Kürzungen im Beschaffungswesen können Sie buchstäblich Geld kosten. Ohne einen soliden Plan riskieren Sie Verzögerungen, Budgetüberschreitungen und unzuverlässige Lieferanten. 💰
Aber wer hat schon Zeit, eine Beschaffungsstrategie von Grund auf neu zu entwickeln? Hier kommen Beschaffungs-Plan-Vorlagen ins Spiel.
Diese Vorlagen helfen Ihnen, die Kontrolle zu behalten – von der Suche nach den richtigen Anbietern über die Nachverfolgung von Bestellungen bis hin zur Verwaltung von Lieferantenverträgen.
Wir haben die besten kostenlosen Vorlagen zusammengestellt, damit Sie sich den Fehler bei der Erstellung sparen können.
Legen wir los! 🛒
was sind Vorlagen für Beschaffungs-Pläne?*
*beschaffungsplan-Vorlagen sind strukturierte Dokumente, die Prozesse und Strategien zum Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder Arbeiten aus externen Quellen innerhalb eines Projekts oder einer Organisation beschreiben
Sie dienen als Blaupausen, in denen die Schritte, Zeitleiste, Verantwortlichkeiten und Kriterien für Beschaffungsaktivitäten detailliert beschrieben sind.
In der Regel umfassen diese Vorlagen Beschaffungsziele, Marktforschungsergebnisse, Vertragsarten, Beschaffungsprozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten, Metriken und Risikomanagementstrategien.
Sie standardisieren Ihre Verfahren, gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und stimmen die Beschaffungskennzahlen auf das Ziel des Projekts ab.
🧠 Wissenswertes: Die Seidenstraße war nicht nur eine Handelsroute, sondern revolutionierte auch die Beschaffung. Im Mittelalter führten Handelsgilden strukturierte Verträge und Geschäftspraktiken ein, die das moderne Lieferkettenmanagement in Form brachten.
12 kostenlose Vorlagen für Beschaffungspläne zur Vereinfachung von Beschaffungsaufgaben
Die richtige Vorlage kann bei der Verwaltung von Beschaffungsprozessen den entscheidenden Unterschied ausmachen. ClickUp Templates bietet Lösungen, die die Beschaffung vereinfachen und optimieren.
ClickUp ist ein konvergenter KI-Arbeitsbereich, der Projektmanagement, Dokumente und Teamkommunikation auf einer einzigen Plattform vereint – beschleunigt durch KI-Automatisierung und -Suche der nächsten Generation.
Das Leben eines Beschaffungsmanagers umfasst alles von der Nachverfolgung von Lieferantenbeziehungen bis hin zur Organisation detaillierter Bestellungen und Bestandsberichte. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, finden Sie hier unsere Empfehlungen für die besten Vorlagen für Beschaffungsmanagementpläne, die alle Aspekte abdecken.
Legen wir los! 💪
clickUp-Beschaffungs-Vorlage*
Die Verwaltung der Beschaffung ohne einen klaren Plan kann zu unnötigen Ausgaben, übersehenen Details und Hektik in letzter Minute führen. Die ClickUp-Beschaffungs-Vorlage bringt Struktur in den Prozess und hilft Teams dabei, jede Phase der Beschaffung zu planen, zu verfolgen und zu optimieren.
Mit visuellen Dashboards und No-Code-Datenbanken wird die Nachverfolgung von Beschaffungsaktivitäten zum Kinderspiel. Automatisierte Workflows übernehmen Anfragen, Genehmigungen und Lieferverfolgung, sodass weniger Nachverfolgungen erforderlich sind.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Schaffen Sie einen standardisierten Beschaffungsprozess, um Verwirrung und Verzögerungen zu vermeiden
- Speichern Sie alle Lieferantendaten und -dokumente an einem übersichtlichen Ort
- Verfolgen Sie jede Phase der Beschaffung mit einem visuellen Dashboard
- Reduzieren Sie Fehler, indem Sie einen klaren Arbeitsablauf und ein einheitliches Format befolgen
- Verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über Lieferantenbeziehungen und bewerten Sie potenzielle Risiken mithilfe benutzerdefinierter Ansichten
📌 Ideal für: Unternehmen, die ein zentrales System zur Nachverfolgung, Verwaltung und Optimierung von Beschaffungsprozessen benötigen.
🔍 Wussten Sie schon? Die Weltkriege machten die Beschaffung zu einer strategischen Notwendigkeit. Die Regierungen mussten die Lieferketten beherrschen, um ihre Armeen auszurüsten, was die Herangehensweise der Geschäfte an die Beschaffung für immer veränderte.
📮 ClickUp Insight: Sie glauben, Ihre Liste zum Zu erledigen funktioniert? Denken Sie noch einmal darüber nach. Unsere Umfrage zeigt, dass 76 % der Fachkräfte ihr eigenes Priorisierungssystem für das Aufgabenmanagement verwenden. Jüngste Untersuchungen bestätigen jedoch, dass 65 % der Arbeitnehmer dazu neigen, sich auf einfache Erfolge statt auf Aufgaben von Wert zu konzentrieren, ohne eine effektive Priorisierung vorzunehmen.
ClickUp verändert die Art und Weise, wie Sie komplexe Projekte visualisieren und angehen, indem es wichtige Aufgaben leicht erkennbar hervorhebt. Mit KI-gestützten Workflows und benutzerdefinierten Prioritätskennzeichnungen wissen Sie immer, was Sie zuerst angehen müssen.
2. ClickUp-Vorlage für Angebotsanfragen
Eine Angebotsanfrage (RFQ) ist bei der Beschaffung von Materialien oder Dienstleistungen unerlässlich, um faire Preise und Transparenz zu gewährleisten. Die ClickUp-Vorlage für Angebotsanfragen organisiert jedes Detail Ihres RFQ-Prozesses.
Damit können Sie Projektziele, Budgets und Zeitleiste festlegen, bevor Sie strukturierte Angebotsanfragen an Lieferanten senden, und so für Konsistenz und Klarheit in der Kommunikation sorgen.
Darüber hinaus können Sie dank spezieller Abschnitte für wichtige Beschaffungsdetails mit minimalem Aufwand Lieferanten- und Unternehmensinformationen, spezielle Anweisungen und eine Angebotsübersicht erfassen.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Sammeln Sie Angebote von Lieferanten in einheitlichen Formaten und mit einheitlichen Details
- Legen Sie klare Projektziele und Budgets fest, bevor Sie Angebote einholen
- Vergleichen Sie Angebote von Anbietern nebeneinander, um bessere Entscheidungen zu treffen
- Führen Sie die Nachverfolgung aller Angebotsanfragen in einem zentralen System für mehr Transparenz durch
📌 Ideal für: Beschaffungsteams, die eine standardisierte und effiziente Methode zum Sammeln und Bewerten von Lieferantenangeboten benötigen, um faire Vergleiche und eine optimierte Kommunikation zu gewährleisten.
💡 Profi-Tipp: Legen Sie Grundregeln fest. Klare Beschaffungsrichtlinien sorgen dafür, dass alle auf der gleichen Seite sind und der Betrieb reibungslos läuft. Wenn Ihnen die Zeit oder die Inspiration fehlt, bitten Sie einfach ClickUp Brain, ein Beispiel für eine Beschaffungsrichtlinie zu erstellen, und bearbeiten Sie nach Belieben!

3. ClickUp-Vorlage für Bestellungen und Lagerbestände
Die ClickUp-Vorlage für Bestellungen und Bestände stellt sicher, dass jede Bestellung von der Anfrage bis zur Ausführung genau erfasst und nachverfolgt wird. Sie hilft Geschäften dabei, Lieferantendaten, Kaufdaten, Versandbedingungen und Liefertermine effizient zu verwalten.
Damit können Sie Aufgaben in vierzehn verschiedene Status einteilen: Zahlung, An Lieferanten senden, Zum Bestand hinzufügen, Zur Überprüfung bereit, Geliefert usw., um den Fortschritt zu verfolgen.
Dank Echtzeit-Nachverfolgung behalten Teams den Überblick über Beschaffungsaktivitäten, können den Lagerbestand planen und kostspielige Fehler wie doppelte Bestellungen oder versäumte Lieferungen vermeiden. Außerdem verbessert sich die Bestandsverwaltung, da Sie die Lagerbestände überwachen können.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Erfassen Sie jede Bestellung von Anfang bis Ende genau
- Überwachen Sie Lagerbestände, um Engpässe und Überbestände zu vermeiden
- Verfolgen Sie Lieferantendaten und Lieferzeiten effizient
- Erstellen Sie Bestandsberichte, um Beschaffungsentscheidungen zu unterstützen
📌 Ideal für: Unternehmen, die nach einem tool mit doppeltem Verwendungszweck suchen, das Managern beim Einkauf und bei der Nachverfolgung von Lagerbeständen hilft, um sicherzustellen, dass der Lagerbestand immer auf dem neuesten Stand ist und Bestellungen reibungslos bearbeitet werden.
💡Profi-Tipp: Dokumentieren Sie alles – von der Lieferanten-Auswahl bis zum Vertragsmanagement. Detaillierte Aufzeichnungen verhindern Verwirrung und sorgen dafür, dass die Prozesse wie eine gut geölte Maschine laufen. ClickUp Dokument macht dies ganz einfach. Sie können nützliche Informationen, Ressourcen und Best Practices in ClickUp Dokument zusammenfassen, sodass jeder das Unternehmenswissen leicht finden und aktualisieren kann.
4. ClickUp-Vorlage für Ausschreibungsprozesse
Im Rahmen des RFP-Prozesses (Request for Proposal) holen Geschäftsunternehmen Angebote von Anbietern ein und legen dabei die Anforderungen an das Projekt und die Bewertungskriterien fest, um sicherzustellen, dass sie den besten Partner auswählen.
Die RFP-Prozess-Vorlage von ClickUp bietet einen klaren Rahmen für die Abwicklung von allem, vom Entwurf der Anfrage bis zur Auswahl des endgültigen Anbieters. Verfolgen Sie wichtige Termine wie Übermittlungseinreichungsfristen und Vergabetermine, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.
Diese RFP-Vorlage umfasst fünf wichtige Kategorien, um alles übersichtlich zu organisieren: Prozessphase (Entwurf, Plan oder Überprüfung), Budget (Mittelzuweisung), Anhänge (wichtige Dokumente), Vergabetermin (Zeitleiste) und Angebotsfrist.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Organisieren Sie die Phasen der Ausschreibung vom Entwurf bis zur Auswahl des Lieferanten
- Verfolgen Sie Übermittlungseinreichungsfristen und Vergabetermine präzise
- Speichern Sie alle Angebote und Anhänge an einem strukturierten Speicherort
- Bewerten Sie Angebote von Anbietern einheitlich anhand vordefinierter Kriterien
📌 Ideal für: Projekt-Teams oder Unternehmen, die komplexe Auswahlprozesse verwalten, bei denen Klarheit, Fristen und Organisation für die Bewertung mehrerer Angebote unerlässlich sind.
5. ClickUp Standard-RFI-Vorlage
Eine Informationsanfrage (RFI) dient dazu, vor einer Kaufentscheidung Details von Anbietern, Lieferanten oder Stakeholdern einzuholen. Mit der Standard-RFI-Vorlage von ClickUp können Sie die Antworten der Anbieter effizient erfassen, nachverfolgen und auswerten.
Sie können ein RFI-Ticketformular mit wichtigen Details wie dem Namen des Anfragenden, der Abteilung und dem Fälligkeitsdatum erstellen. Nach der Einreichung können Sie jede Anfrage anhand von Statusangaben wie „Neue Anfrage“, „Bestätigung“, „Abgeschlossen“ und „Lieferung“ verfolgen
Möchten Sie Antworten vergleichen? Die Vorlage enthält mehrere Ansichten: eine Anforderungsliste zum Organisieren von Informationsanfragen, eine Prozessübersicht zur Nachverfolgung des Status und einen Lieferplan-Kalender zum Visualisieren von Fälligkeitsdaten.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Sammeln Sie systematisch Lieferanteninformationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen
- Weisen Sie jeder RFI-Anfrage Fälligkeitsdatum und Verantwortlichkeiten zu
- Verfolgen Sie den Fortschritt mit klaren Statusangaben von der Übermittlung bis zur Fertigstellung
- Vergleichen Sie Antworten ganz einfach mithilfe mehrerer Ansichten für mehr Übersichtlichkeit
📌 Ideal für: Teams, die vor Kaufentscheidungen detaillierte Informationen von Anbietern, Lieferanten oder Stakeholdern einholen möchten, mit Schwerpunkt auf der Organisation von Antworten, der Priorisierung von Anfragen und der Nachverfolgung des Fortschritts.
💡Profi-Tipp: Holen Sie sich ClickUp Brain MAX, den fortschrittlichen Desktop-KI-Assistenten von ClickUp, um wichtige Details aus Rechnungen, Angeboten und Lieferantenkommunikationen zu extrahieren und so die Nachverfolgung und Berichterstellung zu vereinfachen.
Darüber hinaus kann die Funktion „Talk to Text” von ClickUp ein leistungsstarkes Tool für Beschaffungs- und Bestandsverwaltungsprozesse sein. Mitglieder des Teams können Kaufanfragen, Bestandsaktualisierungen oder Lieferanten-Notizen schnell per Spracheingabe statt per Tastatureingabe protokollieren und so Zeit sparen. Feldmitarbeiter oder Lagerverwalter können Bestände aktualisieren, Probleme melden oder Lieferungen freihändig erfassen, selbst während sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen.

6. ClickUp-Vorlage für Lieferantenaudits
Eine Lieferantenaudit ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Lieferanten die Compliance-, Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllen. Die ClickUp-Vorlage für Lieferantenaudits verfolgt Auditkriterien, Aufgabenverteilungen und Nachverfolgungen.
Verwalten Sie jede Phase des Lieferantenauditprozesses, von der Erstellung und Zuweisung von Auditaufgaben mit klaren Fälligkeitsdaten bis hin zur Sicherstellung der Verantwortlichkeit in Ihrem Team. Sie können alle auditbezogenen Informationen, einschließlich Compliance-Checklisten und Leistungsbewertungen, an einem Ort organisieren, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Planen Sie Lieferantenaudits mit klaren Aufgaben und Fristen
- Verfolgen Sie Compliance- und Leistungskennzahlen an einem Ort
- Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, um die Rechenschaftspflicht für jede Prüfung sicherzustellen
- Halten Sie Folgeaktionen und Verbesserungen effizient fest
📌 Ideal für: Unternehmen, die mehrere Lieferanten verwalten, und Branchen mit hohen Compliance-Anforderungen, die eine sorgfältige Nachverfolgung und Berichterstellung erfordern.
📖 Lesen Sie auch: Beschaffungsanalysesoftware für intelligentere Beschaffung
7. ClickUp-Vorlage für Lieferantenstammdaten-Liste
Das Lieferantenmanagement sollte kein Stressfaktor sein.
Wenn Sie immer noch alte Tabellen, E-Mails oder Haftnotizen durchforsten, um Lieferantenkontakte, Vertragsdetails oder vergangene Leistungen zu finden, ist es Zeit für eine Verbesserung. Die ClickUp-Vorlage für Lieferanten-Masterlisten bietet Ihnen einen Rahmen für die Verwaltung aller Lieferanten, Auftragnehmer oder Anbieter.
Suchen Sie sofort nach Anbietern anhand von Namen, Branche oder Kontakt Info, ohne endlos scrollen zu müssen, und führen Sie Nachverfolgung der Vertragsdetails, des Status der Anbieter und der Ausgaben in einem übersichtlichen Dashboard.
Außerdem können Sie Schlüssel-Lieferanten priorisieren und deren Leistung überwachen, um Ihre Beschaffungsstrategie zu optimieren.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Zentralisieren Sie Lieferanteninformationen, einschließlich Kontakt- und Vertragsdetails
- Priorisieren Sie wichtige Lieferanten für die Beschaffungsplanung
- Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Lieferanten konsistent über alle Projekte hinweg
- Einfache Suche nach Anbietern mithilfe von Filtern und benutzerdefinierten Ansichten
📌 Ideal für: Unternehmen, die Beziehungen zu mehreren Lieferanten verwalten, damit sie wichtige Lieferanteninformationen zentralisieren und organisieren, die Leistung nachverfolgen und wichtige Lieferanten einfach priorisieren können.
🌟 Bonus: Setzen Sie die KI-Agenten von ClickUp ein, um Ihr Team bei der Verwaltung von Beschaffungsprozessen zu unterstützen. Verwenden Sie vorgefertigte Agenten oder passen Sie Ihre eigenen an. Diese Agenten können:
- Automatisierte Nachverfolgung: Überwachen Sie Lagerbestände, aktualisieren Sie Bestandsaufzeichnungen und benachrichtigen Sie Teams, wenn Elemente knapp oder nicht mehr vorrätig sind.
- Automatisierung von Beschaffungsanfragen: Bearbeiten Sie Kaufanfragen, leiten Sie sie zur Genehmigung weiter und generieren Sie automatisch Bestellungen.
- Lieferantenmanagement: Führen Sie eine Nachverfolgung der Leistung Ihrer Lieferanten, verwalten Sie Verträge und versenden Sie Erinnerungen für Vertragsverlängerungen oder Compliance-Prüfungen.
- Rechnungs- und Zahlung: Sammeln, überprüfen und genehmigen Sie Rechnungen automatisch und führen Sie Nachverfolgung des Zahlung-Status durch.
- Berichterstellung und Analysen: Erstellen Sie Echtzeitberichte zu Lagerumschlag, Beschaffungszykluszeiten und Ausgabentrends.
- Workflow-Automatisierung: Lösen Sie Aufgaben oder Benachrichtigungen aus, wenn bestimmte Bestandsschwellen erreicht werden oder wenn Beschaffungsschritte Aufmerksamkeit erfordern.
Erhalten Sie weitere Informationen in diesem Video:
8. ClickUp-Vorlage für Lieferantenantragsformulare
Die ClickUp-Vorlage für Lieferantenantragsformulare verwandelt einen chaotischen Onboarding-Prozess in einen optimierten Ablauf, bei dem der Schwerpunkt auf der sofortigen Erfassung wichtiger Lieferantendaten liegt. Sie erleichtert die Informationssammlung und Lieferantenbewertung für datengestützte Entscheidungen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Lieferanten vor einem Meeting effektiv überprüfen können? Mit dieser Vorlage können Sie alles erfassen, von Kontaktinformationen und Produktangeboten bis hin zu Zertifizierungen.
Stellen Sie sicher, dass alle potenziellen Anbieter die erforderlichen Informationen, Geschäftsdetails und Produktangebote bereitstellen, um beurteilen zu können, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet sind.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Sammeln Sie systematisch detaillierte Lieferanteninformationen für die Bewertung.
- Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Zertifizierungen und Dokumente eingereicht werden.
- Standardisieren Sie den Onboarding-Prozess für neue Lieferanten.
- Verfolgen Sie den Fortschritt von Anträgen effizient in einem zentralen System.
📌 Ideal für: Unternehmen, die nach einer optimierten Methode suchen, um wichtige Lieferantendaten zu erfassen, Qualifikationen zu bewerten und die Compliance von Beginn des Onboarding-Prozesses für Lieferanten an sicherzustellen.
🧠 Wissenswertes: Beschaffung gibt es schon seit dem alten Ägypten. Bereits 3000 v. Chr. verwalteten Schreiber die Vorräte für riesige Pyramidenprojekte und waren damit die ersten Beschaffungsfachleute.
9. ClickUp-Vorlage für Lieferantenvereinbarungen
Transparente und konfliktfreie Lieferantenbeziehungen beginnen mit einer soliden Vereinbarung.
Die ClickUp-Vorlage für Lieferantenvereinbarungen hilft Ihnen dabei, von Anfang an klare Bedingungen festzulegen und komplexe Verträge in strukturierte, übersichtliche Dokumente umzuwandeln. Durch die klare Festlegung von Rechten, Pflichten, Preisen und Lieferbedingungen im Voraus und den Verzicht auf juristische Fachsprache können Sie spätere Missverständnisse vermeiden.
Diese Vorlage geht über ein einfaches Lieferantenformular hinaus und bietet integrierte Tools für die Zusammenarbeit wie Kommentare, Meilensteine und benutzerdefinierte Felder. Damit können Sie Vereinbarungen genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Dank automatisierten Erinnerungen für Vertragsüberprüfungen, -verlängerungen und -aktualisierungen sind Sie Herausforderungen im Beschaffungswesen immer einen Schritt voraus und können die langfristige Verantwortlichkeit Ihrer Lieferanten sicherstellen.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Erstellen Sie klare, strukturierte Vereinbarungen mit definierten Bedingungen und Konditionen.
- Arbeiten Sie mit Stakeholdern zusammen, indem Sie integrierte Kommentare und Meilensteine nutzen.
- Richten Sie Erinnerungen für Vertragsüberprüfungen, -verlängerungen und -aktualisierungen ein.
- Verfolgen Sie Verpflichtungen und Fristen, um Streitigkeiten effektiv zu vermeiden.
📌 Ideal für: Geschäfte, die eine einheitliche und organisierte Methode zum Erstellen, Überprüfen und Verwalten von Lieferantenvereinbarungen benötigen, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen und Erwartungen klar definiert und einer Nachverfolgung unterzogen werden.
🔍 Wussten Sie schon? Die industrielle Revolution führte zur Entstehung spezieller Beschaffungsabteilungen. Charles Babbage, der Vater der modernen Informatik, betonte bereits 1832 die Notwendigkeit einer zentralisierten Beschaffung.
10. ClickUp-Vorlage für die Lieferantenmanagement-Checkliste
Die Verwaltung mehrerer Lieferanten über verschiedene Plattformen hinweg kann schnell unübersichtlich werden. Die ClickUp-Vorlage für die Lieferantenmanagement-Checkliste optimiert den Prozess und macht die Lieferantenbewertung und -einbindung zu einem strukturierten, transparenten Workflow.
Und das Beste daran? Mit den integrierten tools für die Zusammenarbeit können Sie mit der Lieferantenmanagement-Software Feedback sammeln, um die Leistung zu überwachen und die Kommunikation zu optimieren.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Bewerten Sie Lieferanten einheitlich anhand einer strukturierten Checkliste.
- Verfolgen Sie Onboarding- und Fortschritte ganz einfach.
- Weisen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten für das Lieferantenmanagement zu.
- Sorgen Sie für Compliance und Effizienz bei allen Lieferantenaktivitäten
📌 Ideal für: Beschaffungsteams oder Geschäfts, die ein konsistentes und gründliches Lieferantenmanagement durch eine strukturierte Checkliste sicherstellen möchten, die Compliance, Leistungsbewertung und eine effiziente Lieferantenintegration gewährleistet.
11. ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung
Die ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung vereinfacht die Lagerkontrolle durch Echtzeit-Nachverfolgung, Trendanalysen und automatische Aktualisierungen. So wissen Sie immer, was verfügbar ist und was nachbestellt werden muss.
Im Gegensatz zu einem Bestellsystem, das sich auf die Beschaffung konzentriert, unterstützt diese Bestandsvorlage die laufende Bestandsverwaltung und hilft Geschäften, proaktiv zu bleiben.
Mit anpassbaren Feldern für Produktdetails wie Preise, Bilder und Lieferantendaten können Sie eine zentralisierte Bestandsdatenbank führen. Dank erweiterter Such- und Filteroptionen lassen sich saisonale Bestände, Ausverkaufsartikel oder häufig bestellte Lieferungen ganz einfach finden.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Überwachen Sie Lagerbestände in Echtzeit für eine bessere Planung
- Verfolgen Sie Einkaufstrends, um Ihre Bestandsentscheidungen zu optimieren
- Führen Sie eine zentrale Datenbank mit Produktdetails und Lieferanten
- Erstellen Sie visuelle Berichterstellung, um Ihren Lagerbestand effizient zu analysieren
📌 Ideal für: Unternehmen, die komplexe oder große Lagerbestände verwalten, die eine Echtzeit-Nachverfolgung, Trendanalyse und Prognosen erfordern, um optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten, Engpässe zu vermeiden und den Einkauf effektiver zu planen.
💡 Profi-Tipp: Stellen Sie ein Dreamteam für die Beschaffung zusammen. Durch die Einbeziehung von Rechts-, IT- und Compliance-Experten stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumentation alle Aspekte abdeckt und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Mit Live Collaboration in ClickUp ist dies ganz einfach zu erledigen.
Mit „Multiple Assignees” können Sie sicherstellen, dass alle, die an einer Aufgabe beteiligt sein müssen, auch tatsächlich daran beteiligt sind.
12. ClickUp-Vorlage für Bestandsberichte
Die ClickUp-Vorlage für Bestandsberichte vereinfacht die Bestandsüberwachung durch ein leicht zu aktualisierendes Dokument-Format, wodurch komplexe Formeln überflüssig werden. Sie bietet eine strukturierte Möglichkeit zur Nachverfolgung von Lagerbeständen, Kauftrends, benötigten Dienstleistungen und Produktdaten.
Übersichtliche visuelle Zusammenfassungen der Lagerbestände helfen dabei, Engpässe oder Überschüsse zu erkennen, bevor sie den Betrieb stören. Verfolgen Sie die Kaufaktivitäten im Zeitverlauf, um Beschaffungsverträge zu optimieren und unnötige Kosten zu senken.
🌼 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verfolgen Sie Lagerbestände und Trends systematisch über einen längeren Zeitraum hinweg
- Erfassen Sie Einkaufsaktivitäten für bessere Beschaffungsentscheidungen
- Überwachen Sie proaktiv Lagerengpässe oder -überschüsse
- Freigeben Sie Berichte ganz einfach mit Ihren Teams, um gemeinsam zu planen
📌 Ideal für: Teams oder Unternehmen, die ihre Einkaufsaktivitäten und Bestandsentwicklungen über einen längeren Zeitraum analysieren müssen.
💡 Profi-Tipp: Lernen Sie Ihre Lieferanten so gut kennen wie Ihr eigenes Team. Mit Tools für das Lieferantenrisikomanagement (SRM) bleiben Sie in Sachen Compliance immer einen Schritt voraus und stärken gleichzeitig wertvolle Partnerschaften.
was macht eine gute Vorlage für einen Beschaffungsplan aus?*
Ähnlich wie eine Beschaffungsmanagement-Software ist eine gut strukturierte Vorlage ein strategisches tool, das Sie bei Ihrer Beschaffungsplanung unterstützt. Zu den Schlüsselmerkmalen gehören:
- Beschaffungsziele: Definiert spezifische Ziele, die auf die Prioritäten des Unternehmens abgestimmt sind
- Prozessabläufe: Beschreibt jeden Schritt von der Anforderung bis zum Vertragsabschluss
- Rollen und Verantwortlichkeiten: Weist den Teammitgliedern Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse zu
- Vertragstypen: Gibt die am besten geeigneten Vertragsvereinbarungen für jede Beschaffung an
- Risikomanagementstrategien: Identifiziert potenzielle Risiken und Minderung-Pläne
- leistungskennzahlen: *Legt Kriterien zur Bewertung der Lieferantenleistung und des Beschaffungserfolgs fest
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Gewährleistet die Einhaltung relevanter Gesetze und Richtlinien
- *projekt-Zeitleiste: Stimmt die Beschaffungsaktivitäten auf die Gesamtprojekt-Zeitleiste und den Einkaufsprozess ab
- Ressourcenallokation: Verwaltet Projektbudgets, um sicherzustellen, dass Pläne innerhalb der finanziellen Grenzen bleiben und gleichzeitig die Beschaffungsanforderungen erfüllt werden
- pläne zur Einbindung von Stakeholdern:* Detaillierte Kommunikations- und Einbindungsstrategien für alle Stakeholder
🔍 Wussten Sie schon? Der weltweite Markt für Beschaffungssoftware wird bis 2032 voraussichtlich auf 18,28 Milliarden US-Dollar wachsen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,8 % aufweisen.
Mit ClickUp-Vorlagen jeden Einkauf optimal gestalten
Lassen Sie sich nicht durch unorganisierte Beschaffungsprozesse ausbremsen. Eine gut strukturierte Vorlage kann Ihnen dabei helfen, jeden Schritt zu optimieren, von der Festlegung der Kriterien für die Lieferantenauswahl und des Genehmigungsprozesses bis hin zum Vertragsmanagement und zur termingerechten Lieferung, und so für Effizienz und Genauigkeit zu sorgen.
ClickUp, die Alles-App für die Arbeit, bietet vorgefertigte Vorlagen, mit denen Sie Ihren Workflow optimieren, wichtige Akteure aufeinander abstimmen und den Beschaffungsaufwand rationalisieren können. Worauf warten Sie noch? Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅