Teamübergreifende Zusammenarbeit: Wie Sie Silos aufbrechen und smarter arbeiten
Produktivität

Teamübergreifende Zusammenarbeit: Wie Sie Silos aufbrechen und smarter arbeiten

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie „teamübergreifende Zusammenarbeit“ hören?

Wahrscheinlich viele Team-Meetings, E-Mails und Verwirrung. Denken Sie aber an den Film „The Internship“, in dem zwei fehl am Platz wirkende Praktikanten sich mit Programmierern, Marketingfachleuten und Analysten zusammentun, um eine unternehmensweite Herausforderung bei Google zu meistern. Sie gewinnen nicht, weil sie die Klügsten sind. Sie gewinnen, weil sie gelernt haben, teamübergreifend zu arbeiten und als eine Einheit zu agieren.

So sieht echte Zusammenarbeit am Arbeitsplatz aus. Mehrere Teams bringen unterschiedliche Arbeitsstile in die Tabelle ein, aber ohne Vertrauen und Struktur geht die Dynamik verloren.

Das können Sie mit besserer Teambildung, klaren Unterhaltungen und intelligenteren Gewohnheiten ändern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die teamübergreifende Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen stärken und Silos aufbrechen können, ohne die Arbeit zu verlangsamen.

👀 Wussten Sie schon? Büroangestellte verbringen 42 % ihrer Zeit mit der Zusammenarbeit mit anderen. Dennoch wird die Kommunikation mit Kollegen und Clients als schwierig empfunden.

Was ist teamübergreifende Zusammenarbeit?

Bei der teamübergreifenden Zusammenarbeit, oft auch als funktionsübergreifende Teamzusammenarbeit bezeichnet, arbeiten verschiedene Abteilungen zusammen, um ein Problem zu lösen. Zu diesen Teams können Designer, Entwickler, Marketingfachleute und Vertriebsteams gehören. Jede Gruppe nutzt ihr eigenes Fachwissen, um einen reibungslosen Fortschritt des Projekts zu gewährleisten. Im Gegensatz zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit brechen funktionsübergreifende Teams Silos auf, die den Fortschritt behindern.

📌 Das iPhone ist eines der bekanntesten Beispiele für teamübergreifende Zusammenarbeit. Apples „Projekt Purple” brachte Hardware-, Software- und Designingenieure mit dem Marketingteam zusammen. Sie bauten Prototypen, präsentierten diese der Geschäftsleitung, sammelten Feedback und verbesserten gemeinsam das Angebot.

Ein Ingenieur leitete sogar das Launch-Marketing und spielte in der ersten Demo mit. Das Team hatte oft Konflikte, kommunizierte schlecht und arbeitete unter Druck, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Heute macht das iPhone 52 % des Umsatzes von Apple aus.

Warum teamübergreifende Zusammenarbeit wichtig ist

Zwei Worte: erfolgreiche Umsetzung.

Teams, die isoliert arbeiten, übersehen wichtige Details und verursachen Verwirrung zwischen den Abteilungen, was zu fehlerhaften Ergebnissen führt.

Die Zugehörigkeit zu einem Team oder einer Community ist einer der wichtigsten Faktoren für die Zufriedenheit von Mitarbeitern. Wenn Teams effektiv zusammenarbeiten, überwinden sie gemeinsame Hindernisse und bringen Projekte schneller und mit besseren Ergebnissen voran.

💡 Wenn Sie jemanden fragen, wer die Glühbirne erfunden hat, werden Sie wahrscheinlich den Namen Thomas Edison hören. Hinter Edison stand jedoch eine Gruppe hochqualifizierter Spezialisten , die er seine „Muckers“ nannte, darunter Ingenieure, Maschinisten, Chemiker, Fotografen, Elektriker und viele mehr.

Jeder brachte sein Fachwissen und seine unterschiedlichen Perspektiven in das Projekt ein und verwandelte abstrakte Konzepte durch unermüdliche Tests und Experimente in funktionierende Prototypen.

Die Glühbirne, der Grammophon, der Film und Hunderte anderer bemerkenswerter Erfindungen, die wir heute für selbstverständlich halten, waren keine Solo-Projekte. Jede einzelne davon entstand aus einem gemeinsamen Denken und der Übernahme von Aufgaben über Fachgrenzen hinweg.

Wenn Sie diese Kultur mithilfe zentralisierter Kommunikation und konsistenter Online-Meeting-Routinen aufbauen, fühlen sich Fortschritte reibungsloser an und die Ergebnisse verbessern sich.

So sieht das in der Praxis aus:

  • Projekte kommen schneller voran: Alle verstehen das Ziel, teilen die Workload auf und liefern schneller Ergebnisse
  • Bessere Ergebnisse: Jede Abteilung bringt ihre Ideen ein und füllt Lücken, die anderen möglicherweise entgehen
  • Innovation steigt: Gemeinsames Denken führt zu besseren Ideen, die einzelne Teams alleine möglicherweise nicht entwickeln würden
  • Das Engagement steigt: Teams sind besser vernetzt, wenn sie gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten und Verantwortung teilen
  • Mitarbeiter verbessern ihre Fähigkeiten: Menschen schärfen ihre Fähigkeiten, wenn sie lernen, wie andere Teams Probleme angehen
  • Die Mitarbeiterbindung wird gestärkt: Eine kollaborative Kommunikations- und Arbeitskultur hält starke Teams zusammen und hilft Ihnen, neue Mitarbeiter zu gewinnen
  • Zufriedenere Stakeholder: Projekte liefern bessere Ergebnisse, wenn mehr qualifizierte Mitarbeiter ihre Zeit und ihr Fachwissen einbringen

🧠 Fun Fact: Amazon setzt das Konzept des „Two-Pizza-Teams” ein, bei dem kleine, funktionsübergreifende Gruppen gebildet werden, die mit zwei Pizzas versorgt werden können. Diese Teams arbeiten autonom, was schnelle Entscheidungen und Innovationen ermöglicht und zur Entwicklung von Diensten wie AWS und Prime beiträgt.

Häufige Herausforderungen für Teams

Wenn Sie von isolierter Arbeit zu echter Teamzusammenarbeit übergehen, stehen Sie vor Herausforderungen, die jeden Teil Ihres Systems auf die Probe stellen. Sehen wir uns einige der häufigsten Herausforderungen an, insbesondere diejenigen, mit denen neue Mitarbeiter konfrontiert sind.

1. Menschen vertrauen unbekannten Teamkollegen nicht immer

Im Allgemeinen sind Ihre Mitarbeiter vorsichtig, wenn es darum geht, Personen zu vertrauen, mit denen sie noch nie zusammengearbeitet haben. Diese Zurückhaltung äußert sich auf subtile Weise, die Fortschritte blockiert und die Dynamik im Team bremst, bevor sie überhaupt richtig in Gang gekommen ist.

Manche Mitarbeiter gehen früh nach Hause, weil sie davon ausgehen, dass andere sich nicht gleichermaßen einbringen oder ihre Arbeit nicht ernst nehmen. Andere halten Ideen zurück, weil sie befürchten, dass jemand anderes das Guthaben für ihre Arbeit einstreicht.

Diese Angst mag übertrieben erscheinen, ist aber real. An Arbeitsplätzen mit hohem Druck glauben viele Mitarbeiter, dass sie ihre Rolle nur schützen können, wenn sie ihr Fachwissen für sich behalten. Diese Denkweise verhindert Fortschritte schneller als jede Inkompetenz.

2. Unzusammenhängende Prozesse und Missverständnisse

✍️ Irgendwann in den frühen 1490er Jahren begann Leonardo da Vinci, Notizbücher mit detaillierten Beobachtungen zu vier großen Themen zu füllen: Malerei, Architektur, Mechanik und menschliche Anatomie. Diese Notizbücher, heute als seine Kodizes bekannt, umfassen Tausende von Seiten mit Skizzen, Theorien und Diagrammen.

Trotz seiner Brillanz ließ da Vinci seine Projekte häufig unvollendet, selbst solche, die er veröffentlichen wollte. Ihm fehlten strukturierte Workflows, Unterstützung bei der Zusammenarbeit und operative Systeme, um seine Konzepte zum Leben zu erwecken.

Ihre Teamleiter stehen vor denselben Herausforderungen, wenn sie sich auf unzusammenhängende Prozesse oder unklare Verantwortlichkeiten verlassen. Viele Teams gehen davon aus, dass die Zusammenarbeit von selbst funktioniert, sobald ein Projekt beginnt. Diese Annahme führt zu tieferen Problemen, nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch beim Vertrauen, der Arbeitsmoral und der Verantwortlichkeit zwischen den Abteilungen.

Die gute Nachricht ist, dass es auch umgekehrt funktioniert. Wenn Sie eine Schwachstelle beheben, schaffen Sie Impulse für das gesamte System. Ein klarer Prozess ermöglicht bessere Entscheidungen, stärkere Ergebnisse und echte Fortschritte teamübergreifend.

3. Physische und logistische Herausforderungen

Selbst wenn Ihre Mitarbeiter mehr zusammenarbeiten möchten, ist dies aufgrund physischer und logistischer Hindernisse oft nicht möglich. In einem traditionellen Büro sitzen verschiedene Abteilungen in der Regel auf anderen Etagen, in anderen Flügeln oder sogar in separaten Gebäuden. Diese Trennung schafft eine physische und mentale Distanz, die das Freigeben von Ideen und die enge Zusammenarbeit erschwert.

Vielleicht bieten Sie gemeinsame Räume für die persönliche Zusammenarbeit an, aber Reisezeiten, Raumreservierungen und technisches Setup verlangsamen selbst dann noch die Arbeit.

Remote-Teams stehen vor einer anderen Art von Barriere: der Uhr. Da die Mitglieder des Teams über verschiedene Städte, Länder oder Zeitzonen verteilt sind, wird es schwieriger, sich live zu treffen oder Probleme schnell zu lösen. Einige arbeiten morgens, andere melden sich nachts an, was den Flow eines Online-Meetings stört und die Produktivität verlangsamt.

ClickUp hat außerdem herausgefunden, dass 27 % der Befragten mit Meetings zu kämpfen haben, die nicht konsequent zu Ende geführt werden, was zu verlorenen Aktionselementen, ungelösten Aufgaben und letztendlich zu einer unterdurchschnittlichen Produktivität führt.

Einheitliche Kommunikationsplattformen können zwar einige Lücken schließen, aber diese Barrieren verschwinden nicht vollständig. Mit den richtigen Collaboration-Tools und intelligenten Vorgehensweisen können Sie jedoch die Distanz überwinden.

📮ClickUp Insight: Ein typischer Wissensarbeiter muss durchschnittlich mit 6 Personen in Verbindung stehen, um seine Arbeit zu erledigen. Das bedeutet, dass er täglich 6 wichtige Verbindungen kontaktieren muss, um wichtige Informationen zu sammeln, Prioritäten abzustimmen und Projekte voranzubringen.

Der Kampf ist real – ständige Nachfassaktionen, Verwirrung bei den Versionen und schwarze Löcher in der Sichtbarkeit beeinträchtigen die Produktivität des Teams. Eine zentralisierte Plattform wie ClickUp mit Connected Search und AI Knowledge Manager löst dieses Problem, indem sie Ihnen den Kontext sofort zur Verfügung stellt.

So verbessern Sie die teamübergreifende Zusammenarbeit

Die Vorteile und Herausforderungen der teamübergreifenden Zusammenarbeit liegen auf der Hand, aber wie fördert man eine effektive Zusammenarbeit zwischen Teams? Lassen Sie uns die wichtigsten Schritte in diesem Prozess aufschlüsseln:

1. Richten Sie sich an gemeinsamen Zielen und OKRs aus

Haben Sie schon einmal versucht, ein anderes Team in ein Projekt einzubeziehen, nur um zu hören: „Das hat für uns keine Priorität“? Das kann frustrierend sein, insbesondere wenn das Projekt direkten Einfluss auf den Umsatz oder die Kundenakquise hat. Diese Diskrepanz entsteht, wenn Sie und das andere Team nicht dieselben Ziele verfolgen.

📌 Nehmen wir X (ehemals Twitter) als Beispiel. Das Unternehmen hat unter Elon Musk große Veränderungen durchlaufen. Während X seine Umsatzziele an neue Prioritäten anpasste, arbeitete es weiterhin an seiner übergeordneten Mission: Der Marktplatz der Welt zu sein.

Elon Musks Tweet
Elon Musks Tweet aus dem Jahr 2022 während der Übernahme von X

Wenn verschiedene Teams unterschiedliche Prioritäten haben, verlangsamt sich der Fortschritt. Klare, einheitliche Ziele helfen dabei, die Zusammenarbeit zu steuern, selbst wenn sich die Umstände ändern.

Eine App für alles für die Arbeit wie ClickUp kann Ihnen dabei helfen, diese Vision umzusetzen.

Mit ClickUp Goals können Sie zunächst unternehmensweite, gemeinsame Ziele festlegen, diese in funktionsübergreifende OKRs aufschlüsseln und sogar die Auswirkungen messen, indem Sie die tatsächliche Leistung mit den festgelegten Einzelzielen vergleichen.

Sie können größere, übergreifende Ziele in kleinere Aufgaben und Unteraufgaben aufteilen und diese den entsprechenden Mitgliedern des Teams zuweisen. Fügen Sie Details wie Fälligkeitsdaten, Meilensteine und Nachverfolgung des Fortschritts hinzu, um mehr Klarheit zu schaffen.

ClickUp Ziele
Legen Sie mit ClickUp Ziele für Ihr Unternehmen fest und verfolgen Sie deren Erreichung

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie „Ziele“ in ClickUp, um Ihre „Schlüssel-Ergebnisse“ für jedes Ziel zu definieren. Wählen Sie den richtigen Metrik-Typ basierend auf Ihren Zielen, wie zum Beispiel:

  • „Währung“ für ein Umsatzziel
  • „Prozentangaben“ für KPIs wie Kundenbindung oder Abwanderung
  • „Nummer“ für Rohzahlen wie Anmeldungen oder
  • „Richtig/Falsch“ für binäre Meilensteine
ClickUp-Zeitleisten
Verfolgen Sie Ihre Fortschritte visuell anhand von Zeitleisten, Fortschrittszusammenfassungen und mehr in ClickUp. So können Sie Ihre Schlüssel-Ergebnisse direkt mit messbaren Ergebnissen abgleichen.

2. Klare Eigentümerschaft und Verantwortlichkeiten festlegen

Können Sie sich vorstellen, einem Team beizutreten, in dem niemand weiß, wer für was zuständig ist oder warum er beteiligt ist? Ein solches Setup führt zu Verwirrung, ungleichmäßiger Workload und schlechten Ergebnissen.

Wenn Führungskräfte funktionsübergreifende Teams bilden, müssen sie Verantwortlichkeiten zuweisen, die die Stärken jedes Einzelnen widerspiegeln. Eine faire Verteilung bedeutet nicht, dass jeder die gleiche Verantwortung trägt, sondern dass die Verantwortung logisch verteilt ist.

Eine hilfreiche Möglichkeit, diese Erwartungen zu dokumentieren, ist die Erstellung einer Team-Charta – eine gemeinsame Vereinbarung, in der die Rollen, Ziele, Entscheidungsbefugnisse und Kommunikationsnormen jedes Mitglieds festgelegt sind.

Steve Jobs betonte die Bedeutung von Teamarbeit:

Große Erfolge im Business werden nie von einer Person allein erzielt. Sie werden von einem Team erreicht.

Große Erfolge im Business werden nie von einer Person allein erzielt. Sie werden von einem Team erreicht.

Die richtige Eigentümerschaft lässt diese Idee Wirklichkeit werden.

Einige Mitwirkende übernehmen mehr, wenn sie über seltenes Fachwissen verfügen, aber niemand sollte sich ausgenutzt oder ignoriert fühlen. Wenn jeder den Grund für seine Aufgaben versteht, ziehen Teams an einem Strang und gewinnen an Dynamik. Klare Verantwortlichkeiten steigern die Moral, verbessern das Aufgabenmanagement und fördern die kollektive Eigentümerschaft.

📮ClickUp Insight: Während 28 % der Mitarbeiter unsichtbare Arbeit einfach als „gute Teamarbeit” einstufen, empfinden 10 % die Verteilung der Arbeit als unfair.

Wenn immer dieselben wenigen Mitarbeiter die Arbeit der anderen übernehmen, kann aus anfänglicher Kameradschaft schnell stille Frustration und schwelender Groll werden.

Hilfe muss nicht immer von menschlichen Kollegen kommen. Müssen Sie ein schwer auffindbares Dokument, den Status einer versteckten Aufgabe oder den Bearbeiter einer ähnlichen Ad-hoc-Anfrage aus dem letzten Jahr finden? ClickUp AI kann relevante Informationen und Erkenntnisse sofort aufzeigen und so sicherstellen, dass jeder den benötigten Support erhält.

3. Standardisieren Sie Kommunikations-Workflows

Wir haben dies bereits angesprochen, aber es ist wichtig genug, um noch einmal deutlich darauf hinzuweisen. Die teamübergreifende Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn Teams einen gemeinsamen Prozess befolgen.

Manchmal bedeutet das, neue Teams in bestehende Workflows zu integrieren. Ihr Entwicklerteam könnte beispielsweise anfangen, Beiträge zu Vertriebsskripten zu leisten. Oder Sie beziehen das Marketing in die Erstellung der Produktdokumentation ein. In anderen Fällen bauen Sie etwas völlig Neues auf, wie beispielsweise eine interne Wissensdatenbank, zu der alle Abteilungen Beiträge leisten müssen.

Ohne eine klare Struktur wird dieser Aufwand schnell unübersichtlich. Erstellen Sie daher eine Standardarbeitsanweisung, die definiert, wann Zusammenarbeit einen Wert schafft, und klare Antworten auf vier Fragen gibt:

  • Welche Teams arbeiten zusammen – insbesondere welche Teammitglieder sind beteiligt?
  • Was jeder Einzelne leistet und liefert
  • Welche Tools unterstützen ihre Kommunikation?
  • So sieht Erfolg aus, wenn die Arbeit abgeschlossen ist

Wenn alle von Anfang an denselben Workflow verwenden, fühlt sich die Zusammenarbeit natürlich an und die Verwaltung von Aufgaben wird einfacher.

💡 Profi-Tipp: 92 % der Wissensarbeiter riskieren, wichtige Entscheidungen zu verlieren, die über Chats, E-Mails und Tabellen verstreut sind. Ohne ein einheitliches System zur Erfassung und Nachverfolgung von Entscheidungen gehen wichtige geschäftliche Erkenntnisse im digitalen Rauschen unter.

Möchten Sie abteilungsübergreifende Workflows optimieren? Mit ClickUp Aufgaben können Sie klar festlegen, wer beteiligt ist, wer für was verantwortlich ist und wie der Fortschritt nachverfolgt wird. Fügen Sie Mitarbeiter hinzu, legen Sie Fälligkeitsdaten fest und definieren Sie Prioritäten und den Status von Aufgaben ganz einfach. Mit den benutzerdefinierten Feldern von ClickUp können Sie auch Ergebnisse und andere Details angeben.

Aufgabenbeschreibungen oder Kommentare geben den Kontext vor und ermöglichen die Nachverfolgung von Diskussionen an einem Ort. So wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder dieselbe Struktur sehen und die Arbeit ohne Verwirrung voranschreitet.

4. Regelmäßige teamübergreifende Check-ins und Rückblicke

Funktionsübergreifende Teams verpassen oft die kleinen täglichen Synchronisierungen, die innerhalb einer einzelnen Abteilung stattfinden. Dieser Mangel an Kontaktpunkten führt zu Fehlausrichtungen, geringer Sichtbarkeit und einer Verlangsamung der Dynamik im gesamten Unternehmen.

Eine kurze, strukturierte Synchronisierung ermöglicht es jedem Team, Fortschritte zu teilen, Hindernisse zu beseitigen und den Überblick zu behalten. Wenn diese Check-ins regelmäßig stattfinden und einem vertrauten Format folgen, bleiben alle konzentriert, ohne Zeit zu verlieren.

Unser Tipp? Automatisieren Sie diese Nachbesprechungen und arbeiten Sie asynchron mit den Autopilot-Agenten von ClickUp. Diese erstellen tägliche und wöchentliche Berichte, die die wichtigsten Aufgaben für jedes Mitglied Ihres Teams zusammenfassen. Erhalten Sie vollständige Sichtbarkeit, ohne einen Finger zu rühren oder nach Updates suchen zu müssen.

ClickUp Autopilot Agents
Bleiben Sie mit automatisierten täglichen und wöchentlichen Berichten und KI-Standups über ClickUp Autopilot Agents über den Fortschritt Ihrer Aufgaben auf dem Laufenden

Retrospektiven sind ebenso wichtig. Nach wichtigen Meilensteinen benötigen Teams Space, um darüber nachzudenken, was funktioniert hat, was nicht und was geändert werden muss. Diese Überprüfungen verbessern den Prozess und helfen Teams, Vertrauen zu stärken, Guthaben zu teilen und gemeinsam die Eigentümerschaft für Ergebnisse zu übernehmen.

💡 Profi-Tipp: Führen Sie mit der Vorlage „Projektrückblick“ von ClickUp reibungslosere Team-Rückblicke durch. Verwenden Sie sie, um Erfolge, Herausforderungen und gewonnene Erkenntnisse zu dokumentieren, damit alle auf dem gleichen Stand sind, was wiederholt oder überdacht werden muss. Weisen Sie Aktionselemente direkt aus dem Dokument als Aufgaben zu, um Verbesserungen voranzutreiben.

Mit der Vorlage für Projektrückblicke von ClickUp bleibt Ihr Team auf Kurs

Wenn Sie ein neues Framework für die teamübergreifende Zusammenarbeit aufbauen, beginnen Sie mit ein paar Gewohnheiten:

  • Beginnen Sie mit einem kurzen Eisbrecher, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen
  • Verwenden Sie strukturierte Vorlagen, um Brainstormings oder Retrospektiven zu leiten
  • Halten Sie Check-ins kurz, vorhersehbar und transparent

Dieser Rhythmus führt mit der Zeit zu einer stärkeren Zusammenarbeit und hilft jedem Team, mit mehr Selbstvertrauen, Klarheit und Zielstrebigkeit voranzukommen.

5. Nutzen Sie Tools für kollaboratives Projektmanagement

Es ist keine Überraschung, dass die teamübergreifende Zusammenarbeit stark auf Technologie angewiesen ist, um Lücken zu schließen und alle miteinander zu verbinden. Unabhängig davon, wo sich die Mitglieder Ihres Teams befinden, benötigen Sie Tools, die Folgendes bieten:

  • Ermöglichen Sie Kommunikation und Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Halten Sie alle ohne Verzögerungen auf dem Laufenden
  • Zeichnen Sie alles auf, was während der gemeinsamen Sitzungen besprochen wurde, damit Sie später darauf zurückgreifen können

Eines der zuverlässigsten Tools für die teamübergreifende Zusammenarbeit ist ClickUp. Es integriert Kommunikation, Dokumentation und Nachverfolgung von Aufgaben in einem einzigen Workspace.

Ergebnisse durch den Einsatz von ClickUp:

  • 96. 7 % der Teams berichten von einer höheren Effizienz
  • 87. 9 % berichten von einer besseren Zusammenarbeit und
  • 87. 5 % berichten von einer verbesserten Sichtbarkeit

Brainstorming und Zusammenarbeit mit ClickUp-Dokumenten und Whiteboards

Wenn Ihr Team gemeinsam Dokumentationen erstellen oder an detaillierten Notizen arbeiten muss, eignet sich ClickUp als Software für die Zusammenarbeit an Dokumenten. Mit diesen freigegebenen Dokumenten können Sie Tagesordnungen schreiben, Wikis pflegen oder Brainstorming-Ideen an einem Ort festhalten.

ClickUp-Dokumente
Arbeiten Sie mit Ihren Teamkollegen in Echtzeit an Ideen – mit ClickUp-Dokumenten

In ClickUp-Dokumenten können Sie Kommentare hinzufügen, Folgeaufgaben zuweisen und Dokumente mit aktiven Projekten verknüpfen. Sie können das Layout auch mithilfe von Kopfzeilen und Fokusmodi anpassen, damit das Dokument den Arbeitsabläufen Ihres Teams entspricht.

Außerdem können Remote-Teams oder Teams an verschiedenen Standorten klar kommunizieren, ohne dass jedes Mal Live-Updates erforderlich sind. Sie können den Zugriff über Berechtigungseinstellungen steuern und bestimmten Personen nach Bedarf Bearbeitungs- oder Ansichtsrechte gewähren.

Wenn Ihr Team visuelles Denken bevorzugt, wechseln Sie zu ClickUp Whiteboards. Mit diesen flexiblen Arbeitsflächen können Sie Ideen in einer Live-Umgebung skizzieren, planen und verbinden. Fügen Sie Formen, Text, Linien oder Zeichnungen hinzu, um Prozesse zu kartieren oder gemeinsam Features zu planen.

ClickUp Whiteboards
Arbeiten Sie mit Ihrem Team visuell zusammen – mit ClickUp Whiteboards

Sie können auch Live-Aufgaben zum Board hinzufügen und mit dem Projekt verknüpfen, um Ideen sofort in die Tat umzusetzen. Verwenden Sie außerdem Whiteboard-Vorlagen, um die Projektplanung, die Ideenfindung im Team oder das visuelle Feedback während Planungssitzungen zu unterstützen.

Live Collaboration Detection von ClickUp: Teamübergreifende Zusammenarbeit
Bearbeiten Sie Dokumente teamübergreifend und bleiben Sie mit der Live Collaboration Detection von ClickUp immer auf dem neuesten Stand

Das Beste daran?

Ermöglichen Sie mehreren Benutzern die Zusammenarbeit an demselben ClickUp-Dokument mit Echtzeit-Benachrichtigungen, wenn jemand anderes das Dokument bearbeitet. Mit der Live-Zusammenarbeit-Erkennung in ClickUp können Sie widersprüchliche Änderungen oder wiederholte Bearbeitungen in Ihren Dokumenten vermeiden.

Sie können Aktualisierungen auch sofort sehen, sodass niemand an veralteten Versionen arbeitet oder neue Ergänzungen übersieht. Hochfunktionierende Teams profitieren davon, da es schnelle Entscheidungen durch gemeinsame Sichtbarkeit über Abteilungsgrenzen hinweg unterstützt. Diese Geschwindigkeit und Genauigkeit macht den Unterschied, wenn Sie mit freigegebenen Dokumenten, engen Zeitplänen und mehreren Mitwirkenden arbeiten.

Kommunizieren Sie in Echtzeit mit ClickUp Chat

Sobald Ihre Dokumente synchronisiert sind, können Sie ClickUp Chat als All-in-One-Messaging-App für eine effizientere Kommunikation nutzen. Chat ermöglicht offene oder private Diskussionsräume, die sich an unterschiedliche Projektanforderungen anpassen lassen.

So können Teams gemeinsam schneller vorankommen:

  • Arbeiten Sie sofort zusammen, ohne Ihre ClickUp-Projekte, Spaces, Ordner oder Listen zu verlassen
  • Geben Sie Dateien, Links und reich formatierten Text frei, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen
  • Konvertieren Sie Nachrichten direkt in zugewiesene Aufgaben, um die Kommunikation ergebnisorientiert zu gestalten
  • Beziehen Sie die richtigen Personen mit Erwähnungen und Thread-Antworten mit ein

💡 Profi-Tipp: Nutzen Sie ClickUp Brain, die weltweit umfassendste KI für die Arbeit, um die teamübergreifende Zusammenarbeit zu optimieren und Silos automatisch abzubauen. Mit Brain können Teammitglieder sofort Antworten aus Aufgaben, Dokumenten und Unterhaltungen in ClickUp und verbundenen Apps finden – unabhängig davon, wer sie erstellt hat. Sie müssen nicht mehr Ordner durchsuchen oder fünf Personen nach dem Kontext fragen. Fragen Sie einfach, und Brain liefert Ihnen die benötigten Infos.

ClickUp Brain: Teamübergreifende Zusammenarbeit
Mit den schnellen Antworten von ClickUp Brain bleibt die Arbeit in Bewegung – über Teams, Abteilungen und Zeitzonen hinweg

Im Gegensatz zu isolierten Tools, die Ihren Workflow aufteilen, lässt sich ClickUp mit mehr als 1.000 Apps wie Slack, GitHub und Google Drive integrieren und ermöglicht Ihnen so eine flexible Zusammenarbeit über alle Tools hinweg, die Ihre Teams bereits verwenden.

📮ClickUp Insight: Montagsblues? Es hat sich herausgestellt, dass der Montag ein Schwachpunkt in der wöchentlichen Produktivität ist (kein Wortspiel beabsichtigt): 35 % der Arbeitnehmer geben an, dass dieser Tag für sie der unproduktivste ist. Dieser Einbruch lässt sich auf die Zeit und Energie zurückführen, die am Montagmorgen für die Suche nach Updates und wöchentlichen Prioritäten aufgewendet wird.

Eine App für alles, was mit Arbeit zu tun hat, wie ClickUp, kann Ihnen dabei helfen. Zum Beispiel kann ClickUp Brain, der integrierte KI-Assistent von ClickUp, Sie in Sekundenschnelle über alle wichtigen Updates und Prioritäten auf dem Laufenden halten. Und alles, was Sie für Ihre Arbeit benötigen, einschließlich integrierter Apps, ist mit der vernetzten Suche von ClickUp auffindbar.

Mit dem Wissensmanagement von ClickUp ist es ganz einfach, eine gemeinsame Referenz für Ihr Unternehmen zu schaffen! 💁

ClickUp-Clips aufzeichnen und freigeben für asynchrone Zusammenarbeit

Benötigen Sie eine bessere Möglichkeit, komplexe Anweisungen zu erklären? Verwenden Sie ClickUp Clips, um Ihren Bildschirm mit Voiceover und Anmerkungen aufzuzeichnen. Anstatt mehrere Textnachrichten auszutauschen, können Sie mit visuellen und akustischen Informationen genau zeigen, was Sie meinen.

ClickUp Clips: Teamübergreifende Zusammenarbeit
Geben Sie Ihrem Team mithilfe von kurzen Videonachrichten über ClickUp Clips schnell Kontext und Feedback weiter

Sie können diese Videos über öffentliche Links freigeben, an Aufgaben anhängen oder herunterladen, um sie außerhalb von ClickUp zu verwenden.

So vereinfachen Clips die Zusammenarbeit:

  • Erhalten Sie automatische Transkriptionen mit Zeitstempeln für jedes Video, das Sie aufzeichnen
  • Fügen Sie Kommentare zu bestimmten Stellen im Video hinzu, um gezieltes Feedback zu geben und Entscheidungen schneller zu treffen
  • Speichern Sie alle Aufzeichnungen zentral im Clips Hub, damit Ihr Team immer weiß, wo es darauf zugreifen kann

Ansh Prabhakar, Analyst für Geschäftsprozessoptimierung bei Airbnb, gibt folgende Einblicke:

ClickUp bietet viel an einem Ort, wie Projektmanagement, Brainstorming-Optionen, Aufgabenverwaltung, Projektplanung, Dokumentenverwaltung usw. Es hat das Leben definitiv einfacher gemacht, da es einfach zu bedienen ist, die Benutzeroberfläche gut gestaltet ist und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit anderen Teams einfacher ist. Wir konnten die Arbeit besser verwalten, sie einfach nachverfolgen und Berichte erstellen, und dank der täglichen Besprechungen zum Fortschritt war die Zukunftsplanung einfach.

ClickUp bietet an einem Ort eine Vielzahl von Funktionen, darunter Projektmanagement, Brainstorming-Optionen, Aufgabenverwaltung, Projektplanung, Dokumentenverwaltung und vieles mehr. Es hat das Leben definitiv einfacher gemacht, da es benutzerfreundlich ist, die Benutzeroberfläche gut gestaltet ist und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit anderen Teams einfacher ist. Wir konnten die Arbeit besser verwalten, Aufgaben einfach nachverfolgen und Berichte erstellen, und dank der täglichen Besprechungen zum Fortschritt war die Zukunftsplanung ein Kinderspiel.

Verfolgen Sie Fortschritte und Workloads mit ClickUp Dashboards und der Workload-Ansicht

ClickUp Dashboards: Teamübergreifende Zusammenarbeit
Verfolgen Sie den Fortschritt bei funktionsübergreifenden Initiativen und übergreifenden OKRs mit anpassbaren ClickUp-Dashboards

Mit den Dashboards von ClickUp kann Ihr Team Metriken für funktionsübergreifende Projekte nachverfolgen und bessere Entscheidungen treffen. Mit vorgefertigten Karten und Tools für die Berichterstellung erhalten Manager einen Live-Überblick über die Produktivität, Hindernisse und anstehende Termine. Nutzen Sie diese Daten, um Prioritäten anzupassen, Probleme frühzeitig zu erkennen und mehrere Projekte sicher zu verwalten.

Um Aufgaben klar zuzuweisen und Verantwortlichkeiten zu klären, ist vollständige Sichtbarkeit erforderlich.

Verwenden Sie die Workload-Ansicht von ClickUp, um zu erkennen, wer Kapazitäten frei hat oder Hilfe benötigt. Verteilen Sie Aufgaben per Drag & Drop auf die Team-Mitglieder, um die Auslastung auszugleichen, ohne jemanden zu überlasten.

Wechseln Sie zwischen Wochen- und Monatsansichten, um den Bedarf zu prognostizieren und Verantwortlichkeiten anzupassen, bevor sie zu Hindernissen werden. Klare Sichtbarkeit verhindert Verwirrung und hilft Teams, schnell gemeinsam voranzukommen.

Die Workload-Ansicht von ClickUp: Teamübergreifende Zusammenarbeit
Ermitteln Sie Bandbreitenlücken und verschieben Sie Aufgaben per Drag & Drop, um mit der Workload-Ansicht von ClickUp eine ausgewogene Ressourcenzuweisung zu erreichen

Beispiele und Fallstudien aus der Praxis zur teamübergreifenden Zusammenarbeit

Die teamübergreifende Zusammenarbeit bietet erhebliche Vorteile, kann aber bei schlechter Organisation auch schiefgehen. Wie das Sprichwort sagt: „Ein Kamel ist ein Pferd, das von einem Komitee entworfen wurde. “ Bei richtiger Umsetzung führt die teamübergreifende Zusammenarbeit jedoch zu beeindruckenden Ergebnissen.

Entdecken Sie, wie Unternehmen mit erfolgreicher teamübergreifender Zusammenarbeit großartige Ergebnisse erzielen.

🛋️ IKEA und das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit

Das Engagement von IKEA für Nachhaltigkeit geht über das Marketing hinaus. Das Unternehmen betrachtet Nachhaltigkeit als einen zentralen Wert, und alle Abteilungen arbeiten auf gemeinsame Unternehmensziele hin.

Der strategische Nachhaltigkeitsrat des Unternehmens ist ein hervorragendes Beispiel für funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Er bringt Mitarbeiter der Inter IKEA Group und Franchisenehmer zusammen, um Best Practices auszutauschen und umsetzbares Wissen zu schaffen.

Dieser gemeinsame Aufwand hat zu erheblichen Veränderungen im gesamten Unternehmen geführt, beispielsweise zur Umstellung der gesamten Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Leuchten und zur Beschaffung von Baumwolle ausschließlich von nachhaltigen Lieferanten.

Aber das Engagement von IKEA geht noch weiter. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2030 ein zirkuläres und klimapositives Geschäft zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die kontinuierliche Zusammenarbeit funktionsübergreifender Teams erforderlich.

🎵 Das Squad-Modell von Spotify für die Produktentwicklung

Der Ansatz von Spotify für Produktinnovationen basiert auf einer effektiven teamübergreifenden Zusammenarbeit durch das bekannte „Squad“-Modell. Jedes Squad funktioniert wie ein Mini-Startup, in dem Entwickler, Designer, Datenanalysten und Produktmanager zusammenarbeiten, die für ein bestimmtes Feature oder einen Teil der App verantwortlich sind.

Anstatt Rollen nach Abteilungen zu organisieren, bringt Spotify verschiedene Fähigkeiten in einem Team zusammen, um schnell und unabhängig zu arbeiten. Teams stimmen sich auf klare Ziele ab, teilen sich die Verantwortung und nutzen zentralisierte Kommunikationstools, um in Verbindung zu bleiben und Entscheidungen schneller zu treffen.

Diese Struktur fördert Innovation in großem Maßstab und ermöglicht es Spotify, personalisierte Playlists, neue Features und Updates ohne Engpässe oder Silos einzuführen.

Verwandeln Sie Teamarbeit mit ClickUp in greifbare Projekterfolge

Die teamübergreifende Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen, da unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven kombiniert werden. Das Ergebnis ist eine gründlichere Arbeit und eine höhere Zufriedenheit der Stakeholder.

Um Ergebnisse zu erzielen, erstellen Sie einen gemeinsamen Space, in dem Teams offen kommunizieren, Verantwortlichkeiten klären und sich auf gemeinsame Ziele ausrichten können. Unterstützen Sie die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Leitfäden, Handbüchern und leicht zugänglichen Ressourcen.

83 % der Mitarbeiter kommunizieren hauptsächlich per E-Mail und Chat, was zu Fragmentierung und Kontextverlust führt. Nur 8 % nutzen Projekt-Tools, um Diskussionen in nachverfolgbare Aktionselemente umzuwandeln

ClickUp kann Ihnen dabei helfen, die Ergebnisse der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit zu verbessern, indem es Ihren Teams Tools für Aufgabenmanagement, Kommunikation und Fortschrittsverfolgung auf einer einzigen Plattform bietet.

Denn der Abbau von Silos beginnt mit der Verwendung von Tools, die nicht isoliert sind. Probieren Sie ClickUp kostenlos aus!