Marketing

Marketing-Projektmanagement: Tools, Tipps und Vorlagen

Seien wir ehrlich: Das Management eines Marketing-Projekts kann sich anfühlen, als würde man mit brennenden Fackeln jonglieren, während man auf einem Einrad fährt ... auf einem Seil ... während eines Sturms.

Zwischen kreativem Brainstorming, Budgetgenehmigungen, Last-Minute-Bearbeitung und jemandem, der darauf besteht, dass das Logo „größer sein muss“, ist es erstaunlich, dass überhaupt eine Kampagne gestartet wird. Hier kommt das Marketing-Projektmanagement ins Spiel. Es fungiert als Regisseur hinter den Kulissen, der verhindert, dass das kreative Chaos völlig aus den Fugen gerät.

Durch die Anwendung klarer Prinzipien des Projektmanagements und die Aufteilung der Arbeit in konkrete Aufgaben können Marketingteams aufeinander abgestimmt bleiben, Termine einhalten und den Prozess (naja, zumindest größtenteils) sogar genießen.

Aber keine Sorge, dieser Blog ist Ihr Überlebenskit. Wir sprechen über die besten tools (wie ClickUp), die cleversten Tipps und gebrauchsfertige Vorlagen – damit Ihr chaotisches Marketing-Projekt zu einer gut geölten Maschine wird.

Was ist Marketing-Projektmanagement?

Marketing-Projektmanagement ist der Prozess der Planung, Organisation und Durchführung von Marketing-Projekten, die bestimmte Projektziele innerhalb festgelegter Budgets und Fristen erreichen.

Dazu gehören das Verwalten von Ressourcen, das Koordinieren des Marketingteams und die Nachverfolgung des Projektfortschritts, damit jede Marketingkampagne pünktlich startet und Ergebnisse liefert.

Hier erfahren Sie mehr darüber, was effektives Marketing-Projektmanagement ausmacht:

Das Projekt skizzieren, klare Projektziele festlegen, Ressourcen zuweisen und jede Aufgabe auf die übergeordnete Marketingkommunikationsstrategie abstimmen

Koordination der Teamzusammenarbeit, Zuweisung von Aufgaben an die richtigen Teammitglieder, Überwachung des Aufgabenfortschritts und Information interner und externer Stakeholder

Kontrolle von Budgets, Management von Projektrisiken und Anpassung von Plänen in jeder Phase des Projektlebenszyklus, um auf Kurs zu bleiben

Der Betrieb hält den Laden am Laufen, die Strategie sorgt für Licht am Ende des Tunnels, aber Projektmanagement ist die Lokomotive, die das Unternehmen vorantreibt.

Der Betrieb hält den Laden am Laufen, die Strategie sorgt für Licht am Ende des Tunnels, aber Projektmanagement ist die Lokomotive, die das Unternehmen vorantreibt.

Möchten Sie Ziele wie Markenbekanntheit und Lead-Generierung nachverfolgen, Budgets verwalten und Echtzeit-Metriken beobachten, ohne verstreute Tabellenkalkulationen durchsuchen zu müssen?

Die ClickUp-Vorlage für digitale Marketing-Projektpläne unterteilt große, verstreute Kampagnen in klare, umsetzbare Schritte, die Ihr Team tatsächlich befolgen kann.

Bleiben Sie bei der Arbeit an Ihren Kampagnen organisiert – mit der ClickUp-Vorlage für digitale Marketing-Projekt-Plan.

Warum Marketing-Projekte ein spezielles Management erfordern

Wir sind uns alle einig, dass es im Marketing immer viel zu tun gibt. Von der Planung großer Marketingkampagnen bis zur Koordination mehrerer Marketing-Projekte müssen Teams unzählige Details und enge Fristen bewältigen. Kein Wunder, dass so viele Unternehmen auf Projektmanagement-Software setzen, um den Überblick zu behalten.

Allerdings reichen allgemeine Projektmanagement-Features allein nicht aus, um mit dem Tempo und der Komplexität des modernen Marketings Schritt zu halten.

Aus diesem Grund bietet ein spezialisiertes Marketing-Projektmanagement erhebliche Vorteile, die generische Systeme oft übersehen, zum Beispiel:

  • Verkürzen Sie die Genehmigungszeiten, indem Sie alle kreativen Assets und Rückmeldungen an einem Ort zusammenfassen, damit Grafikdesigner, Texter und Marketingmanager Doppelarbeit vermeiden können.
  • Erkennen Sie frühzeitig Anzeichen für Scope Creep, indem Sie die geplanten mit den tatsächlichen Ausgaben vergleichen und so den Teams helfen, das Projektbudget einzuhalten.
  • Verbessern Sie den Zeitpunkt der Markteinführung, indem Sie dem gesamten Projekt eine umfassende Übersicht über Aufgaben, Abhängigkeiten und Projekt-Zeitleiste geben.

Häufige Herausforderungen beim Management von Marketing-Projekten

Wenn Marketing-Projektmanagement eine Beziehung hätte, wäre dieser: Es ist kompliziert.

Es kommen neue tools auf den Markt, Teamstrukturen ändern sich und die Zeitleiste wird immer enger. Was im letzten Quartal noch als Arbeit galt, könnte bereits veraltet sein – ganz zu schweigen von überraschenden Rebrandings mitten im Projekt.

Viele Marketing-Teams stehen bei der Durchführung von Marketingkampagnen vor diesen sehr realen Herausforderungen. Glücklicherweise kann solides Marketing-Projektmanagement und die richtigen Projektmanagement-tools die meisten Probleme verhindern oder reduzieren.

Lassen Sie uns über häufige Herausforderungen beim Management von Marketing-Projekten und Lösungen sprechen, die Sie in Ihr Projektmanagement integrieren können.

Risiken des Projekts

Jedes Marketing-Projekt birgt Risiken, von technischen Rückschlägen bis hin zu Marktveränderungen. Wenn Sie diese nicht frühzeitig einplanen, können unerwartete Probleme die Projektqualität beeinträchtigen und die Lieferung verzögern.

Beispiele für Projekt-Risiken:

  • Technisches Risiko: Digitale Marketingkampagnen können mit Sicherheitsverletzungen, Dienstausfällen oder Datenverlusten konfrontiert sein.
  • Marktrisiko: Wirtschaftliche Abschwünge oder plötzliche Veränderungen im Verbraucherverhalten können die Renditen senken.
  • Organisatorisches Risiko: Interne Probleme wie schlechte Kommunikation, Verzögerungen in der Lieferkette oder Rechtsstreitigkeiten können den Fortschritt verlangsamen.

✅ Lösung: Nutzen Sie das Projektrisikomanagement während der Projektplanungsphase. Analysieren Sie mögliche Risiken, legen Sie Prioritäten fest und erstellen Sie Backup-Pläne. Ein solider Plan hilft Ihnen, Risiken zu mindern, bevor sie sich auf den Projektumfang oder das Projektbudget auswirken.

👀 Wissenswertes: Vor viralen Videos gab es Hoaxes. Im Jahr 1917 täuschten zwei junge Mädchen die Welt mit den Cottingley-Feen-Fotos – Sir Arthur Conan Doyle veröffentlichte sie und steigerte damit den Verkauf seiner Zeitung. Das ist zufälliger Inhalt!

2. Scope Creep

Scope Creep tritt auf, wenn ein Marketing-Projekt über das vereinbarte Maß hinauswächst. Viele Teams sind damit konfrontiert, wenn sie die Projektziele nicht klar definieren oder die Erwartungen der Stakeholder nicht richtig managen.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Mitten in einer Kampagne stapelten sich immer neue Anforderungen – zusätzliche Social-Media-Beiträge, kurzfristige Bearbeitung von Videos und zusätzliche Genehmigungsrunden. Ohne klare Grenzen verlängerte sich die Zeitleiste des Projekts, die Budgets explodierten und das Team hatte alle Hände voll zu tun, um Schritt zu halten – ein klassischer Fall von Scope Creep.

✅ Lösung: Legen Sie den Projektumfang und die Ziele frühzeitig fest. Freigeben Sie diese Vorgaben allen internen und externen Stakeholdern. Halten Sie die Kommunikationskanäle offen, um Änderungswünsche innerhalb des Projektlebenszyklus zu verwalten. Verwenden Sie bei Bedarf einen Änderungskontrollprozess, um das Projektteam auf Kurs zu halten und das Budget einzuhalten.

3. Schlechte Kommunikation mit den Stakeholdern

Schlechte Kommunikation bremst selbst das beste Marketing-Projektmanagement aus. Sie führt zu unklaren Erwartungen, doppelter Arbeit, verpassten Terminen und verschwendeten Budgets.

Beispiel: Eine Produktlaunch-Kampagne wurde für die falsche Zielgruppe gestartet, weil die Änderungen, die das Produktteam während des Projekts vorgenommen hatte, nicht an das Marketing weitergegeben wurden. Die Beteiligten gingen davon aus, dass alle auf dem Laufenden waren, aber wichtige Updates wurden übersehen. Das Ergebnis? Verschwendetes Budget und verwirrte Kunden.

✅ Lösung: Verwenden Sie zuverlässige Marketing-Operations-Software, um Aktualisierungen zu zentralisieren und den Fortschritt in Echtzeit zu teilen. Setzen Sie klare Meilensteine, ermutigen Sie Teammitglieder und Stakeholder, Feedback zu geben, und führen Sie die Nachverfolgung jeder Änderung durch. Eine effektive Kommunikation sorgt für ein gemeinsames Verständnis des Projektstatus.

4. Keine einzige Quelle der Wahrheit

Wenn Teams sich auf verstreute E-Mails oder Anrufe verlassen, gehen Details verloren. Ohne eine einzige zuverlässige Informationsquelle ist es schwierig, den Projektfortschritt nachzuvollziehen, Dateien zu freigeben oder Aufgaben und Zeitpläne effektiv zu verwalten.

✅ Lösung: Verwenden Sie modernes Marketing-Projektmanagement-Software, um alle Kampagnendetails, Aufgaben, Dateien und Aktualisierungen an einem Ort zu speichern. Mit Tools wie ClickUp können Sie anpassbare Dashboards erstellen, sodass Ihr Marketingteam, Ihr Projektmanager und Ihre Stakeholder jeden Teil des Plans klar erkennen können.

📮 ClickUp Insight: Rund 16 % der Manager geben an, dass es ihnen nach wie vor große Schwierigkeiten bereitet, Updates aus verschiedenen tools in einer übersichtlichen Übersicht zusammenzufassen. Wenn Informationen an zu vielen verschiedenen Orten gespeichert sind, verbringen Manager wertvolle Zeit damit, diese zusammenzufügen, anstatt sich auf ihre eigentlichen Führungsaufgaben zu konzentrieren. Die Folgen? Verpasste Chancen, zusätzliche Verwaltungsaufgaben und unorganisierte Teams sind die Konsequenzen. ClickUp behebt solche Probleme, indem es Aufgaben, Dokumente und Updates an einem Ort zusammenführt, unnötige Arbeit reduziert und genau dann die Erkenntnisse hervorhebt, die Sie tatsächlich benötigen.

💫 Echte Ergebnisse: Convene hat Beispielsweise 200 Fachleute in einem ClickUp-Workspace zusammengebracht. Mit gebrauchsfertigen Vorlagen und integrierter Zeiterfassung konnten sie den Aufwand reduzieren und die Lieferung an mehreren Standorten beschleunigen.

Rollen und Verantwortlichkeiten eines Marketing-Projektmanagers

Ein Projektmanager übernimmt verschiedene Rollen, wobei seine Hauptaufgabe darin besteht, das Projektteam bei der Erzielung von Ergebnissen zu unterstützen. Ein Reddit-Benutzer hat es treffend formuliert:

Ich bin Marketingmanager/Projektmanager. Meine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass wir die Arbeit erledigen, um unsere Ziele zu unterstützen. Wir strukturieren unsere Arbeit anhand von vierteljährlichen Projekten. Jedem Mitglied des Teams, einschließlich mir selbst, werden pro Quartal zwei bis vier Projekte zugewiesen. Diese Projekte werden so ausgewählt, dass sie mit den Unternehmensinitiativen und Teamzielen übereinstimmen.

Ich bin Marketingmanager/Projektmanager. Meine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass wir die Arbeit erledigen, um unsere Ziele zu unterstützen. Wir strukturieren unsere Arbeit anhand von vierteljährlichen Projekten. Jedem Mitglied des Teams, einschließlich mir selbst, werden pro Quartal zwei bis vier Projekte zugewiesen. Diese Projekte werden so ausgewählt, dass sie mit den Unternehmensinitiativen und Teamzielen übereinstimmen.

Ein erfolgreicher Projektmanager im Marketing kombiniert Strategie mit täglichen Maßnahmen, um Marketing-Projekte voranzutreiben.

Das beinhaltet Folgendes:

  • ✅ Definieren Sie den Projektumfang, legen Sie klare Projektziele fest, entwickeln Sie detaillierte Pläne und erstellen Sie einen Projektlebenszyklus, um jede Phase unter Kontrolle zu halten.
  • ✅ Weisen Sie Team-Mitgliedern Aufgaben zu, verwalten Sie die Ressourcenzuweisung, führen Sie Nachverfolgung des Aufgabenfortschritts und passen Sie Pläne an, um den Projekt-Status genau zu halten.
  • ✅ Überwachen Sie Ausgaben, verwalten Sie das Projektbudget und kontrollieren Sie Kosten, damit jedes Teil des Marketingprojekts im Einzelziel bleibt.
  • ✅ Sorgen Sie für eine starke Zusammenarbeit im Team, lösen Sie Probleme frühzeitig, halten Sie Qualitätsstandards ein und bewältigen Sie Änderungen im Umfang oder in der Zeitleiste.
  • ✅ Fassen Sie die Ergebnisse zusammen, führen Sie Nachbesprechungen nach dem Projekt durch und wenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse an, um zukünftige Projekte und die nächste Phase zu verbessern.

Schlüsselkomponenten und Prozesse des Marketing-Projektmanagements

Betrachten Sie das Marketing-Projektmanagement als einen klaren Ablauf von der Idee bis zum Ergebnis. So fügen sich die Hauptkomponenten in den Projektlebenszyklus ein:

📌 Initiierung Legen Sie den Zweck fest → Definieren Sie den Projektumfang, skizzieren Sie die Projektziele, analysieren Sie die Markttauglichkeit und klären Sie die Zielgruppe.

📌 Planung Formen Sie die Marketingstrategie → Erfassen Sie Aufgaben in einem detaillierten Projektplan, legen Sie die Ressourcenzuweisung fest und stimmen Sie das Budget ab.

📌 Umsetzung Starten Sie die Kampagne → Erstellen und verteilen Sie kreative Assets, weisen Sie den Team Mitgliedern Aufgaben zu und halten Sie alle Teile in Bewegung.

📌 Überwachung und Kontrolle Nachverfolgen Sie die Leistung → Überprüfen Sie den Projektstatus, überwachen Sie die Ausgaben im Vergleich zum Projektbudget, passen Sie Aufgaben an und gehen Sie mit Projektrisiken um.

📌 Abschluss Zusammenfassung → Überprüfen Sie die Ergebnisse, sammeln Sie Feedback von internen Stakeholdern und externen Stakeholdern, dokumentieren Sie die gewonnenen Erkenntnisse und wenden Sie diese auf zukünftige Projekte an.

Dieser Flow zeigt jedem Marketing-Projektmanager klar, was als Nächstes zu tun ist, und hilft dem Marketingteam, konsistente Ergebnisse zu erzielen.

💡 Bonus: Marketing-Projektmanagement kann unglaublich kompliziert werden. Deshalb benötigen Sie einen konvergenten KI-Workspace, der Ihre Arbeit versteht und Ihre Aufgaben mit einem einzigen Klick (oder Ihrer Stimme!) ausführt. Wenn Sie also Folgendes anstreben:

  • Durchsuchen Sie ClickUp, Google Drive, GitHub, OneDrive, SharePoint und ALLE Ihre verbundenen Apps sowie das Internet sofort und intuitiv nach allen Ihren Marketinganforderungen.
  • Verwenden Sie „Talk to Text“, um Fragen zu stellen, zu diktieren und Arbeit per Spracheingabe auszuführen – freihändig und überall, egal ob es sich um das Verfassen von Texten, das Einberufen von Marketingkampagnen-Meetings, das Erstellen neuer Aufgaben und Fristen usw. handelt.
  • Nutzen Sie KI-Tools wie ChatGPT, Claude und DeepSeek direkt aus Brain MAX heraus, mit dem vollständigen Kontext Ihrer Arbeit.

Probieren Sie ClickUp Brain MAX aus – einen leistungsstarken Desktop-KI-Begleiter, der Sie wirklich versteht, weil er Ihre Arbeit kennt. Verzichten Sie auf eine Vielzahl von KI-Tools und nutzen Sie Ihren KI-Assistenten, um alle Ihre Marketing-Projekte mit 10-facher Geschwindigkeit zu realisieren.

ClickUp Brain Max Aktionspunkte aus dem Meeting
Verwenden Sie ClickUp Brain MAX, um Aktionspunkte aus Ihren Meetings hervorzuheben.

Die besten tools für das Marketing-Projektmanagement

Über 85 % der Unternehmen nutzen aktiv Projektmanagement-Software. Aber was macht ein Tool empfehlenswert? Welche Tools sollten Sie für Ihr Team in Betracht ziehen?

Lassen Sie uns einige Optionen erkunden. ✨

1. ClickUp

ClickUp für Marketing: Marketing-Projektmanagement
Bewältigen Sie komplexe Arbeit, ohne die großen Ziele aus den Augen zu verlieren – mit ClickUp für Marketing

Ein gutes Marketing-Projektmanagement-Tool sollte zu jedem Schritt Ihres Prozesses passen und Sie nicht zwingen, sich an das Tool anzupassen. ClickUp leistet dies, da es Marketing-Projektmanagern einen zentralen Ort bietet, an dem sie ihre Arbeit planen, zuweisen und nachverfolgen können, ohne in Updates zu versinken.

Für Marketingteams, die mehrere Marketingkampagnen unter einen Hut bringen müssen, bedeutet die Flexibilität von ClickUp, dass Sie sowohl das große Ganze als auch die kleinsten Aufgaben im Blick behalten können.

So können Sie beispielsweise den Projektumfang festlegen, Teammitgliedern Aufgaben zuweisen, die Ressourcenzuweisung verwalten und den Fortschritt der Aufgaben in Echtzeit verfolgen.

Hier ist ein kurzes Video darüber, wie ClickUp KI einsetzt, um Marketing noch effektiver zu gestalten:

Darüber hinaus sorgen integrierte Vorlagen für Kalender, E-Mail-Integrationen und Gastberechtigungen dafür, dass interne Stakeholder und externe Clients immer auf derselben Seite sind.

2. Asana

Asana: Marketing-Projektmanagement
via Asana

Asana eignet sich besonders für Teams, die komplexe Marketing-Projekte in übersichtliche Teilprojekte unterteilen und Prioritäten sichtbar halten müssen. Es optimiert Marketing-Workflows, indem es Aufgabenverteilungen, Fristen und Freigaben von Assets auf einer intuitiven Plattform zentralisiert.

Dank der Echtzeit-Zusammenarbeit und anpassbaren Vorlagen bleiben Teams aufeinander abgestimmt und Kampagnen liegen ohne Spekulationen im Zeitplan. Anstatt Updates in E-Mails zu suchen, kann das Marketingteam sehen, was bereits erledigt wurde, was als Nächstes ansteht und wer für die einzelnen Schritte verantwortlich ist.

Das spart Zeit und hilft dem Projektmanager, Risiken frühzeitig zu erkennen, bevor aus kleinen Problemen größere werden.

3. Trello

Trello: Marketing-Projektmanagement
via Trello

Trello eignet sich gut für einfachere Marketingaktivitäten wie Inhalt-Kalender oder Social-Media-Beiträge, bei denen das Team lediglich ein einfaches Board benötigt, um Aufgaben voranzubringen.

Die Boards machen den Fortschritt für alle sichtbar und ersparen das Durchforsten von Tabellenkalkulationen oder langen E-Mail-Ketten. Darüber hinaus ermöglichen das intuitive Drag-and-Drop-System und die anpassbaren Karten von Trello den Teams, Workflows schnell anzupassen, Checklisten hinzuzufügen, Assets anzuhängen und Fristen festzulegen – alles in einem visuellen Raum, der eine reibungslose und transparente Zusammenarbeit gewährleistet.

4. Monday. com

Monday.com: Marketing-Projektmanagement
via monday.com

monday. com ist ein Anbieter für Marketingmanager, der ihnen eine organisierte Methode bietet, um Termine, Budgets und Workload gleichzeitig zu überwachen.

Bei der gleichzeitigen Verwaltung mehrerer Marketingkampagnen hilft monday.com dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen das Team möglicherweise überlastet ist oder eine Aufgabe vernachlässigt wird. Dadurch werden die Ressourcenzuweisung und die Zeitleiste realistischer.

👀 Wissenswertes: Die erste dokumentierte gedruckte Werbung stammt aus den 1470er Jahren. Es handelte sich um einen englischen Handzettel, auf dem ein Gebetbuch zum Verkauf angeboten wurde, was beweist, dass Marketingfachleute schon immer Papier geliebt haben.

So verwalten Sie ein Marketing-Projekt (Schritt für Schritt)

Lassen Sie uns die Schritte durchgehen, die erforderlich sind, um eine Kampagne mit ClickUp zu planen, durchzuführen und zu verfolgen, damit Ihr Team fokussiert bleibt:

1. Definieren Sie die Ziele und den Umfang der Kampagne.

ClickUp Dokument: Marketing-Projektmanagement
Entwerfen Sie Kampagnen-Briefings, skizzieren Sie kreative Richtlinien und speichern Sie Referenz-Notizen in einem durchsuchbaren Hub mit ClickUp Dokumenten.

Beginnen Sie jedes Marketing-Projekt, indem Sie einen klaren, detaillierten Briefing in einem ClickUp-Dokument verfassen. Skizzieren Sie Ihre Kampagnenziele, den genauen Projektumfang, Ihre Zielgruppe und wie Erfolg in messbaren Begriffen aussehen wird.

Beziehen Sie Ergebnisse, Budgets und Zeitleiste mit ein, damit jedes Team-Mitglied und jeder interne Stakeholder vom ersten Tag an weiß, was erwartet wird.

ClickUp Brain hebt Ihr Marketing-Projektmanagement auf die nächste Stufe, indem es wie ein zusätzliches Teamgehirn im Standby-Modus fungiert. Es hilft Ihnen dabei, Kampagnen-Aufgaben zu organisieren, kreative Briefings zu erstellen und sogar Fragen zu Ihren Projekten sofort zu beantworten – direkt an Ihrem Arbeitsplatz.

Erstellen Sie Briefings, beantworten Sie Projektfragen, legen Sie Fristen fest und organisieren Sie Ihren Workspace mit ClickUp Brain.

Möchten Sie noch mehr Unterstützung durch KI?

Erstellen Sie benutzerdefinierte ClickUp AI-Agenten, um Routineaufgaben wie die automatische Zuweisung neuer Kampagnenaufgaben, die Überprüfung des Fortschritts oder die Erstellung neuer Berichte und Werbestrategien zu erledigen. Durch den Einsatz solcher Marketing-Automatisierungssoftware können Ihre Teams Engpässe vermeiden und Ihnen Zeit für echte, kreative Arbeit zurückgeben.

2. Gliedern Sie die zu erbringenden Leistungen auf und weisen Sie Verantwortlichkeiten zu.

ClickUp-Aufgabe-Listen: Marketing-Projektmanagement
Teilen Sie große Marketing-Projekte in umsetzbare Aufgaben und Checklisten auf, die jeder Schritt für Schritt mit ClickUp-Aufgabe-Listen befolgen kann.

Teilen Sie anschließend große Ziele mit ClickUp Aufgaben in klare, detaillierte Aufgaben auf. Fügen Sie Eigentümer, Fristen und Anweisungen hinzu, damit alle Ergebnisse abgedeckt sind.

Da 66 % der amerikanischen Arbeitnehmer von Burnout betroffen sind (wobei jüngere Teams am stärksten darunter leiden), ist es von entscheidender Bedeutung, die Workload sinnvoll auszugleichen. ClickUp’s Workload-Ansicht zeigt deutlich, wer für welche Aufgabe verantwortlich ist, und benachrichtigt Manager, wenn Mitarbeiter möglicherweise überlastet sind.

Dies hilft Managern, Überlastungen frühzeitig zu erkennen und Aufgaben zu verschieben, bevor es zu Burnout kommt, insbesondere bei der Verwaltung sich überschneidender Kampagnen, wie z. B. der Durchführung von SEO-Updates neben einer bezahlten Werbekampagne.

👀 Wissenswertes: Red Bull hat zunächst keine groß angelegten Werbekampagnen gestartet – stattdessen wurden leere Dosen vor angesagten Clubs entsorgt, um den Eindruck zu erwecken, dass alle dieses Getränk konsumieren.

3. Erstellen Sie eine Zeitleiste für Ihre Kampagne mit Meilensteinen

ClickUp-Zeitleiste-Ansicht: Marketing-Projektmanagement
Visualisieren Sie Kampagnen-Zeitleisten, legen Sie Meilensteine fest und erkennen Sie Hindernisse, bevor sie Ihre Fristen gefährden – mit der Zeitleisten-Ansicht von ClickUp.

Visualisieren Sie die gesamte Kampagne in der Gantt- oder Zeitleistenansicht von ClickUp. Ordnen Sie jede Aufgabe bestimmten Terminen zu und erstellen Sie Meilensteine für die Freigabe von Kreativkonzepten, endgültige Abnahmen oder Starttermine.

Wenn Sie als Beispiel eine Weihnachtsaktion starten, können Sie zwei Wochen vor dem Starttermin einen Meilenstein für die Freigabe der Anzeigenmotive festlegen. Dank der visuellen Zeitleiste kann der Marketing-Projektmanager leicht nachverfolgen, was wann passiert, und Verzögerungen frühzeitig erkennen.

Außerdem bleiben sie auf dem Laufenden, ohne dass zusätzliche Meetings ihren Tag überladen. Aktuelle Studien zeigen, dass mehr als zwei Stunden täglich in Meetings die Produktivität beeinträchtigen. Deshalb reduziert ClickUp das Hin und Her.

4. Verwenden Sie einen Inhalt-Kalender, um Assets und Kanäle in Karte zu planen.

ClickUp-Kalender: Marketing-Projektmanagement
Planen, terminieren und passen Sie Inhalt kanalübergreifend mit einem einfachen Drag-and-Drop-Redaktionskalender mithilfe von ClickUp Kalender an.

Koordinieren Sie Blogs, Social-Media-Beiträge, E-Mails und Anzeigen im KI-gestützten Kalender von ClickUp. Verschieben Sie Elemente per Drag & Drop, wenn sich Prioritäten ändern oder etwas übersehen wurde. So vermeiden Sie unübersichtliche Tabellen und Überraschungen in letzter Minute, wenn Kampagnen über mehrere Kanäle laufen.

Der Inhalt-Kalender hilft beispielsweise dabei, einen Instagram-Beitrag mit einer bezahlten Anzeige und einem E-Mail-Versand am selben Tag abzustimmen. Auf diese Weise weiß jeder, welche Inhalte wann und wo veröffentlicht werden.

5. Ermöglichen Sie asynchrone Zusammenarbeit und kreative Reviews

ClickUp Kommentare zuweisen: Marketing-Projektmanagement
Verwandeln Sie Feedback sofort in Aufgaben, indem Sie Kommentare mit ClickUp Assign Comments den richtigen Eigentümern zuweisen.

Wenn Designs oder Videos fertig sind, können Mitglieder die Kommentarfunktion von ClickUp nutzen, um Feedback direkt zu Aufgaben oder kreativen Dateien zu hinterlassen, sodass die richtige Person sofort sieht, was korrigiert werden muss.

Das Projektmanagement-Setup von ClickUp verknüpft jeden Kommentar mit Aufgaben und Eigentümern, sodass Designer, Texter oder externe Kunden keine Notiz verpassen. Asynchrone Überprüfungen bedeuten, dass die Arbeit auch dann weitergeht, wenn Teams über verschiedene Zeitzonen verteilt sind oder mit externen Partnern zusammenarbeiten.

6. Verfolgen Sie den Fortschritt, sammeln Sie Feedback und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.

Richten Sie in ClickUp benutzerdefinierte Status wie „Entwurf“, „In Prüfung“, „Genehmigt“ oder „Geplant“ ein, um den aktuellen Stand jedes einzelnen Elements anzuzeigen. Verwenden Sie ClickUp-Automatisierungen, um Aufgaben automatisch zu aktualisieren, wenn jemand seinen Teil erledigt hat.

ClickUp-benutzerdefinierte Status: Marketing-Projektmanagement
Zeigen Sie mit ClickUp benutzerdefinierten Status genau, wo jede Aufgabe steht, damit alle auf dem gleichen Stand sind.

Beispielsweise, wenn ein Blog-Entwurf den Status „Genehmigt“ erhält, kann das Social-Media-Team automatisch benachrichtigt werden, um Aktionen zu planen. So muss Ihr Marketing-Projektmanager nicht mehr manuell nach Updates suchen. Wenn etwas ins Stocken gerät, wird das Team sofort darauf aufmerksam und kann umgehend Änderungen vornehmen.

ClickUp-Automatisierungen: Marketing-Projektmanagement
Automatisieren Sie routinemäßige Projektübergaben, Statusaktualisierungen und Erinnerungen, damit Marketingprojekte mit ClickUp Automations auf Autopilot laufen.

7. Analysieren Sie die Ergebnisse und erstellen Sie einen Bericht über den ROI.

Nach Abschluss der Kampagne helfen Ihnen die ClickUp-Dashboards dabei, Echtzeitdaten darüber zu erhalten, was funktioniert hat und was nicht. Verfolgen Sie Budgetausgaben, wichtige Marketing-KPIs und Team-Kapazitäten an einem Ort, anstatt in verstreuten Berichten.

ClickUp-Dashboards: Marketing-Projektmanagement
Führen Sie die Nachverfolgung der Kampagnenleistung, der Budgets und der Ressourcenzuweisung in Echtzeit für eine schnelle Berichterstellung mit ClickUp Dashboard durch

Wenn beispielsweise eine bezahlte Werbekampagne hinter den Erwartungen zurückblieb, können Sie Ihre Erkenntnisse mit dem Team freigeben, um das Targeting beim nächsten Mal zu optimieren. Echtzeit-Marketing-Dashboards halten interne Stakeholder und Kunden auf dem Laufenden, ohne dass zusätzliche Präsentationen erforderlich sind. Dank aussagekräftiger Berichterstellung können Teams das nächste Projekt unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse planen.

Kundenstimme: Das sagt Chelsea Bennett, Brand Engagement Manager bei Lulu Press, über ClickUp.

Eine Projektmanagement-Plattform ist für ein Marketingteam unverzichtbar, und wir schätzen es sehr, dass sie uns hilft, mit anderen Abteilungen in Verbindung zu bleiben. Wir nutzen ClickUp buchstäblich jeden Tag für alles. Es ist für unser Kreativteam sehr hilfreich und hat dessen Workflow verbessert und effizienter gemacht.

Eine Projektmanagement-Plattform ist für ein Marketingteam unverzichtbar, und wir schätzen es sehr, dass sie uns hilft, mit anderen Abteilungen in Verbindung zu bleiben. Wir nutzen ClickUp buchstäblich jeden Tag für alles. Es ist für unser Kreativteam sehr hilfreich und hat dessen Workflow verbessert und effizienter gemacht.

Free Vorlagen für das Marketing-Projektmanagement

ClickUp bietet über 1.000 vorgefertigte Vorlagen, mit denen Marketingteams schneller planen können, ohne bei Null anfangen zu müssen. Hier sind drei Vorlagen für das Marketing-Projektmanagement, die Sie noch heute nutzen können:

ClickUp's Projekt-Plan-Vorlage für digitales Marketing

Planen Sie intelligenter, passen Sie sich schnell an und liefern Sie Ergebnisse, die nicht in der täglichen Arbeit untergehen – mit der Vorlage für digitale Marketing-Projektpläne von ClickUp.

Die Projekt-Plan-Vorlage für digitales Marketing in ClickUp hilft Ihnen dabei, alle Strategien, von bezahlten Anzeigen bis hin zu organischen Inhalten, in einem übersichtlichen Plan zusammenzufassen.

Sie können genau nachverfolgen, wie jede Aufgabe mit Zielen wie Lead-Generierung oder Zielgruppenwachstum zusammenhängt, und den Fortschritt in Echtzeit sehen, ohne zwischen verschiedenen tools wechseln zu müssen. Marketingteams erhalten eine zuverlässige zentrale Informationsquelle für Budgets, Zeitleiste und Kampagnen-KPIs, sodass jede digitale Maßnahme messbar bleibt und ihr Einzelziel erreicht.

2. Vorlage für das Management von Marketingkampagnen von ClickUp

Verwalten Sie Anzeigen, Ereignisse oder Aktionen an einem Ort, damit Kampagnen ohne ständige Statusabfragen mit der ClickUp-Vorlage für das Marketingkampagnenmanagement auf Kurs bleiben.

Die Durchführung mehrerer Kampagnen führt oft dazu, dass Marketingteams in unübersichtlichen Tabellen versinken, was Zeit kostet und die Markteinführung verzögert. Die Vorlage für das Marketingkampagnenmanagement in ClickUp fasst alle Ihre Aufgaben, Zeitleiste und Genehmigungen in einer übersichtlichen Ansicht zusammen, sodass jeder weiß, was wann passiert.

3. Gantt-Zeitleiste-Vorlage von ClickUp

Erkennen Sie Überschneidungen, vermeiden Sie Verzögerungen und treiben Sie komplexe Projekte mit der ClickUp-Gantt-Zeitleiste-Vorlage voran.

Marketingteams verlieren oft die Nachverfolgung von Abhängigkeiten und Fristen, wenn Projekte Dutzende von beweglichen Teilen umfassen. Die Gantt-Zeitleisten-Vorlage in ClickUp hilft Ihnen dabei, jede Aufgabe auf einer übersichtlichen Zeitleiste abzubilden und Zeitpläne mit einfachen Drag-and-Drop-Funktionen anzupassen.

Dank Echtzeit-Updates und farbigen Fortschritten können Sie Kampagnen termingerecht durchführen und Ihren gesamten Projektplan auf einen Blick sichtbar machen.

So starten Sie Ihr Team mit Marketing-Projektmanagement

Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Team helfen können, Ihren Marketing-Projektmanagement Plan tatsächlich zu nutzen, um schnellere Ergebnisse zu erzielen.

  • Bewahren Sie alle Kampagnenbeschreibungen, Dateien und Genehmigungen an einem Ort auf, damit niemand Zeit mit der Suche in E-Mail-Threads oder zufälligen Ordnern verschwendet.
  • Überprüfen Sie die verfügbare Kapazität Ihres Teams, bevor Sie neue Kampagnen starten, um eine Überlastung der Leistungsträger oder das Verpassen von Terminen aufgrund von Burnout zu vermeiden.
  • Planen Sie realistische Zeitleiste mit klaren Eigentümern und Deadline für Aufgaben, damit jeder einzelne Teil verantwortlich ist und nichts unerwartet ins Stocken gerät.
  • Halten Sie alle Beteiligten auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig Projekt-Updates und Erfolge freigeben – das schafft Vertrauen und beseitigt Hindernisse schneller.
  • Halten Sie die gewonnenen Erkenntnisse und besten Ideen aus jedem Projekt in einem freigegebenen Backlog fest, damit Sie nicht bei jeder neuen Markteinführung das Rad neu erfinden müssen.

Verbessern Sie Ihr Marketing-Projektmanagement mit ClickUp

Grundlegende Projekt-tools helfen Ihnen dabei, Aufgaben abzuhaken, sind jedoch selten für die chaotische und schnelllebige Natur der realen Marketingarbeit ausgelegt.

Hier treffen Feedback, Zeitpläne, Budgets und Inhalte aufeinander. ClickUp bewältigt dieses Chaos, indem es alle Pläne, Aufgaben und Kommentare an einem Ort zusammenführt.

Auf diese Weise verschwendet Ihr Team keine Zeit damit, Updates zu verfolgen oder Arbeiten zu wiederholen, die eigentlich schon beim ersten Mal klar hätten sein müssen. Während andere tools Lücken füllen, hält ClickUp Ihre gesamte Kampagne in Verbindung.

Geben Sie Ihrer nächsten Marketingkampagne die Struktur, die sie verdient. Melden Sie sich jetzt bei ClickUp an!