So bewerben Sie ein Ereignis erfolgreich online und offline
Marketing

So bewerben Sie ein Ereignis erfolgreich online und offline

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Ereignisse innerhalb von Minuten ausverkauft sind, während andere Schwierigkeiten haben, ihre Tickets zu verkaufen? Das Geheimnis liegt in einem Plan, der schon lange vor Beginn der Veranstaltung für Spannung und Dringlichkeit sorgt. Ein außergewöhnliches Ereignis verdient ein entsprechendes Publikum, aber dieses findet Sie nicht zufällig.

Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wie man Ereignisse promotet. So stellen Sie sicher, dass potenzielle Teilnehmer, die gerne dabei wären, diese Chance nicht verpassen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen durchdachte Möglichkeiten, wie Sie Ihr Ereignis bekannt machen und zum Leben erwecken können, vom Freigeben der richtigen Details im Internet bis hin zu kleinen Aufmerksamkeiten, die den Menschen das Gefühl geben, eingeladen zu sein.

Die Vorlage für Ereignis-Promotion von ClickUp vereinfacht die chaotische Planung, indem sie alle Details an einem einzigen, leicht zu verwaltenden Hub zusammenfasst. Ob Kampagnen einrichten, Öffentlichkeitsarbeit koordinieren oder Ergebnisse nachverfolgen – alles befindet sich an einem einzigen Ort.

Finden Sie mit der Vorlage für Ereignis-Aktion von ClickUp die Struktur, die Sie benötigen, um sich auf Ihre Kreativität zu konzentrieren

Warum Ereignis-Promotion wichtig ist

Im Oktober 2012 beschloss der von Red Bull gesponserte österreichische Fallschirmspringer Felix Baumgartner, aus der Stratosphäre zu springen und dabei im freien Fall die Schallmauer zu durchbrechen.

Auf den ersten Blick hätte es sich um einen weiteren Extremsport-Stunt handeln können. Aber die Art und Weise, wie Red Bull daraus einen gemeinsamen globalen Moment gemacht hat, hat ihn legendär gemacht. Das Ereignis wurde live auf YouTube übertragen, wo Millionen von Menschen einschalteten, um die Geschichte in Echtzeit mitzuverfolgen.

Und die Aktion dafür? Red Bull schürte über Monate hinweg die Vorfreude, indem es im Rahmen seiner Werbeaktion für Ereignisse auf verschiedenen Social-Media-Plattformen Einblicke hinter die Kulissen, Pressemitteilungen und beeindruckende Bilder freigab.

Über 8 Millionen Menschen sahen sich gleichzeitig den Livestream an und stellten damit eine damalige Einstellung auf. Und Red Bull wurde zu einer Marke, die niemand vergessen konnte.

das Ergebnis ist die Kraft einer positiven Ereignis-Aktion. *✨

Hier sind einige weitere bewährte Methoden, mit denen Sie Ihr Ereignis erfolgreich bewerben können:

✅ Schaffen Sie Erinnerungen, die Menschen gerne freigeben, und verwandeln Sie Ihr Ereignis in eine Geschichte, die weit über den Raum oder Bildschirm hinausgeht

✅ Hilft Ihnen, Ihr Einzelziel dort zu erreichen, wo es sich befindet, und stellt sicher, dass die Personen, die am ehesten daran interessiert sind, rechtzeitig davon erfahren, um daran teilzunehmen

✅ Steigert die Bekanntheit Ihrer Marke, Ihres Anliegens oder Ihrer Idee, indem es diese in Unterhaltungen einbringt, die auch nach Ende des Ereignisses weitergehen

✅ Motiviert potenzielle Teilnehmer an Ereignissen dazu, sich mit nutzergenerierten Inhalten aktiv zu beteiligen, und weckt Begeisterung, die sich durch Mundpropaganda und das Freigeben in sozialen Netzwerken weiter verbreitet

✅ Schaffen Sie Schwung für Ihr nächstes Ereignis, denn ein gut beworbenes Ereignis weckt die Vorfreude der Menschen auf das, was danach kommt

5 Strategien zur Aktion vor dem Ereignis, um Interesse zu wecken

Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, sind die Wochen vor Ihrem Ereignis genauso wichtig wie der Tag selbst.

Anmeldungen kommen oft erst spät herein, und vielbeschäftigte Menschen davon zu committen, gleicht oft einer Sisyphusarbeit. Und da der Großteil der Mittel für das Ereignis selbst aufgewendet wird, sind die Budgets knapp bemessen.

Es gibt jedoch einige Strategien, mit denen Sie sich diesen Herausforderungen direkt stellen können. Schauen wir uns an, wie Sie Ihr Ereignis in den Wochen und Tagen vor dem großen Tag in Aktion setzen können.

1. Finden Sie heraus, wen Sie einladen möchten

Einer der häufigsten Fehler ist die Annahme, dass Ihr Ereignis „für alle“ ist. Das ist niemals der Fall. Wenn Sie Ihr Einzelziel eingrenzen, sparen Sie Geld, schärfen Ihre Botschaft und bringen die Leute tatsächlich dazu, zuzusagen.

Wenn Sie nicht wissen, an wen Sie sich wenden, erhalten Sie am Ende einen langweiligen Flyer oder einen allgemeinen LinkedIn-Beitrag, der nicht ankommt. Das ist verschwendeter Aufwand.

Segmentieren Sie stattdessen Ihre Liste: lokale Community-Mitglieder, ehemalige Teilnehmer oder eine Nischengruppe wie „mittlere Führungskräfte im Gesundheitswesen“. Sprechen Sie sie direkt mit Ihrem Thema des Ereignisses und anderen Details an und beobachten Sie, wie die Sichtbarkeit Ihres Ereignisses wächst.

💡 Profi-Tipp: Sehen Sie sich die Daten Ihrer vergangenen Ereignisse in Ihrer App oder auf Ihren Seiten an. Welche Gruppe hat sich am schnellsten angemeldet? Welche Gruppe ist am häufigsten nicht erschienen? Wenn Sie diese Daten kennen, können Sie die Personen mit dem höchsten Einzelziel ansprechen, die am ehesten an Ihrem nächsten Ereignis teilnehmen werden.

2. Verwandeln Sie Ihre Einladung in eine Geschichte, nicht in eine Ankündigung

Die Realität sieht so aus: Niemand merkt sich nur Daten und Uhrzeiten. "Freitag, 18 Uhr, Halle B" wird niemanden dazu bewegen, an einem Ereignis teilzunehmen. Menschen merken sich Geschichten – was sie lernen werden, wen sie Meeting werden, oder mit welchem Gefühl sie das Ereignis verlassen werden.

Natürlich müssen Sie die Details des Schlüssel-Ereignisses bekannt geben. Berücksichtigen Sie aber auch die Herausforderungen, denen Ihr Publikum gegenübersteht.

Spart Ihr Ereignis den Teilnehmern Zeit? Bietet es ihnen als Anbieter Zugang zu Stimmen, die sie normalerweise vielleicht nicht hören würden? Hilft es ihnen, Fehler zu vermeiden? Ihre Strategie zur Ereignis-Aktion sollte das Problem hervorheben, das Sie für sie lösen.

📌 Beispiel: Eine Steuerberaterin hatte Schwierigkeiten, Anmeldungen für ihre Webinare zu erhalten. Ihre ursprüngliche Betreffzeile lautete „Steuerseminar 2024”. Sie schrieb sie um in „Verlieren Sie kein Geld mehr: 5 Fehler, die kleine Unternehmen bei der Steuererklärung machen”. Plötzlich begannen die Leute, ihre E-Mails weiterzuleiten, und die Anmeldungen nahmen zu.

📮 ClickUp Insight: 92 % der Arbeitnehmer verlassen sich auf verstreute Methoden zur Nachverfolgung von Aktionselementen, was zu verpassten Entscheidungen und einer langsameren Ausführung führt. Von Follow-up-Notizen bis hin zu Tabellenkalkulationen gehen wichtige Details oft verloren.

Mit der Aufgabenverwaltung von ClickUp kann jede Unterhaltung in eine umsetzbare Aufgabe umgewandelt werden – so bleibt Ihr Team schnell, fokussiert und in Synchronisierung.

3. Strukturieren Sie Ihre Kanäle bewusst

Ihre Ereignis-Website sieht vielleicht toll aus, aber sie ist nur ein Teil des Puzzles. Wenn Sie sich auf einen einzigen Kanal verlassen, riskieren Sie, den Großteil Ihres Publikums zu verpassen.

Die Herausforderung besteht darin, dass die Menschen verstreut sind: Einige leben auf Instagram, andere öffnen gewissenhaft ihre E-Mails, während LinkedIn möglicherweise Ihr einziger Zugang zu Unternehmenskunden ist.

Der Schlüssel liegt nicht darin, „überall präsent zu sein“, sondern jeden Kanal für das zu nutzen, was er am besten kann:

  • E-Mails für Erinnerungen und Countdowns
  • Instagram-Stories für Einblicke hinter die Kulissen
  • LinkedIn-Beiträge für Vordenker
  • Facebook-Ereignisse für RSVPs

4. Anreize für eine frühzeitige Committen schaffen

Alle Veranstaltungsplaner kennen das mulmige Gefühl, wenn drei Wochen vor einem Ereignis die Registrierung noch immer leer ist. Die Leute warten gerne bis zur letzten Minute, aber das hat verheerende Auswirkungen auf das Catering, die Hotel-Blocks und das Vertrauen der Sponsoren. Die Lösung besteht darin, diejenigen zu belohnen, die sich frühzeitig anmelden.

Wenn Sie keine Preisnachlässe gewähren möchten, bieten Sie Exklusivität. Beispielsweise könnten Sie Frühbuchern vorrangigen Zugang zu stark nachgefragten Workshops, einem VIP-Meeting-and-Greet oder sogar einen herunterladbaren Bonus anbieten.

Das Ziel ist es, das Warten als Risiko erscheinen zu lassen.

📌 Beispiel: Eine Wellness-Coach, die ein kostenloses Ereignis anbot, versprach den ersten 50 Anmeldungen einen digitalen Meditationsleitfaden. Die Verteilung kostete nichts, schuf aber Dringlichkeit. Innerhalb einer Woche hatte sie genug Nummern, um selbstbewusst auf Veranstaltungssponsoren zuzugehen.

5. Nutzen Sie das Vertrauen Ihrer Partner und der Stimmen, denen die Menschen bereits folgen

Eine der größten Herausforderungen bei der Aktion ist es, die Skepsis der Menschen zu überwinden. Warum sollten die Menschen Ihnen genug vertrauen, um ihre Zeit zu investieren?

Hier können Veranstaltungssponsoren, Partner oder Influencer helfen. Ihre Glaubwürdigkeit überträgt sich auf Ihr Ereignis, und ihr Publikum wird zu Ihrem Publikum.

Die besten Kooperationen entstehen nicht mit den größten Namen, sondern mit den relevantesten. Was zählt, ist die Überschneidung: Das Publikum dieser Partner sollte dem Ihrer potenziellen Teilnehmer sehr ähnlich sein.

5 Ereignis-Marketing-Strategien für die Aktion während des Ereignisses

Ende des 19. Jahrhunderts öffnete Guinness seine Brauerei in Dublin und hieß die Einheimischen willkommen. Die Besucher konnten sehen, wie das Bier hergestellt wurde, und am Ende sogar ein Pint freigeben.

Es bot Besuchern, die zu Kunden wurden, eine Geschichte, die sie mit nach Hause nehmen und freigeben konnten.

In gewisser Weise war dies eines der ersten Ereignisse, die jemals von einem Unternehmen ausgerichtet wurden. Mittlerweile sind Werks-Touren jedoch weit verbreitet. Deshalb brauchen Sie neue Strategien. Sehen wir uns einige davon an:

1. Freigeben Sie die Geschichte, während sie sich entwickelt

Die Aktion für Ereignisse in sozialen Medien in Echtzeit ist das, was Ereignisse, die am nächsten Tag schon wieder vergessen sind, von denen unterscheidet, die in Erinnerung bleiben.

Veröffentlichen Sie Highlights, sobald sie passieren. Freigeben Sie Ausschnitte aus Vorträgen, Reaktionen des Publikums oder einen kurzen Clip einer Schlüssel-Ankündigung. Das gibt den Teilnehmern ein Gefühl der Anerkennung und zeigt den Online-Zuschauern, dass sie etwas Bedeutendes verpassen.

💡 Profi-Tipp: Beauftragen Sie ein kleines Team für Inhalt, das sich voll und ganz auf Echtzeit-Updates konzentriert. Wenn Sie sich auf das Hauptorganisationsteam verlassen, wird die Aktion immer einen Platz hinter den operativen Aufgaben einnehmen.

2. Stellen Sie die Teilnehmer in den Mittelpunkt

Menschen vertrauen ihren Mitmenschen mehr als den ausgefeilten Beiträgen der Organisatoren. Machen Sie es den Teilnehmern leicht, Beiträge zu freizugeben, indem Sie ihnen Anregungen, Bildmaterial und Gründe für Beiträge liefern.

Eine Fotokabine mit Ihrem Markenlogo, ein Werbegeschenk in Verbindung mit Social Freigeben oder ein Aufruf von der Bühne können Wunder wirken.

📌 Beispiel: Ein lokales Kunstfestival richtete Wandbilder als Kulisse ein, auf denen der einzigartige Hashtag des Ereignisses aufgemalt war. Die Besucher standen Schlange, um Fotos zu machen und diese auf Instagram zu posten. Die Organisatoren mussten die Veranstaltung nicht aktiv in den sozialen Medien bewerben, da die Teilnehmer den Großteil der Arbeit übernahmen.

3. Zeigen Sie, was hinter den Kulissen passiert

Die Teilnehmer lieben das ausgefeilte Produkt, aber Außenstehende fühlen sich oft mehr mit der rohen, menschlichen Seite in Verbindung. Das Freigeben hinter-den-Kulissen-Blicks schafft Vertrautheit und Authentizität.

Zeigen Sie einen Redner beim Aufwärmen, ein kurzes Chatten mit einem Freiwilligen oder das Team bei den Vorbereitungen vor der Eröffnung.

Bei hybriden Ereignissen können Sie auf diese Weise auch virtuellen Teilnehmern das Gefühl geben, Teil der Atmosphäre zu sein, anstatt nur Außenstehende, die einen Feed verfolgen.

📌 Beispiel: Bei einem hybriden Musik-Showcase ging das Team zehn Minuten vor Beginn der ersten Darbietung von Backstage aus live auf Instagram. Fans, die von zu Hause aus chatteten, überschütteten den Chat mit Kommentaren, und viele kauften in letzter Minute Zugang zum Livestream. Dieser spontane Feed generierte mehr Ticketverkäufe als jede bezahlte Anzeige, die zuvor geschaltet worden war.

4. Schaffen Sie kleine Phasen für Ihr Publikum

Bei Ereignissen geht es nicht nur darum, was auf der Hauptbühne passiert. Die Teilnehmer selbst sind die wirkungsvollsten Geschichtenerzähler.

Holen Sie sich Feedback ein, indem Sie kurze Frage-Antwort-Sitzungen durchführen, kurze Erfahrungsberichte aufzeichnen oder Interviews im Stil eines „roten Teppichs“ für soziale Medien führen. So werden die Teilnehmer zu Fürsprechern und Ihr Inhalt-Angebot vervielfacht sich sofort.

5. Halten Sie Ihr Online-Publikum aktiv

Hybride Ereignisse sind keine Seltenheit mehr. Ohne einen Plan zur Einbindung der Online-Teilnehmer riskieren Sie, einen großen Teil Ihres Publikums zu verlieren.

Übertragen Sie wichtige Sitzungen live, erstellen Sie interaktive Umfragen, veranstalten Sie Wettbewerbe in Ihren sozialen Netzwerken und stellen Sie Ressourcen in Echtzeit im Chatten zur Verfügung. Wenn sich Remote-Teilnehmer eingebunden fühlen, bleiben sie länger und melden sich eher für zukünftige Ereignisse an.

5 Wege, um die Aktion nach dem Ereignis zu optimieren

Das Beste, was Sie nach einem Ereignis tun können, ist sicherzustellen, dass Sie Notizen und Aktionspunkte während der Unterhaltungen festhalten und die Mitarbeiter dabei zu unterstützen, so schnell wie möglich hochgradig personalisierte Nachfassaktionen durchzuführen.

Das Beste, was Sie nach einem Ereignis zu erledigen haben, ist sicherzustellen, dass Sie Notizen und Aktionspunkte während der Unterhaltungen festhalten und die Mitarbeiter dabei zu unterstützen, so schnell wie möglich hochgradig personalisierte Nachfassaktionen durchzuführen.

Das ist ein guter Ratschlag von diesem Reddit-Benutzer. Allerdings ist das nur der Anfang.

nach dem Ereignis verlängert sich im Grunde genommen die Lebensdauer Ihres Ereignisses. *

Dies ist Ihre Chance, die Verbindungen zu den Teilnehmern zu vertiefen und die geschaffene Dynamik in etwas zu verwandeln, das langfristige Auswirkungen hat. So stellen Sie sicher, dass Ihr Ereignis nicht endet, wenn die Türen geschlossen sind.

1. Handeln Sie, solange die Erinnerung noch frisch ist

Jeden Tag, an dem Sie die Nachbereitung hinauszögern, sinkt das Engagement rapide. Die Teilnehmer sind beschäftigt, die Posteingänge bleiben überfüllt und die Details geraten schnell in Vergessenheit.

Senden Sie innerhalb von 24 Stunden eine Dankesnachricht, in der Sie wichtige Momente hervorheben und nützliche Ressourcen freigeben. So bleibt die Energie erhalten. Wenn Sie eine Woche warten, ist der Funke erloschen.

2. Erstellen Sie einen Hub für die Zeit nach dem Ereignis

Ihre Ereignis-Website sollte sich zu einem Hub für Rückblicke entwickeln.

Hier können Teilnehmer Sitzungen erneut ansehen, Nichtteilnehmer verpasste Inhalte nachholen und potenzielle Teilnehmer Ihres nächsten Ereignisses sich vom Wert Ihrer Veranstaltung überzeugen.

Füllen Sie sie mit Aufzeichnungen, Präsentationsfolien, einer Fotogalerie, Statistiken und herausragenden Zitaten. Machen Sie sie zu einem Ort, der es wert ist, freigegeben zu werden.

3. Segmentieren Sie Ihre Reichweite

Nicht alle Teilnehmer sind gleich. Jemand, der bis zur Abschlussrede geblieben ist, unterscheidet sich stark von einem Teilnehmer, der sich nie angemeldet hat.

Segmentieren Sie Ihr Publikum und passen Sie Ihre Kontaktaufnahme entsprechend an. Senden Sie Nicht-Teilnehmern eine Notiz mit den Highlights und dem Hinweis „Schade, dass Sie nicht dabei waren“. Bieten Sie engagierten Teilnehmern Möglichkeiten für den nächsten Schritt, wie eine Demo oder eine frühzeitige Anmeldung für zukünftige Ereignisse.

💡 Profi-Tipp: Betten Sie Social-Freigabe-Schaltflächen ein, damit die Teilnehmer mit einem einzigen Klick Highlights in ihren eigenen Netzwerken freigeben können.

4. Verwenden Sie Ihre Inhalte wieder

Das Schwierigste haben Sie bereits erledigt: Sie haben großartige Sitzungen, Visualisierungen und Unterhaltungen vorbereitet. Jetzt müssen Sie diese Inhalte nur noch nutzen.

Verwandeln Sie Keynote-Videos in Blogbeiträge, Breakout-Sitzungen in Podcasts und Ereignis-Highlights in LinkedIn-Karussells. Durch die Wiederverwendung Ihrer Inhalte reicht Ihr Ereignis-Marketing weit über einen einzelnen Termin hinaus.

📌 Beispiel: Stellen Sie sich vor, eine Designagentur hat 30-sekündige Highlights aus ihrer Konferenz zusammengestellt und diese wöchentlich auf Instagram veröffentlicht. Die Drip-Kampagne sorgte fast drei Monate lang für Aufsehen und brachte neue Anmeldungen für ihre Mailingliste.

5. Halten Sie die Unterhaltungen am Laufen

Ihr Ereignis ist eine Gelegenheit, eine Community aufzubauen. Die Aktion nach dem Ereignis funktioniert am besten, wenn Sie den Menschen einen Raum bieten, in dem sie weiterhin in Verbindung bleiben können.

Erstellen Sie eine LinkedIn- oder Slack-Gruppe, geben Sie zusätzliche Ressourcen frei oder führen Sie eine kurze Nachbesprechung mit Ihren Referenten durch. Wenn sich die Teilnehmer als Teil einer fortlaufenden Unterhaltung fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass sie auch an Ihren zukünftigen Ereignissen teilnehmen.

💡 Profi-Tipp: Fragen Sie die Teilnehmer, was sie sich als Nächstes wünschen. Das ist Engagement und kostenlose Zielgruppenforschung in einem.

Wie ClickUp Workflows zur Ereignis-Aktion unterstützt

Mittlerweile haben Sie sicher erkannt, dass die Ausrichtung eines Ereignisses mit vielen kleinen Details verbunden ist. Um den Überblick über alles zu behalten, was Sie zu erledigen haben, benötigen Sie eine Plattform, die alles zusammenführt.

Hier kommt ClickUp ins Spiel, die App für den Alltag der Arbeit.

Behalten Sie mit der ClickUp-Aufgabe-Verwaltung jedes Detail im Blick

ClickUp für Marketing
Dokumentieren, planen und führen Sie Marketingprogramme für alles von Kampagnen bis hin zu Ereignissen mit ClickUp for Marketing durch

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie planen eine hybride Konferenz mit Workshops, Hauptrednern und einer großen Networking-Sitzung. In ClickUp können Sie einen eigenen Ordner für das Ereignis einrichten und diesen in Listen wie „Social Media“, „Pressearbeit“ und „Referentenmanagement“ unterteilen

Mit ClickUp Aufgaben erstellen Sie Aufgaben wie „Instagram-Teaser-Banner entwerfen“, „Keynote-Briefing-Paket versenden“ oder „Ticketankündigung veröffentlichen“.

Jede Aufgabe durchläuft ClickUp-benutzerdefinierte Status wie „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“, „Muss überprüft werden“ und „Geplant“, sodass das Projektmanagement für Veranstaltungen leicht nachverfolgbar ist.

📌 Beispiel: Stellen Sie sich eine Eventagentur vor, die ein stadtweites Food-Festival organisiert. Sie könnte ihre Aufgaben nach Kanälen organisieren – eine Liste für Social-Media-Beiträge, eine weitere für die Pressearbeit und eine weitere für die Koordination der Anbieter. Auf diese Weise würden Fehler vermieden, wie beispielsweise das zweimalige Posten derselben Instagram-Grafik, während man völlig vergisst, den E-Mail-Versand zu planen.

🌟 Bonus-Tipp: Sie müssen zu viele Dinge gleichzeitig jonglieren? Mit ClickUp Brain MAX haben Sie die Hände frei! Verwenden Sie Talk to Text, um Fragen zu stellen, zu diktieren und Ihre Arbeit per Sprachbefehl zu steuern – freihändig und überall.

ClickUp-Sprach-zu-Text-Funktion in Brain Max
ClickUp Talk to Text in Brain Max

Zentralisieren Sie Ihre Ressourcen mit ClickUp Dokumenten

ClickUp Dokumente
Zentralisieren Sie Referentenbiografien, Sponsorenlogos und Pressemappen an einem Ort mit ClickUp Dokumenten

Jedes Ereignis bringt eine Flut von Dateien mit sich: Biografien der Referenten, Sponsorenlogos, Pressemitteilungen und Entwürfe für Social-Media-Beiträge. Anstatt sie in endlosen E-Mail-Threads zu verlieren, können Sie alles in ClickUp Dokumente speichern.

Sie können ein Dokument mit dem Messaging-Framework Ihrer Veranstaltung erstellen, damit alle Tweets, Poster oder LinkedIn-Beiträge einheitlich sind. Ein weiteres Dokument kann FAQs und Vorlagen für Ihr Team enthalten, die direkt mit den entsprechenden Aufgaben verknüpft sind.

📌 Beispiel: Stellen Sie sich eine gemeinnützige Organisation vor, die eine Wohltätigkeitsgala veranstaltet. Sie könnte Docs verwenden, um Sponsoreninformationen, Markenrichtlinien und Anweisungen für Freiwillige an einem Ort zu speichern. Auf diese Weise müssten die Freiwilligen nicht ständig fragen: „Können Sie mir das PDF noch einmal schicken?“ und die Organisatoren könnten mehr Zeit für die Aktion aufwenden.

Sparen Sie Zeit durch Automatisierung

ClickUp-Automatisierungen
Verschieben Sie Aufgaben automatisch in die nächste Phase, wenn sie über ClickUp Automatisierungen als abgeschlossen markiert wurden

Im Ereignis-Marketing sind die Fristen sehr knapp bemessen. Anstatt Ihre Teamkollegen manuell zu benachrichtigen, können Sie die Übergaben mit den Automatisierungen von ClickUp erledigen lassen.

Sie können Regeln festlegen wie: „Wenn das Design eine Grafik für soziale Medien fertiggestellt hat, ändern Sie den Status der Aufgabe in „Zur Überprüfung bereit“ und benachrichtigen Sie den Marketingleiter. “ Oder: „Wenn eine Aufgabe mit „E-Mail-Kampagne“ getaggt ist, weisen Sie sie automatisch dem Texter zu. “

💡 Profi-Tipp: Die Aktion für Ereignisse hört nie auf, und ClickUp Brain hält Schritt. Müssen Sie eine E-Mail-Erinnerung für verspätete Anmeldungen, eine LinkedIn-Bildunterschrift zur Ankündigung eines neuen Redners oder eine Dankesnachricht für die Teilnehmer verfassen? Fragen Sie einfach, und ClickUp Brain generiert in Sekundenschnelle ausgefeilte, markengerechte Optionen.

Event-Teams, die ClickUp Brain verwenden, können auch Meeting-Zusammenfassungen erstellen, Aktionspunkte aus Ihren Dokumenten extrahieren und sogar kurze Fragen beantworten wie „Wann ist die Frist für die Lieferungen der Sponsoren?“, „Wo ist die endgültige Version der Veranstaltungsagenda?“

Marketingteams berichten, dass sie pro Woche 3 bis 5 Stunden an wiederkehrender Arbeit wie Entwürfen erstellen, Zusammenfassen und Nachforschen sparen. Diese Zeit können Sie nutzen, um eine überzeugendere Ereignis-Story zu entwickeln.

ClickUp Brain Writing Instagram-Bildunterschriften
Erstellen Sie mit ClickUp Brain in Sekundenschnelle E-Mail-Betreffzeilen und Social-Media-Bildunterschriften

so vereinfachen ClickUp Automatisierungen und ClickUp Brain gemeinsam Ihr Leben: *

Konzentrieren Sie sich auf die Umsetzung mit ClickUp-Vorlagen

Finden Sie mit der ClickUp-Vorlage für Ereignis-Aktion die Struktur, die Sie benötigen, um sich auf Ihre Kreativität zu konzentrieren

Die ClickUp-Vorlage für die Ereignis-Aktion nimmt Ihnen den Stress bei der Planung, indem sie alle beweglichen Teile an einem organisierten Ort zusammenführt. Anstatt mit verstreuten Notizen und Terminen zu jonglieren, können Sie Ziele, Zeitleiste und Kampagnen klar und übersichtlich planen.

🌻Hier sind die Gründe, warum Sie diese Vorlage lieben werden:

  • Setzen Sie messbare Ziele, die mit dem Zweck Ihres Ereignisses übereinstimmen
  • Erstellen Sie eine klare Zeitleiste für die Aktion mit Aufgaben und Fristen
  • Koordinieren Sie Social Media, Pressearbeit und Influencer-Kampagnen an einem Ort
  • Verfolgen Sie die Ergebnisse und verfeinern Sie Ihre Strategie zur Ereignis-Aktion für zukünftige Ereignisse

Bonus: Hier ist ein Video, in dem erklärt wird, wie Sie die Planung großer Ereignisse mit ClickUp vereinfachen können

Häufige Herausforderungen bei der Ereignis-Aktion und wie man sie bewältigt

Die Aktion für Ereignisse bringt oft unerwartete Stolpersteine mit sich. Hier sind einige Herausforderungen, die wir immer wieder beobachten, zusammen mit durchdachten Möglichkeiten, sie zu meistern:

🚩 Herausforderung: Limitierte Budgets schränken den Umfang Ihres Aufwands ein

Lösung:

  • Konzentrieren Sie sich auf Kanäle, die den höchsten ROI erzielen
  • Verwenden Sie einen Inhalt in mehreren Formaten wieder
  • Nutzen Sie Partnerschaften oder Sponsoren für gemeinsame Aktionen, um jeden Dollar optimal einzusetzen

🚩 Herausforderung: Nicht genug Zeit, um Kampagnen zu Planen, bevor der Termin des Ereignisses näher rückt

Lösung:

  • Arbeiten Sie rückwärts vom Datum des Ereignisses aus, um eine Zeitleiste zu erstellen
  • Aktion-Artikel stapelweise erstellen
  • Nutzen Sie Automatisierung tools für Erinnerungen, Nachfassaktionen und die Planung von Social-Media-Beiträgen

🚩 Herausforderung: Kleine Teams oder Mitarbeiterzahl, die Limit hat, um mehrere bewegliche Teile zu verwalten

Lösung:

  • Identifizieren Sie die wichtigsten Rollen und delegieren Sie unwesentliche Aufgaben
  • Bereiten Sie einen Pool von Freiwilligen oder externen Freiberuflern als Backup vor, um kurzfristige Ausfälle zu überbrücken

🚩 Herausforderung: Die Nachverfolgung der tatsächlichen Auswirkungen Ihrer Strategie zur Ereignis-Aktion ist schwierig

Lösung:

  • Setzen Sie klare und messbare Ziele, bevor Sie Ihren Ereignis-Plan starten
  • Gehen Sie über oberflächliche Metriken hinaus, indem Sie aussagekräftige Daten wie Quellen der Ereignis-Anmeldungen, Referral-Traffic, Social-Media-Engagement und Antworten auf Umfragen nach dem Ereignis messen

🚩 Herausforderung: Aktionen laufen Gefahr, zu aufdringlich oder übertrieben zu wirken, was das Vertrauen Ihrer Zielgruppe mindert

Lösung:

  • Sorgen Sie für transparente Kommunikation und stellen Sie die Teilnehmer in den Mittelpunkt
  • Freigeben Sie authentische Einblicke hinter die Kulissen
  • Stellen Sie sicher, dass alle Versprechen, die Sie in Ihrem Marketing machen, mit dem tatsächlichen Ereignis übereinstimmen

Keine Probleme in letzter Minute, einfach ClickUp

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie ein Ereignis bewerben können, denken Sie daran, dass die Magie entsteht, wenn Ihr Aktion genauso durchdacht ist wie das Ereignis selbst.

Es geht darum, zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen in Verbindung zu treten, und zwar auf eine Weise, die authentisch und unvergesslich ist. Die besten Ereignisse füllen nicht nur die Plätze, sie entfachen Unterhaltungen, bauen Gemeinschaften auf und lassen die Menschen auf Ihre nächste große Idee gespannt sein.

Unabhängig davon, ob Sie persönliche, virtuelle oder hybride Ereignisse planen, erfordert die Aktion gleichermaßen Kreativität und Koordination. Es sind die E-Mails, die Beiträge, die nächtlichen Brainstormings und die letzten Details des Ereignisses, die den großen Tag für Ihre Teilnehmer zu einem reibungslosen Erlebnis machen.

Auch wenn die Arbeit hinter den Kulissen nicht immer glamourös ist, verwandelt sie eine gewöhnliche Veranstaltung in eine Erinnerung, die die Menschen mitnehmen.

hier glänzt ClickUp still und leise. ✨*

Es speichert nicht nur Ihre To-dos, sondern bietet Ihnen einen Space, in dem das große Ganze und die kleinen Details nebeneinander existieren.

Sind Sie bereit, alle über Ihre bevorstehenden Ereignisse sprechen zu lassen? Beginnen Sie mit dem Planen, bleiben Sie organisiert und überlassen Sie ClickUp das Chaos – damit Sie sich darauf konzentrieren können, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Melden Sie sich bei ClickUp kostenlos an!