CRM

Ideale Client-Liste: Aufbau und Pflege Ihres besten Client-Stamms

Menschliche Beziehungen sind es, die dem Leben Sinn geben und zu Ihrem Erfolg beitragen. Freunde, Familie und Kollegen: Wir schätzen diese Verbindungen und investieren den Aufwand, sie zu pflegen. Im Geschäft übersehen wir jedoch oft eine Beziehung, die direkt zum Wachstum des Unternehmens beiträgt: Ihre Client-Beziehung.

Man könnte leicht annehmen, dass Ihre Benutzer sich melden, wenn etwas nicht in Ordnung ist, aber das ist nicht immer der Fall. 56 % der Verbraucher verlassen nach einer schlechten Erfahrung stillschweigend das Geschäft, ohne ein Wort zu sagen. Für jedes Geschäft ist das ein Verlust, den Sie möglicherweise nicht einmal kommen sehen.

Oft ist es nicht das Produkt, das Kunden abschreckt, sondern die Art und Weise, wie sie behandelt und unterstützt werden. Deshalb kann eine klare und gut durchdachte Liste idealer Kunden einen so großen Unterschied machen.

In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein Client eigentlich ist, was ihn ideal macht und wie du mit deiner idealen Kundenpersönlichkeit die richtigen Leute finden, dich gut um sie kümmern und dauerhafte Beziehungen aufbauen kannst, die dein Geschäft über Jahre hinweg unterstützen.

Die ClickUp-Vorlage für Benutzerprofile bietet Ihrem Team eine klare, gemeinsame Referenz, um sich darüber im Klaren zu sein, wer Ihre Kunden sind und was ihnen am wichtigsten ist. Indem Sie den Menschen, denen Sie dienen, ein Gesicht geben, wird es einfacher, ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Ziele zu verstehen.

Nutzen Sie eine detaillierte, freigegebene Referenz, die Ihr gesamtes Team mit der User-Persona-Vorlage von ClickUp auf dem gleichen Stand hält

Was ist eine Liste idealer Clients (und warum ist sie wichtig)?

*eine Liste idealer Kunden ist einfach eine sorgfältig ausgewählte Liste von Kunden, die wirklich zu Ihrem Geschäft passen. Das sind Personen oder Unternehmen, deren Ziele mit Ihren eigenen übereinstimmen, die Ihre Werte teilen und die Ihnen Arbeit verschaffen, die Ihre Rentabilität unterstützt

Aber warum ist das wichtig? Die Zusammenarbeit mit den richtigen Clients bedeutet reibungslosere Projekte, weniger Missverständnisse und stärkere Beziehungen.

Grob übersetzt: Eine ideale Kundenliste kann Ihnen Energie freisetzen, damit Sie sich auf die Arbeit konzentrieren können, die Sie lieben, anstatt Brände zu löschen.

Unternehmen investieren bereits erheblichen Aufwand in die Ressourcenzuweisung und zeitsparende Maßnahmen. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Unternehmen, die eine datengesteuerte Zuweisung nutzen, manuelle Prozesse um 35 % reduzieren konnten.

Eine Liste, die sich auf Ihre idealen Clients konzentriert, funktioniert ähnlich und ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufmerksamkeit auf die Clients zu richten, die den größten Wert bringen.

🧠 Wussten Sie schon: Wir alle hassen es, in der Warteschleife zu hängen. Anfang 2024 begann Google mit dem Test einer Funktion, die die Art und Weise, wie wir den Kundensupport kontaktieren, grundlegend verändert. Anstatt am Telefon zu hängen, ruft Google Sie an, bleibt für Sie in der Warteschleife und ruft Sie zurück, sobald ein Mitarbeiter verfügbar ist. Sie erhalten Textnachrichten mit Updates und können sogar die voraussichtliche Wartezeit einsehen

Warum brauchen Sie eine Liste idealer Clients?

Ein Geschäft zu führen, ohne genau zu wissen, mit wem Sie in der Arbeit am besten zusammenarbeiten, kann sich anfühlen, als würde man versuchen, Wasser in den Händen zu halten.

Eine ideale Kundenliste verschafft Ihnen Klarheit. Sie zeigt Ihnen, welche Beziehungen mehr Ihrer Zeit verdienen, welche mit Ihren Zielen übereinstimmen und wo das wahre Wachstumspotenzial liegt. So geht's:

  • Hilft Ihnen dabei, Ihren idealen Client zu definieren, damit Sie sich auf die richtigen Gelegenheiten konzentrieren können
  • Verbessern Sie Ihren Workflow, indem Sie den Zeitaufwand für ungeeignete Projekte reduzieren
  • Stärken Sie Ihre Beziehungen, indem Sie präzise auf die Probleme Ihrer idealen Kunden eingehen
  • Unterstützt nachhaltiges Wachstum, indem es sich auf potenzielle Kunden konzentriert, die langfristigen Wert schaffen
  • Machen Sie Ihren Marketing-Aufwand zielgerichteter und effektiver für Ihre Zielgruppe

📮 ClickUp Insight: Teams, die Schwierigkeiten haben, wechseln oft zwischen 15 oder mehr tools, während die effizientesten Teams sich auf 9 oder weniger beschränken. Aber was wäre, wenn Sie alles an einem Ort zusammenführen könnten?

ClickUp ist die Alles-App für die Arbeit, die Ihre Aufgaben, Projekte, Dokumente, Wikis, Chatten und Anrufe mit KI-gestützten Workflows zusammenführt. Sie eignet sich für jedes Team, sorgt für Sichtbarkeit bei der Arbeit und gibt Ihnen die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während die KI sich um den Rest kümmert.

So bauen Sie eine profitable Client-Liste auf (Schritt für Schritt)

Client-Beziehungen sind wie jede andere zwischenmenschliche Beziehung, und ein klares Verständnis ihrer Bedürfnisse ist unerlässlich. Sie entstehen nicht über Nacht. Sie brauchen Aufmerksamkeit, Vertrauen und konsequenten Aufwand, um zu wachsen. Denn letztendlich ist es doch das, was Sie anstreben: nachhaltiges Wachstum.

Eine gut durchdachte Client-Liste macht dies möglich. Sehen wir uns die Schritte an, die erforderlich sind, um eine wirklich profitable Client-Liste zu erstellen.

1. Wie definiert man ein ideales Profil eines Client?

Ein ideales Kundenprofil ist ein klares Bild der Art von Person oder Geschäft, mit der bzw. dem Sie am besten zusammenarbeiten. Wenn Sie jedoch glauben, dass es in dieser Liste darum geht, wer sich Ihre Dienstleistungen leisten kann, dann liegen Sie falsch. Es geht vielmehr um die Menschen, die Sie gerne immer wieder in Ihrer Kundenliste sehen würden.

*sie werden Ihre Arbeit wirklich wertschätzen, Ihre Arbeitsweise freigeben und Ihrem Geschäft zu gesundem Wachstum verhelfen. Ein guter Ausgangspunkt sind Ihre bestehenden Kunden und Klienten, mit denen Sie gerne zusammenarbeiten

Suchen Sie nach Kunden, mit denen Projekte reibungslos verlaufen, die Ihnen Energie geben, anstatt sie zu rauben, und die den Wert Ihres Angebots erkennen. In ClickUp können Sie eine Liste erstellen und mithilfe der benutzerdefinierten Felder von ClickUp Angaben wie Unternehmensgröße, Standort oder bevorzugte Kommunikationswege notieren. Schon bald werden Sie Muster erkennen, die Ihnen zeigen, wer Ihre richtigen Kunden sind.

ClickUp-Benutzerdefinierte Felder: Liste idealer Clients
Sehen Sie sofort, wer Ihrem idealen Kundenprofil entspricht, indem Sie ClickUp Benutzerdefinierte Felder verwenden

Es ist auch hilfreich, sich in ihre Welt hineinzuversetzen. Was sind ihre täglichen Frustrationen? Welche Ziele sind ihnen am wichtigsten?

Wenn Sie eine Marketingagentur sind, sind Ihre besten Kunden diejenigen, die langfristige Kampagnenunterstützung benötigen und nicht nur einmalige Projekte. In der Tabelle von ClickUp können Sie Kunden nach der Art der Arbeit, die Sie für sie leisten, gruppieren und sehen, welche Gruppe die besten Ergebnisse und die längsten Beziehungen aufweist.

ClickUp-Tabellenansicht: Liste idealer Clients
Sortieren und gruppieren Sie Clients nach Projekt-Typ und Lebenszeit-Wert über die Tabelle von ClickUp

📌 Beispiel: Eine Boutique-Agentur für digitales Marketing kann zwei unterschiedliche Kategorien innerhalb ihres idealen Kundenprofils identifizieren.

  1. Die erste Gruppe könnten kleine E-Commerce-Geschäfts sein, die Hilfe bei der Verbesserung ihrer Online-Sichtbarkeit und der Durchführung gezielter Werbekampagnen benötigen. Sie geben kreative Ideen einen Wert und sind bereit, in langfristige Partnerschaften zu investieren
  2. Die zweite Gruppe könnten mittelständische Dienstleistungsunternehmen sein, die nach einer konsistenten Erstellung von Inhalt und Social-Media-Verwaltung suchen, um ihre Zielgruppe zu erreichen . Sie bevorzugen strukturierte Workflows und messbare Ergebnisse

Obwohl beide Client-Typen geeignet sind, unterscheiden sich die Methoden, mit denen Sie sie bedienen, erheblich.

2. Bewerten Sie Ihren aktuellen Client-Stamm

Ihre bestehenden Kunden liefern wertvolle Hinweise darauf, welche Personen und Geschäfte Ihrer Arbeit den größten Wert und die größte Energie bringen. Bevor Sie also Ihre Liste idealer Kunden erweitern können, müssen Sie sich genau ansehen, welche Kunden zufrieden, profitabel und einfach in der Zusammenarbeit sind.

Beginnen Sie damit, sich zu überlegen, wer das Beste aus Ihrer Arbeit herausholt. Mit welchen Kunden arbeiten Sie besonders gerne zusammen? Wer kommuniziert offen, zahlt pünktlich und vermittelt Ihnen das Gefühl, dass man Ihnen vertraut? Das sind die Beziehungen, die es wert sind, gepflegt zu werden und aus denen Sie lernen können.

Aber das ist noch nicht alles. Wenn Sie Ihren Client-Stamm bewerten, sollten Sie Folgendes im Auge behalten:

  • Clients, die Ihnen stetige, gesunde Gewinne einbringen, ohne Ihre Ressourcen zu erschöpfen
  • Freigegebene Merkmale wie Branche, Größe oder Arbeitsstil
  • Clients, die Ihnen so sehr vertrauen, dass sie Sie weiterempfehlen
  • Die Probleme, bei denen Sie den größten Erfolg erzielt haben
  • Beziehungen, die sich reibungslos, kooperativ und respektvoll anfühlen
  • Zahlungszuverlässigkeit und Engagement für die laufende Arbeit
  • Clients, deren Werte mit Ihren eigenen übereinstimmen und die Ihre langfristigen Ziele unterstützen

Darüber hinaus kann ClickUp Automatisierungen kleine, sich wiederholende Schritte übernehmen, sodass Sie mehr Zeit für bedeutende Arbeit haben. Sie können festlegen, dass eine Aufgabe bei Statuswechsel der richtigen Person zugewiesen, in den richtigen Ordner verschoben oder bei nahendem Termin eine freundliche Erinnerung versendet wird.

ClickUp-Automatisierungen: Liste idealer Clients
Arbeiten Sie reibungslos, ohne jedes Detail im Auge behalten zu müssen – mit ClickUp Automatisierungen

Bei der Kundenbewertung können Ihnen dieselben tools dabei helfen, die wichtigsten Informationen festzuhalten. Sie können neue Aufgaben für einen wichtigen Kunden als „VIP“ taggen, eine Erinnerung erhalten, um sich bei jemandem zu melden, der Ihnen Empfehlungen geschickt hat, oder eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Projekt einen wichtigen Meilenstein erreicht.

3. Legen Sie Qualifizierungskriterien fest

Sobald Sie wissen, mit welcher Art von Kunden Sie gerne zusammenarbeiten möchten, müssen Sie im nächsten Schritt entscheiden, wie Sie feststellen können, ob ein neuer Interessent zu diesem Profil passt. Hier kommen die Qualifizierungskriterien in die Tabelle.

Überlegen Sie sich, welche Eigenschaften für Sie am wichtigsten sind. Das kann der Bereich des Budgets sein, die Branche, in der sie tätig sind, die Größe ihres Unternehmens oder wie schnell sie Ihre Dienstleistungen benötigen. Sie können auch weichere Faktoren berücksichtigen, z. B. wie gut sie kommunizieren oder ob sie Ihre langfristige Vision freigeben.

ClickUp Dokumente kann eine einfache, aber leistungsstarke Methode sein, um Ihren Qualifizierungsprozess für alle klar und leicht verständlich zu gestalten.

Anstatt sich auf verstreute Notizen oder Ihr Gedächtnis zu verlassen, können Sie ein einziges Dokument führen, in dem Sie eine Liste Ihres idealen Client-Profil und der genauen Kriterien führen, anhand derer Sie entscheiden, ob ein Lead zu Ihnen passt.

ClickUp Dokument: Liste idealer Clients
Geben Sie Ihrem Team mit Hilfe von ClickUp Dokumente einen einfachen Bezugspunkt, um den Client-Bewertungsprozess konsistent zu halten

Da das Dokument kollaborativ ist, kann Ihr Team Ideen freigeben, Beobachtungen hinzufügen und die Liste im Laufe der Zeit verfeinern, sodass sie stets Ihr wachsendes Geschäft widerspiegelt. Sie können sogar eine Checkliste-Vorlage im Dokument erstellen und diese für jeden neuen Lead verwenden, um sicherzustellen, dass Sie jedes Mal die gleichen Fragen stellen und auf die gleichen Anzeichen achten.

💡 Profi-Tipp: Fügen Sie neben Ihren messbaren Kriterien ein Feld für Ihr „Bauchgefühl” oder einen „Fit-Score” hinzu. Manchmal sind die lohnendsten Clients nicht nur diejenigen, die alle offensichtlichen Kriterien erfüllen, sondern diejenigen, mit denen Sie wirklich gerne zusammenarbeiten.

💜 Freundlicher Tipp: Um einen optimalen Kundenstamm aufzubauen und zu pflegen, müssen Sie organisiert, reaktionsschnell und proaktiv sein. Hier kommt ClickUp Brain MAX ins Spiel – Ihre All-in-One-KI-Super-App, mit der Sie Ihre Kundenliste ganz einfach verwalten können:

  • Client-Informationen sofort finden: Kein endloses Durchsuchen von Ordnern oder Apps mehr. Mit ClickUp Brain MAX können Sie ClickUp, Google Drive, OneDrive, SharePoint und alle Ihre verbundenen Plattformen (sowie das Internet) durchsuchen, um Client-Informationen, Verträge, Notizen und Kommunikationen schnell zu finden
  • Alle Ihre KI-Tools an einem Ort: ClickUp Brain MAX vereint LLMs wie ChatGPT, Claude und Gemini und bietet kontextbezogene, unternehmensgerechte Unterstützung für alle Aspekte des Kundenmanagements
  • Freihändige Produktivität: Verwenden Sie Talk to Text , um Client-Daten zu aktualisieren, Meeting-Notizen zu diktieren oder Folgeaufgaben zuzuweisen – ganz ohne Hände, egal wo Sie sich gerade befinden

Verzichten Sie auf eine Vielzahl von KI-Tools und erledigen Sie Ihre Arbeit mit Ihrer Stimme, erstellen Sie Dokumente, weisen Sie Teammitgliedern Aufgaben zu und vieles mehr mit ClickUp Brain MAX. Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Informationen zu erhalten:

4. Organisieren und dokumentieren Sie Ihre Liste

Sobald Sie wissen, wer zu Ihrer Liste idealer Kunden gehört, besteht der nächste Schritt darin, diese so zu organisieren, dass Sie Informationen leicht finden, Fortschritte nachverfolgen und Aktualisierungen mit Ihrem Team freigeben können.

CRM-Teams, die ClickUp verwenden, können in ClickUp einen Kundenmanagement Space einrichten, mit einem Ordner für jede Phase der Kundenreise – von potenziellen Kunden über aktive Kunden bis hin zu langfristigen Partnern.

ClickUp CRM: Liste idealer Clients
Bringen Sie Ihr Client-Management mit ClickUp CRM auf die nächste Stufe

In diesen Ordnern können Sie in der Listenansicht alle Ihre Kunden auf einen Blick sehen, zusammen mit Details wie Projektstatus, wichtigen Kontakten und nächsten Schritten.

Eine Marketingagentur könnte beispielsweise ihre Liste filtern, um nur „VIP“-Clients mit aktiven Kampagnen in diesem Monat anzuzeigen.

Zur Nachverfolgung bietet Ihnen das ClickUp-Dashboard eine Übersicht in Form einer Ansicht über Faktoren wie den Kundenlebenszykluswert, die Geschäftsgröße oder die Kundenbindungsrate. Ein Beratungsunternehmen könnte dies nutzen, um zu sehen, welche Kunden den höchsten Umsatz generieren und wo es den Aufbau von Beziehungen priorisieren sollte.

ClickUp-Dashboards: Liste idealer Clients
Halten Sie Ihre Liste über ClickUp Dashboard in Echtzeit zugänglich und auf dem neuesten Stand

5. Planen Sie Ihr Wachstum anhand der Liste

Sobald Sie wissen, wer zu Ihrer Liste idealer Kunden gehört, kann diese Ihnen bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zum Wachstum als Leitfaden dienen. Anstatt jeder Gelegenheit nachzujagen, können Sie sich darauf konzentrieren, die Beziehungen zu den Menschen und Unternehmen zu vertiefen, die bereits den Wert Ihrer Arbeit erkennen.

Hier sind ein paar hilfreiche Tipps für das Planen Ihres Wachstums auf der Grundlage Ihrer Kundenliste:

✅ Nehmen Sie sich mehr Zeit, Ihren besten Clients zuzuhören und zu verstehen, was sie als Nächstes brauchen

✅ Suchen Sie nach Möglichkeiten, bestehenden Beziehungen einen neuen Wert zu bieten, bevor Sie neue Beziehungen aufbauen

✅ Nachverfolgen Sie, welche Clients Ihrem Geschäft am nachhaltigsten zum Wachstum verhelfen

✅ Erstellen Sie Inhalte, Angebote oder Dienstleistungen, die direkt auf die gemeinsamen Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kundenliste zugeschnitten sind

Tools, die Ihnen beim Aufbau und der Verwaltung einer Liste idealer Clients helfen

Es gibt zwar eine Vielzahl von tools, die bei der Kundenverwaltung helfen, doch der Wechsel zwischen ihnen führt oft zu einer Zersplitterung der Arbeit – verstreute Aufgaben, verlorener Kontext und versäumte Nachfassaktionen.

Der Aufbau und die Pflege Ihrer idealen Client-Liste sind viel einfacher, wenn Sie das richtige Setup an Ihrer Seite haben.

Hier sind einige Client-Management-Softwareprogramme, die Sie für eine effiziente Arbeit in Betracht ziehen können.

1. ClickUp: Zentralisieren Sie Client-Informationen, Aufgaben und Verträge in einem einzigen Arbeitsbereich

ClickUp: Liste idealer Clients
Bewahren Sie alle Meeting-Notizen, Rückmeldungen und Nachrichten an einem Ort auf – mit ClickUp

Was ClickUp von den meisten anderen tools unterscheidet, ist, dass es alles, was Sie für die Arbeit mit Client benötigen, an einem Ort zusammenfasst. So wird unnötiger Arbeit-Aufwand vermieden.

So müssen Sie nicht mehr zwischen einem CRM für Kontaktdaten, einem gemeinsamen Laufwerk für Verträge und einem Projekt-Tool für Aufgaben hin- und herspringen. In ClickUp sind die Personen, die Arbeit und die Dokumente an einem Ort zusammengefasst, sodass nichts verloren geht und jeder genau weiß, wo er suchen muss.

Zentrale Client-Datenbank mit ClickUp-Benutzerdefinierten Feldern und Dokumenten

ClickUp Dokumente
Verknüpfen Sie jeden neuen Client mit ClickUp Dokument

Stellen Sie sich vor, Sie eröffnen in ClickUp einen Space namens „Kunden”. Darin hat jeder Kunde seine eigene Aufgabe – ein übersichtliches kleines hub mit Angaben zu seiner Branche, seinem Budget und seiner bevorzugten Kommunikationsweise, die in den benutzerdefinierten Feldern von ClickUp erfasst sind.

Verträge sind ebenfalls dort angehängt, zusammen mit Notizen und Erkenntnissen aus Ihrem letzten Meeting, die von KI transkribiert und dokumentiert wurden. Für eine Marketingagentur könnte dies bedeuten, dass alle Kampagnenbeschreibungen, Rechnungen und Designentwürfe in einer Aufgabe zusammengefasst sind, sodass Sie nie wieder alte E-Mails durchsuchen müssen, um sie zu finden.

Wenn dann ein neuer Lead hereinkommt, verknüpfen Sie ihn mit einem ClickUp-Dokument, in dem Ihre Kundenqualifikationskriterien aufgeführt sind. Während Sie mehr über ihn erfahren, haken Sie die entsprechenden Kästchen in Ihrer Onboarding-Vorlage ab. Auf diese Weise beseitigen Teams das Chaos der Arbeitsausbreitung: Kontext, tools und wichtige Kundendaten befinden sich in verschiedenen E-Mail-Threads, Telefonbüchern, Chats und Datenbanken

Kommunikationsnachverfolgung und Effizienz mit ClickUp-Automatisierungen und Dashboard

Wenn der Vertrag unterzeichnet ist, kann ClickUp Automations diese automatisch in Ihre Liste „Aktive Kunden” verschieben, Ihren Kundenbetreuer benachrichtigen und die ersten Projekt-Aufgaben starten. Sie müssen sich nicht mehr den Kopf zerbrechen, wer was zu erledigen hat.

Wenn Sie ClickUp Automatisierungen optimal nutzen möchten, finden Sie hier einen kurzen, aber informativen Leitfaden zur Steigerung Ihrer Effizienz:

Auch Unterhaltungen und Meeting-Notizen haben ihren Platz. Stellen Sie sich ein Designstudio vor, das alle Kundenfeedbacks in einem ClickUp Dokument speichert, das mit der Aufgabe des Kunden verknüpft ist, und Teamkollegen markiert, wenn etwas zu tun ist. Scrollen Sie durch diese eine Aufgabe und Sie sehen die gesamte Historie der Ideen, Änderungen und Genehmigungen in der richtigen Reihenfolge.

Müheloses Client-Management mit ClickUp Brain

ClickUp Brain ist wie ein aufmerksamer Assistent, der Ihre Client-Liste in- und auswendig kennt. Sie können ihm Fragen stellen wie: „Bei welchen Clients läuft der Vertrag diesen Monat aus?“ oder „Zeige mir alle Clients, die dieses Jahr andere Clients geworben haben“, und erhalten sofort eine Antwort.

Es kann sogar Meeting-Notizen zusammenfassen, sodass Sie bereits bestens vorbereitet in Ihr nächstes Gespräch gehen können. Durch das Erkennen von Mustern, das Aufzeigen von Warnsignalen und das Hervorheben von Chancen hilft Ihnen ClickUp Brain dabei, Ihre besten Beziehungen zu pflegen und Ihren Kundenstamm mit Zuversicht zu erweitern.

ClickUp Brain: Liste idealer Clients
*Erweitern Sie Ihre Liste mit Zuversicht, indem Sie über ClickUp Brain sofort Antworten auf Ihre Fragen erhalten.

2. CRMs: HubSpot, Salesforce und ClickUp für die Nachverfolgung von Funnels

HubSpot: Liste idealer Clients
via HubSpot

Mit den richtigen tools an Ihrer Seite ist es viel einfacher, Ihre Liste idealer Clients zu organisieren.

HubSpot, Beispiel, bietet Ihnen einen übersichtlichen und aufgeräumten Bereich, in dem alle Ihre Client-Daten zusammengeführt sind. Sie können Kontaktinformationen, vergangene Unterhaltungen und anstehende Aufgaben an einem Ort einsehen. Außerdem hilft es Ihnen dabei, sich an die kleinen Dinge zu erinnern, durch die sich Kunden wertgeschätzt fühlen, wie beispielsweise eine Rückmeldung nach einem Meilenstein oder das Versenden einer Dankeskarte.

Salesforce bietet eine ähnliche Unterstützung, legt jedoch einen zusätzlichen Schwerpunkt auf die Verbindung. Es fasst alle Ihre Interaktionen in einer Ansicht zusammen, sodass Sie den gesamten Verlauf jeder Beziehung nachvollziehen können. Auf dieser Grundlage können Sie Ihren Ansatz individuell anpassen, Möglichkeiten zur Unterstützung identifizieren und sicherstellen, dass sich niemand übersehen fühlt.

🎥 Sehen Sie sich an: Wie Sie ClickUp als CRM nutzen können

3. Analysetools: Nachverfolgen Sie Umsatz- und Kundenbindungskennzahlen (ClickUp Dashboard)

ClickUp-Dashboards
*Erkennen Sie mithilfe der ClickUp-Dashboards, welche Clients am profitabelsten sind und welche möglicherweise mehr Aufmerksamkeit benötigen.

Mit der Zeit wird Ihre Liste zu mehr als nur einer Liste. Mit den ClickUp-Dashboards können Sie Muster erkennen – welche Branchen den höchsten Wert bringen, welche Clients andere weiterempfehlen und wo bald Vertragsverlängerungen anstehen. Verträge werden sicher gespeichert und mit Erinnerungen versehen, sodass Sie Zeit haben, sich vor Ablauf vorzubereiten.

📌 Beispiel: Eine kleine Designagentur kann mithilfe der ClickUp-Dashboards feststellen, dass ihre langjährigsten Kunden aus der Hotellerie stammen. Das Ergebnis? Eine Neuausrichtung der Kundenakquise auf ähnliche Unternehmen und eine deutliche Steigerung der Weiterempfehlungen bereits im nächsten Quartal.

Sie können auch Tools wie Usermaven und Contentsquare ausprobieren, die Ihnen einen Einblick in die Erfahrungen Ihrer Kunden geben. Sie helfen Ihnen zu verstehen, was Ihre Kunden begeistert, was sie frustriert und wo das Engagement nachlässt. Mit Features wie Journey Mapping und Retention Analytics können Sie genau sehen, was Kunden zum Bleiben bewegt und was sie zum Abwandern veranlassen könnte.

Vorlage für eine Liste idealer Clients

Drei von vier Verbrauchern sagen, dass eine schlechte Erfahrung mit einem Unternehmen ihnen den ganzen Tag verderben kann. Wenn so viel davon abhängt, wie Sie Ihre Kunden fühlen lassen, ist es hilfreich, eine gute Vorlage zu haben, die Konsistenz gewährleistet.

Hier sind vier Möglichkeiten, wie eine Vorlage für eine Liste idealer Clients Ihnen dabei helfen kann, jede Interaktion reibungslos, organisiert und Ihren besten Clients würdig zu gestalten.

1. Vorlage für Benutzerprofile von ClickUp

Nutzen Sie eine detaillierte, gemeinsam freigegebene Referenz, die Ihr gesamtes Team mit der User-Persona-Vorlage von ClickUp auf dem gleichen Stand hält.

Ihre Kunden gut zu kennen, ist der erste Schritt zum Aufbau dauerhafter Beziehungen, und die User-Persona-Vorlage von ClickUp macht dies einfacher denn je. Sie hilft Ihnen dabei, den Menschen, denen Sie dienen, ein Gesicht zu geben, damit Sie ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Ziele wirklich verstehen können.

So vermeiden Sie Spekulationen mit Hilfe dieser Vorlage für Benutzerprofile:

  • Sammeln Sie aussagekräftige Informationen darüber, wer Ihre Clients sind und was ihnen wichtig ist.
  • Stellen Sie sich vor, wie jeder Client Ihr Geschäft erlebt.
  • Konzentrieren Sie sich auf das, was für Ihre Kunden den größten Unterschied macht.
  • Erteilen Sie Ihrem Team ein freigegebenes Verständnis, das allen hilft, auf dasselbe Ziel hinzuarbeiten.

2. CRM-Vorlage von ClickUp

Mit der CRM-Vorlage von ClickUp können Sie genau dort weitermachen, wo die letzte Unterhaltung aufgehört hat.

Starke Kundenbeziehungen entstehen nicht zufällig. Sie wachsen, wenn Sie aufmerksam sind, nachfassen und die kleinen Details im Blick behalten, die wichtig sind. Mit der CRM-Vorlage von ClickUp können Sie all das ganz einfach an einem Ort erledigen.

So hilft Ihnen diese CRM-Vorlage dabei, in Verbindung zu bleiben und organisiert zu bleiben:

  • Führen Sie jeden Lead und jede Verkaufschance nach, während sie sich durch Ihre Pipeline bewegt.
  • Bewahren Sie alle Kontaktinformationen übersichtlich an einem zentralen Ort auf.
  • Priorisieren Sie Aufgaben basierend darauf, wo sich jeder Kunde auf seiner Reise befindet.
  • Nutzen Sie Erkenntnisse aus Ihren Daten, um zu erkennen, wo Sie wachsen und sich verbessern können.

📖 Lesen Sie auch: Marketing ICP meistern

3. Vorlage für Kundenkontaktformular von ClickUp

Zeigen Sie Ihren Benutzern, dass ihre Meinung zählt und Sie bereit sind, ihnen zuzuhören, indem Sie die Vorlage für das Formular für das Kundenkontakt von ClickUp verwenden.

Die Aufrechterhaltung der Verbindung zu Ihren Kunden ist einer der wichtigsten Faktoren für den Aufbau von Vertrauen. Ein Kontaktformular erleichtert es ihnen, Feedback zu teilen, Fragen zu stellen oder Bedenken zu äußern, ohne dass sie sich großartig darum kümmern müssen.

Die Kundenkontaktformular-Vorlage von ClickUp bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, um:

  • Führen Sie Nachverfolgung nach Anfragen, damit diese nicht untergehen.
  • Sammeln Sie nützliche Informationen für Recherchen, Umfragen oder zur Verbesserung Ihres Serviceangebots.
  • Speichern Sie Kontaktinformationen für zukünftige Nachfassaktionen oder Marketingkampagnen.

👀 Fun Fact: Ein schönes Beispiel dafür ist die kleine Babykleidermarke Francis Henri, die von Katherine Oyer gegründet wurde. Sie wollte, dass sich jede Reihenfolge wie ein persönliches Geschenk anfühlt, insbesondere in den ersten Tagen nach der Geburt eines Kindes.

Ab 2023 begann sie daher, jedem Paket handgeschriebene Dankes-Notizen beizulegen. Diese Notizen waren ein kleiner Moment der Verbindung, der sagte: „Ich sehe dich und ich kümmere mich um dich. “ Für viele Kunden verwandelte diese einfache Geste einen Kauf in ein herzliches Erlebnis, an das sie sich erinnerten und das sie mit anderen freigaben.

So pflegen und verfeinern Sie Ihre Liste idealer Clients

Um Ihre Client-Liste in einem guten Zustand zu halten, sollten Sie regelmäßig nachsehen, bei Bedarf Anpassungen vornehmen und sich auf die Clients konzentrieren, die am besten zu Ihrem Geschäft passen.

Hier sind einige praktische Möglichkeiten, dies zu erledigen:

  • Überprüfen Sie alle paar Monate Ihre Kundenliste und schauen Sie sich sowohl aktive als auch ehemalige Kunden an, um zu sehen, welche Beziehungen gut funktionieren und welche möglicherweise geändert werden müssen.
  • Bitten Sie vertrauenswürdige Clients um Feedback, wie Sie ihnen besser dienen können, und nutzen Sie ihre Anregungen, um Ihren Ansatz zu verbessern.
  • Verfolgen Sie wichtige Metriken wie wiederholte Arbeit, Weiterempfehlungen und Projektzufriedenheit, um Ihre Entscheidungen zu optimieren.
  • Aktualisieren Sie Ihr Profil für ideale Clients, wenn sich die Marktbedingungen oder Kundenbedürfnisse ändern.
  • Freigeben Sie relevante Neuigkeiten, Ideen oder Ressourcen, um langfristig starke Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Ideale Client-Liste: Überlegungen zu Größe und Vielfalt

Beim Aufbau Ihrer idealen Kundenliste geht es nicht nur um die Anzahl der Kunden, sondern auch um die richtige Mischung. Eine ausgewogene Balance zwischen Größe und Vielfalt trägt dazu bei, Ihr Geschäft zu schützen, die Qualität zu erhalten und Beziehungen zu stärken.

Hier sind einige praktische Ideen, die Ihnen dabei helfen können:

  • Kleine Agenturen mit 11 bis 50 Mitgliedern betreuen oft zwischen 11 und 40 Clients auf Retainer-Basis sowie einige Projekt-Clients. Diese Balance hilft ihnen, sich darauf zu konzentrieren, jedem einzelnen Client einen hochwertigen Service zu bieten.
  • Sehr kleine Geschäfte sind oft schon mit nur 2 bis 5 idealen Clients erfolgreich, da sie so eine persönlichere Betreuung und tiefere Verbindungen ermöglichen.
  • Eine Mischung aus Clients aus verschiedenen Branchen, mit unterschiedlicher Größe oder unterschiedlichen Bedürfnissen kann Ihr Geschäft schützen, wenn ein Sektor einen Abschwung erlebt.
  • Die Qualität der Passung ist wichtiger als die Quantität. Kunden, die mit Ihren Werten, Ihrer Art der Arbeit und Ihren Zielen übereinstimmen, sind oft die lohnendsten.
  • Wenn Sie mehrere Client-Typen bedienen, identifizieren Sie gemeinsame Themen wie gemeinsame Werte oder Herausforderungen, damit Ihre Dienstleistungen und Ihre Kommunikation einheitlich wirken.

Beispiele für ideale Kundenlisten in verschiedenen Branchen

Die richtige Mischung von Clients zu finden, ist keine Frage des Zufalls, sondern der Entscheidung. Sie glauben uns nicht?

Hier sind einige aktuelle Beispiele dafür, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihre Kundenlisten gezielt geformt und damit starke Ergebnisse erzielt haben.

1. SmarTrade (B2B-Anbieter): SmarTrade hat sein ideales Kundenprofil neu definiert und LinkedIn für die Kundenakquise in Kolumbien und Brasilien genutzt. Diese erste benutzerdefinierte Kampagne führte zu einem Umsatzanstieg von 33 %, etwa 7 bis 12 qualifizierten Meetings pro Monat und etwa 2 bis 3 neuen zahlenden Clients pro Monat. Außerdem konnte die Lead-Qualifizierung um 6 % verbessert werden.

2. Loom (SaaS / Tech): Loom nutzte Account-basiertes Marketing auf LinkedIn, um personalisierte Anzeigen und Landing Pages zu erstellen, die auf das Firmenlogo und die Botschaft abgestimmt waren. Das Ergebnis war eine überzeugende Interaktion mit Klickraten zwischen 2 % und 3,5 % – deutlich über dem Durchschnitt für B2B-Anzeigen – und Kosten pro Klick zwischen 4 und 10 US-Dollar.

3. Contentsquare (Digital Experience Platform): Contentsquare arbeitet mit mehr als 30 % der Fortune Global 100 zusammen und hilft Marken wie MediaMarkt, Royal Caribbean, Huel und John Lewis dabei, datengestützte Erkenntnisse zu nutzen, um Client-Strategien zu formen und sicherzustellen, dass jeder Client die richtige Wahl ist.

Optimieren Sie Ihre Liste mit ClickUp

Der Aufbau und die Verwaltung einer Liste idealer Clients ist ein menschlicher Prozess. Es geht darum, Prozesse zu schaffen, die jede Interaktion durchdacht und konsistent erscheinen lassen.

ClickUp vereint alle Ihre Client-Informationen, Projekte, Kommunikationen und Erkenntnisse an einem Ort, sodass nichts verloren geht und jede Beziehung die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient. Von der Nachverfolgung Ihrer Top-Clients bis hin zum Aufspüren neuer Geschäftsmöglichkeiten – ClickUp verschafft Ihnen Klarheit und Kontrolle ohne Chaos.

Für Eigentümer bedeutet die Durchführung von Marktforschungen nicht nur ein besseres Verständnis der idealen Kundenliste, sondern auch, dass ihr Marktforschungsaufwand und ihr Geschäftsangebot zu stärkeren und profitableren Beziehungen führen.

Wenn Sie bereit sind, die Art und Weise zu vereinfachen, wie Sie mit Kunden arbeiten, und jedem einzelnen das Gefühl zu geben, Wert zu haben, melden Sie sich noch heute bei ClickUp an!

Häufig gestellte Fragen

Eine Liste idealer Kunden ist Ihre aktuelle Liste der Kunden, die Ihrem Geschäft den größten Wert bringen und mit denen Sie eine starke Arbeitsbeziehung haben. Ein ICP (Ideal Customer Profile) ist eher eine Beschreibung der Art von Kunden, mit denen Sie in Zukunft gerne zusammenarbeiten möchten. Die Liste entspricht Ihrer aktuellen Realität, und das ICP ist Ihr Leitfaden, um weitere passende Kunden zu finden.

Es gibt keine magische Zahl. Die Größe hängt von Ihrer Kapazität, Ihrer Branche und dem Niveau Ihrer Dienstleistungen ab. Einige Geschäfte florieren mit einer Handvoll hochwertiger Kunden, während andere größere Listen mit häufigeren, aber kleineren Projekten verwalten. Es ist entscheidend, einen Kundenstamm zu haben, den Sie effektiv bedienen können, ohne Ihr Team zu überlasten.

Beginnen Sie damit, Kunden anhand gemeinsamer Merkmale wie Branche, Projektgröße, Kommunikationsstil oder Rentabilität zu gruppieren. Suchen Sie dann nach Mustern unter Ihren besten Beziehungen. Die Kunden, mit denen die Arbeit einfach ist, die pünktlich zahlen und einen konstanten Wert bieten, geben Ihnen ein klares Bild davon, worauf Sie bei zukünftigen Partnerschaften achten sollten.

Überprüfen Sie Ihre Liste mindestens ein- bis zweimal pro Jahr. Die Bedürfnisse Ihrer Clients ändern sich, ebenso wie Ihre Ziele. Regelmäßige Überprüfungen helfen Ihnen, die Liste auf dem neuesten Stand zu halten, Beziehungen zu identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern, und Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen, die besser zu Ihrer Geschäftsvision passen.