Die Einstellung einer Abwesenheitsnotiz (OOO) E-Mail kann leicht in Vergessenheit geraten, wenn wir voller Vorfreude auf unseren nächsten Urlaub oder unsere nächste Auszeit sind. Wenn Sie diesen Schritt jedoch überspringen, könnte dies unbeabsichtigt das Vertrauen Ihrer Clients oder Kollegen schwächen.
Eine schnelle Antwort, auch während Ihrer Abwesenheit, zeugt von Professionalität und Zuverlässigkeit. Das Verfassen der perfekten Abwesenheitsnotiz ist mehr als nur eine Höflichkeit, es ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsetikette. Es gibt Ihren Clients und Partnern die Gewissheit, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden, auch wenn Sie sich gerade erholen.
Dieser Artikel ist Ihr Leitfaden für die Erstellung einer Abwesenheitsnotiz in einer E-Mail, die Ihre Nichtverfügbarkeit effektiv kommuniziert und gleichzeitig Ihr professionelles Image wahrt. Wir geben Ihnen auch einige Beispiele für Abwesenheitsnotizen frei, die Sie als Inspiration für diese wichtige Form der Kommunikation am Arbeitsplatz nutzen können.
Entdecken Sie, wie Sie mit Ihrer Abwesenheitsnotiz einen makellosen Eindruck hinterlassen können!
💡 Profi-Tipp: Planen Sie Ihren Urlaub? Schauen Sie sich 11 kostenlose Vorlagen für Reisepläne für Ihre nächste Reise an.
Die automatische E-Mail-Antwortfunktion verstehen
Automatische E-Mail-Antworten informieren Absender über Ihre Abwesenheit und gewährleisten eine kontinuierliche Kommunikation, auch wenn Sie nicht verfügbar sind, um sofort zu antworten. Zu den wesentlichen Elementen einer professionellen automatischen E-Mail-Antwort gehören:
- Klare Ankündigung Ihrer Abwesenheit: Ihre Nachricht sollte mit einer klaren Aussage beginnen, dass Sie nicht im Büro sind, sei es wegen Urlaub, Geschäftsreise, Krankheit, Mutterschaftsurlaub usw.
- Ihr Rückkehrdatum: Erwähne das genaue Datum, an dem du zurück sein wirst und E-Mails beantworten kannst. So kannst du den Kollegen eine bessere Einstellung darüber geben, wann mit einer Antwort zu rechnen ist.
- Alternative Kontakte: Geben Sie für dringende Angelegenheiten, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, die Kontaktdaten eines Kollegen oder Teammitglieds an, das helfen kann. Fügen Sie deren E-Mail-Adresse und geschäftliche Telefonnummer in die Abwesenheitsnotiz ein.
- Notiz zu eingeschränktem Zugang: Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie nur eingeschränkten Zugang zum Internet oder Mobilfunk haben, geben Sie diese Information an, um Erwartungen hinsichtlich Ihrer Erreichbarkeit zu steuern.
- Professioneller Ton und Grußformel: Selbst lustige Abwesenheitsnotizen sollten einen professionellen Ton beibehalten und mit einer höflichen Grußformel enden, die etwas Urlaubsstimmung verbreitet oder gute Wünsche übermittelt.
Tipp: Da Sie wahrscheinlich eine allgemeine Abwesenheitsnotiz für alle E-Mails verwenden, egal ob von Freunden oder Arbeitskontakten, ist es am besten, den richtigen Ton zu treffen. Machen Sie deutlich, wann Sie erreichbar sind und an wen man sich in Ihrer Abwesenheit wenden kann, aber halten Sie persönliche Details privat. Mit ClickUp Brain können Sie in wenigen Sekunden Ihre eigenen personalisierten Abwesenheitsnotizen erstellen.
100 Beispiele für Abwesenheitsnotizen
Hier finden Sie 100 Beispiele für Abwesenheitsnotizen, die für jedes mögliche Abwesenheitsszenario geeignet sind, von kurzfristigen Abwesenheiten bis hin zu längeren Urlauben.
Bevor wir beginnen: Denken Sie daran, dass es sich empfiehlt, jede Nachricht mit einer üblichen Anrede wie „Hallo“, „Ich hoffe, es geht Ihnen gut“ oder „Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme“ zu beginnen. Diese universellen Formulierungen verleihen Ihrer Nachricht einen höflichen und professionellen Ton.
Jede Nachricht sollte auch einen Notfallkontakt enthalten, falls jemand Sie wegen einer dringenden Angelegenheit kontaktieren möchte. Das könnte beispielsweise so aussehen:
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Name des Ansprechpartners] unter [E-Mail-Adresse des Ansprechpartners] oder [Nummer].
ODER
Für sofortige Hilfe senden Sie bitte eine E-Mail an [Kontakt-E-Mail] oder rufen Sie [Nummer] an.
Sehen wir uns nun einige Beispiele für Abwesenheitsnotizen an:
1. Allgemeine Beispiele für professionelle Abwesenheitsnotizen
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin derzeit außer Haus und habe nur eingeschränkten Internetzugang. Ich werde am [Datum] zurück sein.
- Ich bin bis zum [Datum] nicht im Büro. Bei dringenden Angelegenheiten senden Sie bitte eine E-Mail an [Kontakt-E-Mail] oder rufen Sie unter [Nummer] an. Vielen Dank!
2. Kurzfristige Abwesenheit (ideal für kurze Abwesenheiten)
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin heute nicht im Büro und habe nur eingeschränkten Zugriff auf meine E-Mails. Ich werde Ihnen nach meiner Rückkehr am [Datum] antworten.
- Hallo! Ich bin derzeit für eine kurze Auszeit nicht im Büro, werde aber am [Datum] zurück sein. Ich freue mich darauf, bald wieder mit Ihnen in Kontakt zu treten!
- Ich bin bis zum [Datum] nicht im Büro. Vielen Dank, ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.
- OOO bis zum [Datum].
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Ich bin wegen eines kurzen Urlaubs nicht im Büro und werde am [Datum] zurückkehren. Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an [E-Mail-Adresse/Nummer für allgemeine Anfragen].
- Hallo! Ich mache gerade eine kurze Pause und werde bis zum [Datum] keine E-Mails checken. Ich melde mich nach meiner Rückkehr so schnell wie möglich bei Ihnen.
- Vielen Dank für Ihre Nachricht. Unser Team ist derzeit nicht im Büro und wird am [Datum] zurückkehren. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und werden uns bald bei Ihnen melden.
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Ich bin derzeit nicht erreichbar, da ich an einem Projekt arbeite, und werde am [Datum] zurück sein. Ich freue mich darauf, bald wieder mit Ihnen in Verbindung zu treten.
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin derzeit nicht im Büro [Arbeit/Schule/Universität] und werde am [Datum] zurückkehren. Während dieses Zeitraums werde ich nur zeitweise Zugriff auf meine E-Mails haben.
- Bis zum [Datum] nicht im Büro. Ich werde Ihre E-Mail beantworten, sobald ich zurück bin.
3. langer Zeitraum (langer Urlaub oder Sabbatical)
- Hallo! Ich befinde mich derzeit in einer Auszeit, um neue Erfahrungen zu sammeln und mich inspirieren zu lassen. Am [Datum] werde ich zurück sein und bereit für neue Herausforderungen. Viele Grüße!
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin bis zum [Datum] wegen eines längeren Zeitraum Urlaubs nicht im Büro. Bei dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an [alternative Kontaktperson oder Abteilung].
- Hallo! Ich bin auf einem längst überfälligen Abenteuer und erkunde [Ort oder Aktivität] und werde bis zum [Datum] nicht verfügbar sein. Ich freue mich darauf, mich nach meiner Rückkehr wieder mit Ihnen auszutauschen!
- Ich bin derzeit wegen eines längeren Urlaubs nicht im Büro und werde erst am [Datum] zurückkehren. Während dieses Zeitraums habe ich nur eingeschränkten Zugriff auf meine E-Mails.
- Guten Tag! Ich nehme mir eine Auszeit, um neue Energie zu tanken und mich auf meine persönliche Weiterentwicklung zu konzentrieren, und werde bis zum [Datum] abwesend sein. Ihre Nachricht ist mir wichtig, und ich werde nach meiner Rückkehr so schnell wie möglich antworten.
4. Teilnahme an Konferenzen
- Hallo! Ich nehme derzeit an der [Name der Konferenz] teil, um unserem Team die neuesten Erkenntnisse zu [Branchentrend/Technologie] zu vermitteln. Ich bin vom [Startdatum] bis zum [Enddatum] nicht im Büro und habe nur zeitweise Zugriff auf meine E-Mails. Ich werde mich nach dem [Datum] so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
- Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich nehme an der [Name der Konferenz] teil und bin bis zum [Datum] nicht im Büro.
- Hallo! Ich bin derzeit auf der [Name der Konferenz] und informiere mich über [Thema]. Ich bin am [Datum] zurück und werde voller Ideen sein.
- Ich bin vom [Startdatum] bis zum [Enddatum] auf der [Name der Konferenz] und habe nur eingeschränkten Internetzugang. In dringenden Fällen übernimmt [alternativer Ansprechpartner] meine Aufgaben.
- Hallo! Ich bin gerade auf der [Name der Konferenz], um mich weiterzubilden und Kontakte zu knüpfen, und werde am [Datum] wieder zurück sein. Ich werde Ihnen nach meiner Rückkehr antworten, aber wenn etwas Dringendes auftaucht, wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner]. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
5. Weihnachtszeit (Abwesenheit während der Feiertage)
- Ich bin derzeit nicht im Büro, um mit Familie und Freunden zu feiern, und werde am [Datum] zurückkehren. Wenn Ihre Angelegenheit dringend ist, wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner]. Ich wünsche Ihnen frohe Festtage!
- Frohe Festtage! Ich bin wegen der Feiertage bis zum [Datum] nicht im Büro. Ich wünsche Ihnen frohe und schöne Feiertage!
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin über die Feiertage verreist und werde am [Rückkehrdatum] zurück sein. Sollten Sie dringend Hilfe benötigen, steht Ihnen [alternativer Ansprechpartner] zur Verfügung. Frohe Feiertage!
- Hallo! Ich nehme mir derzeit etwas Zeit, um die Feiertage zu genießen, und werde am [Rückkehrdatum] zurückkehren. Ich wünsche Ihnen wunderschöne Feiertage!
- Ich bin bis zum [Rückkehrdatum] nicht im Büro und genieße die Feiertagsstimmung. Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage voller Freude und Lachen!
- Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin über die Feiertage bis zum [Rückkehrdatum] nicht im Büro. Genießen Sie die Feiertage!
Mit der Reiseplanungs-Vorlage von ClickUp wird die Urlaubsplanung zum Kinderspiel!
Verschaffen Sie sich eine umfassende Übersicht über alles, vom Budget bis zu den Flugzeiten, in einer Liste, importieren Sie eine Google-Karte Ihrer Zielstadt für sofortige Wegbeschreibungen und speichern Sie alle Empfehlungen, Website-Links und Reisehinweise in einem Dokument für Bearbeitung.
6. Notfallbedingte Abwesenheiten
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Aufgrund eines persönlichen Notfalls bin ich unerwartet nicht im Büro und habe nur eingeschränkten Internetzugang für E-Mails.
- Ich befinde mich derzeit in einer Notfallsituation und werde bis auf Weiteres nicht im Büro sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Aufgrund unvorhergesehener Umstände bin ich derzeit nicht im Büro. Ich plane, bis zum [vorläufiges Rückkehrdatum] zurückzukehren, aber bitte wenden Sie sich bei dringenden Angelegenheiten an [alternativer Ansprechpartner].
- Hallo, ich bin derzeit mit einer privaten Angelegenheit beschäftigt und habe nur eingeschränkten Internetzugang. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
- Aufgrund eines Notfalls bin ich bis auf Weiteres nicht erreichbar. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis während dieser Zeit.
7. Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub
- Ich bin bis zum [Datum] im Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub. Ich freue mich darauf, nach meiner Rückkehr wieder mit Ihnen in Kontakt zu treten.
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich befinde mich derzeit in übergeordneter Elternzeit und werde voraussichtlich um [vorläufiges Datum] wieder im Büro sein.
- Hallo! Ich bin im Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub und plane, bis zum [Datum] zurückzukehren. In der Zwischenzeit können Sie sich unter [Kontaktdaten] an [alternativer Ansprechpartner] wenden. Vielen Dank.
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Ich bin bis zum [Datum] in übergeordnetem Elternurlaub und werde meine E-Mails nicht regelmäßig abrufen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner] unter [Kontakt-E-Mail oder Telefonnummer].
Lesen Sie auch: Über 30 Nachrichten zum Mutterschaftsurlaub
8. Krankschreibung
- Ich bin derzeit krankgeschrieben und kann bis zum [Datum] nicht auf meine E-Mails zugreifen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Ich bin aus medizinischen Gründen nicht im Büro und habe vor, um den [vorläufigen Termin] zurückzukehren. Bitte richten Sie dringende Anfragen an [alternativer Ansprechpartner]. Vielen Dank für Ihre Geduld.
- Ich bin aus gesundheitlichen Gründen nicht im Büro und werde meine E-Mails nicht regelmäßig abrufen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Ich bin krankgeschrieben und werde am [Rückkehrdatum] ins Büro zurückkehren.
- Ich bin bis zum [Rückkehrdatum] krankgeschrieben und habe nur Limit-Internetzugang. Vielen Dank für Ihre Anteilnahme.
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Ich bin krankgeschrieben und werde voraussichtlich am [Rückkehrdatum] zurückkehren. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
👉🏽Lesen Sie auch: Wie man sich per Text krank meldet (+ Beispiel)
9. Schulung oder berufliche Weiterbildung
- Ich nehme derzeit an einer Fortbildung teil und werde am [Datum] ins Büro zurückkehren.
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin auf einer Schulung und habe bis zum [Datum] nur Limit-Internetzugang.
- Ich bin bis zum [Enddatum] auf einem Schulungsworkshop, um meine Fähigkeiten zu verbessern. Ich freue mich darauf, nach meiner Rückkehr wieder mit Ihnen in Verbindung zu treten!
- Ich bin wegen einer Sitzung nicht im Büro und werde am [Datum] zurück sein. Bei dringenden Angelegenheiten unterstützt Ihnen [alternativer Ansprechpartner].
- Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin wegen einer Fortbildung nicht im Büro und habe bis zum [Datum] nur Limit-Zugang.
10. Anpassungen für die Arbeit im Homeoffice
- Ich gewöhne mich derzeit an ein neues Setup für Remote-Arbeit, daher kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung Ihrer Anfragen kommen. Ich danke Ihnen für Ihre Geduld.
- Aufgrund von Anpassungen in der Remote-Arbeit kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von E-Mails kommen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
- Ich wechsle gerade zu einer anderen Remote-Arbeit, daher kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung Ihrer Anfragen kommen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Meine Antwortzeit kann sich möglicherweise verzögern, da ich mich gerade an ein neues Setup für Remote-Arbeit gewöhne.
- Ich ändere gerade meine Remote-Arbeit, was zu Verzögerungen bei der Beantwortung meiner E-Mails führen kann.
11. Automatisierte Servicemeldungen
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Unser Team ist derzeit mit anderen Kunden beschäftigt, aber Ihre Nachricht ist uns wichtig. Die voraussichtliche Wartezeit beträgt [Wartezeit].
- Hallo! Sie erreichen uns außerhalb unserer regulären Geschäftszeiten. Wir sind [Geschäftszeiten] für Sie da. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen, sobald wir wieder im Büro sind!
- Vielen Dank für Ihre Geduld! Alle unsere Mitarbeiter sind derzeit mit anderen Kunden beschäftigt. Die voraussichtliche Wartezeit beträgt [Wartezeit].
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir haben derzeit ein überdurchschnittlich hohes Anfragevolumen, werden Ihre Anfrage jedoch so schnell wie möglich bearbeiten. Sie erhalten innerhalb von [Antwortzeit] eine Antwort.
- Ihre Nachricht wurde erhalten! Wir kümmern uns darum und melden uns innerhalb von [Antwortzeit] bei Ihnen. Wenn diese Angelegenheit eine schnellere Bearbeitung erfordert, rufen Sie bitte unsere Hotline für dringende Fälle unter [Telefonnummer] an.
12. Kreative und unterhaltsame Nachrichten
- Ich teste gerade meine Superkraft, an zwei Orten gleichzeitig zu sein. Spoiler: Es läuft nicht gut. Ich bin am [Datum] wieder da.
- Vielen Dank für Ihre E-Mail! Ich bin auf der Suche nach der versunkenen Stadt Atlantis und werde zurückkehren, sobald ich sie gefunden habe (oder spätestens am [Datum], je nachdem, was zuerst eintritt).
- Hallo! Ich besuche derzeit die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Meine Eule wird Ihre Nachricht überbringen, sobald ich am [Datum] zurück bin. Für Muggelangelegenheiten wenden Sie sich bitte an [Alternativer Ansprechpartner].
- Derzeit bin ich unterwegs, um Drachen zu bekämpfen und die Sicherheit des Reiches zu gewährleisten. Meine Rückkehr ist für [Datum] vorhergesagt. Sollten Sie während meiner Abwesenheit Hilfe benötigen, steht Ihnen [alternativer Ansprechpartner] zur Verfügung.
- Ich bin derzeit auf einer geheimen Mission mit 007. Ich werde zurückkehren, sobald wir die Welt (wieder einmal) gerettet haben oder spätestens am [Datum] – je nachdem, was früher eintritt. Wenn Sie Backup benötigen, wenden Sie sich bitte an [Alternativer Ansprechpartner].
13. Branchenspezifische Nachrichten
- Rechtliches: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin derzeit vor Gericht und habe keinen Zugriff auf meine E-Mails. Bei dringenden rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner].
- Akademischer Bereich: Guten Tag! Ich bin bis zum [Datum] mit Forschungsarbeiten und der Betreuung von Studierenden beschäftigt. Bei dringenden akademischen Anfragen wenden Sie sich bitte an [Sekretariat der Abteilung] oder [alternativer Ansprechpartner].
- Gesundheitswesen: Ich bin derzeit auf Visite und werde um [Uhrzeit] zurück sein. Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an [alternativer medizinischer Ansprechpartner] oder suchen Sie unsere Notaufnahme auf, wenn Sie dringend Hilfe benötigen.
- Technik: Ich bin derzeit mit der Fehlerbehebung für die Zukunft beschäftigt und werde bis zum [Datum] offline sein. Für sofortigen technischen Support wenden Sie sich bitte an [E-Mail des technischen Supports].
- Immobilien: Ich bin unterwegs, um Traumhäuser für Kunden zu suchen, und habe bis zum [Datum/Uhrzeit] nur eingeschränkten Zugriff auf meine E-Mails. Bei dringenden Immobilienangelegenheiten wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner].
14. Antworten nach Feierabend
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Unser Büro ist derzeit geschlossen. Wir haben [Geschäftszeiten] geöffnet. Ich werde mich nach meiner Rückkehr umgehend bei Ihnen melden.
- Hallo! Sie haben uns außerhalb der Geschäftszeiten erreicht. Wir achten Ihre Nachricht und werden Ihnen während unserer nächsten Geschäfts, [Geschäftszeiten], antworten.
- Unser Büro ist derzeit geschlossen, aber Ihre Nachricht ist uns wichtig. Wir sind [am nächsten Werktag] wieder für Sie da und werden Ihnen umgehend antworten.
- Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir sind derzeit nicht im Büro, werden aber um [Geschäftszeiten] zurück sein. Ihre Nachricht wird ganz oben auf unserer Liste stehen.
- Sie haben uns außerhalb der Geschäftszeiten erreicht! Seien Sie versichert, dass wir Ihre Nachricht gleich als Erstes bearbeiten werden, sobald wir wieder im Büro sind [am nächsten Werktag].
15. Projekt-spezifische Abwesenheiten
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich arbeite derzeit an einem Projekt mit einer knappen Frist und habe bis zum [Projekt-Enddatum] nur eingeschränkten Zugriff auf E-Mails/Telefon.
- Ich bin gerade mit einem großen Projekt beschäftigt und werde am [Datum] wieder verfügbar sein.
- Hallo! Ich bin gerade auf einer Projekt-Mission unterwegs und habe bis zum [Datum] nur sporadisch Zugriff auf meine E-Mails.
- Ich bin derzeit voll und ganz mit einem wichtigen Projekt beschäftigt und werde bis zum [Datum] weniger erreichbar sein.
- Ich bin im Projekt-Modus und konzentriere mich bis zum [Datum] auf die Lieferung. Bei dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an [Alternativer Ansprechpartner].
16. Weitere szenariospezifische E-Mails
I. Wellness-Pausen
- Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Ich befinde mich derzeit in einer Wellness-Auszeit, um neue Energie zu tanken, und werde am [Datum] ins Büro zurückkehren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
II. Ehrenamtliches Engagement und soziales Engagement
- Hallo! Ich bin derzeit nicht im Büro, sondern arbeite ehrenamtlich bei [Organisation/Projekt], um einen Beitrag für unsere Gemeinschaft zu leisten. Ich werde am [Datum] zurück sein.
- Ich bin nicht im Büro, da ich an einem Wohltätigkeits-Ereignis teilnehme, um [Anlass] zu unterstützen. Ich bin am [Datum] wieder zurück und erreichbar.
III. Saisonale Anpassungen der Arbeitsmuster
- Vielen Dank für Ihre Nachricht! Bitte beachten Sie, dass unser Büro Sommeröffnungszeiten hat und ich E-Mails weniger häufig abrufen werde. Ich werde mich bemühen, bis zum [nächsten Check-in-Datum] zu antworten.
- Während der Feiertage arbeitet unser Büro nach einem geänderten Zeitplan. Ich bin bis zum [Rückkehrdatum] nur zu limitierten Zeiten erreichbar.
IV. Arbeit im Ausland oder auf Reisen
- Ich arbeite derzeit remote von [Standort] aus, daher kann es aufgrund der Zeitzone zu Verzögerungen bei der Beantwortung Ihrer Anfragen kommen. Ich werde mich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
- Hallo! Ich erkunde [Ort] und mache Remote-Arbeit bis zum [Rückkehrdatum], was sich möglicherweise auf meine Reaktionszeit auswirkt.
V. Technologiefreie Retreats
- Ich bin bis zum [Rückkehrdatum] auf einem Digital-Detox-Retreat und werde keine E-Mails abrufen können. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner].
- Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich mache gerade eine technikfreie Auszeit, um neue Energie zu tanken, und werde bis zum [Rückkehrdatum] abgeschlossen offline sein.
VI. Trauerurlaub
- Ich bin derzeit wegen eines Trauerfalls nicht im Büro und werde am [Rückkehrdatum] zurückkehren. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner].
- Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich befinde mich derzeit in Trauerurlaub und habe bis zu meiner Rückkehr nur eingeschränkten Zugriff auf meine E-Mails. Bei dringenden Anfragen wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner] unter [Kontaktdaten].
VII. Übergangszeiträume
- Da ich innerhalb unseres Unternehmens eine neue Rolle übernehme, kann es zu längeren Antwortzeiten als üblich kommen. Ab dem [Rückkehrdatum] bin ich wieder voll verfügbar.
📮ClickUp Insight: Etwa 43 % der Arbeitnehmer versenden täglich 0 bis 10 Nachrichten.
Laut einer Studie von ClickUp deutet das Versenden von 0 bis 10 Nachrichten pro Tag zwar auf konzentriertere oder bewusste Unterhaltungen hin, könnte aber auch auf eine mangelnde nahtlose Zusammenarbeit hindeuten, da wichtige Diskussionen an anderer Stelle (z. B. per E-Mail) stattfinden.
📥 Unser Bericht zum Stand der Kommunikation am Arbeitsplatz schlüsselt die Daten auf und zeigt, wie Sie Ihr Team auf derselben Seite halten können.
Kreative vs. professionelle Abwesenheitsnotizen
Abwesenheitsnotizen (OOO) sind eine wichtige Kommunikationsbrücke während Ihrer Abwesenheit. Je nach Ihrer Arbeitskultur und der Zielgruppe kann die perfekte OOO-Nachricht den Bereich von streng professionell bis kreativ und humorvoll einnehmen.
Beispiel für eine professionelle Abwesenheitsnotiz
Professionelle Abwesenheitsnotizen sind klar und prägnant und enthalten alle wichtigen Informationen ohne überflüssige Details:
- „Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin derzeit nicht im Büro und habe keinen Internetzugang, werde aber am [Rückkehrdatum] zurück sein.“
- „Ich bin bis zum [Rückkehrdatum] nicht im Büro. Bitte senden Sie eine E-Mail an [Kontakt-E-Mail] oder rufen Sie [Nummer] an, wenn Sie sofortige Hilfe benötigen. Ihre Nachricht ist mir wichtig und ich werde so schnell wie möglich nach meiner Rückkehr darauf antworten. “
Beispiel für eine humorvolle oder kreative Abwesenheitsnotiz
Ein Hauch von Humor kann Ihre Abwesenheitsnotizen einprägsam machen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, insbesondere in weniger formellen Branchen oder Unternehmenskulturen:
- Ich bin derzeit auf einer intergalaktischen Space-Reise und daher nicht im Büro. Meine voraussichtliche Rückkehr zur Erde ist am [Rückkehrdatum].
- Ich bin bis zum [Rückkehrdatum] auf der Suche nach dem Heiligen Gral des Kaffees. Bei wirklich dringenden Angelegenheiten (oder ausgezeichneten Kaffeeempfehlungen) wenden Sie sich bitte an [alternativer Ansprechpartner].
Abwesenheitsnotizen in verschiedenen E-Mail-Plattformen
Verschiedene E-Mail-Plattformen bieten unterschiedliche Funktionen zur Einstellung Ihrer Abwesenheitsbenachrichtigung, sodass Benutzer ihre Abwesenheitsbenachrichtigungen effektiv benutzerdefiniert anpassen können.
Einrichten von Abwesenheitsnotizen in Microsoft Outlook

Microsoft Outlook bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Einstellung von automatischen Antworten:
- Gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Automatische Antworten (Abwesenheit)“.
- Wählen Sie „Automatische Antworten senden” und legen Sie bei Bedarf den Bereich fest.
- Geben Sie Ihre Abwesenheitsnotiz in das von dem Anbieter bereitgestellte Textfeld ein. Sie können unterschiedliche Nachrichten für innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens als Einstellung festlegen.
- Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Abwesenheitsnotiz zu aktivieren.
Dieses Feature sorgt dafür, dass jeder, der Ihnen während Ihrer Abwesenheit eine E-Mail sendet, automatisch über Ihre Nichtverfügbarkeit informiert wird und bei Bedarf alternative Kontaktdaten erhält.
Vergleich der Abwesenheitsnotiz-Funktion verschiedener E-Mail-Plattformen
- Gmail: Bietet eine intuitive Einrichtung für Abwesenheitsnotizen über die Einstellungen, sodass Sie die Dauer festlegen und Nachrichten für alle eingehenden E-Mails individuell anpassen können.

- Microsoft Outlook: Wie bereits erwähnt, können Outlook-Benutzer unterschiedliche Nachrichten für interne und externe Geschäftskontakte festlegen, was eine flexible Kommunikation ermöglicht. Sie können die Nachricht auch über die Outlook-App einrichten.
- Apple Mail: Verwendet Regeln zum Einrichten automatischer Antworten und bietet im Vergleich zu anderen Plattformen eine eher manuelle Einstellung.
- Yahoo Mail: Ermöglicht Benutzern die Aktivierung von Abwesenheitsnotizen mit einem einfachen Setup, ähnlich wie bei Gmail, allerdings mit weniger benutzerdefinierten Optionen.
Zusätzliche Tipps zum Verfassen von Abwesenheitsnotizen
Das Verfassen einer effektiven Abwesenheitsnotiz ist der Schlüssel, um Professionalität und Klarheit zu wahren, wenn Sie nicht verfügbar sind. Sie können verschiedene KI-Schreibtools oder E-Mail-Schreibtools mit integrierter KI verwenden, um die perfekte Nachricht zu verfassen.
Hier finden Sie einige Tipps zum Verfassen einer guten Abwesenheitsnotiz und häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie ClickUp diesen Prozess für Sie optimieren kann.
Tipps zum Verfassen professioneller Abwesenheitsnotizen
- Geben Sie den Grund für Ihre Abwesenheit an: Machen Sie deutlich, warum Sie nicht da sind. Handelt es sich um Urlaub, eine Geschäftsreise oder einen freien Tag? So können andere die richtigen Erwartungen setzen.
- Geben Sie die Dauer an: Erwähnen Sie die Daten Ihrer Abwesenheit. Die Angabe des genauen oder ungefähren Rückkehrdatums kann dabei helfen, die Erwartungen Ihrer Korrespondenzpartner zu steuern.
- Geben Sie einen alternativen Ansprechpartner an: Nennen Sie den Namen, die Position und die Kontaktdaten eines Kollegen, der während Ihrer Abwesenheit einspringen kann. So gewährleisten Sie die Kontinuität der Kommunikation.
- Bleiben Sie professionell und positiv: Behalten Sie einen professionellen Ton bei und seien Sie höflich und positiv. Danken Sie Ihren Korrespondenzpartnern für ihr Verständnis.
- Vor dem Senden überprüfen: Überprüfen Sie Ihre Nachricht noch einmal auf Tippfehler, korrekte Daten und Verständlichkeit. Eine gut formulierte Abwesenheitsnotiz spiegelt Ihre Professionalität wider.
Häufige Fehler, die Sie beim Verfassen von Abwesenheitsnotizen vermeiden sollten
- Vage Informationen: Vermeiden Sie vage Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit und Ihrem Rückkehrdatum. Konkrete Details helfen bei der Verwaltung von Antworten und Erwartungen.
- Zu persönliche Details: Halten Sie die Nachricht professionell, indem Sie nicht zu viel über Ihre persönlichen Aktivitäten oder Ihren Standort freigeben, es sei denn, es handelt sich um eine lockere Unternehmenskultur, in der solche Details geschätzt werden.
- Vergessen, Ihre Nachricht einzustellen oder zu aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Abwesenheitsnotiz vor Ihrer Abreise aktiviert und bei Ihrer Rückkehr aktualisiert oder deaktiviert wird.
- Versäumnis, alternative Kontaktdaten zu erwähnen: Wenn keine alternativen Kontaktdaten erwähnt werden, hat der Absender keine Möglichkeit, in dringenden Fällen Hilfe zu erhalten.
- Zu viel Text: Halten Sie Ihre Nachricht kurz und prägnant. Ein langer Text wird möglicherweise nicht vollständig gelesen, sodass wichtige Informationen übersehen werden könnten.
Lesen Sie auch: Die besten Alternativen zu E-Mails
Verwenden Sie ClickUp, um Ihre Abwesenheitsnotizen zu verbessern
ClickUp ist mehr als nur ein Produktivitätstool – es ist ein hub für nahtlose Kommunikation und Aufgabenverwaltung, selbst wenn Sie nicht im Büro sind. Durch die Integration von Aufgaben, Dokumenten, E-Mails, Chats und KI hilft das Projektmanagement-Tool ClickUp Ihrem Team, während Ihrer Abwesenheit den Überblick zu behalten.
Von der Automatisierung von Abwesenheitsnotizen bis hin zur Verwaltung von Nachfassaktionen nach Ihrer Rückkehr bietet ClickUp alle Features, die Sie für einen effizienten Workflow benötigen.
Warum ClickUp Chatten die Spielregeln verändert
ClickUp Chat ist nicht nur ein Tool zum Chatten, sondern eine einheitliche Kommunikationsplattform, die direkt in Ihre Arbeitsabläufe integriert ist. Mit Features wie der KI-gestützten Nachrichtenerstellung, der Verknüpfung von Aufgaben und Zusammenfassungen von Unterhaltungen macht ClickUp Chat das Wechseln zwischen verschiedenen Apps überflüssig, spart Zeit und sorgt dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Egal, ob Sie im Urlaub sind oder eine hohe Arbeitsbelastung bewältigen müssen, ClickUp Chat sorgt dafür, dass Ihre Kommunikation klar, organisiert und umsetzbar bleibt.
Entdecken Sie, wie ClickUp Ihnen bei der Einrichtung und Verwaltung Ihrer Abwesenheitsnachrichten helfen kann.
Einrichten von Abwesenheitsnachrichten in ClickUp
ClickUp Brain: Erstellen Sie professionelle Abwesenheitsnotizen mit KI
Haben Sie Schwierigkeiten, die perfekte Abwesenheitsnotiz zu verfassen? Überlassen Sie das ClickUp Brain. Verwenden Sie KI, um personalisierte, professionelle Nachrichten zu verfassen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier ein Beispiel:
- In ClickUp Chat können Sie KI verwenden, um Abwesenheitsnotizen zu erstellen. Hier ist ein Beispiel für die Eingabeaufforderung, die wir ausprobiert haben. „Erstellen Sie eine Abwesenheitsnotiz, da ich vom 2. bis 6. Dezember im Urlaub bin.“
2. Wenn ich die Eingabeaufforderung eingebe, sehen Sie, wie schnell ClickUp Brain auf die Abwesenheitsnotiz reagiert.

3. Weiter? Sie können es ganz einfach über Unten einfügen zum Chatten hinzufügen.

So einfach ist das. Sie erstellen die Nachricht und informieren alle, ohne den bestehenden Workflow verlassen zu müssen. 🪄
Entwerfen Sie Ihre Abwesenheitsnotizen in Dokumenten und richten Sie in ClickUp Erinnerungen ein, wann diese aktiviert werden sollen. So vergessen Sie nicht, vor Ihrer Abreise die automatische E-Mail-Beantwortung einzurichten.
Freigeben Sie Ihren Abwesenheitsstatus in Teamkanälen
Halten Sie Ihr Team auf dem Laufenden, indem Sie eine Abwesenheitsnotiz in den entsprechenden Chat-Kanälen anheften oder als Chat-Kopfzeile hinzufügen. So wissen alle, wann Sie nicht erreichbar sind und an wen sie sich bei dringenden Problemen wenden können.
Optimieren Sie Ihre E-Mail-Kommunikation
Über das Chatten hinaus können Sie auch Ihre E-Mail-Kommunikation optimieren. Verwenden Sie ClickUp Email, um E-Mails direkt innerhalb der Plattform zu senden, zu empfangen und zu verwalten. Dies ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen Aufgabenmanagement und E-Mail-Kommunikation. ClickUp lässt sich mit führenden E-Mail-Plattformen wie Gmail, Outlook usw. integrieren und vereinfacht so die E-Mail-Verwaltung.

Denken Sie daran, vor Ihrer Abwesenheit automatische E-Mail-Antworten einzurichten, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Mit ClickUp Automatisierungen können Sie Abwesenheitsnotizen für eingehende E-Mails konfigurieren, eine professionelle Antwort bereitstellen und den Absender an einen alternativen Ansprechpartner weiterleiten, der ihm umgehend weiterhilft. Dies ist besonders hilfreich für die Verwaltung von E-Mail-Kampagnen oder die Bearbeitung einer großen Anzahl von Nachrichten während Ihrer Abwesenheit.

Erstellen Sie einen Plan für die Abwesenheitsvertretung
Wenn Sie nicht im Büro sind, ist es wichtig, dass Ihre Kollegen über die Vertretungspläne informiert sind, damit die Arbeit erledigt wird. Die Vorlage für Vertretungspläne bei Abwesenheit von ClickUp hilft dabei, die Verantwortlichkeiten jedes Teammitglieds während der Abwesenheit zu optimieren und gibt allen Sichtbarkeit darüber, wer welche Aufgaben übernimmt.
Diese Vorlage macht es Ihnen leicht:
- Stellen Sie sicher, dass die Aufgaben einer abwesenden Person schnell und genau dokumentiert werden.
- Geben Sie allen relevanten Stakeholdern eine Übersicht über alle Abdeckungspläne.
- Organisieren Sie spezifische Anweisungen für jede Aufgabe oder jedes Projekt, die/das von Abwesenheiten betroffen ist.
Egal, ob Sie einen Tag oder mehrere Wochen abwesend sind, ClickUp hat die Lösung für Sie!
Nahtloser Anschluss nach dem Urlaub
KI-Feature „Catch Me Up”
Die Rückkehr in die Arbeit muss nicht überwältigend sein. Nutzen Sie das KI-Feature „Catch Me Up” von ClickUp, um eine zusammenfassende Übersicht zu erhalten über:
- Schlüssel-Unterhaltungen im ClickUp-Chatten
- Wichtige Updates und Aufgaben, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern
So sparen Sie Zeit beim Durchscrollen endloser Nachrichten und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Verwandeln Sie Unterhaltungen in umsetzbare Aufgaben
Wenn während Ihrer Abwesenheit wichtige Besprechungen stattgefunden haben, lassen Sie diese von ClickUp AI in umsetzbare Aufgaben umwandeln. Mit nur einem Klick können Sie:
- Erstellen Sie Aufgaben mit allen notwendigen Details.
- Verknüpfen Sie Unterhaltungen direkt mit den Aufgaben, um den vollständigen Kontext zu erhalten.

Sichern Sie Ihre virtuelle Präsenz: Meistern Sie die Kunst der Abwesenheitsnachrichten mit ClickUp
Der richtige Ansatz kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Ihre Abwesenheit wahrgenommen wird. Ganz gleich, ob Sie nur für einen kurzen Zeitraum oder für einen längeren Zeitraum abwesend sind, die hier aufgeführten Tipps und Beispiele sorgen dafür, dass Ihre Kommunikation am Arbeitsplatz weiterhin Ihr professionelles Image widerspiegelt.
Für alle, die ihre Abwesenheitsnotizen weiter verfeinern oder fortgeschrittene E-Mail-Verwaltungsstrategien erkunden möchten, bietet ClickUp eine robuste Plattform zur Zentralisierung, Optimierung und Automatisierung Ihres E-Mail-Workflows.
Ob Sie Ihre nächste Abwesenheitsnotiz in ClickUp Docs verfassen, Erinnerungen einstellen oder E-Mail-Kommunikation direkt in ClickUp verwalten – Ihnen steht ein umfassendes tool zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Produktivität steigern und Professionalität wahren können, auch wenn Sie nicht im Büro sind.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Features von ClickUp zu entdecken und sie in Ihre Kommunikationsstrategie zu integrieren. Melden Sie sich noch heute an und legen Sie los.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist eine gute automatische Antwortnachricht?
Eine überzeugende automatische Antwortnachricht verbindet Professionalität mit einer persönlichen Note und sorgt so für Kontinuität in der Kommunikation am Arbeitsplatz. Sie gibt klar die Dauer Ihrer Abwesenheit an, erwähnt den eingeschränkten Internetzugang und nennt einen alternativen Ansprechpartner für dringende Angelegenheiten.
Beispiel: „Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin derzeit nicht im Büro und habe nur eingeschränkten Zugriff auf meinen Posteingang. Ich werde am [Datum] zurück sein. Für sofortige Hilfe wenden Sie sich bitte an [Name] unter [Kontaktdaten]. Vielen Dank für Ihr Verständnis.“ Diese Nachricht entspricht Ihrem Kommunikationsziel und respektiert gleichzeitig die Normen der kollaborativen Kommunikation.
2. Was schreiben Sie in eine automatische Antwortnachricht?
Fügen Sie in Ihre automatische Antwort die wesentlichen Elemente ein: den Grund für Ihre Abwesenheit (falls zutreffend), den Zeitraum Ihrer Abwesenheit, eine Benachrichtigung über eingeschränkten Zugriff und einen alternativen Ansprechpartner für dringende Anfragen. Durch die Verwendung von Begriffen wie „eingeschränkter Zugriff” kommunizieren Sie auf subtile Weise Ihre Situation und entsprechen damit den Best Practices für die Verwaltung von Posteingängen.
Eine ausgewogene Nachricht könnte lauten: „Hallo! Ich bin bis zum [Datum] nicht im Büro und konzentriere mich auf [Grund, falls zutreffend]. Bei dringenden Angelegenheiten hilft Ihnen [alternativer Ansprechpartner] weiter. Vielen Dank für Ihre Geduld.“ Dies gewährleistet eine nahtlose Kommunikation des Teams und respektiert den Workflow.
3. Was ist eine gute Betreffzeile für eine Abwesenheitsnotiz?
Eine effektive Betreffzeile für Abwesenheitsnotizen ist prägnant und informativ und informiert den Absender direkt über Ihre Nichtverfügbarkeit. Sie dient als präventive Kommunikationsstrategie, ähnlich wie die Verwendung der besten E-Mail-Alternativen, um Erwartungen zu steuern.
Eine Betreffzeile wie „Abwesend: [Ihr Name] kehrt am [Datum] zurück” oder „OOO [Datum] bis [Datum] | [Ihr Name]” ist klar und ermöglicht es den Empfängern, Ihre Verfügbarkeit schnell zu erkennen, ohne die Nachricht öffnen zu müssen. Dieser Ansatz fördert eine klare Teamkommunikation und unterstützt Ihre übergeordneten Kommunikationsziele, indem er sicherstellt, dass alle Beteiligten informiert sind und ihre Erwartungen entsprechend anpassen können.




