Wie man Marketingstrategien für ein Bauunternehmen entwickelt
Marketing

Wie man Marketingstrategien für ein Bauunternehmen entwickelt

Haben Sie jemals das Gefühl, dass ein neuer Wettbewerber Ihnen neue Geschäfte wegschnappen könnte? Oder müssen Sie sich um neue Leads bemühen, gerade wenn Ihre Angebotsanfragen zurückgehen?

Sicher, Ihre Mitarbeiter legen einwandfreie Fundamente, aber wie sieht es mit denen für Ihr Geschäft aus?

54.8 % der Bauunternehmen erzielen mehr als die Hälfte ihres Umsatzes über Empfehlungen.

In der Baubranche ist Mundpropaganda vielleicht Gold wert. Aber sie ist nicht gerade ein Plan für Wachstum.

Die Antwort? Eine Marketingstrategie für die Baubranche, die genauso hart arbeitet wie Sie. Eine Strategie, die zeigt, was Sie in jedes Bauprojekt einbringen.

In diesem Blogbeitrag stellen wir bewährte Marketingstrategien vor, mit denen Teams von Bauunternehmen ihre Sichtbarkeit steigern und bessere Projekte gewinnen können. Außerdem stellen wir Ihnen ClickUp vor, die App für alles rund um die Arbeit, mit der Sie Ihre Strategie an einem Ort planen, umsetzen und überwachen können.

Warum Marketing für Bauunternehmen unverzichtbar ist

Von Generalunternehmern, die sich um gewerbliche Bauaufträge bewerben, bis hin zu Renovierungsfirmen für Wohngebäude – Marketing ist der Motor, der Sie schon vor dem ersten Handschlag sichtbar macht. Es ist wie ein digitales Gerüst, das Ihre Unternehmensmarke stützt, wenn die Wirtschaft, Empfehlungen oder Zeitleisten ins Wanken geraten.

Um zu erklären, warum dies so wichtig ist, wollen wir uns zunächst einmal ansehen, was ein Marketing-Leitfaden für Ihr Bauunternehmen leisten kann.

  • Steigert Ihren Ruf: Hilft Ihrer hochwertigen Arbeit, mehr zu sagen und weiter zu reichen. Erfolgreiches Marketing im Bauwesen macht Sie nicht mehr nur „in der Nachbarschaft bekannt“, sondern „in der ganzen Region gefragt“
  • Positioniert Ihre Marke klar: Findet Ihre Nische und zeigt Ihren Clients genau, was Sie am besten können, egal ob es sich um Tilt-Up-Lagerhäuser, umweltfreundliche Gebäude oder sogar um historische Restaurierungen handelt. Produktmarketing sorgt dafür, dass Ihre potenziellen Kunden sich an Ihren Namen erinnern, und steigert die Markenbekanntheit
  • Hilft Ihnen, Ihre Kundenansprache besser zu timen: Das Baugewerbe ist saisonabhängig, und Marketing hilft Ihnen, Ausschreibungen in den Posteingängen zu landen, bevor die Bieterkämpfe im Frühjahr heiß werden. Mit vorab geplanten Kampagnen, retargeteten Anzeigen und einer auf die Finanzierungszyklen abgestimmten Kundenansprache sind Sie präsent, wenn die Clients planen und bevor sie sich für einen anderen Anbieter entscheiden
  • Verbessert die Qualität Ihrer Angebote: Schafft Vertrauen bei Ihren Clients, noch bevor diese Ihr Angebot öffnen. Mit Ihren Markenzeichen versehene Präsentationen, ausgefeilte Leistungsbeschreibungen und intelligente Marketingkommunikationsstrategien verwandeln Ihr Angebot in eine Geschichte und nicht nur in eine Tabelle
  • Füllt Ihre Pipeline: Sorgt für einen vollen Terminkalender und Planbarkeit, was einen vollen Marketing-Trichter und weniger Durststrecken bedeutet. Konsistentes Marketing bringt kontinuierlich mehr qualifizierte Leads, sodass Sie, während ein Auftrag abgeschlossen wird, bereits Angebote für den nächsten erstellen können

💰 Bedenken Sie Folgendes: Bauunternehmen, die nur 3 % ihres Umsatzes in Marketing investieren, erzielen höhere Nettogewinnmargen als solche, die dies nicht tun!

Ohne eine klare Strategie wirkt der Marketing-Aufwand verstreut: Sie nehmen an den falschen Ereignissen teil, veröffentlichen Inhalte, die nicht ankommen, und jagen Leads, die niemals zu Kunden werden. Die Lösung? Nutzen Sie die Vorlage für strategische Marketingpläne von ClickUp, um:

  • Definieren Sie Ihr ideales Client-Profil (Immobilienentwickler, Eigentümer von Gewerbeimmobilien oder öffentliche Auftragnehmer)
  • Identifizieren Sie die besten Kanäle für die Kundenansprache (Fachmessen, LinkedIn, lokale Netzwerkgruppen oder Plattformen für Bauunternehmer)
  • Richten Sie alle Marketing-Aufwendungen auf Ihre Geschäftsziele aus
  • Verfolgen Sie die Leistung und passen Sie sich an, indem Sie Lead-Quellen, Konversionsraten von Angeboten und Projektgewinne messen
Erstellen Sie intelligentere Kampagnen – nutzen Sie die Vorlage für strategische Marketingpläne von ClickUp, um Ziele aufeinander abzustimmen und die richtige Zielgruppe für Ihr Bauunternehmen anzusprechen

Top-Marketingstrategien für Bauunternehmen

Die Förderung von Wiederholungskäufen bei bestehenden Kunden kann von der Auswahl der besten Marketingkanäle abhängen.

Hier sind zehn Marketingideen und -strategien für die Baubranche, die Ihnen helfen, Ihren Kundenstamm zu vergrößern und Ihr Markenimage zu stärken.

1. Erstellen Sie eine interaktive und visuelle Website als digitalen Showroom

Baustellen verfügen nicht über schicke Ausstellungsräume, daher muss die Website Ihres Unternehmens für Sie sprechen. Sie ist Ihre digitale Baustelle, immer geöffnet und immer im Einsatz. Hier kommen potenzielle Clients hin, um sich ein Bild von Ihnen zu machen.

Alles, von Ihrer Kontaktseite über Projektgalerien bis hin zu Listen Ihrer Dienstleistungen, sollte übersichtlich, optisch ansprechend und leicht zu navigieren sein. Kurz gesagt: Zeigen Sie Ihren Clients genau, was Sie tun und wie Sie arbeiten. Denken Sie daran: Eine gut gestaltete Website schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit, noch bevor Sie zum Telefon greifen.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Verwenden Sie ein SEO-orientiertes Content-Management-System wie WordPress oder Webflow
  • Fügen Sie Projektgalerien mit Vorher-Nachher-Slidern, Drohnenaufnahmen und Zeitraffer-Clips hinzu
  • Binden Sie Erfahrungsberichte von Clients, Architekten oder Subunternehmern ein
  • Verwenden Sie starke CTAs wie „Termin für eine Besichtigung vor Ort vereinbaren” oder „Kostenlose Inspektion anfordern”, um sofortige Maßnahmen anzuregen

📌 Beispiel:

PCL Construction schneidet als Anbieter von Baudienstleistungen dank seiner ausgewogenen Mischung aus Projektpräsentationen und informativen Infografiken gut ab. Das Unternehmen verfügt außerdem über ein zugängliches Layout, das für Suchmaschinenoptimierung optimiert ist.

💡 Profi-Tipp: Fügen Sie Ihrer Website interaktive Tools wie Kostenvoranschläge oder Materiallisten hinzu. Wenn Besucher schnelle und nützliche Antworten erhalten, werden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit zu soliden, qualifizierten Leads.

2. Entwickeln Sie eine Strategie für Inhalte, um sich als Branchenexperte zu etablieren und organischen Traffic zu generieren

👀 Wussten Sie schon? Fast 54 % der Bauunternehmer, die Schwierigkeiten mit der Lead-Generierung haben, produzieren keine Inhalte.

Bevor ein Client sich für Ihr Unternehmen entscheidet, sucht er wahrscheinlich nach Informationen wie „Wie lange dauert ein Umbau?“ oder „Welche Fliesen halten Monsunregen stand?“. Das ist Ihre Chance, mit Antworten aufzutreten.

Mit Content-Marketing-Strategien können Sie frühzeitig in die Unterhaltung einsteigen, informieren, Vertrauen aufbauen und Ihr Team organisch als die richtige Wahl positionieren. Blogs, Video-Inhalte und visuelle Erklärungen eignen sich ebenfalls hervorragend, um Fachwissen zu demonstrieren. Außerdem kann Ihr Vertriebsteam sie in Präsentationen, Angeboten und Nachfassaktionen einbinden.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Erstellen Sie eine Liste mit häufig gestellten Fragen von früheren Clients (z. B. „Wie lange wird das dauern?“)
  • Schreiben Sie Blogbeiträge, drehen Sie kurze Videos oder erstellen Sie visuelle Erklärvideos
  • Konzentrieren Sie sich auf SEO-freundliche Themen, die für Ihre Baudienstleistungen und Ihren Speicherort relevant sind
  • Verknüpfen Sie Inhalte aus E-Mail-Kampagnen, Angeboten und Broschüren
  • Aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig bei saisonalen oder regulatorischen Änderungen

📌 Beispiel:

Elevate Constructions veröffentlicht regelmäßig Blogs und Videos, die Benutzer durch die Planung von Bauprojekten, verschiedene Phasen, Sicherheitsprotokolle und Budgeterwartungen führen. Dies hebt sie als Branchenexperten hervor, hilft bei der Generierung organischer Leads und steigert den organischen Suchverkehr von Entscheidungsträgern.

3. Personalisiertes E-Mail-Marketing für maximale Relevanz

Viele Bauprojekte haben lange Entscheidungszyklen. Denken Sie an einen Immobilienentwickler, der Finanzmittel und Genehmigungen für ein mehrphasiges Gewerbegebiet zusammenstellt, einen Immobilienverwalter, der Renovierungsarbeiten für ein Portfolio alternder Gebäude plant, oder einen Hausbesitzer, der ein Budget für sein benutzerdefiniertes Traumhaus erstellt und plant, dessen Grundsteinlegung noch Monate entfernt ist.

Ein Lead fordert vielleicht ein Angebot an, vergisst aber, sich wieder zu melden. Hier kommt das E-Mail-Marketing ins Spiel.

Indem Sie Updates, Tipps und Projektvorstellungen direkt in den Posteingang Ihrer Kunden senden, bleiben Sie im Gedächtnis. Selbst wenn diese noch nicht bereit sind, werden sie sich an Ihren Namen erinnern, wenn es an der Zeit ist, einen Auftragnehmer auszuwählen.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe in Gruppen wie Privatkunden und Gewerbekunden, neue Leads und ehemalige Clients oder nach Art der Dienstleistung
  • Erstellen Sie E-Mail-Sequenzen basierend auf dem Stand im Entscheidungszyklus (z. B. Angebot angefordert, Besichtigung vor Ort erledigt, keine Antwort)
  • Versenden Sie E-Mails über Drip-Kampagnen mit kurzen, nützlichen und konsistenten Inhalten
  • Personalisieren Sie Betreffzeilen und Inhalte. Geben Sie nach Möglichkeit den Namen, die Art des Projekts oder den Speicherort an
  • Verwenden Sie visuelle Elemente wie Projektfotos oder kurze Standort-Updates, mit denen sich Ihre Kunden identifizieren können

📌 Beispiel:

Eine Serie von vier E-Mails an einen Hausbesitzer, der ein Angebot angefordert, aber nicht weiter reagiert hat, könnte wie folgt aussehen:

  • E-Mail 1: „Ihr benutzerdefinierter Kostenvoranschlag für Ihr Eigenheim – sind Sie neugierig geworden?“
  • E-Mail 2: Präsentieren Sie ein ähnliches Projekt mit beeindruckenden Fotos und einer positiven Bewertung eines zufriedenen Clients
  • E-Mail 3: Teilen Sie einen kurzen Tipp: „5 Möglichkeiten, Ihr Grundstück für den Bau in der Monsunzeit vorzubereiten“
  • E-Mail 4: Bieten Sie ein kostenloses 15-minütiges Telefonat an, um Zeitleisten zu besprechen

👀 Wussten Sie schon? Personalisierte und segmentierte E-Mails erzielen eine um 30 % höhere Öffnungsrate. Das klingt nach einem Weg, um nicht in der Spam-Box zu landen!

4. Schalten Sie Local Services Ads (LSAs), um Vertrauen aufzubauen und Ihre Sichtbarkeit zu steigern

Wenn jemand nach „Bauunternehmen in meiner Nähe“ sucht, zeigt Google lokale Unternehmen, die LSAs nutzen, ganz oben an. Nach einer Überprüfung, Versicherung und Genehmigung erhalten Sie das grüne Abzeichen „Google Guaranteed“ und können LSAs nutzen. Das bedeutet sofortiges Vertrauen und eine Steigerung der Online-Sichtbarkeit Ihres Bauunternehmens bei potenziellen Clients.

Mit LSAs als Marketingstrategie werden Sie von neuen Clients als verifiziert und zuverlässig wahrgenommen. Fügen Sie überzeugende Servicebewertungen hinzu, und Sie sind die offensichtliche Wahl. Außerdem zahlen Sie nur, wenn ein potenzieller Client Sie anruft, nicht nur, wenn er klickt.

💡 Profi-Tipp: Kombinieren Sie bezahlte Werbung mit relevanten Inhalten, um potenzielle Kunden genau dann zu erreichen, wenn sie nach Dienstleistungen wie Ihren suchen. Neben Google Ads sind auch Instagram, Facebook und LinkedIn wichtige Social-Media-Plattformen, die Sie nutzen können.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Melden Sie sich für Google Local Services Ads an und unterziehen Sie sich der Überprüfung durch Google Guarantee (Hintergrundüberprüfung, Lizenz, Versicherung usw.)
  • Listen Sie Ihre Kernleistungen, Ihren Leistungsbereich und Ihre Öffnungszeiten übersichtlich auf
  • Sammeln und präsentieren Sie positive Kundenbewertungen direkt in Ihrem Google-Profil
  • Legen Sie ein monatliches Marketingbudget fest, das Sie pro Lead bezahlen
  • Nutzen Sie die Google Local Services App, um Leads zu verfolgen und schnell zu reagieren

📌 Beispiel:

Ein regionales Sanierungs- und Bauunternehmen hat durch den Einsatz von LSAs in nur einem Monat sieben verifizierte Leads gewonnen.

5. Account-basiertes Marketing (ABM) zur Gewinnung von Großkunden

Jeder Verkauf ist willkommen, aber nicht alle Leads sind gleich. Wenn Sie große Aufträge an Land ziehen möchten, beispielsweise von Bauträgern, Immobilienkonzernen oder öffentlichen Ausschreibungen, sollte ABM Ihre Strategie der Wahl sein. Anstatt ein großes Netz auszuwerfen, erstellen Sie eine Liste mit hochwertigen Clients und sprechen diese mit personalisierten Maßnahmen direkt an.

Passen Sie Ihre Präsentationen, Fallstudien und sogar Landing Pages speziell für diesen einen Client an. Schließlich kann ein einziger großer Kunde Ihr Geschäft für Monate ankurbeln.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Erstellen Sie eine Liste mit hochwertigen Einzelzielen basierend auf Projektgröße, Branche oder Region
  • Weisen Sie jedem Schlüssel-Client einen eigenen Konto-Eigentümer oder ein eigenes Team zu
  • Entwickeln Sie Fallstudien oder Portfolios, die ähnliche Projekterfahrungen präsentieren
  • Sponsorieren Sie Branchenereignisse oder Mitgliedschaften in Verbänden, in denen sie aktiv sind
  • Nutzen Sie Tools wie LinkedIn Sales Navigator, um bestimmte Stakeholder anzusprechen

📌 Beispiel:

LiveRamp richtete eine Multi-Touch-ABM-Kampagne mit personalisierten Display-Anzeigen, geschützten Inhalten, E-Mail-Nurturing, SDR-Outreach und benutzerdefinierten Direktmailings gezielt auf nur 15 Fortune-500-Konten aus. Diese Taktik generierte in nur vier Wochen einen Jahresumsatz von über 50 Millionen US-Dollar und erzielte eine Konversionsrate von 33 %.

6. Sponsorieren Sie Messen und Ausstellungen für persönliche Kontakte

Das Marketing in der Bauindustrie ist auch sehr praxisorientiert, sodass einige Ihrer besten Leads durch Händeschütteln und den Austausch von Visitenkarten entstehen werden. Durch das Sponsoring von Messen und Ausstellungen präsentieren Sie Ihre Marke vor dem richtigen Publikum: Entwicklern, Projektmanagern, Einkaufsleitern und Stadtplanern.

Mit Ihrer Zielgruppe im selben Raum ist dies eine großartige Feld-Marketingstrategie, die eine starke Online-Präsenz fördert. Für B2B-Unternehmen kann dies zu Einladungen zur Vorqualifizierung und Interesse an Joint Ventures führen. Für Wohnungsbauunternehmen und andere Baufachleute sind es Laufkundschaft, Lieferantenangebote und Möglichkeiten für Partnerschaften.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Wählen Sie Messen, an denen Ihre Einzelziele (nicht nur Kollegen) teilnehmen
  • Entwerfen Sie einen Stand mit Projektvisualisierungen, Demos und Werbegeschenken
  • Bereiten Sie schnell Handouts zu Portfolios und Servicebroschüren vor
  • Sammeln Sie Besucher-Kontakte und melden Sie sich innerhalb von 3–5 Tagen zurück
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen live über Stories oder Nachberichte nach dem Ereignis

📌 Beispiel:

Die Traditional Building Conference Series verbindet mehrere Sponsoren mit einem hochgradig zielgerichteten Publikum aus Architekten, Bauunternehmern und Restaurierungsexperten. Die Sponsoren schätzen das Ereignis wegen seiner hochwertigen Leads und seiner Branchenfokussierung. Einer berichtete sogar, dass er in nur zwei Tagen 100 Verkaufsgespräche führen konnte.

7. Co-Marketing mit komplementären Unternehmen

Marketing-Aufwand im Bauwesen ist nicht immer eine Solo-Kampagne. Wenn man an Bauwesen denkt, fallen einem auch Architekten, Innenarchitekten, Baustoffunternehmen und Immobilienmakler ein. Durch gemeinsame Marketingkampagnen mit diesen Partnern können Sie deren Netzwerke nutzen und Clients erreichen, die bereits einen Bau planen.

Von Webinaren „vom Entwurf bis zur Lieferung“ über geteilte Instagram-Reels bis hin zu gemeinsamen Messeständen – all dies erweitert konstruktiv Ihre Reichweite. Diese Strategie ist zudem effizient und schont Ihr Budget.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Identifizieren Sie Unternehmen, die dieselbe Zielgruppe bedienen (aber keine direkten Konkurrenten sind)
  • Schlagen Sie einen gemeinsamen Blog, ein Video oder ein Webinar mit sich überschneidendem Marketingpotenzial vor
  • Veröffentlichen Sie gegenseitig Ihre Inhalte oder machen Sie auf Ihren Social-Media-Konten aufeinander aufmerksam
  • Bieten Sie gebündelte Dienstleistungen oder Anreize für gemeinsame Leads an
  • Nehmen Sie gemeinsam an Fachmessen teil, um Ihre Präsenz zu verdoppeln

📌 Beispiel:

Turner Construction hat sich mit Autodesk zusammengetan, um Inhalte rund um die digitale Projektabwicklung zu erstellen. Die Kampagne umfasste Artikel unter beiden Markennamen, Fallstudien und das Sponsoring von Ereignissen, in denen hervorgehoben wurde, wie Turner durch den Einsatz von Technologie effizienter geworden ist, und gleichzeitig für die Software von Autodesk geworben wurde. Beide Marken profitierten davon, dass sie die Zielgruppen des jeweils anderen in den Bereichen Bauwesen und Technologie erreichen konnten.

8. Influencer oder Partner im Rampenlicht

Bauprojekte sind ernsthafte Investitionen, daher kann die Wahl Ihrer Partner über zukünftige Leads, Empfehlungen und hochwertige Aufträge entscheiden. Das klingt fast so spannend wie ein Gastauftritt eines Prominenten, oder?

Probieren Sie schnelle, kreative Maßnahmen wie Q&As vor Ort, ein Feature „Projektpartner des Monats“ oder eine Übernahme Ihres Instagram-Accounts. Durch die Präsentation bekannter Architekten, Designer oder Projektmanager können Sie Ihre Arbeit auf subtile Weise durch vertrauenswürdige Stimmen präsentieren und deren treue Follower-Basis erschließen.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Identifizieren Sie lokale Namen, denen Ihre Clients bereits folgen (Architekten, Makler, Nischen-Blogger)
  • Interviewen Sie sie in Ihrem Blog oder erstellen Sie ein kurzes Video über eine gemeinsame Projekt-Tour
  • Taggen und Feature sie in sozialen Medien mit durchdachten Bildunterschriften
  • Verwandeln Sie Erfahrungsberichte in „Partnerempfehlungen“ oder Q&A-Reels
  • Nutzen Sie Instagram oder LinkedIn Stories für gemeinsame Einblicke hinter die Kulissen

📌 Beispiel:

Skanska USA hat sich mit dem Architekten Michael Hsu zusammengetan, um „Understory“, einen öffentlichen Space im Capitol Tower in Houston, ins Rampenlicht zu rücken. Ihre Touren hinter die Kulissen, soziale Inhalte und Presse-Features hoben Hsus Designvision hervor. Die Partnerschaft steigerte die Sichtbarkeit sowohl für Skanska als auch für Hsu und positionierte das Projekt als funktional und architektonisch ikonisch.

9. Social-Media-Beiträge und Projekt-Livestreams zur Personifizierung Ihrer Marke

Wenn eine Bau-Website der Showroom ist, dann betrachten Sie Social-Media-Marketing als Ihre Kamera, die den Alltag dokumentiert. Um zukünftige Clients, Partner oder sogar Talente anzusprechen, geben Sie alles frei, von fertiggestellten Bauprojekten bis hin zu Fortschritten vor Ort. Der Schlüssel liegt darin, dies live und ungefiltert zu tun.

Ob Sie Stahl heben, Fliesen verlegen oder eine Lebensmittelsammlung veranstalten – teilen Sie es, sobald es passiert, um für Aufsehen zu sorgen. Im Bauwesen, wo jedes Detail sichtbar ist, vermitteln Echtzeit-Beiträge Ihre Persönlichkeit, Ihr Handwerk und Ihre Werte in Aktion.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Führen Sie eine Analyse Ihrer Zielgruppe durch und wählen Sie geeignete Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn aus
  • Vereinbaren Sie kurze Live-Sitzungen aus sicheren Bereichen vor Ort (ohne Schutzhelm!)
  • Präsentieren Sie Ihr Team, Ihre Ausrüstung oder Meilensteine
  • Bewerben Sie den Livestream einen Tag im Voraus und speichern Sie Aufzeichnungen für Ihr Profil
  • Live interagieren – Beantworten Sie Zuschauerfragen oder führen Sie während des Streams Mini-Umfragen durch

📌 Beispiel:

Suffolk Construction veröffentlicht regelmäßig Meilensteine, Richtfestzeremonien, Features zum Thema Nachhaltigkeit oder technologiegestützte Workflows im Bauwesen auf LinkedIn. Diese Sitzungen entmystifizieren den Bauprozess für Clients, ziehen Partner an und verbessern das Employer Branding für Spitzenkräfte.

10. Empfehlungs- und Treueprogramme

Im Bauwesen sind zufriedene Clients Ihre besten Werbeträger. Geben Sie ihnen also einen Grund, aktiv für Sie zu werben. Ein strukturiertes Empfehlungs- und Markentreueprogramm ist ein leistungsstarker Ansatz, um jedes abgeschlossene Projekt in zukünftige Geschäfte zu verwandeln. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Mund-zu-Mund-Propaganda nachzuverfolgen.

Kleine Belohnungen und exklusive Vergünstigungen motivieren Clients, Ihren Namen an Freunde, Nachbarn, RWA-Gruppen und sogar Gebäudeverwalter weiterzugeben. Dieser Ansatz eignet sich perfekt für Unternehmen, die Dienstleistungen im Wohnbereich und wiederkehrende Dienstleistungen anbieten, wie z. B. Umbauten, Abdichtungsarbeiten oder Solarinstallationen.

⚒️ Schritte zum Aufbau

  • Erstellen Sie einen einfachen Empfehlungs-Tracker
  • Bieten Sie Geschenkkarten, Rabatte oder zusätzliche Dienstleistungen als Anreize an
  • Senden Sie eine Dankesnotiz oder ein Video mit Ihrem Branding, wenn jemand Sie weiterempfiehlt
  • Bewerben Sie das Programm per E-Mail und auf Ihren Rechnungen
  • Reagieren Sie schnell auf Leads, um die Dynamik aufrechtzuerhalten

📌 Beispiel:

TraceAir bietet ein Empfehlungsprogramm, bei dem Sie 250 US-Dollar pro Projekt erhalten, wenn der empfohlene Client innerhalb von sechs Monaten einen Vertrag unterzeichnet. Das Programm zeichnet sich durch klare Bedingungen, unkomplizierte Teilnahmebedingungen und eine einfache Übermittlung aus und ist daher bei Bauunternehmern, Entwicklern und Ingenieuren sehr beliebt.

Wie ClickUp das Marketing von Bauunternehmen verbessert

Die Umsetzung all dieser Marketingstrategien ist grundlegend, um ihre Vorteile nutzen zu können. Aber dann kommt der Alltag.

Die Referenzliste? Vergessen.

Kalender für Besichtigungen vor Ort? Doppelbelegung.

Ideen für Kampagnen? Begraben unter Planänderungen und Lieferantenrechnungen.

Marketing steigert sowohl den Umsatz als auch die Glaubwürdigkeit. Es sollte nicht das Erste sein, was Sie vernachlässigen, wenn Sie mit Regenverzögerungen, Materialproblemen und aufeinanderfolgenden Anrufen von Clients jonglieren.

🧠 Fun Fact: 45 % der von Gartner befragten Personen gaben an, dass sie manuelle Methoden wie Stift und Papier und Tabellenkalkulationen verwenden, um die täglichen Aktivitäten in ihrem Bauunternehmen nachzuverfolgen.

Wenn Ihre Systeme in der Steinzeit stecken geblieben sind, haben Ihre Marketing-Aufwände keine Chance.

Hier kommt ClickUp ins Spiel. Es ist die App für alles, was mit Arbeit zu tun hat, und bietet Ihrem Marketing-Team einen übersichtlichen, zentralen hub. Verfolgen Sie Ihre Kampagnen, planen Sie Beiträge, protokollieren Sie Kundenfeedback und verlieren Sie nie wieder eine gute Idee.

Mit flexiblen Tools und über 1.000 Integrationen passt sich ClickUp an Ihre Bauprojekte an – ganz gleich, ob Sie eine Marke aufbauen, ein Angebot erstellen oder eine millionenschwere Anlage errichten.

Wie Kira Kieffer, Marketing Managerin bei Renewal By Andersen, sagt:

ClickUp bietet anpassbare Aufgabenverwaltung, eine intuitive Benutzeroberfläche, Zeiterfassung, Funktionen für die Zusammenarbeit, Automatisierung, anpassbare Dashboards, Gastzugang, mobilen Zugriff und regelmäßige Updates.

ClickUp bietet anpassbare Aufgabenverwaltung, eine intuitive Benutzeroberfläche, Zeiterfassung, Funktionen für die Zusammenarbeit, Automatisierung, anpassbare Dashboards, Gastzugang, mobilen Zugriff und regelmäßige Updates.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Kraftpaket optimal nutzen können:

Nutzen Sie kontextbezogene KI für die schnelle Erstellung von Inhalten

ClickUp Brain: Marketingstrategien für Bauunternehmen
Erstellen Sie ansprechende Inhalte, analysieren Sie Kundenfeedback und entwickeln Sie sogar Marketingstrategien für Ihr Bauunternehmen mit ClickUp Brain

Sie ignorieren die Erstellung von Inhalten, weil Sie mit Baustellenbesuchen, Anrufen von Lieferanten und Updates für Clients beschäftigt sind? ClickUp Brain ist wie ein ganzes Marketingteam und ein Forschungsassistent, die Ihnen zur Verfügung stehen. Es generiert Inhalte aus groben Ideen und hilft Ihnen dabei, Marketingstrategien von Grund auf zu entwickeln. Das bedeutet, dass Sie im Handumdrehen ansprechende Blogbeiträge, E-Mail-Pitch-Texte und sogar Videos erstellen können, ohne stundenlang daran arbeiten zu müssen.

Brain ist die weltweit umfassendste KI für die Arbeit, die Aufgaben, Dokumente, Menschen und Ihre externen Apps miteinander verbindet, um Inhalte zu generieren, Feedback zu analysieren und Marketingstrategien mit vollständigem Kontextbewusstsein zu entwickeln.

Brain kann Ihnen sogar dabei helfen, Follow-ups vorzubereiten, umfangreiche Projektdateien aufzuschlüsseln und lange Updates in kurze Zusammenfassungen umzuwandeln.

ClickUp AI Agents: Marketingstrategien für Bauunternehmen
Generieren Sie Inhalte basierend auf benutzerdefinierten Regeln, analysieren Sie aktuelle Marketingdaten und lösen Sie mit ClickUp AI Agents automatisch die nächsten Schritte aus

Durch die Kombination der Funktionen von Brain mit den Autopilot Agents von ClickUp erhalten Sie ein voll besetztes, KI-gestütztes digitales Marketing-Command-Center, das in Ihren Workflow integriert ist.

Stellen Sie sich diese Agenten als Ihre KI-Teamkollegen vor, die anhand von Auslösern und Anweisungen selbstständig Aktionen ausführen können.

📌 Nehmen wir an, Sie haben gerade die erste Phase einer Renovierung für Ihren Client abgeschlossen. Ihr benutzerdefinierter Brand Copywriter Agent macht sich an die Arbeit und entwirft einen LinkedIn-Beitrag, der auf die Projektdetails und den Ton Ihrer Marke abgestimmt ist. Ein Campaign Manager Agent verfolgt die Interaktionen, schlägt Verbesserungen vor und markiert Beiträge mit schlechter Performance – alles automatisch.

📮ClickUp Insight: 88 % der Befragten unserer Umfrage nutzen KI für ihre persönlichen Aufgaben, doch über 50 % scheuen sich davor, sie bei der Arbeit einzusetzen. Die drei größten Hindernisse? Mangelnde nahtlose Integration, Wissenslücken oder Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. Aber was wäre, wenn KI in Ihren Workspace integriert und bereits sicher wäre?

ClickUp Brain, der integrierte KI-Assistent von ClickUp, macht dies möglich. Er versteht Anweisungen in einfacher Sprache, löst alle drei Probleme bei der Einführung von KI und verbindet gleichzeitig Ihren Chat, Ihre Aufgaben, Dokumente und Ihr Wissen im gesamten Workspace. Finden Sie Antworten und Erkenntnisse mit einem einzigen Klick!

Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie Kontextwechsel mit einem einheitlichen Marketing-Workspace

ClickUp für Marketing
Dokumentieren, planen und führen Sie mit ClickUp für Marketing-Teams Marketingprogramme für alles durch, von Kampagnen bis hin zu Ereignissen

Das Marketing in der Baubranche ist schnelllebig – und verändert sich noch schneller. Kreative Pläne können leicht unter den Tisch fallen.

ClickUp für Marketing-Teams vereint Ihre gesamte Planung, Zusammenarbeit und Berichterstellung im Bereich Bauwesen in einem Space. Müssen Sie mitten im Projekt die Botschaft ändern? Möchten Sie das Team für ein neues Plakatdesign mobilisieren? ClickUp hält alle in Echtzeit auf dem Laufenden. Das bedeutet automatisierte Kommunikation mit Ihren neuesten E-Mails, Broschüren und Erinnerungen.

Erstellen Sie mit ClickUp Whiteboards Karten für Kampagnen-Flows und Messe-Layouts. Starten Sie ClickUp Aufgaben direkt aus diesen Brainstorming-Sitzungen. Und verfolgen Sie jede Arbeit bis zum Abschluss mit der integrierten Aufgabenverwaltung. Es ist Ihr kreativer Kriegsraum, nur ohne das Chaos.

Es gibt auch ClickUp Docs, das integrierte Dokumentations-Tool von ClickUp, mit dem Sie Compliance-SOPs und rechtliche Verträge in umfangreichen Formaten verfassen können.

Noch besser? Mit ClickUp-Formularen können Sie sofort Einblicke aus den Feldern und Feedback von Clients sammeln und die Ergebnisse auf einem verbundenen Dashboard visualisieren, sodass Sie nichts verpassen – auch keine Fristen.

Planen Sie schneller und intelligenter mit anpassbaren Vorlagen

Möchten Sie narrensichere Marketingpläne erstellen, ohne jedes Mal von vorne beginnen zu müssen?

Nutzen Sie Hunderte von Vorlagen für Marketingkampagnen mit vorgefertigten Aufgabenlisten, Zeitleisten, Fortschrittsstatus, Meilensteinen und sogar Automatisierungen. Mit Vorlagen können Sie schnell starten, Pläne in Echtzeit aktualisieren und über Teams und Baustellen hinweg den Überblick behalten.

Planen Sie jedes Kundengespräch, jede Kampagne und jede Kundenansprache klar und zielgerichtet mit der Vorlage für strategische Marketingpläne von ClickUp

Die Vorlage für einen strategischen Marketingplan von ClickUp ist beispielsweise eine gute Wahl für Bauunternehmen, die ihren Marketingaufwand an vierteljährlichen Zielen und OKRs ausrichten möchten. Sie enthält eine vorgefertigte Aufgabenliste, mit der alle Aktivitäten von der Kundenakquise bis zum Start von Kampagnen nachverfolgt werden können.

Alles ist nach Ihren Geschäftszielen und Zeitleisten organisiert, sodass Ihr Team genau weiß, welche Aufgabe wann erledigt werden muss. Sie erhalten außerdem eine spezielle OKR-Liste, mit der Sie langfristige Ziele und Marketing-KPIs auf einer Karte festhalten und den vierteljährlichen Fortschritt nachverfolgen können. So bleibt jeder Flyer, jede Empfehlung oder jeder Messeplan mit den Geschäftsergebnissen verknüpft.

Führen Sie mit der Vorlage für das Marketingkampagnenmanagement von ClickUp nahtlose, phasenweise Kampagnen durch, vom Budget bis zur Markteinführung

Wenn Sie jedes Detail einer Kampagne verwalten müssen, ist die Vorlage für das Marketingkampagnen-Management von ClickUp genau das Richtige für Sie. Die Vorlage enthält Status für die phasenweise Ausführung und führt Sie schrittweise von der Planung über die Einführung bis hin zur Kundenbindung.

Es verfügt außerdem über acht benutzerdefinierte Ansichten, die alles von Budgets bis hin zu Inhaltskalendern abdecken. Es gibt sogar einen speziellen Social-Media-Tracker, der Ihrem Team hilft, Beiträge pünktlich zu veröffentlichen und auf dem Laufenden zu bleiben. Außerdem können Sie alle Ihre Projektvorschläge, Markenressourcen und Marketingrichtlinien in einem leicht zugänglichen Referenzbereich speichern.

🧠 Wissenswertes: Raten Sie mal, was das Geheimnis der Langlebigkeit der Chinesischen Mauer ist? Klebreis! Die Baumeister der Ming-Dynastie mischten ihn in Kalkmörtel und schufen so den ersten Verbundmörtel der Welt. Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Mischung aus „Klebreis und Kalk“ Bauwerke stabiler, langlebiger und sogar erdbebensicher machte. So konnten alte Mauern, Gräber und Pagoden die Zeit überdauern.

Häufige Marketingherausforderungen für Bauunternehmen und ihre Lösungen

Solide Strategien sind zwar der Schlüssel zum Erfolg, aber auch die Vorbereitung auf Hindernisse trägt dazu bei, das Beste aus Ihrem Marketingplan herauszuholen. Hier sind einige Herausforderungen, denen Bauunternehmen gegenüberstehen, und ein paar Tipps, wie Sie diese mit ClickUp meistern können.

Inkonsistente Nachverfolgung von Leads

Im Bauwesen können Leads von überall her kommen: aus Formularen auf der Website, von früheren Kunden, aus Empfehlungen oder von Laufkundschaft. Wenn Teams sich auf die Arbeit vor Ort konzentrieren und nicht immer über dedizierte Vertriebsprozesse verfügen, kommt es häufig zu Verzögerungen oder Ausfällen bei der Nachverfolgung. Schließlich werden warme Leads kalt und wertvolle Geschäfte gehen verloren.

🛠 So beheben Sie das Problem

Unzusammenhängende interne Kommunikation

Wenn Designer, Texter und Projektmanager auf unterschiedliche Lösungen setzen, arbeiten Teams im Baubranchenmarketing oft isoliert voneinander. Diese Diskrepanz tritt besonders häufig auf, wenn Freiberufler und interne Mitarbeiter gemeinsam für das Marketing zuständig sind.

Das Fehlen eines gemeinsamen Systems führt zu Verzögerungen, doppelter Arbeit und Terminüberschreitungen.

🛠 So beheben Sie das Problem

  • Zentralisieren Sie Ihre Arbeit mit gemeinsamen Tools wie ClickUp Dashboards und ClickUp Docs
  • Weisen Sie klare Eigentümerschaft mit Fälligkeitsdaten zu
  • Speichern Sie Kommentare, Dateien und Updates an einem Ort in Ihrem ClickUp-Workspace

Keine Sichtbarkeit des Kampagnen-ROI

Sie schalten Anzeigen, drucken Flyer, richten vielleicht sogar einen auffälligen Messestand ein, aber wissen Sie eigentlich, was funktioniert? Die meisten Bauunternehmen wissen das nicht, und das ist nicht Ihre Schuld. Die Nachverfolgung in Echtzeit ist einfach nicht in den üblichen Workflow integriert.

Bevor man sich versieht, sind die Budgets aufgebraucht, aber die Ergebnisse bleiben vage.

🛠 So beheben Sie das Problem

  • Erstellen Sie nach der Analyse Ihrer aktuellen Kanäle eine Karte mit Marketing-Metriken wie Reichweite, Leads und Kosten
  • Verknüpfen Sie Marketingaufgaben mit vierteljährlichen Geschäftszielen mithilfe von ClickUp-Zielen und Meilensteinen
  • Verfolgen Sie Budgets und Ergebnisse mit benutzerdefinierten Feldern und dynamischen Berechnungen in ClickUp

Zeitmangel für die Erstellung von Inhalten

Wenn Sie Baustellen, Anrufe von Clients und die Anwesenheitskontrolle Ihrer Mitarbeiter gleichzeitig managen müssen, vergeht die Zeit wie im Flug. Die Durchführung effektiver digitaler Marketingkampagnen oder sogar die Veröffentlichung eines gut recherchierten Blogs geraten dabei schnell in den Hintergrund.

Das bedeutet, dass Ihre Website veraltet ist, Ihre sozialen Medien stillstehen und Ihre beste Arbeit nie gesehen wird.

🛠 So beheben Sie das Problem

Schaffen Sie eine skalierbare Marketinggrundlage. Probieren Sie ClickUp aus

Angesichts der Tatsache, wie umfangreich Multichannel-Marketing für Bauunternehmen ist, hilft Ihnen nur ein leistungsstarkes Marketing-Tool, über sich hinauszuwachsen. Wenn Sie KI, Aufgabenverwaltung und Automatisierung aus einer Hand benötigen, ist ClickUp eine gute Wahl.

ClickUp bietet außerdem integrierte Dokumente, Workflows und Dashboards, mit denen Sie eine effektive Marketingstrategie für das Bauwesen in die Tat umsetzen können, ohne die Arbeit auf Ihrer Baustelle zu verlangsamen. Von Kampagnen bis hin zur Nachverfolgung von Leads wird alles ohne Silos und mit vollständiger Sichtbarkeit abgewickelt.

Sind Sie bereit für smarteres Marketing und größeres Wachstum? Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an!