Vorlagen

Kostenlose Vorlagen für Agentur-Briefings zur Optimierung der Kommunikation mit dem Client

Man sagt, großartige kreative Arbeit beginnt mit einem großartigen Kreativbriefing.

Ein gut strukturierter Brief beschleunigt den Prozess der Abstimmung mit Ihrem Kunden, das Erreichen der Projekt-Ziele und minimiert die Notwendigkeit endloser Runden der Bearbeitung.

Eine Vorlage für Agentur-Briefings strukturiert Ihren Prozess, indem sie sicherstellt, dass alle wesentlichen Details enthalten sind. Sie sorgt dafür, dass Ihre kreative Arbeit mit den Markenrichtlinien übereinstimmt und reduziert die Notwendigkeit ständiger Überarbeitungen. Außerdem können Clients letztendlich dem Ergebnis vertrauen, ohne jedes Detail überprüfen zu müssen.

Sehen wir uns einige der effizientesten Agentur-Briefing-Vorlagen für Kampagnenkreationen an, um Ihre Projekt-Zeitleiste zu verdeutlichen und Ihrem Kreativteam zu helfen, schneller hochwertige Arbeit zu liefern.

Die besten Agentur-Briefing-Vorlagen auf einen Blick

Hier finden Sie eine Übersichtstabelle mit den besten Vorlagen für Agentur-Briefings:

Name der VorlageVorlage herunterladenBeste FeaturesIdeal fürVisuelles Format
ClickUp-Vorlage für Design-BriefingsKostenlose Vorlage herunterladenZiele, Zielgruppe, Ergebnisse, Markenrichtlinien, verknüpfte AufgabenKreative Leiter, die Design-Projekte mit mehreren Beteiligten verwaltenClickUp Dokument, Liste
ClickUp-Vorlage für Design-Briefings-WhiteboardKostenlose Vorlage herunterladenVisuelle Karte, Swimlanes, Haftnotizen für AufgabenTeams, die komplexe Design-/Video-Projekte startenClickUp Whiteboard
ClickUp-Vorlage für kreative Briefing-WhiteboardsKostenlose Vorlage herunterladenVisuelle Ziele, Zielgruppe, Zeitleiste, Zuweisung von VerantwortlichkeitenFunktionsübergreifende Teams, die Branding/Werbung planenClickUp Whiteboard
ClickUp-Vorlage für Kreativ-Briefing-DokumenteKostenlose Vorlage herunterladenStrukturierte Details, verknüpfte Dateien/Aufgaben, NachverfolgungProjektmanager/Agenturen für mehrstufige Kampagnen, die Klarheit benötigenClickUp Dokument
ClickUp-Vorlage für KampagnenbriefingsKostenlose Vorlage herunterladenKanäle, KPIs, Prioritäten von Aufgaben, Nachverfolgung von MeilensteinenMarketing-Leiter, die Multi-Channel-Kampagnen verwaltenClickUp Dokument, Liste
ClickUp-Vorlage für Marketingkampagnen-BriefingsKostenlose Vorlage herunterladenZiele, Budgets, Verknüpfung von Assets, Eigentümer-/PhasenfilterMarketing-Projektmanager, die mehrphasige Kampagnen durchführenClickUp Dokument, Liste
ClickUp-Marketing-Projekt-BriefingKostenlose Vorlage herunterladenUmfang/Aufgabe/Status auf einen Blick, Zeitleiste, kundenfreundliche AnsichtenMarketing-Leiter benötigen Live-Briefings, die nachverfolgt werden können.ClickUp-Liste, Board
ClickUp-Produktbrief-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenProblem/Lösung/Metriken, verschachtelte Spezifikationen, verknüpfte AufgabenProdukt-/Marketing-Teams, die neue Features einführenClickUp Dokument
ClickUp-Vorlage für Ereignis-BeschreibungenKostenlose Vorlage herunterladenVeranstaltungsort/Agenda/Rollen, Verteilung von Aufgaben, Nachverfolgung von Risiko-/BudgetManager für Ereignisse, Marketingleiter für komplexe EreignisseClickUp Dokument, Liste
ClickUp SEO-Inhalt-Briefing-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenEinzelziele, Struktur, Referenzen, verknüpfte AufgabenInhalt-Strategen, SEO-TeamsClickUp Dokument
ClickUp-Vorlage für Client-DokumentationKostenlose Vorlage herunterladenZiele, Zielgruppe, Schwachstellen, Must-haves, Aufgabe-VerknüpfungAgenturen, Kontobetreuer, die Clients einbindenClickUp Dokument
ClickUp-Vorlage für den ArbeitsumfangKostenlose Vorlage herunterladenErgebnisse, Zeitleiste, Einbeziehungen/Ausschlüsse, verknüpften AufgabenAgenturen, Freiberufler, Projektmanager, die Scope Creep vermeiden möchtenClickUp Dokument, Liste
ClickUp-Vorlage für die Angebotsplanung von KreativagenturenKostenlose Vorlage herunterladenStandardisierte Abschnitte, Nachverfolgung von Phasen/Eigentümern, Wiederverwendung von FallstudienAgenturen optimieren Vorab-Briefings für Vertrieb/AngeboteClickUp-Liste, Dokument

Was sind Agentur-Briefing-Vorlagen?

Die meisten Teams beginnen mit einem Kundenbriefing, bevor sie eine neue Marketingkampagne oder ein neues Video starten. Eine Agentur-Briefing-Vorlage ist das Dokument, das die Prozesse der Marketingagentur in Gang setzt.

Diese Vorlagen bieten eine klare, wiederholbare Struktur für die Darstellung von Projektdetails. Ganz gleich, ob Sie ein kreatives Projekt, eine Social-Media-Kampagne oder eine Video-Produktion planen, das Ziel ist immer dasselbe: alle Beteiligten aufeinander abstimmen, vom Marketing-Briefing über das Client-Briefing bis hin zum Kreativteam.

✅ Erleichtern Sie eine klare interne Team- und Kundenkommunikation, damit alle auf der gleichen Seite sind.

✅ Sammeln Sie wichtige Informationen zum Projekt: Ziele, Zielgruppe, Markenrichtlinien und Botschaften.

✅ Leiten Sie den kreativen Prozess, indem Sie die Richtung für Ton, Bildmaterial und Kampagnenziele in der Einstellung vorgeben.

✅ Unterstützen Sie die Projektplanung mit festgelegten Zeitplänen, Budgets und zu liefernden Ergebnissen.

✅ Richten Sie Ihre Kreativstrategie an den Zielen des Kunden und den beabsichtigten Ergebnissen der Kampagne aus.

Was macht eine gute Vorlage für Agentur-Briefings aus?

Eine gute Vorlage für einen Kreativbrief ist klar, prägnant und praktisch. Idealerweise sollten Sie nach einer Vorlage suchen, die eine leicht verständliche Sprache verwendet, kostenlos von Fachjargon ist und flexibel genug ist, um sich an veränderte Anforderungen anzupassen.

Hier sind einige weitere Eigenschaften, auf die Sie achten können:

  • Definiert spezifische und messbare Ziele, die die Marketingstrategie und die Ziele des Projekts widerspiegeln.
  • Beschreibt die Zielgruppe in Bezug auf Demografie, Präferenzen und Verhalten, um das Kreativteam anzuleiten.
  • Umreißt die Botschaft und den Ton, um der Markenbotschaft zu entsprechen und die Konsistenz aller kreativen Arbeit zu gewährleisten.
  • Enthält alle wichtigen Elemente: Ergebnisse, Rollen der internen Teams und Kundenbetreuer, Budget und Fristen, um eine reibungslose Umsetzung zu unterstützen.

ClickUp hilft mir, organisiert zu bleiben und meine Produktivität bei der Arbeit zu steigern. Da ich mich besser konzentrieren kann, schaffe ich jetzt mehr in weniger Zeit.

ClickUp hilft mir, organisiert zu bleiben und meine Produktivität bei der Arbeit zu steigern. Da ich mich besser konzentrieren kann, schaffe ich jetzt mehr in weniger Zeit.

Die 13 besten Vorlagen für Agentur-Briefings

Diese 13 Agentur-Briefing-Vorlagen wurden entwickelt, um Ihrem Kreativteam die Arbeit zu erleichtern und ständige Nachbesserungen überflüssig zu machen. Legen wir los.

ClickUp-Vorlage für Design-Briefings

Arbeiten Sie mit verschiedenen Teams und engen Terminen? Koordinieren Sie sich mit der ClickUp-Vorlage für Design-Briefings.

Projekte verzögern sich oft nicht aufgrund schlechter Ausführung, sondern weil die Vorgaben zu vage waren. Vielleicht hatte der Kunde eine bestimmte Vorstellung, der Grafikdesigner eine andere, und das Projekt geriet in einen Zyklus von Überarbeitungen ohne klare Richtung.

Die Design-Briefing-Vorlage von ClickUp behebt dieses Problem, indem sie Ihnen eine strukturierte Möglichkeit bietet, die Erwartungen von Anfang an aufeinander abzustimmen. Sie verwandelt verstreute Eingaben in eine zentralisierte, umsetzbare Vorlage für kreative Briefings und hilft Ihnen, die Zielsetzungen des Projekts, die visuelle Ausrichtung und die Markenanforderungen an einem Ort zu klären.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Halten Sie Ziele, Zielgruppe, Ergebnisse und Markenrichtlinien an einem Ort fest, um den Start unmissverständlich zu gestalten.
  • Verknüpfen Sie Aufgaben, Eigentümer und Fälligkeitstermine mit dem Briefing, damit Überarbeitungen und Freigaben ohne Spekulationen voranschreiten können.
  • Führen Sie Nachverfolgung der Kommentare und Freigaben direkt im Briefing durch, damit die Feedback-Historie für alle eine Sichtbarkeit erhält.

Ideal für: Kreativleiter, die Designprojekte mit mehreren Beteiligten verwalten, bei denen es häufig zu Überarbeitungen und Abstimmungsproblemen kommt.

Hier finden Sie ein kurzes Video darüber, wie Sie Ihre Aufgaben und Ihre Arbeit anhand von Prioritäten erstellen und benutzerdefiniert anpassen können:

👀 Wissenswertes: Im Mittelalter bezeichnete ein „Brief” einen Brief des Papstes – wörtlich ein päpstlicher Brief –, der als Handlungsanweisung diente.

2. ClickUp-Vorlage für Design-Briefings (Whiteboard)

Schaffen Sie einen gemeinsamen Raum, in dem Strategie und Umsetzung aufeinandertreffen – mit der ClickUp-Vorlage für Design-Briefings.

Sie haben gerade ein Kickoff-Gespräch mit einem Client beendet. Alle haben Ideen, aber nichts ist konkret geplant. Das Kreativteam ist sich unsicher, wie es anfangen soll, während das Marketingteam leistungsorientierte Ergebnisse erwartet.

Hier kommt die ClickUp Design Brief Whiteboard Template ins Spiel. Diese Designvorlage bietet Ihnen eine kollaborative Arbeitsfläche, auf der Sie den gesamten Kreativbrief visualisieren können: von der Festlegung der Ziele und der Darstellung der Customer Journey bis hin zur Abstimmung von Tonfall, Bildmaterial und Geschäftsergebnissen.

Im Gegensatz zu statischen Dokumenten hilft dieses Whiteboard-Format Ihrem internen Team und Ihren Stakeholdern zu erkennen, wie die einzelnen Teile des Kreativprojekts in Verbindung stehen.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Legen Sie Ziele, Benutzer Journey und visuelle Ausrichtung auf einer freigegebenen Karte fest.
  • Gruppieren Sie Ideen, Anforderungen und Referenzen in Swimlanes.
  • Wandeln Sie Haftnotizen in Aufgaben um, um schneller von der Planung zur Umsetzung zu gelangen.

Ideal für: Teams, die komplexe Design- oder Video-Projekte starten, die visuelle Klarheit erfordern.

💡 Profi-Tipp: Kundenmanagement ist mehr als nur das Einhalten von Fristen. Die besten Strategien für das Client-Projektmanagement zeigen einfache, umsetzbare Möglichkeiten auf, um die Erwartungen der Kunden zu managen und Projekte durch eine effektive Kommunikationsstrategie reibungsloser und profitabler zu gestalten.

3. ClickUp-Vorlage für kreative Briefings (Whiteboard)

Stellen Sie sicher, dass jedes Detail dokumentiert und sichtbar ist – mit der ClickUp-Vorlage für Kreativ-Briefings.

Nehmen wir an, Sie leiten eine Marketing- und Werbekampagne mit Beiträgen von einem Designer, Texter, Strategen und Client. Alle sind sich einig, dass ein solider Kreativbrief erforderlich ist ... aber niemand weiß, wie die Planung für alle eine Sichtbarkeit erhalten kann.

Die Creative Brief Whiteboard-Vorlage von ClickUp löst dieses Problem, indem sie Ihre Planungsphase in einen gemeinsamen visuellen Arbeitsbereich verwandelt. Im Gegensatz zu statischen Dokumenten ermöglicht dieses Format den Teams, Ziele zu formulieren, die Zielgruppe zu definieren und den Projektzeitplan festzulegen.

Sie können damit Projekt-Ziele festlegen, Ergebnisse hervorheben und sogar Verantwortlichkeiten innerhalb des internen Teams zuweisen!

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Skizzieren Sie Ziele, Zielgruppen und Kernbotschaften visuell, damit funktionsübergreifende Teams den Plan nachvollziehen können.
  • Ziehen Sie Zeitleisten und Meilensteine in Spalten, um die Reihenfolge und Abhängigkeiten übersichtlich zu halten.
  • Weisen Sie die Eigentümer im Board zu, um sicherzustellen, dass die Zuständigkeiten und nächsten Schritte vom ersten Tag an festgelegt sind.

Ideal für: Funktionsübergreifende Teams, die kreative Briefings in der frühen Phase für Branding, Werbung oder Kampagnenplanung verwalten.

4. ClickUp-Vorlage für Kreativbriefings

Stellen Sie sicher, dass jedes Detail dokumentiert und sichtbar ist – mit der ClickUp-Vorlage für Kreativ-Briefings.

Der Start einer neuen Kampagne bedeutet in der Regel, dass Sie mit verstreuten Notizen, unvollständigen Client-Angaben und Änderungen in letzter Minute überschwemmt werden, die sich mit kostenlosen Vorlagen organisieren lassen. Das ist die Folge davon, dass es kein zentrales Dokument gibt.

Die Vorlage für Kreativ-Briefings von ClickUp bietet Ihnen einen übersichtlichen, editierbaren Bereich, in dem Sie alles organisieren können. Dazu gehören Projektziele, Zielgruppe, Ergebnisse, Markenrichtlinien, Zeitleiste und Budget in einem Format, das sich leicht freigeben und wieder aufrufen lässt.

Sie wurde für Teams entwickelt, die Struktur gegenüber Notizen bevorzugen und von Anfang bis Ende Klarheit benötigen. Bonus: visuelle Nachverfolgung von Aufgaben sowohl für den Kundenbetreuer als auch für das Kreativteam.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Strukturieren Sie jedes Detail – Ziele, Ergebnisse, Tonfall, Budget, Zeitleiste –, damit nichts unausgesprochen bleibt.
  • Erwähne Aufgaben und füge Dateien innerhalb des Dokuments zum Kontext und zur Ausführung hinzu.
  • Führen Sie die Nachverfolgung der Versionen und Kommentare durch, um sicherzustellen, dass Bearbeitungen, Genehmigungen und Begründungen später leicht zu überprüfen sind.

Ideal für: Projektmanager und Agenturen, die an mehrstufigen Kampagnen arbeiten, die eine organisierte, nachvollziehbare Dokumentation vom Start bis zur Lieferung erfordern.

📮 ClickUp Insight: Verlassen Sie sich bei der Verwaltung Ihrer Prioritäten immer noch auf Ihre To-do-Liste? Damit sind Sie nicht allein – aber möglicherweise funktioniert das nicht so gut, wie Sie denken. Unsere Umfrage ergab, dass zwar 76 % der Fachleute ihr eigenes Priorisierungssystem erstellen, aber 65 % immer noch einfache Aufgaben im Standard über wichtige Aufgaben bevorzugen.

Die Prioritäten von ClickUp wurden entwickelt, um dies zu ändern. Mit KI-gestützten Workflows und benutzerdefinierten Prioritäten können Sie sofort erkennen, was wirklich wichtig ist.

5. ClickUp-Vorlage für Kampagnenbriefings

Ermöglichen Sie Kreativität, Medien und Strategie, sich mit der Kampagnenbriefing-Vorlage von ClickUp in Synchronisierung zu bewegen.

Stellen Sie sich vor, Sie würden ohne Karte (oder Google Maps) zu einer Autoreise aufbrechen. Klingt lächerlich, oder?

So sieht es aus, wenn man eine Marketingkampagne ohne detaillierten Brief startet. Die Wahrscheinlichkeit von Umwegen und Verzögerungen steigt sprunghaft an.

Die Kampagnenbriefing-Vorlage von ClickUp wurde genau für diese Herausforderung entwickelt und lässt sich nahtlos in Ihr Client-Briefing integrieren. Sie hilft Ihrem Marketingteam, Ihrem Kreativteam und Ihren Account Managern, sich zu einigen, indem sie alle notwendigen Informationen im Voraus dokumentiert.

Im Gegensatz zu generischen Briefings lässt sich diese Vorlage direkt in die Projekt-tools von ClickUp integrieren. Sie können Aufgaben erstellen, Prioritäten festlegen und die Nachverfolgung der Ausführung vornehmen. Das bedeutet, dass Ihr Briefing nicht isoliert bleibt, sondern zu einem lebendigen Teil Ihres Workflows wird.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Definieren Sie Kanäle, Zielgruppen, Angebote und KPIs, um sicherzustellen, dass Kreativität, Medien und Strategie nach dem gleichen Spielbuch die Arbeit leisten.
  • Teilen Sie die Arbeit in Aufgaben mit Prioritäten und Fälligkeitsterminen auf, um sicherzustellen, dass der Briefing-Entwurf die tägliche Umsetzung vorantreibt.
  • Ermitteln Sie den Fortschritt anhand von Meilensteinen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und realistische Zeitleisten einzuhalten.

Ideal für: Marketingleiter, die Multi-Channel-Kampagnen mit engen Terminen und mehreren Team-Touchpoints verwalten.

💡 Profi-Tipp: Haben Sie Schwierigkeiten, Kreativität und Termine unter einen Hut zu bringen? Der Blog „Die beste Software für kreatives Projektmanagement” hilft Ihnen dabei, Tools zu finden, die Workflows optimieren, ohne den kreativen Flow zu beeinträchtigen.

6. ClickUp-Vorlage für Marketingkampagnen-Briefings

Verfolgen Sie den ROI, verwalten Sie Zeitleisten und passen Sie sich schnell an, wenn sich Pläne ändern – mit der ClickUp-Vorlage für Marketingkampagnen-Briefings.

Die meisten Marketingkampagnen scheitern aufgrund unzureichender Planung bereits vor ihrer Umsetzung.

Stellen wir uns eine Kettenreaktion vor: Vage Ziele = unklare Ergebnisse = Zeitleiste, die den meisten Teams nicht bekannt ist = verpasste Chancen und verschwendetes Budget.

Die Vorlage für Marketingkampagnen von ClickUp hilft Ihnen, dieses Risiko zu vermeiden. Sie wurde speziell für Marketingteams entwickelt und sorgt für Struktur beim Brainstorming, bei der Zielsetzung und bei der Umsetzung.

Was sie auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, strategische Planung mit der täglichen Umsetzung in Verbindung zu bringen. Sie schreiben nicht nur einen Brief, sondern erstellen einen kampagnenfähigen Workflow mit Aufgabe-Ansichten und Statusaktualisierungen, die Ihrem internen Team helfen, fokussiert zu bleiben.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Verwandeln Sie Brainstorming-Ergebnisse in messbare Ziele, Budgets und Zeitleisten.
  • Verknüpfen Sie Assets, Nachverfolgung und Genehmigungen direkt mit dem Briefing.
  • Filtern Sie nach Eigentümer oder Phase, damit jedes Team genau sieht, was als Nächstes zu tun ist.

✨ Ideal für: Marketing-Projektmanager, die mehrphasige Kampagnen durchführen, die eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit und klare KPIs erfordern.

📖 Lesen Sie auch: Ace Agency Projektmanagement

7. ClickUp-Marketing-Projekt-Briefing

Reduzieren Sie Folge-E-Mails und ermöglichen Sie Ihren Kunden, den Fortschritt live mit dem ClickUp Marketing Projekt Brief nachzuverfolgen.

In der Mitte der Kampagne bittet Ihr Kunde um ein Update ... und Sie stellen fest, dass es keinen einzigen Ort gibt, an dem der aktuelle Stand klar ersichtlich ist. Die kreative Arbeit ist zur Hälfte erledigt, die Inhalte werden noch geprüft und Ihr Team verfolgt den Fortschritt in verschiedenen tools. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Die Marketing-Projektbriefvorlage von ClickUp löst dieses Dilemma, indem sie Planung und Ausführung in einer Ansicht kombiniert, was zur Rationalisierung der Verteilung beiträgt. Dieser dynamische Brief entwickelt sich mit dem Projekt weiter. Sie können Projektziele skizzieren, Aufgaben zuweisen, Zeitpläne festlegen und Aktualisierungen verfolgen.

Diese Projektbriefing-Vorlage verschafft Ihrem Marketingteam, Ihrem Kreativteam und Ihren Stakeholdern vollständige Sichtbarkeit über den Fortschritt des Projekts und reduziert so die Anzahl der Folge-E-Mails und Status-Meetings!

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Zentralisieren Sie Umfang, Aufgaben und Status in einer Live-Ansicht, sodass Status-E-Mails durch Updates ersetzt werden.
  • Betten Sie Zeitleisten und Abhängigkeiten ein, um Übergaben und Überprüfungsfenster vorhersehbar zu halten.
  • Freigeben Sie kundenfreundliche Ansichten, damit alle Beteiligten den Fortschritt nahtlos nachverfolgen können.

Ideal für: Marketingleiter, die einen dynamischen, nachverfolgbaren Brief wünschen, der komplexen Kampagnen-Workflows Struktur und Sichtbarkeit verleiht.

👀 Wissenswertes: Der Begriff „Briefing” wurde während des Zweiten Weltkriegs populär, als Militärführer ihre Soldaten vor Einsätzen schnell brieften. Heute verwenden wir ihn vor Kampagnen, was ... Nachverfolgung.

8. ClickUp-Produktbrief-Vorlage

Verwenden Sie die ClickUp-Produktbrief-Vorlage, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu pflegen.

Laut dem US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics scheitern fast 10 % aller Start-ups innerhalb des ersten Jahres. Ein häufiger Grund für das Scheitern von Start-ups ist das Fehlen eines klaren Verständnisses der Produktvision und eine schlechte funktionsübergreifende Koordination. Teams stürzen sich oft direkt in die Entwicklung, ohne ein gemeinsames Verständnis davon zu haben, was entwickelt wird, für wen und warum.

Die Produktbrief-Vorlage von ClickUp hilft dabei, diese Fallstricke zu vermeiden, indem sie Produktmanagern einen strukturierten Raum bietet, um alles im Voraus zu dokumentieren.

Von der Definition von Benutzerproblemen und der Skizzierung von Lösungen bis hin zur Nachverfolgung von Spezifikationen, Abhängigkeiten und Startplänen – sie sorgt dafür, dass alle Mitwirkenden auf dem gleichen Stand sind und informiert bleiben.

Als ClickUp Doc unterstützt die Vorlage unbegrenzt viele verschachtelte Seiten für die Erstellung von Funktionsbeschreibungen, die Speicherung von Projekt-Zeitleisten, das Sammeln von Stakeholder-Feedback und die Aktualisierung des Fortschritts in Echtzeit.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Dokumentieren Sie Probleme, Benutzer, Lösungen und Erfolgsmetriken, um Produkt und Marketing aufeinander abzustimmen.
  • Fügen Sie Spezifikationen, Recherchen und Checklisten für den Start unter dem Brief ein, damit Teams aus einer einzigen Quelle arbeiten können.
  • Verbinden Sie Epics und Aufgaben mit dem Briefing, um den Fortschritt übersichtlich darzustellen und den Umfang und die Ergebnisse zu bewerten.

Ideal für: Produkt- und Marketingteams, die neue Features oder Produkte auf den Markt bringen, die Input von mehreren Abteilungen und eine enge Abstimmung von Anfang bis Ende erfordern.

💫 Marketingteams sind oft damit beschäftigt, zwischen mehreren Tools umzuschalten. Was wäre, wenn ein einziges Tool alles leisten könnte?

9. ClickUp-Vorlage für Ereignisbeschreibungen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kreativteam, Ihre Lieferanten und Stakeholder anhand derselben Planung arbeiten, indem Sie die ClickUp-Vorlage für Ereignis-Briefings verwenden.

Die Planung von Ereignissen schreitet schnell voran, aber Missverständnisse verbreiten sich noch schneller.

Ohne so viel zu erledigen, von der Logistik des Veranstaltungsortes bis zur Koordination der Redner, gehen Details leicht verloren, insbesondere wenn alles in verschiedenen Dokumenten, Posteingängen und Team-Chats gespeichert ist.

Die Event-Briefing-Vorlage von ClickUp vereint alles an einem Ort. Diese Vorlage wurde für Marketingfachleute und Eventmanager entwickelt und hilft Ihnen dabei, alle wesentlichen Elemente Ihres Ereignisses zu skizzieren.

Da sie in ClickUp integriert ist, können Sie Aufgaben zuweisen, Erinnerungen festlegen und Fristen nachverfolgen, ohne zwischen verschiedenen tools hin- und herkopieren zu müssen. Sie ist ideal für Marketingteams, die sowohl interne als auch externe Ereignisse verwalten, bei denen Echtzeit-Koordination und Sichtbarkeit entscheidend sind.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Halten Sie Veranstaltungsort, Tagesordnung, Rollen, Anbieter und Ablauf fest, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten.
  • Weisen Sie Aufgaben mit Fristen und Erinnerungen zu, damit Setups und Genehmigungen pünktlich erfolgen.
  • Führen Sie Nachverfolgung von Risiken, Eventualitäten und Budgets durch, um sicherzustellen, dass Entscheidungen in kritischen Situationen fundiert bleiben.

Ideal für: Eventmanager und Marketingleiter, die komplexe Ereignisse mit mehreren Mitwirkenden und engen Produktionszeitleisten koordinieren.

💡 Profi-Tipp: Sind Sie es leid, dass Teams nicht aufeinander abgestimmt sind und Updates verstreut sind? „So erstellen Sie einen Projekt-Brief“ zeigt Ihnen, wie Sie klare Ziele festlegen, damit Ihr gesamtes Team vom ersten Tag an in Synchronisierung arbeitet.

💟 Bonus: Brain MAX ist Ihr KI-gestützter Desktop-Begleiter für Marketingteams. Er vereint Kampagnenplanung, Inhalt-Erstellung, Analysen und Teamzusammenarbeit an einem Ort. Mit Talk-to-Text, intelligenter Automatisierung und tiefer Integration in Ihre Marketing-tools hilft Ihnen Brain MAX dabei, Ideen zu sammeln, die Leistung zu verfolgen und Kampagnen schneller durchzuführen – damit sich Ihr Team auf Kreativität und Ergebnisse konzentrieren kann, statt sich mit Routineaufgaben aufzuhalten.

10. ClickUp SEO-Inhalt-Briefing-Vorlage

Helfen Sie Teams dabei, konsistente, optimierte Inhalte ohne Rückschritte zu liefern, indem Sie die SEO-Content-Briefing-Vorlage von ClickUp verwenden.

Sie beauftragen einen Texter mit der „Optimierung für SEO“, aber das Ergebnis ist entweder zu allgemein oder mit Keywords überladen.

Diese Diskrepanz tritt häufig auf, wenn SEO-Inhalte ohne Struktur gebrieft werden.

Die SEO-Content-Briefing-Vorlage von ClickUp löst dieses Problem, indem sie Marketingfachleuten und Content-Verantwortlichen einen klaren, editierbaren Rahmen bietet, der kreative Assets miteinander verbindet. Von Ziel-Keywords und Meta-Beschreibungen bis hin zu Einblicken in die Zielgruppe, Tonfall und internen Links – diese Vorlage stellt sicher, dass Ihr Kreativ-Briefing sowohl die Strategie als auch die Umsetzung abdeckt.

Was diesen Inhalt besonders nützlich macht, ist die Tatsache, dass er die Lücke zwischen SEO-Anforderungen und der tatsächlichen Produktion von Inhalt schließt. Sie können Anhänge anhängen, Versionen nachverfolgen, Aufgaben zuweisen und Fristen verwalten – alles innerhalb desselben Arbeitsbereichs.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Legen Sie Einzelziele, Absicht, Struktur und interne Links in einer zentralen Quelle fest.
  • Fügen Sie Referenzen, Markenbotschaften und Beispiele hinzu, damit die Qualität aller Autoren gleichbleibend hoch ist.
  • Verknüpfen Sie Aufgaben und verwenden Sie benutzerdefinierte Status, um sicherzustellen, dass Entwürfe, Entwürfe und Überprüfungen ohne Engpässe ablaufen.

Ideal für: Content-Strategen und SEO-Teams, die mehrere Inhalte verwalten und nach Konsistenz zwischen Autoren, Themen und Kampagnen suchen.

👀 Wissenswertes: Der Ausdruck „keep it brief” (fasse dich kurz) stammt aus der Zeit vor dem modernen Geschäft und wurde bereits im 18. Jahrhundert in Briefen verwendet, um eine prägnante Korrespondenz anzuregen – im Grunde genommen die erste E-Mail-Etikette.

Unterstützende Vorlagen für Pre-Briefing und Onboarding

Bevor Sie einen formellen Kreativbrief ausfüllen, gibt es eine wichtige Phase, in der Sie den Kontext sammeln und Teams einbinden müssen. In dieser „Pre-Brief“-Phase werden Erwartungen festgelegt, Hintergründe freigegeben und die Grundlagen geschaffen.

Vorlagen für diese Phase helfen, spätere Missverständnisse zu vermeiden und den eigentlichen Briefing-Prozess zu beschleunigen.

Hier sind drei Vorlagen, die diese Abstimmung in der frühen Phase unterstützen:

ClickUp-Vorlage für Client-Dokumente

Bestätigen Sie die Abstimmung, bevor Verträge unterzeichnet oder Zeitleisten committen werden, mit der ClickUp-Vorlage für Client-Dokumente.

Der erste Schritt zu exzellenten Inhalt besteht darin, Klarheit darüber zu gewinnen, was der Kunde tatsächlich will ... und was er nicht will.

Die Client Discovery Doc-Vorlage von ClickUp hilft Agenturen und Freiberuflern, den gesamten Kontext zu erfassen, bevor sie ihren eigenen Kreativbrief entwerfen, und stellt so sicher, dass alle Annahmen frühzeitig abgestimmt werden. Sie wurde entwickelt, um wichtige Details wie Fragen zur Kundenerkundung, Geschäftsziele, Erkenntnisse über die Zielgruppe, Markenpräferenzen, vergangene Herausforderungen und sogar Dos und Don'ts in Bezug auf den Tonfall zu sammeln.

Dieses Dokument wird zu Ihrem Bezugspunkt – es hilft Ihnen, bessere Fragen zu stellen, realistische Erwartungen zu definieren und Überraschungen im späteren Verlauf des kreativen Prozesses zu vermeiden.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Sammeln Sie Ziele, Zielgruppeninformationen, Schwachstellen und Einschränkungen, um den Umfang genau zu definieren.
  • Halten Sie Must-haves und No-gos fest, damit die kreative Leitung vorhersehbare Überarbeitungen vermeiden kann.
  • Verwandeln Sie Antworten in Briefing-Abschnitte und Aufgaben mithilfe von KI und erstellen Sie ganz einfach Kickoff-Materialien.

Ideal für: Agenturen, Kundenbetreuer und Freiberufler, die neue Clients an Bord holen und die Einstellung für präzise, den Erwartungen entsprechende Briefings schaffen möchten.

👋🏾 Nutzen Sie diesen KI-Agenten in ClickUp, um ganz einfach Projektpläne zu erstellen!

2. ClickUp-Vorlage für den Arbeitsumfang

Fügen Sie Aufgaben hinzu, weisen Sie Verantwortlichkeiten zu und automatisieren Sie sogar Updates für Stakeholder mit der ClickUp-Vorlage für den Arbeitsumfang.

Der Client dachte, dass eine Landing-Seite SEO-Texte enthält. Der Designer ging davon aus, dass er einmal Feedback erhalten würde, nicht fünf Mal.

Unkontrollierte Erwartungen in der Verteilung sind der Grund, warum viele kreative Projekte scheitern.

Deshalb ist ein klar definierter Arbeitsumfang unerlässlich – noch bevor Sie eine Vorlage für einen Kreativbrief öffnen.

Die Vorlage für den Arbeitsumfang von ClickUp bietet Ihnen ein flexibles, programmierfreies Framework, mit dem Sie den Umfang, die Ziele, die Ergebnisse, die Zeitleiste und die Meilensteine Ihres Projekts definieren können. Sie können ganz einfach festlegen, was wann und von wem geliefert wird.

Diese kostenlose Vorlage für Kreativ-Briefings eignet sich besonders für Aufträge auf Retainer-Basis, mehrstufige Marketing-Projekte oder Kampagnen, an denen mehrere Mitwirkende beteiligt sind.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Definieren Sie Ergebnisse, Zeitleiste, Runden und Akzeptanzkriterien, um klare Erwartungen zu gewährleisten.
  • Tag Sie Einschlüsse und Ausschlüsse, damit Scope Creep leicht zu erkennen und zu verwalten ist.
  • Verbinden Sie SOW-Elemente mit Aufgaben und Meilensteinen, um sicherzustellen, dass die Nachverfolgung die Vereinbarung widerspiegelt.

Ideal für: Agenturen, Freiberufler und Projektmanager, die Erwartungen festlegen und Scope Creep vermeiden möchten, bevor die eigentliche Arbeit beginnt.

3. ClickUp-Vorlage für die Angebotsplanung von Kreativagenturen

Schlagen Sie eine Brücke zwischen der Präsentation Ihrer Arbeit und dem tatsächlichen Gewinn des Auftrags mit der ClickUp-Vorlage für die Angebotsplanung für Kreativagenturen.

Für die meisten Agenturen beginnt der Weg zum Projektgewinn lange vor dem Verfassen des Kreativ-Briefings. Er beginnt damit, wie gut Sie Ihre Ideen präsentieren, Ihren Wert vermitteln und auf die spezifischen Bedürfnisse des Clients eingehen.

Ohne ein System können Angebote jedoch unübersichtlich und repetitiv werden.

Hier kommt die Vorlage für die Angebotsplanung von ClickUp ins Spiel, die Ihrem Agenturteam einen zentralen Ort bietet.

Mit dieser Vorlage können Sie eine Datenbank mit allen Angeboten erstellen, Eigentümer zuweisen, Aufgaben definieren und den Fortschritt in klaren Phasen nachverfolgen. Sie können Projektangebote auch nach Kunden, Opportunity-Typ oder Dienstleistungsbereich organisieren.

🌻 Hier sind die Gründe, warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird

  • Standardisieren Sie Angebotsabschnitte, Preistabellen und Zeitleiste.
  • Verfolgen Sie Vorschläge nach Phase, Verantwortlichem und Fälligkeitsdatum.
  • Verwenden Sie Fallstudien und Boilerplates wieder, um Inhalt maßgeschneidert zu halten.

Ideal für: Kreativagenturen, die mehrere Angebote jonglieren und ihre Vorbereitungs- und Plan-Workflows optimieren möchten.

💡 Profi-Tipp: Sie starren auf eine leere Seite und kommen nicht weiter? Der Blog „Kostenlose Vorlagen für die schnellere Erstellung von Inhalten” bietet Ihnen vorgefertigte Strukturen, mit denen Sie Schreibblockaden überwinden und schneller schreiben können, ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Mit ClickUp zu den richtigen Briefings

Hinter jedem erfolgreichen kreativen Projekt steht ein klarer, gut strukturierter Brief.

Vorlagen sparen natürlich Zeit, aber sie können noch mehr. Diese Dokumente bilden die Grundlage für eine verbesserte Kommunikation, weniger Fehler und die Erstellung hochwertiger kreativer Arbeiten. Und wenn es um die Umsetzung geht, leiten die Vorlagen von ClickUp den Prozess nicht nur an, sondern verbessern ihn aktiv.

Trinetix hat nach der Umstellung auf ClickUp eine Reduzierung unnötiger Unterhaltungen und Meetings um 50 % festgestellt. Was in Jira früher 15 Minuten dauerte, ist in ClickUp nun in nur 15 Sekunden erledigt, wenn ein Client-Projekt erstellt wird.

Suchen Sie nach effektiven Vorlagen für Kreativ-Briefings, mit denen Sie nie vom Kurs abkommen? Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an!

Häufig gestellte Fragen

Um einen Briefing für eine Agentur zu verfassen, sollten Sie zunächst Ihre Ziele und Erwartungen für das Projekt klar umreißen. Geben Sie Hintergrundinformationen zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Zielgruppe und dem Problem, das Sie lösen möchten. Geben Sie konkrete Ergebnisse, Zeitleiste und Budgetvorgaben an. Seien Sie transparent in Bezug auf Ihre Markenrichtlinien, Ihren bevorzugten Stil und alle obligatorischen Elemente. Je detaillierter und fokussierter Ihr Briefing ist, desto leichter wird es für die Agentur sein, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und effektive Ergebnisse zu liefern.

Ein umfassender Design-Brief umfasst in der Regel sieben wesentliche Teile: (1) eine Übersicht über das Projekt und seine Ziele, (2) Hintergrundinformationen über das Unternehmen oder die Marke, (3) eine Beschreibung der Zielgruppe, (4) Details zu den erforderlichen Leistungen, (5) Projektzeitleiste und Fristen, (6) Budgetinformationen und (7) spezifische Anforderungen oder Einschränkungen, wie z. B. Markenrichtlinien, bevorzugte Stile oder obligatorische Elemente. Durch die Einbeziehung dieser Abschnitte wird sichergestellt, dass das Designteam über alle Informationen verfügt, die für die erfolgreiche Durchführung des Projekts erforderlich sind.

Ein guter Brief ist klar, prägnant und umfassend. Er enthält alle notwendigen Informationen, einschließlich der Ziele des Projekts, des Hintergrunds und der Zielgruppe. Er umreißt die zu erbringenden Leistungen, Zeitleiste und Budgets und legt alle unverzichtbaren Elemente oder Einschränkungen fest. Ein gut geschriebener Brief vermeidet Unklarheiten und antizipiert Fragen, die die Agentur oder das Kreativteam möglicherweise haben, sodass sie ihre Arbeit leicht an Ihren Erwartungen und Zielen ausrichten können.

Um eine Briefing-Vorlage zu erstellen, identifizieren Sie die wesentlichen Abschnitte, die in jedem Briefing enthalten sein sollten, wie z. B. Projektübersicht, Ziele, Hintergrund, Zielgruppe, Ergebnisse, Zeitleiste, Budget und besondere Anforderungen. Strukturieren Sie die Vorlage mit klaren Überschriften und Eingabeaufforderungen für jeden Abschnitt, damit die Benutzer die relevanten Details eintragen können. Achten Sie darauf, dass die Vorlage einfach zu verwenden und an verschiedene Arten von Projekten anpassbar ist. Überprüfen und aktualisieren Sie die Vorlage regelmäßig auf der Grundlage von Feedback und sich ändernden Anforderungen, um sicherzustellen, dass sie effektiv bleibt.