So automatisieren Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI
KI & Automatisierung

So automatisieren Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI

Neue Technologien bringen häufig Veränderungen für Agenturen mit sich. Die Erwartungen der Clients an schnellere Bearbeitungszeiten, ihre Experimente mit neuen Plattformen und ihr Streben nach den neuesten Trends setzen sie ständig unter Druck.

Genau aus diesem Grund müssen sich KI-Teams mit KI und maschinellem Lernen vertraut machen und KI-gestütztes Marketing erkunden. Angesichts des rasanten Wachstums von KI-Marketing-Software und deren Einzug in alle Bereiche des Marketings ist es klug, immer einen Schritt voraus zu sein.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten zur Automatisierung einer Agentur für digitales Marketing mit KI aufschlüsseln.

⭐ Feature Vorlage

Unabhängig davon, ob Sie große Kampagnen oder kleinere Projekte verwalten, mit der Marketingagentur-Vorlage von ClickUp können Sie schneller vorankommen und konsistente Ergebnisse erzielen.

Dies ist ein fantastischer Ausgangspunkt für Agenturen, die ihre Organisation verbessern möchten, indem sie Client-Projekte, Kampagnen-Aufgaben und die Zusammenarbeit im Team an einem Ort zentralisieren.

Bleiben Sie mit Ihren Teammitgliedern auf derselben Seite, um Verwirrung zu vermeiden, indem Sie die Marketingagentur-Vorlage von ClickUp verwenden

Vorteile der KI-Automatisierung für Marketingagenturen

Vorteile der /AI-Automatisierung für Marketingagenturen
über SurveyMonkey

Die meisten Marketingagenturen verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, sich um repetitive Aufgaben zu kümmern und das Benutzerdefinierte Verhalten zu analysieren, bevor eine Kampagne endlich live geht. KI ändert das.

Christina Inge, Verfasser von „Marketing Analytics: A Comprehensive Guide” und Dozentin im Professional and Executive Development Program der Harvard University, drückt es so aus:

„Es erleichtert die Arbeit wirklich, wenn man etwas mithilfe von KI skizzieren, es dem Client oder Vorgesetzten zeigen und dann Feedback dazu einholen kann, anstatt mehrere Iterationen desselben Produkts zu erstellen“, sagte sie. „Das steigert die Effizienz erheblich.“

„Es erleichtert die Arbeit wirklich, wenn man etwas mithilfe von KI skizzieren, es dem Client oder Vorgesetzten zeigen und dann Feedback dazu einholen kann, anstatt mehrere Iterationen desselben Produkts zu erstellen“, sagte sie. „Das steigert die Effizienz erheblich.“

Was genau bringt KI also für Agenturen? Hier sind einige der echten Vorteile:

  • Automatisieren Sie Marketingprozesse rund um Social-Media-Beiträge, E-Mail-Marketing und die Erstellung von Inhalt, damit sich Ihre Marketingteams auf Strategie und kreative Arbeit konzentrieren können
  • Liefern Sie personalisierte Inhalt, indem Sie das Benutzerverhalten analysieren, um das Engagement und die Konversionsraten zu steigern
  • segmentieren Sie Einzelziele* präziser und ermöglichen Sie benutzerdefinierte Kundeninteraktionen in Echtzeit mit KI-Chatbots und automatisierten Nachrichten
  • Analysieren Sie Benutzerdaten und gewinnen Sie mit Predictive Analytics umsetzbare Erkenntnisse, um Ihre KI-Marketingstrategie datengestützter und effektiver zu gestalten
  • Optimieren Sie Werbekampagnen und Social-Media-Marketing in Echtzeit, um Marketingkosten zu senken und den ROI über verschiedene Marketingkanäle hinweg zu maximieren
  • Bieten Sie einen besseren Kundenservice mit KI-gestützten Chatbots, die sich wiederholende Aufgaben verwalten und das Customer Journey Management unterstützen

Schlüsselbereiche, in denen Agenturen KI für die Automatisierung einsetzen können

Lassen Sie uns genauer darauf eingehen und sehen, wie Sie eine Agentur für digitales Marketing mit KI-Integration automatisieren können. Wir werden verschiedene Abteilungen durchgehen und genau herausfinden, wo KI-Marketing-Tools und KI-gestützte Marketing-Automatisierung eingesetzt werden können.

1. Erstellung von Inhalten

Von Blogbeiträgen und Social-Media-Beschriften bis hin zu E-Mail-Texten – die meisten Marketingagenturen haben KI in irgendeiner Form in ihren Inhalt-Erstellungsprozess integriert. Und das gilt nicht nur für Agenturen.

Eine Umfrage von Forbes Advisor ergab, dass 42 % der Business KI bereits für Langform-Inhalte wie Website-Texte einsetzen, während 46 % sie für personalisierte Werbung für ihre Sales Teams nutzen.

Bei all diesen tools besteht jedoch die Gefahr, dass es chaotisch wird. Teams wechseln häufig zwischen Plattformen, was als Ergebnis verstreuter Benutzerdefinierter Inhalt und zerfallender Workflow führt. Es ist schwierig, Inhalt zu skalieren, wenn Ihre tools nicht miteinander kommunizieren.

Genau hier kommt ClickUp Brain ins Spiel. Anstatt mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen, erhalten Sie einen integrierten KI-Assistenten direkt in Ihren Aufgaben.

Ob Sie nun einen Inhalt-Brief, einen Social-Media-Beitrag, eine Meta-Beschreibung oder einen E-Mail-Entwurf benötigen – Sie können alles erstellen, ohne ClickUp verlassen zu müssen. Der AI Writer ist direkt in Aufgaben, Kommentaren und Dokumenten integriert und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie ihn brauchen.

ein vernetzter ClickUp-Brain mit ClickUp Brain
Halten Sie Ihre Inhalt-Erstellung, Ihr Kampagnenmanagement und Ihre Team-Zusammenarbeit in einem vernetzten ClickUp Brain-Workspace am Laufen

Verwenden Sie die vorgefertigten Vorlagen für alles, von LinkedIn-Beiträgen bis hin zu Blog-Entwürfen, oder erstellen Sie Ihre eigenen, die zum Stil und Workflow Ihrer Agentur passen.

Das Beste daran? ClickUp Brain versteht tatsächlich den Kontext Ihrer Aufgabe. Wenn Ihre Aufgabe „Sommer-Sonderverkaufsaktion” lautet, weiß die KI, dass Sie kampagnenspezifische Inhalt wünschen, und generiert passende Ideen, Bildunterschriften und Briefings.

Und Sie müssen sich nie mit dem ersten Entwurf zufrieden geben. Sie können den von KI generierten Inhalt nach Belieben verfeinern, optimieren, umformulieren oder erweitern.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie für laufende Kampagnen ClickUp Brain MAX, um den Fortschritt automatisch zu verfolgen, Fristen zu aktualisieren, Folgeaufgaben zuzuweisen und Ihr Team zu benachrichtigen, wenn Aufgaben voranschreiten.

Marketingteams, die ClickUp Brain verwenden, haben bis zu 1,1 Tage pro Woche eingespart, den Arbeitsaufwand um bis zu 86 % reduziert und Aufgaben bis zu dreimal schneller fertiggestellt. Es sorgt für einen reibungslosen Flow Ihrer Inhalt-Erstellung, Ihres Agentur-Projektmanagements und Ihrer Zusammenarbeit.

📮 ClickUp Insight: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 24 Prozent der Arbeitnehmer sich mit wiederholenden Aufgaben überfordert fühlen, während weitere 24 Prozent der Meinung sind, dass ihre Fähigkeiten nicht voll ausgeschöpft werden. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Arbeitnehmer Hindernisse bei der Ausübung einer sinnvollen Arbeit erlebt.

ClickUp hilft Ihnen dabei, sich wieder auf wichtige Projekte zu konzentrieren, indem KI-Agenten wiederholende Aufgaben automatisch übernehmen. Wenn Beispielsweise eine Aufgabe als abgeschlossen markiert wird, kann ClickUp den nächsten Schritt zuweisen, Erinnerungen versenden oder den Projekt-Status aktualisieren – ohne dass manuelle Nachverfolgungen erforderlich sind.

💫 Echte Ergebnisse: STANLEY Sicherheit hat dies in der Praxis erlebt, als das Unternehmen seine Berichterstellung mithilfe der anpassbaren Berichte von ClickUp um über 50 Prozent reduzierte und seinen Teams so mehr Zeit für Prognosen statt für Format verschaffte.

2. Kampagnenmanagement und Aufgabe-Nachverfolgung

ClickUp-Automatisierungen
Halten Sie Ihren Marketing-Aufwand auf Kurs, während sich Ihr Team mit ClickUp Automatisierung auf die Bereitstellung hochwertiger Inhalt konzentriert

Wenn eine der weltweit größten Verbrauchermarken auf KI setzt, sagt das viel über die Auswirkungen aus, die Automatisierung haben kann. Mit über 400 Marken, darunter Dove, Ben & Jerry's und Lipton, benötigte Unilever eine innovativere Methode, um Kampagnen für verschiedene Märkte und Zielgruppen durchzuführen.

Um dies zu erreichen, entwickeltensie U-Studio, einen KI-gestützten Inhalt-Intelligence-Hub, der mit IBM Watson entwickelt wurde. Diese Plattform half Unilever dabei, vergangene Kampagnen einzufügen, Trends zu erkennen, kreative Inhalte zu optimieren und sogar die Leistung vor dem Start vorherzusagen.

Der Gewinn war enorm. In vielen Fällen konnten die Produktionskosten um 30 % gesenkt und die Zeit für das Planen der Kampagnen um die Hälfte reduziert werden.

Nun sind die meisten Agenturen nicht wie Unilever weltweit tätig, aber die Lektion bleibt dennoch gültig. KI-gestützte tools können das Management von Marketingkampagnen vereinfachen, unabhängig von der Nummer der Clients, die Sie betreuen.

KI-Marketing-tools wie ClickUp AI bieten Marketingagenturen die Möglichkeit, dasselbe Maß an Effizienz in ihre täglichen Marketingaktivitäten zu integrieren.

Mit ClickUp Automatisierungen können Sie Aufgabeverteilungen, Erinnerungen, Genehmigungen und Statusänderungen einrichten, die automatisch auf der Grundlage einfacher Auslöser erfolgen.

Sie können Beispielsweise eine Aufgabe sofort nach ihrer Erstellung zuweisen oder eine Erinnerung senden, wenn der Termin nur noch einen Tag entfernt ist. Sie können eine Aufgabe sogar in die nächste Phase verschieben, wenn alle Checklistenelemente fertiggestellt sind.

*hier finden Sie ein detailliertes visuelles Tagebuch darüber, wie ClickUp Ihre tägliche Arbeit durch Automatisierung erleichtert

3. Lead-Generierung und Kundenansprache

Es kann schwierig sein, kontinuierlich Leads zu finden und diese durch die Pipeline zu begleiten, ohne dass Ihr Team dafür die gesamte Woche aufwenden muss. Genau hier kommen KI-gestützte Prospecting-Tools ins Spiel.

Plattformen wie Instantly. ai, Smartlead und Apollo helfen Agenturen dabei, die Recherche nach potenziellen Kunden, die Kontaktaufnahme und die Kundenansprache zu automatisieren. Diese tools durchsuchen verifizierte Datenbanken, ergänzen Kontaktinformationen und führen sogar automatisierte E-Mail-Sequenzen durch.

Die Identifizierung von Leads ist jedoch nur die halbe Aufgabe. Viele Agenturen haben Schwierigkeiten, diese effektiv zu verwalten, insbesondere wenn Client-Interaktionen und Nachfassaktionen über verschiedene Plattformen hinweg stattfinden. Deshalb macht der Einsatz eines zentralisierten Systems wie ClickUp CRM einen echten Unterschied.

ClickUp CRM
Visualisieren Sie Ihr gesamtes Projekt und Ihre Beziehungen mit ClickUp CRM

Mit ClickUp können Sie jede Phase Ihrer Pipeline mithilfe von benutzerdefinierten Status, Feldern und Ansichten wie Listen, Boards oder Tabellen verfolgen. Jeder Lead wird zu einer Aufgabe, die Ihren Verkaufsprozess durchläuft.

Wenn beispielsweise ein Lead in den Status „Angebot gesendet“ wechselt, kann ClickUp ihn Ihrem Vertriebsleiter zuweisen und eine Folgeaufgabe für drei Tage später erstellen. Oder wenn ein Lead als „gewonnen“ markiert wird, kann ClickUp ihn in eine Client-Liste verschieben und Ihr Onboarding-Team sofort benachrichtigen.

Darüber hinaus sorgt ClickUp dank Integrationen für E-Mails, Kalender und andere CRM-tools für eine übersichtliche Organisation Ihrer Kundenkontakte, ohne dass Sie zwischen verschiedenen Plattformen wechseln müssen.

Natürlich helfen auch Vorlagen wie die Marketingagentur-Vorlage von ClickUp Agenturen dabei, organisiert zu bleiben und die Nachverfolgung zu gewährleisten.

Erwerben Sie mit der Marketingagentur-Vorlage von ClickUp vollständige Sichtbarkeit über Fortschritt und Fristen

So geht's:

  • Zentralisieren Sie Client-Projekte, Kampagnen-Aufgaben und die Zusammenarbeit im Team, um mehr Sichtbarkeit und Kontrolle zu erreichen
  • Vereinfachen Sie komplexe Workflows und verbessern Sie die Koordination zwischen den Teams
  • Liefern Sie konsistente Ergebnisse durch die Optimierung von Plan, Nachverfolgung und Ausführung

4. Client-Berichterstellung

Google hat KI-gestützte Messtools eingeführt, um jeden Werbe-Dollar mit den Business-Ergebnissen zu verbinden. Mit ihren kanalübergreifenden Einblicken und dem Data Manager-tool können Marketingfachleute die Customer Journey über verschiedene Plattformen hinweg verfolgen.

In ähnlicher Weise bieten die KI-Berichterstellung-tools von Meta Echtzeit-Einblicke in die Anzeigenleistung und kreative Diagnosen, sodass Marketingfachleute ihre Kampagnen in Echtzeit anpassen können.

Allerdings stehen Agenturen in diesem Bereich oft vor einer Herausforderung. Da die Daten aus Google Ads, Meta, Suchmaschinenoptimierungstools und CRMs stammen, kann die Berichterstellung verstreut und zeitaufwändig sein.

Mit ClickUp Dashboards können Agenturen alles in einer zentralen Ansicht zusammenfassen.

Mit ClickUp können Sie anpassbare Dashboards erstellen, die automatisch Daten aus Ihren Projekten, Aufgaben und Zeiterfassung abrufen. Sie können KPIs mithilfe von Diagrammen, Grafiken und Widgets visualisieren und sogar die Berichterstellung mit geplanten PDF-Exporten automatisieren, die direkt an Ihr Team oder Ihre Clients gesendet werden.

💡 Profi-Tipp: Agenturen können für jeden Client eigenes ClickUp-Dashboard erstellen. Sie können ein Live-Dashboard mit Sicherheit mit Clients freizugeben, damit diese die Nachverfolgung des Fortschritts, die Ansicht von Ergebnissen und Updates erhalten können, ohne auf Berichte warten zu müssen. Das sorgt für Transparenz, schafft Vertrauen und reduziert endlose E-Mail-Nachfassaktionen.

ClickUp-Dashboards: Wie Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI automatisieren können
Stellen Sie sicher, dass Ihre Client-Berichterstellung stets genau, durch Automatisierung und über ClickUp Dashboard leicht zugänglich ist

Sie können beispielsweise ein Executive Dashboard erstellen, das die Kampagnenleistung, den Status von Client-Projekten und Schlüssel-KPIs wie generierte Leads oder die Effizienz der Werbeausgaben anzeigt. Sie können auch wiederkehrende Berichte einrichten, die automatisch aktualisiert werden, wodurch Ihr Team von manueller Berichterstellung entlastet wird.

Sie können Berichte mit Drilldown-Features, Filtern und anpassbaren Ansichten individuell anpassen, um genau das anzuzeigen, was Ihr Client benötigt.

👀 Wissenswertes: Das früheste bekannte Beispiel für eine programmierbare Maschine ist der 1804 erfundene Jacquard-Loom, der Lochkarten zur Automatisierung von Textilmustern verwendete.

5. Interne Dokumentation und SOPs

ClickUp Dokument: Wie Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI automatisieren können
Sorgen Sie mit ClickUp Dokumenten mit KI für Konsistenz in Ihren internen Abläufen

Jede Agentur kennt das Chaos, das durch fehlende Schritte oder unklare Prozesse entsteht. Das Problem ist, dass die meisten Teams keine Zeit haben, SOPs von Grund auf neu zu schreiben ... oder sie auf dem neuesten Stand zu halten.

Genau hier kommt ClickUp Dokument in Kombination mit KI in den Schritt. Sie können in ClickUp strukturierte SOPs erstellen, diese nach Teams oder Workflows organisieren und direkt mit Aufgaben verknüpft werden. Auf diese Weise weiß jeder genau, was zu erledigen ist und wie es zu erledigen ist.

ClickUp Brain vereinfacht diesen Prozess durch den Einsatz natürlicher Sprachverarbeitung. Sie können anhand einer einfachen Eingabe Schritt-für-Schritt-Anweisungen generieren.

ClickUp Dokumente mit KI: Wie Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI automatisieren können
Sorgen Sie mit ClickUp Dokumenten mit KI für Konsistenz in Ihren internen Abläufen

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Kreativagenturen ClickUp einsetzen:

  • Erstellen Sie mit ClickUp AI Workflows für die Veröffentlichung von Blogbeiträgen, die SEO-Recherchen, die Erstellung von Briefings, Schreib- und Bearbeitung, Checklisten vor der Veröffentlichung und vieles mehr umfassen
  • Erstellen Sie Workflows für das Setup von Werbekampagnen, die Briefings, Zielgruppenrecherchen, Werbetexte, Freigaben und Nachverfolgung umfassen, mit KI-generierten SOPs für verschiedene Plattformen
  • Richten Sie Workflows für die Client-Onboarding mit Willkommens-E-Mails, Checklisten, zugewiesenen Aufgaben und KI-generierten Onboarding-SOPs für eine konsistente Ausführung ein

Das Beste daran ist, wie einfach die Skalierung wird. Sie können SOP-Vorlagen für neue Clients oder Projekte wiederverwenden und so die Konsistenz Ihrer Prozesse gewährleisten, ohne jedes Mal von vorne beginnen zu müssen. Außerdem können Sie ClickUp Brain so einstellen, dass es Ihnen eine Erinnerung sendet, wenn eine SOP aktualisiert werden muss.

6. Social-Media-Planung

Es kann schnell überwältigend werden, mit Social-Media-Beiträgen auf verschiedenen Plattformen und für verschiedene Clients Schritt zu halten. Von der Ermittlung des richtigen Zeitpunkts für die Veröffentlichung bis hin zur Sicherstellung, dass jede Bildunterschrift zum Markenimage passt, ist es für jedes Team eine große Herausforderung, dies täglich zu bewältigen.

Hier helfen Social-Media-KI-tools wie Buffer, Later und Hootsuite, die mithilfe von KI die besten Veröffentlichungszeiten auswählen und sogar Bildunterschriften basierend auf Plattformtrends vorschlagen. Diese Tools vereinfachen den Planungsprozess und sorgen für Konsistenz und Effizienz.

Um jedoch Ihre gesamte Inhalt-Pipeline organisiert zu halten, benötigen Sie dennoch ein klares System: etwas wie die Kalender-Ansicht von ClickUp.

ClickUp-Kalenderansicht: So automatisieren Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI
Zeigen Sie Ihren Clients einen klaren Plan oder vermeiden Sie Hektik in letzter Minute mit der ClickUp-Kalender-Ansicht

Mit der Kalender-Ansicht von ClickUp können Sie jeden Inhalt nach seinem Fälligkeitsdatum visualisieren. Ob Blogbeitrag, Newsletter oder Social-Media-Update – tragen Sie alles in den Kalender ein und sehen Sie genau, was geplant ist, was noch aussteht und wo es möglicherweise Überschneidungen gibt.

Sie können Ihren Teammitgliedern Aufgaben direkt aus dem Kalender zuweisen und Aufgaben bei Terminänderungen ganz einfach auf neue Termine verschieben.

💡 Profi-Tipp: Mit ClickUp können Sie auch Veröffentlichungs-Workflows automatisieren. Sie können Beispielsweise eine Regel festlegen, die Ihrem Social-Media-Manager automatisch eine Aufgabe zuweist, wenn diese den Status „Bereit zur Veröffentlichung“ erreicht. Sie können diese Automatisierung basierend auf dem Aufgabenstatus, dem Inhaltstyp oder sogar bestimmten Daten als Auslöser verwenden.

So beginnen Sie mit der Automatisierung Ihrer Agentur mit KI (Schritt für Schritt)

Wenn Sie künstliche Intelligenz in die tägliche Arbeit Ihrer Agentur integrieren möchten, ist es am besten, klein anzufangen und darauf aufzubauen. Hier ist eine einfache Möglichkeit, um loszulegen.

Schritt 1: Erstellen Sie eine Karte Ihrer aktuellen Workflows

ClickUp Whiteboard: Wie Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI zur Automatisierung bringen können
Verwandeln Sie Ideen in Aufgaben und setzen Sie sie mit ClickUp Whiteboards in Kampagnen um

Beginnen Sie damit, sich einen Überblick über den Workflow in Ihrer Agentur zu verschaffen, indem Sie ClickUp Whiteboards verwenden, um die Client-Akquise, die Kampagnen-Planung oder die Freigabe von Kreativkonzepten grafisch darzustellen. Anhand dieser visuellen Karten können Sie genau erkennen, wo es zu Verzögerungen, Übergaben und sich wiederholenden Aufgaben kommt.

Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Team zu viel Zeit mit der Koordination von Zeitleisten, der Nachverfolgung von Genehmigungen oder der Formatierung von Berichten verbringt. Sobald diese Engpässe identifiziert sind, sind sie ideale Kandidaten für die Automatisierung.

👀 Wissenswertes: Isaac Asimov prägte den Begriff „Robotik” in einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1941, lange bevor Roboter Teil der industriellen Automatisierung wurden.

Schritt 2: Definieren Sie Ihre Ziele der Automatisierung und Eigentümer

Bevor Sie sich mit tools befassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie verbessern möchten. Das können schnellere Client-Antworten, weniger versäumte Termine oder einfach mehr Zeit für die Strategie sein. Weisen Sie Eigentümerschaft zu, damit jemand für die Einrichtung und Pflege dieses Workflows zuständig ist.

Beziehen Sie Ihren Betriebsleiter, Client Manager oder Projektleiter mit ein, um gemeinsam Verantwortung für den Prozess zu übernehmen. Selbst einfache RACI-Diagramme in ClickUp können dabei helfen, festzulegen, wer Regeln festlegt, wer Änderungen genehmigt und wer die Leistung überwacht.

Schritt 3: Legen Sie Ihre Basis-Metriken und Leitplanken fest

Sie benötigen einen Maßstab, um die Auswirkungen der Automatisierung zu messen. Beginnen Sie damit, die Nachverfolgung anzustellen, wie lange Aufgaben derzeit dauern, wie viele Client-Anfragen sich verzögern oder wie viel Zeit für die manuelle Berichterstellung aufgewendet wird.

Fügen Sie Sicherheitsvorkehrungen hinzu, um sicherzustellen, dass die Qualität nicht leidet. Wenn Sie ein Beispiel dafür geben, dass Sie Social-Media-Beiträge automatisieren, bauen Sie einen manuellen Genehmigungsschritt für Kampagnen mit bezahlten Ausgaben oder sensiblen Inhalten ein. Eine gute Automatisierung sollte sich wie Support anfühlen, nicht wie ein Kontrollverlust.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp Meilensteine, um wichtige Checkpoints im Workflow zu markieren, damit Sie Probleme frühzeitig erkennen und den tatsächlichen Fortschritt messen können.

Schritt 4: Wählen Sie ein Starter-Paket mit KI-Tools

Versuchen Sie nicht, alles auf einmal einer Automatisierung zu unterziehen. Wählen Sie ein oder zwei tools aus, die echte Engpässe lösen.

Beginnen Sie mit tools, die Ihr Team bereits verwendet oder die sich leicht in Ihren Workspace integrieren lassen. Es ist besser, weniger tools mit umfassenderer Funktion hinzuzufügen, als zu viele unverbundene tools miteinander zu verknüpfen.

ClickUp Brain MAX eignet sich als Beispiel hervorragend zum Erstellen von Inhalt-Briefings, zum Auswerten von Daten für Insights, zum Verfassen von Client-Updates oder zum Zusammenfassen von Meetings. Es bietet Ihnen Zugriff auf alle führenden LLMs, alle Ihre verbundenen tools und Ihren gesamten Workspace auf einem Bildschirm, sodass Sie sich nicht mit der Unübersichtlichkeit einer Vielzahl von KI-Tools herumschlagen müssen.

Schritt 5: Erstellen Sie Ihre Pilot-Workflows

Wählen Sie einen Workflow aus, den Sie durchgängig automatisieren möchten. Richten Sie beispielsweise ein System ein, bei dem das über ClickUp-Formulare gesammelte Kundenfeedback einen Auslöser darstellt, dieser dem richtigen Editor zuweist und den Konto-Leiter benachrichtigt.

Beginnen Sie mit etwas Wiederholbarem, aber risikoarmem, wie internen Meeting-Zusammenfassungen oder Berichterstellung nach Kampagnen. Testen Sie es einige Wochen lang, sammeln Sie Feedback und nehmen Sie Änderungen vor, bevor Sie es in größerem Umfang einführen.

👀 Wissenswertes: Der erste automatische Verkaufsautomat stammt aus dem alten Ägypten und gab in Tempeln heiliges Wasser aus, wenn eine Münze eingeworfen wurde.

Schritt 6: Dokumentieren Sie alles

Jede Automatisierung muss dokumentiert werden. Dazu gehören die Auslöser, die Verantwortlichen, die durchgeführten Aktionen und was zu erledigen ist, wenn sie ausfällt.

Betrachten Sie es als das Handbuch der Automatisierung Ihrer Agentur. Wenn Ihr Betriebsleiter abwesend ist oder ein neues Mitglied hinzukommt, sollten diese in der Lage sein, das System ohne Rätselraten zu verstehen.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp Dokumente, um all dies an einem gemeinsamen Space zu speichern. Dank Version und sicheren Freigeben-Links ist Ihre Arbeit sicher.

Schritt 7: Schulen Sie Ihr Team

Ihre Automatisierung ist nur so gut wie die Fähigkeit Ihres Teams, sie zu nutzen. Erklären Sie Ihren Mitarbeitern, wie sie ihre Arbeit verrichtet, was sie automatisiert und was weiterhin menschliches Eingreifen erfordert.

Sie können ihnen als Beispiel zeigen, wie sie ClickUp Brain für alltägliche Aufgaben wie die Erstellung von SOPs oder die Aktualisierung von Aufgaben nutzen können. Integrieren Sie die Schulung in den Onboarding-Prozess, damit jeder neue Mitarbeiter vom ersten Tag an lernt, mit Automatisierung zu arbeiten.

💡 Profi-Tipp: Neben der Erstellung von gemeinsam nutzbaren Schulungsdokumenten in ClickUp Dokumenten können Sie auch Walkthroughs mit ClickUp Clip aufzeichnen. Bitten Sie dann ClickUp Brain, die Videos zu transkribieren und die Transkripte für mehrsprachige Teams in mehrere Sprachen zu übersetzen.

Schritt 8: Messen Sie die Auswirkungen und skalieren Sie, was Arbeit ist

ClickUp-Dashboards: Wie Sie Ihre Agentur für digitales Marketing mit KI automatisieren können
Verfolgen Sie die Arbeit, Ressourcen, Leistung und mehr mit benutzerdefinierten ClickUp-Dashboards

Überprüfen Sie Ihre Basis-Metriken und vergleichen Sie sie mit der aktuellen Leistung. Laufen Projekte schneller ab? Verbringen die Team-Mitglieder mehr Zeit mit der Strategie? Verwenden Sie ClickUp-Dashboards, um Verbesserungen und Lücken zu visualisieren.

Datengestützte Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, Ihre Kampagnen effizient zu optimieren. Was funktioniert, kann auf weitere Teams oder Workflows ausgeweitet werden, und was nicht funktioniert, kann pausiert oder verfeinert werden. Automatisierung ist keine einmalige Aufgabe, sondern eine fortlaufende Strategie, die sich mit Ihrer Agentur weiterentwickelt.

Fehler, die Sie bei der Automatisierung Ihrer Agentur vermeiden sollten

Nur wenn sie richtig eingesetzt wird, kann Automatisierung das Leben erleichtern. Viele Agenturen stürzen sich darauf und erwarten sofortige Ergebnisse, nur um dann Rückschläge zu erleben. Hier sind einige häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt:

  • Alles auf KI verlassen und erwarten, dass sie Strategie oder Kreativität ersetzt. KI arbeitet am besten als Support, der nach wie vor menschliche Eingaben benötigt, um relevante Ziele auszuwählen, Kampagnen zu steuern und Botschaften zu verfeinern
  • Der Sprung in die Automatisierung ohne klaren Plan oder definierte Ziele. Dies führt oft zu einem chaotischen Durcheinander von unzusammenhängender Marketing-Software und Workflows, die Ihr Team tatsächlich ausbremsen
  • Die Verwendung von Daten schlechter Qualität für die Automatisierung führt zu unzuverlässigen Ergebnissen und fehlerhaften Erkenntnissen. Dies ist besonders besorgniserregend, wenn Kundendaten nicht bereinigt, überprüft oder auf dem neuesten Stand gehalten werden
  • Zu viel Automatisierung und der vollständige Verzicht auf den menschlichen Faktor. Dies kann dazu führen, dass Ihre Kampagnen roboterhaft wirken und Sie das Risiko eingehen, Ihre Zielgruppe zu verlieren (die nach wie vor eine persönliche Verbindung erwartet)

Das Wachstum Ihrer Agentur ist nur einen Klick entfernt

„Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen, die sich nicht auf Veränderungen einlassen, bleiben zurück

„Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen, die sich nicht auf Veränderungen einlassen, bleiben zurück

Die Leitung einer Marketingagentur ist anspruchsvoll. Sie verwalten Clients, starten Kampagnen, kümmern sich um Inhalt, überwachen die Finanzen und halten alles am Laufen – oft gleichzeitig.

Wenn Sie Automatisierung einsetzen, spüren Sie sofort die Erleichterung, sich auf die Arbeit konzentrieren zu können, die Ihr Unternehmen tatsächlich voranbringt.

Deshalb macht ClickUp den Unterschied. Es vereint Inhalt-Erstellung, Aufgabenmanagement, CRM, Berichterstellung und Automatisierung in einem Workspace. Anstatt zwischen verschiedenen Apps hin und her zu wechseln, kann Ihr Team alles – von kreativen Briefings bis hin zu Client-Updates – innerhalb von ClickUp-Workspace verwalten.

Möchten Sie smarter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen? Melden Sie sich jetzt bei ClickUp an!