Workshops sollen Ideen hervorbringen, nicht Stress. Doch jeder, der schon einmal einen Workshop geleitet hat, kennt das Prozedere: Am Abend zuvor jonglieren Sie mit Kundenanrufen, Projektfristen und geraten plötzlich in Panik – „Wo ist die Empathie-Map-Vorlage?“ „Wer erstellt das Board?“ „Haben wir überhaupt einen Sprint-Plan?“
Deshalb sind Vorlagen so wichtig. Sie vereinfachen Setup, sodass Sie sich auf die Lösung von Problemen konzentrieren können, anstatt Haftnotizen in Format zu formatieren.
In diesem Blog stellen wir Ihnen die besten Miro-Design-Thinking-Vorlagen vor, mit denen Sie Ihre Workshops strukturiert beginnen können – und zeigen Ihnen dann, wie ClickUp-Vorlagen noch einen Schritt weiter gehen und die Erkenntnisse aus den Workshops in Projekte, Zeitleisten und Ergebnisse umsetzen.
Was macht eine gute Miro-Design-Thinking-Vorlage aus?
Was macht also die ideale Miro-Design-Thinking-Vorlage aus? Suchen Sie nach einer Vorlage, die:
- Begleiten Sie Teams mit einer klaren Struktur und einem klaren Flow durch alle Phasen des Design Thinking
- Passt sich mit anpassbaren Eingabeaufforderungen, Frameworks und Abschnitten an Ihren Kontext an
- Verbessert die Lesbarkeit durch visuelle Hierarchie mithilfe einheitlicher Format, Farben, Schriftarten, Größen und visueller Elemente wie Symbolen, Bildern und Emojis
- Nutzen Sie die Kollaborations-tools der Plattform wie Haftnotizen, Abstimmungen und Timer, um die Beteiligung zu steigern
- Bietet Raum für Vergleichs- und Schulungsfeedback-Umfragen, damit Teams Ideen effektiver bündeln können
- Fügt kontextbezogene Referenzen wie reale Projektdetails, Benutzerprofile und Forschungsergebnisse hinzu, um den Entscheidungsprozess zu unterstützen
🎥 Sobald Sie Ideen mit einer Design-Thinking-Vorlage erfasst haben, ist der nächste Schritt die Umsetzung. Hier ist ein kurzes Video darüber, wie Sie in ClickUp ein Projektmanagement-Dashboard erstellen können, um Workshops und Projekte auf Kurs zu halten:
Miro-Design-Thinking-Vorlagen auf einen Blick
Name der Vorlage | Vorlage herunterladen | Ideal für | Beste Features | Visuelles Format |
Miro-Vorlage für Design-Briefings | Diese Vorlage herunterladen | Agenturen, Freiberufler, Design Teams | Projekt, Client-Erwartungen, OKRs, zentralisiertes Feedback | Miro-Board |
Miro Design Sprint Kit-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Produkt-Teams, Startups, Innovationsleiter | Bewährte Sprint-Struktur, Mapping, Prototyping, Echtzeit-Abstimmung | Miro-Board |
Miro-Vorlage für Remote-Design-Sprints | Diese Vorlage herunterladen | Remote-/Hybrid-Teams, globale Produktgruppen | Remote-freundlich, Skizzieren, Karte, Abstimmungen, Feedback-Schleifen | Miro-Board |
Miro-Vorlage für die Präsentation kritischer Designprüfungen | Diese Vorlage herunterladen | Produkt-, Entwicklungs- und Designteams | Agenda, Anforderungen, Zusammenfassung, minimalistisches Design | Miro-Board |
Miro Design Thinking: Vorlage für Empathiekarte | Diese Vorlage herunterladen | UX-Forscher, Designer, Moderatoren | Strukturierte Aufforderungen, Benutzererkenntnisse, mentale Modelle | Miro-Board |
Miro-Vorlage für Design-System-Komponenten | Diese Vorlage herunterladen | Design-Leiter, UX/UI, Produktmanager | Komponenten-Status, Version, Echtzeit-Updates | Miro-Board |
Miro-Vorlage für den Designprozess-Ablaufplan | Diese Vorlage herunterladen | Designstrategen, UX/UI, PMs | Visueller Workflow, editierbare Formen/Farben, Einbetten von Dateien | Miro-Board |
Design Sprint Retrogram-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Sprint-Moderatoren, agile Teams | Geführte Retrospektive, Teamdynamik, Moderatorennotizen | Miro-Board |
ClickUp-Vorlage für Design-Ideenfindung | Kostenlose Vorlage erhalten | Kreativ Teams, Projektmanager, UX/UI, Innovation | Benutzerdefinierte Status, Ideen-Tagging, Diagramme, Automatisierung | ClickUp-Liste, -Board, -Diagramm |
ClickUp Squad Brainstorming-Vorlage | Kostenlose Vorlage erhalten | Produkt-, Marketing- und Innovations-Teams | Status, Felder für Eigentümer/Auswirkungen, Board-Ansicht, Eingabeaufforderungen | ClickUp-Liste, Board |
ClickUp-Vorlage für Empathiekarte für Whiteboards | Kostenlose Vorlage erhalten | Marketing, UX/UI, PMs, Startups | Sechs-teilige Karte, Aufforderungen, Kundenprofil | ClickUp Whiteboard |
ClickUp-Vorlage für Benutzerprofile | Kostenlose Vorlage erhalten | PMs, Marketer, UX/UI, Vertrieb | Persona-Karte, Farbe, Reaktionsstrategien | ClickUp-Liste, Board |
ClickUp-Benutzer Flow Vorlage | Kostenlose Vorlage erhalten | UX-Designer, Projektmanager, Entwickler | Visuelle Reise, farbcodierte Schritte, Bearbeitung in Echtzeit | ClickUp Whiteboard, Diagramm |
ClickUp-Benutzer-Studien-Vorlage | Kostenlose Vorlage erhalten | UX-Forscher, PMs, QA, CX | Tag, Trenderkennung, Aufgabe | ClickUp-Liste, Tabelle |
ClickUp-Vorlage für Usability-Tests | Kostenlose Vorlage erhalten | UX-Forscher, Projektmanager, Designer | Testen Sie die Nachverfolgung von Sitzungen, Notizen und das Freigeben von Erkenntnissen | ClickUp-Liste, Dokument |
ClickUp-Vorlage für Usability-Tests | Kostenlose Vorlage erhalten | UX-Forscher, Designteams | Planen/verwalten Sie Tests, Feedback und Berichterstellung | ClickUp-Liste, Dokument |
ClickUp-Vorlage für Problemstellungen | Kostenlose Vorlage erhalten | PMs, UX, Marketing, Gründer | Kundenprofil, Ziele, Hindernisse, Grundursache | ClickUp Dokument, Liste |
ClickUp Design Sprint-Vorlage | Kostenlose Vorlage erhalten | Produkt, UX/UI, agile Teams | Sprint-Phasen, Aufgaben-Listen, Nachverfolgung, Notizen | ClickUp-Liste, Board |
📮 ClickUp Insight: Bei Portfolio-Karrieren sind 17 % durch kreative oder abwechslungsreiche Arbeit motiviert, weitere 17 % möchten Menschen unterrichten, coachen oder betreuen.
Kreativität und Wissensaustausch scheinen hier Hand in Hand zu gehen. Mit ClickUp können Sie Ihre Ideen in greifbare Ergebnisse umsetzen – egal, ob Sie einen Kurs entwickeln, einen Workshop gestalten oder andere betreuen.
Verwenden Sie Docs, um Unterrichtspläne zu entwerfen, Whiteboards, um Konzepte visuell darzustellen, und vieles mehr. Benötigen Sie eine visuelle Darstellung für Ihre nächste Sitzung? Beschreiben Sie sie einfach, und ClickUp AI generiert sofort Bilder oder Diagramme. Mit Clips in ClickUp können Sie sogar videogestützte Kurse aufzeichnen!
Die besten kostenlosen Miro-Vorlagen für Design Thinking
Entdecken Sie die Miro-Design-Thinking-Vorlagen und ihre Schlüssel-Features.
1. Miro-Vorlage für Design-Briefings

Diese Design-Brief-Vorlage bietet Teams einen strukturierten Rahmen, um sich vor der Umsetzung auf kreative Projekte abzustimmen.
Es organisiert wichtige Details wie Client, Markenrichtlinien, Ziele und Wettbewerber in übersichtlichen Abschnitten, zu denen jeder beitragen kann. Dies erleichtert es, Anforderungen im Voraus zu erfassen, spätere Missverständnisse zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Designarbeit mit den Geschäftsanforderungen übereinstimmt.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Klarheit über den Projektumfang und die Projektziele von Anfang an
- Hebt Kundenerwartungen und wichtige Ergebnisse hervor
- Halten Sie Design-OKRs, Zielgruppe und Wettbewerb an einem Ort mit Sichtbarkeit
- Reduziert den Hin- und Her-Austausch durch die Zentralisierung von Feedback und Inputs
- Schafft eine einzige Informationsquelle für Kreativteams
📌 Ideal für: Agenturen, Freiberufler und interne Design-Teams, die den Start optimieren und kostspielige Überarbeitungen vermeiden möchten.
2. Miro Design Sprint Kit-Vorlage

Diese Design-Thinking-Vorlage bietet Teams ein sofort einsatzbereites Framework für die Durchführung schneller, strukturierter Innovationsworkshops. Anstatt bei Null anzufangen, erhalten Sie einen übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Leitfaden, um Herausforderungen zu erfassen, Ideen zu generieren, Lösungsprototypen zu entwickeln und Feedback zum Design zu sammeln.
So lassen sich Erkenntnisse visuell leicht gewinnen, der Fortschritt während der Sprint-Tage nachverfolgen und alle Beteiligten auf den nächsten besten Schritt einstimmen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Bietet eine bewährte Sprint-Struktur ohne aufwendiges Setup
- Beschleunigt die Problemlösung durch gezielte Aktivitäten
- Hält funktionsübergreifende Teams in Echtzeit auf dem gleichen Stand
- Hilft bei der Visualisierung komplexer Ideen durch Karte und Skizzieren
- Unterstützt schnelle Tests vor bedeutenden Investitionen
📌 Ideal für: Produktteams, Start-ups und Innovationsleiter, die Ideen für die Workshop-Planung schnell validieren und Risiken reduzieren müssen.
🧠 Wissenswertes: Die Stanford d.school hat dazu beigetragen, Design Thinking in Bildung und Geschäft zu integrieren. Sie war der Ansicht, dass kreative Problemlösung wie jede andere Fähigkeit gelehrt werden sollte, anstatt als Talent betrachtet zu werden, das nur wenigen Auserwählten vorbehalten ist.
3. Miro-Vorlage für Remote-Design-Sprints

Die Miro-Vorlage wurde entwickelt, um verteilten Teams dabei zu helfen, vollständige Sprints durchzuführen, ohne dabei die Zusammenarbeit oder Dynamik zu verlieren. Im Gegensatz zu Standard-Sprint-Kits ist diese Vorlage für die Remote-Arbeit optimiert.
Es kombiniert strukturierte Übungen, visuelle Boards und integrierte Feedback-Schleifen, um alle Beteiligten über Zeitzonen hinweg auf dem gleichen Stand zu halten. Teams können Herausforderungen abbilden, Lösungen skizzieren, über Ideen abstimmen und Prototypen testen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Enthält vorgefertigte Bereiche für Skizzen, Mapping und Storyboarding
- Integriert Abstimmungs- und Feedback-Flows, um Entscheidungen zu beschleunigen
- Hält Remote-Teams motiviert und auf die Ziele des Sprints ausgerichtet
- Beendet das Chaos, das entsteht, wenn während eines Sprints mehrere Plattformen gleichzeitig genutzt werden müssen
📌 Ideal für: Remote-First-Teams, hybride Organisationen und globale Produktgruppen, die schnell handeln müssen.
4. Miro-Vorlage für die Präsentation kritischer Designprüfungen

Dieses unverzichtbare Tool optimiert die Präsentation und Bewertung komplexer Designprojekte durch Teams. Es bietet einen strukturierten Ablauf, von Einführungen und Zusammenfassungen bis hin zu Designanforderungen, Prozessschritten und wichtigsten Ergebnissen.
Das klare, minimalistische Design sorgt dafür, dass sich die Beteiligten auf den Inhalt der Überprüfung konzentrieren können, anstatt sich mit dem Format der Folien zu beschäftigen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Bietet Abschnitte für Meeting-Agenda, Anforderungen und Zusammenfassungen
- Bietet eine professionelle und dennoch minimalistische Ästhetik für prägnante, ablenkungsfreie Präsentationen
- Hilft Teams dabei, sich schnell über Risiken, Lösungen und Schlüssel-Schritte zu einigen
- Spart Stunden an Vorbereitungsarbeit und sorgt gleichzeitig für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild
📌 Ideal für: Produkt-, Engineering- und Design-Teams, die sich auf Stakeholder-Reviews, Client-Präsentationen oder interne Design-Checkpoints vorbereiten.
5. Miro Design Thinking: Vorlage für Empathiekarte

Die Empathie-Map-Vorlage von Miro ist ein praktisches Design-Thinking-tool, mit dem Sie tiefere Einblicke in die Bedürfnisse, Emotionen und Verhaltensweisen Ihrer Benutzer gewinnen können. Sie führt Teams durch einen strukturierten Rahmen und stellt wichtige Fragen dazu, was Benutzer denken, fühlen, hören, sehen, sagen und tun, sowie zu ihren Problemen und Vorteilen.
Diese ganzheitliche Ansicht ermöglicht einfühlsamere, menschenzentrierte Designentscheidungen und stellt sicher, dass sich Teams auf ein gemeinsames, tiefes Verständnis der Benutzer einigen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Bietet strukturierte Aufforderungen, die verborgene Motivationen, Frustrationen und Chancen aufdecken
- Hilft Teams, über Annahmen hinauszugehen und echte Benutzerperspektiven zu validieren
- Stärkt die Zusammenarbeit, indem Stakeholder auf die Bedürfnisse der Benutzer abgestimmt werden
- Bietet eine bewährte Design-Thinking-Aktivität für mentale Modelle, die von Voltage Control entwickelt wurde
📌 Ideal für: UX-Forscher, Designer, Produktteams und Moderatoren, die Entscheidungen auf Empathie gründen und Lösungen entwickeln möchten, die bei den Benutzern Anklang finden.
🔍 Wussten Sie schon? Eines der bekanntesten Beispiele für Design Thinking stammt von Airbnb. In der Anfangszeit gab es kaum Buchungen. Also besuchten die Gründer die Gastgeber, verbesserten die Fotos und sprachen direkt mit den Benutzern.
Diese einfache Umstellung – von einem technologieorientierten zu einem benutzerorientierten Ansatz – trug dazu bei, das Geschäft wieder anzukurbeln.
6. Miro-Vorlage für Design-System-Komponenten

Die Vorlage von Miro dient als visuelle Kommandozentrale für die Verwaltung eines Designsystems. Sie bringt Designer, Entwickler und Produktmanager auf dieselbe Arbeitsfläche zusammen.
So lassen sich der Status von Komponenten, der Version und Details zur Übergabe ganz einfach in Echtzeit nachverfolgen. Sie können Dokumentationen, Spezifikationen, Design-Links und Code-Referenzen genau dort aufbewahren, wo Ihr Team sie benötigt.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Kombiniert strukturierte Daten (über Miro-Tabellen) mit visuellem Kontext
- Laden Sie Ihren Arbeitsbereich mit wichtigen Feldern wie Komponentenname, Kategorie, Status, Designer, Entwickler und Version vor
- Ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit auf derselben Tafel, sodass Aktualisierungen sofort angezeigt werden
📌 Ideal für: Designleiter, UX/UI-Teams, Produktmanager und Entwicklerteams, die Komponentenreferenzen zentralisieren, die Versionierung optimieren und das Chaos zwischen verschiedenen tools beseitigen möchten.
7. Miro-Vorlage für den Designprozess-Ablaufplan

Diese Vorlage skizziert Ihren Designprozess von der Ideenfindung bis zur Umsetzung in einem klaren und logischen Flow. Sie verwendet bekannte Flussdiagrammsymbole wie Rechtecke für Aktionen und Rauten für Entscheidungen.
Außerdem hilft es Ihnen dabei, jeden Schritt des Designprozesses abzubilden, von Methoden der Benutzerforschung und Prototyping bis hin zu Tests und Fertigstellung. Das intuitive Layout sorgt dafür, dass die Sichtbarkeit erhalten bleibt, und lässt gleichzeitig Raum für Nuancen und Iterationen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Bietet einen visuellen Entwurf, der Ihren Grafikdesign-Workflow von Anfang bis Ende begleitet
- Führen Sie die Bearbeitung von Formen, Farben und Verbindungselementen durch, um sie an Ihren Projektstil anzupassen
- Betten Sie Dateien, Skizzen oder Links direkt in Ihren Flow ein
📌 Ideal für: Designstrategen, UX/UI-Teams, Produktmanager und Innovationsberater, die abstrakte Methoden in sichtbare, mit Sichtbarkeit ausgestattete Workflows umsetzen möchten.
8. Design Sprint Retrogram-Vorlage

Die Design-Thinking-Vorlage schafft einen übersichtlichen und einladenden Raum, um Ihren Sprint abzuschließen, zu reflektieren, was funktioniert hat und wo Sie sich verbessern können.
Als geführtes Retrospektive-Board konzipiert, hilft es dabei, Erkenntnisse durch strukturierte, farbige Abschnitte zu freigeben.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Führen Sie Teams durch eine fokussierte, einstündige Retrospektive mit einer herzlichen Begrüßung, einer kurzen Zusammenfassung und einem dreistufigen Reflexionsschritt: Höhepunkte, Tiefpunkte, Wünsche
- Behandelt wichtige Aspekte wie das Sprint-Format (remote vs. offline), Teamdynamik und Sprint-Ergebnisse (Ziele, Lösungen, Tests)
- Enthält integrierte Moderatoren-Notizen auf der Tafel, ideal für erste Retrospektiven, aber leicht zu entfernen, sobald Sie sich damit vertraut gemacht haben
📌 Ideal für: Design-Sprint-Moderatoren oder alle, die einen Sprint abschließen und kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben möchten.
💡 Profi-Tipp: Probieren Sie den „Was wäre, wenn nicht“-Test aus. Nehmen Sie eine beliebige Annahme auf Ihrer Tafel, z. B. „Die Benutzer wollen die günstigste Option“, und drehen Sie sie um: „Was wäre, wenn sie das nicht wollten?“ Das zwingt Ihr Team dazu, neue Blickwinkel zu erkunden und Lösungen zu finden, die Sie sonst übersehen würden.
Was sind die Limitierungen von Miro-Vorlagen?
Die Flexibilität von Miro ist eine Stärke – hat aber auch ihre Nachteile. Dies sind die Limitierungen, mit denen Sie in realen Workflows wahrscheinlich konfrontiert werden:
- Unterliegt kreditbasierten Einschränkungen: Begrenzt die Zusammenarbeit durch ein Kreditsystem, das die Verwendung von Vorlagen und interaktiven Features limitiert
- einschränkungen bei der benutzerdefinierten Anpassung von Vorlagen: *Der Zugriff auf erweiterte Funktionen zur Erstellung und Änderung von Vorlagen ist in kostenlosen oder Starter-Tarifen gesperrt
- Verursacht Leistungsengpässe: Verlangsamt die Zusammenarbeit auf komplexen, mit vielen Vorlagen bestückten Boards aufgrund von Verzögerungen und schleppender Leistung
- *limitierte Automatisierung: Bei wiederholenden Aufgaben und Designphasen sind manuelle Eingriffe erforderlich, da nur minimale Automatisierungsoptionen zur Verfügung stehen
- stark abhängig von der Internetverbindung:* Unterbricht Design-Sitzungen mit wenig bis gar keiner Offline-Funktion für verteilte Teams
- Verursacht Verwaltungsaufwand: Erfordert eine ständige Überwachung der Guthabenutzung, der Board-Limits und der Planbeschränkungen
💡 Profi-Tipp: Formulieren Sie Herausforderungen immer als „Wie könnten wir ...“-Fragen um. Beispielsweise anstatt zu sagen „Die Anmeldung ist verwirrend“, fragen Sie „Wie könnten wir die Anmeldung mühelos gestalten?“ So bleibt das Brainstorming offen und Teams vermeiden es, sich zu früh auf eng gefasste Lösungen festzulegen.
ClickUp-Alternativen zu Miro-Vorlagen
Mit Miro können Sie Workshops schnell starten – aber die eigentliche Herausforderung kommt erst nach den Notizen.
Allzu oft gehen großartige Ideen in Screenshots oder verstreuten Boards ohne klaren Eigentümer verloren. Hier kommt ClickUp for Design ins Spiel, die App für die Arbeit, die Brainstorming-Sitzungen in umsetzbare Projekte verwandelt.
Im Gegensatz zu eigenständigen Whiteboards stellt ClickUp die Ergebnisse Ihrer Workshops direkt mit Aufgaben, Dokumenten, Zeitleisten und Sprints in Verbindung. Sie brainstormen nicht nur – Sie erstellen, weisen zu und liefern, alles an einem Ort.
*miro-Vorlagen vs. ClickUp-Vorlagen: Was ist der Unterschied?
Miro hilft Ihnen dabei, Workshops mit Boards, Haftnotizen und Frameworks zu starten. ClickUp geht noch einen Schritt weiter und stellt diese Erkenntnisse in Verbindung mit Aufgaben, Zeitleisten, Automatisierungen und Ergebnissen her.
Feature | Miro-Vorlagen | ClickUp-Vorlagen |
---|---|---|
Hauptfokus | Brainstorming & Ideenfindung | Ausführung und Lieferung |
Am besten geeignet für | Empathie abbilden, Design-Sprints, Retrospektiven | Ideen in Aufgaben, Dokumente, Projekte und Zeitleiste umsetzen |
Zusammenarbeit | Haftnotizen, Abstimmungen, Kommentare | Echtzeit-Aufgaben, Eigentümer, Status, Automatisierung |
Integration mit Workflow | Endet auf der Tafel | Direkte Verbindung zu Projekten und Abläufen |
Wert | Visuelle Kreativität | Durchgängige Durchführung von Projekten |
🧠 Stellen Sie sich das so vor: Miro hilft Ihnen dabei, sich vorzustellen, was Sie entwickeln möchten. ClickUp hilft Ihnen dabei, es tatsächlich zu entwickeln.
Hier sind einige der besten ClickUp-Vorlagen für Design Thinking:
1. ClickUp-Vorlage für Design-Ideenfindung
Die ClickUp-Vorlage für Design-Ideenfindung dient als zentraler Hub, um kreatives Denken in konkrete Projektimpulse umzusetzen. Sie rückt Ideenfindungstechniken in den Mittelpunkt, indem sie Raum für Brainstorming, die Bewertung von Ideen und die Überwachung des Fortschritts bietet.
Da es Teil von ClickUp ist, profitieren Sie außerdem von dessen Automatisierung, KI-Unterstützung, Aufgabenverteilung und Abhängigkeiten, um Ihre besten Ideen voranzubringen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Teilen Sie die Arbeit mithilfe von benutzerdefinierten ClickUp-Aufgabe-Status wie „Offen“ und „Abgeschlossen“ in Phasen ein, damit Teams wissen, was noch aussteht und was als Nächstes ansteht
- Versehen Sie Attribute wie Themen mit Tags, um mit ClickUp Benutzerdefinierte Felder einen besseren Einblick in jede Idee zu erhalten
- Starten Sie schneller mit dem integrierten Leitfaden für den Einstieg ins Brainstorming
- Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über das Gesamtbild, indem Sie die Struktur mit dem Design-Ideenfindungsdiagramm als Karte abbilden
✏️ ClickUp in AktionKreative Teams verwenden diese Vorlage häufig, um während des Brainstormings erste Ideen zu sammeln und diese dann zu umsetzbaren Aufgaben weiterzuentwickeln. Ein Produktmanager könnte zum Beispiel eine Ideenfindungssitzung durchführen, jede Idee nach Aufwand und Wirkung kennzeichnen und dann die vielversprechendsten Ideen direkt an Designer oder Entwickler weiterleiten.
📌 Ideal für: Kreative Teams, Produktmanager, UX/UI-Experten und Innovationsberater.
💡 Profi-Tipp: Die Durchführung eines Workshops ist nur der Anfang. Sie müssen die Ergebnisse auch klar dokumentieren. Hier ist eine kurze Demo, wie Sie KI in ClickUp nutzen können, um die Dokumentation zu optimieren:
📮 ClickUp Insight: 16 % der Manager haben Schwierigkeiten, Updates aus mehreren tools in einer einheitlichen Ansicht zu integrieren. Wenn Updates verstreut sind, verbringen Sie am Ende mehr Zeit damit, Informationen zusammenzufügen, und weniger Zeit mit der Leitung.
Das Ergebnis? Unnötiger Verwaltungsaufwand, verpasste Erkenntnisse und mangelnde Abstimmung. Mit dem All-in-One-Arbeitsbereich von ClickUp können Manager Aufgaben, Dokumente und Aktualisierungen zentralisieren, wodurch sich der Arbeitsaufwand reduziert und die wichtigsten Erkenntnisse genau dann sichtbar werden, wenn sie benötigt werden.
💫 Echte Ergebnisse: Bringen Sie 200 Fachleute in einem ClickUp-Workspace zusammen und nutzen Sie anpassbare Vorlagen und Zeiterfassung, um den Aufwand zu reduzieren und die Lieferzeiten an mehreren Standorten zu verbessern.
2. ClickUp Squad Brainstorming-Vorlage
Die ClickUp Squad Brainstorming-Vorlage ist Ihr idealer Space, um die kollektive Energie Ihres Teams in umsetzbare Ideen zu verwandeln. Sie hilft Ihnen dabei, Gedanken schnell festzuhalten, sie übersichtlich zu organisieren und Prioritäten abzustimmen.
Außerdem erhalten Sie zwei verschiedene Ansichten in verschiedenen Konfigurationen, darunter Team Work Canvas und Getting Started Guide, um effizienter mit der Arbeit zu beginnen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Organisieren Sie Ihre Ideen mit benutzerdefinierten Status wie „Vorgeschlagen“, „In Prüfung“ und „Genehmigt“, damit jeder weiß, wo jede Idee steht
- Verwenden Sie Benutzerdefinierte Felder, um Ideengeber, potenzielle Auswirkungen und den geschätzten Aufwand zu verfolgen
- Beschleunigen Sie Ihre Sitzungen mit integrierten Eingabeaufforderungen und der Squad Brainstorm Board Ansicht für visuelle Zusammenarbeit
✏️ ClickUp in AktionEin Marketingteam könnte diese Vorlage für die Kampagnenplanung verwenden – beginnend mit einer Flut von Rohideen, die nach Eigentümern gekennzeichnet und dann nach „hohe Wirkung/geringer Aufwand” gefiltert werden, um die Kampagnen auszuwählen, die es wert sind, weiterverfolgt zu werden.
📌 Ideal für: Produktteams, Marketingteams, Innovationsgruppen und funktionsübergreifende Projekte.
3. ClickUp-Vorlage für Empathiekarte für Whiteboards
Die ClickUp Empathy Map Whiteboard-Vorlage hilft Teams dabei, tiefere Einblicke in Kunden zu gewinnen, indem Gedanken, Gefühle, Handlungen und Schwachstellen in einem einzigen gemeinsamen Raum in einer Karte abgebildet werden.
Es wurde für Workshops, Brainstorming-Sitzungen oder die Remote-Zusammenarbeit entwickelt, um alle Beteiligten auf die tatsächlichen Bedürfnisse und den Wert der Kunden auszurichten. Mit der Empathy-Map-Vorlage können Sie außerdem Möglichkeiten zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Botschaften identifizieren, indem Sie Probleme mit potenziellen Vorteilen verknüpfen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Erfassen Sie Kundenperspektiven in sechs übersichtlichen Abschnitten: Denken & Fühlen, Sehen, Hören, Sagen & Tun, Schmerzen und Gewinn
- Nutzen Sie die Leitfragen in jedem Abschnitt, um tiefere und sinnvollere Diskussionen während der Workshops anzuregen
- Fokussieren Sie Ihr Team mit einem zentralen Abschnitt „Kundenprofil“, um die Details der Personas im Blickpunkt zu halten
✏️ ClickUp in Aktion Ein UX-Forscher könnte einen Remote-Workshop durchführen, bei dem die Teilnehmer ihre Erkenntnisse in die einzelnen Abschnitte eintragen und diese dann nach Themen kennzeichnen. Später werden diese Erkenntnisse in priorisierte Aufgaben für das Designteam umgewandelt – alles ohne das Board zu verlassen.
📌 Ideal für: Marketingteams, UX/UI-Designer, Produktmanager, Startups und Serviceteams.
💡 So führen Sie einen Design-Thinking-Workshop mit Vorlagen durchDie Durchführung eines Design-Thinking-Workshops muss nicht wie das Hüten von Katzen sein. Vorlagen bieten Ihnen ein Gerüst, sodass Sie sich auf Kreativität statt auf Logistik konzentrieren können.
*so ist der Flow
vom Konzept zur Umsetzung* → Weisen Sie in ClickUp Eigentümer und Fristen zu und verknüpfen Sie Aufgaben mit Zeitleisten
Wählen Sie Ihr Framework → Empathiekarte, Sprint-Kit oder Flussdiagramm basierend auf Ihrem Ziel
Bereiten Sie die Bühne vor → Verwenden Sie Aufforderungen, um Einführungen, Herausforderungen und Grundregeln zu leiten
Zusammenarbeit in Echtzeit → Haftnotizen, Abstimmungen und Clustering sorgen für eine klare Ausrichtung
Erfassen Sie Erkenntnisse → Fassen Sie Schlüssel-Themen zusammen und wandeln Sie sie in Aktions-Elemente um
4. ClickUp-Vorlage für Benutzerprofile
Mit der ClickUp-Vorlage für Benutzerprofile können Sie detaillierte benutzerdefinierte Profile visualisieren und organisieren, um Entscheidungen in Bezug auf Produkte, Marketing und Dienstleistungen zu treffen.
Es bietet einen übersichtlichen Raum für die Zusammenarbeit, in dem Sie erfassen können, wer Ihre Benutzer sind, was ihnen wichtig ist und wie Ihr Team effektiv darauf reagieren kann. Die Design-Thinking-Vorlage eignet sich hervorragend für die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Design-, Marketing-, Produkt- und Support-Teams.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Erfassen Sie Benutzer-Karte, persönliche Geschichten, Motivationen, Probleme und Bedürfnisse in einem einzigen, übersichtlichen Layout
- Verwenden Sie farbkodierte Abschnitte und eine Legende für schnelle Orientierung und Klarheit beim Brainstorming neuer Ideen
- Verknüpfen Sie Ihre Our Response-Strategien direkt mit jeder Persona, um sofortige Maßnahmen zu planen
- Fügen Sie mit Fotos und Biografien visuellen Kontext hinzu, um Daten zu vermenschlichen und Teams dabei zu helfen, sich in echte Benutzer hineinzuversetzen
✏️ ClickUp in AktionProduktteams erstellen hier häufig Personas und verknüpfen diese dann direkt mit ihrem Backlog. So kann Beispielsweise jede Feature-Anfrage mit einer Persona getaggt werden, sodass das Team genau sieht, welchen Kundenbedürfnissen sie dient.
📌 Ideal für: Produktmanager, Marketingfachleute, UX/UI-Designer, Vertriebsteams und Start-ups, die den Benutzer in den Mittelpunkt jeder Entscheidung stellen möchten.
🔍 Wussten Sie schon? IDEO, die Agentur, der oft die Popularisierung des Design Thinking zugeschrieben wird, baute die erste Apple-Maus, indem sie Prototypen aus Alltagsmaterialien wie Kugelschreibern und Butterbehältern herstellte. Dabei konzentrierten sie sich weniger auf das Aussehen als vielmehr auf das Gefühl bei der Benutzung.
5. ClickUp-Benutzer Flow Vorlage
Die ClickUp-Benutzer-Flow-Vorlage bietet Ihnen eine klare, visuelle Karte über die Schritte, die Ihre Benutzer von Anfang bis Ende durchlaufen, wenn sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interagieren.
Sie können den Weg in Bildschirme, Phasen und Entscheidungspunkte unterteilen. Das bedeutet, Engpässe zu identifizieren, die Benutzererfahrung zu verfeinern und Ihr Team auf den optimalen Weg für die Zukunft auszurichten.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Visualisieren Sie jeden Schritt der Benutzer Journey mit farbcodierten Formen für Aufgaben, Aktionen und Entscheidungspunkte
- Erkennen Sie Reibungspunkte und Verbesserungsmöglichkeiten, bevor Sie in die Entwicklung investieren
- Halten Sie alle Beteiligten mit einem einfachen, gemeinsam nutzbaren Diagramm auf dem Laufenden, das teamübergreifend arbeitet
- Fügen Sie während gemeinsamer Workshops in Echtzeit Schritte hinzu, verschieben Sie sie oder aktualisieren Sie sie
✏️ ClickUp in AktionUX-Designer nutzen dies, um den Onboarding-Prozess für Benutzer zu planen. Sie können schnell erkennen, wo neue Benutzer abspringen, und diese Schwachstellen dann als Aufgaben für Entwickler markieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
📌 Ideal für: UX-Designer, Produktmanager, Marketingfachleute und Entwickler, die intuitive, effiziente und konversionsfreundliche Benutzer-Journeys erstellen möchten.
6. ClickUp-Benutzer-Studien-Vorlage
Die ClickUp-Vorlage für Benutzer-Studien hilft Ihnen dabei, Nutzerfeedback in einem einzigen, strukturierten Space zu organisieren, zu analysieren und umzusetzen.
Sie können Antworten in Kategorien wie Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung gruppieren und sie nach demografischen Merkmalen oder Quellen kennzeichnen. Darüber hinaus können Sie die Person, die die Daten wann erfasst hat, nachverfolgen. Auf diese Weise können Sie Trends schnell erkennen, Verbesserungen priorisieren und umsetzbare Erkenntnisse mit Ihrem Team freigeben.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Kennzeichnen Sie Antworten nach Benutzer, Altersgruppe und Quelle, um tiefere Einblicke zu gewinnen
- Identifizieren Sie wiederkehrende Probleme oder Muster, ohne manuell sortieren zu müssen
- Halten Sie die Namen, Daten und E-Mails der Forscher sichtbar, um die Nachverfolgung zu erleichtern
- Wandeln Sie Feedback direkt in Aufgaben mit Eigentümern und Fristen um
✏️ ClickUp in Aktion Ein Forschungsteam könnte hier alle Umfrageantworten protokollieren und sie dann nach demografischen Merkmalen (wie Alter oder Rolle) filtern, um Muster zu erkennen. Die gewonnenen Erkenntnisse können sofort in priorisierte Produktverbesserungen umgesetzt werden.
📌 Ideal für: UX-Forscher, Produktmanager, QA-Teams und Customer Experience-Spezialisten.
Erfahren Sie mehr von einem echten Benutzer:
Wenn wir ein neues Produkt auf den Markt bringen oder eine Aktion starten, reicht unser Grafikdesign-Team die Entwürfe über ClickUp ein. Anstatt E-Mails hin und her zu schicken und Meetings abzuhalten, kann ich einfach direkt im Dokument Kommentare hinterlassen, was den gesamten Prozess effizienter und effektiver macht. Ich würde sagen, dass ich durch die Kommentarfunktion und ClickUp etwa 50 % meiner Zeit spare.
Wenn wir ein neues Produkt auf den Markt bringen oder eine Aktion starten, reicht unser Grafikdesign-Team die Entwürfe über ClickUp ein. Anstatt E-Mails hin und her zu schicken und Meetings abzuhalten, kann ich einfach direkt im Dokument Kommentare hinterlassen, was den gesamten Prozess effizienter und effektiver macht. Ich würde sagen, dass ich durch die Kommentarfunktion und ClickUp etwa 50 % meiner Zeit spare.
7. ClickUp-Vorlage für Usability-Tests
Die ClickUp-Vorlage für Usability-Tests hilft Ihnen dabei, Usability-Tests in einem übersichtlichen Arbeitsbereich zu planen, durchzuführen und zu analysieren.
Sie können die Nachverfolgung der Teilnehmer, die Dokumentation von Beobachtungen und die Aufzeichnung von Feedback für jedes Testszenario vornehmen. So können Sie schnell Muster erkennen, Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit identifizieren und umsetzbare Erkenntnisse mit Ihrem Team freigeben.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Organisieren Sie alle Testsitzungen, Teilnehmer und Notizen an einem Ort, damit Sie alles schnell zur Hand haben
- Erkennen Sie wiederkehrende Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit mit klarer, strukturierter Dokumentation
- Freigeben Sie Ihre Ergebnisse sofort mit anderen Stakeholdern, um Designentscheidungen zu beschleunigen
- Sorgen Sie für einen einheitlichen Testprozess über verschiedene Projekte und Produkte hinweg
✏️ ClickUp in AktionDesigner fügen häufig Screenshots und Video-Clips von Testsitzungen direkt zu Aufgaben hinzu, sodass Entwickler leichter erkennen können, womit Benutzer Probleme hatten und wie diese behoben werden können.
📌 Ideal für: UX-Forscher, Produktmanager und Designer, die strukturierte, erkenntnisorientierte Usability-Tests durchführen möchten.
🧠 Wissenswertes: Herbert Simon stellte 1969 erstmals das Konzept des Design Thinking vor und schlug vor, dass strukturiertes, iteratives Denken zur Lösung aller Arten komplexer Probleme angewendet werden könne, nicht nur visueller.
8. ClickUp-Vorlage für Usability-Tests
Die ClickUp-Vorlage für Usability-Tests hilft Ihnen dabei, den gesamten Testprozess zu optimieren.
Mit der Vorlage für Usability-Tests können Sie Beobachtungen dokumentieren, Fortschritte verfolgen und alle testbezogenen Materialien für einen schnellen Zugriff speichern. So lassen sich Usability-Probleme leichter aufdecken, Trends erkennen und umsetzbare Empfehlungen geben.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Planen und verwalten Sie alle Testphasen an einem einzigen, übersichtlichen Ort
- Zeichne qualitatives und quantitatives Feedback auf strukturierte Weise auf
- Identifizieren Sie wiederkehrende Usability-Herausforderungen innerhalb der Schulungssoftware schneller
- Freigeben Sie Berichte sofort, um Designverbesserungen zu beschleunigen
✏️ ClickUp in AktionVor einer Produkteinführung können QA-Teams diese Vorlage verwenden, um Testsitzungen zu planen, Moderatoren zuzuweisen und Ergebnisse zu verfolgen, um sicherzustellen, dass alle Usability-Fehler vor der Veröffentlichung behoben werden.
📌 Ideal für: UX-Forscher, Produktmanager und Design-Teams, die einen wiederholbaren, effizienten Workflow für Usability-Tests wünschen.
9. ClickUp-Vorlage für Problemstellungen
Die ClickUp-Vorlage für Problemstellungen hilft Ihnen dabei, die dringendsten Herausforderungen Ihrer Zielkunden visuell zu definieren, zu verstehen und anzugehen.
Es führt Sie durch die Erfassung wichtiger Details zum Kundenprofil, wie demografische Daten, Beruf und Standort. Sie können die Ziele Ihrer Kunden, die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, und die Gründe für diese Hindernisse aufschlüsseln. So stellen Sie sicher, dass sich Ihr Team auf die Lösung der richtigen Probleme mit Lösungen konzentriert, die wirklich auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Dokumentieren Sie die Schlüssel-Kundendaten in einem speziellen Profilbereich, damit der Kontext für alle klar bleibt
- Legen Sie die Ziele Ihrer Kunden klar fest, um die Produkt- oder Dienstleistungsentwicklung zu steuern
- Identifizieren Sie Hindernisse und deren Ursachen, um Verbesserungen effektiv zum Einzelziel zu machen
- Schaffen Sie eine einzige Quelle für Kundenprobleme, die sich leicht zwischen Teams freigeben lässt
- Verwenden Sie es in Entdeckungsworkshops, Forschungssitzungen oder bei der Strategieplanung, um alle Beteiligten aufeinander abzustimmen
✏️ ClickUp in Aktion Ein Service-Design-Team könnte diese Vorlage verwenden, um wiederkehrende Probleme im Kundensupport zu strukturieren. Anstelle vager Beschwerden erfassen sie das „tatsächliche Problem” und entwickeln Lösungen, die mit messbaren Zielen verbunden sind.
📌 Ideal für: Produktmanager, UX-Forscher, Marketingteams, Start-up-Gründer und Service-Design-Teams.
10. ClickUp Design Sprint-Vorlage
Die ClickUp Design Sprint-Vorlage hilft Teams dabei, Probleme zu erfassen, Features zu priorisieren und innerhalb weniger Tage von Ideen zu getesteten Lösungen zu gelangen.
Es organisiert Aufgaben nach Sprint-Phasen wie Mapping, Skizzieren, Prototyping und Testen, sodass Sie alle Beteiligten auf dem gleichen Stand halten und den Überblick behalten können. Das bedeutet schnellere Entscheidungen, präzisere Fokussierung und effektivere Zusammenarbeit während des gesamten Designprozesses. Sie können es sowohl für persönliche als auch für Remote-Sprints verwenden.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Teilen Sie Ihren Sprint in klare Phasen mit speziellen Aufgaben-Listen für jeden Tag auf
- Verfolgen Sie den Fortschritt visuell mit benutzerdefinierten Status wie „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“ und „Abgeschlossen“
- Weisen Sie Aufgaben zu, legen Sie Prioritäten fest und fügen Sie Notizen hinzu, damit alle auf derselben Seite sind
- Zentralisieren Sie Sprint-Dateien und Ressourcen, damit Ihr Team an einem Ort auf alles zugreifen kann
✏️ ClickUp in AktionStartups nutzen dies häufig, um neue Produktideen zu testen. Innerhalb weniger Tage können sie von der Problemdefinition zum Prototypentest übergehen, wobei alle Notizen, Erkenntnisse und Entscheidungen an einem Ort gespeichert werden.
📌 Ideal für: Produktteams, UX/UI-Designer, Start-up-Gründer und agile Teams, die strukturierte Design-Sprints durchführen.
🧠 Wissenswertes: Die „Fail Fast”-Mentalität im Design Thinking konzentriert sich darauf, schnell zu lernen. Durch Rapid Prototyping erhalten Teams frühzeitig Feedback, sodass sie rechtzeitig umsteuern können, bevor sie Monate auf dem falschen Weg verschwenden.
Entwerfen Sie den perfekten Workflow mit ClickUp
Gute Workshops sorgen für Energie. Aber ohne das richtige System bleiben diese Haftnotizen und Skizzen allzu oft an der Wand hängen. ClickUp schließt die Lücke zwischen Brainstorming und Umsetzung – und hält so die Dynamik aufrecht
Mit ClickUp kann Ihr Team Empathiekarten in echte User Stories umwandeln, Sprint-Ideen in Aufgabenlisten umsetzen und Zeitpläne, Eigentümerschaften und Ergebnisse für alle sichtbar machen.
Verwandeln Sie Inspiration in Wirkung mit ClickUp. Starten Sie noch heute kostenlos! ✅
Häufig gestellte Fragen zu Miro-Design-Thinking-Vorlagen
Eine Design-Thinking-Vorlage bietet Teams eine strukturierte Grundlage für Brainstorming, die Darstellung von Ideen und das Testen von Lösungen. Sie reduziert die Vorbereitungszeit und hilft dabei, den Fokus im Workshop zu behalten.
Ja, Miro bietet kostenlose Starter-Vorlagen wie Empathie-Karten und Sprint-Kits. Für erweiterte benutzerdefinierte Anpassungen ist jedoch möglicherweise ein kostenpflichtiger Plan erforderlich.
Miro-Vorlagen eignen sich hervorragend für Workshops, aber ClickUp-Vorlagen sind direkt mit Aufgaben, Dokumenten, Zeitleisten und Sprints verbunden, sodass Sie Ideen auf einer einzigen Plattform in die Umsetzung bringen können.