Haben Sie schon einmal versucht, IKEA-Möbel ohne Anleitung zusammenzubauen? Genau so fühlt es sich an, ein Produkt ohne Roadmap zu entwickeln: verwirrend, unkoordiniert und voller unnötiger Umwege. 😵💫
Eine gut ausgearbeitete Produkt-Roadmap verbindet Visionen mit Maßnahmen, stimmt Ihre Teams aufeinander ab und sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen.
In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige Miro-Vorlagen für Produkt-Roadmaps vor, mit denen Sie all das erledigen können.
P.S.: Bleiben Sie bis zum Ende dabei, denn es gibt eine Überraschung von ClickUp, die Sie nicht verpassen sollten! 🤩
Was macht eine gute Vorlage für eine Miro-Produkt-Roadmap aus?
Eine gute Vorlage für eine Miro-Produkt-Roadmap sollte Entscheidungen leiten, die Zusammenarbeit fördern und sich während des Entwicklungsprozesses an Veränderungen anpassen. Hier sind einige wichtige Features, auf die Sie in einem Beispiel für eine Produkt-Roadmap achten sollten. ⚓
- Strategische Sichtbarkeit: Hebt Ergebnisse, strategische Ziele, Ressourcenzuweisung, Schlüsselziele und Themen hervor, sodass jede Initiative mit den Auswirkungen auf das Geschäft verknüpft werden kann
- Integrierte Priorisierungslogik: Enthält Matrizen, Bewertungssysteme oder Swimlanes, mit denen Teams die wichtigsten Aufgaben priorisieren können
- Funktionsübergreifende Transparenz: Alle Abteilungen, vom Engineering über das Marketing bis hin zu den Entwicklungsteams, sehen, wie ihre Arbeit in die übergeordnete Geschäfts-Roadmap passt
- Anpassungsfähigkeit an Veränderungen: Passt sich dank bearbeitbarer Abschnitte, flexibler Zeitleisten und einfacher Drag-and-Drop-Anpassungen an wechselnde Prioritäten an
- Visuelle Klarheit: Verwendet Abstände, Farben und Gruppierungen, um Informationen übersichtlich darzustellen
- Interaktive Features für die Zusammenarbeit: Fördert die Einbindung von Stakeholdern durch Haftnotizen, Kommentare oder Versionsverwaltung für eine kontinuierliche Abstimmung
- Kontextbezogene Vernetzung: Unterstützt Verbindungen zu unterstützenden Dokumenten, Aufgaben oder Daten, um die Übersichtlichkeit zu verbessern
10 Vorlagen für Miro-Produkt-Roadmaps
Die Wahl der richtigen Vorlage für die Technologie-Roadmap gibt Ihrem Team die richtige Form für den Weg in die Zukunft.
Diese 10 Vorlagen für Miro-Produkt-Roadmaps bieten alle Schlüsselelemente, die Sie benötigen, um Strategien abzustimmen, Fortschritte zu verfolgen und Prioritäten zu kommunizieren.
Legen wir los! 💪
1. Miro-Vorlage für eine einfache Produkt-Roadmap

via Miro
Diese Vorlage verwendet ein einfaches, zeitbasiertes Layout – Jetzt, Als Nächstes, Später –, um die Produktentwicklung in klare Phasen zu unterteilen. Das Format mit Haftnotizen ähnelt einer Whiteboard-Sitzung und eignet sich daher perfekt für Brainstorming- und Sprint-Planungsprozesse.
Jede Notiz kann einem Team zugewiesen werden, wodurch Verantwortlichkeiten klar festgelegt werden und alle Arbeitsabläufe für alle sichtbar sind.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Visualisieren Sie Prioritäten in einer klassischen Jetzt-Nächstes-Später-Struktur
- Ideal für Brainstorming und Planung in schnelllebigen Teams
- Weisen Sie Teams Notizen zu, um für Klarheit und Eigentümerschaft zu sorgen
- Einfaches Layout senkt die Hürden für die Zusammenarbeit
📌 Ideal für: Produktmanager, die eine Visualisierung der Roadmap wünschen, um funktionsübergreifende Teams aufeinander abzustimmen.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie „User Story Mapping“, um Features basierend auf Benutzerreisen zu priorisieren. So können Teams visualisieren, wie Benutzer mit dem Produkt interagieren, und sicherstellen, dass sich die Entwicklung auf wertschöpfende Berührungspunkte konzentriert.
2. Vorlage für die Produkt-Roadmap von Canva

via Miro
Diese Vorlage hilft Teams dabei, ergebnisorientierte, themenbasierte Roadmaps zu erstellen. Sie bietet flexible Kategorien wie „Wahrscheinlich“, „Vielleicht“ und „Nie“, um die Unsicherheit und Iteration widerzuspiegeln, die im agilen Produktmanagement üblich sind.
Wandeln Sie Initiativen in OKRs um und verfolgen Sie diese durch Phasen wie „Entdeckung“, „Lieferung“ oder „Verworfen“.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Verwendet dynamische Kategorien für eine flexible Priorisierung
- Unterstützt agile Experimente mit OKR-Ausrichtung
- Fördert die Unterhaltung über ungewisse Initiativen
- Das übersichtliche Layout vereinfacht die Komplexität für funktionsübergreifende Teams
📌 Ideal für: Agile Teams, die mit flexiblen Priorisierungsrahmen experimentieren.
3. Vorlage für agile Produkt-Roadmaps von Miro

via Miro
Diese Canvas-Vorlage richtet Geschäftsziele, Benutzeranforderungen und technische Initiativen in einer visuellen Zeitleiste aus. Sie unterteilt die Planung in für das Geschäft sichtbare Elemente, Technologie-Roadmaps, Lernschleifen und wichtige Meilensteine.
Dieser mehrschichtige Ansatz erleichtert es, Strategie und Umsetzung in Einklang zu bringen.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Segmentieren Sie die Roadmap in Geschäfts-, Technologie- und Lernpfade
- Hebt hervor, wie Initiativen mit den Geschäftszielen übereinstimmen
- Ideal für funktionsübergreifende Teams, die umfassende Sichtbarkeit benötigen
- Kombinieren Sie Vision und Umsetzung an einem Ort
📌 Ideal für: Produktmanager, die Geschäftsstrategie und technische Umsetzung in Einklang bringen müssen.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie thematische Roadmaps, um Initiativen zu strategischen Themen zu gruppieren (z. B. „Benutzerbindung” für Marketing-Teams oder „Infrastrukturverbesserungen” mithilfe einer IT-Roadmap). So behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass Sie gleichmäßig in mehrere Geschäftsziele investieren.
4. Miro SMART Agile Produkt-Roadmap-Vorlage

via Miro
Diese agile Roadmap-Vorlage basiert auf SMART-Zielen – spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert. Sie umreißt Features und Initiativen nach Quartal und Swimlane, oft kategorisiert nach Team oder Thema.
Das Layout sorgt für Klarheit zwischen kurzfristigen Sprint-Zielen und langfristiger Strategie.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Verankert jedes Element mit SMART-Zielkriterien
- Die Swimlane-Struktur organisiert Aufgaben nach Teams oder Themen
- Das vierteljährliche Layout stimmt die Bereitstellung auf die Planungszyklen ab
- Ideal für Teams, die sich auf messbare Fortschritte konzentrieren
📌 Ideal für: Teams, die Produktziele mit messbaren Ergebnissen abstimmen möchten.
5. Einfache Vorlage für eine vierteljährliche Produkt-Roadmap von Miro

via Miro
Diese Vorlage für die Produktstrategie vereinfacht die OKR-Planung in einem übersichtlichen vierteljährlichen Layout. Erstellen Sie eine Karte Ihrer Epics nach Kategorien – wie Akquisition oder Konversion – mit farbcodierten Beschreibungen für mehr Übersichtlichkeit.
Jedes Element kann mit unterstützenden Dokumenten verknüpft werden, sodass schnell ein Überblick über die aktuellen Arbeiten und deren Gründe entsteht.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Perfekt für die vierteljährliche OKR-Planung nach Schwerpunktbereichen
- Verwenden Sie farbige Beschreibungen, um Prioritäten klar zu visualisieren
- Links zu Dokumenten für zusätzlichen Kontext
- Strategische Prioritäten immer im Blick
📌 Ideal für: Teams, die vierteljährliche OKRs nach Kategorie und Auswirkung organisieren.
6. Vorlage für Produkt- und Marketing-Roadmap von Miro

via Miro
Diese Vorlage schließt die Lücke zwischen Produktentwicklung und Markteinführung. Sie ist nach Quartalen gegliedert und ermöglicht die Nachverfolgung von sieben wichtigen Arbeitsabläufen, von PR über Community-Marketing bis hin zu Kampagnenergebnissen.
Verknüpfte Dokumente optimieren Aktualisierungen, und das Format fördert die Abstimmung zwischen den Teams.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Produkt- und Marketing-Zeitleisten in einer Ansicht abgleichen
- Verfolgen Sie mehrere Launch-Streams über Abteilungsgrenzen hinweg
- Synchronisierung aller Beteiligten durch verknüpfte Dokumentation
- Ideal für Produkteinführungen und GMT-Pläne
📌 Ideal für: Teams, die Markteinführungen (GMT) produkt- und marketingübergreifend koordinieren.
7. Vorlage für eine Roadmap für mehrere Produkte von Miro

via Miro
Diese Miro-Vorlage wurde speziell entwickelt, um parallele Produktlinien oder Themenbereiche über ein ganzes Kalenderjahr hinweg zu verfolgen. Im Gegensatz zu Roadmaps mit einem einzigen Thread organisiert sie Initiativen vertikal entlang einer zeitbasierten Achse und gruppiert Elemente in unterschiedliche, farblich gekennzeichnete Spalten.
Mit Fortschrittsstatus wie „In Bearbeitung“, „Erledigt“ oder „Abgelehnt“ lässt sich leichter beurteilen, wo alles steht.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Organisieren Sie mehrere Produktlinien in einer einzigen Ansicht
- Verwenden Sie farbcodierte Spalten für eine intuitive Gruppierung
- Verfolgen Sie den Status mit klaren visuellen Indikatoren
- Ideal für komplexe Produktportfolios
📌 Ideal für: Teams, die mehrere Produkte oder Feature-Tracks parallel verwalten.
8. Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap von Miro

via Miro
Diese Roadmap-Vorlage ist ein dynamisches Planungsboard, das Produktvision und -umsetzung miteinander verbindet. Es ist nach Quartalen und funktionalen Phasen wie Forschung, Design und Entwicklung organisiert und hilft Teams bei der Nachverfolgung von Eigentümerschaft, Abhängigkeiten und Fristen.
Sie sind außerdem vollständig bearbeitbar und exportierbar, sodass Sie sich schnell an veränderte Prioritäten anpassen können.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Deckt den gesamten Entwicklungszyklus von der Entdeckung bis zur Markteinführung ab
- Verwenden Sie Phasen und Eigentümer, um die Übergabe von Aufgaben zu klären
- Unterstützt agile Updates mit Änderungen per Drag-and-Drop
- Exportierbare Formate zum Freigeben außerhalb von Miro
📌 Ideal für: Agile Teams, die schnell von der Entdeckung zur Markteinführung gelangen möchten.
9. Vorlage für priorisierte Produkt-Roadmap von Miro

via Miro
Diese Vorlage für eine Produkt-Roadmap beginnt im Bereich „Neue Probleme und Ideen“ und verwendet Miro-Karten, die mit Angaben zu Umfang, Meilensteinen und geschätzter Größe angereichert sind. Eine Matrix zur Priorisierung hilft Teams dabei, nach Dringlichkeit und Auswirkungen zu sortieren, während ein Tracker im Kanban-Stil die Ausführung verfolgt.
Es ist ein umfassendes Tool, mit dem Sie Ideen in die Tat umsetzen können.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Kombinieren Sie Ideenfindung, Priorisierung und Umsetzung in einem Board
- Hilft bei der Bewertung von Initiativen anhand einer Matrix für Dringlichkeit und Auswirkungen
- Enthält einen Ausführungs-Tracker für die Nachverfolgung
- Ideal für Projektmanager, die umfangreiche Backlogs verwalten
📌 Ideal für: PMs, die Features priorisieren und die Ausführung in einem Board nachverfolgen möchten.
🔍 Wussten Sie schon? Der „Golden Feature ”-Ansatz dominierte einst die Produktplanung, bei dem sich eine gesamte Veröffentlichung um ein einziges wichtiges Feature drehte. Dieser Ansatz war großartig für den Marketing-Hype, aber fatal für Scope Creep.
10. Vorlage für die Planung von Epics und Features in Miro

via Miro
Diese Miro-Vorlage führt Sie in vier gezielten Schritten von ersten Ideen zu einer strukturierten, releasefähigen Roadmap. Beginnen Sie mit einer Matrix für Auswirkungen/Aufwand, gruppieren Sie Elemente in Epics und erstellen Sie dann eine vierteljährliche Roadmap nach Themen.
Sie sind ideal, um verstreute Ideen in zusammenhängende Feature-Releases umzusetzen.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Übersetzen Sie Aufwand und Wirkungsgrad in Release-Pläne
- Gruppieren Sie Features in Epics für eine bessere Struktur
- Visuelle Roadmap nach Themen verdeutlicht die Reihenfolge
- Ideal für die langfristige Produktplanung
📌 Ideal für: Teams, die die Bewertung von Auswirkungen/Aufwand in Feature-Releases umsetzen.
Limits der Miro-Vorlagen für Produkt-Roadmaps
Die Vorlagen für Produkt-Roadmaps von Miro sind zwar optisch ansprechend, haben jedoch Einschränkungen, die eine langfristige Abstimmung und Produktmanagementstrategien behindern können.
Hier sind einige Herausforderungen, denen Sie möglicherweise begegnen werden. 👀
- Zu detailliert und featureorientiert: Roadmaps können unübersichtlich werden und als Checklisten für Features missbraucht werden, wodurch die Gesamtstrategie aus dem Blick gerät
- Statisch und schwer anzupassen: Miro-Boards lassen sich möglicherweise nur schwer an wechselnde Prioritäten, Kundenfeedback oder Marktveränderungen anpassen
- Risiken durch Missverständnisse: Ohne einen einheitlichen Kontext können Teams Prioritäten falsch interpretieren oder wichtige Stakeholder von Roadmap-Entscheidungen ausschließen
- Basierend auf Annahmen: Die Vorlagen für Produkt-Roadmaps von Miro basieren möglicherweise auf veralteten oder ungenauen Erkenntnissen über die Bedürfnisse der Benutzer, ohne dass Echtzeit-Feedbackschleifen vorhanden sind
- Inkonsistente Aktualisierungen: Wenn sie nicht gepflegt werden, können sie unrealistische Zeitleisten oder veraltete Ziele darstellen, was zu Fehlausrichtungen führt
Empfehlenswerte Alternativen zu Miro: ClickUp-Vorlagen für die End-to-End-Ausführung
Miro eignet sich zwar hervorragend für Brainstorming, stößt jedoch oft an seine Grenzen, wenn Ihre Zeitleiste Struktur, Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Abstimmung erfordert.
ClickUp, die App für alles, was mit Arbeit zu tun hat, bietet den nächsten Schritt und verwandelt frei formulierte Ideen in bewertete Initiativen, automatisierte Workflows und releasefähige Roadmaps.
Zusätzlich zu den umfangreichen Tools für das Produktmanagement bietet es eine umfangreiche Vorlagenbibliothek, mit der Teams schneller vorankommen, ohne bei Null anfangen zu müssen. Dies sind einige der besten ClickUp-Vorlagen für Produkt-Roadmaps, mit denen Sie jede Phase Ihres Produktlebenszyklus strukturieren können. ⚒️
1. ClickUp-Vorlage für Produkt-Roadmaps
Die ClickUp-Vorlage für Produkt-Roadmaps ist ein komplettes Betriebssystem für die Produktentwicklung, das in einem gebrauchsfertigen Ordner enthalten ist.
Beginnen Sie mit dem Formular für Produktanfragen, um Ideen zu erfassen, bewerten Sie diese mit benutzerdefinierten Status wie „In Prüfung“, „Priorisiert“ und „In Entwicklung“ und bewerten Sie sie mit benutzerdefinierten Feldern wie „Vertrauen“, „Aufwand“ und „Führungsanforderung“. Mehrere Ansichten – darunter „Vierteljährliche Roadmap“, „Meine Produktanfragen“ und „Versionshinweise“ – helfen Ihnen dabei, den Produktlebenszyklus von der Aufnahme bis zur Markteinführung zu verwalten.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Umfasst Aufnahme, Priorisierung, Festlegung des Umfangs und Veröffentlichung in einem Workflow
- Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder, um Ideen anhand von Zuverlässigkeit, Aufwand und Auswirkungen zu bewerten
- Wechseln Sie ganz einfach zwischen Ansichten wie „Quartals-Roadmap“ oder „Release-Notizen“
- Ideal für PMs, die die gesamte Produktstrategie verwalten
📌 Ideal für: PMs, die die Produktstrategie von der Aufnahme bis zur Veröffentlichung an einem Ort verwalten.
📮 ClickUp Insight: Nur 10 % der Manager verwenden eine Kompetenzmatrix, um Arbeit zuzuweisen, doch 44 % geben an, dass sie versuchen, Aufgaben den Stärken und Zielen anzupassen. Ohne die richtigen Tools, die sie dabei unterstützen, sind die meisten Manager gezwungen, diese Entscheidungen auf der Grundlage des unmittelbaren Kontexts und nicht anhand von Daten zu treffen. Genau hier brauchen Sie einen intelligenten Assistenten! ClickUp Brain kann Aufgaben zuweisen, indem es die bisherige Arbeit analysiert, Kompetenzen mit Tags versieht und Ziele lernt. Damit können Sie verborgene Stärken entdecken und die beste Person für die Aufgabe finden, nicht nur die verfügbare.
💫 Echte Ergebnisse: Atrato konnte dank des Workload-Managements von ClickUp die Produktentwicklung um 30 % beschleunigen und die Überlastung der Entwickler um 20 % reduzieren.
2. ClickUp-Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap als Whiteboard
Teams auf Kurs zu halten, wird zu einer Vollzeitaufgabe, wenn sich Produkt-Zeitleisten über mehrere Quartale erstrecken. Die Whiteboard-Vorlage „ClickUp Product Development Roadmap“ erleichtert dies mit einem visuellen, rasterbasierten Planungsboard.
Sie verwenden benutzerdefinierte Status, geschachtelte Unteraufgaben und Prioritäts-Tags, um den Lebenszyklus jeder Initiative zu verfolgen, Übergaben zu verwalten und Hindernisse teamübergreifend hervorzuheben.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Das vierteljährliche Raster-Layout in ClickUp Whiteboards unterstützt die visuelle Planung und Koordination
- Verfolgen Sie Übergaben und Abhängigkeiten mit geschachtelten Unteraufgaben
- Priorisieren Sie teamübergreifend mithilfe von Tags und benutzerdefinierten Status
- Ideal für die Abstimmung von Teams in den Bereichen Engineering, Produktentwicklung und Betrieb
📌 Ideal für: Teams, die sich über Quartale hinweg mit einer visuellen Live-Roadmap abstimmen möchten.
💡 Profi-Tipp: Sehen Sie, wie echte Teams Whiteboards nutzen, um Produktpläne zum Leben zu erwecken
ClickUp Whiteboards sind nicht nur zum Brainstorming da – sie sind der Ort, an dem Ihre Produkt-Roadmap Gestalt annimmt. Dieses Video zeigt, wie Teams Ideen skizzieren, Workflows verbinden und Haftnotizen in Echtzeit in Aufgaben umwandeln (ohne jemals zwischen Tools wechseln zu müssen).
Es dauert nur wenige Minuten und ist ehrlich gesagt ein echter Game-Changer, wenn Ihr Planungsprozess noch immer in Folien oder Tabellen stattfindet. 🎥 Ansehen: Verbessern Sie Ihren Entwicklungsprozess mit ClickUp Whiteboards
3. ClickUp-Vorlage für die Entwicklung neuer Produkte
Mit der ClickUp-Vorlage für die Entwicklung neuer Produkte können Sie alle Aufgaben in allen Produktphasen mithilfe einer dynamischen Liste organisieren, zuweisen und nachverfolgen.
Benutzerdefinierte Felder wie Aufgabenkomplexität, Aufwand und Auswirkungsgrad vereinfachen die Priorisierung. Ansichten wie Projektzusammenfassung, Gantt und Zeitleiste helfen Teams, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und mit dieser Vorlage für die Produktentwicklung auf Kurs zu bleiben.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Entwickelt für das Management von Produktphasen von der Idee bis zur Veröffentlichung
- Visualisieren Sie Fortschritte ganz einfach mit Gantt- und Zeitleisten-Ansichten
- Passen Sie Aufgabenfelder an Ihr Priorisierungsmodell an
- Aktualisierungen per Drag-and-Drop sorgen für einen flexiblen und schnellen Workflow
📌 Ideal für: Teams, die alle Produktphasen von der Idee bis zur Veröffentlichung verwalten.
🔍 Wussten Sie schon? Die ersten „Produktmanager” wurden in den 1930er Jahren bei Procter & Gamble als „Brand Men” bezeichnet. Ihre Aufgabe? Ein Produkt zu besitzen, als wäre es ein Geschäft. Diese Idee legte den Grundstein für das moderne Produktmanagement, wie wir es heute kennen.
4. ClickUp-Vorlage für Produkt-Roadmap-Whiteboards
Die ClickUp-Vorlage „Produkt-Roadmap“ für Whiteboards bietet eine übersichtliche Drag-and-Drop-Oberfläche, auf der Sie Ihre Strategie in Echtzeit skizzieren, kommentieren und iterieren können.
Sie ist nach Arbeitsabläufen strukturiert – Betrieb und Produkt, Mitarbeiter und Prozesse sowie Marketing und Engagement – und enthält oben eine Zeitleistenansicht, sodass Teams den monatlichen Fortschritt visualisieren und bei jedem Schritt auf dem Laufenden bleiben können.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Echtzeit-Zusammenarbeit auf einer visuellen Roadmap-Arbeitsfläche
- Farblich gekennzeichnete Aufgaben, organisiert nach Abteilung und Thema
- Monatliche Zeitleiste für die einfache Nachverfolgung von Zielen und Ergebnissen
- Am besten geeignet für Sitzungen in frühen Phasen oder für funktionsübergreifende Planungen
📌 Ideal für: Teams in der Anfangsphase, die gemeinsame Roadmaps von Grund auf entwerfen.
Erfahren Sie mehr über ClickUp von Lulu Press:
ClickUp hilft uns dabei, unsere Produkt- und Feature-Roadmap zu organisieren, sodass wir unseren Kunden ganz einfach neue Features und Funktionen vorstellen und kontinuierlich überprüfen können, wie wir unseren Zielen näher kommen. Letztendlich ist es unser oberstes Ziel, bessere Produkte für unsere Kunden zu entwickeln, und ClickUp hilft uns dabei.
ClickUp hilft uns dabei, unsere Produkt- und Feature-Roadmap zu organisieren, sodass wir unseren Kunden ganz einfach neue Features und Funktionen vorstellen und kontinuierlich überprüfen können, wie wir unseren Zielen näher kommen. Letztendlich ist es unser oberstes Ziel, bessere Produkte für unsere Kunden zu entwickeln, und ClickUp hilft uns dabei.
5. Vorlage für eine Checkliste zur Produkteinführung von ClickUp
Eine übersehene Abhängigkeit oder ein unklarer Status können Ihre Markteinführung in der Zielphase zum Scheitern bringen. Die Checkliste für die Produkteinführung von ClickUp sorgt mit einer zentralisierten Planung aller Phasen für die Abstimmung aller Beteiligten.
Verwenden Sie Status wie „Zur Überprüfung“, „Ausstehend“ oder „Zurückgestellt“, um Blockaden zu kennzeichnen, Aufgaben nach Kategorie oder Meilenstein zu gruppieren und Felder für die Dauer zuzuweisen, um genaue Zeitleisten zu erstellen.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Verhindern Sie Chaos in letzter Minute durch strukturierte Launch-Planung
- Verwenden Sie benutzerdefinierte Status und die Nachverfolgung der Dauer, um Termine einzuhalten
- Zeigen Sie Aufgaben nach Kategorie, Eigentümer oder Zeitleiste an, um schnell zu navigieren
- Perfekt für Launch-Manager, die komplexe Aufgaben bewältigen müssen
📌 Ideal für: Launch-Manager, die Termine, Hindernisse und Ergebnisse koordinieren.
💡 Profi-Tipp: Passen Sie Ihre Roadmap an verschiedene Stakeholder an:
- Vertriebs- oder Kundenteams möchten wissen, was wann ansteht
- Führungskräfte benötigen übergeordnete Themen und Informationen zu den Auswirkungen auf das Geschäft
- Entwickler benötigen Granularität auf Feature-Ebene
6. ClickUp-Produkt-Features Matrix-Vorlage
Wenn Ihr Produkt-Backlog mit Feature-Anfragen überfüllt ist, hilft Ihnen die ClickUp-Vorlage für die Matrix der Produktfeatures dabei, das Wesentliche herauszufiltern.
Anstatt sich darauf zu konzentrieren, wann etwas entwickelt werden soll, hilft Ihnen diese Vorlage dabei, zu entscheiden, was entwickelt werden soll, indem Sie Elemente (z. B. Hardware, Software, neues Modell) mit Tags versehen und nach Wert oder strategischer Eignung sortieren. Fünf voreingestellte Ansichten erleichtern es Ihnen, schnell die richtigen Daten zu finden.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Filtern Sie Features nach Wert für den Kunden, Relevanz oder Aufwand
- Mit Tags und Kategorien sortieren, um Prioritäten klarer zu setzen
- Wechseln Sie schnell zwischen Ansichten wie Visualisierungen, Software-Features und mehr
- Hilft Teams, den Überblick in überladenen Roadmaps zu behalten
📌 Ideal für: PMs, die Feature-Ideen nach Auswirkung, Relevanz und Zielgruppe filtern.
7. Vorlage für Produktanforderungen von ClickUp
*während sich die meisten Roadmap-Vorlagen auf die Umsetzung konzentrieren, stellt die ClickUp-Vorlage für Produktanforderungsdokumente (PRD) sicher, dass sich alle vor Beginn der Arbeit darüber einig sind, was entwickelt werden soll.
In ClickUp Docs finden Sie eine sechsseitige Struktur mit Personas, Designs und Release-Kriterien. Integrierte Eingabeaufforderungen klären Erwartungen und definieren „erledigt“ – so wird Nacharbeit weniger wahrscheinlich.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Produkt, Design und Entwicklung auf eine einzige Quelle abstimmen
- Klarheit über Umfang und Erwartungen dank strukturierter Abschnitte
- Enthält Personas und Release-Checklisten für zusätzliche Tiefe
- Ideal zur Reduzierung von Unklarheiten und Feature-Churn
📌 Ideal für: Funktionsübergreifende Teams, die sich auf Umfang, Ziele und Feature-Logik abstimmen müssen.
💡 Profi-Tipp: Denken Sie in Horizonten. Unterteilen Sie Ihre Strategie in kurzfristige (was jetzt zu tun ist), mittelfristige (was als Nächstes zu tun ist) und langfristige (große Vorhaben oder Innovationen) Ziele. So können Sie Unsicherheiten besser bewältigen und gleichzeitig einen zukunftsorientierten Produktplan aufrechterhalten.
8. ClickUp-Vorlage für Produktstrategien
Die ClickUp-Vorlage für die Produktstrategie hilft Ihnen dabei, abstrakte Visionen in strukturierte, nachverfolgbare Initiativen umzusetzen – ideal für die strategische Planung über mehrere Quartale hinweg.
Mit Ansichten wie „Alle Features“, „Aktive Features“ und „Feature-Übermittlungen“ können Sie Fortschritte überwachen und Prioritäten festlegen. Über ein integriertes Formular zur Übermittlung können interne Teams Ideen direkt in Ihre Roadmap-Pipeline einspeisen.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Filtern Sie Features nach Phase, um zu klären, was aktiv, geplant oder in Überprüfung ist
- Befähigen Sie Teams, Roadmap-Ideen mit strukturierten Formularen einzureichen
- Verwandeln Sie vage Ziele in priorisierte Aktionselemente
- Kombiniert Whiteboarding mit der Umsetzung und macht ClickUp zu einer intelligenten Alternative zu Miro für Teams, die mehr als nur Brainstorming benötigen
📌 Ideal für: Projektmanager, die vage Visionen in nachvollziehbare, priorisierte Initiativen umsetzen möchten.
9. Vorlage für die Produktpositionierung von ClickUp
*haben Sie Schwierigkeiten, den einzigartigen Wert Ihres Produkts zu artikulieren? Die Vorlage zur Produktpositionierung von ClickUp hilft Ihnen dabei, Erkenntnisse über Kundenprobleme, Unterscheidungsmerkmale und Botschaften zu organisieren.
Sie beginnen mit einem Formular zur Positionsbewertung und sortieren dann die Erkenntnisse in einer Produktlistenansicht. Eine visuelle Karte hilft Ihnen, Ihr Produkt hinsichtlich Kosten, Wert und anderen Schlüsselfaktoren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Verbessern Sie Ihre Botschaften, indem Sie Wertversprechen und Alleinstellungsmerkmale auf einer Karte darstellen
- Integrierte Felder wie Marktsegment, Alleinstellungsmerkmal und Slogan für strukturierte Nachrichten
- Die Positionierungskarte erleichtert das Erkennen von Lücken und Chancen
- Ideal für die Strategie vor der Markteinführung oder für Rebranding-Phasen
📌 Ideal für: Produktteams, die einen einzigartigen Wert und eine einzigartige Kommunikationsstrategie definieren.
🤝 Freundliche Erinnerung: Eine gute Strategie ist reaktionsfähig. Wenn Ihr Validierungsaufwand ergibt, dass sich das Problem oder die Chance geändert hat, passen Sie Ihre Produktstrategie entsprechend an, auch wenn dies bedeutet, dass Sie den ursprünglichen Ansatz überdenken müssen.
10. Vorlage für die Produktlückenanalyse von ClickUp
Die ClickUp-Vorlage für die Produktlückenanalyse hilft Ihnen dabei, Lücken zu identifizieren, bevor Ihre Kunden dies tun.
Erstellen Sie eine Karte Ihres aktuellen Zustands, Ihres gewünschten Zustands und der Lücken mithilfe von Haftnotizen, Tags und gemeinsamen Aktualisierungen. Integrierte Felder wie „Priorität“, „Status“ und „Fälligkeitsdaten“ helfen Ihnen dabei, Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen, sodass Sie KPIs leichter verbessern, Metriken nachverfolgen und die Lücke zwischen Vision und Umsetzung schließen können.
⭐ Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:
- Produktschwächen und verpasste Chancen visuell auf einer Karte darstellen
- Kollaborativer Space zum Taggen, Zuweisen und Priorisieren von Lücken
- Ergebnisse direkt in Roadmap-Aufgaben oder Features umwandeln
- Ideal zur Verbesserung der Produkt-Markt-Passung und der Kundenzufriedenheit
- Unterstützt KPIs für das Produktmanagement und Metriken zur Nachverfolgung von Lücken
📌 Ideal für: Teams, die Produktschwächen identifizieren und kritische Lücken schließen möchten.
📖 Lesen Sie auch: ClickUp vs. Miro: Was ist besser?
Verwandeln Sie Ihre Produkt-Roadmap mit ClickUp in echte Fortschritte
Gute Roadmaps bringen Ideen auf eine Seite, aber um diese Ideen in die Tat umzusetzen, braucht es mehr als nur Visualisierungen.
Die Vorlagen für Produkt-Roadmaps von Miro legen die Phase fest, aber ClickUp, die App für alles, was mit Arbeit zu tun hat, tritt als ultimatives Tool in Erscheinung und bietet dynamische Roadmaps, Aufgabenverwaltung und Zusammenarbeit in Echtzeit – alles in einem. Es ist, als würde man von einer Skizze zu einem vollständig animierten Meisterwerk gelangen, ohne die App zu wechseln.
Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅