Prozess der Benutzererfahrung: Schlüssel Phasen und Best Practices
Design

Prozess der Benutzererfahrung: Schlüssel Phasen und Best Practices

Ihr Designteam hat monatelang daran gearbeitet, die Benutzeroberfläche Ihrer neuen App zu perfektionieren. Die Farben leuchten, die Animationen laufen flüssig und jede Schaltfläche ist pixelgenau. Aber wenn echte Benutzer die App ausprobieren, sind sie verwirrt, klicken auf die falschen Elemente und verlassen die App frustriert.

Eine großartige Benutzererfahrung hängt nicht nur davon ab, wie etwas aussieht, sondern auch davon, wie es funktioniert. Und das beginnt mit einem soliden, gut durchdachten Prozess. Wenn er richtig durchgeführt wird, kann der Prozess des User Experience Design die Benutzerzufriedenheit und die Konversionsraten um 200 % steigern.

🎯 ClickUp macht es unglaublich einfach, jeden Schritt zu planen, Ihr Team aufeinander abzustimmen und diese ausgefeilte Benutzeroberfläche in eine angenehme Benutzererfahrung zu verwandeln. Sind Sie bereit, Benutzererfahrungen zu schaffen, die Benutzer lieben werden? Beginnen wir mit den Grundlagen.

Mit der Vorlage „Benutzerforschungsplan für UX-Design“ von ClickUp können Sie jeden Schritt, von der Recherche bis zu den Wireframes, ganz einfach auf einer Karte festhalten. Legen Sie los und halten Sie Ihr gesamtes Designteam mit nur wenigen Klicks auf dem Laufenden!

Optimieren Sie Ihren UX-Prozess – beginnen Sie noch heute mit der Planung mithilfe der Vorlage „ClickUp User Research Plan“ (Benutzerforschungsplan)

Was ist der UX-Designprozess?

Der UX-Designprozess ist ein schrittweiser Ansatz zur Erstellung intuitiver, benutzerfreundlicher Erlebnisse, die echte Probleme lösen. Er umfasst in der Regel Recherche, Ideenfindung, Wireframing, Prototyping, Tests und Iterationen, um sicherzustellen, dass jede Designentscheidung auf den Bedürfnissen der Benutzer basiert.

Betrachten Sie es als Design mit Benutzern, nicht nur für sie. Der UX-Designprozess ist Ihr Entwurf für die Erstellung digitaler Produkte, die Benutzer gerne nutzen und nicht nur tolerieren.

👀 Wussten Sie schon? 77 % der Unternehmen sehen die Kundenerfahrung heute als ihren wichtigsten Wettbewerbsvorteil. Der UX-Designprozess ist nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern unverzichtbar für Ihr Geschäft.

Das Design-Projektmanagement von ClickUp vereinfacht die Umsetzung dieses UX-Designprozesses und hilft Teams dabei, Produkte zu entwickeln, die Benutzer lieben. Das Verständnis der Grundlagen des UX-Designs ist entscheidend für den Erfolg, egal ob Sie eine neue App entwickeln oder eine bestehende Website verbessern möchten.

Jakub Grajacar, Marketing Manager bei STX Next, drückt es so aus:

Vor ClickUp war die Zusammenarbeit mit unserer Produktdesignabteilung ein ziemlich chaotischer Prozess – oft gab es keine klaren Informationen darüber, ob Aufgaben noch in Bearbeitung waren oder mehr Arbeit erforderten. Wir brauchten unbedingt ein System, das mir und dem Leiter des Produktdesigns einen Überblick über den gesamten Prozess verschafft und uns einen Überblick über alle laufenden Arbeiten und anstehenden Aufgaben verschafft.

Vor ClickUp war die Zusammenarbeit mit unserer Produktdesignabteilung ein ziemlich chaotischer Prozess – oft gab es keine klaren Informationen darüber, ob Aufgaben noch in Bearbeitung waren oder mehr Arbeit erforderten. Wir brauchten unbedingt ein System, das mir und dem Leiter des Produktdesigns einen Überblick über den gesamten Prozess verschafft und uns einen Überblick über alle in Bearbeitung befindlichen und anstehenden Aufgaben verschafft.

Was sind die Phasen des UX-Designprozesses?

Um großartige Produkte zu entwickeln, braucht es mehr als nur gute Ideen. Deshalb beginnen die Schlüsselphasen des UX-Designprozesses mit soliden UX-Designtools und einem Ansatz, der echte Benutzer in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie uns die wesentlichen Phasen durchgehen, in denen UX-Designteams Konzepte in Produkte umsetzen.

Recherche und Entdeckung

Stellen Sie sich UX-Forschung wie Detektivarbeit vor. Sie sammeln Hinweise darauf, wie Benutzer denken, fühlen und sich verhalten, wenn sie Ihr Produkt verwenden. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, Designentscheidungen zu treffen und eine UX-Strategie zu entwickeln, die für echte Menschen funktioniert. 🔍

Methoden zur Benutzerforschung lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: qualitative (das „Warum” hinter dem Benutzerverhalten) und quantitative (das messbare „Was”). Eine Kombination aus beiden liefert das klarste Bild.

📌 Als Airbnb beispielsweise feststellte, dass Benutzer in bestimmten Regionen weniger buchten, haben sie nicht nur auf die Nummern geschaut. Sie haben mit Gastgebern und Reisenden gesprochen, beobachtet, wie die Menschen ihre Plattform nutzten, und festgestellt, dass unklare Preise zu Unsicherheiten führten. Diese Kombination aus Daten und direktem Benutzer-Feedback führte zu ihrem transparenten Preismodell.

So kann ClickUp Ihnen helfen

Die richtigen Tools machen den Unterschied, wenn es darum geht, Einblicke in die Benutzer zu gewinnen und ihre wichtigsten Probleme zu berücksichtigen. Schauen Sie sich ClickUp-Formulare an!

ClickUp-Formulare
Verwandeln Sie Antworten in Ergebnisse mit ClickUp-Formularen, die Feedback zentralisieren, Workflows starten und KI-gestützte Analysen vorantreiben

Diese sind direkt in Ihren Workflow integriert, sodass Sie ganz einfach Produktfeedback-Umfragen erstellen und strukturiertes Feedback sammeln können.

Außerdem hilft Ihnen die Vorlage für den Benutzerforschungsplan von ClickUp dabei, Ihre Forschungsaktivitäten zu organisieren und alles an einem Ort zu speichern.

Gewinnen Sie Einblicke in die Benutzererfahrung und die Customer Journey mit der Vorlage für den Benutzerforschungsplan von ClickUp

Wireframing und Prototyping

Die nächste Phase des UX-Designprozesses besteht darin, Erkenntnisse aus der Benutzerforschung in testbare Designs umzusetzen. Hier kommen Wireframing-Tools und digitale Prototypen ins Spiel.

Mit Wireframes können Designer die grundlegende Struktur ohne ausgefallene Details darstellen. Beginnen Sie mit Low-Fidelity-Wireframes, um die Kernfunktionen und das Layout festzulegen. Holen Sie sich eine dieser Wireframe-Vorlagen! Sammeln Sie anschließend Feedback und verfeinern Sie das Design. ⚙️

Prototyping-Tools gehen noch einen Schritt weiter und fügen Interaktivität hinzu. Benutzer können sich durchklicken und ein echtes Gefühl dafür bekommen, wie das Endprodukt funktionieren wird.

📌 Dropbox hat beispielsweise Prototypen verwendet, um seinen Onboarding-Flow zu testen und zu verbessern, wodurch mehr Benutzer den Anmeldevorgang abschließen konnten.

So kann ClickUp Ihnen helfen

ClickUp Whiteboard
Erstellen Sie Ihre UX-Karte auf ClickUp Whiteboards

ClickUp Whiteboards erwecken Ihren gesamten UX-Prozess zum Leben – visuell und kollaborativ. Ganz gleich, ob Sie Benutzerreisen kartieren, Wireframes skizzieren oder Forschungsergebnisse organisieren – mit Whiteboards lassen sich Ideen, Aufgaben und Teams ganz einfach in Echtzeit verbinden.

Mit gebrauchsfertigen Whiteboard-Vorlagen können Sie Ihre Design Thinking -Sitzungen schnell starten, Iterationszyklen verkürzen und vom ersten Tag an alles aufeinander abstimmen.

👀 Wussten Sie schon? Studien zeigen, dass sich Investitionen in die Durchführung von Benutzerforschung auszahlen – jeder ausgegebene Dollar bringt in der Regel einen Wert von 100 Dollar zurück.

Interaktions- und UI-Design

Denken Sie an die Menütafel eines Cafés. Sie muss übersichtlich gegliedert sein, lesbaren Text enthalten und eine klare Reihenfolge aufweisen, damit die Kunden schnell ihre Getränke auswählen können. Ebenso benötigen digitale Benutzeroberflächen eine durchdachte Organisation und visuelle Hinweise, um die Benutzer zu führen. 🎨

Eine gute Benutzeroberfläche und ein benutzerorientiertes Design folgen bestimmten Designprinzipien , die Apps und Websites attraktiv und praktisch machen.

An erster Stelle steht die Auffindbarkeit: Benutzer müssen Aktionen leicht erkennen können, beispielsweise die Schaltfläche „Senden“ genau dort finden, wo sie sie erwarten. Klare visuelle Hinweise, sogenannte Signifikanten, zeigen, was angeklickt oder gewischt werden kann.

Konsistenz spielt ebenfalls eine große Rolle. Wenn Schaltflächen, Menüs und andere Elemente vertrauten Mustern folgen, müssen typische Benutzer nicht bei jedem neuen Bildschirm neu lernen, wie die Dinge funktionieren.

Hier sind einige praktische Möglichkeiten, wie Sie diese Arbeit umsetzen können:

  • Geben Sie ein UX-Designsystem frei, mit dem alle dieselben visuellen Elemente verwenden
  • Erstellen Sie schnelle Prototypen, um Ideen zu testen, bevor Sie sich festlegen
  • Verwenden Sie Tools, mit denen UI-Designer und Kunden auf derselben Seite bleiben

Testen und Iteration

Der UX-Prozess endet nicht mit der ersten Version. Intelligente Teams führen weiterhin Benutzertests durch und nehmen Anpassungen vor, um ihr Produkt zu verbessern, indem sie die wichtigsten Schwachstellen für die Benutzer beheben.

Tests mit echten Benutzern decken Probleme auf, die Ihnen möglicherweise entgangen sind. Wenn Sie beobachten, wie andere Ihr Produkt verwenden, fallen Ihnen oft verwirrende Elemente auf, die Ihrem Team selbstverständlich erschienen. 📝

💡 Profi-Tipp: Wenn das Feedback zu fließen beginnt, können Sie Vorlagen für die Prozessdokumentation verwenden, um es zu sammeln und darauf zu reagieren.

Hier ist eine überraschende Tatsache: Mit nur fünf typischen Benutzern können Sie 85 % der Usability-Probleme aufdecken. Deshalb sind regelmäßige Test-Sitzungen mit kleinen Gruppen oft besser als eine große Studie.

So kann ClickUp Ihnen helfen

ClickUp-Dokumente: UX-Designprozess
Mit ClickUp Docs können Sie Feedback organisieren und jede Iteration mühelos nachverfolgen

Die dynamischen ClickUp-Dokumente helfen Teams dabei:

  • Zeichnen Sie alle Testbeobachtungen an einem Ort auf
  • Arbeiten Sie mit anderen Forschern und Designern bei der Nachverfolgung und Iteration zusammen
  • Verwandeln Sie Vorschläge von Benutzern in umsetzbare Aufgaben
  • Verfolgen Sie, welche Änderungen funktioniert haben und welche nicht

📚 Lesen Sie auch: Beispiele für Usability-Tests

Best Practices für einen effektiven UX-Designprozess

Ein solider UX-Designprozess beginnt damit, die Grundlagen richtig zu legen.

Marktforschungsergebnisse zeigen, dass die Konzentration auf Konsistenz und Zugänglichkeit bei Verwendung der richtigen Projektmanagement-Tools einen enormen Unterschied in der Interaktion der Benutzer mit Ihrem Produkt bewirken kann.

1. Konsistenz gewährleisten

Betrachten Sie Konsistenz wie einen vertrauten Freund – sie hilft Benutzern, sich mit Ihrem Produkt wohlzufühlen. Wenn Schaltflächen, Farben, Schriftarten und Navigationsmuster in Ihrem gesamten Design einheitlich sind, müssen Benutzer weniger Energie darauf verwenden, sich zurechtzufinden.

📌 Ein Beispiel aus der Praxis? Nehmen Sie eine Banking-App, bei der die Schaltfläche für Überweisungen auf allen Bildschirmen an derselben Stelle zu finden ist. Benutzer wissen schnell, wo sie sie finden, wodurch Transaktionen schneller abgewickelt werden und Fehler reduziert werden.

So sorgen Sie für Konsistenz in Ihrem UX-Designprozess:

  • Erstellen Sie ein Designsystem mit wiederverwendbaren Teilen
  • Erstellen Sie klare Stilrichtlinien für Ihr Team
  • Halten Sie Navigationsmuster einheitlich
  • Testen Sie Designs regelmäßig mit tatsächlichen Benutzern

2. Barrierefreiheit aufrechterhalten

Es ist nicht nur schön, wenn Ihr Produkt für alle funktioniert – es ist notwendig. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) bieten einen Fahrplan für inklusives Design, von dem alle Benutzer profitieren, nicht nur Menschen mit Behinderungen.

📌 Ein guter Farbkontrast hilft beispielsweise nicht nur Benutzern mit Sehbehinderungen, sondern verbessert die Lesbarkeit von Texten für alle, insbesondere bei hellem Sonnenlicht oder auf dunklen Bildschirmen.

Hier sind einige wichtige Praktiken für Barrierefreiheit in Ihrem UX-Designprozess:

  • Bilder mit Alternativtext versehen
  • Stellen Sie sicher, dass die Tastaturnavigation reibungslos funktioniert
  • Achten Sie auf einen hohen Farbkontrast
  • Testen Sie verschiedene assistive Technologien

3. Verwendung von ClickUp für Projektmanagement und Workflow-Automatisierung

Mit den Tools von ClickUp für eine effektive Zusammenarbeit im Team wird die Verwaltung von UX-Projekten einfacher.

Mit ClickUp können Sie:

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Workflows für jede Designphase
  • Verfolgen Sie Feedback und Überarbeitungen in Echtzeit
  • Richten Sie automatische Erinnerungen für Designprüfungen ein
  • Geben Sie Prototypen frei und holen Sie schnell Feedback von Stakeholdern ein

ClickUp-Automatisierungen

Reduzieren Sie den Zeitaufwand für sich wiederholende Aufgaben mit ClickUp-Automatisierungen. Verschieben Sie Aufgaben automatisch basierend auf Testphasen, lösen Sie Benachrichtigungen bei Benutzer-Feedback aus und stellen Sie sicher, dass Probleme schnell behoben werden. Sie können Erkenntnisse zur Benutzerfreundlichkeit mühelos nachverfolgen und erhalten klare Sichtbarkeit in jeder Testphase.

ClickUp-Automatisierungen: UX-Designprozess
Legen Sie wiederkehrende Aufgaben fest, weisen Sie Verantwortlichkeiten automatisch zu und optimieren Sie Genehmigungsprozesse – ClickUp Automatisierungen übernehmen Ihre Routinearbeiten, damit Sie sich um das Wesentliche kümmern können!

Optimierung des UX-Designs mit ClickUp

Die Erstellung eines großartigen UX-Designs erfordert die Zusammenarbeit zwischen UX-Designern, Entwicklern und Stakeholdern. Wenn Ihre UX-Assets, Ihr Feedback und Ihre Aufgaben jedoch in verschiedenen Tools gespeichert sind, gehen wichtige Details oft verloren. Hier macht die richtige Plattform den Unterschied.

ClickUp , die App für alles, was mit Arbeit zu tun hat, vereint alles, was UX-Teams benötigen, in einem zentralen hub. Sehen Sie selbst, wie die Features Teams dabei helfen, schneller eine bessere UX zu erstellen.

UX-Recherchen dokumentieren und freigeben

ClickUp Docs bietet UX-Teams einen dedizierten Space zum Aufbau ihrer Wissensdatenbank. Teams können lebendige Designdokumentationen erstellen, die mit der Weiterentwicklung der Projekte auf dem neuesten Stand bleiben, von Benutzerprofilen bis hin zu User Journey Maps.

Mit ClickUp Brain können Sie Feedback aus Benutzertests direkt in ClickUp Docs dokumentieren. Identifizieren Sie wiederkehrende Muster und Fehler in Usability-Tests schnell.

ClickUp Brain: UX-Designprozess
Fassen Sie große Mengen an Benutzerforschungsdaten, Interviews oder Umfrageergebnissen mit ClickUp Brain zu prägnanten Erkenntnissen zusammen

Sie können vorgefertigte ClickUp-Autopilot-Agenten in Ihrem Workspace verwenden, um:

  • Analysieren Sie die UX-Forschungsdaten, die Ihr Team bereits gesammelt hat (z. B. Notizen, Screenshots oder in ClickUp gespeichertes Feedback)
  • Organisieren und fassen Sie Aufgaben oder Ergebnisse der Wettbewerbsanalyse zusammen
  • Generieren Sie Erkenntnisse oder Empfehlungen auf der Grundlage von Mustern in Ihren Daten

Arbeiten Sie visuell an Designideen zusammen

Der UX-Designprozess wird im visuellen Workspace von ClickUp lebendig. Teams können Konzepte auf digitalen Whiteboards skizzieren und dann mit der Feature „Prüfung” gezieltes Feedback direkt in den Designdateien sammeln.

Angenommen, ein UX-Designer möchte Input zu einem neuen Checkout-Flow – Stakeholder können bestimmte Elemente kommentieren und Verbesserungen direkt in ClickUp diskutieren. Keine endlosen E-Mail-Threads oder widersprüchliche Versionen von Feedback mehr.

📮 ClickUp-Einblick: Die Ergebnisse unserer Umfrage zur Effektivität von Meetings zeigen, dass 18 % der Befragten für die asynchrone Kommunikation auf E-Mail-Threads zurückgreifen. E-Mails ermöglichen zwar detaillierte Diskussionen ohne Meetings in Echtzeit, aber zu viele Threads werden schnell unübersichtlich und schwer nachzuverfolgen. Verwandeln Sie E-Mail-Chaos in organisierte Aktionen mit dem E-Mail-Projektmanagement von ClickUp. Wandeln Sie wichtige E-Mails sofort in nachverfolgbare Aufgaben um, legen Sie Prioritäten fest, weisen Sie Verantwortlichkeiten zu und setzen Sie Fristen – alles ohne zwischen Plattformen zu wechseln.

Mit ClickUp behalten Sie den Überblick über Ihren Posteingang und bringen Ihre Projekte voran!

Designprojekte durchgängig verwalten

Der UX-Designprozess benötigt eine Struktur, um auf Kurs zu bleiben. Die anpassbaren Projektansichten von ClickUp helfen Teams dabei:

  • Teilen Sie komplexe visuelle Designprojekte mithilfe von Spaces, Ordnern und Listen in überschaubare Teile auf
  • Fügen Sie mit über 35 ClickApps spezifische Funktionen für die Nachverfolgung von Sprints, benutzerdefinierte Felder und vieles mehr hinzu
  • Automatisieren Sie Routineaufgaben wie Statusaktualisierungen und Benachrichtigungen

Synchronisierung aller Beteiligten

Ein reibungsloser UX-Designprozess hängt von einer klaren Kommunikation ab. ClickUp lässt sich mit Tools wie Figma, Slack und Google Drive integrieren, um visuelle Design-Assets, Diskussionen und die Nachverfolgung von Projekten miteinander zu verbinden.

Teams können ihren ClickUp-Workspace an ihren Workflow anpassen, egal ob es um kleine Design-Updates oder umfangreiche UX-Initiativen geht.

Durch die Integration von UX-Workflows in eine einzige Plattform können sich Teams auf das Wesentliche konzentrieren: die Schaffung außergewöhnlicher Benutzererlebnisse. Der einheitliche Ansatz hilft, Missverständnisse zu vermeiden und stellt sicher, dass alle an den Zielen und Fortschritten des UX-Designs arbeiten.

Ui + UX Designer Oray Ciftliklioglu bringt es auf den Punkt:

Als Fachmann habe ich etwa 20 Jahre lang in Teams gearbeitet, die digitale Projekte realisieren. Ich habe mich immer unwohl gefühlt mit den langweiligen, von Ingenieuren entworfenen Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen von Plattformen wie Jira und Trello, die ich zuvor verwendet hatte. ClickUp hat der Branche die Bedeutung des „Faktors Mensch“ vermittelt. Es wurde zum besten Beispiel für die Nutzung der konstruktiven und vorteilhaften Kraft des Designs.

Als Fachmann habe ich etwa 20 Jahre lang in Teams gearbeitet, die digitale Projekte realisieren. Ich habe mich immer unwohl gefühlt mit den langweiligen, von Ingenieuren entworfenen Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen von Plattformen wie Jira und Trello, die ich zuvor verwendet hatte. ClickUp hat der Branche die Bedeutung des „Faktors Mensch“ vermittelt. Es wurde zum besten Beispiel für die Nutzung der konstruktiven und vorteilhaften Kraft des Designs.

Verbessern Sie Ihren Benutzererfahrungsprozess mit ClickUp

Wenn Sie Ihren UX-Prozess optimieren, sorgen Sie nicht nur für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Sie lösen echte Probleme für echte Menschen, verwandeln frustrierte Seufzer in zufriedene Benutzer und erstellen Apps und Websites mit reibungslosen Benutzer-Flows.

Führen Sie Benutzertests durch, stellen Sie Fragen und beobachten Sie, wie die Benutzer Ihr Produkt verwenden. Je mehr Sie über Ihre Benutzer erfahren, desto besser können Sie ihnen helfen.

Und hier noch ein letzter Tipp: Die beste UX bleibt oft unbemerkt. Wenn Benutzer reibungslos durch Ihr Produkt navigieren und ihre Ziele ohne Verwirrung erreichen, wissen Sie, dass Sie Ihre Arbeit richtig gemacht haben. ClickUp fungiert als End-to-End-Tool für Designmanagement und Benutzertests, sodass Sie nicht ständig wechseln müssen.

Sind Sie bereit, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen? Melden Sie sich jetzt für ClickUp an!