Eine Frist verstreicht. Eine Kundenrückmeldung geht unter den vielen Nachrichten unter. Ein Teammitglied verpasst eine Statusaktualisierung, weil die Erinnerung im falschen Posteingang gelandet ist.
Diese kleinen Versäumnisse summieren sich zu Verzögerungen, Vertrauensverlust und unnötigem Stress.
PM-Software, die Erinnerungen und Benachrichtigungen versendet, sorgt dafür, dass das gesamte Team in der Verantwortung bleibt, Prioritäten bei Planänderungen neu ausrichtet und verhindert, dass Aufgaben übersehen werden.
In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die drei besten tools vor, die dieses Versprechen einhalten. 🎯
PM-Software, die Erinnerungen und Benachrichtigungen versendet: Auf einen Blick
Hier ein Überblick über die drei besten PM-Software-tools, die Erinnerungen und Benachrichtigungen versenden und die Sie für Ihren Projekt-Plan nutzen können:
Tool | Am besten geeignet für | Wichtigste Features | Vor- und Nachteile | Preise* |
ClickUp | KI-gestütztes Projektmanagement und Zusammenarbeit für Einzelpersonen, Start-ups und Unternehmen | Erinnerungen, ClickUp Brain (KI-Aufgabe-Zuweisung, Aktualisierungen und Benachrichtigungen), KI-Autopilot-Agenten, Automatisierungen, Kalender (intelligente Terminplanung und -verschiebung) | Vorteile: 🌟 Konvergierter KI-Arbeitsbereich für alle Ihre Aufgaben 🌟 Ermöglicht es Ihnen, Erinnerungen zurückzustellen, neu zu planen, zu delegieren oder in Aufgaben umzuwandeln 🌟 Enthält KI-Tools zum Schreiben, Planen und zur Aufgabenautomatisierung🌟 Bietet flexible Projektansichten, darunter Liste, Tafel, Kalender, Gantt und ZeitleisteNachteile:🧐 Steile Lernkurve für neue Benutzer aufgrund des umfangreichen Feature-Umfangs🧐 Die mobile App verfügt noch nicht über alle Features der Desktop-App | Für immer kostenlos; Anpassungen für Unternehmen verfügbar |
Asana | Flexibles, funktionsübergreifendes Projektmanagement für Start-ups und mittelgroße Projektteams | Aufgabe-Erinnerungen und Benachrichtigungen (per E-Mail, Push oder Desktop), Abhängigkeiten und Unteraufgaben, Automatisierungen für Aufgaben-Updates und Benachrichtigungen, Zeitleiste- und Kalenderansichten, Slack-/Google Kalender-Integrationen | Vorteile: 🌟 Schickt Erinnerungen an Routineaufgaben und Check-ins🌟 Hilft Managern, Nachfassaktionen zu reduzieren 🌟 Hält alle unabhängig von Zeitzonen auf dem LaufendenNachteile:🧐 Limitierter externer Zugriff für Mitarbeiter 🧐 Erweiterte Features sind kostenpflichtig🧐 Für kleine Teams schwierig einzurichten | Kostenlos; kostenpflichtige Pläne ab 13,49 $/Monat pro Benutzer |
Trello | Visuelle Aufgabe-Verwaltung und Priorisierung für Einzelpersonen und kleine Teams | Erinnerungen an Fälligkeitsdatum, Erinnerungen an Karte, Aktivitätsaktualisierungen, Kanban-Boards, Butler-Automatisierung (regelbasierte Erinnerungen), über 200 Integrationen über Power-Ups | Vorteile: 🌟 Unterstützt den Zugriff über Mobilgeräte und Desktop-PCs für die Arbeit unterwegs 🌟 Richtet Erinnerungen in Google Kalender und anderen Tools durch Integrationen über Power-Ups einNachteile:🧐 Eingeschränkte Berichterstellung und Dashboard-Features ohne Power-Ups🧐 Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Projekte, die Sie gleichzeitig verfolgen können🧐 Nicht geeignet für große Teams oder komplexe Projekte | Kostenlos; kostenpflichtige Pläne ab 6 $/Monat pro Benutzer |
Worauf sollten Sie bei einer PM-Software achten, die Erinnerungen und Benachrichtigungen versendet?
Die beste Projektmanagement-Software sorgt dafür, dass Erinnerungen zeitnah, kontextbezogen und an Ihren Workflow angepasst sind. Hier sind einige Kriterien, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Versendet Erinnerungen auf allen Geräten (Desktop, Mobilgeräte, Browser, Chat-Apps), damit Sie auch unterwegs keine Frist mehr verpassen
- Automatisierung von Warnmeldungen basierend auf Auslösern wie Statusänderungen, Abhängigkeiten oder Inaktivität und reduziert manuelle Nachverfolgungen
- Unterscheidet dringende Termine von routinemäßigen Check-ins und sorgt so dafür, dass wichtige Arbeit immer eine hohe Sichtbarkeit erhält
- verfolgt die Antworten auf Benachrichtigungen*, sodass Sie wissen, ob Aufgaben bestätigt, zurückgestellt oder fertiggestellt wurden
- Integriert Warnmeldungen in Arbeitsabläufe, Beispiel: Kommentare oder Benachrichtigungen in Folge-E-Mail-Erinnerungen umgewandelt werden
- verwendet KI, um Erinnerungen neu zu priorisieren*, anstehende Aufgaben zusammenzufassen und Hindernisse automatisch zu eskalieren
- die Synchronisierung erfolgt mit externen Kalendern* (Google, Outlook, iCal), um Doppelbuchungen zu vermeiden und Termine aufeinander abzustimmen
🧠 Wissenswertes: Das älteste „Erinnerung-System”, das Menschen verwendeten, war das Knüpfen von Knoten in Schnüren. Alte Kulturen, darunter die Inkas mit ihrem Khipu-System, verwendeten geknotete Schnüre zur Nachverfolgung von Aufgaben, Nummern und Verpflichtungen.
Die beste PM-Software, die Erinnerungen und Benachrichtigungen versendet
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, wissenschaftlich fundierten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir bei ClickUp Software bewerten.
Werfen wir einen Blick auf die drei besten PM-Softwareprogramme, die Erinnerungen und Benachrichtigungen versenden.
1. ClickUp (am besten geeignet für KI-gestütztes Projektmanagement und Zusammenarbeit)
ClickUp für Projektmanagement ist die Alles-App für die Arbeit , die Projektmanagement, Dokumentation und Teamkommunikation auf einer einzigen Plattform vereint – beschleunigt durch KI-Automatisierung und -Suche der nächsten Generation.
ClickUp Erinnerungen zentralisieren alle Nachverfolgungen und Aufgaben-Erinnerungen an einem Ort über ClickUp Startseite. Es spielt keine Rolle, ob Sie über einen Browser, einen Desktop-Computer oder ein mobiles Gerät arbeiten – Ihre Erinnerungen sind immer mit Sichtbarkeit und umsetzbar.
Angenommen, ein Start-up-Gründer koordiniert Produkteinführungen über mehrere Teams hinweg. Er kann eine Erinnerung für einen wichtigen Client-Anruf erstellen, relevante Dokumente anhängen und diese sogar einem Team zuweisen.
Kommentare in ClickUp-Aufgaben oder Benachrichtigungen können ebenfalls in Erinnerungen umgewandelt werden. Mit Optionen zum Zurückstellen, Umplanen oder Delegieren sorgen Erinnerungen dafür, dass jeder seiner Verantwortung nachkommt.
Halten Sie Ihre Projekte mit KI am Laufen
ClickUp Brain erweitert das Projektmanagement um eine KI-gestützte Ebene und spart Ihnen durch die Automatisierung von Routineaufgaben und Meetings etwa einen Tag pro Woche. Auf Aufforderung hin weist es Aufgaben automatisch entsprechend der Verfügbarkeit zu, führt Nachverfolgung des Fortschritts durch und passt Prioritäten dynamisch an.

Ein Projektmanager, der die Veröffentlichung einer neuen App koordiniert, weist ClickUp Brain beispielsweise an: „Plan die Aufgaben für die Veröffentlichung in den nächsten zwei Wochen, weise sie den Entwicklern, der Qualitätssicherung und dem Marketing zu und markiere Verzögerungen automatisch. “
Die KI erstellt sofort Aufgaben für jedes Team, weist den Aufgaben basierend auf der Fachkompetenz Eigentümer zu, legt Fristen fest und überwacht den Fortschritt. Wenn eine QA-Aufgabe in Verzug gerät, aktualisiert Brain die Prioritäten und sendet Warnmeldungen an die zuständigen Teammitglieder.
📌 Probieren Sie diese Vorschläge aus:
- Richten Sie eine Erinnerung für das Design-Team ein, bis Freitag um 15 Uhr Wireframes einzureichen.
- Erstellen Sie wiederkehrende Erinnerungen für jeden Montag, damit das Team den Projektfortschritt aktualisieren kann
- Benachrichtigen Sie mich, wenn die Entwicklungsaufgabe nicht 24 Stunden vor Ablauf der Frist abgeschlossen ist
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Automatisierung des Arbeitsbereichs ohne Programmierkenntnisse nutzen können
Mit ClickUp Automatisierungen, unterstützt durch KI, können Sie einen Arbeitsablauf in einfacher Sprache beschreiben und sofort einstellen.

Wenn beispielsweise ein Designer eine Aufgabe als „Erledigt“ markiert, kann diese durch eine Automatisierung in die Liste „Überprüfen“ verschoben werden. Außerdem wird der Projektmanager benachrichtigt und die Aufgabe wird der Qualitätssicherung zugewiesen.
Erstellen Sie intelligente Zeitpläne
ClickUp Kalender zentralisiert alle Aufgaben, Ereignisse und Fristen in einer intelligenten, dynamischen Ansicht, damit Sie Ihren Zeitplan aktiv verwalten können.

Im Gegensatz zu statischen Kalendern blockiert ClickUp Calendar automatisch Fokuszeiten, priorisiert Aufgaben neu, wenn sich Pläne ändern, und synchronisiert sich mit Google Kalender oder Outlook, um Doppelbuchungen zu vermeiden.
In Kombination mit ClickUp Brain kann es sogar Meeting-Zeiten finden, Einladungen versenden und durchsuchbare Protokolle mit zugewiesenen Aktionspunkten erstellen.
So nutzen Sie sie für eine optimierte Terminplanung:
Die wichtigsten Features von ClickUp
- Unify KI-Tools: Greifen Sie mit ClickUp Brain MAX auf eine Vielzahl leistungsstarker KI-Tools zu, die Ihnen eine umfassendere Automatisierung, Projektintelligenz und ein intelligenteres Aufgabenmanagement ermöglichen
- Verwandeln Sie Unterhaltungen in Aufgaben: Halten Sie Ideen, Aktionspunkte oder kurze Updates unterwegs fest, indem Sie sie einfach mit Talk-to-Text in ClickUp aussprechen
- erstellen Sie ausgefeilte Inhalte: *Nutzen Sie den AI Writer for Work von ClickUp Brain, um E-Mails, Tagesordnungen für Meetings, Berichte oder Projekt-Updates zu verfassen
- Finden Sie Antworten in Sekundenschnelle: Mit ClickUp Enterprise Search finden Sie genau die Informationen, die Sie benötigen, und zwar über Aufgaben, Dokumente, Chats und Projekte hinweg
- machen Sie sich mühelos Notizen in Meetings: *Zeichnen Sie Diskussionen auf, transkribieren und fassen Sie sie zusammen und wandeln Sie dann die wichtigsten Punkte mit dem ClickUp AI Notetaker in umsetzbare Aufgaben um
- Delegieren Sie Routineaufgaben: Setzen Sie anpassbare ClickUp AI Autopilot Agents ein, die Aufgaben überwachen, Status aktualisieren und Warnmeldungen entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen versenden
Vorteile von ClickUp
- Vereinheitlicht Aufgaben, Dokumente, Chats, Whiteboards, Dashboard und Ziele in einem Arbeitsbereich
- Mit einem einzigen Klick können Sie Erinnerungen zurückstellen, verschieben, delegieren oder in Aufgaben umwandeln
- Bietet umfangreiche KI-Tools für das Schreiben, Planen und die Automatisierung von Aufgaben
- Bietet flexible Projektansichten, darunter Liste, Tafel, Kalender, Gantt und Zeitleiste
ClickUp Nachteile
- Steilere Lernkurve für neue Benutzer aufgrund des umfangreichen Feature-Umfangs
Preise für ClickUp
Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp
- G2: 4,7/5 (über 10.400 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 4.300 Bewertungen)
Warum sie sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten eignet
Die umfassende Funktionspalette von ClickUp hilft Einzelpersonen und Teams dabei, Aufgaben effizient zu organisieren, zu visualisieren und zu priorisieren.
Es bietet vier klare Prioritätskennzeichnungen, darunter „Dringend“, „Hoch“, „Normal“ und „Niedrig“. Auf diese Weise weiß jeder im Team sofort, welche Aufgaben sofortige Aufmerksamkeit erfordern und welche für später geplant werden können.
Was sagen echte Benutzer über ClickUp?
Aus einer G2-Bewertung:
Was mir am besten gefällt, ist der ständige Strom neuer Features und Verbesserungen. ClickUp ist nicht nur ein Projektmanagement-Tool, sondern eine komplette Plattform für Produktivität. Ich nutze es täglich als Ticketingsystem, für die Kommunikation mit Clients und zur Organisation komplexer Workflows. Die KI-Features sind ein echtes Highlight – sie helfen mir, Inhalte schneller zu finden, Aufgaben zu priorisieren und den Kontext über Projekte hinweg beizubehalten. Die Flexibilität, alles benutzerdefiniert anzupassen, von Ansichten bis hin zu Automatisierungen, macht es perfekt für meine Arbeitsweise.
Was mir am besten gefällt, ist der ständige Strom neuer Features und Verbesserungen. ClickUp ist nicht nur ein Projektmanagement-Tool, sondern eine komplette Plattform für Produktivität. Ich nutze es täglich als Ticketingsystem, für die Kommunikation mit Kunden und zur Organisation komplexer Arbeitsabläufe. Die KI-Features sind ein echtes Highlight – sie helfen mir, Inhalte schneller zu finden, Aufgaben zu priorisieren und den Kontext über Projekte hinweg beizubehalten. Die Flexibilität, alles benutzerdefiniert anzupassen, von Ansichten bis hin zu Automatisierungen, macht es perfekt für meine Arbeitsweise.
📮 ClickUp Insight: 50 % der Menschen strukturieren ihre Zeit, indem sie bestimmte Tage für Verwaltungsaufgaben und andere für konzentrierte Arbeit reservieren, aber nur 22 % geben an, dass sie Aufgaben automatisieren oder delegieren.
Manuelles Zeitmanagement hilft zwar, beseitigt aber nicht die sich wiederholenden Aufgaben, die immer noch wertvolle Arbeit kosten. ✔️
Der Kalender, die Zeitblockierung und die KI-Agenten von ClickUp arbeiten zusammen, um Ihre Zeit zu schützen. Planen Sie wiederkehrende Arbeiten automatisch, verschieben Sie Aufgaben je nach Priorität und lösen Sie Erinnerungen als Auslöser aus – damit Ihre Woche wie von selbst läuft.
💫 Echte Ergebnisse: Lulu Press spart mit ClickUp Automatisierungen pro Mitarbeiter täglich 1 Stunde Zeit ein – was zu einer Steigerung der Effizienz der Arbeit um 12 % führt.
2. Asana (am besten geeignet für flexibles, funktionsübergreifendes Projektmanagement)

Asana ist eine Aufgabenverwaltungssoftware, mit der Sie Benachrichtigungen per E-Mail, Push-Benachrichtigungen auf Mobilgeräten oder Desktop-Benachrichtigungen einstellen können. Passen Sie an, wann und wie oft diese Benachrichtigungen gesendet werden sollen, egal ob es sich um eine einmalige Erinnerung an eine Deadline oder wiederkehrende Benachrichtigungen für regelmäßige Aufgaben handelt.
Sie können bestimmte Teammitglieder informieren, Erinnerungen basierend auf Projektphasen festlegen oder Benachrichtigungen auslösen, wenn sich Abhängigkeiten ändern. Das System lässt sich über visuelle Projekttafeln, Zeitleisten und Kalenderansichten in Ihren bestehenden Workflow integrieren.
Die Automatisierung optimiert dies zusätzlich durch benutzerdefinierte Regeln, mit denen Aufgaben zugewiesen, Status aktualisiert oder Benachrichtigungen versendet werden können. Die Software lässt sich mit Tools wie Microsoft Teams und Google Kalender verbinden, sodass Benachrichtigungen ohne Kontextwechsel in Ihren Arbeitsbereich gelangen.
Wichtigste Features von Asana
- Legen Sie Abhängigkeiten und Unteraufgaben fest, um komplexe Arbeit aufzuteilen und die Reihenfolge der Aufgaben zu verwalten
- Weisen Sie Aufgaben mit anpassbaren Feldern Rollen, Fälligkeitsdatum und Priorität zu, um die Effektivität zu steigern
- Verwalten Sie Workload und Ressourcenzuweisungen dynamisch mit einfacher Drag-and-Drop-Funktion
- Erstellen Sie wiederverwendbare Vorlagen für Projekte und Aufgaben, um Best Practices zu standardisieren
- Erstellen Sie KI-Workflows oder richten Sie Vorlage-KI-Agenten ein, um sich wiederholende Aufgaben zu übernehmen
Vorteile von Asana
- Fördert die Konsistenz, indem ein Team an Routineaufgaben und Check-ins erinnert wird
- Hilft Managern, Nachfassaktionen zu reduzieren, da Erinnerungen einen Großteil der Nachverfolgung übernehmen
- Unterstützt Remote- und verteilte Teams, indem alle unabhängig von Zeitzonen auf dem Laufenden gehalten werden
Asana Nachteile
- Eingeschränkter externer Zugriff; Mitarbeiter können Aufgaben nur in Ansicht anzeigen, aber keine Eingaben vornehmen oder Stunden nachverfolgen
- Fortgeschrittene Features sind hinter Bezahlschranken gesperrt, im Gegensatz zu Asana-Alternativen
- Für kleine Teams ist es schwierig, sich einzurichten
Preise für Asana
- Free
- Starter: 13,49 $/Monat pro Benutzer
- Erweitert: 30,49 $/Monat pro Benutzer
- unternehmen: *Benutzerdefinierte Preisgestaltung
- Enterprise+: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Asana
- G2: 4,4/5 (über 12.300 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 13.500 Bewertungen)
Warum sie sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten eignet
Asana ist zuverlässig für die Verwaltung mehrerer Projekte. Es bietet Ihnen einen Arbeitsbereich, in dem Sie Aufgaben nach Dringlichkeit, Wichtigkeit und Fälligkeitsdatum organisieren und priorisieren können. Darüber hinaus helfen Ihnen die anpassbaren Prioritäts-Matrix und automatischen Erinnerungen dabei, die Arbeitslast auszugleichen und Terminüberschreitungen zu vermeiden.
Was sagen echte Benutzer über Asana?
Eine G2-Bewertung gibt freigegeben:
Die größten Vorteile von Asana sind seine Funktionen für die Zusammenarbeit, der Einsatz von KI, die kostenlosen Schulungsangebote, die Benutzeroberfläche, das Support-Team, die Einfachheit und die Benutzerfreundlichkeit... Die größten Nachteile von Asana sind die Geschwindigkeit, mit der wichtige Updates und Funktionen implementiert werden, die extrem eingeschränkten Automatisierung und die Unpraktikabilität, wenn es darum geht, Arbeit zwischen Unternehmen zu freigeben.
Die größten Vorteile von Asana sind seine Funktionen für die Zusammenarbeit, der Einsatz von KI, die kostenlosen Schulungsangebote, die Benutzeroberfläche, das Support-Team, die Einfachheit und die Benutzerfreundlichkeit... Die größten Nachteile von Asana sind die Geschwindigkeit, mit der wichtige Updates und Features implementiert werden, die extrem eingeschränkten Automatisierung und die Unpraktikabilität, wenn es darum geht, Arbeit zwischen Unternehmen zu freigeben.
🔍 Wussten Sie schon? Studien zeigen, dass Menschen ihre Ziele eher erreichen, wenn sie zeitbasierte Erinnerungen festlegen („Erinnere mich um 7 Uhr morgens“) statt vage Erinnerungen („Erinnere mich morgen“). Die Genauigkeit täuscht das Gehirn und lässt es die Erinnerung wie eine Frist behandeln.
📖 Lesen Sie auch: Asana vs. ClickUp: Welches Team-Tool ist besser?
3. Trello (am besten geeignet für visuelles Aufgabe-Management und Priorisierung)

Trello ist eine kostenlose Projektmanagement-Software, die auf visuellen Kanban-Boards basiert, um die Nachverfolgung von Aufgaben zu vereinfachen. Sie können Karten für Aufgaben erstellen, diese durch anpassbare Listen (Zu erledigen, In Bearbeitung, Erledigt) verschieben und sich einen Überblick über den aktuellen Stand verschaffen.
Die Plattform verwaltet Benachrichtigungen über Fälligkeitsdatum-Erinnerungen, Karte-Zuweisungen und Aktivitätsaktualisierungen, sodass alle Mitglieder des Teams stets auf dem Laufenden bleiben.
Für Teams, die mehr benötigen, bietet Trello in kostenpflichtigen Plänen Kalender- und Zeitleistenansichten. Außerdem gibt es eine umfangreiche Power-Up-Bibliothek, die sich in Tools wie Slack, Google Drive und verschiedene Zeiterfassung-Apps integrieren lässt.
Butler, das Automatisierungstool von Trello, kann regelbasierte Aktionen einrichten, um manuelle Arbeit zu reduzieren. In Instanz kann es beispielsweise Karten automatisch verschieben, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, oder Erinnerungen basierend auf der Priorisierung von Projekten versenden.
Die wichtigsten Features von Trello
- Organisieren Sie Aufgaben, indem Sie detaillierte Karten mit Fälligkeitsdatum, Anhängen, Checklisten und Mitarbeitern erstellen
- Nutzen Sie die funktionsübergreifenden Features für die Zusammenarbeit, darunter Kommentare, 'erwähne' und Aktivitätsprotokolle in Echtzeit
- Fügen Sie benutzerdefinierte Beschreibungen und Filter hinzu, um große Boards einfacher zu organisieren und Prioritäten zu setzen
- Nutzen Sie mehrere Nachverfolgungs-Vorlagen aus der umfangreichen Bibliothek, um wiederkehrende Projekte zu standardisieren
Vorteile von Trello
- Unterstützt den Zugriff über Mobilgeräte und Desktop-PCs für die Arbeit unterwegs mit Echtzeit-Updates
- Richten Sie Erinnerungen in Google Kalender und anderen tools ein – dank umfangreicher Integrationen (über 200) über Power-Ups
Trello Nachteile
- Limit Berichterstellung und Dashboard Features, sofern Sie keine Power-Ups hinzufügen
- Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Projekte, die Sie gleichzeitig in Nachverfolgung haben können; es ist schwierig, zwischen Projekten zu wechseln
- Es ist nicht die ideale Lösung für Teams mit großen oder komplexen Projekten
Preise für Trello
- Free
- Standard: 6 $/Monat pro Benutzer
- Premium: 12,5 $ pro Monat und Benutzer
- unternehmen: *Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Trello-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,5/5 (über 13.700 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 23.600 Bewertungen)
Warum sie sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten eignet
Trello ist ein Anbieter, der eine klare visuelle Übersicht über Aufgaben mithilfe anpassbarer Kanban-Boards bietet, mit denen Sie Arbeit je nach Dringlichkeit und Wichtigkeit neu ordnen und priorisieren können.
Darüber hinaus erleichtern Butler und Integrationen die KI-gestützte Projektdurchführung und helfen Teams dabei, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.
Was sagen echte Benutzer über Trello?
Hier ist, was ein Capterra-Benutzer zu sagen hatte:
Einfachheit und Flexibilität. Der Einstieg ist leicht und die Software unterstützt eine Nummer unterschiedlicher Szenarien, vom Projektmanagement über Wissensdatenbanken bis hin zu Kalendern... Die Verwaltung der Benutzerkonten kann eine Herausforderung sein. Ich stelle oft fest, dass Client-Benutzer vergessen haben, wie sie sich angemeldet haben, und sich daher nicht einloggen oder Benachrichtigungen empfangen können.
Einfachheit und Flexibilität. Der Einstieg ist leicht und die Software unterstützt eine Nummer unterschiedlicher Szenarien, vom Projektmanagement über Wissensdatenbanken bis hin zu Kalendern... Die Verwaltung der Benutzerkonten kann eine Herausforderung sein. Ich stelle oft fest, dass Client-Benutzer vergessen haben, wie sie sich angemeldet haben, und sich daher nicht einloggen oder Benachrichtigungen empfangen können.
🔍 Wussten Sie schon? Die ersten digitalen Erinnerungen tauchten Ende der 1980er Jahre mit den ersten Personal Digital Assistants (PDAs) wie dem Psion Organizer und später dem PalmPilot auf. Die Menschen waren begeistert, dass ein Handheld-Gerät ihre Termine für sie speichern konnte.
📖 Lesen Sie auch: Trello vs. ClickUp: Welches Projektmanagement-Tool ist das beste?
Weitere zu erwähnen Produkte
Diese tools haben es zwar nicht unter die drei besten App für Erinnerung geschafft, aber Sie können sie nutzen, um Ihr Projektmanagement zu verbessern:
- Monday: Bietet Automatisierung zum Einrichten von Erinnerung basierend auf bestimmten Auslösern, z. B. bevorstehenden Terminen
- Wrike: Bietet automatische Erinnerungen für Zeiterfassungsbögen, damit Teams ihre Protokolle rechtzeitig einreichen können, sodass Fristen für Gehaltsabrechnungen, Rechnungsstellungen und Berichterstellung eingehalten werden
- Hive: Bietet Audio-Benachrichtigungen für Meeting-Erinnerungen, Nachrichten, Aufgabenverteilungen und @Erwähnungen und verleiht wichtigen Mitteilungen so zusätzliche Dringlichkeit
💡 Profi-Tipp: Warum sollten Sie sich selbst um die alltäglichen Routineaufgaben kümmern, wenn Sie einen KI-Autopilot-Agenten in ClickUp programmieren können, der das für Sie erledigt?
Aktivieren Sie einen vorgefertigten Autopilot-Agenten, wie z. B. den Wochenbericht-Agenten oder den Team-StandUp-Agenten, oder erstellen Sie mit unserem No-Code-Builder Ihre eigenen benutzerdefinierten Autopilot-Agenten.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie loslegen können!
Wie Sie mehrere Prioritäten effektiv verwalten (Tipps + Best Practices)
Wenn alles dringend erscheint, ist es schwer zu entscheiden, was zuerst Ihre Aufmerksamkeit verdient. Hier sind einige Best Practices, die Ihnen dabei helfen.
- Verwenden Sie Pre-Mortem-Erinnerungen: Legen Sie Warnmeldungen fest, die mit Risikopunkten verknüpft sind. Sie können beispielsweise eine Erinnerung erstellen, die als Auslöser dient, wenn eine Abhängigkeit um mehr als 24 Stunden verzögert wird
- Wenden Sie die Methode des „Alarmstapelns” an: Stapeln Sie weiterhin Warnmeldungen für drei wichtige Kontrollpunkte: wenn eine Aufgabe erstellt wird, wenn sie zur Hälfte erledigt ist und wenn sich die Frist nähert
- Nutzen Sie das ausfallsichere Delegations-Framework: Koppeln Sie Aufgaben mit automatischen Benachrichtigungen, die Sie informieren, wenn der Fortschritt ins Stocken gerät (z. B. wenn sich der Status seit zwei Tagen nicht geändert hat)
- Verwenden Sie eine zweistufige Benachrichtigung: Trennen Sie dringende Benachrichtigungen (Push-Benachrichtigungen auf Mobilgeräten) von nicht dringenden Benachrichtigungen (E-Mail oder In-App) in Ihrer Liste zu erledigen
🧠 Wissenswertes: Digitale Erinnerungen wurden sogar in der Medizin getestet. In klinischen Studien hielten Patienten, die täglich SMS-Erinnerungen zur Einnahme ihrer Medikamente erhielten, ihre Behandlungspläne bis zu doppelt so häufig ein.
Hier eine Erinnerung: Wählen Sie ClickUp
Letztendlich geht es bei Erinnerungen und Benachrichtigungen darum, die Kontrolle über Ihren Arbeitsablauf zu behalten, ohne sich überfordert zu fühlen. Während Asana und Trello solide Features bieten, geht ClickUp noch einen Schritt weiter.
ClickUp bietet Ihnen KI-gestützte Erinnerungen, Automatisierungen und anpassbare Benachrichtigungen, die sich an Ihre Arbeitsweise anpassen. Synchronisieren Sie Benachrichtigungen auf Desktop, Mobilgeräten und im Browser, damit Sie nichts verpassen. Außerdem erhalten Sie Benachrichtigungen, während gleichzeitig Prioritäten angepasst, Aufgaben automatisch zugewiesen und alle Beteiligten auf dem gleichen Stand gehalten werden.
Mit ClickUp-Aufgaben, Dokumentation, Berichten und Teamkommunikation, die alle auf einer einzigen KI-gestützten Plattform verwaltet werden, reduziert ClickUp die Arbeitslast und wird zum einzigen konvergenten KI-Arbeitsbereich, den Sie brauchen!
Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅