Die 3 besten PM-Softwareprogramme, die nicht mit Komplexität überladen sind
Projektmanagement

Die 3 besten PM-Softwareprogramme, die nicht mit Komplexität überladen sind

Komplexität wird überbewertet. Wir alle sehnen uns nach diesen fortschrittlichen Features, aber wenn ihre Nutzung mehr Energie kostet als die eigentliche Arbeit, sind sie dann wirklich sinnvoll? Produktivität sollte sich natürlich anfühlen. 🌟

Nehmen wir zum Beispiel ein kleines Designstudio. Wenn die Aktualisierung eines Gantt-Diagramms schwieriger erscheint als die Fertigstellung des Projekts selbst, hat die Software bereits versagt.

Für die meisten Teams ist die Wahrheit ganz einfach: Sie brauchen kein schwerfälliges System mit komplexen Projektmanagement-Features. Sie brauchen ein Projektmanagement-Tool, das sich leicht, einfach und unterstützend anfühlt und mit Ihrem Wachstum mitwachsen kann.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum einfache PM-Software und Tools am besten funktionieren und worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Projektmanagement-Software achten sollten.

Die 3 benutzerfreundlichsten PM-Softwareprogramme auf einen Blick

Hier finden Sie einen kurzen Vergleich der besten benutzerfreundlichen Projektmanagement-Software. Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung zu helfen, haben wir die Schlüssel-Features, Vor- und Nachteile, Preise und Benutzer-Bewertungen zusammengestellt.

Name des ToolsAm besten geeignet fürWichtigste FeaturesPreise*Warum es sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten eignet
ClickUpKI-gestütztes Projektmanagement und Zusammenarbeit für Teams jeder GrößeClickUp Brain für KI-Unterstützung; kollaborative, aufgabenbezogene Dokumente; flexible Aufgabenansichten; integrierter Chat; Workflow-Automatisierung Vorteile:🌟 Hochgradig anpassbar an jeden Workflow 🌟 Kombiniert mehrere Apps in einer 🌟 KI-Tools reduzieren manuelle Arbeit Nachteile:🧐 Der umfangreiche Funktionsumfang kann überwältigend wirken, wenn er nicht individuell angepasst wird 🧐 Die mobile App ist weniger flüssig als die Desktop-VersionFree-Pläne; benutzerdefinierte Anpassungen für UnternehmenClickUp wächst mit Ihnen. Diese Alles-App für die Arbeit vereint alle Ihre Aufgaben, Dateien, Apps und Unterhaltungen in einem konvergenten KI-Arbeitsbereich, sodass Sie mehrere Prioritäten ohne Kontextwechsel bearbeiten können.
BasecampEinfaches, kundenfreundliches Projektmanagement für Freiberufler und kundenorientierte TeamsEinheitlicher Startbildschirm; Aufgaben, Message Boards, chatten und Dateifreigeben; Hill Charts, Mission Control, LineUp zur Fortschritts-Nachverfolgung; Automatische Check-ins; Zusammenarbeit mit Clients Vorteile:🌟 Einfache Benutzeroberfläche 🌟 Einfache Einarbeitung 🌟 Klare Struktur für Aufgaben und KommunikationNachteile:🧐 Fehlende erweiterte Funktionen wie Gantt und Abhängigkeiten 🧐 Begrenzte Benutzerdefinierbarkeit🧐 Keine integrierte KI oder native ZeiterfassungFree-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 15 $/Monat pro BenutzerDurch die Zusammenführung von Kommunikation, Aufgaben und Dateien an einem Ort reduziert Basecamp verstreute Updates und macht das Jonglieren mit mehreren Prioritäten weniger stressig.
NiftyVereinheitlichung von Roadmaps, Aufgaben und Zusammenarbeit an einem Ort für funktionsübergreifende Teams, die Projekte mit vielen beweglichen Teilen verwaltenRoadmaps mit automatisch aktualisierten Zeitleisten; Aufgabenverwaltung mit Meilensteinen, Abhängigkeiten und benutzerdefinierten Feldern; chatten und Diskussionen; gemeinsame Dokumente; Berichterstellung-Dashboards; Workflow-Automatisierung Vorteile: 🌟 Übersichtliche Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Tools für die Zusammenarbeit 🌟 Reibungsloser Import für einfachen Wechsel 🌟 Integrierte KI-Unterstützung Nachteile:🧐 Berichterstellung ist weniger anpassbar🧐 Mobile App ist weniger funktional als die Desktop-Version🧐 Kann bei großen Projekten langsamer werdenFree-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 49 $/Monat pro BenutzerNifty vereint Roadmaps, Aufgaben und Gespräche an einem Ort. Das ist besonders hilfreich, um eine Überlastung durch tools zu vermeiden, große Ziele mit Sichtbarkeit zu behalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die täglichen Aufgaben im Zeitplan bleiben.

Wichtige Features, auf die Sie bei einer PM-Software achten sollten: Nicht mit Komplexität überladen

Ein Reddit-Benutzer hat es gut auf den Punkt gebracht, als er schrieb:

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Projekt-/Planungssoftware. Ich habe einige ausprobiert, fand sie jedoch umständlich und für meine Zwecke unnötig. Ich habe keine Zeit für eine intensive Suche und bitte daher um Ihre Empfehlungen.

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Projekt-/Planungssoftware. Ich habe einige ausprobiert, fand sie jedoch umständlich und für meine Zwecke unnötig. Ich habe keine Zeit für eine intensive Suche und bitte daher um Ihre Empfehlungen.

Immer mehr Projektmanager wünschen sich eine einfache Projektmanagement-Software, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird. Was erwarten Sie also von einem umfassenden Tool, das nicht überladen ist, aber dennoch ein vielfältiges Team unterstützt?

Hier sind einige Eigenschaften, auf die Sie achten sollten:

  • Verfügt über eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche, sodass Team-Mitglieder sie ohne große Einarbeitungszeit nutzen können
  • Enthält wichtige Features wie Aufgabenverwaltung, KI-gestützte Projektdurchführung, Fälligkeitstermine und Abhängigkeiten, ohne Sie mit Optionen zu überfordern
  • Unterstützt die Kommunikation im Team und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit, sodass alle miteinander in Verbindung bleiben und die Teammitglieder auf dem Laufenden sind
  • Bietet einfache Features zur Ressourcenverwaltung, die die Ressourcenzuweisung übersichtlich machen, ohne dass Sie wieder auf Tabellenkalkulationen zurückgreifen müssen
  • Lässt sich nahtlos mit vorhandenen tools verbinden, sodass eine nahtlose Verbindung entsteht und alle Ihre Daten an einem Ort auf dem neuesten Stand bleiben

📮 ClickUp Insight: Nur 7 % der Fachleute geben an, dass sie sich hauptsächlich auf KI für das Aufgabenmanagement und die Organisation verlassen. Ein Grund dafür könnte sein, dass die meisten tools nur enge Bereiche wie Kalender, To-do-Listen oder E-Mails abdecken.

Mit ClickUp geht KI noch einen Schritt weiter. Es verbindet Ihre E-Mails, Kommunikation, Kalender, Aufgaben und Dokumente an einem Ort. Sie können sogar fragen: „Was sind meine Prioritäten für heute?“ Und ClickUp Brain scannt Ihren Arbeitsbereich, um Ihnen eine übersichtliche, nach Dringlichkeit geordnete Liste zu erstellen. Auf diese Weise vereint ClickUp die Leistungsfähigkeit von fünf oder mehr Apps in einer einfachen Super-App.

Die 3 besten PM-Softwareprogramme, die nicht mit Komplexität überladen sind

Wenn Sie schon einmal ein Projektmanagement-tool geöffnet haben und sich in den Registerkarten verloren gefühlt haben, ist dies genau das Richtige für Sie. Hier sind drei Projektmanagement-tools, die die Dinge einfach halten, ohne auf das zu verzichten, was Ihr Team wirklich braucht.

1. ClickUp (Am besten geeignet für KI-gestütztes Projektmanagement und Zusammenarbeit)

ClickUp Brain
Erkennen Sie Hindernisse und weisen Sie Aufgaben neu zu, damit Projekte ohne ständige Überprüfungen mit ClickUp Brain vorankommen

Viele Menschen probieren Projektmanagement-Software aus und geben dann frustriert auf. Jira kann sich zu komplex in der Einrichtung und Wartung anfühlen, während Trello zwar einfach ist, aber zu leichtgewichtig wirken kann, sobald die Arbeit anläuft.

Das lässt Manager und Freiberufler in einer Zwickmühle zurück, die sich ein tool wünschen, das leistungsstark genug ist, um Projekte zu verwalten, aber nicht mit Komplexität überladen ist. Hier glänzt ClickUp.

Sie erhalten damit alles, was Sie zum Verwalten von Aufgaben, zur Zusammenarbeit mit Ihrem Projektteam und zur Nachverfolgung des Projektfortschritts benötigen, und können bei Bedarf jederzeit aufstocken. Sehen wir uns einmal genauer an, wie Projektmanagement-Teams von ClickUp profitieren.

bieten Sie Ihrem Team mit ClickUp Brain zusätzliche Unterstützung*

ClickUp-Projektmanagement
Erhalten Sie schnelle Updates zum Fortschritt, ohne sich durch Updates wühlen zu müssen – mit ClickUp Brain

ClickUp Brain ist eine in Ihren Arbeitsbereich integrierte KI. Sie liest nicht nur eine Eingabe, sondern erfasst die gesamte Situation. Sie erkennt Hindernisse, schlägt Neuzuweisungen vor, aktualisiert Prioritäten und hält Projekte ohne ständige Status-Meetings im Zeitplan.

Stellen Sie sich vor, Sie bereiten eine Produkteinführung vor, waren aber einige Tage nicht da. Anstatt endlose Updates durchzublättern, fragen Sie einfach Brain: „Was ist diese Woche passiert?“ In wenigen Sekunden erhalten Sie eine Zusammenfassung darüber, was vorangekommen ist, was feststeckt und was Ihre Aufmerksamkeit erfordert.

💡 Profi-Tipp: ClickUp Brain MAX kann Ihnen das Gefühl geben, eine zusätzliche Stunde in Ihrem Tag zu haben. Sprechen ist etwa viermal schneller als Tippen, was bedeutet, dass selbst kurze Sprachnotizen mit Talk to Text schnell zu einer Zeitersparnis von fast einem ganzen Tag pro Woche führen können.

Außerdem lässt sich Brain MAX mit Modellen wie GPT-5, Claude und Gemini verbinden, sodass Sie Ihre KI-Anwendungen zu erledigen und alle Ihre Arbeit auf einem Bildschirm zusammenfassen können.

*hier ist ein YouTube-Video, das zeigt, wie ClickUp Brain Projektmanagementprozesse in wenigen Schritten nahtlos gestaltet

🧠 Wussten Sie schon: JLL hat ein Messsystem mit 16 KPIs eingeführt, um Marketing-Projekte zu steuern. Dies führte zu einer Verdreifachung der Pipeline-Ergebnisse, einer Vervierfachung der Umsatzauswirkungen und einer Verbesserung der Gesamteffektivität um mehr als 20 % – und das bei geringerem Ressourcenaufwand.

setzen Sie Ideen mit ClickUp Dokumente und Aufgaben um*

ClickUp Dokumente
Verwandeln Sie Feedback mit einem Klick in Aufgaben und halten Sie das gesamte Projekt in einem Space am Laufen – mit ClickUp Docs

ClickUp Docs stellt die Dokumentation in Verbindung mit Workflows. Sie können in Echtzeit gemeinsam Bearbeitung durchführen, Kommentare in Aufgaben umwandeln, Dateien einbetten und Mini-Widgets hinzufügen, um den Status einer Aufgabe zu ändern oder Arbeit zuzuweisen, ohne das Dokument zu verlassen.

💡 Profi-Tipp: Erstellen Sie ein verifiziertes Wiki in Docs Hub, speichern Sie Vorlagen für Briefings und Übergaben und ermöglichen Sie neuen Teammitgliedern, an einem Ort nach Antworten zu suchen. So bleiben Ihre Projektdaten übersichtlich und Ihr Projektmanager kann sich auf die Projektplanung konzentrieren, anstatt nach Links zu suchen.

ClickUp-Aufgabe
Organisieren Sie Ihre Arbeit noch heute mit einfachen Listen und wechseln Sie zu Boards, Kalendern oder Gantt-Diagrammen, wenn Sie mit ClickUp Aufgaben mehr Struktur benötigen

ClickUp Aufgaben helfen Ihnen beim Einstieg mit grundlegenden Funktionen wie Fälligkeitsterminen, Projektpriorisierung und Checklisten.

Wenn Sie erweiterte Features benötigen, fügen Sie benutzerdefinierte Felder, Automatisierung und Dashboard hinzu, um die Projektleistung nachzuverfolgen, ohne ein neues System von Grund auf neu aufbauen zu müssen.

📌 Beispiel: Ein Kreativstudio verwaltet Kundenlieferungen in einer Listenansicht, wechselt für den Arbeitsablauf zu einer Tafel und schaltet bei näher rückenden Terminen auf den Kalender um. Ein einfaches Dashboard zeigt, welche Aufgaben in Verzug sind und wo die Ressourcenzuweisung knapp ist. Der Projektmanager kann die Kapazitäten ausgleichen, ohne zwischen Excel oder Google Tabellen und Ressourcenmanagement-Tools hin- und herspringen zu müssen.

unterhaltung parallel zur Arbeit mit ClickUp Chat*

ClickUp chatten
Verwandeln Sie eine kurze chattende Nachricht in ein Element, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen – mit ClickUp Chat

Wir alle haben schon einmal Entscheidungen in Slack-Threads oder E-Mail-Ketten verloren. ClickUp Chat sorgt dafür, dass Unterhaltungen mit der jeweiligen Aufgabe verbunden bleiben.

Stellen Sie sich vor, Ihr Team arbeitet an einem Kundenangebot. Anstatt zwischen Chat-Apps und Projektboards hin und her zu wechseln, erfolgt das Feedback direkt neben dem Angebotsdokument. Ein Benutzer schlägt eine Änderung vor, wandelt diese sofort in eine Aufgabe um und speichert den Kontext automatisch.

Wenn Sie zurückblicken, sind alle Unterhaltungen, Dateien und Entscheidungen bereits mit dem Projekt verknüpft.

Die besten Features von ClickUp

  • Sparen Sie Zeit mit den sofortigen Zusammenfassungen, der Aufgabe Erstellung und -zuweisung, dem AI Doc Writer und vielem mehr von ClickUp Brain
  • Erstellen Sie mit ClickUp Dokumente eine kollaborative Wissensdatenbank an einem Ort, wo Brainstorming, Feedback und die Zuweisung von Aufgaben in Verbindung bleiben
  • Kommentieren Sie Aufgaben direkt, taggen Sie Teamkollegen und freigeben Sie Dateien – alles an einem Ort. Keine endlosen E-Mail-Threads oder Wechsel zwischen verschiedenen Apps mehr
  • Verwalten Sie Aufgaben mit flexiblen Ansichten wie Liste, Tafel, Kalender und Gantt-Diagramm, damit jedes Teammitglied so arbeiten kann, wie es möchte
  • Reduzieren Sie Kontextwechsel mit ClickUp Chatten, wo Unterhaltungen mit Aufgaben und Dokumenten verknüpft bleiben
  • Verhindern Sie Terminprobleme mit dem KI-gestützten ClickUp-Kalender
  • Automatisierung wiederholender Workflows wie Statusaktualisierungen oder das Versenden von Erinnerungen und reduzieren Sie so manuelle Routinearbeiten
  • Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen für gängige Workflows (wie Inhaltskalender, Sprints oder Tagesordnungen für Meetings), um sofort loszulegen. Passen Sie sie an, während Sie wachsen
  • Finden Sie alle wichtigen Mitteilungen, Aufgaben und Dateien an einem Ort – mit dem ClickUp-Posteingang

Limit von ClickUp

  • Kann aufgrund seines umfangreichen Features zunächst überwältigend wirken, wenn es nicht benutzerdefiniert angepasst wird
  • Die mobile App ist laut einigen Benutzern nicht so flüssig wie die Version auf dem Desktop

Preise für ClickUp

Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp

  • G2: 4,7/5 (über 10.400 Bewertungen)
  • Capterra: 4,6/5 (über 4.400 Bewertungen)

Was Benutzer über ClickUp sagen

In dieser G2-Bewertung wurde Notiz genommen:

ClickUp vereint alles, was wir brauchen, an einem Ort: Aufgabenmanagement, Dokumentation, chatten und Projektplanung. Es hat bei uns tools wie Asana, Slack und Notion ersetzt, was unseren Arbeitsablauf erheblich vereinfacht hat.

ClickUp vereint alles, was wir brauchen, an einem Ort: Aufgabenmanagement, Dokumentation, chatten und Projektplanung. Es hat bei uns Tools wie Asana, Slack und Notion ersetzt, was unseren Arbeitsablauf erheblich vereinfacht hat.

2. Basecamp (Am besten geeignet für unkompliziertes, kundenfreundliches Projektmanagement)

Basecamp – PM-Software ohne übermäßige Komplexität
via Basecamp

Manche Software zur Verwaltung von Aufgaben wirkt, als wäre sie für riesige Unternehmen mit endlosen Genehmigungsstufen entwickelt worden.

Wenn Sie ein kleines Team oder Freiberufler sind, brauchen Sie all das nicht. Sie brauchen lediglich einen Ort, an dem Aufgaben, Dateien und Unterhaltungen zusammengeführt werden, damit nichts verloren geht. Das verspricht Basecamp.

Die Plattform ist eine sinnvolle Wahl für alle, die Projekte ohne große Einarbeitungszeit organisieren möchten.

Egal, ob Sie eine Neugestaltung Ihrer Website planen, sich mit einem Client abstimmen oder einfach nur Ihr Team auf Kurs halten möchten – laut Basecamp-Bewertungen sorgt Basecamp für einen reibungslosen Ablauf.

Die besten Features von Basecamp

  • Organisieren Sie Projekte auf einer übersichtlichen Startseite, auf der Aufgaben, Termine und Ereignisse an einem Ort angezeigt werden
  • Führen Sie Aufgaben, Message Boards, Chatten, Dateien und Zeitpläne zusammen, damit nichts über verschiedene Apps verstreut ist
  • visualisieren Sie den Fortschritt des Projekts* mit Lineup, Mission Control und Hill Charts, um die Realität auf einen Blick zu erfassen
  • Reduzieren Sie Status-Meetings durch automatische Check-ins und klare Benachrichtigungen im Hey!-Menü
  • Arbeiten Sie mit Kunden in einem sicheren, transparenten Space zusammen, in dem Feedback, Genehmigungen und Dateien gespeichert bleiben

Limit-Einschränkungen von Basecamp

  • Bietet keine erweiterten Features wie detaillierte Berichterstellung, Gantt-Zeitleiste und Abhängigkeiten zwischen Aufgaben für komplexe Projekte
  • Es fehlt eine integrierte Zeiterfassung ohne zusätzliche Upgrades oder Integrationen
  • Eignet sich für einfache, groß angelegte Workflows mit limitierten benutzerdefinierten Optionen
  • Bietet keine nativen KI-Tools, sondern setzt stattdessen auf Integrationen für Automatisierung oder Intelligenz

Preise für Basecamp

  • Free
  • Plus: 15 $/Monat pro Benutzer
  • Pro Unlimited: 299 $/Monat pro Benutzer

Bewertungen und Rezensionen zu Basecamp

  • G2: 4,1/5 (über 5.300 Bewertungen)
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

Was Benutzer über Basecamp sagen

In dieser G2-Bewertung wurde Notiz genommen:

Basecamp macht das Projektmanagement einfach und übersichtlich. Mir gefällt, dass alles – Aufgaben, Dokumente, Diskussionen und Fristen – an einem Ort zu finden ist, was die Kommunikation vereinfacht.

Basecamp macht das Projektmanagement einfach und übersichtlich. Mir gefällt, dass alles – Aufgaben, Dokumente, Diskussionen und Fristen – an einem Ort gespeichert ist, was die Kommunikation vereinfacht.

3. Nifty (Ideal für die Zusammenführung von Roadmaps, Aufgaben und Zusammenarbeit an einem Ort)

Nifty:  PM-Software ohne übermäßige Komplexität
via Nifty

Eine der wahren Herausforderungen für Führungskräfte ist die Fähigkeit, ein Problem zu erkennen, bevor es zu einem Notfall wird.

Eine der wahren Herausforderungen für Führungskräfte ist die Fähigkeit, ein Problem zu erkennen, bevor es zu einem Notfall wird.

Diese Worte von Arnold Glasow treffen besonders auf die Welt der Projekte zu.

Ohne das richtige System werden kleine Probleme schnell zu größeren Problemen. Nifty hilft Teams, diese Spirale zu vermeiden.

Anstatt Ihre Arbeit auf zu viele Lösungen des Projektmanagements zu verteilen, bringt diese Software alles an einem Ort zusammen.

Aufgaben, Roadmaps, Unterhaltungen und Dokumente liegen nebeneinander, während kleine Automatisierungen im Hintergrund still und leise die Routinearbeiten erledigen. Der Orbit AI-Assistent reduziert den manuellen Aufwand, indem er Projektdokumente generiert, Aufgaben erstellt und vieles mehr.

Die besten Features

  • Erstellen Sie klare Projekt-Roadmaps mit visuellen Zeitleisten, die sich automatisch aktualisieren, sobald Aufgaben fertiggestellt sind
  • Verwalten Sie Aufgaben mit benutzerdefinierten Feldern, Abhängigkeiten und Meilensteinen, um Projekte auf Kurs zu halten
  • Arbeiten Sie in Echtzeit zusammen – dank integrierter Diskussions- und Chatten-Funktionen, die den Bedarf an externen Messaging-Apps reduzieren
  • führen Sie die Bearbeitung von Dokumenten gemeinsam* in Nifty durch und erstellen Sie direkte Verbindungen zu Aufgaben, um eine nahtlose Ausführung zu gewährleisten
  • Verfolgen Sie den Fortschritt mit Berichterstellung-Dashboards und Meilenstein-Ansichten, die den aktuellen Stand der Projekte hervorheben
  • Erleichtern Sie Workflows mit Wenn-Dann-Regeln, um sich wiederholende Prozesse zu optimieren
  • Stellen Sie sich mit beliebten tools wie Google Drive, Figma und Slack dank nativer Integrationen in Verbindung

Geschickte Limitierungen

  • Bietet im Vergleich zu fortgeschritteneren Projektmanagement-Plattformen nur begrenzte benutzerdefinierte Berichterstellung
  • Die mobile App verfügt nicht über die volle Funktion der Desktop-Version
  • Lädt langsam bei sehr großen oder komplexen Projekten

Günstige Preise

  • Free
  • Starter: 49 $/Monat pro Benutzer
  • *geschäft: 149 $/Monat pro Benutzer
  • Unbegrenzt: 499 $/Monat pro Benutzer

Nützliche Bewertungen und Rezensionen

  • G2: 4,7/5 (über 430 Bewertungen)
  • Capterra: 4,6/5 (über 430 Bewertungen)

Was Benutzer über Nifty sagen

In dieser Capterra-Bewertung heißt es:

Nifty hat für uns alles verändert. Als Ergebnis ihrer Nützlichkeit bei der Erleichterung der Kommunikation und der Optimierung der Dokumentenverwaltung sind Collaborative Docs schnell zu einem integralen Bestandteil unserer Projekt-Workflows geworden.

Nifty hat für uns alles verändert. Als Ergebnis ihrer Nützlichkeit bei der Erleichterung der Kommunikation und der Optimierung der Dokumentenverwaltung sind Collaborative Docs schnell zu einem integralen Bestandteil unserer Projekt-Workflows geworden.

📖 Lesen Sie auch: Nifty Projektmanagement Review

Weitere hilfreiche tools

Wenn Sie noch nach weiteren Optionen suchen, gibt es noch einige andere Projektmanagement-Tools, die eine Überlegung wert sind.

1. Monday. com

Wenn Sie eine visuelle, flexible Möglichkeit suchen, Projekte und Vertriebsarbeit an einem Ort zu verwalten, ist Monday genau das Richtige für Sie. Die Boards sind übersichtlich, Automatisierungen übernehmen kleine Aufgaben und die neuen KI-Helfer beschleunigen die Einrichtung von Workflows und sorgen dafür, dass alle ohne zusätzlichen Aufwand auf dem gleichen Stand sind.

2. Wrike

Wrike ist ein robustes Projektmanagement-Tool, das Kreativteams und Agenturen dabei hilft, ihre Workflows zu optimieren und eine bessere Sichtbarkeit über alle ihre Projekte zu gewinnen.

Anfragen werden übersichtlich angezeigt, Arbeit wird an die richtigen Personen weitergeleitet und Berichte zeigen, wo Zeit investiert wird, sodass ein Projektmanager frühzeitig Anpassungen vornehmen kann, anstatt erst im Nachhinein.

🧠 Wussten Sie schon: Das US-Militär hat einen Vertrag mit Scale AI, Microsoft und Google unterzeichnet, um „Thunderforge“ zu entwickeln, einen KI-Assistenten, der Befehlshabern bei der Planung von Schiffs- und Flugzeugbewegungen unterstützt. Die KI erstellt Zusammenfassungen und Empfehlungen, überlässt die endgültigen Entscheidungen jedoch den Menschen.

3. Hive

Stellen Sie sich eine Agentur mit einem kleinen Kreativteam vor, die eine Produkteinführung plant. Hive hilft Teams dabei, einen Kampagnen-Arbeitsbereich einzurichten, eine Checkliste mit zu liefernden Ergebnissen und wichtigen Metriken einzufügen, neben jeder Aktionskarte zu chatten und den Kunden für schnelle Genehmigungen zu markieren.

Die einfachen Automatisierungen von Hive verzichten auf komplexe Features und führen die Eigentümer durch den Fortschritt der Aufgaben, die Prüfung von Entwürfen und eine gemeinsame Ansicht, in der angezeigt wird, was fertig ist und was noch Aufmerksamkeit erfordert.

So verwalten Sie mehrere Prioritäten effektiv (Tipps + Best Practices)

An manchen Tagen scheint alles wichtig und dringend zu sein. Dieser ständige Konflikt kann Ihren Aufwand zerstreuen und Sie daran hindern, eine Aufgabe abzuschließen, bevor eine andere Ihre Aufmerksamkeit erfordert.

Die Wahrheit ist, dass es beim Verwalten mehrerer Projekte und Prioritäten nicht darum geht, alles auf einmal zu erledigen, sondern darum, das auszuwählen, was im Moment am wichtigsten ist. Hier sind einige Tipps zum Verwalten mehrerer Projekte:

  • Beginnen Sie Ihren Tag, indem Sie sich zwei oder drei Dinge als Notiz machen, die heute wirklich Ihre Aufmerksamkeit erfordern, und lassen Sie den Rest warten, bis sie an der Reihe sind
  • Versuchen Sie, Aufgaben nach Dringlichkeit, Wichtigkeit und dem, was vorerst zurückgestellt werden kann, zu sortieren – das entlastet Ihren Kopf. Die Eisenhower-Matrix kann dabei helfen
  • teilen Sie Ihre Zeit* in kleine Blöcke auf und arbeiten Sie intensiv an einer Aufgabe, bevor Sie einen kurzen Schritt einlegen; schon ein paar Minuten zum Durchatmen machen einen Unterschied. Probieren Sie die Pomodoro-Technik aus!
  • Bewahren Sie alles, was Sie brauchen, an einem vertrauten Ort auf, damit Sie nicht in verschiedenen Apps oder auf Papier nach Notizen und Erinnerungen suchen müssen
  • Bevor Sie zu etwas Neuem Ja sagen, halten Sie inne und fragen Sie sich, ob es wirklich gerade jetzt auf Ihre Agenda gehört – manchmal ist die freundlichste Antwort „später“

Bonus: Mit den KI-Feldern in ClickUp werden Aufgabenverwaltung und -nachverfolgung noch einfacher! In diesem Video erfahren Sie genau, wie das funktioniert.

👀 Wissenswertes: In den 1950er Jahren entwickelten DuPont und Remington Rand die Methode des kritischen Pfades (CPM), als sie versuchten, herauszufinden, wie man Chemiewerke zur Wartung stilllegen kann, ohne zu viel Geld zu verlieren. Aus diesem Experiment gingen die Gantt-Diagramme und Terminplanungsverfahren hervor, die wir noch heute verwenden.

ClickUp: Eine einfache Lösung für komplexe Probleme

Projektmanager benötigen ein Aufgaben-tool, das einfach zu bedienen ist und leistungsstarke Features bietet.

Die idealen Softwarelösungen kombinieren Features für das Aufgabenmanagement mit Ressourcenmanagement, Kapazitätsplanung, Projektplanung und Teamzusammenarbeit.

Schließlich geht es bei dem idealen PM-Tool darum, die Kommunikation im Team klar zu halten, Projektrisiken zu managen und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind. Basecamp und Nifty zeigen, dass Einfachheit ihren Platz hat, aber ClickUp hat leise die Nase vorn, weil es sich an Sie anpasst.

Beginnen Sie mit einer einfachen Listen- oder Board-Ansicht, die zum Workflow Ihres Teams passt, und fügen Sie weitere hinzu, wenn Sie bereit sind. Anstatt Ihr Team zu überfordern, können Sie in Ihrem eigenen Tempo wachsen.

Wenn Sie sich schon einmal gewünscht haben, dass Ihre Arbeitstage etwas leichter und Ihre Projekte etwas übersichtlicher wären, könnte ClickUp genau das Richtige für Sie sein. Probieren Sie es selbst aus, indem Sie sich jetzt bei ClickUp anmelden!