Angesichts der stetig sinkenden Einschreibungszahlen wissen Sie, wie schwierig es ist, die Einschreibungsziele Ihrer Universität zu erreichen.
Angesichts sinkender Bewerberzahlen, steigender finanzieller Risiken und wachsender Skepsis gegenüber dem Wert eines Hochschulabschlusses wird das Marketing im Hochschulbereich immer schwieriger.
Wenn Sie im Hochschulmarketing tätig sind und nach Möglichkeiten suchen, diese Herausforderung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie.
Wir geben praktische Marketingstrategien für Hochschulen und Universitäten frei, mit denen Sie die Einschreibungszahlen steigern und die Bekanntheit Ihrer Marke erhöhen können.
⭐ Featured Template
Haben Sie Schwierigkeiten, alle Ihre Marketinginitiativen für Hochschulen im Blick zu behalten? Verwenden Sie die ClickUp University Marketing Plan Vorlage, um Ihre Marketingstrategien für Hochschulen an einem Ort zu zentralisieren. Mit dieser Vorlage können Sie den Fortschritt jeder Aufgabe prozentual nachverfolgen und sie sogar nach Priorität kategorisieren, z. B. hoch, mittel und niedrig.
Warum Marketing für Hochschulen wichtig ist
Im Grunde konkurrieren alle akademischen Einrichtungen um dieselben Möglichkeiten.
Wenn potenzielle Studierende Ihre Hochschule bei ihrer Recherche nicht in Betracht ziehen oder sich nicht daran erinnern können, verlieren Sie bereits Einschreibungen.
Hier erfahren Sie, warum Sie für Ihre Hochschule sowohl traditionelle als auch digitale Marketingstrategien benötigen:
- Längere Entscheidungszyklen: Bei der Wahl einer Hochschule (die in der Regel 6 bis 18 Monate dauert) vergleicht ein potenzieller Student Studiengänge, besucht Campusse, spricht mit derzeitigen Studenten und recherchiert Karrieremöglichkeiten. Sie benötigen während des gesamten Prozesses konsistente Kontaktpunkte, um im Gedächtnis zu bleiben.
- Konsistentes Branding durch Wettbewerber: Jede Hochschule und Universität investiert den Aufwand, um eine zuverlässige Markenidentität auf digitalen Plattformen aufzubauen (das sollten Sie auch tun) – durch bezahlte Anzeigen, organische Inhalte, Präsenz in sozialen Medien und gezielte Kampagnen.
- Verändertes Rechercheverhalten: Potenzielle Studierende bilden sich ihre Meinung anhand von Reddit-Threads, TikTok-Videos, Podcasts, Ihren Aktivitäten in den sozialen Medien und sogar durch traditionelle Marketingmaßnahmen, bevor sie sich überhaupt an die Zulassungsstelle wenden oder Ihre Broschüre herunterladen.
- Direkter Einfluss auf die Einschreibungszahlen: Studierende wählen Hochschulen, denen sie vertrauen und mit denen sie eine emotionale Verbindung haben. Marketing schafft dieses Vertrauen durch authentisches Storytelling und konsistente Botschaften über alle Kanäle hinweg.
- Limitierte Zeit, um Eindruck zu hinterlassen: Potenzielle Studierende erstellen zu Beginn ihrer Recherchephase eine Liste mit 5 bis 8 Hochschulen. Wenn Sie in diesem entscheidenden Zeitraum nicht sichtbar sind, schaffen Sie es nicht einmal auf ihre Bewerbungsliste.
👀 Wussten Sie schon? Das durchschnittliche Marketingbudget für Online- und berufsbezogene Bildungseinrichtungen beträgt 1,18 Millionen US-Dollar, der Median liegt jedoch bei nur 644.000 US-Dollar – ein deutliches Zeichen für die zunehmende Ungleichheit zwischen den Einrichtungen. Im Hochschulmarketing werden die tiefen Taschen immer tiefer, während kleinere Hochschulen darum kämpfen, Aufmerksamkeit zu erregen.
Die besten Marketingstrategien für Hochschulen
Ganz gleich, ob Sie im Hochschulmarketing für ein Community College, eine private Universität oder einen Online-Lernbereich tätig sind, Ihr Ziel bleibt dasselbe: potenzielle Studierende in einem zunehmend umkämpften Umfeld anzusprechen, zu begeistern und zu gewinnen.
Diese digitalen Marketingstrategien für Bildungseinrichtungen helfen Ihnen dabei, Ihre Markenbekanntheit zu stärken und dadurch mehr Studierende anzuziehen und die Einschreibungszahlen zu steigern.
1. Erstellen Sie eine informative Website
Ihre potenziellen Studierenden erfahren möglicherweise durch Empfehlungen von Gleichaltrigen von Ihrer akademischen Einrichtung. Oder sie entdecken Sie über eine Google-Suche oder eine Marketingkampagne in den sozialen Medien.
Wenn potenzielle Studierende auf Ihrer Website landen, egal auf welchem Weg, sollte diese einen starken ersten Eindruck hinterlassen.
Was bedeutet das? Zunächst einmal sollte es die Markenbotschaft vermitteln. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, wie Sie sich von anderen Hochschulen abheben.
Damit Ihre Website zu einem digitalen Kanal wird, der potenzielle Studierende bei ihrer Entscheidung unterstützt, sollten Sie im Rahmen Ihres Hochschulmarketings Folgendes bereitstellen:
Website-Design und -Architektur
Ihre Website wird von verschiedenen Zielgruppen gleichzeitig besucht.
Instanzsweise scrollen Schüler durch die Website, um Details zu Bachelor-Studiengängen zu finden, Berufstätige suchen nach Abendkursen für Graduierte, während internationale Studierende möglicherweise Klarheit über die Zulassungskriterien wünschen.
Ihre Website-Architektur sollte diese Pfade klar von der Startseite selbst trennen.
Ein Beispiel dafür ist die Arizona State University, an der Sie Ihren Studiengang selbst wählen können.

Neben einer übersichtlichen Navigation sind dies die unverzichtbaren (empfehlenswerten) Elemente Ihrer Website:
- Mobile-First-Design: Erstellen Sie ein Design, das es Ihren potenziellen Kunden ermöglicht, während der Fahrt zur Arbeit, zwischen den Vorlesungen oder beim Scrollen auf ihrem Smartphone spät abends zu recherchieren.
- Programmsuche: Stellen Sie Ihren potenziellen Kunden 3–4 kurze Fragen zu ihren Interessen, Karrierezielen und Studienpräferenzen und schlagen Sie ihnen dann relevante Programme vor.
- KI-Chatbots: Setzen Sie Chatbots ein, die rund um die Uhr häufig gestellte Abfragen zu Fristen, Anforderungen, Campus-Einrichtungen und dem Status von Bewerbungen beantworten können.
Erstellen Sie programmspezifische Landingpages
Sie suchen nach bestimmten Abfragen, wie beispielsweise „beste Masterstudiengänge im Bereich Finanzen in den USA“, und gelangen über Suchmaschinen oder gezielte Anzeigen direkt auf die Programmseiten. Diese Programmseiten fungieren als eigenständiges Conversion-Tool und enthalten folgende Schlüsselelemente:
- Zulassungskriterien: Fügen Sie einen Abschnitt hinzu, in dem die Anforderungen für inländische und internationale Studierende, standardisierte Testergebnisse, vorausgesetzte Studienleistungen und Mindest-GPA-Werte aufgeführt sind.
- Klare Handlungsaufforderungen: Formulieren Sie klare Handlungsaufforderungen für potenzielle Studierende in verschiedenen Phasen ihres Entscheidungsprozesses, z. B. Ausfüllen des Bewerbungsformulars, Vereinbarung eines Termins mit einem Studienberater, Herunterladen der Broschüre.
- Broschüren zum Herunterladen: Erstellen Sie PDF-Dateien zum Herunterladen, die Details zur Struktur des Lehrplans, zu Kursgebühren, verfügbaren Stipendien, Kreditpunktanforderungen, Qualifikationen der Dozenten und Karrieremöglichkeiten enthalten.
- Studierendenstimmen: Kurze Zitate oder Video-Ausschnitte von aktuellen Studierenden und Absolventen
- Nächste Aufnahmetermine: Sichtbare Fristen und Bewerbungszeitleiste, um Dringlichkeit zu erzeugen
Andere Webseiten
Möglicherweise vergleichen Ihre potenziellen Kunden noch verschiedene Hochschulen oder treffen ihre endgültige Entscheidung, wenn sie Ihre Website besuchen. Erstellen Sie ansprechende Webseiten, die Ihrem Einzelziel Zugang zu folgenden Informationen bieten:
- Über uns: Die Gründung der Hochschule, ihre Geschichte, Akkreditierungen und Rankings, berühmte Absolventen, kulturelle Vielfalt, Werte und alle anderen Informationen, die dazu beitragen können, das Engagement der Studierenden zu verbessern und ihnen ein besseres Verständnis Ihrer Einrichtung zu vermitteln.
- Presseerwähnungen und Nachrichten: Aktuelle Medienberichte, Forschungsdurchbrüche, bemerkenswerte Leistungen von Absolventen und Meilensteine der Einrichtung
- Campus-Einrichtungen: Virtuelle Touren, Details zu Wohnheimen, Bibliotheksressourcen, Labore, Sportanlagen, Lernräume und Studentenleben auf dem Campus
- Studierenden-Unterstützung: Karriereberatung, Ressourcen für psychische Gesundheit, akademische Nachhilfe und behindertengerechte Unterkünfte
Wie kann ClickUp Ihnen dabei helfen ?
Zentralisieren Sie Ihren Website-Inhalt und Programminformationen mit ClickUp Dokument.
Ihr Team kann mit dem integrierten KI-Assistenten Inhalt für Broschüren, Programmrichtlinien, Zulassungskriterien, Über uns und andere Webseiten entwerfen.
Mehrere Mitwirkende (Marketingautoren, Dekane, Teams für studentische Angelegenheiten) können gleichzeitig bearbeiten, Inline-Kommentare hinterlassen und Prüfer markieren, bevor die Seiten online gehen.

Jedes Dokument speichert automatisch alle Versionen, sodass Sie ältere Versionen von Seiten oder Akkreditierungsdetails nie verlieren.
Sie können auch Stilrichtlinien und Vorgaben zur visuellen Identität in einem freigegebenen Dokument speichern, um sicherzustellen, dass alle Webtexte abteilungsübergreifend einheitlich sind.
👀 Wussten Sie schon? Fast 79 % der Studierenden beziehen ihre Informationen über Hochschulen bevorzugt von deren offiziellen Websites, während 26 % einen Hochschul-Chatbot oder ChatGPT nutzen, um ihre Informationssuche zu optimieren.
2. Bauen Sie Ihre Marke in den sozialen Medien auf
Nicht jede Universität muss auf TikTok vertreten sein.
Wenn Sie jedoch soziale Medien ignorieren, verpassen Sie die Gelegenheit, eine Community aufzubauen und Ihre Einrichtung als Wert und Ziel freizugeben.
Darüber hinaus spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle beim Aufbau, der Pflege und der Stärkung von Beziehungen während des gesamten Studienlebens.
Einfach ausgedrückt: Hier gewinnen potenzielle Studierende ihren ersten Eindruck, finden derzeitige Studierende ein Gefühl der Zugehörigkeit und bleiben Alumni auch lange nach ihrem Abschluss mit der Hochschule in Verbindung.
Sie sollten auch wissen, dass benutzergenerierte Inhalte für die Zielgruppe mehr Vertrauen schaffen als jedes andere Marketingmaterial oder jede andere Aktion.
Jede Plattform bietet Ihnen eine andere Phase:
- Instagram, Facebook und TikTok ermöglichen es Ihnen, das Campusleben, die Erfahrungen der Studierenden und die Alltagskultur zu präsentieren.
- LinkedIn hebt akademische Exzellenz, Forschungsleistungen der Fakultät und Erfolge von Absolventen hervor.
- YouTube dient als Plattform für Campus-Touren, Webinare und Erfolgsgeschichten von Studierenden.
Inspiration finden Sie auf der Instagram-Seite der University of Michigan. Dort wird alles gepostet, von nächtlichen Lernsitzungen bis hin zu Traditionen bei Footballspielen.
Angesichts der Tatsache, dass 73 % der Studieninteressierten soziale Medien nutzen, um sich über Hochschulen zu informieren, erleichtert Ihre Präsenz in den sozialen Medien ihnen die Vorstellung, ihre Zukunft an Ihrer Universität zu verbringen.

Auch mehrere andere Universitäten setzen dies erfolgreich auf anderen Social-Media-Plattformen um.
Der YouTube-Kanal der Northeastern University enthält ein Beispiel für zahlreiche Videos über den Campus, aktuelle Themen usw. Dies zeigt, dass sich Ihre Marketingkommunikationsstrategie nicht nur auf Campus-Touren oder glänzende Werbevideos konzentrieren muss.

Die LinkedIn-Seite der Harvard Business School Executive Education richtet sich hingegen an verschiedene Zielgruppen (potenzielle Teilnehmer, Unternehmenskunden, Fakultätsmitglieder, Alumni).

Der Kern dieser Beispiele besteht darin, dass Ihre Social-Media-Strategien auf einem breiten Bereich von Themen, Aktivitäten, Interessen und Erfahrungen basieren sollten.
Neben einer soliden Social-Media-Strategie sollten Sie auch darauf achten, den richtigen Kanal zu nutzen, um Ihre Zielgruppe anzusprechen. Das bedeutet, dass Ihre Zielgruppe folgende Personen umfasst:
- Studierende und potenzielle Studierende
- Übergeordnete
- Unternehmenspartner
- Andere Einrichtungen
- Mitarbeiter und potenzielle Lehrkräfte
Wie hilft ClickUp dabei?
Verwenden Sie die ClickUp-Vorlage für den Social-Media-Marketing-Plan für Hochschulzulassungen, um den Aufwand Ihrer Social-Media-Aktivitäten über verschiedene Marketingkanäle hinweg zu verfolgen.
Mit dieser Vorlage können Sie Ihre Social-Media-Aufgaben direkt von einem Ort aus planen, zuweisen und terminieren.
Mit dieser Vorlage können Sie außerdem die Fristen für verschiedene Beiträge visualisieren (in einer Kalender-Ansicht), Aufgaben mit einem Drag-and-Drop-Kanban-Board verwalten und den Fortschritt jeder Aufgabe nachverfolgen (mit benutzerdefinierten Status). Die Vorlage ist einfach einzustellen und noch einfacher in der Anwendung für Arbeit.
Warum Sie diese Vorlage lieben werden:
- Zentralisieren Sie alle Ihre Kampagnen in einem übersichtlichen Dashboard mit benutzerdefinierten Ansichten für jede Plattform.
- Verfolgen Sie Fristen für Zulassungszyklen, Ereignisse und Feiertage mit farbigen Status und Erinnerungen.
- Fügen Sie benutzerdefinierte Felder für Metriken wie Interaktionsrate, Reichweite und Klickraten hinzu, um zu überwachen, was bei potenziellen Studierenden am besten ankommt.
🎺 Vorteil von ClickUp: Sie könnten die sozialen Medien Ihrer Hochschule mit verstreuten Tabellen, Direktnachrichten und Notizen zur Erinnerung verwalten. Dies würde Ihnen jedoch nicht die Struktur, Sichtbarkeit oder Abstimmung bieten, die für eine konsistente Online-Präsenz erforderlich sind.
Das Marketing-Projektmanagement von ClickUp vereint alle Aspekte Ihres Social-Media-Marketings unter einem Dach.
Von der Idee bis zur Analyse nach dem Start – jede Phase Ihrer Kampagne findet in einem gemeinsamen Raum statt.

Vertrieb, Marketing, Design Lab, Logistik, Technik und Support müssen ihre Aufgaben in einer bestimmten Reihenfolge erledigen, damit das Projekt des Kunden ein Erfolg ist – vor ClickUp war das eine echte Qual. Ohne die Möglichkeit, den Projektzeitplan, die Ziele und die Aufgaben der globalen Teams an einem Ort zu verfolgen, hatten wir Mühe, alle Teile für Ereignisse rechtzeitig zusammenzubekommen.
Vertrieb, Marketing, Design Lab, Logistik, Technik und Support müssen ihre Aufgaben in einer bestimmten Reihenfolge erledigen, damit das Projekt des Kunden Erfolg hat – vor ClickUp war das eine echte Qual. Ohne die Möglichkeit, den Projekt-Zeitplan, die Ziele und die Aufgaben der globalen Teams an einem Ort zu verfolgen, hatten wir Mühe, alle Teile für Ereignisse rechtzeitig zusammenzubekommen.
3. Investieren Sie in Inhalt-Marketing
Investieren Sie in die Erstellung hochwertiger Inhalte, die über reine Zulassungsinformationen hinausgehen. Wenn Sie regelmäßig wertvolle Ressourcen veröffentlichen, beginnen potenzielle Studierende Ihre Einrichtung als wichtige Anlaufstelle für Beratung in ihrer Ansicht zu betrachten.
So können Sie wertvolle Ressourcen aufbauen:
Erstellen Sie Inhalt-Cluster rund um wichtige Entscheidungspunkte
Potenzielle Studierende haben komplexe und vielschichtige Abfragen, wenn sie sich für einen Karriereweg entscheiden. Analysieren Sie, wonach sie tatsächlich suchen, und erstellen Sie miteinander verknüpfte Inhalte, die diese Abfragen umfassend beantworten.
Wenn ein Student beispielsweise eine Abfrage wie „Lohnt sich Informatik?“ sucht, benötigt er mehrere Perspektiven, bevor er eine Entscheidung treffen kann. Um solche Abfragen zu beantworten, können Sie eine Reihe von Blogbeiträgen erstellen, wie zum Beispiel:
- Ist ein Informatikstudium für Jobs in der Tech-Branche notwendig?
- Karrierewege in der Informatik jenseits der Softwareentwicklung
- Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt eines Informatikabsolventen?
- Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um einen Abschluss in Informatik zu erwerben?
Dies ist nur ein Themenkomplex, den Sie Ihrem Marketing Plan hinzufügen können. Ihre Einrichtung kann zuverlässige Inhalte zu vielen entscheidungsrelevanten Aspekten erstellen:
| Inhaltskategorie | Themen, die behandelt werden sollten |
| Bewerbungsverfahren | Wie man überzeugende persönliche Statements verfasstEmpfehlungsschreiben: Wen sollte man fragen und wann?Häufige Fehler bei Bewerbungen, die es zu vermeiden giltVorbereitung auf das Vorstellungsgespräch für die Hochschulzulassung |
| Karrierechancen | Was Absolventen nach 5 Jahren je nach Studienfach verdienenBranchen, die Absolventen bestimmter Studiengänge einstellenFähigkeiten, die Arbeitgeber von Hochschulabsolventen erwartenUmwandlungsrate von Praktika in Festanstellungen |
| Finanzielle Unterstützung | Wie viel kostet ein Masterstudium im Bereich Finanzen in den USA? Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für internationale Studierende in den USA? Welche Möglichkeiten gibt es für internationale Studierende, einen Studienkredit aufzunehmen? Welche Stipendien und Förderungen stehen Bewerbern mit einem Abschluss im Bereich Finanzen zur Verfügung? |
| Kulturelle Inklusivität | Wie setzt sich die ethnische Zusammensetzung des XYZ College zusammen? Ist Boston für asiatische Studenten sicher? |
Nutzen Sie das Fachwissen Ihrer Fakultät für Thought Leadership
Hochschulen verfügen über eine der am wenigsten genutzten Marketingressourcen – qualifizierte Experten.
Nicht jede Vordenkerrolle muss in Form einer begutachteten Fachzeitschrift oder einer langen wissenschaftlichen Abhandlung zum Ausdruck kommen.
Selbst kurze, leicht zugängliche Beiträge wie „Drei Erkenntnisse aus dem Nachhaltigkeits-Projekt unserer MBA-Studierenden“ können eine immense Glaubwürdigkeit aufbauen.
Ermutigen Sie Ihre Lehrkräfte, kurze Erklärvideos zu aktuellen Themen zu freigeben, Einblicke hinter die Kulissen von Unterrichtsprojekten zu gewähren und mit Studierenden oder Alumni bei der Erarbeitung von Lernergebnissen zusammenzuarbeiten.
Tatsächlich hat MIT Labs eine Podcast-Reihe. Laut der offiziellen Website ist es das Ziel des Podcasts, die Arbeit des MIT einem globalen Publikum freizugeben. In der Regel werden Unterhaltungen des MIT-Präsidenten mit Mitarbeitern der Labore behandelt.

Wie hilft ClickUp dabei?
ClickUp Brain, der integrierte KI-Assistent, hilft Ihren Teams dabei, in jeder Phase Ihres Content-Marketing-Managements smarter zu arbeiten.
Brain demonstriert den zukunftsorientierten Einsatz von KI durch Ihre Einrichtung für Studierende und Mitarbeiter gleichermaßen.
Brain hilft Ihnen dabei, Einleitungen zu erstellen, Absätze umzuschreiben oder langen Inhalt-Blöcke direkt dort zusammenzufassen, wo Ihre Arbeit stattfindet. Es sorgt für einen einheitlichen Ton und Klarheit, was für Materialien für Studierende wie Zulassungsleitfäden, Newsletter-E-Mails oder FAQs zur Karriere unerlässlich ist.

Mit ClickUp Brain können Sie sogar bestehende Inhalte in neue Formate umwandeln. Ein einstündiges Webinar zum Thema Zulassung kann zu einer Blog-Zusammenfassung, einem Karussell-Beitrag und einer Frage-Antwort-Runde mit Dozenten in Ihrem ClickUp-Workspace werden.
Wenn ein Mitglied der Fakultät eine Forschungsarbeit veröffentlicht hat, kann es Brain dazu auffordern, diese in eine Infografik und ein Karussell für Social-Media-Plattformen umzuwandeln.
So können Sie mit ClickUp Brain ein Bild erstellen.
Und da Inspiration nicht immer an Ihrem Arbeitstisch zündet, können Sie mit Talk-to-Text von ClickUp Brain MAX Ihre Ideen auch unterwegs festhalten.
Dozenten können Erkenntnisse aus Vorlesungen diktieren, Studenten können Projekt-Reflexionen aufzeichnen und Marketingfachleute können schnelle Ideen für Inhalt äußern. ClickUp Brain transkribiert, organisiert und wandelt diese dann in umsetzbare Notiz oder in bearbeitungsfertige Entwürfe in ClickUp Dokumente um.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie die ClickUp University Marketing Plan Template, um Ihre Marketingstrategien für Hochschulen an einem Ort zu planen und zu verfolgen. Diese Vorlage enthält eine Einführungsanleitung und mehr als fünf ClickUp-Ansichten, mit denen Sie den Fortschritt jeder Aufgabe, einschließlich ihrer Priorität, ihres Status und ihres Fälligkeitsdatums, leicht visualisieren können.
Mit dieser Vorlage können Sie
- Verfolgen Sie, wie jede Aufgabe in Prozent abgeschlossen wird.
- Kategorisieren Sie Ihre Aufgaben nach Priorität, z. B. hoch, mittel und niedrig.
- Erstellen Sie ClickUp-Aufgaben mit Abhängigkeiten und weisen Sie diese den Teammitgliedern zu.
- Fügen Sie über benutzerdefinierte Felder umfassende Details zu jeder Inhalt-Marketing-Strategie hinzu.
4. Nutzen Sie E-Mail-Marketing
E-Mails sind nach wie vor der zuverlässigste Kommunikationskanal. 77 % der Studieninteressierten bevorzugen E-Mails, um Neuigkeiten und Informationen von Hochschulen zu erhalten.
Als ganzheitliches Hochschulmarketing haben Sie unzählige Kontaktpunkte, um die E-Mail-Adressen potenzieller Studierender zu sammeln. Beispiel, wenn Studierende Anfrageformulare ausfüllen, Broschüren herunterladen, sich für Campus-Touren anmelden, an Webinaren teilnehmen oder mit Ihrer Website interagieren.
Nutzen Sie die von potenziellen Kunden gesammelten Informationen, um diese nach Alter, Standort, Studieninteresse, Bewerbungsstatus und Entscheidungsphase zu segmentieren. Erstellen Sie personalisierte E-Mail-Sequenzen, die die Empfänger zur Einschreibung führen und ihnen gleichzeitig bei jedem Schritt nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen.
So können Sie E-Mails nutzen, um Studierende an verschiedenen Punkten anzusprechen:
| Phase | Art des Inhalts |
| Bekanntheit | Programm-Übersichten, Highlights aus dem Campusleben, Erfolgs-Geschichten von Studierenden, Stipendienausschreibungen |
| Überlegungen | Detaillierte Lehrplanübersichten, Vorstellung der Fakultäten, Leitfäden zur finanziellen Unterstützung und Erinnerungen an Bewerbungsfristen |
| Entscheidung | Personalisierte Zulassungsbescheide, Checkliste für die nächsten Schritte, Informationen zur Unterkunft, Anmeldefristen |
| Einschreibungen | Orientierungspläne, Leitfäden zur Kursanmeldung, Campus-Ressourcen, Willkommenspakete |
| Studierendenbindung | Einladungen zu Ereignissen, akademische Unterstützungsressourcen, Praktikumsmöglichkeiten, Zugang zum Alumni-Netzwerk |
Wie hilft ClickUp dabei?
Neben der Koordination Ihrer E-Mail-Kampagnen über Integrationen können Sie mit ClickUp nun auch E-Mails als Teil Ihres Projekt-Workflows verwalten.
Mit ClickUp für das E-Mail-Projektmanagement können Sie Nachrichten direkt in ClickUp senden und empfangen, sie mit Aufgaben verknüpfen, Automatisierungen als Auslöser verwenden und E-Mail-Threads in strukturierte Arbeit umwandeln.
Nehmen wir ein Beispiel.
Die E-Mail eines potenziellen Studenten mit der Frage nach Stipendienfristen kann automatisch in eine Aufgabe für das Zulassungsteam umgewandelt, geplant und zugewiesen werden. Und da Sie diese E-Mails in ClickUp verwalten, bleiben Ihre Marketing- und Zulassungsteams in Synchronisierung und vermeiden verlorene Threads.
Anhand häufiger Anfragen können Sie E-Mail-Sequenzen entwickeln, die als Auslöser wirken, wenn ein potenzieller Kunde ein Formular ausfüllt oder in eine andere Phase übergeht. Richten Sie regelbasierte ClickUp-Automatisierungen ein, die bei Erfüllung bestimmter Bedingungen ausgelöst werden.

Zum Beispiel:
- Auslöser: Wenn der potenzielle Kunde das Formular für eine Beratungsanfrage ausfüllt
- Bedingung: Das Feld „Interesse am Programm“ entspricht „Graduate Business Programs“ (Betriebswirtschaftsstudiengänge für Hochschulabsolventen).
- Maßnahme: Senden Sie eine E-Mail mit einem Kalender-Link, um einen Termin für ein Telefonat zu vereinbaren und dem Zulassungsberater eine Aufgabe zuzuweisen.
Die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit ClickUp erfordert zwar etwas Zeit für Setup, spart Ihnen aber jede Woche mehr als 5 Stunden Arbeit.
⭐ Bonus: Nutzen Sie ClickUp Autopilot Agents, um wiederkehrende Kommunikationsaufgaben in großem Umfang zu bewältigen. Diese KI-gestützten Assistenten können automatisch auf Anfragen von Studierenden reagieren, E-Mails an den richtigen Berater weiterleiten und als Auslöser für die nächsten Schritte dienen.
Wenn beispielsweise ein potenzieller Student per E-Mail nach der Stipendienberechtigung für ein Graduiertenprogramm fragt, kann ein Autopilot Agent sofort mit den relevanten Details zur finanziellen Unterstützung antworten, den Zulassungsberater für die Nachverfolgung taggen und eine Aufgabe erstellen, um vor Ablauf der nächsten Bewerbungsfrist eine personalisierte Erinnerung zu versenden.
5. Veranstalten Sie Präsenz-Ereignisse
Studierende möchten den Campus sehen, auf dem sie die nächsten Jahre verbringen werden. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, ihn kennenzulernen, indem Sie ihnen Ihre bestehenden Campus-Ereignisse öffnen.
Veranstalten Sie Open Houses mit Anmeldung während Homecoming-Wochenenden, jährlichen Festen, wichtigen Sportveranstaltungen oder sogar Gast-Vorträgen. Campusbesuche vermitteln Ihren potenziellen Studierenden die Energie und Kultur Ihrer Hochschule.
Für lokale und regionale Interessenten sollten Sie an Wochenenden Campus-Touren anbieten. Das spart Zeit gegenüber individuellen Führungen, und Ihre Interessenten haben außerdem die Möglichkeit, andere kennenzulernen, die sich für dieselben Studiengänge interessieren.
Während der Campus-Touren können studentische Botschafter ihre Erfahrungen freigeben und gleichzeitig Fragen beantworten, die unterwegs aufkommen.
Für potenzielle Studierende im In- und Ausland können Sie virtuelle Campus-Touren aufzeichnen und auf Ihrer Website einbetten. Schaffen Sie interaktive 360-Grad-Erlebnisse, bei denen die Benutzer in ihrem eigenen Tempo durch die Campusgebäude navigieren können.
Wie hilft ClickUp dabei?
Mit der Event-Marketing-Vorlage von ClickUp behalten Sie den Überblick über alle Details, von der Planung und der Einsatzplanung der Freiwilligen bis hin zur Nachverfolgung der Anmeldungen und der Nachbereitung nach der Veranstaltung.
Sie können jede Phase Ihres Tags der offenen Tür oder Ihrer Campus-Tour in ClickUp Views planen, Anmeldungen über Benutzerdefinierte Felder nachverfolgen und Vorbereitungsaufgaben abteilungsübergreifend zuweisen.
Sobald der Ereignis-Workflow festgelegt ist, bietet ClickUp Kalender eine weitere Kontrollmöglichkeit. Jeder Teil des Campus-Ereignisses wird zu einem zeitgebundenen Fahrplan.
Sie können auch eine Synchronisierung des Kalenders mit Ihren externen tools wie Google Kalender oder Outlook durchführen, um Fakultätsmitglieder, Freiwillige und Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten.

📚 Weiterlesen: Wie man eine Feldmarketingstrategie erstellt (+ Beispiel)
6. Investieren Sie in lokale Suchmaschinenoptimierung und Online-Reputationsmanagement
Für Hochschulen beginnt die Sichtbarkeit lange bevor ein Student Ihre Website besucht. Wenn potenzielle Studenten (und ihre übergeordneten Personen) nach „den besten Business Schools in meiner Nähe” oder „den besten Pflegeprogrammen in Boston” suchen, entscheidet die Online-Präsenz Ihrer Hochschule darüber, ob Sie überhaupt auf ihrem Radar erscheinen.
Lokale Suchmaschinenoptimierung und Online-Reputationsmanagement sind zwei der wichtigsten Säulen des heutigen Hochschulmarketings. Zusammen helfen sie Ihnen, die richtigen Studenten in den richtigen Regionen mit der richtigen Botschaft zu erreichen.
Beginnen Sie mit der Optimierung Ihres Google Business Profils (GBP). Betrachten Sie es als den ersten Eindruck, den Ihre Hochschule hinterlässt. Stellen Sie sicher, dass jeder Campusstandort über ein aktuelles Profil mit genauen Angaben verfügt, einschließlich Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und hochwertigen Fotos des Campus.
Veröffentlichen Sie Beiträge über Tage der offenen Tür, bevorstehende Bewerbungsfristen und Campus-Ereignisse. Ermutigen Sie aktuelle Studierende und Alumni, ehrliche und detaillierte Bewertungen über ihre Erfahrungen zu hinterlassen. Diese haben für potenzielle Studierende mehr Gewicht als jede bezahlte Anzeige.
Über Suchmaschinen-Listen hinaus erstreckt sich das Reputationsmanagement auch darauf, wie Ihre Hochschule über digitale Kanäle kommuniziert.
Reagieren Sie umgehend auf positive und negative Bewertungen mit Einfühlungsvermögen und Transparenz. Betrachten Sie dies als Spiegel, der den Studierenden zeigt, welchen Wert Ihre Einrichtung Feedback zukommen lässt.
Wie hilft ClickUp dabei?
ClickUp Aufgaben verwandelt allgemeine Ziele in klare, umsetzbare Schritte, die leicht zu verfolgen und zu verwalten sind. Beginnen Sie damit, Aufgaben für jeden Reputations- oder Marketing-KPI zu erstellen, den Sie verbessern möchten – beispielsweise die Anzahl der Google-Bewertungen erhöhen, die Sterne-Bewertungen verbessern oder Ihre Präsenz in lokalen Verzeichnissen ausbauen.

Jede Aufgabe kann in kleinere Unteraufgaben oder Checklist-Elemente unterteilt werden, wodurch selbst immaterielle Aufwände wie Reputation und Sichtbarkeit messbar und verwaltbar werden. Sie können Aufgaben bestimmten Teammitgliedern zuweisen, Fälligkeitsdaten festlegen, Prioritäten hinzufügen und den Fortschritt von Anfang bis Ende verfolgen.
Aufgaben können nach Team, Abteilung oder Initiative gruppiert werden – beispielsweise „Lokale Suchmaschinenoptimierung“, „Reputationsmanagement“ oder „Studierendenfeedback“ –, sodass jeder weiß, worauf er sich konzentrieren muss und wie seine Arbeit zum Gesamtbild beiträgt.
Mit ClickUp Aufgaben setzen Sie Ideen und Ziele in konkrete Maßnahmen um, sodass Sie Ergebnisse leicht messen und Ihr Team auf Kurs halten können.
ClickUp Insight: 55 % der Manager erklären das „Warum” hinter Projekten, indem sie Aufgaben mit größeren Herausforderungen oder Zielen verknüpfen.
Das bedeutet, dass 45 %, die sich eher auf Prozesse als auf Ziele konzentrieren, zu einem Mangel an Motivation und Antrieb bei den Teammitgliedern führen können. Selbst Leistungsträger müssen sehen, wie wichtig ihre Arbeit ist, und einen Sinn in dem finden, was sie tun.
Es ist an der Zeit, die Lücke zu schließen. Verbinden Sie einzelne Aufgaben mit übergeordneten Zielen und Vorgaben in ClickUp. Nutzen Sie integrierte Beziehungen und Abhängigkeiten, um zu zeigen, wie jeder Aufwand zum Gesamtbild beiträgt, und machen Sie die Aufgaben so für alle in Ihrem Team sinnvoller.
💫 Echte Ergebnisse: Cartoon Network nutzte die Social-Media-Management-Features von ClickUp, um den Abschluss von Inhalt vier Monate früher als geplant zu erreichen und mit derselben Team-Größe doppelt so viele Social-Media-Kanäle zu verwalten.
📚 Weiterlesen: Die besten Softwaretools für das Campusmanagement
7. Datengestützte digitale Werbung
Datengestützte digitale Werbung nutzt Zielgruppeninformationen, Verhaltensanalysen und Konversions-Metriken, um zu ermitteln, wie, wo und wann Ihre Hochschule Online-Kampagnen durchführen sollte.
Mit Google Ads, Meta (Facebook + Instagram), LinkedIn und YouTube können Sie Open Houses, Programmstarts, Stipendien und Bewerbungsfristen bei qualifizierten Zielgruppen bewerben.
Aber warum ist das wichtig?
Durch die Nachverfolgung von Impressionen, Klicks und Conversions können Sie erkennen, welche Kampagnen die qualifiziertesten Interessenten anziehen und welche hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Idealerweise möchten Sie nachverfolgen, wie viele Leads tatsächlich zu Bewerbern geworden sind. Wenn Sie Daten auf Kampagnenebene (Anzeigenklicks, Landingpage-Besuche und Formularübermittlungen) mit den tatsächlichen Einschreibungsergebnissen verknüpfen können, wird Ihre Werbung zu einer Wachstumsmarketingstrategie.
Beginnen Sie damit, Ihre Datenquellen in Verbindung zu bringen. Führen Sie die Synchronisierung Ihrer Werbeplattformen, Ihres CRM, Ihrer Marketing-Software für Unternehmen und Ihrer Analysetools durch, damit die Lead-Aktivitäten in ein zentrales System fließen.
Als Nächstes erstellen Sie Studentensegmente, die Ihren Einschreibungsprozess widerspiegeln. Das können beispielsweise Abiturienten sein, die sich über Studienmöglichkeiten informieren. Oder internationale Studenten, die sich über Visa und Wohnmöglichkeiten informieren. Oder alles andere.
Passen Sie Ihren Inhalt an, um die Motivationen der einzelnen Zielgruppen widerzuspiegeln. Ein Gymnasiast spricht möglicherweise eher auf lebendige Bilder des Campuslebens an. Ein berufstätiger Lernender lässt sich möglicherweise eher von ROI-orientierten Botschaften über Gehaltsaussichten oder Flexibilität ansprechen.
Wie hilft ClickUp dabei?
ClickUp Dashboards bieten eine klare Ansicht über die Leistung Ihrer Marketingkampagne. Überwachen Sie relevante Metriken zur Marketing-Produktivität, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Ziel Meeting.

⭐ Bonus: Verbinden Sie Ihre bevorzugten Werbe- und Analysetools mithilfe von ClickUp-Integrationen direkt mit ClickUp. Verknüpfen Sie Plattformen wie Google Ads, Meta, HubSpot und Google Analytics, um Kampagnendaten und Leistungskennzahlen automatisch abzurufen.
8. Machen Sie Ihre Studenten zu Markenbotschaftern
Ihre Studierenden sind Ihr effektivstes Marketing-Team.
Die Frage ist: Lassen Sie das zu?
Wenn ein Student einen Vlog über seinen Einzug ins Studentenwohnheim, ein Foto vom jährlichen Fest oder einen kurzen Beitrag darüber freigibt, wie ein Professor ihm zu einem Praktikum verholfen hat, dann ist das Marketing, das man nicht kaufen kann.
Diese authentischen, ungeschminkten Geschichten schaffen emotionale Verbindungen, die keine bezahlte Werbung ersetzen kann. Sie zeigen, wie das Leben auf Ihrem Campus wirklich ist, und helfen potenziellen Studierenden, sich dort vorzustellen.
Viele Universitäten und Hochschulen machen dies ebenfalls zu einem Teil ihres Marketing-Plan.
Die University of Southern California (USC) betreibt eines der am besten strukturierten und erfolgreichsten Studentenbotschafterprogramme im Hochschulbereich.
Jeder Botschafter wird in einem strengen Bewerbungsverfahren ausgewählt und in digitaler Etikette, Markenstimme und den Grundlagen der Erstellung von Inhalt, darunter Fotografie, Video-Kurzform und Storytelling, geschult.
Ihre Botschafter geben unterschiedliche Perspektiven frei und kommen aus verschiedenen Bereichen, darunter internationale Studierende, Transferstudierende, Sportler und Künstler. Potenzielle Bewerber erhalten so verschiedene Versionen des Hochschullebens.
Wie hilft ClickUp dabei?
Die Durchführung eines Studentenbotschafterprogramms erfordert die Koordination von Marketing, Zulassungswesen, sozialen Medien und studentischen Angelegenheiten. ClickUp for Education hilft Ihnen dabei, jeden Teil des Prozesses zu optimieren.
Richten Sie in ClickUp einen speziellen Ambassador-Arbeitsbereich ein, in dem Ihr Marketingteam die Rekrutierung, Schulung, Inhalt und Leistungsnachverfolgung verwaltet.
Ihr Marketingteam kann jeden Botschafter als Gast hinzufügen, der Beiträge zur Genehmigung einreichen oder Kampagnenfristen verfolgen kann.
Die Onboarding-Ressourcen, wie Markenrichtlinien und Social-Media-Richtlinien, sind in ClickUp Dokument gespeichert.
Mit der Kalender-Ansicht von ClickUp können Sie den Inhalt Ihrer Botschafter rund um wichtige Ereignisse im akademischen Jahr planen, wie z. B. Orientierungsveranstaltungen, Sport-Ereignisse, Studentenrekrutierungen und die Abschlusswoche.
Häufige Herausforderungen im Hochschulmarketing und wie man sie bewältigt
Selbst mit den besten Strategien birgt das Hochschulmarketing eine Reihe von Herausforderungen. Dazu gehören:
❗Sich in einem gesättigten Markt abheben
Das US-Bildungsministerium listet fast 4.000 akademische Einrichtungen in den USA auf, die akademische Grade verleihen. In dieser Nummer ist nicht einmal berufsbildende oder nicht-traditionelle Schulen enthalten.
Der Markt ist wettbewerbsintensiver denn je, und es gibt eine deutliche Veränderung in der Wahrnehmung traditioneller Bildung durch die Studierenden.
✅ Lösung: Vermeiden Sie allgemeine Position, die alle anderen auch verwenden.
Anstatt von „globalen Möglichkeiten” zu sprechen, sollten Sie Einzelziel-Botschaften vermitteln. Das könnte beispielsweise die Vermittlungsquote sechs Monate nach dem Abschluss sein.
Anstelle von „Weltklasse-Forschung“ sollten Sie lieber hervorheben, wie Ihre Studenten bereits im zweiten Studienjahr zu finanzierten Projekten beitragen.
❗Abstimmung verschiedener Abteilungen
Fragen Sie eine beliebige Hochschule, und Sie werden feststellen, dass diese eine Vielzahl unterschiedlicher tools einsetzt. CRM für die Zulassung, eine E-Mail-Plattform für das Marketing, ein Legacy ERP-System für den akademischen Bereich und Tabellenkalkulationen für die Alumni-Betreuung.
Als Ergebnis arbeiten Marketing, Zulassungsstelle, Alumni und akademische Fachbereiche isoliert voneinander.
Das Ergebnis ist eine mangelnde Abstimmung zwischen diesen Abteilungen. Ohne ein Marketing-Konzept führt dies zu einer unzusammenhängenden Studentenerfahrung.
✅ Lösung: Fördern Sie die funktionsübergreifende Planung durch freigegebene Kalender, regelmäßige Strategiesynchronisationen und einheitliche Kampagnenbriefings. Legen Sie klare Markenrichtlinien und Workflows fest, damit alle Abteilungen zu einer einheitlichen, kohärenten Botschaft beitragen.
📚 Weiterlesen: Wie man ClickUp für Studenten nutzt
❗Limitierte Marketingbudgets
Wenn Sie eine kleine Hochschule oder Universität mit limitiertem Marketingbudget und begrenzten Ressourcen sind, können Sie einfach nicht 10 Dinge gleichzeitig zu erledigen.
Sie stehen außerdem im Wettbewerb mit Einrichtungen, die über Marketingbudgets in Millionenhöhe verfügen und Full-Service-Agenturen sowie interne Mitarbeiter haben, die sich um alles kümmern.
✅ Lösung: Gehen Sie nicht mit voller Kraft voraus. Konzentrieren Sie sich auf 2-3 Kanäle, in denen sich Ihre Zielgruppe aufhält. Freigeben Sie Ihre Inhalte regelmäßig. Es schadet nicht, KI zu nutzen , um Ihre digitalen Marketingaktivitäten zu skalieren. Zum Beispiel beim Erstellen von Inhalten, bei der Wiederverwendung oder beim Brainstorming usw.
💡 Profi-Tipp: Wenn Ihr Team nur über begrenzte Kapazitäten verfügt, nutzen Sie die vernetzte Suche von ClickUp Brain, um jede Idee in einen Kontext zu setzen, bevor Sie mit der Umsetzung beginnen.
Wenn Sie als Beispiel Kampagnenkonzepte brainstormen, kann Brain automatisch relevante Erkenntnisse aus früheren Zulassungsberichten, Social-Media-Beiträgen oder Ereignis-Rückblicken abrufen, die in Ihrem Workspace gespeichert sind.

Zentralisieren Sie Ihren College-Marketing-Aufwand mit ClickUp
Ein ganzheitliches Marketing über digitale Marketingkanäle hinweg wird die Zahl der Einschreibungen erhöhen. Aber Sie möchten nicht, dass Ihr Team sich mit Chaos herumschlägt, insbesondere wenn seine Zeit bereits auf tausend verschiedene Aufgaben verteilt ist.
ClickUp hilft Ihnen dabei, Zeit zu sparen.
Diese Alles-App für die Arbeit zentralisiert Ihre Arbeit. Sie erhalten einen Arbeitsbereich, in dem Inhalte neben einer kontextbewussten KI, Automatisierungen für sich wiederholende Aufgaben, Vorlagen für das Bildungsmarketing und Funktionen für die Zusammenarbeit, die Ihr Team auf Kurs halten, bereitstehen.
Kurz gesagt: alles, was Ihnen hilft, Ihre Marketingideen vom Konzept bis zur Umsetzung zu verwirklichen, ohne eine Plattform verlassen zu müssen.
Melden Sie sich kostenlos bei ClickUp an, um mit dem Planen Ihrer Marketingstrategien für Hochschulen zu beginnen.




