Agenturen

Wie Agenturen Genehmigungsworkflows optimieren können

Es gibt nichts Schöneres als die Aufregung, wenn eine neue Kampagne ihre Form annimmt. Die Designer treffen den richtigen visuellen Ton, die Texter finden die perfekte Formulierung, und der Client ist begeistert von dem, was entsteht.

Und dann ... kommt alles zum Stillstand, weil jemand die Überschrift noch nicht genehmigt hat oder das Feedback zum Design in einer langen E-Mail-Kette verloren gegangen ist.

Für Agenturen beeinträchtigt dieser Zyklus die Einhaltung von Fristen, die Energie des Teams und das Vertrauen der Kunden.

Deshalb besprechen wir in diesem Blog, wie Agenturen Genehmigungsworkflows so optimieren können, dass Überprüfungen schneller werden, Feedback klarer wird und jeder weiß, was als Nächstes zu tun ist.

Außerdem erfahren Sie, wie ClickUp, die Alles-App für die Arbeit, dazu beiträgt, diesen Prozess nahtlos zu gestalten. 🤩

Die ClickUp-Vorlage für Projektanfragen und -genehmigungen bietet Ihnen einen klar definierten Genehmigungsprozess für Agenturen. Mit Feldern für Kosten, Auswirkungen und Art des Elements enthält jede Übermittlung von vornherein die richtigen Details, wodurch Verzögerungen vermieden werden. Außerdem können Sie Status wie In Prüfung, Genehmigt oder Abgelehnt verwenden, damit jeder leicht erkennen kann, in welchem Stadium sich eine Anfrage befindet.

Beantragen, verfolgen und genehmigen Sie neue Projekte mit der ClickUp-Vorlage für Projektanträge und -genehmigungen

Häufige Herausforderungen bei Genehmigungs-Workflows für Agenturen

Ihre Genehmigungsworkflows kosten Sie Geld, und zwar auf eine Weise, die Ihnen vielleicht gar nicht auffällt. Hier sind einige häufige Herausforderungen, denen Sie begegnen könnten. 🚧

Mehrere Beteiligte verursachen Verzögerungen

Der Direktor Ihres Kunden gibt grünes Licht für die Marketingkampagnenstrategie, doch dann meldet sich plötzlich die Rechtsabteilung mit Bedenken, die zuvor niemand erwähnt hat. Nun möchte der CEO eine Botschaft, die den genehmigten Briefing vollständig abschließt.

Aber das ist noch nicht alles:

  • In Woche drei geht es um die Beschaffung, die die Einhaltung von Lieferantenformularen erfordert
  • Die Personalabteilung benötigt plötzlich eine „Überprüfung der kulturellen Sensibilität”
  • Ein Regionalleiter entscheidet, dass für seinen Markt eine völlig andere Botschaft erforderlich ist
  • Die IT verhindert Ihren Launch, weil die Landing Page „nicht autorisierte Nachverfolgung“ enthält

Jeder Beteiligte glaubt, dass er hilft, aber da sie sich nie miteinander abstimmen, wird Ihr Team in verschiedene Richtungen gezogen.

🧠 Wissenswertes: Die frühesten „Genehmigungs“-Workflow“-Systeme stammen aus alten Zivilisationen. In Mesopotamien schrieben Schreiber Handelsvereinbarungen auf Tontafeln, die von mehreren Parteien mit Siegeln (ähnlich wie Signaturen) versehen werden mussten.

Mangelnde Sichtbarkeit bei ausstehenden Genehmigungen

Kampagnenmaterialien verschwinden in den Client-Organisationen, und Sie können nur raten, wo sie sich in der Genehmigungskette befinden.

Sie können nicht sagen, ob die Verzögerung darauf zurückzuführen ist, dass jemand im Urlaub ist, interne Überprüfungen länger als erwartet dauern oder Ihre E-Mail in jemandes Posteingang untergegangen ist. Diese mangelnde Sichtbarkeit macht eine effektive Ressourcenplanung unmöglich.

Meistens sind Sie sich unsicher, ob Sie Ihr Team für sofortige Überarbeitungen in Bereitschaft halten oder es für andere Projekte einsetzen sollen.

Missverständnisse und unklare Zuständigkeiten

Die Eigentümerschaft für Genehmigungen kann chaotisch sein. Ihr Konto-Betreuer geht davon aus, dass der Kunde seine internen Stakeholder koordiniert, während der Kunde erwartet, dass Ihr Team den gesamten Workflow des Genehmigungsprozesses verwaltet.

Dann tauchen mitten im Projekt neue Entscheidungsträger ohne klare Zuständigkeiten auf, und plötzlich warten alle darauf, dass jemand anderes die Verantwortung übernimmt. Diese Lücken verschlingen das Projektbudget, obwohl nichts vorankommt.

🔍 Wussten Sie schon? Autoritätsbias spielt bei Genehmigungen eine Rolle. Menschen akzeptieren Entscheidungen eher, wenn sie von einer Person in einer Position der Autorität getroffen werden, selbst wenn die Begründung unklar ist. Dies unterstreicht, warum transparente Prozesse so wichtig sind.

Probleme mit der Version und inkonsistentes Feedback

Das Chaos bei den Dateien vervielfacht sich, wenn Feedback über mehrere Kanäle ohne Koordination eingeht.

Ihr Designer arbeitet möglicherweise an Version 12, während die Stakeholder Kommentare auf der Grundlage von Version 8 gesendet werden. Das Feedback per E-Mail widerspricht den Aussagen in den Meetings, und niemand weiß, welche Eingaben Priorität haben.

Dieses Problem mit der Version führt dazu, dass Ihr Team abrechenbare Stunden damit verbringt, herauszufinden, was relevant ist, anstatt Änderungen vorzunehmen.

Engpässe bei dringenden oder mit hoher Priorität Projekten

Eilige Kampagnen legen jede Schwäche Ihres vermeintlich effektiven Genehmigungsworkflows offen. Standardprozesse, die bei normalen Zeitleisten gut funktionieren, versagen oft, wenn Clients schnelle Bearbeitungszeiten verlangen.

Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Engpässe bei dringenden Projekten:

  • Genehmigungen am Wochenende verzögern sich, weil niemand seine Arbeit-E-Mails vor Monday abruft
  • Internationale Clients verursachen Zeitzonen, wodurch Genehmigungen mehr als 12 Stunden lang unberührt bleiben
  • Backup-Genehmigern fehlen der Kontext und die Befugnis, schnelle Entscheidungen zu treffen
  • Notfalländerungen fungieren als Auslöser für Compliance-Prüfungen, die länger dauern als die ursprüngliche Zeitleiste

Diese Engpässe beeinträchtigen die Effektivität des Projektmanagements. Sie verursachen Verzögerungen, die sich auf andere Clients auswirken und den Ruf Ihrer Agentur als zuverlässiger Dienstleister schädigen.

🧠 Wissenswertes: Mittelalterliche Zünfte funktionierten auf der Grundlage von Genehmigungen. Handwerker konnten ihre Waren nicht ohne die Genehmigung der Zunftmeister verkaufen, die die Qualität und die Einhaltung der Handelsregeln überprüften. Dies unterscheidet sich nicht wesentlich von den heutigen Qualitätskontrollen in Agenturen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung von Genehmigungsworkflows

Agenturen benötigen Genehmigungsworkflows, die Reibungsverluste reduzieren und die Qualität gewährleisten. Befolgen Sie diese Schritte und übertragen Sie sie in die Projektmanagement-Software für Kreativagenturen von ClickUp, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sehen wir uns an, wie die Genehmigungs-Workflow-Software dabei hilft! 🧰

Schritt 1: Sammeln Sie Anfragen an einem Ort

Wenn mehrere Clients Anfragen per E-Mail, chatten oder sogar WhatsApp senden, können Details leicht verloren gehen. Sie benötigen eine Möglichkeit, alle Anfragen in einer zuverlässigen Quelle zu bündeln.

Erstellen Sie beispielsweise ein Anfrageformular in Ihrer Workflow-Software, in dem Sie nach Budget, Zielgruppe, wichtigsten Leistungen und bevorzugten Zeitplänen fragen.

Standardisieren Sie die Client-Aufnahme mit ClickUp Formularen und reduzieren Sie den E-Mail-Verkehr

Mit ClickUp Forms können diese Client-Eingaben automatisch in ClickUp-Aufgaben umgewandelt werden. Wenn ein Kunde Ihr Formular zur Neugestaltung Ihrer Website ausfüllt, wird sofort eine Aufgabe erstellt, dem Kundenbetreuer zugewiesen und mit allen hochgeladenen Assets wie Markenrichtlinien oder Logos verknüpft.

Hier erfahren Sie, warum Formularen für Agenturen besonders gut geeignet sind:

  • Fügen Sie Pflichtfelder für Ziele, Marketingbudgets und Fristen hinzu
  • Verwenden Sie Ausklapp-Menüs für Projekt-Zeitleisten, um vage Erwartungen zu vermeiden
  • Fügen Sie Datei-Uploads hinzu, damit Clients Logos, Schriftarten oder frühere Entwürfe im Voraus bereitstellen können

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aufnahmeprozess transformieren können:

Schritt 2: Projekte in strukturierte Aufgaben unterteilen

Nachdem Sie eine klare Anfrage erhalten haben, besteht der nächste Schritt darin, diese in umsetzbare Teilaufgaben zu unterteilen.

Eine Kampagne wie „Start einer neuen Modewerbung“ erfordert kleinere, eigene Schritte wie Drehbuchschreiben, Casting, Bearbeitung und Client-Freigaben.

ClickUp für Agenturen macht dies einfach zu verwalten.

ClickUp-Aufgabe: Wie Agenturen Genehmigungsworkflows optimieren können, um die betriebliche Effizienz zu steigern
Organisieren Sie Client-Arbeit und kreative Aufgaben mit ClickUp Aufgaben

Jedes Ergebnis wird zu einer Aufgabe, die dem richtigen Team zugewiesen wird, mit Unteraufgaben für Mikroschritte. Die Aufgabe „Video-Dreh“ könnte folgende Unteraufgaben haben:

  • Buchung des Studios
  • Ein Filmteam engagieren
  • Requisiten organisieren

Die benutzerdefinierten Aufgabenstatus von ClickUp zeigen dann genau, wo jede Aufgabe steht. Anstelle von allgemeinen Status wie „In Bearbeitung“ kann eine Agentur Status wie „Konzeption“, „Erster Entwurf fertig“ und „Kundenfeedback erhalten“ einrichten. So kann jeder sehen, wie die Arbeit voranschreitet, ohne dass Aktualisierungs-E-Mails verschickt werden müssen.

ClickUp benutzerdefinierte Aufgaben-Status: Der Genehmigungsprozess sorgt für Sichtbarkeit in jeder Phase der Überprüfung und des Fortschritts
Schaffen Sie Klarheit mit den auf Agentur-Workflows zugeschnittenen benutzerdefinierten Aufgabenstatus von ClickUp

Hier ist, was Tyler Guthrie, Director of Revenue Operations bei Home Care Pulse, über die Verwendung von ClickUp zur Verwaltung von Genehmigungen zu sagen hat:

Formulare und Genehmigungsprozesse sind sehr einfach zu implementieren und erleichtern die Bearbeitung abteilungsübergreifender Anfragen erheblich, was Zeit spart.

Formulare und Genehmigungsprozesse sind sehr einfach zu implementieren und erleichtern die Bearbeitung abteilungsübergreifender Anfragen erheblich, was Zeit spart.

Schritt 3: Genehmigungen in der richtigen Reihenfolge anordnen

Kreative Arbeit durchläuft oft mehrere Überprüfungsebenen: interne Kreativleitung, Kundenbetreuer, dann Freigabe durch den Client. Wenn diese Schritte nicht in der richtigen Reihenfolge erfolgen, werden Termine nicht eingehalten.

Mit den ClickUp-Aufgabe-Abhängigkeiten können Sie diesen Flow steuern. Beispiel: Die Aufgabe der Bearbeitung kann erst beginnen, wenn der Creative Director das Storyboard genehmigt hat. Abhängigkeiten legen die Reihenfolge fest, sodass niemand vorpreschen kann.

ClickUp-Aufgabe: Abhängigkeiten: Verknüpfen Sie Aufgaben, um zu verstehen, wie Agenturen Genehmigungsworkflows optimieren können
Optimieren Sie mehrstufige Genehmigungen mit ClickUp Aufgabe Abhängigkeiten

Nehmen wir an, Ihre Agentur liefert eine Reihe von Bannern. Die Designaufgabe bleibt gesperrt, bis die Texterstellung abgeschlossen ist. Sobald die Textaufgabe als abgeschlossen markiert ist, wird die Designaufgabe automatisch geöffnet.

📮 ClickUp Insight: 24 % der Arbeitnehmer geben an, dass sich wiederholende Aufgaben sie daran hindern, sinnvollere Arbeit zu erledigen, und weitere 24 % haben das Gefühl, dass ihre Fähigkeiten nicht ausreichend genutzt werden. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Belegschaft sich kreativ blockiert und unterbewertet fühlt. 💔

ClickUp hilft dabei, den Fokus wieder auf wichtige Aufgaben zu richten, indem es einfach einzurichtende KI-Agenten bereitstellt, die wiederkehrende Aufgaben auf Basis von Triggern automatisieren. Beispielsweise, wenn eine Aufgabe als abgeschlossen markiert wird, kann der KI-Agent von ClickUp automatisch den nächsten Schritt zuweisen, Erinnerungen versenden oder den Projekt-Status aktualisieren, sodass Sie sich nicht mehr um manuelle Nachverfolgungen kümmern müssen.

💫 Echte Ergebnisse: STANLEY Security reduzierte den Zeitaufwand für die Berichterstellung mit den anpassbaren Berichterstellungstools von ClickUp um 50 % oder mehr – so konnten sich die Teams auf die Berichterstellung konzentrieren, ohne sich um die Formatierung kümmern zu müssen, und sich auf die Prognosen kostenlos konzentrieren.

Schritt 4: Feedback dort zuweisen, wo es hingehört

Das Feedback von Agenturen geht oft in langen Chat-Threads unter. Eine vage Nachricht wie „Ändere diese Farbe“ kann dazu führen, dass Teams rätseln, wer Maßnahmen ergreifen soll. Feedback braucht Eigentümerschaft.

ClickUp-Kommentare zuweisen: Fördern Sie die Verantwortlichkeit durch kontextbezogene Rückmeldungen, um Genehmigungsmanagement-Workflows zu unterstützen.
Direkte Verantwortung mithilfe von ClickUp-Kommentaren, die mit Aufgaben verknüpft sind

ClickUp Assign Comments löst dieses Problem direkt. Wenn ein Kunde in einer Instance beispielsweise bemerkt, dass die CTA-Schaltfläche auf einer Landing Page zu schwach wirkt, fügt der Kundenbetreuer einen zugewiesenen Kommentar hinzu, der den Designer Taggt. Dieser Kommentar bleibt offen, bis der Designer das Problem gelöst hat.

Oder nehmen wir an, Ihre Agentur führt ein Fotoshooting durch. Der Kreativleiter kann einen zugewiesenen Kommentar zur Aufgabe „Bearbeitung abschließen” hinterlassen: @Jamie, ersetze Bild 3 durch die alternative Aufnahme. Jamie wird sofort benachrichtigt, und die Aktualisierung bleibt mit der Aufgabe verknüpft.

🧠 Wissenswertes: Die Genehmigung von Dokumenten war jahrzehntelang ein beliebtes Thema für Bürohumor. Von Dilbert-Comics bis hin zu „TPS-Berichten” in Office Space – Genehmigungsengpässe sind seit jeher ein universelles Problem in Unternehmen.

Hier ist ein lustiges Beispiel:

Wie Agenturen Genehmigungsworkflows optimieren können Humor
Quelle

Schritt 5: Automatisierung wiederholender Genehmigungsschritte

Selbst wenn ein neuer Workflow erstellt wurde, verbringen Agenturen Stunden damit, Erinnerungen für Kundenfeedback einzustellen, Aufgaben in die Überprüfungsphase zu verschieben oder Teams über Änderungen zu informieren.

ClickUp Automatisierungen nimmt Ihnen diese sich wiederholenden Aufgaben ab. Sie funktionieren nach einer einfachen „Wenn-dann“-Regel, mit der Sie benutzerdefinierte Auslöser und Aktionen innerhalb der zentralisierten Plattform einstellen können.

Angenommen, Sie liefern ein Rebranding-Paket. Sobald das Designteam die Logo-Entwürfe fertiggestellt hat, löst die Automatisierung eine E-Mail an den Client aus, in der mitgeteilt wird, dass die Entwürfe in dem kreativen Projektmanagement-Software verfügbar sind. Der Prozess läuft weiter, ohne dass jemand daran denken muss, Erinnerungen zu versenden.

ClickUp-Automatisierungen: Schaffen Sie einen optimierten Prozess, indem Sie Anfragen automatisch an die richtigen Prüfer und Teams weiterleiten.
Sparen Sie sich stundenlange manuelle Arbeit mit ClickUp Automatisierung für Kundenfreigabe-Workflows

So unterstützt die Workflow-Automatisierung Genehmigungsprozesse:

  • Aufgaben automatisch zuweisen, wenn sich ein Status ändert
  • Lösen Sie Auslöser für Kundenbenachrichtigungen aus, sobald die Ergebnisse die Überprüfungsphase erreichen.
  • Verschieben Sie Aufgaben in neue Listen, sobald die interne Genehmigung abgeschlossen ist.

Schritt 6: Zentralisieren Sie Unterhaltung dort, wo die Arbeit stattfindet

Client-Freigaben geraten oft ins Stocken, wenn die Kommunikation über mehrere Kanäle verteilt ist. Teams benötigen einen zentralen Speicherort, an dem alle Unterhaltungen mit den zu liefernden Ergebnissen verbunden sind.

Mit ClickUp Chat können Agenturen diese Diskussionen innerhalb des Projekt-Arbeitsbereichs führen.

ClickUp Chatten: Arbeiten Sie sofort zusammen und verbessern Sie die Kundenzufriedenheit durch schnelle Abstimmung während Überprüfungen und Genehmigungen.
Zentralisieren Sie Unterhaltungen über Kundenfeedback mit ClickUp Chat

Wenn ein Kunde im Beispiel Änderungen an einem Kampagnen-Video wünscht, kann der Kundenbetreuer diese Notizen direkt in den mit dieser Kampagne verknüpften Kanal einfügen. Designer und Editor sehen, was vor sich geht, ohne Kontext oder Work Sprawl.

Für Live-Diskussionen bieten SyncUps im ClickUp-Chat eine weitere Ebene. Sie können in jedem Kanal oder DM einen Audio- oder Videoanruf starten.

ClickUp Chatten: Halten Sie Diskussionen fokussiert, um die Qualitätskontrolle bei Anfragen und Freigaben mit SyncUps aufrechtzuerhalten.
Nutzen Sie SyncUps im ClickUp Chat für schnelle Audio- und Videoanrufe für Team-Standups.

Angenommen, Ihr Creative Director möchte Kundenänderungen in Echtzeit bearbeiten. Das Team startet ein SyncUp im dedizierten Projektkanal, überprüft gemeinsam das Feedback und aktualisiert die Aufgaben während des Gesprächs. Während des Gesprächs können Sie gemeinsam Dokumente bearbeiten oder Whiteboards anpassen.

Schritt 7: Vereinfachen Sie kreative Überprüfungen mit KI

Wenn Kampagnen die Phase der Kundenprüfung erreichen, verschwenden Teams oft Stunden damit, umfangreiche Briefings, unübersichtliche E-Mail-Verläufe oder wiederholte Kundenfragen zu sichten. Agenturen können diese Zeit sparen, indem sie KI einsetzen, um Störfaktoren herauszufiltern und das Wesentliche hervorzuheben.

ClickUp Brain: Nutzen Sie KI, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Prüfer dabei zu unterstützen, schnellere Genehmigungsentscheidungen in großem Umfang zu treffen.
Beschleunigen Sie kreative Überprüfungen mit ClickUp Brain, um Briefings zusammenzufassen, Inhalt zu entwerfen und kundenspezifische Fragen zu beantworten.

ClickUp Brain fungiert während der Überprüfungen als On-Demand-Assistent Ihres Teams.

Wenn ein Client beispielsweise ein 15-seitiges Dokument zum Rebranding sendet, können Sie den KI-Projektmanager bitten, eine zweizeilige Zusammenfassung der wichtigsten Richtlinien für Tonfall, Bildmaterial und Zielgruppe zu erstellen. Auf diese Weise erhält das Designteam Klarheit, ohne jede Seite lesen zu müssen.

Der AI Writer for Work von ClickUp Brain kann alternative Bildunterschriften verfassen, die auf die Markenstimme des Kunden abgestimmt sind, und bietet Textern so eine schnelle Grundlage für die Überarbeitung.

Außerdem können Sie:

  • Fassen Sie lange Client-Briefings zu umsetzbaren Highlights für Designer und Texter zusammen.
  • Erstellen Sie Inhalt für die erste Überprüfung, wie Werbetexte oder E-Mail-Betreffzeilen, zur internen Überprüfung.
  • Beantworten Sie kurze Kontextfragen wie „Welche Farben hat der Kunde für die Frühjahrskampagne genehmigt?“.

✅ Probieren Sie diesen Vorschlag aus: Fassen Sie diesen Client-Feedback-Thread in drei Schlüssel-Überarbeitungen zusammen, die wir vor dem zweiten Entwurf umsetzen müssen.

💡 Profi-Tipp: Um die Überprüfungszeit noch weiter zu verkürzen, bitten Sie ClickUp Brain, lange Chatten-Threads zu prägnanten Aktionspunkten zusammenzufassen.

ClickUp Brain: Vereinfachen Sie das Feedback für das Risikomanagement, um zu verstehen, wie Agenturen Genehmigungsworkflows optimieren können
Fassen Sie lange Chatten-Threads mit ClickUp Brain zusammen

Schritt 8: Genehmigungen mit fortschrittlichem KI skalieren

Jeder Client hat individuelle Anforderungen, und jede Kampagne folgt ihrem eigenen Workflow-Modell.

ClickUp Brain MAX, ein Desktop-KI-Begleiter, verbindet mehrere KI-Modelle, darunter ChatGPT, Gemini, Claude und DeepSeek, mit Ihrem Arbeitsbereich. Es verknüpft auch Ihre Apps miteinander und erleichtert so das Einbinden von Kontext aus Google Drive oder Figma in Ihren Genehmigungsprozess.

ClickUp Brain MAX: Wie Agenturen Genehmigungsworkflows für beteiligte Stakeholder optimieren können
Prognostizieren Sie Verzögerungen und vermeiden Sie KI-Wildwuchs mit ClickUp Brain MAX

Wenn beispielsweise drei verschiedene Clients Video-Drehs in derselben Woche planen, prognostiziert Brain MAX eine mögliche Ressourcenbelastung. Es könnte vorschlagen, Editoren neu zuzuweisen oder eine Frist zu verlängern, um Lieferverzögerungen zu vermeiden.

✅ Probieren Sie diesen Vorschlag aus: Analysieren Sie die letzten fünf Kampagnenfreigabe-Zyklen für Client A und heben Sie hervor, wo es zu Verzögerungen gekommen ist. Empfehlen Sie dann Anpassungen, die beim nächsten Start umgesetzt werden sollten, um eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen.

🚀 Vorteil von ClickUp: Die ClickUp-Vorlage für Projektanfragen und -genehmigungen bietet eine strukturierte Ordner-Setup, in der jede Projektanfrage oder jeder Kundenbrief über ein standardisiertes Formular eingereicht wird.

Sparen Sie Zeit bei der Einrichtung kreativer Genehmigungsworkflows mit der ClickUp-Vorlage für Projektanfragen und -genehmigungen

Mit ClickUp-Benutzerdefinierten Feldern wie Beschreibung, Auswirkung, Auswirkungskosten, Elementtyp und Wahrscheinlichkeit erhalten Sie von Anfang an wichtige Kontextinformationen und quantifizierbare Metriken.

Best Practices für Genehmigungsworkflows in Agenturen

Hier sind einige Best Practices, mit denen Sie das GenehmigungsWorkflow-Management für Ihr Team und Ihre Clients reibungslos, vorhersehbar und stressfrei gestalten können.

Erstellen Sie Genehmigungskarten, bevor Projekte beginnen

Projekte verlangsamen sich, wenn Sie nicht wissen, wer was genehmigt.

Zu Beginn der Kickoff-Liste alle Entscheidungsträger, geben Sie Backup-Kontakte an und legen Sie genau fest, was jede Person genehmigen kann.

Beispielsweise kann der Leiter der Kreativabteilung Designentwürfe genehmigen, der Marketingmanager Texte freigeben und die Rechtsabteilung die Einhaltung von Vorschriften überprüfen. Fügen Sie außerdem Backup-Kontakte hinzu, um Verzögerungen zu vermeiden, wenn jemand nicht verfügbar ist.

⚡ Vorlagenarchiv: Verwenden Sie die ClickUp-Vorlage für Projekt-Kick-off-Meetings, um alle Genehmigungsrollen zu erfassen, Ziele zu kommunizieren und realistische Ziele und Zeitpläne festzulegen. Fügen Sie Attribute wie Projektmanager, Speicherort, Teilnehmer und mehr hinzu, um sicherzustellen, dass alles gut dokumentiert ist.

Legen Sie Genehmigungsfristen in Projekt-Zeitleisten fest

Planen Sie bei der Projektplanung bestimmte Zeitfenster für Kundenprüfungen ein. Wenn ein Entwurf bis Freitag vom Kunden genehmigt werden muss, weiß das Team, dass es den Entwurf bis Mittwoch fertigstellen muss, um eine Pufferzeit einzuhalten.

Kommunizieren Sie diese Fristen klar, verknüpfen Sie sie mit Meilensteinen und identifizieren Sie Engpässe mithilfe der ClickUp-Gantt-Ansicht in Ihrer Genehmigungs-Workflow-Software.

Verwenden Sie Genehmigungsrunden anstelle von fortlaufendem Feedback

Kontinuierliches Feedback kann sich wie ein Kreislauf anfühlen. Strukturieren Sie Feedback in Runden mit klaren Zielen und Fristen.

Beispiel:

  • Runde eins umfasst Strategie und Messaging
  • Runde zwei befasst sich mit der visuellen Umsetzung
  • Runde drei bestätigt letzte Anpassungen

Das Feedback nach dem Abschluss einer Runde wird für zukünftige Projektphasen berücksichtigt oder kann sich auf die Liefertermine auswirken. Diese Methode verhindert endlose Überarbeitungen und ermöglicht es den Clients dennoch, sinnvolle Beiträge zu leisten.

🔍 Wussten Sie schon? Selbst Emojis müssen genehmigt werden. Jedes neue Emoji-Design muss den Genehmigungsprozess des Unicode-Konsortiums durchlaufen, bevor es auf Ihrer Tastatur landet.

Fördern Sie die Verantwortlichkeit bei Genehmigungen mit Dashboards und KI-Agenten

Verzögerungen bei der Genehmigung bleiben oft unbemerkt, bis es zu spät ist. Verwenden Sie ClickUp-Dashboards, um Schlüssel-Leistungsindikatoren zu visualisieren, darunter jede ausstehende Genehmigung und Wartezeit.

ClickUp-Dashboards: Verschaffen Sie sich Sichtbarkeit über den gesamten Prozess und verbessern Sie die Effizienz mithilfe von Echtzeit-Einblicken in den Genehmigungsprozess
Überwachen Sie Ihren Genehmigungsworkflow in Echtzeit mit benutzerdefinierten ClickUp-Dashboards

Sie können sehen, wie viele Aufgaben sich in jedem Status befinden, z. B. „Zur Genehmigung ausstehend“, „Genehmigt“ oder „Muss überarbeitet werden“, und schnell erkennen, wo sich Genehmigungen stapeln.

Karten können die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Genehmigungen anzeigen und sogar nach Teammitgliedern oder Kunden sortieren. So lässt sich die Verantwortlichkeit leicht nachverfolgen und Projekte können termingerecht abgewickelt werden.

Darüber hinaus können Sie mit ClickUp Berichte aus diesen Dashboards planen. Sie können Clients oder interne Stakeholder täglich, wöchentlich oder monatlich automatisch über Aktualisierungen informieren.

💡Profi-Tipp: Konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten ClickUp AI-Agenten, um den Status von Aufgaben und Fälligkeitstermine zu überwachen und bei Bedarf Erinnerungen zu versenden, Probleme zu eskalieren oder den Status zu aktualisieren, um die Arbeit voranzubringen.

Erstellen Sie einen KI-Agenten, der Sie an die Fälligkeitstermine von Aufgaben mit einer Erinnerung versorgt.
Erstellen Sie einen KI-Agenten, der Ihnen eine Erinnerung an die Fälligkeitstermine von Aufgaben liefert

Grünes Licht für kreative Assets mit ClickUp

Für Projektmanager in Agenturen fühlt sich jeder Tag an, als würden sie Löcher stopfen, anstatt die Arbeit voranzubringen. Mit einem effektiven Genehmigungsprozess kann Ihr Team Projekte ohne unnötige Verzögerungen vorantreiben.

ClickUp ist der konvergente KI-Arbeitsbereich, mit dem Sie alles an einem Ort sehen können, ohne zwischen einem Dutzend tools hin- und herwechseln zu müssen. Planen und verwalten Sie alle Ergebnisse mit Aufgaben, zentralisieren Sie alle Unterhaltungen mit Chat und machen Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard zum Kontrollzentrum Ihrer Agentur. Runden Sie das Ganze mit Automatisierung und Beschleunigung durch ClickUp Brain und Brain MAX ab.

Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Agenturen können für jeden Client klare Workflows erstellen, Entscheidungsträger definieren, Abhängigkeiten von Aufgaben festlegen und alle Rückmeldungen in einem Arbeitsbereich zentralisieren. So bleiben alle Genehmigungen sichtbar, übersichtlich und leicht nachzuverfolgen.

Ja. Mit ClickUp können Sie Automatisierungen einstellen, die Team-Mitglieder benachrichtigen, wenn Genehmigungen ausstehen, überfällig oder fertiggestellt sind. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Nachfassaktionen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Verwaltungsaufgaben.

Definieren Sie die Rolle jedes Genehmigers, erstellen Sie vor Projektbeginn Genehmigungskarten, legen Sie Fristen fest und nutzen Sie tools, um Feedback zu zentralisieren. Regelmäßige Check-ins und dokumentierte Prozesse verhindern außerdem Engpässe und sorgen für einen effizienten Arbeitsablauf.

Agenturen können Genehmigungen mithilfe benutzerdefinierter Aufgabenstatus in ClickUp verfolgen. Dashboard, Listenansicht und Gantt-Ansicht zeigen den aktuellen Status jeder Aufgabe, den Verantwortlichen und die Fristen an. Sie können auch Aufgabenabhängigkeiten verwenden, um zu sehen, welche Genehmigungen nachfolgende Arbeit blockieren.

KI-Tools wie ClickUp Brain und Brain MAX können lange Feedback-Threads zusammenfassen, wichtige Aktionspunkte hervorheben, potenzielle Verzögerungen kennzeichnen und sogar intelligentere Zeitpläne vorschlagen. Dies hilft Teams, schneller zu handeln und Fehler zu reduzieren.