KI & Automatisierung

Wie Sie die Interleaving-Lernmethode für besseres Lernen einsetzen können

Die meisten Menschen lernen so, wie sie eine Fernsehserie schauen: ein Thema, eine Staffel, alles in der Reihenfolge, bis ihr Gehirn überfordert ist. Es fühlt sich produktiv an – man hat etwas „fertiggestellt“ –, aber Wochen später ist das meiste davon wieder vergessen.

Die Wahrheit? Ihr Gehirn lernt nicht am besten, wenn es geradlinig vorgeht. Es lernt mehr, wenn es den Kontext wechseln und umschalten muss. Hier kommt die Interleaving-Methode ins Spiel. Anstatt sich mit einem einzigen Thema zu beschäftigen, bis es langweilig wird, mischen Sie verschiedene Themen – wie beim Shuffle-Modus statt beim Repeat-Modus. Das fühlt sich im Moment schwieriger an, aber genau dieses mentale Jonglieren festigt das Wissen auf lange Sicht.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Interleaving funktioniert, warum es so effektiv ist und wie ClickUp Ihnen dabei hilft, es in Ihren Lern- oder Arbeitstag zu integrieren, ohne dass Ihr Schreibtisch dabei in Chaos versinkt. 📚

Die ClickUp-Vorlage für Stundenpläne und Zeitstudien hilft Lehrkräften, Schülern und Teams dabei, den Unterricht effizient zu organisieren, Lernzeiten zu erfassen und die akademische Arbeitsbelastung zu verwalten. Diese Vorlage vereinfacht die Planung, hebt Zeitverteilungsmuster hervor und steigert die Produktivität, indem sie Lernpläne klar und umsetzbar macht.

Bleiben Sie organisiert und maximieren Sie Ihre Lernzeit mit dem ClickUp-Stundenplan und der Zeitstudienvorlage

Was ist die Interleaving-Lernmethode?

Interleaving ist eine Lernmethode, bei der verschiedene Themen oder Problemtypen innerhalb derselben Sitzung gemischt werden. Anstatt sich nur auf ein Thema zu konzentrieren, zwingt Interleaving das Gehirn dazu, ständig Wissen abzurufen und anzuwenden, was das Gedächtnis stärkt und das langfristige Lernen verbessert.

Ein Schüler könnte beispielsweise zwischen Algebra, Geometrie und Brüchen wechseln, während ein Berufstätiger Kampagnenergebnisse analysieren, Werbetexte entwerfen und kreative Ideen brainstormen könnte – alles innerhalb derselben Sitzung.

Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass Schüler, die mit interleaved (gemischten Themen) Übungen übten, sich nach einer Verzögerung etwa doppelt so gut an Konzepte erinnerten wie diejenigen, die mit blocked (einzelnen Themen) Übungen übten.

Interleaved Practice kann sich schwieriger anfühlen, da es mehr geistige Flexibilität erfordert – aber genau diese Herausforderung sorgt dafür, dass das Gelernte besser im Gedächtnis haften bleibt.

📌 Erinnerung: Wenn sich Interleaving wie Bergsteigen anfühlt, ist das genau der richtige Ansatz. Einfache Lerntricks verlieren schnell ihre Wirkung – diese „Anstrengung” sorgt dafür, dass Wissen langfristig haften bleibt.

Warum ist die Interleaving-Lernmethode so effektiv?

Nicht jede Lerntechnik regt Ihr Gehirn dazu an, flexibel zu denken. Die Interleaving-Lernmethode tut dies, und genau deshalb ist sie so wirkungsvoll. So funktioniert sie:

  • Verbessert die Gedächtnisleistung: Der Wechsel zwischen verschiedenen Themen zwingt Ihr Gehirn dazu, Informationen aktiv abzurufen und sie im Langzeitgedächtnis zu verankern
  • Verbessert die Anpassungsfähigkeit: Das Wechseln zwischen verwandten Konzepten ahmt reale Herausforderungen nach und bereitet Sie auf unvorhersehbare Aufgaben vor
  • stärkt Verbindungen:* Erkennen von Mustern und verknüpften Aspekten zwischen Themen für ein tieferes Verständnis
  • Steigert das Engagement: Durch das Auflockern der Themen bleiben die Sitzungen abwechslungsreich und Langeweile wird vermieden
  • Verbessert die Problemlösungsfähigkeit: Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Problemen in einer Sitzung schärft Ihre Fähigkeit, komplexe Fragen anzugehen

Interleaving bei der Arbeit: Warum Kontextwechsel tatsächlich eine Stärke sind

In der Schule stärkt Interleaving das Erinnerungsvermögen, indem es Sie zwischen verschiedenen Aufgabentypen wechseln lässt. Im Geschäft zeigt sich das gleiche Muster jeden Tag – nur mit höheren Einsätzen.

Denken Sie an einen Marketingmanager: Er überprüft Kampagnenanalysen, entwirft Texte und wechselt dann zu einem Launch-Meeting. Das sieht nach chaotischem Kontextwechsel aus, ist aber in Wirklichkeit ein Training der Anpassungsfähigkeit. Jeder Wechsel fördert die Flexibilität, Verbindungen herzustellen und unter Druck bessere Entscheidungen zu treffen.

ClickUp erleichtert die Verwaltung, indem es die beweglichen Teile zentralisiert. ClickUp-Dashboards konsolidieren Leistung, Aufgaben und Aktualisierungen in einer einzigen Ansicht, sodass Führungskräfte den Überblick behalten, ohne Details aus den Augen zu verlieren. Das ist Interleaving in der Praxis – gezieltes Wechseln, nicht zufällig.

🔍 Wussten Sie schon? Kognitionswissenschaftler bezeichnen dies als „wünschenswerte Schwierigkeit”. Wenn das Lernen zu leicht fällt, verblasst das Gelernte oft schnell wieder.

Aber wenn das Lernen schwieriger erscheint – beispielsweise beim Abrufen von Informationen aus verschiedenen Themenbereichen oder beim Anwenden einer Fähigkeit in einem neuen Kontext –, zwingen Sie Ihr Gehirn zur Arbeit, und diese Anstrengung stärkt das Gedächtnis. 💪

Interleaving vs. Blocked Practice: Was eignet sich besser für tieferes Lernen?

Blockübungen und Interleaving sind unterschiedliche Lernmethoden. Beide haben ihre Stärken, aber welche ist die beste für Sie? Die folgende Tabelle gibt einen Überblick. ⚒️

AspektInterleavingBlockiertes Üben
LernstilMischt Themen für mehr FlexibilitätKonzentriert sich auf ein Thema, um es zu vertiefen
GedächtnisleistungFördert das langfristige Erinnerungsvermögen durch aktive UmstellungenAufbau von kurzfristigen Kenntnissen
Anwendung in der PraxisImitiert die vielfältigen Herausforderungen des LebensGeeignet für zielgerichtetes Training
EngagementHält die Sitzungen abwechslungsreich und interessantRisiko von Langeweile durch Wiederholungen
SchwierigkeitsgradFühlt sich aufgrund des ständigen Wechsels schwieriger anMit gezielter Wiederholung fällt es leichter

🔍 Wussten Sie schon? Ihr Gehirn langweilt sich, wenn es auf Autopilot schaltet. Deshalb wechseln Puzzle-Apps ständig die Herausforderungen – das Prinzip ist dasselbe wie beim Interleaving: Abwechslung hält Sie lange genug bei der Stange, um zu lernen.

So setzen Sie die Interleaving-Lernmethode um

Die Interleaving-Lerntechnik funktioniert am besten, wenn die Wechsel einer Struktur folgen. Sie müssen Ihre Routine nicht übermäßig komplizieren, aber Sie benötigen ein System, das Ihnen hilft, den Überblick über mehrere Fächer, Themen und Prioritäten zu behalten.

Denken Sie weniger an Unordnung und mehr an organisiertes Chaos.

Lassen Sie uns jeden Schritt des Prozesses durchgehen – und sehen, wie er in ClickUp , der Alles-App für das Universitätsmanagement, zum Leben erwacht. ▶️

Schritt 1: Teilen Sie alles in kleine Häppchen auf

Sie können Themen nicht abwechseln, wenn Ihr Plan aus einem einzigen großen Block wie „Physik lernen” besteht. Das ist zu vage, um hilfreich zu sein. Teilen Sie ihn in überschaubare Einheiten auf, wie Konzepte, Übungsaufgaben und Zielsetzungen. Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, was Sie behandeln möchten, damit Sie wissen, wann und zu welchem Thema Sie wechseln müssen.

Beispielsweise wird „Physik lernen” zu:

  • Überprüfen Sie die Newtonschen Gesetze
  • Üben Sie Momentum-Probleme
  • Sehen Sie sich ein Tutorial zu kreisförmigen Bewegungen an
  • Testen Sie Ihr Wissen über Formeln

Wenn Sie dies für jedes Fach zu erledigen, erhalten Sie einen soliden Pool an Mini-Aufgaben, zwischen denen Sie wechseln können. Außerdem können Sie so erkennen, wo Sie zu viel vom Gleichen wiederholen und was in Ihrer Vorbereitung fehlt.

Sobald Sie diese kleinen Häppchen skizziert haben, bietet Ihnen die Projektmanagement-Software für Studenten von ClickUp die tools, um sie zu organisieren.

Teilen Sie Ihre Sitzungen mit ClickUp Aufgaben in fokussierte Ziele auf

Erstellen Sie mit ClickUp Goals übergeordnete Ziele. Verwenden Sie dann ClickUp Aufgaben, um Ziele und Unteraufgaben auf Themenebene zu erstellen und diese in spezifischere Aufgaben zu unterteilen.

ClickUp-Aufgabe-Checklisten: Begeistern Sie Lernende mit projektbasiertem Lernen
Verfolgen Sie bestimmte Lernpunkte mit den ClickUp Aufgabe-Checklisten

Fügen Sie innerhalb jeder Unteraufgabe ClickUp-Aufgabe-Checklisten hinzu, um bestimmte To-dos wie „10 Probleme lösen” oder „Schlüsselbegriffe überarbeiten” nachzuverfolgen.

🐣 Wissenswertes: Metakognition – also das Nachdenken über das eigene Denken – hilft Ihnen tatsächlich dabei, intelligenter zu lernen.

Stellen Sie sich das wie einen mentalen Fortschritt vor – Sie halten inne und fragen sich: „Weiß ich das wirklich gut genug, um es zu erklären, oder nicke ich nur mit dem Kopf?“

Diese schnelle Selbstkontrolle hilft Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren, Ihre Lernmethode anzupassen und letztendlich effektiver zu lernen. 🌟

📮 ClickUp Insight: 24 % der Benutzer halten konzentriertes Arbeiten für überbewertet und bevorzugen Multitasking, während 39 % sagen, dass sie nur durch tiefes Konzentrieren sinnvolle Arbeit erledigen können.

Unabhängig von Ihrem Arbeitsstil ist ClickUp Ihre KI-gestützte Kommandozentrale, die sich an Sie anpasst. Müssen Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen? Sie können Projekte verwalten, mit Ihrem Team chatten und sogar in Echtzeit im Internet suchen – alles ohne ClickUp zu verlassen. 🤹🏽

Bevorzugen Sie tiefe Konzentration? Features wie der ClickUp-Kalender helfen Ihnen dabei, Ablenkungen auszublenden, während Agenten Routineaufgaben automatisieren, damit Sie konzentriert bleiben können.

Schritt 2: Wechseln Sie die Themen nach einem flexiblen Zeitplan

Es ist verlockend, seine Sitzungen spontan zu gestalten, insbesondere wenn der Wechsel zwischen verschiedenen Themen überwältigend erscheint. Aber eine feste Struktur sollte Sie nicht für immer in einen starren Block „Mathematik montags” zwängen. Sie brauchen Spielraum, um Dinge je nach Ihrem Fortschritt und Ihrer mentalen Energie anzupassen.

Versuchen Sie, 30- bis 60-minütige Lern-Sitzungen für verschiedene Fächer einzuplanen und diese zeitlich zu staffeln.

Lernen Sie nicht drei Biologie-Blöcke hintereinander, wenn Sie es vermeiden können.

Mischen Sie es: Wirtschaft, dann Biologie, dann Chemie. Das hält Ihr Gehirn mehr in Arbeit und stärkt die Gedächtnisspuren über verschiedene Themen hinweg.

Im ClickUp-Kalender bleibt jedes Ereignis mit Aufgaben, Dokumenten und Prioritäten verknüpft. Ihr Zeitplan spiegelt Ihre Arbeit in Echtzeit wider und ist kein Ratespiel
Im ClickUp-Kalender bleibt jedes Ereignis mit Aufgaben, Dokumenten und Prioritäten verknüpft. Ihr Zeitplan spiegelt Ihre Arbeit in Echtzeit wider und ist kein Ratespiel

Um dies einfacher zu verwalten, öffnen Sie den ClickUp-Kalender. Dort können Sie Lernsitzungen per Drag & Drop verschieben, Ihre gesamte Woche auf einen Blick in der Ansicht anzeigen und Ihre Fächerbelastung über die Tage hinweg mit der Selbstplanung ausgleichen.

Wenn der Donnerstag überladen ist, verschieben Sie eine Sitzung auf Freitag, um Ihre Woche auszugleichen.

Erledigt. ✔️

💡 Profi-Tipp: Der ClickUp-Kalender unterstützt auch die bidirektionale Synchronisierung mit Google Kalender und Outlook, sodass Sie alle Ihre Sitzungen und Termine an einem Ort verwalten können.

🧩 Verwandeln Sie „organisiertes Chaos” in echten FortschrittRichten Sie rotierende Lernblöcke und intelligente Erinnerungen ein und lassen Sie dann mit ClickUp Brain automatisch Zusammenfassungen erstellen, damit das Interleaving auch wirklich funktioniert.

Studierende erstellen Zusammenfassungen und Notizen mit ClickUp Brain
Passen Sie ClickUp Brain an Ihren Lernstil an, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen

Schritt 3: Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Gedächtnis, um auf dem richtigen Weg zu bleiben

Sie werden es vergessen – das ist menschlich. Der Plan, morgen ein schwieriges Thema zu wiederholen? Meistens ist er schon vergessen, bevor Sie Ihren Laptop überhaupt zugeklappt haben. Ohne ein System, mit dem Sie Wiederholungen festhalten und planen können, überleben gute Vorsätze nicht über den Moment hinaus.

ClickUp-Erinnerungen: Richten Sie Erinnerungen für das Spaced-Practice-Verfahren ein
Bleiben Sie mit ClickUp Erinnerungen für das Spaced-Revision-Verfahren im Zeitplan

Schützen Sie Ihre Konzentration mit ClickUp-Erinnerungen. 🔔

Fügen Sie jeder Aufgabe Erinnerungen hinzu, damit Ihre SMART-Ziele für das Studium in Sichtbarkeit und Umsetzbarkeit bleiben. Sie können sogar Erinnerungen für ganz bestimmte Momente festlegen, z. B. „Karteikarten vor der Biologievorlesung durchgehen“

Richten Sie schnelle Benachrichtigungen für wichtige Kontrollpunkte ein – zum Beispiel, um ein Thema in zwei Tagen erneut durchzugehen oder die Nummer der Übungsaufgaben in der nächsten Woche zu reduzieren.

🐣 Wissenswertes: Das Wort „Student” stammt vom lateinischen „studere” ab, was „begierig sein” bedeutet. Und genau diese Begierde macht sich das Interleaving zunutze – Sie quälen sich nicht mit einer einzigen Sache ab, sondern halten Ihre Neugierde durch Abwechslung aufrecht.

Schritt 4: Regelmäßige Aufgaben wiederholen, ohne sie erneut bearbeiten zu müssen

Einige Teile Ihres Plans finden jede Woche statt.

Vielleicht wiederholen Sie jeden Dienstag Ihre Spanisch-Karteikarten, üben am Donnerstag Rechenaufgaben und machen jeden Sonntag einen Selbsttest. Oder wenn Sie beruflich tätig sind, könnten Sie montags die Client-Notizen der letzten Woche überprüfen, Mitte der Woche die Kampagnen-Metriken erneut durchgehen und bis Freitag kreative Ideen entwerfen.

Diese sich wiederholenden Aufgaben eignen sich perfekt für die Rotation – solange Sie keine Zeit damit verschwenden, ihre Einstellung jede Woche von Grund auf neu vorzunehmen.

Erstellen Sie einmalig Ihre Rotation und stellen Sie sie so ein, dass sie sich automatisch wiederholt. Auf diese Weise übernimmt Ihr System das Merken für Sie.

Wiederholende Aufgaben in ClickUp: Verwenden Sie die Interleaving-Lernmethode nach Zeitplan
Automatisieren Sie regelmäßige Lernblöcke mit ClickUp wiederholende Aufgaben

Mit wiederholenden Aufgaben in ClickUp können Sie regelmäßige Lernroutinen wie wöchentliche Wiederholungsstunden, Quizze oder Übungsaufgaben festlegen. Möchten Sie sich zweimal pro Woche mit Dateninterpretation beschäftigen? Legen Sie einfach einmalig die Wiederholung fest, und ClickUp erinnert Sie automatisch daran, wenn es soweit ist.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie eine Zeitstudien-Vorlage zur Nachverfolgung Ihrer täglichen Lerngewohnheiten. Damit können Sie Ihre konzentriertesten Stunden ermitteln und auf der Grundlage dieser realen Daten Lernsitzungen planen.

Schritt 5: Markieren Sie alles, was noch einmal überprüft werden muss

„Warum verstehen das alle anderen und ich nicht?“ 😢

Das passiert jedem Studenten. Es ist klüger, dies frühzeitig zu erkennen und eine Wiederholung einzuplanen, als es während der Prüfungswoche eskalieren zu lassen.

Fragen Sie sich nach jeder Sitzung: Was war verwirrend? Was muss ich noch üben? Bewahren Sie diese Notizen an einem Ort auf, wo Sie sie sehen und beim nächsten Mal darauf zurückgreifen können.

Fügen Sie in Ihrer bestehenden Aufgabe ClickUp-Kommentare hinzu, um eine kurze Notiz zu hinterlassen, z. B. „Regressionsanalyse nicht vollständig verstanden“ oder „Diagramm für Pflanzenzelle muss überarbeitet werden“.

ClickUp-Kommentare: Stärkt Gedächtnisassoziationen bei Aufgaben
Verwenden Sie ClickUp-Kommentare, um zu protokollieren, was noch einmal überprüft werden muss

Wenn Sie das nächste Mal einloggen, finden Sie die Notiz genau dort, wo Sie sie hinterlassen haben. Es ist wie eine Haftnotiz als Erinnerung mit der Aufschrift: „Hier beginnen. “

Schritt 6: Erhalten Sie schnelle Antworten, wenn Sie nicht weiterkommen

Durch den Wechsel zwischen den Themen werden Sie schwierige Inhalte häufiger bearbeiten. Diese Herausforderung sorgt dafür, dass das Gelernte länger im Gedächtnis bleibt, und ist auch der Grund, warum Interleaving im Moment schwieriger erscheint. Anstatt an Schwung zu verlieren oder sich in zufälligen Foren zu verlieren, sollten Sie sich auf KI verlassen, um schnelle und gezielte Unterstützung zu erhalten.

ClickUp Brain fungiert wie ein integrierter Lernpartner – es zerlegt schwierige Konzepte, entwickelt Ideen für Aufsätze oder vereinfacht komplexe Texte in leicht verständliches Englisch.

ClickUp Brain fungiert wie ein integrierter Lernpartner – es zerlegt schwierige Konzepte, entwickelt Ideen für Aufsätze oder vereinfacht komplexe Texte in leicht verständliches Englisch.

Die Fähigkeit von ClickUp Brain, mehrere Fächer oder Themen zu unterstützen
Erhalten Sie schnelle, vereinfachte Erklärungen zu komplexen Themen mit ClickUp Brain

Nehmen wir an, Sie studieren politische Theorie und benötigen den KI-Assistenten, um Hobbes' Sozialvertragstheorie in einigen wenigen Schlüsseln zusammenzufassen. Danach wechseln Sie zur organischen Chemie und bitten ihn, die Schritte einer Veresterungsreaktion zu skizzieren.

Außerdem kann der Wechsel zwischen verschiedenen Themen ohne Kontext chaotisch wirken. Hier kommt KI ins Spiel – nicht, um Ihnen die Arbeit abzunehmen, sondern um den Wechsel produktiv zu gestalten. ClickUp Enterprise Search und ClickUp Brain MAX zeigen sofort die richtigen Notizen, Dokumente und Updates an, sodass Sie den Faden nicht verlieren, wenn Sie von der Finanzplanung zum Kundentraining und dann zu Strategiepräsentationen wechseln.

Dadurch wird Interleaving von einem chaotischen Durcheinander zu einer strukturierten Arbeit, bei der jeder Schritt Schwung bringt, anstatt ihn zu bremsen.

🌱 Je mehr Sie wissen, desto besser

Unterschiedliche Gehirne sind in unterschiedlichen Dingen gut – und dasselbe gilt für KI-Modelle. Mit ClickUp Brain sind Sie nicht an eines gebunden. Sie können zwischen Anbietern wie GPT, Claude und Gemini wählen.

Stellen Sie sich das wie die Wahl des richtigen Lernpartners vor: Der eine ist gut in schnellen Übungen, der andere unterstützt dabei, komplexe Ideen zu entschlüsseln, und wieder ein anderer entdeckt Details, die Ihnen entgehen würden. Die Freiheit, wechseln zu können, bedeutet, dass Sie immer die Art von Unterstützung erhalten, die zu der Arbeit, an der Sie arbeiten, passt.

Wählen Sie mit ClickUp Brain zwischen den LLM Ihrer Wahl
Wählen Sie den LLM Ihrer Wahl

🎥 In diesem Video sehen Sie, wie ClickUp Brain Ihnen mit KI dabei hilft, intelligenter zu schreiben – indem es Ihre Gedanken zusammenfasst, strukturiert und verfeinert. So wie Interleaving Ihr Gehirn dazu herausfordert, den Kontext zu wechseln und das Erinnerungsvermögen zu stärken, unterstützt Sie die KI-Schreibunterstützung, wenn Sie mit mehreren Ideen arbeiten, Klarheit und Schwung zu gewinnen.

Schritt 7: „Moment mal ... wo habe ich das aufgeschrieben?“ sollte nicht Ihre Lernmethode sein

Die meisten Studenten jonglieren mit allem: einem Notizbuch für Vorlesungen, einem anderen für Aufgaben und einem Telefon voller Screenshots. Das funktioniert im Moment, aber wenn die Prüfungen anstehen, ist es, als würde man versuchen, aus Notizen zu lernen, die über drei verschiedene Taschen verteilt sind – langsam, unübersichtlich und frustrierend.

Der klügere Schritt ist nicht, Ihre Notizbücher wegzuwerfen, sondern die wesentlichen Punkte in einem digitalen Hub zusammenzufassen und zu zentralisieren – insbesondere, wenn Sie kollaborative Notiztools wie ClickUp Docs verwenden, um Ihre Gedanken, Gliederungen und Referenzen an einem Ort zu speichern.

In ClickUp können Sie einen Ordner pro Thema oder ein einzelnes Dokument für wöchentliche Zusammenfassungen anlegen. Auf diese Weise bleiben Ihre Notizbücher Ihre Rohdaten, während ClickUp zu Ihrer organisierten, durchsuchbaren und lernbereiten Version wird.

Und wenn Sie wenig Zeit haben, verschafft Ihnen ClickUp Brain MAX einen Vorteil: Verwenden Sie einfach Talk to Text, um Ihre Notizen nach dem Unterricht zu diktieren, und die KI wandelt sie in strukturiertes, durchsuchbares Lernmaterial um. Das ist schneller als Tippen und intelligenter als das Speichern zufälliger Screenshots – Ihre Ideen bleiben klar, in Verbindung und bereit, wenn Sie sie brauchen.

🌸 Bringen Sie Ordnung in Ihre Notizen, lernen Sie smarter 🌸

✏️ Schnell festhalten → Machen Sie nach dem Unterricht ein Foto oder notieren Sie eine kurze Zusammenfassung in ClickUp-Dokument📂 Übersichtlich organisieren → Sortieren Sie die Notizen in Ordnern oder wöchentlichen Zusammenfassungen in ClickUp-Dokument📌 In Aufgaben umwandeln → Fristen und Aufgaben werden zu ClickUp-Aufgaben🔍 In Sekundenschnelle finden → Suchen Sie einmal und sehen Sie alles, was Sie zum Wiederholen benötigen

ClickUp Dokument: Vermeiden Sie ständiges Umschalten, um Gelerntes zu behalten
Erstellen Sie fokussierte Notizen in ClickUp-Dokumenten und behalten Sie alles im Kontext

Schritt 8: Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung, statt nur Notizen zu machen

Studiengespräche verlaufen schnell, insbesondere wenn Sie mit Kommilitonen zusammenarbeiten. Deshalb sind Kollaborationstools für Studierende der Schlüssel – sie helfen Gruppen dabei, auf dem gleichen Stand zu bleiben, Ideen in Echtzeit freizugeben und sich auf das Verstehen zu konzentrieren, anstatt Notizen zu machen.

Die Leute bringen Referenzen ein, überspringen Schritte und werfen Randbemerkungen ein, die erst Sinn ergeben, wenn man die vollständige Erklärung gehört hat. Währenddessen Notizen zu machen, ist kontraproduktiv. Entweder verliert man wichtige Details oder man kann der Unterhaltung nicht mehr folgen.

Damit diese Sitzungen langfristig wirklich nützlich sind, müssen Sie aktiv zuhören und Notizen machen. ClickUp AI Notetaker übernimmt das für Sie.

💡 Profi-Tipp: ClickUp AI Notetaker lässt sich in Zoom, Google Meet und Microsoft Teams integrieren, sodass Sie Notizen aus jeder virtuellen Sitzung erfassen können.

ClickUp Notetaker: Notizen machen, ohne den Fokus zu verlieren
Lassen Sie ClickUp AI Notetaker die Unterhaltung verfolgen, während Sie sich auf das Verstehen konzentrieren

Es zeichnet auf, transkribiert, markiert wichtige Momente und listet nächste Schritte auf, die Sie in Aufgaben umwandeln können.

Wenn Sie in einer Lerngruppe statistische Methoden durchgehen, erfasst der ClickUp AI Notetaker die Beispiele und Fachbegriffe, die Sie beim Mitschreiben normalerweise übersehen würden. Nach dem Gespräch haben Sie eine vollständige Übersicht darüber, was Sie noch einmal durchgehen, was Sie üben und was Sie bereits verstanden haben.

🐣 Wissenswertes: In Südkorea verbringen Schüler 16 Stunden am Tag in Hagwons, Nachmittagsakademien, die bis Mitternacht geöffnet sind. Während der Prüfungszeit dürfen Flugzeuge während des Englisch-Hörtests nicht landen.

Schritt 9: Überlappende Konzepte verstehen

Manche Themen folgen keiner klaren Reihenfolge. Sie beginnen mit einem Thema in einem Modul, greifen es unter einem anderen Namen erneut auf und stellen fest, dass die Prüfungsfrage von Ihnen erwartet, dass Sie beide in Verbindung bringen. Text-lastige Notizen zeigen diese Überschneidungen nicht immer deutlich auf.

Wenn sich das wie kognitives Durcheinander anfühlt, brauchen Sie eine visuelle Darstellung (wie eine Mindmap!), um Klarheit zu schaffen.

ClickUp Mindmaps: Überwinden Sie die anfänglichen Schwierigkeiten des massierten Übens
Schaffen Sie eine Verbindung zwischen Ideen und entwickeln Sie ein umfassenderes Verständnis mit ClickUp Mindmaps

Mit ClickUp Mindmaps können Sie ein Thema in Unterthemen unterteilen, verwandte Themen mit Tags versehen und ein Diagramm erstellen, wie alles in Verbindung steht.

Angenommen, Sie studieren Biologie. Erstellen Sie eine Mindmap für Genetik, verknüpfen Sie verwandte Ideen aus verschiedenen Kapiteln und verbinden Sie diese mit Schlüssel-Experimenten oder Forschern. So erhalten Sie eine Referenz, die Sie schneller überfliegen und sich leichter merken können.

📘 Weiterlesen: Sehen Sie sich diese Mindmap-Vorlagen an, um Ihren Prozess zu vereinfachen.

Schritt 10: Skizzieren und verfeinern Sie Ihre Gedanken an einem Ort

Manche Konzepte tauchen in veränderter Form wieder auf. Das erste Mal begegnen Sie dem Begriff „Elastizität” in der Mikroökonomie, dann stoßen Sie in der Makroökonomie beim Thema Steuerinzidenz erneut darauf. In der Prüfung werden diese Begriffe nicht separat abgefragt. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie erklären, wie sich die Elastizität darauf auswirkt, wer die Steuer trägt. Oder in Mathematik lernen Sie in einer Lektion „algebraische Funktionen” kennen und begegnen ihnen dann erneut in Analysisaufgaben, bei denen Sie beide Konzepte benötigen, um die Frage zu lösen.

Das Schwierige daran ist, dass die Notizen nach Themen sortiert sind, sodass Sie jeden Abschnitt einzeln lernen. Wenn Sie im Test nach dem Gesamtbild gefragt werden, müssen Sie es vor Ort selbst zusammenfügen.

ClickUp macht es einfacher, diese Verbindungen zu erkennen. Verwenden Sie Tags, um wiederkehrende Ideen zu kennzeichnen, damit sie überall dort angezeigt werden, wo sie erwähnt werden. Erstellen Sie ClickUp Mindmaps, um zu verfolgen, wie sich Themen über Module hinweg verzweigen und überschneiden. Und um den Überblick zu behalten, legen Sie alles in ClickUp Whiteboards ab, wo Sie Ideen gruppieren, Verbindungen herstellen und unterstützende Ressourcen einbinden können.

ClickUp Whiteboards: Vermeiden Sie Lernen, das zu gedankenlosem Auswendiglernen führt
Arbeit durch unübersichtliche Ideen und schaffen Sie mit ClickUp Whiteboards eine visuelle Struktur

Es ist, als würde man verstreute Notizen in eine Karte verwandeln. Ganz gleich, ob Sie die Elastizität zwischen Mikro- und Makroökonomie vergleichen oder Algebra mit Analysis verknüpfen – Sie sehen bereits vor der Prüfung das große Ganze.

➕ Bonus: Planen Sie alles schneller mit dieser kostenlosen Vorlage!

Verfolgen Sie Fächer und Lernzeiten mit der ClickUp-Vorlage für Stundenpläne und Lernzeiten

Wenn Sie Ihr Setup nicht von Grund auf neu aufbauen möchten, bietet Ihnen die ClickUp-Vorlage für Stundenpläne und Zeitstudien einen soliden Startvorteil. Sie wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Fächer, Lernzeiten und Zeitnutzung über die Woche hinweg zu verfolgen.

Setzen Sie diese Methode ein, um einen farbcodierten Wochenplan zu erstellen, die für verschiedene Themen benötigte Zeit zu protokollieren und die besten Zeiten für konzentriertes Arbeiten zu ermitteln. Außerdem finden Sie vorgefertigte Ansichten, die Ihren Kalender, Ihre Aufgaben und Ihren Fortschritt an einem Ort anzeigen.

💬 Echtes Feedback von G2:

Ich habe mehrere Projektmanagement-Softwareplattformen (darunter einige sehr bekannte) ausprobiert, aber keine davon kann mit meiner Erfahrung mit ClickUp mithalten. Die hierarchische Struktur eignet sich perfekt für die Organisation mehrerer Projekte mit vielen beweglichen Teilen innerhalb jedes einzelnen Projekts. Ich kann Programmbewertungen, Forschungsarbeiten, Ausschussarbeit, Doktorandenforschung und eine von mir geleitete Einheit für statistische Methoden von einem einzigen Ort aus verfolgen. Das Wichtigste ist, dass ich alles an einem Ort sehen kann. Es gibt zwar eine gewisse Lernkurve, aber dank der zahlreichen und umfassenden Online-Schulungen, die das Lernen unterstützen, ist diese gut zu bewältigen.

Ich habe mehrere Plattformen des Projektmanagements (darunter einige sehr bekannte Namen) ausprobiert, aber keine kann mit meiner Erfahrung mit ClickUp mithalten. Die hierarchische Struktur eignet sich perfekt für die Organisation mehrerer Projekte mit vielen beweglichen Teilen innerhalb jedes einzelnen Projekts. Ich kann Programmbewertungen, Forschungsarbeiten, Ausschussarbeit, Doktorandenforschung und eine von mir geleitete Einheit für statistische Methoden von einem einzigen Ort aus verfolgen. Das Wichtigste ist, dass ich alles an einem Ort sehen kann. Es gibt zwar eine gewisse Lernkurve, aber die Anzahl und Bandbreite der Online-Schulungen unterstützen, sie überschaubar zu halten.

Das ist der Vorteil: kein weiteres isoliertes tool, sondern ein System, in dem alles von der Compliance-Nachverfolgung bis hin zu Onboarding-Pfaden zusammengeführt ist – und die Führungskräfte endlich den Überblick behalten. 👀

Das ist der Vorteil: kein weiteres isoliertes tool, sondern ein System, in dem alles von der Compliance-Nachverfolgung bis hin zu Onboarding-Pfaden zusammengeführt wird – und die Führungskräfte endlich den Überblick behalten. 👀

Häufige Fehler, die Sie bei der Interleaving-Lernmethode vermeiden sollten

🐣 Wissenswertes: Das Gedächtnis ist nicht wie eine Festplatte. Es ist eher wie ein Muskel. Wiederholungen allein stärken es nicht; erst der Wechsel zwischen verschiedenen „Workouts” (Themen) macht es stärker.

Hier erfahren Sie, wo die meisten Lernenden bei der Interleaving-Lernmethode Fehler machen und was Sie dagegen zu erledigen haben. 👇

📌 Themenwechsel ohne Grund

Das zufällige Wechseln zwischen Themen zählt nicht als Interleaving. Die Methode funktioniert nur, wenn die Themen ähnliche Problemlösungsfähigkeiten erfordern.

Beispielsweise ist es sinnvoll, nach der Arbeit an Geometrieaufgaben algebraische Gleichungen zu lösen. Der Wechsel zum Verfassen eines Aufsatzes über Shakespeare ist hingegen nicht sinnvoll.

📌 Verwenden Sie für alles dieselbe Lernmethode

Karteikarten mögen bei biologischen Begriffen hilfreich sein, reichen aber nicht aus, um Physikaufgaben zu lösen. Passen Sie Ihre Techniken an die jeweiligen Themen an.

Befassen Sie sich beispielsweise nach einem Übungsquiz mit Konzeptkarten oder anderen interaktiven Lerntools, um Ihr Verständnis zu vertiefen und Ihr Erinnerungsvermögen zu verbessern.

zu viel Stoff in einer Sitzung

Der Versuch, fünf Themen in einen Lernblock zu packen, schadet mehr, als dass er nützt. Interleaving funktioniert am besten, wenn Ihr Gehirn aktiv zwischen einigen wenigen unterschiedlichen Ideen wechseln kann, anstatt von einer Flut unzusammenhängender Ideen überwältigt zu werden.

Beschränken Sie jede Übungssitzung auf zwei oder drei Themen, die in einem natürlichen Zusammenhang stehen oder sich gegenseitig ergänzen. Auf diese Weise hat Ihr Gehirn Raum, jedes Thema zu verstehen und dauerhafte Verbindungen aufzubauen.

🔍 Wussten Sie schon? Das kontextabhängige Gedächtnis ist der Grund, warum manche Schüler versuchen, während des Lernens und während Prüfungen dasselbe Parfüm zu tragen oder denselben Kaugummi zu kauen. Ihr Gehirn kann Info mit physischen Reizen, sogar Gerüchen, in Verbindung bringen.

Wie man Interleaving mit anderen Lerntechniken kombiniert

Interleaving muss nicht allein stehen. In Kombination mit anderen effektiven Lerntechniken werden Ihre Sitzungen sogar noch effektiver und ausgewogener. Lassen Sie uns tiefer eintauchen. 🖇️

  • Verteilte Wiederholung: Verteilen Sie Themen wie Algebra und Geometrie, planen Sie Wiederholungen in immer längeren Abständen mithilfe von Organisationstools wie ClickUp, um das Gedächtnis und die Flexibilität zu stärken
  • Aktives Erinnern: Testen Sie sich selbst zu verschiedenen Themen, wie z. B. Vokabeln und Grammatik beim Sprachenlernen, um das Abrufen von Wissen zu stärken und Ihr Verständnis zu vertiefen
  • Bewusstes Üben: Stellen Sie Ihr Einzelziel auf Ihre Schwachstellen in verschiedenen Bereichen, wie z. B. abwechselnde Tonleitern, Arpeggios und Blattspiel in der Musik, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und gleichzeitig motiviert zu bleiben
  • Ausführliche Befragung: Fragen Sie „Warum“ und „Wie“ zu verschiedenen Themen, wie historischen Ereignissen und Persönlichkeiten, um kritisches Denken und Verbindungen zu fördern

🔍 Wussten Sie schon? Forschungen legen nahe, dass Ihr Gehirn während des Schlafs etwas namens synaptische Ausdünnung nutzt. Dabei werden schwächere neuronale Verbindungen entfernt und diejenigen gestärkt, die Sie tagsüber genutzt haben. Eine Nacht durchzulernen ist also in etwa so, als würde man versuchen, ein Haus ohne Fundament zu bauen.

Praktische Anwendungen der Interleaving-Lernmethode

Wenn Sie Interleaving bewusst einsetzen, hilft es Ihnen nicht nur beim Lernen im Moment, sondern schärft auch Ihr Erinnerungsvermögen und erleichtert die Anwendung des Gelernten in neuen Situationen.

🌱 Umdenken: Interleaving ist kein Test für Durchhaltevermögen – es ist eine Designentscheidung. Bauen Sie das System einmal auf, und es wird Sie an Tagen, an denen Ihre Motivation nachlässt, voranbringen.

So sieht das in der Praxis aus: 🗂️

Akademische Leistung

Interleaving ermutigt Schüler, komplexe Themen effektiver anzugehen. Während einer einzigen Sitzung könnte ein Gymnasiast, der Mathematik lernt, zwischen dem Faktorisieren von Polynomen, dem Berechnen von Dreiecksflächen und dem Interpretieren von statistischen Grafiken wechseln.

Der Wechsel zwischen verwandten Konzepten fördert die geistige Flexibilität und bereitet die Lernenden darauf vor, am Prüfungstag mit unvorhersehbaren Fragemustern umzugehen.

Ein Universitätsstudent, der Japanisch lernt, könnte hingegen das Auswendiglernen von Kanji, Übungen zur Satzstruktur und Rollen kombinieren, um sein Wissen zu vertiefen. Dieser Ansatz unterstützt die Sprachgewandtheit sowohl im formellen Schreiben als auch in realen Unterhaltungen.

Aufbau beruflicher Fähigkeiten

Interleaving verbessert die Fachkenntnisse in anspruchsvollen Berufen. Ein chirurgischer Assistenzarzt durchläuft zum Beispiel verschiedene Sitzungen, an denen er sich mit Blinddarmoperationen, Frakturbehandlungen und Herzkatheterisierungstechniken befasst. So wird er darauf vorbereitet, während seiner Schichten im Krankenhaus eine Vielzahl von Notfällen zu bewältigen.

In ähnlicher Weise verbessert ein angehender Luft- und Raumfahrtingenieur seine Anpassungsfähigkeit, indem er zwischen aerodynamischen Simulationen, strukturellen Belastungsanalysen und Tests von Antriebssystemen wechselt. Diese Fähigkeiten werden in realen Konstruktionsszenarien oft gemeinsam angewendet.

📘 Weiterlesen: Hier finden Sie einige Tipps im Projektmanagement für Studenten, um chaotische Zeitpläne in den Griff zu bekommen und Last-Minute-Stress zu vermeiden.

Persönliche Entwicklung

Auch außerhalb des akademischen und beruflichen Kontexts fördert Interleaving die langfristige Entwicklung von Fähigkeiten.

Ein Fotograf, der sein Portfolio verbessern möchte, könnte zwischen Porträtaufnahmen mit Fokus auf Blende, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, die schnelle Verschlusszeiten erfordern, und detaillierter Bearbeitung wechseln. Die Kombination dieser Elemente in derselben Sitzung fördert eine umfassende kreative Kontrolle.

Ebenso trainiert ein Triathlet intelligenter, indem er in einer Sitzung Schwimmrunden, Radsprints und Laufintervalle durchläuft, wodurch er die Anforderungen des Wettkampftages simuliert und seine allgemeine Ausdauer verbessert.

Schulung am Arbeitsplatz

Interleaving ist nicht nur für Studenten geeignet – es ist auch die Methode, mit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz lernen. Von Compliance-Modulen über Produkt-Auffrischungen bis hin zur Einführung neuer Software – Schulungen erfordern fast immer den Umgang mit mehreren Kompetenzbereichen. Anstatt jeden Kurs isoliert zu betrachten, hilft Interleaving den Mitarbeitern, Verbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen herzustellen und Wissen länger zu behalten.

Mit ClickUp können Personal- und Weiterbildungsleiter Schulungswege entwerfen, die zwischen verschiedenen Themen wechseln, den Abschluss in Echtzeit nachverfolgen und Konzepte mit automatischen Erinnerungen vertiefen. Kombinieren Sie Dokumente mit Aufgaben, um gemischte Lernmodule zu erstellen, und nutzen Sie dann ClickUp Brain MAX, um Ressourcen sofort aufzurufen oder Zusammenfassungen zu erstellen, damit keine Sitzung isoliert wirkt.

Nutzen Sie Interleaving als Arbeit für Sie – mit ClickUp

Lernen muss sich nicht wie eine Qual anfühlen. Interleaving bietet Ihnen eine intelligentere Art zu lernen – eine, die Ihr Gehirn aktiv und wach hält und Sie auf alles vorbereitet, was Ihre Prüfungen für Sie bereithalten.

ClickUp macht es einfacher, diesen Ansatz beizubehalten, ohne an Schwung zu verlieren.

Sie können Themen in kleinere Aufgaben unterteilen, mit ClickUp Kalender einen flexiblen Zeitplan erstellen und alle Ihre Notizen mit ClickUp Dokument an einem Ort organisieren. Alles, was Sie brauchen, um den Überblick zu behalten und das Gelernte zu behalten, finden Sie hier.

Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an! ✅