Warum die Eisenhower-Matrix nicht das ist, was Sie denken

Warum die Eisenhower-Matrix nicht das ist, was Sie denken

Sie verbringen den größten Teil Ihres Tages mit Aufgaben, die sich dringend anfühlen, aber nichts Sinnvolles bewirken.

Ihr Posteingang quillt über vor „kurzen Fragen“. Meetings vermehren sich wie Kaninchen. 🐇🐇🐇🐇

Die Arbeit, die wirklich wichtig ist, wird auf morgen verschoben. Schon wieder.

Das ist kein persönliches Versagen – es ist ein Verdrahtungsproblem.

Wissenschaftler bezeichnen dies als „Mere Urgency Effect”, d. h. Menschen verhalten sich so, als ob die Verfolgung einer dringenden Aufgabe einen eigenen Reiz hätte, unabhängig von ihrer objektiven Konsequenz.

Mit anderen Worten: Wir sind süchtig danach, Brände zu löschen, anstatt sie zu verhindern.

Die Eisenhower-Matrix (auch bekannt als Dringlichkeits-Wichtigkeits-Matrix) schafft Ordnung in diesem mentalen Chaos.

GIF_Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Was ist die Eisenhower-Matrix?

Betrachten Sie die Eisenhower-Matrix als Ihren persönlichen Assistenten für Entscheidungsfindungen.

Dieses täuschend einfache Vier-Quadranten-Modell (dringend oder nicht dringend, wichtig oder nicht wichtig) zwingt Sie dazu, zwischen dem, was sich dringend anfühlt, und dem, was tatsächlich zu Ergebnissen führt, zu unterscheiden.

Aber hier ist der Haken: Der Hauptvorteil der Matrix besteht NICHT darin, Ihre Produktivität zu steigern.

Sie hilft Ihnen stattdessen dabei, Ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. 👇🏼

Eisenhower-Matrix
via ClickUp

Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die Priorisierungsrahmenwerke verwenden, in Bezug auf ihre Kontrolle über ihre Zeit und ihren Stresslevel einen deutlich höheren Wert als zuvor berichten, selbst wenn ihre reine Arbeitsleistung nicht dramatisch steigt (mehr dazu gleich).

Es stellt sich heraus, dass der wahre Feind nicht Ihre Liste ist. Ihr Gehirn kann nicht zwischen einem Säbelzahntiger und einer Slack-Benachrichtigung unterscheiden.

TL;DR: Wie die Eisenhower-Matrix funktioniert

Zugegeben, unser Gehirn ist fehlerhaft. Aber ist das allein die Schuld des Gehirns? Nicht ganz.

Das moderne Leben ist voller Ablenkungen – vom Smartphone über den Laptop für die Arbeit bis hin zu Alexa und sogar Ihrem Roomba! (Geben Sie mir eine Pause?).

Wenn Sie in einem Team arbeiten , das mehr als 15 tools gleichzeitig einsetzt , ist die Wahrscheinlichkeit laut Forschungsergebnissen viermal höher, dass Sie in Sachen Produktivität auf der Überholspur stecken bleiben. Kein Wunder, dass 42 % unserer Arbeitszeit durch chaotische Kontextwechsel verschwendet werden.

Was tun wir also? Wir entwickeln unsere eigenen Zeitmanagement-Hacks ( 92 % von uns, um genau zu erledigen ), während etwa 76 % von uns auf ihre persönlichen Priorisierungssysteme schwören.

Dennoch geben 65 % zu, dass sie nur die einfachen oder dringenden Aufgaben abhaken, während die wirklich wichtigen Aufgaben in der Schublade verstauben.

Entdecken Sie die Eisenhower-Matrix: das Original-Tool, das Ihnen hilft, sich nichts mehr vorzumachen.

Sie schneidet durch den Lärm und zwingt Sie, sich mit dem zu befassen, was wirklich wichtig ist.

Die Matrix ist Ihr Realitätscheck, Ihr Kompass der Produktivität und Ihre beste Chance, sicherzustellen, dass Ihr Arbeitstag tatsächlich etwas bewirkt.

QuadrantAktionBeschreibung*beispiele
Quadrant 1: Dringend + Wichtig*zu erledigenEchte Krisen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordernDer Server ist ausgefallen, und Benutzerdefinierte können nichts kaufen
Quadrant 2: Wichtig + Nicht dringendENTSCHEIDENEin Business-Plan schreiben, neue Fähigkeiten erlernen und ins Fitnessstudio gehenEinen Business-Plan schreiben, neue Fähigkeiten erlernen oder ins Fitnessstudio gehen
Quadrant 3: Dringend + Nicht wichtigDELEGIERENDie Prioritäten anderer Menschen, die dringend erscheinen, aber für Ihre Ziele nicht wichtig sindDie meisten E-Mails, zufälligen Unterbrechungen oder Meetings, die auch per E-Mail hätten erledigt werden können
Quadrant 4: Nicht dringend + Nicht wichtigLÖSCHENZeitraubende Aktivitäten, die nicht zu Ihren Zielen beitragenSoziale Medien, die Sie in ihren Bann ziehen, die dritte Umgestaltung Ihres Schreibtisches in dieser Woche

Und plötzlich wissen Sie genau, welches Ihre Aufmerksamkeit erfordert!

🛠️ Gebrauchsfertiges Toolkit: Die Eisenhower-Matrix-Vorlage von ClickUp bietet eine vorgefertigte Struktur, die Aufgaben automatisch in Quadranten sortiert und sich an Ihre Prioritäten anpasst.

Außerdem können Sie Ihre Matrix-Elemente ganz einfach in ClickUp-Aufgaben umwandeln UND jeden Quadranten Ihrer Matrix genauer untersuchen, um mehr Details zu erhalten.

Vorlage_Die Eisenhower-Matrix
Bringen Sie mit der Eisenhower-Matrix-Vorlage von ClickUp mehr Struktur in Ihre chaotische Aufgabe-Liste

Welches Problem löst die Eisenhower-Matrix tatsächlich?

Wir haben es bereits erwähnt: Ihr Gehirn hat einen Fehler.

Wenn etwas dringend erscheint, täuscht Ihnen Ihr prähistorisches Alarmsystem vor, dass es auch wichtig ist.

Ihre Angst ist uralt!

Da, wir haben es gesagt!

Ihr Gehirn arbeitet mit einer Software aus der Steinzeit in einer Welt, die sich rasend schnell weiterentwickelt hat.

Über 95 % der Menschheitsgeschichte hinweg war die Angst unserer Vorfahren ein fein abgestimmtes Alarmsystem, das sie in der Wildnis am Leben hielt ( Nesse, 2022; Stein & Nesse, 2016 ). Damals konnte ein Rascheln im Gebüsch ein Raubtier bedeuten, sodass eine Welle der Angst durchaus Sinn machte.

Heute hat sich unsere Umwelt schneller verändert, als unsere Biologie mithalten kann – die Landwirtschaft ist erst 10.000 Jahre alt, die Elektrizität erst ein Jahrhundert und die digitale Überlastung steckt noch in den Kinderschuhen.

Unser Gehirn, das immer noch auf Bedrohungen durch Säbelzahntiger programmiert ist, reagiert heute mit derselben ursprünglichen Dringlichkeit auf E-Mails, Termine und Benachrichtigungen in sozialen Medien.

die Diskrepanz ist real: *Was uns einst Sicherheit gab, lässt uns heute manchmal von „Bedrohungen” überwältigt fühlen, die sich unsere Vorfahren nicht hätten träumen lassen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihre Ängste unangebracht sind, ist das kein persönlicher Makel. Es ist Ihr uraltes Gehirn, das in einer völlig neuen Welt sein Bestes zu erledigen versucht.

Und damit kommen wir zum nächsten Punkt.

Der bloße Dringlichkeitseffekt: Ich bin das Problem, ich bin schuld!

Es ist Dienstagnachmittag, und Ihr Posteingang ist voll – 47 E-Mails, in denen über die Reihenfolge für das Mittagessen diskutiert wird. Sie beantworten sie alle. Das Projekt, das Ihre Karriere voranbringen könnte? Immer noch unberührt. Warum?

Das Mittagessen hat eine Deadline. Das Projekt nicht. Ihr Gehirn entscheidet sich jedes Mal für das Mittagessen.

Denn hier kommt der Mere-Urgency-Effekt zum Tragen, der besonders bei Menschen ausgeprägt ist, die sich selbst als beschäftigt wahrnehmen.

Ihr Gehirn interessiert sich nicht für Bezahlung, Wachstum oder Einfluss. Es sieht eine Frist und wird zum Höhlenmenschen. Und je beschäftigter Sie sich fühlen, desto schlimmer wird es. Überforderung führt zu einer schlechten Priorisierung, wodurch Sie noch beschäftigter werden, was wiederum Ihre Priorisierung verschlechtert. Ein Zyklus.

Gif__Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Forscher, die den „Mere Urgency Effect” (Effekt der bloßen Dringlichkeit) entdeckt haben, fanden einen Weg, diesen Zyklus zu durchbrechen: Machen Sie die Ergebnisse wichtiger Aufgaben deutlicher sichtbar. (Warum sind wir nicht selbst darauf gekommen!)

Wenn die Menschen klar erkennen konnten, was sie durch die wichtige Arbeit gewinnen würden, neigten sie eher dazu, die dringende Ablenkung zu ignorieren.

Genau das leistet die Eisenhower-Matrix: Sie unterbricht die Dringlichkeitsfalle und zwingt Sie dazu, sich zu fragen:

Bewegt die Aufgabe, die mich so sehr beschäftigt, tatsächlich etwas? Oder jage ich nur dem Dopaminrausch hinterher, den ich bekomme, wenn ich etwas von meiner Liste streichen kann?

Bewegt die Aufgabe, die mich so sehr beschäftigt, tatsächlich etwas? Oder jage ich nur dem Dopaminrausch hinterher, den ich bekomme, wenn ich etwas von meiner Liste streichen kann?

Die Eisenhower-Matrix soll Ihre Produktivität nicht steigern

Der eigentliche Vorteil der Eisenhower-Matrix ist psychologischer Natur.

Denn die Matrix erhöht Ihr Gefühl der Kontrolle über Ihre Zeit erheblich, was Stress drastisch reduziert und Burnout vorbeugt.

Gif__Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Jede erzielte Produktivität ist nur ein willkommener Nebeneffekt.

Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Forschungsergebnissen, die den Mythos widerlegen, dass Zeitmanagement-Denkschemata Ihre Produktivität steigern. In Wirklichkeit bewirken sie etwas ganz anderes.

Warum das Gefühl, die Kontrolle zu haben, wichtiger ist als Produktivität

Die wichtigste Studie zum Thema Zeitmanagement stammt von Therese Macan aus dem Jahr 1994. Sie wollte herausfinden, ob Zeitmanagement tatsächlich dazu beiträgt, dass Menschen ihre Arbeit besser erledigen können.

Spoiler-Alarm: Das war nicht der Fall.

Macan hat das Zeitmanagementverhalten eines großen Beispiels von Mitarbeitern getestet. Personen, die Ziel-Einstellungen und Prioritäten festlegten, hatten das Gefühl, ihre Zeit besser unter Kontrolle zu haben. Sie waren weniger gestresst und zufriedener bei der Arbeit.

Ihre Vorgesetzten waren nicht der Meinung, dass sie bessere Leistungen erbrachten.

Der vielleicht wichtigste Vorteil des Zeitmanagements liegt nicht in seiner Wirkung auf die Leistung, sondern in seiner Wirkung auf die Einstellung.

Der vielleicht wichtigste Vorteil des Zeitmanagements liegt nicht in seiner Wirkung auf die Leistung, sondern in seiner Wirkung auf die Einstellung.

Eine Studie von Häfner und Stock aus dem Jahr 2010 ging noch einen Schritt weiter.

Einige Mitarbeiter erhielten ein Zeitmanagement-Training. Die geschulte Gruppe fühlte sich besser unter Kontrolle und weniger gestresst. Aber gemessen an objektiven Metriken wurden sie in ihrer Arbeit nicht wirklich besser.

Das Ergebnis unserer Studie zeigt, dass eine erhöhte wahrgenommene Kontrolle über die Zeit zu einer Verringerung der Belastung und einer Steigerung der selbst berichteten Leistung führt

Das Ergebnis unserer Studie zeigt, dass eine erhöhte wahrgenommene Kontrolle über die Zeit zu einer Verringerung der Belastung und einer Steigerung der selbst berichteten Leistung führt

💁‍♀️ Übersetzung: Zeitmanagement-Frameworks sind eine Therapie, keine Steigerung der Produktivität.

GIF_Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Geschichte der Eisenhower-Matrix: Sehen Sie sie im Kontext

Dwight D. Eisenhower hat die Eisenhower-Matrix nicht erfunden. Er hat nicht einmal ein 2×2-Raster verwendet.

Was er tat, war das Kernprinzip zu popularisieren, das später zum bevorzugten Konzept aller Produktivitätsgurus werden sollte.

Wenn Sie diesen Unterschied verstehen, wird Ihnen klar, warum die Matrix Arbeit leistet und warum sie manchmal nicht arbeitet.

Der Mann, der tatsächlich wichtige Probleme hatte

Bevor er Präsident wurde, war Eisenhower während des Zweiten Weltkriegs Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte.

Er hatte den Plan für den D-Day. Er leitete Generäle, die sich für schlauer hielten als ihn. Er hatte es am selben Tag mit Churchill und Stalin zu tun (meine Güte).

Als Eisenhower über „dringend“ versus „wichtig“ sprach, referierte er nicht über „Posteingang Zero“.

Er sprach über den Unterschied zwischen einer Reaktion auf Hitlers jüngsten Schritt und dem Plan der Invasion, die den Krieg beenden würde.

Seine Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während die Welt in Flammen stand, machte ihn zum Aushängeschild für ein Priorisierungsmodell.

Das Zitat, das jeder falsch versteht

Der berühmte Satz über dringende und wichtige Probleme? Eisenhower hat ihn gesagt, aber er hat damit jemand anderen zitiert.

Ich habe zwei Arten von Problemen: die dringenden und die wichtigen. Die dringenden sind nicht wichtig, und die wichtigen sind niemals dringend.

Ich habe zwei Arten von Problemen: die dringenden und die wichtigen. Die dringenden sind nicht wichtig, und die wichtigen sind niemals dringend.

Er hielt diese Rede 1954 und schrieb ihr ausdrücklich ein namentlich nicht genanntem ehemaligen Universitätspräsidenten ein Guthaben zu. Dieser Präsident wurde später als Dr. J. Roscoe Miller von der Northwestern University identifiziert.

Eisenhowers eigene Worte aus einer Rede von 1961 bringen die tatsächliche Herausforderung auf den Punkt:

Wer kann uns den Unterschied zwischen langfristig und kurzfristig genau erklären? Gerade wenn unsere Angelegenheiten in einer Krise zu stecken scheinen, sind wir fast gezwungen, unsere Aufmerksamkeit zuerst auf die dringende Gegenwart zu richten und nicht auf die wichtige Zukunft

Wer kann uns den Unterschied zwischen langfristig und kurzfristig genau erklären? Gerade wenn unsere Angelegenheiten in einer Krise zu stecken scheinen, sind wir fast gezwungen, unsere Aufmerksamkeit zuerst auf die dringende Gegenwart zu richten und nicht auf die wichtige Zukunft

Das wichtigste Detail? Selbst der Mann, der die Befreiung Europas im Plan hatte, fühlte sich von dringenden, aber sinnlosen Aufgaben in Anspruch genommen.

Eisenhower-Matrix: Von der Philosophie zum Produktivität-tool

Stephen Covey griff Eisenhowers Erkenntnis auf und verwandelte sie in das heute bekannte Vier-Felder-Raster.

In seinem 1989 erschienenen Buch Die 7 Wege zur Effektivität schuf Covey das visuelle Rahmenwerk, das das Konzept bekannt machte.

Eisenhower lieferte die Weisheit als Anbieter. Covey lieferte das Arbeitsblatt als Anbieter.

möchten Sie eine kurze Erklärung per Video? Hier ist sie!

Die Eisenhower-Matrix im Detail

Jeder Quadrant in der Eisenhower-Matrix ist im Grunde genommen eine strategische Zone mit einem bestimmten Befehl und einem bestimmten psychologischen Zustand.

Hier ein kurzer Überblick darüber, wie diese Quadranten Ihr Verhalten beeinflussen:

Eisenhower-Matrix: Die emotionale Landschaft jedes Quadranten

QuadrantKernemotionTypisches Verhalten*strategisches Ziel
F1: Dringend + WichtigStress, DruckFeuerwehrmann, reagierenEindämmen und im Laufe der Zeit reduzieren
Q2: Nicht dringend + wichtigKlarheit, KontrollePlan, tiefe KonzentrationSchützen und erweitern
Q3: Dringend + Nicht wichtigSchuldgefühle, VerpflichtungenMenschen gefallen, Aufgaben hüpfenDelegieren oder minimieren
Q4: Nicht dringend + Nicht wichtigTaubheit, LangeweileVermeidung, AufschiebenEliminieren oder Limit

💡Profi-Tipp: Bevor Sie Aufgaben sortieren, überprüfen Sie Ihren emotionalen Zustand. Wenn sich Ihr Arbeitstag wie ein Whack-a-Mole-Spiel anfühlt, stecken Sie wahrscheinlich in Q1 oder Q3 fest. Ihr eigentlicher Hebel liegt in Q2.

Quadrant 1: Der Quadrant der Krise

GIF_Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Hier finden alle dringenden und wichtigen Aktion-Elemente ihren Platz.

Denken Sie an echte Notfälle, dringende Probleme und Projekte, deren Frist abgelaufen ist.

  • beispiele:* Notfall bei einem großen Client, kritischer Systemausfall, der das gesamte Unternehmen blockiert, Präsentation für ein Board-Meeting, die in einer Stunde beginnt
  • Psychologischer Zustand: Stress, Burnout, ständiges Feuerlöschen. Reaktives Management, bei dem Sie ständig auf Probleme reagieren, anstatt sie zu verhindern
  • strategisches Ziel: *Minimieren. Während einige Q1-Aufgaben unvermeidbar sind, deutet ein Zeitplan, der von ihnen dominiert wird, auf einen schlechten Plan hin. Die meisten Q1-Notfälle sind Q2-Aufgaben, die so lange vernachlässigt wurden, bis sie dringend wurden

Quadrant 2: Der Quadrant für Qualität und Strategie

Willkommen auf der Startseite der nicht dringenden und wichtigen Aufgaben. Hier wird langfristiger Erfolg geplant und aufgebaut.

  • beispiele:* Strategischer Plan, Kompetenzentwicklung, vorbeugende Wartung, Aufbau von Schlüssel-Beziehungen, Sport oder Erkennen neuer Chancen
  • Psychologischer Zustand: Vision, Perspektive, Ausgeglichenheit, Kontrolle. Ein proaktiver Zustand, der durchdachte, qualitativ hochwertige Arbeit ermöglicht und zu größerer Arbeitszufriedenheit führt
  • strategisches Ziel: *Leben Sie hier. Die effektivsten Personen planen bewusst Zeit für Q2-Aktivitäten ein und schützen diese. Durch Plan, Vorbereitung und Prävention reduzieren sie systematisch Q1-Brände

Quadrant 3: Quadrant der Täuschung

Hier haben wir das Meeting mit den Posern: all die dringenden und unwichtigen Aufgaben. 🌚

Stellen Sie sich eine künstliche Zone der Produktivität vor, die mit Aufgaben gefüllt ist, die nach Aufmerksamkeit schreien, aber Ihre Kern-Objekte nicht voranbringen.

  • beispiele:* Viele E-Mails, einige Meetings, häufige Unterbrechungen und kleinere Probleme anderer Leute, die diese selbst lösen könnten. Diese Aufgaben geben Ihnen das Gefühl, produktiv zu sein, ohne tatsächlich produktiv zu sein – hier liegt die Gefahr der Dringlichkeitsfalle
  • Psychologischer Zustand: Kurzfristige Fokussierung, das Gefühl, den Prioritäten anderer verpflichtet zu sein, das Gefühl, dass die eigenen Ziele ständig in den Hintergrund geraten. Beschäftigt, aber nicht effektiv
  • strategisches Ziel: *Schützen Sie sich selbst. Um das dritte Quartal zu meistern, müssen Sie die Einstellung von Grenzen, höflich „Nein“ zu sagen, Aufgaben effektiv zu delegieren und Systeme einzurichten, die Unterbrechungen minimieren
GIF__Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Quadrant 4: Quadrant der Verschwendung

Hallo, Mülleimer? 🗑️

Das klingt vielleicht etwas hart. Aber diese Aufgaben bieten keinen wirklichen Wert und beeinträchtigen ein erfülltes Leben.

  • beispiele:* Sinnloses Scrollen in sozialen Medien, übermäßiges Fernsehen, Sortieren alter E-Mails, um den Start eines großen Projekts zu vermeiden, usw.
  • Psychologischer Zustand: Mangel an Verantwortung und Zielstrebigkeit. Oft ein Zufluchtsort für diejenigen, die aufgrund zu langer Arbeitszeiten im ersten und dritten Quartal ausgebrannt sind
  • strategisches Ziel: * Priorisieren und eliminieren Sie gnadenlos. Dies erfordert ehrliche Selbsteinschätzung und Disziplin. Während Ruhe und Freizeit wichtig sind (Q2-Aktivitäten), steht Q4 für Ablenkungen, die beseitigt werden müssen

Wie man die Eisenhower-Matrix effektiv nutzt

Die Eisenhower-Methode arbeitet am besten als tägliche Praxis und nicht als einmalige Übung.

Schritt 1: Alles aus dem Kopf herausschreiben

Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um alle Aufgaben, Projekte und Verpflichtungen aufzuschreiben, die Ihre Aufmerksamkeit beanspruchen. Filtern Sie noch nicht. Schreiben Sie einfach alles auf.

Schritt 2: Definieren Sie, was für Sie „wichtig” ist

Dies ist der wichtigste Schritt. Schreiben Sie Ihre drei bis fünf wichtigsten Ziele für das aktuelle Quartal auf. Eine Aufgabe ist nur dann „wichtig“, wenn sie direkt zu einem dieser Ziele beiträgt. Alles andere ist per Definition nicht wichtig.

Schritt 3: Sortieren Sie gnadenlos

Gehen Sie Ihre Gedanken durch und ordnen Sie jedes Element dem entsprechenden Quadranten zu. Seien Sie ehrlich. Die „dringende” E-Mail Ihres Kollegen könnte in Wirklichkeit eine Unterbrechung im dritten Quartal sein, die als Arbeit getarnt ist.

Schritt 4: Block Ihre Q2

Aufgaben der Kategorie Q2 haben keine dringenden Fristen, sodass sie ständig aufgeschoben werden. Planen Sie bestimmte Zeitblöcke für Ihre wichtigste Q2-Arbeit ein und behandeln Sie diese Zeitblöcke genauso wichtig wie ein Client-Meeting.

💡Profi-Tipp: Mit ClickUp Aufgaben können Sie Matrix-Elemente in Aufgaben umwandeln und diese sogar an Ihre Team-Mitglieder delegieren. Außerdem können Sie jederzeit Zeitschätzungen zuweisen, um die Nachverfolgung zu gewährleisten.

Schritt 5: Bauen Sie Ihre Abwehrsysteme auf

Q3-Aufgaben sind der Feind des Q2-Fortschritts. Bauen Sie Systeme auf, um sie zu minimieren:

  • Legen Sie bestimmte Zeiten für das Abrufen Ihrer E-Mails als Einstellung fest, anstatt sofort zu antworten
  • Verwenden Sie Vorlagen für gängige Antworten
  • Legen Sie „Sprechzeiten” für nicht dringende Fragen fest
  • Lernen Sie, öfter zu fragen: „Kann das bis morgen warten?“

💟 Bonus: Wie oft sollten Sie Ihre Eisenhower-Matrix aktualisieren?

Tägliche Überprüfungen funktionieren am besten. Nehmen Sie sich jeden Morgen 5–10 Minuten Zeit, um neue Aufgaben zu sortieren und Prioritäten entsprechend den Veränderungen über Nacht anzupassen. Wöchentliche Überprüfungen helfen Ihnen dabei, zu beurteilen, ob Sie tatsächlich Zeit in Q2 verbringen oder nur darüber reden.

4 häufige Fehler bei der Verwendung der Eisenhower-Matrix

Die Eisenhower-Matrix scheitert oft aus denselben vorhersehbaren Gründen.

(Keine Sorge – für jedes gibt es auch eine Lösung!)

1. Sie glauben, dass Sie besser in der Zeitschätzung sind, als Sie es tatsächlich sind

Jeder glaubt, dass sein nächstes Projekt anders sein wird.

Dieses Mal werden Sie früh fertig sein. Dieses Mal wird es keine Überraschungen geben.

GIF__Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Sie irren sich. Sie haben sich schon einmal geirrt. Sie werden sich wieder irren.

der Plan-Irrtum ist real: *Sie unterschätzen, wie lange Aufgaben dauern, selbst wenn Sie Daten haben, die belegen, dass Sie die Dauer von Aufgaben immer unterschätzen.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie setzen „Marketingstrategie schreiben” in Q2 und planen dies für Freitagnachmittag ein. Die Realität? Dazu werden Daten aus drei Abteilungen, zwei Genehmigungsrunden und eine rechtliche Prüfung benötigt. Zwei Wochen später ist es eine Q1-Krise, weil morgen das Board Meeting stattfindet.

Plötzlich wird Ihnen klar, dass dies keine Aufgabe für einen Freitagnachmittag ist.

🧠 Die Lösung: Teilen Sie große Aufgaben in kleine Aufgaben auf. Aus „Marketingstrategie schreiben” werden „Verkaufsdaten von Jake einholen”, „Preise der Mitbewerber überprüfen” und „Entwurf für den Abschnitt zur Position erstellen”

2. „Wichtig“ ist alles, was Ihr Chef für wichtig hält

GIF__Die Eisenhower-Matrix
via Tenor

Dringlichkeit ist Objekt. Die Frist ist Freitag, oder sie ist es nicht.

Wichtigkeit ist subjektiv. Allzu oft wird sie von demjenigen vereinnahmt, der am lautesten spricht oder den höchsten Titel hat.

Die „kurze Frage” Ihres Chefs erscheint Ihnen wichtig, weil sie von Ihrem Chef kommt. Aber bringt sie Sie tatsächlich Ihren Zielen näher? Wahrscheinlichkeit ist, dass nicht.

🧠 Die Lösung: Schreiben Sie Ihre tatsächlichen Ziele für das Quartal auf. Behandeln Sie Aufgaben, die diese Ziele direkt unterstützen, als oberste Priorität. Wenn etwas anderes auftaucht, fragen Sie sich: Unterstützt es die übergeordnete Unternehmensmission, hilft es einem Teamkollegen weiter oder verhindert es spätere größere Probleme? Wenn nicht, ist es wahrscheinlich nicht wichtig – egal, wie dringend es sich anfühlt.

3. Man kann eigentlich nichts delegieren

Die Eisenhower-Matrix besagt, dass Aufgaben aus Q3 delegiert werden sollten.

Cool. Für wen?

GIF__Die Eisenhower-Matrix
via Giphy

Wenn Sie ein Einzelgründer, Student oder jemand ohne direkte Berichterstellung sind, ist „Delegieren” ein unrealistischer Ratschlag. Das ist so, als würde man Ihnen sagen, Sie sollten „einfach jemanden einstellen”, wenn Sie gerade erst anfangen.

🧠 Die Lösung: Ersetzen Sie „delegieren” durch „minimieren, Automatisierung oder stapeln”

Kann dieses Meeting per E-Mail abgewickelt werden? Können Sie einen Autoresponder einrichten? Können Sie all diese Unterbrechungen in einer Stunde zusammenfassen, anstatt sie Ihren ganzen Tag ruinieren zu lassen?

Die meisten Aufgaben aus dem dritten Quartal sind überflüssig. Es handelt sich lediglich um Gewohnheiten, die als Arbeit getarnt sind. Wie zum Beispiel zum zehnten Mal dieselbe Frage zu beantworten! Richten Sie einfach einen KI-gestützten Antwort-Agenten ein, wie diesen hier. 👇🏼

Die KI-Agenten von ClickUp__Die Eisenhower-Matrix
Delegieren Sie all diese Routineaufgaben ganz einfach mit den KI-Agenten von ClickUp

4. Sie verwenden ein statisches tool für dynamische Arbeit

Ihre Prioritäten ändern sich. Eine Aufgabe aus dem zweiten Quartal kann morgen schon zu einer Krise aus dem ersten Quartal werden.

Und eine Liste, die zu erledigen ist, auf Papier? Die ist schon in dem Moment veraltet, in dem Sie sie schreiben.

Außerdem, wie dieser Reddit-Benutzer sagt:

Ich habe so viele Aufgaben, dass ich keine Ahnung habe, wie ich sie in einer Eisenhower-Matrix einordnen soll. Ich habe das Konzept immer geliebt. Ich habe es nur nie anwenden können

Ich habe so viele Aufgaben, dass ich keine Ahnung habe, wie ich sie in einer Eisenhower-Matrix einordnen soll. Ich habe das Konzept immer geliebt. Ich habe es nur nie anwenden können

🧠 Die Lösung: Verwenden Sie ein dynamisches System. Mit ClickUp können Sie beispielsweise eine lebendige, anpassungsfähige Priorität-Matrix erstellen:

  • Richten Sie benutzerdefinierte Felder für „Dringlichkeit“ und „Wichtigkeit“ ein
  • Verwenden Sie eine nach diesen Feldern gruppierte Board-Ansicht, um eine visuelle Darstellung in vier Spalten zu erstellen
  • Wenn sich Prioritäten ändern, aktualisieren Sie das benutzerdefinierte Feld, und die Aufgabe wird automatisch in den richtigen Quadranten verschoben
ClickUp Boards__Die Eisenhower Matrix
Richten Sie in ClickUp einen auf der Board-Ansicht basierenden Workflow ein, um die Nachverfolgung Ihrer Quadrant-Aufgaben zu gewährleisten

Wer sollte die Eisenhower-Matrix verwenden?

Jeder glaubt, dass er die Eisenhower Matrix braucht. Das ist jedoch nicht bei jedem zu erledigen.

Wenn Sie jedoch in konkurrierenden Anforderungen versinken und nicht zwischen einem echten Notfall und dem schlechten Plan eines anderen unterscheiden können, lesen Sie weiter.

Für CEOs und Führungskräfte

Ihr größter Feind ist nicht die Konkurrenz. Es ist die Illusion, dass alles, was auf Ihrem Schreibtisch landet, gleich wichtig ist.

Als CEO werden Sie dafür bezahlt, strategisch zu denken, und nicht dafür, persönlich auf jede E-Mail von Lieferanten zu antworten oder jeden Social-Media-Beitrag zu genehmigen. Die Eisenhower-Methode zwingt Sie dazu, Ihre wertvollste Ressource zu schützen: Zeit für tatsächliche Führungsarbeit.

👉🏽 Realitätscheck: Wenn Sie mehr Zeit in Q1 (Krisenmodus) als in Q2 (strategisches Planen) verbringen, sind Sie kein Führungskraft – Sie sind nur der bestbezahlte Feuerwehrmann im Gebäude.

👉🏽 Ihr Sweet Spot im 2. Quartal: Vorbereitung auf Board-Sitzungen, langfristige Strategie, Erfolgsplanning und tiefgreifende Überlegungen, die zwischen Meetings nicht möglich sind.

🤔 Möchten Sie Ihr strategisches Denken verbessern? Kyle Coleman, GVP bei ClickUp, erklärt, wie er seine Prioritäten klar setzt!

Für Einzelunternehmer und Freiberufler

Sie übernehmen alle Aufgaben in Ihrem Geschäft. Kundenservice, Marketing, Konto, Produktentwicklung – alles landet auf Ihrem Schreibtisch.

Die Matrix hilft Ihnen dabei, zwischen Aufgaben zu unterscheiden, die Ihr Business voranbringen (Q2), und Aufgaben, die Sie zwar beschäftigt, aber erschöpft machen (Q3 und Q4).

Wenn Sie als Beispiel Client-E-Mails innerhalb von 30 Sekunden beantworten, macht Sie das nicht professioneller. Es macht Sie zu einem gut trainierten Unterbrechungs-Reaktionssystem.

👉🏽 Ihre Überlebensstrategie: Fassen Sie Q3-Aufgaben in bestimmten Zeit-Blöcken zusammen. Checken Sie Ihre E-Mails zweimal am Tag, nicht 200 Mal.

Für Studenten

Die Schule ist so konzipiert, dass alles dringend erscheint. Jede Aufgabe hat eine Frist. Jeder Test ist wichtig für Ihren Notendurchschnitt. Jede Aktivität „macht sich gut in der Bewerbung für die Hochschule“

Die Eisenhower-Matrix hilft Ihnen dabei, echtes Lernen (Q2) von akademischer Fleißarbeit (Q3) zu unterscheiden.

Verbringen Sie beispielsweise drei Stunden damit, das Format eines Papiers zu perfektionieren, anstatt die Konzepte tatsächlich zu verstehen. Perfektes Format ist Q3. Tiefes Verständnis ist Q2.

Für Manager und Team-Leader

Sie stecken in der Zwickmühle. Die Führungskräfte überhäufen Sie mit strategischen Objekten. Ihr Team eskaliert jede noch so kleine Entscheidung an Sie. Die Clients wollen alle fünf Minuten Updates.

Die Matrix für dringende und wichtige Aufgaben hilft Ihnen dabei, herauszufinden, was tatsächlich Ihre Aufmerksamkeit erfordert und was nur Ihre Signatur benötigt.

Beispielsweise kann Ihr direkter Mitarbeiter den „dringenden” Anruf eines Clients (Q3) entgegennehmen. Die vierteljährlichen Leistungsbeurteilungen, die darüber entscheiden, wer zur Aktion befördert wird (Q2), können Sie nicht delegieren.

👉🏽 Falle für Manager: Zu glauben, dass Sie unersetzbar sind. Die meisten Ihrer Q3-Aufgaben existieren, weil Sie Ihr Team nicht darin geschult haben, sie zu erledigen.

Hier ist, was Gaurav Agarwal, COO bei ClickUp, über diese spezielle Falle sagt!

Ich habe kürzlich eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen, wie ich den vierteljährlichen Inhalt des Business-Berichts vorbereite: Früher: Ich habe 20 Stunden damit verbracht, Daten zu sammeln, eine Geschichte zu formulieren und Folien zu erstellen. Jetzt: Mein Team verbringt 30 Stunden damit und ich 5. Das sind insgesamt 35 Stunden gegenüber 20 Stunden zuvor.

Klingt ineffizient, oder? Doch dieser Ansatz:• verschafft mir 15 Stunden Zeit für wertvollere Arbeit• führt zu einem besseren Ergebnis, als ich es alleine erzielen könnte• ermöglicht meinem Team ein tieferes Verständnis des Business• beim nächsten Mal werden aus insgesamt 35 Stunden 25 Stunden. Das ist das Produktivitätsparadoxon der Skalierung: Was auf der Ebene der einzelnen Einheiten wie eine Effizienzverringerung aussieht, führt auf der Systemebene tatsächlich zu exponentiellen Gewinnen

Ich habe kürzlich eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen, wie ich den vierteljährlichen Inhalt des Business-Berichts vorbereite: Früher: Ich habe 20 Stunden damit verbracht, Daten zu sammeln, eine Geschichte zu formulieren und Folien zu erstellen. Jetzt: Mein Team verbringt 30 Stunden damit und ich 5. Das sind insgesamt 35 Stunden gegenüber 20 Stunden zuvor.

Klingt ineffizient, oder? Doch dieser Ansatz:• verschafft mir 15 Stunden Zeit für wertvollere Arbeit• führt zu einem besseren Ergebnis, als ich es alleine erzielen könnte• ermöglicht meinem Team ein tieferes Verständnis des Business• beim nächsten Mal werden aus insgesamt 35 Stunden 25 Stunden. Das ist das Produktivitätsparadoxon der Skalierung: Was auf der Ebene der einzelnen Einheiten wie eine Effizienzverringerung aussieht, führt auf der Systemebene tatsächlich zu exponentiellen Gewinnen

Eisenhower-Matrix für Teams vs. Einzelpersonen

KriterienEinzelpersonenTeams
AnwendungsfallPersönliche Produktivität, GewohnheitsbildungFreigegebene Priorisierung, Delegation, Plan
Benötigte toolsNotizbuch, App oder ClickUp-VorlageClickUp mit freigegebenen Feldern, Dashboards und Automatisierungen
VorteileWeniger Stress, bessere KonzentrationGelöschte Verantwortlichkeiten, weniger Mikromanagement

💡Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp-Dashboards, um die Quadrantenverteilung in Ihrem Team zu überwachen. Wenn sich der Großteil Ihres Teams in Q1 befindet, ist es an der Zeit, den Plan für Q2 zu verstärken.

Eisenhower-Matrix im Vergleich zu anderen Modellen der Produktivität

Die Eisenhower-Matrix ist nicht die einzige Methode, die es gibt.

Obwohl sie ein guter Ausgangspunkt ist, erfordern manche Situationen andere Ansätze.

Betrachten Sie diese Alternativen als Spezial-tools in Ihrem Toolkit für Produktivität – jedes davon wurde entwickelt, um bestimmte Probleme zu lösen, die die Matrix nicht bewältigen kann.

Priorisierungsrahmen_Die Eisenhower-Matrix
via ClickUp

Eisenhower-Matrix vs. Pareto-Prinzip (80/20-Regel)

Das Pareto-Prinzip basiert auf einer einfachen, aber wirkungsvollen Erkenntnis: 80 % Ihrer Ergebnisse stammen aus 20 % Ihres Aufwands. Es geht nicht darum, Aufgaben zu sortieren, sondern die wenigen Nummern von Aktivitäten zu finden, die einen überproportionalen Wert schaffen.

Pareto__Die Eisenhower-Matrix
via ClickUp

Wenn Pareto gewinnt: Sie versinken in Arbeit, sind sich aber nicht sicher, welche Aktivitäten tatsächlich etwas bewirken. Die 80/20-Regel zwingt Sie dazu, Ihre Ergebnisse zu betrachten und rückwärts zu arbeiten. Welche 20 % Ihrer Clients generieren 80 % Ihres Umsatzes? Welche 20 % Ihrer Features sorgen für 80 % der Benutzerinteraktion?

Ein Marketingmanager stellt als Beispiel fest, dass 80 % der qualifizierten Leads aus nur 2 von 10 Marketingkanälen stammen. Anstatt zu versuchen, alle 10 Kanäle gleichermaßen zu optimieren (Eisenhower-Denken), konzentriert sie sich doppelt so stark auf die beiden Kanäle, die Arbeit leisten, und streicht die übrigen (Pareto-Denken).

Wenn Eisenhower gewinnt: Sie wissen, was wichtig ist, können sich aber nicht davon abhalten, sich von dringenden, aber sinnlosen Aufgaben ablenken zu lassen. Die Pareto-Analyse hilft Ihnen nicht dabei, diese Slack-Benachrichtigung zu ignorieren. Die Matrix schon.

💡Profi-Tipp: Verwenden Sie beides. Die Pareto-Analyse identifiziert Ihre Aktivitäten mit hohem Hebel (was in Q2 fällt). Die Eisenhower-Matrix schützt die Zeit für diese Aktivitäten, indem sie alles andere herausfiltert.

Eisenhower-Matrix vs. MoSCoW-Methode

Nein, nicht die Stadt. Es handelt sich eigentlich um ein Akronym: Must have, Should have, Could have, Won't have (Muss haben, Sollte haben, Könnte haben, Wird nicht haben).

Die MoSCoW-Methode (erklärt)
Must HaveUnverzichtbare Anforderungen, die für das aktuelle Projektinkrement oder die aktuelle Projektversion entscheidend sind
sollte vorhanden sein*Wichtige Anforderungen, die für die Funktion der Lösung nicht unbedingt erforderlich sind
Wird (diesmal) nicht verfügbar seinAnforderungen, auf die sich das Team und die Stakeholder ausdrücklich geeinigt haben, werden im aktuellen Zeitrahmen nicht geliefert
*anforderungen, auf die sich das Team und die Stakeholder ausdrücklich geeinigt haben, werden im aktuellen Zeitrahmen nicht geliefert

Dieses Framework entstand in der Softwareentwicklung für ein ganz bestimmtes Problem: die Entscheidung, welche Features entwickelt werden sollen, wenn man nicht alles entwickeln kann.

Wenn MoSCoW gewinnt: Sie leiten ein Projekt mit mehreren Stakeholdern, die alle ihre Anforderungen für „dringend und wichtig” halten. Die Eisenhower-Methode versagt, weil jeder eine andere Definition von „wichtig” hat.

MoSCoW zwingt zu schwierigen Unterhaltungen darüber, was tatsächlich wesentlich ist. „Must-have“-Features sind nicht verhandelbar – wenn sie nicht enthalten sind, scheitert das Projekt. „Should-have“-Features sind wichtig, aber kein Grund, das Projekt abzubrechen. „Could-have“-Features sind nette Extras. „Won't-have“-Features sind ausdrücklich nicht enthalten.

Das Geniale an „Werde nicht haben“ (diese Kategorie gibt es in der Eisenhower-Matrix nicht) ist: Es ist eine formelle Art, „nicht jetzt, vielleicht später“ zu sagen, was Scope Creep verhindert und Erwartungen steuert.

Wenn Eisenhower gewinnt: Sie führen alleinige Arbeit oder mit einem kleinen, aufeinander abgestimmten Team aus, bei dem der Umfang nicht das Hauptproblem ist. MoSCoW macht die Priorisierung einfacher Aufgaben unnötig komplex.

Eisenhower-Matrix vs. ABCDE-Methode

Die ABCDE-Methode ist die Eisenhower-Matrix auf Steroiden – und Steroide haben Nebenwirkungen.

ABCDE-Aufgabe-Managementmethode
ABCDE
Sehr wichtigWichtig*nice zu erledigenDelegierenEliminieren
Zu erledigen: Aufgaben mit schwerwiegenden Konsequenzen, wenn sie nicht abgeschlossen werdenAufgaben, die zu erledigen sind, aber nur geringfügige Konsequenzen haben. Nützlich, aber nicht kritischAufgabe ohne Konsequenzen. Macht Spaß, hat aber keinen Einfluss auf das ZielAufgaben, die an andere delegiert werden können, um Zeit für A-Aufgaben kostenlos zu gewinnenUnnötige Aufgaben, die keinen Wert bringen
Goldene Regel: Arbeiten Sie niemals an einer B-Aufgabe, wenn eine A-Aufgabe vorhanden ist. Arbeiten Sie niemals an einer C-Aufgabe, wenn eine B-Aufgabe vorhanden ist.

So funktioniert es: Jede Aufgabe erhält einen Buchstaben.

  • Nicht abgeschlossene Aufgaben haben schwerwiegende Folgen
  • B-Aufgaben haben geringfügige Konsequenzen
  • C-Aufgaben haben keine Konsequenzen
  • D-Aufgaben sollten delegiert werden
  • E-Aufgaben sollten eliminiert werden

und hier ist die wichtigste Regel: *Arbeit Sie niemals an einer B-Aufgabe, solange noch eine A-Aufgabe zu erledigen ist. Arbeiten Sie niemals an einer C-Aufgabe, solange noch eine B-Aufgabe zu erledigen ist. Und so weiter.

ABCDE__Die Eisenhower-Matrix
via ClickUp

Wenn ABCDE gewinnt: Sie sind ein chronischer Aufschieber, der sich zu einfachen, wenig wertvollen Aufgaben hingezogen fühlt. Die strenge „A-first“-Regel sorgt für die Disziplin, die der Matrix fehlt.

Beispielsweise enthält Ihre Liste „Auf Client-Angebot reagieren” (A), „LinkedIn-Profil aktualisieren” (B) und „Computerdateien organisieren” (C).

Mit Eisenhower verbringen Sie vielleicht Ihren Vormittag damit, Dateien zu organisieren, weil es sich nach Produktivität anfühlt. Mit ABCDE verstößt das buchstäblich gegen die Regeln, bis der Vorschlag erledigt ist.

Wenn Eisenhower gewinnt: Ihr Umfeld der Arbeit ist unvorhersehbar. Es treten echte Notfälle auf. Prioritäten verschieben sich. Die Starrheit der ABCDE-Methode wird zu einem Nachteil, wenn Sie Flexibilität benötigen.

Die größte Herausforderung bei der ABCDE-Methode besteht darin, dass sie davon ausgeht, dass Sie jemanden haben, an den Sie Aufgaben delegieren können. Wenn Sie Einzelunternehmer, Freiberufler oder Nachwuchskraft sind, werden „D“-Aufgaben zu „B“- oder „C“-Aufgaben, was zu einem möglicherweise unüberschaubaren Workload führen kann.

Eisenhower-Matrix vs. Aktions-Priorität-Matrix

Die Action Priorität Matrix ist die in Business Schools gelehrte Schwester der Eisenhower-Matrix. Anstelle von „dringend” und „wichtig” verwendet sie „Aufwand” und „Auswirkung”

ClickUp-Vorlage für die Matrix der Aktion Priorität__Die Eisenhower-Matrix
Visualisieren und bewerten Sie Ihre Entscheidungen mit der ClickUp-Vorlage für die Matrix der Aktion Priorität

Die vier Quadranten:

  • Hohe Wirkung, geringer Aufwand = schnelle Erfolge (tun Sie dies zuerst)
  • Hohe Wirkung, hoher Aufwand = Großprojekte (sorgfältige Planung)
  • Geringe Auswirkungen, geringer Aufwand = Ausfüllaufgaben (zu erledigen, wenn Sie Zeit haben)
  • Geringe Wirkung, hoher Aufwand = undankbare Aufgaben (um jeden Preis vermeiden)

Der Schlüssel besteht darin, dass die Matrix der Aktion Priorität in Bezug auf die Kapitalrendite denkt, während Eisenhower in Bezug auf Fristen und Ziele denkt.

Wenn die Priorität des Handelns gewinnt: Sie verwalten Ressourcen (Budget, Teamzeit, Entwicklungsstunden) und müssen Entscheidungen gegenüber der Führung rechtfertigen. „Dies hat eine große Wirkung und erfordert wenig Aufwand“ ist überzeugender als „Dies ist wichtig, aber nicht dringend“

Ein Produktmanager, der zwischen verschiedenen Features wählen muss, kann die Matrix als Beispiel wie folgt verwenden:

  • Feature A dauert 2 Wochen und erhöht die Benutzerbindung um 15 % (Quick Win)
  • Feature B wird 6 Monate dauern und die Kundenbindung um 20 % steigern (Großes Projekt)
  • Feature C dauert 4 Wochen und erhöht die Kundenbindung um 2 % (undankbare Aufgabe)

Wenn Eisenhower gewinnt: Sie haben es mit echter zeitkritischer Arbeit zu tun, bei der Fristen wichtiger sind als ROI-Berechnungen. Kundennotfälle kümmern sich nicht um Ihre Wirkungs-/Aufwandsanalyse.

Wie verhält es sich mit der Eisenhower-Matrix im Vergleich zu agilen Methoden?

Die Eisenhower-Matrix und Agile helfen Ihnen dabei, Prioritäten bei der Arbeit zu setzen – sie erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen und arbeiten mit unterschiedlichen Zeitskalen.

RahmenbedingungenPrimärer AnwendungsfallSchwerpunktbereichZeithorizont
Eisenhower-MatrixTägliche Entscheidungsfindung für EinzelpersonenDringlichkeit vs. WichtigkeitSofort bis kurzfristig
Agile / ScrumTeam-basiertes Projekt-DeliveryIterative Plan und Backlog-ManagementSprint-basiert (1–2 Wochen)

Agile ist eine teamorientierte Liefermethodik für die Erledigung von Arbeit in kurzen, strukturierten Zyklen. Frameworks wie Scrum helfen Teams dabei, ihre Arbeit zu planen (über Sprint-Planung), zu reflektieren (über Retrospektiven) und Prioritäten flexibel zu halten (über Backlogs). Agile legt den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, Geschwindigkeit und Iteration.

Die Eisenhower-Matrix hingegen ist ein persönliches Priorisierungs-tool. Sie hilft Einzelpersonen dabei, Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren – besonders nützlich, wenn tägliche Ablenkungen den langfristigen Fortschritt zu gefährden drohen.

💡Profi-Tipp: Verwenden Sie die Eisenhower-Matrix vor dem Sprint, um zu ermitteln, welche Aufgaben wirklich lohnenswert sind. So können Sie Ihre individuellen Prioritäten auf den agilen Zyklus Ihres Teams abstimmen.

TL;DR: Vergleich verschiedener Frameworks

RahmenbedingungenEisenhower-MatrixMoSCoW-MethodePareto-Prinzip (80/20)ABCDE-MethodeAktions-Priorität-Matrix
GrundprinzipAttributbasierte TriageAnforderungsbasierte Festlegung des UmfangsAsymmetrische HebelwirkungFolgenbasierte ReihenfolgeROI-basierte Zuweisung
schlüssel-Kategorien*Dringlichkeit / WichtigkeitMuss / Sollte / Könnte / Wird nicht80 % Output / 20 % InputA / B / C / D / E KonsequenzenAuswirkung / Aufwand
AnwendungsfallStrategisches Management von AufgabenAgile Projektabwicklung und UmfangsmanagementStrategische Analyse von AktivitätenDisziplinierte persönliche UmsetzungRessourcenplan für Unternehmen/Projekte
Entscheidungsfokus„Was erfordert jetzt meine Aufmerksamkeit?“„Was müssen wir liefern, um eine tragfähige Lösung zu finden?“„Wo liegt mein größter Hebel?“was ist das Allerwichtigste, was ich als Nächstes zu erledigen habe?„Wie lassen sich Ressourcen am effizientesten nutzen?“
*schlüssel-StärkeEinfachheit und konzeptionelle KlarheitAbstimmung der Stakeholder und Kontrolle des UmfangsGeneriert strategische ErkenntnisseFördert Disziplin und bekämpft ProkrastinationKonzentrieren Sie sich auf den Return on Investment (ROI)
SchwächeVereinfacht interdependente Arbeit zu sehrKeine Rangfolge innerhalb der KategorienStarre Strukturen in einem dynamischen UmfeldStarre Strukturen in einem dynamischen UmfeldSubjektivität bei der Bewertung von Wirkung und Aufwand
Idealer BenutzerJeder, der sich mit seinen Prioritäten überfordert fühltAgiler Produktmanager oder Projekt-TeamStrategischer Analyst oder Führungskraft, die Fokus suchtZauderer, die mehr Struktur brauchenTeam-Leiter oder Projektmanager mit begrenzten Ressourcen

Welches Framework sollten Sie tatsächlich verwenden?

➡️ Beginnen Sie mit Eisenhower, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Priorisierung haben oder sich überfordert fühlen. Damit lernen Sie die grundlegende Fähigkeit, Dringendes von Wichtigem zu trennen

➡️ Führen Sie vierteljährlich eine Pareto-Analyse durch, um herauszufinden, welche 20 % Ihrer Aktivitäten 80 % Ihres Ergebnisses ausmachen

verwenden Sie MoSCoW für Team-Projekte, bei denen Scope Creep ein Problem darstellt und die Beteiligten sich abstimmen müssen

➡️ Probieren Sie ABCDE aus, wenn Sie diszipliniert genug sind, um strenge Regeln zu befolgen, und mit Prokrastination zu kämpfen haben

wechseln Sie zu 'Action-Priorität', wenn Sie Ressourcen verwalten und ROI-basierte Entscheidungen treffen müssen

➡️ Setzen Sie Agile ein, wenn Sie mit einem Team an Ergebnissen arbeiten, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Agile hilft Ihnen dabei, Prioritäten zu setzen und Arbeiten in kurzen, iterativen Zyklen zu erledigen – ideal für funktionsübergreifende Zusammenarbeit, schnelles Feedback und die Anpassung an Veränderungen

aber denken Sie daran, dass keines dieser Frameworks eine Wunderwaffe ist. *Es handelt sich um Entscheidungs-tools, die Sie dazu zwingen, sich bessere Fragen darüber zu stellen, wo Sie die Nachverfolgung der Zeit verlieren.

Das beste Framework ist das, das Sie tatsächlich konsequent anwenden werden.

Tipps zur Verwendung der Eisenhower-Matrix (mit ClickUp)

Sie haben die Grundlagen verstanden.

Lassen Sie uns nun über die fortgeschrittenen Techniken sprechen, die Matrix-Anfänger von echten Priorisierungsmeistern unterscheiden.

Mit ClickUp können Sie dieses einfache 2×2-Raster in ein dynamisches System verwandeln, das aus Ihrem Verhalten lernt und sich an Ihre Realität anpasst.

1. System der Farbcoding

Ihr Gehirn verarbeitet visuelle Informationen 60.000 Mal schneller als Text. Machen Sie Ihre Eisenhower-Matrix nicht schwieriger, als sie sein muss.

Verwenden Sie stattdessen ClickUp Aufgabe Prioritäten, um Matrix-Quadranten mit visuellen Hinweisen abzugleichen.

Stellen Sie dringende + wichtige Aufgaben mit roten Markierungen, wichtige + nicht dringende mit gelben, dringende + nicht wichtige mit blauen und nicht dringende + nicht wichtige mit grauen Markierungen.

ClickUp Aufgabe-Prioritäten__Die Eisenhower-Matrix
Kennzeichnen Sie jede Aufgabe mit einer entsprechenden Priorität, damit Sie wissen, was Sie zuerst angehen müssen

Warum die Arbeit funktioniert: Sie können Ihre Aufgabe-Liste in Sekundenschnelle überfliegen, anstatt die Beschreibungen durchzulesen. Rote Aufgaben fallen sofort ins Auge. Gelbe Aufgaben erinnern Sie daran, Zeit-Blöcke einzuplanen. Blaue Aufgaben schreien „Delegiere mich!“. Graue Aufgaben sind Kandidaten für die Löschung.

💡Profi-Tipp: Erstellen Sie benutzerdefinierte Tags für wiederkehrende Q2-Aktivitäten wie „Strategische Plan“, „Team-Entwicklung“ oder „Prozessverbesserung“. So lassen sich Muster in den Bereichen, die Sie vernachlässigen, leichter erkennen.

2. Agentische Workflows und Automatisierung und Automatisierung

Der größte Fehler bei der Matrix ist, wenn wichtige Aufgaben bis zu ihrem Termin in Q2 verbleiben, wodurch sie dringend werden. ClickUp Automatisierungen kann dies verhindern.

Erstellen Sie Regeln, die Aufgaben basierend auf den Fälligkeitsdaten automatisch von Q2 nach Q1 verschieben. Beispiel: „Wenn das Fälligkeitsdatum in 3 Tagen ist, ändern Sie die Priorität auf „Dringend” und benachrichtigen Sie den Mitarbeiter. ”

ClickUp Agents__Die Eisenhower-Matrix
Erstellen Sie Ihre agentischen Workflows mit ein paar einfachen Schritten über ClickUp Autopilot Agents

Erweiterte Automatisierung: Richten Sie Workflows ein, die wiederkehrende Q2-Aufgaben erstellen. Monatliche strategische Überprüfungen, vierteljährliche Zielbewertungen und wöchentliche Team-Check-ins sollten automatisch in Ihrem Q2 erscheinen, ohne dass Sie daran denken müssen, sie hinzuzufügen.

🧠 Der Game Changer: Verwenden Sie Agenten in ClickUp, um Q3-Aufgaben automatisch zu delegieren. Legen Sie Regeln fest wie „Wenn eine Aufgabe mit ‚Routine Administrator‘ Tag versehen ist, weise sie [Name des Kollegen] zu und benachrichtige ihn über Slack. “

3. Intelligente Priorisierung mit KI

Jetzt werden die Zinsen interessant.

ClickUp Brain kann Ihre Aufgabe-Historie analysieren und Muster erkennen, die Ihnen entgehen.

Eine unserer bevorzugten KI-Eingabeaufforderungen für die Eisenhower-Matrix lautet beispielsweise:

Analysiere meine fertiggestellten Aufgaben des letzten Monats. Welche 20 % der Aktivitäten haben 80 % meines Ergebnisses generiert? Welche Q2-Aufgaben habe ich ständig aufgeschoben, und was waren die Konsequenzen?“

ClickUp Brain kann Folgendes identifizieren:

  • Welche Arten von Aufgaben stufen Sie regelmäßig fälschlicherweise als dringend ein, obwohl sie eigentlich nicht wichtig sind?
  • Zu welcher Tageszeit sind Sie bei der Quadranten-Arbeit am effektivsten?
  • Welche Aufgaben aus dem dritten Quartal wiederholen sich immer wieder, weil Sie die Ursache nicht angehen?
  • Wenn Aufgaben aus dem 2. Quartal aufgrund schlechter Zeitschätzung zu Krisen im 1. Quartal werden

Und das, liebe Leute, ist die Kraft der kontextbezogenen /AI.

🎥 Sehen Sie, wie kontextbezogene KI Ihre Arbeit mit „echter“ intelligenter Priorisierung verändern kann. 👇🏼

4. „Unterbrechungs-Blocks“

Die Arbeit im zweiten Quartal stirbt an tausend kleinen Schnitten – E-Mails, Slack-Nachrichten, „schnelle Fragen“

Die Lösung ist nicht Willenskraft. Es ist Architektur.

Das ClickUp Setup: Verwenden Sie den ClickUp Kalender, um zwei Arten von Zeit-Blöcken zu erstellen:

  1. Geschützte Q2-Blöcke: Markieren Sie diese als „Beschäftigt” und fügen Sie Notizen wie „Deep Arbeit – Bitte nicht stören” hinzu
  2. Unterbrechungs-Blocks: Planen Sie 30- bis 60-minütige Zeitfenster speziell für die Bearbeitung von Q3-Aufgaben ein – E-Mails, kurze Fragen, kleinere Anfragen
ClickUp-Kalender_Eisenhower-Matrix
Führen Sie alle Ihre Arbeit in einem einheitlichen Kalender zusammen und Block ganz einfach Zeitfenster

5. „Zukunfts-Ich”-Test

Die meisten Menschen sind schlecht darin, Wichtiges von Dringendem zu unterscheiden, weil sie nur daran denken, wie sie sich gerade fühlen, und nicht an die Konsequenzen.

Fragen Sie sich bei jeder Aufgabe: „Wenn mein zukünftiges Ich mir eine Nachricht schicken könnte, würde es mir dann für diese Aufgabe danken oder die dafür aufgewendete Zeit bereuen?“

In ClickUp können Sie ein Benutzerdefiniertes Feld namens „Future Self Rating” (Zukunftsbewertung) mit Optionen wie „Werde mir dankbar sein”, „Wird keine Rolle spielen” oder „Werde es bereuen” hinzufügen

Oder verwenden Sie eine Nummerierte Bewertung, d. h. 0 = Das ist nicht wie im Plan gelaufen. 🙄

Dies zwingt Sie dazu, über den unmittelbaren Druck hinauszudenken.

Zukunftsorientierte Selbstbewertung_Eisenhower-Matrix
So sieht eine Nummer-basierte Bewertung für Ihre Future-Self-Review in ClickUp aus

💡Die 10-10-10-Regel: Wie werden Sie diese Aufgabe in 10 Minuten, 10 Monaten und 10 Jahren empfinden? Verwenden Sie die ClickUp-Aufgabe, um diese Analyse für Grenzfälle in Notiz zu nehmen.

6. Prüfung der Genauigkeit der Matrix

Vergleichen Sie jede Woche die in jedem Quadranten verbrachte Zeit mit Ihrer geplanten Aufteilung. Die meisten Menschen stellen fest, dass sie 60 % ihrer Zeit in Q3 verbringen, während sie eigentlich 60 % in Q2 verbringen wollten.

Stellen Sie folgende Fragen:

  • Welche Aufgaben im zweiten Quartal dauern regelmäßig länger als veranschlagt?
  • Welche Aufgaben im dritten Quartal nehmen mehr Zeit in Anspruch, als sie verdienen?
  • Wie viel Prozent der „Notfälle” im ersten Quartal hätten durch einen besseren Plan im zweiten Quartal verhindert werden können?

Die Projekt-Zeiterfassung von ClickUp enthüllt die brutale Wahrheit darüber, wo Ihre Zeit tatsächlich hingeht und wo Sie sie eigentlich verbringen wollten. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Zeitschätzungen zu verbessern und zu ermitteln, welche Aufgaben im dritten Quartal systematische Lösungen statt ständiger Aufmerksamkeit erfordern.

7. Q2 Power Hours

Verfolgen Sie, wann Sie bei verschiedenen Arten von Arbeit am effektivsten sind.

Notieren Sie zwei Wochen lang stündlich Ihr Energieniveau (1–10) mithilfe der Zeiterfassung von ClickUp. Vergleichen Sie dies mit der Qualität und Effizienz der abgeschlossenen Aufgaben.

Die meisten Menschen stellen fest, dass sie 2 bis 4 Stunden lang über maximale Energie für strategische Arbeit im zweiten Quartal verfügen. Schützen Sie diese Stunden rücksichtslos.

clickUp-Optimierung:* Planen Sie Ihre wichtigsten ClickUp-Aufgaben für das zweite Quartal während bewährter Spitzenzeiten. Verwenden Sie die automatische Zeitblockierung im ClickUp-Kalender, um diese Zeiten basierend auf Ihrem Backlog, Ihren Prioritäten und Ihren Meetings automatisch zu blocken.

Energie-Aufgabe-Abgleich:

  • Hohe Energie: Strategisches Denken im 2. Quartal, komplexe Problemlösung
  • Mittlere Energie: Dringende Aufgaben aus Q1, die Konzentration erfordern
  • Geringe Energie: Routine-Aufgaben im dritten Quartal, E-Mail-Bearbeitung

8. Verantwortlichkeit der Matrix

Einzelne Matrixen arbeiten. Team-Matrixen mit freigegebener Verantwortung arbeiten besser.

Wöchentliche Matrix-Überprüfungen: Verwenden Sie ClickUp AI-Karten zur Überprüfung:

KI-Karten_Eisenhower-Matrix
Mit den KI-Karten in ClickUp erhalten Sie einen schnellen Überblick über die aktuellen Vorgänge innerhalb der Matrix!
  • Welche Mitglieder des Teams verbringen zu viel Zeit in Q1 (reaktiver Modus)?
  • Welche Ziele für das zweite Quartal werden immer wieder verschoben?
  • Welche Aufgaben im dritten Quartal immer wieder weitergereicht werden, anstatt systematisiert zu werden

Machen Sie Q2-Zeit-Blocks für Ihr Team durch gemeinsame Kalender sichtbar. Wenn alle sehen, dass die Zeit von 9 bis 11 Uhr als Q2-Zeit geschützt ist, werden sie weniger wahrscheinlich stören.

💡Profi-Tipp: Fragen Sie in wöchentlichen Team-Meetings: „Welche Arbeit aus dem zweiten Quartal haben wir diese Woche geschützt und welche Ablenkungen aus dem dritten Quartal haben wir beseitigt?“

Die Eisenhower-Matrix für verschiedene Anwendungsfälle

Die Eisenhower-Matrix ist eine Entscheidungshilfe, die sich flexibel an Ihre Rolle, Ihre Ziele und Ihr Arbeitsumfeld anpassen lässt.

Ganz gleich, ob Sie funktionale Projekte leiten oder Freiberufler-Clients jonglieren – hier erfahren Sie, wie Sie sie in verschiedenen Kontexten anwenden können.

Für Projekt- und Produktmanagement

In Rollen mit komplexen Workflows – Marketing, Technik, Design – ist die eigentliche Herausforderung nicht mangelnder Aufwand, sondern Entscheidungsmüdigkeit . Die Matrix externalisiert diese Entscheidungen, sodass Sie sich auf die Wirkung konzentrieren können.

  • *quadrant 1: Last-Minute-Startblockaden, Sicherheit-Probleme, Client-Feueralarme
  • *quadrant 2: Strategiedokumente, Pläne für Benutzer-Tests, Kampagnenrückblicke
  • quadrant 3:* Regelmäßige Synchronisierungen, „schnelle Updates“, Status-Berichterstellung für Stakeholder
  • *quadrant 4: Formatieren von Tabellenkalkulationen, Neuorganisieren von Ordnern, Routinearbeiten

Für den täglichen Plan und die persönliche Produktivität

Solopreneure, Kreative und Gründer verwechseln oft Momentum mit Fortschritt. Die Eisenhower-Matrix hilft Ihnen dabei, den Kreislauf zu durchbrechen, auf alles zu reagieren, was Ihnen auffällt.

  • Beginnen Sie Ihren Tag mit einer 5- bis 10-minütigen Matrix-Überprüfung
  • Priorisieren Sie eine wichtige Aufgabe für das zweite Quartal – bevor Sie Ihren E-Mail-Posteingang öffnen
  • Nutzen Sie Energy-Matching: Erledigen Sie Q2-Arbeit, wenn Sie am aufmerksamsten sind, und Q3-Arbeit in Zeiten geringer Konzentration

💡Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp Wiederholende Aufgaben, um morgendliche Überprüfungen und Audits am Ende des Tages zu planen. Fügen Sie den Q2-Aufgaben Zeitschätzungen hinzu, um den Überblick zu behalten und fokussiert zu bleiben.

Die Eisenhower-Matrix für Remote-Teams und asynchrone Arbeit

Wenn Ihr Team über verschiedene Zeitzonen verteilt ist, funktioniert die Priorisierung in Echtzeit nicht mehr. Die Matrix führt ein gemeinsames mentales Modell ein – ohne ständige Check-ins.

  • Einigen Sie sich auf eine Definition von „wichtig“ im Team
  • Fügen Sie Quadranten-Tags wie „Strategisch“, „Kundenorientiert“ oder „Administrator“ hinzu
  • Erstellen Sie Unterbrechungs-Blocks für Q3-Aufgaben (E-Mails, Pings, Meetingvorbereitung)

💡Profi-Tipp: Automatisieren Sie Aufgabenverschiebungen in ClickUp: „Wenn Dringlichkeit = hoch und Fälligkeitsdatum < 3 Tage → verschieben Sie die Aufgabe in Q1 und benachrichtigen Sie den Mitarbeiter in Slack. “ ClickUp Automatisierungen helfen dabei, dies dynamisch durchzusetzen.

ClickUp AI-Zuweisungs-Dashboard_Eisenhower-Matrix
Nutzen Sie die Funktionen „AI Assign”, „AI Prioritize” und „AI Karten” von ClickUp, um das Aufgabenmanagement zu automatisieren und sofort Echtzeit-Einblicke zu erhalten

Für energiebasierte Arbeit-Stile

Einige Jobs gehören in Q1 (Support, Betrieb). Andere gedeihen in Q2 (Strategie, Führung). Ihr idealer Quadrant hängt von Ihrer Rolle und Ihrem Energierhythmus ab.

RollePrimärer QuadrantFokus
Gründer/ProduktivitätQ2Vision, Delegation
Ops ManagerQ1/Q3Krisenmanagement, Triage
Designer/VermarkterQ2Deep Arbeit, Plan
Support-AgentF1Echtzeit-Antwort

❗️Was bedeutet das? Mit der Eisenhower-Matrix können Sie Ihren Tag bewusst gestalten. Die Balance Ihrer Quadranten sollte Ihre Ziele widerspiegeln, nicht die Größe Ihres Posteingangs.

Beispiele für die Eisenhower-Matrix im Alltag

Theorie ist schön und gut. Die Anwendung ist jedoch das Meeting zwischen der Theorie und der Praxis.

Marketingmanager bei einem SaaS-Unternehmen

Sarah öffnet ihren Laptop und findet 47 ungelesene E-Mails, drei Slack-Kanäle mit roten Benachrichtigungs-Abzeichen und einen Kalender, der voller ist als eine U-Bahn in Tokio.

Ihre Eisenhower-Aufschlüsselung:

  • *frage 1: Das E-Mail-Automatisierung-System ist am Wochenende abgestürzt. Benutzer können keine E-Mails zum Zurücksetzen ihres Passworts erhalten. Dies beeinträchtigt das eigentliche Produkt
  • Q2: Analysieren Sie die Conversion-Funnel-Daten des letzten Quartals, um herauszufinden, warum die Unterhaltung von Testversionen zu kostenpflichtigen Versionen um 3 % gesunken ist. Diese Analyse liefert Informationen für die Strategie des nächsten Quartals
  • Q3: Genehmigen Sie routinemäßige Social-Media-Beiträge (delegieren Sie diese Aufgabe an den Social-Media-Koordinator). Nehmen Sie an dem wöchentlichen „Marketing-Alignment-Meeting“ teil, bei dem nichts entschieden wird (entsenden Sie einen Vertreter oder lassen Sie das Meeting ausfallen)
  • Q4: Recherchieren Sie auf Twitter nach „Growth Hacking”-Taktiken. Reorganisieren Sie das bereits funktionierende Projektmanagement-Setup

Sarah stellt fest, dass die meisten ihrer „Notfälle” aus Q1 eigentlich Q3-Aufgaben sind, die andere als dringend mit der Beschreibung versehen haben. Das Problem mit dem Passwort-Reset ist ein echter Q1-Fall. Die Anfrage des CEO nach einer „schnellen” Wettbewerbsanalyse, die „bald” fällig ist, ist ein Q3-Fall, der sich als Q1 tarnt.

Freiberuflicher Grafikdesigner

Jake hat vier Projekte gleichzeitig am Laufen. Zwei Clients haben gerade „dringende” Änderungswünsche geschickt. Ein neuer Interessent möchte ein Angebot. Seine Portfolio-Website muss aktualisiert werden.

Seine Matrix-Realität:

  • *frage 1: Logo-Überarbeitungen von Client A für eine Kampagne, die morgen startet (tatsächliche Frist, tatsächliche Konsequenzen)
  • *frage 2: Aktualisierung des Portfolios mit aktuellen Arbeiten, um besser zahlende Clients zu gewinnen. Dies erscheint nie dringend, wirkt sich jedoch direkt auf sein Einkommenswachstum aus
  • Q3: Die „dringenden” Überarbeitungen von Client B, die sich als geringfügige Änderungen an der Farbe für eine Kampagne herausstellen, die nächsten Monat startet. Dringend für sie, aber nicht wirklich dringend
  • frage 4:* Auf Pinterest nach Designtrends suchen, um sich „inspirieren“ zu lassen, anstatt an tatsächlichen Projekten Arbeit zu leisten

Jake behandelt jede Client-Anfrage wie Q1, weil er Angst hat, Geschäft zu verlieren. In Wirklichkeit respektieren Clients Grenzen. Diejenigen, die dies nicht tun, sind keine Clients, die es wert sind, behalten zu werden.

Berufstätige übergeordnete Eltern

Maria muss ihren Job als Marketingdirektorin, zwei Kinder unter 10 Jahren und einen gewissen Grad an persönlicher geistiger Gesundheit unter einen Hut bringen.

Ihre Familien-Matrix:

  • frage 1:* Vorbereitung auf die morgige Board-Präsentation (entscheidender Moment für die Karriere). Umgang mit tatsächlichen Notfällen mit Kindern
  • Q2: Zeit für jedes Kind einzeln. Plan gesunder Mahlzeiten für die Woche. Sport. Date Night mit dem Partner. Diese Dinge fühlen sich nie dringend an, bestimmen aber langfristig das Familienglück
  • Frage 3: Jede E-Mail des Schulkomitees sofort beantworten. Sich für jeden Kuchenverkauf freiwillig melden. Das gibt ihr das Gefühl, eine „gute übergeordnete Person“ zu sein, kostet sie aber Zeit, die sie mit ihren eigenen Kindern verbringen könnte
  • frage 4:* Stressiges Scrollen in sozialen Medien, nachdem die Kinder im Bett sind, anstatt zu schlafen oder eine Verbindung mit ihrem Ehepartner herzustellen

Für Maria bedeutet 'gute übergeordnete Rolle' nicht, zu jeder Schulaktivität Ja zu sagen. Es geht darum, in den wichtigen Momenten präsent zu sein.

Mit der Eisenhower-Matrix sind Sie der Dringlichkeit einen Schritt voraus

Die Eisenhower-Matrix bietet Ihnen etwas Besseres als Produktivität: Perspektive.

Es geht nicht darum, mehr zu erledigen. Es geht darum, endlich den Unterschied zwischen Aufgaben zu erkennen, die Ihre Zeit erfordern, und Aufgaben, die Ihre Zeit verdienen.

Wenn Sie Ihre Matrix täglich überprüfen, haken Sie nicht nur To-dos ab. Sie treffen eine Entscheidung:→ Weniger Panik. Mehr Absicht→ Weniger falsche Brände. Mehr strategischer Fortschritt→ Weniger Zeit für Reaktionen. Mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist

Und wenn Sie ein System wie ClickUp verwenden, wird Ihre Matrix dynamisch – sie wächst mit Ihnen, schützt Ihre Q2-Zeit und hilft Ihnen, alles andere zu delegieren oder zu löschen.

Denn die Menschen mit der höchsten Produktivität sind einfach besser darin zu sagen: Das ist es wert. Der Rest kann warten.

Probieren Sie es aus. Entkommen Sie der Dringlichkeitsfalle – für immer mit ClickUp. Erstellen Sie noch heute ein kostenloses Konto!