10 Asana-Vorlagen für die Sprintplanung für agile Teams
Vorlagen

10 Asana-Vorlagen für die Sprintplanung für agile Teams

In agilen Projekten mag ein wenig unvollendete Arbeit harmlos erscheinen, bis sie zur Gewohnheit wird. Viele Teams sind mit solchen Sprint-Überschreitungen konfrontiert und leiden unter einer verminderten Vorhersehbarkeit und einem steigenden Lieferdruck.

Der Grund dafür? Oft sind es unklare Prioritäten, Überlastung oder mangelnde Struktur bei der Sprintplanung.

Aus diesem Grund kann die Verwendung einer speziellen Sprint-Planungs-Vorlage entscheidend sein. Mit den Sprint-Planungs-Vorlagen von Asana können Sie realistisch die Größe von Workload einschätzen, Prioritäten sichtbar halten und sicherstellen, dass Ihr Backlog so abgearbeitet wird, dass möglichst wenig Arbeit in den nächsten Sprint übertragen wird, sodass Ihr Team jeden Sprint erfolgreich beginnen (und beenden) kann.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die besten Asana-Vorlagen für die Sprintplanung vor, mit denen Sie „das machen wir im nächsten Sprint“ in „erledigt und ausgeliefert“ verwandeln können

*die besten Sprint-Plan-Vorlagen in Asana und ClickUp

Name der VorlageVorlage herunterladenIdeal fürBeste FeaturesVisuelles Format
Asana-Produkt-Backlog-VorlageDiese Vorlage herunterladenProduktmanager, Entwicklerteams, Agile-PraktikerPriorisierte Backlogs, Statusaktualisierungen, AutomatisierungAsana-Liste/Board
Asana-Vorlage für Sprint-RetrospektivenDiese Vorlage herunterladenAgile/Scrum-Teams, ProjektmanagerStrukturierte Agenda, Nachverfolgung von Feedback, Aktions-ElementeAsana-Liste
Asana-Vorlage für die SprintplanungDiese Vorlage herunterladenAgile Entwicklerteams, Projektmanager, ProduktteamsSprint-Phasen, mehrere Ansichten, Backlog-ManagementAsana-Liste/Board/Zeitleiste/Kalender
Asana-Vorlage für die ProduktentwicklungDiese Vorlage herunterladenProduktmanager, Entwicklerteams, funktionsübergreifende TeamsAufgabe erfassen, Prozesse optimieren, IntegrationenAsana-Liste/Board
Asana-Vorlage für Usability-TestsDiese Vorlage herunterladenUX-Forscher, Produktteams, MarketingfachleutePlanungsphasen, Nachverfolgung von Erkenntnissen, Konsistenz der SitzungenAsana-Liste
Asana-Vorlage für agile Projekt-PlansDiese Vorlage herunterladenAgile Teams, Entwickler, Projektmanager, MarketingfachleuteKanban-Board, Meilensteine, Abhängigkeit-ManagementAsana-Board
Asana-Vorlage für strategische PlanungDiese Vorlage herunterladenGeschäft, gemeinnützige Organisationen, WachstumsplanerZielabstimmung, Planung der Kapazität, Nachverfolgung des FortschrittsAsana-Liste/Board
Asana-Vorlage für die KapazitätsplanungDiese Vorlage herunterladenProjektmanager, Team-/RessourcenmanagerEchtzeit-Updates, farbige Status, TransparenzAsana-Liste/Board
Asana-Vorlage für Kickoff-MeetingsDiese Vorlage herunterladenProjektmanager, Teamleiter, ProjektinitiatorenAgenda freigeben, Aufgaben zuweisen, UpdatesAsana-Liste
Asana-Vorlage für den ProjektumfangsmanagementplanDiese Vorlage herunterladenPMs, Produkt-Teams, AgenturenAufgabe-Aufteilung, Nachverfolgung der Zeitleiste, UmfangsdokumentationAsana-Liste
ClickUp-Vorlage für agile SprintplanungKostenlose Vorlage herunterladenAgile Teams, Projektmanager, Scrum MasterSprint-Ziele, Priorisierung von Aufgaben, DashboardsClickUp-Liste/Board/Dashboard
ClickUp Scrum-Sprintplanungs-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenScrum Master, Agile Coaches, EntwicklerteamsTicketverwaltung, flexibler Workflow, Nachverfolgung von BacklogsClickUp-Liste/Board
ClickUp-Vorlage für Backlogs und SprintsKostenlose Vorlage herunterladenScrum Master, agile TeamsBacklog-Management, Sprint-Nachverfolgung, FehlerberichterstattungClickUp-Liste/Board
ClickUp-Sprint-VorlageKostenlose Vorlage herunterladenScrum-Teams, Entwicklerteams, AgenturenSprint-Ziele, Workload-Ausgleich, Echtzeit-NachverfolgungClickUp-Liste/Board
ClickUp-Vorlage für agile Sprint-EventsKostenlose Vorlage herunterladenScrum Master, Agile Coaches, Projekt TeamsPlanung von Zeremonien, Nachverfolgung von Meetings, KI-NotizbuchClickUp Liste/Tafel/Kalender
ClickUp-Vorlage für Sprint-RetrospektivenKostenlose Vorlage herunterladenScrum Master, Agile Coaches, ProduktteamsFeedback-Erfassung, Kategorisierung von Erkenntnissen, FolgeaufgabenClickUp-Liste/Board
ClickUp-Vorlage für einfachen SprintKostenlose Vorlage herunterladenProdukt-Teams, Startups, VermarkterZuweisung von Eigentümerschaften, Nachverfolgung von Risiken, Priorisierung von FeaturesClickUp-Liste/Board
ClickUp-Vorlage für agiles Scrum-ManagementKostenlose Vorlage herunterladenAgile Projektmanager, Product Owner, technische LeiterBenutzerdefinierte Status, Multi-Ansicht, AutomatisierungClickUp-Liste/Board
ClickUp-Vorlage für agiles ProjektmanagementKostenlose Vorlage herunterladenMarketing, Personalwesen, Betrieb, KundenerfolgAufnahmeformulare, Sprints, abteilungsübergreifende ZusammenarbeitClickUp-Liste/Board
ClickUp-Vorlage für agile Team-RoadmapsKostenlose Vorlage herunterladenProduktteams, Projektmanager, strategische PlanerZeitleiste/Meilensteine, Priorisierung, ZusammenarbeitClickUp Liste/Board/Zeitleiste

*was macht eine gute Asana-Sprintplanungs-Vorlage aus?

Eine gut strukturierte Asana-Vorlage für die Sprintplanung hilft Ihnen dabei, Ihr Team aufeinander abzustimmen, Sprintziele festzulegen und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. Damit lassen sich Aufgaben leichter zuweisen, Fälligkeitstermine festlegen, Fortschritte verfolgen und überprüfen, was im vorherigen Sprint gut funktioniert hat.

Hier erfahren Sie, worauf Sie bei den besten Asana-Vorlagen für die Sprintplanung achten sollten, um eine effektive Aufgabe zu gewährleisten:

  • Klare Sprint-Ziele und Ziele: Die Sprint-Planungsvorlage sollte Ihnen dabei helfen, zu identifizieren und zu definieren, wie Erfolg für den bevorstehenden Sprint aussieht
  • Definierte User Stories und Backlog-Elemente: Hier sollten die wertvollsten Features oder Fehlerbehebungen erfasst werden, indem Sie Ihr Produkt-Backlog in umsetzbare User Stories unterteilen
  • Kapazitätsbasierte Aufgabenverteilung: Die Vorlage soll dabei helfen, Aufgaben auf der Grundlage der Verfügbarkeit der einzelnen Teammitglieder zuzuweisen, um eine ausgewogene Arbeitsbelastung zu gewährleisten
  • *fälligkeitstermine und Prioritäten: Die Vorlage muss Ihnen dabei helfen, Fristen festzulegen und Aufgaben nach Priorität zu ordnen, damit der Sprint-Zeitplan eingehalten wird und die Entscheidungsmüdigkeit reduziert wird
  • abschnitt „Sprint-Review“:* Die Sprint-Planungsvorlage sollte Platz bieten, um fertiggestellte Aufgaben zur Nachverfolgung, Feedback zu dokumentieren und Aktionspunkte für das nächste Sprint-Meeting zu planen
  • Kollaborationsfreundliche Struktur: Sie sollte es Team, dem Scrum Master und Stakeholdern ermöglichen, Kommentare zu hinterlassen, Ideen zu teilen und über Projektdetails auf dem Laufenden zu bleiben

Die besten Asana-Vorlagen für die Sprintplanung, die Sie sich ansehen sollten

Hier sind die besten Asana-Vorlagen für die Sprintplanung, mit denen Sie Prioritäten festlegen, Verantwortlichkeiten schaffen und Erfolge erzielen können:

1. Asana-Produkt-Backlog-Vorlage

Asana-Produkt-Backlog-Vorlage; Asana-Sprint-Planungs-Vorlage
via Asana

Die Asana-Produkt-Backlog-Vorlage ist eine wiederverwendbare Gliederung für die Erstellung agiler Produkt-Backlogs, die klar nach Prioritäten gegliedert sind. So stellen Sie sicher, dass Ihre Produktteams die richtigen Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt übernehmen, und optimieren die Sprintplanung und Backlog-Verfeinerung. Verwenden Sie sie, um einheitliche Produkt-Backlogs für mehrere Produkte zu pflegen und sicherzustellen, dass jede einzelne Aufgabe alle Informationen enthält, die ein Entwickler für die erfolgreiche Erledigung benötigt.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Organisieren Sie Aufgaben in priorisierten Backlogs für neue Projekte
  • Optimieren Sie Status-Updates, damit alle mühelos auf dem Laufenden bleiben
  • Führen Sie Routineaufgaben durch, um Ihrem Team Zeit zu sparen

🔑 Ideal für: Produktmanager, Entwicklungsteams und Agile-Praktiker in den Bereichen Technologie, Softwareentwicklung oder jeder anderen Branche, in der eine konsistente Produktlieferung erforderlich ist

2. Asana-Vorlage für Sprint-Retrospektiven

Asana-Vorlage für Sprint-Retrospektiven; Asana-Vorlage für die Sprintplanung
via Asana

Die Asana-Vorlage für Sprint-Retrospektiven wurde entwickelt, um Agile-Teams bei der Verwaltung ihrer Sprint-Retrospektive-Agenda und der Nachverfolgung von Folgeaktionen zu unterstützen. Sie sorgt dafür, dass Ihre Diskussionen auf Kurs bleiben und wertvolle Erkenntnisse zu konkreten Prozessverbesserungen für zukünftige Sprints führen.

Durch ein klares Rahmenwerk für Feedback und umsetzbare Aufgaben organisiert die Vorlage die brillanten Ideen Ihres Teams besser. Letztendlich sparen Sie Zeit, indem Sie Ihren Retrospektive-Prozess standardisieren.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Strukturieren Sie Ihre Retrospektive-Agenda für klare, handlungsorientierte Diskussionen
  • Verfolgen Sie Feedback dazu, was gut funktioniert hat und was nicht, um zukünftige Sprints zu optimieren
  • Erstellen und weisen Sie Aktions-Elemente direkt aus Erkenntnissen zu

🔑 Ideal für: Agile- und Scrum-Teams, Produktentwicklungsteams und Projektmanager, die sich auf die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung ihrer Sprintprozesse konzentrieren

👀 Wussten Sie schon? 24,6 % der Unternehmen nutzen mittlerweile agile Methoden wie Scrum, während 31,5 % ein hybrides (agiles + prädiktives) Modell verwenden.

3. Asana-Vorlage für die Sprintplanung

Asana-Sprintplanungsvorlage: Asana-Sprintplanungsvorlage
via Asana

Die Asana-Sprintplanungs-Vorlage hilft agilen Teams dabei, ihre Sprints effektiv zu planen, zu verwalten und deren Nachverfolgung zu gewährleisten. Sie bietet die notwendige Struktur, um Aufgaben zu priorisieren, die Teamkapazität zu bewerten und einen reibungslosen Fortschritt von der ersten Planung bis zur Fertigstellung sicherzustellen.

Die Vorlage stellt sicher, dass Ihre Sprint-Pläne die tatsächliche Arbeit Ihres Teams genau widerspiegeln, wodurch Überlastung vermieden und die Effizienz maximiert wird. Sie bietet ein zentrales System zur Erfassung aller Aufgaben, Fristen und Aktualisierungen und verhindert so Doppelarbeit.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Verfolgen Sie die Arbeit in allen Sprint-Phasen ganz einfach
  • Visualisieren Sie Ihren Sprint in verschiedenen anpassbaren Ansichten, z. B. als Liste, Tafel, Zeitleiste und Kalender
  • Standardisieren Sie die Verwaltung und Nachverfolgung von Backlog-Elementen, um teamübergreifend einheitliche Informationen zu gewährleisten

🔑 Ideal für: Agile Entwicklungsteams, Projektmanager und Produktteams in den Bereichen Software, Technik und allen anderen Feldern, in denen Sprints für eine effiziente Projektdurchführung eingesetzt werden

💡 Profi-Tipp: Eine Asana-Vorlage für die Sprintplanung kann Ihnen dabei helfen, Aufgaben zu planen, Prioritäten festzulegen und Ihren Sprint zu visualisieren. Aber hier ist der Haken: Sie müssen die Projektbeschreibung immer noch manuell interpretieren, in Stories aufteilen und entscheiden, was für den nächsten Sprint realistisch ist.

Anstatt stundenlang eine Aufgabenbeschreibung zu analysieren, fügen Sie diese einfach in die weltweit umfassendste Arbeits-KI, auch bekannt als ClickUp Brain, ein und erhalten Sie innerhalb von Sekunden einen sprintfähigen Plan – komplett mit priorisierten User Stories, geschätztem Aufwand und Abhängigkeit.

Erstellen Sie mit ClickUp Brain in Sekundenschnelle einen Sprint-Plan

4. Asana-Vorlage für die Produktentwicklung

Asana-Vorlage für die Produktentwicklung: Asana-Vorlage für die Sprintplanung
via Asana

Die Asana-Vorlage für die Produktentwicklung standardisiert und optimiert Ihren Produktentwicklungsprozess von der Idee bis zur Markteinführung. Sie hilft Ihnen dabei, effektiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten, den Fortschritt transparent zu verfolgen und alle Beteiligten an einem zentralen Ort auf dem Laufenden zu halten.

Die Vorlage reduziert Verwirrung und Fehler, indem sie einen einheitlichen Schritt für alle Beteiligten bereitstellt, die Effizienz steigert und sicherstellt, dass wichtige Aufgaben termingerecht abgeschlossen werden.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Erfassen Sie alle Aufgaben des Projekts, einschließlich funktionsübergreifender Aufgaben, um versäumte Schritte und Verzögerungen bei der Ausführung zu vermeiden
  • Optimieren Sie Prozesse, um Nacharbeiten und unnötigen Aufwand zu reduzieren
  • Schließen Sie Integrationen und Workflows in einem für alle Beteiligten zugänglichen Space ab

🔑 Ideal für: Produktmanager, Entwicklungsteams und funktionsübergreifende Abteilungen in allen Branchen, die Struktur und Effizienz in ihren Produktentwicklungszyklus bringen möchten

5. Vorlage für Asana-Usability-Testplan

Asana-Vorlage für Usability-Tests; Asana-Vorlage für die Sprintplanung
via Asana

Die Asana-Vorlage für Usability-Tests optimiert Ihre Nutzerforschung und Usability-Sitzungen. Sie hilft Ihnen dabei, konsistente Prozesse zu erstellen und zu wiederholen, wodurch Sie wertvolle Zeit bei der Einstellung jeder Forschungssitzung sparen und sicherstellen, dass Ihre Daten zuverlässig und genau sind.

Durch die Verwendung dieser Vorlage reduzieren Sie das Risiko inkonsistenter Experimente und können sich stärker auf die Analyse der Ergebnisse konzentrieren. Sie fördert eine effektive Planung, Hypothesenbildung und Vorbereitung und macht den Aufwand der Benutzerforschung wirkungsvoller.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Planen Sie Ihre Planungsphasen, einschließlich Hypothesen und Anforderungen der Teilnehmer
  • Verfolgen, priorisieren und freigeben Sie Erkenntnisse, um Trends im Zeitverlauf zu erkennen
  • Erstellen Sie einheitliche Sitzungen, ohne jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen

🔑 Ideal für: UX-Forscher, Produktteams und Marketingfachleute, die regelmäßig Usability-Tests und Nutzerforschungssitzungen durchführen, um Erkenntnisse über ihre Zielgruppe zu gewinnen

6. Asana-Vorlage für agile Projekt-Plans

Asana-Vorlage für agile Projektpläne: Asana-Vorlage für Sprintplanung
via Asana

Die Asana-Vorlage für agile Projektpläne hilft Ihrem Team dabei, Aufgaben in einem visuell intuitiven Kanban-Board zu organisieren, sodass Sie sich schnell eine Übersicht über die Projektphasen verschaffen können. Sie beschleunigt Ihre Projektplanung, indem sie für eine einheitliche Organisation und Sichtbarkeit hinsichtlich des Fortschritts sorgt.

Die Vorlage ermöglicht Ihrem Team die Zusammenarbeit in Echtzeit, indem sie In Bearbeitung visualisiert und automatisierte Berichterstellung bereitstellt, wodurch veraltete Projektdokumentationen überflüssig werden.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Beobachten Sie, wie Aufgaben mühelos die Phasen „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ durchlaufen
  • Identifizieren Sie wichtige Projekt-Checkpoints mithilfe von Meilensteinen
  • Verwalten Sie Abhängigkeiten von Aufgaben, erkennen Sie, was Ihr Team bei der Arbeit blockiert, und ergreifen Sie Schritte zu deren Beseitigung

🔑 Ideal für: Agile Teams, Softwareentwickler, Produktmanager und Marketingteams zur Verwaltung iterativer Projekte und zur Verbesserung der Zusammenarbeit

7. Asana-Vorlage für strategische Planung

Asana-Vorlage für strategische Planung; Asana-Vorlage für Sprintplanung
via Asana

Die Asana-Vorlage für strategische Planung dient als Roadmap und stellt die Verbindung zwischen der übergeordneten Mission und Vision Ihres Unternehmens und den umsetzbaren Aufgaben her, mit denen diese verwirklicht werden können. Sie ist unerlässlich, um Prioritäten zu definieren und sicherzustellen, dass alle Aufwände Ihre endgültigen Geschäftsziele unterstützen.

Diese Vorlage ermöglicht außerdem schnelle Anpassungen Ihres Plans, optimiert die funktionsübergreifende Arbeit und stellt sicher, dass jeder seine Prioritäten kennt, wodurch Wartezeiten für Anweisungen reduziert werden.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Verbinden Sie die tägliche Arbeit direkt mit den Unternehmenszielen, um ein klares Ziel zu erreichen
  • Planen Sie Kapazität und messen Sie Workload und Ressourcen ganz einfach
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Fortschritt des Projekts und verwalten Sie Abhängigkeiten mühelos

🔑 Ideal für: Neue Geschäfte, etablierte Geschäfte, die langfristiges Wachstum planen, und gemeinnützige Organisationen, die Transparenz gegenüber ihren Stakeholdern hinsichtlich ihrer Wirkung und Ziele anstreben

8. Asana-Vorlage für die Kapazitätsplanung

Asana-Kapazitätsplanungs-Vorlage: Asana-Sprintplanungs-Vorlage
via Asana

Die Asana-Vorlage für die Kapazitätsplanung stellt sicher, dass Ihr Team über ausreichende Kapazitäten verfügt, um Aufgaben termingerecht abzuschließen. Sie gibt einen Überblick über Ihre wichtigsten Ressourcen, ermöglicht Ihnen die Berechnung der verfügbaren und zugewiesenen Stunden und verfolgt die Unter- oder Überauslastung anhand von farbcodierten Status.

Sie helfen nicht nur beim Planen, sondern auch bei der schnellen Anpassung an Änderungen, sodass nicht bei jedem neuen Projekt von vorne begonnen werden muss.

Sie können die Team-Kapazität kontinuierlich in Echtzeit überwachen, den Projektumfang anpassen, Teammitglieder hinzufügen oder Zeitleiste nach Bedarf verlängern.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Aktualisieren Sie die Kapazitätsanforderungen, Teamverfügbarkeit und Fristen in Echtzeit
  • Planen Sie die Team-Kapazität direkt dort, wo die Arbeit stattfindet
  • Freigeben Sie Einblicke in die Team-Kapazität mit Projektbeteiligten und Teammitgliedern, um Transparenz zu schaffen

🔑 Ideal für: Projektmanager, Teamleiter und Ressourcenmanager in Kreativagenturen, IT-Abteilungen und Marketingteams, die die Bandbreite ihres Teams optimieren und Projekteingpässe vermeiden möchten

9. Asana-Vorlage für Kickoff-Meetings

Asana-Vorlage für Kickoff-Meetings; Asana-Vorlage für die Sprintplanung
via Asana

Möchten Sie Ihr Kickoff-Meeting an einem zentralen Ort planen, durchführen und nachverfolgen?

Die Asana-Vorlage für Kickoff-Meetings optimiert den Kickoff-Prozess, indem sie alles bereitstellt, was Sie benötigen. Verwenden Sie sie, um Tagesordnungen freizugeben, Aktionspunkte zuzuweisen und sogar detaillierte Notizen zu machen. So werden alle Informationen für die Beteiligten zusammengefasst, sodass alle auf dem Laufenden und vorbereitet sind, wenn die Arbeit tatsächlich beginnt.

Der größte Vorteil? Sie können sie ganz einfach kopieren und als Vorlage für alle Ihre neuen Projekte verwenden.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Freigeben Sie mühelos Meeting-Rollen und Tagesordnungspunkte, ohne Informationen zu duplizieren oder sich zusätzliche Arbeit aufzuhalsen
  • Weisen Sie die Eigentümer für Diskussionsthemen zu, klären Sie Zuständigkeiten und stellen Sie die Rechenschaftspflicht sicher
  • Aktualisieren Sie die Meeting-Agenda-Elemente ganz einfach, wenn sich die Prioritäten der Projekte im Laufe der Zeit ändern

🔑 Ideal für: Projektmanager, Teamleiter und alle, die neue Projekte in beliebigen Branchen initiieren und jedes Mal einen konsistenten und effektiven Start gewährleisten möchten

10. Asana-Vorlage für den Projektumfangsmanagementplan

Asana-Vorlage für den Projektumfangsmanagementplan; Asana-Vorlage für die Sprintplanung
via Asa n a

🧠 Interessante Tatsache: Scope Creep betrifft 40 % der Projekte in Unternehmen, die Soft Skills vernachlässigen, gegenüber 28 % in Unternehmen, die ihnen Priorität einräumen.

Die Asana-Vorlage für den Projektumfangsmanagementplan stellt sicher, dass Projektgrenzen, Ergebnisse und Zeitpläne klar definiert sind und während des gesamten Projekts konsistent eingehalten werden. Sie hilft, Scope Creep zu verhindern und sorgt dafür, dass alle Beteiligten hinsichtlich der Projekterwartungen auf dem gleichen Stand sind.

Der Hauptvorteil dieser Vorlage besteht darin, dass sie den Umfangsmanagementprozess für alle Ihre Projekte standardisiert. Sie fördert die Akzeptanz bei den Stakeholdern und ermöglicht neuen Mitgliedern, Projekte schnell zu verstehen und zu verwalten.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Teilen Sie komplexe Aufgaben in überschaubare Teilaufgaben auf
  • Verfolgen Sie den Fortschritt des Projekts effizient anhand einer geplanten Zeitleiste
  • Identifizieren und dokumentieren Sie, was nicht zum Projektumfang gehört, damit Ihre Pläne nicht zu detailliert sind

🔑 Ideal für: Projektmanager, Produktteams und Marketingagenturen, die Projekte mit definierten Ergebnissen durchführen, um Erwartungen zu verwalten und Scope Creep zu verhindern

Zu beachtende Limit-Einschränkungen von Asana

Asana ist elegant, einfach und voller Features, die Teams dabei helfen, Aufgaben zu organisieren, Sprints zu planen und den Überblick zu behalten. Nicht ohne Grund ist Asana bei agilen Teams so beliebt. Wenn Ihr Team jedoch wächst oder Ihre Projekte komplexer werden, werden Sie möglicherweise erste Schwachstellen im Workflow bemerken.

Hier sind einige der häufigsten Limit-Einschränkungen von Asana, die Sie beachten sollten:

  • eingeschränkte Unterstützung für agile Frameworks: *Obwohl Sie Asana an agile Arbeitsabläufe anpassen können, unterstützt es keine nativen Funktionen wie Story-Point-Schätzungen und Sprint-Geschwindigkeits-Diagramme. Für die volle Agilität benötigen Sie Workarounds oder Integrationen
  • eingeschränkte Berichterstellung und Analyse: *Es stehen einfache Dashboards zur Verfügung, aber wenn Sie detaillierte Einblicke, Geschwindigkeitstrends oder die Teamleistung über mehrere Sprints hinweg generieren möchten, könnten Ihnen die Berichterstellungstools von Asana zu eingeschränkt erscheinen
  • kein echtes Gantt-Diagramm im Free-Plan: *Sie erhalten nur Zugriff auf Zeitachsen im Gantt-Stil, wenn Sie einen kostenpflichtigen Tarif nutzen. Das ist ein Nachteil für Teams, die einen Überblick über sich überschneidende Sprints oder teamübergreifende Abhängigkeiten benötigen, ohne für zusätzliche, unnötige Features zu bezahlen
  • workflow-Automatisierung ist grundlegend: *Mit Asana können Sie einige Aktionen automatisieren, aber es fehlt die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher bedingter Logik oder benutzerdefinierter Auslöser, die in stärker auf Automatisierung ausgerichteten Plattformen zu finden sind

Die besten alternativen Asana-Vorlagen zum Entdecken

Die eben erwähnten Einschränkungen sind der Grund, warum viele Teams nach alternativen Asana-Vorlagen suchen – entweder benutzerdefiniert oder über Drittanbieterplattformen verfügbare –, die mehr Flexibilität, intelligentere Automatisierung und bessere Integrationsmöglichkeiten bieten.

Hier kommt ClickUp ins Spiel, die App für alles rund um die Arbeit. Sie wurde für agile Teams, Scrum Master, Projektmanager und Product Owner entwickelt, die mehr Kontrolle, Sichtbarkeit und Benutzerdefiniertheit benötigen. Ob Sie nun die Sprint-Kapazität verwalten, Story Points zuweisen oder Sprint-Ziele nachverfolgen – ClickUp hat alles, was Sie brauchen.

Mit über 1.000 vollständig anpassbaren Vorlagen hilft Ihnen ClickUp dabei, Ihre Sprints zu planen, durchzuführen und zu optimieren – alles an einem Ort.

Hier sind einige ClickUp-Vorlagen für die Sprintplanung, mit denen Ihr Team besser planen und schneller liefern kann:

clickUp Agile Sprint-Planungsvorlage*

Planen Sie Sprints, weisen Sie Aufgaben zu und führen Sie Nachverfolgung des Fortschritts mit der ClickUp Agile Sprint Planning Vorlage

Suchen Sie nach einer besseren Möglichkeit, schnelllebige agile Sprints zu verwalten, ohne dabei den Überblick zu verlieren? Die ClickUp-Vorlage für die agile Sprintplanung wurde entwickelt, um Ihr gesamtes Team auf Kurs zu halten, unabhängig von der Komplexität des Projekts oder engen Fristen.

Es vereint alles, was Sie an Sprint-Planungsvorlagen in Asana schätzen – Aufgabenverfolgung, Zusammenarbeit, Sichtbarkeit – und bietet darüber hinaus umfangreichere benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten, Automatisierung und agile-spezifische Features. Mit dieser ClickUp-Vorlage können Sie den gesamten Sprint-Lebenszyklus optimieren und sich sofort an veränderte Projektanforderungen anpassen.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Definieren Sie Ihre Sprint-Ziele klar mit ClickUp Goals, um das Team vom ersten Tag an aufeinander abzustimmen
  • Priorisieren Sie Aufgaben effizient, um den Umfang zu verwalten und eine Überlastung zu vermeiden
  • Verfolgen Sie den Fortschritt ganz einfach in Echtzeit über anpassbare ClickUp-Dashboards, ohne zwischen tools wechseln oder Updates suchen zu müssen

🔑 Ideal für: Agile Teams, Produktmanager und Scrum Master in den Bereichen Technologie, SaaS oder Start-ups, die komplexe Projekte und iterative Sprint-Zyklen verwalten

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie KI-Karten in ClickUp-Dashboards, um den Projektfortschritt sofort zu analysieren, Hindernisse zu identifizieren und umsetzbare Sprint-Pläne zu erstellen. Mit KI-Karten können Sie die Aktivitäten Ihres Teams überprüfen, überfällige Aufgaben hervorheben und wichtige Elemente für den Start mithilfe von Zusammenfassungen in natürlicher Sprache priorisieren, sodass Ihr gesamtes Projekt dank intelligenter Einblicke und Empfehlungen auf Kurs bleibt!

KI-Karten; Asana-Sprintplanungsvorlage
Identifizieren und fassen Sie mit KI-Karten die Erfolge, nächsten Schritte, Risiken und Hindernisse für jedes Ihrer Projekte zusammen

2. ClickUp Scrum-Sprintplanungsvorlage

Planen und verwalten Sie jeden Scrum-Sprint effizient mit der ClickUp Scrum Sprint-Planungs-Vorlage

Die Durchführung von Agile- und Scrum-Projekten ohne Struktur führt schnell zu Terminüberschreitungen und Burnout im Team. Die ClickUp Scrum Sprint-PlanungsVorlage bringt jedoch Ordnung ins Chaos, indem sie einen vollständig anpassbaren Bereich bietet, in dem Sie gemeinsam Sprints planen, Aufgaben nachverfolgen und Ziele erreichen können.

Es deckt alle wesentlichen Funktionen ab, die Sie von einer Asana-Sprintplanungs-Vorlage erwarten würden, wie Zielsetzung, Aufgabenverfolgung und Zusammenarbeit in Echtzeit, geht aber noch einen Schritt weiter. Mit integrierten Feldern für sprintspezifische Daten, besserem Ticketmanagement und flexibleren Workflows hilft diese ClickUp-Vorlage Ihrem Scrum-Team dabei, qualitativ hochwertige Arbeit als Regel und nicht als Ausnahme zu liefern.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Reichen Sie Sprint-Tickets ein und verwalten Sie diese, ohne den Kontext oder die Priorität zu verlieren
  • Visualisieren Sie die Arbeitsaufteilung auf einfache Weise, um die Sprint-Ausführung zu optimieren
  • Verfolgen Sie den Fortschritt Ihres Teams konsistent über Backlogs, Aufgaben und fertiggestellte Elemente hinweg

🔑 Ideal für: Scrum Master, Agile Coaches und Entwicklerteams in Software-, IT- oder produktbasierten Unternehmen, die schnelllebige Projekte und iterative Release-Zyklen verwalten

3. ClickUp-Vorlage für Backlogs und Sprints

Verwalten Sie Sprints, Backlogs, Bugs und die Zusammenarbeit im Team mit der ClickUp-Vorlage für Backlogs und Sprints

Fühlen Sie sich überfordert, wenn Sie Produkt-Backlogs, Sprint-Planung und Team-Updates unter einen Hut bringen müssen? Dann ist die ClickUp-Vorlage für Backlogs und Sprints genau das Richtige für Sie. Sie wurde entwickelt, um Ihnen Zeit zu sparen, Unklarheiten zu reduzieren und Ihnen eine vollständige Sichtbarkeit über Ihren Sprint-Planungsprozess zu verschaffen.

Ob Sie Sprint-Ziele verfolgen, Backlog-Elemente verfeinern oder Fehler beheben – diese Vorlage vereinfacht jeden Schritt. Es ist, als hätten Sie Ihr gesamtes Sprint-Ökosystem (Plan, Kommunikation, Aufgabe und Berichterstellung) unter einem Dach.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Organisieren und aktualisieren Sie Ihr Backlog mühelos, um zukünftige Sprints vorzubereiten
  • Planen und verfolgen Sie Sprints übersichtlich, um jede Phase mühelos zu visualisieren
  • Reichen Sie Fehlerberichte schnell aus der Vorlage heraus ein und verwalten Sie sie, ohne Ihren Workflow zu unterbrechen

🔑 Ideal für: Scrum Master, agile Produktteams und Entwicklerteams, die iterative Software-Releases, schnelle Produktentwicklungen oder langfristige Backlogs in Technologie- und SaaS-Unternehmen verwalten

Hier ist, was Vani Gupta, Softwareentwickler bei Hiver, über die Verwendung von ClickUp für die Sprintplanung zu sagen hat:

Es eignet sich hervorragend für die Planung von Team-Aufgaben, die Sprintplanung, die Nachverfolgung von Aufgaben und deren Zuweisung an Mitarbeiter. Es ist besonders gut für das Aufgabenmanagement geeignet. Es ist sehr hilfreich für die Verwaltung eines großen Backlogs und das Hinzufügen einer beliebigen Anzahl von Aufgaben zu einer Liste.

Es eignet sich hervorragend für die Planung von Team-Aufgaben, die Sprintplanung, die Nachverfolgung von Aufgaben und deren Zuweisung an Mitarbeiter. Es ist besonders gut für das Aufgabenmanagement geeignet. Es ist sehr hilfreich für die Verwaltung eines großen Backlogs und das Hinzufügen einer beliebigen Anzahl von Aufgaben zu einer Liste.

4. ClickUp-Sprint-Vorlage

Führen Sie mit dieser ClickUp-Sprint-Vorlage klare, fokussierte und kollaborative Sprints durch

Die ClickUp-Sprint-Vorlage ist Ihr unverzichtbares Toolkit für effiziente, fokussierte und ergebnisorientierte Sprint-Zyklen an einem Ort. Sie bietet die wesentlichen Vorteile, die Sie von tools wie Asana erwarten, aber mit zusätzlicher Flexibilität, einer detaillierteren Aufgabe-Kategorisierung und integrierten Features, die sich an Ihren Sprint-Stil anpassen.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Organisieren Sie Sprint-Ziele übersichtlich, um die Konzentration und Verantwortlichkeit zu verbessern
  • Weisen Sie den Teams Verantwortlichkeiten zu, um die Workloads effektiv auszugleichen
  • Verfolgen Sie den Fortschritt von Aufgaben in Echtzeit, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen

🔑 Ideal für: Scrum-Teams, agile Produktteams, Softwareentwickler und Designagenturen, die strukturierte Sprint-Zyklen durchführen und die Dynamik ihres Teams bei schnelllebigen, kollaborativen Projekten aufrechterhalten möchten

5. ClickUp-Vorlage für agile Sprint-Events

Planen, führen und reflektieren Sie agile Sprint-Events mit vollständiger Sichtbarkeit des Teams mithilfe der ClickUp-Vorlage für agile Sprint-Events

Mit der ClickUp-Vorlage für agile Sprint-Events können Sie einen klaren Plan und eine klare Zeitleiste für alle Ihre Sprint-Events erstellen. Sie ist Ihr unverzichtbares Tool, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und Ihr Team vom Start bis zur Überprüfung auf Kurs zu halten. Verwenden Sie sie, um Ihren gesamten Sprint-Zyklus zu vereinfachen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rollen zu verbessern.

Im Gegensatz zu starren Systemen bietet diese ClickUp-Vorlage einen flexiblen Raum, um Meetings zu dokumentieren, Aufgaben zuzuweisen, Fortschritte zu überwachen und Ergebnisse zu überprüfen – alles an einem Ort. Während Asana-Vorlagen eine ähnliche Transparenz bieten, geht ClickUp noch einen Schritt weiter mit anpassbaren Ansichten (von Aufgabenlisten und Boards bis hin zu Kalendern), intelligenterer Automatisierung (mit vorgefertigten und benutzerdefinierten Autopilot-Agenten) und zentralisierten Dokumenten für jede agile Zeremonie.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Planen Sie agile Zeremonien ganz einfach mit integrierten Workflows zur Nachverfolgung von Meetings, wie z. B. täglichen Standup-Meetings und dem integrierten ClickUp AI Notetaker
  • Weisen Sie Sprint-Aufgaben mühelos mit ClickUp Aufgaben zu , sodass jede Aktion einen Eigentümer hat
  • Verfolgen Sie die Ergebnisse von Meetings auf intelligente Weise für Nachfassaktionen und Rückblicke

🔑 Ideal für: Scrum Master, Agile Coaches und funktionsübergreifende Projektteams in den Bereichen Technik, Marketing und Produktentwicklung, die ein zuverlässiges System benötigen, um wiederkehrende Sprint-Events effektiv zu planen, deren Nachverfolgung zu gewährleisten und zu überprüfen

📮 ClickUp Insight: 21 % der Befragten geben an, dass sie mehr als 80 % ihres Arbeitstages mit sich wiederholenden Aufgaben verbringen. Weitere 20 % sagen, dass sich wiederholende Aufgaben mindestens 40 % ihres Tages in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Arbeitswoche (41 %) für Aufgaben aufgewendet wird, die weder strategisches Denken noch Kreativität erfordern (wie z. B. Folge-E-Mails 👀).

ClickUp AI Agents helfen dabei, diesen Aufwand zu eliminieren. Denken Sie an die Erstellung von Aufgaben, Erinnerungen, Aktualisierungen, Meeting-Notizen, das Verfassen von E-Mails und sogar die Erstellung von End-to-End-Workflows! All das (und noch mehr) lässt sich mit ClickUp, Ihrer Alles-App für die Arbeit, im Handumdrehen automatisieren.

💫 Echte Ergebnisse: Lulu Press spart mit ClickUp Automatisierungen täglich 1 Stunde pro Mitarbeiter ein – was zu einer Steigerung der Effizienz der Arbeit um 12 % führt.

6. ClickUp-Vorlage für Sprint-Retrospektiven

Setzen Sie Sprint-Feedback mit der ClickUp-Vorlage für Sprint-Retrospektiven in Maßnahmen um

Die Sprint-Retrospektive ist der Ort, an dem Ihr Team reflektiert, lernt und wächst. Die ClickUp-Vorlage für Sprint-Retrospektiven erleichtert es Ihnen, Feedback zu sammeln, Erfolge und Lücken zu identifizieren und Erkenntnisse in echte Verbesserungen umzusetzen.

Während Tools wie Asana Feedback-Nachverfolgung bieten, verbessert ClickUp das Erlebnis durch strukturierte Kategorien, umsetzbare nächste Schritte und integrierte Features für die Zusammenarbeit. Ganz gleich, ob Sie eine kurze Retrospektive oder eine ausführliche Diskussion durchführen – diese Vorlage sorgt dafür, dass Ihre Sprint-Retrospektiven aussagekräftig, effizient und mit Ergebnis sind.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Sammeln Sie ganz einfach Feedback vom Team dazu, was funktioniert hat und was nicht
  • Kategorisieren Sie Erkenntnisse schnell, um Trends über Sprints hinweg zu erkennen
  • Weisen Sie schnell Folgeaufgaben zu, damit keine Maßnahmen übersehen werden

🔑 Ideal für: Scrum Master, Agile Coaches und Produktteams in der Softwareentwicklung oder im Technologiebereich, die die Teamleistung durch konsistente Sprint-Reflexion und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen steigern möchten.

💡 Profi-Tipp: Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Retrospektiven wirklich produktiv zu gestalten?

Beschränken Sie sich nicht darauf, Beschwerden zu äußern, sondern strukturieren Sie die Diskussion so, dass Erfolge, Wachstumsbereiche und konkrete nächste Schritte herausgearbeitet werden. ClickUp Whiteboards eignen sich hervorragend für gemeinsames Brainstorming und die visuelle Kategorisierung von Feedback in „Was gut gelaufen ist“, „Was verbessert werden könnte“ und „Umsetzbare Elemente“. Dieser visuelle Ansatz hilft Ihrem Team, konzentriert zu bleiben und aus jeder Sitzung konkrete Verbesserungen zu generieren! ✅

7. ClickUp-Vorlage für einfache Sprints

Planen, priorisieren und starten Sie Sprints mühelos mit der ClickUp Simple Sprints-Vorlage

Wenn Sie nach einer übersichtlichen, sofort einsatzbereiten Lösung für die Sprint-Planung ohne unnötigen Ballast suchen, ist die Simple Sprints-Vorlage von ClickUp genau das Richtige für Ihr Team. Sie hilft Ihnen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, Prioritäten zu setzen und Dinge effizient zu erledigen.

Während Asana über Aufgaben-Boards und Ansichten verfügt, geht ClickUp noch einen Schritt weiter, indem es Ihnen ermöglicht, Risiken zuzuweisen, Statusänderungen zu automatisieren und jedes Detail in Listenansicht und Board-Ansichten ohne manuelle Einrichtung zu verfolgen. Das bedeutet weniger Zeitaufwand für die Konfiguration und mehr Zeit für die Entwicklung, Zusammenarbeit und Erzielung echter Ergebnisse.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Weisen Sie sofort Eigentümerschaft zu, damit jeder seine Aufgaben kennt
  • Führen Sie eine Nachverfolgung der Risiken in Echtzeit durch, um Hindernisse zu beseitigen, bevor sie eskalieren
  • Priorisieren Sie Features effizient mit integrierten Sortier- und Tag-Funktionen

🔑 Ideal für: Produktteams, Startup-Entwicklerteams und agile Marketer, die ein leichtgewichtiges, schnell einsetzbares Sprint-Framework benötigen, um den Fluss der Ergebnisse aufrechtzuerhalten und Projekte mit minimalem Aufwand aufeinander abzustimmen.

8. ClickUp Agile Scrum Management-Vorlage

Verwalten Sie komplexe Sprints übersichtlich und schnell mit der ClickUp Agile Scrum Management-Vorlage

Die Durchführung agiler Projekte muss nicht chaotisch sein. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit Scrum beginnen oder große, komplexe Entwicklungszyklen verwalten – die Agile Scrum Management-Vorlage von ClickUp bietet Ihnen die Struktur, Sichtbarkeit und Flexibilität, die Sie benötigen, damit alles reibungslos abläuft.

Im Vergleich zu den einfachen Workflows von Asana bietet diese ClickUp-Vorlage umfassendere Anpassungsmöglichkeiten für die Nachverfolgung komplexer Statusaktualisierungen (mit über 30 benutzerdefinierten Aufgabenstatus ) und eine bessere Sichtbarkeit durch mehrere Projektansichten. Außerdem verfügt sie über Automatisierung, die den manuellen Aufwand reduziert, und eignet sich daher ideal für schnelllebige agile Teams, die Wert auf Präzision und Klarheit legen.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Weisen Sie Aufgaben sicher zu, mit klaren Verantwortlichkeiten und Fälligkeitsdaten
  • Verfolgen Sie den Fortschritt des Projekts visuell, um der Sichtbarkeit der Stakeholder zu verbessern
  • Passen Sie sich schnell an Veränderungen an, ohne den Sprint-Rhythmus zu stören

🔑 Ideal für: Agile Projektmanager, Product Owner und Tech Leads in der Softwareentwicklung, bei IT-Dienstleistern oder in Digitalagenturen, die eine durchgängige Kontrolle über die Sprint-Ausführung und die Zusammenarbeit im Team benötigen

🧠 Wissenswertes: Der Begriff „Scrum” in der Softwareentwicklung stammt eigentlich aus dem Rugby. Er wurde von der Art und Weise inspiriert, wie Teams in einem Rugby-Scrum als eine einzige, geschlossene Einheit zusammenarbeiten, um den Ball vorwärts zu bewegen, genau wie ein Entwicklungsteam!

9. ClickUp-Vorlage für agiles Projektmanagement

Optimieren Sie die Teamarbeit und liefern Sie Projekte schneller mit der ClickUp-Vorlage für agiles Projektmanagement

Agile ist nicht mehr nur für Entwickler gedacht. Mit der Agile-Projektmanagement-Vorlage von ClickUp können Ihre Marketing-, Betriebs-, Personal- oder Geschäftsteams ganz einfach Agile-Workflows nutzen. Diese Vorlage ist ideal für Nicht-Software-Teams, die Aufgaben priorisieren, Fortschritte visualisieren, Arbeitslasten verwalten und die Messlatte kontinuierlich höher legen möchten.

Mit dem integrierten ClickUp-Formular, das direkt in Ihr priorisiertes Backlog eingespeist wird, können Sie die Aufnahme optimieren. Aktivieren Sie die Arbeit über ClickUp Sprints und leiten Sie Ihr Team mit Retrospektiven und anderen agilen Zeremonien.

Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:

  • Verwandeln Sie Anfragen sofort in Aufgaben, um versäumte Arbeiten oder Verwirrung zu vermeiden
  • Priorisieren Sie Aufgaben schnell anhand einer Skala von dringlich, hoch, normal und niedrig, basierend auf der Dringlichkeit oder den Initiativen des Teams
  • Arbeiten Sie abteilungsübergreifend zusammen, damit alle auf dem gleichen Stand sind und informiert bleiben

🔑 Ideal für: Marketing-, Personal-, Betriebs- oder Kundenerfolgsteams, die ihre Projektdurchführung agiler gestalten möchten, ohne technische Tools oder entwicklerspezifische Setups zu benötigen

Erfahren Sie in unserem Video, wie Sie eine agile Methodik für Nicht-Software-Projekte anwenden können:

10. ClickUp-Vorlage für agile Team-Roadmaps

Planen Sie jedes Detail, bleiben Sie auf Kurs und veranstalten Sie Ereignisse ohne Stress mit der ClickUp Agile Team Roadmap-Vorlage

Jedes leistungsstarke Team weiß, dass Klarheit gleichbedeutend mit Dynamik ist. Mit der ClickUp Agile Team Roadmap Vorlage können Sie und Ihr Team Visionen in die Tat umsetzen, ohne den Blick für das große Ganze zu verlieren. Diese visuelle Roadmap hilft Ihnen dabei, Ihre Agile-Ziele in einem einzigen kollaborativen Arbeitsbereich zu planen, zu schätzen, zu priorisieren und zu visualisieren.

Planen Sie Sprints mit Aufwand- und Komplexitätsschätzungen und passen Sie die Pläne nach und nach an. Organisieren Sie Aufgaben nach Attributen wie Auswirkung, strategisches Ziel, strategische Bedeutung, Dauer (Tage), geschätzter Aufwand und mehr.

Die Vorlage bietet eine umfassende Übersicht und hilft Teams dabei, den Zeitplan einzuhalten, Abhängigkeiten frühzeitig zu erkennen und transparent zu kommunizieren.

Das wird Ihnen gefallen:

  • Visualisieren Sie Zeitleiste mit Meilensteinen, um das Liefertempo für jeden Sprint aufrechtzuerhalten
  • Priorisieren Sie Aufgaben nach Aufwand oder Dringlichkeit, um agil und effizient zu bleiben
  • Arbeiten Sie nahtlos an Zielen zusammen, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten

🔑 Ideal für: Produktteams, Projektmanager und strategische Planer in Technologieunternehmen, Start-ups oder Unternehmen-PMOs, die eine langfristige agile Umsetzung mit integrierter Sichtbarkeit, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit strukturieren möchten

Planen Sie intelligenter, sprinten Sie schneller, liefern Sie bessere Ergebnisse mit ClickUp

Asana ist ein großartiges Tool, um Teams zu organisieren und den Überblick über ihre Aufgaben zu behalten. Wenn Ihre Sprints jedoch komplexer werden, reicht eine einfache Nachverfolgung nicht mehr aus. Sie benötigen erweiterte Benutzerdefinierung, intelligentere Automatisierung, umsetzbare Sprint-Erkenntnisse und Zusammenarbeit in Echtzeit – alles an einem Ort. Betrachten Sie dies als Ihr Zeichen, um das nächste Level zu erreichen.

Wenn Sie bereit sind, Ordnung in Ihre Sprintplanung zu bringen, ist ClickUp genau das Richtige für Sie! Mit agilen Features wie Sprint-Dashboards, Zielverfolgung, Aufgabe-Automatisierung, Echtzeit-Berichterstellung, Gantt-Zeitplänen und Workload-Ansichten hilft ClickUp dabei, jede Phase des Softwareentwicklungszyklus zu optimieren.

Steigern Sie die Produktivität Ihres Teams, verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Sprints und stellen Sie sicher, dass jede Aufgabe mit Ihren Zielen übereinstimmt.

Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an, um Ihren Sprint zu optimieren und intelligenter zu skalieren!