Playlists sind mehr als nur Songlisten – sie sind Moodboards, Lehrmittel, Motivationshilfen für das Training und Party-Starter.
Egal, ob Sie als Musikliebhaber täglich Ihre Lieblingssongs zusammenstellen, als DJ Ihr nächstes Set planen, als Ersteller von Inhalten Musik mit Videos synchronisieren oder als Fitnesstrainer Ihre Klasse motivieren möchten – Sie brauchen eine Playlist, die genauso gut aussieht, wie sie klingt.
Deshalb haben wir kostenlose und äußerst kreative Vorlagen für Playlists zusammengestellt, mit denen Ihre Spotify-, Apple Music- oder sogar Ihre handgezeichneten CD-Cover (retro, wir lieben es) wie reine Kunstwerke aussehen.
Scrollen Sie weiter, denn Ihre bevorzugte Playlist-Vorlage wartet schon auf Sie.
Was sind Playlist-Vorlagen?
Playlist-Vorlagen sind strukturierte Rahmen, mit denen Musik-Playlists in einem übersichtlichen und einheitlichen Layout organisiert und präsentiert werden können. Sie werden häufig von DJs, Lehrern, Marketingfachleuten und Erstellern verwendet, um Songs nach Stimmung, Genre, Ereignis oder Publikum zu ordnen.
Ein Fitnesstrainer könnte beispielsweise eine Vorlage verwenden, um Aufwärm-, Spitzen- und Abkühlungs-Tracks mit Zeitstempeln und Intensitätsstufen zu trennen.
Was sie so nützlich macht, ist nicht nur die Organisation, sondern auch die Möglichkeit, sie über Apple Music, Spotify oder andere Plattformen freizugeben.
🧠 Fun Fact: Die meistgehörte von Benutzern erstellte Playlist auf Spotify stammt nicht von einem Prominenten, sondern von Spotify selbst: „Today’s Top Hits”. Wenn Sie neugierig sind: Die beliebteste unabhängige Playlist ist „ Foreverlost “, die 2025 viele Listen großer Labels geschlagen hat. Die Macht der Kuration ist nicht auf große Namen beschränkt; intelligente Tags und ein einheitlicher Stil können den Algorithmus für sich gewinnen.
Was macht eine gute Vorlage für eine Playlist aus?
Das sollten Sie bei einer Playlist-Vorlage beachten, die tatsächlich für alle Formate und Anwendungsfälle geeignet ist:
- Übersichtliches Layout: Organisieren Sie Ihre Lieblingssongs nach Stimmung, Genre oder Ereignis, ohne dass Unordnung entsteht. Eine übersichtliche Struktur erleichtert das Durchsuchen, Aktualisieren und spätere Wiederverwenden Ihrer Playlist
- Plattformübergreifende Nutzung: Geben Sie Playlists ganz einfach über Apple Music, Spotify oder Weblinks frei. Das spart Zeit und sorgt für Konsistenz, egal wo Ihre Zuhörer zuhören
- Notizen zu Künstlern und Titeln: Fügen Sie kurze Beschreibungen oder Kontextinformationen zu jedem Song hinzu. Dies ist nützlich, um den Ton anzugeben, Guthaben hervorzuheben oder die Relevanz eines Titels zu erklären
- Zeitbasierte Struktur: Ordnen Sie Songs nach ihrer Dauer für Workouts, Kurse oder Sets auf einer Karte an. So können Sie das Tempo besser kontrollieren und sicherstellen, dass die Playlist genau zu Ihrem Ereignis oder Format passt
- Farbcodierte Abschnitte: Gruppieren Sie Ihre Musik visuell nach Typ oder Zweck. Visuelle Hinweise helfen Ihnen, insbesondere in langen oder komplexen Playlists schneller das zu finden, was Sie suchen
- Filteroptionen: Sortieren Sie Ihre Playlists nach Künstler, Tempo, Stimmung oder Anlass. Mit den Filterfunktionen können Sie bestehende Playlists ganz einfach zu neuen Themen umgestalten, ohne von vorne beginnen zu müssen
- Flexible Kategorien: Passen Sie Vorlagen für Videos, Ereignisse oder Präsentationen an, sodass Sie dasselbe Tool für verschiedene Projekte verwenden können
- Mood-Tags: Ordnen Sie Songs bestimmten Stimmungen oder emotionalen Tönen zu. So schaffen Sie ein intensiveres und bewussteres Erlebnis für Ihre Hörer
- Einfacher Export: Kopieren oder laden Sie Playlists in gemeinsam nutzbaren Formaten für Teams oder Schüler herunter. Dies vereinfacht die Verteilung, egal ob Sie sie an Clients, Editoren oder Künstler weitergeben
🧠 Fun Fact: Haben Sie sich jemals vorgestellt, dass ein Projektmanagement-Tool seine eigene Musik erstellt? ClickUp hat genau das getan und Tracks rund um das Thema Produktivität produziert, mit fröhlichen Rhythmen, die Sie bei der Arbeit konzentriert und motiviert halten. Hören Sie sich „Workflows” von ClickUp an:
10 Playlist-Vorlagen, die Sie sich unbedingt ansehen sollten
Die Suche nach der richtigen Vorlage für eine Playlist muss nicht in einem Chaos aus verstreuten Links und unzusammenhängenden Ideen enden.
Wenn Sie Songs in sozialen Medien freigeben oder Sets für ein Ereignis erstellen möchten, helfen Ihnen diese Vorlagen dabei, sich auf die Musik und deren Präsentation zu konzentrieren.
1. Graue minimalistische Musik-Playlist für Künstler auf Instagram Stories

Wenn Sie Musik mit einem minimalistischen Look präsentieren möchten, ist die Vorlage „Graue minimalistische Instagram-Story für Künstler-Playlist“ eine gute Wahl. Der graue Farbverlauf zieht die Aufmerksamkeit auf sich, ohne zu auffällig zu sein, während die kompakte Songliste und visuelle Hinweise (rote Herzsymbole und Albumcover) für einen eleganten Look sorgen.
Heben Sie einen Featured Track hervor, listen Sie darunter unterstützende Songs auf und passen Sie alles mit wenigen Klicks an Ihre Marke oder Ästhetik an.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Fügen Sie Künstlerfotos ein und aktualisieren Sie Titelnamen in Sekundenschnelle, um Ihre Story immer aktuell zu halten
- Direkt auf Instagram Stories freigeben, ohne sich Gedanken über Format oder Größe machen zu müssen
- Passen Sie Farben und Textstile an Ihre Marke an, ohne das Layout zu verändern
🔑 Ideal für: Ersteller und Künstler, die persönliche Playlists freigeben oder neue Veröffentlichungen in sozialen Medien bewerben möchten
▶️ Weiterlesen: Produktivitätskiller und wie man sie überwindet
2. Moderner Playlist-Instagram-Beitrag

Die Vorlage „Moderne Playlist für Instagram“ wurde für klares, visuelles Storytelling entwickelt. Der unscharfe Hintergrund und das auffällige Design im Kartenstil lenken die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche, ohne überladen zu wirken.
Sie eignet sich ideal zum Freigeben kurzer Musikausschnitte oder Wochenendstimmungen. Diese Vorlage legt Wert auf Übersichtlichkeit und Flexibilität und eignet sich daher ideal für kurze Inhalte, Künstler-Highlights oder stimmungsbasierte Updates.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Planen Sie direkt in Canva, ohne Tools von Drittanbietern
- Fügen Sie mit einem Fingertipp abspielbare Links für interaktive Stories hinzu
- Passen Sie die Größe an Reel-Cover oder quadratische Beiträge an, ohne das Layout zu verändern
🔑 Ideal für: Musikliebhaber oder Vermarkter, die eine schnelle, übersichtliche Möglichkeit suchen, ihre Playlist-Auswahl ohne viel Aufwand freizugeben
💡 Bonus: Wenn Sie Folgendes möchten:
- Durchsuche ClickUp, Google Drive, GitHub, OneDrive, SharePoint und das Internet sofort nach deiner Playlist, Musikdateien, Mixes und vielem mehr
- Verwenden Sie „Spracheingabe“, um Fragen zu stellen, zu diktieren und Befehle für Ihre Arbeit per Sprache zu erteilen – freihändig und überall
- Ersetzen Sie isolierte KI-Tools wie ChatGPT, Claude und Perplexity durch eine einzige, LLM-unabhängige Lösung für kreatives Brainstorming
Probieren Sie ClickUp Brain MAX aus – die KI-Super-App, die Sie wirklich versteht, weil sie Ihre Arbeit kennt. Dies ist nicht nur ein weiteres KI-Tool für Ihre Musiksammlung. Dies ist die erste kontextbezogene KI-App, die alle anderen ersetzt.
3. Vektorvorlage für Musik-Playlist

Die Musik-Playlist-Vektorvorlage verleiht Ihrer Playlist ein elegantes Aussehen im App-Stil. Sie wurde für die Anzeige auf Mobilgeräten entwickelt und verfügt über große Titelbilder, benutzerdefinierte Symbole und eine übersichtliche Scroll-Liste.
Die kontrastreiche Farbpalette eignet sich ideal für auffälliges Branding und da sie vektorbasiert ist, lässt sie sich gut in verschiedenen digitalen Formaten verwenden, von Instagram bis hin zu Präsentationen.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Fügen Sie in unterstützten Apps animierte Titellisten oder Timer hinzu
- Konvertieren Sie sie in ein mehrseitiges PDF für digitale Medienkits
- Verwenden Sie ein Design für mehrere Bildschirmgrößen ohne Verzerrung
🔑 Ideal für: Designer oder Ersteller von Inhalten, die Playlists in einem App-ähnlichen Layout für digitale oder soziale Kampagnen präsentieren möchten
4. Lustige Vorlage für Playlist-Cover

Die Vorlage für lustige Playlist-Cover bringt Energie und Humor in Ihre Musikparty. Mit übergroßem Text und verspielten Grafiken eignet sie sich hervorragend für unbeschwerte Playlists oder satirische Musik-Drops.
Diese Vorlage setzt auf Spaß, ohne dabei die Struktur aus den Augen zu verlieren. Damit ist sie perfekt für Ersteller, die ein Statement setzen und gleichzeitig schnell und flexibel bleiben möchten.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verwandeln Sie sie in eine rotierende Playlist-Serie mit farblich gekennzeichneten Themen
- Verwenden Sie das Layout als Miniaturansicht für YouTube oder Podcast-Episoden
- Erstellen Sie in wenigen Minuten mehrere Cover für verschiedene Stimmungen oder Witzkategorien
🔑 Ideal für: Ersteller von Inhalten und gelegentliche Benutzer, die leichte, humorvolle oder nostalgische Playlists zum Freigeben in digitaler Form oder zum Ausdrucken erstellen möchten
5. Playlist-Planer für Hochzeitslieder

Die Vorlage „Hochzeitslied-Playlist-Planer“ hilft Paaren dabei, die Musik für jeden Moment ihres besonderen Tages zu organisieren, von der Zeremonie bis zum letzten Tanz. Sie sorgt für einen nahtlosen Flow von Songs, die ihre einzigartige Liebesgeschichte und ihren Stil widerspiegeln.
Mit eleganten Lavendeltönen und unterteilten Songkategorien erhält jeder Teil des Ereignisses (Zeremonie, Empfang, Zwischenspiel) seinen eigenen Space, sodass Tracklisten übersichtlich bleiben und Zeitleisten auf den Punkt genau sind.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Duplizieren Sie sie für mehrere Hochzeiten und Client-Projekte
- Fügen Sie benutzerdefinierte QR-Codes hinzu, um Playlists direkt für Gäste freizugeben
- Exportieren Sie sie als Andenken oder als Teil einer Hochzeitsbroschüre
🔑 Ideal für: Veranstaltungsplaner oder Paare, die eine Auswahl an Liedern für eine Hochzeitszeremonie in einem übersichtlichen, druckbaren Format zusammenstellen möchten
💡 Profi-Tipp: Wenn du Spotify-Playlists in einen Blog oder ein Portfolio einbettest, verwende die Option „Vorschau anpassen”, bevor du den Code zum Einbetten kopierst. So kannst du die Abmessungen steuern und die Playlist an das Design deiner Website anpassen, ohne zusätzlichen CSS-Code hinzufügen zu müssen.
6. Cover für Playlist zu Feiertagen/Festlichkeiten

Die Vorlage für das Cover einer Playlist für Feiertage/Festlichkeiten bietet nostalgische Grafiken, darunter Kränze mit Schleifen, auffällige Schriftarten und gemütliche Texturen. Sie ist wie eine Vintage-Mixtape gestaltet und eignet sich sowohl für digitale Veröffentlichungen als auch für gedruckte Handouts. Sie ist perfekt für Familienfeiern, Mixes für den Unterricht oder festliche Inhalte in sozialen Netzwerken.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Tauschen Sie Bilder schnell aus, um sie für andere Feiertage wiederzuverwenden
- Verwenden Sie sie als Miniaturansicht für saisonale YouTube-Mixes oder Stories
- Drucken Sie sie als CD-Einleger oder Weihnachtskarte mit Musiklinks
🔑 Ideal für: Musikfans, die nostalgische oder thematische Playlists für Feiertagsfeiern, Familienfeiern oder saisonale Inhalte erstellen möchten
▶️ Weiterlesen: Kostenlose Vorlagen für Produktivität in Excel und ClickUp
7. Spotify-Playlist-Vorlage von TeachersPayTeachers

Die Spotify-Playlist-Vorlage von TeachersPayTeachers erweitert das Freigeben von Musik um einen integrierten Space für Kommentare.
Sie ist speziell für den Einsatz im Unterricht konzipiert und geht über das reine Auflisten von Titeln hinaus, indem sie den Schülern hilft, den Hintergrund der Künstler, Themen und emotionale Verbindungen zu erkunden. Sie eignet sich perfekt für Projekte zur Identitätsfindung, kulturelle Analysen oder kreative Schreibaufgaben.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Als Alternative zu traditionellen Aufsätzen verwenden
- Fügen Sie sie zu Google Classroom hinzu, um Fernunterricht oder hybrides Lernen zu ermöglichen
- Fördern Sie Hörgewohnheiten, die mit den Themen des Lehrplans verknüpft sind
🔑 Ideal für: Schüler, Lehrer oder alle, die ein durchdachtes, personalisiertes Projekt über ihren Lieblingskünstler erstellen möchten
🔍 Wussten Sie schon? Über 75 % der Hörer der Generation Z nutzen kuratierte Playlists als primäre Quelle, um neue Musik zu entdecken, laut einem IFPI Global Music Report.
8. Vorlage für Playlist/Soundtrack von TeachersPayTeachers

Die Vorlage „Buch-Playlist/Soundtrack“ verwandelt die Musikauswahl in ein literarisches Projekt. Die Schüler erstellen Soundtracks, die zu den Zeichen, Handlungswendungen oder emotionalen Höhepunkten einer Geschichte passen.
Es wurde für den Einsatz im Unterricht entwickelt und macht Literatur persönlich und interaktiv – ideal für alternative Buchberichte oder Gruppenprojekte.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verbindet Literatur und Musik für eine bessere emotionale Erinnerung
- Eignet sich gut für Musik, kreatives Schreiben und Englischunterricht
- Drucken Sie sie aus oder weisen Sie sie digital als kunstintegrierte Bewertung zu
🔑 Ideal für: Schüler der Mittel- und Oberstufe, die als Alternative zu Standardberichten personalisierte Buchrezensionen im Stil eines Soundtracks erstellen möchten
▶️ Weiterlesen: Die besten Playlists für mehr Produktivität und Konzentration
9. Classroom Playlist von TPT

Die Vorlage „Klassen-Playlist“ lädt Schüler dazu ein, gemeinsam die Atmosphäre ihres Klassenzimmers zu gestalten. Ob für entspannte Lernsitzungen, Denkpausen oder Hintergrundmusik während der Gruppenarbeit – mit dieser Vorlage wird der gemeinsame Musikgeschmack zu einer Aktivität, die wenig Aufwand erfordert und viel Engagement fördert.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verwenden Sie sie als Aufwärmübung oder Eisbrecher zu Beginn des Semesters
- Wechseln Sie wöchentlich das Thema (z. B. „Throwback Thursday“, „No-Skip-Songs“)
- Lassen Sie die Schüler über ausgewählte Titel abstimmen und einen Konsens finden
🔑 Ideal für: Lehrer, die mit Musik eine Klassenkultur aufbauen oder mit von Schülern erstellten Playlists eine Verbindung zu ihren Schülern herstellen möchten
📮 ClickUp Insight: Machen Vorlagen nicht alles einfacher? Selbst hochgesteckte Ziele?
Weniger als 5 % der Teilnehmer unserer aktuellen Umfrage arbeiten aktiv daran, große Lebensziele wie den Kauf eines Hauses, eine Weltreise oder die Gründung eines Unternehmens zu erreichen. Warum? Weil diese großen Träume oft zu überwältigend oder zu weit entfernt erscheinen, um mit der Planung zu beginnen. 🔭
Mit der Vorlage für Lebenspläne oder Jahresziele von ClickUp können Sie Ihre langfristigen Träume in umsetzbare Schritte verwandeln. Teilen Sie Ihre Ziele in Meilensteine auf, visualisieren Sie Ihre Fortschritte über Monate oder sogar Jahre hinweg mit der Zeitleistenansicht und bleiben Sie mit klaren Fristen auf Kurs. Verwandeln Sie das „irgendwann einmal“ in einen Aktionsplan!
💡 Bonus-Tipp: Wenn Sie Songs nach Stimmung oder Genre taggen, trainieren Sie Ihr Gehör zunächst mit Referenztiteln. Nehmen Sie Beispiele aus Musikbibliotheken wie Epidemic Sound oder Artlist. Diese verwenden gut strukturierte Tagging-Systeme, mit denen Sie Ihre eigenen Titel effektiver kategorisieren können.
10. Poster und Karten für Songwünsche für Klassen-Playlists von TPT

Die Vorlage „Poster und Karten für Songwünsche für die Klassen-Playlist“ macht die Teilnahme greifbar. Die Schüler füllen ausdruckbare Wunschkarten aus, die in eine öffentliche Klassen-Playlist einfließen. Das ist einfach, interaktiv und lässt sich leicht in Belohnungssysteme oder Thementage integrieren.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verwandeln Sie Musikwünsche in Anreize für den Unterricht
- Verbessern Sie das Schreiben und die Kommunikation durch kurze Beschreibungen
- Organisieren Sie Übermittlungen mit bearbeitbaren, farblich gekennzeichneten Abschnitten
🔑 Ideal für: Pädagogen, die das Engagement ihrer Schüler mit einer praktischen, interaktiven Playlist-Erfahrung im Unterricht steigern möchten
▶️ Weiterlesen: Podcasts zur Steigerung Ihrer Produktivität
Erstellen Sie Ihre eigenen Playlists mit ClickUp
ClickUp ist weithin als Allround-App für die Arbeit anerkannt, aber es als bloßes Tool für Produktivität zu bezeichnen, würde seinen Fähigkeiten nicht gerecht werden.
von Dokumenten, Chats, Dashboards und Automatisierungen bis hin zu KI-basiertem Schreiben und Planen – es konsolidiert jeden Bereich Ihres Workflows in einem einzigen Ökosystem. *

Was sie auszeichnet, ist die Kombination aus Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Sie ist auf Ihre Arbeitsweise zugeschnitten, nicht umgekehrt.
📣 Kundenstimme: Das sagt Will Helliwell, Assistant Head of Engineering bei Inform Communications Ltd, über ClickUp:
Das Management von Projekten ist in allen Abteilungen des Unternehmens viel einfacher geworden. Wenn ein neues Projekt hereinkommt, können wir eine Vorlage verwenden, die sofort alle Tickets für uns erstellt. Darüber hinaus werden allen Mitarbeitern automatisch ihre Aufgaben zugewiesen, sodass keine Unklarheiten darüber bestehen, wer welche Arbeit zu erledigen hat.
Das Management von Projekten ist in allen Abteilungen des Unternehmens viel einfacher geworden. Wenn ein neues Projekt hereinkommt, können wir eine Vorlage verwenden, die sofort alle Tickets für uns erstellt. Darüber hinaus werden allen Mitarbeitern automatisch ihre Aufgaben zugewiesen, sodass keine Unklarheiten darüber bestehen, wer welche Arbeit zu erledigen hat.
Diese Flexibilität macht ClickUp zu einer soliden Plattform für nicht-traditionelle Projekte, wie beispielsweise die Erstellung von Vorlagen für Playlists.
So erstellen Sie eine Playlist-Vorlage in ClickUp
Mit ClickUp können Sie Ihre Musik mithilfe integrierter Dokumente, Listen, Tabellenansichten und mehr verwalten. Sie können sogar KI einsetzen, um Titel zu kategorisieren oder Namen für Wiedergabelisten zu generieren. So erstellen Sie mit ClickUp eine Vorlage für eine Wiedergabeliste:
Schritt 1: Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Workspace-Elements
Wählen Sie je nach gewünschter Darstellung Ihrer Playlist die Dokument- oder Tabellenansicht. Verwenden Sie ClickUp Docs für ein narratives Format oder Tabellen für ein Layout im Tabellenkalkulationsstil.

Schritt 2: Fügen Sie Ihre benutzerdefinierten Felder hinzu
Mit den benutzerdefinierten Feldern von ClickUp können Sie Felder wie Songtitel, Interpret, Genre, Stimmung, Anlass, Plattform-Link und Titellänge erstellen. So können Sie Ihre Songs ganz einfach sortieren und filtern. Sie können auch Albumcover einbetten, Notizen hinzufügen oder Hyperlinks einfügen.

Schritt 3: Verwenden Sie die Features zum Gruppieren und Sortieren
Gruppieren Sie Ihre Songs nach Stimmung, Genre oder Art des Ereignisses, um schnell thematische Blöcke zu erstellen. Mit den Tools „Gruppieren nach“ und „Filtern“ von ClickUp sehen Sie genau, was zu jeder Stimmung oder Gelegenheit passt.
Schritt 4: Verwenden Sie ClickUp Brain, um die Dinge zu beschleunigen
Verwenden Sie den weltweit umfassendsten KI-Assistenten, ClickUp Brain, um Genres vorzuschlagen, Titel für Playlists zu generieren oder Mood-Tags für Ihre Tracks zusammenzufassen. Er ist auch nützlich, um schnell Beschreibungen für die öffentliche Freigabe zu entwerfen.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie die Formularansicht von ClickUp, um Vorschläge für Playlists digital zu sammeln, sei es von Studenten, Mitarbeitern oder Fans. Sie können Felder wie „Titelname“, „Warum passt das?“ oder „Stimmungs-Tag“ anpassen, und jeder Eintrag wird direkt in Ihre Playlist-Aufgabenliste eingefügt, sodass Sie ihn sofort organisieren und sortieren können. Das ist schneller als Tabellenkalkulationen und übersichtlicher als Direktnachrichten.
Schritt 5: Speichern Sie sie als wiederverwendbare Vorlage
Wenn Sie mit Ihrem Layout zufrieden sind, klicken Sie auf das Menü mit den drei Punkten in der oberen Ecke, wählen Sie „Vorlagen“ und dann „Als Vorlage speichern“. Fügen Sie einen Namen, Tags und eine kurze Beschreibung hinzu und wählen Sie aus, wer darauf zugreifen darf. Das Setup Ihrer Playlist ist nun fertig und kann jederzeit wieder verwendet werden.
Mit ClickUp können Sie Ihre Playlists ganz einfach übersichtlich organisieren und teilen – und das alles in demselben Workspace, den Sie auch für alles andere nutzen.
Weitere ähnliche Vorlagen zum Thema Musik für Sie
Wenn Sie über Playlists hinaus mit der Organisation von Musik experimentieren möchten, hat ClickUp die passenden Vorlagen für Sie. Mit ihnen können Sie die Produktion, Setlists, musikbezogene Projekte und sogar Studio-Workflows verwalten und nachverfolgen.
Hier ist eine Vorlage für den Einstieg:
1. Einfache Vorlage für Musiklisten von ClickUp
Die einfache Musiklisten-Vorlage von ClickUp ist ein Setup für Anfänger, die musikbezogene Aufgaben verwalten, sei es die Planung einer EP-Veröffentlichung, die Organisation einer Jam-Session oder die Nachverfolgung kreativer Assets.
Mit drei vorgefertigten Ansichten, einfachen Aufgabenstatus und einem intuitiven Layout ist es darauf ausgelegt, Ihren Workflow zu optimieren, ohne dass Sie sich erst in eine komplexe Benutzeroberfläche einarbeiten müssen.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Zeigen Sie Ihre Aufgaben in Form einer Liste, eines Boards oder eines Kalenders an
- Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder, um Fristen, Mitwirkende und Dateiverknüpfungen nachzuverfolgen
- Weisen Sie Ihren Teamkollegen Aufgaben zu oder verwalten Sie Ihre Ziele
- Passen Sie sie schnell an verschiedene Musik- oder Inhaltsprojekte an
🔑 Ideal für: Musiker, Manager und Content-Teams, die nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Projekte im Zusammenhang mit Musikproduktion, Ereignissen oder Veröffentlichungsterminen nachzuverfolgen
▶️ Weiterlesen: Produktive Dinge, die Sie in Ihrer Freizeit erledigen können
2. ClickUp-Vorlage für erweiterte Musiklisten
Die erweiterte Musiklisten-Vorlage von ClickUp ist eines der vielseitigsten Tools in der ClickUp-Bibliothek. Sie wurde für Anfänger entwickelt, ist aber leistungsstark genug für Teams, die schnell eine Struktur benötigen.
Sie können Aufgabenlisten, Inhalte oder kreative Sitzungen in einem Format auf einer Karte festhalten, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst. Ganz gleich, ob Sie eine mehrteilige Playlist-Kampagne verwalten oder einfach nur Ideen nach Stimmung oder Genre nachverfolgen möchten – dieses Setup hilft Ihnen dabei, Ihre Arbeit übersichtlich zu gestalten und im Zeitplan zu bleiben.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verwenden Sie sieben verschiedene Ansichten, darunter Liste, Board, Kalender und Gantt
- Sortieren Sie Aufgaben in benutzerdefinierte Status wie „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“ und „Abgeschlossen“
- Fügen Sie benutzerdefinierte Felder hinzu, um Songtyp, Timing oder Plattform zu beschreiben
- Bleiben Sie mit Erinnerungen, Abhängigkeiten und Automatisierungen organisiert
🔑 Ideal für: Ersteller oder Teams, die mehrstufige Musikprojekte, Kalender für Inhalte oder wiederholbare Workflows für Playlists organisieren
💡 Bonus-Tipp: Damit eine Playlist ohne ständige Überarbeitungen immer frisch klingt, sollten Sie alle zwei Wochen 20 % ihres Inhalts austauschen. So bleibt das Interesse hoch und wiederkehrende Hörer profitieren von Kontinuität.
3. ClickUp-Vorlage für Ranglisten
Die ClickUp-Vorlage für Ranglisten wurde für schnelle Vergleiche entwickelt. Inspiriert vom in Spielen beliebten Ranglistensystem eignet sich dieses Format überraschend gut für die Bewertung von Musik nach Stimmung, Genre, Einfluss der Veröffentlichung oder persönlichen Favoriten.
Sie ist besonders nützlich für Lehrer, die Musikanalysen vergeben, Ersteller, die Alben nach Künstlern bewerten, oder Marketingfachleute, die thematische Playlists für Kampagnen erstellen. Die Vorlage enthält Aufgabenkarten, Bewertungsfelder und benutzerdefinierte Kategorien, die Sie an jede Art von Liste anpassen können.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Weisen Sie Songs oder Alben benutzerdefinierten Stufen zu
- Verwenden Sie Aufgaben und benutzerdefinierte Felder, um nach Klang, Text oder Wiedergabe-Wert zu sortieren
- Vergleichen Sie verschiedene Stufen nebeneinander in der Board-Ansicht
- Verfolgen Sie Änderungen oder Aktualisierungen mit dem integrierten Status für den Fortschritt
🔑 Ideal für: Pädagogen, Musikkritiker oder Fans, die Listen mit Songs, Alben oder Künstlern zu verschiedenen Themen oder Epochen erstellen möchten
🧠 Wissenswertes: Ob Sie es glauben oder nicht, der kürzeste Song der Welt ist nur 1,316 Sekunden lang! „You Suffer” von Napalm Death ist so kurz, dass Sie ihn in einem Wimpernschlag verpassen!
4. ClickUp-Vorlage für Aktivitätenliste
Die ClickUp-Vorlage für Aktivitätenlisten ist ideal, um Ihre kreative Arbeit im Blick zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Musikprojekte gleichzeitig jonglieren. Dazu können Aufgaben wie das Erstellen von Playlists, Studio-Sitzungen, Zeitleisten für Veröffentlichungen oder Werbeaktionen gehören.
Er ist für Anfänger strukturiert, lässt sich aber leicht erweitern. Er bietet benutzerdefinierte Felder und mehrere Ansichten, die sich an Ihren Workflow anpassen lassen. Betrachten Sie ihn als Ihren All-in-One-Tracker für alles, was hinter den Kulissen passiert.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Teilen Sie kreative Arbeit in Aufgaben mit Status wie „In Bearbeitung“ und „Abgeschlossen“ auf
- Weisen Sie Ihrem Team Termine und Verantwortlichkeiten zu
- Verwenden Sie die Ansichten „Kalender“, „Tabelle“ und „Board“, um Zeitleisten und Prioritäten zu verwalten
- Fügen Sie Tags für Genres, Ereignisse oder stimmungsbasierte Kategorien hinzu
🔑 Ideal für: Solokünstler, Produzenten oder kreative Teams, die aufgabenintensive Musik-Workflows wie Aufnahmepläne, Veröffentlichung von Inhalten oder Zeitleisten für Playlists verwalten
🎥 Sehen Sie sich an: Wie Sie ClickUp als Musiker nutzen können!
5. ClickUp YouTube-Vorlage
Diese ClickUp YouTube-Vorlage wurde für Ersteller entwickelt, die YouTube nutzen, um Playlists, Behind-the-Scenes-Material oder Features von Künstlern zu teilen. Von der Idee bis zum Upload deckt diese Vorlage alles ab: Brainstorming, Nachverfolgung der Produktion, Veröffentlichungspläne und Aktionen.
Mit benutzerdefinierten Feldern wie „Playlist“, „Gefilmt“ und „Kategorie“ können Sie den Flow an den Workflow Ihres Content-Teams anpassen. Dies ist ideal, wenn Sie einen Kanal verwalten, der Musik, Kommentare oder Werbeinhalte kombiniert.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Planen, nehmen Sie Inhalte auf und veröffentlichen Sie sie mit Status-Flows wie „Vorproduktion“ und „Final“
- Verwenden Sie die Kalender- und Board-Ansichten, um Zeitleisten für Veröffentlichungen zu erstellen
- Verfolgen Sie Inhalte nach Typ, einschließlich Interviews, Playlists, Reaktionen und mehr
- Fügen Sie Links, Miniaturansichten und Notizen für jedes Video an einem Ort hinzu, um Kontextwechsel zu minimieren
🔑 Ideal für: Ersteller von Inhalten und musikorientierte Kanäle, die eine organisierte Möglichkeit benötigen, wiederkehrende Uploads, Feature-Serien oder Video-Playlists zu verwalten
💡 Profi-Tipp: Wenn Sie Playlists an Marken oder Synchronisierungsagenturen pitchen, erstellen Sie ein übersichtliches PDF mit Informationen zu den Titeln, Themen und Stimmungen. Das funktioniert besser als das Versenden eines Streaming-Links ohne Kontext.
6. ClickUp-Vorlage für Podcasts
Die ClickUp-Podcast-Vorlage wurde für Ersteller entwickelt, die strukturierte Podcast-Workflows ohne den Aufwand von unzusammenhängenden Skripten, Hintergrundmusik und Voice-Overs wünschen. Ganz gleich, ob Sie Interviews führen, Musikkommentare kuratieren oder Episoden auf Basis von Playlists nachverfolgen – mit dieser Vorlage bleibt alles, von der Planung bis zur Veröffentlichung, an einem Ort.
Passen Sie sie mit Feldern wie „Staffel“, „Episodennummer“ und „Audio-Status“ an, um mehrere Sendungen oder eine fortlaufende Serie motivierender Podcasts einfach zu verwalten.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verwenden Sie Listen- und Board-Ansichten, um Podcast-Phasen zu planen
- Verfolgen Sie die Produktion mit Status wie „Aufgenommen“, „Bearbeitet“ und „Veröffentlicht“
- Weisen Sie Aufgaben für die Buchung von Gästen, Cover-Artwork und Aktionen zu
- Speichern Sie Episodenlinks, Themen und Audiodateien mithilfe von benutzerdefinierten Feldern
🔑 Ideal für: Podcaster, die sich auf Musikkultur, Playlist-Diskussionen oder Interviews mit Künstlern und Erstellern konzentrieren
7. ClickUp-Vorlage für einen Kalender mit Inhalten für Musiker
Die ClickUp-Vorlage für den Kalender für Musiker wurde für Künstler entwickelt, die ihre Inhalte, insbesondere Playlists, konsistent veröffentlichen müssen.
Ganz gleich, ob Sie Veröffentlichungstermine verwalten, neue Kurationen ankündigen oder Aktionen über verschiedene Kanäle hinweg koordinieren – mit dieser Vorlage haben Sie Ihre Inhalte in der Zeitleiste immer im Blick. Sie können Aufgaben zuweisen, Assets verknüpfen und die Performance in einem zentralen Space überwachen.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Planen Sie Musik und Playlist-Drops in der Kalender-, Gantt- oder Zeitleisten-Ansicht
- Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder, um Ausgaben, Plattformen, Ziele und Marketingaufgaben zu verwalten
- Verfolgen Sie den Fortschritt mit Status wie „In Bearbeitung“, „Fertig“ und „Veröffentlicht“
- Halten Sie Ihr Team mit integrierten Dokumenten, Automatisierungen und Notizen für Meetings auf dem Laufenden
🔑 Ideal für: Musiker oder Vermarkter, die plattformübergreifende Strategien für Inhalte rund um Playlists oder Musikveröffentlichungen entwickeln
▶️ Weiterlesen: Inspirierende Tipps, wie Sie ein Team motivieren können
8. ClickUp-Zeitleiste-Vorlage für die Produktion und Veröffentlichung von Musikalben
Die ClickUp-Zeitleistenvorlage für die Produktion und Veröffentlichung von Musikalben ist speziell auf Musiker zugeschnitten, die alles von Aufnahmeplänen bis hin zu Werbekampagnen verwalten.
Mit speziellen Feldern für Budgetierung, Fristen und kreative Phasen stellt diese Vorlage sicher, dass jeder Titel, jedes Cover-Design und jede Presseveröffentlichung mit Ihrem Veröffentlichungszeitplan übereinstimmt.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Visualisieren Sie Ihren Album-Workflow in den Ansichten „Zeitleiste“, „Gantt“ und „Kalender“
- Verfolgen Sie wichtige Phasen wie Vorproduktion, Mixing, Mastering und Promotion
- Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder, um Budgets, Dauer von Aufgaben und Phasen zu verwalten
- Weisen Sie Produzenten, Designern und PR-Verantwortlichen Rollen und Zuständigkeiten zu
🔑 Ideal für: Unabhängige Künstler, Bands oder Labels, die den gesamten Zyklus einer Albumveröffentlichung verwalten
9. ClickUp-Vorlage für strategische Pläne für Musiker
Die Vorlage für den strategischen Plan für Musiker von ClickUp bietet Ihnen eine strukturierte Möglichkeit, langfristig zu denken, über Songs hinaus und bis hin zur Markenentwicklung. Ganz gleich, ob Sie Ihre Spotify-Followerzahl erhöhen, Synchronisierungsverträge abschließen oder Markenkooperationen eingehen möchten, diese Vorlage hilft Ihnen dabei, den Aufwand für die täglichen Checklisten auf Ihre Karriereziele abzustimmen.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Setzen Sie klare Ziele und verfolgen Sie Meilensteine Ihrer Karriere mit sechs benutzerdefinierten Ansichten
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe, Wachstumsstrategien und Marketingkanäle
- Überwachen Sie strategische Prioritäten mithilfe von benutzerdefinierten Feldern für Budget, Zeitleiste und Aufwand
- Visualisieren Sie Workloads mit Gantt- und Zeitleisten-Ansichten
🔑 Ideal für: Unabhängige Musiker, die eine Playlist-Strategie, Partnerschaften oder eine Markenerweiterung planen
🔍 Wussten Sie schon? „Playlistifizierung von Musik” bezeichnet die zunehmende Dominanz von Playlists bei der Entdeckung, dem Konsum und sogar der Erstellung von Musik. Der Begriff beschreibt den Trend, dass Musik zunehmend auf bestimmte Playlist-Kriterien und Algorithmen zugeschnitten wird, anstatt von künstlerischer Vision oder individuellen Vorlieben bestimmt zu sein.
10. ClickUp-Vorlage für das Formular zur Buchung von Musikern
Vereinfachen Sie die Koordination von Künstlern für Playlists mit Live-Sets, Auftritten oder besonderen Kollaborationen. Die Formularvorlage „ClickUp Music Artist Booking” hilft Ihnen dabei, Buchungsanfragen von Künstlern zu zentralisieren, sodass Sie nicht mehr in E-Mails oder Tabellen nach Details suchen müssen.
Ganz gleich, ob Sie Live-Streams, Auftritte oder digitale Showcases im Zusammenhang mit einer Playlist verwalten – mit diesem Formular wird alles in einem Workspace protokolliert, nachverfolgt und genehmigt. Passen Sie Felder an, weisen Sie Status zu und überwachen Sie den Fortschritt von der Anfrage bis zur Bestätigung – ideal für Kuratoren, Event-Teams oder Promoter.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Vordefinierte Felder zum Erfassen von Details zu Auftritten, Infos zu Künstlern und Genehmigungen
- Status-Tags zur Nachverfolgung von Anfragen von „Neu“ bis „Gewährt“
- Mehrere Ansichten für die Verwaltung von Künstler-Slots und die Kommunikation
- Funktioniert für Veranstaltungsorte, Promoter oder Kuratoren digitaler Playlists mit Live-Sitzungen
🔑 Ideal für: Ersteller kuratierter Playlists, Eventmanager oder Künstlerbetreuer, die Live-Sitzungen oder Streaming-Kollaborationen durchführen
11. ClickUp-Vorlage für Zielvorgaben für Musikproduzenten
Die ClickUp-Vorlage „Zielsetzung für Musikproduzenten“ bietet spezielle Bereiche für die Nachverfolgung von Songideen, Meilensteinen in der Produktion und Aufgaben für die Zusammenarbeit. Damit können Produzenten klare Fristen festlegen, Projekt-Zeitleisten verwalten und den Fortschritt bis zur Veröffentlichung neuer Musik überwachen.
Teilen Sie größere Ziele, wie das Erreichen von Meilensteinen beim Streaming oder die Synchronisierung von Lizenzvereinbarungen, in messbare Schritte auf. Diese Vorlage enthält SMART-Zielarbeitsblätter, Aufwandsanalysen und Aufgabenansichten, die Produzenten dabei helfen, bei jeder Veröffentlichung einer Playlist, jeder Zusammenarbeit oder jeder Kampagneninitiative den Überblick zu behalten.
⭐ Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Erstellen Sie SMART-Ziele für die Playlist-Performance, Wachstumsziele oder Kooperationen
- Teilen Sie Ihre umfassende Musikstrategie in kleine Aufgaben auf
- Visualisieren Sie Fortschritte mit anpassbaren Ansichten (SMART-Arbeitsblatt, Zeitleisten usw.)
- Beinhaltet die Nachverfolgung des Aufwands und die Einschätzung der Auswirkungen für jedes Ziel
🔑 Ideal für: Produzenten, die Playlists nutzen, um eine Marke aufzubauen, Streams zu monetarisieren oder langfristige Veröffentlichungen zu strukturieren
▶️ Weiterlesen: Die besten Fokus-Apps, die Ihnen helfen, produktiv zu bleiben
Verfolgen und teilen Sie Ihre Lieblingssongs mit Ihren Lieben mit ClickUp
Ob Sie Playlists kuratieren, Veröffentlichungszeitleisten verwalten oder Live-Sets koordinieren – ClickUp bietet Ihnen die Tools, um alles an einem Ort zu organisieren.
Von Dokument- und Tabellenansichten bis hin zu Automatisierungen und benutzerdefinierten Feldern – jedes Feature wurde entwickelt, um Ihnen Zeit zu sparen und Ihnen zu ermöglichen, sich ganz auf die Musik zu konzentrieren. Mit Vorlagen, die speziell für Musiker, Produzenten und Vermarkter entwickelt wurden, müssen Sie das Rad nicht mehr neu erfinden und können stattdessen das skalieren, was funktioniert.
Verschwenden Sie keine Zeit damit, verschiedene Tools miteinander zu verbinden, und erstellen Sie ein System, das wirklich zu Ihrer Art der Musikproduktion und -vermarktung passt.
Testen Sie ClickUp kostenlos und verwandeln Sie chaotisches Durcheinander in harmonische Workflows!