Wie erinnert sich eine Taube daran, jedes Mal zu Ihrem Balkon zurückzukehren?
Woher weiß eine Ratte, welchen Hebel sie betätigen muss, um aus dem Käfig zu entkommen? Oder wie kann sich ein Schachmeister über 50.000 Figurenkonstellationen auf dem Brett merken?
Einfache Antwort (basierend auf psychologischen Forschungen): Chunking.
Vor 70 Jahren machte der amerikanische Psychologe George A. Miller das Konzept des Chunkings als Methode zum Verständnis und zur Erweiterung des Kurzzeitgedächtnisses bekannt.
Springen wir nun in die Gegenwart.
Ihre Sinnesorgane – Sehen, Hören, Schmecken, Tasten usw. – sammeln gerade in diesem Moment etwa 1 Milliarde Datenbits pro Sekunde. Chunking könnte also genau das sein, was wir brauchen, um unsere Gedanken zu ordnen.
Was ist die Chunking-Methode?
Chunking ist der Prozess, bei dem einzelne Informationsbits zu einer Sequenz oder einem Muster zusammengefasst werden, damit sie leichter in unserem Arbeitsgedächtnis erfasst und im Langzeitgedächtnis gespeichert werden können, um später abgerufen zu werden.
Auch wenn Sie noch nie von Chunking gehört haben, haben Sie es sicherlich schon einmal erledigt.
Denken Sie daran, wie Ihre Sozialversicherungsnummer dargestellt wird: XXX-XX-XXXX, mit Blöcken aus drei, zwei und vier Ziffern. Um mir die Namen meiner sieben Katzen zu merken, teile ich sie in Wurfgeschwister ein: drei Paare und ein Einzelkind, das ist leichter zu merken.
Das gilt auch für den beruflichen Bereich.
Ein Bibliothekar ordnet Bücher in alphabetischen Chunks. Kleinkinder verwenden Chunking, um sich ihre Puppen zu merken! Projektmanagement, Zeitblockierung und die Pomodoro-Technik sind allesamt Formen des Chunkings.
In verschiedenen Bereichen des Alltags ist Chunking äußerst beliebt, was die Frage aufwirft, warum das so ist.
Welches Problem löst die Chunking-Methode?
Das Arbeitsgedächtnis des Menschen ist limit.
Es kann nur wenige Informationen speichern, etwa sieben, und diese später genau wieder abrufen.
Die Ambitionen des Menschen sind jedoch immens. Chunking schließt diese Lücke.
Transport for London hat beispielsweise die Instanz, sicherzustellen, dass alle seine „Taxifahrer die schnellsten Routen durch das komplizierte Straßennetz Londons kennen“.
Der dafür vorgesehene Test, bekannt als „The Knowledge“, bewertet die Fahrer hinsichtlich ihrer Kenntnisse über einen Umkreis von sechs Meilen um Charing Cross, der 25.000 Straßen, deren Richtungen, Einbahnstraßen, Sackgassen, Restaurants, Pubs, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten umfasst.

Knowledge Boys, ein umgangssprachlicher Begriff für Taxifahreranwärter, verwenden verschiedene Gedächtnistechniken, darunter ein System, das sie „Satelliting“ nennen. Dabei teilen sie Orte in einem Umkreis von einer Viertelmeile um den Start- und Endpunkt einer Fahrt in Chunks ein, um sie sich besser zu committen.
Jedes dieser Chunks fügt sich zu größeren Chunks zusammen und bildet so eine Hierarchie von Erinnerungen an die Londoner Landschaft.
Als Eleanor Maguire, Neurowissenschaftlerin am University College London, Londoner Taxifahrer untersuchte, stellte sie fest, dass ihr hinterer Hippocampus, ein für das Gedächtnis wichtiger Teil des Gehirns, größer als durchschnittlich ist. Sie bewies auch, dass Teile des Gehirns, die das Gedächtnis steuern, formbar sind und sich sogar im Erwachsenenalter verändern können. 👀
Im Wesentlichen helfen Chunking und die Loci-Methode, auch bekannt als Gedächtnispalast, dem Einzelnen dabei, Gedächtnisbeschränkungen zu überwinden. Durch kontinuierliches, langfristiges Üben wird auch das physische Gehirn umgestaltet, um die menschlichen Fähigkeiten näher an ihre Ambitionen heranzuführen.

Obwohl Chunking unglaublich wirkungsvoll ist, müssen Sie dafür nicht den mentalen Mount Everest besteigen.
Ich nutze sie, um die 14-Schritt-koreanische Hautpflege-Routine in überschaubare Phasen zu unterteilen. Bei der Arbeit planen viele von uns intensive Arbeit für den Vormittag und unterteilen Meetings in den Nachmittag, um das Zeitmanagement zu vereinfachen.
Tatsächlich habe ich diesen Artikel in Abschnitte, Unterabschnitte, Absätze und Sätze unterteilt. Etwas, was Autoren ständig zu erledigen haben!
Geschichte und Ursprünge des Chunkings
Zwar gab es bereits zuvor Studien zu Gedächtnis, Erinnerung und Informationsgruppen, doch George A. Millers 1956 veröffentlichte Arbeit mit dem Titel „The Magical Number Seven ± Two: Some Limits On Our Capacity For Processing Information” (Die magische Zahl Sieben ± Zwei: Einige Grenzen unserer Kapazität zur Informationsverarbeitung ) markiert einen Meilenstein in der Erforschung des Chunkings.
Er stellt nicht nur die Idee des Chunkings als Möglichkeit zur Überwindung des Engpasses im Arbeitsgedächtnis vor, sondern postuliert auch, dass sieben (± 2) die Nummer der Chunks ist, die man sich bequem merken kann. Er schreibt:
Was ist mit den sieben Weltwundern, den sieben Weltmeeren, den sieben Todsünden, den sieben Töchtern des Atlas in den Plejaden, den sieben Lebensaltern des Menschen, den sieben Ebenen der Hölle, den sieben Grundfarben, den sieben Noten der Tonleiter und den sieben Tagen der Woche?
Was ist mit den sieben Weltwundern, den sieben Weltmeeren, den sieben Todsünden, den sieben Töchtern des Atlas in den Plejaden, den sieben Lebensalter des Menschen, den sieben Ebenen der Hölle, den sieben Grundfarben, den sieben Notizen der Tonleiter und den sieben Tagen der Woche?
Seitdem wurde Chunking untersucht und hat sich in vielen Bereichen stark weiterentwickelt.
Psychiater nutzen Chunking, um das verbale Arbeitsgedächtnis von Patienten mit Alzheimer im Frühstadium zu verbessern. Lehrer und Pädagogen finden Chunking nützlich für Schüler und Studenten, insbesondere für das Sprachenlernen. Medizinstudenten nutzen Chunking und andere Gedächtnisstützen, um sich die Namen von Hunderten von Medikamenten zu merken.
Erfahrene Piloten, wie beispielsweise Londoner Taxifahrer, nutzen es für ihr räumliches Gedächtnis zur Nachverfolgung der verschiedenen beweglichen Teile eines Flugzeugs. Musiker, Sänger, Gitarristen, Schlagzeuger und so weiter nutzen Chunking, um Notizen, Lieder oder sogar Notenblätter zu lernen.
In „Music Practice: The Musician’s Guide To Practicing And Mastering Your Instrument Like A Professional” schreibt David Dumais:
Chunking vereinfacht Musik. Unterteilen Sie sie in Phrasen und Unterphrasen. Tun Sie alles, was zu erledigen ist, um sie einfach zu halten!
Chunken Sie Ihre Musik, um sie zu vereinfachen. Unterteilen Sie sie in Phrasen und Unterphrasen. Tun Sie alles, was zu erledigen ist, um sie einfach zu halten!
🤔 Schauen Sie sich das an: Wenn Höhlenmenschen damals eine Liste gehabt hätten, was hätte darin gestanden?
Warum die Chunking-Methode funktioniert
Bei allen Arten von Gedächtnisaufgaben funktioniert Chunking aufgrund seiner Einfachheit.
Stellen Sie sich vor, Sie tragen einen Rucksack statt eines Laptops, eines Ladegeräts, eines Telefons, zweier Hemden, zweier Hosen, zweier Paar Socken, Schuhen, Toilettenartikeln usw.
Hinter dieser Einfachheit verbirgt sich geschickt die komplexe Arbeit des menschlichen Gehirns.
Mallika Marshall, MD, Editor bei Harvard Health Publishing, erklärt das Konzept des Gedächtnisses und erstellt eine Liste der verschiedenen Teile des Gehirns, die für den Speicher und den Abruf von Informationen zusammenwirken.

Sie schreibt, dass Erinnerungen im Hippocampus katalogisiert werden. Wenn eine Erinnerung emotional stark ist, markiert die Amygdala sie. Einige Komponenten werden an die Großhirnrinde verteilt. Um uns zu erinnern, aktivieren wir die Frontallappen, die dann Informationen aus verschiedenen Teilen des Gehirns herbeischaffen.
Um sich beispielsweise an eine Szene aus Ihrem bevorzugten Film zu erinnern, müssen Sie möglicherweise Daten aus dem visuellen Bereich Ihres Gehirns abrufen, um sich an den Hintergrund und die Gesichter der Schauspieler zu erinnern, aber auch Informationen aus dem Sprachbereich, um sich an den Dialog zu erinnern, und vielleicht sogar aus dem auditorischen Bereich, um sich an den Soundtrack oder die Soundeffekte zu erinnern. Zusammen bilden diese Komponenten ein einzigartiges neuronales Muster, das so lange ruhend bleibt, bis Sie sich daran erinnern wollen, woraufhin es reaktiviert wird.
Um sich beispielsweise an eine Szene aus Ihrem bevorzugten Film zu erinnern, müssen Sie möglicherweise Daten aus dem visuellen Bereich Ihres Gehirns abrufen, um sich an den Hintergrund und die Gesichter der Schauspieler zu erinnern, aber auch Informationen aus dem Sprachbereich, um sich an den Dialog zu erinnern, und vielleicht sogar aus dem auditorischen Bereich, um sich an den Soundtrack oder die Soundeffekte zu erinnern. Zusammen bilden diese Komponenten ein einzigartiges neuronales Muster, das so lange ruhend bleibt, bis Sie sich daran erinnern wollen, woraufhin es reaktiviert wird.
Chunking abstrahiert diese Komplexität und reduziert die Belastung durch die Verarbeitung, Speicherung und Aufbewahrung im Gehirn, auch bekannt als kognitive Last. Als Ergebnis wird das Gehirn entlastet, sodass es mehr leisten und Fachwissen stärken kann.
Selbst in Hochgeschwindigkeitssportarten, die traditionell als körperliche Aufgabe angesehen werden, zeigen Untersuchungen, dass Chunking für Rennfahrer äußerst nützlich sein kann, um die unterschiedlichen sensorischen Informationen zu verarbeiten, die sie in stressreichen Umgebungen erhalten.
Chunking hilft Ihnen, Sinn zu finden und Unordnung zu bewältigen!
Wir alle haben Tage, an denen wir denken: „Was mache ich hier überhaupt mit dieser Aufgabe?“
Chunking hilft dabei, indem es Informationen auf eine Weise organisiert, die für die Person, die es zu erledigen hat, sinnvoll ist.
Stellen Sie sich vor, Sie sollen sich ein Dutzend Tiere merken: Katze, Schimpanse, Koalabär, Känguru, Tiger, Bengalkatze, Wolf, Maus, Kaninchen, Fuchs, Pinguin und Dalmatiner.
Ein einfaches Chunking würde bedeuten, sie wie folgt zu organisieren:
- Haustiere: Katze, Bengalkatze, Kaninchen, Maus, Dalmatiner
- Wildtiere: Schimpanse, Viper, Tiger, Fuchs, Wolf
- Australier: Koalabär und Känguru
In diesem Fall baut das Chunking auf Ideen auf, die uns bereits vertraut sind (Haustiere, Wälder, Australien), um Dinge durch Assoziationen in einen Kontext zu setzen. Auf diese Weise hilft es Ihnen, bestehende synaptische Verbindungen zu nutzen und die Neuroplastizität zu erweitern.
Was wäre, wenn das Gedächtnis nicht das ultimative Ziel wäre? Auch dabei kann Chunking helfen.
Sie könnten Aufgabe-Chunking (oder Habit Stacking, wenn Sie Aufgaben chunking) betreiben, indem Sie ähnliche Aufgaben gruppieren, damit Ihr Gehirn im Kontext bleiben und sich auf relevante Informationen konzentrieren kann.
Time-Chunking bedeutet, Ihren Arbeitstag (in der Regel 8 Stunden) in kleinere Abschnitte mit festgelegten Aufgaben zu unterteilen, damit Sie einen produktiveren Tag haben . Agile Planung bedeutet, langfristige Produkt-Roadmaps in überschaubare und umsetzbare Abschnitte für jeden Sprint zu unterteilen, ein Prozess, der auch als „ruthless prioritization”(konsequente Priorisierung) bekannt ist.
In all diesen Beispielen funktioniert Chunking, weil es das Chaos überschaubar macht.
Es hilft Menschen, mehr Informationen aufzunehmen, ohne sich dabei den Kopf zu zerbrechen. Wie David Epstein in seinem Buch „Bereich: Warum Generalisten in einer spezialisierten Welt triumphieren” schreibt:
Chunking hilft dabei, Instanzen scheinbar wundersamer, domänenspezifischer Gedächtnisleistungen zu erklären, von Musikern, die lange Stücke auswendig spielen, bis hin zu Quarterbacks, die in Sekundenbruchteilen die Positionen der Spieler erkennen und eine Entscheidung zum Werfen treffen.
Chunking hilft dabei, Instanzen scheinbar wundersamer, domänenspezifischer Gedächtnisleistungen zu erklären, von Musikern, die lange Stücke auswendig spielen, bis hin zu Quarterbacks, die in Sekundenbruchteilen die Positionen der Spieler erkennen und eine Entscheidung zum Werfen treffen.
⚡️ Weiterlesen: 7 nützliche Schritte im Entscheidungsprozess (mit Vorlagen)
Praktische Anwendungen der Chunking-Methode
Chunking ist im Kern eine praktische Fähigkeit. Je besser wir unsere Chunks gruppieren, desto mehr können wir uns merken.
Ich kann mich zum Beispiel an die Texte von ziemlich vielen Liedern erinnern, die ich als Teenager gehört habe, weil die Melodie eines Liedes dabei hilft, einen Text in sinnvolle Chunks zu segmentieren.
Und das ist nur ein Beispiel. Hier sind weitere Alltagssituationen, in denen Chunking wirklich hilfreich sein kann:
1. Lernen oder neue Info aufnehmen
Nehmen wir an, Sie besuchen einen Erste-Hilfe-Kurs. Anstatt zu versuchen, sich 15 einzelne Schritte zu merken, teilen Sie diese in drei Kategorien ein: Lage beurteilen, Person helfen und Fachleute alarmieren. Innerhalb jeder Kategorie merken Sie sich 3–5 Maßnahmen. Untersuchungen von Sweller (1988) zur kognitiven Belastungstheorie zeigen , dass dieser Ansatz die Überforderung reduziert und die Merkfähigkeit verbessert. Denn Sie arbeiten nun mit einem besseren Kontext und Verständnis.
2. Sich Wegbeschreibungen merken
Vergessen Sie es, alle neun Abzweigungen zur Nachverfolgung zu merken, um an einen neuen Speicherort zu gelangen. Teilen Sie Ihre Reise in Abschnitte auf. „Fahren Sie zur Hauptstraße“ (Abschnitt 1), „Biegen Sie an der zweiten Kreuzung links ab und fahren Sie weiter bis zur Tankstelle“ (Abschnitt 2), „Biegen Sie rechts ab und parken Sie neben dem roten Gebäude“ (Abschnitt 3).
3. Ein neues Rezept lernen
Wenn Sie etwas Neues kochen möchten, betrachten Sie nicht jede Anweisung als separate Aufgabe.
Teilen Sie die Schritte in Vorbereitung, Kochen und Fertigstellung ein. Beispiel: „schneiden, würzen und marinieren” ist Ihr Vorbereitungschunk. „Anbraten, köcheln lassen und umrühren” ist der Kochchunk. Chunking spiegelt die Arbeitsweise von Köchen wider und hilft, vergessene Schritte zu vermeiden.
4. Packen für eine Reise
Anstatt zu versuchen, sich 25 einzelne Elemente zu merken, teilen Sie Ihre Packliste in Chunks auf: Kleidung, Toilettenartikel, Elektronik, Reisedokumente und Snacks. Das verringert das Gefühl von Chaos und erleichtert es Ihnen, zu überprüfen, ob Sie alles dabei haben.
5. Kinder unterrichten oder bei den Hausaufgaben helfen
Kinder sind oft mit Anweisungen überfordert. Wenn Sie sagen: „Putze deine Zähne, pack deine Tasche, hol deine Schuhe und mach das Licht aus“, vergessen sie vielleicht die Hälfte davon.
Teilen Sie stattdessen Aufgaben in kleinere Einheiten auf: „Im Badezimmer fertig machen“ (Zähne, Gesicht, Haare), dann „für die Schule packen“ (Tasche, Mittagessen, Wasser), dann „aus der Tür gehen“ (Schuhe, Licht, Jacke). So fällt es ihnen leichter, erfolgreich zu sein, und Ihnen fällt es leichter, ruhig zu bleiben.
Organisation von militärischer Ausrüstung: Ein Beispiel aus der Praxis für Chunking in Aktion
Militärangehörige organisieren ihre Ausrüstung oft auf eine Weise, die weit über einfache Ordentlichkeit hinausgeht. Die Methode umfasst Kategorisierung, Beschreibung und Unterteilung. Diese drei Schlüsselstrategien dienen einem bestimmten Zweck: dem schnellen und genauen Auffinden wichtiger Ausrüstungsgegenstände unter Druck.
Lassen Sie uns das genauer betrachten:
✅ Kategorisierung: Elemente werden nach Funktion oder Einsatzzweck gruppiert. Denken Sie an medizinische Ausrüstung, Kommunikationsmittel, Überlebensausrüstung oder Waffenwartungssets. Anstatt ihre Ausrüstung zufällig zu packen, werden Soldaten darin geschult, Gegenstände nach logischen Gruppierungen zu verstauen und wiederzufinden. Das bedeutet, dass sie sich in einer Stresssituation nicht jeden einzelnen Gegenstand merken müssen, sondern nur wissen müssen, nach welcher „Kategorie” sie greifen müssen.
→ Warum es funktioniert: Dies spiegelt das Chunking im Gedächtnis wider. Gemäß der kognitiven Belastungstheorie (Sweller, 1988) reduziert die Gruppierung verwandter Informationen die mentale Belastung und macht das Abrufen schneller und zuverlässiger.
✅ Beschreibung: Jeder Beutel, Behälter oder jedes Fach ist deutlich beschriftet, manchmal mit Farben, Symbolen oder Text. Beschreibungen dienen als visuelle Auslöser, die nicht nur das Erinnern, sondern auch das Erkennen auslösen, was schneller und weniger geistig anstrengend ist.
→ Warum es funktioniert: Chunking basiert oft auf Hinweisen und Assoziationen. Beschreibungen fungieren als „Anker“, die Ihrem Gehirn helfen, den richtigen Chunk zu finden, ohne alle Informationen auf einmal durchsuchen zu müssen.
✅ Kompartimentierung: Die Ausrüstung wird in separaten, speziellen Fächern aufbewahrt, oft in modularen Rucksäcken oder taktischen Westen. Dadurch wird verhindert, dass Elemente durcheinander geraten, und Soldaten können nur auf das zugreifen, was sie gerade benötigen, ohne irrelevante tools durchsuchen zu müssen.
→ Warum es funktioniert: In der kognitiven Psychologie spiegelt dies das räumliche Chunking wider, also das Beisammenhalten verwandter Elemente, was mentale Assoziationen stärkt und die Entscheidungsfindung beschleunigt.
Chunking funktioniert, weil es unser Gehirn weniger überlastet. Je öfter Sie es anwenden, desto automatischer wird es.
Ganz gleich, ob Sie etwas Neues lernen, Ihren Tag organisieren oder jemand anderem dabei helfen, sich besser zu organisieren – Chunking verwandelt verstreute Informationen in etwas, das Ihr Gehirn mühelos verarbeiten kann.
Wie Sie die Chunking-Methode Schritt für Schritt anwenden
Gutes Chunking bedeutet, alles, was komplex erscheint oder mehr als „7 ± 2“ Elemente umfasst, in logische Teile zu zerlegen. Wenn es richtig erledigt wird, kann es ein außergewöhnliches tool in Ihrem Arsenal sein.
Schritt 1: Identifizieren Sie Ihr Ziel
Bevor Sie Chunking anwenden, setzen Sie sich ein Ziel.
Wählen Sie aus, was Sie vereinfachen möchten. Das kann alles Mögliche sein, vom Aufräumen Ihres überfüllten Schreibtisches nach der KonMari-Methode bis hin zur Entwicklung des nächsten /AI-Einhorns.
Schritt 2: Planen Sie den Weg zu diesem Ziel
Machen Sie sich an dieser Stelle noch keine Gedanken über die Reihenfolge oder die Größe der einzelnen Schritte.
Erstellen Sie eine umfassende Liste mit allem, was Sie zu erledigen haben. Sie können diese einfach auf ein Blatt Papier schreiben oder eine To-do-Liste-App verwenden. Einige dieser Brainstorming-Vorlagen könnten ebenfalls hilfreich sein.
Wenn Sie beispielsweise Ihren Schreibtisch aufräumen möchten, würde die Liste wie folgt aussehen:
- Werfen Sie Stifte weg, die nicht schreiben.
- Legen Sie die Marker in die Nähe des Whiteboards.
- Lassen Sie nur den Tagesplaner auf dem Schreibtisch liegen.
- Wischen Sie die Tischplatte ab.
- Tastatur und Maus gründlich reinigen
- Papierkorb leeren
- Briefe und Dokumente archivieren
- Gießen Sie die Geldpflanze
- Räumen Sie die Kaffeetassen weg
- Unerwünschte Dokumente schreddern
- Werfen Sie gebrauchte Schreibwaren weg
- Organisieren Sie die Kabel
- Saugen Sie den Stuhl ab.
- Wechseln Sie zu Online-Sticky Notes
💡 Profi-Tipp: Erstellen Sie diese Liste. Urteilen Sie nicht. Wenn Sie als Team arbeiten und Chunking mit ClickUp Aufgaben einsetzen, ist die Sechs-Hüte-Technik eine großartige Methode, um alle Bereiche abzudecken.
Schritt 3: Erstellen Sie die Chunks
Erstellen Sie auf der Grundlage aller der von Ihnen aufgelisteten Elemente eine Handvoll Chunks, die Sie bewältigen können.
Die obige Liste lässt sich in Kategorien wie Staubwischen, Organisation von Schreibwaren, Dokumentenverwaltung usw. einteilen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie noch nicht alles erfasst haben. Sie können im nächsten Schritt weitere Chunks hinzufügen.
Schritt 4: Fügen Sie die Informationsschnipsel zu den Chunks hinzu
Fügen Sie unter jedem Chunk die Informationen oder Aufgaben hinzu, die Sie identifiziert haben. Die oben genannten Chunks könnten beispielsweise wie folgt aussehen.
| Staubwischen und Putzen | Organisation von Schreibwaren | Dokumentenmanagement | Digitale Aufgaben | Tischplattenästhetik |
| Wischen Sie die Tischplatte ab. | Werfen Sie Stifte weg, die nicht schreiben. | Briefe und Dokumente archivieren | Papierkorb leeren | Lassen Sie nur den Tagesplaner auf dem Schreibtisch liegen. |
| Tastatur und Maus gründlich reinigen | Legen Sie die Marker in die Nähe des Whiteboards. | Unerwünschte Dokumente schreddern | Digitalisieren Sie die Haftnotizen | Gießen Sie die Geldpflanze |
| Saugen Sie den Stuhl und ordnen Sie die Kabel | Werfen Sie gebrauchte Schreibwaren weg | Räumen Sie die Kaffeetassen weg |
Schritt 5: Konzentrieren Sie sich jeweils auf einen Chunk
Der Sinn des Chunkings besteht darin, komplexe Aufgaben zu vereinfachen. Gehen Sie also die Aufgabe an und bearbeiten Sie jeweils einen Chunk nach dem anderen.
Dies funktioniert auch als Gedächtnistechnik.
Nehmen wir an, Sie möchten sich das Periodensystem einprägen. Sie würden es in Metalle, Nichtmetalle, Übergangsmetalle, Lanthanide, Actinide, Metalloide und Edelgase unterteilen.
Beginnen Sie mit einem Thema, beispielsweise Metallen, und lernen Sie alle Begriffe auswendig. Sobald Sie sich damit vertraut gemacht haben, gehen Sie zum nächsten Thema über.
Schritt 6: Wiederholen Sie den Vorgang
Chunking ist zwar eine großartige Technik für das Gedächtnis und die Organisation, unterliegt jedoch auch der Vergessenskurve.
Wiederholen Sie diesen Vorgang also, um eine langfristige Erinnerung sicherzustellen. Wenn Sie Aufgaben, die Sie zu erledigen möchten, aber normalerweise nicht zu erledigen haben, wie Sport oder Meditation, in Chunks aufteilen, kann Chunking auch dabei helfen, Gewohnheitsschleifen zu bilden.
Chunking-Ideen für Anfänger
Wenn Sie noch nie aktiv Chunking erledigt haben, mag es Ihnen wie ein riesiger Prozess erscheinen. Das muss es aber nicht sein.
👉🏽 Fangen Sie klein an: Versuchen Sie zunächst, sich eine Nummer der Kreditkarte zu merken, während Sie an der Kasse stehen, oder sich Autokennzeichen zu merken, während Sie im Stau stehen. Wenn Sie sich zu Beginn zu große Aufgaben vornehmen, verlieren Sie das Zeitgefühl und merken sich dennoch nur wenig.
👉🏽 Probieren Sie den Gedächtnispalast aus: Der durch Sherlock Holmes bekannt gewordene Gedächtnispalast ist eine Methode, um Informationen so zu visualisieren, als wären sie Räume in Ihrem Gehirn, durch die Sie gehen können. Verwenden Sie diese Technik, um Informationen räumlich zu organisieren.
👉🏽 Eselsbrücken schaffen: Erstellen Sie für alle Chunks eines Ziels oder für die Teile innerhalb jedes Chunks Eselsbrücken, wie Akronyme, Geschichten oder sogar Reime.
👉🏽 Erinnerungshilfen festlegen: Haben Sie schon einmal die Dialoge in Ihrem Lieblingsfilm fertiggestellt, sobald ein Zeichen zu sprechen beginnt? Der Anfang dieses Dialogs ist eine Erinnerungshilfe, etwas, das als Auslöser für die Erinnerung an den Rest dient. Legen Sie Ihre eigenen Erinnerungshilfen für das fest, was Sie sich merken möchten.
🌷Wussten Sie schon: Chunking galt als Gedächtnistechnik, mit der Informationen unverändert gespeichert werden. Musiker wurden als „menschliche Tonbandgeräte” angesehen, die genau das wiedergeben konnten, was sie hörten. Dies war jedoch nicht der Fall, wenn sie atonale Musik wiedergeben sollten. Dies zeigte, dass es beim Chunking nicht um beliebige Gruppen von Elementen geht. Muster und vertraute Strukturen waren für das Erinnerungsvermögen entscheidend, schreibt David Epstein.
Die Chunking-Methode im Vergleich zu anderen Lerntechniken
Obwohl Chunking absolut einfach und äußerst effektiv ist, ist es nicht die einzige Lerntechnik, die es gibt.
Sehen wir uns an, wie es im Vergleich zu anderen gängigen Methoden abschneidet.
Chunking vs. verteilte Wiederholung
Spaced Repetition ist der Prozess, bei dem gelernte Inhalte über verschiedene Zeiträume hinweg wiederholt werden.
Wenn Sie beispielsweise morgens eine neue Instanz gelernt haben, empfiehlt die Methode der verteilten Wiederholung, dieses alle paar Stunden, einmal am Tag, einmal pro Woche, alle zwei Wochen usw. zu wiederholen.
| Chunking | Verteilte Wiederholung |
| Kodierungstechnik | Abruf-Technik |
| Hilft beim Auswendiglernen | Hilft beim Erinnern |
| Entwickelt, um die Limit der Kurzzeitgedächtnis-Kapazität zu überwinden | Entwickelt, um die Auswirkungen der Vergessenskurve zu überwinden |
Chunking vs. Mind Mapping
Eine Mindmap ist genau das, was der Begriff sagt: eine visuelle Karte Ihrer Gedanken.
Im Wesentlichen haben Sie eine Mindmap verwendet, um Informationen hierarchisch und nicht linear zu organisieren.
Sowohl Chunking als auch Mind Mapping sind also Kodierungstechniken.
Gute Mindmaps verwenden ebenfalls Chunks, um Informationen über Knoten und Unterknoten hinweg zu organisieren. Die Kombination von Chunking und Mindmapping hilft dabei, das Verständnis komplexer Ideen zu erweitern.
| Chunking | Mind Mapping |
| Organisiert Informationen als unabhängige Einheiten | Organisiert Informationen als Einheiten in Verbindung |
| Konzentriert sich auf die Gruppierung ähnlicher Informationsschnipsel | Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Assoziationen und Verbindungen zwischen Informationen. |
| Nicht immer hierarchisch | Immer hierarchisch |
Chunking vs. Notiz-Zusammenfassung
Das Zusammenfassen von Notizen ist der Prozess, bei dem Schlüssel-Punkte aus einer Vorlesung, einer Präsentation oder einem Konzept herausgefiltert und für später notiert werden. Wenn Sie Notizen mit Ihren eigenen Worten zusammenfassen, können Sie sich diese besser merken und abrufen.
| Chunking | Zusammenfassung der Notizen |
| Wird zum Auswendiglernen aller Informationen verwendet | Wird verwendet, um Konzepte zu verstehen und wichtige Punkte zu merken. |
| Hilft beim Erinnern, da es | Ermutigt zum Notieren in eigenen Worten |
| Fokus auf Genauigkeit des Erinnerungsvermögens | Fokus auf dem Verständnis von Ideen |
In gewisser Weise ist Chunking auch eine Zusammenfassung. Es handelt sich um eine Liste von Informationen der ersten Ebene. Allerdings ist nicht jede Zusammenfassung Chunking.
Wenn Ihnen die Chunking-Methode nach all diesen Erklärungen zu kompliziert erscheint, machen Sie sich keine Sorgen. Im nächsten Abschnitt werden wir sie Schritt für Schritt aufschlüsseln.
💡 Profi-Tipp: Chunking, verteilte Wiederholung, Mind Mapping und das Zusammenfassen von Notizen sind sich ergänzende Techniken, die in Kombination das Lernen verbessern können.
Tools und Vorlagen, um die Chunking-Methode zu unterstützen
Der wichtigste Schritt für den Erfolg der Chunking-Methode ist es, das richtige Ziel zu setzen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Ziele festlegen und verwalten können. Die SMART-Ziele- Methode ist beispielsweise die effektivste und beliebteste.
Die richtigen Ziele als Einstellung setzen
ClickUp Goals ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Ziele zu visualisieren und Fortschritte zu erzielen.
Setzen Sie sich Aufgabe-Ziele (UI-Design für die Startseite bis Ende der Woche fertiggestellt), numerische Ziele (täglich 12 Verkaufsgespräche führen), Währung-Ziele (250.000 Dollar Umsatz mit Neukunden erzielen) oder sogar Ja/Nein-Ziele (haben wir einen NPS-Wert über 4?).
Chunks aufbauen
Sobald Sie ein Ziel haben, erstellen Sie eine Liste mit allem, was Sie zu erledigen haben, um es zu erreichen.
Wenn es groß genug ist, unterteilen Sie es in Projekte. Ansonsten können Sie mit ClickUp-Listen und Projekthierarchien so viele Aufgaben hinzufügen, wie Sie benötigen.

Mit ClickUp-Listen können Sie Informationen ganz nach Belieben in Chunks unterteilen.
Erstellen Sie beispielsweise ClickUp-Meilensteine mit Aufgabenblöcken. Fügen Sie benutzerdefinierte Status hinzu, um sie nach Ihrem Fortschritt zu gruppieren. Und verwenden Sie benutzerdefinierte Tags wie die Quelle eines Leads, um sie auf diese Weise zu gruppieren. Sie können auch Bewertungen erstellen und alle Ihre Fünf-Sterne-Konten zusammenführen!

🌷Wussten Sie schon: Ein professioneller Schachspieler betrachtet das Brett nicht mehr als 64 einzelne Felder. Stattdessen lernt er, gängige taktische Chunks oder Formationen zu erkennen, wie beispielsweise die „Fianchetto-Rohrung” oder die „isolierte Damenbauernstruktur”. Durch das Erkennen dieser wenigen komplexen, vorab gespeicherten Formationen kann er die strategische Lage auf dem Brett sofort erfassen.
Chunks in Ansicht anzeigen
Die Listenansicht ist nur der Anfang. ClickUp Views bietet einen breiten Bereich an anpassbaren Optionen.
Wenn Sie etwas Visuelleres bevorzugen, hilft Ihnen das ClickUp Kanban Board dabei , eine vertikale Aufschlüsselung Ihrer Chunks und der darin enthaltenen Elemente zu sehen.
Die ClickUp-Priorisierungsmatrix-Vorlage und die ClickUp-Prioritätsmatrix-Vorlage sind weitere Möglichkeiten, wie Sie die anstehende Arbeit betrachten können. Indem Sie die Arbeit nach Priorität in Chunks unterteilen, können Sie die Aufgabenliste übersichtlicher gestalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Unterstützung beim Abrufen von Erinnerungen
Sobald Sie ein Konzept gelernt haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie mit Hilfe von verteilten Wiederholungen und Revisionen Ihr Erinnerungsvermögen verbessern können.
✅ Überprüfung mit KI: Richten Sie sich mit ClickUp Brain Ihren persönlichen Sparringspartner ein. Geben Sie ihm die Informationen, die Sie lernen möchten, und bitten Sie ihn:
- Fassen Sie die Schlüsselpunkte zusammen.
- Komplexe Ideen umschreiben
- Erstellen Sie visuelle Darstellungen
- Tests generieren
✅ Beantworten Sie Quizfragen: Nichts hilft beim Lernen mehr, als etwas erklären zu müssen. Erstellen Sie Quizfragen für sich selbst, um das Gelernte aktiv zu wiederholen. Tools wie Quizlet eignen sich hervorragend dafür.
✅ Verwenden Sie Karteikarten: Seit jeher helfen Karteikarten beim Gedächtnistraining und beim Abrufen von Informationen. Nutzen Sie digitale Karteikarten und nehmen Sie sie mit Tools wie dem kostenlosen Open-Source-Programm Anki überallhin mit.
Hier sind einige weitere Hacks zur Produktivität, die Ihnen helfen können:
Vorteile der Chunking-Methode
Eine Studie hat ergeben, dass 230 Stunden Übung die Gedächtniskapazität von 7 auf 79 Ziffern erhöht.
Mit einem geeigneten Gedächtnissystem scheint es keine Grenzen für die Gedächtnisleistung zu geben, wenn man nur genug übt.
Mit einem geeigneten Gedächtnissystem scheint es keine Grenzen für die Gedächtnisleistung zu geben, wenn man nur genug übt.
Chunking ist ein solches System. Es hilft Menschen dabei, sich alles, egal wie komplex es auch sein mag, zu merken, zu organisieren und später vollständig abzurufen.
Aber das ist noch nicht alles.
Außerdem bietet es eine Möglichkeit, die Informationsflut zu bewältigen, die auf Sie zukommt. Dazu gehört, dass Sie unterschiedliche Informationen in kleine, übersichtliche Kästchen mit Beschreibung einsortieren, damit Sie bei Bedarf darauf zugreifen können.
Als logische Folge davon können Sie auch Dinge, die Sie gerade nicht benötigen, weglegen und so Ihren Stress drastisch reduzieren. Je nach den Aufgaben, die Sie gerade zu erledigen haben, werden Sie Ihre Chunks immer wieder überprüfen. Weniger Stress, weniger kognitive Belastung, weniger Überforderung.
Wenn Sie Chunking mit verteilten Wiederholungen und aktiver Überprüfung kombinieren, können Sie selbst sehen, wie viel Sie wissen. Das stärkt natürlich Ihr Selbstvertrauen.
Über den individuellen Gebrauch hinaus hilft Chunking auch dabei, Standards für Dinge in der Gesellschaft zu schaffen. In den USA ist es beispielsweise üblich, Telefonnummern in 3-3-4-stellige Blöcke zu unterteilen. Website-Menüs sind in der Regel in Dienste, Lösungen, Branchen, Ressourcen usw. unterteilt.
In diesem Sinne ist es nicht übertrieben zu sagen, dass durchdachtes Chunking eine Welt schafft, die leichter zu merken und in der es sich leichter leben lässt.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Chunking ist eine dieser Techniken, die sich absolut sicher anfühlen, bis sie es nicht mehr sind.
Viele Menschen glauben, dass sie ihre Arbeit vereinfachen, doch am Ende haben sie nur ein Durcheinander aus verwirrenden Mini-Aufgaben oder übergroßen „Chunks”, die immer noch unmöglich zu bewältigen scheinen.
Der Trick besteht nicht nur darin, Ihre Workload aufzuteilen, sondern sie sinnvoll aufzuteilen. Hier sind die klassischen Fehler beim Chunking, auf die Sie achten sollten.
❌ Zu viele Chunks
Miller positioniert, dass 7 ± 2 die Nummer der Chunks ist, die das menschliche Gedächtnis aufnehmen kann. Seitdem haben mehrere Forscher gezeigt, dass dies mehr oder weniger richtig ist. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie nicht mehr als sieben Chunks für jedes Konzept erstellen. Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie vielleicht mit viel weniger Chunks beginnen.
❌ Zu viele Elemente in jedem Chunk
Was wäre, wenn Sie sich an den Chunk erinnern, aber nicht an die darin enthaltenen Elemente? Das wäre nutzlos. Achten Sie also auf die Anzahl der Elemente, die Sie in jeden Chunk einfügen. Studien zeigen, dass die optimale Anzahl von Elementen in jedem Chunk 3-4 beträgt.
❌ Willkürliche Gruppierung
Chunking ist nur dann sinnvoll, wenn es für Sie Sinn ergibt. Wenn Sie in Instanz Ihre Einkaufsartikel unter den Beschreibungen A, B, C und D gruppieren und dann zufällig Elemente hinzufügen, werden Sie sich wahrscheinlich an nichts davon erinnern können.
Für bestes Einprägen und Abrufen:
- Fügen Sie einem Chunk verwandte Elemente hinzu (Milch, Käse und Joghurt in einem Chunk).
- Geben Sie ihnen eine aussagekräftige Beschreibung (Milchprodukte)
❌ Das große Ganze vergessen
Manchmal merkt man sich Dinge nur um ihrer selbst willen, wie beispielsweise die Namen aller Flüsse in den USA. Oft tut man dies jedoch, um ein Ziel zu erreichen. Achten Sie beim Erstellen von Chunks darauf, dass Sie auf dieses Ziel hinarbeiten.
Beispielsweise dient das Chunking von Einkaufslisten dazu, das Einkaufen zu erleichtern. Daher ist es eine gute Idee, jeden Gang im Supermarkt als einen Chunk zu betrachten. Im Lehrplan der Schule werden verwandte Kapitel zu Chunks zusammengefasst, damit Kinder beim Auswendiglernen ihrer Lektionen synaptische Verbindungen aufbauen können.
❌ Nicht genügend Bewertungen
Jeder durchläuft die Vergessenskurve. Unabhängig davon, ob Sie die Chunking-Methode anwenden oder nicht, werden Sie Informationen mit der Zeit vergessen. Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, sind systematische Wiederholungen.
Planen Sie Wiederholungen in Abständen von einigen Stunden, einem Tag, einigen Tagen, einigen Wochen usw. Wenn es sich um Informationen handelt, auf die Sie wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum nicht zugreifen werden, wiederholen Sie sie vierteljährlich/jährlich.
💡 Profi-Tipp: Wenn es Ihnen zu mühsam erscheint, probieren Sie das Bullet Journaling aus, um es unterhaltsamer und weniger einschüchternd zu gestalten.
Chunking wird seit langem als Methode zur Verbesserung des Gedächtnisses beim Menschen untersucht, kann aber auch Maschinen verändern. Hier erfahren Sie, wie.
Die Chunking-Methode in der KI und Datenwissenschaft
Chunking ist ein wichtiger und sehr häufiger Prozess im menschlichen Gehirn.
Künstliche Intelligenz, die im Wesentlichen versucht, menschliche Denkprozesse nachzuahmen, kann viel vom Chunking lernen.
✅ Begrenzung der Token-Größe: Das Training eines KI-Modells mit Natural Language Processing (NLP) erfordert die Bereitstellung von Eingabequellen. Oftmals gibt es einen Limit der Token-Größe dieser Eingaben. Beispielsweise beträgt die maximale Eingabetextlänge des Azure OpenAI-Modells text-embedding-ada-002 8000 Token. Chunking hilft dabei, Dokumente in Teile zu zerlegen, damit sie von Large Language Models (LLM) effektiv verarbeitet werden können.
✅ Chunking in Zeitreihendaten: Das Chunking eines Textes ist einfach. Schneiden Sie an der Stelle, an der ein Satz oder Absatz endet, und Sie erhalten einen logischen Chunk. Was ist, wenn Sie einen kontinuierlichen Strom von numerischen Daten haben, wie z. B. Aktienkurse oder Wetterdaten? In der Regel wird dies chronologisch erledigt, d. h. es werden Chunks für „die letzten 30 Tage” oder „tägliche Messwerte” erstellt.

✅ Chunking in Bilddaten: Große Bilder werden in kleinere, einheitliche rechteckige Teile, sogenannte Patches oder Kacheln, zerlegt. Diese Technik ist in modernen Computervisionsmodellen wie Vision Transformers (ViT) weit verbreitet.
✅ Zielorientiertes Chunking: Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Meeting und benötigen Notizen. Die von Ihnen erstellten Chunks sind nutzlos, wenn sie nach der Person, die gesprochen hat, oder nach dem Zeitpunkt, zu dem sie gesprochen hat, organisiert sind. Hier benötigen Sie kontextbezogenes Chunking, unterteilt in wichtige Punkte, Feedback, Entscheidungen, Aktionspunkte usw. Genau das leistet der KI-Notizblock von ClickUp Brain.
✅ Chunk-Größe: Im Gegensatz zum menschlichen Gehirn können Computer über einen größeren Arbeitsspeicher verfügen. Das bedeutet, dass KI-Modelle eine beliebige Nummer von Chunks in fester oder variabler Größe haben können. Beides hat Vor- und Nachteile.
| Aspekte | Feste Chunks | Variable Chunks |
| Definition | Teilt Daten in gleich große Einheiten auf | Teilt Daten in logische oder sinnvolle Einheiten auf |
| Techniken | Länge der Daten unabhängig vom Kontext | Rekursive Aufteilung, semantisches Chunking usw. basierend auf dem Kontext |
| Am besten geeignet für | Einfachheit und Geschwindigkeit | Genauigkeit und Kohärenz |
| Vorteile | Hohe Recheneffizienz und vorhersagbare Leistung | Hohe semantische Integrität und kontextuelle Vielfalt |
| Nachteile | Mögliche Kontextfragmentierung und Verlust der Kohärenz | Erhöhte Komplexität und höhere Rechenkosten |
✅ Überlappung: Chunking ist eine Komprimierungstechnik, keine relationale Technik, was bedeutet, dass es zu Kontextverlusten kommen kann. Im maschinellen Lernen kann dies zu statistisch genauen Ergebnissen führen, die jedoch keinen Bezug zum Kontext haben. Wissenschaftler überwinden diese Herausforderung mit einem Konzept namens „Überlappung”. Durch das Freigeben eines Teils der Daten aus dem vorherigen Chunk für den aktuellen Chunk ermöglicht die Überlappung LLMs, die Fortsetzung im Kontext zu identifizieren und herzustellen.
Limit und Kritik am Chunking
Chunking wird oft wie der Superheld unter den Gedächtnistechniken behandelt, der zur Rettung eilt, wenn eine Informationsüberflutung auftritt.
So sehr wir uns auch wünschen würden, dass Chunking das Gedächtnisäquivalent von Klebeband ist (das alles für immer repariert), kann es doch unmöglich die Last all unserer kognitiven Defizite auf seinen kompakten, ordentlich gruppierten Schultern tragen.
Bevor wir also Chunking die Schlüssel zu unserem mentalen Königreich übergeben, wollen wir uns genauer ansehen, wo es stolpert, strauchelt und gelegentlich hinfällt:
❗️Schwierigkeiten mit neuen visuellen Daten: Chunking eignet sich hervorragend für sequenzielle, verbale oder stark strukturierte Informationen (wie Ziffern). Es ist weniger effektiv für die Verarbeitung großer Mengen komplexer visueller oder räumlicher Informationen, wie z. B. einer Karte unbekannter Gebiete oder eines komplexen schematischen Diagramms.
❗️Die Debatte über 7±2: Der Kognitionspsychologe Nelson Cowan geht davon aus, dass die durchschnittliche Kapazität des zentralen Gedächtnisses nur etwa vier Chunks beträgt. In der heutigen Welt der allgegenwärtigen Ablenkung könnte sie sogar noch geringer sein.
❗️Domänenspezifität: Selbst mit Chunking ist es für einen Großmeister nicht einfach, sich Hunderte von Liedern zu merken. Oder für jemanden, sich alle Flüsse in einem Land zu merken, mit dem er nicht vertraut ist. Der Erfolg von Chunking hängt stark von der Fachkenntnis des Lernenden in seinem Bereich ab.
❗️Keine Abkürzungen: Chunking ist zwar eine einfachere Methode, um große Mengen an Informationen zu verarbeiten, aber es ist keineswegs eine Verknüpfung. Die Beherrschung dieser Methode kann nur durch umfangreiches, engagiertes Üben erreicht werden, was Zeit erfordert.
Die Zukunft des Chunkings
In der Welt der Digitalisierung, KI und Automatisierung ist das Gedächtnis nicht mehr so wertvoll wie früher.
Nur wenige Menschen können sich mehr als ihre eigene Nummer und die ihres Ehepartners merken. Alle Informationen sind nur einen Klick entfernt, direkt in unserer Hosentasche. Das bedeutet jedoch nicht, dass Chunking überholt ist.
Ich habe festgestellt, dass die Arbeit an meinem Gedächtnis mit der Chunking-Methode meine Konzentration verbessert.
Ich plane beispielsweise alle meine Texte anhand von fünf Chunks: Was, wann/wo, warum, wer und wie. Das hilft mir, im Prozess zu bleiben und mich auf die jeweilige Idee zu konzentrieren. Noch wichtiger ist, dass diese Chunks es mir erleichtern, nach einer Ablenkung wieder zur Arbeit zurückzukehren.
Forscher, die versuchen, menschliche Intelligenz in Maschinen nachzubilden, finden die Forschung zum Chunking äußerst wertvoll. In großen Sprachmodellen (LLMs) hilft Chunking dabei, große Datenmengen effizienter zu verarbeiten. Es stellt sicher, dass Modelle den Kontext beibehalten und genaue Informationen abrufen, ohne die Token-Limits zu überschreiten, was auch als Retrieval-Augmented Generation (RAG) bezeichnet wird. Computational Neuroscientists erforschen Chunking im Zusammenhang mit dem Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit und ebnen damit den Weg für ein effektiveres Chunking, das auf Ihren Zielen basiert.
In der kognitiven Neurowissenschaft und Modellierung bietet „egozentrisches Chunking” ein besseres Verständnis der Funktionsweise eines vorausschauenden Gehirns. In der Neurowissenschaft untersucht „Action Chunking”, wie das Gehirn komplexe motorische Fähigkeiten (wie das Binden eines Schuhs oder das Spielen einer musikalischen Phrase) in neuronale Sequenzen organisiert und so Wege für ein verbessertes motorisches Lernen und eine verbesserte Rehabilitation bietet.
Forscher untersuchen auch die „synaptische Augmentation”, also die Fähigkeit des Gehirns, Gruppen von Elementen vorübergehend zu unterdrücken, ohne sie dauerhaft aus dem Arbeitsgedächtnis zu löschen.
Die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt.
Wie isst man einen Elefanten? Stück für Stück!
Dieser alte Spruch (oft Desmond Tutu zugeschrieben) besagt, dass selbst die einschüchterndsten und größten Aufgaben abgeschlossen werden können, wenn man sie Schritt für Schritt angeht.
Die Chunking-Methode bietet eine Verbesserung gegenüber dieser Methode.
In Zeiten, in denen wir Biohacking betreiben und nach übermenschlicher Produktivität streben, bietet Chunking eine echte menschliche Möglichkeit, die Welt durch das Gedächtnis zu erleben. Es hilft uns, die menschliche Psyche besser zu verstehen und zeigt uns, was Großmeister und Hochleistungssportler von anderen unterscheidet.
Oder, wie ich es gerne sehen würde: Chunking zeigt uns, dass wir zu denselben Leistungen fähig sind wie Großmeister und Hochleistungssportler.
Viel Spaß beim Chunking, liebe Leute!
Häufig gestellte Fragen
Chunking ist eine Technik zur Gedächtnisstütze, bei der Sie eine große Informationsmenge in kleinere, überschaubare Einheiten aufteilen.
Chunking ist eine Kodierungsstrategie, mit der neue Informationen organisiert und für den langfristigen Speicher vorbereitet werden. Spaced Repetition ist eine Abrufstrategie, mit der diese neu gebildeten Chunks im Laufe der Zeit gefestigt und gestärkt werden. Es handelt sich um komplementäre Techniken.
Chunking ist allgegenwärtig. Einige Beispiele für Chunking aus der Praxis sind: – Das Merken einer Nummer in Chunks von 3-3-4 – Das Organisieren von Projekten in Chunks von Aufgaben über verschiedene Phasen hinweg – Das Lernen einer Sprache mit Chunks verwandter Wörter – Das Trainieren des Fliegens eines Flugzeugs durch das Zusammenfassen von Anweisungen in Chunks – Das Merken von über 100 Medikamenten durch Chunks ähnlicher/sich ergänzender Medikamente
Sie brauchen nichts – nicht einmal Stift und Papier –, um Chunking erfolgreich anzuwenden. Es gibt jedoch viele tools, die Ihnen dabei helfen können. Dazu gehören Notizmethoden wie das Cornell-System, digitale Karteikarten-Anwendungen wie Anki und generative KI-tools wie ClickUp.
Ja, moderne KI-Tools wie ClickUp helfen auf verschiedene Weise, beispielsweise beim Erstellen hierarchischer Strukturen, indem sie große Ziele in verschachtelte Ordner, Listen und Aufgaben unterteilen oder lange Texte in kürzere, besser zu merkende Chunks zusammenfassen. Sie können auch dabei helfen, wichtige Punkte zu identifizieren (die Sie als Chunks verwenden können).
Die Wahl der richtigen Methode hängt von der Art der Informationen ab, die Sie sich merken möchten. Achten Sie nur darauf, dass sie für Sie und die jeweilige Aufgabe von Bedeutung sind. – Wenn Sie eine Liste erstellen, wählen Sie logische Kategorien (wie die Gänge im Supermarkt für eine Einkaufsliste). Wenn Sie Geschichte lernen oder einen Zeitplan auswendig lernen möchten, wählen Sie eine chronologische Reihenfolge (wie bei der Recherche zu den Weltkriegen oder der Planung der Teilnahme an der Weltmeisterschaft). Wenn Sie ein Projekt planen, wählen Sie logische Blöcke oder Phasen (wie die Definition eines Ziels, die Planung von Kanälen, die Erstellung von Anzeigen, die Durchführung von Kampagnen, die Berichterstellung über die Leistung usw. für eine Marketingkampagne). Beim Schreiben kann eine Vorlage für das Verfassen von Inhalten den Artikel in Abschnitte, Unterabschnitte, Absätze und Sätze unterteilen.
Chunking hilft dabei, Informationen effektiv aufzunehmen und zu speichern. Es reduziert die kognitive Belastung und den Stress, sich Dinge merken zu müssen. Allerdings ist es nur dann effektiv, wenn es richtig erledigt wird. Wenn Sie zu viele Chunks erstellen oder Elemente willkürlich gruppieren, könnte es sein, dass Sie sich stärker belastet fühlen als zuvor.

