Mehr als 60 % der Unternehmen überprüfen ihre OKRs mindestens zweimal im Monat. Aber reicht das wirklich aus? Eine tägliche Überprüfung der Ziele würde uns nur ausbremsen, aber wenn wir sie wochenlang unbeachtet lassen, kann man leicht vom Kurs abkommen.
Deshalb ist eine Projektmanagement-Software, die auf OKR-Workflows basiert , so wichtig. Sie schlägt eine Brücke zwischen den Zielen, die wir uns setzen, und der täglichen Arbeit, die unsere Kalender füllt.
In diesem Artikel untersuchen wir, wie die Kombination von OKR und Projektmanagement Teams dabei helfen kann, fokussiert zu bleiben, Fortschritte klar zu messen und sinnvolle Ergebnisse zu erzielen.
⭐ Featured Vorlage
Ziele können verfehlt werden. Aber nicht, wenn sie gut nachverfolgt werden. Das Schöne an der OKR-Framework-Vorlage von ClickUp ist ihre Einfachheit. Sie schafft eine gemeinsame Sprache für verschiedene Teams, sodass jeder weiß, wie sein Aufwand zum Gesamtbild beiträgt, egal ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, eine Kampagne planen oder das Kundenerlebnis verbessern möchten.
Die drei besten Projektmanagement-Softwareprogramme, die auf OKR-Workflows basieren, auf einen Blick
Hier finden Sie einen kurzen Vergleich der besten Projektmanagement-tools, die einfach zu bedienen sind, damit Sie anhand einiger wichtiger Features, zusätzlicher Features, Preise und Benutzer-Bewertungen das für Sie passende Tool auswählen können.
Hier ist Ihre überarbeitete Tabelle, in der die letzte Spalte entfernt und die Vor- und Nachteile in einer Spalte zusammengefasst wurden:
| tool | Am besten geeignet für | Wichtigste Features | Vor- und Nachteile | Preise* |
| ClickUp | KI-gestütztes Projektmanagement, das Ziele und wichtige Ergebnisse mit der täglichen Arbeit verknüpft. | Ziele, die mit Aufgaben verknüpft sind und den Fortschritt automatisch aktualisieren, benutzerdefinierte Dashboards für OKR-Sichtbarkeit, ClickUp Brain für OKR-Vorschläge und automatisierte Zusammenfassungen. | Vorteile: All-in-One-Arbeitsbereich für Dokumente, Aufgaben und Ziele. Leistungsstarke Vorlagen und flexible Ansichten. Hilfreiche KI zur Reduzierung manueller Aktualisierungen Nachteile: Beste Ergebnisse erfordern eine durchdachte Einrichtung und Benennung, einige erweiterte Optionen sind zeitaufwändig zu erlernen | Free-Pläne; Anpassungen für Unternehmen |
| Weekdone | Vierteljährliche OKRs mit einfachen wöchentlichen Check-ins und Überblick über den Fortschritt des Teams | Visuelle OKR-Hierarchie und Abstimmung zwischen Unternehmen, Teams und Einzelpersonen, wöchentliche Planungsberichte und automatische Erinnerungen, Pulsbefragungen, 1:1-Gespräche und Feedback-tools für mehr Engagement. | Strategiekarte zur Visualisierung strategischer Ziele, KPI-Boards neben OKRs mit Initiativen und Check-ins, 1:1-Gesprächen, Bewertungen, Pulse und Lob für den Leistungskontext. | kostenlos; benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Perdoo | Körnen Sie OKRs mit KPI-Kennzahlen und einer lebendigen Karte. | Strategiekarte zur Visualisierung strategischer Ziele, KPI-Boards neben OKRs mit Initiativen und Check-ins, 1:1-Gesprächen, Bewertungen, Pulse und Lob für den Leistungskontext. | Vorteile: Klare Verbindung zwischen Strategie, KPIs und OKRs, gute Struktur für die unternehmensweite Abstimmung, hilfreiche Hinweise und Berichterstellung Nachteile: Lernkurve beim Modellieren von Säulen, KPIs und OKRs, größere Organisationen müssen möglicherweise Zeit für die Anpassung von Rollen und Berechtigungen aufwenden | Free; ab 7,90 $/Monat pro Benutzer |
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, wissenschaftlich fundierten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir Software bei ClickUp bewerten.
Worauf sollten Sie bei einer Software für Projektmanagement achten, die auf OKR-Workflows basiert?
Viele Teams starten mit den besten Absichten in die Einführung eines OKR-Frameworks, aber es erweist sich oft als schwierig, dieses über das erste Quartal hinaus beizubehalten. Die meisten Unternehmen aller Branchen und Größen haben versucht, OKRs zu formalisieren, hatten jedoch Schwierigkeiten, diese aufrechtzuerhalten.
Hier kommt es auf die Wahl der richtigen Projektmanagement-Software an. Das richtige Tool macht OKRs praktikabel statt nur ambitioniert, indem es sie direkt mit Projekten, Aufgaben und täglichen Fortschritten in Verbindung bringt. Achten Sie auf folgende Elemente:
- Ermöglichen Sie die klare Erstellung und Verknüpfung von Zielen und Schlüsselergebnissen.
- Unterstützen Sie die kaskadierende Abstimmung zwischen Führungskräften, Teams und Einzelpersonen.
- Bieten Sie Echtzeit-Nachverfolgung des Fortschritts mit einfachen Dashboards und visuellen Fortschrittsleisten.
- Ermöglichen Sie Zusammenarbeit durch freigegebene Bereiche, Updates und Feedback-Schleifen.
- Integrieren Sie sie nahtlos in tools wie Microsoft Teams und bieten Sie benutzerdefinierte Anpassungen für einzigartige Workflows.
📖 Lesen Sie auch: kostenlose Vorlagen für die Nachverfolgung mehrerer Projekte
Die 3 besten Projektmanagement-Softwareprogramme, die auf OKR-Workflows basieren
Einige tools behaupten zwar, bei OKRs zu helfen, aber ihre Wirksamkeit ist begrenzt. Dadurch bleiben Teams zwischen Tabellenkalkulationen, chat-tools und Aufgabenlisten stecken, was zu einer unübersichtlichen Vielzahl von tools führt.
Die drei Projekt- und Aufgabenmanagement-Softwareprogramme, die wir hier vorstellen, verbinden Projektmanagement und OKR-Workflows auf einzigartige Weise, sodass Ziele mit der täglichen Arbeit, die sie vorantreibt, in Verbindung bleiben.
ClickUp (am besten geeignet für KI-gestütztes Projektmanagement und Zusammenarbeit)

Wenn es darum geht, die Lücke zwischen großen, inspirierenden OKRs und der täglichen Arbeit, mit der diese tatsächlich erledigt werden, zu schließen, sticht ClickUp unauffällig hervor.
Als weltweit erster konvergierter KI-Workspace, der alle Arbeitsanwendungen, Daten und Workflows zusammenführt, beseitigt er jede Form von Work Sprawl und bietet 100 % Kontext sowie einen einzigen Ort, an dem Menschen und Agenten zusammenarbeiten können.
Während andere tools sich darauf beschränken, Ziele aufzulisten oder Dashboards zu erstellen, hält ClickUp diese Ziele am Leben, indem es sie mit Ihrer bereits zu erledigenden Arbeit verknüpft. Für Teams, die Schwierigkeiten hatten, OKRs über ein einzelnes Quartal hinaus aufrechtzuerhalten, kann dies wie das endgültige Finden eines sinnvollen Rhythmus empfunden werden.
Echtzeit-Sichtbarkeit und Verantwortlichkeit mit ClickUp-Dashboards

Sobald die OKRs eingerichtet sind, können Sie benutzerdefinierte ClickUp-Dashboards für detaillierte interne und externe Berichterstellung erstellen. Sie können Dashboards für einzelne Ziele oder OKRs erstellen oder ein Master-Dashboard, um alle Ziele im gesamten Unternehmen nachzuverfolgen.
Nehmen wir zum Beispiel einen Vertriebsleiter. Sein Dashboard zeigt möglicherweise die vierteljährlichen OKRs für den Vertrieb, den Status der Pipeline und das individuelle Leistungsmanagement an. Im Laufe der Geschäftsabschlüsse wird das Dashboard automatisch aktualisiert. Anstatt bis zum Ende des Quartals zu warten, können sie sofort Bereiche identifizieren, die unterstützt werden müssen.
Sie können auch Karten erstellen, um OKR-Trends nachzuverfolgen. Hier sind einige, die Ihnen dabei helfen werden:
- Textkarte: Verwenden Sie eine Textkarte, um OKR-Trends, wöchentliche Updates und Hindernisse als Notiz zu erfassen.
- Berechnungskarte : Verfolgen Sie die Anzahl der laufenden Ziele, der wichtigsten Ergebnisse und der fertiggestellten Ziele.
- Portfolio-Karte : Verschaffen Sie sich eine Ansicht über den gesamten OKR-Fortschritt.
- Kreis-/Balkendiagramm-Karten : Visualisieren Sie den OKR-Fortschritt nach Mitarbeitern, Abteilungen oder anderen Kategorien.
- Aufgabe: Greifen Sie schnell auf gefilterte Ansichten Ihrer OKR-Aufgaben und -Listen zu.
Außerdem können Sie Karte-Daten (PDF, CSV usw.) ganz einfach exportieren, um OKR-Updates mit Stakeholdern außerhalb von ClickUp zu freigeben.
🎥 Sind Sie Projektmanager und möchten zum ersten Mal benutzerdefinierte Dashboards erstellen?
Werfen Sie hier einen Blick darauf:
📖 Lesen Sie auch: Die besten Bücher zum Thema Ziel, um Ziele zu erreichen
Erleben Sie KI-gestützte OKRs und Berichterstellung mit ClickUp Brain.

Was ClickUp von anderen unterscheidet, ist die Verwendung von KI durch ClickUp Brain, um OKRs einfacher zu formen und zu verwalten.
- Schlagen Sie OKRs vor, indem Sie Ihre vorhandenen Strategiedokumente oder Meeting-Notizen scannen und Themen herausziehen, die Ihren Prioritäten entsprechen.
- Erstellen Sie selbst Berichte über den Fortschritt, in denen Sie hervorheben, was auf Kurs ist und was Aufmerksamkeit erfordert.
- Empfehlen Sie nächste Schritte und senden Sie sanft eine Erinnerung an das Team an überfällige Aufgaben, die mit wichtigen Ergebnissen verknüpft sind.
Projektmanagement-Teams, die ClickUp Brain verwenden, sparen oft etwa 1,1 Tage pro Woche und schließen ihre Arbeit dreimal schneller ab. Diese Zeit können Sie nutzen, um Ihren Zielen näher zu kommen, anstatt in endlosen Meeting zu sitzen.

📌 Beispiel: Stellen Sie sich vor, ein Produktteam lädt seine jährliche Roadmap hoch. ClickUp Brain könnte OKRs wie „Kundenabwanderung um 10 % reduzieren” oder „Mobile App v2 bis zum 3. Quartal veröffentlichen” mit vorgeschlagenen KRs und verknüpften Aufgaben vorschlagen. Im Laufe des Quartals erstellt Brain kurze wöchentliche Zusammenfassungen für das Team, aus denen genau hervorgeht, wo es auf dem richtigen Weg ist und wo Aufmerksamkeit erforderlich ist.
Bonus: Wie organisiert man einen OKR-Workflow in ClickUp?
Der strukturierte Ansatz der Hierarchie von ClickUp erleichtert es Ihnen, Ihre Ziele aufeinander abzustimmen, Fortschritte zu verfolgen und alle Beteiligten zur Verantwortung zu ziehen.
- Schaffen Sie einen einzigen Space für alle Ihre Ziele und OKRs und sorgen Sie so für Verantwortlichkeit und Transparenz an einem zentralen Ort.
- Wir empfehlen, Ordner für unternehmensweite, abteilungsbezogene, vierteljährliche oder regionale Ziele und OKRs anzulegen. Je nach Ihrem Geschäft kann eine Kombination die ideale Lösung sein.
- Die von Ihnen erstellten Listen hängen von Ihrer Ordnerorganisation ab. Beispielsweise könnte ein Ordner mit regionenbasierten Zielen und OKRs eine Liste für jede Region enthalten.

- Erstellen Sie anschließend für jedes Ziel oder OKR eine Aufgabe. Dies vereinfacht die Nachverfolgung und zentralisiert alle Diskussionen zum Projekt, wodurch Verzögerungen und fehlende Kontextinformationen minimiert werden.
- Für einen schnellen Zugriff können Sie je nach Ihrer Hierarchie eine Dokumentansicht in Ihrem OKR-Bereich, Ihren Ordnern oder Listen erstellen. In diesem Dokument können Sie strategische Meeting-Agenden verfolgen und Notizen in umsetzbare Aufgaben umwandeln.
Zusammenarbeit und benutzerdefinierte Anpassung für verschiedene Teams innerhalb von ClickUp
ClickUp ist flexibel aufgebaut. Sie können Kommentare zu Zielen hinterlassen, Updates in Echtzeit freigeben und es mit tools wie Microsoft Teams oder Slack verbinden. Außerdem bietet ClickUp seinen ClickUp-Chat, der in Ihre Projektmanagement-Workflows eingebettet ist.

So wirkt sich diese Flexibilität auf verschiedene Branchen aus:
- Startups: Gründer können Produkt-, Vertriebs- und Marketingziele an einem Ort aufeinander abstimmen und Investoren gleichzeitig echten Fortschritt präsentieren.
- Agenturen: Die Ziele der Clients sind direkt mit den zu erbringenden Leistungen verbunden, und Fortschrittsberichte können automatisch freigegeben werden.
- Unternehmen: Unternehmensweite OKRs werden auf Abteilungen und Einzelpersonen übertragen, sodass alle aufeinander abgestimmt sind.
💡 Profi-Tipp: Kombinieren Sie ClickUp mit tools wie Google Workspace oder Zapier. Verbinden Sie Beispielsweise Webinar-Anmeldungen aus Google Forms direkt mit ClickUp-Aufgaben, die mit einem wichtigen Ergebnis verknüpft sind. Das Dashboard wird sofort aktualisiert, ohne dass jemand Nummern manuell eingeben muss.
Erleichtern Sie die OKR-Planung mit ClickUp-Vorlagen.
Ziele zu setzen ist eine Sache. Sicherzustellen, dass alle trotz des Chaos der täglichen Arbeit mit diesen Zielen in Verbindung bleiben, ist eine andere. Hier bewährt sich die OKR-Framework-Vorlage von ClickUp. Sie bietet Teams einen gemeinsamen Raum, um Ziele zu definieren und Fortschritte auf motivierende statt komplizierte Weise zu verfolgen.
Der wahre Wert liegt darin, dass sie Struktur in etwas bringt, das sich oft unklar anfühlt. Ganz gleich, ob Sie ein schnelllebiges Start-up oder ein großes Team innerhalb eines Unternehmens leiten, mit dieser Vorlage wissen alle, wie ihre Arbeit zum Gesamtbild passt.
Die besten Features von ClickUp
- Ermöglichen Sie Teams, klare Ziele und messbare Schlüsselergebnisse zu erstellen, die in Verbindung mit der tatsächlichen Arbeit stehen.
- Bieten Sie eine Echtzeit-Fortschrittsverfolgung mit visuellen Dashboards und benutzerdefinierten Ansichten.
- Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen durch gemeinsame Ziele und Updates.
- Unterstützen Sie die Benutzerdefinierte Anpassung mit Feldern, Status und Vorlagen, die sich an verschiedene Workflows anpassen lassen.
- Dient gleichzeitig als App zur Zielverfolgung, die sich nahtlos in tools wie Microsoft Teams, Google Workspace und Slack integrieren lässt.
Limit von ClickUp
- Aufgrund der vielen Features kann dies zunächst überwältigend wirken.
- Erfordert ein konsistentes Setup und Aktualisierungen, um den größtmöglichen Wert zu erzielen.
- Fortgeschrittene benutzerdefinierte Anpassungen erfordern möglicherweise zusätzliche Einarbeitungszeit für neue Benutzer.
Preise für ClickUp
Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp
- G2: 4,7/5 (über 9.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 4.000 Bewertungen)
Warum eignet sie sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten?
Sie können Ihre Arbeit an einigen wenigen OKRs ausrichten und dann den Fortschritt in Echtzeit verfolgen. Dashboard und Brain-Zusammenfassungen erleichtern es Ihnen, bei Verschiebungen der Prioritäten das Gleichgewicht wiederherzustellen, ohne die strategischen Ziele aus den Augen zu verlieren.
Was sagen Benutzer über ClickUp?
Diese G2-Bewertung hob hervor:
ClickUp vereint Aufgabenmanagement, Dokumentation und Zusammenarbeit an einem Ort. Als Entwickler schätze ich besonders die Anpassungsmöglichkeiten – ich kann ganz einfach Sprints einrichten, Fehler nachverfolgen und Backlogs verwalten. Durch die Integration mit GitHub, Slack und anderen Entwicklertools bleibt alles miteinander verbunden.
ClickUp vereint Aufgabenmanagement, Dokumentation und Zusammenarbeit an einem Ort. Als Entwickler schätze ich besonders die Anpassungsmöglichkeiten – ich kann ganz einfach Sprints einrichten, Fehler nachverfolgen und Backlogs verwalten. Durch die Integration mit GitHub, Slack und anderen Entwicklertools bleibt die Verbindung zwischen den Tools aufrecht erhalten.
👀 Wissenswertes: OKRs wurden in den 1970er Jahren bei Intel unter Andy Grove entwickelt, der Peter Druckers „Management by Objects” zu „Objectives and Key Results” weiterentwickelte.
2. Weekdone (Am besten geeignet für vierteljährliche OKRs und wöchentliche Team-Updates)

Haben Sie schon einmal ehrgeizige OKRs festgelegt, nur um wenige Wochen später festzustellen, dass sich niemand mehr wirklich damit befasst? Das liegt daran, dass sie in Tabellenkalkulationen untergehen und Aktualisierungen nur während der hektischen Überprüfungen am Quartalsende erfolgen.
Genau diese Diskrepanz versucht Weekdone zu beheben. Durch die Verknüpfung von OKRs mit wöchentlichen Check-ins und Fortschrittsberichten bleiben Ziele im Arbeitsalltag sichtbar und sinnvoll.
Die Plattform regt Teams dazu an, regelmäßig zu reflektieren, Erfolge oder Hindernisse zu freigeben und sich neu auszurichten, wenn Dinge aus dem Ruder laufen. Sie ist leichtgewichtig, konsistent und darauf ausgelegt, die Strategie im Blick zu behalten.
Die besten Features von Weekdone
- Stellen Sie eine visuelle OKR-Hierarchie-Baumstruktur bereit, die zeigt, wie Unternehmens-, Team- und individuelle Ziele in Verbindung stehen.
- Verknüpfen Sie Wochenpläne und Updates direkt mit den Quartalszielen, um stetigen Fortschritt zu erzielen.
- Automatisieren Sie wöchentliche Status-Berichte mit integrierten Vorlagen und Fortschritts-Erinnerungen.
- Bieten Sie Tools zur Mitarbeiterbindung wie Pulsbefragungen, Einzelgespräche und Feedback-Anerkennung an.
- Unterstützt Integrationen mit Slack, Microsoft Teams, Google Tabellen und Jira für reibungslose Workflows.
Limitations von Weekdone
- Der Free-Plan unterstützt nur bis zu 3 Benutzer, was für größere Teams, die gerade erst anfangen, einschränkend ist.
- Das Setup und die Einarbeitung können ohne das Unterstützen komplex sein, insbesondere für erste OKR-Benutzer.
- Einige Integrationen, wie Microsoft Teams, erfordern häufige Neuanmeldungen, um die Synchronisierung aufrechtzuerhalten.
Preise für Weekdone
- Kostenlos für bis zu 3 Benutzer
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Weekdone
- G2: 4,1/5 (über 30 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 60 Bewertungen)
Warum eignet sie sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten?
Der wöchentliche Rhythmus hilft Ihnen dabei, zu entscheiden, was jetzt zu erledigen ist, ohne dabei die vierteljährlichen Ziele aus den Augen zu verlieren. Einfache Check-ins reduzieren Status-Rauschen und sorgen dafür, dass mehrere Prioritäten auf dieselben Ergebnisse ausgerichtet bleiben.
Was Benutzer über Weekdone sagen
Diese G2-Bewertung wurde unterstützt von:
Weekdone basiert auf OKR-Best Practices und stimmt daher unsere Ziele mit den Zielen des Unternehmens ab. Bei der Ziel-Erstellung werden die Benutzer dazu angehalten, eine Zielzuordnung zu erstellen, um den Aufwand zu optimieren.
Weekdone basiert auf OKR-Best Practices und stimmt daher unsere Ziele mit den Zielen des Unternehmens ab. Bei der Ziel-Erstellung werden die Benutzer dazu angehalten, eine Zielzuordnung zu erstellen, um den Aufwand zu optimieren.
👀 Interessante Tatsache: Bei Google werden OKRs auf einer Skala von 0,0 bis 1,0 bewertet, wobei der „Sweet Spot“ bei etwa 0,6 bis 0,7 liegt, sodass Teams sich voll ins Zeug legen, ohne sich zurückzuhalten.
3. Perdoo (am besten geeignet, um OKRs mit KPIs und einer lebendigen Karte zu verbinden)

98 % der Unternehmen, die OKRs einsetzen, geben an, dass ihre Ziele und Leistungen klarer geworden sind. Wenn Sie sich Klarheit wünschen, macht Perdoo dieses Versprechen zur täglichen Praxis.
Perdoo hilft Ihnen dabei, indem es Strategien, OKRs und KPIs auf einer einzigen Oberfläche zusammenführt. Sie erhalten eine klare Strategiekarte, einfache Check-ins und einen ruhigen Rhythmus, der alle auf dem gleichen Stand hält.
Sie schließt die Lücke zwischen übergeordneter Vision und täglicher Umsetzung, sodass Teams immer sehen, wie ihre Arbeit zu größeren Zielen beiträgt.
Die besten Features von Perdoo
- Visuelle Strategiekarte und KPI-Boards, die strategische Ziele, OKRs und messbare KPIs in einer Ansicht in Verbindung bringen.
- Verfolgen Sie OKRs und KPIs parallel und verknüpfen Sie dann Initiativen, damit der Fortschritt des Projekts zu den Unternehmenszielen beiträgt.
- Wöchentliche Check-ins, Einzelgespräche, Feedback und Lob sorgen für anhaltende Motivation und Teamengagement.
- Berichte und Hinweise, die stagnierende Schlüssel-Ergebnisse hervorheben und Teams dabei helfen, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen.
- Integrationen für Slack, Microsoft Teams, Google Tabellen, Zapier sowie API für benutzerdefinierte Datenflüsse
Limit-Einschränkungen von Perdoo
- Neue Benutzer müssen möglicherweise eine gewisse Einarbeitungszeit in Kauf nehmen, wenn sie entscheiden, wie sie Strategie-Säulen, OKRs und KPIs strukturieren möchten.
- Einige Workflows können sich bei der Aktualisierung von Zielen oder der Erweiterung komplexer Initiativen starr anfühlen.
- Große Organisationen müssen möglicherweise bei der erstmaligen Einstellung von Rollen und Berechtigungen besonders sorgfältig vorgehen.
Preise für Perdoo
- Free
- Premium: 7,90 $/Monat pro Benutzer
- Supreme: 9,68 $/Monat pro Benutzer
Warum eignet sie sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Prioritäten?
Die Anzeige von KPIs neben OKRs erleichtert Kompromisse, wenn Prioritäten miteinander konkurrieren. Mit Strategy Map weiß jedes Team, wie die heutigen Aufgaben mit den langfristigen Zielen in Verbindung stehen.
Bewertungen und Rezensionen zu Perdoo
- G2: 4,4/5 (über 490 Bewertungen)
- Capterra: 4,3/5 (über 70 Bewertungen)
Was Benutzer über Perdoo sagen
Diese G2-Bewertung fasst zusammen:
Perdoo bietet eine übersichtliche und strukturierte Plattform für die Einstellung, Nachverfolgung und Abstimmung von Zielen und Schlüsselergebnissen teamübergreifend. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Fortschritte leicht visualisieren, Verantwortlichkeiten fördern und alle Beteiligten auf gemeinsame Ziele fokussieren.
Perdoo bietet eine übersichtliche und strukturierte Plattform für die Einstellung, Nachverfolgung und Abstimmung von Zielen und Schlüsselergebnissen teamübergreifend. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Fortschritte leicht visualisieren, Verantwortlichkeiten fördern und alle Beteiligten auf gemeinsame Ziele fokussieren.
📮 ClickUp Insight: 53 % der Manager bezeichnen ein Projekt als Erfolg, indem sie auf Beispiele aus der Vergangenheit verweisen. Das kann Ideen anregen, ist aber riskant für die Ausrichtung und Innovation. Was letztes Mal funktioniert hat, passt möglicherweise nicht zu neuen Zielen, einem anderen Team oder einem sich verändernden Markt. Ohne eine klare Definition raten die Menschen, Erfolg wird subjektiv und die Ergebnisse variieren.
Mit ClickUp Ziele definieren Sie gemeinsam, was gut ist. Unterteilen Sie Ziele in Unteraufgaben und Checklisten, legen Sie Meilensteine fest und verfolgen Sie den Fortschritt in einer übersichtlichen Ansicht, damit alle dasselbe Ziel anstreben und sich nicht auf vergangene Erfolge verlassen.
📖 Lesen Sie auch: Wie Sie KI für die Zielsetzung und Produktivität nutzen können
Weitere hilfreiche tools
Hier sind drei herausragende Beispiele, wenn Sie weitere Optionen für OKR-Nachverfolgung-Software suchen.
1. monday. com
Wenn Sie eine Projektmanagement-Software suchen, die auf OKR-Workflows basiert und von wenigen Boards bis hin zu einem vollständigen Work Hub skalierbar ist, bietet Ihnen monday.com flexible Dashboards, einfache Automatisierungen und KI-Helfer, damit Ihre Ziele und wichtigsten Ergebnisse mit dem täglichen Projektmanagement in Verbindung bleiben.
📖 Lesen Sie auch: Die besten Alternativen und Konkurrenten zu monday.com
2. Hive
Wenn Ihr Ziel eine ruhige, klare und KI-gestützte Projektdurchführung ist, macht es Hive Ihnen leicht, OKRs in Aufgaben umzuwandeln, Arbeiten zur Überprüfung weiterzuleiten und den Projektfortschritt an einem Ort zu verfolgen, sodass Teams ohne zusätzliche Störungen aufeinander abgestimmt bleiben.
📖 Lesen Sie auch: Hive-Alternativen für Projektmanagement
3. Wrike
Stellen Sie sich eine Produkteinführung vor, bei der Marketing, Produktentwicklung und Vertrieb eine gemeinsame Zeitleiste freigeben. Anfragen werden als strukturierte Aufgaben erfasst, Entwürfe durchlaufen klare Genehmigungsprozesse und Workload-Ansichten zeigen, wer Kapazität frei hat.
Mit benutzerdefinierten Feldern für Ziele und wichtige Ergebnisse können Sie mit Wrike verknüpften Aufgaben mit strategischen Zielen verknüpfen und den Fortschritt mehrerer Teams in Echtzeit verfolgen.
🧠 Wussten Sie schon: Microsoft ist durch die Übernahme von Ally.io im Jahr 2021 in den OKR-Space eingestiegen und hat später Viva Goals eingeführt, wodurch OKRs in Microsoft Teams für den täglichen Gebrauch integriert wurden.
Wie Sie mehrere Prioritäten effektiv verwalten (Tipps + Best Practices)
Wenn alles dringend erscheint, hilft es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier erfahren Sie , wie Sie mit Hilfe eines guten Projektmanagement-Tools mehrere Projekte und Aktionspunkte verwalten können.
- ✅ Beginnen Sie Ihre Woche, indem Sie sich auf ein Ziel konzentrieren, und wählen Sie dann drei kleine Aufgaben aus, die zu den Schlüssel-Ergebnissen dieses Ziels beitragen.
- ✅ Wenn neue Arbeit auftaucht, sortieren Sie diese nach Wichtigkeit und Dringlichkeit, planen Sie, was warten kann, delegieren Sie, was andere übernehmen können, und lehnen Sie den Rest freundlich ab, damit Sie Ihre strategischen Ziele im Blick behalten.
- ✅ Legen Sie eine kleine Obergrenze für die aktive Arbeit pro Person fest, beenden Sie eine Aufgabe, bevor Sie eine neue beginnen, und erkennen Sie Hindernisse frühzeitig. Weniger offene Aufgaben sorgen für einen ruhigeren und schnelleren Fortschritt des Projekts.
- ✅ Machen Sie Fortschritte mit einer gemeinsamen Ansicht und einfachen visuellen Fortschrittsbalken sichtbar; Echtzeit-Fortschritte helfen bei der Teamabstimmung und sorgen dafür, dass Unterhaltungen auf Fakten basieren und nicht auf Gefühlen.
- ✅ Schützen Sie Ihre Konzentrationszeit, indem Sie ruhige Stunden blockieren und Nachrichten bündeln; nutzen Sie kurze Check-ins anstelle von langen Status-Meeting, damit die Aufmerksamkeit auf den Zielen und wichtigsten Ergebnissen bleibt.
- ✅ Zweimal pro Woche Leistungsüberprüfung und Neufestlegung: Aktualisieren Sie den OKR-Fortschritt, passen Sie Prioritäten an, führen Sie eine Liste mit guten Ideen, die warten können, und feiern Sie kleine Erfolge, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.
👀 Wussten Sie schon? Laut Forrester Research erzielten Unternehmen, die ClickUp einsetzten, über einen Zeitraum von drei Jahren eine geschätzte Kapitalrendite (ROI) von 384 %. Diese Unternehmen erzielten durch Projekte, die durch ClickUp ermöglicht oder verbessert wurden, einen zusätzlichen Umsatz von etwa 3,9 Millionen US-Dollar.
Erreichen Sie Ihre OKRs mit ClickUp
Wenn dieser Leitfaden eine Erkenntnis vermittelt, dann ist es die, dass Ziele nur dann von Bedeutung sind, wenn sie mit der Arbeit übereinstimmen. Wir haben die wichtigsten Faktoren untersucht, die bei der besten OKR-Software zu berücksichtigen sind, und ermittelt, wo verschiedene Projektmanagement-Tools ihre Stärken haben.
Weekdone hält OKRs in den wöchentlichen Unterhaltungen präsent. Perdoo stellt eine Verbindung zwischen OKRs und KPI-Kennzahlen sowie einer klaren Strategiekarte her. ClickUp verfolgt einen etwas anderen Ansatz.
Diese Leistungsmanagement-Plattform schließt die Lücke zwischen Planung und Umsetzung. Ziele werden neben Aufgaben angezeigt, Dashboards zeigen den Fortschritt in Echtzeit an und ClickUp Brain kann OKRs aus Ihren Strategiedokumenten vorschlagen und Aktualisierungen entwerfen, sodass Sie mehr Zeit damit verbringen können, Ihre Arbeit voranzubringen, und weniger Zeit damit, den Status zu verfolgen.
Für Gründer und Manager fühlt sich ClickUp wie der umfassendste Weg von der Zielsetzung zur erledigten Aufgabe an. ✨
Bei der Strategieumsetzung und strategischen Planung unterstützen die besten OKR-tools die OKR-Nachverfolgung, Zielsetzung und den OKR-Prozess durch moderne OKR-Plattformen, die die Projektumsetzung vorantreiben und den Fokus aufrechterhalten.
Sie sorgen für die Ausrichtung auf Ziele, schaffen die Verbindung zwischen individuellen und Teamzielen, liefern automatisierte Fortschrittsberichte und helfen bei der Bewertung der Leistung für den Geschäftserfolg. Mit starken OKR-Funktionen, Nachverfolgung und gebrauchsfertigen OKR-Vorlagen optimieren agile Teams den Zielsetzungsprozess und bleiben gleichzeitig auf Wachstumskurs.
Melden Sie sich gleich bei ClickUp an, wenn Sie bereit sind, es auszuprobieren!

