So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT
KI & Automatisierung

So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT

Nur diejenigen, die in den sozialen Medien ihre Arbeit verrichten, kennen die Herausforderungen, die mit der Erstellung und Kuratierung eines Social-Media-Inhalt-Kalenders mit den richtigen Erkenntnissen verbunden sind.

Aus diesem Grund funktioniert es so gut, künstliche Intelligenz (KI) als kreativen Partner einzusetzen. KI liefert kreative Ideen, um den Prozess der Erstellung von Inhalt zu vereinfachen, hilft bei der Erstellung von Vorlagen und schlägt sogar Strategieoptimierungen vor, um einen konsistenten Veröffentlichungsplan zu erstellen.

Beliebte KI-Tools wie ChatGPT können zwar Ihren erfahrenen Social-Media-Manager oder Content-Ersteller nicht ersetzen, aber sie können Ihnen definitiv beim Brainstorming und in der ersten Phase von Social-Media-Beiträgen helfen.

Hier finden Sie eine praktische Anleitung zur Erstellung eines Social-Media-Kalenders mit ChatGPT. Und wenn Sie auf der Suche nach einem Tool sind, das alles kann – von der Konzeption von Kampagnen und dem Verfassen von Texten für Ihren Kalender bis hin zum Freigeben von Erkenntnissen über die Performance Ihrer Beiträge –, lesen Sie bis zum Ende, um ClickUp kennenzulernen!

So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT

Das manuelle Erstellen eines Social-Media-Kalenders kann sehr mühsam sein. ChatGPT spart Ihnen Zeit und Aufwand und verbessert gleichzeitig die Ergebnisse, die Sie mit Ihren Social-Media-Kanälen erzielen.

So nutzen Sie KI in der Creator Economy, um Ihre Social-Media-Präsenz mühelos auszubauen:

Schritt 1: Definieren Sie Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe

Bevor Sie ChatGPT bitten, etwas zu generieren, ist es wichtig, einen starken Aufruf zum Handeln einzubauen und sich über zwei Dinge im Klaren zu sein: Was bedeutet Erfolg für Sie? und Wen möchten Sie erreichen?

„Mehr Likes“ ist kein echtes Ziel. Möchten Sie die Markenbekanntheit steigern und mehr Klicks auf Ihre Produktseite erzielen? Newsletter-Anmeldungen? Speichern auf Instagram?

Sobald das klar ist, beschäftigen Sie sich mit Ihrer Zielgruppe und identifizieren Sie wichtige Themen. Wenn Sie nicht wissen, mit welchem Inhalt sie interagieren – oder schlimmer noch, wenn Sie nur raten –, kann ChatGPT Ihnen nicht dabei helfen, relevante Entscheidungen zu treffen, sondern nur allgemeine.

📌 Aufforderung zum Ausprobieren:

„Helfen Sie mir dabei, Social-Media-Ziele für eine Newsletter-basierte Hautpflegemarke zu definieren und die weibliche Zielgruppe der Generation Z hinsichtlich ihrer Gewohnheiten und Präferenzen für Inhalt zu beschreiben. “

wie man mit ChatGPT einen Social-Media-Kalender erstellt
via ChatGPT

👀 Wissenswertes: Der durchschnittliche Social-Media-Benutzer scrollt täglich durch Inhalte, die einer Länge von 300 Fuß entsprechen – etwa der Höhe der Freiheitsstatue.

Schritt 2: Wählen Sie die Plattformen aus, die tatsächlich sinnvoll sind

Niemand hat die Zeit, überall präsent zu sein, und der Versuch, dies zu erledigen, führt in der Regel zu wenig überzeugenden Inhalt auf allen Plattformen. Überlegen Sie kritisch, in welche Social-Media-Plattformen es sich aufgrund Ihres Produkts und Ihrer Zielgruppe zu investieren lohnt.

Instanzsweise möchte ein Start-up im Bereich B2B-Fintech möglicherweise nicht zu viele Ressourcen für Reels aufwenden; ebenso benötigt ein lokales Café möglicherweise keine täglichen LinkedIn-Beiträge.

ChatGPT kann Ihnen dabei helfen, zu beurteilen, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält und wie sich verschiedene Inhaltstypen auf den verschiedenen Plattformen verhalten.

📌 Probieren Sie es aus:

„Welche Plattformen sollte eine lokale Wellness-Marke priorisieren, wenn ihre Zielgruppe hauptsächlich aus Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren in New York City besteht? Nennen Sie Gründe.“

wie man mit ChatGPT einen Social-Media-Kalender erstellt

Schritt 3: Erstellen Sie ein wöchentliches Inhalt-Thema, an das Sie sich auch wirklich halten können

Die Entwicklung eines Inhaltskalenders sollte keine wöchentliche Überarbeitung erfordern. Entwerfen Sie stattdessen eine flexible Struktur. Sagen wir, „Hinter den Kulissen“ montags, „Testimonials“ mittwochs und „Angebote“ freitags. Diese Art der Planung schafft Vorhersehbarkeit sowohl für Ihr Publikum als auch für Ihren internen Workflow zur Erstellung von Inhalten.

ChatGPT kann Ihnen dabei helfen, eine Liste konkreter Ideen für Inhalt zu erstellen und Beiträge zu diesen Themen zu planen, sodass Sie nie bei Null anfangen müssen. In dieser Phase beginnen Sie, ansprechende Beiträge mit zeitlosen Inhalten zu kombinieren, die Ihnen später viel Aufwand ersparen.

📌 Aufforderung zum Ausprobieren:

„Gib mir einen 4-wöchigen Rahmen für die Themen der Inhalte für das Instagram-Konto eines Designstudios mit 3 Ideen für Beiträge pro Woche.“

ChatGPT-Eingabeaufforderung 3: Wie erstelle ich mit ChatGPT einen Social-Media-Kalender?

💡 Profi-Tipp: Sie wissen nicht, ob Ihre täglichen Beiträge tatsächlich Arbeit leisten? Führen Sie ein Social-Media-Audit durch, um zu messen, was wichtig ist, und um das zu streichen, was nicht wichtig ist.

Schritt 4: Ideen in einen nutzbaren Kalender umsetzen

Eine Fülle von Ideen ist nutzlos, wenn Sie nicht sehen können, wie sie zeitlich und plattformübergreifend zusammenpassen. Bitten Sie ChatGPT, die Ideen in einem strukturierten Kalender – mit Spalten für Plattform, Datum, Entwurf der Bildunterschrift, visuelle Hinweise und CTA darzustellen.

Dies hilft Teams dabei, auf derselben Seite zu sein, Genehmigungen einfach zu verwalten und Lücken im Inhalt zu erkennen. Wenn Sie Tools wie Notion, ClickUp oder sogar Google Tabellen zur Planung Ihres Kalenders verwenden, können Sie die Ergebnisse von ChatGPT direkt einfügen.

📌 Aufforderung zum Ausprobieren:

„Organisieren Sie den Facebook- und Instagram-Inhalt für zwei Wochen für den Halbjahresverkauf eines Möbelgeschäfts in einer Tabelle mit Bildunterschriften, Bildideen und CTAs.“

ChatGPT-Eingabeaufforderung 4: Wie erstelle ich mit ChatGPT einen Social-Media-Kalender?

📮 ClickUp Insight: 37 % unserer Befragten nutzen KI für die Erstellung von Inhalten, einschließlich Schreiben, Bearbeitung und E-Mails. Dieser Prozess erfordert jedoch in der Regel den Wechsel zwischen verschiedenen Tools, wie z. B. einem Tool zur Inhaltserstellung und Ihrem Arbeitsbereich. Mit ClickUp erhalten Sie KI-gestützte Schreibhilfe für den gesamten Arbeitsbereich, einschließlich E-Mails, Kommentaren, Chats, Dokumenten und mehr – und das alles unter Beibehaltung des Kontexts Ihres gesamten Arbeitsbereichs.

Schritt 5: Bildunterschriften und visuelle Ausrichtung

Wenn Sie wissen, wie Sie ChatGPT für soziale Medien richtig einsetzen, einschließlich des Freigebens von Beispielen für Direktnachrichten, macht dies einen großen Unterschied für die Qualität der Ergebnisse, die Sie erhalten. Behandeln Sie ChatGPT wie einen Junior-Texter.

Geben Sie den Ton, den Kontext, die Zielgruppe und das Ziel des Beitrags an und lassen Sie sich dann ansprechende Bildunterschriften generieren. Sie können auch Vorschläge für auffällige Grafiken anfordern, aber denken Sie daran, diese nur als Inspiration und nicht als Endergebnis zu verwenden. Überarbeiten und wiederholen Sie den Entwurf, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen!

💡 Profi-Tipp: Die automatisierte Erstellung von Inhalten ist großartig, aber achten Sie stets auf die Bearbeitung des Tons – was ChatGPT Ihnen liefert, sollte wie Ihre Marke klingen.

📌 Aufforderung zum Ausprobieren:

*schreiben Sie zwei Versionen einer spielerischen Instagram-Bildunterschrift für die neue Saison-Geschmacksrichtung einer Kaffeemarke, mit Ideen für Flatlay- oder Produktfotos

ChatGPT-Eingabeaufforderung 5: Wie erstelle ich mit ChatGPT einen Social-Media-Kalender?

🔎 Wussten Sie schon? Auf sozialen Plattformen wie Medium und Quora stieg der Anteil von KI-generierten Texten zwischen 2022 und 2024 von ~2 % auf ~37–39 %.

Schritt 6: Integrieren Sie UGC und Erfolge mit wenig Aufwand

Nicht jeder Inhalt, den Sie veröffentlichen, muss bahnbrechend originell sein. Tatsächlich wird Ihr Kalender durch die Einbindung von nutzergenerierten Inhalten und vorab genehmigten Evergreen-Inhalten einfacher zu verwalten sein.

UGC sorgt für mehr Vertrauen und Relatabilität, während Evergreen-Beiträge wie Tipps, FAQs oder Erfahrungsberichte bei geringer Bandbreite wochenlang in der Warteschlange stehen können.

Verwenden Sie ChatGPT, um Lücken in Ihrem Kalender zu finden, in die UGC (User Generated Content) natürlich passt, oder um ältere Beiträge vorzuschlagen, die es wert sind, auf neue Weise geteilt zu werden, und relevante Hashtags zu empfehlen.

📌 Aufforderung zum Ausprobieren:

„Schlagen Sie 5 zeitlose Post-Ideen und 3 UGC-Aufforderungen für eine Einrichtungsmarke vor, die sich auf die Gestaltung kleiner Räume konzentriert. “

ChatGPT-Eingabeaufforderung 6

👀 Wissenswertes: Im Jahr 2024 planten 75 % der Social-Media-Vermarkter, KI zum Überarbeiten und Umschreiben von Text einzusetzen, während 52 % auch vorhatten, sie zur Erstellung von Bildern zu nutzen. Wussten Sie, dass ClickUp Brain, die weltweit umfassendste Arbeit-KI, Ihnen bei beidem helfen kann?

Erstellen Sie Bildunterschriften und Bilder mit ClickUp Brain
Verwenden Sie ClickUp Brain, um schnell Bildunterschriften und Bilder für Ihren Social-Media-Inhalt zu erstellen

Schritt 7: Passen Sie den Kalender nach und nach mithilfe von Prompt Chaining an

Erwarten Sie nicht, dass das erste Ergebnis perfekt ist. ChatGPT lässt sich am besten durch Iteration nutzen: Erstellen Sie zunächst Ihren Kalender und bitten Sie das Tool dann, das Layout anders zu formatieren, den Text für Bildunterschriften zu kürzen, den Ton der Nachrichten anzupassen oder Inhalt für eine andere Plattform zu übersetzen.

Dieser Austausch verwandelt ein allgemeines Ergebnis in einen ausgefeilten, veröffentlichungsfertigen Zeitplan.

📌Aufforderung zum Ausprobieren nach einem ersten Versuch:

„Kürzen Sie diese LinkedIn-Beitragsbeschriftungen auf Twitter-Länge und fügen Sie zwei Emoji-Optionen pro Beitrag hinzu. “

ChatGPT-Eingabeaufforderung 7

Schritt 8: Verbinden Sie ihn mit einem Planer und führen Sie Nachverfolgung durch, was Arbeit leistet

Sobald der Inhalt erstellt ist, lassen Sie ihn nicht in einem Dokument liegen.

Verbinden Sie ihn mit einem Scheduler (auch wenn es nur Meta Business Suite oder Buffer ist), damit er automatisch läuft. Beobachten Sie dann die Metriken – Analysetools wie Later oder Sprout Social helfen Ihnen dabei, zu sehen, welche Social-Media-Beiträge gespeichert, freigegeben oder angeklickt werden.

So reift Ihre Inhalt-Strategie – indem Sie echte Interaktionsmuster untersuchen und das, was funktioniert, weiter verfeinern. Sie können diese Daten sogar wieder in ChatGPT einspeisen, um den Kalender für den nächsten Monat zu planen.

📌 Aufforderung zum Ausprobieren:

*welche kostenlosen oder kostengünstigen Tools können einem 2-köpfigen Marketingteam dabei helfen, die Performance von Instagram- und LinkedIn-Inhalten zu verfolgen?

ChatGPT-Eingabeaufforderung 8

Limit bei der Erstellung eines Social-Media-Kalenders mit ChatGPT

ChatGPT kann Ihnen zwar Zeit auf verschiedenen Social-Media-Plattformen sparen, hat jedoch seine Schwächen, wenn es um Tonfall, Timing und kreative Nuancen geht. Hier sind einige Nachteile, die Sie beachten sollten:

  • Schwierigkeiten, eine einzigartige Markenstimme zu finden. Was sich in einem Blog gut liest, lässt sich nicht immer auf einen Tweet, eine Bildunterschrift oder ein Meme übertragen. Selbst wenn Sie darum bitten, dass es sich locker anhört, überkompensiert es entweder oder verflacht die Persönlichkeit, die Ihre Marke menschlich macht
  • Aktuelle Trends oder kulturelle Ereignisse werden nur berücksichtigt, wenn Sie detaillierte, aktuelle Vorgaben machen. Sie können ChatGPT bitten, Ideen für Inhalte zu generieren, aber es „sieht“ nicht, was gerade viral geht oder wie die Menschen in Echtzeit reagieren, was seine Fähigkeit, zu einer adaptiven Social-Media-Strategie beizutragen, Limitiert
  • Neigt dazu, Formulierungen oder Tonfall zu wiederholen, wodurch verschiedene Social-Media-Beiträge im Kalender zu ähnlich klingen. Wenn Sie an Ihrem persönlichen Branding arbeiten oder versuchen, sich in einem gesättigten Markt von anderen abzuheben, ist dieser Mangel an Individualität ein echtes Problem
  • Verpasst emotionale Nuancen in informellen oder erzählerischen Inhalten, was das Engagement des Publikums schwächt. Wenn Sie nach einer Bildunterschrift zu einer nachvollziehbaren Kundengeschichte fragen, könnte das Ergebnis wie ein Marketing-Briefing klingen
  • erfordert sorgfältige Überprüfung und Bearbeitung*, um es an Ihre Social-Media-Strategie anzupassen und eine Verbindung zu echten Benutzern herzustellen. ChatGPT eignet sich am besten als Assistent für die Erstellung von Inhalten, nicht als Ersteller

Erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ClickUp

Die Suche nach Informationen ist einer der frustrierendsten Aspekte bei der Verwaltung eines Kalenders für den Inhalt in sozialen Medien. Wo ist das endgültige Logo? Wie lautet die neueste Kampagnenbotschaft? In welcher Tabelle befinden sich die Engagement-Daten des letzten Quartals?

Wenn Inhalte über Slack, Google Drive, Notion und E-Mail-Threads verstreut sind, verbringt Ihr Team am Ende über 60 % seiner Zeit nur mit der Suche. Die Antwort von ClickUp auf dieses Problem der Kontext- und Arbeitszerstreuung ist einfach, aber transformativ: Bauen Sie das Gehirn Ihres Unternehmens in einem Tool auf, das alles erledigt und alles zusammenhält.

Mit ClickUp Brain erhält Ihr Team einen konvergierten KI-Arbeitsbereich, der Ihre Aufgaben, Dokumente, Mitarbeiter und integrierten Tools wie Google Docs, Sheets und Drive in Verbindung bringt.

So können Sie ganz einfach Inhalte aus früheren Kampagnen, Briefings oder Markenrichtlinien einbinden, ohne diese manuell hochladen oder abfragen zu müssen.

Entdecken Sie ClickUp in Aktion als die App für alles in der Arbeit.

Generieren Sie mit ClickUp Brain sofort relevante Ideen für Inhalt

ClickUp Brain: Wie man mit ChatGPT einen Social-Media-Kalender erstellt
Holen Sie sich Post-Ideen basierend auf den bisher erfolgreichsten Bildunterschriften mit ClickUp Brain

*als weltweit umfassendste und kontextbewussteste Arbeit-KI hilft ClickUp Brain Social-Media-Teams dabei, zeitgemäße, fundierte und markengerechte Inhalte zu erstellen.

Sie können den KI-Assistenten bitten, Ideen für Inhalt zu generieren, die auf früheren Beiträgen, dem Tonfall Ihrer Marke, saisonalen Trends oder Zielgruppensegmenten basieren, die in Ihrem ClickUp-Workspace gespeichert sind, ohne langwierige Eingaben vornehmen zu müssen.

Die Ideen bleiben relevant und zielgruppenorientiert, da sie direkt aus Ihren früheren Kampagnen, Produktseiten oder Forschungsdokumenten stammen.

Dies löst eine der zentralen Einschränkungen generischer KI-Tools: Es kennt Ihren Kontext, sodass die Vorschläge tatsächlich Sinn ergeben und auf Wirkung ausgerichtet sind.

💡 Profi-Tipp: Sie können direkt in ClickUp Brain auf ChatGPT zugreifen, ohne mehrere KI-Abonnements bezahlen zu müssen! Öffnen Sie ClickUp Brain und wählen Sie frei zwischen den neuesten Modellen, darunter nicht nur ChatGPT, sondern auch Claude, Gemini, DeepSeek und mehr!

Greifen Sie mit ClickUp Brain, der KI-Plattform von ClickUp, an einem Ort auf führende LLMs zu
Greifen Sie mit ClickUp Brain an einem Ort auf führende LLMs zu

Halten Sie flüchtige Inspirationsblitze 400 % schneller fest – mit Talk to Text in ClickUp Brain MAX

Verlieren Sie brillante Ideen für Social-Media-Inhalte, weil Sie zu viel Zeit damit verbringen, sie ordentlich zu tippen? Mit der KI-gestützten Diktierfunktion in ClickUp, auch bekannt als „Talk to Text“, können Sie unterwegs schnell Ideen für Beiträge, Kampagnen-Notizen oder sogar grobe Bildunterschriften erfassen – direkt in Ihrer Social-Media-Liste. Keine verlorenen Inspirationsfunken mehr.

Mit der Desktop-KI-Super-App ClickUp Brain MAX werden diese kurzen Sprachnotizen zu ausgefeilten Texten:

  • Geben Sie eine grobe Idee vor, z. B. „Werbe-Post für das Webinar am kommenden Donnerstag, mit Schwerpunkt auf kostenlosen Fragen und Antworten“ → Brain MAX kann diese Idee zu mehreren Bildunterschriften erweitern, die auf LinkedIn, Instagram oder Twitter zugeschnitten sind
  • Sprechen Sie Hashtags oder Kampagnenideen ein → Brain MAX organisiert sie zu einer strukturierten Checkliste

⚡️Talk to Text in Brain MAX verwandelt verstreute Gedanken in veröffentlichungsfertige Text und sorgt dafür, dass Ihr Kalender immer voll ist, ohne Sie auszubremsen.

Setzen Sie Ideen mit ClickUp Aufgaben in Aufgaben und Kampagnen um

ClickUp-Aufgabe: So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT
Verwandeln Sie eine rohe Inhaltsidee in eine Aufgabe, Tag sie für die richtige Social-Media-Plattform, weisen Sie sie Ihrem Autor zu und legen Sie mit ClickUp Aufgaben ein Fälligkeitsdatum fest

Nach der Ideenfindung besteht der nächste Schritt darin, diese Ideen in tatsächliche Social-Media-Beiträge auf verschiedenen Plattformen umzusetzen und Eigentümerschaft zuzuweisen.

Mit ClickUp Aufgaben kann jede Content-Idee sofort zu einer Aufgabe mit Klassifizierungstags oder Benutzerdefinierten Feldern für die Plattform, den Inhaltstyp und die Kampagne werden. Sie können Autoren, Designer oder Prüfer zuweisen, Abhängigkeiten festlegen (Beispiel: eine kreative Designabhängigkeit von der Fertigstellung und Genehmigung des Textes) und sogar Content-Kalender-Vorlagen auf Ihren Workflow anwenden.

Dadurch entsteht ein transparentes System, in dem keine Idee verloren geht und jeder weiß, was gerade läuft – etwas, das Tabellenkalkulationen und ChatGPT-Exporte allein nicht leisten können.

Die moderne Social-Media-Kalender-Vorlage von ClickUp geht noch einen Schritt weiter und bietet Ihnen ein gebrauchsfertiges Framework, mit dem Sie alle Inhalte plattformübergreifend planen, verwalten und nachverfolgen können.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt-Kalender immer übersichtlich und umsetzbar ist und mit Ihren übergeordneten Kampagnen-Zielen übereinstimmt – mit der modernen Social-Media-Kalender-Vorlage von ClickUp

Von benutzerdefinierten Status-Aufgaben wie „Design“ und „Interne Überprüfung“ bis hin zu kanalspezifischen Feldern und Drag-and-Drop-Kalender-Ansichten bringt diese Vorlage Struktur in das Chaos der plattformübergreifenden Veröffentlichung.

💡 Profi-Tipp: Stellen Sie Ihren Social-Media-Kalender mit den KI-Agenten von ClickUp auf Autopilot . Sie nehmen Ihnen die Routinearbeit ab. Anstatt manuell den Status von Aufgaben zu überprüfen oder Teamkollegen anzutreiben, können Sie Agenten in der Einstellung einrichten, die für Sie denken und handeln.

📌Beispiel:

  • Wenn ein Texter die Frist für den Entwurf verpasst, benachrichtigt der Reminder Agent ihn automatisch innerhalb der Aufgabe und verschiebt das Überprüfungsdatum, damit die Veröffentlichung planmäßig weiterläuft
  • Sobald eine Design-Unteraufgabe als fertiggestellt markiert ist, weist der Genehmigungsagent den Beitrag dem Genehmiger zu, aktualisiert den Status und verschiebt ihn in die Spalte „Bereit zur Veröffentlichung“
  • Am Ende jeder Woche kann ein Insights Agent zusammenfassen, was veröffentlicht wurde, was versäumt wurde, und einen kurzen Bericht für das Team erstellen

Erstellen Sie Ihren Social-Media-Kalender mit der ClickUp-Kalender-Ansicht

ClickUp-Kalender-Ansicht: So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT
Ziehen Sie Ihre genehmigten Beiträge per Drag & Drop in den Kalender für die nächste Woche, während der Status mithilfe der ClickUp-Kalender-Ansicht automatisch aktualisiert wird

Sobald Ihre Aufgaben erstellt sind, bietet Ihnen die Kalender-Ansicht von ClickUp eine übersichtliche Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie Ihren Inhalt-Kalender erstellen und verwalten und Ihr Publikum begeistern können.

Sie können Beiträge nach Plattform gruppieren und farblich kennzeichnen, sie nach Phase sortieren (Ideenfindung, Überprüfung, geplant) und wiederkehrende Beiträge auf der Zeitachse festlegen, darunter wöchentliche Reels oder monatliche Newsletter. Mit ClickUp können Sie außerdem Statusänderungen, Terminerinnerungen und Überprüfungszyklen durch Automatisierung am Laufen halten.

Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass Entwürfe übersehen werden, und Sie erhalten eine umfassende Übersicht über Ihre gesamte Social-Media-Strategie.

💡Profi-Tipp: Mit dem KI-gestützten ClickUp-Kalender können Ihre Design-/Freigabe-Unteraufgaben automatisch verschoben werden, wenn Sie eine Entwurfsfrist verpasst haben, sodass Sie Ihren Veröffentlichungstermin dennoch einhalten können. Die KI von ClickUp analysiert die Workload, Fristen und Veröffentlichungsrhythmen Ihres Teams, um die Planung Ihrer Social-Media-Aufgabe zu optimieren.

Blockieren Sie automatisch Zeit für Aufgaben mit dem KI-Kalender von ClickUp
Blockieren Sie automatisch Zeit für Aufgaben mit Priorität mit dem KI-Kalender von ClickUp

Arbeiten Sie in Echtzeit zusammen, ohne die Version zu verlieren – mit Click Dokumente

ClickUp Dokument: So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT
Überprüfen Sie einen Entwurf für eine Bildunterschrift, tag Ihren Designer für eine visuelle Darstellung und hinterlassen Sie Inline-Feedback in ClickUp Dokumenten

Feedback-Schleifen können die Dynamik bremsen, insbesondere wenn Kommentare über E-Mail, Slack und isolierte Google Docs verteilt sind.

Mit ClickUp Docs können Teams Inhalte in Echtzeit schreiben, bearbeiten und überprüfen, mit Inline-Kommentaren, Live-Bearbeitung und kollaborativer Version. Sie können Teammitglieder erwähnen, Unteraufgaben direkt aus Kommentaren zuweisen oder Docs mit bestimmten Kalender-Einträgen in Verbindung bringen.

Erstellen Sie Grafiken und Assets, ohne ClickUp zu verlassen, über ClickUp Whiteboards

ClickUp Whiteboards: So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT
Entwerfen Sie Ihr nächstes Karussell-Layout und generieren Sie KI-gestützte Bilder mit ClickUp Whiteboards

Die meisten Social-Media-Plattformen verlangen visuelle Inhalte – seien es Karussells, Stories oder Videos. Anstatt mitten im Workflow zu Canva oder Figma zu wechseln, helfen Ihnen die Whiteboards und der KI-Bildgenerator von ClickUp dabei, visuelle Ideen zu skizzieren oder grundlegende Konzepte direkt aus Ihren Eingaben zu generieren.

Dies ist besonders nützlich bei Brainstorming-Sitzungen oder Planungsmeetings, bei denen Teams in Echtzeit gemeinsam an Post-Formaten oder Bildausrichtungen arbeiten können.

TL;DR: Durch die Konsolidierung Ihrer Prozesse zur Erstellung von Inhalten und zur visuellen Ideenfindung können Sie den Wechsel zwischen verschiedenen tools reduzieren und Genehmigungen beschleunigen.

👀 Fun Fact: Dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr sind weltweit die empfohlenen Zeitfenster für Beiträge, um auf den wichtigsten Plattformen die größte Resonanz zu erzielen.

Verfolgen Sie Zeit, Aufgabe-Fortschritt und Kampagnenleistung mit ClickUp-Dashboards

ClickUp-Zeiterfassung: So erstellen Sie einen Social-Media-Kalender mit ChatGPT
*Verfolgen Sie mit ClickUp Zeiterfassung, wie lange es dauert, jeden Beitrag fertigzustellen, um Engpässe frühzeitig zu erkennen

Die Ausführung ist nur die halbe Miete. Mit ClickUps Projekt-Zeiterfassung und ClickUp-Dashboards können Sie überwachen, wie lange jede Aufgabe dauert, die Leistung plattformübergreifend verfolgen und Verzögerungen in der Pipeline identifizieren.

Sie sehen, welche Kampagnen den größten Aufwand erforderten, wo Ihr Team die meiste Zeit verbringt und wie lange es dauert, bis eine Idee veröffentlicht wird.

So erstellen Sie in wenigen Minuten ein benutzerdefiniertes Dashboard mit allen benötigten Metriken:

Diese Art der Sichtbarkeit hilft Ihnen dabei, Ihre Inhalt-Strategie im Laufe der Zeit zu verfeinern, indem Sie Bauchgefühle in umsetzbare Daten umwandeln.

machen Sie Ihren Arbeitsbereich durchsuchbar und ermöglichen Sie kontinuierliches Lernen mit ClickUp Brain*

wie man mit ChatGPT einen Social-Media-Kalender erstellt
*Gewinnen Sie mit einfachen Fragen mithilfe von ClickUp Brain Einblicke aus früheren Social-Media-Ergebnissen

ClickUp schließt den Kreis, indem es alles, was Sie erstellen, einschließlich Beiträgen, Designs, Kommentaren und Kampagnen-Notizen, durchsuchbar und für die nächste Kampagne nutzbar macht.

Mit kontextbezogenen KI-Fragen und Antworten können Sie beispielsweise fragen: „Welche Arten von Beiträgen haben im letzten Quartal das größte Engagement erzielt?“ oder „Welche Hashtags haben wir letztes Jahr zum Frauentag verwendet?“ und erhalten präzise, aktuelle Antworten.

Lassen Sie Ihren Social-Media-Kalender mit ClickUp selbst verwalten

Die manuelle Planung von Inhalt mag funktioniert haben, als Sie nur einen Kanal verwaltet und zweimal pro Woche gepostet haben, aber die heutigen sozialen Medien verlangen mehr.

ChatGPT kann zwar dabei helfen, Ideen für Inhalte zu entwickeln oder Bildunterschriften zu verfassen, verwaltet jedoch weder Eigentümerschaft, Fristen, Assets noch Verantwortlichkeiten. Deshalb geht ClickUp über die reine Eingabeaufforderung hinaus und hilft Ihnen beim Planen von Inhalten für bestimmte Feiertagskampagnen. Mit Features wie ClickUp Brain, Kalender, Dokumenten und KI-gestützter Aufgabenautomatisierung profitieren Sie sowohl von der Kreativität der KI als auch von der Struktur eines echten Betriebssystems.

Teams, die ClickUp verwenden, berichten von einer 50-prozentigen Steigerung der Produktivität im Marketingbereich und sparen täglich eine Stunde bei der Suche nach Informationen und wöchentlich acht Stunden bei unnötigen Meetings – fragen Sie einfach das Marketingteam von Vida Health.

Wenn Sie bereit sind, von verstreuten tools und kurzlebigen Ideen zu einer verbundenen, wiederholbaren Inhalt-Strategie überzugehen, melden Sie sich jetzt bei ClickUp an!