Die 10 besten Softwareprogramme für die Bestandsverwaltung im Bauwesen im Jahr 2025

Die 10 besten Softwareprogramme für die Bestandsverwaltung im Bauwesen im Jahr 2025

Hinter jedem Bauwerk – von hoch aufragenden Wolkenkratzern bis hin zu gemütlichen Häusern – verbirgt sich eine Geschichte sorgfältiger Planung und Ressourcenverwaltung.

Von der Sicherstellung der pünktlichen Lieferung von Materialien bis hin zur Einhaltung des Budgets – selbst die geringste Verzögerung kann ein Projekt in der Bauindustrie zum Scheitern bringen. Es steht viel auf dem Spiel, ebenso wie die Komplexität der Verwaltung von allem, von Lagerbeständen bis hin zu Beschaffungsplänen.

Heute stehen Baufachleute vor Herausforderungen wie schwankenden Materialkosten, Unterbrechungen in der Lieferkette und der zunehmenden Notwendigkeit der Nachverfolgung von Ressourcen über mehrere Standorte hinweg.

Die Branche verlangt ein sorgfältiges und effizientes Management, das nur mit der richtigen Software für die Bestandsverwaltung erreicht werden kann.

Hier finden Sie eine Übersicht der 10 besten Softwarelösungen für die Bestandsverwaltung im Bauwesen, mit denen Sie Ihre Abläufe optimieren, Verschwendung reduzieren und Ihre Träume verwirklichen können.

⏰ 60-Sekunden-Zusammenfassung

Hier ist unsere Auswahl der besten Bestandsverwaltungssoftware für Baufachleute, mit der Sie Ihre Bestandsverwaltung optimieren können:

  1. ClickUp: Am besten geeignet für die Optimierung und Verwaltung von Lagerbeständen
  2. Buildertrend: Am besten geeignet für die Vereinfachung des Projektmanagements von Bauprojekten
  3. Procore: Am besten geeignet für das Management großer Bauprojekte
  4. Bauleiter: Am besten geeignet für kleine bis mittelgroße Bauunternehmen
  5. Xero: Am besten geeignet für kleine Geschäfte, die skalierbare Buchhaltungslösungen benötigen.
  6. Sortly: Am besten geeignet für kleine Bauunternehmen mit einfachen Bestandsanforderungen
  7. Zoho Inventory: Am besten geeignet für Geschäfte, die Bestellungen über mehrere Kanäle abwickeln
  8. Sage 50 Accounting: Am besten geeignet für kleine und mittlere Bauunternehmen
  9. QuickBooks Online: Am besten geeignet für kleine bis mittelgroße Bauunternehmen
  10. AlignBooks: Am besten geeignet für kleine Unternehmen und KKMU

Was sollten Sie bei einer Software für die Bestandsverwaltung im Bauwesen beachten?

Unternehmen sind begierig auf Echtzeit-Nachverfolgung – und das aus gutem Grund.

Laut dem Ausblick für die Ingenieur- und Bauindustrie von Deloitte haben einige Unternehmen sogar mit Drohnen experimentiert, um Baustellen zu inspizieren, den Fortschritt zu überwachen und Bestände in Echtzeit zu verwalten. Beeindruckend? Ja. Praktisch für alle? Nicht wirklich.

Für die meisten Bauunternehmen erfüllt eine zuverlässige Bauinventar-Software ihren Zweck, indem sie den Lagerbestand verfolgt und die Bauvermögenswerte bewertet. Möchten Sie hochwertige Geräte verfolgen oder den Lagerbestand verwalten? Die ideale Software hilft Ihnen auch dabei.

🧠 Wussten Sie schon: Schutzhelme wurden erstmals 1919 verwendet und gehörten zu den ersten Sicherheitsausrüstungen der Moderne. Sie wurden ursprünglich aus Segeltuch, Klebstoff und schwarzer Farbe hergestellt. Stellen Sie sich vor, Sie hätten damals versucht, die Nachverfolgung des Bestands an Sicherheitsausrüstung zu übernehmen!

Sie müssen lediglich einige Features priorisieren. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einer Software zur Bestandsoptimierung achten sollten:

  • Live-Bestandsaktualisierungen: Verhindern Sie kostspielige Fehlbestände oder Überbestände mit einer Software, die Echtzeit-Aktualisierungen zu Material- und Ausrüstungsbeständen liefert.
  • Materialplanungstools: Vereinfachen Sie die Lieferkettenplanung, indem Sie den Materialbedarf an Ihren Bauzeitplan anpassen, um nahtlose Zeitleisten von Projekten zu gewährleisten.
  • Einfaches, benutzerfreundliches Design: Stellen Sie sicher, dass alle im Team den Lagerbestand effektiv verwalten können, ohne stundenlange technische Schulungen absolvieren zu müssen.
  • Mobil- und Cloud-Zugriff: Halten Sie Ihre Bestandsdaten immer griffbereit, egal ob vor Ort oder im Büro, mit Smartphones oder Tablets.
  • Standortübergreifende Nachverfolgung: Verwalten Sie Materialien und Ausrüstung problemlos über mehrere Baustellen hinweg, um eine ordnungsgemäße Zuweisung und Übertragung sicherzustellen.
  • Anpassbare und skalierbare Optionen: Wählen Sie eine Software, die mit Ihrem Geschäft mitwächst und sich an Ihre sich ändernden Bestandsanforderungen anpasst.
  • Detaillierte Berichte und Analysen: Gewinnen Sie umsetzbare Erkenntnisse aus Berichten zu Bestandsentwicklungen, Nutzung und Kosten, um fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen.

Die 10 besten Softwareprogramme für die Bestandsverwaltung im Bauwesen

ClickUp (Am besten geeignet für die Optimierung und Verwaltung von Lagerbeständen)

Jeder, der im Bauwesen tätig ist, kennt die Schwierigkeiten der Bestandsverwaltung nur zu gut:

  • Verzögerte Projekte und verschwendete Ressourcen aufgrund mangelhafter Bestandsnachverfolgung
  • Überbestellte Elemente verschlingen Platz und Geld, während Unterbestände zu verpassten Chancen führen.
  • Zeitaufwändige manuelle Prozesse, die alles verlangsamen
  • Vergessene, veraltete Lagerbestände stapeln sich in den Lagern

In der Regel erfordert die Lösung dieser Probleme den Einsatz mehrerer tools – Dashboards, Automatisierung, Benachrichtigungen.

Aber warum die Dinge komplizieren? ClickUp vereinfacht alles mit seiner All-in-One-Lösung für Bestandsverwaltung, Teamzusammenarbeit und Produktivität.

ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung

Beginnen Sie mit der Vorlage für die Bestandsverwaltung von ClickUp. Diese zentralisiert Lagerbestände, Nachbestellungen, Lieferanten und Kosten und sorgt dafür, dass alle Ihre Bestandsdaten organisiert und zugänglich sind.

Verfolgen Sie Lagerbestände, Nachbestellungen, Bestellstatus, Lieferanten und Kosten an einem Ort mit der Vorlage für die Bestandsverwaltung von ClickUp.

Die Nachverfolgung von Trends und Entwicklungen hilft Ihnen auch dabei, Überbestände oder Engpässe bei wichtigen Vorräten zu vermeiden.

ClickUp-Ansichten

Projekte sind dynamisch, und jede Rolle – Bauleiter, Einkäufer oder Auftragnehmer – erfordert unterschiedliche Kenntnisse.

Die Vielseitigkeit von ClickUp zeigt sich insbesondere in den ClickUp-Ansichten, die sich an unterschiedliche Projektanforderungen anpassen lassen. ClickUp bietet mehr als 15 vollständig anpassbare Ansichten, die sich Ihrem Workflow anpassen lassen.

Mit der Tabelle von ClickUp können Sie Spalten für SKUs, Mengen und Speicherorte benutzerdefiniert anpassen, sodass Sie Lücken leicht erkennen und Vorräte bei Bedarf transferieren können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten innerhalb von Sekunden genau wissen, wie viele Säcke Beton sich an Standort A im Vergleich zu Standort B befinden.

ClickUp-Tabellenansicht
Strukturieren Sie Ihr Inventar, um Unstimmigkeiten mit der ClickUp-Tabellenansicht sofort zu erkennen.

Verwenden Sie die ClickUp-Listenansicht, um Bestellungen zu priorisieren, die Tabellenansicht, um Mengen und Logistik zu verfolgen, und die Kalenderansicht, um Materiallieferungen mit Projekt-Zeitleisten abzustimmen. Für Teams vor Ort vereinfacht die Board-Ansicht die Nachverfolgung von Aufgaben für Lieferungen oder Gerätetransfers.

Mit seiner ClickUp-Vorlage für das Baumanagement geht es für Bauteams noch einen Schritt weiter. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für die Organisation von Projekten, die Verwaltung von Zeitplänen und die Abstimmung von Teams.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr Vorarbeiter ruft an, um sich nach der Verfügbarkeit hochwertiger Geräte für einen neuen Auftrag zu erkundigen. Anstatt endlose Protokolle durchzublättern, rufen Sie die Dashboard-Ansicht auf, in der alle wichtigen Bestandsdaten in einer einzigen, übersichtlichen Oberfläche zusammengefasst sind. In diesem Video wird dies ausführlich erklärt:

ClickUp-Dashboards

ClickUp-Dashboard für Produktinformationen
Verschaffen Sie sich mit den anpassbaren ClickUp-Dashboards eine 360-Grad-Ansicht über Ihre Produktinformationen.

Mit ClickUp Dashboards können Sie:

  • Zeigen Sie Bestandsdaten auf Widgets an, um schnell auf wichtige Lagerbestände und Trends zugreifen zu können.
  • Automatisieren Sie Aufgaben wie Warnmeldungen bei niedrigem Lagerbestand oder Auslöser für die Nachbestellung, um Zeit zu sparen.

Benötigen Sie Benachrichtigungen bei niedrigem Lagerbestand? ClickUp Automations übernimmt dies nahtlos und löst Nachbestell-Aufgaben aus, bevor es zu Engpässen kommt.

🗣️Kundenstimmen:

Früher haben wir zusätzliche Stunden damit verbracht, Routineaufgaben manuell zu erledigen, wie Projekte an unser Team zu übergeben, Aufgaben zu erstellen und Links einzufügen. Jetzt nutzen wir diese Zeit, um vorauszuplanen und mehr Arbeitsabläufe des Teams auf ClickUp zu verlagern.

Früher haben wir zusätzliche Stunden damit verbracht, Routineaufgaben manuell zu erledigen, wie Projekte an unser Team zu übergeben, Aufgaben zu erstellen und Links einzufügen. Jetzt nutzen wir diese Zeit, um vorauszuplanen und mehr Arbeitsabläufe des Teams auf ClickUp zu verlagern.

Er merkte auch an, dass es vor der Automatisierung bis zu 36 Stunden dauern konnte, bis die Teammitglieder über eine fertiggestellte Aufgabe informiert wurden. Mit ClickUp erfolgen diese Aktualisierungen nun sofort, sodass sich die Teams auf ihre Prioritäten konzentrieren und ihre Fristen effizient einhalten können.

ClickUp Brain

Wenn die Zeit knapp ist, analysiert ClickUp Brain, der integrierte KI-Assistent, Trends, erstellt Angebotsanfragen und erstellt schnelle Updates, sodass Sie sich auf Aufgaben mit höherer Priorität konzentrieren können.

Erstellen Sie mit ClickUp Brain schnell Angebotsanfragen mit den in Ihrem Ökosystem verfügbaren Daten.

📌 Beispiel: Angenommen, Sie bereiten sich auf einen großen Betoniervorgang bei Sonnenaufgang morgen vor und stellen plötzlich fest, dass Sie sich nicht sicher sind, ob alle Materialien bestellt wurden. Anstatt E-Mails oder Protokolle zu durchsuchen, bitten Sie ClickUp Brain, die letzten Bestellungen zu analysieren und die Lagerbestände zu überprüfen. Innerhalb weniger Augenblicke erstellt es eine Übersicht über den Lagerbestand, kennzeichnet fehlende Elemente und entwirft sogar eine Angebotsanfrage für Ihren Lieferanten – so sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass Ihr Team den Zeitplan einhalten kann.

Die besten Features von ClickUp

  • Benutzerdefinierte Dashboards: Analysieren Sie die Verfügbarkeit von Lagerbeständen, führen Sie Nachverfolgung von Fehlbeständen und überwachen Sie Trends in einer personalisierten Ansicht.
  • Vorlage für die Bestandsverwaltung: Zentralisieren Sie alle Bestandsdaten für die Echtzeit-Nachverfolgung von Lagerbeständen, Nachbestellungen und Lieferantendaten mithilfe von Bestandsvorlagen.
  • ClickUp-Tabellenansicht: Erstellen Sie strukturierte Layouts, um Budgets, Bestände und Client-Daten mit Zeilen und Spalten zu verwalten.
  • Kalender und Zeitleisten: Planen Sie Lieferungen und Aufgaben in Echtzeit mit gemeinsamen Zeitleisten und Ressourcenkalendern.
  • Berichterstellung: Erstellen Sie detaillierte Bestandsberichte, um Effizienzlücken, Einschränkungen und Trends zu identifizieren und so intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Limit von ClickUp

  • Auf einigen Mobilgeräten kann es zu einer langsameren Leistung kommen.
  • Komplexe Features können für neue Benutzer eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern.

ClickUp-Preise

  • Free Forever
  • Unbegrenzt: 7 $/Monat pro Benutzer
  • Geschäft: 12 $/Monat pro Benutzer
  • Unternehmen: Kontakt für Preisauskunft
  • ClickUp Brain: Für 7 $ pro Mitglied und Monat zu jedem kostenpflichtigen Plan hinzufügen

ClickUp-Bewertungen und Rezensionen

  • G2: 4,7/5 (über 9.000 Bewertungen)
  • Capterra: 4,6/5 (über 4.000 Bewertungen)

Was sagen echte Benutzer über ClickUp?

Ich liebe die Vorlagen, den Dashboard-Ersteller und alle verfügbaren Inhalte. Ich habe andere wie Asana, Monday.com und Trello ausprobiert, aber ClickUp funktioniert definitiv am besten für unser Bauunternehmen.

Ich liebe die Vorlagen, den Dashboard-Ersteller und alle verfügbaren Inhalte. Ich habe andere wie Asana, Monday.com und Trello ausprobiert, aber ClickUp funktioniert definitiv am besten für unser Bauunternehmen.

2. Buildertrend (Am besten geeignet zur Vereinfachung des Projektmanagements)

Buildertrend – Eine Software zur Verwaltung von Baubeständen
über Buildertrend

Das Projektmanagement von Bauprojekten ist keine leichte Aufgabe. Angesichts enger Zeitpläne, der Nachverfolgung der Finanzen und der Information der Clients kann man sich leicht überfordert fühlen.

Buildertrend vereinfacht dieses Durcheinander, indem es Projektmanagement, Finanznachverfolgung und Client-Kooperation in einem leistungsstarken Tool vereint.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihre Mitarbeiter warten vor Ort auf die Lieferung von Material, während Ihr Büro-Team sich bemüht, Budgets und Zeitpläne zu aktualisieren. Mit der All-in-One-Plattform von Buildertrend können Sie Zeitpläne verwalten, Kosten nachverfolgen und über das Client-Portal sogar in Echtzeit mit Clients kommunizieren.

Die besten Buildertrend-Features

  • Halten Sie Ihr Team mit Zeitplänen, To-Do-Listen, Inventarlisten und täglichen Protokollen auf dem Laufenden.
  • Vergleichen Sie geschätzte mit tatsächlichen Kosten, führen Sie Nachverfolgung des Cashflows und integrieren Sie QuickBooks und Xero.
  • Bieten Sie Ihren Kunden Echtzeit-Updates, Vertragsunterzeichnung und Projekt-Sichtbarkeit über ein zentrales Dashboard.
  • Änderungen einfach anfordern, genehmigen und nachverfolgen, ohne die Workflows zu stören
  • Dateien, Nachrichten und Aktualisierungen mit Teammitgliedern und Subunternehmern freigeben

Buildertrend-Limit

  • Erweiterte Finanztools sind nur in höherwertigen Plänen verfügbar.
  • Steilere Lernkurve für einige Features im Vergleich zu Mitbewerbern
  • Die Leistung des mobilen App könnte verbessert werden.

Preise für Buildertrend

  • Unverzichtbar: 399 $/Monat
  • Erweitert: 699 $/Monat
  • Fertiggestellt: 999 $/Monat

Buildertrend-Bewertungen und Rezensionen

  • G2: 4,2/5 (über 150 Bewertungen)
  • Capterra: 4,5/5 (über 1.600 Bewertungen)

Was sagen echte Benutzer über Buildertrend?

Ich nutze Buildertrend zur Verwaltung unseres Wohnungsbauunternehmens mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen Dollar. Ich finde es sehr nützlich, insbesondere für die Dokumentation. Wir verwenden es für Auswahl, tägliche Protokolle, Schätzungen und die Aufbewahrung von Unterlagen. Es ist wirklich großartig.

Ich nutze Buildertrend zur Verwaltung unseres Wohnungsbauunternehmens mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen Dollar. Ich finde es sehr nützlich, insbesondere für die Dokumentation. Wir verwenden es für Auswahl, tägliche Protokolle, Schätzungen und die Aufbewahrung von Unterlagen. Es ist wirklich großartig.

„Ich nutze Buildertrend zur Verwaltung unseres Wohnbauunternehmens mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen Dollar. Ich finde es sehr nützlich, insbesondere für die Dokumentation. Wir verwenden es für Auswahl, tägliche Protokolle, Schätzungen und Aufzeichnungen. Es ist wirklich großartig.“Reddit-Benutzer

💡 Profi-Tipp: Die Investition in ein Bestandsverwaltungssystem ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld zu sparen und Kosten zu verwalten. So erstellen Sie ein Bestandsverwaltungssystem, das den wachsenden, benutzerdefinierten Anforderungen gerecht wird.

3. Procore (Am besten geeignet für das Management großer Bauprojekte)

Procore – Eine Software für die Bestandsverwaltung bei Großbauprojekten
über Procore

Die Verwaltung eines groß angelegten Projekts umfasst zu viele bewegliche Teile – Zeitpläne, Budgets, Compliance und eine Unmenge an Dokumenten. Procore wurde speziell für komplexe Projekte entwickelt und hilft Generalunternehmern, Eigentümern und Spezialunternehmen dabei, Workflows von der Vorbereitungsphase bis zum Abschluss zu vereinfachen.

Mit der zentralisierten Plattform von Procore erhalten Sie in Echtzeit Sichtbarkeit in jeden Aspekt Ihres Projekts, was eine bessere Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten ermöglicht.

Die besten Features von Procore

  • Zentrale Projekt- und Aufgabe-Verwaltungssoftware, die Teams im Feld und im Büro in Verbindung bringt, um Echtzeit-Updates und Nachverfolgung von Aufgaben zu ermöglichen.
  • Dokumentenmanagement vereinfacht die Dateiorganisation durch Version und sicheren Speicher.
  • Das Finanzmanagement ist mit QuickBooks und Sage integriert und gewährleistet eine genaue Nachverfolgung und Budgetierung.
  • Vorbereitungs-tools optimieren Ausschreibungen, Kostenvoranschläge und das Designmanagement.
  • Effiziente Bestandsverwaltung tools helfen dabei, die Einhaltung von Inspektionen, Checklisten und der Nachverfolgung von Vorfällen im Lagerbetrieb sicherzustellen.

Limit von Procore

  • Eine steile Lernkurve für neue Benutzer und kleinere Teams
  • Die Offline-Funktion ist limit und hängt stark von zwischengespeicherten Daten ab.
  • Benutzerdefinierte Preisgestaltung kann für kleine und mittelständische Unternehmen teuer sein.

Procore-Preise

  • Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Procore-Bewertungen und Rezensionen

  • G2: 4,6/5 (über 3.200 Bewertungen)
  • Capterra: 4,5/5 (über 2.700 Bewertungen)

Was sagen echte Benutzer über Procore?

Ich habe den Titel meiner Rezension „Das Instagram des Baumanagements” genannt, weil die Verwendung von Procore wirklich so einfach ist. Ich bin Projektbuchhalter bei einem Bauunternehmen in New Jersey und kümmere mich um alle Abrechnungen. Mir gefallen die Funktionen für die Wertplanung und die Abrechnungen mit Subunternehmern bei Projekten sehr gut.

Ich habe den Titel meiner Rezension „Das Instagram des Baumanagements” genannt, weil die Verwendung von Procore wirklich so einfach ist. Ich bin Projektbuchhalter bei einem Bauunternehmen in New Jersey und kümmere mich um alle Abrechnungen, die zu erledigen sind. Mir gefallen die Funktionen für die Wertplanung und die Abrechnungen mit Subunternehmern bei Projekten sehr gut.

4. Bauleiter (am besten geeignet für kleine bis mittelgroße Bauunternehmen)

Bauleiter – Software zur Verwaltung des Baubestands für mittelständische Bauunternehmen
über Bauleiter

Budgetbeschränkungen sollten nicht zu Lasten der Effizienz gehen. Contractor Foreman bietet leistungsstarke Features für das Baumanagement zu einem erschwinglichen Preis und richtet sich insbesondere an kleinere Bauunternehmer, die umfassende Tools benötigen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Der breite Bereich an Funktionen – von der Finanznachverfolgung bis zur Projektplanung – ist in einer intuitiven Plattform zusammengefasst, die mit Ihrem Geschäft mitwächst.

💡 Profi-Tipp: Die Investition in ein Bestandsverwaltungssystem ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld zu sparen und Kosten zu verwalten. So erstellen Sie ein Bestandsverwaltungssystem, das den wachsenden, benutzerdefinierten Kundenanforderungen gerecht wird.

Die besten Features eines Bauleiter

  • Vereinfacht das Projektmanagement mit Gantt-Diagrammen, Terminplanung und täglichen Protokollen.
  • Bietet integrierte Finanztools, darunter Rechnungsstellung im AIA-Stil und Nachverfolgung in Echtzeit.
  • Enthält anpassbare Formulare und Checklisten für Inspektionen, Sicherheits-Meetings und Einreichungen.
  • Bietet Geofencing und GPS-gestützte Zeiterfassung für eine genaue Überwachung der Belegschaft.
  • Unterstützt die Integration von QuickBooks und den API-Zugriff für nahtlose Workflows.

Limit für Bauleiter

  • Die Terminplanungs-Features wirken etwas unübersichtlich und müssen noch verfeinert werden.
  • Im Vergleich zu anderen Plattformen eingeschränkte Integration von Drittanbietern
  • Leistungsprobleme bei mobilen Apps, insbesondere beim Hochladen von Fotos
  • Kein Offline-Modus für den Datenzugriff an entfernten Speicherorten

Preise für Bauleiter

  • Basis: 49 $/Monat
  • Standard: 79 $/Monat
  • Plus: 125 $/Monat
  • Pro: 166 $/Monat
  • Unbegrenzt: 249 $/Monat

Bewertungen und Rezensionen für Bauleiter

  • G2: 4,5/5 (über 260 Bewertungen)
  • Capterra: 4,5/5 (über 690 Bewertungen)

💡 Profi-Tipp: Um ein effizientes Projektmanagement zu gewährleisten, ist es wichtig, sich über technologische Neuerungen auf dem Laufenden zu halten. Hier finden Sie einen Leitfaden zur Auswahl der richtigen Bauplanungssoftware, die benutzerdefiniert auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

5. Xero (Am besten geeignet für kleine Geschäfte, die skalierbare Buchhaltungslösungen benötigen)

Xero – Die beste Software für die Bestandsverwaltung im Bauwesen für kleine Geschäfte
über Xero

Die Verwaltung der Finanzen im Bauwesen ist keine leichte Aufgabe – die Abstimmung der Auftragskosten, die Nachverfolgung der Ausgaben und der Abgleich der Rechnungen fühlen sich oft wie ein Projekt an. Xero bietet eine cloudbasierte Buchhaltungslösung, die speziell darauf zugeschnitten ist, Bauunternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.

Die Integration mit baubezogenen Apps wie WorkflowMax ermöglicht eine nahtlose Nachverfolgung von Projekten und Kostenverwaltung, während die benutzerfreundliche mobile App sicherstellt, dass Sie Aufgaben auch von der Baustelle aus erledigen können.

Die besten Features von Xero

  • Unbegrenztes Benutzer-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Unlimited-Kontakte-Un
  • Stellt eine Verbindung zu über 21.000 Finanzinstituten her für den einfachen Import von Bank-Transaktionen.
  • Mobile App für die Ausgabenverwaltung unterwegs mit Erfassung von Belegen
  • Integration mit über 1.000 Apps, darunter WorkflowMax und Gusto
  • Finanzberichterstattungs-Features wie Gewinn- und Verlustrechnungen und Fälligkeitsübersichten für Forderungen

Limitations von Xero

  • Der Eintrag-Plan Limit Rechnungen und Abrechnungen (auf 20 bzw. 5).
  • Unterstützt nur eine Organisation pro Abonnement.
  • Erweiterte Features wie Nachverfolgung von Projekten und Spesenabrechnungen erfordern den teuersten Plan.
  • Kein direkter Support per Telefon, ausschließlich Online-Hilfe verfügbar

Xero-Preise

  • Starter: 29 $/Monat
  • Standard: 46 $/Monat
  • Premium: 69 $/Monat

Xero Bewertungen und Rezensionen

  • G2: 4,3/5 (über 710 Bewertungen)
  • Capterra: 4,4/5 (über 3.100 Bewertungen)

📮 Erkenntnis: Unsere Umfrage ergab, dass Wissensarbeiter durchschnittlich 6 tägliche Verbindungen an ihrem Arbeitsplatz unterhalten. Dies beinhaltet wahrscheinlich einen regen Austausch über E-Mails, Chat und Projektmanagement-Tools.

Was wäre, wenn Sie all diese Unterhaltungen an einem Ort zusammenführen könnten? Mit ClickUp ist das möglich! Es ist die Alles-App für die Arbeit, die Projekte, Wissen und Chatten an einem Ort vereint – alles unterstützt durch KI, die Ihnen und Ihrem Team hilft, schneller und intelligenter zu arbeiten.

6. Sortly (Am besten geeignet für kleine Bauunternehmen mit einfachen Bestandsanforderungen)

Nachverfolgung von tools, Geräten und Verbrauchsmaterialien mit Sortly
über Sortly

Die Nachverfolgung von tools, Geräten und Verbrauchsmaterialien ist eine häufige Herausforderung für Bauunternehmen. Von verlegten tools bis hin zum Ausgehen wichtiger Materialien mitten im Projekt – die Bestandsverwaltung kann Zeitpläne und Budgets schnell aus der Bahn werfen.

Sortly bietet eine einfache, aber leistungsstarke Lösung für die Bestandsverwaltung, die speziell auf kleine Bauunternehmen zugeschnitten ist, die den Überblick über ihre Vermögenswerte behalten müssen, ohne sich mit komplexen Systemen eines Unternehmens auseinandersetzen zu müssen.

Sortly vereinfacht die Bestandsüberwachung mit Features wie QR-Code-Generierung, Bestandswarnungen und Echtzeit-Nachverfolgung über verschiedene Geräte hinweg.

Die besten Features von Sortly

  • QR-Codes und Barcodes generieren für die mühelose Nachverfolgung von tools und Materialien
  • Legen Sie Mindestbestandswarnungen fest, um kostspielige Verzögerungen oder Lieferengpässe zu vermeiden.
  • Hochauflösende Fotos hochladen, um Elemente visuell zu katalogisieren
  • Echtzeit-Synchronisierung zwischen Geräten für genaue Aktualisierungen von Feldteams
  • Mobilfreundliche Benutzeroberfläche für die Bestandsverwaltung vor Ort oder unterwegs

Limitations von Sortly

  • Der Free-Plan begrenzt die Einträge auf 100 Elemente und bietet nur minimale benutzerdefinierte Optionen.
  • Erweiterte Features wie die Integration externer Scanner erfordern höherwertige Pläne.
  • Nicht ideal für groß angelegte Operationen mit komplexen Bestandsanforderungen

Sortly-Preise

  • Free
  • Fortgeschritten: 24 $/Monat
  • Ultra: 74 $/Monat
  • Premium: 149 $/Monat
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Sortly Bewertungen und Rezensionen

  • G2: 4,4/5 (25 Bewertungen)
  • Capterra: 4,6/5 (über 720 Bewertungen)

Was sagen echte Benutzer über Sortly?

Sortly ist sehr einfach zu bedienen. Es ist immer griffbereit und auch auf dem Computer verfügbar, sodass meine Assistentin unseren Bestand an Uniformen und Ausrüstung verwalten kann.

Sortly ist sehr einfach zu bedienen. Es ist immer griffbereit und auch auf dem Computer verfügbar, sodass meine Assistentin unseren Bestand an Uniformen und Ausrüstung verwalten kann.

🧠 Wussten Sie schon: Die Chinesische Mauer, eines der größten Bauprojekte der Welt, erforderte über Jahrhunderte hinweg ein akribisches Ressourcenmanagement. Schätzungen zufolge wurden über 100 Millionen Tonnen Ziegel, Steine und Erde verwendet – und das ohne moderne Inventarsysteme!

7. Zoho Inventory (Am besten geeignet für Geschäfte, die Reihenfolgen über mehrere Kanäle abwickeln)

Zoho-Bestandsverwaltung
über Zoho Inventory

Die Verwaltung von Lagerbeständen über mehrere Kanäle hinweg unter Wahrung der Genauigkeit kann eine Herausforderung sein, insbesondere in der Bauindustrie, wo die Nachverfolgung und die Lagerorganisation von entscheidender Bedeutung sind.

Zoho Inventory vereinfacht diesen Prozess, indem es eine zentralisierte Plattform für die Verwaltung von Reihenfolgen, die Nachverfolgung von Lagerbeständen und die nahtlose Integration mit tools wie Shopify, Amazon und Zoho CRM bietet.

Ob es um die Nachverfolgung von Ersatzteilen, die Überwachung von Lagerbeständen in verschiedenen Lagern oder die Automatisierung von GST-konformen Rechnungen geht – Zoho Inventory bietet die notwendigen tools, um Geschäfte effizient zu betreiben.

Die besten Features von Zoho Inventory

  • Verfolgen Sie den Lagerbestand über mehrere Lager hinweg mit zentraler Sichtbarkeit.
  • Erstellen Sie mühelos GST-konforme Rechnungen und Lieferscheine.
  • Nahtlose Integration mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Etsy
  • Verwenden Sie Barcode-Scanning, um die Element-Nachverfolgung zu optimieren und Fehler zu reduzieren.
  • Greifen Sie auf Echtzeit-Bestands-Berichterstellung zu, um Ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.

Limit von Zoho Inventory

  • Limit Offline-Funktionen können den Betrieb in Gebieten mit schwacher Internetverbindung beeinträchtigen.
  • Der Eintrag-Plan bietet grundlegende Features und schränkt die Skalierbarkeit für wachsende Geschäfte ein.
  • Erweiterte Features wie zusammengesetzte Elemente und die Verwaltung mehrerer Lager sind nur in höherwertigen Plänen verfügbar.

Preise für Zoho Inventory

  • Kostenlose Ausgabe
  • Standard Edition: 29 $/Monat
  • Professional Edition: 79 $/Monat
  • Premium Edition: 129 $/Monat

Bewertungen und Rezensionen zu Zoho Inventory

  • G2: 4,3/5 (95+ Bewertungen)
  • Capterra: 4,5/5 (über 400 Bewertungen)

💡 Profi-Tipp: Eine effektive CRM-Software für das Bauwesen ist unerlässlich, um Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und Qualitätsprobleme zu vermeiden. Hier finden Sie einen Leitfaden zum Vereinfachen des Projektmanagements mit den richtigen tools, um alle Beteiligten auf dem gleichen Stand zu halten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

8. Sage 50 Konto (Am besten geeignet für kleine und mittlere Bauunternehmen)

Sage 50 Konto – Eine Software für die Bestandsverwaltung im Bauwesen
über Sage

Die Verwaltung komplexer Finanzen, Gehaltsabrechnungen und Bestände kann Bauunternehmen überfordern. Sage 50 Accounting bietet branchenspezifische Features wie erweiterte Bestandsverfolgung und Auftragskalkulation für Baufachleute, die Ressourcen effizient verwalten und Budgets im Blick behalten müssen.

💡 Profi-Tipp: Vorlagen für die Ressourcenplanung erleichtern Ihnen das Leben, indem sie sich wiederholende Muster in umsetzbare Strategien umwandeln. In diesem Leitfaden finden Sie Einblicke und Beispiele, mit denen Sie Ihren Planungsprozess mühelos optimieren können.

Die besten Features von Sage 50 Accounting

  • Verwalten Sie Ihren Lagerbestand mit fortschrittlicher Nachverfolgung, einschließlich FIFO/LIFO-Kostenrechnung und Seriennummernverfolgung.
  • Verwalten Sie Projektbudgets mit tools wie erweiterter Auftragskalkulation und Berichterstellung auf Phasenebene.
  • Automatisieren Sie Bankabstimmungen und Rechnungsmanagement, um den manuellen Aufwand zu reduzieren.
  • Nahtlose Integration in Lohnabrechnungssysteme zur Optimierung der Mitarbeiterverwaltung
  • Erstellen Sie zuverlässige Finanzberichte mit abteilungsbezogener Nachverfolgung und Prognosen.

Limitations von Sage 50 Accounting

  • Desktop-basierte Software kann im Vergleich zu Cloud-nativen Lösungen die Zugänglichkeit einschränken.
  • Erweiterte Features wie die Unterstützung mehrerer Benutzer erfordern höherwertige Pläne, was zu höheren Kosten führt.
  • Die Benutzeroberfläche kann für Benutzer, die an moderne Cloud-Plattformen gewöhnt sind, veraltet wirken.

Preise für Sage 50 Accounting

  • Pro Konto: 61,92 $/Monat
  • Premium Accounting: 103,92 $/Monat pro Benutzer
  • Quantum Accounting: 177,77 $/Monat pro Benutzer

Bewertungen und Rezensionen zu Sage 50 Accounting

  • G2: 3,9/5 (über 140 Bewertungen)
  • Capterra: 3,9/5 (über 400 Bewertungen)

Was sagen echte Benutzer über Sage 50?

Sage 50 Cloud Accounting ist für uns Buchhaltungsexperten sehr hilfreich. Es erleichtert unsere Arbeit, ist einfach zu implementieren und lässt sich leicht in den Kundensupport integrieren, der über Nummern von Features und eine hohe Nutzungsfrequenz verfügt.

Sage 50 Cloud Accounting ist für uns Buchhaltungsexperten sehr hilfreich. Es erleichtert unsere Arbeit, ist einfach zu implementieren und lässt sich leicht in den Kundensupport integrieren, der über eine Nummer an Features verfügt und häufig genutzt wird.

💡 Profi-Tipp: Vorlagen für die Ressourcenplanung erleichtern Ihnen das Leben, indem sie sich wiederholende Muster in umsetzbare Strategien umwandeln. In diesem Leitfaden finden Sie Einblicke und Beispiele, mit denen Sie Ihren Planungsprozess mühelos optimieren können.

9. QuickBooks Online (am besten geeignet für kleine bis mittelständische Bauunternehmen)

QuickBooks
über QuickBooks Online

Bauunternehmen benötigen Tools, um Auftragskosten, Projektrentabilität und Auftragnehmermanagement effektiv zu verwalten. QuickBooks Online übernimmt diese Aufgabe für sie.

Es bietet eine Buchhaltungslösung, die speziell für Fachleute im Bauwesen entwickelt wurde und ihnen ermöglicht, Abläufe zu vereinfachen, die Rechnungsstellung zu automatisieren und tiefere Einblicke in die Finanzen zu gewinnen. Die Integration mit Drittanbieter-Apps wie Buildertrend und Knowify verbessert das Projekt- und Kostenmanagement zusätzlich.

Die besten Features von QuickBooks Online

  • Automatisierung der Rechnungsstellung und Zahlung, um den Cashflow zu verbessern.
  • Bietet tools zur Auftragskalkulation, um die Rentabilität von Projekten in Echtzeit zu verfolgen.
  • Enthält anpassbare Berichte für Einblicke in Ausgaben, Gewinne und Einnahmequellen.
  • Bietet Auftragnehmerverwaltung mit vereinfachter Erstellung von Steuerformularen und Nachverfolgung von Ausgaben
  • Mobile App gewährleistet Zugriff auf Finanzdaten von jedem Standort aus

QuickBooks Online-Limitations

  • Erfordert separate Abonnements für die Verwaltung mehrerer Geschäfte
  • Erweiterte Features wie Bestandsverwaltung und Sammelrechnungen sind auf höherwertige Pläne limitiert.
  • Für die Integration mit nicht von Intuit stammenden Gehaltsabrechnungsdiensten ist häufig ein manueller Eingriff erforderlich.

Preise für QuickBooks Online

  • Einfacher Start: 17,50 $/Monat
  • Grundausstattung: 32,50 $/Monat
  • Plus: 49,50 $/Monat
  • Fortgeschritten: 117,50 $/Monat

Bewertungen und Rezensionen zu QuickBooks Online

  • G2: 4,0/5 (über 3.390 Bewertungen)
  • Capterra: 4,3/5 (über 7.830 Bewertungen)

10. AlignBooks (Am besten geeignet für kleine Unternehmen und KKMU)

Bücher ausrichten
über AlignBooks

Ob Sie nun den Lagerbestand in einem Lebensmittelgeschäft verwalten oder die Gehaltsabrechnung in einem Dienstleistungsgeschäft durchführen – AlignBooks bietet eine skalierbare, Cloud-basierte ERP- und Buchhaltungssoftware, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde, die eine anpassbare und budgetfreundliche Lösung suchen.

Mit Modulen für Vertrieb, Rechnungsstellung, Lagerverwaltung, Lohnabrechnung und mehr vereinfacht es komplexe Geschäftsprozesse in verschiedenen Branchen, vom Einzelhandel bis zur Fertigung. Seine Offline- und Online-Versionen gewährleisten zudem Flexibilität für Unternehmen mit unterschiedlichen Infrastrukturanforderungen.

Die besten Features von AlignBooks

  • Integrierte Module für Vertrieb, Rechnungsstellung, Lagerverwaltung, Finanzen, Personalwesen und mehr
  • Anpassbare Dashboards und Berichte für finanzielle Einblicke
  • Automatisierte GST-Rechnungsstellung und tools zur Einhaltung der Steuervorschriften
  • Mehrere Unternehmen unterstützen mit Offline- und Online-Bereitstellungsoptionen
  • Nahtlose Integration mit tools von Drittanbietern wie Razorpay, Shopify und Google Karten

Limitations von AlignBooks

  • Das UI-Design könnte für moderne Benutzer veraltet wirken.
  • Limitierte Skalierbarkeit für größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen
  • Die Reaktionsfähigkeit des Kundensupports und die Lösungszeiten können uneinheitlich sein.

Preise für AlignBooks

  • Benutzerdefinierte Preisgestaltung

AlignBooks Bewertungen und Rezensionen

  • G2: Nicht genügend Bewertungen
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

Weitere hilfreiche tools

Suchen Sie nach weiteren tools, die Ihnen helfen können? Hier sind einige, die es nicht in die Top-10-Liste geschafft haben, aber über einzigartige Features verfügen, die für Sie hilfreich sein können:

  • Fieldwire: Schafft die Verbindung zwischen Außendienstteams und Büromitarbeitern durch Echtzeit-Aufgabe-Management und ermöglicht so nahtlose Aktualisierungen, Planmarkierungen und Material-Nachverfolgung direkt vor Ort.
  • Knowify: Integriert sich in QuickBooks und bietet tools zur Nachverfolgung von Arbeitskosten, Budgets und Fortschritt.
  • Buildxact: Vereinfacht den Kalkulationsprozess für Bauunternehmer, indem Materialplanung, Lieferantenkataloge und Projekt-Nachverfolgung in einer benutzerfreundlichen Plattform integriert werden.

💡 Profi-Tipp: Eine vereinfachte Bestandsplanung steigert den Cashflow und erhöht gleichzeitig die Kundenzufriedenheit, indem sie Überbestände reduziert und die Produktverfügbarkeit sicherstellt. Hier erfahren Sie, wie Sie die Bestandsplanung in wenigen einfachen Schritten meistern.

Mit ClickUp vor Ort ist kein Projekt zu groß

ClickUp hatte das Privileg, mit dem renommierten Baustoffunternehmen CEMEX zusammenzuarbeiten, dessen Abläufe durch Automatisierung zu optimieren und wertvolle Zeit zu sparen.

Mit seinen Echtzeit-Dashboards, Automatisierungen und anpassbaren Ansichten beseitigt ClickUp Engpässe und sorgt dafür, dass Ihre Projekte reibungslos voranschreiten.

Unabhängig davon, wie komplex Ihre Bauvorhaben sind, ClickUp ist das ultimative tool zum Organisieren, Automatisierung und Skalieren.

Melden Sie sich jetzt bei ClickUp an und sehen Sie zu, wie Ihre Projekte sich von selbst aufbauen!