An manchen Tagen fühlt es sich an, als würde Ihr Gehirn einen Marathon laufen. Sie springen vom Verfassen eines Berichts zum Recherchieren von Fakten und versuchen dabei, die eigentliche Arbeit nicht aus den Augen zu verlieren.
Hier kann Ihnen KI eine Verschnaufpause verschaffen. Aber entscheiden Sie sich für ChatGPT, den generativen KI-Begleiter, der sich den Kontext merkt und Ihnen hilft, Ihre Ideen zu formulieren, oder für den Google AI Mode, den Assistenten für die Informationssuche mit topaktuellen Antworten?
In diesem Blogbeitrag vergleichen wir ChatGPT und den Google AI-Modus, um zu sehen, wie sie sich in Ihren Workflow einfügen, welchen Einfluss sie auf Produktivität und Recherche haben und wie ClickUp die Leistungsfähigkeit beider und noch mehr unter einem Dach vereint. 💪
ChatGPT und Google AI Mode auf einen Blick
Hier ist eine Tabelle, in der diese KI-Suchmaschinen verglichen werden:
| Fähigkeiten | ChatGPT | Google AI-Modus (Gemini in Workspace) | 
| Hauptfunktion | Konversations-KI für das Schreiben, Brainstorming, Code und Q&A | In Google-App integrierter KI-Assistent | 
| Aufgabe-Verwaltung | Kein integrierter Manager für Aufgaben, kann jedoch Liste/Checkliste erstellen. | Kann automatisch Elemente aus E-Mails/Dokumenten generieren, aber kein vollständiger Aufgabe-Manager | 
| Terminplanung | Schlägt Zeitpläne vor, stellt jedoch keine direkte Verbindung zu Kalendern her. | Integriert sich in Google Kalender, um Besprechungszeiten vorzuschlagen, Erinnerungen festzulegen und Ereignisse automatisch zu planen. | 
| Zusammenarbeit | Chatten und Dokumente können geteilt werden, aber es gibt keine Features für die gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit oder native Teamwork-Features. | Umfassende Zusammenarbeit innerhalb des Workspace; Bearbeitung in Echtzeit, vorgeschlagene Antworten, Team-Notizen | 
| Integrationen | Plugins und API für externe tools; erfordert Setup | Native Verbindung zu Gmail, Kalender, Drive, Meeting und Dokumenten; eingeschränkte externe Integrationen | 
| KI-Funktionen | Stark in der kreativen Generierung (Inhalt, Code, Brainstorming) mit mehreren KI-Modellen | Kontextbezogene Unterstützung in Google Workspace (Zusammenfassungen, Entwürfe, Meeting-Notizen, intelligente Antworten) | 
| Preise* | Version, kostenpflichtige Version ab 20 $/Monat pro Benutzer | Version, kostenpflichtige Version ab 19,99 $/Monat pro Benutzer | 
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, forschungsgestützten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir Software bei ClickUp bewerten.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist eine fortschrittliche Unterhaltung-KI, die von OpenAI entwickelt wurde und mithilfe von Deep Learning und anderen KI-Techniken darauf trainiert ist, menschenähnlichen Text zu verstehen und zu generieren.

Es kann Fragen beantworten, beim Verfassen von Inhalt helfen, Ideen sammeln, komplexe Themen vereinfachen und sogar Code schreiben oder zwischen Sprachen übersetzen, was es zu einem vielseitigen Assistenten für Produktivität und Kreativität macht.
Basierend auf Modellen wie GPT-4o und GPT-5 passt es sich dem Kontext und Tonfall an, um Antworten zu liefern, die überraschend natürlich und intelligent wirken.
Features von ChatGPT
Sehen wir uns drei der herausragendsten Features genauer an.
Feature Nr. 1: Multimodale Eingabe und Ausgabe

Mit ChatGPT können Benutzer Texte eingeben, Bilder und Dateien wie PDFs und CSVs hochladen oder direkt mit der Benutzeroberfläche sprechen. Das Programm interpretiert Diagramme, extrahiert Informationen aus Dokumenten, analysiert Tabellenkalkulationen und erstellt oder erklärt visuellen Inhalt.
Diese multimodale Fähigkeit erweist sich als besonders nützlich in Anwendungen wie der Präsentation umfassender Berichte, der Vereinfachung datenintensiver Präsentationen und der Unterstützung bei dynamischen Datenanalysesitzungen.
Feature Nr. 2: Speicher, benutzerdefinierte GPTs und personalisierte Stimmen

ChatGPT passt sich Ihrem Arbeitsstil an. Sein Speicher kann Ihre Präferenzen nachverfolgen, Namen merken und Details zu laufenden Projekten speichern, sodass die Antworten zu Ihrem Kontext passen.
Sie können auch benutzerdefinierte GPTs einrichten, die als fokussierte Assistenten für bestimmte Aufgaben dienen, z. B. als Schreibhilfe oder Unterstützung beim Programmieren. Wenn Sie die mobile App verwenden, sorgen Spracheingabe und -ausgabe für natürlichere Unterhaltungen und ermöglichen Ihnen eine freihändige Interaktion.
📖 Lesen Sie auch: So erstellen Sie einen effizienten Workflow für die Dokumentenverwaltung
Feature Nr. 3: Webbrowsing, Schlussfolgerungen und tool-Integration

Nutzen Sie ChatGPT für Recherchen, indem Sie aktuelle Informationen abrufen und nach Quellen und Referenzen fragen. Sie können sich auch bei Aufgaben wie logischem Denken, Zusammenfassungen und Sprachübersetzungen darauf verlassen.
Darüber hinaus ermöglichen Ihnen erweiterte Features wie die Codeausführung und die Möglichkeit, mit verschiedenen tools zu arbeiten, komplexere Workflows zu bewältigen.
🔍 Wussten Sie schon? Eine groß angelegte Studie hat gezeigt, dass Forscher, die KI einsetzten, 67 % mehr Artikel veröffentlichten, dreimal so oft zitiert wurden und etwa vier Jahre früher Teamleiter wurden als ihre Kollegen, die keine KI-Tools verwendeten.
Preise für ChatGPT
- Free-Plan
- Plus: 20 $/Monat pro Benutzer
- Team: 30 $/Monat pro Benutzer
- Pro: 200 $/Monat pro Benutzer
🎥 Sehen Sie sich das Video an: ChatGPT reicht für Ihre anspruchsvollen KI-Anforderungen nicht aus? Probieren Sie ClickUp Brain aus.
Was ist der Google KI-Modus?
Der Google AI-Modus ist eine intelligente Suchmaschine, die in Google integriert ist und dafür entwickelt wurde, vielschichtige, kontextreiche Abfragen mit der Leichtigkeit einer Unterhaltung zu bearbeiten.

Dank der fortschrittlichen Versionen von Gemini zerlegt es komplexe Fragen, greift auf mehrere Quellen zurück und liefert synthetisierte, genaue Antworten direkt in der Suchoberfläche, ohne dass Sie sich durch mehrere Seiten klicken müssen.
Er ist über Search Labs in verschiedenen Regionen verfügbar und unterstützt Sprach-, Bild- und Text-Eingaben, um die Suche flüssiger, intelligenter und reaktionsschneller zu gestalten.
Features des Google AI-Modus
Hier sind die besten Features.
Feature Nr. 1: Multimodale KI und adaptives Denken

Sprechen, tippen oder richten Sie die Kamera aus, und der KI-Modus verarbeitet alles. Egal, ob Sie per Text, Sprache oder Bild fragen (oder PDFs hochladen), er versteht und synthetisiert Informationen über verschiedene Formate hinweg.
Mithilfe der multimodalen Funktionen von Google Gemini und einer „Abfrage Fan-Out“-Strategie werden komplexe Eingaben in Teilfragen unterteilt, parallel durchsucht und die Ergebnisse in einer Zusammenfassung vereinheitlicht.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie bestimmte Zeitrahmen, um relevante Antworten zu erhalten. Fragen Sie, was sich zwischen 2019 und 2023 geändert hat, oder geben Sie Entwicklungen nach der Pandemie an. So verhindern Sie, dass das Modell alte und neue Info wahllos miteinander vermischt.
Feature Nr. 2: Canvas und permanenter Arbeitsbereich

Das Seitenpanel „Canvas” des KI-Modus fungiert als lebendiger Arbeitsbereich und eignet sich ideal für die Planung, mehrstufige Aufgaben oder Marktforschung mit KI. Entwerfen Sie Pläne, laden Sie Dokumente hoch, verfeinern Sie Ideen mit Folgefragen und kehren Sie später zurück, um dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben.
Dadurch wird die Google-Suche von einer einmaligen Recherche zu einer kollaborativen Sitzung, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
📖 Lesen Sie auch: Die besten Beispiele für Retrieval Augmented Generation in der Praxis
Feature Nr. 3: Live-Suche und Chrome-Integration

Benötigen Sie Hilfe bei der Interpretation dessen, was Sie vor sich sehen? Der KI-Modus integriert Google Lens mit Echtzeit-KI über „Search Live“. Richten Sie einfach Ihre Handykamera auf ein Objekt oder Diagramm, um Fragen dazu zu stellen.
Auf dem Desktop können Sie mit der neuen Option „Ask Google about this page” (Google zu dieser Seite befragen) von Chrome den Seiteninhalt in einer kontextsensitiven Seitenleiste erkunden.
Preise für den Google KI-Modus
- Free-Plan
- Google AI Pro: 19,99 $/Monat pro Benutzer
- Google AI Ultra: 249,99 $/Monat pro Benutzer
🔍 Wussten Sie schon? KI kann etwa 57 % der Aufgaben zur Ideenfindung automatisieren. Führende Forscher nutzen dies, um sich auf die Prüfung und Verfeinerung von Vorschlägen zu konzentrieren, was zu 44 % mehr Entdeckungen, 39 % mehr Patenten und 17 % mehr neuen Produkten führt.
💡 Profi-Tipp: Fügen Sie jedes Mal, wenn Sie eine Frage stellen, einen Zusatz wie „und erklären Sie, warum das für Geschäfte wichtig ist” oder „und welche Auswirkungen das in der Praxis hat” hinzu. Dadurch wird die LLM-Suchmaschine dazu gebracht, über oberflächliches Wissen hinauszugehen.
ChatGPT vs. Google KI-Mode: Vergleich der Features
ChatGPT beeindruckt mit echter multimodaler Ein-/Ausgabe, Speicher-Features, autonomen Agenten und umfangreichen Produktivität-tools.
Der Google AI-Modus und die KI-Übersichten zeichnen sich durch adaptives Denken, nahtlose Chrome-/Suchintegration, fortschrittliche Planungstools wie Canvas und eine tiefe Einbettung in das Ökosystem aus.
Vergleichen wir sie einmal direkt miteinander:
Feature #1: Benutzerdefinierte Anpassbarkeit und Flexibilität
Sowohl der Google AI-Modus als auch ChatGPT ermöglichen es Benutzern, ihre Erfahrungen individuell anzupassen, verfolgen dabei jedoch unterschiedliche Ansätze.
ChatGPT
ChatGPT bietet Ihnen mehr Möglichkeiten zur Personalisierung Ihrer Suche. Sie können ohne Code benutzerdefinierte GPTs erstellen, Modelle mit Ihren eigenen Daten optimieren und tools von Drittanbietern wie Canva, Notion und HubSpot integrieren.
Für Entwickler bietet ChatGPT APIs und Konnektoren, die eine tiefere Automatisierung und maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Branchen ermöglichen.
Google KI-Modus
Der Google AI-Modus hingegen konzentriert sich auf die Anpassung über AI Studio, wo Entwickler mit Gemini-Modellen Prototypen erstellen und ihre Arbeit in App exportieren können. Dies ist zwar für technische Teams nützlich, aber normale Benutzer profitieren nicht von der gleichen Plug-and-Play-Flexibilität, die die benutzerdefinierten GPTs von ChatGPT bieten.
🏆 Gewinner: ChatGPT, weil es sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen Personalisierung ermöglicht.
📖 Lesen Sie auch: Wie man ChatGPT für die Recherche nutzt
Feature #2: Agentische tools und Automatisierung
Am deutlichsten unterscheiden sich die beiden in puncto Automatisierung.
ChatGPT
ChatGPT hat Agenten eingeführt, die komplexe Aufgaben selbstständig ausführen können, wie z. B. Recherchieren, Code schreiben, Präsentationen erstellen oder Web-Benutzeroberflächen navigieren.
Features wie der ChatGPT Agent und das Deep Research tool gehen über die Beantwortung von Fragen hinaus und führen Aufgaben aus, wodurch Teams, die proaktive Unterstützung benötigen, Zeit sparen.
Google KI-Modus
Der Google KI-Modus ist eher darauf ausgerichtet, Recherche und Organisation zu unterstützen, als auf Automatisierung.
Canvas hilft Ihnen dabei, strukturierte Lernpläne zu erstellen, Notizen zu organisieren oder PDF-Dateien zusammenzufassen. Es ist ein leistungsstarker Planungsassistent, kann jedoch nicht mit der Fähigkeit von ChatGPT mithalten, selbstständig zu handeln und Workflows zu automatisieren.
🏆 Gewinner: ChatGPT, aufgrund seiner unkomplizierten und personalisierten Automatisierung.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie Prompt-Loops: fragen, verfeinern, widersprechen und destillieren. Nach dem vierten oder fünften Durchgang erhalten Sie Antworten, die eher einer Synthese auf Expertenniveau als einer oberflächlichen Ausgabe ähneln.
Feature Nr. 3: Datenschutz und Speicherverwaltung
Die Plattformen verbessern die Personalisierung und gehen gleichzeitig auf Datenbedenken ein, verfolgen dabei jedoch unterschiedliche Philosophien.
ChatGPT
Mit ChatGPT können Sie den Speicher aktivieren oder deaktivieren, benutzerdefinierte Anweisungen hinzufügen und steuern, wie Ihre Daten gespeichert werden. Das Programm bietet zwar Transparenz, aber seine Speicher-Features befinden sich noch in der Entwicklung und erfordern manchmal eine manuelle Verwaltung.
Google KI-Modus
Diese Intranet-Suchmaschine legt einen stärkeren Fokus auf benutzerfreundlichen Datenschutz.
Es bietet temporäres Chatten, das nach 72 Stunden automatisch gelöscht wird, eine optionale persönliche Kontextspeicherung und übersichtlichere Aktivitätssteuerungen. Diese Features gewährleisten eine Personalisierung ohne langfristige Datenbedenken und bieten Benutzern einfachere Datenschutz-Einstellungen.
🏆 Gewinner: Google AI Mode, da es intuitivere und datenschutzorientierte Speicheroptionen als Anbieter bietet.
📮 ClickUp Insight: Nur 10 % der Befragten unserer Umfrage nutzen Sprachassistenten (4 %) oder automatisierte Agenten (6 %) für KI-Anwendungen, während 62 % dialogorientierte KI-Tools wie ChatGPT und Claude bevorzugen. Die geringere Akzeptanz von Assistenten und Agenten könnte daran liegen, dass diese Tools oft für bestimmte Aufgaben optimiert sind, wie z. B. die freihändige Bedienung oder bestimmte Workflows.
ClickUp bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten. ClickUp Brain dient als dialogorientierter KI-Assistent, der Ihnen bei einem Bereich von ChatGPT-Anwendungsfällen helfen kann. Andererseits können KI-Agenten innerhalb der ClickUp-Chat-Kanäle Fragen beantworten, Probleme triagieren oder sogar bestimmte Aufgaben übernehmen!
💡 Profi-Tipp: Wenn das Modell einen Begriff verwendet, den Sie nicht kennen, hinterfragen Sie ihn. Fragen Sie, woher er stammt, ob er allgemein anerkannt ist oder ob es darüber Diskussionen gibt. So bleiben Sie aufmerksam und vermeiden es, Argumente auf unsoliden Grundlagen aufzubauen.
ChatGPT vs. Google KI-Modus auf Reddit
Wir haben die Features untersucht und die Fähigkeiten verglichen, aber was denken echte Benutzer über ChatGPT und den Google AI-Modus?
Um eine unverfälschte Ansicht zu erhalten, haben wir uns Reddit zugewandt, wo Early Adopters ihre praktischen Erfahrungen mit beiden tools freigeben.
Hier sind einige Kommentare von Reddit-Nutzern zu ChatGPT:
Für mich ist ChatGPT in allem überlegen. Ich habe schon oft andere LLMs ausprobiert, aber ChatGPT ist immer noch das beste. Es hat die größte Benutzerbasis, und LLMs brauchen das, um weiter zu lernen. Ich finde, ChatGPT bietet das Abschließen. Immer wenn ich etwas suche oder Hilfe brauche, gibt mir ChatGPT die beste Antwort, mit klaren Erklärungen und einer logischen Abfolge von Ideen. Ich habe Gemini 2. 5 Pro (das derzeit beste) ausprobiert, aber die Art und Weise, wie es spricht und Dinge erklärt, ist seltsam. *
Für mich ist ChatGPT in allem überlegen. Ich habe schon oft andere LLMs ausprobiert, aber ChatGPT ist immer noch das beste. Es hat die größte Benutzerbasis, und LLMs brauchen das, um weiter zu lernen. Ich finde, ChatGPT bietet das Komplettpaket. Immer wenn ich etwas suche oder Hilfe brauche, gibt mir ChatGPT die beste Antwort, mit klaren Erklärungen und einer logischen Abfolge von Ideen. Ich habe Gemini 2. 5 Pro (das derzeit beste) ausprobiert, aber die Art und Weise, wie es spricht und Dinge erklärt, ist seltsam. *
Und was Benutzer über den KI-Modus von Google bemerkt haben:
Der neue KI-Modus ähnelt eher ChatGPT oder Gemini als herkömmlichen SERPs. Es gibt keine SEO-gerankten Seiten, sondern nur Links zu den Quellen, aus denen das LLM die Informationen bezogen hat... Die durchschnittliche Klickrate bei herkömmlichen Google-Suchen liegt bei ~8-9 %, während KI-Suchmaschinen eine Klickrate von 3 % bis 7 % in ihrem Berichterstattung verzeichnen. Benutzer scheinen viel weniger geneigt zu sein, auf Links in KI-Ergebnissen zu klicken. *
Der neue KI-Modus ähnelt eher ChatGPT oder Gemini als herkömmlichen SERPs. Es gibt keine SEO-gerangten Seiten, sondern nur Links zu den Quellen, aus denen das LLM die Informationen bezogen hat... Die durchschnittliche Klickrate bei herkömmlichen Google-Suchen liegt bei ~8-9 %, während KI-Suchmaschinen 3 % bis 7 % melden. Benutzer scheinen viel weniger geneigt zu sein, auf Links in KI-Ergebnissen zu klicken. *
Einige Experten fügen hinzu, dass sich beide tools noch in einem frühen Stadium der KI- und Suchentwicklung befinden:
KI und Suche sind eine neue und vielversprechende Branche… OpenAI ist derzeit das Äquivalent zu AskJeeves. Google ist auf dem Weg zur IBMifizierung.
/AI und Suche sind eine neue und vielversprechende Branche… OpenAI ist derzeit das Äquivalent zu AskJeeves. Google ist auf dem Weg zur IBMifizierung. *
💡 Profi-Tipp: Versuchen Sie, eine Frage mit einem Widerspruch im Hinterkopf zu stellen. Beispiel: Nach Erhalt einer Definition fragen Sie: „Wo würde diese Definition in der Praxis versagen?“ Dadurch wird das Modell gezwungen, über den Lehrbuchinhalt hinauszudenken.
Lernen Sie ClickUp kennen: Die beste Alternative zu ChatGPT und Google AI Mode
ChatGPT eignet sich gut für die Erstellung multimodaler Inhalte, während der Google AI-Modus vor allem für adaptives Denken und seine Chrome-Integration von Vorteil ist.
Beide Tools haben jedoch eine wichtige Einschränkung: Sie funktionieren als eigenständige Assistenten. Sie verwalten keine Projekte direkt, zentralisieren kein Wissen und setzen Erkenntnisse nicht in Arbeitsabläufe um. Dies führt zu einer Zersplitterung der Arbeit, bei der Benutzer von einem Tool, einer App oder einer Webseite zum nächsten springen müssen, nur um ihre Arbeit zu erledigen.
ClickUp verfolgt einen anderen Ansatz, indem es KI direkt in Ihren Arbeitsbereich integriert. Es ist die weltweit umfassendste Arbeits-KI.

Mit ClickUp Brain können Sie die Erstellung von Inhalten, die Unternehmenssuche, das Wissensmanagement und die Automatisierung an einem Ort zusammenführen. Anstatt zwischen verschiedenen Tools hin und her zu wechseln, verfügen Sie über einen KI-Assistenten, der sich mit Ihren Aufgaben, Dokumenten und Projekten verbindet und sich so nahtlos in Ihren Arbeitsablauf einfügt.
Darüber hinaus erhalten ClickUp Brain-Benutzer direkt von ihrem ClickUp-Workspace aus Zugriff auf hochwertige externe KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini und Claude, sodass die Antworten stets kontextbezogen und absolut sicher sind.
Hier erfahren Sie mehr darüber, was diese Suchsoftware für Unternehmen so besonders macht.
ClickUp Vorteil Nr. 1: KI und Automatisierungen
ClickUp Brain versteht den Kontext Ihres Arbeitsbereichs, was bedeutet, dass die von ihm erstellten Inhalte direkt mit bereits laufenden Projekten in Verbindung stehen.

Wenn Sie es bitten, einen Brief für den Start einer Kampagne zu erstellen, zieht es die zu erbringenden Leistungen aus den Aufgaben, die Tonartvorgaben aus ClickUp Docs und die Fristen aus der Roadmap. Der Entwurf erscheint innerhalb des Arbeitsbereichs, in dem das Team bereits zusammenarbeitet, sodass die Informationen korrekt und umsetzbar bleiben.
Nehmen wir als Beispiel einen Marketingmanager, der an einer Produktveröffentlichung arbeitet. Anstatt bei Null anzufangen, generiert die vernetzte KI eine Pressemitteilung, die bereits die Produkt-Notiz, die genehmigten Formulierungen aus der Wissensdatenbank und die vom Team committen Fristen enthält. Der Manager verbringt seine Zeit damit, den Text zu verfeinern, anstatt Informationen zusammenzustellen.
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie ClickUp AI in alle Bereiche Ihrer Arbeit integriert werden kann:
📖 Lesen Sie auch: ChatGPT vs. ClickUp: Welches generative KI-Tool ist das beste?
Bleiben Sie auch bei komplexen Projekten im Flow

ClickUp Brain MAX erweitert diese Funktionen zu einem vollständigen Desktop-Begleiter. Es vereint ClickUp-Daten, verbundene Apps und Web-Ergebnisse in einem einzigen KI-Bereich.
Der Schwerpunkt liegt darauf, komplexe Projekte umfassend zu unterstützen, sodass es mehr als nur ein On-Demand-Schreibtool ist.
Ein wesentlicher Unterschied ist die Flexibilität: Benutzer können zwischen ClickUp Brain, ChatGPT, Gemini, Claude und anderen unterstützten großen Sprachmodellen wechseln, ohne die App verlassen zu müssen . Das bedeutet, dass Sie nicht an ein KI-Modell gebunden sind, sondern die beste Engine für die jeweilige Aufgabe auswählen können.
Stellen Sie sich einen Projektmanager vor, der eine Risikobewertung für die Geschäftsleitung vorbereitet.
Brain MAX analysiert Aufgaben-Zeitleiste, notiert Abhängigkeiten und zeigt Hindernisse auf, die in den letzten Updates markiert wurden. Anschließend erstellt es einen strukturierten Bericht, der alle unterstützenden Dateien abschließt. Dieser Bericht spiegelt den aktuellen Stand des Projekts wider und ist keine statische Zusammenfassung.
Und das Beste daran? Brain MAX akzeptiert Spracheingaben mit dem Feature „Talk to Text” und eignet sich daher ideal für Workflows, bei denen eine freihändige Interaktion entscheidend ist. Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Informationen über die Vorzüge von Brain MAX zu erhalten:
📖 Lesen Sie auch: Wie man von ChatGPT generierten Text zitiert
Projekte ohne Verzögerungen vorantreiben

ClickUp Automation eliminiert repetitive Schritte, die Teams oft ausbremsen. Automatisierungen lösen Aktionen basierend auf Bedingungen wie Statusänderungen, Fälligkeitsterminen oder benutzerdefinierten Feldern als Auslöser aus und sorgen so dafür, dass Projekte ohne manuelles Eingreifen voranschreiten.
Wenn beispielsweise die Entwicklung ein Feature abgeschlossen hat und die Aufgabe in den Status „Bereit für QA“ verschoben wird, kann eine Automatisierung diese dem QA-Leiter zuweisen, eine Testfrist einstellen und den Tester benachrichtigen.
Wenn die Qualitätssicherung ein Hindernis entdeckt, kann dieselbe Automatisierung die Aufgabe erneut öffnen, den Entwickler markieren und den Produktmanager benachrichtigen. Der Arbeitsablauf wird nahtlos fortgesetzt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von verpassten Übergaben oder stockenden Aufgaben innerhalb der Wissensmanagement-Software verringert wird.
ClickUp's One Up #2: Unternehmenssuche

ClickUp Enterprise Search bietet eine einheitliche, KI-gestützte Suchfunktion für Ihr gesamtes Ökosystem, einschließlich Drive, Notion, Slack, Gmail sowie internen Dokumenten und Aufgaben.
Hier sind einige spezifische Features dieser Wissensdatenbank-Suche:
- Verbundene Suche: Ziehen Sie Informationen über Dateinamen hinaus heran, um abschließende Antworten, umsetzbare Elemente und detaillierte Zusammenfassungen zu liefern.
- Tiefensuche: Entdecken Sie schwer auffindbare Inhalte in ClickUp – Aufgaben, Dokumente, Chatten – selbst solche, die vergraben oder schon Jahre alt sind.
- Kontextbezogene Fragen und Antworten sowie Zusammenfassungen: Überprüfen Sie den gesamten Kontext, um Meetings zusammenzufassen, Erkenntnisse aus Aufgaben und Kommentaren zu gewinnen und diese sofort sichtbar zu machen.
- Die Websuche erweitert Abfragen auf das Internet, sodass Forschungsergebnisse und Wettbewerbsinformationen in derselben Ansicht wie Ihr internes Wissen angezeigt werden.
📣 Kundenstimme: Victoria Berryman von Seequent gibt freizügig preis:
Die Dokumentation der Prozesse und das Management von Aufgaben unseres Teams an einem Ort zu haben, hilft uns, Zeit bei der Suche nach Informationen zu sparen. Außerdem haben wir so eine einzige Quelle für zuverlässige Informationen.
Die Dokumentation der Prozesse und das Management von Aufgaben unseres Teams an einem Ort zu haben, hilft uns, Zeit bei der Suche nach Informationen zu sparen. Außerdem haben wir so eine einzige Quelle für zuverlässige Informationen.
ClickUp's One Up #3: Wissensmanagement

Mit ClickUp AI Knowledge Management können Teams Wikis erstellen, Wissensdatenbanken aufbauen und diese direkt mit Aufgaben verknüpfen. Das bedeutet, dass KI-gestützte Ergebnisse aus vom Unternehmen genehmigten Ressourcen stammen und nicht aus unzusammenhängenden Informationen.
Ein Kundenerfolgsteam, das beispielsweise ein Playbook in Docs pflegt, kann dieses mit Support-Tickets verknüpfen. Wenn ClickUp Brain eine Kundenantwort generiert, wird automatisch auf das Playbook verwiesen. Die Antworten entsprechen den Unternehmensstandards, und Aktualisierungen des Playbooks verbessern zukünftige Ergebnisse.
📖 Lesen Sie auch: So nutzen Sie ClickUp AI für mehr Produktivität und Effizienz
Externe tools in Verbindung mit demselben Workflow
ClickUp-Integrationen halten externe Plattformen miteinander verbunden und erleichtern es, historisches Wissen in den Arbeitsbereich zu integrieren.

Dank sofort einsatzbereiter Importfunktionen können Teams Tabellen und Dokumente aus anderen tools sicher importieren. Alles wird im gleichen Format übertragen, sodass wertvolles Wissen während der Umstellung nicht verloren geht.
Angenommen, ein Team verwaltet Produktanforderungen in Google Tabellen und speichert Richtlinien in Confluence. Mit den Importfunktionen von ClickUp können sie beide in ClickUp verschieben und mit aktiven Aufgaben verknüpft halten.
Auf diese Weise greifen Automatisierungen oder KI-Funktionen auf dasselbe Wissen zurück, das zuvor in verstreuten tools gespeichert war. In Kombination mit Integrationen wie Slack oder Figma wird so sichergestellt, dass sowohl neue als auch Legacy in einem vernetzten Raum gespeichert werden.
⚙️ Bonus: Um Teams einen schnellen Start zu ermöglichen, bietet ClickUp Wissensdatenbank-Vorlagen mit vorgefertigten Strukturen für gängige Anwendungsfälle.
Beseitigen Sie Suchsilos mit ClickUp
ChatGPT glänzt mit klaren, gut strukturierten Antworten, während der Google KI-Modus die Suche mit Zusammenfassungen aufmischt, aber noch nicht ganz das gewünschte Engagement erreicht hat.
Beide sind nützlich, aber sie wirken immer noch eher wie „zusätzliche tools” als wie ein Teil Ihrer täglichen Arbeit.
ClickUp hingegen ist die Alles-App für die Arbeit, die Aufgaben, Dokumente, Ziele und Zusammenarbeit an einem Ort zusammenführt.
Mit ClickUp Brain und Brain Max ist KI direkt in diesen Workflow integriert, durchsucht Ihre tools, antwortet kontextbezogen und automatisiert ohne Silos.
Melden Sie sich bei ClickUp an und erleben Sie, wie sich die Arbeit anfühlt, wenn KI wirklich Teil Ihres Arbeitsbereichs ist.
