Die Welt wird immer lauter, und jeder möchte ein Stück der Aufmerksamkeit Ihrer Benutzer. Erschwerend kommt hinzu, dass die Aufmerksamkeitsspanne schneller abnimmt, als Sie sich vorstellen können.
Wenn es die größte Herausforderung Ihrer Marke ist, von Ihren Benutzern wahrgenommen zu werden, kann WhatsApp-Marketing für Geschäft Ihnen dabei helfen, sich von der Masse abzuheben.
Mit einer Öffnungsrate von 98 % und blitzschnellen Antwortzeiten bietet es das, was E-Mails und soziale Medien nicht bieten können: Aufmerksamkeit, Unmittelbarkeit und Intimität.
In diesem Leitfaden teilen wir alles, was Sie über die Nutzung von WhatsApp-Marketing für Ihr Geschäft wissen müssen. Bonus: Wir zeigen Ihnen auch, wie ClickUp Ihnen dabei hilft, Ihren gesamten WhatsApp-Marketing-Workflow an einem Ort zu koordinieren.
Was ist WhatsApp Business Marketing?
WhatsApp-Geschäfts-Marketing umfasst die Nutzung von WhatsApp zur Aktion Ihrer Produkte, zur direkten Kommunikation mit Benutzern und zur Steigerung des Umsatzes durch personalisierte, wechselseitige Kommunikation.
Mit diesem Formular des Dialogmarketings können Sie Marketingnachrichten wie Sonderangebote, Ankündigungen zu Produkteinführungen, Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe, Bestellaktualisierungen und hilfreiche Tipps oder Anleitungen versenden.
Kleine Unternehmen nutzen in der Regel die kostenlose WhatsApp Business App, während größere Marken die WhatsApp Business Platform (API) einsetzen, um ihre Kundenansprache zu automatisieren und zu skalieren.
Bitte beachten Sie: Gemäß den Geschäfts- und Handelsrichtlinien von WhatsApp dürfen Sie Marketing- oder Werbeaktionen nur an Personen senden, die sich dafür angemeldet haben, d. h. Ihnen ausdrücklich die Berechtigung erteilt haben, sie über WhatsApp zu kontaktieren.
*notiz: WhatsApp-Geschäftskonten und persönliche Konten haben unterschiedliche Zwecke.
Die persönliche WhatsApp-App ist für den täglichen Privat-Nachrichtenaustausch zwischen Freunden und Familie gedacht.
Im Gegensatz dazu wurde WhatsApp Business speziell für die geschäftliche Kommunikation entwickelt. Es verfügt über Features wie Unternehmensprofile, Schnellantworten, Beschreibungen und Kataloge. Außerdem unterliegt es den Richtlinien für geschäftliche Kommunikation von WhatsApp.
📚 Weiterlesen: Beispiele und Beispiele für effektive Marketing-Plans
Warum WhatsApp für Marketingzwecke nutzen?
Zunächst einmal hat WhatsApp fast 3 Milliarden monatliche Benutzer in 180 Ländern und 60 Sprachen. Der wahre Wert geht jedoch über die Reichweite hinaus.
Hier sind die Gründe, warum WhatsApp Business einen Platz in Ihrer Marketing-Kommunikationsstrategie verdient:
- Hohe Interaktion: WhatsApp-Nachrichten haben eine Öffnungsrate von 98 %, verglichen mit durchschnittlich 20 % bei E-Mails. Noch besser: 90 % werden innerhalb von 3 Minuten gelesen. Diese Unmittelbarkeit ist Gold wert für Flash-Verkäufe und Ereignis-Erinnerungen
- Umfangreiche Multimedia- und Interaktionsfunktionen: WhatsApp unterstützt Produktbilder, Videos, PDFs, Audio-Nachrichten und Sticker. Mit der WhatsApp Business API können Sie außerdem Schaltflächen hinzufügen, um Nachrichten interaktiv zu gestalten – beispielsweise „Ja/Nein”-Umfragen oder Links zum Kaufen per Fingertipp
- Echtzeit-Kommunikation in beide Richtungen: Die Kommunikation über WhatsApp beschleunigt den Verkauf und beseitigt Reibungsverluste. Wenn jemand zum Beispiel Ihr Produkt sieht und fragt: „Ist es in Größe M in Blau erhältlich?“, kann eine schnelle Antwort das Interesse sofort in einen Kauf verwandeln
- Hohe Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit: WhatsApp-Marketingnachrichten sind durchgehend verschlüsselt und an echte Nummern gebunden. Darüber hinaus sorgen verifizierte Geschäfts-Abzeichen für zusätzliche Glaubwürdigkeit
- Kostengünstiges Marketing: Die WhatsApp Business-App ist kostenlos, und selbst die API-Kosten sind niedriger als bei SMS oder bezahlten Anzeigen. Ihre Marketingbotschaften benötigen keine teuren Werbemittel oder Anzeigenplätze
- Passt in eine Omnichannel-Strategie: Sie können E-Mails für detaillierte Updates verwenden, soziale Medien nutzen, um Leads zu gewinnen, und diese dann zu WhatsApp einladen, um schnelle, persönliche Nachfassaktionen durchzuführen. Viele CRMs integrieren auch WhatsApp, sodass Sie chatten und E-Mails an einem Ort verwalten können
👀 Wussten Sie schon? WhatsApp wurde ursprünglich entwickelt, um Status-Updates wie „bei der Arbeit“ oder „Akku fast leer“ anzuzeigen. Die Nachrichtenfunktion wurde später hinzugefügt, wurde aber schnell zum Haupt-Feature.
📚 Weiterlesen: Vor- und Nachteile von WhatsApp
WhatsApp für das Marketing im Geschäft nutzen: Strategien und reale Beispiele aus der Praxis
Von der Gewinnung Ihrer ersten Opt-ins bis hin zur Automatisierung personalisierter Inhalte – hier erfahren Sie, wie Sie die WhatsApp Business-Plattform wie ein Profi in Ihrer Marketingstrategie einsetzen können. Wir haben auch konkrete Beispiele für erfolgreiche WhatsApp-Marketingkampagnen beigefügt, die Ihnen als Inspiration dienen sollen.
1. Erstellen Sie Opt-in-Listen
Im Gegensatz zu passiven Kanälen wie Instagram oder Fernsehen müssen Sie sich die Aufmerksamkeit in der Messaging-App WhatsApp erst verdienen. Ihre Marke kann nicht einfach an alle WhatsApp-Benutzer senden, sondern benötigt deren Berechtigung. Eine Opt-in-Funktion ist obligatorisch.
Da jeder Abonnent auf WhatsApp ausdrücklich darum gebeten hat, von Ihnen zu hören, handelt es sich hierbei um eine der zielgerichtetesten und aussagekräftigsten Listen, die Sie erstellen können. In einer Welt, die sich von Daten von Drittanbietern entfernt, ist diese Art des direkten, auf Zustimmung basierenden Zugriffs eine Goldgrube für das Marketing.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Opt-in-Listen für die Kundenbindung aufbauen können:
- Aufforderungen nach dem Kauf: Fügen Sie beim Bezahlvorgang ein Kontrollkästchen hinzu, in dem Kunden gefragt werden, ob sie Bestellaktualisierungen oder frühzeitigen Zugriff über WhatsApp wünschen
- Website-Popups: Bieten Sie einen Lead-Magneten wie einen Rabatt oder einen kostenlosen Leitfaden im Austausch für eine WhatsApp-Anmeldung an
- instagram/Meta CTAs:* Nutzen Sie Story-Highlights oder Bio-Links, um Traffic auf ein WhatsApp-Anmeldeformular oder einen Click-to-Chat-Link zu lenken
- QR-Codes: Verwenden Sie im Laden oder auf Verpackungen QR-Codes, die direkt zu Ihrem WhatsApp-Opt-in-Flow verknüpft sind
- *anmeldung zu Ereignissen oder Webinaren: Bitten Sie die Benutzer, sich bei der Anmeldung über Ihr WhatsApp Business-Konto für Erinnerungen oder Bonusinhalte anzumelden
Geben Sie immer an, was die Benutzer von Ihrer Marke erwarten können. In diesem Fall teilt die Marke Updates über die Messaging-App freigegeben.

2. Personalisieren Sie Aktionen
Angesichts der Öffnungsrate von WhatsApp von über 98 % (im Vergleich zu nur 20 % bei E-Mails ) ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Benutzer auf Ihre WhatsApp-Nachricht klicken und sie lesen.
Aber diese Art von Zugang bedeutet auch höhere Risiken. Die Leiste für Relevanz liegt viel höher.
Beginnen Sie damit, Ihre Opt-in-Liste anhand von Kundendemografien, Kaufhistorie, Interessen, Standort oder Datum der letzten Interaktion in kleinere Gruppen zu segmentieren.
Verwenden Sie dann das Feature „Labels“, um jeden Kontakt mit Kategorien wie „Neukunde“, „VIP“ oder „Saisonkäufer“ zu kennzeichnen. Sie können den Labels auch verschiedene Farben zuweisen, um sie optisch voneinander zu unterscheiden.

Anhand dieser Beschreibungen können Sie Ihre WhatsApp-Marketingkampagnen effektiver personalisieren:
- Passen Sie Produktvorschläge basierend auf der Kaufhistorie an
- Versenden Sie Geburtstagsangebote oder Verlängerungs-Erinnerungen in Verbindung mit den letzten Käufen
- Geografische Einzelziele basierend auf Lieferverfügbarkeit oder lokalen Werbeaktionen.
- Erstellen Sie in Ihrem CRM Tags für benutzerdefinierte Kundentypen (z. B. hochwertige Kunden, Kunden mit häufigen Rücksendungen, Coupon-Liebhaber) und ordnen Sie diese den Kampagnenabläufen als Karte zu
👀 Beispiel
Der Mode- und Lifestyle-Händler 6thStreet hat die WhatsApp Business Platform eingeführt, um das nachlassende Engagement auf traditionellen Marketingkanälen wie E-Mail, Push-Benachrichtigungen und SMS zu verbessern.
Die Marke hat die angemeldeten Benutzer die folgenden Nachrichten gesendet:
- Personalisierte Willkommensnachricht für neue Benutzer
- Personalisierte Produktempfehlungen, um Benutzerdefinierte Kunden zu binden
- Aktion-Nachrichtenkampagnen, die basierend auf Aktualität, Häufigkeit und Wert an bestimmte Benutzerdefinierte Kunden gesendet werden
- Nachrichten bei abgebrochenen Warenkörben
- Follow-up-Marketingnachrichten, die innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf versendet werden
- Laufende Kampagnen, einschließlich Verkaufsbenachrichtigungen

Ergebnis:
- 10-fache Steigerung der Konversionsrate bei Erstkäufern im Vergleich zu anderen Kanälen
- 6-fache Steigerung der Konversionsrate bei abgebrochenen Warenkörben im Vergleich zu E-Mails und Push-Benachrichtigungen
💡 Profi-Tipp: CRM-Vorlagen in ClickUp bieten Ihnen ein vorgefertigtes Framework, mit dem Sie jeden Schritt Ihrer Beziehung verwalten können, vom ersten Opt-in bis zu Nachfassaktionen nach dem Kauf. Anstatt Warenkorb-Erinnerungen, Versandaktualisierungen oder Bewertungsanfragen manuell zu erstellen, helfen Ihnen Vorlagen dabei, diese wiederkehrenden Workflows zu standardisieren und zu automatisieren.
3. Versenden Sie Broadcasts zu Produkteinführungen
Wenn Sie ein Produkt in den sozialen Medien ankündigen, konkurriert es mit Algorithmen, Memes und Anzeigen. Auf WhatsApp hingegen erscheint es neben den Nachrichten Ihrer Freunde, was mehr Aufmerksamkeit und schnellere Reaktionen bedeutet.
Mit dem Broadcast- Feature der WhatsApp Business-App können Sie die Produkteinführung direkt in das Chatten des Benutzers übertragen.
Folgendes sollten Sie in Ihre Kundenmitteilung zum Start einfügen:
- Eine kurze, prägnante Nachricht: „Wir haben gerade etwas Neues veröffentlicht 👀”
- Eine klare Handlungsaufforderung: „Hier tippen, um ganz vorne mit dabei zu sein“ oder „Mit JA antworten, um einen ersten Blick zu werfen“
- Ein Bild oder Video: Visuelle Elemente steigern immer die Klickrate
- Exklusivität: „Nur für unsere WhatsApp-Familie für die nächsten 24 Stunden verfügbar”
- Ein Teaser vor dem Start: „ 🤫 Morgen um 10 Uhr – etwas Neues kommt zu [Ihre Marke]! Machen Sie sich bereit…”

💡 Profi-Tipp: Kombinieren Sie Beschreibungen mit Broadcast-Listen, um personalisierte Nachrichten an bestimmte Benutzerdefinierte Kundengruppen zu senden. Beispiel: Wenn eine Beschreibung beispielsweise lautet:
- Erster Kauf: Senden Sie eine Dankesnachricht und einen Rabatt, um zu einer zweiten Reihenfolge anzuregen
- Vielkäufer: Belohnen Sie Treue mit Early Access oder VIP-Angeboten
4. Automatisieren Sie Follow-ups und Pflege-Sequenzen
Über 74 % der Verbraucher haben schon einmal einen Kauf abgebrochen, einfach weil sie sich überfordert fühlten. Das ist kein Wunder. Ihre Verbraucher werden mit Nachrichten, Werbung, Ablenkungen, Behauptungen und Lärm bombardiert.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie mit WhatsApp-Nachrichten den Lärm um sich herum reduzieren können. Und Sie können diesen Prozess mithilfe der CRM-Software von ClickUp automatisieren. Denken Sie an Hyperpersonalisierung in großem Maßstab. So geht's:
- Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe: Wenn ein Käufer Elemente in seinem Warenkorb zurücklässt, dient eine WhatsApp-Nachricht als Auslöser innerhalb einer festgelegten Zeit. Verwenden Sie ClickUp CRM, um den Status des Leads zu kennzeichnen und Automatisierungseinstellungen für zeitbasierte Erinnerungen festzulegen, die nach Produktkategorie oder Warenkorbwert personalisiert sind
- versandaktualisierungen:* Sobald eine Bestellung versandt wurde oder zur Auslieferung bereitsteht, halten Sie den Kunden auf dem Laufenden. Zu erledigen: Verbinden Sie dazu Ihr Fulfillment-Management-System mit ClickUp CRM in Verbindung
- bewertungsanfragen: *Nach der Lieferung kann ClickUp automatisch eine Aufgabe zuweisen, um eine Bewertungsaufforderung über WhatsApp zu versenden. Sobald die Bewertung abgegeben wurde, löst ein Auslöser eine Dankesnachricht mit einem Gutschein für den nächsten Einkauf aus
- Lead-Nurturing-Sequenzen: Segmentieren und Tag Sie mit ClickUp CRM vielversprechende Leads und richten Sie dann eine WhatsApp-Nachrichtenserie ein, die Ihre Leads informiert
- Intelligente automatische Antworten: Nutzen Sie die Abwesenheitsnachrichtenfunktion von WhatsApp für automatische Antworten außerhalb der Geschäftszeiten und leiten Sie Benutzer zu Ihren FAQ oder Ihrem Chatbot weiter. ClickUp kann diese automatischen Antworten nachverfolgen und Folgeaufgaben erstellen, wenn eine manuelle Antwort erforderlich ist. Richten Sie ClickUp-Automatisierungen ein, um den Status einer Aufgabe zu ändern und einen Auslöser zu aktivieren, wenn es Zeit ist, die nächste Nachricht manuell zu senden
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie ClickUp Automatisierungen Geschäftsprozesse effizienter macht!
💡 Profi-Tipp: Weisen Sie die Autopilot-Agenten von ClickUp an, täglich oder wöchentlich Ihren Workspace zu überprüfen und Verzögerungen zu melden. Ein Agent kann zum Beispiel überprüfen, welche Kontakte nach dem Verlassen ihres Warenkorbs keine Nachfassaktion erhalten haben oder welche Kundenbewertungsanfragen keine Antwort erhalten haben.
Es fügt automatisch einen Kommentar hinzu, aktualisiert ein benutzerdefiniertes Feld oder weist die Aufgabe dem richtigen Teammitglied zu, sodass Ihr Team genau weiß, welche Maßnahmen erforderlich sind.

5. Begeistern Sie Ihre Kunden mit Inhalt-Marketing über WhatsApp
Sie müssen nicht warten, bis der Benutzer sich an Sie wendet, bevor Sie mit ihm über hilfreiche Inhalt interagieren. Richten Sie einen Workflow ein, bei dem Sie, sobald sich der Benutzer auf Ihrer Plattform anmeldet, über vorab verfasste Inhalte mit ihm interagieren.
Denken Sie an Anleitungen für bestimmte Features, einen Blog, der häufig gestellte Fragen beantwortet, oder kurze Produkttipps, die an bestimmten Wochentagen verschickt werden.
👀 Beispiel
Die französische Hautpflegemarke Clarins führte anlässlich des National Lipstick Day eine Kampagne mit personalisierten WhatsApp-Nachrichten an ihre bestehenden Benutzerdefinierten Kunden durch. Ziel der Kampagne war es, eine Unterhaltung mit den Kunden von Clarins aufzubauen, die sich für den Erhalt von Nachrichten angemeldet hatten.
Die Kunden mussten zunächst die von ihnen bevorzugte Lippenstiftfarbe auswählen, sahen sich dann ein Video ihrer Auswahl an und wurden anschließend zur Website der Marke weitergeleitet, wo sie eine persönliche Beratung zur Auswahl der für sie passenden Farbe erhielten.

Ergebnis:
- 4. 5-mal höhere Öffnungsrate als bei E-Mails
- 7-mal höhere Konversionsrate als bei E-Mails
Ihre Marke kann einen ähnlichen Ansatz verfolgen. Wenn Sie jedoch Eigentümer eines kleinen Unternehmens oder E-Commerce-Unternehmer sind und viele Dinge gleichzeitig managen müssen, ist das manuelle Verfassen jeder einzelnen Nachricht sehr zeitaufwendig. Selbst wenn Sie über langen Inhalt verfügen, müssen dieser in kürzere Formate umgewandelt werden.
ClickUp Brain, der integrierte KI-Assistent von ClickUp, hilft Ihnen dabei, Ihren Inhalt in WhatsApp-fähige Nachrichten umzuwandeln.
Sehen Sie sich als Beispiel an, wie ClickUp Brain Texte erstellt, die Sie anschließend verfeinern und versenden können.

Mit ClickUp Brain können Sie auch häufig gestellte Fragen, die beim Chatten mit WhatsApp auftreten, zusammenfassen, z. B. „Ist dieses Produkt für Kinder geeignet?“ oder „Wie lauten die Rückgabebedingungen?“. Verwandeln Sie diese in wiederverwendbare Nachrichtenvorlagen, FAQs oder informative Tipps.
Darüber hinaus hilft Ihnen Brain auch dabei, Texte in visuelle Inhalte umzuwandeln
✨ Probieren Sie diesen Tipp aus
Aufgabe 1: Schreiben Sie 3 Hautpflegetipps für meine Käufer mit fettiger Haut und schlagen Sie ihnen vor, was sie im Sommer zu erledigen haben, um ihre Haut gesund zu halten
Aufgabe 2: Können Sie mit diesen Tipps einen Social-Media-Beitrag für Instagram erstellen? Verwandeln Sie ihn in ein Bild im Retro-Stil.

Bonus: Wenn Sie mehrere Kampagnen, Kanäle und Personas verwalten, sollten Sie ein Upgrade auf ClickUp Brain MAX in Betracht ziehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Assistenten verbindet sich Brain MAX mit all Ihren tools, wie Google Drive, OneDrive, SharePoint und anderen. Rufen Sie Produkt-Dokumente, Support-Skripte oder frühere Blog-Beiträge sofort ab und wandeln Sie sie in WhatsApp-fähige Nachrichten um, ohne zwischen Registerkarten wechseln zu müssen.
Sie können sogar Sprachbefehle verwenden, um Brain MAX zu bitten, Nachrichtensequenzen zu entwerfen oder zu aktualisieren, lange Dokumente für Drip-Kampagnen zusammenzufassen oder die richtigen Assets in Ihrem Workspace zu finden.
Um mehr über Brain MAX zu erfahren, sehen Sie sich dieses Video an!
🧠 Wissenswertes: Im Juni 2013 stellte WhatsApp einen atemberaubenden Rekord auf, indem es in nur 24 Stunden 27 Milliarden Nachrichten verarbeitete, darunter rund 10 Milliarden eingehende und 17 Milliarden ausgehende Nachrichten.
Die besten tools für WhatsApp Business Marketing
Die WhatsApp Business App ist der zugänglichste Ausgangspunkt. Sie ist kostenlos, einfach einzurichten und ideal für Einzelunternehmer oder kleine Teams. Sie können ein Unternehmensprofil erstellen, automatische Begrüßungen einrichten und Kontakte mit Labels organisieren.
Wenn Ihre Marketinganforderungen jedoch wachsen, stößt dieses Setup oft an ihre Grenzen. In diesem Fall finden Sie hier die besten WhatsApp-Marketing-Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten.
1. WhatsApp Business Platform (API)
Dies ist eine von WhatsApp (Meta) bereitgestellte Schnittstelle, die sich am besten für mittelständische bis große Geschäfte eignet. Marketer können sie nutzen, um Nachrichten programmgesteuert und über Drittanbieter von Geschäftslösungen (BSPs) zu senden und zu empfangen.
Was Sie tun können:
- Senden Sie Nachrichten gleichzeitig an alle Benutzer, die sich dafür angemeldet haben
- Automatisieren Sie Workflows, indem Sie WhatsApp-Nachrichten basierend auf Benutzeraktionen (z. B. abgebrochener Warenkorb, ausgefülltes Formular oder Lieferstatus) als Auslöser verwenden
- Bearbeiten Sie FAQs, nehmen Sie Reihenfolge entgegen oder qualifizieren Sie Leads mithilfe von Chatbot-tools, die in Verbindung mit der API stehen
- Verwenden Sie vorab genehmigte Vorlagen für ausgehende Nachrichten wie Versandaktualisierungen, Erinnerungen zur Wiederaufnahme der Kundenbindung oder Terminerinnerungen
- Verbinden Sie sich mit Ihrem CRM, Helpdesk oder Ihrer E-Commerce-Plattform, um einen reibungslosen Datenflow und kontextreiche Antworten zu gewährleisten
- Greifen Sie auf detaillierte Metriken zu Zustellung, Öffnungsrate und Kundenbindung zu, um Ihre Kampagnen zu optimieren
Die meisten BSPs berechnen entweder eine Gebühr pro Nachricht oder eine monatliche Gebühr. Die Kosten lohnen sich jedoch durch eine bessere Reichweite, höhere Antwortraten und Zeitersparnis. Wenn Sie außerdem das grüne Häkchen als Überprüfung für Ihr WhatsApp Business-Konto erhalten möchten, ist die API der einzige Weg.
2. Weitere tools zur WhatsApp-Marketing-Automatisierung
Wählen Sie je nach Entwicklung Ihrer Marketingziele aus einer Reihe spezialisierter tools, die die WhatsApp Business-Plattform ergänzen.
Tool-Typ | Wichtigster Vorteil | Ideal für |
Brevo (All-in-One) | WhatsApp-, E-Mail- und SMS-Kampagnen kombiniert mit Automatisierung und Analysen | Unternehmen, die ihre Messaging-Kanäle vereinheitlichen und ihre Reichweite ohne komplexe Setup skalieren möchten |
Respond.io ( Omnichannel-CRM) | Zentralisierte Nachrichtenübermittlung über WhatsApp, Messenger, IG und mehr mit Automatisierung | Mittelgroße Support- und Vertriebsteams, die eine zentrale Ansicht über alle Kundengespräche benötigen |
Bird (MessageBird) | Visueller Kampagnen-Builder + Omnichannel-Orchestrierung | Unternehmen, die Multi-Touch-Kampagnen mit fortschrittlicher Messaging-Logik durchführen |
Gupshup (KI-gestützte API) | KI-gesteuerte Vorlagen, Chatbots und Automatisierung der Customer Journey | Schnell wachsende DTC-Marken oder Unternehmen, die Conversational Marketing in großem Maßstab benötigen |
WANotifier (Kampagnen-tool) | Drip-Marketing, Broadcasts, keine API-Markups, Team-Posteingang | Kleine Teams, die mit minimaler technischer Komplexität schlankes Marketing betreiben |
Zixflow, Wati, Interakt (Automatisierung tools) | Trichter-Automatisierung, Tags, FAQs und Bot-Setup | Kleine und mittelständische Geschäfte, die Nurture-Flows, Onboarding-Serien und Wiederholungskampagnen einstellen |
ClickUp (Kampagnenmanagement-Ebene) | Zentrale Planung, Erstellung von Assets, Zusammenarbeit im Team und Nachverfolgung von Arbeitsabläufen | Marketing-Teams, die Multi-Channel-WhatsApp-Kampagnen von Anfang bis Ende verwalten – von der Idee bis zur Einführung |
Rechtliche Überlegungen zum WhatsApp-Geschäfts-Marketing
Unabhängig davon, welches tool Sie für das Marketing Ihres Geschäfts über WhatsApp wählen, sollten Sie einige wichtige rechtliche Richtlinien beachten:
- holen Sie zuerst die Berechtigung ein:* Sie müssen die eindeutige und aktive Zustimmung der Benutzer einholen, bevor Sie ihnen Nachrichten senden. Sie müssen sich freiwillig dafür entscheiden
- befolgen Sie die Regeln von WhatsApp:* Halten Sie sich strikt an die Richtlinien für das Geschäft und den Handel von WhatsApp, um nicht als Spam markiert zu werden, was zur Sperrung Ihres Kontos führen kann
- beachten Sie den Datenschutz:* Wenn Sie Benutzerdaten erfassen, befolgen Sie die Datenschutzbestimmungen wie DSGVO (EU), CCPA (Kalifornien) und PDPA
- Beachten Sie die Regeln für Nachrichten: Unaufgeforderte Werbe-Aktion-Nachrichten gelten als Spam. Der Benutzer muss Sie zuerst kontaktieren, oder Sie müssen vorab genehmigte Vorlagen verwenden
- Schützen Sie Kundendaten: Sichern Sie Benutzerinformationen durch Verschlüsselung und sicheren Speicher und halten Sie alle lokalen Gesetze zur Datenresidenz ein
📚 Weiterlesen: Die besten All-in-One-Messenger-Apps
So messen Sie den Erfolg Ihres WhatsApp Business-Marketing-Aufwands
Wie bei jeder anderen Marketingkampagne müssen Sie auch die Ergebnisse Ihrer WhatsApp Business-Kampagnen nachverfolgen, um den Return on Investment zu bewerten und, was noch wichtiger ist, um zu erfahren, was bei Ihren Benutzern Anklang findet.
Zu erledigen: Sie können eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Signalen verwenden. Hier sind einige Tipps, was Sie messen sollten.
Quantitative Metriken
- Zustellungsrate: Der Prozentsatz der Nachrichten, die mit Erfolg zugestellt wurden. Eine konstant niedrige Rate kann auf Probleme mit Ihrer Kontaktdatenbank hinweisen
- Blockierungs- und Abmelderate: Die Rate, mit der Benutzer Ihre Nummer blockieren oder sich abmelden. Ein Anstieg dieser Kennzahl ist ein kritischer Indikator dafür, dass Ihre Inhalte oder die Häufigkeit der Nachrichten sofort angepasst werden müssen
- Öffnungsrate: Der Anteil der zugestellten Nachrichten, die von den Empfängern geöffnet werden
- Klickrate (CTR): Bei Nachrichten, die Links enthalten, misst diese Kennzahl den Prozentsatz der Benutzer, die auf diese Links klicken. Sie ist ein direkter Indikator für die Überzeugungskraft Ihrer Nachricht
- *antwortrate: Der Prozentsatz der Benutzer, die auf Ihre Nachricht antworten. Dieser KPI ist entscheidend, um zu beurteilen, wie gut Ihre Nachricht eine wechselseitige Unterhaltung anregt
- Konversionsrate: Der Prozentsatz der Benutzer, die nach Erhalt Ihrer Nachricht eine gewünschte Aktion ausführen (z. B. einen Kauf abschließen, eine Demo buchen, einen Gutscheincode einlösen)
- Generierte Leads: Die Gesamtzahl der neuen Interessenten, die durch Unterhaltungen und Anfragen auf WhatsApp identifiziert wurden
- Kosten pro Conversion/Akquisition: Eine Finanzkennzahl, bei der die Gesamtkosten der Kampagne durch die Anzahl der erfolgreichen Conversions geteilt werden, um die Wirtschaftlichkeit zu messen
Qualitative Indikatoren
Quantitative Daten sagen Ihnen, was passiert ist, qualitative Analysen hingegen sagen Ihnen, warum. Beispiel:
- gewinnen Sie Erkenntnisse aus Ihren Unterhaltungen:* Überprüfen Sie systematisch Chat-Protokolle, um wiederkehrende Kundenfragen, häufige Einwände und organisches Produktfeedback aufzudecken
- Bewerten Sie die Kundenstimmung: Kategorisieren Sie den Ton eingehender Nachrichten (positiv, negativ, neutral), um einen Eindruck von der Wahrnehmung Ihrer Marke und der Resonanz Ihrer Kampagnen zu erhalten
Verwenden Sie ClickUp, um Ihr WhatsApp-Marketing zu koordinieren
Jede WhatsApp-Nachricht, die Sie versenden, hat eine Hintergrundgeschichte: Wer hat sie geschrieben? Wer hat sie genehmigt? Für welches Segment ist sie bestimmt? Wann soll sie versendet werden?
Mit dem Marketing-Projektmanagement-Tool von ClickUp können Sie alle Ihre WhatsApp-Marketing-Aufwände an einem Ort organisieren. Wir zeigen Ihnen anhand des Beispiels einer DTC-Hautpflegemarke, wie das funktioniert.
1. Kampagnen planen und organisieren
Nehmen wir an, Sie sind Marketingmanager einer Hautpflegemarke. Sie bringen ein neues Produktpaket für fettige Haut während der feuchten Jahreszeit auf den Markt. Sie müssen gezielte WhatsApp-Nachrichten an Erstkäufer, bestehende Benutzer Ihres ölkontrollierenden Gesichtsreinigers und inaktive Benutzer aus dem letzten Quartal senden.
Erstellen Sie in Ihrem ClickUp-Workspace eine Liste mit dem Namen „Monsoon Skincare Bundle – WhatsApp-Kampagne”. Dies ist Ihr zentraler Ort für die Nachverfolgung aller Marketingmaßnahmen.
Fügen Sie in der Liste eine Aufgabe für jeden wichtigen Schritt Ihrer Kampagne hinzu.

Fügen Sie für jede Aufgabe Folgendes hinzu:
- Eine kurze Beschreibung, in der das Ziel der Aufgabe dargelegt wird, einschließlich aller angehängten Anhänge für das einzufügende Bild/Video usw.
- Ein Fälligkeitsdatum und ein Mitarbeiter, um die Eigentümerschaft und Fristen nachzuverfolgen
- Benutzerdefinierte Felder zum effizienten Organisieren und Filtern von Aufgaben. Beispiel:
Feld | Zweck |
Zielgruppensegment | Versehen Sie Aufgaben mit Segmenten wie: Erstkäufer, inaktive Benutzer, ehemalige Käufer |
Nachrichtentyp | Broadcast, Werbeaktion, Erinnerung, Feedback oder abgebrochener Warenkorb |

Verwenden Sie dann Unteraufgabe, um jede Aufgabe in kleinere, umsetzbare Schritte zu unterteilen. Dies erleichtert die Zuweisung detaillierter Verantwortlichkeiten.
Die Aufgabe „Entwurf einer personalisierten Nachricht“ kann als Beispiel das Verfassen eines Textes für Erstkäufer und dessen Überprüfung und Fertigstellung durch die Rechtsabteilung umfassen.
Auf diese Weise sind Ihr Texter, Ihr CRM-Manager und Ihr Compliance-Team alle auf derselben Seite.

Außerdem benötigen Sie einen zentralen Ort, an dem Sie die Erzählung, Zielgruppeninformationen und andere Informationen definieren können. ClickUp Dokumente dienen Ihnen als einzige Quelle der Wahrheit.
Legen Sie zum Beispiel hier die Kampagnenbeschreibung fest (das Warum hinter der Kampagne). Fügen Sie außerdem Marken- und Rechtsrichtlinien hinzu, damit das Kreativteam weiß, was erlaubt ist und was nicht.

📮ClickUp Insight: 92 % der Wissensarbeiter riskieren, wichtige Entscheidungen zu verlieren, die über chatten, E-Mails und Tabellen verstreut sind.
Ohne ein einheitliches System zur Erfassung und Nachverfolgung von Entscheidungen gehen wichtige geschäftliche Erkenntnisse im digitalen Rauschen unter. Mit den ClickUp- Aufgabenverwaltungsfunktionen müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen. Erstellen Sie mit einem einzigen Klick Aufgaben aus Chatten, Aufgabenkommentaren, Dokumenten und E-Mails!
2. Erstellen Sie einen Marketing-Inhalt-Kalender
Verwenden Sie anschließend die Kalender-Ansicht von ClickUp, um die WhatsApp-Kampagnen-Zeitleiste für Ihr Hautpflegepaket für die Monsunzeit zu visualisieren. Sie können:
- Stellen Sie sicher, dass die Nachricht für Erstkäufer nach der Veröffentlichung des Bundles geplant ist
- Stellen Sie sicher, dass die Nachfassaktionen an Tag 3 und Tag 7 nicht mit anderen Werbeaktionen kollidieren
- Führen Sie die Nachverfolgung der Fristen für die Freigabe von Kreativkonzepten durch, damit Sie nicht in letzter Minute in Zeitnot geraten
Wenn in der Kalender-Ansicht zwei Werbeaktionen am selben Tag angezeigt werden oder eine Woche ohne Termine, können Sie diese schnell per Drag & Drop verschieben, um die Termine anzupassen, bevor sie live gehen.

Um Ihren Kalender übersichtlich zu gestalten, können Sie auch verschiedene Farbcodierungen oder Tags für verschiedene Arten von Nachrichten (Werbung vs. Inhalt vs. Nachverfolgung) verwenden. Freigeben Sie dies mit Ihrem Team oder Ihren Vorgesetzten, um Transparenz darüber zu schaffen, „was wann veröffentlicht wird. “
👀 Wussten Sie schon? Laut Farbpsychologie zieht Rot von Natur aus die Aufmerksamkeit auf sich und eignet sich daher ideal zum Setzen einer überfälligen Kopierfrist, Compliance-Hindernissen oder kritischer Kampagnenfreigaben in Ihrer ClickUp-Kalenderansicht. Grün vermittelt ein Gefühl von Fortschritt und Vollendung und eignet sich daher perfekt zum Setzen von fertiggestellten Nachrichtentexten, Design-Assets oder geplanten Sendungen.
3. Zusammenarbeiten und kommunizieren
Anstelle von endlosen E-Mail-Verläufen oder Slack-Nachrichten können Sie ClickUp Chat nutzen, um kampagnenbezogene Diskussionen zu zentralisieren. Damit können Sie:
- Kommunizieren Sie in Echtzeit direkt in Ihrem Workspace über Gruppen- oder Einzelchatten, Sprachanrufe oder sogar Video-SyncUps
- Halten Sie Unterhaltungen an bestimmte Aufgaben gebunden, damit jeder den Verlauf sehen kann und genau weiß, worum es geht
- Beschleunigen Sie Genehmigungen und Bearbeitungen, da Sie innerhalb desselben Fensters diskutieren, überarbeiten und aktualisieren können

Sie können Bilder oder Videos im Chatten anhängen und den Entscheidungsträger taggen, um die endgültige Version zu genehmigen. Und wenn jemand sagt: „Wir brauchen eine Nachverfolgung am 7. Tag“, erstellen Sie sofort eine neue Aufgabe aus dieser Chat-Nachricht.
Außerdem müssen die Mitglieder Ihres Teams nicht mehr durch über 60 Nachrichten scrollen, um Entscheidungen und Aufgaben zu verstehen. ClickUp Brain kann Chatten-Threads zu den wichtigsten Punkten zusammenfassen.
🧠 Wissenswertes: WhatsApp war 2015 die zweite Nicht-Google-App, die 1 Milliarde Installationen auf Android erreichte.
📚 Weiterlesen: Die besten Team-Gruppenchat-Apps für Geschäfte
4. Führen Sie die Nachverfolgung des Status Ihrer Kampagnen, Genehmigungen und Metriken durch
Sobald Ihre Aufgaben festgelegt sind, richten Sie benutzerdefinierte Status in ClickUp ein, um jede Phase Ihres Kampagnen-Workflows abzubilden.
Beispielablauf: Planung → Erstellung von Inhalten → Zur Genehmigung ausstehend → Geplant → Gesendet → Nachverfolgung geplant → Abgeschlossen
So weiß jeder genau, in welcher Phase sich jede Nachricht in Ihrer Marketingkommunikationsstrategie befindet. Wenn etwas in „Zur Genehmigung ausstehend“ hängen bleibt, kann ein Manager oder Stakeholder eingreifen, den Text überprüfen und ihn weiterleiten.

Im Laufe der Zeit können Sie diese Daten mit ClickUp Dashboards zusammenfassen.
Nehmen wir an, Sie verfolgen drei Segmente: Erstkäufer, Benutzer von Produkten zur Ölkontrolle und inaktive Benutzer. Erstellen Sie ein Dashboard mit Widgets wie:
- aufgaben nach Status*: Visueller Fortschritt für jedes Segment – wie viele Kampagnen sind geplant, versendet oder warten auf Freigabe?
- Benutzerdefinierte Feld-Berichterstellung: Zeigen Sie CTRs oder die Verwendung von Rabatt-Code in protokollierten Aufgaben an (verwenden Sie Nummer-Felder wie „CTR %” oder „Einlösungsanzahl”)
- Ausstehende Genehmigungen: Eine gefilterte Liste von Aufgaben, in der alle Nachrichten angezeigt werden, die sich noch in der Phase „Ausstehende Überprüfung“ befinden

5. Sparen Sie Zeit mit Kampagnen-Vorlagen
Sind Sie es leid, immer wieder dieselben WhatsApp-Marketingkampagnen von Grund auf neu zu erstellen? Mit Marketingkampagnen-Vorlagen können Sie sich wiederholtes Setup sparen und konsistent bleiben.
Mit der Marketingkampagnen-Management-Vorlage von ClickUp können Sie ein Beispiel geben, in dem Sie Ihre Kampagne planen, durchführen und überwachen.
Teilen Sie die Kampagne mit der Marketing-Phasenansicht in einzelne Aufgaben auf und verfolgen Sie Termine mit der Kalenderansicht. Verwenden Sie benutzerdefinierte Attribute wie „Endgültiger Inhalt“, „Entwurf“, „Referenz“, „Genehmigung“ und „Zugewiesenes Team“, um wichtige Kampagnendetails zu speichern.
Sie können auch Kommunikationsplan-Vorlagen verwenden, um bestimmte Gruppen mit maßgeschneiderten Nachrichten anzusprechen und Nachrichtenmüdigkeit oder Überschneidungen zu vermeiden, indem Sie WhatsApp-Nachrichten im richtigen Rhythmus planen.
📚 Weiterlesen: Die besten WhatsApp-Alternativen für das Geschäft
WhatsApp Business Marketing Best Practices
Nachdem Sie nun von der Wirksamkeit des WhatsApp-Geschäfts-Marketings überzeugt sind, finden Sie hier einige bewährte Vorgehensweisen, die Sie befolgen sollten.
1. Behandeln Sie WhatsApp wie einen Kanal der Beziehung
Im Gegensatz zu den sozialen Medien funktioniert hier kein aggressives Verkaufsverhalten. Das bedeutet:
- Konzentrieren Sie sich auf wertorientierte Nachrichten: Informieren, unterstützen oder beraten Sie Ihre Kunden
- Verwenden Sie einen Ton der Unterhaltung, der die Sprache der Benutzer widerspiegelt, und nicht die Sprache der Marke
- Geben Sie Antworten, bevor sie gefragt werden: proaktive Versandaktualisierungen, Nutzungstipps oder FAQs nach dem Kauf
💡 Profi-Tipp: Anstatt einen allgemeinen Rabatt anzukündigen, versuchen Sie es doch einmal mit: „Hallo! Aufgrund Ihrer letzten Bestellung könnte Ihnen dieser leichte Sonnenschutz gefallen. Möchten Sie ihn mit 10 % Rabatt ausprobieren?“
2. Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe
Nicht alle Benutzerdefinierte sollten dieselbe Nachricht erhalten. Mit Hilfe von Verhaltens- und Lebenszyklus-Targeting können Sie die Personalisierung optimieren:
- Markieren Sie Benutzer anhand ihres Produktinteresses, der Aktualität ihres Kaufs, ihres Warenkorbverhaltens oder ihres Lifetime Value in Ihrem CRM
- Verwenden Sie WhatsApp Business-Labels oder führen Sie eine Synchronisierung mit tools wie ClickUp CRM durch, um verschiedene Auslöser für Nachrichtenabläufe zu aktivieren
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie die Benutzerdefinierten Felder von ClickUp, um Segmenttypen zuzuweisen und spezifische Auslöser-Workflows für jede Gruppe auszulösen.
3. Entwerfen Sie Mini-Trichter für Nachrichten-Flows
Denken Sie in Abläufen. Mikro-Trichter können Benutzer von der Wahrnehmung zur Handlung führen. Beispiel:
- Nachricht 1 (Bewusstsein): Heben Sie das Problem hervor (z. B. Hautprobleme während des Monsuns)
- Nachricht 2 (Überlegung): Informieren Sie mit einem Produkttipp
- Nachricht 3 (Konversion): Bieten Sie ein Angebot an
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp Docs, um diese Logik und Nachrichtenstruktur als Karte zu planen, bevor Sie Ihr Text-/Design-Team als Aufgabe zuweisen.
4. Skalieren Sie mit Automatisierung
Kombinieren Sie automatische Antworten in WhatsApp mit Ausweichoptionen, z. B. der Weiterleitung von Benutzern an einen Mitarbeiter oder hilfreiche FAQs.
Was Sie nicht zu erledigen haben: Senden Sie keine aufeinanderfolgenden Nachrichten, große Medien ohne Kontext oder verdächtige Kurzlinks. Vermeiden Sie GROSSBUCHSTABEN und übermäßige Emojis. Und senden Sie niemals persönliche Informationen, denen die Benutzer nicht zugestimmt haben.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen für die gängigsten Kampagnen, wie beispielsweise die Kommunikationsplan-Vorlage von ClickUp oder die ClickUp-CRM-Vorlage, um die Informationserfassung zu automatisieren.
5. Formulieren Sie einen klaren Aufruf zum Handeln
Ihre Nachricht sollte ein klares Ziel haben, damit es für den Benutzer einfach ist, Maßnahmen zu ergreifen.
- Nutzen Sie die Schnellantwort-Schaltflächen von WhatsApp oder Kurzlinks zu Landingpages oder Produktkatalogen
- Vermeiden Sie es, Nachrichten zu versenden, die zu viel Scrollen, Lesen oder Entscheidungsfindung erfordern
Beispiel: „Möchten Sie das Paket ausprobieren? Tippen Sie hier und wir reservieren eines für Sie. ” Mit einer Schaltfläche für direkte Antworten oder einem CTA-Link.
6. Machen Sie es einfach, sich abzumelden
Geben Sie den Benutzern immer eine klare Möglichkeit, den Erhalt von Nachrichten zu beenden. Eine einfache Zeile wie „Antworten Sie mit STOP, um sich abzumelden” reicht aus. Sie können ihnen auch gelegentlich eine Erinnerung zukommen lassen, dass sie sich jederzeit abmelden können.
💡 Profi-Tipp: Richten Sie eine Automatisierung ein, die als Auslöser dient, wenn die Abmelderaten für einen bestimmten Nachrichtentyp einen bestimmten Schwellenwert überschreiten.
Steigern Sie Ihr Geschäft mit WhatsApp-Marketing und ClickUp
Beim WhatsApp Business-Marketing geht es darum, Kunden beim Chatten in einer Chat-Oberfläche zu begegnen, die sie lieben und der sie vertrauen. Wenn Sie jedoch Messaging, Inhalt-Erstellung und Teamzusammenarbeit über Tabellenkalkulationen verwalten, werden Sie zwangsläufig den Überblick verlieren.
ClickUp bringt Struktur und Geschwindigkeit in Ihre WhatsApp-Marketingstrategie. Die Kalender-Ansicht zeigt genau, was geplant ist, während ClickUp Chatten Ihrem Team ermöglicht, sich zu koordinieren, Feedback zu freigeben und Inhalt an einem Ort zu genehmigen.
ClickUp Brain beschleunigt die Planung und Erstellung von Inhalten für Ihre Kampagnen, während ClickUp Dashboard Ihnen hilft, den Fortschritt und die Leistung Ihrer Kampagnen zu verfolgen und zu erkennen, wo Handlungsbedarf besteht.
Sind Sie bereit, Ihre nächste WhatsApp-Kampagne mit mehr Klarheit zu organisieren?
Melden Sie sich bei ClickUp an, um loszulegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Ist WhatsApp-Marketing effektiv?
Ja. WhatsApp-Marketing erzielt hohe Öffnungsraten (oft 80–90 %) und schnelle Antworten, da es die Benutzer dort erreicht, wo sie bereits mehrmals täglich chatten.
2. Wie bewerbe ich mein Geschäft auf WhatsApp?
Richten Sie zunächst ein WhatsApp Business-Konto ein und stellen Sie eine Verbindung zu Meta Business Manager her. Sammeln Sie Opt-ins über Ihre Website, Anzeigen oder QR-Codes. Segmentieren Sie dann Ihre Zielgruppe und versenden Sie personalisierte Nachrichten wie Angebote, Updates oder Tipps.
3. Kann man auf WhatsApp Massenmarketing betreiben?
Ja, aber nur, wenn die Benutzer dem zugestimmt haben. Verwenden Sie die WhatsApp Business API, um groß angelegte, konforme Nachrichten zu verwalten.
4. Was ist der Unterschied zwischen WhatsApp und WhatsApp Business?
WhatsApp ist für den privaten Gebrauch bestimmt. WhatsApp Business umfasst Features wie Unternehmensprofile, Schnellantworten, Beschreibungen und Automatisierung, um die Kundenkommunikation zu unterstützen.