Vorlagen

15 kostenlose CRM-Anforderungsvorlagen zur Optimierung der Auswahl

Die Auswahl des richtigen CRM-Systems kann überwältigend sein. Bei so vielen Anbietern, wichtigen Features und Preismodellen verliert man leicht die Nachverfolgung darüber, was Ihr Geschäft tatsächlich benötigt.

Deshalb ist die Verwendung einer übersichtlichen Vorlage für CRM-Anforderungen der klügste Schritt. So konzentriert sich Ihre Auswahl auf die tatsächlichen Geschäftsanforderungen und nicht auf Vermutungen oder Hype.

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, was eine solide CRM-Anforderungsvorlage ausmacht, und geben Ihnen eine Liste mit kostenlosen, gebrauchsfertigen Vorlagen frei, die Sie noch heute herunterladen können.

Diese Vorlagen helfen Ihnen, schneller voranzukommen und eine sichere, fundierte CRM-Entscheidung zu treffen.

📌 Wussten Sie schon? Schlechte Datenqualität ist extrem kostspielig. Laut „State of CRM Data Management 2024 ”:

  • 31 % der CRM-Administratoren geben an, dass schlechte Daten mindestens 20 % des Jahresumsatzes verschlingen.
  • 24 % geben an, dass weniger als die Hälfte ihrer CRM-Daten korrekt/vollständig sind.

Fazit: Regelmäßige Datenbereinigung (Validierung, Deduplizierung und Anreicherung) schützt direkt Ihren Gewinn.

Die besten CRM-Anforderungs-Vorlagen auf einen Blick

Hier ist ein kurzer Vergleich, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

Name der VorlageVorlage herunterladenBeste FeaturesIdeal fürVisuelles Format
ClickUp CRM-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenBenutzerdefinierte Status, Deal-Nachverfolgung, Prognosen, AutomatisierungenVertriebs-/Marketing-Teams, die ein All-in-One-CRM benötigenClickUp-Liste, -Board, -Dashboard
ClickUp-Vorlage für SystemanforderungenKostenlose Vorlage herunterladenSRS-Struktur, funktionale/nicht-funktionale Anforderungen, MetrikenPMs, BAs, Entwicklerteams, die CRM-Anforderungen dokumentierenClickUp Dokument, Tabelle
ClickUp-Vorlage für Projektmanagement-AnforderungenKostenlose Vorlage herunterladenFortschritt-Leisten, funktional/nicht funktional, GenehmigungsgremiumPMs, BAs, CRM-AuswahlteamsClickUp Liste, Tafel, Gantt
ClickUp-Vorlage zur ProzessverbesserungKostenlose Vorlage herunterladenWorkflow-Mapping, KPIs, Feedbackschleifen, WhiteboardsTeams, die CRM-Workflows/Prozesse optimierenClickUp-Liste, Whiteboard
ClickUp-Wert-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenKundenaufträge/Probleme/Vorteile, Nachrichtenübermittlung, FeedbackschleifeCRM-Teams, Marketing, StakeholderClickUp Dokument, Liste
ClickUp-Vorlage für ArbeitsanweisungenKostenlose Vorlage herunterladenSOPs, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Verknüpfung von Aufgaben/Checklisten, eingebettete VideosOnboarding von Vertriebs-, Marketing- und Betriebs-Teams in CRMClickUp Doc, Liste
ClickUp Vor- und Nachteile Whiteboard-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenVisuelle Vor- und Nachteile, Haftnotizen, Farbcodes, ZusammenarbeitCRM-Auswahl-Teams, Abstimmung mit den StakeholdernClickUp Whiteboard
ClickUp-Prozessablauf-Whiteboard-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenProzessphasen, verknüpfte Aufgaben, Multi-Ansicht, Live-ZusammenarbeitMarketing-, Vertriebs- und Support-Teams, die CRM-Abläufe abbildenClickUp Whiteboard, Liste, Gantt
ClickUp 5-Why-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenUrsachenanalyse, Aktionsverfolgung, verknüpfte AufgabeCRM-Teams analysieren wiederkehrende ProblemeClickUp Dokument, Liste
ClickUp-Vorlage für die Lieferanten-StammdatenlisteKostenlose Vorlage herunterladenAnbieterphasen, Datenverwaltung, Standort-Ansicht, TagsBeschaffung, CRM-Teams, die Lieferanten nachverfolgenClickUp Tabelle, Liste
ClickUp-BeschaffungsvorlageKostenlose Vorlage herunterladenAnfragen, Lieferantendaten, Verträge, AutomatisierungenBeschaffungsmanager, CRM-TeamsClickUp-Liste, -Board, -Dashboard
ClickUp-Vorlage für die Lieferantenmanagement-ChecklisteKostenlose Vorlage herunterladenBewertungen, Scoring, Kontaktmanagement, ErinnerungCRM-, Beschaffungs- und Compliance-TeamsClickUp-Liste, Formular
ClickUp-Vorlage für LieferantenrückblickKostenlose Vorlage herunterladenVereinbarungen, Leistung, Kosten-/Unterstützung-NachverfolgungCRM-Projekt-Teams, BeschaffungsmanagerClickUp-Liste, Dokument
ClickUp-Vorlage für LieferantenauditsDiese Vorlage herunterladenAudit-Checklisten, Compliance, Nachverfolgung des FortschrittsQA-, Beschaffungs- und CRM-BetriebsteamsClickUp-Liste, Checkliste
ClickUp-Vorlage zur BedarfsermittlungKostenlose Vorlage herunterladenZiele, Ergebnisse, Annahmen, Gantt/KalenderCRM-Leiter, Manager, EntscheidungsträgerClickUp-Liste, Gantt-Diagramm, Kalender

Was sind CRM-Anforderungs-Vorlagen?

Vorlagen für Anforderungen an das Kundenbeziehungsmanagement sind Checklisten oder Dokumente, die von Unternehmen verwendet werden, um bestimmte Funktionen und Features zu definieren und zu organisieren, die sie in einer CRM-Software benötigen. Die Vorlagen dienen als Leitfaden für die Auswahl, Entwicklung oder Implementierung einer CRM-Lösung, indem sie die wichtigsten CRM-Komponenten und deren Prioritäten umreißen. Eine Vorlage stellt sicher, dass das ausgewählte CRM-System den individuellen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens entspricht.

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie KI kundenorientierte Prozesse verändern kann, sehen Sie sich das folgende Video an, das praktische Möglichkeiten zeigt, wie KI zur Steigerung der Effizienz und Verbesserung des Kundenerlebnisses eingesetzt werden kann:

Was macht eine gute Vorlage für CRM-Anforderungen aus?

Eine gute Vorlage zur Erfassung von CRM-Anforderungen sorgt für einen übersichtlichen CRM-Auswahlprozess, der auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist. Damit diese Vorlage effektiv ist, müssen Sie zunächst ermitteln, was Sie tatsächlich von einem CRM-System erwarten.

Hier finden Sie eine praktische Checkliste mit CRM-Anforderungen, die Sie zur Auswahl des richtigen CRM-Systems für Ihre geschäftlichen Anforderungen verwenden können:

  • Geschäftsausrichtung: Definieren Sie Ihre Geschäftsziele, identifizieren Sie Herausforderungen, die die CRM-Lösungen lösen sollen, und legen Sie Schlüssel-Metriken fest, um den Erfolg zu messen.
  • Kernfunktionen von CRM: Skizzieren Sie wichtige CRM-Features für Vertrieb, Marketing und Kundenservice, wie z. B. Lead-Management-Features, Automatisierung, Nachverfolgung der Kundenzufriedenheit und erweiterte Berichterstellung, und legen Sie gleichzeitig die abteilungsspezifischen Anforderungen für CRM-Benutzer fest.
  • Integrationen: Liste die Systeme auf, mit denen Ihr CRM in Verbindung stehen muss (z. B. E-Mail, ERP, CDPs), und beschreiben Sie die bevorzugten Methoden der Synchronisierung für einen nahtlosen Datenfluss und eine schnellere Benutzerakzeptanz.
  • Technische Anforderungen: Umfassen Sie Bereitstellungspräferenzen (Cloud/vor Ort), Sicherheitsstandards, API-Zugriff und benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten, die zu Ihrer IT-Infrastruktur passen.
  • Datenmigration und Sicherheit: Legen Sie fest, wie bestehende Kundendaten migriert werden sollen, und sorgen Sie dabei für Datenschutz und Compliance.
  • Budget und Zeitleiste: Legen Sie realistische Budget-Parameter, Lizenzpräferenzen und Zeitpläne für die Inbetriebnahme fest, um die Planung zu steuern.
  • Bewertungskriterien: Legen Sie Bewertungskriterien für den Vergleich verschiedener Anbieter fest, darunter Demo-Bewertung, Referenzen und unterstützende Unterlagen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Free CRM-Anforderungsvorlagen

Wir haben die besten kostenlosen CRM-Anforderungsvorlagen ausgewählt, die alles abdecken, von Feature-Checklisten und Integrationsanforderungen bis hin zur Budgetplanung und Lieferantenbewertung. Diese Vorlagen verschaffen Ihnen einen soliden Vorsprung und sparen Ihnen viele Stunden manueller Arbeit.

Eine Vorlage allein garantiert jedoch noch keine Ergebnisse. Sie benötigen außerdem ein System, das Ihre Geschäftsanforderungen klar darstellt, Vergleiche vereinfacht und Ihre Entscheidungen in Echtzeit nachverfolgbar macht.

ClickUp ist ein solches Projektmanagement, mit dem Sie diese Vorlagen ganz einfach benutzerdefiniert machen, in Echtzeit mit Ihrem Team zusammenarbeiten und den gesamten CRM-Auswahlprozess in verschiedenen Ansichten (Liste, Tafel, Kalender, Tabelle – ganz nach Ihren Wünschen) verfolgen können.

Legen wir los!

1. ClickUp CRM-Vorlage

Behalten Sie mit der ClickUp-CRM-Vorlage jede Phase Ihrer Customer Journey im Griff.

Die ClickUp CRM-Vorlage vereinfacht die Erfassung von Leads, die Verwaltung von Geschäften und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen. Sie bietet Ihnen einen einzigen Arbeitsbereich, in dem Sie jede Phase Ihres Verkaufszyklus überwachen können, von der Qualifizierung potenzieller Kunden über die Nachverfolgung von Verkaufschancen bis hin zur Pflege von Kundenkonten.

Was diese Vorlage auszeichnet, ist die Flexibilität, Workflows genau an Ihren Vertriebsprozess anzupassen. Mit intuitiven Layouts und integrierten Automatisierungen hilft Ihnen die Vorlage, manuelle Aufgaben zu reduzieren, Ihre Pipeline zu organisieren und Klarheit über den Stand jedes Geschäfts zu schaffen.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Organisieren Sie Geschäfte mit benutzerdefinierten Status, Prioritäts-Beschreibungen und kundenspezifischen Aufgabe-Ordnern.
  • Führen Sie die Nachverfolgung von Opportunities nach Status in den Ansichten „Vertriebsprozess“, „Liste“ und „Zuweisung“ durch.
  • Erstellen Sie Prognosen und gewinnen Sie Einblicke mit ClickUp-Benutzerdefinierten Feldern wie Deal-Wert, Phase und Wahrscheinlichkeit.

✅ Ideal für: Marketing- und Vertriebsteams, die ein benutzerdefiniertes All-in-One-CRM innerhalb von ClickUp wünschen, um die Nachverfolgung von Geschäften zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken.

2. ClickUp-Vorlage für Systemanforderungen

Definieren Sie den Umfang, dokumentieren Sie Features und ordnen Sie Benutzeranforderungen mit der ClickUp-Vorlage für Systemanforderungen zu.

Wenn Sie sich nicht in der Komplexität der Dokumentation von CRM-Anforderungen verlieren möchten, ist die ClickUp-Vorlage für Systemanforderungen genau das Richtige für Sie. Sie bietet ein vorgefertigtes Framework, in dem alles, wie Geschäftsziele, Umfang, CRM-Features, Benutzeranforderungen und Genehmigungsdetails, übersichtlich organisiert ist.

Die Vorlage macht es Ihnen leicht: Füllen Sie einfach die dafür vorgesehenen Felder oder Tabellenzellen aus, und schon haben Sie ein abgeschlossenes Anforderungsdokument. Standard enthält sie fünf strukturierte Abschnitte: Anforderungsbeschreibung, Gesamtbeschreibung, System Features und Benutzeranforderungen, Dokumentkonvention und Ressourcen. So lassen sich das Warum, Was und Wie Ihres CRM-Systems ganz einfach erfassen.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Definieren Sie CRM-spezifische Features und Anforderungen, einschließlich funktionaler Anforderungen und UX/UI-Spezifikationen.
  • Beziehen Sie auch nicht-funktionale Anforderungen wie Budget, Ressourcen und Teambeteiligung mit ein.
  • Verfolgen Sie wichtige Metriken, arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen und aktualisieren Sie das Dokument im Laufe des Projekts.

✅ Ideal für: Projektmanager, Business-Analysten und Entwicklerteams, die eine strukturierte, gebrauchsfertige SRS-Vorlage suchen, die Gründlichkeit und Flexibilität vereint.

📌 Pin It: Eine klare Dokumentation ist das Rückgrat einer erfolgreichen CRM-Implementierung. Wenn Sie über Vorlagen hinausgehen und lernen möchten, wie Sie Anforderungen von Grund auf strukturieren, lesen Sie unseren Leitfaden zum Verfassen eines Software-Anforderungsdokuments. Darin finden Sie Best Practices, wichtige Abschnitte und Tipps, damit Ihre Anforderungen leicht verständlich und umsetzbar sind.

3. ClickUp-Vorlage für Projektmanagement-Anforderungen

Verfolgen Sie die Projektanforderungen von der Recherche bis zur Genehmigung mit der ClickUp-Vorlage für Projektmanagement-Anforderungen.

Bevor Sie sich für ein neues CRM-Projektmanagement committen, gibt es einen wichtigen Schritt: Sie müssen genau herausfinden, was Ihr Geschäft von dem System benötigt. Die ClickUp-Vorlage für Projektmanagement-Anforderungen soll Ihnen dabei helfen, diesen Moment zu meistern, indem sie verstreute Unterhaltungen über Features, Integrationen und Workflows in einen klaren, nachvollziehbaren Plan umwandelt.

Die Vorlage umfasst drei wichtige Ansichten: eine Anforderungsliste zur Erfassung aller Details, ein Kanban-ähnliches Genehmigungsstufen-Board zur Nachverfolgung der Bewertungen durch die Stakeholder und ein Gantt-Diagramm zur Visualisierung von Zeitplänen und Abhängigkeiten.

Sie können in der Listenansicht Aufgaben und Unteraufgaben erstellen, um CRM-Anforderungen wie Lead-Nachverfolgung, Marketing-Automatisierung oder Geschäftsberichterstellung mit Spalten für Eigentümer, Fristen, Fortschritt und Ergebnisse zu spezifizieren.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer CRM-Anforderungen visuell anhand automatisch berechneter Fortschrittsleisten.
  • Kategorisieren Sie Elemente als funktionale Anforderungen, nicht-funktionale Anforderungen oder Beiträge von Stakeholdern.
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Spalten, ausklappende Dropdown-Menüs und Sortierkriterien, die Ihrem Bewertungsworkflow entsprechen.

✅ Ideal für: Projektmanager, Business-Analysten und CRM-Auswahlteams, die eine strukturierte, gebrauchsfertige Vorlage benötigen, um CRM-Anforderungen zu sammeln, zu validieren und zu priorisieren, bevor sie Anbieter bewerten.

⚡ Vorlagenarchiv: Wenn Ihr Team in Sprints und Iterationen arbeitet, können herkömmliche Anforderungsdokumente zu starr erscheinen. Hier helfen Ihnen agile Vorlagen zur Erfassung von Anforderungen, um User Stories, Akzeptanzkriterien und Backlog-Elemente in einem flexiblen, kollaborativen Format zu erfassen, das sich perfekt für agile Teams eignet, die CRM-Projekte verwalten.

4. ClickUp-Vorlage zur Prozessverbesserung

Skizzieren, planen und optimieren Sie Workflows mit der ClickUp-Vorlage zur Prozessverbesserung.

Die ClickUp-Vorlage zur Prozessverbesserung hilft Ihnen dabei, CRM-Workflows zu optimieren, indem Sie Ineffizienzen identifizieren und diese in klare, wiederholbare Prozesse umwandeln. Ob Sie nun die Nachverfolgung, wie Leads durch Ihre Pipeline laufen, oder Verzögerungen im Kundensupport erkennen möchten – diese Vorlage führt Sie durch die Dokumentation von Zielen, die Planung von Schritten und die Verbesserung von Abläufen.

Dank Echtzeitbearbeitung, integrierten Aufgaben und der Integration von ClickUp Whiteboards können Sie Ihre CRM-Prozesse visuell abbilden, Eigentümer zuweisen und Verbesserungen nachverfolgen, wodurch es einfacher wird, Teams aufeinander abzustimmen und ein reibungsloseres Kundenerlebnis zu bieten.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Entwickeln Sie CRM-Strategien, indem Sie Lösungen brainstormen und Best Practices benchmarken.
  • Überwachen Sie die Ergebnisse mithilfe von KPIs, Feedbackschleifen und Anpassungen, um kontinuierlichen Fortschritt zu erzielen.
  • Kommunizieren Sie Aktualisierungen mit Dokumentation, Schulungen und Abstimmung mit den Beteiligten.

✅ Ideal für: Teams und Manager, die eine strukturierte, kollaborative Methode suchen, um Ineffizienzen zu diagnostizieren und Prozessverbesserungen in umsetzbare, messbare Ergebnisse umzusetzen.

🎯 Vorteil von ClickUp: Die Definition und Verwaltung von CRM-Anforderungen ist oft mit zu viel manueller Arbeit verbunden: Sammeln von Inputs aus verschiedenen Teams, Abstimmen mit Stakeholdern, Dokumentieren von Anforderungen und Erstellen von Berichterstellung.

Mit kontextbezogener KI vereinheitlicht ClickUp Brain Ihren CRM-Anforderungsprozess, indem es alle relevanten Kontexte, einschließlich Ihrer Aufgaben, Chats, Dokumente, Ziele und Kalender, zusammenführt und sie in einem intelligenten Arbeitsbereich in Verbindung bringt.

So schafft ClickUp Brain einen Wert für CRM-Anforderungen:

  • Vereinfacht die Erfassung: Verwenden Sie KI-gestützte Formulare und Automatisierungen, um die Beiträge der Stakeholder schnell und konsistent zu erfassen.
  • Beschleunigt die Umsetzung: Lassen Sie Brain automatisch Anforderungsentwürfe erstellen, diese nach Priorität kategorisieren und Ihnen Lücken aufzeigen, die Sie möglicherweise übersehen haben.
  • Optimiert die Berichterstellung: Erstellen Sie im Handumdrehen ausgefeilte Anforderungsübersichten, Vergleichstabellen für CRM-Anbieter oder Bewertungsberichte.
ClickUp Brain: Vorlage für CRM-Anforderungen
Verwenden Sie ClickUp Brain, um eine Checkliste mit CRM-Anforderungen zu erstellen, die nach Kategorien und Team-Inputs organisiert ist.

5. ClickUp-Vorlage für Wertversprechen

Erstellen Sie klare, überzeugende Werte mit der ClickUp-Vorlage für Werte.

Ein starker Wert ist das Herzstück jeder erfolgreichen CRM-Strategie. Es definiert, warum Ihre Lösung wichtig ist, wie sie sich von anderen abhebt und welche Auswirkungen sie für Kunden hat. Ohne diesen Wert kann selbst das funktionsreichste CRM generisch wirken und keine Verbindung zu den Benutzern herstellen.

Die Vorlage „Value Proposition“ von ClickUp bietet Ihnen einen strukturierten Rahmen, um Kundenaufträge, Probleme und Vorteile als Karte abzubilden und diese direkt mit den Features und Vorteilen Ihres CRM-Systems zu verknüpfen. Sie können die wirkungsvollsten Botschaften priorisieren, in Echtzeit mit Ihrem Team zusammenarbeiten und Lücken in der Marktpassung identifizieren, bevor sie zu Hindernissen werden.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Klären Sie die Kernelemente Ihres Wertversprechens für die Einführung und den Erfolg von CRM.
  • Halten Sie Ihre Botschaften benutzerdefiniert und orientieren Sie sich an tatsächlichen Problemen, nicht an vagen Behauptungen.
  • Fördern Sie die Iteration durch einen kontinuierlichen Kreislauf aus Entwurf, Feedback und Verfeinerung.

✅ Ideal für: CRM-Projekt-Teams, Marketingleiter und Stakeholder, die einen klaren, kollaborativen Rahmen benötigen, um ihr Wert-Versprechen zu definieren und zu verfeinern.

📮 ClickUp Insight: Nur 12 % unserer Umfrageteilnehmer nutzen KI-Features, die in Produktivität-Suiten integriert sind.

Diese geringe Akzeptanz deutet darauf hin, dass den aktuellen Implementierungen möglicherweise die nahtlose, kontextbezogene Integration fehlt, die Benutzer dazu bewegen würde, von ihren bevorzugten eigenständigen Unterhaltungsplattformen umzusteigen.

Kann die KI beispielsweise einen Workflow der Automatisierung auf der Grundlage eines Nur-Text-Prompts des Benutzers ausführen? ClickUp Brain kann das!

Die KI ist tief in alle Aspekte von ClickUp integriert, darunter unter anderem das Zusammenfassen von Chat-Threads, das Verfassen oder Überarbeiten von Text, das Abrufen von Informationen aus dem Arbeitsbereich, das Erstellen von Bildern und vieles mehr!

Schließen Sie sich den 40 % der ClickUp-Benutzerdefinierten an, die mehr als drei Apps durch unsere Alles-App für die Arbeit ersetzt haben!

6. ClickUp-Vorlage für Arbeitsanweisungen

Dokumentieren Sie Ziele, Umfang und Verantwortlichkeiten klar und deutlich mit der ClickUp-Arbeitsanweisungs-Vorlage.

Die ClickUp-Arbeitsanweisungsvorlage hilft CRM-Teams dabei, die Durchführung von Prozessen zu dokumentieren und zu standardisieren, sodass Aufgaben konsistent und wiederholbar sind und mit den Geschäftszielen übereinstimmen. Ob es darum geht, die Qualifizierung von Leads zu skizzieren, automatisierte Workflows einzurichten oder neue Teammitglieder in der Verwendung des CRM zu schulen – diese Vorlage stellt sicher, dass alle nach dem gleichen Spielbuch vorgehen.

Sie können sie auch an jede Abteilung anpassen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen hinzufügen, Ressourcen verlinken und sogar Aufgaben, Checklisten oder Zeitleisten einbetten, um die Dokumentation mit Maßnahmen in Verbindung zu bringen. Und da sie als ClickUp Dokument erstellt wurde, bleibt die Vorlage live, editierbar und kollaborativ.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Optimieren Sie die CRM-Einführung mit klaren, leicht verständlichen Anweisungen.
  • Unterstützen Sie mehrere Teams mit einem anpassbaren Framework für freigegebene Workflows.
  • Stellen Sie die Dokumentation direkt mit Aufgaben und Zeitleisten in Verbindung, um eine reibungslosere Ausführung zu gewährleisten.

✅ Ideal für: Vertriebsleiter, Marketingmanager und Betriebsteams, die CRM-Prozesse klar dokumentieren und alle Beteiligten auf eine einheitliche Umsetzung abstimmen möchten.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp Clips, um kurze Walkthroughs Ihrer Arbeitsanweisungen aufzuzeichnen, und binden Sie diese Aufzeichnungen dann direkt in das Dokument ein. Da Clips Inhalte automatisch mit Zeitstempeln transkribiert, können Sie Teile des Videos in Aufgaben umwandeln, sie mit relevanten Schritten verknüpfen und so die Anleitung effizient und durchsuchbar halten.

7. ClickUp Vor- und Nachteile Whiteboard-Vorlage

Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile visuell nebeneinander mit der ClickUp-Vorlage „Vor- und Nachteile“.

Die ClickUp-Vorlage „Pros & Cons Whiteboard“ ist eines der besten visuellen CRM-tools, mit dem sich CRM-Optionen leicht nebeneinander bewerten lassen. Anstelle von langen Debatten oder Notizen können Teams in Echtzeit die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter oder Features brainstormen und die Analyse live mitverfolgen.

Die Vorlage basiert auf ClickUp Whiteboards und verwendet kontrastreiche Farben wie Grün für Vorteile, Rot für Nachteile und einen violetten Hintergrund, sodass wichtige Informationen sofort ins Auge fallen. Die Vorlage ist außerdem vollständig anpassbar, sodass Sie Haftnotizen per Drag & Drop verschieben und neu anordnen können, um Feedback zu erfassen und das Board an Ihren Bewertungsprozess anzupassen.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Beschleunigt die Entscheidungsfindung durch strukturierte, unvoreingenommene Analysen.
  • Bringen Sie alle Beteiligten auf einen Nenner, indem Sie gleichzeitig gemeinsame Beiträge sammeln.
  • Konzentrieren Sie sich auf wichtige Entscheidungskriterien in einem gemeinsamen visuellen Raum.

✅ Ideal für: CRM-Auswahl-Teams, die eine schnelle, interaktive Möglichkeit benötigen, um Vor- und Nachteile abzuwägen, Stakeholder aufeinander abzustimmen und sicher die richtige Entscheidung zu treffen.

8. ClickUp-Prozessablauf-Whiteboard-Vorlage

Visualisieren Sie Phasen wie Planung, Entwicklung, Ausführung, Verwaltung und Bewertung mit der ClickUp-Prozessablauf-Whiteboard-Vorlage.

Wenn Sie CRM-Prozesse wie Lead-Qualifizierung, Vertriebs-Pipeline-Phasen oder Kundensupport-Workflows abbilden müssen, ist die ClickUp-Vorlage „Process Flow Whiteboard“ Ihr ideales tool. Dank ihres einsteigerfreundlichen Designs können Sie Prozesse Schritt für Schritt darstellen, Meilensteine markieren und komplexe CRM-Vorgänge in übersichtliche, anschauliche Diagramme umwandeln.

Die Vorlage umfasst fünf anpassbare Prozessphasen: Planung, Entwicklung, Ausführung, Verwaltung und Bewertung, mit Platz für die Definition spezifischer Geschäftsabläufe in jeder Phase. Da sie auch in ClickUp Whiteboards integriert ist, können Sie Ihren Ablauf mit Bildern, Videos, Dokumenten und Aufgaben bereichern oder sogar externe Ressourcen zur einfachen Referenz einbetten.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Ordnen Sie CRM-Prozesse interaktiv zu, indem Sie Aufgaben mit Formen verknüpft, Status eingestellt und Eigentümer zugewiesen.
  • Wechseln Sie zwischen Listen-, Gantt-Diagramm- oder Kalenderansichten, um Workflows aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
  • Arbeiten Sie live zusammen, während Ihre Teamkollegen gemeinsam den Workflow in Bearbeitung, Anpassung und Verfeinerung vornehmen.

✅ Ideal für: Marketing- und Vertriebsmitarbeiter oder Support-Teams, die komplexe CRM-Workflows in visuelle, gemeinsam nutzbare Diagramme aufschlüsseln möchten, um die Abstimmung und Ausführung zu verbessern.

9. ClickUp 5-Why-Vorlage

Gehen Sie mit der ClickUp-Vorlage „5 Whys“ Schritt für Schritt den Ursachen von Problemen auf den Grund.

Die 5-Why-Vorlage von ClickUp hilft CRM-Teams dabei, wiederkehrende Probleme wie verlorene Geschäfte, langsame Reaktionszeiten oder mangelnde Datengenauigkeit zu untersuchen und die tatsächlichen Ursachen dafür aufzudecken. Durch die Anleitung durch eine Problemstellung und fünf aufeinanderfolgende „Warum?“-Fragen erhalten Sie einen strukturierten Weg von der Identifizierung von Problemen bis hin zur Suche nach echten Lösungen.

Jeder Abschnitt ist so gestaltet, dass Sie der Lösung näher kommen. Sie können das Problem klar dokumentieren, mögliche Ursachen in der Reihenfolge nach Reihenfolge untersuchen und mit dem integrierten Aktions-Tracker die nächsten Schritte zuweisen.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Führen Sie Ihr Team Schritt für Schritt durch die Ursachenanalyse mit einem vorgefertigten Rahmenwerk.
  • Organisieren Sie Ihre Ideen und Gedanken mit strukturierten Bereichen für das Problem und jedes „Warum“.
  • Verbindet Ergebnisse direkt mit Aufgaben und Projekten, damit die Umsetzung nicht in Diskussionen untergeht.

✅ Ideal für: CRM-Projekt-Teams und Manager, die eine einfache und effektive Möglichkeit suchen, wiederkehrende Herausforderungen zu analysieren, die Ursache zu finden und sicherzustellen, dass Lösungen umgesetzt werden.

10. ClickUp-Vorlage für die Lieferanten-Stammdatenliste

Organisieren, verfolgen und priorisieren Sie Anbieter mit der ClickUp-Vorlage für die Lieferanten-Masterliste.

Die ClickUp-Vorlage für die Lieferanten-Masterliste hilft Geschäften dabei, alle lieferantenbezogenen Daten an einem einzigen, zentralen Ort zu organisieren und zu verwalten.

Sie können Anbieter nach Name, Kontaktdaten oder Branche suchen und sogar direkt in der Vorlage mit Ihrem Team bei der Anbieterverwaltung zusammenarbeiten. Die Masterliste wird automatisch in einer einfachen Tabelle angezeigt, während zugelassene oder mit Priorität markierte Anbieter in der Ansicht „Vorrangige Anbieter” hervorgehoben werden können. Und wenn Sie nach Partnern in bestimmten Regionen suchen, können Sie in der Ansicht „Standort des Anbieters” die Anbieter nach Adresse filtern, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Verfolgen Sie Anbieter durch Phasen wie Neu, Laufend, Abgeschlossen oder Beendet.
  • Verwalten Sie Anbieterdaten mit Aufgaben, Tags, Zeiterfassung und Abhängigkeiten an einem Ort.
  • Ersetzen Sie statische Tabellenkalkulationen durch interaktive, maßgeschneiderte Ansichten, die in Echtzeit aktualisiert werden.

✅ Ideal für: Beschaffungs- und CRM-Teams, die ein flexibles, kollaboratives System benötigen, um Anbieter zu verfolgen, Partnerschaften zu bewerten und Lieferantenbeziehungen zu stärken.

⚡ Vorlagenarchiv: Verwenden Sie Anbieter-Listen nicht nur als statische Verzeichnisse. Mit Vorlage für Anbieter-Listen können Sie:

  • Verfolgen Sie Kontaktdaten, Verträge und Leistungen.
  • Priorisieren Sie Anbieter nach Qualität, Zuverlässigkeit oder Kosten.
  • Filtern Sie Partner nach Standort, Art der Dienstleistung oder Risikostufe.
  • Arbeiten Sie mit Ihrem Team in Echtzeit an Lieferantenaktualisierungen zusammen.

11. ClickUp-Beschaffungs-Vorlage

Verfolgen Sie Lieferanten, bewerten Sie Risiken und verwalten Sie Stufen effizient mit der ClickUp-Beschaffungs-Vorlage.

Die Beschaffung muss nicht wie ein Papierkrieg mit endlosen Genehmigungen und Hin und Her zwischen Anbietern sein. Die ClickUp-Beschaffungs-Vorlage verwandelt den gesamten Prozess in ein optimiertes System, das Anfragen, Budgets, Verträge und Lieferantendaten auf effiziente, transparente und auditfähige Weise zusammenführt.

Die Vorlage ist vollständig anpassbar und ermöglicht die Automatisierung von Routineaufgaben wie Angebotsanfragen, Genehmigungen und Nachverfolgung. Vordefinierte Ansichten für SOPs, Lieferantenverzeichnisse und Risikomanagement sorgen für eine übersichtliche Struktur, während intuitive Tabellen die Lieferanten nach Stufe und Risikograd kategorisieren, sodass Sie sofort geschäftskritische Partner oder potenzielle Schwachstellen identifizieren können.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Zentralisieren Sie Beschaffungsanfragen, Lieferantendaten und Verträge in einem Dashboard.
  • Erfassen Sie jede Phase mit speziellen Listen wie „Anfragen“ und „Vertragsverhandlungen“.
  • Halten Sie Ihr Team mit ClickUp-Automatisierung und ClickUp-Dashboards auf dem Laufenden, die jeden Beschaffungskontaktpunkt in Echtzeit verfolgen.

✅ Ideal für: Beschaffungsmanager und CRM-Teams, die ein einziges, automatisiertes System zur Verwaltung von Lieferanten und Verträgen wünschen, während die Geschäftsprozesse transparent und unter Kontrolle bleiben.

12. ClickUp-Vorlage für die Checkliste zum Lieferantenmanagement

Die ClickUp-Vorlage für die Lieferantenmanagement-Checkliste hilft Ihnen dabei, Lieferanten anhand von Standardkriterien wie Organisationsstruktur, Rentabilität, Logistik, Pünktlichkeit und Reaktionsfähigkeit systematisch zu bewerten.

Jeder Anbieter kann auf einer einfachen Skala von 1 bis 5 bewertet und durch verschiedene Phasen wie „In Prüfung“, „Bewertet“ und „Zu prüfen“ geführt werden, bis Sie bereit sind, den Vertrag abzuschließen.

Über die Bewertungen hinaus dient es auch als Liste für Anbieter-Kontaktmanagement, in der Sie E-Mails, Telefonnummern und Websites speichern können, um die Nachverfolgung zu vereinfachen. Sie können sogar strukturiertes Feedback sammeln, indem Sie Ihre Teammitglieder bitten, ihre Meinung über das Anbieterbewertungsformular freizugeben, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder wie Bemerkungen, Kontaktnummer, E-Mail-Adresse des Anbieters, Aktualität und Marken, um alle wichtigen Details zu erfassen.
  • Sorgt für eine produktive Lieferantenmanagement mit Erinnerungen, Bewertungen und transparenten Kommunikations-tools.
  • Einfach als Vorlage für Kundenaufnahmeformulare wiederverwenden, um neue Partner reibungslos einzubinden.

✅ Ideal für: CRM-, Beschaffungs- und Compliance-Teams, die ein zuverlässiges Rahmenwerk benötigen, um Anbieter zu bewerten, die Geschäftstätigkeit zu verwalten und langfristige Partnerschaften zu stärken.

13. ClickUp-Vorlage für Lieferantenrückblick

Überprüfen Sie mit der ClickUp-Vorlage „Vendor Retro“ Partnerschaften, Kosten, Verpflichtungen und Ergebnisse von Anbietern.

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihre CRM-Anbieter wirklich halten, was sie versprechen? Mit der ClickUp-Vorlage „Vendor Retro“ können Sie die ursprüngliche Vereinbarung klar mit den tatsächlichen Ergebnissen vergleichen und so feststellen, ob ein Anbieter die Erwartungen wirklich erfüllt hat.

Anstelle von vagen Bewertungen erhalten Sie konkrete Daten zu Kosten, Qualität, Service und Ergebnissen. Das bedeutet intelligentere Verhandlungen vor Vertragsverlängerungen, Fallstudien, die Sie als Referenz für die Zukunft nutzen können, und eine zuverlässige Dokumentation jeder Partnerschaft mit einem CRM-Anbieter.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Protokollieren Sie Vereinbarungen, Zeitleisten und Ergebnisse zur einfachen Referenz.
  • Verfolgen Sie die Leistung von Anbietern in verschiedenen Bereichen, wie Kosten und Support.
  • Erkennen Sie Muster in den Beziehungen zu Anbietern, um Fehler zu vermeiden.

✅ Ideal für: CRM-Projekte und Beschaffungsmanager, die die Bewertung von Anbietern von Spekulationen zu datengestützten Erkenntnissen umstellen möchten, um so Verhandlungen zu stärken und intelligentere Partnerschaften aufzubauen.

💡 Profi-Tipp: Nachdem Sie den richtigen CRM-Anbieter evaluiert und ausgewählt haben, ist die nächste große Herausforderung die Implementierung. Eine schlecht gemanagte Einführung kann zu verschwendeten Ressourcen, geringer Akzeptanz und frustrierten Teams führen.

Erfahren Sie, wie Sie neue Technologien mithilfe bewährter Strategien für Change Management, Schulungen und Einführung mit Erfolg in Ihrem Unternehmen implementieren können, damit Ihr CRM-System nicht nur installiert, sondern auch effektiv genutzt wird.

14. ClickUp-Vorlage für Lieferantenauditaufgaben

Überprüfen Sie Lieferanten mit strukturierten Checklisten, Konformitätsprüfungen und Empfehlungen mithilfe der ClickUp-Vorlage für Lieferantenaudits.

Die Prüfung von CRM-Anbietern muss nicht wie eine überwältigende Checkliste mit unzähligen Punkten erscheinen. Die ClickUp-Aufgabe für die Prüfung von Anbietern bietet Ihnen einen klaren Rahmen, um jeden Schritt des Prüfungsprozesses zu planen, zuzuweisen und zu verfolgen, ohne wichtige Details aus den Augen zu verlieren.

Mit vorgefertigten Checklisten können Sie schnell Audit-Aufgaben einrichten, Eigentümer mit Fälligkeitsdatum zuweisen und alle Lieferanten-Audit-Informationen in einem zentralen System speichern. Die Vorlage führt Sie von der ersten Bewertung bis hin zu Korrekturmaßnahmen und erleichtert es Ihrem QA- oder Beschaffungsteam, die Leistung Ihrer Lieferanten zu überwachen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Framework für branchenspezifische Vorschriften oder interne Standards.
  • Verfolgen Sie den Fortschritt von Audits visuell und halten Sie die Eigentümer mit Fälligkeitsdatum zur Rechenschaft.
  • Optimieren Sie die Kommunikation, indem Sie Team-Mitglieder einladen, direkt im Audit-Space zusammenzuarbeiten.

✅ Ideal für: QA-, Beschaffungs- und CRM-Teams, die Audits strukturiert, auditbereit und effektiv gestalten müssen, um Lieferanten zur Rechenschaft zu ziehen.

15. ClickUp-Vorlage zur Bedarfsermittlung

Identifizieren Sie Probleme, Stakeholder und Lösungen mit der ClickUp-Vorlage zur Bedarfsanalyse.

Mit der ClickUp-Vorlage zur Bedarfsanalyse können Sie schnell herausfinden, was ein Projekt benötigt, und sicherstellen, dass es Ihren Geschäftszielen entspricht. Dank des übersichtlichen und anpassbaren Layouts können Sie Lücken erkennen, klare Ziele festlegen und von Anfang an einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellen.

Sie können damit mögliche Herausforderungen als Notiz erfassen, definieren, wie Erfolg aussehen soll, und Meilensteine für die Überprüfung festlegen. Außerdem ist die Zuweisung von Rollen an Ihre Mitglieder ganz einfach, sodass jeder genau weiß, wofür er verantwortlich ist.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Teilen Sie Bewertungen in fertige Abschnitte wie Ziele, erwartete Ergebnisse, Annahmen, Limit und Zeitleiste auf.
  • Verfolgen Sie den Fortschritt ganz einfach mit Gantt-Diagrammen, Kalendern oder ClickUp-Dashboards.
  • Verwandeln Sie Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen statt nur in Berichterstellung.

✅ Ideal für: CRM-Projektleiter, Manager und Entscheidungsträger, die ein einfaches Framework suchen, um Anforderungen zu identifizieren, Stakeholder aufeinander abzustimmen und Projekte auf Erfolg einzustellen.

📚 Weiterlesen: Die effektive Verwaltung der Anforderungen an Ihr CRM liegt oft in der Verantwortung eines CRM-Managers. Wenn Sie daran interessiert sind, eine Karriere in diesem Space aufzubauen, finden Sie hier einen Leitfaden, wie Sie CRM-Manager werden können, der Fähigkeiten, Verantwortlichkeiten und Karrierewege behandelt.

Optimieren Sie die CRM-Auswahl und -Implementierung mit ClickUp

Bei der Auswahl des richtigen CRM-Systems geht es darum, sicherzustellen, dass das System zu Ihren Workflows passt, Ihre Teams unterstützt und das langfristige Wachstum Ihres Geschäfts fördert. Die richtige Vorlage hilft Ihnen dabei, Anforderungen klar zu definieren, Stakeholder aufeinander abzustimmen und die Bewertung von Anbietern zu vereinfachen, sodass Sie während Ihrer CRM-Suche sichere, datengestützte Entscheidungen treffen können.

Genau das bietet ClickUp. Mit seinen flexiblen, anpassbaren Vorlagen, der Zusammenarbeit in Echtzeit und leistungsstarken Ansichten verwandelt ClickUp statische Anforderungslisten in umsetzbare Workflows. Von der Bewertung von Anbietern über die Nachverfolgung von Genehmigungen bis hin zur Verwaltung der Implementierung – alles befindet sich an einem Ort, wodurch die CRM-Auswahl schneller, intelligenter und organisierter wird.

Probieren Sie ClickUp kostenlos aus und nutzen Sie diese kostenlosen Vorlagen, um Ihre CRM-Anforderungen zu optimieren.