Wie Sie mehrere Marketing-Projekte wie ein Profi verwalten
KI & Automatisierung

Wie Sie mehrere Marketing-Projekte wie ein Profi verwalten

haben Sie jemals das Gefühl gehabt, fünf Kampagnen gleichzeitig zu jonglieren, während Sie auf einem Laufband einen Sprint absolvieren?*

Das ist modernes Marketing. In einem Moment überprüfen Sie noch den Werbetext, im nächsten sind Sie mit Dashboard beschäftigt, während jemand fragt, ob die E-Mail-Sequenz morgen noch verschickt wird. 😵‍💫

Ein Projekt zu verwalten ist schon schwierig genug. Viele Projekte zu verwalten? Das ist eine Kunst für sich.

Die gute Nachricht: Sie können das schaffen – ohne Burnout und ohne 14 Kalender vor Ihrem zweiten Kaffee. Mit den richtigen Prozessen (und tools) halten Sie Projekte am Laufen, Teams fokussiert und Termine ein.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mehrere Marketing-Projekte mit weniger Chaos und mehr Übersichtlichkeit durchführen können – und wie ClickUp Ihnen dabei hilft, alles zu priorisieren, zu organisieren und nachzuverfolgen. 🎯

Mit der ClickUp-Vorlage für Statusberichte zu mehreren Projekten können Manager mühelos den Fortschritt mehrerer Projekte gleichzeitig überwachen – keine übersehenen Aufgaben mehr! Verschaffen Sie sich in Echtzeit eine Sichtbarkeit über abgeschlossene und noch ausstehende Aufgaben und versorgen Sie die Beteiligten mit zuverlässigen Updates. Behalten Sie die Kontrolle und vermeiden Sie Überraschungen mit dieser dynamischen Statusberichtvorlage.

Halten Sie alle Projekte mit der ClickUp-Vorlage für den Statusbericht mehrerer Projekte auf dem neuesten Stand

Die Realität des Managements mehrerer Marketing-Projekte

Marketing besteht nicht mehr aus „einer großen Kampagne nach der anderen“. Es umfasst E-Mails, Influencer, SEO, Anzeigen, Produkteinführungen und Ereignisse – allesamt Bereiche, die sich überschneiden. Auch wenn Ihre Liste ordentlich aussieht, weiß Ihr Gehirn es besser: Alles ist miteinander verflochten. 😬

🧐 Wussten Sie schon? Es dauert 23 Minuten, um sich nach einem Kontextwechsel zwischen Projekten wieder zu konzentrieren, was wertvolle Zeit und Energie kosten kann.

So fühlt es sich an:

  • Sie sind mitten in der Bearbeitung eines Webinar-Skripts, als Slack Sie mit einer "kleinen" Designänderung unterbricht.
  • Jemand bittet Sie um Feedback zum endgültigen Entwurf, während Sie gerade bis zum Hals in der Budget-Planung stecken.
  • Ein Stakeholder möchte Ergebnisse zu einer Kampagne, die noch nicht einmal abgeschlossen ist.

🎯 Die eigentliche Herausforderung? Es sind nicht nur die Aufgaben. Es ist die mentale Belastung, all diese beweglichen Teile im Blick zu behalten.

Deshalb braucht man für das Jonglieren mehrerer Kampagnen mehr als Haftnotizen und gute Vorsätze. Sie brauchen ein System, das Ihnen hilft:

  • Sehen Sie Alles auf einen Blick
  • Priorisieren Sie, was wirklich wichtig ist
  • Sorgen Sie für eine einheitliche Ausrichtung Ihrer Teams, wenn sich Projekte verschieben

📖 Weiterlesen: Wenn Sie sich fragen, wie viele Projekte zu viel sind, um sie zu verwalten, entdecken Sie die Anzeichen und Lösungen für eine Projektüberlastung.

📮ClickUp Insight: 16 % der Manager haben Schwierigkeiten, Updates aus mehreren tools in einer einheitlichen Ansicht zu integrieren. Wenn Updates verstreut sind, verbringen Sie am Ende mehr Zeit damit, Informationen zusammenzufügen, und weniger Zeit mit der Leitung.

Das Ergebnis? Unnötiger Verwaltungsaufwand, verpasste Erkenntnisse und mangelnde Abstimmung. Mit dem ClickUp-Workspace können Manager Aufgaben, Dokumente und Aktualisierungen zentralisieren, wodurch sich der Arbeitsaufwand reduziert und die wichtigsten Erkenntnisse genau dann sichtbar werden, wenn sie benötigt werden.

💫 Echte Ergebnisse: Bringen Sie 200 Fachleute in einem ClickUp-Workspace zusammen und nutzen Sie anpassbare Vorlagen und Zeiterfassung, um den Aufwand zu reduzieren und die Lieferzeiten an mehreren Speicherorten zu verbessern.

So verwalten Sie mehrere Marketing-Projekte effektiv

🎥 E-Mails, Anzeigen, Social-Media-Beiträge, Berichterstellung ... Marketing hört nie auf. Hier erfahren Sie, wie KI Ihnen hilft, alles unter einen Hut zu bringen, ohne etwas zu vernachlässigen.

Eine Kampagne durchzuführen ist schon schwierig genug. Fünf Kampagnen? Das erfordert ein System. Mit Projektmanagement-Software erreichen Teams ihre Ziele viermal häufiger – dennoch nutzen 65 % der Marketer noch immer keine solche Software. Diese Lücke zeigt sich in verpassten Terminen, unkoordinierten Prioritäten und Kampagnen, die nie ganz zum Ziel führen.

So verwalten Sie Projekte mit weniger Chaos und mehr Übersichtlichkeit 👇

1. Schaffen Sie eine einzige Quelle der Wahrheit – bevor es chaotisch wird

Die meisten Verzögerungen entstehen nicht dadurch, dass Aufgaben übersehen werden, sondern weil Details übersehen werden. Ein Ziel ändert sich, aber niemand aktualisiert die Aufgabenbeschreibung. Die Betreffzeile wird geändert, aber der Designer erfährt nichts davon. Chaos.

Schnelle Lösung: Erstellen Sie einen Kampagnen-Hub, in dem Ziele, Briefings und Assets nebeneinander liegen – und in Echtzeit aktualisiert werden.

💡 In ClickUp können Sie diesen zentralen hub innerhalb eines Marketing-Space einrichten. So sieht das in der Praxis aus:

ClickUp Dokument
Arbeiten Sie mit dem Team bei Aufgaben zum Ressourcenmanagement mit ClickUp Dokument zusammen
  • Beginnen Sie mit einem ClickUp-Dokument, um Kampagnenziele, Botschaften und Schlüssel-Meilensteine zu skizzieren
  • Verwenden Sie verschachtelte Seiten, um Briefings, Personas, Markenton oder rechtliche Hinweise zu organisieren
  • Verknüpfen Sie dieses Dokument direkt mit dem Projekt-Board oder Sprint-Board der Kampagne, damit alle immer über die neuesten Informationen verfügen und kein Hin und Her erforderlich ist

📌 Bonus: ClickUp Dokumente sind kollaborativ und werden live bearbeitet, sodass Feedback, Genehmigungen und Aktualisierungen an einem Ort erfolgen – und nicht über sieben verschiedene tools verteilt.

2. Teilen Sie Projekte nach der tatsächlichen Arbeit Ihres Teams auf

Ein Rebranding ist nicht dasselbe wie ein Newsletter. Wenn Sie beide in eine flache Liste zwängen, entstehen Engpässe, unklare Eigentümerschaft und übersehene Abhängigkeiten.

*schnelle Fehlerbehebung: Erstellen Sie Hierarchien, die Ihren Workflow widerspiegeln.

💡 In ClickUp:

Aufgaben und Unteraufgaben ClickUp
Aufgaben und Unteraufgaben ClickUp
  • Verwenden Sie Ordner, um Projekte nach Typ zu organisieren (z. B. SEO, Produktmarketing, Ereignisse)
  • Verwenden Sie Listen für Initiativen
  • Teilen Sie Ihre Arbeit in ClickUp-Aufgaben oder Unteraufgabe mit Status wie „In Bearbeitung“, „Im Design“ oder „Überprüfung läuft“ auf
  • Speichern Sie alles als Vorlage, damit Sie das Rad nicht neu erfinden müssen

mit der Vorlage für die Projektstrukturplanung von ClickUp können Sie diese Flows für wiederkehrende Projekte als Vorlage speichern, sodass Sie nicht ständig von Grund auf neu beginnen müssen.

3. Prioritäten über Kampagnen hinweg setzen

Wenn jeder seine eigenen Deadlines verfolgt, verliert man leicht den Überblick. So kommt es, dass bezahlte Anzeigen geschaltet werden, bevor die Seite fertig ist.

Schnelle Fehlerbehebung: Verwenden Sie Ansichten, um die Arbeit über alle Kampagnen hinweg zu sehen, nicht nur über eine.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie Projektansichten wie Zeitleiste, Gantt und Board abwechselnd – nicht alle Beteiligten denken gleich, und ein schneller Wechsel der Ansicht kann für mehr Klarheit sorgen.

💡 In ClickUp können Sie:

Board-Ansicht – Priorität von Aufgaben
Board-Ansicht – Priorität von Aufgaben
  • Tag Sie Aufgaben mit benutzerdefinierten Feldern wie „Trichterphase“, „Auswirkungsgrad“ oder „Team Eigentümer“
  • Gruppieren Sie Arbeit in der Board-Ansicht oder in der Tabelle, um Initiativen mit hoher Priorität zu visualisieren
  • Erstellen Sie ClickUp-Dashboards, um Fälligkeitsdaten, Kampagnenverlauf und projektübergreifende Workload an einem Ort zur Nachverfolgung zu erfassen
  • Verbinden Sie Projekte mit messbaren Ergebnissen mit ClickUp Ziele . Ob es nun darum geht, „die E-Mail-Klickrate um 15 % zu steigern“ oder „in diesem Quartal fünf Kampagnen zu starten“ – der Fortschritt wird automatisch aktualisiert, sobald die Aufgaben voranschreiten, sodass Sie nicht nur die Aufgabenliste, sondern auch das Gesamtbild im Blick haben

💡 Profi-Tipp: Erstellen Sie ein Dashboard mit den „Prioritäten dieser Woche“, gefiltert nach Mitarbeiter und Dringlichkeit. Es wird zu Ihrem morgendlichen Command-Center – ganz ohne Tabellenkalkulation.

4. Verwenden Sie eine Zeitleiste, die Überschneidungen und übersehene Abhängigkeiten verhindert

Ist Ihnen schon einmal ein Teaser-Beitrag vor der Produkt-Seite live gegangen? Solche Verwechslungen passieren, wenn niemand sehen kann, wie sich Projekte überschneiden.

*schnelle Fehlerbehebung: Verwenden Sie visuelle Zeitachsen, um Abhängigkeiten als Karte abzubilden und Konflikte zu erkennen, bevor sie auftreten.

💡 ClickUp bietet Ihnen:

  • ClickUp-Kalender zur Erstellung einer Karte täglicher und wöchentlicher Veröffentlichungstermine
  • Gantt-Ansicht zur Nachverfolgung von Abhängigkeiten, Dauer und Überschneidungen bei langfristigen Kampagnen
  • Meilensteine, um wichtige Punkte wie „Endgültige Übergabe der Assets” oder „Starttermin” zu markieren

📌 Beispiel: Planen Sie eine Produkteinführung? Verwenden Sie die Gantt-Ansicht, um die kreative Produktion, E-Mail-Drip-Kampagnen, Anzeigenfreigaben und Blogbeiträge miteinander zu verknüpfen, damit Sie immer wissen, was was Block.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp Brain, um Zusammenfassungen des KampagnenFortschritts zu erstellen oder Stakeholder automatisch mit einem Bericht in einfacher Sprache auf dem Laufenden zu halten. KI ist Ihr neuer Assistent.

zusammenfassung des Blogbeitrags mit ClickUp Brain
Erstellen Sie mit ClickUp Brain Zusammenfassungen für Artikel, Berichte und umfangreiche Dokumente

5. Automatisieren Sie Übergaben und Logistik (nicht nur Erinnerungen)

Das Verschieben von Aufgaben, das Aktualisieren von Status, das Versenden von „Bereit zur Überprüfung“-Benachrichtigungen ... all das summiert sich zu vielen Stunden Administrator.

schnelle Lösung:* Automatisieren Sie Routineaufgaben, damit Projekte ohne Ihr Zutun vorankommen.

💡 Mit ClickUp:

ClickUp Automatisierung als Auslöser der nächsten Schritte in einem Workflow
ClickUp Automatisierung, um den nächsten Schritt als Auslöser in einem Workflow zu verwenden
  • Verwenden Sie ClickUp Automatisierungen als Auslöser für die nächsten Schritte: Weisen Sie einen Designer zu, wenn ein Autor fertig ist, oder benachrichtigen Sie die Qualitätssicherung, wenn die Assets fertig sind
  • Erstellen Sie Aufgaben-Vorlagen für gängige Flows (wie Setup bezahlter Anzeigen oder E-Mail-Serien) mit vorab ausgefüllten Details und Checklisten
  • Legen Sie Regeln fest, wie z. B. „Wenn alle Unteraufgaben abgeschlossen sind → übergeordnete Aufgabe als erledigt markieren“, damit Projekte automatisch voranschreiten

🧠 Und mit ClickUp Brain können Sie Kampagnen-Briefings erstellen, Feedback-Threads automatisch zusammenfassen oder basierend auf dem Projekt-Kontext nächste Schritte vorschlagen.

💡 Profi-Tipp: Jedes Mal, wenn Sie eine wiederholende Aufgabe einer Automatisierung unterziehen, geben Sie Ihrem zukünftigen Ich einen kleinen Faustschlag. Kleine Erfolge summieren sich zu einer großen Dynamik. 🤜💥

6. Feedback zur Arbeit verankern

Genehmigungen über Slack. Feedback in einem Google Doc. Fragen per E-Mail. Die endgültige Fassung irgendwo dazwischen.

Wenn Feedback verstreut ist, kommt es vermehrt zu Missverständnissen. Sie verbringen mehr Zeit damit, den Kontext zu suchen, als darauf zu reagieren.

schnelle Fehlerbehebung: *Halten Sie Unterhaltungen direkt mit der Aufgabe, dem Dokument oder dem Ergebnis verbunden, damit nichts verloren geht, verzögert oder doppelt erstellt wird.

💡 In ClickUp:

ClickUp Comments kann Ihnen bei der Zusammenarbeit in Echtzeit helfen
ClickUp Comments kann Ihnen bei der Zusammenarbeit in Echtzeit helfen
  • Hinterlassen Sie zugewiesene Kommentare innerhalb von Aufgaben, um Änderungen oder Freigaben anzufordern (und Nachverfolgungen automatisch zu verfolgen)
  • Arbeiten Sie in Echtzeit in Dokumenten zusammen, mit Kommentaren, Vorschlägen und eingebetteten Aufgaben
  • Führen Sie die Nachverfolgung offener Genehmigungen, Feedback-Threads und Pings mit der Posteingang-Ansicht – ohne den Fokus zu verlieren
  • Nehmen Sie mit ClickUp Clips kurze Video-Updates auf. Ideal für asynchrones Feedback zu Designentwürfen oder um Stakeholder über den Fortschritt der Kampagne zu informieren – ohne ein weiteres Meeting in den Kalender einzutragen
  • Halten Sie Unterhaltungen mit ClickUp Chatten arbeitsbezogen, damit Ihr Team direkt neben Aufgaben, Dokumenten und Dashboard Nachrichten senden kann – und Entscheidungen durchsuchbar bleiben

📖 Weiterlesen: Möchten Sie Ihre Prioritätensetzung verbessern? Entdecken Sie Vorlagen zur Priorisierung von Marketing-Projekten, damit sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.

🧐 Wussten Sie schon? Die meisten Projekte scheitern nicht aufgrund schlechter Umsetzung, sondern weil der Status den richtigen Personen nicht zum richtigen Zeitpunkt klar war. Sichtbarkeit fördert die Geschwindigkeit.

📊 Vorlage für den Status-Bericht mehrerer Projekte

sind Sie es leid, sich abzumühen, um Stakeholder über mehrere Kampagnen hinweg auf dem Laufenden zu halten?*Die ClickUp-Vorlage für den Statusbericht mehrerer Projekte hilft Ihnen dabei, den Fortschritt all Ihrer Marketingprojekte in einer übersichtlichen, automatisierten Ansicht zu verfolgen, zusammenzufassen und zu teilen. Das bedeutet, dass Sie weniger Zeit mit der Berichterstellung und mehr Zeit mit der Umsetzung verbringen.

*was Ihnen das bringt: Zu erledigen

  • *visualisieren Sie mehrere Projekte gleichzeitig: Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick darüber, was in Bearbeitung ist, was erledigt ist und was einen Block darstellt
  • Standardisieren Sie die Berichterstellung: Geben Sie Updates mit Führungskräften oder Clients frei, ohne Ihren Bericht jede Woche neu erstellen zu müssen
  • *hervorheben Sie Prioritäten: Markieren Sie Schlüssel-Metriken, Meilensteine und Eigentümer auf einen Blick
  • Asynchrone Zusammenarbeit: Lassen Sie Ihre Teammitglieder den Fortschritt in Echtzeit aktualisieren – ganz ohne Meetings
  • *sparen Sie Zeit durch Automatisierung: Ziehen Sie Aufgabe-Daten automatisch in Ihren Bericht, um Live-Status-Updates zu erhalten

💡 Profi-Tipp: Trennen Sie Ihre kreativen Brainstormings von Ihren Ausführungs-Boards. Auf diese Weise bleiben große Ideen geschützt und gehen nicht unter den täglichen Checklisten unter.

7. Verfolgen Sie den Fortschritt und erstellen Sie Berichte, ohne sich zu verheddern

Die meisten Marketing-Teams geraten bei der Berichterstellung in Verzug – nicht weil ihnen die Daten fehlen, sondern weil das Sammeln dieser Daten zu lange dauert, insbesondere wenn die Aktualisierungen über verschiedene tools oder Slack-Threads verteilt sind.

schnelle Fehlerbehebung: *Erstellen Sie Echtzeit-Berichterstellung, die anzeigen, was erledigt ist, was Block und was als Nächstes ansteht – ohne dass Sie dies manuell zusammenstellen müssen.

💡 Mit ClickUp können Sie:

Das Marketing-Dashboard von ClickUp
Verwenden Sie das Marketing-Dashboard von ClickUp, um Echtzeit-Metriken zu überprüfen und den Erfolg Ihrer Kampagnen zu analysieren
  • Erstellen Sie Dashboards, mit denen Sie KPIs, Kampagnenphasen, die Workload Ihres Teams und Hindernisse in der Nachverfolgung erfassen können
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Ansichten, die Sie mit den Beteiligten freizugeben können, damit jeder die nötige Klarheit erhält, ohne dass es zu Unklarheiten kommt

💬 Bonus: Lassen Sie ClickUp Brain den Projektstatus zusammenfassen oder Dashboard-Daten in Sekundenschnelle in kundenfreundliche Zusammenfassungen umwandeln.

Vorlage für einen Marketing-Plan

von der Gesamtstrategie bis zur täglichen Umsetzung – die Marketingplan-Vorlage gibt Ihren Marketingplänen Struktur, ohne Stress zu verursachen. *Karten Sie Ihre Kampagnenziele, Kanäle, Zeitleisten und KPIs an einem Ort, damit alle an den gleichen Objekten arbeiten.

*was Ihnen das zu erledigen bringt

  • *kampagnen-Objekte definieren: Setzen Sie sich SMART-Ziele, die mit Ihrer Marketingstrategie übereinstimmen
  • Planen Sie kanalübergreifend: Koordinieren Sie SEO, E-Mail, bezahlte und soziale Inhalt in einem einzigen Workflow
  • teilen Sie die Arbeit in Aufgaben auf:* Weisen Sie Eigentümer, Fälligkeitsdatum und Status zu, um den Fortschritt zu verfolgen
  • *visualisieren Sie Ihre Zeitleiste: Verwenden Sie den Kalender oder die Gantt-Ansicht zur Nachverfolgung von Terminen und Abhängigkeiten
  • *leistungsnachverfolgung: Überwachen Sie KPIs und reagieren Sie schneller auf der Grundlage dessen, was in der Arbeit funktioniert

So sieht ein Multi-Projekt-Marketing-Workspace in ClickUp aus

Ihr Workspace braucht keinen Schnickschnack – er muss lediglich dafür sorgen, dass Ihre Kampagnen vorankommen. Hier ist ein einfaches, skalierbares Setup, das Sie noch heute in ClickUp einrichten können:

🗂️ Strukturieren Sie Ihre Hierarchie

  • Spaces: Beginnen Sie mit „Marketing” als Ihrem obersten hub
  • Ordner: Gruppieren Sie nach Kampagnentyp (Produkt-GTM, Inhalt, Bezahlte Werbung, Ereignisse)
  • Listen: Jede Initiative erhält eine eigene Liste (z. B. „Q4 SEO Sprint“, „Januar-Markenkampagne“)

📅 Wählen Sie die richtigen Ansichten

  • Kalender: Sehen Sie Veröffentlichungs- und Starttermine nebeneinander
  • Board: Verfolgen Sie Aufgaben nach Status oder Mitarbeiter
  • *tabelle: Teilen Sie die Arbeit nach Frist, Kanal oder Eigentümer auf
  • *gantt: Abhängigkeiten und langfristige Markteinführungen auf Karte abbilden
  • *dashboard: Erkennen Sie Hindernisse und führen Sie eine Nachverfolgung des Status Ihrer Kampagnen in Echtzeit durch

🧰 Automatisieren Sie Ihren Flow

  • Verwenden Sie Aufgabe-Vorlagen für wiederkehrende Kampagnen (E-Mail-Kampagnen, Anzeigenstarts)
  • Richten Sie ClickUp-Automatisierungen auf die Einstellung ein, um Genehmigungen, Statusänderungen und Übergaben zu verwalten
  • Lassen Sie ClickUp Brain Meeting-Notizen oder Entwürfe für Briefings direkt in Ihrem Arbeitsbereich zusammenfassen

Möchten Sie schnell loslegen? Stöbern Sie in den Marketing-Vorlagen von ClickUp für jede Art von Marketinginitiative.

💡 Profi-Tipp: Code Ihre Kampagnen mit Tags oder benutzerdefinierten Feldern in ClickUp in Farbe. So können Sie Social-Media-, E-Mail- und Produkteinführungen auf einfache Weise visuell voneinander trennen – besonders hilfreich, wenn Sie mehr als fünf Initiativen gleichzeitig jonglieren.

Vorlagen für das Marketing-Projektmanagement, mit denen Sie Zeit sparen

Warum bei Null anfangen, wenn diese Vorlagen Ihnen bereits die schwere Arbeit zu erledigen?

Nutzen Sie diese, um vom ersten Tag an durchzustarten:

Entdecken Sie noch mehr Optionen in den Projektmanagement-Vorlagen von ClickUp.

💡 Profi-Tipp: Nutzen Sie Zeit-Blocks, um sich intensiv auf die Kampagnenplanung zu konzentrieren. Schon zwei 90-minütige Sitzungen pro Woche können die kreative Leistung erheblich steigern. Planen Sie diese Blöcke in Ihrer ClickUp-Kalender-Ansicht und behandeln Sie sie wie unverzichtbare Meetings – mit sich selbst.

Häufige Fehler, die Sie bei der Verwaltung mehrerer Marketing-Projekte vermeiden sollten

Selbst die erfahrensten Marketingfachleute geraten in Fallen der Produktivität – insbesondere, wenn sich Kampagnen überschneiden oder sich Prioritäten während der Durchführung verschieben. Wenn Ihr aktuelles System kaum noch funktioniert, könnte eines der folgenden Probleme die Ursache sein:

❌ Fehler 1: Jede Kampagne wie ein unbeschriebenes Blatt behandeln

Jedes Mal alles von Grund auf neu zu definieren, klingt flexibel – aber es ist ein schneller Weg, Ihr Team zu überlasten. Sich wiederholende Arbeit verlangsamt Sie und erhöht das Risiko von Fehlern.

schnelle Fehlerbehebung: *Erstellen Sie in ClickUp Vorlagen für Werbekonzepte, E-Mail-Workflows und Start-Checklisten, um schneller voranzukommen, ohne Schritte zu übersehen.

❌ Fehler 2: Aufteilung von Plan und Ausführung auf verschiedene tools

Wenn sich Ihr Briefing in Google Docs, Ihre Aufgaben in Trello und Ihre Zeitleiste in einer Tabelle befinden, ist es kein Wunder, dass Dinge unter den Tisch fallen.

*schnelle Lösung: Kombinieren Sie Plan, Dokumentation und Aufgabenausführung in ClickUp. Betten Sie Dokumente in Aufgaben ein, weisen Sie Genehmigungen in Kommentaren zu und führen Sie die Nachverfolgung von allem vom Start bis zum Abschluss der Kampagne durch.

❌ Fehler 3: Abhängigkeiten nicht zuordnen (Karte)

Das Veröffentlichen eines Blogbeitrags, bevor die SEO-Abteilung ihn überprüft hat, oder das Schalten von Anzeigen, bevor die Landing Pages einer Qualitätssicherung unterzogen wurden – solche kleinen Fehler haben weitreichende Auswirkungen.

schnelle Fehlerbehebung: *Verwenden Sie die Gantt-Ansicht oder die Abhängigkeiten von ClickUp, um Aufgaben zu verknüpfen und fehlerhafte Übergaben visuell zu vermeiden.

❌ Fehler 4: Manuelle Berichterstellung

Das Zusammenstellen wöchentlicher Updates aus fünf verschiedenen tools ist nicht nur lästig, sondern auch fehleranfällig.

schnelle Fehlerbehebung: *Automatisieren Sie die Berichterstellung in ClickUp mithilfe von Dashboards oder der Vorlage für den Statusbericht mehrerer Projekte.

📖 Weiterlesen: Möchten Sie die Kunst des Managements mehrerer Projekte beherrschen? Lernen Sie bewährte Strategien für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Projekte kennen.

Tools, die Ihnen helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben

Bei der Verwaltung mehrerer Marketingprojekte geht es nicht nur um das Planen, sondern auch um die richtigen Projektmanagement-Tools für Marketing-Teams, die Reibungsverluste reduzieren, Ihre Arbeit zentralisieren und Ihr Team auch in chaotischen Situationen auf Kurs halten.

Hier sind einige leistungsstarke tools, die Ihnen helfen, organisiert zu bleiben, Zeit zu sparen und nahtlos zu arbeiten – angefangen mit dem tool, das alles kann.

🧠 ClickUp: Der All-in-One-Workspace für Marketing-Teams

ClickUp ist nicht nur ein Projektmanagement-Tool, sondern ein komplettes Marketing-Betriebssystem. Ganz gleich, ob Sie eine Produkteinführung planen, die Erstellung von Inhalt koordinieren oder eine Multi-Channel-Kampagne durchführen – mit ClickUp können Sie alles an einem Ort verwalten.

Warum es Arbeit ist:

  • Benutzerdefinierte Workflows: Karte jeden Marketingprozess, von Kampagnenbriefings bis hin zu kreativen Freigaben
  • dokument + Aufgabe in einem*: Speichern Sie Briefings, Texte, Assets und Feedback zusammen mit Kampagnenaufgaben – ohne sich durch Laufwerks-Ordner wühlen zu müssen
  • mehrere Ansichten*: Wechseln Sie je nach Betrachter zwischen Kalender-, Listen-, Board- und Gantt-Ansicht
  • automatisierungen*: Übergeben Sie sich wiederholende Schritte wie Genehmigungen, Status-Änderungen oder Übergaben
  • *dashboard: Verfolgen Sie KPIs wie CTR, ROAS und Kampagnenverlauf – und geben Sie Updates dann an Clients oder Führungskräfte frei
  • Integrierte KI: Mit ClickUp Brain können Sie Kampagnentexte erstellen, Feedback zusammenfassen und sofortige Antworten basierend auf Ihrem ClickUp-Workspace-Kontext erhalten

📌 Beispiel: Eine Marketingagentur, die mehr als 10 Clients betreut, nutzt ClickUp, um Kampagnen-Zeitleisten, Freigaben von Assets und Berichterstellung in einem Dashboard zu verwalten – und spart so jede Woche mehrere Stunden Zeit beim Kontextwechsel.

zapier – Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben in Ihrem gesamten Stack

Zapier verbindet alle tools, die Sie bereits verwenden – ganz ohne Code. Dank Tausender Integrationen können Sie sicherstellen, dass Kampagnen-Updates in einem reibungslosen Flow zwischen den Apps ausgetauscht werden.

Wobei es hilft:

  • Führen Sie die Synchronisierung von Leads aus Facebook-Anzeigen in Echtzeit mit Ihrem CRM durch
  • Automatische Aktualisierung einer Google Tabellen, wenn Umfrageantworten eingehen
  • Versenden von Slack-Benachrichtigungen, wenn die Kampagnenausgaben einen Schwellenwert erreichen
  • Hinzufügen neuer Mailchimp-Abonnenten als ClickUp-Aufgabe für Onboarding-Kampagnen

📌 Beispiel: Eine DTC-Marke verbindet Shopify, Klaviyo und ClickUp über Zapier. Wenn eine hochpreisige Reihenfolge eingeht, wird in ClickUp automatisch eine neue Kundenbindungsaufgabe erstellt und dem Lifecycle-Marketer zugewiesen.

📹 Loom – Schnelle, asynchrone Updates für Ihr Team oder Ihre Clients

Mit Loom können Sie Dinge ganz einfach zeigen, statt nur zu erzählen. Anstatt ein weiteres Meeting einzuberufen, nehmen Sie ein kurzes Video mit Ihrem Bildschirm und Ihrer Stimme auf und geben es dann sofort mit Ihren Teamkollegen oder Clients frei.

Warum Marketingfachleute es lieben:

  • Reduziert Status-Meeting-Meetings um 30–40 %
  • Ideal für die Durchsicht von Kampagnenberichten, Designentwürfen oder neuen Workflows
  • Zuschauer können Kommentare oder Reaktionen mit Zeitstempel hinzufügen
  • Links werden direkt in ClickUp-Aufgaben oder Dokumenten eingebettet, um den Kontext zu verdeutlichen

📌 Beispiel: Ein Kampagnenmanager überprüft die Anzeigenmotive in Loom, fügt den Link in eine ClickUp Aufgabe ein und der Designer erhält klares visuelles Feedback, ohne dass ein Live-Anruf erforderlich ist.

✍️ Grammarly – Sorgen Sie dafür, dass Ihre Markenstimme in allen Bereichen klar und deutlich zu hören ist

Von Blogbeiträgen und Landing-Seiten bis hin zu Social-Media-Beiträgen und E-Mail-Kampagnen – Grammarly sorgt dafür, dass alles, was Sie veröffentlichen, ausgefeilt, klar und markengerecht ist.

Warum es für Marketing-Teams funktioniert:

  • Grammatik- und Rechtschreibprüfung (natürlich!)
  • Vorschläge zu Tonfall und Klarheit – damit Ihre Verkaufs-E-Mails nicht wie Blogbeiträge klingen
  • Styleguides, die markenspezifische Regeln (wie Großschreibung oder bevorzugte Begriffe) durchsetzen
  • Arbeit mit Google Docs, E-Mail, sozialen Medien und ClickUp Docs

📌 Beispiel: Ein Inhalt-Team nutzt Grammarly, um einen Marken-Styleguide für 10 Autoren durchzusetzen. Selbst wenn Freiberufler mitarbeiten, bleiben alle Inhalte im Einklang mit der Unternehmenssprache.

was zu erledigen, wenn Sie überfordert sind: Ein schneller Reset-Plan*

Manchmal geht es nicht darum, eine weitere Strategie hinzuzufügen, sondern darum, eine Pause einzulegen, den Kopf zu löschen und sich auf nur eine Sache zu konzentrieren.

So schaffen Sie einen Neuanfang, wenn das Chaos seinen Höhepunkt erreicht:

  • Erstellen Sie ein „Quick Wins“-Dashboard, um wieder die Kontrolle zu erlangen
  • Block eine Stunde Zeit, um alle aktuellen Kampagnen zu überprüfen
  • Zentralisieren Sie aktuelle Projekt-Notizen in einem einzigen ClickUp Dokument
  • Verwenden Sie ClickUp Brain, um Aktions-Elemente zusammenzufassen

Darüber hinaus geben die meisten Marketingfachleute an, dass sie sich „zu beschäftigt fühlen, um sich zu organisieren“ – aber sobald sie nur 30 Minuten konzentriert daran arbeiten, verbessert sich ihre gesamte Woche. Diese kleine Umstellung könnte das Wirkungsvollste sein, was Sie heute zu erledigen haben.

Fazit: Struktur statt Stress – jedes Mal

Das Verwalten mehrerer Marketing-Projekte muss sich nicht wie Jonglieren mit brennenden Schwertern während eines Marathons anfühlen. Mit den richtigen Systemen, tools und Workflows können Sie von reaktivem Chaos zu souveräner Kontrolle übergehen.

Ganz gleich, ob Sie ein Produkt auf den Markt bringen, eine Inhalt-Engine skalieren oder einfach nur versuchen, fünf Kampagnen teamübergreifend aufeinander abzustimmen – der Schlüssel zum Erfolg ist Konsistenz, nicht Heldentum.

✅ Teilen Sie große Ziele in nachvollziehbare Schritte auf✅ Zentralisieren Sie Ihre Informationen und Ihr Feedback✅ Setzen Sie Prioritäten für alle Projekte, nicht nur für das lauteste✅ Automatisieren Sie langweilige Aufgaben, damit Sie sich auf die Strategie konzentrieren können✅ Und halten Sie alle auf dem Laufenden – ohne ständig nach Updates zu fragen

Mit ClickUp ist das ganz einfach. Erstellen Sie Kalender für Inhalt, automatisieren Sie die Übergabe von Aufgaben und führen Sie die Nachverfolgung der Kampagnenleistung durch – ganz ohne Stress.

Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an!