Hier ist eine gewagte These: Die heutige Arbeit ist kaputt.
Über 60 % unserer Zeit geht verloren, weil wir Projektdaten über getrennte tools hinweg freigeben, suchen und aktualisieren müssen. Das Ergebnis? Zeitverlust und geringere Produktivität.
Durch die Integration von Projektmanagement-tools in Instant-Messaging-Plattformen können Sie jedoch einen vernetzten Arbeitsbereich schaffen, in dem Updates, Aufgaben und Unterhaltungen zentralisiert werden.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Updates zu Projekt-Zeitleisten, Status oder Hindernissen abrufen, indem Sie einfach eine Frage stellen. Das ist echte Bequemlichkeit!
In diesem Artikel untersuchen wir, wie Projektmanagement-tools in Messaging-Plattformen integriert werden können, und skizzieren die einzelnen Schritte dieses Prozesses.
Warum die Integration von Projekt-Tools in Messaging-Plattformen wichtig ist
Der folgende Reddit-Austausch zwischen einem Start-up-Gründer und einem Fachmann verdeutlicht die Mängel des modernen Projektmanagements.
Ja, Aufgaben in Nachrichten gehen verloren. Die Frage ist jedoch eher, wie Sie dies leicht vermeiden können. Ich erhalte beispielsweise eine iMessage mit einer Aufgabe. Wie sieht Ihr Workflow aus, um diese aus iMessages in eine App zu übertragen?
Ja, Aufgaben in Nachrichten gehen verloren. Die Frage ist jedoch eher, wie Sie dies leicht vermeiden können. Ich erhalte beispielsweise eine iMessage mit einer Aufgabe zu erledigen. Wie sieht Ihr Workflow aus, um diese aus iMessages in eine App zu übertragen?
Dies ist die alltägliche Lücke, die Projektmanager zwischen Kommunikationstools und Projektmanagement-Software feststellen und die dazu führt, dass wichtige Maßnahmen in Chatten-Threads untergehen.
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, Ihr Projektmanagement-tool in Messaging-Plattformen zu integrieren, wodurch drei große Probleme gelöst werden:
✅ Zentralisieren Sie die gesamte Kommunikation in speziellen Kanälen, um die Nachverfolgung des Fortschritts zu erleichtern und auf dem Laufenden zu bleiben.
✅ Reduzieren Sie Kontextwechsel, indem Sie Aktualisierungen verwalten, Projektpläne erstellen, Aufgaben zuweisen und auf Dateien zugreifen, ohne Ihre Kommunikationsplattform zu verlassen.
✅ Leiten Sie automatische Benachrichtigungen aus Ihrer Projektmanagement-Software an Messaging-Apps weiter, um über Termine auf dem Laufenden zu bleiben, sich wiederholende Aufgaben, Blockaden oder Aufgabeänderungen zu reduzieren.
✅ Verbessern Sie die Einbindung Ihrer Stakeholder, indem Sie ihnen Sichtbarkeit in den Projektfortschritt gewähren und Projektaktualisierungen direkt über vertraute Kanäle verwalten.
✅ Fördern Sie die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz, indem Sie dem gesamten Team an einem Ort Zugriff auf gemeinsame Updates und Dokumente gewähren.
📮 ClickUp Insight: Etwa 41 % der Fachleute bevorzugen Instant Messaging für die Kommunikation im Team. Obwohl dies einen schnellen und effizienten Austausch ermöglicht, sind die Nachrichten oft über mehrere Kanäle, Threads oder Direktnachrichten verteilt, was das spätere Auffinden von Informationen erschwert.
Mit einer integrierten Lösung wie ClickUp Chat werden Ihre Chat-Threads bestimmten Projekten und Aufgaben zugeordnet, sodass Ihre Unterhaltungen im Kontext bleiben und jederzeit verfügbar sind. Sehen Sie hier, wie das funktioniert. 👇🏼
Gängige Messaging-Plattformen für die Integration
Chatten haben einen höheren Wert, als wir ihnen oft zuschreiben.
Dies sind Bereiche, in denen sich Pläne ändern, Prioritäten sich weiterentwickeln und Projektziele neu definiert werden. Wenn diese Unterhaltungen nicht festgehalten werden, entsteht eine Kluft zwischen Teams und Führungskräften.
Deshalb ist die Integration der effektivsten Messaging-Plattformen für die Abstimmung in Echtzeit so wichtig. Hier sind die gängigsten Plattformen, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
1. Microsoft Teams (am besten geeignet für einheitliche Microsoft 365-Workflows)

Für Unternehmen, die im Microsoft-Ökosystem arbeiten, bietet Teams die tiefste Einbettungsebene. Um tools wie Project for the web oder Planner zu integrieren, fügen Sie diese einfach als neue Registerkarte direkt in einem Team-Kanal hinzu.
Dadurch wird der Kanal zu einem echten Projekt-Hub, in dem Ihr Speicher (OneDrive/SharePoint), Unterhaltungen und die offizielle Aufgabe alle auf demselben Bildschirm zu finden sind. Das Ziel ist vollständige Einheitlichkeit: Sie müssen die Teams-Oberfläche nie verlassen, um den Status einer Aufgabe zu aktualisieren oder eine Roadmap zu überprüfen.
Die besten Features von Microsoft Teams
- Tiefe M365-Integration für nahtloses gemeinsames Bearbeiten von Dateien und Synchronisierung des Kalenders mit Outlook
- Sicherheit und Compliance-Features auf Unternehmen-Niveau, die in regulierten Branchen erforderlich sind
- Unified Communication, die persistentes Chatten, Video-Konferenzen und eine vollständige cloudbasierte Telefonielösung (mit Teams Phone) kombiniert.
- KI-gestützte Produktivität mit Microsoft Copilot für Meeting-Zusammenfassungen und automatisierte Extraktion von Aktionspunkten
Limit von Microsoft Teams
- Steile Lernkurve aufgrund der komplexen mehrstufigen Struktur von Teams, Kanälen und Chats
- Die Anwendung kann ressourcenintensiv sein, was zu einer langsameren Leistung und einer höheren Speichernutzung führen kann.
- Die beste Erfahrung erzielen Sie oft mit der Desktop-App, da die Browser-Version in ihrer Funktion limit sein kann.
- Die kostenlose Version hat strenge Zeitlimits für Gruppentreffen und geringere Speicher-Limit.
Preise für Microsoft Teams
- Verfügbar als Teil des Microsoft 365-Abonnements
Bewertungen und Rezensionen zu Microsoft Teams
- G2: 4,4/5 (über 10.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 6.000 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Microsoft Teams?
Eine Benutzer-Bewertung lautet:
Mit dieser Plattform können Sie Videoanrufe tätigen und Meetings für die Arbeit und die Schule abhalten. Außerdem können Sie Dateien freigeben, Aufgaben verwalten und Kalender mit Ihren Kollegen koordinieren – alles innerhalb einer einzigen Anwendung. Meiner Meinung nach eignet sie sich besonders gut für die Planung von Arbeit-Konferenzen, wenn ein Team sich aus der Ferne treffen muss und nicht extra ins Büro fahren kann. Das ist besonders hilfreich, wenn die Teilnehmer in verschiedenen Teilen der Welt ansässig sind, da so Zeit und Geld gespart werden. Microsoft Teams ist recht einfach zu bedienen und sieht gut aus.
Mit dieser Plattform können Sie Videoanrufe tätigen und Meetings für die Arbeit und die Schule abhalten. Außerdem können Sie Dateien freigeben, Aufgaben verwalten und Kalender mit Ihren Kollegen koordinieren – alles innerhalb einer einzigen Anwendung. Meiner Meinung nach eignet sie sich besonders gut für die Planung von Arbeitskonferenzen, wenn ein Team sich aus der Ferne treffen muss und nicht extra ins Büro fahren kann. Das ist besonders hilfreich, wenn die Teilnehmer in verschiedenen Teilen der Welt ansässig sind, da so Zeit und Geld gespart werden. Microsoft Teams ist recht einfach zu bedienen und sieht gut aus.
💡 Profi-Tipp: Möchten Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit Ihres Teams verbessern? Der Blog „Microsoft Teams Pros and Cons” erklärt, was funktioniert und worauf Sie achten sollten, damit Sie sich sicher für die richtige Plattform entscheiden können.
2. Slack (am besten geeignet, um Unterhaltungen in Aufgaben umzuwandeln)

Slack ist aufgrund seiner Integrationsmöglichkeiten sehr beliebt, da das Tool als zentrales Nervensystem für alle Ihre separaten Apps konzipiert ist. Die Integration mit Projektmanagement-tools wie Asana, ClickUp oder Jira erfolgt in der Regel über das App-Verzeichnis, was mit nur wenigen Klicks erledigt ist.
Der beste Anwendungsfall ist das Chatten in Aktionen: Ein Teammitglied kann mithilfe einer Verknüpfung oder einer Emoji-Reaktion eine Nachricht („Kann jemand die Kundenofferte weiterverfolgen?“) sofort in eine Karte umwandeln, sodass alle Aktionspunkte erfasst werden, ohne den Thread der Unterhaltung zu verlassen.
Die besten Features von Slack
- Kanäle und Threads für organisierte, fokussierte Diskussionen zu Projekten und Themen
- Umfassende App-Integrationen mit Tausenden von Anwendungen von Drittanbietern und ein robuster Workflow Builder für die Automatisierung
- Slack Connect ermöglicht sichere, dedizierte Kanäle für die nahtlose Zusammenarbeit mit externen Partnern.
- Huddles und Clips ermöglichen spontane Audio-Meetings und schnelle, aufzeichnungsfähige Video-/Audio-Nachrichten.
Limit-Einschränkungen von Slack
- Der Free-Plan limitiert den Nachrichtenverlauf auf 90 Tage, sodass ältere Unterhaltungen ohne Upgrade nicht mehr zugänglich sind.
- Das hohe Nachrichtenaufkommen in aktiven Kanälen kann zu einer Informationsüberflutung und Ablenkung führen.
- Die Qualität von nativen Sprach- und Videoanrufen wird manchmal als weniger robust angesehen als die von speziellen tools wie Zoom.
Preise für Slack
- Kostenlos: 0 $ pro Benutzer/Monat
- Pro: 8,75 $ pro Benutzer/Monat
- Business+: 15 $ pro Benutzer/Monat
- Enterprise Grid: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Slack
- G2: 4,5/5 (über 30.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,7/5 (über 25.000 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Slack?
Eine Benutzer-Bewertung lautet:
Slack bietet eine fortschrittliche, moderne und kollaborative Kommunikationsplattform, die Gruppen/Teams jeder Größe miteinander verbindet, die eine leicht zugängliche Plattform für das tägliche Chatten benötigen. Die einfache Integration war ein wichtiger Grund, warum wir uns für Slack entschieden haben. Wir verbinden uns mit Asana, um die Projektzusammenarbeit zu koordinieren, die Nachverfolgung von Aufgabeabschließungen zu gewährleisten und die Projektzeitleiste zu verwalten. Der Kundensupport bietet eine hilfreiche Anleitung zur Implementierung der Software auf verschiedenen Geräten wie Computern zur Arbeit und privaten Smartphones, wodurch von überall aus flexibel darauf zugegriffen werden kann. Die tägliche Nutzung von Slack bietet verschiedene Vorteile wie den präzisen Austausch von Nachrichten und Informationen, die sichere Übertragung von Dateien und eine schnellere Kommunikation.
Slack bietet eine fortschrittliche, moderne und kollaborative Kommunikationsplattform, die Gruppen/Teams jeder Größe miteinander verbindet, die eine leicht zugängliche Plattform für das tägliche Chatten benötigen. Die einfache Integration war ein wichtiger Grund, warum wir uns für Slack entschieden haben. Wir verbinden uns mit Asana, um die Projektzusammenarbeit zu koordinieren, die Nachverfolgung der abgeschlossenen Aufgaben und die Verwaltung der Projektzeitleiste zu gewährleisten. Der Kundensupport bietet eine hilfreiche Anleitung zur Implementierung der Software auf verschiedenen Geräten wie Arbeitscomputern und privaten Smartphones, wodurch von überall aus flexibel darauf zugegriffen werden kann. Die tägliche Nutzung von Slack bietet verschiedene Vorteile wie den präzisen Austausch von Nachrichten und Informationen, die sichere Übertragung von Dateien und eine schnellere Kommunikation.
📖 Lesen Sie auch: Die Vor- und Nachteile von Slack in der Arbeit
3. Zoom Chat (am besten geeignet für die Sichtbarkeit des Projektstatus zwischen Meetings)

Zoom ist zwar für seine Video-Features bekannt, aber seine Chat-Feature wurde entwickelt, um die Dynamik auch nach dem Meeting aufrechtzuerhalten. Die Integration mit Projektmanagement-Tools ist über den Zoom App Marketplace erledigt.
Der einfachste Integrationsweg ist die Verwendung von Zoom Chat als Benachrichtigungszentrale: Sie verbinden Apps wie Trello oder Asana, sodass Aufgabe-Aktualisierungen (z. B. „Aufgabe X ist fertiggestellt“ oder „Frist geändert“) als Echtzeit-Benachrichtigungen direkt in Ihrem projektspezifischen Chat-Kanal angezeigt werden. So bleibt der Projektstatus dort sichtbar, wo Ihr Team bereits chattet.
Die besten Features von Zoom Chatten
- Nahtlose Meeting-Integration, um jedes Chatten sofort in ein Video-Meeting oder Telefonat umzuwandeln
- Persistente Chatten und Kanäle für organisierte Unterhaltungen mit vollständiger Suchfunktion und Thread-Antworten
- AI Companion-Integration für KI-gestützte Zusammenfassungen langer Chat-Threads und automatisierte Aktionspunkte
- Integration mit Zoom Dokumenten und Aufgaben, sodass Chatten-Nachrichten direkt in kollaborative Projekt-Elemente umgewandelt werden können
Limit von Zoom Chatten
- Die Messaging-Funktion ist am leistungsstärksten und kostengünstigsten, wenn sie mit anderen Zoom Workplace-tools gebündelt oder zusammen mit diesen verwendet wird.
- Das App-Ökosystem ist weniger umfangreich und weniger ausgereift als die Bibliotheken, die von Wettbewerbern wie Slack und Teams angeboten werden.
- Es wird nach wie vor in erster Linie als Video-Konferenz-Tool wahrgenommen, was zu einer geringeren Akzeptanz seines Chatten-Funktions führt.
Preise für Zoom Chatten
- Basic (kostenlos)
- Pro: 13,33 $ pro Benutzer/Monat
- Geschäft: 18,32 $ pro Benutzer/Monat
- Business Plus / Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Zoom Chatten
- G2: 4,5/5 (über 40.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 10.000 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über Zoom Chatten?
Eine Benutzer-Bewertung lautet:
Innerhalb unserer Organisation haben wir Zoom Workplace zum Kern unserer digitalen Zusammenarbeit gemacht. Die Plattform ermöglicht es uns, nahtlos zwischen Video-Meetings, gemeinsamen Workspaces und Projektmanagement-Aufgaben zu wechseln, ohne den Kontext unserer Diskussionen zu verlieren. Dank dieser Integration sind wir nicht mehr mit der Tool-Fragmentierung konfrontiert, die früher unsere Produktivität beeinträchtigt hat.
Innerhalb unserer Organisation haben wir Zoom Workplace zum Kern unseres digitalen Zusammenarbeitsaufwands gemacht. Die Plattform ermöglicht es uns, nahtlos zwischen Video-Meetings, gemeinsamen Arbeitsbereichen und Projektmanagement-Aufgaben zu wechseln, ohne den Kontext unserer Diskussionen zu verlieren. Dank dieser Integration sind wir nicht mehr mit der Tool-Fragmentierung konfrontiert, die früher unsere Produktivität beeinträchtigt hat.
👋🏾 Möchten Sie erfahren, wie Sie die Nachverfolgung von Aufgaben besser bewerkstelligen können? Sehen Sie sich dieses Video an!
4. Discord (am besten geeignet für einfache, sofortige Statusbenachrichtigungen in verteilten Teams)

Discord ist informell, aber leistungsstark für schnelle Kommunikation, und seine Integration erfolgt in der Regel über Automatisierungstools wie Zapier oder benutzerdefinierte Webhooks.
Da Discord nicht über das riesige native App-Verzeichnis von Slack verfügt, bedeutet die Integration oft die Einstellung einer Einbahnstraße: Wenn eine Aufgabe in Ihrem Projekt-Tool (wie ProjectManager oder Trello) aktualisiert wird, wird automatisch eine einfache Benachrichtigung an einen bestimmten Discord-Kanal gesendet.
Dies ist ideal für dezentrale Teams, die einfache, sofortige Statusbenachrichtigungen auf ihrer bevorzugten Kommunikationsplattform benötigen.
Die besten Features von Discord
- Über ständig aktive Sprachkanäle können Benutzer sofort vorbeischauen, um gemeinsam zu arbeiten oder kurze Fragen zu stellen.
- Unbegrenztes Nachrichten-Log im Free-Plan – ein entscheidender Vorteil gegenüber Mitbewerbern
- Community-orientierte tools, die ein ausgeklügeltes System der Rolle verwenden, um große Gruppen zu verwalten und detaillierte Berechtigungen zuzuweisen.
- Hochwertiges Medienfreigeben, das HD-Streaming und Bildschirmfreigeben mit geringer Latenz unterstützt
Limit-Einschränkungen von Discord
- Aufgrund mangelnder Geschäftsaufrichtung sind das Branding, die Terminologie und die Atmosphäre oft für formelle Einstellungen ungeeignet.
- Limitierte offizielle Geschäftsintegrationen mit zentralen CRM-, HR- und Projektmanagement-tools
- Die Größen-Beschränkungen sind im kostenlosen Tarif gering (25 MB) und selbst in den kostenpflichtigen Plänen limitiert.
- Angebote für Sicherheit und Compliance entsprechen nicht dem Niveau von tools für Unternehmen wie Slack und Teams.
Preise für Discord
- Free
- Nitro Basic: 2,99 $ pro Monat
- Nitro: 9,99 $ pro Monat
Discord-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,6/5 (über 1.200 Bewertungen)
- Capterra: 4,7/5 (über 100 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Discord?
Eine Benutzer-Bewertung lautet:
Discord ist ein Tor zu unendlichen Möglichkeiten. Es gibt buchstäblich Tausende und Abertausende von Servern, denen Sie beitreten können, wobei das Programm den Mittelpunkt bildet. Ich garantiere Ihnen, dass es für alles, was Sie interessiert, einen Server gibt. Gaming, Sport, Musik – für alles gibt es einen Server. Dies ist wirklich der spirituelle Nachfolger von Instant Messaging! Sie können Ihre sozialen Medien verknüpft. Sie können Ihre E-Mail verknüpft. Discord unterstützt diejenigen, die sie benötigen, UND ist einfach zu bedienen. All dies ist völlig kostenlos! Sie müssen nichts bezahlen, um Discord zu nutzen!
Discord ist ein Tor zu unendlichen Möglichkeiten. Es gibt buchstäblich Tausende und Abertausende von Servern, denen Sie beitreten können, wobei das Programm den Mittelpunkt bildet. Ich garantiere Ihnen, dass es für alles, was Sie interessiert, einen Server gibt. Gaming, Sport, Musik – für alles gibt es einen Server. Dies ist wirklich der spirituelle Nachfolger von Instant Messaging! Sie können Ihre sozialen Medien verknüpft. Sie können Ihre E-Mail verknüpft. Discord unterstützt diejenigen, die sie benötigen, UND ist einfach zu bedienen. All dies ist völlig kostenlos! Sie müssen nichts bezahlen, um Discord zu nutzen!
5. Google Chat (am besten geeignet für die kontextbezogene Erstellung von Aufgaben innerhalb von Google Workspace)

Die Integration mit Google Chat ist am stärksten, wenn Sie die Automatisierung des umfassenderen Google Workspace nutzen oder eine Verbindung über Tools wie Zapier herstellen. Das Ziel ist es, Projektdiskussionen mit Ihren Dokumenten und Aufgaben zu verknüpfen. Sie können „Spaces“ (Gruppenchats) für bestimmte Projekte einrichten und „Bots“ einladen, um Integrationen zu verwalten.
Die wichtigste Funktion ist die Datensynchronisation: Ein Bot kann eine Aufgabe in Asana automatisch aktualisieren, sobald ein Befehl im Chat Space erteilt wird, oder eine Benachrichtigung senden, wenn ein wichtiges Dokument in Google Drive geändert wird, sodass die Unterhaltung und die Arbeit stets in Verbindung stehen.
Die besten Features von Google Chatten
- Native Google Workspace-Integration für sofortige Verbindung zu Drive, Dokument und Meeting
- Dank der einheitlichen Gmail-Benutzeroberfläche kann man direkt in der Gmail-Registerkarte chatten.
- Der ständig verfügbare Nachrichtenverlauf bietet einen unbegrenzten, durchsuchbaren Unterhaltung-Verlauf ohne zusätzliche Kosten.
- Die KI-gestützte Suche und Zusammenfassungen nutzen Gemini AI, um Unterhaltung-Zusammenfassungen bereitzustellen und die Such-Funktion zu verbessern.
Einschränkungen von Google Chatten
- Der eigenständige Wert ist limitiert, da das volle Potenzial stark von der Abhängigkeit des Benutzers abhängt, der auch andere Google Workspace-Produkte verwendet.
- Das App-Ökosystem ist deutlich kleiner und weniger ausgereift als das von Slack und Teams.
- Die Benutzeroberfläche wird oft als zweckmäßiger, aber weniger anpassbar und optisch weniger ansprechend als die von Slack angesehen.
- Die Zusammenarbeit mit externen Gästen muss in einem separaten „Space“ erledigt werden, statt im Hauptchatbereich.
Preise für Google Chatten
- Free
- Business Starter: 6 $ pro Benutzer/Monat
- Business Standard: 12 $ pro Benutzer/Monat
- Business Plus: 18 $ pro Benutzer/Monat
Bewertungen und Rezensionen zu Google Chat
- G2: 4,5/5 (über 1.500 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 350 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über Google Chatten?
Eine Benutzer-Bewertung lautet :
Mir gefällt besonders gut, dass in Google Workspace alles in Verbindung steht und so einfach zu bedienen ist. Gmail, Drive, Docs, Google Meet und Kalender auf einer einzigen Plattform zu haben, macht die Zusammenarbeit so viel einfacher. Am besten gefällt mir, dass mehrere Personen Dateien in Echtzeit bearbeiten können und alles automatisch in der Cloud gespeichert wird. Das hilft mir auch bei der Organisation meiner Arbeit mit meinem Team.
Mir gefällt besonders gut, dass in Google Workspace alles miteinander verbunden und so einfach zu bedienen ist. Gmail, Drive, Docs, Google Meet und Kalender auf einer einzigen Plattform zu haben, macht die Zusammenarbeit so viel einfacher. Am besten gefällt mir, dass mehrere Personen Dateien in Echtzeit bearbeiten können und alles automatisch in der Cloud gespeichert wird. Das hilft mir auch bei der Organisation meiner Arbeit mit meinem Team.
💡 Profi-Tipp: Wenn der Wechsel zwischen Google Chat und anderen Apps Ihr Team ausbremst, finden Sie in den Google Chat-Alternativen zur Verbesserung der Teamkommunikation schnellere, besser integrierte tools, mit denen Remote-Teams Updates, Feedback und Dateien an einem Ort verwalten können.
6. RingCentral (am besten geeignet für die Verbindung von Client-Anrufen und Kontext mit internen Aufgaben)

Die Stärke von RingCentral liegt in der Vereinheitlichung aller externen und internen Kommunikationskanäle (Telefon, Video und chatten). Das Ziel der Integration ist es, sicherzustellen, dass die über Telefon oder SMS erfasste Kommunikation mit Kunden oder Interessenten niemals von der internen Aufgabe getrennt wird.
Sie verbinden RingCentral mit Projekt- und CRM-tools wie Jira oder ClickUp, sodass Aktionen automatisch protokolliert werden: So kann beispielsweise eine projektbezogene Voicemail eine neue Aufgabe in Jira als Auslöser oder eine während eines Client-Gesprächs gemachte Notiz als Kommentar zu einer Aufgabe in ClickUp protokolliert werden. Dadurch wird die Lücke zwischen externem Dialog und internen Aktionspunkten geschlossen.
Die besten Features von RingCentral
- Echte Unified Communications, die ein vollständiges Geschäftstelefonsystem (VoIP), Team-Messaging und HD-Video-Meetings in einer Plattform vereinen.
- Telefon-Feature für Unternehmen, darunter erweiterte Anrufbearbeitung, IVR, Anrufüberwachung und umfassende Geschäftsanalysen
- Integrierte Aufgabe- und Notizverwaltung zum Erstellen und Zuweisen von Aufgaben direkt in Team-Chats
- Hochwertige Video- und /AI-Features wie Live-Transkription, Echtzeit-Einblicke und Whiteboard
RingCentral-Limitations
- Höhere Startkosten, da es keinen wirklich kostenlosen Plan gibt und die kostenpflichtigen Tarife in der Regel mit einem höheren Preis pro Benutzer beginnen.
- Das Chatten-Interface wird oft als weniger ausgefeilt und intuitiv angesehen als das von speziellen Chat-Plattformen wie Slack.
- Der gestaffelte Zugriff auf Features bedeutet, dass wichtige Features wie CRM-Integrationen ausschließlich den teureren Plänen Advanced und Ultra vorbehalten sind.
Preise von RingCentral
- Kern: 20 $ pro Benutzer/Monat
- Fortgeschritten: 25 $ pro Benutzer/Monat
- Ultra: 35 $ pro Benutzer/Monat
Bewertungen und Rezensionen zu RingCentral
- G2: 4,4/5 (über 150 Bewertungen)
- Capterra: Nicht genügend Bewertungen
Was sagen echte Benutzer über RingCentral?
Eine Benutzer-Bewertung lautet:
Mit dem Aufgabenmanager kann ich Arbeitsabläufe über verschiedene Abteilungen und Teams hinweg effektiv überwachen. Die Meeting-Features sind genau das, was wir brauchen, um die Dynamik auf der geschäftlichen Seite aufrechtzuerhalten. Die Chatten-Funktion gefällt mir sehr gut, und die GIFs sorgen für eine lustige, lockere Atmosphäre. Dank der großen Auswahl an Telefon- und IVR-Optionen können wir weiter wachsen, ohne jemals einen Anruf zu verpassen. Der Kundensupport ist nur einen Anruf oder ein Ticket entfernt. Immer freundlich und gründlich.
Mit dem Aufgabenmanager kann ich Arbeitsabläufe über verschiedene Abteilungen und Teams hinweg effektiv überwachen. Die Meeting-Features sind genau das, was wir brauchen, um die Dynamik auf der geschäftlichen Seite aufrechtzuerhalten. Die chatten-Funktion gefällt mir sehr gut, und die GIFs sorgen für eine lustige, lockere Atmosphäre. Dank der großen Auswahl an Telefon- und IVR-Optionen können wir weiter wachsen, ohne jemals einen Anruf zu verpassen. Der Kundensupport ist nur einen Anruf oder ein Ticket entfernt. Immer freundlich und gründlich.
Notiz: Alle oben genannten Plattformen werden von den über 1.000 Integrationen von ClickUp unterstützt, wodurch es einfacher wird, Unterhaltungen, Meetings und Projektdaten an einem Ort in Verbindung zu bringen.
Die All-in-One-Software von ClickUp hilft Projekt-Teams dabei, die Zusammenarbeit zu verbessern, und verwandelt jede Nachricht direkt aus Slack, Microsoft Teams oder anderen Tools in eine Aufgabe mit einem Mitarbeiter, einer Frist und einem Kontext.
Für uns ist es enorm wichtig, dass wir die Sichtbarkeit von Projekten auf eine Weise erreichen können, die allen Lernstilen und Präferenzen gerecht wird. ClickUp ermöglicht auch die Integration mit Slack und Gmail, wodurch unsere Arbeit plattformübergreifend optimiert wird.
Für uns ist es enorm wichtig, dass wir die Sichtbarkeit von Projekten auf eine Weise erreichen können, die allen Lernstilen und Präferenzen gerecht wird. ClickUp ermöglicht auch die Integration mit Slack und Gmail, wodurch unsere Arbeit plattformübergreifend optimiert wird.
📖 Lesen Sie auch: Die besten All-in-One-Messenger-Apps
So integrieren Sie Projektmanagement-tools in Messaging-Plattformen
Mit nur wenigen cleveren Schritten können Sie Unterhaltungen mit Aktionen verknüpfen und die Zusammenarbeit Ihres gesamten Teams in Echtzeit aufrechterhalten. So integrieren Sie ein Aufgaben-Tool in eine Messaging-Plattform, ohne eine komplette technische Umstellung vornehmen zu müssen.
Schritt 1: Wählen Sie das richtige Projektmanagement-Tool
Bevor Sie über Integrationen nachdenken, ist der erste Schritt, ein effektives Projektmanagement-Tool auszuwählen, das Ihre Team für langfristigen Projekt-Erfolg in die richtige Einstellung bringt. Diese Entscheidung formt, wie gut Ihr Team zusammenarbeiten und sich an veränderte Prioritäten anpassen kann.
Laut dem Bericht „Pulse of the Profession” des Project Management Institute legen leistungsstarke Teams stets Wert auf drei Dinge: starkes Projektmanagement, die Unterstützung der Führungskräfte und eine agile Ressourcenplanung 🏆.
Wie sieht das in der Praxis aus?
- Ihre Projektmanager sind mit tools ausgestattet, die Entscheidungen in Echtzeit unterstützen.
- Die Beteiligten haben Sichtbarkeit in Projektdaten, Aktualisierungen und Risiken.
- Das gesamte Team kann Ressourcen schnell neu zuweisen oder Prioritäten aktualisieren, ohne den Kontext zu verlieren.
Am Anfang steht die Auswahl eines tools, das diese Art von Reife ermöglicht. Eine gute Software für Projektmanagement sollte Folgendes bieten:
✅ Echtzeitkommunikation und Benachrichtigungen, wenn sich Projekt-Zeitleiste verschieben oder eine Aufgabe fertiggestellt ist
✅ Die Möglichkeit, Aufgaben zuzuweisen, Kommentare zu hinterlassen und Team-Mitglieder direkt in Aufgaben zu taggen
✅ Native Integrationen mit tools, die Ihr Team bereits verwendet, wie Microsoft Teams, Slack und Google Chat
✅ Automatisierungen, die den Bedarf an manuellen Nachverfolgungen und Status-Überprüfungen reduzieren
Wie funktioniert das mit ClickUp? ClickUp wurde mit Blick auf diese Flexibilität entwickelt. Mit der ClickUp-Slack-Integration können Sie Aufgaben direkt aus einer Nachricht heraus erstellen, Statusaktualisierungen zu Aufgaben automatisch an Slack-Kanäle senden und Unterhaltungen mit der jeweiligen Aufgabe verknüpft, um die es gerade geht.

Microsoft-Benutzer, die ClickUp in Microsoft Teams integrieren, können Task-Details in der Ansicht anzeigen, Updates posten und sogar eine Liste ihrer zugewiesenen Aufgaben abrufen, ohne den Chat verlassen zu müssen. Dank der Google Chat-Integration von ClickUp erhalten Teams Projekt-Benachrichtigungen direkt in ihrem Workspace, sodass Sie keine Projekt-Updates mehr verpassen.

👀 Wissenswertes: Die NASA hat einmal einen Marsorbiter im Wert von 125 Millionen Dollar verloren, weil ein Team imperiale Einheiten verwendete, während ein anderes metrische Einheiten verwendete. Dies zeigt, dass selbst Teams mit hohen Einsätzen ohne einheitliche Kommunikation auseinanderfallen können.
Schritt 2: Richten Sie die Integration ein
Die Einfachheit nativer Integrationen, wie beispielsweise die Verbindung eines Projektmanagement-Tools mit einer Messaging-Plattform, ist eines ihrer attraktivsten Features. Der grundlegende Setup-Prozess umfasst einige universelle Schritte, unabhängig davon, welche Tools Sie verbinden möchten:
- Synchronisierung und Aktivierung: Sobald die Einstellungen festgelegt sind, aktivieren Sie die Integration, und die Synchronisierung beginnt zwischen den Plattformen.
- Autorisieren Sie die Verbindung: Sie müssen zunächst zum Abschnitt Integrationen oder App-Marktplatz Ihrer primären Plattform (z. B. Ihrem PM-Tool) gehen und die Messaging-Plattform auswählen, die Sie verknüpfen möchten.
- Berechtigungen erteilen: Sie autorisieren die beiden Plattformen zum Freigeben von Daten, indem Sie sich bei der sekundären Plattform (z. B. Slack oder Teams) anmelden. Damit erteilen Sie die Berechtigung für Aktionen wie das Erstellen von Aufgaben oder das Senden von Benachrichtigungen.
- Umfang definieren (Kanalauswahl): Sie wählen die spezifischen Kanäle oder Arbeitsbereiche aus, in denen Aktualisierungen von Aufgaben, Erinnerungen oder Aktionen angezeigt werden sollen.
- Aktionen definieren (Funktion): Sie entscheiden, was die Messaging-Plattform tun soll. Beispiel: Möchten Sie beispielsweise, dass eine neue Aufgabe erstellt wird, wenn eine Nachricht ein bestimmtes Emoji enthält? Oder möchten Sie nur eine Benachrichtigung erhalten, wenn eine Frist überschritten wird?
Sehen wir uns die Schritte anhand eines Beispiels genauer an: Wenn Sie beispielsweise ClickUp in Slack integrieren möchten:
- Gehen Sie zur Integrationsseite von ClickUp und wählen Sie Slack als Auswahl aus.
- Autorisieren Sie den Arbeitsbereich, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Wählen Sie die Slack-Kanäle aus, in denen Aktualisierungen zu Aufgaben oder Aktionen angezeigt werden sollen.
- Entscheiden Sie, was Slack zu erledigen soll (neue Aufgaben erstellen, Erinnerungen senden oder Projektaktualisierungen anzeigen).
Führen Sie die Synchronisierung Ihrer Aktivitäten zwischen den Plattformen durch.
Nach der Integration können Sie in jedem Slack-Kanal „/clickup new“ eingeben, um auszuwählen, welche Aktivitäten einer Synchronisierung unterzogen werden sollen: wenn eine Aufgabe erstellt wird, wenn ein Kommentar hinzugefügt wird oder wenn etwas überfällig ist. Sie entscheiden, was wichtig ist. Das bedeutet weniger Ablenkung, mehr Konzentration und ein Team, das immer auf dem Laufenden ist.

Legen Sie intelligente Auslöser fest, um Aktualisierungen zu automatisieren.
Der eigentliche Vorteil zeigt sich, wenn Sie Auslöser konfigurieren.
Sie müssen nicht jedes Update in das Chatten übertragen. Stattdessen können Sie bestimmte Auslöser auswählen, wie zum Beispiel:
- Eine neue Aufgabe wird in einem Projekt erstellt
- Ein Fälligkeitsdatum wird aktualisiert oder verpasst
- Jemand fügt einen neuen Kommentar oder eine neue Datei hinzu
- Eine Aufgabe wechselt in einen neuen Status (z. B. „In Überprüfung“ oder „Blockiert“).

Diese Auslöser helfen Ihrem Team, auf dem Laufenden zu bleiben, ohne Ihr Chatten mit Hintergrundgeräuschen zu überfluten. In Instanz können beispielsweise nur dringende Blocker oder überfällige Aufgaben Warnmeldungen in einem speziellen #launch-Kanal auslösen.
Karte die Kanäle den Projekt-Typen zu, um mehr Kontrolle zu erhalten.
Um eine Überflutung mit Benachrichtigungen zu vermeiden, können Sie Slack-Kanäle bestimmten Projekt-Spaces oder Aufgaben zuordnen.
Ein Unternehmen kann beispielsweise alle kreativen Rückmeldungen in einen speziellen Kanal namens #design-review leiten, während kundenrelevante Updates privat an #client-x weitergeleitet werden. Auf diese Weise sieht jedes Team nur das, was für es relevant ist.
Mit diesem Feature können Sie komplexe Projekte verwalten, abteilungsübergreifend koordinieren und die Projektkommunikation strukturiert und durchsuchbar halten.
💡 Profi-Tipp: Wenn das Fehlen einer integrierten Nachverfolgung in Slack Ihr Team ausbremst, sehen Sie sich die besten Slack-Konkurrenten an, um tools zu finden, mit denen Sie chatten, Aufgaben zuweisen und den Fortschritt verfolgen können.
Schritt 3: Benachrichtigungen und Workflows anpassen
Zu viele Benachrichtigungen können ein Team ausbremsen. Sobald Ihre Messaging-Plattform zu einem ständigen Strom von Benachrichtigungen wird, hören die Leute auf, aufmerksam zu sein.
Implementieren Sie Automatisierung für Echtzeit-Sichtbarkeit
Effektives Projektmanagement erfordert, dass das Team in Echtzeit die Sichtbarkeit hat, ohne durch ständige Störungen abgelenkt zu werden. Sie müssen Ihre Integration so konfigurieren, dass routinemäßige Aktualisierungen automatisch verarbeitet werden.
Bei der Verwaltung der wöchentlichen Sprint-Planung besteht die allgemeine Best Practice – Beispiel – darin, sicherzustellen, dass Entwickler einen klaren Überblick über Statusänderungen haben, ohne die Registerkarten umzuschalten. Mit ClickUp können Sie die Plattform ganz einfach so konfigurieren, dass Änderungen des Status der Aufgabe direkt in einem gemeinsamen Slack- oder Teams-Kanal gepostet werden, sodass Ihre Entwickler automatisch einen Echtzeit-Überblick erhalten.
Möchten Sie jeden Montagmorgen an die Vorbereitung Ihres Standup-Meetings erinnert werden? Ein robustes Projektmanagement-Tool sollte das übernehmen können. In ClickUp fügen Sie einfach eine Automatisierung hinzu, die eine Checkliste erstellt, Eigentümer zuweist und vor Beginn des Standup-Meetings eine Nachricht an #sprint-planning sendet.
Hier finden Sie eine kurze visuelle Erklärung, wie ClickUp die Automatisierung von Arbeitsabläufen vereinfacht:
Diese Integrationen gehen über einfache Updates hinaus – sie sind auch interaktiv. Mit den besten tools können Sie Ihre Arbeit direkt aus der Unterhaltung heraus steuern. In Slack oder Teams können Sie mit einfachen Befehlen wie /clickup new Aufgaben erstellen, Eigentümer zuweisen oder Fälligkeitstermine festlegen – alles innerhalb des Chat-Fensters.
👀 Wissenswertes: Das Projekt „Big Dig” in Boston ist ein klassisches Beispiel für schlechtes Projektmanagement. Der Bau der unterirdischen Autobahn der Stadt dauerte 9 Jahre länger als geplant, kostete 12 Milliarden Dollar mehr als erwartet und wurde zu einer Fallstudie für Projektmanager, wie man Änderungswünsche nicht handhaben sollte.
Feedback in strukturierte Arbeit umwandeln
Für Kreativteams oder Agenturen sind Kundenfeedbacks oft über Chats, E-Mails und Anrufe verstreut. Die allgemeine Herausforderung besteht darin, spontane Kommunikation in strukturierte, priorisierte Aufgaben umzuwandeln. Viele Teams nutzen beispielsweise Discord für gemeinschaftsorientierte Produktideen.
Die Lösung besteht darin, Unterhaltungen zu erfassen und in strukturierte Arbeit umzuwandeln.
Durch die Verbindung benutzerdefinierter Bots mit ClickUp können Sie die Auswahl Discord-Nachrichten in strukturierte Aufgaben mit jeweils Fälligkeitsdatum, Kontext und Priorität umwandeln. So bleiben Ihre Teams auf das Wesentliche fokussiert.

Bringen Sie Arbeit und Chatten unter einem Dach zusammen
Das ultimative Ziel der Integration ist es, Kontextwechsel zu vermeiden – also die Notwendigkeit, zwischen Ihrer App zum Chatten und Ihrer App zur Arbeit hin und her zu wechseln.
Mit ClickUp Chat können Sie Ihre projektbezogenen Aufgaben, Team-Updates und Kommunikation auf einer einzigen Plattform zusammenfassen.
Mit ClickUp Chat können Sie Ihre arbeitsbezogenen Aufgaben und Ihre Kommunikation in einer KI-gestützten Benutzeroberfläche verwalten. Anstatt zwischen Chatten und Arbeit hin und her zu wechseln, bringen Sie alles an einen Ort, sodass sich die Erfahrung mit ClickUp vs. Slack weniger wie ein Kompromiss, sondern eher wie ein Upgrade anfühlt.
Das Beste am Chatten mit ClickUp? Sie können jede Nachricht mit einem Klick in eine Aufgabe umwandeln.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr Produktteam meldet während des Chatten einen kritischen Fehler. Mit ClickUp Chat können Sie diese Nachricht sofort in eine Fehlerbehebungsaufgabe umwandeln und automatische Updates direkt an Ihren Teams-QA-Kanal senden.
So bleiben Tester auf dem Laufenden, ohne dass jemand Updates zwischen verschiedenen tools kopieren und einfügen muss. Es ist eine kleine Änderung, die unnötige Arbeit erspart und dafür sorgt, dass alle auf dem gleichen Stand sind – und das alles in einem einzigen Arbeitsbereich.
Darüber hinaus können Sie Threads mit Aufgaben verknüpfen, Teammitglieder markieren und sogar ClickUp Brain Follow-ups vorschlagen lassen, Unterhaltungen zusammenfassen und automatisch Aktionspunkte erstellen.

Sie können auch chatten nach Teams oder Spaces organisieren, sodass verwandte Diskussionen und Dokumente an einem Ort gespeichert werden. Wenn jemand im Chat eine Datei oder eine verpasste Frist erwähnt, können Sie die zugehörige Aufgabe sofort aufrufen und ihren Status aktualisieren.
Richten Sie KI-Agenten ein, um wiederkehrende Prozesse zu verarbeiten
Möchten Sie alle oben genannten Prozesse noch weiter automatisieren? Die fortschrittlichsten Projekt-tools nutzen mittlerweile KI, um Arbeiten ohne menschliches Zutun voranzutreiben.
Die KI-Agenten in ClickUp wurden genau für diese und weitere Aufgaben entwickelt:
- Zusammenfassen von Unterhaltungen und Dokumenten: Verschaffen Sie sich sofort einen Überblick über lange Threads oder Dokumente.
- Aktionspunkte automatisch erstellen: Verwandeln Sie Meeting-Notizen oder Chat-Nachrichten mit einem Klick in umsetzbare Aufgaben.
- Vorschläge für Folgemaßnahmen: ClickUp Brain empfiehlt Ihnen auf Grundlage Ihrer Unterhaltungen die nächsten Schritte.
- Automatisieren Sie sich wiederholende Arbeitsabläufe: KI-Agenten können Aufgaben zuweisen, Status aktualisieren und Benachrichtigungen automatisch versenden.
- Beantworten Sie Fragen zum Arbeitsbereich: Fragen Sie ClickUp Brain nach dem Projekt-Status, Terminen oder sogar Best Practices für den Arbeitsbereich.
📖 Lesen Sie auch: So nutzen Sie Slack für das Projektmanagement
Häufige Herausforderungen und wie man sie bewältigt
Die Integration von Projektmanagement-tools in Business-Messaging-Plattformen wie Slack oder Microsoft Teams kann auch einige Nachteile mit sich bringen. Diese Probleme können Teams ausbremsen, wenn sie nicht behoben werden.
So erkennen Sie die Probleme.
Informationsüberflutung
Wenn jeder Aufgabe, jeder Statusänderung und jeder Projekt eine Benachrichtigung im Haupt-Chat-Kanal auslöst, erhält ein durchschnittliches Teammitglied Hunderte von irrelevanten Benachrichtigungen pro Tag. Dies führt zu Benachrichtigungsmüdigkeit, bei der wichtige Warnmeldungen zu blockierten Aufgaben oder verpassten Terminen komplett ignoriert werden.
✅ Lösung: Richten Sie gefilterte Benachrichtigungen ein und verwenden Sie spezielle Kanäle nur für Projektaktualisierungen, um die Kommunikation fokussiert zu halten und Störungen zu reduzieren.
Verlust des Kontexts
Wenn eine Entscheidung über eine Designänderung in einer Direktnachricht getroffen wird und die Dateien in einer separaten E-Mail freigegeben werden, verliert der Projektmanager 15 bis 20 Minuten produktive Zeit damit, den Thread zu rekonstruieren. Dies führt zu Wissenssilos und verzögert die Einarbeitung neuer Mitglieder erheblich, die den historischen Kontext nicht ohne Weiteres finden können.
✅ Lösung: Integrieren Sie Messaging-Threads direkt in relevante Projekt-Aufgaben, indem Sie eine Aufgabenverwaltungssoftware wie ClickUp verwenden, um Diskussionen mit Aufgaben, Dateien und Dokumenten zu verknüpfen.
Brain MAX ist beispielsweise Ihr KI-gestützter Desktop-Begleiter, der Ihnen die Verwaltung und Interaktion mit Integrationen zwischen Ihren Projektmanagement-tools und Messaging-Plattformen erleichtert.
Verwenden Sie Talk-to-Text, um schnell Anweisungen zu erfassen, nach Projektaktualisierungen zu fragen oder Nachrichten zu entwerfen, und Brain MAX liefert Ihnen kontextbezogene Vorschläge, fasst Aktualisierungen zusammen und hilft Ihnen bei der Automatisierung routinemäßiger Benachrichtigungen oder Nachfassaktionen.
Mit einer tiefen Integration und dem Unterstützen für mehrere KI-Modelle optimiert Brain MAX Ihren Workflow, sorgt für die Abstimmung Ihres Teams und stellt sicher, dass Kommunikation und Projekt-Nachverfolgung in Synchronisierung bleiben – alles über eine einzige Desktop-App.

Geringere Konzentration
Studien zeigen, dass eine einzige Benachrichtigung die Konzentration für bis zu 23 Minuten unterbrechen kann. Wenn wichtige technische oder kreative Arbeiten ständig durch unnötige Chat-Benachrichtigungen unterbrochen werden, wird die Fähigkeit des Teams, in konzentrierten Zeitblöcken qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, erheblich beeinträchtigt, was zu Fehlern und Verzögerungen führt.
✅ Lösung: Nutzen Sie asynchrone Kommunikation und planen Sie Benachrichtigungen für wichtige Momente wie Statusänderungen oder Projekt-Meilensteine.
📖 Lesen Sie auch: kostenlose Vorlagen für Projektkommunikationspläne
Komplexität der Integration
Wenn Sie sich auf benutzerdefinierten Code oder komplexe Zapier-Workflows verlassen, um Kommunikationslücken zu überbrücken, entsteht eine „Integrationsinstabilität”. Wenn eine Plattform ihre API aktualisiert, wird die benutzerdefinierte Verbindung unterbrochen, sodass Entwickler Zeit für die Behebung des Problems aufwenden müssen und das Team stunden- oder tagelang nicht synchronisiert ist. Dadurch wird die Integration von einer Zeitersparnis zu einer Belastung.
✅ Lösung: Wählen Sie ein Projektmanagement-Tool wie ClickUp mit über 1.000 Integrationen und vorgefertigter Unterstützung für Slack, Teams und Discord, um Probleme bei der Einrichtung zu vermeiden. Sehen Sie selbst, wie nahtlos die Projektdurchführung in ClickUp ist. 👇🏼
Bedenken zur Sicherheit
Wenn die Zugriffsberechtigungen nicht streng kontrolliert werden, kann die Synchronisierung einer Aufgabe mit einem öffentlichen Chat-Kanal dazu führen, dass vertrauliche Client-Namen, interne Budgetzahlen oder geschützte Daten für unbefugte Benutzer sichtbar werden. Dies ist ein erhebliches Compliance-Risiko, insbesondere für Branchen, die Vorschriften wie HIPAA oder DSGVO unterliegen.
✅ Lösung: Wenden Sie Zugriffskontrollen an, beschränken Sie Berechtigungen und verwenden Sie vertrauenswürdige Team-Kommunikations-Apps, bei denen Sicherheit an erster Stelle steht.
👀 Wissenswertes: Die offizielle Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg wurde einigen Truppen falsch mitgeteilt, die die Nachricht nicht erhielten und noch tagelang weiterkämpften. Klare Kommunikation rettet wirklich Leben.
Mangelnde Verantwortlichkeit
Wenn ein Produktmanager in einem Chat-Thread einer Maßnahme zustimmt, diese Maßnahme jedoch nicht sofort in eine Aufgabe mit einem Mitarbeiter umgewandelt wird, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Arbeit jemals abgeschlossen wird, erheblich. Dies führt zu verpassten Lieferterminen, Schuldzuweisungen und Zeitverschwendung bei Folgetreffen, bei denen versucht wird, herauszufinden, wer den Ball fallen gelassen hat.
✅ Lösung: Weisen Sie Aufgaben zu und verfolgen Sie den Fortschritt direkt aus Nachrichten heraus, sodass jedes Element einen Eigentümer, ein Fälligkeitsdatum und Sichtbarkeit innerhalb des Projektmanagement-Tools hat.
Inkonsistente Daten
Wenn ein Projektmanager den Status einer Aufgabe in ClickUp aktualisiert, die Benachrichtigung in Slack jedoch verspätet oder unvollständig eintrifft, handeln die Mitglieder des Teams auf der Grundlage veralteter Informationen. Dies hat als Ergebnis, dass Entwickler an einer bereits fertiggestellten Aufgabe arbeiten oder Manager ein Projekt als verspätet melden, obwohl der Status tatsächlich korrigiert wurde, was zu internem Chaos und einer Fehlallokation von Ressourcen führt.
✅ Lösung: Verwenden Sie Integrationen, die eine Echtzeit-Synchronisierung zwischen Plattformen bieten, damit Projektmanager und Teams immer auf aktuelle Projektinformationen zugreifen können.
📖 Lesen Sie auch: Die besten Slack-App-Integrationen
Halten Sie die Verbindung zu Ihrem Team – mit ClickUp
Nicht miteinander verbundene tools verlangsamen die Arbeit von Teams. Wenn Ihre Messaging-Apps und Projektmanagement-Tools nicht miteinander kommunizieren, steht viel auf dem Spiel.
Durch die Integration von Messaging-Plattformen wie Slack, Teams oder Discord in Ihren Projektmanagement-Workflow verschaffen Sie Ihrem Team die Klarheit, Geschwindigkeit und Abstimmung, die es benötigt, um schneller voranzukommen.
ClickUp wurde entwickelt, um diese Integration zu vereinfachen. Mit über 1.000 Integrationen, darunter native Unterstützung für alle gängigen Messaging-Apps, können Sie mit ClickUp Projekte verwalten, mit Ihrem Team kommunizieren und Workflows automatisieren.
Ob es darum geht, Aufgaben aus Chatten zu erstellen, Projektaktualisierungen zu synchronisieren oder mithilfe von KI Aktionspunkte zusammenzufassen und zuzuweisen – ClickUp hilft Ihnen dabei, Ordnung in das Chaos zu bringen.
Sind Sie bereit, Ihre Arbeit und Kommunikation zusammenzuführen? Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die besten tools für die Slack-Integration sind solche, die Echtzeit-Updates, visuelle Aufgabenverwaltung und interaktive Features direkt im Chat bieten. ClickUp ist eine hervorragende Option, da Sie damit Aufgaben erstellen und verwalten können, ohne Slack verlassen zu müssen. Es hilft Ihnen, das Wechseln zwischen Registerkarten zu reduzieren und Ihr Team in einem Arbeitsbereich zu koordinieren.
Mit ClickUp können Sie jede Nachricht in eine Aufgabe umwandeln, indem Sie den Slash-Befehl /clickup new in Slack eingeben. So können Sie Eigentümer zuweisen, Fristen festlegen und Details hinzufügen, ohne den Chat zu verlassen. Das Gleiche können Sie auch in ClickUp Chat mit einem einzigen Klick tun.
Ja, mit ClickUp können Sie mehrere Slack-Kanäle oder Messaging-Bereiche mit verschiedenen Projekten und Aufgaben verbinden. Sie können bestimmte Kanäle für Client-Arbeit, interne Updates oder funktionsübergreifende Teams zuordnen. Diese Methode stellt sicher, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit die richtigen Personen erreichen.
Die beste Plattform ist eine, die Kommunikation, Aufgaben, Dokumente und Ziele an einem einzigen Ort vereint. ClickUp vereint alles von der Projektplanung bis zum Echtzeit-Messaging, damit Teams in Verbindung bleiben und produktiv arbeiten können. Es unterstützt auch Integrationen mit Slack, Teams und Discord, um sich an die Arbeitsweise Ihres Teams anzupassen.

