Mit Builder.io lassen sich Seiten schnell erstellen – aber wenn Ihre Website wächst oder Ihr Workflow komplexer wird, kann „einfach” schnell zu „Limit” werden
Wenn Sie nach Alternativen zu Builder.io suchen, die mehr Flexibilität, eine stärkere Zusammenarbeit für Entwickler- und Design-Teams oder ein Headless CMS bieten, das sich nahtlos in Ihren Stack einfügt, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.
Wir haben die besten Builder.io-Konkurrenten für Designer, Entwickler und Produktteams zusammengestellt, damit Sie die Plattform wählen können, die sich an Ihre Roadmap anpasst und nicht dagegen.
💡 Profi-Tipp: Karten Sie Ihre Must-haves nach Kategorien – Content-Management, Integrationsmöglichkeiten, Skalierbarkeit, Sicherheit und Teamzusammenarbeit – und bewerten Sie dann jedes tool anhand realer Anwendungsfälle statt anhand allgemeiner Feature-Listen.
Bevor wir uns mit der Liste befassen, wollen wir zunächst klären, was eine starke Builder.io-Alternative überhaupt ausmacht.
Worauf sollten Sie bei Alternativen zu Builder.io achten?
Achten Sie bei der Suche nach Alternativen zu Builder.io darauf, wie gut jedes tool zu den Workflows, Wachstumsplänen und technischen Anforderungen Ihres Teams passt. Die richtige Plattform sollte das Content-Management vereinfachen und gleichzeitig sowohl Designern als auch Entwicklern die nötige Flexibilität bieten.
Hier sind die Schlüssel-Faktoren, auf die Sie achten sollten:
- Visuelle Benutzeroberfläche für nicht-technische Benutzer zur schnellen Bearbeitung und Veröffentlichung
- Integrationsmöglichkeiten und API-Integration zur Verbindung mit bestehenden tools
- Skalierbarkeit und zuverlässige Leistung auf verschiedenen Geräten und E-Commerce-Plattformen
- Umfangreiche benutzerdefinierte Optionen, die keine unnötige Komplexität mit sich bringen
- Features des Enterprise-Plan wie erweiterte Sicherheit, Administrator und Compliance-Unterstützung
- Reibungslose Collaboration-Tools, um Inhalt-Ersteller, Entwickler und Stakeholder aufeinander abzustimmen
Die besten Builder.io-Alternativen auf einen Blick
Bevor wir zu den detaillierten Bewertungen kommen, hier ein kurzer Vergleich der besten Builder.io-Alternativen und wie sie im Vergleich abschneiden.
Tool | Am besten geeignet für | Beste Features | Preise |
---|---|---|---|
ClickUp | KI-gestützte Webprojekt-Workflows Teamgröße: Ideal für Kreativ-, Produkt- und Engineering-Teams | Dokumente für CMS, Whiteboards, Automatisierungen, Chat, ClickUp Brain, KI-Agenten, Vorlagen für Content-Management | Für immer kostenlos; Benutzerdefinierte Anpassung für Unternehmen verfügbar |
Sanity | Strukturierte, API-orientierte Inhalt-Workflows Teamgröße: Ideal für Dev-First-Teams, die hohe Flexibilität benötigen | Benutzerdefiniertes Schema, Echtzeit-Zusammenarbeit im Studio, GraphQL- und GROQ-APIs, CDN, Content Lake | Free-Plan; kostenpflichtige Tarife ab 15 $/Benutzer/Monat |
Webflow | Flexibilität beim visuellen DesignTeam: Ideal für Designer und Marketingteams | Drag-and-Drop-Editor, integriertes CMS, benutzerdefinierter Code, Hosting, SEO, Tools für die Zusammenarbeit | Free-Plan; kostenpflichtige Tarife ab 18 $/Monat |
Contentful | Headless CMS für Unternehmen Teamgröße: Ideal für globale Unternehmen und große Webteams | Modulare Modellierung von Inhalt, GraphQL-API, RBAC, Lokalisierung, App-Marktplatz | Free-Plan; kostenpflichtige Tarife ab 300 $/Monat |
Storyblok | Modulare Blöcke des Inhalts und visuelle Bearbeitung Teamgröße: Ideal für die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Entwicklung | Visueller Editor, Echtzeit-Vorschau, wiederverwendbare Komponenten, mehrsprachige Workflows | Free-Plan; kostenpflichtige Pläne ab 99 $/Monat |
Framer | Schnelle Prototypenerstellung und Website-Erstellung Teamgröße: Ideal für schnelllebige Design- und Wachstumsteams | Visuelle Benutzeroberfläche, die Animationen unterstützt, SEO, integriertes Hosting, Analysen | Free-Plan; kostenpflichtige Pläne ab 15 $/Monat |
Strapi | Open-Source-CMS mit vollständiger Backend-Kontrolle Teamgröße: Ideal für Entwicklerteams, die selbst gehostete Optionen benötigen | REST- und GraphQL-APIs, benutzerdefinierte Inhalt, vollständiger Codezugriff, Plugin-Ökosystem | Kostenlos (selbst gehostet); kostenpflichtige Cloud-Pläne ab 15 $/Monat |
Prismic | Marketingorientierter Inhalt-Management Team: Ideal für Marketing- und Entwicklerteams, die Kampagnen erstellen | Slice-basierter Editor, Zeitplanung, Lokalisierung, Echtzeit-Vorschau | Free-Plan; kostenpflichtige Pläne ab 180 $/Monat |
Plasmic | Komponentenbasierte Low-Code-Entwicklung Teamgröße: Ideal für Teams, die Designsysteme und React/Vue-Apps skalieren | Visueller Builder, wiederverwendbare Komponenten, vollständige Entwicklerintegrationen, APIs | Free-Plan; kostenpflichtige Pläne ab 49 $/Monat |
Podia | Verkauf digitaler Produkte und Online-Kurse Team: Ideal für Creator, Coaches und Pädagogen | Kurs-Hosting, Shop-Erstellung, E-Mail-Marketing, Mitgliedschaften | Free-Plan; kostenpflichtige Tarife ab 39 $/Monat |
Die besten Alternativen zu Builder.io
Diese Builder.io-Alternativen vereinen Flexibilität, Leistungsstärke und Skalierbarkeit – egal, ob Sie ein kleines Team sind, das schnell arbeitet, oder ein Unternehmen, das komplexe Workflows verwaltet. Von der schnellen Seite-Entwicklung über nahtloses Content-Management bis hin zu robusten Integrationen – hier sind die besten Plattformen, die es sich zu entdecken lohnt.
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, forschungsgestützten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir bei ClickUp Software bewerten.
1. ClickUp (Am besten geeignet für die Erstellung, Verwaltung und Skalierung von Webprojekten mit KI-gestützten Workflows)
Wenn Sie nach einer leistungsstarken Alternative zu Builder.io für die visuelle Entwicklung ohne Programmieraufwand suchen, ist ClickUp eine der besten Optionen. Während Builder.io für seinen Drag-and-Drop-Website- und App-Builder bekannt ist, bietet ClickUp eine ganzheitliche Plattform für die Erstellung, Verwaltung und Skalierung von Webprojekten, die visuelle Zusammenarbeit, Content-Management und KI-gesteuerte Automatisierung an einem Ort vereint.
Kollaborative Features für moderne Webteams
Die Kollaborationssuite von ClickUp wurde entwickelt, um Ihr gesamtes Team von der Ideenfindung bis zur Markteinführung in Synchronisierung zu halten. Als App für die Arbeit vereint ClickUp Dokumente, Aufgaben und Kommunikation in einem einzigen vernetzten Raum. ClickUp Docs kann sogar als dynamisches CMS dienen, mit dem Sie Inhalte gemeinsam erstellen, bearbeiten und veröffentlichen können.
Die Kollaborationssuite von ClickUp wurde entwickelt, um Ihr gesamtes Team von der Ideenfindung bis zur Markteinführung in Synchronisierung zu halten. Als App für die Arbeit vereint ClickUp Dokumente, Aufgaben und Kommunikation in einem einzigen vernetzten Raum. ClickUp Docs kann sogar als dynamisches CMS dienen, mit dem Sie Inhalte gemeinsam erstellen, Bearbeitung und veröffentlichen können.

Dokumente sind eng mit Aufgaben, Kommentaren und Workflows verknüpft, sodass Ihre Inhalte stets umsetzbar und gut organisiert bleiben. Verschachtelte Seiten und umfangreiche Format sorgen für eine klare Strukturierung der Inhalte, während Sie dank der integrierten Aufgabenverknüpfung Texte sofort in Aktionspunkte umwandeln können. Für größere Teams bedeutet dies weniger Hin und Her zwischen unverbundenen Tools.
Für die visuelle Planung können Sie mit ClickUp Whiteboards gemeinsam mit Ihrem Team in Echtzeit User Journeys, Wireframes und Projektabläufe entwerfen – ideal für Brainstorming und Prototyping. Die Zusammenarbeit in Echtzeit sorgt dafür, dass Designer, Entwickler und Stakeholder von Anfang an aufeinander abgestimmt sind.
Auch die Kommunikation wird mit ClickUp Chat verbessert, wodurch Projektdiskussionen direkt mit Ihrer Arbeit verknüpft bleiben. Keine verstreuten Slack-Threads oder fehlenden Kontexte mehr – Unterhaltungen, Dokumente und Aufgaben befinden sich alle an einem Ort.
*automatisierungen und Integrationen für mühelose No-Code-Workflows
ClickUp Automatisierung steigert die Effizienz noch weiter. Sie eliminiert sich wiederholende Schritte wie das Aktualisieren von Status-Feldern, das Zuweisen von Aufgaben oder das Versenden von Benachrichtigungen, wenn Seiten zur Überprüfung bereit sind, und sorgt dafür, dass Ihre Projekte vorankommen – ganz ohne Programmieraufwand.

Darüber hinaus lässt sich ClickUp mit über 1.000 Integrationen (einschließlich Figma, Slack, Google Drive und mehr) nahtlos mit Ihren bevorzugten Design- und Entwicklungstools verbinden.
🎬 Sehen Sie sich als Nächstes an: Erfahren Sie, wie ClickUp AI die Art und Weise verändert, wie Sie Projekte planen, erstellen und verwalten – von der Automatisierung von Übergaben bis hin zur Zusammenfassung des Fortschritts aller Teams.
kI-gestützte Produktivität mit ClickUp Brain*

Mit ClickUp Brain, dem KI-Assistenten der Plattform, verleihen Sie Ihren Webprojekten zusätzliche Leistungsstärke. Er kann Dokumente zusammenfassen, Inhalt generieren oder nächste Schritte innerhalb von ClickUp Aufgaben vorschlagen – und hilft Teams so, schneller voranzukommen und gleichzeitig die Qualität zu gewährleisten.
Ganz gleich, ob Sie eine Website skalieren, mehrere Clients verwalten oder für große Unternehmen entwickeln – ClickUp sorgt dafür, dass Erstellung, Ausführung und Iteration an einem Ort stattfinden.
Für erweiterte Automatisierung und Einblicke bietet ClickUp Brain MAX noch mehr KI-Funktionen, wie intelligente Workflow-Vorschläge und die Erstellung von Inhalten.
⭐ Der Game Changer
Mit ClickUp Brain MAX müssen Sie nicht mehr zwischen verschiedenen Apps und Plattformen hin- und herspringen. Es zusammenführt Ihre wichtigsten Funktionen der Arbeit – KI, Suche und Automatisierung – in einer einzigen, optimierten Desktop-Umgebung.
Das erwartet Sie:
- Mühelose, sprachaktivierte Befehle mit Talk-to-Text, damit Sie freihändig arbeiten können
- ClickUp Enterprise Search, das Ergebnisse aus all Ihren verbundenen Apps und Dateien abruft
- Intelligente, kontextbezogene KI, die Sie überall in Ihrem Workflow unterstützt
- Automatisierungen, die Ihre bevorzugten tools miteinander verbinden, sodass Sie Aufgaben plattformübergreifend verwalten können, ohne ClickUp jemals verlassen zu müssen
- Zugriff auf mehrere führende LLMs wie ChatGPT, Claude und Gemini für verschiedene Aufgaben, alles von einem Ort aus
ClickUp Aufgaben sind in hohem Maße anpassbar und ermöglichen es Ihnen, Aufgaben mit benutzerdefinierten Feldern, Status und Ansichten zuzuweisen, zu verfolgen und zu priorisieren – ideal für agile Webentwicklungsteams und Content-Ersteller.
Darüber hinaus können Sie mit den KI-Agenten von ClickUp komplexe Workflows automatisieren, sich wiederholende Aufgaben delegieren und intelligente Empfehlungen erhalten – so kann sich Ihr Team auf kreative und strategische Arbeit konzentrieren, während die KI die Routinearbeiten übernimmt.
Darüber hinaus können Sie mit den KI-Agenten von ClickUp komplexe Workflows automatisieren, sich wiederholende Aufgaben delegieren und intelligente Empfehlungen erhalten – so kann sich Ihr Team auf kreative und strategische Arbeit konzentrieren, während die KI die Routinearbeiten übernimmt.
Und wenn Sie einen Vorsprung suchen, bietet die ClickUp-Vorlage für Content-Management ein gebrauchsfertiges Framework, mit dem Sie Content-Bibliotheken, Veröffentlichungs-Workflows und Freigaben nahtlos verwalten können.
Die besten Features von ClickUp
- ClickUp Dokumente für strukturiertes Inhalt-Management, Version und verschachtelte Seiten
- ClickUp Whiteboards zum Entwerfen von Workflows, Abbilden von Websites und visuellen Abstimmen von Teams
- ClickUp Chat, um Projekt-Unterhaltungen im selben Space wie Ihre Aufgaben und Dokumente zu führen
- ClickUp-Automatisierungen zur Reduzierung manueller Arbeit und zur Optimierung wiederkehrender Workflows
- ClickUp Brain für KI-gestützte Zusammenfassungen, Inhalt-Erstellung und kontextbezogene Empfehlungen in Docs und Tasks
- ClickUp-Vorlage für Content-Management zum schnelleren Organisieren, Nachverfolgen und Veröffentlichen von Inhalten
Limit von ClickUp
- Die Vielzahl der Features kann etwas gewöhnungsbedürftig sein, insbesondere beim Organisieren von Bereichen oder benutzerdefinierten Ansichten
- Um das volle Potenzial der erweiterten Berichte und Dashboards auszuschöpfen, ist möglicherweise etwas Setup erforderlich
Preise für ClickUp
Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp
- G2: 4,7/5 (über 9.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 4.000 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über ClickUp?
Hier ist eine Bewertung von G2:
Was mir an ClickUp am besten gefällt, ist, wie anpassbar und flexibel es ist. Ich kann es genau nach meinen Wünschen einstellen, egal ob ich einfache Aufgabenlisten verwende oder detaillierte Workflows mit Automatisierungen, Abhängigkeiten und Dashboards erstelle. Es hält alles an einem Ort zusammen – Projekte, Dokumente, Kommunikation und sogar Zeiterfassung –, sodass ich nicht zwischen mehreren tools hin- und herspringen muss. Ich schätze auch die intuitive Benutzeroberfläche und die ständigen Updates, die neue Features hinzufügen, ohne die Dinge zu kompliziert zu machen. Es ist leistungsstark genug für komplexe Projekte, aber dennoch leicht für mein Team zu erlernen.
Was mir an ClickUp am besten gefällt, ist, wie anpassbar und flexibel es ist. Ich kann es genau nach meinen Wünschen einrichten, egal ob ich einfache Aufgabenlisten verwende oder detaillierte Workflows mit Automatisierungen, Abhängigkeiten und Dashboards erstelle. Es hält alles an einem Ort zusammen – Projekte, Dokumente, Kommunikation und sogar Zeiterfassung –, sodass ich nicht zwischen mehreren tools hin- und herspringen muss. Ich schätze auch die intuitive Benutzeroberfläche und die ständigen Updates, die neue Features hinzufügen, ohne die Dinge zu kompliziert zu machen. Es ist leistungsstark genug für komplexe Projekte, aber dennoch für mein Team leicht zu bedienen.
📮 ClickUp Insight: 43 % der Menschen geben an, dass sich wiederholende Aufgaben ihrem Arbeitstag eine hilfreiche Struktur verleihen, aber 48 % empfinden sie als anstrengend und als Ablenkung von sinnvoller Arbeit. Routine kann zwar ein Gefühl der Produktivität vermitteln, schränkt jedoch oft die Kreativität ein und hindert Sie daran, bedeutenden Fortschritt zu erzielen.
ClickUp hilft Ihnen, sich aus diesem Kreislauf zu befreien, indem es Routineaufgaben mithilfe intelligenter KI-Agenten automatisiert, sodass Sie sich auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können. Automatisieren Sie Erinnerungen, Aktualisierungen und Aufgabenverteilungen und lassen Sie Funktionen wie automatische Zeitblockierung und Aufgabenpriorität Ihre produktivsten Stunden schützen.
💫 Echte Ergebnisse: Lulu Press spart mit ClickUp Automatisierungen pro Mitarbeiter täglich 1 Stunde Zeit ein – was zu einer Steigerung der Effizienz der Arbeit um 12 % führt.
📮 ClickUp Insight: 43 % der Menschen geben an, dass sich wiederholende Aufgaben ihrem Arbeitstag eine hilfreiche Struktur verleihen, aber 48 % empfinden sie als anstrengend und als Ablenkung von sinnvoller Arbeit. Routine kann zwar ein Gefühl der Produktivität vermitteln, schränkt jedoch oft die Kreativität ein und hindert Sie daran, bedeutende Fortschritte zu erzielen.
ClickUp hilft Ihnen, sich aus diesem Kreislauf zu befreien, indem es Routineaufgaben mithilfe intelligenter KI-Agenten automatisiert, sodass Sie sich auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können. Automatisieren Sie Erinnerungen, Aktualisierungen und Aufgabenverteilungen und schützen Sie Ihre produktiven Arbeitszeiten mit Funktionen wie automatischer Zeitblockierung und Aufgabenpriorisierung.
💫 Echte Ergebnisse: Lulu Press spart mit ClickUp Automatisierungen pro Mitarbeiter täglich 1 Stunde Zeit ein – was zu einer Steigerung der Effizienz der Arbeit um 12 % führt.
2. Sanity (am besten geeignet für strukturierte, API-first Inhalt-Workflows)

Sanity ist ein entwicklerorientiertes Headless-CMS, das sich durch strukturierten, skalierbaren Inhalt-Management auszeichnet. Dank seiner Echtzeit-Bearbeitung, seinem flexiblen Schemasystem und seinen leistungsstarken API eignet es sich ideal für Teams, die Wert auf Integrationsfunktionen, die Erstellung reichhaltiger Inhalte und schnelle Iterationen über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg legen.
Sanity's Studio bietet eine anpassbare visuelle Oberfläche, die auf die Bedürfnisse jedes Teams zugeschnitten ist, während seine komponierbare Architektur eine nahtlose Integration mit Frameworks wie Next.js oder Remix ermöglicht. Das bedeutet, dass Sie Ihr Frontend entkoppeln und dennoch effizient zusammenarbeiten können – eine solide Alternative für große Unternehmen, die Flexibilität auf Enterprise-Niveau suchen.
Schauen wir uns einmal an, wie es abschneidet:
Die besten Features von Sanity
- Strukturierte Inhaltsmodellierung mit flexiblen Schemadefinitionen für umfangreiche benutzerdefinierte Anpassungen und modulare Wiederverwendung von Inhalten
- Echtzeit-Zusammenarbeit in Studio, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig ohne Konflikte Bearbeitung durchführen können
- Visuelle Bearbeitung-Tools und Live-Vorschauen zur Optimierung der Erstellung von Inhalt und Überprüfungs-Workflow
- Robustes API-Infrastruktur (GROQ & GraphQL) sowie Live-CDN und Content Lake für schnelle Bereitstellung von Inhalt und Skalierbarkeit
- Leistungsstarke Entwickler-tools und Integrationen mit einem umfangreichen Plugin-Marktplatz und Community-Support
Limit-Einschränkungen von Sanity
- Die Modellierung von Inhalt erfordert den Aufwand von Entwicklern – es handelt sich nicht um eine No-Code-Lösung, sodass nicht-technische Benutzer möglicherweise unterstützt werden müssen
- Mit steigender Nutzung (mehr Plätze, API-Aufrufe, Bandbreite) können die Betriebskosten unvorhersehbar steigen, was eine proaktive Budgetplanung erforderlich macht
Preise von Sanity
- Free
- Wachstum: 15 $/Benutzer/Monat
- *unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Sanity-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,7/5 (über 900 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Sanity?
Ein G2-Benutzer sagt:
Mir gefällt besonders gut, dass Sanity mit React entwickelt wurde und sich gut in unsere Next.js-App einfügt. Es ist schnell, entwicklerfreundlich und unglaublich anpassungsfähig. Mit Studio haben Sie die volle Kontrolle über die Verwaltung und Strukturierung von Inhalten, was ein großer Vorteil ist.
Mir gefällt besonders gut, dass Sanity mit React entwickelt wurde und sich gut in unsere Next.js-App einfügt. Es ist schnell, entwicklerfreundlich und unglaublich anpassungsfähig. Mit Studio haben Sie die volle Kontrolle über die Verwaltung und Strukturierung von Inhalten, was ein großer Vorteil ist.
📚 Lesen Sie auch: Die besten KI-Tools, die Geschäfts verändern
3. Webflow (am besten geeignet für flexible visuelle Gestaltung)

Webflow ist einer der beliebtesten Konkurrenten von Builder.io und bietet eine leistungsstarke visuelle Oberfläche, mit der Designer vollständig responsive Websites erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen. Gleichzeitig bietet es Entwicklern umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten durch benutzerdefinierte Komponenten, APIs und Integrationsfunktionen, wodurch es sowohl für kreative als auch für technische Teams gleichermaßen attraktiv ist.
Mit Webflow können Sie produktionsreife Seiten direkt auf der Plattform entwerfen, erstellen und veröffentlichen. Das integrierte Content-Management-System erleichtert die Verwaltung von Blogbeiträgen, Produktkatalogen oder dynamischen Daten und sorgt gleichzeitig für ein einheitliches Design auf verschiedenen Geräten.
Für Organisationen und große Unternehmen bietet Webflow erweiterte Skalierbarkeit, Sicherheit auf Unternehmensniveau und dedizierten Support. Diese Balance aus kreativer Flexibilität und Unternehmenszuverlässigkeit macht es zu einer der stärksten Alternativen zu Builder.io für diejenigen, die ein pixelgenaues Design ohne Kompromisse bei der Entwicklungsleistung wünschen.
Die besten Features von Webflow
- Visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche für die Erstellung responsiver Websites ohne Code
- Integriertes System für den Inhalt für Blogs, Produktkataloge und dynamische Daten
- Benutzerdefinierte Code-Einbettung und API-Integration für erweiterte Funktionen
- Hosting, SEO-Tools und Leistungsoptimierung sind in der Plattform gebündelt
- Collaboration tools, mit denen Designer, Marketer und Entwickler nahtlos zusammenarbeiten können
Limit von Webflow
- Die steile Lernkurve für neue Benutzer ist auf die fortschrittlichen Features zurückzuführen
- Die Kosten können bei skalierten Projekten oder bei Verwendung erweiterter Pläne schnell steigen
- Im Vergleich zu einigen Alternativen wird nur eingeschränkt mehrsprachige oder Lokalisierungs-Workflows unterstützt
Preise für Webflow
- Free
- Basis: 18 $/Monat
- CMS: 29 $/Monat
- geschäft: *49 $/Monat
- unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung*
Webflow-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,4/5 (über 550 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 200 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Webflow?
Ein G2-Benutzer sagt :
Webflow macht Webdesign und -entwicklung überraschend einfach, ohne dabei auf die Tiefe und Features zu verzichten, die Entwickler benötigen, um völlig benutzerdefinierte Lösungen zu erstellen.
Webflow macht Webdesign und -entwicklung überraschend einfach, ohne dabei auf die Tiefe und Features zu verzichten, die Entwickler benötigen, um völlig benutzerdefinierte Lösungen zu erstellen.
🔎 Wussten Sie schon? Die allererste Website, die 1991 von Tim Berners-Lee erstellt wurde, war im Wesentlichen eine einfache Content-Management-Seite, auf der erklärt wurde, was das World Wide Web ist und wie man es nutzt. Drei Jahrzehnte später können Sie nun reaktionsschnelle, interaktive Websites visuell gestalten – ganz ohne manuellen Code.
4. Contentful (am besten geeignet für unternehmensfähiges Headless-CMS)

Contentful ist eine der etabliertesten Headless-CMS-Plattformen, die für die komplexen Content-Management-Anforderungen großer Organisationen und Unternehmen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu visuellen Drag-and-Drop-Alternativen konzentriert sie sich auf strukturierte Daten, modulare Komponenten und robuste Integrationsfunktionen – damit ist sie die ideale Lösung für Geschäfts, die digitale Erlebnisse über verschiedene Geräte und E-Commerce-Plattformen hinweg skalieren müssen.
Mit seinem API-First-Ansatz bietet Contentful als Anbieter Entwicklern vollständige Kontrolle über die Bereitstellung von Inhalten, während Editoren von einer intuitiven Oberfläche zum Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen von Inhalten profitieren. Es wird häufig von globalen Teams eingesetzt, die nahtlose Zusammenarbeit, starke Governance und die Möglichkeit zur Koordinierung von Workflows in großem Maßstab benötigen.
Contentful bietet auch erweiterte Optionen für den Enterprise-Plan wie rollenbasierten Zugriff, dedizierten Support und verbesserte Sicherheit – allesamt entscheidende Faktoren für große Unternehmen, die geschäftskritische Webprojekte durchführen.
Die besten Features von Contentful
- Flexible Modellierung des Inhalts mit modularen Komponenten für strukturierte digitale Erlebnisse
- API-first-Architektur mit REST und GraphQL für skalierbare Integration
- Rollen, Berechtigungen und Governance-Kontrollen, die für Unternehmen auf Enterprise-Ebene geeignet sind
- Leistungsstarke Lokalisierungs-Features zur Verwaltung mehrsprachiger Inhalte in verschiedenen Regionen
- App-Framework und Marktplatz zur Erweiterung der Funktion mit Plugins
Limit-Einschränkungen von Contentful
- Kann für kleinere Teams ohne dedizierte Entwickler komplex erscheinen
- Einige Rezensenten nehmen Notiz von der Lernkurve für Editor im Vergleich zu einfacheren visuellen Plattformen
- Die Preise können mit zunehmendem Inhalt, steigender Anzahl von Benutzern und wachsender Anzahl von API-Aufrufen erheblich steigen
Preise von Contentful
- Free
- Lite: 300 $/Monat
- Premium: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Inhalt
- G2: 4,3/5 (über 300 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 150 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Inhalt?
Ein G2-Benutzer sagt:
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Inhalt-Editoren unabhängig arbeiten, während Entwickler die Flexibilität der Integration in jedes Frontend-Framework genießen.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Inhalt-Editoren unabhängig arbeiten, während Entwickler die Flexibilität der Integration in jedes Frontend-Framework genießen.
5. Storyblok (am besten geeignet für modulare Blöcke des Inhalts)

Storyblok ist ein Headless CMS, das sowohl für Entwickler als auch für Content-Teams konzipiert wurde. Es zeichnet sich durch seinen modularen Komponentenansatz aus, der Editoren eine visuelle Oberfläche zur Verwaltung von Inhalten in Echtzeit bietet und Entwicklern gleichzeitig die Flexibilität eines API-first-Systems bietet. Damit ist es eine gute Wahl für Unternehmen, die ein Gleichgewicht zwischen kreativer Freiheit und strukturiertem Inhalt Management suchen.
Das System basiert auf wiederverwendbaren Inhalt-Blöcken, mit denen Teams Websites und E-Commerce-Plattformen schneller entwerfen, erstellen und skalieren können. Editoren können Komponenten per Drag & Drop verschieben und Änderungen sofort auf verschiedenen Geräten in der Vorschau anzeigen, wodurch Engpässe reduziert und die Konsistenz der Inhalte gewährleistet werden. Entwickler können Storyblok in beliebte Frameworks wie Next.js, Nuxt und React integrieren, um skalierbare Projekte zu realisieren.
Für große Unternehmen bietet Storyblok erweiterte Unternehmen-Features, darunter rollenbasierten Zugriff, Workflow-Genehmigungen und mehrsprachige Lokalisierung, wodurch die Verwaltung globaler Inhalt-Prozesse in großem Maßstab vereinfacht wird.
Die besten Features von Storyblok
- Visueller Editor mit Echtzeit-Vorschau für nahtlose Bearbeitung und Veröffentlichen
- Modulare Blöcke für wiederverwendbare Komponenten über mehrere Seiten und Websites hinweg
- Integriertes Workflow- und Genehmigungssystem für eine optimierte Zusammenarbeit
- Leistungsstarke API-Integration mit gängigen Frameworks und E-Commerce-Plattformen
- Starke Lokalisierungsunterstützung, um globale Inhalte zu liefern
Limit von Storyblok
- Die Benutzeroberfläche kann für neue Benutzer, die mit modularem Inhalt nicht vertraut sind, komplex erscheinen
- Erweiterte Features erfordern möglicherweise eine benutzerdefinierte Setup, was für kleinere Teams die Komplexität erhöht
- Die Preise richten sich nach der Nutzung, was für wachsende Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann
Preise für Storyblok
- Starter: Kostenlos
- Wachstum: 99 $/Monat
- Growth Plus: 349 $/Monat
- Premium- und Elite-Pläne: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Storyblok
- G2: 4,6/5 (über 250 Bewertungen)
- Capterra: 4,7/5 (über 150 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Storyblok?
Ein G2 -Nutzer sagt :
Storyblok zeichnet sich durch seine Leistung und Zuverlässigkeit aus. Die Plattform ist unglaublich einfach zu bedienen und auch für neue Benutzer ohne große Einarbeitungszeit geeignet.
Storyblok zeichnet sich durch seine Leistung und Zuverlässigkeit aus. Die Plattform ist unglaublich einfach zu bedienen und auch für neue Benutzer ohne große Einarbeitungszeit geeignet.
🧠 Wissenswertes: Das Konzept des modularen Designs stammt ursprünglich aus der Architektur, wo austauschbare Module verwendet wurden, um den Bau von Gebäuden zu beschleunigen. Heute sorgt dasselbe Prinzip für Effizienz in der Webentwicklung.
6. Framer (Am besten geeignet für Rapid Prototyping und Website-Erstellung)

Framer begann als Prototyping-Tool für Designer, hat sich aber zu einem vollwertigen Website-Builder entwickelt, der visuelle Gestaltungsfreiheit mit produktionsreifen Ergebnissen verbindet. Es ist eine hervorragende Alternative zu Builder.io für Teams, die ohne aufwendigen Code schnell vom Konzept zur Live-Website gelangen möchten.
Dank der intuitiven visuellen Benutzeroberfläche können Benutzer interaktive Seiten und Komponenten per Drag-and-Drop gestalten und gleichzeitig benutzerdefinierten Code für erweiterte Funktionen hinzufügen. Diese Ausgewogenheit macht Framer besonders nützlich für Entwickler und Designer, die an Projekten zusammenarbeiten, bei denen sowohl Geschwindigkeit als auch Perfektion gefragt sind.
Framer lässt sich auch in beliebte E-Commerce-Plattformen integrieren und unterstützt responsive Layouts für verschiedene Geräte, wodurch eine einheitliche digitale Präsenz gewährleistet wird. Mit integrierten Hosting-, SEO- und Analysefunktionen bietet es eine End-to-End-Lösung, mit der Unternehmen ihre Workflows für die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten optimieren können.
Die besten Features von Framer
- Visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche, die Animationen und interaktive Komponenten unterstützt
- Möglichkeit, benutzerdefinierten Code für komplexere Funktionen hinzuzufügen
- Responsive Design-tools, die Websites nahtlos an verschiedene Geräte anpassen
- Integrationen mit E-Commerce- und Marketing-Plattformen für vernetzte Workflows
- Integriertes Hosting und Analysen für eine fertige Entwicklungspipeline
Limit-Einschränkungen von Framer
- Steilere Lernkurve für Anfänger im Vergleich zu einfacheren Alternativen
- Limitierte Skalierbarkeit für größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen an das Inhalt-Management
- Erweiterte Features wie Code-Überschreibungen erfordern möglicherweise technisches Fachwissen
Preise für Framer
- Free
- Basis: 15 $/Monat
- Pro: 45 $/Monat
- Skala: 100 $/Monat
- Enterprise
Bewertungen und Rezensionen zu Framer
- G2: 4,7/5 (über 150 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 50 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Framer?
Ein G2-Benutzer sagt :
Die Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung sind sehr gut, was die Erstellung der Website erleichtert. Das Marketingteam hat die Website in nur einem Monat erstellt. Die Integrationen sind einfach, wir haben Google Analytics, cal.com usw. integriert
Die Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung sind sehr gut, was die Erstellung der Website erleichtert. Das Marketingteam hat die Website in nur einem Monat erstellt. Die Integrationen sind einfach, wir haben Google Analytics, cal.com usw. integriert
📚 Lesen Sie auch: Beispiele für die besten Content-Management-Systeme
7. Strapi (am besten geeignet für die Flexibilität eines Open-Source-Headless-CMS)

Strapi ist ein Open-Source-Headless-CMS, das Entwicklern und Teams die vollständige Eigentümerschaft über ihre Content-Management-Workflows gibt. Im Gegensatz zu geschlossenen Plattformen ist es selbst gehostet, was bedeutet, dass Sie die vollständige Kontrolle über Daten, Sicherheit und benutzerdefinierte Konfigurationen haben – was es zu einem bevorzugten CMS unter Unternehmen mit spezifischen Compliance- oder Skalierbarkeitsanforderungen macht.
Mit Strapi können Sie modulare Komponenten erstellen, flexible Inhaltstypen definieren und über REST- oder GraphQL-APIs eine Verbindung zu jedem Frontend-Framework herstellen. Es unterstützt die Integration mit modernen E-Commerce-Plattformen, Tools von Drittanbietern und benutzerdefinierten Apps und ist somit für verschiedene Projekte sehr gut anpassbar.
Für große Unternehmen bietet Strapi einen Enterprise-Plan mit rollenbasierten Berechtigungen, SSO, Audit-Protokollen und dediziertem Support, sodass auch komplexe Workflows mit Sicherheit und in großem Umfang verwaltet werden können.
Die besten Features von Strapi
- Open-Source-Framework mit vollständiger benutzerdefinierter Anpassung für Inhaltstypen und Komponenten
- REST- und GraphQL-APIs für die einfache Integration mit mehreren Frontend-Plattformen
- Selbsthosting-Option für vollständige Kontrolle über Infrastruktur und Sicherheit
- Starke Community und Plugin-Ökosystem zur Erweiterung von Features
- Mehrsprachigkeit und Lokalisierungs-Support für die Bereitstellung globaler Inhalte
Limitations von Strapi
- Erfordert im Vergleich zu gehosteten Alternativen mehr Setup und Wartung
- Einige Features, wie erweiterte RBAC und SSO, sind nur in der Enterprise-Stufe verfügbar
- Nicht-technische Benutzer müssen möglicherweise mit einer steileren Lernkurve rechnen
Strapi-Preise
CMS
- Free
- Wachstum: 45 $/Monat
- unternehmen:* Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Cloud
- Free
- Essential: 15 $/Projekt pro Monat
- Pro: 75 $/Projekt pro Monat
- Skalierbarkeit: 375 $/Monat
Bewertungen und Rezensionen zu Strapi
- G2: 4,5/5 (über 250 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 200 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Strapi?
Ein G2-Benutzer sagt:
Mit Strapi lassen sich inhaltsgesteuerte Anwendungen unglaublich einfach erstellen, benutzerdefiniert anpassen und skalieren. Ich schätze die Flexibilität, das intuitive Administrator-Panel und die Tatsache, dass es mit modernen Technologien wie Node.js entwickelt wurde.
Mit Strapi lassen sich inhaltsgesteuerte Anwendungen unglaublich einfach erstellen, benutzerdefiniert anpassen und skalieren. Ich schätze die Flexibilität, das intuitive Administrator-Panel und die Tatsache, dass es mit modernen Technologien wie Node.js entwickelt wurde.
💡 Profi-Tipp: Planen Sie bei Open-Source-CMS-Setups frühzeitig Ihre Hosting- und Skalierungsstrategie. Selbst gehostete Lösungen erfordern oft Infrastrukturmanagement, bieten Ihnen aber auch unübertroffene Flexibilität und Kontrolle über Ihre Inhalte und Workflows.
8. Prismic (am besten geeignet für marketingorientierten Inhalt-Management)

Prismic ist ein Headless CMS, das speziell für Marketingteams entwickelt wurde. Es konzentriert sich darauf, die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten zu vereinfachen und bietet Entwicklern gleichzeitig die Flexibilität eines API-first-Systems. Mit seinem slice-basierten Editor können Benutzer Komponenten erstellen, die auf mehreren Seiten wiederverwendet werden können, und Marketingfachleuten eine einheitliche visuelle Oberfläche zur Aktualisierung und Verwaltung von Websites bieten, ohne dass sie Code schreiben müssen.
Prismic eignet sich besonders für Kooperationsszenarien, in denen Marketing- und Entwicklungsteams eng zusammenarbeiten müssen. Marketer können Content-Kampagnen in Echtzeit planen und in der Vorschau anzeigen, während Entwickler strukturierte Content-Modelle definieren und die Funktionalität mit APIs erweitern. Damit ist es eine gute Wahl für Unternehmen, die ihr Content-Management optimieren möchten , ohne dabei auf Erweiterbarkeit zu verzichten.
Für große Unternehmen umfasst der Enterprise-Plan von Prismic erweiterte Sicherheit, dedizierten Support und fortschrittliche Publishing-Workflows, die globalen Teams dabei helfen, die Governance und Konsistenz über verschiedene Geräte und Regionen hinweg aufrechtzuerhalten.
Die besten Features von Prismic
- Slice-basierter Inhalt-Editor für wiederverwendbare Komponenten auf mehreren Seiten
- Echtzeit-Vorschau und Zeitplanung für Marketingkampagnen
- REST- und GraphQL-APIs für die flexible Integration mit Frontend-Plattformen
- Mehrsprachige Lokalisierungs-Features für internationale Organisationen
- Einfache visuelle Benutzeroberfläche für Marketingfachleute zum schnellen Erstellen und Aktualisieren von Inhalt
Limit-Einschränkungen von Prismic
- Im Vergleich zu eher entwicklerorientierten Alternativen Limit Designflexibilität
- Nicht-technische Benutzer finden den slice-basierten Editor möglicherweise zunächst weniger intuitiv
- Erweiterte Features und Skalierbarkeit erfordern höherwertige Pläne
Preise für Prismic
- Free
- Medium: 180 $/Monat
- Platinum: 750 $/Monat
- unternehmen: *Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Prismic-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,3/5 (über 350 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 200 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Prismic?
Ein G2-Benutzer sagt :
Durch die Verwendung mehrerer moderner Entwickler-Webbibliotheken lässt sich mein Portfolio ganz einfach anpassen! – Da man benutzerdefinierte Seiten und benutzerdefinierte UI-Blöcke erstellen kann, fühlt es sich wie eine React-Version von WordPress an, die sich sehr einfach integrieren lässt!
Durch die Verwendung mehrerer moderner Entwickler-Webbibliotheken lässt sich mein Portfolio ganz einfach anpassen! – Da man benutzerdefinierte Seiten und benutzerdefinierte UI-Blöcke erstellen kann, fühlt es sich an wie eine React-Version von WordPress, die sich sehr einfach integrieren lässt!
9. Plasmic (am besten geeignet für komponentenbasiertes Design)

Plasmic ist eine visuelle Entwicklungsplattform, die Teams dabei hilft, die Lücke zwischen Design und Code zu schließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen CMS-tools konzentriert es sich auf die Erstellung wiederverwendbarer Komponenten und deren direkte Integration in moderne Entwicklungsframeworks wie React, Next.js und Vue. Dies macht es besonders nützlich für Entwickler, die eine fein abgestimmte Kontrolle wünschen, ohne die Geschwindigkeit einer visuellen Oberfläche zu verlieren.
Mit Plasmic können Designer Seiten visuell erstellen und bearbeiten, während Entwickler sich mit API-Integration und benutzerdefinierten Features in dasselbe Projekt einklinken können. Der komponentenbasierte Ansatz sorgt für Konsistenz über Websites und Apps hinweg und hilft Unternehmen dabei, digitale Erlebnisse effizient zu skalieren.
Für große Unternehmen bietet Plasmic erweiterte Enterprise-Plan-Optionen mit rollenbasiertem Zugriff, höherer Sicherheit und dediziertem Support, was es zu einer zuverlässigen Lösung für unternehmenskritische Projekte macht.
Die besten Features von Plasmic
- Komponentengesteuertes Design für wiederverwendbare Module in verschiedenen Projekten
- Nahtlose Integration mit React, Next.js, Vue und anderen Frameworks
- Visueller Editor für die Erstellung von Inhalten mit Flexibilität auf Entwicklerniveau
- API-first-Architektur für die Verbindung mit externen Datenquellen
- Tools für die Zusammenarbeit, um Teams in Design und Entwicklung aufeinander abzustimmen
Limit-Einschränkungen von Plasmic
- Erfordert technisches Fachwissen, um die volle Funktion nutzen zu können
- Für technisch weniger versierte Benutzer weniger geeignet als einfachere Alternativen
- Fortgeschrittene Features können für kleinere Unternehmen überwältigend sein
Preise für Plasmics
- Free
- Starter: 49 $/Monat
- Pro: 129 $/Monat
- Skalierbarkeit: 499 $/Monat
- unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung*
Plasmic-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,6/5 (über 50 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 30 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Plasmic?
Ein G2-Benutzer sagt :
Plasmic ist ein Wegbereiter in der Welt der Low-Code-Entwicklung. Es durchbricht nicht nur die Low-Code-Grenze, sondern sprengt sie vollständig und bietet eine Plattform, mit der Teams in beispielloser Geschwindigkeit produktionsreife App und Websites erstellen können.
Plasmic ist ein Wegbereiter in der Welt der Low-Code-Entwicklung. Es durchbricht nicht nur die Low-Code-Grenze, sondern sprengt sie vollständig und bietet eine Plattform, mit der Teams in beispielloser Geschwindigkeit produktionsreife App und Websites erstellen können.
Plasmic ist ein Wegbereiter in der Welt der Low-Code-Entwicklung. Es durchbricht nicht nur die Low-Code-Grenze, sondern sprengt sie vollständig und bietet eine Plattform, mit der Teams in beispielloser Geschwindigkeit produktionsreife Apps und Websites erstellen können.
📚 Lesen Sie auch: Die besten Intranet-CMS-Softwarelösungen, die Sie sich ansehen sollten
10. Podia (Am besten geeignet für Creator und digitale Produkt-Geschäftsmodelle)

Podia wurde für unabhängige Ersteller, Pädagogen und kleine Geschäfte entwickelt, die eine All-in-One-Plattform zum Erstellen, Vermarkten und Verkaufen digitaler Produkte suchen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Headless-CMS-Plattformen konzentriert sich Podia auf die Vereinfachung des Online-Verkaufs und ist somit ideal für Benutzer, die Inhalt, Kurse, Mitgliedschaften und Shops verwalten möchten, ohne zwischen mehreren Apps hin- und herwechseln zu müssen.
Mit seiner übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie mit Podia schnell Websites erstellen, Online-Shops einrichten und Content-Workflows verwalten. Sie können digitale Produkte hochladen, Multimedia-Inhalte einbetten und Seiten benutzerdefiniert an Ihre Marke anpassen – ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Für Creator, die auf E-Commerce setzen, um mit ihren Kunden in Verbindung zu treten, optimiert Podia alle Prozesse vom Bezahlvorgang bis zur Lieferung.
Für Unternehmen, die über die Grundlagen hinauswachsen, bietet Podia gestaffelte Preispläne und Support, um unterschiedliche spezifische Anforderungen zu unterstützen, von Hobbyprojekten bis hin zur Skalierung digitaler Unternehmen.
Die besten Features von Podia
- All-in-One-Plattform für Kurse, Mitgliedschaften und den Verkauf digitaler Produkte
- Website-Builder mit anpassbaren Seiten, für den keine Code-Kenntnisse erforderlich sind
- Integriertes Checkout-System mit Sicherheit und Zahlung
- E-Mail-Marketing- und Automatisierung tools zur Kundenpflege
- Community-Features für die direkte Interaktion mit Ihrem Publikum
Limitations von Podia
- Weniger geeignet für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen an das Management des Inhalts
- Die benutzerdefinierten Anpassungsmöglichkeiten des Designs sind im Vergleich zu vollständigen Entwicklungsplattformen limitiert
- Nicht ideal für hochtechnische Projekte oder Apps, die eine umfassende Integration erfordern
Preise für Podia
- Podia E-Mail: Kostenlos
- Mover: 39 $/Monat
- Shaker: 89 $/Monat
Podia-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,6/5 (über 80 Bewertungen)
- Capterra: 4,7/5 (über 100 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Podia?
Ein Capterra-Benutzer sagt:
Ich liebe es, Kurse und digitale Produkte auf Podia zu hosten. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche lässt sich die Plattform ganz einfach in der Einstellung und Bearbeitung an die sich ändernden Anforderungen meines Geschäfts anpassen.
Ich liebe es, Kurse und digitale Produkte auf Podia zu hosten. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche lässt sich die Plattform ganz einfach einrichten und bei Bedarf auch für Bearbeitung nutzen.
Finden Sie die richtige Builder.io-Alternative für Ihr Team
Von Headless-CMS-Plattformen wie Sanity, Contentful und Strapi bis hin zu Creator-First-tools wie Podia gibt es eine Vielzahl von Optionen, wenn es um Alternativen zu Builder.io geht. Der Schlüssel liegt darin, die Features der Plattform auf die Workflows, technischen Anforderungen und Wachstumsziele Ihres Teams abzustimmen – sei es in Bezug auf die Geschwindigkeit der Erstellung, robuste Integrationsmöglichkeiten oder Skalierbarkeit auf Unternehmensebene.
Wenn Sie nach einer Lösung suchen, die Content-Management, Zusammenarbeit und KI-gestützte Workflows an einem Ort vereint, ist ClickUp die beste Wahl. Mit ClickUp Docs, ClickUp Chat, ClickUp Automatisierung und der gebrauchsfertigen ClickUp Content Management Vorlage können Sie Projekte schneller planen, erstellen und verwalten – ohne zwischen verschiedenen tools wechseln zu müssen.
🚀 Melden Sie sich noch heute kostenlos an und erfahren Sie, wie ClickUp Ihren Inhalt-Workflow von der Idee bis zur Veröffentlichung optimieren kann.