Da Produkte immer komplexer werden und Zeitleisten immer enger werden, können kleine Missverständnisse zu erheblichen Verzögerungen führen. Ein einziges übersehenes Detail in der Planung kann zu einer schleichenden Änderung des Projektumfangs führen und Reibungen zwischen den Teams verursachen.
Benutzerdefinierte Vorlagen für die Produktentwicklung sind unerlässlich für die Dokumentation von Informationen, auf die alle Mitglieder des Teams bei Fragen zurückgreifen können.
In diesem Leitfaden haben wir kostenlose Vorlagen für Produktdatenblätter zusammengestellt, um diesen Prozess zu vereinfachen, Qualitätsstandards zu definieren und Kontrollmaßnahmen festzulegen. Sie können diese in ClickUp anpassen oder das integrierte Ökosystem nutzen, um einen automatisierten Workflow zu erstellen.
Was sind Vorlagen für Produktdatenblätter?
Vorlagen für Produktdatenblätter sind vorformatierte Dokumente, in denen technische Spezifikationen zu einem Produkt oder Feature erfasst und kommuniziert werden. Sie schaffen eine Referenz für alle Teams!
Diese Vorlagen enthalten Produktspezifikationen, Ziele, Zielgruppe, Schlüssel-Features, technische Anforderungen, Leistungsspezifikationen, den Herstellungsprozess und Benutzerberichte, die speziell auf die Unterstützung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit zugeschnitten sind.
🎯 Beispiel: Als Produktmanager können Sie Vorlagen für Produktspezifikationen verwenden, um Ihre Vision in umsetzbare Anforderungen zu übersetzen.
Auf diese Weise erhalten Ihre Ingenieure klare Anweisungen für die Planung und Entwicklung für potenzielle Kunden. Selbst Marketing-Teams können sich auf diese funktionalen Anforderungen beziehen und so frühzeitig eine einheitliche Positionierung und Botschaft sicherstellen.
Diese Vorlagen sparen Zeit, verwalten Übergaben, verbessern das Kundenverständnis und beschleunigen den Produktentwicklungsprozess in verschiedenen Abteilungen.
👀 Wussten Sie schon? Erstaunliche 61 % der Arbeitszeit von Mitarbeitern entfallen auf die Aktualisierung, Suche und Verwaltung von Informationen in verstreuten Systemen.
Was macht eine gute Vorlage für ein Produktdatenblatt aus?
Bevor Sie Vorlagen als Ressource für das Verfassen effektiver Produktspezifikationen verwenden, sollten Sie wissen, welche Features von Spezifikationsvorlagen Ihren Workflow organisieren können. Hier sind einige spezifische Funktionen, auf die Sie bei Vorlagen achten sollten:
- Ein klares, logisches Layout , das wertvolle Erkenntnisse organisiert. So wird sofort klar, was das Produkt ist, warum es wichtig ist und was entwickelt werden muss. Die Vorlage sollte Tabellen, Diagramme und strukturierte Abschnitte enthalten, damit alle Mitglieder des Teams schnell Details finden können
- Funktionsübergreifende Relevanz die einen Space für Geschäftsziele, Feature-Spezifikationen und nicht-funktionale Anforderungen oder spezielle Anweisungen für höchste Qualität reserviert
- Umfassender Inhalt, einschließlich Produkt-ID-Details, Feature-Spezifikationen, technischen Beschreibungen und Compliance-Infos. Außerdem sollte es visuelle Hilfsmittel enthalten und Verpackungsspezifikationen, Beschriftungen und Versandanforderungen umreißen.
- Anpassbare Abschnitte , die Sie je nach Umfang und Zielgruppe entfernen oder anpassen können. Nicht jede Vorlage erfordert denselben Detaillierungsgrad
- Integrierte Eingabeaufforderungen oder Beispiele, wie kurze Beschreibungen oder Beispiel-Einträge, damit Sie nicht raten müssen, was Sie in das Produktblatt schreiben sollen
- Support für die Zusammenarbeit zur Förderung des Inputs aller Beteiligten – Technik, Design, Qualitätskontrolle und Marketing. So wird sichergestellt, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden, wodurch das Risiko von Missverständnissen verringert wird
📖 Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden für agile Produktentwicklung
10 kostenlose Vorlagen für Produktdatenblätter
Nachfolgend finden Sie Beispiele für gebrauchsfertige Vorlagen für Produktdatenblätter, die Sie an Ihren Workflow anpassen können. Jede Vorlage ist so konzipiert, dass sie den richtigen Detaillierungsgrad erfasst, Unklarheiten reduziert und funktionsübergreifende Teams von der Produktentdeckung bis zur Auslieferung auf dem gleichen Stand hält.
📮 ClickUp Insight: 15 % der Arbeitnehmer befürchten, dass die Automatisierung Teile ihrer Arbeit gefährden könnte, aber 45 % sagen, dass sie dadurch Zeit für wertvollere Arbeiten hätten. Die Sichtweise ändert sich – Automatisierung ersetzt keine Rollen, sondern gestaltet sie neu, um eine größere Wirkung zu erzielen.
In einer Produktvorstellung können die KI-Agenten von ClickUp beispielsweise die Zuweisung von Aufgaben und Erinnerungen an Fristen automatisieren und Status-Updates in Echtzeit bereitstellen, sodass Teams nicht mehr nach Updates suchen müssen und sich auf die Strategie konzentrieren können. So werden Projektmanager zu Projektleitern!
💫 Echte Ergebnisse: Lulu Press spart mit ClickUp-Automatisierungen 1 Stunde pro Tag und Mitarbeiter, was zu einer Steigerung der Arbeitseffizienz um 12 % führt.
1. Die Vorlage für Produktanforderungsdokumente von ClickUp
Was wäre, wenn Sie etwas entwickeln würden, das dann doch nicht den Anforderungen entspricht? Glücklicherweise hilft Ihnen die Vorlage für Produktanforderungsdokumente von ClickUp dabei, vage Anforderungen und kostspielige Überarbeitungen zu vermeiden. Sie legt fest, was ein Produkt leisten muss, bevor auch nur eine einzige Zeile Code geschrieben wird.
Mit dieser kostenlosen Vorlage können Sie:
- Skizzieren Sie Ihre Produktvision klar und deutlich mit integrierten Abschnitten für das Wer, Was, Warum, Wann und Wie, um ein besseres Verständnis zu erzielen
- Definieren Sie Prioritäten, Ziele und Benutzerprofile, damit jeder weiß, worauf er sich konzentrieren muss und was warten kann
- Verfolgen Sie Änderungen der Produktleistungsmerkmale über den gesamten Lebenszyklus hinweg und aktualisieren Sie das Dokument konsistent mit detaillierten Informationen
🔑 Ideal für: Teams, die eine strukturierte, kollaborative Methode benötigen, um Produktfunktionen vor der Entwicklung zu definieren und abzustimmen – insbesondere in frühen Phasen der Produktentdeckung.
📖 Lesen Sie auch: Vorlagen für Produktanforderungsdokumente (PRD) in Word und Dokumenten
2. Die ClickUp-Vorlage für Design-Datenblätter
Die Übergabe vom Design zur Entwicklung verläuft selten reibungslos. Aus diesem Grund konzentriert sich die ClickUp-Vorlage für Designspezifikationen auf visuelle und interaktive Details und dokumentiert jedes Pixel, jede Farbe und jede Komponenteninteraktion. Sie ist die Brücke zwischen der Vision des Designers und der Tastatur des Entwicklers, sodass das Endergebnis genau so aussieht und funktioniert wie vorgesehen.
Verwenden Sie diese kostenlose Vorlage für folgende Zwecke:
- Visualisieren Sie den Fortschritt mit benutzerdefinierten ClickUp-Ansichten wie Gantt, Liste und Kalender, um den Überblick zu behalten
- Ermöglichen Sie eine intelligentere Planung mit ClickUp Ziele, Aufgabenverteilungen und Zeitleisten direkt in der Vorlage
- Organisieren Sie Feedback-Schleifen und sorgen Sie für Konsistenz durch gemeinsame Bearbeitung, Nachverfolgung des Status und automatische Erinnerungen
🔑 Ideal für: Design- und Entwicklungsteams, die eine pixelgenaue Ausführung und klare Akzeptanzkriterien sicherstellen möchten – unterschieden von den Produktanforderungen, indem sie sich auf das „Look and Feel“ statt auf den Funktionsumfang konzentrieren.
3. Die Vorlage für funktionale Spezifikationen von ClickUp
Die Vorlage für Funktionsspezifikationen von ClickUp verwandelt allgemeine Ideen in detaillierte Funktionsregeln – sie umfasst, was das System tun soll, wie es sich verhält und wie es mit Ausnahmen aus technischer und Benutzerperspektive umgeht.
Mit dieser Vorlage können Sie:
- Verbessern Sie Transparenz und Verantwortlichkeit, indem Sie Verantwortlichkeiten direkt im Dokument in ClickUp Aufgaben umwandeln
- Dokumentieren Sie Backend-/Frontend-Erwartungen für mehr Klarheit zwischen den Teams
- Stellen Sie Referenzen für Test- und Qualitätssicherungsszenarien bereit, um die Erwartungen der beteiligten Stakeholder richtig zu setzen
🔑 Ideal für: Engineering-Teams, die vor dem Schreiben von Code eine gründliche, strukturierte Dokumentation benötigen
4. Die digitale Checkliste für Produkte von ClickUp
Bei der Einführung eines Produkts können wichtige Schritte übersehen werden. Um dem entgegenzuwirken, stellt die digitale Produkt-Checkliste von ClickUp sicher, dass alle Boxen vor der Live-Schaltung abgehakt sind. Alles wird kontrolliert, von der Qualitätssicherung über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zur Frage „Haben wir das Marketing überhaupt informiert?“
Im Gegensatz zu anderen Vorlagen für Spezifikationen geht es hier weniger um die Beschreibung von Features, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass alle operativen, Compliance- und Einführungsaktivitäten abgeschlossen sind.
So kann Ihnen diese kostenlose Vorlage helfen:
- Erstellen Sie eine Checkliste für die Produktentwicklung, um die effektive Kommunikation zwischen dem gesamten Team und anderen Beteiligten zu erleichtern
- Identifizieren und minimieren Sie Risiken frühzeitig, indem Sie Aufgaben in überschaubare Komponenten aufteilen und Abhängigkeiten zwischen Aufgaben in ClickUp nachverfolgen
- Weisen Sie den relevanten Mitgliedern Ihres Teams in der ClickUp-Aufgaben-Checkliste bestimmte Aktionen zu, um die Verantwortlichkeiten aufzuteilen
🔑 Ideal für: Teams, die digitale Produkte auf den Markt bringen und eher einen Leitfaden für die Vorbereitung einzelner Aufgaben als ein Spezifikationsdokument benötigen.
🎥 Bleiben Sie immer einen Schritt voraus, indem Sie häufige Fallstricke in der Produktentwicklung umgehen. Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr zu erfahren:
5. Die ClickUp-Vorlage für Produktbeschreibungen
„Was genau bauen wir und warum?“
Wenn diese Frage Ihr Team vor eine Herausforderung stellt, sind Sie bereits auf dem falschen Weg. Die ClickUp-Vorlage für Produktbeschreibungen fasst das Problem, die vorgeschlagene Lösung, die Zielgruppe und den Business Case zusammen und ist damit eher ein Tool zur allgemeinen Abstimmung als ein detailliertes technisches Dokument. Erstellen Sie diese Vorlage, um:
- Verschachteln Sie Seiten in Ihren ClickUp-Dokumenten, um Informationen für eine vollständige Produktbeschreibung zu organisieren
- Verwenden Sie umfangreiche Formatierungsoptionen und Slash-Befehle, um die Kurzbeschreibung ganz nach Ihren Wünschen zu verfassen
- Erwähnen Sie Teammitglieder mit „Kommentare zuweisen“ in ClickUp, wenn deren Input erforderlich ist
🔑 Ideal für: Produktmanager und Entwicklungsteams, die eine organisierte, anpassbare und kollaborative Möglichkeit suchen, einen einheitlichen Produktentwicklungsprozess zu schaffen
👀 Wussten Sie schon? Das durchschnittliche Grundgehalt eines Associate Product Managers in den Vereinigten Staaten beträgt 81.669 $.
6. Die ClickUp-Vorlage für die Produktpositionierung
„Was ist das Besondere an Ihrem Produkt?“ Nur wenn Sie diese Frage klar beantworten können, werden Kunden bei Ihnen kaufen.
Die Vorlage für die Produktpositionierung von ClickUp definiert, wie sich Ihr Produkt von anderen abhebt. Sie können Botschaften, Kundenprofile, Wettbewerbsvorteile, Zielgruppenansprache und Unterscheidungsmerkmale klar definieren – getrennt von technischen Spezifikationen oder betrieblichen Anforderungen.
Nutzen Sie diese Vorlage für folgende Zwecke:
- Verwandeln Sie Ihre Positionierungsergebnisse in eine Roadmap für Marketingzwecke, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet
- Richten Sie Marketing-, Produkt- und Vertriebsteams mithilfe der kollaborativen Features von ClickUp aufeinander aus
- Verwenden Sie ClickUp Meilensteine, Aufgaben und Fälligkeitsdaten, um eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Produktpositionierung in Abhängigkeit von den sich ändernden Marktbedingungen sicherzustellen
🔑 Ideal für: Produktmarketing- oder Strategieteams, die die Positionierung und externe Kommunikation eines Produkts optimieren möchten.
📖 Lesen Sie auch: Wie man ein PRD schreibt (mit Beispielen und Vorlagen)
7. Die Vorlage für Geschäftsanforderungsdokumente von ClickUp
Die Vorlage für Geschäftsanforderungsdokumente von ClickUp sorgt für Klarheit in Ihrem Unternehmen. Sie konzentriert sich auf Ziele, ROI, Risiken und die Ausrichtung Ihres Projekts auf die Unternehmensziele.
Dies ist besonders nützlich im Umgang mit Führungskräften und Beschaffungsteams.
Passen Sie diese Vorlage an, um:
- Listen Sie die Projektanforderungen auf und kategorisieren Sie sie, während Sie die benutzerdefinierten Status von ClickUp verwenden, um den Status und Fortschritt jedes Elements zu verfolgen
- Verwenden Sie ClickUp Gantt-Diagramme, um Aufgaben und Meilensteine auf einer Karte darzustellen, damit Sie den Überblick behalten und Termine einhalten können
- Legen Sie Zeitleisten, Budgets und Annahmen fest, damit alle Beteiligten den gesamten Umfang des Projekts verstehen
🔑 Ideal für: Teams mit vielen Stakeholdern, die eine geschäftsorientierte Ansicht der Produktentwicklung benötigen
8. Die ClickUp-Vorlage für Systemanforderungen
Haben Sie schon einmal ein Produkt auf den Markt gebracht, nur um Sekunden später einen Absturz zu erleben? Im Gegensatz zu funktionalen Spezifikationen, die beschreiben, was das Produkt leistet, umreißt die ClickUp-Vorlage für Systemanforderungen die Infrastruktur, Integrationen, Leistungsziele und Umgebungsbedingungen, unter denen das Produkt betrieben werden muss.
Diese Vorlage bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Verwenden Sie benutzerdefinierte Status, um einzelne Anforderungen zu verfolgen und Projekte auf Kurs zu halten
- Definieren Sie Projektgrenzen von Anfang an, um unerwünschte Ergänzungen oder Änderungen während der Entwicklung zu vermeiden
- Legen Sie mit den Automatisierungen von ClickUp wiederkehrende Aufgaben für die Überprüfung und Überarbeitung von Dokumenten fest, um die Abstimmung im Laufe des Projekts sicherzustellen
🔑 Ideal für: Technische Leiter und IT-Manager, die sicherstellen möchten, dass die technische Umgebung eines Produkts dessen beabsichtigte Funktionen unterstützt.
👀 Wussten Sie schon? 92 % der Produktmanager glauben, dass künstliche Intelligenz einen nachhaltigen Einfluss auf diesen Bereich haben wird.
9. Die ClickUp-Vorlage für das Produktmanagement
Nur 28 % der Tools sind integriert, sodass Mitarbeiter redundante Aufgaben wie die erneute Eingabe von Daten und doppelte Arbeit erledigen müssen.
Um dies zu vermeiden, passen Sie die ClickUp-Vorlage für das Produktmanagement an. Es handelt sich hierbei nicht um eine statische Dokumentvorlage, sondern um einen dynamischen Workspace für die Nachverfolgung von Sprints, Backlogs, Bugs und laufenden Produktvorgängen. Alles wird zentralisiert, sodass Teams planen, ausführen und überprüfen können, ohne den Kontext zu verlieren.
Sie können:
- Implementieren Sie Sprints oder Kanban Boards, um Aufgaben mit einem agilen Ansatz nachzuverfolgen und auszuführen, wodurch Flexibilität und Geschwindigkeit erhöht werden
- Führen Sie regelmäßig Retrospektiven durch, um die Leistung des Teams zu überprüfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und Qualitätssicherungsmaßnahmen umzusetzen
- Erstellen Sie ein Team-Wiki, um Produktwissen, Entwicklungsrichtlinien und technische Dokumente zur einfachen Referenz zu speichern
🔑 Ideal für: Produktmanager, die einen zentralen hub für den täglichen Produktbetrieb suchen
10. Die ClickUp-Vorlage für Produkt-Roadmaps
Wenn Sie jemals zusammengezuckt sind, wenn Sie jemand gefragt hat, was als Nächstes ansteht, probieren Sie die ClickUp-Vorlage für Produkt-Roadmaps aus.
Damit erhält Ihr Team eine visuelle, kollaborative Roadmap, die sich leicht aktualisieren und freigeben lässt. Jeder kann sehen, was ansteht, was blockiert ist und was gerade ausgeliefert wurde. Während andere Vorlagen sich auf aktuelle Spezifikationen oder Anforderungen konzentrieren, bietet diese Vorlage einen vorausschauenden visuellen Plan, der zeigt, wann Features, Korrekturen und Releases zu erwarten sind.
Verwenden Sie diese Vorlage für folgende Zwecke:
- Verwenden Sie die Ansicht „Quartals-Roadmap“, um langfristige Produktziele zu verwalten und die strategische Ausrichtung sicherzustellen
- Erleichtern Sie dem Team für die Entwicklung neuer Produkte das Einarbeiten mit der Willkommensansicht
- Behalten Sie die Erwartungen und Rückmeldungen Ihrer Kunden in Ihrem Produktdatenblatt mit der Ansicht „Meine Produktanfragen“ im Blick
🔑 Ideal für: Produktteams, die eine visuelle und kollaborative Roadmap benötigen, um sich über Zeitleisten und Erwartungen auf den gleichen Stand zu bringen
👀 Wussten Sie schon? ClickUp hat für 40,9 % seiner Kunden mehr als drei Tools ersetzt. Weniger Streuung bedeutet mehr Produktivität.
Warum ClickUp die beste Möglichkeit ist, diese Vorlagen zu nutzen
Als Produktmanager sind Sie es wahrscheinlich leid, Zeit mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Tools zu verschwenden. Mitarbeiter schalten täglich 1.200 Mal zwischen Apps um und verlieren dadurch fast vier Stunden pro Woche durch den Kontextwechsel. Diese Unterbrechungen führen zu Burnout, Terminüberschreitungen und inkonsistenter Dokumentation.
ClickUp, die *Alles-App für die Arbeit, kombiniert Projektmanagement und Dokumentenzusammenarbeit mit Kommunikation und KI. Sie wurde entwickelt, um Produktteams dabei zu helfen, Produktdatenblätter zu erstellen, zu verwalten und freizugeben, ohne zwischen verschiedenen Tools hin- und herwechseln zu müssen.
ClickUp Docs spielt dabei eine große Rolle, da es die gemeinsame Erstellung und Aktualisierung von Produktspezifikationsdokumenten vereinfacht.

Teams können in Echtzeit zusammenarbeiten, um Ideen zu organisieren, Ineffizienzen aufzudecken und Produktanforderungen im Laufe eines Projekts zu verfeinern. Verfeinern Sie Beschreibungen im Laufe eines Projekts. Mit umfangreichen Features zur Bearbeitung und der Möglichkeit, unterstützende Materialien zu verknüpfen, ist Docs mehr als nur ein Ort zum Schreiben – es ist ein dynamischer Teil des Workflows. Sie können Dokumente direkt mit Aufgaben und Projekten verknüpfen, um nahtlose Updates und Zugriff zu ermöglichen.
🎯 Beispiel: Angenommen, Sie arbeiten an einer neuen Spezifikation für einen Onboarding-Flow und schreiben: „Erstellen Sie ein responsives modales Fenster, das den Text je nach Benutzertyp personalisiert. “
Sie können diesen Satz markieren und sofort in eine Aufgabe umwandeln. Von dort aus können Sie ihn mit @mention einem Ingenieur zuweisen, ein Fälligkeitsdatum festlegen, Prioritäten setzen und sogar visuelle Referenzen wie Zertifizierungen anhängen, ohne das Dokument zu verlassen.

Da ClickUp-Aufgaben vollständig in Dokumente integriert sind, wird eine Aufgabe in dem Moment, in dem sie erstellt wird, Teil des umfassenderen Produktmanagement-Workflows. Sie durchläuft Ihren bevorzugten Prozess – Kanban, Scrum oder einen benutzerdefinierten Prozess – ohne den Kontext zu verlieren.
Ingenieure erhalten vollständige Sichtbarkeit auf funktionale Spezifikationen, technische Anforderungen, Zeitleisten und Abhängigkeiten, während Marketingfachleute die Inhalte der Markteinführung und Meilensteine der Kampagne in demselben Dokument nachverfolgen können.
Die ClickUp-Produktmanagement-Software sorgt außerdem mit anpassbaren Dashboards dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in den Fortschritt des Projekts, die Workloads der Teams und wichtige Leistungsindikatoren. Diese Sichtbarkeit hält Teams auf Kurs und sorgt für Verantwortlichkeit, während gleichzeitig schnellere und fundiertere Entscheidungen auf allen Ebenen getroffen werden können.
ClickUp AI beschleunigt den Prozess der Spezifikationserstellung zusätzlich.
ClickUp Brain hilft Ihnen beim Verfassen technischer Dokumente, beim Zusammenfassen von Feedback und beim Erstellen von Beschreibungen auf Basis Ihrer Workspace-Daten.

Ganz gleich, ob Sie einen Entwurf von Grund auf erstellen oder rohes Kundenfeedback zu umsetzbaren Erkenntnissen verfeinern – die KI passt sich Ihrem Stil und Ihrem Workflow an. Und wenn Sie einen anderen Schreibassistenten bevorzugen, können Sie innerhalb von ClickUp Brain zu ChatGPT, Claude oder anderen LLMs wechseln, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Mit ClickUp schnell und effizient Produktspezifikationen abstimmen
Ohne einen klaren Dokumentationsprozess verschwenden Teams wertvolle Zeit damit, Zusammenhänge zu suchen, Ziele zu klären und die Qualitätskontrolle zu verwalten – was letztendlich die Produktentwicklung verlangsamt. Ein gut strukturiertes Produktdatenblatt hilft dabei, wichtige Details wie technische Spezifikationen, gesetzliche Anforderungen und Verpackungsanforderungen zu strukturieren.
ClickUp geht noch einen Schritt weiter und verwandelt die Dokumentation in einen nahtlosen, integrierten Workflow:
- Entwerfen Sie detaillierte Spezifikationen in ClickUp-Dokumenten
- Wandeln Sie wichtige Entscheidungen in umsetzbare Aufgaben um
- Verwalten Sie die Ausführung über agile Boards, Zeitleisten oder Sprints
Die Vorlagen für Produktdatenblätter von ClickUp machen die Arbeit noch einfacher und helfen Teams, schnell loszulegen und vom ersten Tag an auf dem gleichen Stand zu bleiben.
Sie müssen nicht mehr mit mehreren Tools jonglieren, denn ClickUp erledigt alles.
Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an und verbessern Sie Ihren Produktentwicklungsprozess mit einer leistungsstarken Plattform.