Wenn Sie sich mit der klobigen Benutzeroberfläche, den langsamen Updates oder den starren Workflows von Axosoft herumgeschlagen haben, wissen Sie bereits, dass es nicht für die heutige Arbeitsweise agiler Teams ausgelegt ist.
Es gibt bessere Tools. Tools, mit denen Sie nicht mehr endlose Dropdown-Menüs durchforsten müssen, nur um eine User Story zu aktualisieren. Diese Tools bieten Echtzeit-Sichtbarkeit, intuitive Drag-and-Drop-Boards, KI-gestützte Sprint-Planung und Integrationen, die tatsächlich funktionieren, ohne bei jedem Sprint auseinanderzufallen.
In diesem Leitfaden lassen wir das Unwichtige weg und stellen die Axosoft-Alternativen vor, die wirklich überzeugen. Diese Liste ist für Sie – den PM, der mit funktionsübergreifendem Chaos jongliert, den Entwicklungsleiter, der übersichtliche Sprint-Boards benötigt, oder den Startup-Gründer, der nach etwas sucht, das funktioniert. Legen wir los!
👀 Wussten Sie schon? In den 1990er Jahren gehörten erstklassige Softwareabteilungen häufig zu den leistungsschwächsten – Projekte liefen über den Zeitplan hinaus, überschritten Budgets und scheiterten manchmal sogar komplett. Der Wendepunkt kam 2001 mit der Einführung des Agilen Manifests, das einen dramatischen Wandel von starren Managementpraktiken hin zu einem flexibleren, kollaborativen Ansatz in der Entwicklung auslöste.
Warum sollten Sie sich für Alternativen zu Axosoft entscheiden?
Axosoft ist kein schlechtes Tool, aber es entspricht nicht mehr den modernen agilen Workflows. Hier sind die Gründe, warum die meisten agilen Teams es nicht mehr verwenden:
- Veraltete Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung: Die Benutzeroberfläche wirkt im Vergleich zu moderneren Agile-Tools klobig und unintuitiv
- Steile Lernkurve: Die Einarbeitung neuer Team-Mitglieder kann langsam und frustrierend sein
- Eingeschränkte Features für die Zusammenarbeit: Echtzeit-Bearbeitung, Tools für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Kommentarfunktionen und Integrationen fehlen entweder ganz oder sind nur unzureichend vorhanden
- Starre Workflows: Die Anpassung von Axosoft an die tatsächlichen Prozesse Ihres Teams erfordert oft mehr Aufwand als nötig
- Schlechte Skalierbarkeit: Die Verwaltung mehrerer Teams oder großer Projekte kann schnell chaotisch werden
- Fehlende moderne Features: Keine KI-gestützte Backlog-Verwaltung, eingeschränkte Automatisierung von Aufgaben und weniger integrierte Vorlagen erschweren die Rechtfertigung der Nutzung
Axosoft-Alternativen auf einen Blick
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Anwendungsfälle und Preisstrukturen für jede Axosoft-Alternative, die wir in diesem Beitrag vorstellen:
Tool | Schlüssel-Features | Am besten geeignet für | Preise* |
ClickUp | • Agile Boards mit Sprints, Backlog, Gantt, Dokumenten, Dashboards • KI-Projekt- und Wissensmanagement mit ClickUp Brain • Benutzerdefinierte Workflows, Integration von Entwicklertools (z. B. GitHub, GitLab) | Mittelständische bis große Teams, die ein durchgängiges agiles Projektmanagement benötigen | Free-Plan verfügbar; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Jira | • Scrum/Kanban-Boards, benutzerdefinierte Workflows • Leistungsstarke Filterung mit JQL • Native Entwicklerintegrationen mit Confluence und Bitbucket | Mittlere bis große agile Teams, die umfassende Anpassung und Nachverfolgung benötigen | Free-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 8,60 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Gitlab | • Einheitliche DevOps + agile Planung • Integrierte CI/CD, Merge-Requests, Sicherheitstests • Versionierung und Nachverfolgung von Code | DevSecOps-Teams von mittelständischen bis hin zu großen Unternehmen | Free-Plan verfügbar; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Wrike | • Aufgaben- und Workload-Ansichten, Dashboards, Formulare • Echtzeit-Updates, Prüfung, Zeiterfassung • Erweiterte Analysen und Berichte | Funktionsübergreifende Teams, die Projekte und Workloads gemeinsam verwalten | Free-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 10 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Monday. com | • Kanban-, Zeitleisten- und Gantt-Ansichten • Automatisierung von Workflows, Dashboards • Vorgefertigte agile Vorlagen und Integrationen | Kleine bis mittelgroße Teams, die visuelle, anpassbare Workflows benötigen | Free-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 12 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Asana | • Zeitleisten- und Workload-Ansichten, Abhängigkeiten • Nachverfolgung von Zielen, Portfolio-Ansicht • Automatisierung und OKR-Ausrichtung | Agile Teams in Startups und mittelständischen Unternehmen, die sich auf schnelle Umsetzung konzentrieren | Free-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 13,49 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Targetprocess | • Unterstützung für SAFe/LeSS/Nexus-Frameworks • Wertstromanalyse, Roadmaps • Strategische und teaminterne Abstimmung | Große agile Teams, die agile Frameworks für Unternehmen verwenden | Benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Trello | • Kanban-Boards per Drag & Drop • Power-Ups für Kalender, Abstimmungen, benutzerdefinierte Felder • Butler-Automatisierungs-Builder | Einzelpersonen und kleine Teams, die einfache agile oder persönliche Workflows verwalten | Free-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 6 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Zoho Sprints | • Epics, Backlog, Sprint-Planung • Zoho-Suite-Integrationen • Agile Berichte und Retrospektiven | Startups und kleine agile Teams, die eine erschwingliche agile Lösung suchen | Bezahlte Pläne beginnen bei 1 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
YouTrack | • Scrum/Kanban, Zeiterfassung, Automatisierung • Gantt-Diagramme, Helpdesk-Integration • Benutzerdefinierte Workflows und Skripte | Technische Teams jeder Größe, die Entwicklungsaufgaben und die Nachverfolgung von Problemen verwalten | Free-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 4,40 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen |
Die 10 besten Axosoft-Alternativen
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, forschungsgestützten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert der Produkte basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir Software bei ClickUp bewerten.
Hier sind die besten Axosoft-Alternativen und Software zur Automatisierung von Aufgaben für moderne agile Teams:
1. ClickUp (Am besten für durchgängiges agiles Projektmanagement)
Wenn Sie es leid sind, zwischen einem Dutzend Tools zu wechseln, um Sprints, Backlogs, Dokumentation und Zeitleisten zu verwalten, bietet ClickUp – die App für alles, was mit Arbeit zu tun hat – alles in einem übersichtlichen, anpassbaren Space.
Die ClickUp Sprint-Management-Erfahrung fühlt sich mühelos an: Sie können Sprint-Dauern festlegen, Story-Punkte zuweisen und Geschwindigkeits- oder Burndown-Metriken mit integrierten Dashboards verfolgen, die automatisch aktualisiert werden. Jeder Sprint kann sich selbst schließen, Aufgaben können automatisch archiviert werden und Sie erhalten vollständige Sichtbarkeit darüber, was erledigt wird – und was zurückbleibt.
Die Nachverfolgung des Backlogs funktioniert ebenso reibungslos. Anstelle von unübersichtlichen Tabellen oder Tools, in denen Elemente untergehen, können Sie mit ClickUp Backlog-Elemente auf Kanban-Boards ziehen, ablegen, mit Tags versehen und priorisieren – und das mit vollständiger Kontrolle. Fügen Sie Unteraufgaben hinzu, weisen Sie Abhängigkeiten zu und verknüpfen Sie Backlog-Elemente direkt mit Epics oder Zielen. Alles bleibt übersichtlich und nachvollziehbar, um Ihren Sprint-Planungsprozess zu vereinfachen.

Und wenn es an der Zeit ist, alles visuell darzustellen, bietet die Gantt-Diagramm-Ansicht von ClickUp eine vollständige Projekt-Zeitleiste, die in Echtzeit aktualisiert wird, wenn sich Abhängigkeiten oder Dauer ändern. Sie wurde speziell entwickelt, um das übliche Chaos in letzter Minute zu vermeiden, das entsteht, wenn Zeitleisten nicht klar definiert sind.

Die Dokumentation ist der Punkt, an dem viele agile Teams hängen bleiben. Benutzerberichte befinden sich in Jira. Technische Spezifikationen verstecken sich auf zufälligen Confluence-Seiten. Retro-Notizen? Irgendwo in Slack-Threads begraben. ClickUp Docs ändern das.
Dokumente sind direkt in Ihre Workflows eingebettet, sodass Sprint-Retros, Produkt-Backlogs, Meeting-Notizen und Testpläne immer nur einen Klick von den Aufgaben entfernt sind, auf die sie sich beziehen. Sie können Teammitglieder @erwähnen oder Kommentare zuweisen, um Feedback von ihnen zu sammeln, Code-Blöcke formatieren, alles in einer Struktur organisieren, die mit Ihrem Team wächst, und sogar ClickUp-Aufgaben aus Text mit einem Klick erstellen. Keine Silos mehr, keine überladenen Registerkarten.

Um noch mehr Zeit zu sparen, übernimmt ClickUp Automatisierung die mühsame Arbeit des Administrators für Sie. Sie können Automatisierungen ohne Code einrichten, die Aufgaben basierend auf vordefinierten Auslösern durch Phasen bewegen, Team-Mitglieder neu zuweisen oder Updates versenden, sobald sich etwas ändert. Für agile Teams, die schnell iterieren, bedeutet dies bis zu 12 % mehr Effizienz und mehr Zeit, um in die Entwicklung großartiger Software zu investieren.

Und dann gibt es noch ClickUp Brain – die weltweit umfassendste KI für die Arbeit, die Ihnen beim Planen, Schreiben und Erstellen hilft, ohne dass Sie ClickUp verlassen müssen. Sie kann Updates aus Ihren Sprints abrufen, Ihr Backlog anhand der Rückstände priorisieren und sogar interne Fragen beantworten, indem sie Ihre Dokumente und Aufgaben im Workspace scannt.
Bitten Sie es, einen Sprint-Planungsbericht zu erstellen oder die letzte Retro zusammenzufassen, und es wird eine genaue Übersicht generiert.
Sie können sogar zwischen den besten LLMs wie ChatGPT, Gemini, DeepSeek und Claude wechseln, je nach dem gewünschten Ausgabestil oder der gewünschten Tiefe. Diese Flexibilität ist ein enormes Unterscheidungsmerkmal gegenüber allen anderen Tools und bietet Teams mehr Kontrolle, eine bessere Kontextverarbeitung und qualitativ hochwertigere Ergebnisse – und das alles, ohne ClickUp verlassen zu müssen.

💡 Profi-Tipp: Möchten Sie die tägliche oder wöchentliche Berichterstellung für Ihr Team automatisieren? Mit den vorgefertigten Autopilot-Agenten in ClickUp ist das ganz einfach! Legen Sie einfach Ihre Auslöser fest, definieren Sie den Umfang (z. B. fertiggestellte Aufgaben oder Blocker) und lassen Sie den Agenten Berichte erstellen und freigeben – ganz ohne manuelle Nachverfolgung.

Mit der agilen Projektmanagement-Lösung von ClickUp ist alles miteinander verknüpft. Sie unterstützt Kanban, Agile Scrum und hybride Workflows – ganz nach den Anforderungen Ihres Teams – und erleichtert die Einrichtung visueller Dashboards, Berichte und wiederkehrender Sprint-Zyklen.
Dies hat führenden Unternehmen wie Stanley Security dabei geholfen, den Zeitaufwand für die Erstellung und Freigabe von Berichten um bis zu 50 % zu reduzieren .
Das Beste daran? Wenn Sie einen Vorsprung suchen, ist die ClickUp-Vorlage für agiles Projektmanagement eine der besten vorgefertigten Setups, die es gibt.
Es umfasst ein vollständiges Board-Layout für Benutzergeschichten und Aufgaben, eine Backlog-Liste, integrierte Sprints und Dashboards zur Überwachung der Teamleistung – alles individuell anpassbar. Es ist nicht nur Plug-and-Play, sondern auch auf Skalierbarkeit ausgelegt.
Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Informationen zum Aufbau agiler Workflows in ClickUp zu erhalten.
Für Software-Teams, die alles von der Planung bis zur Auslieferung verbinden müssen, bietet die Software-Team-Projektmanagement-Lösung von ClickUp zahlreiche Features. Sie unterstützt Epics, Feature-Nachverfolgung, Fehlerberichterstellung und sogar QA-Handoffs und lässt sich in Dev-Tools wie GitHub integrieren. Ihr Team muss nicht mehr zwischen ClickUp und Jira oder Confluence hin- und herspringen – alles befindet sich an einem Ort und ist speziell für die Entwicklung konzipiert.

Im Gegensatz zu Axosoft ist es für eine breitere Zusammenarbeit über den Bereich Engineering hinaus konzipiert. Es passt sich gleichermaßen gut an Workflows in den Bereichen Marketing, Design, HR, IT usw. an.
Die besten Features von ClickUp
- Organisieren Sie Projekte mit der flexiblen ClickUp-Hierarchie aus Spaces, Ordnern, Listen und Aufgaben
- Passen Sie Workflows mit benutzerdefinierten Aufgabenstatus pro Team oder Projekt an
- Verfolgen Sie die Zeit direkt in den Aufgaben mit den nativen Zeiterfassungstools von ClickUp
- Fügen Sie in ClickUp benutzerdefinierte Felder hinzu, um alle Arten von aufgabenspezifischen Daten zu erfassen
- Visualisieren Sie die Teamleistung und den Projektfortschritt für kontinuierliche Verbesserungen durch Echtzeit-Dashboards von ClickUp
- Verwalten Sie agile Sprints mit Tools für Backlog-Grooming, Planung und Burndown-Diagramme
- Erledigen Sie Ihre Arbeit durch Sprechen statt Tippen – diktieren Sie Notizen, Anweisungen und Aufgaben mit Talk To Text in ClickUp Brain MAX, dem Desktop-KI-Begleiter von ClickUp
Limits von ClickUp
- Neue Benutzer müssen sich möglicherweise zunächst in die Plattform einarbeiten, wenn sie zum ersten Mal damit arbeiten
Preise für ClickUp
Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp
- G2: 4,7/5 (über 10.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (44.000+ Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über ClickUp?
Ein G2-Rezensent sagt:
Das Beste an ClickUp ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen, die bestimmte Arten von Aufgaben priorisieren. Mit der Workload-Ansicht können Sie diese Aufgaben ganz einfach Ihrem Team zuweisen und die oben genannten Dashboards für Ihre Clients freigeben, damit diese in einem eigenen Bereich sehen können, was für sie wichtig ist. Das Beste daran ist, dass es sich in bestehende Dienste wie GitHub integrieren lässt. Wenn Sie Entwickler sind, können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Integrationen erstellen, wenn Ihnen das besser gefällt. Ich nutze es jetzt täglich, um alle meine Projekte zu verwalten.
Das Beste an ClickUp ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen, die bestimmte Arten von Aufgaben priorisieren. Mit der Workload-Ansicht können Sie diese Aufgaben ganz einfach Ihrem Team zuweisen und die oben genannten Dashboards für Ihre Clients freigeben, damit diese in einem eigenen Bereich sehen können, was für sie wichtig ist. Das Beste daran: Es lässt sich in bestehende Dienste wie GitHub integrieren, und wenn Sie Entwickler sind, können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Integrationen erstellen, wenn Ihnen das besser gefällt. Ich benutze es jetzt täglich, um alle meine Projekte zu verwalten.
📮ClickUp Insight: 13 % der Befragten unserer Umfrage möchten KI einsetzen, um schwierige Entscheidungen zu treffen und komplexe Probleme zu lösen. Allerdings geben nur 28 % an, KI regelmäßig bei der Arbeit zu nutzen.
Ein möglicher Grund: Sicherheitsbedenken! Ein Kunde möchte möglicherweise keine sensiblen Entscheidungsdaten an eine externe KI weitergeben. ClickUp löst dieses Problem, indem es KI-gestützte Problemlösungen direkt in Ihren sicheren Workspace bringt. Von SOC 2 bis ISO-Standards erfüllt ClickUp die höchsten Datensicherheitsstandards und hilft Ihnen, generative KI-Technologie sicher in Ihrem gesamten Workspace zu nutzen.
2. Jira (Am besten geeignet für Entwicklungsteams mit komplexen Workflows)

Wenn Sie komplexe agile Workflows ausführen, ist Jira eines der am häufigsten verwendeten Tools in diesem Bereich. Es eignet sich gut für die Verwaltung komplexer Sprint-Zyklen, Backlogs, Epics und Abhängigkeiten und ist daher eine gute Wahl für Entwicklerteams.
Sie können fast jeden Teil Ihres Prozesses anpassen, von Workflows bis hin zu Automatisierungsregeln, und Aufgaben direkt mit Releases verknüpfen. Verwenden Sie integrierte Scrum- oder Kanban-Boards, um die Arbeit in Bearbeitung zu visualisieren. Und erstellen Sie Velocity- oder Burndown-Diagramme, um die Leistung in Echtzeit zu überwachen.
Die besten Features von Jira
- Strukturieren Sie Projekte mit Backlog-Grooming, benutzerdefinierten Problemtypen und Einblicken in Sprints
- Konfigurieren Sie Workflows mit Bereichen, Bedingungen, Validatoren und Nachfunktionen
- Integrieren Sie Bitbucket, Confluence und Figma für eine vollständige Sichtbarkeit des Lebenszyklus
- Legen Sie Berechtigungen und Sicherheitsstufen für eine detaillierte Zugriffskontrolle fest
- Suchen und filtern Sie mit JQL in großen Projekten
Limits von Jira
- Kann für kleine oder nicht-technische Teams überwältigend sein
- Das Setup und die Anpassung erfordern Zeit und Fachwissen des Administrators
Preise für Jira
- Free
- Standard: 8,60 $/Monat pro Benutzer
- Premium: 17 $/Monat pro Benutzer
- Enterprise: Benutzerdefinierte Preise
Bewertungen und Rezensionen zu Jira
- G2: 4,3/5 (über 6.300 Bewertungen)
- Capterra: 4,4/5 (über 3.600 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Jira?
Ein Capterra-Rezensent sagt:
Mir gefällt das Konzept des agilen Sprint-Managements, für das Jira entwickelt wurde. Mir gefällt die Art und Weise, wie Aufgaben auf dem Jira-Task-Board angeordnet sind... Die Benutzeroberfläche ist verbesserungsfähig, könnte modularer sein
Mir gefällt das Konzept des agilen Sprint-Managements, für das Jira entwickelt wurde. Mir gefällt die Art und Weise, wie Aufgaben auf dem Jira-Task-Board angeordnet sind... Die Benutzeroberfläche ist verbesserungsfähig, könnte modularer sein
3. GitLab (Am besten für Teams, die DevOps und agile Planung kombinieren)

Wenn Sie es leid sind, verschiedene Tools für Quellcodeverwaltung, CI/CD, Sicherheitsscans und Projektmanagement zu suchen, entscheiden Sie sich für GitLab.
Es beseitigt Fragmentierung vollständig. Sie erhalten eine einzige Anwendung zum Planen, Erstellen, Sichern und Bereitstellen von Software. Sie können Probleme verwalten, gemeinsam an Code-Reviews arbeiten, automatisierte Pipelines mit Echtzeitüberwachung einrichten und sogar Sicherheits- und Compliance-Standards durchsetzen – alles ohne die Plattform zu verlassen.
Die Merge-Request-Workflows, Kubernetes-Integrationen und integrierten Schwachstellenscans von GitLab ermöglichen es Ihren Teams, Ideen ohne Qualitätsverluste oder Kontrollverluste von der Idee bis zur Produktion zu bringen. Die Lösung ist robust für große Unternehmen, die komplexe DevSecOps-Pipelines verwalten und eine konsistente Sichtbarkeit der Teams wünschen.
Die besten Features von Gitlab
- Verknüpfen Sie Probleme mit Repos, Commits und Merge-Requests für DevOps-Sichtbarkeit und überprüfen Sie sie
- Automatisieren Sie Bereitstellungen und Updates ohne Tools von Drittanbietern
- Synchronisieren Sie Workflows mit Epics, Meilensteinen und CI/CD in einem Workspace
- Überwachen Sie die Produktivität mit Metriken zu Zykluszeit, Bereitstellung und Fertigstellung
- Zeiterfassung automatisch durch Protokollierung basierend auf Problemen und Merge-Requests
Limits von Gitlab
- Die Benutzeroberfläche kann für Nicht-Entwickler unübersichtlich und unintuitiv wirken
Preise für GitLab
- Free
- Premium: Benutzerdefinierte Preise
- Ultimate: Benutzerdefinierte Preise
- GitLab Dedicated: Benutzerdefinierte Preise
- GitLab speziell für Behörden: Benutzerdefinierte Preise
Bewertungen und Rezensionen zu Gitlab
- G2: 4,5/5 (über 820 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 1.180 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über GitLab?
Ein Reddit-Rezensent sagt:
GitLab ist fast eine Komplettlösung für den Softwareentwicklungslebenszyklus. Es verfügt über Git-Repositorys, Problemverfolgung, CI/CD, Wiki, Container-Repository und vieles mehr in einer Anwendung. Einige Leute haben damit ein Problem, weil es sehr umfangreich ist. Mir persönlich gefällt, dass ich ein einziges Tool habe, für das ich Support bekomme, und dass alles gut integriert ist...
GitLab ist fast eine Komplettlösung für den Softwareentwicklungslebenszyklus. Es verfügt über Git-Repositorys, Problemverfolgung, CI/CD, Wiki, Container-Repository und vieles mehr in einer Anwendung. Einige Leute haben damit ein Problem, weil es sehr umfangreich ist. Mir persönlich gefällt, dass ich ein einziges Tool habe, für das ich Support bekomme, und dass alles gut integriert ist...
👀 Wussten Sie schon? Nur 25 % der Fortune-500-Unternehmen verfügen über einen konsistenten, strukturierten Ansatz zur Antizipation und Bewältigung strategischer Disruptionen, sodass die meisten von ihnen anfällig für unerwartete Veränderungen sind.
4. Wrike (Am besten geeignet für funktionsübergreifende Teams mit detaillierter Nachverfolgung von Aufgaben)

Wrike bietet eine moderne Alternative zu Axosoft, insbesondere für Teams, die über die einfache Nachverfolgung von Backlogs hinausgehen möchten. Es wurde entwickelt, um Arbeiten auf allen Ebenen – individuell, im Team oder im Unternehmen – mit anpassbaren Workflows, dynamischen Anfrageformularen, Dashboards in Echtzeit und detaillierten Workload-Ansichten zu verwalten.
Im Gegensatz zu Axosoft, das sich starr und veraltet anfühlen kann, unterstützt Wrike kreative Prüfungen, erweiterte Analysen und funktionsübergreifende Zusammenarbeit und ist damit eine flexible Option sowohl für das Projektmanagement als auch für die operative Überwachung.
Die besten Features von Wrike
- Erstellen Sie Anfrageformulare und Workflows, um die Erfassung zu optimieren und Prozesse anzupassen
- Legen Sie Abhängigkeiten zwischen Aufgaben fest und aktivieren Sie Echtzeit-Updates, um Engpässe zu vermeiden
- Zeigen Sie die Kapazität Ihres Teams mit Workload-Diagrammen an, um Ressourcen auszugleichen und Burnout zu vermeiden
- Verfolgen Sie die Leistung mit Berichterstellung und Zeiterfassung für Einblicke in Projekte und Budgets
Limits von Wrike
- Wrike teilt die Projektmanagement-DNA von Axosoft, ist jedoch eher auf Marketing, Betrieb und funktionsübergreifende Teams ausgerichtet. Es unterstützt zwar agile Boards und Abhängigkeiten, verfügt jedoch nicht über die entwicklungspezifischen Details, die Axosoft bietet
Preise für Wrike
- Free
- Team: 10 $/Monat pro Benutzer
- Business: 25 $/Monat pro Benutzer
- Enterprise: Benutzerdefinierte Preise
- Pinnacle: Benutzerdefinierte Preise
Bewertungen und Rezensionen zu Wrike
- G2: 4,2/5 (über 4.270 Bewertungen)
- Capterra: 4,3/5 (über 2.800 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Wrike?
Ein G2-Rezensent sagt:
Mir gefallen die verschiedenen Ansichten sehr gut, von der Möglichkeit, zum Posteingang, zu Dashboards und zu Listen mit zu erledigenden Aufgaben zu wechseln. Dank dieser Ansichten können mein Team und ich unsere Arbeit besser im Blick behalten und besser zusammenarbeiten. Außerdem können wir so teamübergreifend in unserer Agentur arbeiten.
Mir gefallen die verschiedenen Ansichten sehr gut, von der Möglichkeit, zum Posteingang, zu Dashboards und zu To-Do-Listen zu wechseln. Dank dieser Ansichten können mein Team und ich unsere Arbeit besser verfolgen und besser zusammenarbeiten. Außerdem können wir so teamübergreifend in unserer Agentur arbeiten.
5. Monday. com (Am besten geeignet für visuelle Planung und teamweite Zusammenarbeit)

Wenn Ihnen die Benutzeroberfläche von Axosoft zu starr oder veraltet erscheint, bietet Monday.com eine frische, visuelle Alternative. Die anpassbaren Boards machen die agile Planung intuitiv und kollaborativ, mit einfachem Wechsel zwischen Kanban-, Zeitleisten-, Gantt- und Kalender-Ansichten.
Im Vergleich zu Axosoft bietet Monday.com einen freieren Zugang zu Automatisierung und Integrationen, ohne dass technisches Know-how erforderlich ist.
Monday.com – die besten Features
- Erstellen Sie Projektvorlagen mit Drag-and-Drop-Automatisierungen und benutzerdefinierten Auslösern
- Gruppieren Sie Workflows in freigegebenen Dashboards mit Echtzeitdaten aus mehreren Boards
- Automatisieren Sie die Erstellung von Projekten, die Zuweisung von Aufgaben und Erinnerungen mithilfe von agilen Vorlagen
- Synchronisieren Sie Updates automatisch über Slack, Teams und E-Mail-Benachrichtigungen
Limits von Monday.com
- Eingeschränkte Berichterstellung in Plänen der unteren Preisklasse
- Mit zunehmender Größe des Teams kann es teuer werden
Preise für Monday.com
- Free
- Basis: 12 $/Monat pro Benutzer
- Standard: 14 $/Monat pro Benutzer
- Pro: 24 $/Monat pro Benutzer
- Enterprise: Benutzerdefinierte Preise
Bewertungen und Rezensionen zu Monday.com
- G2: 4,7/5 (über 12.800 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 5.450 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Monday.com?
Ein Capterra-Rezensent sagt:
monday. com bietet einen digitalen Workspace, in dem wir unseren Aufwand konsolidieren und gemeinsam an unseren Aufgaben arbeiten können. Das hat uns die Arbeit an unseren Routineaufgaben erleichtert, da wir nun im Voraus planen können.
monday. com bietet einen digitalen Workspace, in dem wir unseren Aufwand konsolidieren und gemeinsam an unseren Aufgaben arbeiten können. Das hat uns die Arbeit im Tagesgeschäft erleichtert, da wir nun besser im Voraus planen können.
📖 Lesen Sie auch: Ein Tag im Leben eines Softwareentwicklers
6. Asana (Am besten geeignet für agile Teams, die Wert auf Einfachheit und Geschwindigkeit legen)

Asana ist eine gute Wahl für agile Teams, die Geschwindigkeit und Einfachheit lieben. Es bietet agile Boards, Sprint-Workflows, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben und Meilensteine für Projekte, ohne dass die Benutzeroberfläche des Tools überladen wirkt.
Teams können Abteilungsprojekte mit Hilfe von Zielhierarchien an vierteljährlichen OKRs und Unternehmenszielen ausrichten. Alles ist übersichtlich, schnell und ordentlich angeordnet, was es ideal für Teams macht, die leichtere Workflows und eine schnellere Aufgabenverwaltung bevorzugen.
Die besten Features von Asana
- Organisieren Sie Ihre Arbeit mit Portfolios und Zielen für Echtzeit-Sichtbarkeit Ihrer Projekte
- Lösen Sie automatisierte Aktionen wie die Zuweisung von Aufgaben oder das Verschieben von Karten basierend auf Fortschritten oder Fälligkeitsdaten aus
- Verhindern Sie Ressourcenkonflikte bei teamübergreifenden Projekten mit der Workload-Feature von Asana
- Initiativen mithilfe der Zeitleistenansicht und Abhängigkeitslinien visuell abbilden und verwalten
Limits von Asana
- Erweiterte Berichterstellung ist nur in höheren Plänen verfügbar
Preise für Asana
- Persönlich: Kostenlos
- Starter: 13,49 $/Monat pro Benutzer
- Erweitert: 30,49 $/Monat pro Benutzer
- Enterprise: Benutzerdefinierte Preise
- Enterprise+: Benutzerdefinierte Preise
Bewertungen und Rezensionen zu Asana
- G2: 4,4/5 (über 11.420 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 13.410 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Asana?
Ein Reddit-Rezensent sagt:
Ich habe Asana kürzlich getestet, um seine Fähigkeiten, seinen Wert, seine Benutzerfreundlichkeit und seine allgemeinen Features zu prüfen. Ich fand Asana zwar teurer als einige andere Projektmanagement-Tools auf dem Markt, halte es aber dennoch für ein ausgezeichnetes Produkt.
Ich habe Asana kürzlich getestet, um seine Funktionen, seinen Wert, seine Benutzerfreundlichkeit und seine allgemeinen Features zu prüfen. Ich fand Asana zwar teurer als einige andere Projektmanagement-Tools auf dem Markt, halte es aber dennoch für ein ausgezeichnetes Produkt.
7. Targetprocess (Am besten geeignet für die Skalierung von Agile in Teams unternehmensweit)

Wenn Sie große agile Programme wie SAFe oder LeSS durchführen, ist Targetprocess eines der wenigen Tools, die für dieses Maß an Koordination entwickelt wurden. Es schließt die Lücke zwischen Strategie und Ausführung auf hervorragende Weise und bietet neben detaillierten Task Boards auch Portfolio-Management und PI-Planung.
Anpassbare Ansichten, Echtzeit-Metriken und strategische Roadmaps machen es bei Unternehmen beliebt, die Hunderte von agilen Teams verwalten.
Die besten Features von Targetprocess
- Unterstützung agiler Frameworks (SAFe, LeSS, Nexus) mit Hierarchie-Mapping
- Verknüpfen Sie Arbeitselemente über Teams, Programme und Wertströme hinweg visuell miteinander
- Passen Sie Ansichten auf Team-, Portfolio- oder Lösungsebene mit Pivottabellen und Roadmaps an
- IT- und Geschäftsziele mit Nachverfolgung von der Strategie bis zur Umsetzung aufeinander abstimmen
- Analysieren Sie Fortschritte, Engpässe und Trends mit anpassbaren Berichten
Limits von Targetprocess
- Das Setup kann für komplexe Organisationen langwierig sein
- Die Benutzeroberfläche wirkt im Vergleich zu neueren Agile-Tools etwas veraltet
Preise für Targetprocess
- Benutzerdefinierte Preise
Bewertungen und Rezensionen zu Targetprocess
- G2: 4,3/5 (über 240 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 540 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Targetprocess?
Ein Capterra-Rezensent sagt:
Es ist einfach zu bedienen und bietet Funktionen für Nachverfolgung, Planung und Projektmanagement.
Es ist einfach zu bedienen und bietet Funktionen für Nachverfolgung, Planung und Projektmanagement.
8. Trello (Am besten geeignet für einfache agile Boards und schnelles Onboarding)

Trello bietet einen einfachen Ansatz für das Projektmanagement, der sich überraschend gut für eine Vielzahl von Anwendungsfällen skalieren lässt. Es ist eine der leichtgewichtigen Alternativen zu Axosoft.
Basierend auf Kanban-Prinzipien können Benutzer Boards mit Listen und Aufgabenkarten erstellen, die sich leicht an persönliche To-Do-Listen, Produktentwicklungspipelines, Inhaltskalender und mehr anpassen lassen.
Während die Kernschnittstelle übersichtlich und intuitiv bleibt, ermöglichen die Power-Ups von Trello – Integrationen und Add-Ons – die Unterstützung komplexer Workflows. Denken Sie an Features wie die Verknüpfung mehrerer Boards, Zeitleisten-Ansichten, wiederholende Aufgaben und benutzerdefinierte Felder.
Die besten Features von Trello
- Automatisieren Sie die Zuweisung von Aufgaben, Erinnerungen an Fälligkeitsdaten und das Sortieren von Karten mit Butler
- Fügen Sie Power-Ups wie Abstimmungen, Kalender, Kartenalterung und TeamGantt zu Trello-Boards hinzu
- Skalieren Sie Kanban mit erweiterten Features wie Zeitleisten und agilen Dashboard-Ansichten in Trello Premium
- Verfolgen Sie Details wie Budgets, Prioritäten oder Stunden mit benutzerdefinierten Feldern auf Karten
Limits von Trello
- Für die Skalierung agiler Teams könnte es zu einfach sein
- Automatisierungen sind ohne Upgrade begrenzt
Preise für Trello
- Free
- Standard: 6 $/Monat pro Benutzer
- Premium: 12,50 $/Monat pro Benutzer
- Enterprise: 17,50 $/Monat pro Benutzer (jährliche Abrechnung)
Bewertungen und Rezensionen zu Trello
- G2: 4,4/5 (über 13.680 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 23.510 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Trello?
Ein Reddit-Rezensent sagt:
Ich bin begeistert von Trello und nutze es für so viele Dinge – von der Planung meiner Aufgaben bei der Arbeit über die Planung meiner Aufgaben außerhalb der Arbeit bis hin zur Organisation von Reisen und Projekten zu Hause und der Essensplanung... Ich nutze es wirklich für alles Mögliche. Und eines der Dinge, die ich daran liebe, ist, dass es auf einer grundlegenden Ebene so einfach ist – wie Sie gesagt haben, ein einfaches Kanban-Board mit Listen, die man herumziehen kann.
Ich bin begeistert von Trello und nutze es für so viele Dinge – von der Planung meiner Aufgaben bei der Arbeit über die Planung meiner Aufgaben außerhalb der Arbeit bis hin zur Organisation von Reisen und Projekten zu Hause und der Essensplanung... Ich nutze es wirklich für alles Mögliche. Und eines der Dinge, die ich daran liebe, ist, dass es auf einer grundlegenden Ebene so einfach ist – wie Sie gesagt haben, ein einfaches Kanban-Board mit Listen, die man herumziehen kann.
9. Zoho Sprints (Am besten für kleine agile Teams mit begrenztem Budget)

Wenn Sie agile Kernfunktionen zu einem günstigen Preis suchen, ist Zoho Sprints genau das Richtige für Sie. Es bietet Nachverfolgung von Benutzergeschichten, Produkt-Backlog-Management, Sprints, Berichterstellung, Timesheets und Meeting-Management – und das alles ohne ein Budget in Unternehmensgröße.
Sie ist einfach genug für Startups, aber dennoch leistungsstark genug, um einen kompletten agilen Zyklus effizient durchzuführen.
Die besten Features von Zoho Sprints
- Verwalten Sie Benutzer-Stories, Aufgaben, Fehler und Epics in einer agilen Umgebung für KMUs
- Verbessern Sie Ihre Schätzungen mit Echtzeit-Burndown-Diagrammen, Geschwindigkeitsnachverfolgung und Release-Planung
- Integrieren Sie die Sprint-Planung mit Zoho Projects, CRM und Tools von Drittanbietern für mehr Sichtbarkeit
- Führen Sie Retrospektiven mit integrierten Vorlagen und Nachverfolgung von Aktionselementen durch
- Passen Sie Scrum-Boards mit Swimlanes, IB-Limits und Feldern für Sprint-Ziele an
Limits von Zoho Sprints
- Im Vergleich zu größeren Anbietern nur begrenzte Integrationsmöglichkeiten
- Die Berichterstellung kann für die Anforderungen von Unternehmen etwas zu einfach sein
Preise für Zoho Sprints
- Starter: 1 $/Monat pro Benutzer (jährliche Abrechnung)
- Elite: 3 $/Monat pro Benutzer
- Premier: 6 $/Monat pro Benutzer
Bewertungen und Rezensionen zu Zoho Sprints
- G2: 4,4/5 (über 160 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 280 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Zoho Sprints?
Ein G2-Rezensent sagt:
Die übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung erleichtern die Verwaltung agiler Workflows. Ich schätze auch, wie gut agile Prinzipien in der Plattform umgesetzt sind. Die Anpassungsoptionen sind recht flexibel und die globale Ansicht bietet eine hilfreiche Übersicht über mehrere Projekte. Die Preise sind ebenfalls wettbewerbsfähig.
Die übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung erleichtern die Verwaltung agiler Workflows. Ich schätze auch, wie gut agile Prinzipien in der Plattform umgesetzt sind. Die Anpassungsoptionen sind recht flexibel und die globale Ansicht bietet eine hilfreiche Übersicht über mehrere Projekte. Die Preise sind ebenfalls wettbewerbsfähig.
🧠 Fun Fact: Mehr als 90 % der Unternehmen haben in irgendeiner Form agile Praktiken eingeführt, um Projekte zu verwalten und die Bereitstellung zu beschleunigen.
10. YouTrack (Am besten geeignet für die Nachverfolgung von Problemen mit anpassbaren Workflows)

YouTrack spiegelt die Entwicklerfreundlichkeit von Axosoft wider, mit Agile Boards, Problemverfolgung und tastaturgesteuerten Workflows. Im Gegensatz zu vielen starren Systemen können Sie benutzerdefinierte Workflows, Problemfelder und Agile Boards definieren, die den natürlichen Prozessen Ihres Teams entsprechen.
Es unterstützt Scrum, Kanban oder gemischte Methoden sowie detaillierte Problemverfolgung, Zeiterfassung und ein Feature für eine Wissensdatenbank.
Wichtig ist, dass YouTrack umfangreiche Automatisierungsfunktionen und Vorlagen für den Produkt-Backlog bietet, von benutzerdefinierten Regeln bis hin zu vollständigen Skripten, sodass Teams komplexe Geschäftslogik direkt im Tool automatisieren können.
Die besten Features von YouTrack
- Passen Sie Workflows mit Befehlen in natürlicher Sprache an (z. B. „Bis Freitag bearbeiten, @John zuweisen“)
- Unterstützung für agiles und traditionelles Projektmanagement ( Scrum-Projektmanagement + Wasserfallmodell)
- Kombinieren Sie Projekt-Nachverfolgung, Helpdesk-Ticketing und Wissensdatenbank auf einer Plattform
- Analysieren Sie den Projektstatus mit integrierten Berichten wie Cumulative Flow, Burndown und Gantt-Diagrammen
- Lokalisieren Sie Workspaces in mehreren Sprachen und Zeitzonen für globale Teams
Limits von YouTrack
- Die Benutzeroberfläche wirkt im Vergleich zu neueren Tools weniger modern
- Ein kleineres App-Ökosystem als andere Tools auf dieser Liste
YouTrack-Preise
- Free
- Kostenpflichtig: 4,40 $/Monat pro Benutzer
Bewertungen und Rezensionen zu YouTrack
- G2: 4,3/5 (über 50 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 90 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über YouTrack?
Ein Capterra-Rezensent sagt:
…es ist sehr flexibel und passt sich an viele verschiedene Workflow-Stile an. Außerdem ist die Software selbst ziemlich schlank und schnell…
…es ist sehr flexibel und passt sich an viele verschiedene Workflow-Stile an. Außerdem ist die Software selbst ziemlich schlank und schnell…
Sind Sie bereit, Axosoft hinter sich zu lassen? Werden Sie agil mit ClickUp!
Wenn Axosoft sich eher wie ein Hindernis als wie eine Startrampe anfühlt, sind Sie nicht allein, und es liegt auch nicht an Ihrem Team. Ihr Projektmanagement-Tool sollte sich wie eine Erweiterung der besten Instinkte Ihres Teams anfühlen: flexibel, schnell und für echte Zusammenarbeit konzipiert.
Jede der von uns vorgestellten Alternativen hat ihre Stärken, aber wenn Sie nach der umfassendsten und anpassungsfähigsten Lösung suchen, ist ClickUp kaum zu schlagen.
Von der Erstellung sinnvoller agiler Workflows über die Nachverfolgung von Zielen und die Automatisierung von Sprint-Zeremonien bis hin zur direkten Verknüpfung von Aufgaben mit größeren Initiativen – ClickUp vereint alles an einem Ort, ohne Sie zu belasten. Es wurde für Teams entwickelt, die schneller vorankommen möchten, ohne dabei an Klarheit oder Kontrolle einzubüßen.
Melden Sie sich kostenlos bei ClickUp an und beginnen Sie noch heute mit der Erstellung eines besseren Workflows.