Ablenkungen und Unterbrechungen sind der Fluch jedes Arbeitnehmers, der seine Produktivität steigern möchte – zumindest sagen das die Statistiken.
Der durchschnittliche Arbeitnehmer wird alle 11 Minuten unterbrochen. Das ist sehr schade, da die meisten Menschen täglich nur 2 Stunden und 53 Minuten lang ihre höchste Produktivität erreichen. Stellen Sie sich vor, wie sich das auf die Quantität und Qualität Ihrer Arbeit auswirkt. 🤔
Hier ist eine Offenbarung: Sie können den ständigen Strom von Unterbrechungen stoppen und Ihre Produktivität zurückgewinnen – mit einer Methode, die Ihre Aufgaben aufeinander abstimmt, die Effizienz maximiert und Stress reduziert. Die Rede ist vom Task Batching, bei dem ähnliche Aufgaben gleichzeitig abgeschlossen werden. Diese Methode beendet sinnloses Multitasking und bringt wieder Logik in Ihren täglichen Plan.
Aber was ist das Geheimnis hinter ihrer Wirksamkeit? Finden wir es heraus!
Was ist Aufgabe Batching?
Task Batching ist eine Methode, bei der ähnliche Aufgaben gruppiert und gemeinsam bearbeitet werden. Dieser Ansatz kann Ihre Produktivität erheblich steigern, indem er den Zeitaufwand für den Kontextwechsel reduziert, d. h. den Wechsel zwischen nicht miteinander verbundenen oder unterschiedlichen Aufgaben im Laufe des Tages.
Die Vorteile des Task Batching werden besonders deutlich, wenn Sie verschiedene Aufgaben wie Client-Kommunikation, Team-Meetings, Verwaltungsaufgaben und Brainstorming-Sitzungen bewältigen müssen. In solchen Fällen ist das Batching von Aufgaben eine große Erleichterung, da Sie einen konzentrierten statt eines verstreuten Arbeitsablaufs haben.
So funktioniert das Batching von Aufgaben als Arbeit
Stellen Sie sich einen Inhalt-Marketing-Manager vor, der folgende Aufgaben hat:
- Recherchieren Sie Trendthemen
- Blogartikel schreiben
- Social-Media-Beiträge erstellen
- Auf E-Mails antworten
- Nehmen Sie an Strategiebesprechungen teil
Wenn sie den ganzen Tag über zwischen diesen Aufgaben hin- und herwechseln, muss sich ihr Gehirn ständig umstellen, was zu Ineffizienz führt. Stattdessen können sie Task Batching wie folgt nutzen:
- Vormittag (9:00–11:00 Uhr): Erstellung von Inhalten Schreiben Sie Blogartikel und entwerfen Sie Inhalte für soziale Medien
- Blogartikel schreiben und Inhalt für soziale Medien entwerfen
- Mittag (11:30–12:30 Uhr): Kommunikation Beantworten Sie E-Mails und Nachrichten
- Beantworten Sie E-Mails und Nachrichten
- nachmittag (14:00 – 15:30 Uhr): Recherche & Planung* Erkunden Sie Branchentrends, analysieren Sie Wettbewerber und planen Sie Ihre Inhalt-Strategie
- Entdecken Sie Branchentrends, analysieren Sie Wettbewerber und planen Sie Ihren Inhalt
- später Nachmittag (16:00 – 17:00 Uhr): Meetings und Zusammenarbeit* Nehmen Sie an Team-Meetings teil, überprüfen Sie Feedback und stimmen Sie sich mit den Beteiligten ab
- Nehmen Sie an Team-Meetings teil, überprüfen Sie Feedback und stimmen Sie sich mit den Beteiligten ab
- Blogartikel schreiben und Inhalt für soziale Medien entwerfen
- Beantworten Sie E-Mails und Nachrichten
- Entdecken Sie Branchentrends, analysieren Sie Wettbewerber und planen Sie Ihren Inhalt-Strategie
- Nehmen Sie an Team-Meetings teil, überprüfen Sie Feedback und stimmen Sie sich mit den Beteiligten ab
Durch die Gruppierung ähnlicher Aufgaben minimiert der Marketingmanager mentale Umstellungen und gelangt in einen Flow-Zustand, wodurch seine Produktivität steigt.
Wenn Sie nun Parallelen zwischen Task Batching und Time Blocking ziehen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Die Nuancen zwischen diesen beiden Zeitmanagementtechniken werden jedoch deutlich, wenn man konkrete Beispiele und praktische Anwendungen betrachtet.
Aufgabe-Bündelung vs. Zeitblockierung
Das Bündeln von Aufgaben und das Blockieren von Zeit sind beides sinnvolle Methoden zur Steigerung der Produktivität, haben jedoch unterschiedliche Funktionen in Bezug auf ihre Zielsetzung:
- Aufgabe Batching: Bei dieser Technik werden zusammengehörige Aufgaben gebündelt und auf einmal erledigt. Das Ziel ist es, Ablenkungen zu reduzieren und einen einzigen Gedankengang beizubehalten, um die Produktivität zu steigern
- Zeitblockierung: Bei diesem Ansatz geht es darum, bestimmte Zeiträume Ihres Tages für bestimmte Aufgaben oder Arten von Arbeit zu reservieren. Damit soll sichergestellt werden, dass Aufgaben mit hoher Priorität immer Platz in Ihrem Zeitplan haben
| Feature | Aufgabe-Bündelung | Zeit-Blockierung |
| Definition | Gruppieren Sie ähnliche Aufgaben und schließen Sie sie in einer Sitzung ab | Weisen Sie verschiedenen Arten von Aufgaben in Ihrem Zeitplan bestimmte Zeitfenster zu |
| Ziel | Reduzieren Sie Kontextwechsel, indem Sie verwandte Aufgaben auf einmal erledigen | Strukturieren Sie Ihren Tag mit festgelegten Zeitfenstern für verschiedene Aufgaben. |
| Fokus | Ähnlichkeit der Aufgaben (z. B. alle E-Mails auf einmal beantworten) | Zeitmanagement (z. B. Planung von 14:00 bis 15:00 Uhr für konzentrierte Arbeit) |
| Flexibilität | Flexibler: Aufgaben können jederzeit innerhalb des Batches fertiggestellt werden. | Strukturierter: Aufgaben müssen innerhalb der dafür vorgesehenen Zeitfenster zu erledigen sein. |
| Beispiel | Ein Marketingexperte fasst Aufgaben zur Erstellung von Inhalten (Verfassen von Blogs, Social-Media-Beiträgen und Newslettern) in einer Sitzung zusammen. | Ein Marketingmitarbeiter reserviert sich von 9:00 bis 10:30 Uhr Zeit zum Schreiben, von 10:30 bis 11:00 Uhr für Meetings und von 11:00 bis 12:00 Uhr für die Beantwortung von E-Mails. |
| Am besten geeignet für | Effiziente Bearbeitung sich wiederholender oder ähnlicher Aufgaben | Strukturierung eines ganzen Arbeitstages oder einer ganzen Arbeitswoche für ein besseres Zeitmanagement |
Beide Techniken können zusammen für eine ausgewogene Zeitplanung und konzentrierte Arbeit eingesetzt werden. Sie können zunächst ähnliche Aufgaben gruppieren und dann Zeit in Ihrem Zeitplan reservieren, um diese zu erledigen. Auf diese Weise optimieren Sie Ihre Konzentration und stellen sicher, dass wichtige Aufgaben nicht übersehen werden.
💡 Profi-Tipp: ClickUp bietet Tools, mit denen Sie beide Produktivitätsstrategien in Ihren Arbeitsablauf integrieren können. Ganz gleich, ob Sie ähnliche Aufgaben farblich kennzeichnen und bündeln oder einen Zeitblock für bestimmte Aufgaben erstellen möchten – mit dieser All-in-One-Produktivitäts-App können Sie mehrere Timer gleichzeitig laufen lassen und Ihren Tag besser organisieren!

Vorteile von Aufgabe Batching
Wenn Sie von der Bündelung von Aufgaben nicht besonders begeistert sind, werden Sie diese vier Vorteile zum Umdenken bewegen. 😏
1. Erhöhte Konzentration
Einer der offensichtlichsten Vorteile des Task Batching ist eine mit der Zeit gesteigerte kognitive Kapazität. Je öfter Sie diese Methode anwenden, desto besser wird Ihr Gehirn darin, äußere Störfaktoren auszublenden und sich auf die jeweilige Aufgabe zu konzentrieren.
Laut dem verstorbenen Neurowissenschaftler Clifford Nass ist das menschliche Gehirn darauf programmiert, dem Sirenengesang des Multitaskings zu widerstehen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Konzentration und Kreativität nachlassen, sollten Sie die Vorteile des Single-Tasking mit offenen Armen begrüßen. 🤗
2. Verbessertes Zeitmanagement
Oftmals kann es schwierig sein, seine Zeit effektiv zu managen, insbesondere wenn man häufig zwischen verschiedenen Aufgaben wechselt. Mit gebündelten Aufgaben fällt es jedoch viel leichter, seinen Zeitplan zu verwalten. Durch die Gruppierung verwandter Aufgaben wird weniger Zeit durch den Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben verloren. ⏰
Das Batching sorgt für eine klare Struktur Ihres Tages, sodass Sie nie wieder überlegen müssen, was Sie als Nächstes tun sollen – Sie haben einen festen Plan und halten sich daran.
Durch dieses verbesserte Zeitmanagement gewinnen Sie kostenlose Stunden, die Sie für innovativere Aufgaben oder sogar für Auszeiten nutzen können.
3. Weniger Aufschieben und Unentschlossenheit
Prokrastination, der stille Saboteur der Produktivität, gedeiht im Schatten von Unentschlossenheit und verpassten Terminen.
Indem Sie Aufgaben in Stapeln gruppieren, optimieren Sie Ihre Routine und minimieren die Flut von Entscheidungen. Dies ist ein Segen für die Verwaltung großer Projekte, bei denen Manager sich aufgrund von Entscheidungsmüdigkeit oft ausgelaugt fühlen.
4. Weniger Stress
Das Aufgabe-Verfahren bringt Ordnung in das Chaos der modernen Arbeit und unterstützt Menschen mit geringem Stress- und Energieniveau. Wenn Sie unter körperlichen und geistigen Belastungen bei der Arbeit leiden, finden Sie in der strukturierten Harmonie dieser Methode Erholung. 😌
Außerdem stärkt es Ihr Selbstvertrauen, wenn Sie eine überwältigende Liste mit Zu erledigen in überschaubare Aufgabenpakete umwandeln. Die Freude über abgeschlossene Aufgaben wird zu einer natürlichen Motivationsquelle, die Sie im Zeitplan hält und Ihre gesamte Arbeit verbessert.
Lesen Sie auch: So weisen Sie Mitgliedern des Teams Aufgaben zu
So gruppieren Sie Aufgaben: 5 Schritte zur Gestaltung eines konzentrierten Workflow
Nachdem Sie nun mit den Grundlagen des Aufgabe Batching vertraut sind und dessen bemerkenswerte Vorteile klar verstehen, ist der nächste Schritt, es in die Praxis umzusetzen.
Wir haben die fünf Standardschritte des Task Batching-Prozesses zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie jeden Schritt mit ClickUp umsetzen können.
Schritt 1: Erstellen Sie eine umfassende Liste zu erledigen
Mit dem Batching von Aufgaben können Sie einen flexiblen Zeitplan erstellen, der alles abdeckt, von wichtigen, konzentrierten Aufgaben bis hin zu alltäglicher, weniger wertvoller Arbeit. Aber hier ist der Haken: Sie müssen zuerst Ihre Liste zu erledigen erstellen. ✅
Schreiben Sie also alle Ihre Aufgaben auf Ihre To-do-Liste und achten Sie darauf, dass keine kleineren Aufgaben übersehen werden.

ClickUp Aufgaben sind in jedem ClickUp-Plan enthalten, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. So erstellen Sie eine Master-Aufgabenliste auf der Plattform:
- Navigieren Sie zur Seitenleiste in Ihrem ClickUp-Workspace und bewegen Sie den Mauszeiger über den Space oder Ordner, in dem Sie Ihre Liste erstellen möchten.
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol
- Wählen Sie Liste aus den Optionen aus.
- Geben Sie Ihrer Liste einen Namen.
- Klicken Sie auf „Liste erstellen“
Und schon haben Sie eine neue Liste, die Sie sofort umsetzen können!
Der schnellste Weg, eine überzeugende Liste zu erstellen, ist die Verwendung der ClickUp-Vorlage für die tägliche To-Do-Liste. Sie ist auf Einfachheit ausgelegt und stattet Sie mit allen notwendigen tools aus, um anstehende Aufgaben schnell zu identifizieren. In Verbindung mit integrierten Integrationen und Benachrichtigungen verpassen Sie keinen einzigen Schritt. 🎼
Schritt 2: Kategorisieren und sortieren Sie verwandte Aufgaben
Nachdem Sie Ihre Liste zum Zu erledigen erstellt haben, ist es an der Zeit, sich mit dem Kernstück des Task Batching zu befassen, indem Sie Ihre Aufgaben kategorisieren und sortieren. 🫀
Der erste Schritt besteht darin, ähnliche Aufgaben zu gruppieren. Dabei kann es sich um einfache oder komplexe Aufgaben handeln, die:
- Benötigen Sie dieselben Ressourcen?
- Sind Teil desselben Projekts
- Haben Sie einen ähnlichen Lieferprozess oder eine ähnliche Art von Lieferungen?
Fassen Sie beispielsweise alle Ihre E-Mail-Aufgaben zusammen, um ständige Unterbrechungen zu vermeiden, oder kategorisieren Sie Aufgaben im Zusammenhang mit Brainstorming und sortieren Sie sie in einem Stapel. Sie können sie auch effektiv in Listen organisieren.
Das Batching von Aufgaben funktioniert besser, wenn Sie Ihre Batches an einem Ort überprüfen können. Die Listenansicht von ClickUp ist ein praktisches Tool zur Überwachung Ihrer gebatchten Aufgaben. Damit können Sie Ihre Liste nach folgenden Kriterien sortieren:
- Startdatum: Bereiten Sie sich auf anstehende Aufgaben vor
- Fälligkeitsdatum: Behalten Sie Termine in klarer Ansicht
- Zeitschätzungen: Bewerten Sie Aufgaben anhand ihres Gewichts.
- Protokollierte Zeit: Identifizieren Sie die Aufgaben, die am meisten Zeit in Anspruch nehmen.
- Mitarbeiter: Sortieren Sie nach Nummer oder Name der Mitarbeiter.
- Benutzerdefinierte Felder: Erstellen Sie einzigartige Felder für Aufgaben, die für Werte, Budgets, Kontaktnummern und mehr gelten.
An dieser Stelle können Sie auch sich wiederholende Aufgaben identifizieren, die mit ClickUp Automatisierungen automatisiert werden können.
Schritt 3: Legen Sie die Prioritäten für Ihre Aufgaben fest
Sie können Aufgaben nach ihrer Priorität oder nach der Tageszeit sortieren, zu der Sie am produktivsten sind.
Die Lösung? Vier farbcodierte Markierungen in ClickUp Aufgabe Prioritäten – mehr brauchen Sie nicht, um sich selbst oder Ihrem Team mühelos die Dringlichkeit und Wichtigkeit von Aufgaben zu vermitteln. Gruppieren Sie Ihre Aufgaben anhand der folgenden Tags:
- Dringend: Identifizieren Sie wertvolle Aufgaben, die für Ihre Arbeit oder Ihr Projekt am wichtigsten sind. Dies sind Aufgaben mit höchster Priorität, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern 🔴.
- Hoch: Berücksichtigen Sie Aufgaben, die zwar nicht dringend sind, aber dennoch wichtig für Ihre langfristigen Ziele sind, sodass sie eher früher als später erledigt werden sollten 🟡
- Normal: Planen Sie in Ihrem Arbeitstag Zeit für andere Aufgaben mit normaler Priorität ein, aber kümmern Sie sich nicht sofort darum. Erledigen Sie sie, wenn es Ihnen passt 🔵
- Niedrig: Aufgaben mit geringem Wert sind weder dringend noch besonders wichtig und können in Ihrer Freizeit erledigt oder delegiert werden ⚪

Übernehmen Sie die Kontrolle, indem Sie Arbeit mit hoher Priorität in Ihrer Task-Ablage ablegen, damit sie immer griffbereit ist, wenn Sie sie brauchen.
Schritt 4: Zeit Block
Nachdem Sie Ihre Prioritäten festgelegt haben, ist es oft entscheidend, bestimmte Zeiten in Ihrem Kalender zu reservieren, um mehrere Aufgabenpakete in einer Woche oder einem Monat zu bearbeiten, und realistische Fälligkeitsdaten festzulegen, um Fristen nicht zu verpassen. Ja, wir kommen noch einmal auf das Thema Zeitblockierung zurück, und ja, ClickUp kann Ihnen dabei helfen.
Nutzen Sie die Auswahl an kostenlosen Vorlagen für Aufgabenmanagement und Zeitblockierung der Plattform für Ihre tägliche, wöchentliche und monatliche Planung.
Die ClickUp-Vorlage „24-Stunden-Zeitplan ” eignet sich als Beispiel hervorragend für die tägliche Zeitplanung. Diese Vorlage hilft Ihnen dabei:
- Optimieren Sie Ihre Zeitnutzung, um Ihre Produktivität zu steigern.
- Bleiben Sie konzentriert und organisiert mit einem klaren Tagesplan.
- Schaffen Sie sich eine ausgewogene Workload über den Tag hinweg.
Um mit dem Zeitblocking in ClickUp zu beginnen, fügen Sie Start- und Fälligkeitszeiten zu Aufgaben hinzu, bis zur letzten glorreichen Minute. Das bedeutet, dass Sie diese Aufgaben in die Kalenderansicht werfen können und sie dann in Ihrer Startseite und Ihren Benachrichtigungsbildschirten erscheinen.
Möchten Sie eine Aufgabe an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit beginnen? Ganz einfach! Sie können es wie beim Chatten eingeben – Monday um 17 Uhr.

Wenn Ihre Arbeit sehr zeitkritisch ist, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der ClickUp-Frist-Vorlage, um Fristen besser zu organisieren, zu priorisieren und zu visualisieren.
Schritt 5: Behalten Sie ähnliche Aufgaben im Blick
Wir haben bereits die Kalenderansicht erwähnt, aber das ist nur eine Möglichkeit zur Nachverfolgung Ihrer Aufgaben. Sie können auch andere Ansichten in ClickUp nutzen, wie zum Beispiel:
- Gantt-Ansicht: Stellen Sie sich diese Ansicht wie eine Projektkarte vor. Sie können damit planen, Ressourcen verwalten und Meilensteine und Hindernisse erkennen.
- Zeitleistenansicht: Stellen Sie sich diese Ansicht als Ihre Aufgabe-Zeitleiste mit einem übersichtlichen Layout vor, um ähnliche Aufgaben zu bündeln.
Haben Sie komplexe Aufgabenabläufe? Durch die Einstellung von Aufgabenabhängigkeiten in ClickUp stellen Sie sicher, dass größere und kleinere Aufgaben in der richtigen Reihenfolge erledigt werden.

Nehmen Sie sich am Ende jedes Batches Zeit, um Ihre Nachverfolgte Arbeit zu überprüfen. So können Sie Ihre Effizienz einschätzen und notwendige Anpassungen für zukünftige Batches vornehmen.
Wann ist Aufgabe Batching nicht ideal?
In den folgenden Situationen funktioniert das Batching von Aufgaben möglicherweise nicht gut:
- Wenn Aufgaben zeitkritisch sind: Dringende Aufgaben (z. B. die Reaktion auf Notfälle von Kunden) können nicht auf eine Batch-Sitzung warten.
- Wenn die Arbeit häufige Kontextwechsel erfordert: In einigen Rollen (z. B. im Kundensupport) müssen den ganzen Tag über verschiedene Arten von Abfragen beantwortet werden.
- Für sehr kreative oder unstrukturierte Arbeit: Wenn Inspiration unvorhersehbar kommt (z. B. bei Schriftstellern oder Designern), könnte sich das Batching einschränkend anfühlen.
- Wenn Zusammenarbeit in Echtzeit erforderlich ist: Einige Aufgaben erfordern eine kontinuierliche Kommunikation mit den Teammitgliedern, sodass es schwierig ist, sie separat zu gruppieren.
- Wenn das Energieniveau nicht stimmt: Wenn eine Reihe von anspruchsvoller Arbeit zu einer Zeit angesetzt ist, zu der Ihr Energieniveau niedrig ist, kann dies zu einer verminderten Effektivität führen.
Lesen Sie auch: Aufgabenmanagement-Fähigkeiten: Wie Sie Aufgaben für Ihr Team und sich selbst verwalten
12 Tipps für eine effektive Routine beim Aufgabe-Batching
Bei der Verwaltung von Aufgaben ist Konsistenz der Schlüssel. Auch wenn es anfangs vielleicht schwierig erscheint, halten Sie sich an die Routine, und schon bald wird sie Ihnen in Fleisch und Blut übergehen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das Batch-Verfahren optimal nutzen können:
- Legen Sie bestimmte Zeiten für das Batching fest: Das Batching von Aufgaben erfordert an sich schon eine intensive Planung. Wenn Sie feste Zeiten festlegen, um eine Routine zu schaffen, verhindern Sie, dass Sie Dinge aufschieben.
- Fangen Sie klein an und bauen Sie Kontinuität auf: Beginnen Sie mit nur einer oder zwei Paketen pro Aufgabe pro Tag, bevor Sie sich vollständig auf eine strukturierte Routine committen.
- Passen Sie Aufgaben an Ihr Energieniveau an: Planen Sie konzentrierte Arbeit oder kreative Aufgaben für Zeiten, in denen Sie besonders energiegeladen sind, und wiederholende Aufgaben für Zeiträume, in denen Sie weniger Energie haben.
- Gruppieren Sie ähnliche Aufgaben: Identifizieren Sie Aufgaben, die die gleiche Art des Denkens oder Arbeitsablaufs erfordern (z. B. E-Mails beantworten, Berichterstellung, Meeting planen).
- Priorisieren Sie Aufgaben mit hoher Wirkung: Konzentrieren Sie sich auf die Bündelung von Aufgaben, die viel Zeit oder mentale Energie erfordern, um die Effizienz zu maximieren.
- Legen Sie Zeitlimits für jeden Stapel fest: Vermeiden Sie es, einen einzelnen Stapel zu überladen; nutzen Sie Zeitvorgaben (z. B. 60–90 Minuten), um konzentriert zu bleiben.
- Begrenzen Sie Ablenkungen: Minimieren Sie Unterbrechungen und Ablenkungen während Ihrer Batch-Sitzungen. Schalten Sie unnötige Benachrichtigungen aus und schaffen Sie eine konzentrierte Arbeitsumgebung, in der Sie nur wenige Dinge ausbremsen.
- Machen Sie Pausen: Legen Sie zwischen den Batch-Sitzungen kurze Pausen ein. Das hilft Ihrem Gehirn, sich neu zu orientieren, und beugt Burnout vor.
- Verwenden Sie Erinnerungen: Legen Sie Zeitschätzungen für die Aufgaben in einem Stapel fest und richten Sie Erinnerungen und Fristen ein, um den Überblick zu behalten.
- Reflektieren und anpassen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Routine beim Aufgabe Batching. Wenn bestimmte Aufgaben oder Zeitpunkte nicht gut arbeiten, seien Sie offen für Anpassungen und Verbesserungen Ihres Ansatzes.
- Bleiben Sie flexibel: Wenn etwas Dringendes dazwischenkommt, verschieben Sie Ihre Stapel, anstatt die Methode aufzugeben.
- Verwenden Sie ein tool zur Aufgabenverwaltung: Organisieren Sie Aufgaben in Apps wie ClickUp, um die Nachverfolgung effizient zu gestalten.
Batch It Up mit ClickUp
Das Leben ist zu kurz, um Zeit mit ineffizienten Prozessen und Arbeitsabläufen zu verschwenden. Mit Task Batching und ähnlichen Produktivitäts-Hacks können Sie in Ihrer Zeit mehr erledigt bekommen. Free Task-Management-Tools wie ClickUp nehmen Ihnen einen Großteil der Arbeit bei Ihren täglichen Aufgaben ab.
Darüber hinaus sind in ClickUp alle Aufgaben kontextbezogen mit den zugehörigen Dokumenten, Chats und Whiteboards verknüpft. Dank der integrierten Plattform für Aufgabenmanagement, Kommunikation und Dokumentation, die auf KI basiert, müssen Sie sich während der Arbeit nicht mehr um ein Dutzend Bildschirme kümmern.
ClickUp ist die Alles-App für die Arbeit, mit der Sie alles zu erledigen können. Schließlich ist Zeit Ihr wertvollstes Gut. Verschwenden Sie sie nicht – bündeln Sie sie! ✊



