Manuelle Formulare mögen harmlos erscheinen, bis sie Stunden in Anspruch nehmen, Entscheidungen verzögern und vermeidbare Fehler in Ihre Prozesse einbringen. Hinter jedem Urlaubsantrag, kundendesticket oder Feedback-Formular verbirgt sich ein sich wiederholender Prozess, der nur darauf wartet, optimiert zu werden.
Die Lösung besteht nicht darin, mehr Formularen zu erstellen, sondern Zeit und Geld in intelligentere Formularen zu investieren.
In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Formulare mit KI zur Automatisierung nutzen können, um Workflows zu erstellen, die selbstständig denken, weiterleiten und reagieren. Und ja, wir haben all das mit ClickUp erledigt – dem weltweit ersten konvergenten KI-Workspace!
Legen wir los! ✅
Warum Formular-Automatisierung mit KI?
Die manuelle Bearbeitung von Formularen verlangsamt alles, sei es die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Genehmigungen oder Kundenanfragen. Die KI-Automatisierung ändert dies, indem sie die Routinearbeiten hinter den Kulissen übernimmt.
Das erwartet Sie:
- Reduzierter manueller Aufwand: Automatisieren Sie das Ausfüllen von Formularen, die Dateneingabe, die Validierung und die Weiterleitung, um Ihren Mitarbeitern viele Stunden Arbeit zu ersparen.
- Kürzere Bearbeitungszeiten: Verarbeiten und analysieren Sie Formularen in wenigen Minuten statt in mehreren Tagen.
- Verbesserte Datengenauigkeit: Erkennen Sie Fehler frühzeitig dank integrierter Validierungs- und Logikprüfungen.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Passen Sie Formulare an Ihre Zielgruppe an und reduzieren Sie Reibungsverluste beim Abschließen.
- Skalierte Abläufe: Bewältigen Sie wachsende Formularvolumina, ohne zusätzliche Mitarbeiter einzustellen.
- Geringere Betriebskosten: Reduzieren Sie Papierkram, Nacharbeit und Verzögerungen.
👀 Wussten Sie schon? Über 80 % der Unternehmensdaten sind in unstrukturierten Dokumenten (einschließlich Formularen) gespeichert. Die KI-gestützte Formularautomatisierung – durch Intelligent Document Processing (IDP) – erschließt diese Daten und wandelt Rechnungen, Verträge und Steuerformulare in strukturierte Erkenntnisse um, die Ihre Systeme tatsächlich nutzen können.
Häufige Anwendungsfälle für KI-gestützte Formular-Automatisierung
Denken Sie an alle Formulare, mit denen Ihr Team zu tun hat – Urlaubsanträge, Spesenabrechnungen, Checklisten für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Client-Aufnahmeformulare oder Feedback-Umfragen. Stellen Sie sich nun vor, diese Formulare würden sich sofort selbst organisieren, Eingaben validieren, an die richtigen Personen zur Bearbeitung weitergeleitet werden und verknüpfte Datensätze aktualisieren.
Das ist die Kraft der KI-Automatisierung. Sehen wir uns an, wo sie die größte Wirkung entfaltet. 📈
- Kredit- und Rechnungsbearbeitung: Extrahiert und überprüft Finanzdaten aus Formularen, um Genehmigungen, Zahlungen und Prüfungen zu beschleunigen.
- KYC und Identitätsüberprüfung: Verwendet optische Zeichen-Erkennung (OCR) und maschinelles Lernen, um Ausweise zu scannen und Benutzerdaten automatisch in Compliance-Systeme einzutragen.
- Lebenslaufprüfung und Onboarding: Ordnet Kandidaten den richtigen Rollen zu, generiert automatisch Einstellungsdokumente und schließt neue Mitarbeiter-Workflows ab.
- Urlaub, Gehaltsabrechnung und Leistungsbeurteilungen: Nachverfolgt Salden, markiert Unstimmigkeiten und verwaltet Überprüfungszyklen mit minimalem Aufwand.
- Vertrags- und Rechtsdokumentenmanagement: Automatische Entwürfe, Nachverfolgung von Überarbeitungen und Sicherstellung der Compliance ohne manuelle Nachbearbeitung
- Kundenservice-Erfassung und -Weiterleitung: Erfasst Anfragen, weist Tickets zu und sendet automatisierte Updates in Echtzeit.
📖 Lesen Sie auch: Die Leistungsfähigkeit von ClickUp-Formularen für Software-Teams
Wichtige Features, auf die Sie bei KI-Formular-Automatisierung-tools achten sollten
Nicht alle KI-Formular-tools sind gleich aufgebaut. Einige sammeln lediglich Daten, andere treiben Entscheidungen voran.
Um Ihren Workflow wirklich zu optimieren, müssen die tools über die Formularerstellung hinausgehen und die Ausführung, Übersichtlichkeit und Automatisierung in großem Maßstab direkt unterstützen. Sie sollten:
- Wählen Sie dynamische bedingte Logik: Wählen Sie tools mit adaptiven Fragenpfaden, die auf Benutzereingaben reagieren, wodurch die Länge des Formulars reduziert und die Ausfüllrate erhöht wird.
- Priorisieren Sie nahtlose Integrationen: Entscheiden Sie sich für Plattformen, die sich mühelos mit Ihrem CRM-, HRIS- oder Support-System verbinden lassen, um manuelle Datenübertragungen zu vermeiden und Workflows zu vereinheitlichen.
- Achten Sie auf Echtzeit-Analysen und Dashboards: Wählen Sie Formularausfüller, die sofortige Sichtbarkeit in Übermittlungen, Abbruchpunkte und Trends bieten, um eine kontinuierliche Optimierung zu ermöglichen.
- Benutzerdefinierte Felder und Zuordnungen anfordern: Stellen Sie sicher, dass das Tool maßgeschneiderte Felder wie Priorität oder Anfragetyp unterstützt, damit die Daten mit vollständigem Kontext direkt in Ihre Workflows fließen.
📖 Lesen Sie auch: Die besten Jotform-Alternativen zum Ausprobieren
So automatisieren Sie Formulare mit KI
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie Formulare mit KI automatisieren können. Sie finden praktische Beispiele und erfahren, wie ClickUp Sie in jeder Phase unterstützt, indem es Ihre Formulare, Aufgaben, Dokumente, Chats und Prozesse in einer leistungsstarken App zusammenführt.
Schritt 1: Definieren Sie das Problem, das Sie lösen möchten
Bevor Sie sich mit den tools befassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wo Formular Sie ausbremsen.
Sammeln sich Kundenfeedback-Formulare an, ohne dass etwas unternommen wird? Oder bearbeitet die Personalabteilung jede Urlaubsanfrage manuell?
Identifizieren Sie wichtige Schwachstellen wie Verzögerungen, Zeitaufwand für den manuellen Eintrag oder inkonsistente Datensätze.
Schritt 2: Wählen Sie Ihre Formular-Automatisierung-Stack
Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung sind, bietet ClickUp sowohl die Erstellung von Formularen als auch die Nachbearbeitung.
Die leistungsstarke Plattform für Produktivität verfügt über eine integrierte Software für Formularerstellung, die eine Verbindung zu Ihren Aufgaben, Dokumenten, Zielen und Workflows an einem Ort herstellt. Sie wurde entwickelt, um Teams beim Projektmanagement, bei der Automatisierung von Prozessen und bei der effizienten Zusammenarbeit zu unterstützen, ohne dass es zu Kontextwechseln aufgrund von Work Sprawl kommt.
Mit ClickUp Forms können Sie direkt in Ihrem ClickUp-Workspace professionelle Formular ohne Programmieraufwand erstellen. So können Sie Anfragen, Feedback oder andere Arten von Daten sammeln und nahtlos in Ihren Projektmanagement-Prozess integrieren.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie bedingte Logik in ClickUp-Formularen, um Fragen basierend auf Benutzereingaben anzupassen. Auf diese Weise kann ein Formular mehrere Anfragetypen wie Urlaub, IT-Probleme oder Feedback verarbeiten, ohne den Benutzer mit irrelevanten Feldern zu überfordern.
So können Sie mit ClickUp Formularen Ihren Aufnahmeprozess für jede Abteilung erstellen:
Schritt 3: Formular erstellen und konfigurieren
Hier entwerfen Sie das Formular, um die benötigten Informationen zu erfassen. Hier sind einige Best Practices:
- Fragen Sie nur das Nötigste. Halten Sie Formulare kurz und verwenden Sie bedingte Felder, um Fragen basierend auf vorherigen Antworten anzuzeigen
- Erstellen Sie mehrere Feldtypen, die zu Ihren Daten passen (z. B. Datumsauswahlfelder für Zeitleiste, ausklappbare Menüs für Auswahl)
- Gruppieren Sie verwandte Fragen, um Verwirrung und Wiederholungen zu vermeiden
So können Sie dies in ClickUp zu erledigen:
- Öffnen Sie die Liste, in der die Übermittlungen landen sollen
- Fügen Sie eine Formularansicht hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche + Ansicht klicken, Formular auswählen und einen Namen vergeben


- Klicken Sie unten auf die Schaltfläche Frage hinzufügen, um neue Felder einzufügen

- wenden Sie bedingte Logik* an, um das Formularerlebnis an verschiedene Szenarien anzupassen
- Passen Sie Ihr Formular an, indem Sie die Farben und den Text der Schaltflächen aktualisieren und Ihr Logo hinzufügen, um es an Ihre Marke anzupassen

💡 Profi-Tipp: Wenn Sie Ihr Formular erstellt haben, vergessen Sie nicht, die Verarbeitung der Antworten zu optimieren:
- Wählen Sie, wo Aufgaben erstellt werden: Stellen Sie sicher, dass Formular-Übermittlungen in der richtigen ClickUp-Liste landen
- *weiterleitung nach der Übermittlung: Leiten Sie Benutzer zu einer benutzerdefinierten Bestätigungsmeldung oder einer bestimmten URL weiter
- Anpassen der Schaltfläche „Senden“: Passen Sie den Ton Ihres Formulars mit benutzerdefinierten Schaltflächenbeschreibungen wie Anfrage senden oder Feedback senden an
Schritt 4: Trainieren Sie die KI, damit Sie smarter arbeiten können
Bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihr Formular mit KI-gestützten Erkenntnissen zu optimieren. ClickUp Brain, der kontextbezogene KI-Assistent von ClickUp, hilft Ihnen dabei, intelligenter Formulare zu erstellen und sich auf die Zukunft vorzubereiten, indem er vergangene Daten analysiert und Ihre Setup optimiert. Nutzen Sie ihn als Ihren Co-Piloten, um Ihre Formulare mit realem Kontext zu gestalten.
Das Ergebnis? Intelligentere Formulare, sauberere Daten und ein Workflow, der bereits vor der ersten Antwort vorausdenkt. Mit ClickUp Brain können Sie:
- Nutzen Sie Benutzer-Feedback, um zu verstehen, welche Fragen Sie stellen sollten
- Führen Sie eine Stimmungsanalyse zu früheren Übermittlungen oder Umfragen durch, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen
- Generieren Sie neue Formular- oder Umfragefragen mithilfe von Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache
Dadurch werden Ihre Formulare durchdachter, zielgerichteter und hilfreicher, noch bevor Sie neue Antworten sammeln.

🚀 Probieren Sie folgende Eingabeaufforderungen aus:
- *Fassen Sie häufige Beschwerden aus früheren Tickets zusammen, damit ich dem Formular relevante Optionen hinzufügen kann.
- *Erstellen Sie Fragen für Onboarding-Formulare auf der Grundlage häufig gestellter Fragen neuer Mitarbeiter aus den letzten 3 Monaten.
- *Liste wiederkehrende Probleme aus Vorfallberichten auf, um die Kategorien für die Ursachen im Formular vorab auszufüllen.
Schritt 5: Automatisierung der nächsten Schritte
Bevor Ihre Formulare live gehen, nutzen Sie KI und Automatisierungen, um auf die gesammelten Daten zu reagieren. Richten Sie Auslöser und Regeln ein, um Aufgaben zuzuweisen, die richtigen Personen zu benachrichtigen, Felder zu aktualisieren oder Elemente durch Ihren Workflow zu verschieben.
Und mit ClickUp Automatisierungen ist es noch einfacher, diese Workflows ohne Code zu erstellen. Wählen Sie einfach Ihren Auslöser, legen Sie die Aktion fest und überlassen Sie ClickUp den Rest.

So geht's:
- Gehen Sie zu der Liste, in der die Formular-Aufgaben angezeigt werden, und klicken Sie oben in der Liste auf die Schaltfläche Automatisieren. Dadurch wird das Automatisierungcenter für diese Liste geöffnet.
- Klicken Sie auf + Automatisierung hinzufügen oder Automatisierung erstellen.
- Wählen Sie „Wenn Aufgabe erstellt wird“ als Auslöser. Dadurch wird sichergestellt, dass jede neue Übermittlung eines Formulars die Automatisierung startet.
- Verwenden Sie Bedingungen (wie Anfragetyp oder Dringlichkeit), um Aktionen basierend auf Formularantworten anzupassen.
- Fügen Sie Aktionen hinzu, um Ihren Workflow zu optimieren:
- Weisen Sie Aufgaben basierend auf Formularangaben zu.
- Status oder Tags aktualisieren für Nachverfolgung und Priorisierung
- Senden Sie Benachrichtigungen über ClickUp, E-Mail oder Slack.
- Wenden Sie Vorlagen wie Feedback-Formularvorlagen mit Unteraufgaben, Checklisten oder benutzerdefinierten Feldern an.
- Verschieben oder kopieren Sie Aufgaben automatisch in die richtige Liste oder den richtigen Ordner.
- Testen Sie mit einer Übermittlung eines Beispiel-Formulars, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
💡 Profi-Tipp: Fügen Sie in ClickUp dynamisch Beobachter hinzu, je nachdem, was eingereicht wird. Wenn ein bestimmter Kundenname ausgewählt oder die Aufgabe mit einem Team getaggt ist, verwenden Sie die Automatisierung, um die richtigen Stakeholder einzubeziehen, ohne sie jedes Mal manuell taggen zu müssen.
Sehen Sie sich dieses Video an, um unsere Insidertipps zum Erstellen von ClickUp-Automatisierungen mit Befehlen in natürlicher Sprache zu erhalten:
Schritt 6: Testen, veröffentlichen und freigeben Sie Ihr Formular
Sobald das alles erledigt ist, sollten Sie:
- Vorschau Ihres Formulars: Überprüfen Sie den Benutzerfluss, testen Sie die bedingte Logik und stellen Sie sicher, dass die Automatisierungen korrekt ausgelöst werden.
- Veröffentlichen Sie Ihr Formular: Sobald es fertiggestellt ist, können Sie es mit einem einzigen Klick live schalten.
- Freigeben Sie die Formular-URL: Verteilen Sie sie per E-Mail, chatten oder binden Sie sie in Ihre Website ein. Denken Sie daran, dass jede Übermittlung sofort eine Aufgabe in der von Ihnen ausgewählten Liste in ClickUp erstellt.
Schritt 7: Nachverfolgung, Analyse und Verbesserung
Sorgen Sie nach der Einführung dafür, dass Ihre Automatisierung durch kontinuierliche Optimierung weiterhin für Sie arbeitet. Hier sind unsere Vorschläge:
- Verwenden Sie die Listen-, Kalender- oder Board-Ansicht, um protokollierte Antworten anzuzeigen.
- Nutzen Sie ClickUp-Dashboards, um Trends bei den Übermittlungen zu visualisieren.
- Bitten Sie ClickUp Brain, wiederkehrende Probleme zusammenzufassen oder die Stimmung aus den Antworten zu analysieren.

- Passen Sie Formularfelder, Logik oder Automatisierungregeln basierend auf der Leistung an.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie die KI-Agenten von ClickUp, um Formularübermittlungen automatisch zu sortieren. Wenn ein neues Aufnahmeformular eingeht, kann Ihr Agent die Antworten analysieren, die Anfrage kategorisieren, sie dem richtigen Team zuweisen und sofort Priorität oder Fälligkeitsdatum festlegen. Es ist, als hätten Sie einen ständig verfügbaren Koordinator, der die Aufnahme-Workflows organisiert und die Antwortzeiten kurz hält.
Die besten tools zur Automatisierung des Ausfüllens von Formularen mit KI
Wenn Sie KI-gestützte Tools zur Formular-Automatisierung evaluieren, sollten Sie folgende Plattformen in Betracht ziehen:
1. SafetyCulture KI Formular Builder
Wenn Sie sich schon einmal gewünscht haben, Ihre Formulare könnten sich einfach selbst erstellen, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. SafetyCulture’s KI-Formularersteller verwandelt kurze Textanweisungen in inspektionsfertige Formulare – ideal für Sicherheitsüberprüfungen, Audits oder Qualitätsbewertungen. Sie können sogar Medien wie Fotos und Videos als Anhang hinzufügen, um den Kontext zu veranschaulichen.
Beste Features
- Drag-and-Drop-/Vorlage-Generator für Inspektionen, Checklisten und Formulare, einschließlich Medienanhängen (Fotos usw.) für Außendienstmitarbeiter
- Compliance- und betriebsorientierte Workflows: Weisen Sie Aufgaben aus Formularergebnissen zu, integrieren Sie andere Systeme und überwachen Sie Folgemaßnahmen.
- Mobile-First-Unterstützung (Offline-Felddatenerfassung, spätere Synchronisierung) und Echtzeit-Dashboards mit Formular-/Inspektionsdaten für alle Teams
Limitations
- Einige Benutzer berichten von eingeschränkter Flexibilität/Benutzerdefiniertheit bei hochgradig maßgeschneiderten Formular-Layouts oder komplexer Verzweigungslogik
Preise
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen von G2 und Capterra
- G2: 4,6/5 (über 150 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 240 Bewertungen)
2. Tally
Tally erstellt Ihnen ein vollständig bedingtes Formular auf der Grundlage der in einfacher Sprache formulierten Ziele. Als starke Alternative zu SurveyMonkey und Google Formular gewährleistet es außerdem eine DSGVO-konforme Verschlüsselung und ist somit ideal für datenschutzsensible Umgebungen geeignet.
Beste Features
- Erstellen Sie unbegrenzt viele Formulare und Übermittlungen in der kostenlosen Version (im Rahmen einer fairen Nutzung)
- Verwenden Sie erweiterte Formularlogik, Berechnungen, Antwort-Piping und versteckte Felder für benutzerdefinierte Formulare
- Der Editor funktioniert wie ein Textdokument: Geben Sie einfach Blöcke/Fragen ein und verwenden Sie Verknüpfungen, um Aufgaben erledigt zu bekommen
Limitations
- Während Tally für Standardformulare äußerst leistungsstark ist, sind die Funktionen für komplexe Unternehmens-Workflows (z. B. erweiterte Verzweigungen, mehrstufige Automatisierung) im Vergleich zu führenden Formularplattformen für Unternehmen möglicherweise weniger umfangreich
Preise
- Free
- Pro: 29 $/Monat
- *geschäft: 89 $/Monat
Bewertungen von G2 und Capterra
- G2: 4,8/5 (über 50 Bewertungen)
- Capterra: Nicht genügend Bewertungen
3. Intellistack (ehemals Formstack KI)
Intellistack (die umbenannte Weiterentwicklung von Formstack) bietet Unternehmen die Möglichkeit, KI-Formulare zu erstellen, Dokumente zu generieren und Arbeitsabläufe zu automatisieren. Die Plattform legt den Schwerpunkt auf vollständige Prozessabläufe – von der Formularerstellung über die Dokumentengenerierung bis hin zur Ausführung von Arbeitsabläufen – und eignet sich daher besonders für den Einsatz in den Bereichen Finanzen, Personalwesen, Versicherungen und anderen datenintensiven Backoffice-Anwendungen.
Beste Features
- Geben Sie eine Eingabeaufforderung ein, um ein Formular zu generieren, anstatt jedes Feld manuell hinzuzufügen
- Erhalten Sie, dass groß angelegte Dokumentenabläufe in Workflows unterstützt werden
Limitations
- Einige Benutzer berichten von einer steileren Lernkurve für die fortgeschritteneren Automatisierung-/Workflow-Features
Preise
- Formulare: Ab 99 $/Monat
- Suite: Ab 250 $/Monat
- unternehmen:* Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen von G2 und Capterra
- G2: 4,3/5 (über 450 Bewertungen)
- Capterra: 4,0/5 (über 110 Bewertungen)
📖 Lesen Sie auch: So erstellen Sie ein Formular in Excel
Warum ClickUp unter den KI-Formular-Tools heraussticht
ClickUp ist nicht nur ein weiteres tool in Ihrem Stack, sondern wird zum Stack. Sie erhalten ein einziges, in Verbindung stehendes System, das mit Ihrem Workflow mitwächst.
Das unterscheidet ihn von anderen KI-Formular-Automatisierung-tools:
👉🏻 Einheitliches Wissensmanagement: Erstellen Sie mit ClickUp Docs interne Wikis, SOPs und kollaborative Dokumente direkt neben Ihren Formularen und Aufgaben. Brainstormen Sie Ideen oder erstellen Sie visuelle Karten von Prozessen mit ClickUp Whiteboards – alles auf derselben Plattform
👉🏻 Benutzerdefinierte Dashboards und Berichterstellung: Visualisieren Sie Formularantworten sofort mit anpassbaren ClickUp-Dashboards. Kombinieren Sie Formulardaten mit Projekt-Metriken, Workload-Diagrammen und mehr, um eine 360°-Ansicht Ihrer Abläufe zu erhalten
👉🏻 Erweiterte Berechtigungen und Sicherheit: Legen Sie fest, wer Formulare mit Ansicht, Bearbeitung oder Einreichung ansehen, bearbeiten oder einreichen darf. Legen Sie detaillierte Berechtigungen für sensible Workflows fest und gewährleisten Sie so die Einhaltung von Vorschriften und den Datenschutz in allen Teams
📮 ClickUp Insight: 30 % der Arbeitnehmer glauben, dass sie durch Automatisierung 1–2 Stunden pro Woche einsparen könnten, während 19 % schätzen, dass sie dadurch 3–5 Stunden für konzentrierte Arbeit gewinnen könnten.
Selbst diese kleinen Zeiteinsparungen summieren sich: Nur zwei Stunden pro Woche entsprechen über 100 Stunden pro Jahr – Zeit, die Sie für Kreativität, strategisches Denken oder persönliche Weiterentwicklung nutzen können. 💯
Mit den KI-Agenten und ClickUp Brain von ClickUp können Sie Workflows automatisieren, Projektaktualisierungen generieren und Ihre Meeting-Notizen in umsetzbare nächste Schritte umwandeln – alles innerhalb derselben Plattform. Sie benötigen keine zusätzlichen Tools oder Integrationen – ClickUp bietet Ihnen alles, was Sie zur Automatisierung und Optimierung Ihres Arbeitsalltags benötigen, an einem Ort.
💫 Echte Ergebnisse: RevPartners hat seine SaaS-Kosten um 50 % gesenkt, indem es drei tools in ClickUp konsolidiert hat – und damit eine einheitliche Plattform mit erweiterten Features, engerer Zusammenarbeit und einer einzigen Informationsquelle erhalten hat, die einfacher zu verwalten und zu skalieren ist.
⚙️ Bonus: Probieren Sie die Feedback-Formular-Vorlage von ClickUp aus, um Rückmeldungen von Benutzern, Teamkollegen oder Kunden zu sammeln und darauf zu reagieren. Sie ist hilfreich, um Vorschläge, Fehlerberichte oder Bewertungen zu erfassen und alles übersichtlich zu organisieren.
Formulare, die so intelligent sind, dass sie vielleicht sogar nach Urlaub fragen
Formulare müssen nicht in Posteingängen liegen bleiben oder in Tabellen verloren gehen. Mit KI können sie komplexe Aufgaben bewältigen und den Arbeitsablauf ohne ständige Überprüfungen aufrechterhalten. Das bedeutet weniger Verzögerungen, weniger Fehler und mehr Zeit für die eigentliche Arbeit.
ClickUp vereint diesen gesamten Zyklus in einer einzigen verbundenen Plattform.
Sie können Formulare erstellen, die Aufgaben generieren, diese sofort zuweisen und Felder basierend auf den Antworten aktualisieren. ClickUp Brain hilft Ihnen dabei, Ihre Formulare anhand realer Daten zu optimieren, sodass jede Frage einen Zweck erfüllt und jeder Workflow auf Kurs bleibt.