Haben Sie sich jemals gefragt, warum die meisten Unternehmen behaupten, dass das Verständnis der Benutzerbedürfnisse ihre oberste Priorität ist, aber dennoch Schwierigkeiten haben, genau zu bestimmen, wo Benutzer tatsächlich abspringen?
Das Problem ist nicht ein Mangel an Daten, sondern ein Mangel an Klarheit. Sie haben Kundenbefragungen durchgeführt, Feedback gesammelt und Schwachstellen identifiziert. Aber ohne eine visuelle Customer Journey Karte bleiben diese Erkenntnisse über Tabellenkalkulationen und E-Mail-Threads verstreut.
Genau aus diesem Grund greifen Teams auf Miro-Vorlagen für die Customer Journey zurück. Anstatt darüber zu diskutieren, wie das Kundenerlebnis aussieht, können Sie es mit diesen Vorlagen in Form einer Karte abbilden – abgeschlossen mit Emotionen, Touchpoints und den entscheidenden Momenten, in denen Benutzer entweder konvertieren oder abspringen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Miro-Vorlagen für die Customer Journey vor und geben Ihnen außerdem einige kostenlose ClickUp-Vorlagen frei.
👀 Wussten Sie schon? Laut einer Umfrage von ClearVoice verfügen etwa 48 % der Unternehmen über eine Form von Customer Journey Map oder Buyer Journey Map. Allerdings haben nur 43 % dieser Unternehmen diese Maps anhand realer Daten wie CRM-Aufzeichnungen oder VertriebsMetriken validiert. Das bedeutet, dass die meisten Journey Maps eher auf Annahmen als auf Fakten basieren.
Vorlagen für die Customer Journey auf einen Blick
Hier finden Sie einen schnellen Überblick über alle Vorlagen im Blog:
| Name der Vorlage | Link zur Vorlage | Ideal für | Beste Features | Visuelles Format |
| Vorlage für Verhaltensdesign-Mapping (Journey) | Diese Vorlage herunterladen | UX-Forscher, Produktteams | COM-B-Modell-Karte, Identifizierung von Reibungspunkten, Fokus auf Mikro-Journeys | Miro-Board/Karte |
| Die Customer Journey-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Produktmanager, UX-Teams | Frame-Act-Feel-Prozess, workshoptauglich, anpassbar | Miro-Board/Karte |
| Vorlage für Story Mapping | Diese Vorlage herunterladen | Produktmanager, UX-Designer, agile Teams | Nachverfolgung von Annahmen, Risikobewertung, umsetzbare User Stories | Miro-Board/Karte |
| Storyboard für die Customer Journey-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Marketingstrategen, UX-Forscher, Kundenerfolg | Definition von Personas, Aufschlüsselung nach Phasen, Karte von Emotionen/Touchpoints | Miro-Board/Storyboard |
| Vorlage für Customer Journey Map | Diese Vorlage herunterladen | UX-Designer, Service-Designer, Produktmanager | Doppelte Swimlanes, Stimmungs-Karte, exportierbare Leinwand | Miro-Board/Karte |
| Fly UX-Vorlage für Customer Journey Maps | Diese Vorlage herunterladen | UX-Forscher, Produkt-Teams, Service-Designer | Ergebnisse von Usability-Tests, anpassbar, Zitate von echten Benutzern | Miro-Board/Karte |
| Vorlage für einen Workshop zum User Journey Mapping | Diese Vorlage herunterladen | UX-Forscher, Design-Leiter | Geführte Workshop-Schritte, Persona-Erstellung, umsetzbare Karte | Miro-Board/Workshop |
| Vorlage „Stimme des Kunden“ | Diese Vorlage herunterladen | UX-Forscher, Produktmanager, Marketingteams | Feedback-Erfassung, Musteranalyse, verknüpfte Personas | Miro-Board/Raster |
| Vorlage für Kundenkontaktpunkt-Karte | Diese Vorlage herunterladen | UX-Designer, Marketingfachleute | Touchpoint-Plotting, Emotions-Highlights, Multi-Pathway-Layering | Miro-Board/Karte |
| Vorlage für den Customer Insights Tracker | Diese Vorlage herunterladen | Produktmanager, UX-Forscher | Erfassen von Erkenntnissen, Tag, Filtern, Freigeben in Echtzeit | Miro-Tabelle/Board |
| ClickUp-Vorlage für Customer Journey Maps | Kostenlose Vorlage herunterladen | CX-Manager, Marketing-Teams, Strategen | Stufenbasierte Karte, Zusammenarbeit am Whiteboard, Kontextverknüpft | ClickUp Whiteboard/Liste |
| ClickUp-Vorlage für User Story Mapping | Kostenlose Vorlage herunterladen | Produktmanager, agile Teams | Story-Map-Ansicht, benutzerdefinierte Felder, Sprint-Planung | ClickUp-Board/Liste |
| ClickUp Empathy Map Whiteboard-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | UX-Designer, Produktteams | Sechs-Abschnitte-Empathie-Karte, gemeinsames Brainstorming | ClickUp Whiteboard/Board |
| ClickUp-Vorlage für den Plan für den Kundenerfolg | Kostenlose Vorlage herunterladen | Kundenerfolgsmanager, Support-Teams | Nachverfolgung, Ziele, Automatisierungen, Zufriedenheitsüberwachung | ClickUp-Liste/Board |
| ClickUp-Vorlage „Stimme des Kunden“ | Kostenlose Vorlage herunterladen | Produkt-, UX- und Erfolgsteams | Feedback-Erfassung, Kanban-/Listenansichten, benutzerdefinierte Felder | ClickUp-Board/Liste |
| ClickUp-Vorlage für benutzerdefinierte Kundenproblembeschreibungen | Kostenlose Vorlage herunterladen | Produktteams, SaaS-Startups, Support-Mitarbeiter | Problemkategorisierung, Validierung, Backlog-Verknüpfung | ClickUp-Liste/Board |
| ClickUp-Vorlage für die benutzerdefinierte Kunden-Onboarding | Kostenlose Vorlage herunterladen | Serviceorientierte Teams, Onboarding-Spezialisten | Aufnahmeformulare, Nachverfolgung von Aufgaben, Automatisierung, Zentralisierung von Wissen | ClickUp Liste/Dokumente |
| ClickUp-Vorlage für die Eskalation im Kundenservice | Kostenlose Vorlage herunterladen | Kundensupport, Serviceteams | Eskalationsrouting, Dashboard, SLA-Nachverfolgung | ClickUp-Liste/Board |
| ClickUp-Vorlage für die Vertriebspipeline | Kostenlose Vorlage herunterladen | Vertriebsleiter, Vertriebs-Teams | Lead-Nachverfolgung, Pipeline-Phasen, Automatisierung, benutzerdefinierte Status | ClickUp-Board/Liste |
| ClickUp DMAIC-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Teams für Prozessverbesserung, Six-Sigma-Projekte | KPI-Nachverfolgung, Zusammenarbeit in Echtzeit, wiederholbare Workflows | ClickUp Whiteboard/Liste |
Was macht eine gute Miro-Vorlage für die Customer Journey aus?
Beachten Sie bei der Auswahl einer Customer Journey-Vorlage in Miro die folgenden Punkte, damit Sie keine Zeit mit der falschen Vorlage verschwenden: 👇
- Klarheit: Wählen Sie eine Vorlage, die jede Phase der Customer Journey klar darstellt, um nachzuvollziehen, wie ein Benutzer von der Awareness zur Entscheidung gelangt.
- Anpassung: Stellen Sie sicher, dass die Vorlage eine leichte Bearbeitung ermöglicht, z. B. durch Hinzufügen mehrerer Kontaktpunkte oder durch das Entfernen von Schritten, damit sie sich an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anpasst und nicht umgekehrt.
- UX-Fokus: Wählen Sie eine Vorlage, die nicht nur die Geschäftsziele, sondern auch die Bedürfnisse, Frustrationen und Emotionen der Benutzer hervorhebt. So konzentriert sich Ihre Karte auf die Verbesserung der tatsächlichen Erfahrungen.
- Anpassungsfähigkeit: Suchen Sie nach einer Vorlage, die branchenübergreifend einsetzbar ist. Sie sollte sich für den Anmeldeprozess einer App, den Online-Checkout oder sogar für den Serviceablauf in einem Ladengeschäft eignen.
- Vorgefertigte Abschnitte: Wählen Sie Vorlagen mit vorgefertigten Bereichen für Personas, Ziele, Touchpoints und Kanäle.
- Zusammenarbeit: Überprüfen Sie, ob die Vorlage es Ihrem Team ermöglicht, in Echtzeit zu bearbeiten, Kommentare hinzuzufügen und Beiträge zu leisten, ohne dass es zu Verwirrung kommt.
Free Miro-Journey-Vorlagen
Jede Vorlage für die User Journey Map wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zu fördern, die Darstellung zu vereinfachen und Ihrem Team eine klare Ansicht über das gesamte Kundenerlebnis zu verschaffen. Lassen Sie uns diese gemeinsam erkunden:
1. Vorlage für Verhaltensdesign-Mapping (Journey)

Die Behaviour Design Mapping (Journey) Template von Miro konzentriert sich auf einen kleinen Teil der Customer Journey. Sie ist auf eine bestimmte Aktion oder ein bestimmtes Verhalten ausgerichtet, das Sie bei den Benutzern erreichen möchten. Nachdem Sie dies erledigt haben, können Sie anhand des COM-B-Modells (Capability, Opportunity, Motivation → Behavior) von dieser Aktion ausgehend rückwärts arbeiten, um zu sehen, was die Benutzer dabei unterstützt oder davon abhält. Mit dieser Zuordnung lässt sich leichter erkennen, wo Probleme auftreten, und anschließend können Sie Ideen sammeln, wie Sie diese Reibungspunkte beseitigen oder auf intelligente, gezielte Weise nutzen können.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Erstellen Sie eine Karte mit Phasen, Aktionen und Schwachstellen, um genau zu sehen, wo Benutzer Probleme haben.
- Brainstormen Sie Ideen für Interventionsstrategien direkt auf dem Board, verbunden mit jeder Reibung oder Barriere.
- Integrieren Sie diese Mikro-Journey in eine übergeordnete Karte, damit sie mit Ihren allgemeinen UX-Flows übereinstimmt.
✅ Ideal für: UX-Forscher und Produktteams, die Onboarding- oder Checkout-Abläufe neu gestalten und Verhaltensbarrieren aufdecken möchten, die Benutzer daran hindern, wichtige Aktionen abzuschließen.
💡 Profi-Tipp: Fügen Sie in jeder Phase (Bekanntheit → Überlegung → Kauf → Kundenbindung → Loyalität) Ihrer Journey Map eine kurze COM-B-Prüfung hinzu. Verwenden Sie grüne/gelbe/rote Markierungen für C-O-M. So sehen Sie genau, warum Abbrüche auftreten und was zuerst behoben werden muss.
Beispielsweise wissen Benutzer vielleicht, wie sie einen Gutschein einlösen können (Fähigkeit), aber wenn die Zahlung immer wieder fehlschlägt (Gelegenheit) oder sie Ihrer Website ihre Karte nicht vollständig anvertrauen (Motivation), werden sie den Kauf dennoch abbrechen.
2. Die Customer Journey-Vorlage

Wenn Sie eine große-picture-Ansicht darüber benötigen, wie Kunden an verschiedenen Kontaktpunkten mit Ihrem Unternehmen interagieren, bietet Ihnen die Miro-Vorlage für die Customer Journey alles, was Sie brauchen. Damit lassen sich Kundenaktionen leicht einordnen, Gewinne und Verluste abbilden und die emotionale Stimmung der Kunden während des gesamten Prozesses erfassen. Sie können sie als Starter-Kit verwenden, um Teams auf die tatsächliche Kundenerfahrung auszurichten, vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Kundenbindung.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Führen Sie Teams durch einen strukturierten „Frame, Act, Feel”-Prozess, um Aktionen, Berührungspunkte und Emotionen zu erfassen.
- Führen Sie vorgefertigte Workshop-Sitzungen durch, die in 90 bis 120 Minuten mit klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen abgeschlossen werden können.
- Passen Sie die Vorlage mit Ihrem eigenen Branding, Offline-Druckformaten oder zusätzlichen R-Sprint-Aktivitäten an.
✅ Ideal für: Produktmanager und UX-Teams, die Discovery- oder Alignment-Workshops durchführen und eine strukturierte Methode benötigen, um die gesamte Customer Journey zu erfassen und den Stakeholdern zu präsentieren.
🎁 Bonus: Laut dem Zendesk Customer Experience (CX) Trends Report verzeichnen Marken, die KI-gestützte Kundenerlebnisse nutzen, einen Anstieg der Kundenbindung um 22 % und eine Steigerung der Cross-Selling-Möglichkeiten um 49 %.
Journey Maps helfen Ihnen dabei, Schwachstellen zu identifizieren, aber der eigentliche Vorteil entsteht, wenn Sie diese Maps mit Ihrem tatsächlichen Arbeitskontext in Verbindung bringen können. Hier kommt ClickUp Brain ins Spiel. Es vereint Aufgaben, Notizen, Chats, CRM-Daten und Kundenfeedback.
Mit Brain können Sie jede Customer Journey Map nehmen und „Momente zur Personalisierung“ mit Anmerkungen versehen. Brain analysiert Feedback und Teamnotizen, um Touchpoints zu markieren, an denen eine benutzerdefinierte Nachricht, Produktempfehlung oder Supportmaßnahme die größte Wirkung erzielen könnte.

3. Vorlage für Story Mapping

Bei der Miro Story Mapping Template geht es darum, eine große Produktidee in kleinere, überschaubare Schritte zu unterteilen, die Ihr Team tatsächlich umsetzen kann. Anstatt direkt mit der Entwicklung zu beginnen, hilft sie Teams dabei, eine Karte zu erstellen, in der sie herausfinden, wer die Benutzer sind, welche Aktionen sie ausführen und welche Annahmen sie treffen, sodass das Gesamtbild klarer wird.
Basierend auf Teresa Torres' Continuous Discovery Habits hilft Ihnen dieser Ansatz dabei, vage Feature-Anfragen in strukturierte Benutzer-Stories umzuwandeln, die Sie priorisieren und mit Zuversicht risikofrei umsetzen können.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Generieren Sie Annahmen direkt aus der Story Map, um Risiken frühzeitig aufzudecken.
- Bewerten Sie diese Annahmen, indem Sie die Wichtigkeit mit den verfügbaren Beweisen vergleichen.
- Erleichtern Sie Produktentscheidungen, indem Sie Ihr Team auf die Änderungen hinweisen, die den größten Wert bieten.
✅ Ideal für: Produktmanager, UX-Designer und agile Teams, die Kundenbedürfnisse vor Beginn der Entwicklung in umsetzbare Stories übersetzen müssen
💡 Profi-Tipp: Erfassen Sie Geschichten nicht nur, sondern verfolgen Sie sie live. Verwenden Sie ClickUp-Dashboards, um zu sehen, welche Benutzer-Geschichten sich entwickeln, welche Annahmen noch nicht getestet wurden und wo sich Risiken häufen.

Kombinieren Sie es mit ClickUp Brain, um Interviews sofort zusammenzufassen, Erkenntnisse zu gewinnen und Roh-Notizen in umsetzbare Geschichten zu verwandeln. Zusammen machen sie Ihre Journey Maps intelligent und selbstaktualisierend.
4. Storyboard für die Customer Journey-Vorlage

Für eine praktische Möglichkeit, die Customer Journey zu erkunden, ist Miro Storyboard for Customer Journey Vorlage eine gute Wahl. Es hilft Ihnen dabei, die gesamte Geschichte rund um das, was der Kunde in jeder Phase sieht, fühlt und tut, zu skizzieren.
Von der ersten Anzeige, die sie sehen, bis zur Folge-E-Mail nach dem Kauf verwandelt diese Vorlage die Customer Journey in ein visuelles Storyboard, in dem Emotionen, Aktionen und Schwachstellen Szene für Szene dargestellt werden, sodass Teams Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen können.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Definieren Sie Benutzerdefinierte Personas mit demografischen Daten, Bedürfnissen und Schwachstellen, bevor Sie die Customer Journey abbilden.
- Unterteilen Sie die Customer Journey in klare Phasen wie Bekanntheit, Überlegung, Kauf, Lieferung und Nachkauf.
- Erfassen Sie Emotionen, Touchpoints und Kundenaktionen in jeder Phase, um tiefere Einblicke zu gewinnen.
- Heben Sie Chancen und Frustrationen hervor, um Verbesserungen bei Produkten, Dienstleistungen oder der Kommunikation anzustoßen.
✅ Ideal für: Marketingstrategen, UX-Forscher und Customer-Success-Teams, die eine detaillierte Ansicht über den gesamten Kundenlebenszyklus benötigen, um die Zufriedenheit zu verbessern und langfristige Loyalität aufzubauen.
5. Vorlage für Customer Journey Map

70 % der Verbraucher geben an, dass sie nach einer schlechten Kundenerfahrung zu einem Wettbewerber wechseln würden. Damit ist Journey Mapping weniger eine Designaufgabe als vielmehr eine Überlebensstrategie, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Customer Journey Map Template von Miro hilft Ihnen dabei, zu visualisieren, was Kunden an jedem Berührungspunkt sehen und zu erledigen haben, sowie die Prozesse hinter den Kulissen, die diese Momente ermöglichen. Durch die Einbeziehung von Faktoren wie Nachhaltigkeit und langfristige Auswirkungen hilft es Ihnen, über einfache Journey-Schritte hinauszugehen und zu identifizieren, was Kunden begeistert, wo Reibungspunkte auftreten und wo Verbesserungsmöglichkeiten liegen.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Verwenden Sie zwei Swimlanes, um kundenorientierte Aktionen mit internen Supportprozessen nebeneinander zu vergleichen.
- Verfolgen Sie emotionale Höhen und Tiefen während der gesamten Customer Journey mit integrierter Stimmungs-Karte.
- Exportieren Sie das Board als gemeinsam nutzbare Arbeitsfläche für Workshops, Forschungssitzungen oder Stakeholder-Reviews.
✅ Ideal für: UX-Designer, Service-Designer und Produktmanager, die eine Verbindung zwischen Kundenerfahrung, internen Arbeitsabläufen und nachhaltigem Geschäftswachstum herstellen möchten
📮 ClickUp Insight: Unsere Daten zeigen, dass fast 40 % der Fachleute den Druck verspüren, direkt nach jedem Meeting die zu ergreifenden Maßnahmen weiterzuverfolgen. Es ist anstrengend, diesen Schwung aufrechtzuerhalten.
Mit ClickUp können Sie das hektische Nachbereiten von Meetings, insbesondere von langen Benutzer-Sitzungen, vermeiden. Verwandeln Sie Meeting-Notizen automatisch in Aktionspunkte, weisen Sie Aufgaben in Echtzeit zu und halten Sie alle auf dem Laufenden – ganz ohne Aufwand.
Überlassen Sie die Nachverfolgung den Workflows, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
6. Fly UX-Vorlage für die Customer Journey Map

Die Buchung eines Fluges kann sich wie eine kleine Reise anfühlen, von der Suche auf den Websites der Fluggesellschaften bis zur endgültigen Bezahlung des Tickets. Die Miro Fly UX Customer Journey Map-Vorlage wurde ursprünglich im Rahmen einer UX-Design-Zertifizierung erstellt und erfasst diesen Prozess Schritt für Schritt.
Es verwendet ein übersichtliches, minimalistisches Layout, das Ziele, Verhaltensweisen, Kontext, Schwachstellen und sogar echte Benutzeraussagen hervorhebt. Obwohl es auf Usability-Tests von Fluggesellschaften basiert, lässt es sich dank seines flexiblen Designs leicht an fast jede Branche anpassen, die detaillierte Customer Journeys abbilden möchte.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Visualisieren Sie den gesamten Flow der Buchung und Zahlung mithilfe vorstrukturierter Journey-Phasen.
- Integrieren Sie echte Ergebnisse aus Usability-Tests und Kundenstimmen, um die Karte auf Fakten zu stützen.
- Passen Sie benutzerdefinierte Schriftarten, Farben und Beschreibungen an, um die Journey Map auf verschiedene Branchen oder Anwendungsfälle zuzuschneiden.
✅ Ideal für: UX-Forscher, Produktteams und Service-Designer, die in den Bereichen Reisen, E-Commerce oder Dienstleistungen in der Arbeit tätig sind und eine praktische, forschungsgestützte Vorlage zur Analyse und Verbesserung von Benutzerabläufen benötigen.
📌 Wussten Sie schon? Untersuchungen des Baymard Institute zeigen, dass eine Verbesserung des Formular-Designs im Checkout-Prozess, beispielsweise durch die Reduzierung der Anzahl der Felder, die Konversionsrate im E-Commerce um durchschnittlich 35 % steigern kann . Bei Buchungsprozessen wie Flügen, bei denen lange Formulare und mehrere Schritte üblich sind, können kleine Änderungen an der Benutzererfahrung einen großen Unterschied darin machen, wie viele Kunden den Prozess abschließen.
7. Vorlage für einen Workshop zum User Journey Mapping

Manchmal ist es am besten, Ihr Team zusammenzubringen und gemeinsam die Customer Journey als Karte zu kartieren, um Ihre Benutzer besser zu verstehen. Die Vorlage „User Journey Mapping Workshop” von Miro bietet Ihnen einen vorgefertigten 90-minütigen Workshop-Flow, der für eine strukturierte und produktive Sitzung sorgt.
Damit können Sie Ihr Team durch die Definition von Personas, das Setzen von Zielen, die Abbildung wichtiger Schritte und das Aufdecken von Chancen in einer kollaborativen Umgebung führen. Anstelle von verstreuten Haftnotizen und halbfertigen Ideen erhalten Sie eine klare, gemeinsam vereinbarte Journey Map, auf deren Grundlage jeder handeln kann.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Führen Sie einen vorgefertigten Workshop mit acht geführten Schritten durch, von der Einführung bis zum Abschluss.
- Erleichtern Sie die Erstellung von Personas und Empathieübungen, um die Ziele und Schwachstellen der Benutzer aufzudecken.
- Beziehen Sie funktionsübergreifende Teams in Brainstorming, Kartierung und Diskussion von Möglichkeiten ein.
- Fassen Sie Erkenntnisse in einer übersichtlichen, umsetzbaren Journey Map zusammen, die Designentscheidungen vorantreibt.
✅ Ideal für: UX-Moderatoren, Designleiter und Produktteams, die eine praktische, kollaborative Methode benötigen, um Stakeholder aufeinander abzustimmen und umfassende Journey Maps in Echtzeit zu erstellen.
8. Vorlage „Stimme des Kunden“

37 % der Benutzer glauben, dass ihr Feedback in Umfragen nicht als Wert erachtet oder ernst genommen wird, und das ist ein großes Risiko für jede Marke. Die Miro Voice of the Customer Template hilft, diese Lücke zu schließen, indem sie Feedback auf systematische und transparente Weise erfasst, sodass Benutzer wissen, dass ihre Meinung zählt.
Diese Vorlage organisiert die Eingaben in übersichtliche Kategorien, sodass Muster leichter zu erkennen sind und darauf reagiert werden kann. Über die Sammlung hinaus sorgt sie dafür, dass Feedback zu echten Veränderungen führt. Durch die Gruppierung von Erkenntnissen nach Themen wie Bedürfnisse, Frustrationen und Chancen können Teams Journey Maps validieren, Touchpoints verfeinern und Erfahrungen entwerfen, die auf Fakten statt auf Annahmen basieren.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Sammeln Sie benutzerdefinierte Kommentare, Umfrageergebnisse oder Produktfeedback direkt in einem übersichtlichen Raster.
- Analysieren Sie Feedback gemeinsam, um wiederkehrende Muster oder Lücken in Ihrem Angebot zu finden.
- Verknüpft mit Käuferprofilen und Customer Journey Maps, um Ihre UX-Forschung zu bereichern.
✅ Ideal für: UX-Forscher, Produktmanager und Marketingteams, die Design- und Geschäftsentscheidungen auf authentischem Kundenfeedback statt auf Annahmen basieren möchten
⚡ Vorlagenarchiv: Kombinieren Sie Vorlagen für die Customer Journey mit Vorlagen für Feedback-Formulare, um sowohl den Weg der Kunden als auch ihr Feedback zu sehen. Sie funktionieren am besten:
- Bevor Sie größere Änderungen an der Benutzererfahrung vornehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Entscheidungen auf Benutzerfeedback basieren.
- Nachdem Sie die Journeys in Karte abgebildet haben, um zu überprüfen, ob die Schwachstellen und Emotionen die tatsächlichen Kundenerfahrungen widerspiegeln
- Sammeln Sie bei Produkteinführungen erste Eindrücke und erkennen Sie frühzeitig Reibungspunkte.
- Interaktionen nach der Einarbeitung oder im Unterstützen, um die Zufriedenheit zu messen und Kontaktpunkte zu verbessern
9. Vorlage für eine Kunden-Touchpoint-Karte

Jede Kundeninteraktion hinterlässt Spuren, sei es ein kurzer Werbeeindruck, ein Chatten mit dem Support oder das Checkout-Erlebnis. Mit der Miro Vorlage für Kundenkontaktpunkte können Sie all diese Interaktionen in die Reihenfolge bringen, um zu erkennen, welche Kontaktpunkte reibungslos funktionieren und welche verbessert werden müssen.
Im Gegensatz zu allgemeineren Journey Maps konzentriert sich diese Vorlage auf die spezifischen Kanäle und Schritte, über die Kunden mit Ihrer Marke in Kontakt kommen, sodass Sie leichter Prioritäten für Verbesserungen setzen können, die sich direkt auf das Kundenerlebnis formen.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Zeichnen Sie jeden benutzerdefinierten Kontaktpunkt über alle Kaufphasen hinweg auf, wie z. B. vor dem Kauf, während des Kaufs und nach dem Kauf.
- Heben Sie mit einer klaren visuellen Darstellung hervor, was funktioniert und was nicht, damit die Emotionen der Benutzer leichter zu erkennen sind.
- Überlagern Sie mehrere benutzerdefinierte Pfade, um zu sehen, wie verschiedene Personas mit Ihrer Marke interagieren.
- Exportieren oder präsentieren Sie die Karte, um Teams darauf abzustimmen, welche Kontaktpunkte zuerst optimiert werden sollen.
✅ Ideal für: UX-Designer, Marketingfachleute und Customer-Success-Teams, die Touchpoints detailliert analysieren und Erlebnisse schaffen möchten, die über alle Kanäle hinweg konsistent sind.
10. Vorlage für den Customer Insights Tracker

Großartige Kundenerlebnisse basieren auf großartigen Erkenntnissen, und die Miro Customer Insights Tracker Template sorgt dafür, dass Sie diese nie aus den Augen verlieren. Sie fungiert als zentraler Hub, an dem alle Kundenfeedbacks, Umfrageantworten, Usability-Ergebnisse und Feature-Anfragen gesammelt werden. Diese können dann organisiert, mit Tags versehen und weiter in Erkenntnisse umgewandelt werden, die als Grundlage für Produktentscheidungen dienen. Mit dieser Vorlage erhalten Sie eine strukturierte Ansicht, die Ihnen leicht verständlich zeigt, was für Ihre Benutzerdefinierten am wichtigsten ist und wie Sie darauf reagieren können.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Gewinnen Sie systematisch Erkenntnisse aus Interviews, Support-Tickets, Umfragen und Forschungssitzungen.
- Tag und kategorisieren Sie Feedback nach Thema, Dringlichkeit oder Benutzerdefiniert, um es einfach filtern zu können.
- Visualisieren Sie Erkenntnisse mithilfe der Filter- und Sortierfunktionen der Miro-Tabellen, um schnell Muster zu erkennen.
- Freigeben Sie Ihre Erkenntnisse in Echtzeit mit allen Teams, damit Produkt, Design und Support aufeinander abgestimmt bleiben.
✅ Ideal für: Produktmanager, UX-Forscher und Customer-Success-Teams, die Feedback zentralisieren, die Verbindungen zwischen Kundendaten herstellen und evidenzbasierte Produktentscheidungen treffen möchten.
⚡ Vorlage-Archiv: Das Erfassen von Kundenerkenntnissen ist nur die halbe Miete. Die andere Hälfte besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Vertriebsteams und Support-Teams konsequent darauf reagieren. Dazu benötigen Sie ein solides CRM-Setup.
Anstatt dies manuell zu tun, können Sie Zeit sparen, indem Sie Ihr CRM mit vorgefertigten Vorlagen einstellen, die für eine effektivere Verwaltung von Leads, Kontakten und Geschäften entwickelt wurden. Von Vertriebspipelines bis hin zu Kunden-Follow-up-Trackern – diese kostenlosen CRM-Vorlagen verschaffen Ihrem Team einen Vorsprung beim Aufbau strukturierter, skalierbarer Workflows.
Limit von Miro
So sehr Miro auch für seine Zusammenarbeit, Vorlagen und visuelle Vielfalt gelobt wird, gibt es doch immer wiederkehrende Bedenken seitens der Benutzer. Dies sind die wichtigsten Limitierungen, die in den Bewertungen immer wieder auftauchen:
- Leistungseinbußen bei großen Boards: Benutzer haben häufig mit langsamen Ladezeiten, Verzögerungen und Navigationsproblemen zu kämpfen, wenn Boards mit Frames, Bildern oder detaillierten Inhalten überladen sind.
- Such-, Auswahl- und Export-Features sind eingeschränkt: Das Auffinden bestimmter Inhalte ist schwierig, und das Exportieren ausgewählter Frames oder das präzise Kopieren von Elementen ist nur eingeschränkt möglich.
- Steile Lernkurve für fortgeschrittene tools: Einfache Aufgaben sind leicht zu bewältigen, aber Benutzer sagen, dass fortgeschrittene Workflows, Integrationen oder KI-Features Zeit benötigen, um sie zu beherrschen oder zu verstehen.
- Versionskontrolle und organisatorische Limitierungen: Das Fehlen von Verzweigungen oder einer robusten Version erschwert die Nachverfolgung von Änderungen, ohne Boards zu duplizieren.
- Stabilität/Offline-Zugriff und Backup-Ängste: Benutzer befürchten, dass ihre Arbeit aufgrund von Lade-Problemen oder fehlender Offline-Funktionen verloren geht, und wünschen sich leistungsfähigere Backup-Optionen.
📚 Weiterlesen: Die besten Softwaretools für Customer Journey Mapping
Alternative Miro-Vorlagen für die benutzerdefinierte Customer Journey
Die Erfahrungen Ihrer Benutzer sollten kein unlösbares Rätsel sein. Aber wenn das Feedback aus Kundeninterviews in Notion gespeichert ist, Ihre Benutzer Journey Map in Miro vergraben ist und Aktionspunkte über E-Mails verstreut sind, tappen Sie im Dunkeln.
ClickUp ändert das. Es ist der weltweit erste konvergierte KI-Arbeitsbereich, der alle Arbeitsanwendungen, Daten und Arbeitsabläufe zusammenführt. Sie können Ihre Customer Journey direkt mit Projekten, Aufgaben, Meilensteinen und Teamzielen innerhalb desselben Arbeitsbereichs verbinden. Sie haben einen Reibungspunkt beim Onboarding identifiziert? Verwandeln Sie ihn in eine Aufgabe. Haben Sie nach Kundenbefragungen einen Rückgang festgestellt? Weisen Sie ihn dem Design zu – direkt im selben Arbeitsbereich. So beseitigt ClickUp Work Sprawl und bietet 100 % Kontext sowie einen einzigen Ort, an dem Menschen und Agenten zusammenarbeiten können.
Außerdem bietet ClickUp eine Bibliothek mit über 1000 Vorlagen zur Auswahl. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten ClickUp-Vorlagen für die Customer Journey vor, die Sie sofort als intelligentere Alternative zu den Boards von Miro verwenden können.
Jede Vorlage wurde entwickelt, um die Karte kollaborativer und umsetzbarer zu gestalten. Los geht's!
1. ClickUp-Vorlage für Customer Journey Maps
Um sinnvolle Erfahrungen zu schaffen, ist es wichtig zu verstehen, wie Benutzer mit Ihrer Marke interagieren. Die ClickUp-Vorlage für Customer Journey Maps macht diesen Prozess strukturiert und umsetzbar. Sie unterteilt die Customer Journey in die Phasen Bekanntheit, Überlegung und Konversion. In jeder Phase bietet sie Aufforderungen zur Darstellung von Kundenaktionen, Kontaktpunkten, Erfahrungen und Lösungen. Dank der integrierten Flexibilität können Sie die User Experience Map mit Links, Haftnotizen oder integrierten tools anreichern, sodass sie sich nahtlos an die Workflows Ihres Teams anpasst und gleichzeitig den gesamten Lebenszyklus übersichtlich und nachverfolgbar bleibt.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Erfassen Sie, was Benutzer in jeder Phase fühlen, womit sie zu kämpfen haben und was sie erwarten, um besser auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.
- Nutzen Sie ClickUp Whiteboards, um Marketing-, Vertriebs- und Produkt-Teams in ein gemeinsames visuelles Framework zu bringen.
- Verbinden Sie Dokumente, Websites oder Designdateien direkt mit Touchpoints, damit Teams den Kontext sehen können, ohne das Board zu verlassen.
- Setzen Sie gewonnene Erkenntnisse in präzisere Botschaften und Benutzererfahrungen um, die auf realen Interaktionen basieren.
✅ Ideal für: Kundenerlebnismanager, Marketingteams und Strategen, die Kundeninteraktionen verfeinern und die Kundenbindung durch eine vollständige End-to-End-Ansicht der Customer Journey verbessern möchten.
💡 Profi-Tipp: Journey Maps sind am effektivsten, wenn alle sie gemeinsam sehen und formen können. Mit dem Whiteboard-Feature in ClickUp kann Ihr Team in Echtzeit visuell zusammenarbeiten, indem es Notizen hinzufügt, Verbindungen zeichnet und Aufgaben direkt vom Board aus verknüpft.
Es handelt sich um einen flexiblen Raum, in dem Marketing-, Vertriebs- und Produktteams sich leicht auf Kundenerkenntnisse abstimmen können. Sehen Sie sich hier an, wie ClickUp Whiteboards arbeiten:
2. ClickUp-Vorlage für User Story Mapping
Die Entwicklung kundenorientierter Produkte erfordert oft mehr als nur die Auflistung von Aufgaben. Es geht darum, zu sehen, wie diese Aufgaben mit der Customer Journey übereinstimmen. Die ClickUp User Story Mapping Template vereinfacht diesen Prozess, indem sie Teams in die Lage versetzt, komplexe Benutzeranforderungen in kleinere, überschaubare Teile zu zerlegen.
Teams können Features auf der Grundlage der tatsächlichen Interaktion der Benutzer mit dem Produkt planen und so sicherstellen, dass die Entwicklungsprioritäten mit dem tatsächlichen Kundenverhalten und den Ergebnissen im Einklang stehen.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Teilen Sie umfangreiche User Stories mit ClickUp-Benutzerdefinierten Feldern wie „User Persona” und „Problem Statement” in kleinere Aufgaben auf, um eine strukturiertere Planung zu ermöglichen.
- Sehen Sie mit der Story Map Ansicht, wie sich jedes Feature oder jeder Schritt auf die Endnutzer auswirkt, und erkennen Sie, welche Änderungen den größten Wert bieten.
- Identifizieren Sie potenzielle Hindernisse im Voraus mithilfe der Task Board Ansicht, damit Ihre Sprints reibungslos ablaufen.
✅ Ideal für: Produktmanager und agile Teams, die eine nutzerorientierte Produktentwicklung mit organisierter Sprintplanung priorisieren möchten
3. ClickUp Empathy Map Whiteboard-Vorlage
Wenn Sie sich in die Denkweise Ihrer Kunden hineinversetzen und deren Customer Journey aus emotionaler und verhaltensbezogener Perspektive verstehen möchten, ist die ClickUp Empathy Map Whiteboard Vorlage genau das Richtige für Sie.
Es organisiert die Gedanken, Gefühle und Handlungen der Benutzer in sechs geführten Abschnitten, die ihre Gedanken, Sichtweisen, Hörerfahrungen, Äußerungen/Handlungen, Probleme und Vorteile abdecken. Diese Übersichtlichkeit hilft Teams dabei, nicht nur zu erkennen, was Kunden tun, sondern auch warum sie es tun, und ermöglicht so benutzerorientiertere Strategien und Lösungen.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Gewinnen Sie detaillierte Einblicke in die Emotionen, Sorgen und Motivationen Ihrer Kunden, um eine einfühlsamere Ansicht ihrer Customer Journey zu entwickeln.
- Unterscheiden Sie zwischen Benutzerdefinierten Frustrationen und Erfolgsfaktoren, um Verbesserungen effektiv zu priorisieren.
- Verwenden Sie Haftnotizen, Board-Ansichten und Kategorisierungs-Features, damit Teams gemeinsam Brainstorming betreiben und sich auf die Bedürfnisse der Benutzer abstimmen können.
- Wandeln Sie Beobachtungen in Aufgaben um, legen Sie Prioritäten fest und weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, damit Lösungen nicht nur Theorie bleiben.
✅ Ideal für: UX-Designer und Produktteams, die die Schwachstellen ihrer Kunden bewerten und in umsetzbare Verbesserungen umwandeln möchten
📌 Wussten Sie schon? Wenn Kunden das Gefühl haben, dass ein Mitarbeiter während eines Support-Gesprächs echte Empathie zeigt, steigt die Zufriedenheit um 35 %. Das bedeutet:
- Empathie wirkt sich direkt auf die Kundenbindung aus.
- Durch die Erfassung emotionaler Berührungspunkte lässt sich erkennen, wo Empathie am wichtigsten ist.
- Durch Empathietraining oder Skripte können Reibungspunkte in positive Momente verwandelt werden.
4. ClickUp-Vorlage für den Plan für den Kundenerfolg
Fast 80 % der Verbraucher kehren nach einer schlechten Erfahrung nach dem Kauf nicht zurück. Die ClickUp-Vorlage für den Kundenerfolgsplan hilft Teams dabei, jede Phase der Erfahrung nach dem Kauf abzubilden und sicherzustellen, dass Kunden einen konsistenten Wert und Support erhalten.
Mit Funktionen, mit denen Sie die Nachverfolgung von Kundendaten, die Überwachung der Zufriedenheit und die Planung proaktiver Maßnahmen durchführen können, bietet diese Vorlage Unternehmen einen strukturierten Ansatz für den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Verfolgen Sie Clients anhand von Onboarding, Kundenbindung, laufendem Support oder Inaktivitätsstatus, um eine klarere Sichtbarkeit zu erhalten.
- Speichern Sie wichtige Details wie Kontakt Info, Servicetyp, vereinbarte Preise und Fortschritts-Leisten für einen schnellen Zugriff.
- Definieren Sie Ziele in Bezug auf die Kundenzufriedenheit und führen Sie die Nachverfolgung mit ClickUp Goals durch, um die Übereinstimmung mit den Erfolgsmetriken sicherzustellen.
- Verwenden Sie ClickUp Automatisierungen, um Erinnerungen festzulegen, die Zufriedenheit zu messen und Bereiche zu kennzeichnen, die angepasst werden müssen
✅ Ideal für: Kundenerfolgsmanager und Support-Teams, die durch strukturierte Erfolgsplanung die Kundenbindung und -zufriedenheit steigern und treue Kunden gewinnen möchten.
5. ClickUp-Vorlage „Stimme des Kunden“
Die ClickUp-Vorlage „Voice of the Customer“ bietet eine strukturierte Möglichkeit, Ihren Benutzern zuzuhören und ihr Feedback in sinnvolle Maßnahmen umzusetzen. Die Vorlage fasst alle aus E-Mails, Umfragen oder Kundenbefragungen gewonnenen Erkenntnisse in einem visuellen Board zusammen.
Außerdem wird sichergestellt, dass jedes gesammelte Feedback einem standardisierten Prozess unterzogen wird. Mit Workflows im Kanban-Stil und benutzerdefinierten Ansichten können Sie Anfragen organisieren, wiederkehrende Muster analysieren und Folgeaufgaben den richtigen Teams zuweisen. Auf diese Weise werden die Stimmen der Kunden nicht nur gehört, sondern beeinflussen auch aktiv Entscheidungen, Produktaktualisierungen und Strategien.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Sammeln Sie Erkenntnisse aus Umfragen, unterstützen Sie Anrufe und Produktbewertungen und führen Sie die Nachverfolgung an einem zentralen Ort durch.
- Verwenden Sie die Board-Ansicht und die Listenansicht von ClickUp, um wiederkehrende Probleme oder Anfragen zu erkennen und Lösungsprozesse zu skizzieren.
- Weisen Sie Aufgaben zu, fügen Sie Prioritäten hinzu und verfolgen Sie den Status, damit jedes Kundenanliegen zu einem klaren nächsten Schritt führt.
- Verwenden Sie Benutzerdefinierte Felder wie Kundenbedarf, VoC-Quelle und Lösung, um Verbesserungen zu priorisieren.
✅ Ideal für: Produkt-, UX- und Kundenerfolgsteams, die Kundenfeedback systematisch sammeln und umsetzen möchten, um die Loyalität zu stärken und die Benutzererfahrung zu verbessern
6. ClickUp-Vorlage für benutzerdefinierte Kundenproblembeschreibungen
Das Verständnis der Probleme Ihrer Kunden ist der erste Schritt, um Produkte zu entwickeln, die echte Probleme lösen. Mit der ClickUp-Vorlage für Kundenprobleme können Sie wiederkehrende Kundenprobleme erfassen, in klare Aussagen organisieren und lösen.
Durch die Aufschlüsselung von Problemen in ihre Ursachen und die Bereitstellung kontextbezogener Erkenntnisse stellt die Vorlage sicher, dass sich Ihr Team auf die Lösung der dringendsten Herausforderungen konzentriert. So bleibt die Problemlösung evidenzbasiert und Teams verschwenden keine Zeit mit Vermutungen.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Dokumentieren Sie Benutzerdefinierte Profile mit Details wie demografischen Daten, Zielen und Kundenerwartungen, um jedes Problem im Kontext zu betrachten.
- Organisieren Sie Schwachstellen in Registerkarten oder Kategorien, um nichts Wichtiges zu übersehen.
- Verknüpfen Sie Probleme mit Backlog-Elementen oder Features, um Lösungen auf die Entwicklung abzustimmen.
- Fügen Sie Validierungen durch Feedback, Beschwerden oder Protokoll der Sitzung hinzu, um echte Probleme zu priorisieren.
✅ Ideal für: Produktteams, SaaS-Startups und Support-Mitarbeiter, die Kundenprobleme detailliert dokumentieren und in umsetzbare Lösungen umwandeln möchten
🎁 Bonus: Das Verfassen klarer Kundenproblembeschreibungen kann chaotisch sein, da Sie Details schnell erfassen, den Kontext beibehalten und eine genaue Übersetzung sicherstellen müssen. All dies ist mit Brain MAX Talk-to-Text möglich, mit dem Sie gesprochene Rückmeldungen, Notizen oder Ideen sofort in sauberen, strukturierten Text umwandeln können.

7. ClickUp-Vorlage für die benutzerdefinierte Kunden-Onboarding
Die ClickUp-Vorlage für die Kunden-Onboarding wurde entwickelt, um Teams dabei zu helfen, jedem Client ein nahtloses und personalisiertes Onboarding zu bieten. Mithilfe von Benutzerdefinierten Feldern wie Kundentyp, Servicepaket und Datum des Onboarding-Gesprächs können Sie die Onboarding- Journey jedes Clients individuell anpassen.
Neben der Personalisierung zentralisiert es den Kundenkontext, sodass Vertriebs-, Service- und Produktteams während der gesamten Customer Journey aufeinander abgestimmt bleiben. Durch die Reduzierung von Reibungsverlusten mit automatisch auslösenden Playbooks und automatisierten Follow-ups fühlen sich Kunden von Anfang an unterstützt und sicher.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Verwenden Sie vorgefertigte Formulare, um Eingabedaten zu erfassen und den Kommunikationsaufwand zu reduzieren.
- Führen Sie die Nachverfolgung von Aufgaben und Status mit strukturierten Listen durch, die jeden Schritt des Onboardings von der Aufnahme bis zum Start abdecken.
- Zentralisieren Sie Wissen, indem Sie Markenrichtlinien, wichtige Kontakte und Projekt-Notizen in freigegebenen Dokumenten speichern.
- Automatisieren Sie Workflows, um als Auslöser für Follow-ups zu dienen, Vorbereitungsaufgaben zuzuweisen und eine zeitnahe Kundenübergabe sicherzustellen.
✅ Ideal für: dienstleistungsorientierte Teams, die verschiedene Kundentypen betreuen und ein zentralisiertes, automatisiertes System benötigen, um die Einarbeitung zu optimieren, Fortschritte zu verfolgen und konsistent zu skalieren.
8. ClickUp-Vorlage für die Eskalation im Kundenservice
Die schnelle und effektive Bearbeitung von Eskalationen kann über das Kundenerlebnis entscheiden. Die ClickUp-Vorlage für Kundendiensteskalationen bietet ein System, mit dem Supportanfragen erfasst, deren Nachverfolgung erfolgt und gelöst werden können, bevor sie zu größeren Problemen eskalieren.
Von der Weiterleitung dringender Tickets an die richtige Person bis hin zur Sichtbarkeit aller Aktualisierungen über Abteilungsgrenzen hinweg – so wird sichergestellt, dass jede Eskalation konsistent behandelt wird. Außerdem können Teams damit Antworten standardisieren, klare Status festlegen und SLAs überwachen, sodass kritische Probleme sichtbar bleiben.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Leiten Sie Tickets mit hoher Priorität automatisch an das richtige Team oder den richtigen Manager weiter, um schnellere Maßnahmen zu ermöglichen.
- Standardisieren Sie Antworten mit integrierten Formularen und vordefinierten Antworten, um die Lösungsgeschwindigkeit zu verbessern.
- Überwachen Sie kritische Probleme in Echtzeit mit Eskalations-Dashboards und SLA-Nachverfolgung.
- Reduzieren Sie wiederholte Eskalationen, indem Sie die Ursachen anhand strukturierter Eskalationsdaten identifizieren.
✅ Ideal für: Kundensupport- oder Serviceteams, die mit wichtigen Anfragen zu tun haben und ein klares, automatisiertes System benötigen, um Eskalationen ohne Verzögerungen zu lösen.
🎥 Sehen Sie sich an: Wie setzt man KI im Kundenservice ein?
📚 Weiterlesen: Die besten tools für einen exzellenten Kundenservice
9. ClickUp-Vorlage für die Vertriebspipeline
Die ClickUp-Vorlage für die Vertriebspipeline bietet Vertriebsteams vollständige Sichtbarkeit über ihre Leads, Geschäfte und Umsatzchancen. Sie fasst alles in einer einzigen, anpassbaren Pipeline zusammen, in der Sie die Nachverfolgung von potenziellen Kunden, die Priorisierung von vielversprechenden Leads und die Prognose von Umsatz mit größerer Genauigkeit vornehmen können.
Es hilft nicht nur Vertriebsmitarbeitern dabei, Leads durch jede Phase zu führen, sondern sorgt auch dafür, dass Manager eine klare Übersicht über den Trichter erhalten. Mit Drag-and-Drop-Phasen, automatisierten Workflows und benutzerdefinierten Status eliminiert die Vorlage Unordnung und hilft Ihrem Team, sich auf Geschäfte mit hoher Priorität zu konzentrieren.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Führen Sie die Nachverfolgung jedes Leads vom ersten Kontakt bis zum geschlossenen Deal in einem einzigen visuellen Dashboard durch.
- Priorisieren Sie Leads anhand von Dringlichkeit, potenziellen Wert oder benutzerdefinierten Regeln, die von Ihrem Team festgelegt wurden.
- Automatisieren Sie sich wiederholende Aktionen wie Erinnerungen oder E-Mail-Auslöser, um Zeit zu sparen.
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Status (z. B. qualifiziert, Demo, Angebot, geschlossen) und Ansichten, um vollständige Flexibilität zu gewährleisten.
✅ Ideal für: Vertriebsleiter und -teams, die ein zuverlässiges System suchen, um Leads zu verwalten, Prognosen zu verbessern und Geschäfte schneller abzuschließen
💡 Profi-Tipp: Eine starke Vertriebspipeline ist nur so gut wie die Daten, auf denen sie basiert, und hier kommt wieder Ihr CRM ins Spiel. CRMs dienen als zentraler Hub für die Nachverfolgung aller Leads, Deals und Touchpoints und sorgen dafür, dass Ihre Pipeline genau und umsetzbar bleibt.
Durch die Auswahl der besten CRM-Software und deren Einrichtung zur Automatisierung Ihres CRM-Workflows können Sie Lead-Status sofort aktualisieren, Folgeaufgaben zuweisen und Daten teamübergreifend synchronisieren, ohne manuellen Aufwand.
10. ClickUp DMAIC-Vorlage
Die Verbesserung von Geschäftsprozessen erscheint oft chaotisch, aber die ClickUp-DMAIC-Vorlage vereinfacht sie mit einem strukturierten, von Six Sigma inspirierten Ansatz. DMAIC steht für „Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Kontrollieren“, und diese Vorlage bietet Ihnen einen klaren Weg, um jeden Schritt ohne Verwirrung zu durchlaufen.
Sie können das Problem klar definieren, KPIs verfolgen, Ursachen analysieren, Verbesserungen brainstormen und Kontrollen einrichten, um den Erfolg nachhaltig zu sichern. Das Ergebnis ist ein wiederholbares Framework, das nicht nur aktuelle Probleme löst, sondern auch langfristige Workflows stärkt.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Verfolgen Sie KPIs und Ergebnisse mithilfe von benutzerdefinierten Feldern, Haftnotizen und farbcodierten Grafiken.
- Arbeiten Sie in Echtzeit auf Whiteboards zusammen, um Daten zu analysieren und gemeinsam Lösungen zu testen.
- Erstellen Sie wiederholbare Workflows, um Verbesserungen zu überwachen und zu verhindern, dass Probleme erneut auftreten.
✅ Ideal für: Teams, die einen systematischen, schrittweisen Ansatz zur Beseitigung von Ineffizienzen und zur Verbesserung von Geschäftsprozessen mit messbaren Ergebnissen suchen
Erleichtern Sie die Customer Journey mit ClickUp
Das Erstellen von Customer Journey Maps oder die Verbesserung von Geschäftsprozessen muss nicht kompliziert sein.
Mit den gebrauchsfertigen Vorlagen für die Customer Journey von ClickUp erhalten Sie einfache, strukturierte tools, die Spekulationen überflüssig machen und Ihnen stundenlangen manuellen Aufwand ersparen.
Sie helfen Ihnen dabei, Ideen zu organisieren, Aufgaben zu verfolgen und alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand zu halten. Sie bieten Ihnen eine solide Grundlage, die Sie an Ihren benutzerdefinierten Workflow anpassen können. Auf diese Weise können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich großartige Kundenerlebnisse zu bieten und Ihr Geschäft mit Zuversicht auszubauen.
Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an und erleben Sie, wie viel einfacher die Verwaltung von Customer Journeys sein kann.










