Sie starren auf Ihren Laptop-Bildschirm und fühlen sich niedergeschlagen. Es ist Mitternacht, und Sie versuchen immer noch, Ihr neues Projektmanagement-Tool zu verstehen. Zunächst klang es einfach, aber jetzt kämpfen Sie schon seit drei Tagen mit Benutzerberechtigungen, benutzerdefinierten Feldern und Integrationseinstellungen.
In der Zwischenzeit rückt der eigentliche Projekt-Termin immer näher.
Wenn Sie ein kleines Team oder ein Start-up leiten, kennen Sie das Problem (die Ironie ist niemandem entgangen: Das Tool, das Sie produktiv machen soll, wird zum Killer der Produktivität).
Deshalb haben wir die drei besten Projektmanagement-tools zusammengestellt, die nur minimale Setup-Zeit erfordern. Sie können sie für die Nachverfolgung von Projekten, das Teammanagement, die Erstellung von Aufgaben und vieles mehr verwenden. Bringen Sie alle Ihre Projekte unter einem Dach zusammen! 💪
🔍 Wussten Sie schon? Die klassischen Haftnotizen, die auch heute noch von Teams zur Verwaltung von Prioritäten verwendet werden, wurden 1968 zufällig erfunden, als ein Wissenschaftler von 3M einen schwachen Klebstoff entwickelte. Sie wurden zu einer Low-Tech-, aber äußerst beliebten Projektmanagement-Lösung, die keine Einrichtung benötigt.
Die drei besten PM-Softwareprogramme, deren Einstellung weniger Zeit in Anspruch nimmt, auf einen Blick
Hier finden Sie eine Tabelle, die Ihnen hilft, die beste Projektmanagement-Software auf einen Blick zu verstehen.
| tool | Am besten geeignet für | Wichtigste Features | Vor- und Nachteile | Preise* | 
| ClickUp | KI-gestütztes Projektmanagement und Zusammenarbeit für Einzelpersonen, kleine Teams und Unternehmen | ClickUp Brain und Brain Max, Automatisierungen, Integrationen, Dokumente, Whiteboards, Mindmaps | Vorteile: KI generiert Aufgaben, Dokumente und Workflows sofort – Bewältigt einfache und komplexe Projekte Nachteile: Die Desktop-Version bietet mehr Funktionen, umfangreiche benutzerdefinierte Anpassungen können einige Zeit in Anspruch nehmen | Für immer kostenlos; Anpassungen für Unternehmen verfügbar | 
| Basecamp | Einfache Kommunikation über Projekte und Aufgabenverwaltung für kleine bis mittelgroße Teams | Zu erledigen-Listen, Message Boards, Campfire-Chat für funktionsübergreifende Zusammenarbeit, Ressourcenzuweisung, Speicher und Projektplanung | Vorteile: Einfaches Setup, übersichtliche Struktur, integrierte Kommunikations-tools Nachteile: Limitierte erweiterte Features (kein Gantt, keine Abhängigkeit), minimale benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten | Kostenlos; kostenpflichtiger Plan ab 15 $/Monat pro Benutzer (Plus) | 
| Trello | Visuelles Aufgabe- und Workflow-Management für kleine Teams oder Projektmanager | Kanban-Boards, anpassbare Karten, Projekt-Planung mit Checklisten, Beschreibungen und Power-Ups (Integrationen) | Vorteile: Einfache Einrichtung und Bedienung. Visuelle, intuitive Aufgabe-Nachverfolgung. Flexibel für Teams und Einzelpersonen. Nachteile: Boards können bei großem Umfang unübersichtlich werden, Kanban-orientiert und begrenzte Ansicht. | Kostenlos; kostenpflichtige Pläne ab 6 $/Monat pro Benutzer | 
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unsere Redaktion arbeitet nach einem transparenten, wissenschaftlich fundierten und herstellerneutralen Verfahren, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir Software bei ClickUp bewerten.
🧠 Wissenswertes: In den 1960er Jahren nutzte die NASA frühe Systeme des Projektmanagements wie PERT (Program Evaluation and Review Technique), um Astronauten zum Mond zu schicken. Diese Setups waren so komplex, dass ganze Räume voller Mitarbeiter benötigt wurden, um Aufgaben und Zeitleisten zu verwalten.
Was sollten Sie bei einer PM-Software beachten, deren Einstellung weniger Zeit in Anspruch nimmt?
Hier sind die Schlüsselkriterien, auf die Sie bei Ihrer Projektmanagement-Software achten sollten:
- Schnelle Einarbeitung: Einfache Erstellung des Kontos, minimale Setup-Schritte und Vorlagen, mit denen Teams sofort loslegen können.
- Intuitives Design: Übersichtliche Navigation und Drag-and-Drop-Funktion, sodass auch neue Benutzer ohne Schulung sicher ihre Arbeit verrichten können.
- Vorgefertigte Vorlagen: Gebrauchsfertige Workflows für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle, die Ihnen stundenlange manuelle Setup ersparen.
- Flexible Anpassung: Optionen zur Anpassung von Boards, Feldern und Dashboards an Ihre Bedürfnisse ohne unnötige Komplexität
- Integrationen, die einfach funktionieren: Native Verbindungen zu beliebten tools wie Slack, Google Drive oder Zoom, damit Sie keine Zeit mit der Verknüpfung von Systemen verbringen müssen.
- Mobile und Web-Zugänglichkeit: Ein einheitliches Erlebnis auf allen Geräten, damit Teams vom ersten Tag an aufeinander abgestimmt bleiben können.
Die beste Software für Projektmanagement, deren Einstellung weniger Zeit in Anspruch nimmt
Hier sind die drei besten Softwareprogramme für Aufgabenmanagement, die für ein schnelles Setup, eine einfache Einarbeitung und sofortige Produktivität bei der Nachverfolgung mehrerer Projekte entwickelt wurden. 👀
ClickUp (Am besten geeignet für KI-gestütztes Projektmanagement und Teamzusammenarbeit)

Wenn Sie ein neues Projekt einrichten, ist jede Stunde, die Sie mit der Erstellung von Dokumenten, der Strukturierung von Arbeitsabläufen oder der Verknüpfung von tools verbringen, eine Stunde, die Ihnen für die Ausführung fehlt. Außerdem muss sich Ihr Team nun mit einer ganzen Reihe von Dokumenten (und manchmal auch tools) vertraut machen, um die Arbeit zu erledigen. Dies führt zu Arbeitsüberlastung, Erschöpfung und einem quälenden Gefühl der Entfremdung von der Arbeit.
ClickUp, ein konvergenter KI-Arbeitsbereich, wurde genau für diesen Zweck entwickelt. Es ist der weltweit erste konvergenter KI-Arbeitsbereich, der alle Arbeitsanwendungen, Daten und Workflows zusammenführt. Wie das funktioniert?
Die Projektmanagement-Software ClickUp kombiniert Projektmanagement, Wissensmanagement und Chatten – alles unterstützt durch KI, die Ihnen hilft, schneller und intelligenter zu arbeiten. Hier erfahren Sie, warum sie die erste Wahl für die schnelle, KI-gestützte Einrichtung und Verwaltung von Projekten ist. 👀
Nutzen Sie Vorlagen für eine sofort einsatzbereite Einrichtung.
Wählen Sie aus Tausenden von ClickUp-Projektmanagement-Vorlagen, die auf Ihr Projekt benutzerdefiniert sind, herunterladen Sie sie kostenlos und voilà! Sie sind startklar und können loslegen.
Diese vorgefertigten Strukturen sind auf verschiedene Workflows und Branchen zugeschnitten. Mit nur wenigen Klicks können Sie Vorlagen laden, die vorgefertigte Spaces, Ordner, Listen, Aufgaben und Dokumente enthalten – jede davon wurde entwickelt, um gängiges Projektmanagement wie Agile, Scrum oder Kanban zu unterstützen.
Diese Vorlagen verfügen über anpassbare Felder, Status und Ansichten, sodass Teams Aufgaben schnell organisieren, Verantwortlichkeiten zuweisen und den Fortschritt verfolgen können, ohne bei Null anfangen zu müssen. Das spart Ihrem Team viel Zeit bei der Projekteinrichtung und gewährleistet außerdem Konsistenz und Best Practices bei allen Ihren Projekten.
Die oben gezeigte ClickUp-Projektmanagement-Vorlage bietet beispielsweise eine vorgefertigte Struktur, mit der Aufgaben, Phasen und Ressourcen von Anfang an organisiert werden können. Über die Aufgaben hinaus vereint die Vorlage alle Kontextinformationen an einem Ort. Verwenden Sie die verbundenen ClickUp-Dokumente für Projektpläne oder Leistungsbeschreibungen, Formulare zur Erfassung von Anfragen und ClickApps wie Zeiterfassung oder Abhängigkeiten, um die Arbeit nachvollziehbar und planbar zu halten.
Führen Sie Ihre Arbeit schneller mit ClickUp Brain und Brain Max aus.
ClickUp Brain ist ein integrierter KI-Projektassistent, der entwickelt wurde, um die langsame, manuelle Einrichtung zu eliminieren, die Projekte normalerweise verlangsamt. Er generiert automatisch Dokumente, Aufgabenlisten und schlägt sogar Automatisierungen vor, sodass Sie Ihren Arbeitsbereich in wenigen Minuten einrichten können.

Ein Start-up-Gründer kann beispielsweise „Erstellen Sie einen Markteinführungsplan für die Einführung eines neuen Produkts. ” eingeben. ClickUp Brain erstellt Ihnen sofort eine Aufgabenliste mit zu erledigenden Aufgaben wie Website-Aktualisierungen, Pressemitteilungen und Werbekampagnen, abgeschlossen mit Fristen und Eigentümern.
ClickUp Brain kann sogar Automatisierungen empfehlen, wie z. B. „Designaufgaben automatisch zuweisen, wenn Inhalte genehmigt sind” oder „vor Ablauf der Frist eine E-Mail-Erinnerung senden”, um manuelle Nachfassaktionen zu reduzieren.
💡 Bonus: Sind Sie es leid, Dateien zu durchsuchen oder zwischen verschiedenen tools hin und her zu wechseln, nur um Projekte voranzubringen? ClickUp Brain MAX wurde entwickelt, um das Projektmanagement vom ersten Tag an zu vereinfachen – ohne kompliziertes Setup und ohne steile Lernkurve:
- 🔍 Projektdateien sofort finden: Durchsuchen Sie ClickUp, Google Drive, GitHub, SharePoint, OneDrive und mehr, ohne Ihren Arbeitsbereich zu verlassen.
- 🎙️ Verwalten Sie Ihre Arbeit per Spracheingabe: Verwenden Sie Talk to Text , um Aufgaben zu erstellen, Zeitleiste zu aktualisieren, Eigentümer zuzuweisen oder Dokumentationen freihändig zu erstellen.
- 🛠️ Beseitigen Sie Tool-Wildwuchs: Ersetzen Sie isolierte KI-Apps und nutzen Sie Premium-KI-Modelle wie ChatGPT, Claude und Gemini, die in einer kontextbezogenen Lösung integriert sind, die in Ihren Projekt-Workflows eingebettet ist.
Egal, ob Sie ein Produkt auf den Markt bringen, Sprints nachverfolgen oder Kundenlieferungen verwalten – probieren Sie ClickUp Brain MAX aus, die KI-Super-App, die Sie wirklich versteht, weil sie Ihre Arbeit kennt. Verzichten Sie auf KI-Wildwuchs, erledigen Sie Ihre Arbeit mit Ihrer Stimme, erstellen Sie Dokumente, weisen Sie Teammitgliedern Aufgaben zu und vieles mehr.
Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben mit ClickUp Automatisierung.
Mit ClickUp Automatisierungen können Sie „Wenn-dann“-Regeln festlegen. Sie wählen den Auslöser und entscheiden, was als Nächstes geschehen soll.
Hier ist der einfache Flow für das Workflow-Management mit KI:
- Auslöser: Es ändert sich etwas, z. B. der Status einer Aufgabe oder ein Fälligkeitsdatum.
- Bedingung: Fügen Sie Filter hinzu, z. B. „nur wenn Priorität hoch ist”.
- Aktion: ClickUp reagiert, indem es eine Aufgabe zuweist, ein Feld aktualisiert oder eine Erinnerung sendet.

Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, und sobald sie abgeschlossen ist, läuft der Workflow von selbst weiter.
Und wenn Sie keine Regeln manuell erstellen möchten, kann der KI-Automatisierung Builder diese für Sie erstellen. Geben Sie einfach in natürlicher Sprache ein, was Sie benötigen, z. B. „Wenn die Priorität hoch ist, weise John zu und stelle das Fälligkeitsdatum auf morgen ein“, und die Automatisierung wird sofort generiert.
Visualisieren und verfolgen Sie den Fortschritt des Projekts mit benutzerdefinierten ClickUp-Dashboards.
Ohne eine klare Echtzeit-Ansicht des Fortschritts haben Teams Schwierigkeiten, Engpässe zu erkennen, Ressourcen effektiv zuzuweisen und Stakeholder aufeinander abzustimmen. ClickUp Dashboards bieten Ihnen eine klare Echtzeit-Ansicht, um Projekte, Ziele und Teamaktivitäten zu überwachen.

Sie können KI-Karten zu Ihrem Dashboard hinzufügen, um Aufgaben, Diagramme, Zeiterfassung, Ziele, Dokumente oder sogar KI-gestützte Erkenntnisse anzuzeigen. Ordnen Sie Karten neu an, ändern Sie ihre Größe oder entfernen Sie sie sofort, damit Ihr Dashboard mit sich ändernden Prioritäten Schritt hält. Sie können Folgendes einfügen:
- AI Brain Card: Führen Sie eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung wie „Fassen Sie Risiken und Hindernisse in aktiven Sprints zusammen” aus und erhalten Sie sofort eine Zusammenfassung.
- AI Team StandUp Card: Sehen Sie in einer übersichtlichen Zusammenfassung, woran Ihr Team diese Woche gearbeitet hat – ideal für wöchentliche Synchronisierungen.
- KI-Zusammenfassungskarte: Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Projektfortschritt und den Status der Abteilung, ohne sich durch Updates wühlen zu müssen.
- KI-Projekt-Update-Karte: Erstellen Sie spontan automatisch Fortschrittsberichte für Stakeholder.

Mit der Karte „Wichtige Erfolge“ kann die KI beispielsweise automatisch alle Aufgaben anzeigen, die Sie in den letzten sieben Tagen in Ihrem Bereich abgeschlossen haben, und einen kurzen Absatz für Sie erstellen. Dabei werden die größten Erfolge und grundlegenden Arbeiten hervorgehoben und nach Aufgaben gesucht, die als „gefährdet“ oder „blockierend“ gekennzeichnet sind.
Überlassen Sie die Schwerarbeit vorgefertigten KI-Agenten, die zu erledigen sind.
Das Verwalten mehrerer Prioritäten ist schon schwer genug – Aktualisieren von Aufgabe-Status, Berichterstellung, Aufspüren von Hindernissen? Hier kommen ClickUp AI Agents ins Spiel.
Vorkonfigurierte KI-Agenten mit Autopilot wurden entwickelt, um das Projektmanagement zu optimieren, indem sie Routineaufgaben automatisieren, Echtzeit-Einblicke liefern und Teams mit sofortigen Antworten unterstützen. Diese intelligenten Assistenten sind direkt in Ihren Arbeitsbereich integriert und arbeiten hinter den Kulissen, um Projekte voranzutreiben.

Das können Projektmanager mit ClickUp Agents erreichen:
- Führen Sie KI-Standups durch, die Aufgabeaktualisierungen und Teamfortschritte ohne ein einziges Meeting konsolidieren.
- Aktualisieren Sie den Projekt-Status automatisch, damit alle Beteiligten den Fortschritt in Echtzeit sehen können, ohne manuell nachfragen zu müssen.
- Weisen Sie Aufgaben intelligent zu, basierend auf dem Workload und der Verfügbarkeit Ihres Teams.
- Erkennen Sie Hindernisse, bevor sie eskalieren, indem Sie Abhängigkeiten und Fristen auf Risiken überprüfen.
Die wichtigsten Features von ClickUp
- Wechseln Sie zwischen mehr als 15 Ansichten: Visualisieren Sie Projekte passend zu Ihrem Workflow mit ClickUp-Ansichten wie Liste, Gantt, Kalender und mehr.
- Zentralisieren Sie Ihr Projektwissen: Verwalten Sie Leistungsbeschreibungen, Projektdaten und Anforderungen in Verbindung mit Aufgaben und Zeitleisten in ClickUp Dokument.
- Optimieren Sie Projektanfragen: Sammeln Sie Feedback, Änderungswünsche und eingehende Arbeiten mit ClickUp-Formularen, die Aufgaben automatisch weiterleiten.
- Projekt-Meetings erfassen: Erhalten Sie mit ClickUp AI Notetaker für Zoom, Teams und ClickUp-Anrufe sofortige Transkripte, Zusammenfassungen und Aktionspunkte.
- Verbindung mit tools von Drittanbietern: Verbinden Sie tools, auf die Sie bereits vertrauen, wie Google Drive, Zoom, HubSpot, Microsoft Project und mehr, mit ClickUp Integrations und reduzieren Sie so den Kontextwechsel.
Vorteile von ClickUp
- Nutzen Sie KI, um Aufgaben, Dokumente und Workflows sofort zu generieren.
- Verwalten Sie sowohl einfache Projekte als auch komplexe, mehrstufige Strukturen.
- Mit ClickUp Whiteboards können Sie Ideen zuordnen, Workflows planen und in Echtzeit zusammenarbeiten.
- Verbinden Sie Aufgaben, Dokumente, Chatten und Ziele auf einer einzigen Plattform.
- Nutzen Sie die KI-gestützte Projektdurchführung mit ClickUp Brain, um Aufgaben zu priorisieren und sofortige Einblicke in Ihren gesamten Arbeitsbereich zu erhalten.
ClickUp Nachteile
- Die umfangreichen benutzerdefinierten Anpassungsmöglichkeiten können zunächst überwältigend sein.
Preise für ClickUp
Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp
- G2: 4,7/5 (über 10.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 4.000 Bewertungen)
Warum eignet es sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten?
ClickUp hält alle Projekte, Aufgaben und Dokumente an einem Ort in Verbindung, sodass Sie zwischen Client-Leistungen, internen Zielen und Ad-hoc-Anfragen wechseln können, ohne den Kontext zu verlieren.
Dank KI-generierter Zusammenfassungen und anpassbarer Ansichten sehen Sie sofort, was dringend ist, was blockiert ist und was warten kann, sodass die Priorisierung von Projekten zum Kinderspiel wird.
Was sagen echte Benutzer über ClickUp?
Diese G2-Bewertung fasst es perfekt zusammen:
ClickUp vereint alles, was ich für das Projektmanagement benötige, unter einem Dach. Aufgaben, Dokumente, Ziele und sogar Chatten. Ich schätze die Benutzerfreundlichkeit und die reibungslose Implementierung bei der Einarbeitung des Teams sehr. Die Anzahl der Features ist beeindruckend, und ich kann Workflows an alles anpassen, von einer einfachen Aufgabenliste bis hin zu einem komplexen agilen Sprint. Trotz seiner Vielseitigkeit sorgt die einfache Integration mit anderen Tools dafür, dass alles ohne zusätzlichen Aufwand in Verbindung bleibt. Das Dashboard bietet mir einen Überblick, was mir bei der Verwaltung mehrerer Projekte viel Zeit spart...*
ClickUp vereint alles, was ich für das Projektmanagement benötige, unter einem Dach. Aufgaben, Dokumente, Ziele und sogar Chatten. Ich schätze die Benutzerfreundlichkeit und die reibungslose Implementierung bei der Einarbeitung des Teams sehr. Die Anzahl der Features ist beeindruckend, und ich kann Workflows an alles anpassen, von einer einfachen Aufgabenliste bis hin zu einem komplexen agilen Sprint. Trotz seiner Vielseitigkeit sorgt die einfache Integration mit anderen Tools dafür, dass alles ohne zusätzlichen Aufwand in Verbindung bleibt. Das Dashboard bietet mir einen Überblick, was mir bei der Verwaltung mehrerer Projekte viel Zeit spart...*
💡 Bonus: ClickUp AI Notetaker nimmt automatisch an Ihren Meetings teil, transkribiert Unterhaltungen und erstellt übersichtliche, gut organisierte Notizen, sodass Projektmanager sich nie wieder Sorgen machen müssen, wichtige Details zu verpassen.

2. Basecamp (am besten geeignet für einfache Teamkommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden)

Basecamp besticht durch seine Einfachheit. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, wählen Sie einfach aus dem Toolkit die Tools aus, die Sie benötigen. Dazu gehören beispielsweise ein Message Board für Teamdiskussionen, eine To-do-Liste zur Nachverfolgung von Aufgaben und ein gemeinsamer Kalender für Termine. Alles, von Aufgaben und Dateien bis hin zu Entscheidungen und Unterhaltungen, wird in diesen Projekten gespeichert.
Auf der Startseite werden Ihre Projekte, Aufgaben und bevorstehenden Ereignisse angezeigt, sodass Sie sofort wissen, was ansteht. Jeder sieht nur seine eigenen Aufgaben, Termine und Prioritäten, wodurch Ablenkungen vermieden werden und die Einarbeitung reibungslos verläuft.
Außerdem erhalten Sie praktische Features wie den Campfire-Chat für schnelle Fragen und automatische Check-ins, die wöchentliche Status-Meeting ersetzen. Außerdem steht Ihnen ein Kartentisch zur Verfügung, der wie ein einfaches Kanban-Board arbeitet und die Setup-Zeit verkürzt.
Die wichtigsten Features von Basecamp
- Halten Sie Ihre Teams mit Projekten auf dem Laufenden und speichern Sie Aufgaben, Dateien, Diskussionen und Entscheidungen an einem Ort.
- Visualisieren Sie den Fortschritt übersichtlich mit Hill Charts, LineUp und Mission Control, um zu verstehen, wo die Projekte stehen.
- Freigeben Sie Dateien, Genehmigungen und Feedback und behalten Sie gleichzeitig die Kontrolle darüber, was Clients sehen, um eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
- Vereinfachen Sie die Kommunikation mit Pings und Hey! Menu, um Direktchatten zu versenden und alle Benachrichtigungen über ein ablenkungsfreies Menü zu verwalten.
Vorteile von Basecamp
- Dank des unkomplizierten Setups können neue Benutzer die Aufgabe-Verwaltungssoftware innerhalb weniger Minuten ohne Schulung nutzen.
- Eine vorhersehbare Struktur über alle Projekte hinweg reduziert Verwirrung und sorgt dafür, dass Teams fokussiert bleiben.
- Client-freundliche Features sorgen für Transparenz, ohne unfertige Arbeit zu offenlegen.
- Integrierte Kommunikationsfunktion, um verstreutes Chatten, E-Mails und Text zu vermeiden.
Basecamp Nachteile
- Der Fokus liegt auf Einfachheit, was für Teams, die erweiterte Features wünschen, einschränkend wirken kann.
- Priorisiert Benutzerfreundlichkeit gegenüber Flexibilität, was weniger Optionen für benutzerdefinierte Anpassung und Skalierung bedeutet.
- Im Gegensatz zu anderen Basecamp-Alternativen sind nur integrierte Vorlagen verfügbar, die nicht personalisiert werden können.
- Einige Benutzer finden die Farbe und die Anordnung der Schaltflächen weniger intuitiv.
Preise für Basecamp
- Free
- Plus: 15 $/Monat pro Benutzer
- Pro Unlimited: 349 $/Monat pro Benutzer
Bewertungen und Rezensionen zu Basecamp
- G2: 4,1/5 (über 5.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,3/5 (über 14.000 Bewertungen)
Warum eignet es sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten?
Mit den Hill Charts von Basecamp können Sie genau sehen, wo Projekte stehen, von der ersten Sondierung bis zur endgültigen Lieferung. Dieser visuelle Ansatz hilft Ihnen bei der Verwaltung mehrerer Projekte, indem Sie erkennen, welche Arbeiten planmäßig verlaufen und welche Bereiche Aufmerksamkeit erfordern.
Was sagen echte Benutzer über Basecamp?
Hier ist eine Bewertung von Basecamp durch einen Benutzer:
Ich nutze Basecamp täglich aufgrund seiner einzigartigen und benutzerfreundlichen Funktionen, wie seiner Einfachheit und einfachen Integration, die To-do-Listen, Message Boards, Dateifreigabe, Zeitpläne und Team-Chat mit einfacher Implementierung vereint... Allerdings ist Basecamp für komplexes Projektmanagement zu einfach. Es fehlen erweiterte Funktionen wie Gantt-Diagramme und Aufgabenabhängigkeiten, Zeiterfassung oder detaillierte Berichterstellung.
Ich nutze Basecamp täglich aufgrund seiner einzigartigen und benutzerfreundlichen Funktionen, wie seiner Einfachheit und einfachen Integration, die To-Do-Listen, Message Boards, Dateifreigabe, Zeitpläne und Team-Chat mit einfacher Implementierung vereint... Allerdings ist Basecamp für komplexes Projektmanagement zu einfach. Es fehlen erweiterte Funktionen wie Gantt-Diagramme und Aufgabenabhängigkeiten, Zeiterfassung oder detaillierte Berichterstellung.
📮 ClickUp Insight: Der durchschnittliche Berufstätige verbringt täglich mehr als 30 Minuten mit der Suche nach arbeitsbezogenen Informationen – das sind über 120 Stunden pro Jahr, die durch das Durchsuchen von E-Mails, Slack-Threads und verstreuten Dateien verloren gehen. Ein intelligenter KI-Assistent, der in Ihren Arbeitsbereich integriert ist, kann das ändern.
Entdecken Sie ClickUp Brain. Es liefert sofortige Einblicke und Antworten, indem es innerhalb von Sekunden die richtigen Dokumente, Unterhaltungen und Details zu Aufgaben anzeigt – so können Sie mit der Suche aufhören und mit der Arbeit beginnen.
💫 Echte Ergebnisse: Teams wie QubicaAMF haben durch die Abschaffung veralteter Wissensmanagementprozesse mit ClickUp mehr als 5 Stunden pro Woche eingespart – das sind über 250 Stunden pro Person und Jahr. Stellen Sie sich vor, was Ihr Team mit einer zusätzlichen Woche Produktivität pro Quartal alles erreichen könnte!
💡 Bonus: Die besten Basecamp-Alternativen
3. Trello (am besten geeignet für eine schnelle Setup und visuelle Aufgabeverwaltung)

Trello ist ein visueller Aufgabenplaner im Kanban-Stil. Trello-Boards repräsentieren Ihre Projekte, Listen zeigen verschiedene Phasen der Arbeit (Zu erledigen, In Bearbeitung und Erledigt) und Karten enthalten einzelne Aufgaben. Sie können Karten per Drag & Drop verschieben, während die Arbeit voranschreitet. Dieser intuitive Ansatz macht die Bedienung leicht verständlich.
Jede Karte wächst mit Ihren Anforderungen. Beginnen Sie mit einem einfachen Titel der Aufgabe und fügen Sie dann nach Bedarf Details hinzu: Checklisten zur Aufteilung komplexer Arbeit, Zuweisungen an Mitglieder des Teams zur Verantwortlichkeit und Fälligkeitstermine für das Zeitmanagement. Sie können auch Dateien für den Kontext anhängen.
Die Funktionen für die Zusammenarbeit funktionieren nahtlos: Teammitglieder erhalten Benachrichtigungen, wenn sie in Kommentaren erwähnt oder Aufgaben zugewiesen werden. Farbcodierte Beschreibungen helfen dabei, Aufgaben auf einen Blick zu kategorisieren, während Filter- und Sortieroptionen große Boards übersichtlich halten.
Die wichtigsten Features von Trello
- Organisieren Sie Ihre Woche mit Planner, aktivieren Sie die Synchronisierung von Kalendern und weisen Sie Fokuszeiten direkt in Trello zu.
- Erleichtern Sie sich wiederholende Aufgaben mit Butler AI , indem Sie ohne Programmieraufwand Regeln erstellen, um Aufgaben zuzuweisen, Karten zu verschieben oder Erinnerungen zu versenden.
- Spiegel arbeiten mit Card Mirroring, um dieselbe Aufgabe auf mehreren Boards sichtbar zu halten und die Nachverfolgung funktionsübergreifender Projekte zu gewährleisten.
- Erweitern Sie die Funktion mit Power-Ups und fügen Sie Integrationen wie Google Drive, Jira oder Confluence hinzu, um Boards an Ihren Workflow anzupassen.
Vorteile von Trello
- Einfach einzurichten und zu verstehen, auch für technisch weniger versierte Benutzer.
- Visuelle Kanban-Boards machen die Nachverfolgung von Aufgaben intuitiv und transparent.
- Posteingang konsolidiert die Kommunikation zu umsetzbaren Aufgaben und reduziert so versäumte Nachfassaktionen.
- Flexibel genug für persönliche Produktivität, kleine Teams oder Abteilungsabläufe.
Trello Nachteile
- Boards können schnell unübersichtlich und chaotisch werden, wenn Hunderte von Karten oder komplexe Workflows verarbeitet werden müssen.
- Es fehlen erweiterte Projektmanagement-Features wie Abhängigkeiten zwischen Aufgaben und detaillierte Nachverfolgung der Workload.
- In erster Linie für Kanban-Boards konzipiert, was für Teams, die zeitbasierte oder hierarchische Projektansichten bevorzugen, möglicherweise nicht geeignet ist.
- Gantt wird von uns nicht unterstützt, um Teams zu unterstützen, die visualisierte Zeitleiste und die Nachverfolgung sich überschneidender Aufgaben benötigen.
- Massenaktionen, wie das Zuweisen von Fristen zu mehreren Karten, werden standardmäßig nicht unterstützt.
Preise für Trello
- Free
- Standard: 6 $/Monat pro Benutzer
- Premium: 12,50 $/Monat pro Benutzer
- Unternehmen: 17,50 $/Monat pro Benutzer (jährliche Abrechnung)
Trello-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,4/5 (über 13.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 23.000 Bewertungen)
Warum es sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten eignet
Mit den Boards, Listen und gespiegelten Karten von Trello können Sie die Arbeit über mehrere Projekte hinweg verfolgen, ohne den Kontext zu verlieren. In Kombination mit der Butler-Automatisierung werden routinemäßige Aktualisierungen im Hintergrund ausgeführt, sodass Sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.
Was sagen echte Benutzer über Trello?
Direkt aus einer G2-Bewertung:
Was mir an Trello besonders gut gefällt, ist die einfache Bedienung. Man kann sofort loslegen – einfach ein Board erstellen, Aufgaben hinzufügen und diese verschieben ... Was mir an Trello nicht gefällt, ist, dass es ziemlich einfach ist, sobald die Projekte komplexer werden. Es gibt keine Möglichkeit, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu erstellen oder den Fortschritt im Detail zu verfolgen, was sehr ärgerlich sein kann, wenn man etwas Robusteres benötigt.
Was mir an Trello besonders gut gefällt, ist die einfache Bedienung. Man kann sofort loslegen – einfach ein Board erstellen, Aufgaben hinzufügen und diese verschieben ... Was mir an Trello nicht gefällt, ist, dass es ziemlich einfach ist, sobald die Projekte komplexer werden. Es gibt keine Möglichkeit, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu erstellen oder den Fortschritt im Detail zu verfolgen, was sehr ärgerlich sein kann, wenn man etwas Robusteres benötigt.
🔍 Wussten Sie schon? Im 19. Jahrhundert wurden große Bauprojekte wie Eisenbahnen mithilfe von Telegrafen verwaltet, um Informationen über große Entfernungen zu übertragen.
📖 Lesen Sie auch: Die besten Trello-Alternativen und Konkurrenten
Weitere erwähnenswerte Tools
Nicht jedes tool schafft es in die Hauptliste, aber einige verdienen dennoch eine Erwähnung. Hier sind einige weitere Projektmanagement-Softwareprogramme, die für bestimmte Anwendungsfälle einen Blick wert sind:
- Monday.com: Verwenden Sie farbenfrohe Boards, vorgefertigte Automatisierungen und Arbeitsdokumente, um Projekte schnell und ohne Lernaufwand einzurichten.
- Wrike: Schneller Start mit anpassbaren Vorlagen, einfachen Anfrageformularen und Drag-and-Drop-Gantt-Diagrammen für sofortige Projekt-Sichtbarkeit.
- Smartsheet: Erstellen Sie Projekte in einem vertrauten Tabellenkalkulations-Layout und fügen Sie gleichzeitig Dashboards, Automatisierungen und Berichterstellung hinzu, um die Arbeit zu skalieren.
👀 Wussten Sie schon: Laut Forrester Research erzielten Unternehmen, die ClickUp einsetzten, über einen Zeitraum von drei Jahren eine geschätzte Kapitalrendite (ROI) von 384 %. Diese Unternehmen erzielten durch Projekte, die mit ClickUp ermöglicht oder verbessert wurden, einen zusätzlichen Umsatz von etwa 3,9 Millionen US-Dollar.
📖 Lesen Sie auch: Trello vs. ClickUp: Welches Projektmanagement-Tool ist das beste?
So verwalten Sie mehrere Prioritäten effektiv (Tipps + Best Practices)
Wenn alles dringend erscheint, kann man leicht ins Stocken geraten. Hier sind einige handlungsorientierte Techniken, die Ihnen helfen, organisiert zu bleiben und die Kontrolle zu behalten:
- Priorisieren Sie mit der Eisenhower-Matrix: Sortieren Sie Aufgaben in vier Bereiche: dringend/wichtig, wichtig/nicht dringend, dringend/nicht wichtig und weder noch. Das beugt Entscheidungsmüdigkeit vor und sorgt dafür, dass Ihr Aufwand wirkungsvoll bleibt.
- Blockieren Sie Zeit für konzentrierte Arbeit: Planen Sie ununterbrochene Zeitblöcke für Aufgaben mit hoher Priorität ein. Zeitblockierung oder Intervalle im Pomodoro-Stil verbessern die Konzentration und reduzieren die Ineffizienz von Multitasking.
- Erstellen Sie einen übergreifenden Masterplan: Stellen Sie alle aktiven Projekte mit ihren wichtigsten Zielen, Meilensteinen, Zeitplänen und Ressourcenzuweisungen in einer einheitlichen Ansicht dar. So lassen sich Überschneidungen, Konflikte und Fristen leichter verfolgen und die nächsten Schritte werden für alle Beteiligten klarer.
- Präzise delegieren: Weisen Sie Aufgaben den richtigen Personen zu, basierend auf deren Fähigkeiten und Workload. Klare Erwartungen und regelmäßige Check-ins sorgen für Verantwortlichkeit und geben Ihnen die Freiheit, sich auf die wichtigsten Prioritäten zu konzentrieren.
- Zentralisieren Sie die Berichterstattung über den Fortschritt: Verwenden Sie ein visuelles Dashboard oder ein konsolidiertes Nachverfolgung-Tool, um alle Aktualisierungen, Metriken und Zeitleisten an einem Ort zu speichern. So schaffen Sie eine Echtzeit-Informationsquelle und erkennen Verzögerungen, bevor sie sich zu einem Problem entwickeln.
- Kommunizieren Sie proaktiv und regelmäßig: Legen Sie regelmäßige Check-ins oder Updates fest und geben Sie den Fortschritt offen mit Ihrem Team und den Stakeholdern frei. Frühzeitige Warnungen vor Herausforderungen helfen, Überraschungen zu vermeiden und eine Kultur der Transparenz zu fördern.
⚡ Vorlagenarchiv: Priorisieren Sie Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit mit einer einfachen Drag-and-Drop-Matrix mit der ClickUp Eisenhower Matrix-Vorlage. Sie ist perfekt, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
🎥 Sehen Sie sich an: Die 10 besten KI-Projektmanagement-Tools im Vergleich:
Los geht's mit ClickUp
Wenn Sie ein neues Projekt starten, sollten Sie sich nicht durch ein Labyrinth aus Einstellungen, Berechtigungen und Tutorials kämpfen müssen. Hier kommt es auf ein Projektmanagement-Tool an, dessen Einrichtung weniger Zeit in Anspruch nimmt. Sie können sofort mit der Organisation Ihrer Arbeit und der Nachverfolgung des Fortschritts beginnen, anstatt tagelang damit zu verbringen, sich mit der Software vertraut zu machen.
ClickUp, die Alles-App für die Arbeit, ist der perfekte Arbeitsbereich dafür. Mit den Projektmanagement-Features behalten Sie den Überblick über Ihre Aufgaben und Termine, während ClickUp Brain Ihnen KI-gestützte Einblicke liefert, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Worauf warten Sie noch? Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅

