Sie haben alle Reihenfolgen in einer Tabelle zusammengefasst.
Die Rechnungs-Tracker? Die liegen in irgendjemandes Posteingang, und ohne ein Dutzend Nachfragen lässt sich nicht wirklich feststellen, was in der Reihenfolge, geliefert oder bezahlt wurde.
Ja, es herrscht Chaos. Und wenn dieses Chaos den Betrieb verlangsamt, den Cash Flow beeinträchtigt oder die Beziehungen zu Lieferanten belastet, wird es kostspielig.
Um diesen Stress ein für alle Mal zu vermeiden, benötigen Sie gebrauchsfertige Vorlagen.
Anstatt jedes Mal von vorne anzufangen, wenn Sie eine Reihenfolge bearbeiten oder einen Lieferanten bewerten müssen, helfen Ihnen diese vorgefertigten Vorlagen dabei, Strukturen zu schaffen, Fortschritte zu verfolgen und in Echtzeit zusammenzuarbeiten.
In diesem Blog stellen wir Ihnen eine Liste der praktischsten Vorlagen für die Beschaffungs- und Bestandsverwaltung vor – und zeigen Ihnen, wie Sie mit jeder einzelnen Vorlage Ihre Abläufe reibungsloser gestalten und sich weniger Kopfzerbrechen bereiten können.
Los geht's! 🏃
Was sind Stücklisten-Vorlagen?
Eine Stücklisten-Vorlage ist ein standardisiertes Dokument oder eine Tabelle, in der eine Liste aller Komponenten, Rohstoffe, Teile und Baugruppen aufgeführt ist, die für die Herstellung oder Fertigung eines Produkts erforderlich sind.
Sie sind ein wichtiger Bezugspunkt im Produktionsplanungs- und Beschaffungsprozess und helfen Teams zu verstehen, was in welchen Mengen und von welchen Lieferanten beschafft werden muss.
Eine typische Stücklisten-Vorlage enthält die folgenden Felder 👇
Feld | Beschreibung |
Teilenummer | Eindeutige ID für jede Komponente |
Teilebezeichnung | Beschreibender Name des Teils oder Materials |
Menge | Nummer der für das Endprodukt erforderlichen Einheiten |
Maßeinheit | Z. B. Stück, Meter, Kilogramm |
Beschreibung | Weitere Details zur Komponente |
Lieferant | Lieferant oder Hersteller des Teils |
Kosten pro Einheit | Für Budgetierung und Beschaffung |
Gesamtkosten | Menge × Kosten pro Einheit |
Referenzbezeichnung | (In der Elektronik) gibt an, wo das Teil auf dem Schaltplan verwendet wird |
Ebene | Zeigt die Hierarchie an, wenn es sich um eine mehrstufige Stückliste handelt |
notizen* | Weitere Informationen |
Die besten Stücklisten-Vorlagen auf einen Blick
*name der Vorlage | vorlage herunterladen* | Beste Features | Visuelles Format |
ClickUp-Beschaffungs-Vorlage | Vorlage herunterladen | Zentralisierung von Beschaffung, Lieferantendaten und Verträgen; Automatisierung der Weiterleitung; Sichtbarkeit hinsichtlich Lieferantenrisiken | ClickUp Liste, Board, Dokument |
ClickUp-Vorlage für Fertigungsprojekt-Pläne | Vorlage herunterladen | Abschnittsaufteilung, benutzerdefinierte Felder, Kanban, Abhängigkeiten | ClickUp-Liste, Board |
ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung | Vorlage herunterladen | Visuelles Board für Status, Mehrfachansicht, Zuweisungen, Dateianhänge | ClickUp-Board, Tabelle, Zeitleiste, Liste |
ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung | Kostenlose Vorlage herunterladen | Lieferanten-/Zahlung-Status, Formeln, Kartenansicht, Filter nach Schlüssel-Feldern | ClickUp-Liste, Karte, Tabelle |
ClickUp Business-Vorlage für das Bestandsregister | Vorlage herunterladen | Bestandsformular, gruppierte Listen, bearbeitbare Felder, einfache Aktualisierungen | ClickUp-Formular, Liste |
ClickUp-Vorlage für Bestellungen und Bestände | Free Vorlage herunterladen | Status-Boards, Lieferanten-Nachverfolgung, 14 benutzerdefinierte Status, flexibler Workflow | ClickUp-Board, Liste |
ClickUp-Vorlage für Produkt-Reihenfolge-Formular | Vorlage herunterladen | Benutzerdefiniertes Formular, Live-Dashboard, Automatisierungen, Reihenfolge-Nachverfolgung | ClickUp-Formular, Liste |
ClickUp-Rechnungsvorlage | Free Vorlage herunterladen | Übersichtliches Layout, flexible Rechnungsstellung, Änderungsreihenfolgen, Zwischensummen | ClickUp Dokument |
ClickUp-Vorlage für die Rechnungsnachverfolgung | Vorlage herunterladen | Status-/Fälligkeitsdatum-Nachverfolgung, benutzerdefinierte Felder, Board-Ansicht | ClickUp-Liste, Board |
ClickUp-Vorlage für die Reihenfolge-Abwicklung | Free Vorlage herunterladen | Einkaufs-/Rohstoff-Listen, wiederholende Aufgaben, Live-Dashboard | ClickUp-Liste, Dashboard |
ClickUp-Vorlage für die Lieferantenmanagement-Checkliste | Free Vorlage herunterladen | Bewertungsformulare, Punktesystem, ERP-Workflow-Brücke | ClickUp-Formular, Liste |
ClickUp-Vorlage für Angebotsanfragen | Free Vorlage herunterladen | RFQ-Dokument, Kostenaufschlüsselung, anpassbar für laufende/einmalige Projekte | ClickUp Dokument |
Excel-Stücklisten-Vorlage von Projektmanager | Herunterladen diese Vorlage herunterladen | Stücklistenebenen, Kostenaufschlüsselungen, reale Felder | Excel |
Excel-Stücklisten-Vorlage von Katana | Diese Vorlage herunterladen | Produktionsteile, Unterbaugruppen, mehrere Varianten unterstützen | Excel |
Excel-/Google Tabellen-Stücklisten-Vorlage von Vertex42 | Diese Vorlage herunterladen | Liste, automatische Ausfüllung, Bilder, Änderungshistorie | Excel, Google Tabellen |
Excel-Stücklisten-Vorlage von TemplateLAB | Diese Vorlage herunterladen | Mehrere Lieferanten, Status ausfüllen, PlatzierungsNotizen | Excel |
Was macht eine gute Stücklisten-Vorlage aus?
Was unterscheidet also eine mittelmäßige Stückliste von einer hervorragenden? Hier sind die Schlüssel-Elemente, die eine Stücklisten-Vorlage für alle Teams effektiv machen:
- Klare Struktur und Hierarchie: Eine gute Stücklistenvorlage organisiert Daten logisch und übersichtlich. Sie sollte mehrstufige Stücklisten supporten und die Beziehungen zwischen Baugruppen und Unterbaugruppen klar darstellen
- beschaffungsfähige Felder*: Dazu gehören Lieferantennamen, Teilenummern, Vorlaufzeiten und Kosten pro Einheit. So verfügt das Beschaffungsteam über alle Informationen, die es für die Materialbeschaffung benötigt, ohne zusätzliche Details einholen zu müssen
- versionenkontrolle und Rückverfolgbarkeit*: Jede Änderung an der Stückliste sollte anhand von Version-Nummern, Datumsangaben und Editor-Info nachvollziehbar sein. So lassen sich kostspielige Fehler bei Änderungen im Design oder in der Produktion vermeiden
- tool-Kompatibilität*: Eine solide Stückliste lässt sich mit minimalem Aufwand in ERP-, PLM- oder Bestandsverwaltungssysteme integrieren. Sie sollte sich leicht als CSV- oder XML-Datei exportieren lassen, um in komplexere Workflows integriert werden zu können
- Teamübergreifende Verwendbarkeit: Verschiedene Teams nutzen die Stückliste auf unterschiedliche Weise – Technik, Fertigung, Beschaffung, sogar die Finanzabteilung. Eine gute Stücklisten-Vorlage bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit, sodass jeder das bekommt, was er braucht
KI-gestützte Beschaffungsfelder können den entscheidenden Unterschied bei einer guten Vorlage ausmachen:
💡 Profi-Tipp: Entwickeln Sie ein kollaboratives Anmerkungssystem in Ihrer Stückliste, in dem Mitglieder des Teams direkt im Dokument kontextbezogene Notizen, Gründe für historische Änderungen und Designbegründungen hinzufügen können.
16 Stücklisten-Vorlagen
Wenn Sie in der Fertigung, im Ingenieurwesen, im Produktdesign oder in der Beschaffung tätig sind, wissen Sie, wie schnell ohne ein klares System alles aus dem Ruder laufen kann.
Eine einzige verpasste Reihenfolge, ein veraltetes Angebot oder ein Fehler in der Nachverfolgung können den gesamten Produktionsplan durcheinanderbringen.
Wenn Ihr Team den manuellen Aufwand für die Nachverfolgung reduzieren und die Sichtbarkeit Ihrer Abläufe erhöhen möchte, sind diese Vorlagen dazu da, um genau das zu erledigen.
Werfen wir einen Blick darauf 👇
1. ClickUp-Beschaffungs-Vorlage
Die einsteigerfreundliche ClickUp-Beschaffungs-Vorlage ist ein gebrauchsfertiger Workspace, mit dem Sie jeden Teil Ihres Beschaffungsprozesses optimieren können. Sie enthält vordefinierte Ansichten für Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Lieferantenverzeichnisse und Risikomanagement.
Sie finden intuitive Tabellen, in denen Lieferanten nach Stufe und Risikograd kategorisiert sind, sodass Sie schnell geschäftskritische Partner oder potenzielle Schwachstellen identifizieren können.
Darüber hinaus helfen spezielle Listen wie „Anfragen“ und „Vertragsverhandlungen“ dabei, Anfragen, RFx-Antworten und Vertragsbedingungen an einem Ort zu verfolgen. Automatisierte Weiterleitungs- und Warteschlangeregeln sparen Zeit und reduzieren manuelle Nachverfolgungen, während visuelle Übersicht Ihrem Betriebsteam den Überblick über alle Beschaffungskontaktpunkte verschafft.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Zentralisieren Sie Beschaffungsanfragen, Lieferantendaten und Verträge in einem übersichtlichen Dashboard
- Automatisierung von Routing und Nachverfolgung, spart Zeit und reduziert manuelle Fehler
- Bietet klare Sichtbarkeit hinsichtlich Lieferantenebenen und Risikostufen für intelligentere Entscheidungen
✅ Ideal für: Beschaffungsmanager, operatives Teams oder Start-ups, die ihren ersten formellen Lieferantenprozess aufbauen
📚 Unbedingt lesen: Produktionsplan-Vorlage-Vorlagen für die Produktionsplanung
2. ClickUp-Vorlage für Fertigungsprojekt-Pläne
Die ClickUp-Vorlage für Fertigungsprojekt-Plans ist Ihre erste Wahl für das Projektmanagement großer, vielschichtiger Projekte ohne Chaos.
Es beginnt mit einer einfachen Listenansicht, in der Sie Ihren gesamten Projekt-Plan nach Abschnitten, Abteilungen und Priorität gegliedert darstellen können. Jede Aufgabe verfügt über benutzerdefinierte Felder für den Aufwand, die Auswirkungen und das zuständige Team.
Möchten Sie einen Anhang oder ein Dokument anhängen? Fügen Sie es einfach in das Feld „Dateien” ein, damit alles an einem Ort bleibt.
Dieses Setup ist besonders hilfreich, wenn mehrere Teams an einem einzigen Endprodukt mitarbeiten, da es allen Beteiligten Sichtbarkeit hinsichtlich Abhängigkeiten, Verantwortlichkeiten und Zeitleiste bietet.
Von dort aus können Sie zur Ansicht „PlanungsFortschritt“ wechseln, wo jede Aktivität zu einer Karte auf einem Drag-and-Drop-Kanban-Board wird. Das Beste daran: Die Vorlage ist nicht starr. Sie können die Abschnittsstruktur bearbeiten, Aufwand-Bewertungen anpassen oder Abteilungszuweisungen mit einem Klick ändern.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Teilt komplexe Fertigungsprojekte in überschaubare Abschnitte und Prioritäten auf
- Anpassbare Felder und Kanban-Ansichten sorgen für eine einheitliche Ausrichtung der Teams und flexible Workflows
- Erleichtert die Nachverfolgung von Abhängigkeiten, Verantwortlichkeiten und Zeitleisten über Abteilungen hinweg
✅ Ideal für: Fertigungs-Teams, Betriebsleiter oder alle, die mehrphasige Projekte abteilungsübergreifend koordinieren
🌼 Wussten Sie schon: In den frühen 1950er Jahren verwalteten Hersteller Stücklisten mit Lochkarten oder Papiermethoden, was mühsam und von Fehlern geprägt war. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre ermöglichte der BOMP (Bill of Materials Processor) von IBM – der 1965 zum DBOMP (Database Bill of Materials Processor) weiterentwickelt wurde – eine fortschrittlichere, festplattenbasierte, hierarchische Speicher von Stücklisten und läutete damit eine neue Ära der Automatisierung ein.
3. ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung
Mit einem einfachen, strukturierten Workflow hilft die ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung dabei, Lagerbestände zu überwachen, Nachbestellbedarf zu verfolgen und lagerbezogene Ineffizienzen zu reduzieren. Ganz gleich, ob Sie physische Güter, Hardwarekomponenten oder Büromaterial verwalten – diese Vorlage verschafft Ihnen eine vollständige Sichtbarkeit darüber, was verfügbar ist, was nachbestellt werden muss und was ausgemustert wurde.
Darin können Sie auf die Board-Ansicht zugreifen, die nach Auf Lager, Nicht auf Lager und Nicht mehr verwendet organisiert ist, um die Bedingung jedes Elements sofort zu sehen. Jede Aufgabe steht für ein einzelnes Lagerelement, sodass Sie Verantwortlichkeiten zuweisen, relevante Anhänge anhängen und Schlüssel-Produktinformationen wie Menge, Lieferant oder Nachbestellzeitpunkt hinzufügen können.
Mit zusätzlichen Ansichten wie Tabelle, Zeitleiste, Liste und Reihenfolgeaktualisierungen können Sie je nach den Anforderungen Ihres Teams zwischen operativen Übersichten und detaillierteren Plan-Layouts wechseln.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Sehen Sie den Lagerbestand sofort auf einen Blick dank visueller Board-Ansichten für den vorrätigen, nicht vorrätigen und ausgemusterten Status
- Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu und fügen Sie Anhänge direkt zu jedem Lagerelement hinzu, um eine nahtlose Nachverfolgung zu ermöglichen
- Dank mehrerer Ansichten (Tabelle, Zeitleiste, Liste) können Sie zwischen der Gesamtübersicht und der detaillierten Planung wechseln
✅ Ideal für: Betriebsleiter, Fulfillment-Teams oder Supply-Chain-Verantwortliche, die einen zentralen Ort benötigen, um den Lagerbestand in Echtzeit zur Nachverfolgung zu verwenden
4. ClickUp-Vorlage für die Bestandsverwaltung
Die ClickUp-Bestandsvorlage hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihres Materialbestands, der Optimierung der Beschaffung und dem reibungslosen End-to-End-Projektmanagement. Ganz gleich, ob Sie bei der Arbeit mit mehreren externen Lieferanten oder beim Verwalten des Bestands in Teams sind – diese Vorlage sorgt für Klarheit bei den Bestandsdaten und hilft Ihnen, Beschaffungsherausforderungen zu vermeiden.
Beginnen Sie mit der Listenansicht, die alle Ihre Lagerelemente und wichtige Details wie Menge, Nachbestellpunkte, Kosten pro Einheit und Lieferanteninformationen anzeigt. Sie können sogar Formeln einrichten, um Ihre Nummern automatisch auf dem neuesten Stand zu halten.
Um Ihre Daten aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, wechseln Sie zu Ansichten wie „Nach Zahlung Status“ oder „Nach Lieferant“. Das Beste daran? In dieser Bestandsvorlage können Sie auf die „Lieferantenstandort-Kartenansicht“ zugreifen, um die geografische Lage der Lieferanten zu visualisieren und so den gesamten Workflow des Lieferantenbeziehungsmanagements zu überblicken.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Organisiert alle Bestandsdetails, Lieferanten-Info und Zahlung-Status an einem Ort
- Integrierte Formeln und Kartenansichten helfen Ihnen dabei, Lieferanten-Speicherorte zu visualisieren und Berechnungen zu automatisieren
- Filtern und analysieren Sie Ihren Bestand ganz einfach nach Zahlung, Lieferanten oder anderen Schlüssel-Feldern
✅ Ideal für: Beschaffungs-Teams, Bestandsmanager oder alle, die Bestände bei externen Lieferanten verwalten
5. ClickUp Business-Vorlage für das Bestandsregister
Die ClickUp-Business-Vorlage für das Bestandsregister bietet kleinen Unternehmen und wachsenden Teams eine einfache und zuverlässige Möglichkeit zur Nachverfolgung von Lagerbeständen, Engpässe zu vermeiden und jederzeit nachbestellen zu können.
Es beginnt mit einem Bestandselement-Formular, mit dem Ihr Team neue Bestände auf standardisierte Weise erfassen kann. Felder wie Artikelname, SKU, Lieferant, Mindestbestellmenge und Vorlaufzeit stellen sicher, dass Sie von vornherein die richtigen Daten erfassen. Und was noch? Freigeben Sie das Formular einfach über die Schaltfläche Link kopieren und lassen Sie Ihre Teammitglieder Aktualisierungen direkt einreichen.
Nach dem Einreichen werden die Elemente in der Ansicht „Listenansicht“ angezeigt, gruppiert nach Kategorien, um die Navigation zu erleichtern. Sie können Felder direkt bearbeiten, Mengen aktualisieren oder Tags für eine schnelle Referenz hinzufügen. So lässt sich eine wachsende Produktliste einfach verwalten, ohne zwischen verschiedenen tools hin- und herspringen zu müssen.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Einfache Formulare erleichtern es jedem, neue Bestände zu erfassen und Lagerbestände zu aktualisieren
- Gruppierte Listenansichten und bearbeitbare Felder optimieren das Produktmanagement, während Ihr Business wächst
- Leichtgewichtig und dennoch leistungsstark – ideal für kleine Teams, die Effizienz ohne Komplexität benötigen
✅ Ideal für: Kleine Geschäfte, Einzelhändler oder alle Teams, die nach einer einfachen, aber effektiven Möglichkeit zur Bestandsverwaltung suchen

6. ClickUp-Vorlage für Bestellungen und Bestände
Die ClickUp-Vorlage für Bestellungen und Bestände ist ein Arbeitsbereich mit mehreren Ansichten, der entwickelt wurde, um Bestellreihenfolgen zu optimieren, Bestände zu verfolgen und Ihr Team über eingehende und bereits vorrätige Artikel auf dem Laufenden zu halten.
Sie verwenden eine nach Status gruppierte Board-Ansicht, mit der Sie den Weg jedes Elements – von Zu bestellen über Ausstehend und Zur Überprüfung bereit bis hin zu weiteren Status – einfach visualisieren können. Sie können für jede Reihenfolge Aufgaben erstellen, diese Teams zuweisen, Anhänge anhängen und sie durch 14 anpassbare Status schieben, die Ihren Workflow widerspiegeln.
Das Besondere an dieser Vorlage ist die ausgewogene Balance zwischen Struktur und Flexibilität. Sie können Bestandsbewegungen überwachen, Interaktionen mit Lieferanten protokollieren und sicherstellen, dass jedes Element ohne Spekulationen geprüft, eingereicht und geliefert wird.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Visualisieren Sie den gesamten Bestell-Reihenfolge-Journey mit anpassbaren Status-Boards
- Verfolgt Bestandsbewegungen und Lieferanteninteraktionen für vollständige Prozesstransparenz
- Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Struktur und Flexibilität und passt sich Ihrem individuellen Beschaffungs-Workflow an
✅ Ideal für: Beschaffungsleiter, Lager-Teams und Betriebsleiter, die einen klaren, kollaborativen Prozess für die Bearbeitung von Bestellungen und Bestandsaktualisierungen benötigen
📮 ClickUp Insight: Etwa 43 % der Arbeitnehmer versenden täglich 0 bis 10 Nachrichten.
Dies deutet zwar auf gezieltere oder bewusstere Unterhaltungen hin, könnte aber auch auf eine mangelnde nahtlose Zusammenarbeit hindeuten, da wichtige Unterhaltungen an anderer Stelle (z. B. per E-Mail) stattfinden.
Um unnötige Plattformwechsel und Kontextwechsel zu vermeiden, benötigen Sie eine Alles-App für die Arbeit wie ClickUp, die Projekte, Wissen und Chatten an einem Ort vereint – alles unterstützt durch /AI, die Ihnen hilft, effizienter zu arbeiten.
7. ClickUp-Vorlage für Produkt-Reihenfolge-Formular
Die ClickUp-Vorlage für Produktbestellformulare ist ein kundenorientiertes Formular und Backoffice-System in einem. Sie hilft Business dabei, Reihenfolgen zu erfassen, die Auftragsabwicklung zu verwalten und Probleme bei Reihenfolgen zu verfolgen, ohne E-Mails, Tabellenkalkulationen oder unverbundene tools jonglieren zu müssen.
Zunächst geben Sie das Produkt-Reihenfolge-Formular direkt mit Ihren Kunden über Ihre Website, Ihren Online-Shop oder einen einfachen Link frei.
Nach der Übermittlung werden neue Reihenfolgen sofort in der Listenansicht „Liste neuer Reihenfolgen“ angezeigt. In dieser Ansicht werden nur die neuen Einträge angezeigt. Sie können auch vorgeschlagene Formeln hinzufügen, z. B. „Gesamtpreis“ (Stückpreis × Menge) und „Tage seit Bestellung“, um sofort eine Sichtbarkeit über den Bestellwert und den Zeitplan zu erhalten – ideal für die Priorisierung oder Nachverfolgung.
Um die Abläufe noch reibungsloser zu gestalten, übernehmen die integrierten ClickUp-Automatisierungen die Aktualisierungen für Sie. Wenn beispielsweise die Nachverfolgungs-Nummer hinzugefügt wird, wird der Status auf „Unterwegs“ aktualisiert.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Sammeln Sie Benutzerdefinierte Reihenfolgen mit einem gemeinsam nutzbaren Formular und verfolgen Sie die Erfüllung in Echtzeit
- Automatisiert Statusaktualisierungen und Reihenfolge-Nachverfolgung und reduziert manuelle Arbeit
- Live-Dashboards und vorgeschlagene Formeln bieten sofortige Einblicke in den Wert und den Zeitpunkt der Reihenfolge
✅ Ideal für: Online-Shops, produktbasierte Geschäfte oder Fulfillment-Teams, die eine zuverlässige, skalierbare Möglichkeit suchen, eingehende Reihenfolgen zu verwalten und ihre Nachverfolgung in jedem Schritt des Prozesses sicherzustellen
8. ClickUp-Rechnungsvorlage
Die ClickUp-Rechnungsvorlage hat ein übersichtliches, professionelles Layout, mit dem Unternehmen abrechnungsfähige Leistungen nachverfolgen, Zahlung verwalten und Projektkosten übersichtlich darstellen können.
Diese Vorlage im Doc-Stil beginnt mit übersichtlichen Abschnitten für Unternehmens- und Client-Informationen, Rechnungs- und Fälligkeitsterminen sowie einer gut strukturierten Tabelle zur Aufschlüsselung der Kosten. Sie können die Kosten nach Projekten gruppieren, Zwischensummen für jeden Abschnitt anzeigen und Gebühren oder Rabatte hinzufügen. Die Vorlage bietet sogar Platz für Änderungsaufträge und eignet sich somit perfekt für laufende oder mehrphasige Arbeit.
Was diese Vorlage besonders nützlich macht, ist ihre Flexibilität. Jeder Abschnitt ist in Details auf Aufgabeebene unterteilt, und Sie können je nach Dienstleistung nach Menge, Stunden oder Tarif abrechnen. Die laufende Zwischensumme und der Gesamtbetrag geben Clients eine transparente Ansicht über ihre Verbindlichkeiten.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Professionelles, übersichtliches Layout für die Präsentation elementierter Rechnungen an Clients
- Flexible Abrechnungsoptionen – nach Menge, Stunden oder Tarif – passen zu jeder Dienstleistung oder jedem Projekt
- Integrierte Abschnitte für Änderungs-Reihenfolge und laufende Zwischensummen sorgen für Transparenz bei allem
✅ Ideal für: Freiberufler, Agenturen und dienstleistungsorientierte Teams, die professionelle Rechnungen mit detaillierten Element-Aufschlüsselungen präsentieren möchten
9. ClickUp-Vorlage für die Rechnungsnachverfolgung
Die ClickUp-Vorlage zur Rechnungsverfolgung bietet Unternehmen eine einfache, aber leistungsstarke Möglichkeit, eingehende Zahlungen zu überwachen. Ganz gleich, ob Sie Client-Rechnungen, freiberufliche Projekte oder Rechnungen in Ihrer Lieferkette verwalten – mit dieser Vorlage auf Liste können Sie alles, von Fälligkeitsdaten bis hin zu Preisinformationen, in einem übersichtlichen Dashboard organisieren.
Jede Aufgabe erfasst wichtige Details wie Client-Name, Kontaktdaten, Zahlung und Preis mithilfe von benutzerdefinierten Feldern. Anstatt mit Tabellenkalkulationen oder E-Mail-Threads zu jonglieren, können Sie alle Ihre Rechnungen mit strukturierten Feldern verwalten, die sich leicht filtern, sortieren und aktualisieren lassen.
Verwenden Sie die Listenansicht, um alle Rechnungen an einem Ort zur Nachverfolgung zu erfassen, einschließlich einer fokussierten Ansicht für bezahlte Einnahmen. Wenn Sie einen visuellen Workflow bevorzugen, wechseln Sie zur Board-Ansicht, in der Sie Rechnungen per Drag & Drop zwischen Status wie unbezahlt, überfällig und bezahlt verschieben können. So erhalten Sie schnell einen Pulse über den Stand der Zahlungen.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Organisiert alle Rechnungen nach Status, Fälligkeitsdatum und Client in einem einzigen Dashboard
- Benutzerdefinierte Felder erfassen jedes Detail und erleichtern das Sortieren und Filtern
- Dank der visuellen Board-Ansicht können Sie Rechnungen per Drag & Drop zwischen verschiedenen Status verschieben und so schnell aktualisieren
✅ Ideal für: Freiberufler, Finanz-Teams und client-orientierte Geschäfte, die Rechnungen über mehrere Kontakte, Projekte oder Abteilungen hinweg verwalten müssen
10. ClickUp-Vorlage für die Reihenfolge-Abwicklung
Die ClickUp-Vorlage für die Reihenfolge der Auftragsabwicklung ist ein gebrauchsfertiger Workspace, mit dem Sie den gesamten Zyklus der Reihenfolge verwalten können, von der Nachverfolgung von Rohstoffen und Bestellungen bis hin zur Überwachung von Fortschritt und Terminen.
Die Vorlage basiert auf zwei Kernlisten: Bestellungen und Rohstoffe. Jede Aufgabe innerhalb dieser Listen steht für eine Reihenfolge oder ein Materialelement und verfügt über anpassbare Felder wie Zahlung, Client, Preis und Fälligkeitsdatum. Sie können auch Wiederholende Aufgaben für wiederholte Einkäufe erstellen, sodass Sie nicht jeden Monat von vorne beginnen müssen.
Das Übersicht-Dashboard fasst alles zusammen. Es bietet Ihnen einen Live-Überblick über Ihre Fulfillment-Pipeline mit Fortschritt, Priorität und Start-/Enddatum für alle Listen. Außerdem finden Sie dort Abschnitte für mit Lesezeichen versehene Dokumente, aktuelle Aktivitäten und Aufgaben.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Verwalten Sie den gesamten Bestellzyklus, von den Rohstoffen bis zu den Bestellungen, in einem einzigen Workspace
- Anpassbare Felder und wiederholende Aufgaben vereinfachen Wiederholungskäufe und die Nachverfolgung
- Live-Übersicht-Dashboards bieten sofortige Sichtbarkeit in den Fortschritt der Auftragsabwicklung und etwaige Engpässe
✅ Ideal für: Supply-Chain-Teams, Lagerleiter oder Betriebsleiter, die die Sichtbarkeit von Reihenfolgen verbessern, Engpässe reduzieren und die Fulfillment-Leistung verfolgen möchten
11. ClickUp-Vorlage für die Lieferantenmanagement-Checkliste
Die ClickUp-Vorlage für die Lieferantenmanagement-Checkliste hilft Ihnen dabei, Lieferantenbeziehungen zu bewerten, zu organisieren und zu verbessern.
Beginnen Sie mit dem integrierten Formular zur Lieferantenbewertung. Das Formular erfasst wichtige Lieferantendaten wie Unternehmensstruktur, Kontaktinformationen und operative Qualität. Die Bewerter verwenden ein standardisiertes Bewertungssystem (von unterdurchschnittlich bis übertrifft die Erwartungen) für mehrere Kriterien, um einen konsistenten, datengestützten Bewertungsprozess zu gewährleisten.
Sobald ein Formular eingereicht wurde, wird der Lieferant als Aufgabe in die Liste „Lieferantenbewertungen” unter dem Status „ZU ÜBERPRÜFEN” aufgenommen. Von dort aus können Sie die Aufgabe in „IN ÜBERPRÜFUNG” verschieben und dann die Gesamtpunktzahl eines Lieferanten mithilfe eines vordefinierten Feldes der Formel berechnen.
Für Unternehmen, die ERP-tools einsetzen, bildet diese Vorlage eine Brücke zwischen der Lieferantenbewertung und systematisierten Beschaffungsworkflows.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Standardisiert die Lieferantenbewertung mit integrierten Formularen und Bewertungssystemen
- Führen Sie die Nachverfolgung des Status und der Leistung von Lieferanten für bessere Beschaffungsentscheidungen durch
- Schließt die Lücke zwischen Lieferantenbewertung und Workflow zur Enterprise-Plan
✅ Ideal für: Beschaffungs-Teams, Lieferantenmanager und Betriebsleiter, die die Auswahl verbessern, Risiken in der Lieferkette reduzieren und Qualitätsstandards aufrechterhalten möchten
12. ClickUp-Vorlage für Angebotsanfragen
Die ClickUp-Vorlage für Angebotsanfragen hilft Ihnen dabei, den Prozess der Preisanfrage bei Lieferanten zu standardisieren und zu optimieren (damit Sie schnell Äpfel mit Äpfeln vergleichen können). Ganz gleich, ob Sie Materialien, Ausrüstung oder Dienstleistungen beschaffen – diese Vorlage für Angebotsanfragen sorgt für konsistente, übersichtliche und professionelle Details.
Diese Vorlage ist in einem übersichtlichen Dokument-Format gestaltet und enthält alle Schlüssel-Elemente einer gut strukturierten Angebotsanfrage: Unternehmensdaten, Gültigkeitszeitraum des Angebots, Bestellnummer, Versandart und Bedingungen der Zahlung.
Ganz unten finden Sie eine einfache Tabelle, in der Sie Element-Menge, Beschreibungen, Stückpreis und Gesamtkosten eintragen können. So lassen sich in wenigen Minuten ganz einfach Angebote für Clients erstellen.
Um das Angebot noch attraktiver zu machen, können Sie es für einmalige Käufe oder laufende Lieferantenbeziehungen anpassen, Steuer- oder Gebührenberechnungen einbeziehen und es sogar in Ihren umfassenderen Beschaffungs- oder Lieferantenmanagement-Workflow in ClickUp einbetten.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Optimiert die Erstellung von Angebotsanfragen mit einem übersichtlichen, professionellen Format für alle Schlüssel-Details
- Erleichtert den direkten Vergleich von Lieferantenangeboten und ermöglicht so schnellere Entscheidungen
- Anpassbar für einmalige oder wiederkehrende Einkäufe, mit integrierten Tabellen für Kostenaufschlüsselungen
✅ Ideal für: Beschaffungs-Teams, Supply-Chain-Manager und Finanzabteilungen, die häufig Angebote von externen Anbietern einholen
13. Excel-Stücklisten-Vorlagen von Projektmanager

Die Excel-Stücklisten-Vorlage von Project Manager hilft Ihnen bei der Verwaltung der Teile, Komponenten und Materialien, die in Ihrem Produktionsprozess verwendet werden. Sie ist so konzipiert, dass sie reale Fertigungs-Workflows widerspiegelt und über Felder hinausgeht, die nur Menge und Kosten erfassen.
Jeder Teil der Stückliste enthält Details wie Teilebezeichnung, Teilenummer, Beschreibung, Stückkosten und Gesamtkosten. Außerdem gibt es ein Feld für die Stücklistenebene, mit dem Sie die Nachverfolgung vornehmen können, wo jedes Element in der Hierarchie einzuordnen ist.
Da die Vorlage Rohstoffe, Montage-Info und Kostenaufschlüsselungen enthält, eignet sie sich auch gut für Teams, die für die Bestands- und Ressourcenverwaltung zuständig sind. Sie können Mengen und Gesamtkosten pro Element verfolgen, was die Planung von Produktionsläufen ohne Überbestände oder überhöhte Ausgaben erleichtert.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Führen Sie die Nachverfolgung jedes Teils, jeder Komponente und jedes Materials mit detaillierten Feldern für reale Workflows durch
- Enthält Stücklistenebenen und Kostenaufschlüsselungen für eine präzise Produktions-Plan
- Arbeitet gut für die Bestandsverwaltung und die Ressourcenzuweisung in Excel
✅ Ideal für: Ingenieure, Projektplaner und ERP-Benutzer, die Baugruppen, Komponenten oder Rohstoffe in Excel verwalten
📌 Schneller Tipp: Optimieren Sie Ihre Enterprise-Plan, indem Sie dieselbe Vorlage zur Nachverfolgung aller physischen Teile verwenden, unabhängig davon, ob Sie eine modulare Stücklistenstruktur verwalten oder anhand von Excel-Workflows im Stil der Excel University lernen.
14. Excel-Stücklisten-Vorlage von Katana

Die Excel-Stücklisten-Vorlage von Katana ist praktisch für Hersteller, die Produktionsteile, Baugruppen, Kosten und den gesamten Fertigungsprozess an einem Ort organisieren möchten.
Wenn Sie mit mehreren Produktvarianten arbeiten oder einfach nur eine übersichtlichere Methode zur Erstellung einer Karte Ihrer Komponenten suchen, bietet diese Excel-Vorlage für Materialien einen einfachen, aber strukturierten Ansatz als Anbieter.
Wenn Sie nach Excel-Vorlagen für die Fertigung suchen, ist diese Vorlage übersichtlich und sofort einsatzbereit. Ganz gleich, ob Sie eine vollständige Stückliste einstellen oder gerade erst mit der Material-Excel-Nachverfolgung beginnen, diese Vorlage bietet Ihnen eine solide Grundlage.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Organisiert Produktionsteile, Baugruppen und Kosten in einer übersichtlichen, gebrauchsfertigen Tabelle
- Unterstützt mehrere Produktvarianten und strukturierte BOM-Karte
- Einfach genug für Anfänger, aber dennoch robust genug für komplexe Fertigungsanforderungen
✅ Ideal für: Fertigungs-Teams, Ingenieure und Produktdesigner, die mehrere Baugruppen und Materialkosten in Excel verwalten
15. Excel/Google Tabellen-Stücklisten-Vorlage von Vertex42

Die Stücklisten-Vorlage von Vertex42 ist eine flexible Tabellenkalkulation, die für die einfache Teile-Nachverfolgung, visuelle Referenzen und Version entwickelt wurde.
Die Vorlage enthält eine anpassbare Teileliste, in die Sie Teilebezeichnungen, IDs, Preise und sogar Bilder einfügen können. Sobald Sie eine Teil-ID im Hauptblatt der Stückliste ausgewählt haben, werden die restlichen Informationen mithilfe von VLOOKUP-Formeln automatisch ausgefüllt.
In der Google Tabellen-Version können Sie Bilder mit dem Feature „Bild in Zelle“ direkt in Zellen einbetten.
Ein separates Arbeitsblatt für den Revisionsverlauf hilft Ihnen dabei, Änderungen an Ihren Produktkonfigurationen nachzuverfolgen. Auch wenn es sich hierbei nicht um eine vollständige MRP-Lösung handelt, ist die Revisionsverfolgung eine praktische Ergänzung für kleine Teams, die Updates ohne Versionchaos verwalten möchten.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Anpassbare Teile-Liste mit automatischer Ausfüllfunktion und Bild-Support für eine einfache Teile-Nachverfolgung
- Die integrierte Versionshistorie hilft bei der Verwaltung von Produktaktualisierungen und der Version
- Flexibel für Excel und Google Tabellen, ideal für kleine Teams
✅ Ideal für: Produktdesigner, Ingenieure oder kleine Hersteller, die einfache Stücklisten in Excel oder Google Tabellen erstellen
🧠 Wissenswertes: Ab dem späten 17. Jahrhundert begann die britische Royal Navy, Standards für den Schiffsbau durch sogenannte „Establishments of Dimensions” zu formalisieren. Diese legten verbindliche Schiffs-Parameter fest – wie die Länge des Geschützdecks, den Kiel, die Breite und sogar die Plankendicke – und wurden im Laufe der Zeit aktualisiert (insbesondere 1706, 1719, 1733, 1741 und 1745).
16. Excel-Stücklisten-Vorlage von TemplateLAB

Die Excel-Stücklisten-Vorlage von TemplateLAB wurde für Teams entwickelt, die an detaillierten Elektronik- oder Hardware-Konstruktionen arbeiten. Sie bietet eine umfassende Aufschlüsselung aller in einem Projekt verwendeten Komponenten, einschließlich Menge, Grundfläche, Nummer und Lieferanteninformationen.
Jeder Element ist mit seiner Bezeichnung in einer Liste aufgeführt, gefolgt von einer detaillierten Beschreibung, der Teilenummer und Info zur Beschaffung von mehreren Lieferanten. Es gibt sogar eine Spalte, in der angegeben werden kann, ob das Element bereits auf dem Board vorhanden ist, was bei der Montage und Inspektion hilfreich ist.
Das Feature daran ist der Fokus auf die Beschaffung bei mehreren Lieferanten. Jede Zeile enthält bis zu drei Lieferanten mit aktiven Teilelinks, sodass Sie Verfügbarkeit und Preise vergleichen können.
Diese Vorlage enthält auch einen Status „Population“ und einen Abschnitt „Notiz“, wodurch die Koordination zwischen Design-, Beschaffungs- und Montageteams vereinfacht wird.
💫 Warum Sie diese Vorlage lieben werden
- Umfassende Aufschlüsselung von Komponenten, Lieferanten und Beschaffungs-Info für Elektronikbauteile
- Spalten für mehrere Lieferanten und aktive Teilelinks erleichtern Preis- und Verfügbarkeitsvergleiche
- Enthält Population- und Platzierungsnotizen für eine reibungslose Montage und Inspektion
✅ Ideal für: Elektronikingenieure, Leiterplattenentwickler und Produktionsteams, die in der Arbeit mit der Beschaffung von Komponenten, dem Bau von Prototypen und der Board-Bestückung beschäftigt sind
Bringen Sie Klarheit in Ihren Workflow mit ClickUp
Die Verwaltung von Beschaffung, Produktion und Lagerbestand ist schon komplex genug.
Mit den richtigen Vorlagen können Sie sich jedoch einen Großteil dieser Arbeit ersparen – sie sorgen für Struktur und Sichtbarkeit und verhindern, dass Dinge übersehen werden.
Wenn Sie es leid sind, mit unzusammenhängenden Tabellen und Aktualisierungen zwischen verschiedenen Teams zu jonglieren, bietet ClickUp Ihnen alles aus einer Hand. Von Stücklisten und Bestandsverwaltung bis hin zu Reihenfolge-Nachverfolgung und Fulfillment-Workflows – die anpassbaren Vorlagen von ClickUp sind so konzipiert, dass sie sich an die Arbeit Ihres Teams anpassen.
Kombinieren Sie sie zusätzlich mit Brain, Chatten und Automatisierung, um alle Ihre Workflows optimal zu optimieren.