TickTick vs. ClickUp: Welche Aufgabe-App ist die beste?
Produktivität

TickTick vs. ClickUp: Welche Aufgabe-App ist die beste?

Es ist nicht einfach, organisiert und konzentriert zu bleiben. Das richtige Produktivität-Tool kann der Schlüssel sein, um Ordnung ins Chaos zu bringen.

Entdecken Sie Aufgabenverwaltungssoftware wie TickTick und ClickUp, die Ihnen dabei helfen, Ihre ständig wachsende Liste zu erledigen. Diese digitalen Aufgabenmanager versprechen, Ihren Workflow zu vereinfachen, Ihre Produktivität zu steigern und Ordnung in das Chaos des Alltags zu bringen.

Aber welche sollten Sie wählen? In diesem Blogbeitrag tauchen wir in einen detaillierten Vergleich zwischen ClickUp und TickTick ein, untersuchen ihre Features und Preise und bestimmen schließlich, welche App im Aufgabenmanagement die Nase vorn hat.

TickTick vs. ClickUp: Schneller Vergleich zur Auswahl des richtigen Aufgabenmanagers

FeatureTickTickClickUp
Aufgabe-VerwaltungEinfache Listen, Prioritäten, Smart Lists, wiederholende AufgabenErweiterte Aufgaben, Unteraufgaben, Abhängigkeiten, Automatisierungen, mehr als 15 Ansichten
ZusammenarbeitGrundlegendes Freigeben; eingeschränkte Ansichten im Free-PlanEchtzeit-Zusammenarbeit mit Dokumenten, Kommentaren, Tag und verknüpften Aufgaben
Ansichten und VisualisierungKalender & Kanban in kostenpflichtigen PlänenKalender, Board, Gantt, Zeitleiste, Tabelle und Whiteboards inklusive
IntegrationenLimit (Slack, Gmail, Zapier)Über 1.000 Integrationen
KI-FähigkeitenKeineClickUp Brain für Zusammenfassungen, Aktionspunkte und Automatisierungen
ZeitmanagementPomodoro-Timer, Gewohnheits-NachverfolgungZeiterfassung, Schätzungen, Stundenzettel, Workload-Ansicht
Preise*Free; Premium 35,99 $/JahrKostenlos; kostenpflichtige Tarife ab 7 $/Benutzer/Monat
Am besten geeignet fürPersonen, die einfache To-do-Listen benötigenTeams und Power-User, die eine flexible, skalierbare Aufgabe-Verwaltung benötigen

Was ist TickTick?

TickTick
via TickTick

TickTick ist eine unkomplizierte App für Produktivität für Freiberufler und kleine Unternehmen. Dank ihrer einfachen Benutzeroberfläche bleiben Aufgaben übersichtlich organisiert, sodass Sie Ihre berufliche Arbeit und privaten Ziele an einem Ort leichter verwalten können.

Das einzigartige Feature der App ist die Möglichkeit zur Nachverfolgung mehrerer Aufgabenlisten auf einem einzigen Bildschirm, was sie besonders praktisch für Personen macht, die Aufgaben in verschiedenen Bereichen ihres Lebens und ihrer Arbeit erledigen müssen.

TickTick bietet erweiterte Features wie einen flexiblen Kalender und ein Kanban-Board und eignet sich daher für einfaches Projektmanagement.

Sie können mit Kollegen oder Familienmitgliedern zusammenarbeiten, Listen freizugeben, Aufgaben zuweisen und die Nachverfolgung der Aufgabenhistorie durchführen. Mit automatischen Erinnerungen für einmalige und wiederholende Aufgaben und fünf Kalenderansichten vereinfacht TickTick das Aufgabenmanagement für volle Terminkalender.

Features von TickTick

Sehen wir uns einige der Schlüssel-Features von TickTick an:

Intelligenter Eintrag und Verwaltung von Aufgaben

TickTick Intelligente Aufgabe: Eintrag und -verwaltung
via TickTick

Das Erstellen und Verwalten von Aufgaben in TickTick ist nicht nur flexibel, sondern auch intelligent.

Vergessen Sie das Tippen – nutzen Sie Ihre Stimme, um Aufgaben ganz einfach zu erstellen, indem Sie Siri mit TickTick auf Ihrem iPhone aktivieren. Wenn Sie Android-Benutzer sind, können Sie mit dem Quick Ball Feature Aufgaben von der Startseite aus erstellen, selbst wenn das Telefon gesperrt ist.

Über das TickTick-Widget, das für alle Smartphone-Benutzer verfügbar ist, können Sie Fälligkeitstermine einstellen, Aufgaben an andere zuweisen, Tags hinzufügen und Aufgaben priorisieren.

TickTick versteht auch Datumsangaben in natürlicher Sprache (das Feature heißt „Smart Date Parsing“). Sagen Sie „heute“ oder „morgen“ oder erwähnen Sie einen bestimmten Wochentag, und die App ermittelt schnell das Fälligkeitsdatum für die Aufgabe.

Darüber hinaus verfügt die App über eine Funktion zur Erstellung benutzerdefinierter Tags und eine E-Mail-zu-Aufgabe-Funktion für mehr Effizienz.

2. Mehrere Benachrichtigungen und Erinnerungen

TickTick Mehrere Benachrichtigungen und Erinnerungen
via TickTick

Wenn Sie sechs Wecker stellen, um aufzuwachen (nur um auf Nummer sicher zu gehen), werden Sie das Feature von TickTick zu schätzen wissen, mit dem Sie mehrere Benachrichtigungen für jede Aufgabe einstellen können.

Was dieses Feature auszeichnet, ist seine Benutzerdefiniertheit. Es geht nicht nur darum, mehrere Erinnerungen zu haben; es geht darum, die Benachrichtigungen an Ihre Vorlieben anzupassen. Sie können zwischen Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder sogar Text wählen.

TickTick geht noch einen Schritt weiter und bietet standortbasierte Erinnerungen für Android- und iOS-Benutzer. Wenn Sie einen Anstoß brauchen, um vor der Arbeit zu meditieren, richten Sie Erinnerungen ein, die als Auslöser funktionieren, sobald Sie sich an Ihren Schreibtisch setzen.

3. Aufgabenorganisation mit Smart Lists

TickTick Aufgabe-Organisation mit Smart-Listen
via TickTick

Suchen Sie einen persönlichen Assistenten, der Ihre Aufgaben organisiert? Dann nutzen Sie die Smart Lists von TickTick.

Mit Smart Lists können Sie dynamische Aufgabe-Ansichten basierend auf bestimmten Kriterien wie Priorität, Fälligkeitsdatum, Tags oder der Liste, in der sie sich befinden, erstellen. Dabei handelt es sich nicht nur um statische Listen, sondern um automatisch aktualisierte Aufgaben, die Ihren festgelegten Kriterien entsprechen. So bleibt Ihre Aufgabe-Ansicht personalisiert und immer auf dem neuesten Stand – fast wie Zauberei.

Mit diesen benutzerdefinierten Smart Lists können Sie Aufgaben nach Standort, Art der Arbeit, Beziehungen oder Fristen gruppieren.

Priorisieren Sie Aufgaben mit hoher, mittlerer, niedriger oder keiner Priorität und schließen Sie die wichtigsten Elemente mit Farbcodierungen hervor. Suchen Sie Aufgaben ganz einfach, indem Sie sie nach Zeit, Titel, Tag, Priorität oder Ihren benutzerdefinierten Filtern sortieren.

4. Pomodoro-Timer zur Verbesserung des Zeitmanagements

TickTick Pomodoro-Timer zur Verbesserung des Zeitmanagements
via TickTick

TickTick verfügt über einen in Ihre Aufgabe-Verwaltung integrierten Pomodoro-Timer.

Mit diesem Timer entscheiden Sie selbst, wie lange Sie arbeiten möchten, bevor Sie eine Pause einlegen. Er folgt der Pomodoro-Technik, bei der Ihre Arbeit in Intervalle unterteilt wird, die in der Regel 25 Minuten lang sind und von kurzen Pausen unterbrochen werden.

Sie können sogar beruhigende Hintergrundgeräusche während der Arbeit abspielen, wobei Ihnen mit dem kostenpflichtigen Plan noch mehr Optionen zur Verfügung stehen. Für Mitglieder gibt es einen Bonus: Sie können abschätzen, wie lange Aufgaben dauern werden, und dies mit der tatsächlich für eine Aufgabe aufgewendeten Zeit vergleichen.

Preise für TickTick

  • Free
  • Premium: 35,99 $/Jahr

Was ist ClickUp?

ClickUp ist eine leistungsstarke All-in-One-Plattform für Produktivität mit allem, was Sie benötigen, um Ihre Aufgaben und Projekte mühelos zu verwalten.

Diese Plattform, der Unternehmen wie AirBnB, Netflix und Google vertrauen, bietet eine erstklassige Lösung zur Verwaltung von Aufgaben mit Features, die die Produktivität steigern und Workflows optimieren.

ClickUp kombiniert nahtlos Projektmanagement, Dokumentenkollaboration, Erinnerungen, Kalender und sogar Posteingang zu einer leistungsstarken Plattform. Dieser zentralisierte Ansatz macht mehrere Apps überflüssig und fördert reibungslosere Workflows.

Die benutzerfreundliche Aufgabenmanagement-Suite unterstützt effizientes Multitasking und die Organisation von Projekten jeder Größe. Sie hilft Ihnen dabei, benutzerdefinierte Aufgabenabläufe mit Fristen zu planen, um die Produktivität zu maximieren. Außerdem erhalten Sie detaillierte Berichte über Ihren Projektfortschritt und können alles in übersichtlichen Dashboards organisieren. Sie können Aufgaben auch mit einem farbcodierten System priorisieren, wodurch Sie Aufgaben mit höchster Priorität leichter erkennen können.

ClickUp bietet ebenfalls umfassende Funktionen für das Aufgabenmanagement, darunter Aufgabenverteilung, Unteraufgaben, Abhängigkeiten, Erinnerungen, Priorität, Tags, Kommentare, Dateianhänge und vieles mehr. Diese leistungsstarken Funktionen eignen sich für Teams jeder Größe und aus verschiedenen Branchen.

Egal, ob Sie Einzelunternehmer oder ein großes Unternehmen sind, ClickUp lässt sich an Ihre Bedürfnisse anpassen.

ClickUp-Features

ClickUp ist eine immer beliebter werdende Aufgabenverwaltungssoftware mit einer umfassenden Reihe von Features.

Personalisieren Sie Ihren Workspace und Ihre Aufgaben

ClickUp-Aufgabe
Weisen Sie Ihrem Team ClickUp-Aufgaben zu, überwachen und verfolgen Sie den Fortschritt aller Teammitglieder in einem einzigen Arbeitsbereich mit ClickUp-Aufgaben.

Mit ClickUp Aufgaben können Sie Ihre Aufgabenabläufe mit benutzerdefinierten Feldern an die Bedürfnisse Ihres Teams oder Projekts anpassen. Diese Felder können zusätzliche Daten oder Metadaten zu Aufgaben erfassen, wie z. B. Prioritätsstufen, Aufgabentypen, Abteilungen oder andere relevante Informationen. So können Sie Aufgaben effektiver organisieren und filtern.

Sie können ganz einfach mit Ihrem Team zusammenarbeiten, indem Sie Aufgaben an mehrere Personen zuweisen und Kommentar-Threads erstellen. Personalisieren Sie diese Kommentare mit spezifischen Anweisungen oder Kontextinformationen für jeden Mitarbeiter. Sie können Kommentare sogar in Aktionspunkte umwandeln und mit gemeinsam nutzbaren Bildschirmaufzeichnungen Zeit sparen.

Anstatt sich auf den Standard-Status der Aufgabe (z. B. „Offen“, „Geschlossen“) zu verlassen, können Sie in ClickUp benutzerdefinierte Status festlegen, die auf den Workflow Ihres Teams abgestimmt sind. Beispielsweise könnten Sie Status wie „In Bearbeitung“, „Wartet auf Überprüfung“, „Blockiert“ oder „Zurückgestellt“ verwenden. Dies bietet mehr Kontext und Klarheit über den aktuellen Status jeder Aufgabe.

Navigieren Sie schnell durch Ihre Projekte und betrachten Sie Ihre Arbeit aus verschiedenen Perspektiven. Passen Sie Unteraufgaben an, um die benötigten Informationen zum richtigen Zeitpunkt anzuzeigen. ClickUp bietet verschiedene Ansichten (z. B. Board, Liste, Kalender), um Aufgaben zu visualisieren und zu verwalten.

Ob es sich um ein bestimmtes Projekt oder um tägliche Aufgaben handelt, mit diesem Feature können Sie alle Arten von Arbeit effizienter und mit besserer Sichtbarkeit verwalten. Sie können Ihren Arbeitsbereich personalisieren und die für Ihr Team am besten geeigneten Aufgabentypen definieren.

2. Beschleunigen Sie Aufgaben mit Vorlagen

Vereinfachen Sie das Management von Aufgaben innerhalb eines All-in-One-Frameworks mit der Aufgaben-Vorlage von ClickUp.

Mit einer Aufgabe-Vorlage, die auf alle Mitglieder, Projekte und Workflows zugeschnitten ist, können Sie maximale Effizienz gewährleisten.

Die ClickUp-Aufgabe-Management-Vorlage verfügt über umfassende Features, mit denen Teams Folgendes tun können:

  • Strukturieren und kategorisieren Sie Aufgaben nach Status, Wichtigkeit oder Team.
  • Überwachen und optimieren Sie Workflows, indem Sie die Kapazität Ihres Teams und den Fortschritt Ihrer Aufgaben bewerten.
  • Arbeit zusammen nahtlos an der Planung, Delegierung und Ausführung von Aufgaben über verschiedene Gruppen hinweg.

3. Automatisieren Sie wiederholende Aufgaben mit ClickUp Brain

ClickUp Brain
Nutzen Sie ClickUp Brain, um sich um repetitive und alltägliche Aufgaben zu kümmern, während Sie sich auf wichtige Dinge konzentrieren.

ClickUp Brain im Aufgabenmanagement ist wie ein hilfreicher Geist für Ihre Arbeit. Mit nur wenigen Klicks können Sie fast alles mithilfe von Befehlen in natürlicher Sprache automatisieren, sodass sich Ihr Team leichter auf wichtige Aufgaben konzentrieren kann. Mit dieser Funktion ist die Einstellung und Nachverfolgung von Projektmanagement-Zielen super einfach.

Dieses KI-Tool kann Meeting-Notizen oder Projektaktualisierungen schnell zusammenfassen und aus Dokumenten und Aufgaben Aktionspunkte und Erkenntnisse generieren. Mit vorstrukturierten Kopfzeilen und Tabellen sorgt die KI dafür, dass Projektmanager über gut organisierte Inhalte verfügen.

Aber das ist noch nicht alles.

ClickUp Brain kann außerdem Projektdaten analysieren, die Entscheidungsfindung verbessern, Projektkosten schätzen, die Ressourcenzuweisung optimieren, den Bedarf an Kapazität prognostizieren, das Teammanagement vereinfachen und potenzielle Risiken in Echtzeit überwachen.

4. Optimieren Sie Ihre Prozesse mit Aufgaben-Checklisten

ClickUp-Aufgabe-Checklisten
Erstellen Sie mit Hilfe von Aufgaben-Checklisten praktische Arbeitsabläufe aus Ihren To-do-Listen innerhalb einer Aufgabe.

Mit den ClickUp-Aufgabe-Checklisten können Sie übersichtliche To-do-Listen und Schritte innerhalb einer Aufgabe erstellen. Dank des einfachen Layouts, der Drag-and-Drop-Oberfläche und der verschachtelten Elemente verwandeln Checklisten Ihre To-do-Liste in praktische Workflows für Sie und Ihr Team.

Aufgabe-Checklisten eignen sich perfekt zum Auflisten von Schritten oder Aufgaben, die mehrere, sich wiederholende Aktionen umfassen. Sie können Ihre täglichen Checklisten von Ihrem Computer, Mobilgerät oder Browser aus verwalten. Sie können sogar benutzerdefinierte Formate und Farben hinzufügen, um die Dinge interessant zu gestalten.

Preise für ClickUp

  • Free Forever
  • Unlimited: 10 $ pro Benutzer und Monat
  • Geschäft: 19 $ pro Benutzer und Monat
  • Unternehmen: Kontaktieren Sie uns für Preisinformationen
  • ClickUp Brain ist in allen kostenpflichtigen Plänen für 5 $ pro Arbeitsbereich und Mitglied pro Monat verfügbar.

TickTick vs. ClickUp: Vergleich der Features

FeatureTickTickClickUp
Kalender-AnsichtNur in der kostenpflichtigen VersionJa
Organisation von AufgabenEinfach und grundlegend; enthält Smart Listen und Aufgaben mit mehreren Prioritäten.Fortgeschritten: Sie können Aufgaben und Ziele hinzufügen, Aufgaben stapeln, Kommentare zuweisen, Benachrichtigungen einrichten und alles über mehr als 15 Ansichten visualisieren.
ZusammenarbeitLimit; kostenlose Benutzer haben keinen Zugriff auf Kalender- und Kanban-Ansichten.Umfassend: Erstellen Sie Dokumente, verknüpfen Sie sie mit Aufgaben und versehen Sie sie mit den richtigen Tags, damit alles automatisch aktualisiert wird.
IntegrationenLimit; kann mit Slack und Gmail in Verbindung stehenÜber 1000 Integrationen
KINeinJa
AnalytikBegrenztFortgeschritten
ErinnerungenJaJa
ZeiterfassungJaJa
Kundensupportchatten, E-MailChatten, E-Mail, Telefon, Tutorials

Sowohl TickTick als auch ClickUp bieten leistungsstarke Funktionen zur Aufgabe, die den unterschiedlichen Anforderungen von Einzelpersonen und Teams gerecht werden.

Bei genauerer Betrachtung unterscheiden sich jedoch ihre Feature-Sets und Ansätze, sodass eine der beiden möglicherweise besser für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist. Lassen Sie uns die Details genauer betrachten und ihre Angebote vergleichen:

1. Organisation

TickTick

Die Aufgabenorganisation in TickTick ist einfach und grundlegend. Intelligente Listen und Optionen zur Priorisierung von Aufgaben bieten Benutzern unkomplizierte Möglichkeiten, Aufgaben zu organisieren und den richtigen Personen zuzuweisen. Sie können auch Fälligkeitsdaten hinzufügen, benutzerdefinierte Tags erstellen und die Limit-Vorlagen verwenden, um die Arbeit in Gang zu bringen.

ClickUp

ClickUp hingegen kann alles, was TickTick kann, und noch viel mehr. Von der Festlegung von Zielen und Aufgaben bis hin zu deren Nachverfolgung auf einem einheitlichen Dashboard geht diese Plattform noch einen Schritt weiter.

Anstatt jedes Mal neue Listen zu erstellen, können Sie wiederholende Aufgaben als Vorlage speichern und sofort zu Ihrer Sammlung für zukünftige Zwecke hinzufügen. Nutzen Sie die umfangreiche Bibliothek mit Vorlagen für Aufgaben- und Projektmanagement, wenn Sie etwas Vorgefertigtes wünschen.

Gruppieren Sie ähnliche Aufgaben, weisen Sie Kommentare zu, richten Sie Benachrichtigungen ein, entwickeln Sie neue Ideen auf derselben Plattform und zeigen Sie diese in mehr als 15 Ansichten an, um jede Aufgabe genau nach Ihren Wünschen zu überwachen.

2. Zusammenarbeit

TickTick

TickTick eignet sich hervorragend für die Zusammenarbeit mit anderen. Sie können Listen mit verschiedenen Benutzern freigeben, sei es für Arbeitsprojekte oder andere Aufgaben. Auf diese Weise können Aufgaben in den Listen bestimmten Team-Mitgliedern zugewiesen werden, wodurch die Verantwortlichkeiten klarer werden.

Mit TickTick können Sie zwar sehen, was mit den Aufgaben geschieht, aber die Features des Free-Plan sind limit. Beispielsweise sind die Kalender- und Kanban-Ansichten ausschließlich Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Sie bieten einen hervorragenden Überblick über laufende Workflows und führen eine Nachverfolgung des Fortschritts durch, aber das ist nichts, was kostenlose Benutzer nutzen können, sodass sie sich nach Alternativen zu TickTick umsehen.

ClickUp

ClickUp vereinfacht die Zusammenarbeit im Team, indem es Projektorganisation und Echtzeit-Kollaborations-Features nahtlos in eine leistungsstarke Plattform integriert. Mit der Möglichkeit, umfangreiche, kollaborative ClickUp-Dokumente zu erstellen und diese direkt mit relevanten Aufgaben zu verknüpfen, können Teams eine zentralisierte Wissensdatenbank pflegen, die bei jedem Schritt Kontext und Klarheit bietet.

Ein herausragendes Feature von ClickUp ist das intuitive Tag-System für Dokumente. Damit können Teams Informationen einfach sortieren, suchen und durchsuchen, wodurch die Unübersichtlichkeit und Desorganisation beseitigt wird, die bei herkömmlichen Dokumentationsmethoden oft auftreten.

Durch die Zuweisung von Aufgaben, Projekten und Dokumenten mit klaren Beziehungen stellt ClickUp sicher, dass Aktualisierungen und Änderungen automatisch überall übernommen werden, sodass alle in Synchronisierung sind und immer auf dem neuesten Stand bleiben.

3. Integrationen

TickTick

TickTick ist nicht so gut in Integrationen wie ClickUp. Obwohl die App auf verschiedenen Geräten (von Desktops bis zu Smartwatches) verfügbar ist, kann sie nur mit einer Handvoll Plattformen wie Slack, Zapier und Gmail integriert werden.

Das kann für funktionsübergreifende Teams, die täglich mehrere Plattformen nutzen, zu einem Problem werden. Ständiges Wechseln zwischen Apps beeinträchtigt oft die Effizienz und Produktivität.

ClickUp

ClickUp hingegen kann mit ClickUp Integrations über 1000 Apps in Verbindung gebracht werden! Das macht es zu einer hervorragenden Wahl für Teams, die mehrere Plattformen nutzen, um ihre Arbeit zu erledigen.

Anstatt ständig zwischen Apps zu wechseln, können sie ihre Aufgaben und Projekte in einem einzigen kollaborativen Arbeitsbereich zusammenführen. Dies sorgt für reibungslosere Arbeitsabläufe, fördert ein effizientes Management und verbessert die Produktivität.

4. Preise

PlanTickTickClickUp
FreeAufgaben per Spracheingabe hinzufügen, E-Mails in Aufgaben umwandeln, intelligente Datumsanalyse, nervige Benachrichtigungen, intelligente ListenUnbegrenzte Aufgaben, Whiteboards, kollaborative Dokumente, Kanban-Boards, Ansicht „Alles“, Kalender, Benutzerdefinierte Felder
Kostenpflichtig1 Plan: Premium. Enthält alle kostenlosen Features sowie: Kalender-Ansicht, Kalender-Abonnements von Drittanbietern, Kanban-Ansicht, benutzerdefinierte Filter, Bearbeitungsverlauf, Fortschritts-Nachverfolgung3 Pläne: Unlimited, Business und Enterprise
UnlimitedBusinessEnterprise
Alles kostenlos, plus Zeiterfassung, Gäste mit Berechtigung, unbegrenzte Integrationen, Teams, Formularansicht, KIAlles von Unlimited plus erweiterte Automatisierung, Zeiterfassung mit detaillierten Zeitschätzungen, Timesheet, Workloadmanagement, erweiterte öffentliche FreigabeAlles im Business plus erweiterte Berechtigungen, unbegrenzte benutzerdefinierte Rollen, Team freigeben für Spaces, benutzerdefinierte Kapazität in der Workload

TickTick

Die Preisgestaltung von TickTick ist ziemlich übersichtlich: Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version, das war's auch schon. Einige finden das vielleicht zu streng, vor allem, weil der kostenpflichtige Tarif die meisten erweiterten Features wie benutzerdefinierte Filter enthält.

Ein starrer Plan wie dieser könnte größere Marken abschrecken, die möglicherweise nach bestimmten Features suchen, um ihre Skalierbarkeit zu unterstützen.

ClickUp

Auf der anderen Seite sind die Preispläne von ClickUp äußerst flexibel. Sie sind erschwinglich und bieten spezielle Vorteile, die auf Teams und Unternehmen jeder Größe zugeschnitten sind. Dies gibt Kunden viel Spielraum für Skalierbarkeit und Einsparungen.

ClickUp bietet vier Tarife: kostenlos, unbegrenzt, Business und Unternehmen. Sie können je nach Größe und Anforderungen Ihres Unternehmens den passenden Tarif auswählen.

TickTick vs. ClickUp auf Reddit

Um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zwischen TickTick und ClickUp zu treffen, haben wir uns angesehen, was Redditoren über diese tools zu sagen haben.

Ein Benutzer hat seine Meinung zu ClickUp für die Erledigung aller täglichen Aufgaben sehr deutlich gemacht.

Ich verwende ClickUp für meine privaten und beruflichen To-do-Listen. *

Für den privaten Gebrauch … kann es komplexere Planungsanforderungen bewältigen.

Für die Arbeit nutze ich sie, um meine To-do-Liste zu verfolgen [sic]… Ich finde, sie funktioniert gut, weil ich für einige Kategorien wiederholende Aufgaben habe. Wenn ich also nur diese Aufgaben sehen möchte, kann ich einfach diese bestimmte Liste anzeigen.

Ich verwende ClickUp für meine privaten und beruflichen To-do-Listen. *

Für den privaten Gebrauch … kann es komplexere Planungsanforderungen bewältigen.

Für die Arbeit nutze ich sie, um meine Liste zum Zu erledigen zu verfolgen [sic]… Ich finde, sie funktioniert gut, weil ich für einige Kategorien wiederholende Aufgaben habe. Wenn ich also nur diese Aufgaben sehen möchte, kann ich einfach diese bestimmte Liste anzeigen.

Andere hingegen gingen diplomatischer vor und erklärten ihre Wahl ausführlich.

Wenn Sie lediglich eine schnelle und einfache Liste zum Zu erledigen und eine zuverlässige mobile App benötigen, bleiben Sie bei TickTick.

Ich bin von diesen beiden zu Clickup gewechselt, weil ich mehr Projektmanagement benötigte. Ja, Clickup ist im Vergleich dazu recht träge, aber Features wie die Zeiterfassung für Aufgaben, benutzerdefinierte Felder und eine detailliertere Kategorisierung von Aufgaben sind für ein umfassendes [sic] Management dringend erforderlich.

Wenn Sie lediglich eine schnelle und einfache Liste zum Zu erledigen und eine zuverlässige mobile App benötigen, bleiben Sie bei TickTick.

Ich bin von diesen beiden zu ClickUp gewechselt, weil ich mehr Projektmanagement benötigte. Ja, ClickUp ist im Vergleich dazu recht träge, aber Features wie die Zeiterfassung für Aufgaben, benutzerdefinierte Felder und eine detailliertere Kategorisierung von Aufgaben sind für ein umfassendes [sic] Management dringend erforderlich.

Welche Software zur Verwaltung von Aufgaben ist die beste?

Es ist Zeit, den Gewinner zu verkünden. 🏆

Im Vergleich zwischen ClickUp und TickTick hat ClickUp die Nase vorn.

TickTick ist zwar hervorragend für das Aufgabenmanagement geeignet, hat jedoch Schwierigkeiten, mit den wachsenden Anforderungen moderner Teams und einzelner Benutzer Schritt zu halten. Die einfache Benutzeroberfläche hat ihre Grenzen, insbesondere im Vergleich zu neueren tools, die mehr Flexibilität, Features und Funktionen bieten.

TickTick hat Nachteile in den Bereichen Workflow-Automatisierung, Zusammenarbeit, Integration und Preisgestaltung.

Aber ClickUp? Es füllt nicht nur diese Lücken, sondern geht noch weit darüber hinaus. Es ist eines der anpassungsfähigsten Projektmanagement-tools, die es derzeit gibt, und passt perfekt zu Ihnen und Ihrem Team.

Brauchen Sie noch mehr Beweise? Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an und überzeugen Sie sich selbst von seinen Funktionen.