Kennen Sie diese Marken, die immer genau zum richtigen Zeitpunkt die richtige E-Mail zu versenden scheinen?
Ein Rabatt-Code kurz vor dem Zahltag. Eine Erinnerung an das Element, das Sie in Ihrem Warenkorb zurückgelassen haben. Eine Benachrichtigung, dass Ihre Größe wieder vorrätig ist.
Das ist kein Zufall, sondern Strategie. Ein E-Mail-Marketing-Kalender hilft Ihnen dabei, voraus zu planen, konsistent zu bleiben und E-Mails zu versenden, die zeitnah und relevant sind.
Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie einen E-Mail-Marketing-Kalender erstellen, der Ihre Zielgruppe auf eine Benachrichtigung warten lässt. 💁
was ist ein E-Mail-Marketing-Kalender?*
ein E-Mail-Marketing-Kalender ist ein strategisches tool zur Planung, Organisation und Terminierung von E-Mail-Kampagnen. * Er bietet eine klare Übersicht über anstehende E-Mails und gewährleistet Konsistenz, Relevanz und zeitgerechte Zustellung im Einklang mit den Marketingzielen.
Ein E-Mail -Marketing-Kalender hilft Ihnen dabei:
- kampagnen organisieren: *Verschafft Ihnen im Voraus einen klaren Überblick über Ihre E-Mails, um Stress in letzter Minute zu vermeiden
- *konsistenz wahren: Sorgt für einen stetigen Flow der Kommunikation, um das Interesse des Publikums aufrechtzuerhalten
- Leistungsoptimierung: Hilft bei der Nachverfolgung von Ergebnissen und der Verfeinerung von E-Mail-Management-Strategien für eine verbesserte E-Mail-Effektivität
- verbesserung des Einzelziels: *Passen Sie E-Mails an das benutzerdefinierte Verhalten, Schlüsseltermine und Branchentrends an
- verbesserung der Zusammenarbeit: *Schafft Sichtbarkeit in Bezug auf Zeitpläne, sodass Teams sich effektiv abstimmen können
🧠 Wissenswertes: Die allererste Marketing-E-Mail wurde 1978 von Gary Thuerk an nur 400 Personen verschickt. Überraschenderweise erzielte sie einen Umsatz von sage und schreibe 13 Millionen Dollar! Das ist ein hoher ROI, bevor es Gesetze gegen E-Mail-Spam gab.
⭐ Featured Vorlage
Schluss mit dem Jonglieren von Tabellen und verstreuten Notizen – diese Kampagnenplan-Vorlage von ClickUp vereint Ihren gesamten Kampagnen-Workflow in einem übersichtlichen, umsetzbaren Raum. Sammeln Sie Ideen, planen Sie Sendungen, weisen Sie Aufgaben zu und verfolgen Sie den Fortschritt, ohne an Schwung zu verlieren. Wenn alles organisiert und mit Sichtbarkeit versehen ist, kann Ihr Team smarter planen, schneller handeln und Kampagnen starten, die tatsächlich Erfolg haben.
*schlüssel-Elemente eines E-Mail-Marketing-Kalenders
Das spontane Management von E-Mail-Kampagnen ist ein schneller Weg zu verpassten Chancen. Ein solider Kalender sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft und jede E-Mail ihr Ziel erreicht.
Das müssen Sie dabei beachten. 👇
- kampagnentermine:* Legen Sie für jede E-Mail bestimmte Termine fest, um Konsistenz zu gewährleisten und Überschneidungen zu vermeiden. Instance: Eine Weihnachtsaktion kann einige Wochen im Voraus geplant werden, um das Engagement zu maximieren
- inhaltsthemen: *Legen Sie Themen für jede E-Mail fest und stellen Sie sicher, dass diese mit laufenden Kampagnen oder saisonalen Trends übereinstimmen. Eine Fitnessmarke könnte sich im Januar auf „Wellness-Tipps für das neue Jahr” und im Juni auf „Sommer-Workout-Routinen” konzentrieren
- Einzelziel-Segmente: Identifizieren Sie anhand von demografischen Daten, Kaufhistorie oder Interaktionsgrad, welche Benutzergruppen welche E-Mails erhalten sollen. Ein Modehändler könnte VIP-Benutzer exklusive Angebote zusenden und gleichzeitig neue Abonnenten auf Ausverkäufe aufmerksam machen
- ziele und Objekte: *Legen Sie fest, was mit jeder E-Mail erreicht werden soll, sei es die Steigerung der Anmeldungen, die Förderung des Umsatzes oder die Generierung von Traffic auf einer Landing Page. Eine E-Mail mit einer Einladung zu einem Webinar könnte sich auf die Maximierung der Anmeldungen konzentrieren, während eine E-Mail mit einer Produktankündigung darauf abzielt, Vorbestellungen zu generieren
- *schlüssel-Leistungskennzahlen (KPIs): Verfolgen Sie Metriken wie Öffnungsraten, Klickraten und Konversionen, um den Erfolg Ihrer Kampagne zu messen. Bei einer Re-Engagement-Kampagne ist es entscheidend, die Nummer der inaktiven Abonnenten zu überwachen, die wieder beginnen, E-Mails zu öffnen
- Call-to-Action (CTA): Stellen Sie sicher, dass jede E-Mail einen klaren und überzeugenden CTA enthält, sei es „Jetzt kaufen“, „Leitfaden herunterladen“ oder „Für das Webinar anmelden“. Starke CTAs fördern das Engagement und die Konversionsrate
- versandhäufigkeit und -zeitpunkt: *Legen Sie fest, wie oft E-Mails versendet werden sollen und zu welcher Tageszeit. Ein B2B-Unternehmen erzielt möglicherweise morgens eine bessere Resonanz, während eine Lifestyle-Marke abends bessere Ergebnisse erzielt
- test- und Optimierungsplan: *Um zukünftige Kampagnen zu verfeinern, planen Sie A/B-Tests für Betreffzeilen, E-Mails oder CTAs. Durch das Testen verschiedener Rabatte können Sie herausfinden, welcher Rabatt die höchsten Konversionsraten erzielt
🤝 Freundliche Erinnerung: Die „One CTA”-Regel ist ein Mythos. Ihre primäre Handlungsaufforderung sollte zwar hervorstechen, aber durch die Einbindung mehrerer anklickbarer Links (in verschiedenen Formaten) erhöhen Sie die Interaktionswahrscheinlichkeit und runden Ihre E-Mail professionell ab.
*so erstellen Sie einen E-Mail-Marketing-Kalender
Vergessen Sie das Chaos bei E-Mails in letzter Minute.
Ein intelligenter Kalender organisiert alles, hilft Ihnen, immer einen Schritt voraus zu sein, und sorgt dafür, dass jede E-Mail pünktlich zugestellt wird.
Schauen wir uns an, wie Sie einen Kalender erstellen können, der Arbeit leistet. ⚒️
*schritt 1: Definieren Sie Ihre Kampagnen-Ziele
Jede E-Mail sollte ein bestimmtes Ziel haben – das Versenden von E-Mails ohne klares Ziel führt zu geringem Engagement und verschwendeter Mühe.
Hier sind einige Kampagnen-Ziele, die Sie erkunden können. 👀
- *umsatzsteigerung: Planen Sie E-Mails zur Produkteinführung, limitierte Angebote und Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe. Eine Kosmetikmarke, die eine neue Lippenstiftfarbe auf den Markt bringt, könnte Beispielsweise Teaser-E-Mails, eine exklusive VIP-Verkaufseinladung und eine letzte Erinnerung vor Ende der Aktion versenden.
- Steigern Sie das Engagement: Planen Sie Newsletter, interaktive Inhalte oder Community-Spotlights. Ein SaaS-Unternehmen, eine Instanz, könnte monatlich eine E-Mail mit dem Titel „Hidden Gem” versenden, in der ein unterschätztes Feature mit einer kurzen Anleitung vorgestellt wird.
- *wachsende E-Mail-Liste: Richten Sie Lead-Magnet-Kampagnen, Begrüßungssequenzen und Empfehlungsprämien ein. Eine Fitness-App könnte neuen Mitgliedern einen kostenlosen 7-Tage-Speiseplan anbieten und eine Drip-Sequenz erstellen, in der Premium-Trainingsprogramme vorgestellt werden.
🔍 Wussten Sie schon? Der CAN-SPAM Act von 2003 war ein Gewinn für das E-Mail-Marketing. Er zwang Marketingfachleute dazu, fair zu spielen – keine hinterhältigen Betreffzeilen oder E-Mails ohne Abmeldeoption mehr (es sei denn, Sie haben nichts gegen hohe Geldstrafen).
schritt 2: Wählen Sie die richtigen E-Mail-Marketing-tools*
Ein E-Mail-Marketing-Kalender ist nur so effektiv wie die Tools, die ihn unterstützen. Ohne die richtige Plattform werden E-Mail-Automatisierung, Planung und Nachverfolgung zu einer Herausforderung.
Bei der Auswahl eines tools sollten Sie Folgendes beachten:
- *segmentierungsfunktionen: Wählen Sie ein tool mit erweiterten Tag-Funktionen, um personalisierte E-Mails basierend auf dem Verhalten Ihrer Kunden zu versenden
- *automatisierung-Features: Möchten Sie Drip-Kampagnen, Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe oder Ereignis-Follow-ups versenden? Achten Sie darauf, dass das Tool über leistungsstarke Automatisierung-Features verfügt und nicht nur über grundlegende Planungsfunktionen
- skalierbarkeit: *Wählen Sie ein KI-E-Mail-Marketing-tool, das ein steigendes E-Mail-Volumen ohne enorme Preissprünge unterstützt
- A/B-Testoptionen: Wenn die Verbesserung der Öffnungs- und Klickraten für Sie Priorität hat, wählen Sie ein tool mit integrierten A/B-Tests, damit Sie problemlos mit Betreffzeilen, Inhalt und CTAs experimentieren können
- Flexible Integration: Verwenden Sie ein CRM, eine E-Commerce-Plattform oder ein Analysetool? Suchen Sie nach einem tool, das sich nahtlos mit externen tools synchronisiert, um manuelle Datenübertragungen zu vermeiden
- zustellbarkeits-Bewertungen:* Einige tools haben eine bessere Platzierung im Posteingang als andere. Überprüfen Sie, ob das tool integrierte Spam-Tests, Authentifizierung und Sender-Reputationsmanagement bietet, damit E-Mails nicht im Spam-Ordner verloren gehen
📮 ClickUp Insight: 37 % unserer Befragten nutzen KI für die Erstellung von Inhalten, einschließlich Schreiben, Bearbeitung und E-Mails. Dieser Prozess erfordert jedoch in der Regel den Wechsel zwischen verschiedenen Tools, wie z. B. einem Tool zur Inhaltserstellung und Ihrem Workspace.
Mit ClickUp erhalten Sie KI-gestützte Schreibhilfe für den gesamten Arbeitsbereich, einschließlich E-Mails, Kommentaren, Chats, Dokumenten und mehr – und das alles unter Beibehaltung des Kontexts Ihres gesamten Arbeitsbereichs.
schritt 3: Planen Sie Inhalt und Termine*
Das Timing ist der Schlüssel – konsistente, gut geplante E-Mails steigern das Engagement, während zufällige oder übermäßige Sendungen zu einem Rückgang des Engagements führen.
Beginnen Sie damit, Schlüssel-Termine wie Produkteinführungen, saisonale Trends und Branchen-Ereignisse zu identifizieren. Vorausplanen hilft dabei, zeitlich gut abgestimmte, zielgerichtete Kampagnen zu erstellen, anstatt in letzter Minute in Eile zu geraten. Beispielsweise, wenn Sie eine Weihnachts-Aktion durchführen, beginnen Sie einige Wochen im Voraus mit Teaser-E-Mails, senden Sie anschließend Erinnerungen und versenden Sie Last-Minute-Angebote, wenn der Stichtag näher rückt.
Darüber hinaus hilft das Testen verschiedener E-Mail-Frequenzen dabei, die richtige Balance zu finden. Zu häufiges Versenden kann die Abonnenten überfordern, während zu lange Pausen dazu führen können, dass sie die Zinsen verlieren.
Die Kombination verschiedener Inhaltstypen verbessert ebenfalls die Interaktion. Anstatt nacheinander Werbe-E-Mails zu versenden, wechseln Sie zwischen Newslettern, Produktaktualisierungen oder Einblicken, die Wert bieten. Beispielsweise kann eine Fitnessmarke in einer Woche Trainingstipps und in der nächsten Woche Sonderangebote für Sportartikel versenden, um die Inhalte abwechslungsreich zu gestalten.
💫 Die KI-gestützten benutzerdefinierten Felder in ClickUp machen diesen Teil des Prozesses zum Kinderspiel!
📖 Lesen Sie auch: Free Terminplan-Vorlagen in Excel, Sheets und ClickUp
schritt 4: Richten Sie Automatisierung und A/B-Tests ein*
Die Automatisierung optimiert das E-Mail-Marketing und übernimmt sich wiederholende Aufgaben, während A/B-Tests Ihre Strategie für bessere Ergebnisse optimieren.
So nutzen Sie beide für maximale Wirkung:
- *willkommens-E-Mails auf Autopilot: Ein neuer Abonnent sollte sofort eine Willkommensserie erhalten, in der die Marke vorgestellt wird, Wert geboten wird und eine Einstellung festgelegt wird
- aus Aktionen als Auslöser ausgelöste E-Mails: *Ein Benutzer hat seinen Warenkorb verlassen? Eine Folge-E-Mail mit einem Rabatt könnte ihn zurückholen
- Testen Sie Betreffzeilen und Inhalt mit A/B-Tests: Eine Version könnte Dringlichkeit vermitteln, z. B. „Letzte Stunden: 20 % Rabatt!”, während eine andere sich auf den Wert konzentriert, z. B. „Exklusives Angebot!”. Testen Sie verschiedene Alternativen, um die beste zu finden

💡 Profi-Tipp: Durch progressives Profiling bleiben Ihre Formulare kurz und übersichtlich. Anstatt neue Abonnenten mit endlosen Fragen zu bombardieren, sammeln Sie Daten im Laufe der Zeit auf der Grundlage von Interaktionen. Weniger Reibung = mehr Anmeldungen.
schritt 5: Führen Sie die Nachverfolgung von Metriken durch und verbessern Sie die Leistung*
Die Optimierung Ihres Marketingkalenders bedeutet, kontinuierlich Ergebnisse zu messen und datengestützte Verbesserungen vorzunehmen.
Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
- überwachen Sie Öffnungs- und Klickraten: *Geringe Öffnungsraten? Experimentieren Sie mit Betreffzeilen. Klicks, aber keine Conversions? Möglicherweise müssen der E-Mail-Inhalt oder die Landing Page angepasst werden
- Analysieren Sie Interaktionsmuster: Finden Sie die besten Versandzeiten und passen Sie diese entsprechend den Zeiten an, zu denen Ihre Abonnenten am häufigsten interagieren
- beobachten Sie die Abmelde- und Bounce-Raten:* Ein Anstieg der Abmeldungen könnte bedeuten, dass E-Mails zu häufig versendet werden, irrelevant sind oder nicht den Erwartungen Meeting sind
🧠 Wissenswertes: E-Mail-Marketing wurde schon lange vor dem Aufkommen der sozialen Medien für mobile Geräte optimiert. Als 2007 das erste iPhone auf den Markt kam, passten clevere Marketingfachleute E-Mails schnell an kleine Bildschirme an – denn niemand mag es, zu zoomen und zu scrollen.
*free Vorlagen und tools für E-Mail-Marketing-Kalender
Irgendwo zwischen E-Mail-Marketing-Aufwand, Strategie-Meetings und endlosen Google Tabellen verschwindet das Marketingpotenzial. Brillante Kampagnen gehen unter. Deadlines verwandeln sich in ferne Trugbilder. Die Kreativität Ihres Teams? Gefangen in einem Chaos aus unzusammenhängenden Workflows.
Es gibt eine Rettungsleine: ClickUp. 🤩
Es ist die Alles-App für die Arbeit, die Projektmanagement, Wissensmanagement und chatten kombiniert – alles unterstützt durch KI, die Ihnen hilft, schneller und intelligenter zu arbeiten.
Sehen wir uns einmal an, wie diese Aufgabe-Planungssoftware dabei helfen kann. 💫
erstellen Sie Inhalt (und Kontext) mit ClickUp Brain*

Erfolgreiche E-Mail-Kampagnen entstehen aus der Kombination von Strategie, Kreativität und Schnelligkeit. ClickUp Brain hilft Ihnen bei allen drei Aspekten, indem es Echtzeit-Einblicke liefert, Ideen generiert und diese in gebrauchsfertige Inhalt umwandelt.
Benötigen Sie vor der Erstellung einer Kampagne Informationen über Ihre Mitbewerber? Brain kann das Internet durchsuchen, Position analysieren und wichtige Erkenntnisse sofort zusammenfassen. Auf dieser Grundlage kann es Textvarianten erstellen, Bilder entwerfen oder Botschaften für verschiedene Zielgruppen anpassen – alles dank mehrerer LLMs, zwischen denen Sie für optimale Ergebnisse wechseln können.
Und da alles in ClickUp integriert ist, bleibt der Workflow nahtlos: Recherchen werden mit Aufgaben verknüpft, kreative Entwürfe mit Ihrem Plan verbunden und Genehmigungen haben einen direkten Flow in Ihren Kalender. Mit Brain erstellen Sie nicht nur Inhalte, sondern entwickeln von Grund auf intelligentere Kampagnen.
bleiben Sie mit einem integrierten Kalender im Zeitplan*
E-Mail-Kampagnen folgen einer strengen Zeitleiste – Newsletter, Werbe-E-Mails und automatisierte Sequenzen müssen pünktlich versendet werden. Wenn jedoch mehrere Teams beteiligt sind, kann es leicht zu Verzögerungen kommen.

ClickUp Kalender sorgt für einen übersichtlichen Marketingplan, priorisiert Aufgaben automatisch, reserviert Zeit im Block für konzentriertes Arbeiten und passt Fristen bei Bedarf an.
Nehmen wir zum Beispiel eine Black Friday-Kampagne: Marketer können Frühbucherangebote, Last-Chance-Deals und Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe in der Kalender-App als Karte planen.
Dank der Möglichkeit, automatische Fokuszeit-Blocks und automatisierte Genehmigungs-Workflows zu planen, wird jede E-Mail rechtzeitig vorbereitet und terminiert. Sie müssen noch schnell einen Last-Minute-Flash-Sale einplanen? Kein Problem. Das Team kann Aufgaben sofort anpassen, ohne den gesamten Plan über den Haufen zu werfen.
Auch die Zusammenarbeit bleibt nahtlos. Meeting-Notizen werden automatisch erfasst, transkribiert und mit relevanten Aufgaben verknüpft, sodass Schlüssel-Aktualisierungen – wie die Fertigstellung von Werbekreationen oder die Anpassung von E-Mail-Texten – jederzeit zugänglich sind.
💡 Profi-Tipp: Lead-Bewertung ist nicht auf den Vertrieb limitiert. Vergeben Sie Punkte für das Öffnen von E-Mails, das Anklicken von Links und Käufe, um Ihre erfolgsreichsten Leads zu identifizieren und ihnen exklusive Angebote zu senden.
verwalten von E-Mail-Kampagnen mit E-Mails*

ClickUp E-Mail zentralisiert das E-Mail-Projektmanagement und ermöglicht es Teams, E-Mails zu senden und zu empfangen, ClickUp-Aufgaben aus Nachrichten zu erstellen und Follow-ups zu automatisieren, ohne ihren Workflow zu verlassen.
Angenommen, ein SaaS-Unternehmen führt ein neues Feature ein und startet eine Drip-E-Mail-Kampagne. Der Inhalt-Stratege entwirft die erste E-Mail in ClickUp und sendet sie zur Genehmigung an den Marketingleiter – alles innerhalb derselben Plattform.
Nach der Freigabe plant ClickUp die E-Mail und erstellt eine Folgeaufgabe zur Überprüfung der Interaktions-Metriken. Sobald Antworten eingehen, organisiert das Tool alles. Jedes wichtige Feedback kann mit einem Klick in Aufgaben umgewandelt werden, sodass die Nachverfolgung von Aktionselementen leicht möglich ist.

ClickUp Automatisierung optimiert den Prozess zusätzlich. Wenn eine Formular-Übermittlung auf großes Interesse hindeutet, können Sie benutzerdefinierte Auslöser für Folge-E-Mails und die Erstellung von Aufgaben einrichten, damit das Vertriebsteam den Kunden kontaktieren kann.
Der gesamte Workflow – vom Entwurf über die Freigabe bis hin zum Versand und zur Nachverfolgung – läuft nahtlos auf einer einzigen Plattform ab.
💡 Profi-Tipp: Interaktive Inhalte steigern das Engagement. Betten Sie Umfragen, Quizze oder sogar Produktvorschauen in Augmented Reality (AR) in Ihre E-Mails ein, um passive Leser zu aktiven Teilnehmern zu machen.
kampagnen visuell mit Ansichten Plan *
Verschiedene Teams benötigen unterschiedliche Perspektiven auf E-Mail-Marketing-Workflows. Autoren konzentrieren sich auf Fristen, Designer benötigen ein visuelles Layout und Strategen betrachten die gesamte Zeitleiste der Kampagne. Mit ClickUp Ansichten können Sie ganz einfach zwischen den Perspektiven wechseln, ohne den Kontext zu verlieren.

Nehmen wir an, ein Abonnement-Geschäft plant eine Kampagne zur Wiedergewinnung inaktiver Benutzer. Das Marketingteam beginnt in der ClickUp-Listenansicht und organisiert E-Mail-Themen, CTAs und Zielgruppensegmente in einem einfachen Format. Das Designteam wechselt zur ClickUp-Board-Ansicht, um den Fortschritt der visuellen Assets nachzuvollziehen.
Wenn die Kampagne startbereit ist, nutzt das Team die Kalender-Ansicht von ClickUp, um die Versandtermine zu bestätigen. Unabhängig davon, wie die Kampagne strukturiert ist, bleiben alle Details für jedes Team auf sinnvolle Weise zugänglich.
verbinden Sie Ihr E-Mail-Ökosystem mit Integrationen *

Die Wiedergewinnung inaktiver Benutzer erfordert Präzision und Koordination. Mit ClickUp Integrations wird aus einem einst mehrschrittigen, fehleranfälligen Prozess ein optimiertes, intelligentes System.
Wenn beispielsweise eine Folge-E-Mail in ClickUp geplant ist, stellt HubSpot die Kommunikation sofort in die Warteschlange und sorgt so für eine zeitnahe Zustellung. ClickUp aktualisiert den Status der Aufgaben automatisch, sobald Antworten eingehen, sodass das Team ohne manuelle Eingaben auf dem Laufenden bleibt.
Engagement-Metriken wie Öffnungsraten und Antworten werden in Echtzeit synchronisiert, sodass Teams sofort Einblicke in die Leistung erhalten. Das Ergebnis? Ein nahtloser Workflow, der manuelle Nachverfolgung überflüssig macht und Kommunikationslücken reduziert.
👋🏾 Bonus: Hier ist ein Video-Tutorial von ClickUp zur Durchführung einer End-to-End-Kampagne!
beschleunigung der Kampagnenentwicklung mit Vorlagen*
Von Null anzufangen gehört der Vergangenheit an. ClickUp-Vorlagen bieten Ihnen gebrauchsfertige E-Mail-Marketing-Frameworks für eine solide Kampagnenbasis.
Hier sind einige Empfehlungen:
clickUp-Vorlage für E-Mail-Marketing*
Die ClickUp-Vorlage für E-Mail-Marketing bietet eine intelligente Lösung, die über das grundlegende Projektmanagement hinausgeht. Sie bietet Teams einen speziellen Space, in dem sie Kampagnen Plan, Nachrichten terminieren und Erfolg Metriken verfolgen können.
Außerdem können Sie E-Mails mit Auslösern basierend auf dem Benutzerverhalten automatisieren und gezielte E-Mails zur richtigen Zeit an die richtigen Benutzer senden.
Die E-Mail-Kalender-Vorlage bietet strategische Ansichten, die Ihre Arbeit verändern. Von der Team-Workload-Ansicht, die Verantwortlichkeiten verdeutlicht, bis hin zur E-Mail-Ergebnis-Nachverfolgungsansicht, die detaillierte Einblicke in Kampagnen bietet, erhalten Sie ein umfassendes tool, mit dem Sie alle Aspekte Ihrer Marketingmaßnahmen im Blick behalten.
*clickUp-Vorlage für E-Mail-Marketingkampagnen
Die ClickUp-Vorlage für E-Mail-Marketingkampagnen bietet einen strukturierten Workflow für die Verwaltung kompletter E-Mail-Kampagnen von Anfang bis Ende. Sie hilft Teams dabei, Interessentenlisten zu organisieren, E-Mail-Inhalt zu entwickeln, klare Genehmigungsprozesse festzulegen und konkrete Fristen für jede Kampagnenphase in den Einstellungen zu definieren.
Die Vorlage verfolgt wichtige Marketing-Metriken direkt in ClickUp, sodass Teams Öffnungsraten, Klickraten und Konversionen in Echtzeit überwachen können.
analyse und Optimierung Ihres E-Mail-Marketing-Kalenders*
Der Erfolg Ihres E-Mail-Marketings hängt davon ab, wie gut Sie Ihre Kampagnen genau nachverfolgen, analysieren und optimieren können. Die Leistung Ihrer Kampagnen zu verstehen, sollte kein Ratespiel sein.
Herkömmliche Methoden lassen Marketingfachleute oft im Unklaren, aber ClickUp bietet Echtzeit-Einblicke, mit denen sich die Nachverfolgung des Erfolgs mühelos gestalten lässt.

ClickUp Dashboards bieten Marketern ein leistungsstarkes Toolset, um die Kampagnenleistung zu analysieren und strategische Verbesserungen voranzutreiben. Mit Live-Daten zu Öffnungs- und Klickraten erhalten Marketer sofortiges Feedback zur Kampagnenleistung.
Wenn eine E-Mail hinter den Erwartungen zurückbleibt, bietet das Dashboard eine schnelle Diagnose.
Sie können sofort die Leistung der Betreffzeile analysieren, die Auswirkungen der Versandzeit untersuchen, die Reaktionen der Zielgruppensegmente vergleichen und Schwächen im Inhalt identifizieren.
Dashboards verwandeln Rohdaten in visuelle Erkenntnisse. Ein Liniendiagramm, das die Öffnungsraten über mehrere Monate hinweg in Nachverfolgung zeigt, kann Trends aufzeigen – beispielsweise, dass E-Mails, die am Nachmittag versendet werden, besser abschneiden als solche, die morgens versendet werden – und Ihnen dabei helfen, Ihre Strategie für bessere Ergebnisse zu optimieren.
🤝 Freundliche Erinnerung: Beobachten Sie auch den Umsatz pro E-Mail – eine Kampagne mit weniger Klicks, aber höheren Kaufzahlen ist besser als eine mit Tausenden von Öffnungen und null Conversions.
*best Practices für die Verwaltung Ihres E-Mail-Marketing-Kalenders
E-Mail-Marketing ist ein leistungsstarkes tool, dessen Erfolg jedoch von der Strategie abhängig ist. Hier finden Sie einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Kampagnen effektiv und ansprechend gestalten können. 🧰
📌 Überprüfen Sie Ihre Liste
Eine unordentliche E-Mail-Liste kann Ihrem Engagement und dem Ruf Ihrer Marke schaden. Die vierteljährliche Bereinigung Ihrer Liste sollte ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Routine sein.
Segmentierung ist der Schlüssel – markieren und entfernen Sie inaktive Abonnenten , damit Ihre Metriken aktuell bleiben. Erwägen Sie außerdem, strengere Kriterien für die Aufnahme in Ihre Liste festzulegen, z. B. nur Abonnenten zu behalten, die in den letzten 3 bis 6 Monaten mit Ihren E-Mails interagiert haben.
So bleiben Ihre bevorstehenden Kampagnen und Marketingbotschaften mit einem Einzelziel und erzielen im Laufe der Zeit eine bessere Performance.
📌 Machen Sie Compliance zu einem Wettbewerbsvorteil
Richten Sie automatisierte Workflows ein, die potenzielle Compliance-Probleme wie fehlende Einwilligungen oder unklare Opt-ins durch Nachverfolgung und Kennzeichnung erkennen und identifizieren. So sind Sie immer einen Schritt voraus und halten die Vorschriften ein.
Implementieren Sie Systeme zur Nachverfolgung von Zeitstempeln, wann Abonnenten ihre Zustimmung geben, um eine solide Dokumentation zu gewährleisten. So schützen Sie Ihre Marke vor Geldstrafen und zeigen Ihrem Publikum, dass Sie den Datenschutz respektieren, wodurch Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen.
📌 Bauen Sie vorhersehbare Reibungspunkte in Ihren Prozess ein
Erwarten Sie das Unerwartete.
Erstellen Sie Checklisten für das E-Mail-Marketing, um potenzielle Probleme in Ihrer E-Mail-Strategie zu identifizieren, wie z. B. Bedenken hinsichtlich der Zustellbarkeit oder geringe Interaktion mit bestimmten Inhalt. Durch das Voraussehen von Hindernissen können Sie direkt in Ihrem Kalender Notfallpläne erstellen.
Wenn beispielsweise ein Test der Betreffzeile schlechte Bewertungen ergibt, sollten Sie einen Backup-Plan für eine zweite E-Mail mit einer anderen Betreffzeile bereithalten.
ihr Kalender ruft – er möchte ClickUp*
Erfolgreiches E-Mail-Marketing ist kein Zufallsprodukt. Es erfordert Struktur, Strategie und die richtigen tools, damit jeder E-Mail-Marketing-Zeitplan zielgerichtet, zeitnah und effektiv bleibt.
Ein E-Mail-Marketing-Kalender sorgt für diese Struktur. Mit ClickUp, der Alles-App für die Arbeit, erhalten Sie eine einzige Plattform, auf der Sie Ihren Workflow Plan, terminieren und verwalten können, ohne das übliche Hin und Her oder verstreute tools.
Möchten Sie eine erfolgreiche E-Mail-Marketing-Strategie entwickeln? Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an! ✅