über 20 Expertentipps für agiles Projektmanagement
Agil

über 20 Expertentipps für agiles Projektmanagement

Agile ist die begehrteste Methode im Projektmanagement.

Selbstbewusst. Ehrgeizig. Beeindruckend.

Mit dem agilen Ansatz starten Teams Projekte aus einer 30.000-Fuß-Perspektive, die letztendlich zu Möglichkeiten führt, schnell auf Veränderungen zu reagieren, Kundenfeedback während der gesamten Entwicklung zu sammeln und die Zusammenarbeit gegenüber Prozessen zu priorisieren. 🤩

Unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrung mit Agile haben oder noch ganz neu sind, stehen beide Gruppen vor denselben Herausforderungen. Es gibt viel zu lernen, um agiles Projektmanagement zu verstehen: Was es ist, wie es strukturiert ist und welche Vorteile es bietet.

Die vielleicht wichtigste Frage lautet: Wie kann agile Arbeit für Ihr Team funktionieren? 🤔

Wir haben einige der besten Tipps von Fachleuten mit agiler Erfahrung zusammengestellt, um diese Frage zu beantworten.

Beginnen wir damit, die Bedeutung von agilem Projektmanagement zu erläutern.

Was ist agiles Projektmanagement?

Im Wesentlichen ist agiles Projektmanagement ein iterativer und flexibler Prozess, der einen großen Projektlebenszyklus in kurze, erreichbare Phasen unterteilt.

Die agile Methode konzentriert sich auf:

  • Kundenkooperation
  • Selbstorganisation
  • Anpassungsfähigkeit in sich verändernden Umgebungen
  • Transparenz für Teams und Stakeholder
  • Kontinuierliche Verbesserung während des gesamten Projektlebenszyklus

Heutzutage können Sie moderne Projektmanagement-Software einsetzen, um alle Ihre agilen Prozesse zu verwalten und zu automatisieren. So können Sie agile Aufgaben blitzschnell ausführen!

Bonus: Lesen Sie diesen Leitfaden zu agilen Epics!

Wann Sie agiles Projektmanagement einsetzen sollten (und wann nicht)

In der heutigen, zunehmend digitalen Umgebung können Unternehmen aller Branchen vom agilen Projektmanagement profitieren.

Bei richtiger Herangehensweise gibt agiles Arbeiten Teams kreative Freiheit und Transparenz, um Ideen und Verbesserungen während der gesamten Projektentwicklung freizugeben.

Falsch erledigt:

das ergibt keinen Sinn gif

Richtig erledigt:

purple cobras gif

Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Projekte für agile Methoden geeignet sind. Denn wenn die agile Methode den Projektprozess überkompliziert und verwirrt, verfehlt sie ihren Zweck. 🤷🏻‍♀️

Projektmerkmale, die für agile Methoden geeignet sind:

  • Einbeziehung von Stakeholdern
  • Lust auf Veränderung
  • Kundenfeedback ist während der Entwicklungsphasen von entscheidender Bedeutung
  • Das engagierte Team verfügt über praktische Erfahrung mit Agile

Projektmerkmale, die nicht für agile Methoden geeignet sind:

  • Feste Anforderungen und Termine
  • Kann nicht innerhalb kurzer Zeiträume angemessen zugewiesen werden
  • Kundenanforderungen werden auf Anhieb erfüllt, ohne dass später Verbesserungen erforderlich sind

Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, von anderen Fachleuten und ihren Erfahrungen mit agilem Projektmanagement zu hören. 🎙

Tipps für agiles Projektmanagement

Für einen Produktmanager ist es wichtig, den geschäftlichen Wert zu erklären, der erforderlich ist, um den Kunden zufrieden zu stellen und die Unternehmensziele zu erreichen.

Wenn möglich, gebe ich die Ergebnisse meiner Lean-Canvas -Arbeit, Kundenumfragen und Interviews weiter, damit das Entwicklungsteam einen realistischen Eindruck davon bekommt, was die Kunden sagen.

Auf der Seite der Unternehmensziele erkläre ich, wie die Lösung dieses Kundenproblems uns helfen wird, den Umsatz, die Kundenbindung oder den Marktanteil zu steigern, wiederum basierend auf den mir zur Verfügung stehenden Markt- und Wettbewerbsdaten.

Für einen Produktmanager ist es wichtig, den geschäftlichen Wert zu erklären, der erforderlich ist, um den Kunden zufrieden zu stellen und die Unternehmensziele zu erreichen.

Wenn möglich, gebe ich die Arbeit mit Lean Canvas, Kundenumfragen und Interviewergebnisse frei, damit das Entwicklungsteam einen realistischen Eindruck davon bekommt, was die Kunden sagen.

Auf der Seite der Unternehmensziele erkläre ich, wie die Lösung dieses Kundenproblems uns helfen wird, den Umsatz, die Kundenbindung oder den Marktanteil zu steigern, wiederum basierend auf den mir zur Verfügung stehenden Markt- und Wettbewerbsdaten.

Der beste Rat, den ich jemandem geben kann, der im agilen Projektmanagement arbeitet, ist, sich auf Ergebnisse statt auf Regeln zu konzentrieren.

Mit Agile ist es wirklich einfach, viel Zeit und Energie damit zu verbringen, darüber zu diskutieren, was Agile ist und was nicht, und dabei die Ziele aus den Augen zu verlieren, die Sie sich für den Einsatz von Agile gesetzt haben, nämlich bessere Ergebnisse.

Bei der Einführung des Prozesses sollten Sie darauf achten, dass Sie den Geist, die Werte und die Philosophien von Agile übernehmen und sich nicht auf starre Prozesse konzentrieren.

Der beste Rat, den ich jemandem geben kann, der im agilen Projektmanagement arbeitet, ist, sich auf Ergebnisse statt auf Regeln zu konzentrieren.

Mit Agile ist es wirklich einfach, viel Zeit und Energie damit zu verbringen, darüber zu diskutieren, was Agile ist und was nicht, und dabei die Ziele aus den Augen zu verlieren, die Sie sich für den Einsatz von Agile gesetzt haben, nämlich bessere Ergebnisse.

Bei der Einführung des Prozesses sollten Sie darauf achten, dass Sie den Geist, die Werte und die Philosophien von Agile übernehmen und sich nicht auf starre Prozesse konzentrieren.

Geben Sie Ihr Bestes, um alle mit ins Boot zu holen und vom agilen Workflow zu überzeugen.

Damit dies möglichst effektiv geschieht, müssen die Mitglieder des Teams und die Führungskräfte verstehen, warum sie in einer agilen Umgebung arbeiten, und wirklich von den Vorteilen überzeugt sein.

Nur dann werden sie es annehmen und Sie können die Vorteile von Agilität voll ausschöpfen. Wenn Ihre Mitarbeiter nicht die richtige Denkweise haben, werden Sie nie das Beste aus Ihrem agilen Workflow herausholen können.

Geben Sie Ihr Bestes, um alle mit ins Boot zu holen und vom agilen Workflow zu überzeugen.

Damit dies möglichst effektiv geschieht, müssen die Mitglieder des Teams und die Führungskräfte verstehen, warum sie in einer agilen Umgebung arbeiten, und wirklich von den Vorteilen überzeugt sein.

Nur dann werden sie es annehmen und Sie können die Vorteile von Agilität voll ausschöpfen. Wenn Ihre Mitarbeiter nicht die richtige Denkweise haben, werden Sie nie das Beste aus Ihrem agilen Workflow herausholen können.

Organisation ist der Schlüssel zum Erfolg im agilen Projektmanagement. Jeder muss alle Schritte kennen, um die Aufgaben eines Sprints abzuschließen.

Daher benötigt jeder Mitarbeiter einfachen Zugriff auf die Standardarbeitsanweisungen des Unternehmens, damit er seine Arbeit effizient und zuverlässig abschließen kann.

Als eine der SOPs Ihres Teams sollten Sie einen Kommunikationsprozess erstellen, damit jeder weiß, wo er über Probleme oder Risiken chatten kann, mit denen das Team konfrontiert ist – tun Sie dies in Slack oder einem Produktivitäts-Tool wie ClickUp?

Je besser das Team organisiert ist, desto einfacher wird es für das Team, seine Arbeit in jedem Sprint abzuschließen.

Organisation ist der Schlüssel zum Erfolg im agilen Projektmanagement. Jeder muss alle Schritte kennen, um die Aufgaben eines Sprints abzuschließen.

Daher benötigt jeder Mitarbeiter einfachen Zugriff auf die Standardarbeitsanweisungen des Unternehmens, damit er seine Arbeit effizient und zuverlässig abschließen kann.

Als eine der SOPs Ihres Teams sollten Sie einen Kommunikationsprozess erstellen, damit jeder weiß, wo er über Probleme oder Risiken chatten kann, mit denen das Team konfrontiert ist – tun Sie dies in Slack oder einem Produktivitäts-Tool wie ClickUp?

Je besser das Team organisiert ist, desto einfacher wird es für das Team, seine Arbeit in jedem Sprint abzuschließen.

Holen Sie sich die Zustimmung des Produktmanagements und der Geschäftsleitung für inkrementelle Lieferungen und die Notwendigkeit, einen engen Feedback-Kreislauf zu unterstützen. Durch die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und die Möglichkeit für das Team, die Produktion anzuhalten, um sich auf Engpässe zu konzentrieren, konnten wir ungeplante Arbeit reduzieren, was letztendlich zu besseren Schätzungen und qualitativ hochwertigeren Ergebnissen führt.

Holen Sie sich die Zustimmung des Produktmanagements und der Geschäftsleitung für inkrementelle Lieferungen und die Notwendigkeit, einen engen Feedback-Kreislauf zu unterstützen. Durch die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und die Möglichkeit für Teams, die Produktion anzuhalten, um sich auf Engpässe zu konzentrieren, konnten wir ungeplante Arbeit reduzieren, was letztendlich zu besseren Schätzungen und qualitativ hochwertigeren Ergebnissen führt.

Verzichten Sie auf Mikromanagement. Tägliche Scrums bieten zwar eine gute Gelegenheit, sich schnell auf den neuesten Stand zu bringen und über den Fortschritt des Projekts zu informieren, aber lassen Sie sich nicht dazu verleiten, sie in Verhörsitzungen zu verwandeln.

Verzichten Sie auf Mikromanagement. Tägliche Scrums bieten zwar eine gute Gelegenheit, sich schnell auf den neuesten Stand zu bringen und über den Fortschritt des Projekts zu informieren, aber lassen Sie sich nicht dazu verleiten, sie in Verhörsitzungen zu verwandeln.

Behalten Sie den Wert im Auge, den Sie liefern möchten. Dies ist ein Schwerpunkt, der alle Mitglieder des Teams vereint.

Agile ist eine großartige Methode, um komplexe Produkte zu liefern, bei denen das Feedback der Kunden eine entscheidende Rolle spielt.

Wir haben viele treue Kunden, die uns in frühen Phasen gerne Feedback geben.

Behalten Sie den Wert im Auge, den Sie liefern möchten. Dies ist ein Schwerpunkt, der alle Mitglieder des Teams vereint.

Agile ist eine großartige Methode, um komplexe Produkte zu liefern, bei denen das Feedback der Kunden eine entscheidende Rolle spielt.

Wir haben viele treue Kunden, die uns in frühen Phasen gerne Feedback geben.

Die Zusammenarbeit im Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine gute Arbeitsbeziehung zwischen dem Product Owner, dem Scrum Master und dem Produktmanager gewährleistet ein erfolgreiches agiles Projektmanagement.

In diesem Trio hat jedes Mitglied eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Implementierung agiler Methoden innerhalb des Unternehmens zu spielen.

Der Scrum Master verbindet die Teams miteinander und spielt eine wesentliche Rolle bei der Durchsetzung der agilen Scrum-Praktiken innerhalb des Teams.

Die Zusammenarbeit im Team ist der Schlüssel. Eine gute Arbeitsbeziehung zwischen dem Product Owner, dem Scrum Master und dem Produktmanager gewährleistet ein erfolgreiches agiles Projektmanagement.

In diesem Trio spielt jedes Mitglied eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Implementierung agiler Methoden innerhalb des Unternehmens.

Der Scrum Master verbindet die Teams miteinander und spielt eine wesentliche Rolle bei der Durchsetzung der agilen Scrum-Praktiken innerhalb des Teams.

Teamleiter und Mitglieder sollten sich gegenseitig voll und ganz vertrauen.

Agile Teams sind funktionsübergreifend und selbstorganisiert, wobei die Mitglieder oft an verschiedenen Komponenten desselben nutzbaren Ergebnisses arbeiten.

Ohne Vertrauen kann ein agiles Team seine Arbeit nicht als geschlossene Einheit verwalten, Transparenz geht verloren und die agilen Prozesse sind schwer aufrechtzuerhalten.

Teamleiter und Mitglieder sollten sich gegenseitig voll und ganz vertrauen.

Agile Teams sind funktionsübergreifend und selbstorganisiert, wobei die Mitglieder oft an verschiedenen Komponenten desselben nutzbaren Ergebnisses arbeiten.

Ohne Vertrauen kann ein agiles Team seine Arbeit nicht als geschlossene Einheit verwalten, Transparenz geht verloren und die agilen Prozesse sind schwer aufrechtzuerhalten.

Rechnen Sie immer mit Veränderungen.

Dies ist nicht nur Teil eines der vier Kernwerte der Agilität, „Auf Veränderungen reagieren statt einem Plan folgen“, sondern sollte auch Ihr Leitmotiv sein, wenn Sie ein Projekt mit vielen Risiken oder Unbekannten durchführen.

Planen Sie nicht Ihre gesamte Arbeit im Voraus – planen Sie und reagieren Sie während des gesamten Projekts, bis es erledigt ist.

Rechnen Sie immer mit Veränderungen.

Dies ist nicht nur Teil eines der vier Kernwerte der Agilität, „Auf Veränderungen reagieren statt einem Plan folgen“, sondern sollte auch Ihr Leitmotiv sein, wenn Sie ein Projekt mit vielen Risiken oder Unbekannten durchlaufen.

Planen Sie nicht Ihre gesamte Arbeit im Voraus – planen Sie und reagieren Sie während des gesamten Projekts, bis es erledigt ist.

Erfinden Sie keine benutzerdefinierten agilen Prozesse. Befolgen Sie das agile Manifest, implementieren Sie alle erforderlichen Abläufe sorgfältig und geben Sie ihnen Zeit, sich zu etablieren.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die agile Methodik Ihnen nicht bei der Lösung Ihrer Probleme hilft, sollten Sie sich etwas genauer informieren.

Beispielsweise helfen einige Verzweigungstechniken wie das Scaled Agile Framework dabei, Agile für größere Unternehmen zu skalieren und einzuführen.

Erfinden Sie keine benutzerdefinierten agilen Prozesse. Befolgen Sie das agile Manifest, implementieren Sie alle erforderlichen Abläufe sorgfältig und geben Sie ihnen Zeit, sich zu etablieren.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die agile Methodik Ihnen nicht bei der Lösung Ihrer Probleme hilft, sollten Sie sich etwas genauer informieren.

Beispielsweise helfen einige Verzweigungstechniken wie das Scaled Agile Framework dabei, Agile für größere Unternehmen zu skalieren und einzuführen.

Beginnen Sie mit der agilen Methode in einem Pilotprojekt und lassen Sie später dieselben Personen zu Agile-Botschaftern innerhalb des Unternehmens werden, um die Methode zu verbreiten.

Agile erfordert eine tägliche und ständige Kommunikation zwischen allen Beteiligten – dem Entwicklungsteam, den Eigentümern des Geschäfts und den Benutzern. Beginnen Sie daher mit einem Pilotprojekt mit committeten Mitgliedern, die die Schlüsselschnittstellen respektieren, um zu beweisen, dass Agile auf das gesamte Unternehmen übertragen werden kann.

Beginnen Sie mit der agilen Methode in einem Pilotprojekt und lassen Sie später dieselben Personen als agile Botschafter innerhalb des Unternehmens die Methode verbreiten.

Agile erfordert eine tägliche und ständige Kommunikation zwischen allen Beteiligten – dem Entwicklungsteam, den Geschäftsinhabern und den Benutzern. Beginnen Sie daher mit einem Pilotprojekt mit committeten Mitgliedern, die die Schlüsselschnittstellen einhalten, um zu beweisen, dass Agile auf das gesamte Unternehmen übertragen werden kann.

Durch Stand-ups, ständige Feedback-Schleifen, Sprint-Reviews und Retrospektiven helfen agile Methoden dabei, Silos aufzubrechen.

Agile legt Wert darauf, anderen zu helfen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen, nicht nur innerhalb eines Teams, sondern über alle Entwicklungsteams hinweg.

Durch Stand-ups, ständige Feedback-Schleifen, Sprint-Reviews und Retrospektiven helfen agile Methoden dabei, Silos aufzubrechen.

Agile legt Wert darauf, anderen zu helfen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen, nicht nur innerhalb eines Teams, sondern über alle Entwicklungsteams hinweg.

Übung macht den Meister. Der Prozess wird anfangs mühsam sein.

Mein wichtigster Tipp lautet: Nicht aufgeben, zumindest nicht vor Ablauf von vier bis sechs Sprints oder Scrum-Zeiten.

Das Wesen von Agile besteht darin, sich ständig zu verbessern und durch Feedback-Runden und Zusammenarbeit die besten Arbeitsweisen zu finden.

Wenn Sie zu früh aufgeben, werden Sie nicht die wahren Vorteile nutzen können.

Übung macht den Meister. Der Prozess wird anfangs mühsam sein.

Mein wichtigster Tipp lautet: Nicht aufgeben, zumindest nicht vor Ablauf von vier bis sechs Sprints oder Scrum-Zeiten.

Das Wesen von Agile besteht darin, sich ständig zu verbessern und durch Feedback-Runden und Zusammenarbeit die besten Arbeitsweisen zu finden.

Wenn Sie zu früh aufgeben, werden Sie nicht die wahren Vorteile nutzen können.

Sie wollen zielorientierte Mitarbeiter, damit Sie sicher sein können, dass jede ihrer Handlungen und Entscheidungen auf die Erreichung eines bestimmten Ziels ausgerichtet ist.

Darüber hinaus benötigen Sie Teammitglieder, die anpassungsfähig sind, da ständig neue Technologien aufkommen und Ihr Team keine Angst vor diesen Veränderungen haben sollte.

So stellt Ihr Team sicher, dass Redundanzen reduziert und Fehler vermieden werden, die bei der Verwendung veralteter Methoden häufig auftreten.

Sie wollen zielorientierte Mitarbeiter, damit Sie sicher sein können, dass jede ihrer Handlungen und Entscheidungen auf die Erreichung eines bestimmten Ziels ausgerichtet ist.

Darüber hinaus benötigen Sie Teammitglieder, die anpassungsfähig sind, da ständig neue Technologien aufkommen und Ihr Team keine Angst vor diesen Veränderungen haben sollte.

So stellt Ihr Team sicher, dass Redundanzen reduziert und Fehler vermieden werden, die bei der Verwendung veralteter Methoden häufig auftreten.

Planen Sie Meetings nur, wenn Sie jede Minute sinnvoll nutzen können. Überfüllte und unwichtige Meetings sind der Feind einer erfolgreichen Agile-Implementierung.

Sie zerstören die Motivation der Mitarbeiter, stören Sprints und lenken die Teilnehmer oft mit unwichtigen Aufgaben und Diskussionen ab.

Meine Faustregel lautet: Wenn ich nicht jede Minute eines Meetings sinnvoll nutzen kann, halte ich kein Meeting ab.

Neue agile Projektmanager wollen sich oft beweisen und halten viele Meetings ab, um zu zeigen, dass sie ihre Aufgaben erfüllen.

Ich würde das Gegenteil empfehlen: Zeigen Sie, dass Sie bei der Sache sind, indem Sie Meetings nur dann abhalten, wenn etwas geklärt werden muss, damit die Arbeit in der richtigen Reihenfolge weitergehen kann.

Planen Sie Meetings nur, wenn Sie jede Minute sinnvoll nutzen können. Überfüllte und unwichtige Meetings sind der Feind einer erfolgreichen Agile-Implementierung.

Sie zerstören die Motivation der Mitarbeiter, stören Sprints und lenken die Teilnehmer oft mit unwichtigen Aufgaben und Diskussionen ab.

Meine Faustregel lautet: Wenn ich nicht jede Minute eines Meetings sinnvoll nutzen kann, halte ich kein Meeting ab.

Neue agile Projektmanager wollen sich oft beweisen und halten viele Meetings ab, um zu zeigen, dass sie ihre Aufgaben erfüllen.

Ich würde das Gegenteil empfehlen: Zeigen Sie, dass Sie bei der Sache sind, indem Sie Meetings nur dann abhalten, wenn etwas geklärt werden muss, damit die Arbeit in der richtigen Reihenfolge weitergehen kann.

Eine genaue und angemessene Planung hat weitreichende Konsequenzen: Sie wirkt sich auf die Geschwindigkeit und Qualität der Features aus, die Sie Ihren Kunden präsentieren werden.

Manchmal zahlt es sich mehr aus, vom ursprünglichen Plan abzuweichen und Flexibilität zu zeigen, um Aufgaben oder deren Priorität zu ändern – oder beides.

Das wichtigste Ziel ist es, den Kunden ein herausragendes Erlebnis zu bieten.

Eine genaue und angemessene Planung hat weitreichende Konsequenzen: Sie wirkt sich auf die Geschwindigkeit und Qualität der Features aus, die Sie Ihren Kunden präsentieren werden.

Manchmal zahlt es sich mehr aus, vom ursprünglichen Plan abzuweichen und Flexibilität zu zeigen, um Aufgaben oder deren Priorität zu ändern – oder beides.

Das wichtigste Ziel ist es, den Kunden ein herausragendes Erlebnis zu bieten.

Bei der Entscheidung für den besten agilen Workflow (z. B. Scrum, Kanban ) sollten Sie nicht vergessen, auch einen Kommunikations-Workflow mit anderen Teams, z. B. Kundenerfolg und Vertrieb, einzurichten.

Beauftragen Sie einen Scrum Master, der Ihnen und Ihrem Team bei der Einrichtung eines Workflows hilft. Das spart Ihnen Zeit und ermöglicht es Ihrem Team, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Lösung wichtiger Probleme.

Bei der Entscheidung für den besten agilen Workflow (z. B. Scrum, Kanban ) sollten Sie nicht vergessen, auch einen Kommunikations-Workflow mit anderen Teams, z. B. Kundenerfolg und Vertrieb, einzurichten.

Beauftragen Sie einen Scrum Master, der Ihnen und Ihrem Team bei der Einrichtung eines Workflows hilft. Das spart Ihnen Zeit und ermöglicht es Ihrem Team, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Lösung wichtiger Probleme.

Erwägen Sie eine Kombination aus agiler und schlanker Wachstumsstrategie. Bei der Anwendung agiler Methoden ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass Agilität allein nicht ausreicht.

Es zeigt Ihnen, wie Sie schnell und sicher entwickeln können, sagt Ihnen aber nicht, was Sie entwickeln sollen oder warum Sie es entwickeln sollten.

Hier kommt Lean ins Spiel. Es geht darum, die beste Kombination von Features zu finden, um mit Lean die beste Kapitalrendite zu erzielen.

Erwägen Sie eine Kombination aus agiler und schlanker Wachstumsstrategie. Bei der Anwendung agiler Methoden ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass Agilität allein nicht ausreicht.

Es zeigt Ihnen, wie Sie schnell und sicher entwickeln können, sagt Ihnen aber nicht, was Sie entwickeln sollen oder warum Sie es entwickeln sollten.

Hier kommt Lean ins Spiel. Es geht darum, die beste Kombination von Features zu finden, um mit Lean die beste Kapitalrendite zu erzielen.

Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Software verfügen, um Ihre Projekte nachzuverfolgen. Agile hat uns enorm geholfen.

Ganz ehrlich, ohne dieses Tool wären wir in dieser Phase wahrscheinlich nicht funktionsfähig. Es hilft dabei, die Erwartungen an den Projektabschluss auf allen Ebenen zu steuern.

Die Möglichkeit, unsere Position am Ende eines Sprints neu zu bewerten, ist ebenfalls äußerst hilfreich, da wir so oft effizientere Vorgehensweisen finden und unseren Aufwand besser priorisieren können.

Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Software verfügen, um Ihre Projekte nachzuverfolgen. Agile hat uns enorm geholfen.

Ganz ehrlich, ohne dieses Tool wären wir in dieser Phase wahrscheinlich nicht funktionsfähig. Es hilft dabei, die Erwartungen an den Projektabschluss auf breiter Front zu steuern.

Die Möglichkeit, unsere Position am Ende eines Sprints neu zu bewerten, ist ebenfalls äußerst hilfreich, da wir so oft effizientere Vorgehensweisen finden und unseren Aufwand besser priorisieren können.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, die ihre Zeit und ihre Tipps mit uns geteilt haben! 👏🏼

Der große Überblick

Die agile Projektmanagement-Methodik umfasst ein Netzwerk kommunikativer Menschen, Leitprinzipien und eine Denkweise, die auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet ist.

Das ist wünschenswert, weil es zeigt, wie eine konsequente Transformation einen Mehrwert für Kunden schafft.

Wenn Sie agile Projektmanagement für die Ziele Ihres Unternehmens nutzen möchten, ist ClickUp ein großartiges Agile-Tool, das Sie dabei unterstützt.

Registrieren Sie sich noch heute für ein kostenloses Konto und optimieren Sie Ihre Arbeitsweise. Wir freuen uns schon darauf, bald Ihre Tipps zu hören! 🚀