Anthropic vs. Perplexity: Welches KI-Tool ist das richtige für Sie?
Software

Anthropic vs. Perplexity: Welches KI-Tool ist das richtige für Sie?

Nicht alle KI-Tools sind gleich. Einige zeichnen sich durch durchdachte, menschenähnliche Unterhaltungen aus. Andere sind darauf spezialisiert, in Sekundenschnelle Echtzeitinformationen zu finden. Bei der Wahl zwischen Claude von Anthropic und der KI-Suchmaschine von Perplexity vergleichen Sie jedoch nicht nur Features, sondern entscheiden auch, wie Sie smarter arbeiten möchten.

Benötigen Sie einen KI-Assistenten, der erst denkt, bevor er spricht? Oder einen, der schnell und ohne Umwege auf den Punkt kommt und seine Quellen angibt? Der Unterschied ist nicht subtil, aber die Auswirkungen auf Ihren täglichen Workflow können bahnbrechend sein.

In diesem Leitfaden werden wir die tatsächlichen Stärken (und Limits) von Anthropic und Perplexity aufzeigen.

Und wenn Sie mehr als nur Unterhaltungen oder Suchfunktionen suchen – etwas, das KI, Projektmanagement, Dokumente und Automatisierung unter einem Dach vereint – ClickUp könnte genau das Richtige für Sie sein.

Anthropic vs. Perplexity auf einen Blick

Sie können sich nicht zwischen den Konversationsfähigkeiten von Anthropic und der Echtzeit-Suchleistung von Perplexity entscheiden? Dieser direkte Vergleich zwischen diesen KI-Plattformen hilft Ihnen dabei, genau zu sehen, wie sie im Vergleich abschneiden.

Von den Kernstärken über ideale Anwendungsfälle bis hin zu den Einschränkungen und Preisen dieser großen Sprachmodelle – hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

FeatureAnthropic ClaudePerplexity AI⭐️ Bonus: ClickUp
Am besten geeignet fürNatürliche, menschenähnliche UnterhaltungenEchtzeit-Faktensuche und -rechercheProduktivität von Workflows und Automatisierung von Projekten
KernkompetenzenEthische KI, Beibehaltung des Kontexts und klare DialogeLive-Internetzugang, sachliche ZusammenfassungenKontextbezogene KI, Aufgabenverwaltung und Zusammenarbeit
Idealer AnwendungsfallAutoren, Pädagogen und Support-TeamsAnalysten, Journalisten und Echtzeit-RechercheureProjektmanager, Remote-Teams, funktionsübergreifende Organisationen
QuellentransparenzKeine direkten QuellenangabenAnklickbare QuellenlinksVerfolgt Bearbeitungen, Aufgaben und Dokumente im Kontext
Workflow-IntegrationNicht verfügbarNicht verfügbarVollständige Workspace-Integration
AutomatisierungsfunktionenNicht verfügbarNicht verfügbarLeistungsstarke Engine zur Automatisierung von Workflows mit regelbasierten Automatisierungen und proaktiven Autopilot Agents

Was ist Anthropic?

Claude.ai
über Claude.ai

Anthropic wurde von ehemaligen OpenAI-Forschern gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, KI-Apps oder -Tools zu entwickeln, die sich stark an menschlichen Werten und Sicherheit orientieren.

Das Flaggschiffmodell Claude ist für seine außergewöhnlichen Konversationsfähigkeiten bekannt und wurde speziell entwickelt, um schädliche oder voreingenommene Ergebnisse zu reduzieren. Das primäre Ziel von Anthropic ist die Entwicklung einer hilfreichen, harmlosen und ehrlichen KI, die sich ideal für Unternehmen und Einzelpersonen eignet, die ethische Überlegungen in den Vordergrund stellen.

🧠 Fun Fact: Claude von Anthropic ist nach Claude Shannon benannt, der weithin als „Vater der Informationstheorie” gilt. Seine Arbeit legte den Grundstein für moderne KI- und Kommunikationssysteme.

Features von Anthropic

Claude ist nicht nur ein weiterer Chatbot – dieses große Sprachmodell wurde als Ihr aufmerksamer KI-Begleiter entwickelt, der sich auf sichere, klare und menschenähnliche Unterhaltungen konzentriert. Während die meisten Alternativen zu Claude mit auffälligen Antworten beeindrucken wollen, geht Claude einen Schritt zurück, um sicherzustellen, dass jede Antwort hilfreich, ehrlich und harmlos ist.

Schauen wir uns die Features an, die das Anthropic KI-System auszeichnen:

Feature Nr. 1: Ethische KI-Unterhaltungen

Ethische KI-Unterhaltungen von Claude.ai
über Claude.ai

Die Mission von Claude ist es, sicherzustellen, dass KI eine Kraft für das Gute bleibt. Im Gegensatz zu großen Sprachmodellen, die provokante oder unzuverlässige Ergebnisse liefern können, wurde Claude nach den Prinzipien der konstitutionellen KI entwickelt, um schädliche, voreingenommene oder irreführende Antworten zu reduzieren.

Dies macht es ideal für Unternehmen, in denen Genauigkeit, Compliance und Vertrauen unerlässlich sind. Es geht nicht nur darum, „auf Nummer sicher zu gehen“, sondern auch darum, die Gewissheit zu haben, dass Ihr KI-Assistent in sensiblen Situationen nicht vom Skript abweicht. In dieser Hinsicht ist Claude einer der Vorreiter in der Entwicklung ethischer KI.

Feature Nr. 2: Kontextuelles Verständnis

Kontextuelles Verständnis auf Claude.ai
über Claude.ai

Sind Sie schon einmal frustriert gewesen, weil die KI vergessen hat, was Sie gerade gesagt haben? Claude zeichnet sich durch die Beibehaltung langer Kontexte und den reibungslosen und relevanten Ablauf von Unterhaltungen aus. Ob es sich um eine komplexe technische Abfrage oder eine mehrstufige Diskussion handelt, Claude behält den Thread im Auge, ohne den Faden zu verlieren.

Dadurch fühlt sich die Arbeit damit nahtlos an, wie ein Brainstorming mit einem Kollegen, der tatsächlich zuhört.

Feature Nr. 3: Kontinuierliches Lernen

Kontinuierliches Lernen auf Claude.ai
über Claude.ai

Claude ist kein Tool, das man einmal einrichtet und dann vergisst. Bei jeder Interaktion optimiert maschinelles Lernen seine Antworten auf der Grundlage von Feedback aus der realen Welt und sich weiterentwickelnden Daten.

Das bedeutet, je häufiger Sie es verwenden, desto besser kann es Ihre Bedürfnisse vorhersagen und präzisere Ergebnisse liefern. Es handelt sich um einen dynamischen Lernkreislauf, der dafür sorgt, dass Ihr KI-Assistent relevant bleibt und sich ständig verbessert.

Preise von Anthropic

  • Free
  • Pro-Plan: 20 $ pro Benutzer und Monat
  • Max Plan: Ab 100 $/Monat
  • Team-Plan: 30 $/Benutzer pro Monat
  • Enterprise-Plan: Benutzerdefinierte Preise

📮 ClickUp Insight: 62 % unserer Befragten verlassen sich auf dialogorientierte KI-Tools wie ChatGPT und Claude. Die vertraute Chatbot-Oberfläche und die vielseitigen Funktionen – zum Generieren von Inhalten, Analysieren von Daten und mehr – könnten der Grund dafür sein, dass sie in verschiedenen Rollen und Branchen so beliebt sind.

Wenn ein Benutzer jedoch jedes Mal zu einer anderen Registerkarte wechseln muss, um der KI eine Frage zu stellen, summieren sich die damit verbundenen Umschaltkosten und Kontextwechselkosten im Laufe der Zeit.

Nicht mit ClickUp Brain. Es befindet sich direkt in Ihrem Workspace, weiß, woran Sie arbeiten, versteht Nur-Text-Eingaben und gibt Ihnen Antworten, die für Ihre Aufgaben hochrelevant sind! Erleben Sie mit ClickUp eine doppelte Produktivitätssteigerung!

Was ist Perplexity?

Perplexity.ai
via Perplexity.ai

Perplexity ist eine fortschrittliche KI-gesteuerte Suchplattform, die die Leistungsfähigkeit der GPT-Technologie mit Internet-Browsing-Funktionen kombiniert. Im Gegensatz zu einigen Alternativen zu Perplexity AI konzentriert es sich darauf, komplexe Abfragen in Echtzeit und mit reichhaltigem Kontext zu beantworten.

Perplexity ist perfekt für Forscher, Journalisten und Technikbegeisterte, die schnelle, genaue und umfassende Suchergebnisse benötigen.

👀 Wussten Sie schon? Der Name Perplexity AI ist direkt von dem Begriff „Perplexität” inspiriert, einer grundlegenden Metrik in der Sprachmodellierung und der Verarbeitung natürlicher Sprache. In diesem Zusammenhang misst Perplexity, wie gut ein Wahrscheinlichkeitsmodell ein Beispiel vorhersagt, beispielsweise das nächste Wort in einer Sequenz. Ein niedrigerer Perplexity-Wert bedeutet, dass das Modell bei seinen Vorhersagen sicherer und genauer ist, während ein höherer Wert auf eine größere Unsicherheit oder „Überraschung” beim Auftreten neuer Daten hindeutet.

Features von Perplexity

Die neuesten Modelle von Perplexity sind auf eines ausgerichtet: schnelle und präzise Antworten zu liefern. Durch die Kombination von KI-Intelligenz mit Live-Internetdaten stellen sie sicher, dass Ihre Suchergebnisse immer aktuell, klar und durch glaubwürdige Quellen belegt sind.

Feature Nr. 1: KI-gestützte Suchintegration

KI-gestützte Suchintegration auf Perplexity
via Perplexity.ai

Die Kernstärke von Perplexity liegt in der nahtlosen Verschmelzung von KI und Internetsuche. Anstatt Ihnen eine Reihe blauer Links zu präsentieren, kuratiert es direkte, detaillierte und relevante Antworten, die auf Ihre Abfrage zugeschnitten sind.

Stellen Sie sich das wie eine Suche auf Steroiden vor – ohne Schnickschnack, ohne Clickbaits, nur präzise, prägnante Antworten. Das macht Recherchen, Faktenchecks und das Abrufen von Wissen unglaublich effizient und spart Ihnen stundenlanges manuelles Suchen.

Feature Nr. 2: Echtzeit-Datenzugriff

Echtzeit-Datenzugriff auf Perplexity
via Perplexity.ai

Veraltete Informationen? Nicht mit Perplexity.

Jede Suche greift auf Echtzeit-Webdaten zu, sodass Sie immer die neuesten Erkenntnisse, Trends und Fakten erhalten, sobald sie verfügbar sind. Dies ist eine bahnbrechende Neuerung für Branchen, in denen sich Informationen minütlich ändern, darunter Finanzen, Technologie oder Nachrichtenmedien. Mit Perplexity arbeiten Sie immer mit aktuellen, relevanten Daten.

Feature Nr. 3: Transparenz der Quellen

Quellentransparenz bei Perplexity
via Perplexity.ai

In einer Zeit, in der sich Fehlinformationen schnell verbreiten, sorgt Perplexity für Ehrlichkeit. Jede Antwort wird mit klaren Quellenangaben versehen, sodass Sie genau wissen, woher die Informationen stammen.

Das schafft Vertrauen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Informationen zu überprüfen, bevor Sie handeln. Für Forscher, Journalisten und Analysten ist diese Transparenz unverzichtbar.

Preise für Perplexity

  • Free Forever: Einfache KI-Suchen mit einer begrenzten Anzahl von Abfragen pro Tag
  • Pro: 20 $/Monat pro Benutzer
  • Enterprise-Plan: Ab 40 $/Monat pro Benutzer

Anthropic vs. Perplexity: Feature-Vergleich

Nachdem wir nun gesehen haben, was Anthropic und Perplexity einzeln zu bieten haben, ist es Zeit für den großen Showdown. Ob Sie nun durchdachte Unterhaltungen oder blitzschnelle, faktengeprüfte Antworten benötigen, die Unterschiede zwischen diesen beiden Tools werden im direkten Vergleich deutlich.

Schauen wir uns das genauer an und finden heraus, welches Tool in welchen Bereichen am besten abschneidet.

Feature Nr. 1: KI-Interaktion und Unterhaltungen

Die Magie der KI liegt oft darin, wie gut sie eine Unterhaltung führen kann. Ganz gleich, ob Sie Folgefragen stellen, komplexe Themen angehen oder einfach nur eine KI suchen, die Sie „versteht“ – die Fähigkeit, den Kontext zu verstehen und natürlich zu reagieren, ist der Schlüssel. Hier kommt die Benutzererfahrung wirklich zum Tragen oder scheitert.

Claude von Anthropic nimmt diese Herausforderung ernst. Jede Antwort wirkt sorgfältig formuliert – klar, einfühlsam und gut durchdacht. Claude antwortet nicht einfach nur, sondern hört zu, merkt sich, was Sie gesagt haben, und antwortet wie ein aufmerksamer Mensch.

Die Konversationsfähigkeiten von Claude sind eine besondere Stärke für alle, die im Kundenservice, in der Bildung oder in beratenden Rollen arbeiten, in denen Tonfall und Nuancen eine wichtige Rolle spielen.

Perplexity hingegen versucht nicht, Ihr bester KI-Freund zu sein. Es ist auf Geschwindigkeit und Präzision ausgelegt und gibt Ihnen klare Antworten auf Ihre Fragen, ohne lange Smalltalk-Runden. Es kann zwar bis zu einem gewissen Grad Follow-ups verwalten, aber es fehlt ihm die Konversationstiefe von Claude. Es geht eher darum, „Ihnen die Antwort zu geben und weiterzumachen“, als „das gemeinsam zu erkunden“

🏆 Fazit: Wenn Sie reichhaltige, menschenähnliche Unterhaltungen suchen, ist Anthropic die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch klare Antworten ohne Schnickschnack wünschen, ist der sachliche Stil von Perplexity vielleicht besser für Sie geeignet.

Feature Nr. 2: Echtzeitdaten und Suchgenauigkeit

Wenn Sie aktuelle und zuverlässige Informationen benötigen, ist kein Platz für veraltete Daten. Echtzeitgenauigkeit ist nicht nur ein Vorteil, sondern für Forscher, Analysten und alle, die sich mit sich schnell verändernden Feldern befassen, von entscheidender Bedeutung.

Das Wissen von Claude ist solide, basiert jedoch auf dem, was es bereits weiß. Es wird Sie nicht mit aktuellen Nachrichten überraschen oder den neuesten Bericht aus dem Internet abrufen. Seine Stärke liegt in der Bereitstellung gut begründeter, strukturierter Antworten auf der Grundlage von Schulungen, nicht im Abrufen von Live-Daten. Für zeitlose Inhalte ist es brillant. Für schnelllebige Themen? Nicht so sehr.

Hier stiehlt Perplexity allen die Show. Mit seinem integrierten Live-Webzugriff ruft es die neuesten Informationen direkt aus vertrauenswürdigen Quellen ab. Jede Abfrage greift auf Echtzeitdaten zu, sodass Sie nie im Unklaren darüber sind, ob Ihre Informationen aktuell sind. Ganz gleich, ob Sie Marktveränderungen nachverfolgen oder die aktuellen Trends überprüfen möchten – mit dem KI-Modell von Perplexity sind Sie immer auf dem Laufenden.

🏆 Fazit: Das KI-Modell von Perplexity ist die offensichtliche Wahl für Echtzeitgenauigkeit. Dank seiner Live-Datenintegration ist es ein Kraftpaket für alle, die schnell aktuelle und zuverlässige Antworten benötigen.

Feature Nr. 3: Transparenz und Quellenangaben

Seien wir ehrlich: Es ist riskant, KI-Antworten blind zu vertrauen. Sie müssen wissen, woher die Informationen stammen, insbesondere wenn es um Berichte, Client-Ergebnisse oder Geschäftsentscheidungen geht. Aufgrund der berüchtigten KI-Halluzinationen ist die Transparenz der Quellen nicht verhandelbar.

Claude bietet durchdachte, ausgewogene Antworten, zeigt jedoch nicht seine Arbeit. Es gibt keine Quellenangaben oder Zitate, nur gut formulierte Antworten, die Sie für bare Münze nehmen müssen. Der ethische Ansatz ist zwar lobenswert, aber die mangelnde Nachvollziehbarkeit kann ein Nachteil sein, wenn Sie Fakten überprüfen müssen.

Perplexity kehrt das Konzept um, indem es Transparenz zur Priorität macht. Jede Antwort enthält klare Quellenangaben, sodass Sie genau wissen, woher die Informationen stammen. Mit einem Klick können Sie die Fakten selbst überprüfen. Das schafft Vertrauen, spart Zeit und ist ein Lebensretter für Forscher, Journalisten und alle, die Wert auf Verantwortlichkeit legen.

🏆 Fazit: In puncto Quellentransparenz ist das KI-Modell von Perplexity klarer Front-Runner. Wenn Sie Wert auf überprüfbare, zitierte Informationen legen, ist dies die KI-Technologie, die Sie brauchen.

Anthropic vs. Perplexity auf Reddit

Manchmal kommen die besten Erkenntnisse nicht aus Produktseiten oder offiziellen Demos, sondern direkt von echten Benutzern. Reddit ist eine Goldgrube für ehrliche, ungefilterte Meinungen, in der Menschen teilen, wie diese Tools im täglichen Gebrauch tatsächlich sind.

Hier sind einige Kommentare von Reddit-Nutzern zu Claude von Anthropic und Perplexity AI.

Wenn es um die Qualität von Unterhaltungen geht, wird Claude von Anthropic sehr geschätzt. Ein Redditor weist darauf hin:

Meiner Erfahrung nach gibt Claude viel natürlichere Antworten, wenn Sie das suchen. Die Antworten auf unglaublich komplexe Konzepte und lange Eingaben sind viel besser lesbar... Für reines Schreiben und Antworten, aber auch für das Parsen großer Informationsmengen und das schnelle Erlernen einer natürlichen gewünschten Ausgabe ist Claude weit überlegen. Es hängt einfach von Ihrer Verwendung ab, welches Tool besser ist

Meiner Erfahrung nach gibt Claude viel natürlichere Antworten, wenn Sie das suchen. Die Antworten auf unglaublich komplexe Konzepte und lange Eingaben sind viel besser lesbar... Für reines Schreiben und Antworten, aber auch für das Parsen großer Informationsmengen und das schnelle Erlernen einer natürlichen gewünschten Ausgabe ist Claude weit überlegen. Es hängt einfach von Ihrer Verwendung ab, welches Tool besser ist

Auf der anderen Seite weist ein Benutzer von Perplexity darauf hin:

Perplexity hat die Suchindexierung mit einem eigenen Modell optimiert. Wie andere Benutzer bereits erwähnt haben, hat Claude keinen direkten Internetzugang. Selbst wenn dies der Fall wäre, leistet Perplexity bessere Arbeit, insbesondere durch den Zugriff auf viele weitere Modelle, mit denen ich suchen kann, um Antworten zu erhalten.

Perplexity hat die Suchindexierung mit einem eigenen Modell optimiert. Wie andere Benutzer bereits erwähnt haben, hat Claude keinen direkten Internetzugang. Selbst wenn dies der Fall wäre, leistet Perplexity bessere Arbeit, insbesondere durch den Zugriff auf viele weitere Modelle, mit denen ich suchen kann, um Antworten zu erhalten.

Das Fazit

Reddit-Benutzer zeichnen ein klares Bild: Das KI-Modell Claude zeichnet sich durch natürliche, durchdachte Unterhaltungen aus und eignet sich daher ideal für das Verfassen nuancierter Antworten und die elegante Verarbeitung großer, komplexer Eingaben.

Wenn es um Perplexity AI-Bewertungen geht, ist klar, dass es bei der Echtzeit-Suche und schnellen Datenabfrage dominiert und sich perfekt für die Überprüfung von Fakten, die Zusammenfassung aktueller Informationen und das schnelle Auffinden glaubwürdiger Quellen eignet.

Die richtige Wahl hängt davon ab, was Ihnen wichtiger ist: die Tiefe der Unterhaltung oder die Geschwindigkeit, mit der Sie auf die neuesten Informationen zugreifen können.

Lernen Sie ClickUp kennen – die beste Alternative zu Anthropic und Perplexity

Das KI-Dashboard von ClickUp
Verwenden Sie ClickUp, um Ihr gesamtes Team auf einer Plattform zu vereinen und so die KI-Produktivität und das Aufgabenmanagement zu verbessern

Anthropic ist der Meister der Unterhaltung. Perplexity ist unschlagbar bei der Echtzeit-Suche. Aber die meisten Teams brauchen nicht nur einen KI-Chat-Assistenten oder eine bessere Suchmaschine. Sie brauchen einen integrierten Workspace, in dem mehrere Aufgaben, Dokumente, Automatisierung, KI und Tools für die Zusammenarbeit zusammenkommen.

Genau das bietet ClickUp, die App für alles, was mit Arbeit zu tun hat. Es ist die All-in-One-Plattform für Produktivität, die entwickelt wurde, um Ihr Arbeitsleben zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und Ihrem Team Spaß an der Arbeit zu ermöglichen.

Das sagt Judy Hellen, Administrative Support Managerin bei der Brighten A Soul Foundation, über ihre Erfahrungen mit ClickUp:

Die Nachverfolgung und Organisation von Unternehmensprojekten ist mit der ClickUp-Software sehr einfach und effektiv. Von einfachen Listen bis hin zu komplizierten Projekten wird die ClickUp-Software eingesetzt, um Aufgaben wie erwartet zu erledigen. Es handelt sich um eine sehr effektive Software, um Probleme beim Aufgabenmanagement zu lösen und den Fortschritt laufender Aufgaben und Projekte im Unternehmen nachzuverfolgen.

Die Nachverfolgung und Organisation von Unternehmensprojekten ist mit der ClickUp-Software sehr einfach und effektiv. Von einfachen Listen bis hin zu komplizierten Projekten wird die ClickUp-Software eingesetzt, um Aufgaben wie erwartet zu erledigen. Es handelt sich um eine sehr effektive Software, um Probleme beim Aufgabenmanagement zu lösen und den Fortschritt laufender Aufgaben und Projekte im Unternehmen nachzuverfolgen.

Lassen Sie uns nun verstehen, wie ClickUp Nischen-KI-Tools durch ganzheitlichen Wert übertrifft.

ClickUp hat die Nase vorn #1: ClickUp Brain

Finden Sie mit ClickUp Brain in Sekundenschnelle Aufgaben, die Sie priorisieren müssen
Nutzen Sie KI, die darauf trainiert ist, den Arbeitskontext Ihres Teams zu verstehen – mit ClickUp Brain

Vergessen Sie das Umschalten zwischen mehreren Apps für KI-Hilfe. ClickUp Brain bringt generative KI direkt in Ihre Aufgaben, Dokumente und Projekte – genau dort, wo Sie sie am meisten brauchen. Ob Sie Meeting-Notizen zusammenfassen, E-Mails entwerfen oder Ideen für Inhalte brainstormen, ClickUp AI versteht den Kontext Ihrer Arbeit.

Im Gegensatz zu eigenständigen Chatbots ist es in Ihren Workflow eingebettet, was Zeit spart und digitale Störfaktoren reduziert.

💡 Bonus: Warum sollten Sie sich auf ein LLM beschränken, wenn Sie in ClickUp Brain auf alle zugreifen können? Ganz genau. Brain verfügt über die neuesten Modelle – GPT, Claude, Gemini und mehr – damit Sie mit nur einem Klick auf eine Schaltfläche das beste LLM für Ihre Aufgabe auswählen können!

ClickUp Brain
Wechseln Sie zwischen mehreren LLMs, ohne die Registerkarten zu wechseln – alles innerhalb von ClickUp Brain!

Für Content-Teams kann ClickUp Brain automatisch Blog-Entwürfe erstellen, Bearbeitungen vorschlagen und Inhalte wiederverwenden – alles innerhalb der Aufgabenansicht. Projektmanager können schnell Client-Updates oder Statusberichte erstellen, ohne bei Null anfangen zu müssen. Selbst sich wiederholende Aufgaben wie das Verfassen von Folge-E-Mails oder das Zusammenfassen umfangreicher Dokumente werden zum Kinderspiel.

Und da es Teil des ClickUp-Ökosystems ist, müssen Sie nicht alle fünf Minuten kopieren, einfügen oder zwischen Registerkarten wechseln.

Jeder KI-generierte Ausschnitt wird mit Ihren Aufgabenlisten, Dokumenten und Projekt-Zeitleisten verknüpft, sodass alles miteinander verbunden bleibt. Diese nahtlose Integration bedeutet weniger Arbeit und mehr Fokus auf strategische Prioritäten.

👀 Wussten Sie schon? Mit ClickUp Brain MAX erhalten Sie eine KI-Super-App, die Ihren Desktop in einen Produktivitäts-Hub verwandelt, mit:

  • Sprache in Text: Diktieren Sie Aufgaben, Notizen oder sogar ganze Dokumente und lassen Sie sie von KI sofort in über 40 Sprachen transkribieren
  • Vernetzte Suche: Rufen Sie Daten und Antworten aus all Ihren verbundenen Apps, Dokumenten und Tools sofort an einem Ort ab
  • Mehrere LLMs: Ja, Sie können direkt auf Ihrem Desktop an einem Ort darauf zugreifen!

Weitere Informationen finden Sie in diesem Video:

ClickUp hat noch einen Trumpf im Ärmel: ClickUp Projektmanagement & Automatisierung

Ansichten von ClickUp
Visualisieren Sie den Status, den Fortschritt und die Aktualisierungen Ihrer Projekte in über 15 Ansichten mit der Projektmanagement-Plattform ClickUp

Die Projektmanagement-Lösung ClickUp bringt Struktur und Effizienz selbst in die chaotischsten Workflows. Mit mehreren Ansichtsoptionen – Liste, Board, Kalender, Gantt und anderen – passt sich ClickUp an Ihre bevorzugte Art der Visualisierung Ihrer Arbeit an. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Ihr Team aufeinander abgestimmt bleibt, ohne Sie in einen starren Prozess zu zwingen.

Sie können übergeordnete ClickUp-Ziele festlegen und diese in überschaubare ClickUp-Aufgaben und Unteraufgaben unterteilen, um den Fortschritt leichter zu verfolgen. Benutzerdefinierte Felder bieten ausreichend Platz für die Erfassung von Projektdetails – Finanzen, Logistik, Verantwortlichkeiten usw. – während Sie mit benutzerdefinierten Aufgabenstatus Blockaden im Auge behalten und die Arbeit am Laufen halten können.

Die wahre Magie liegt jedoch in der Automatisierung all dieser Prozesse. Und dafür stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Auswahl.

Mit ClickUp-Automatisierungen können Sie Auslöser und Aktionen einrichten, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, z. B. die Zuweisung von Arbeit, die Aktualisierung von Status, das Versenden von Erinnerungen oder das Verschieben von Aufgaben zwischen Listen. Einmal konfiguriert, hält ClickUp den Ball am Laufen – manuelle Nachverfolgung ist nicht erforderlich.

ClickUp-Automatisierungen: Anthropic vs. Perplexity
Auslöser für Erinnerungen und Benachrichtigungen mühelos mit Auslöser für Erinnerungen und Benachrichtigungen mühelos mit ClickUp-Automatisierungen

Dies ist besonders leistungsstark für die Skalierung von Teams, die wiederkehrende Prozesse verwalten. Ein Marketing-Team kann beispielsweise Content-Pipelines automatisieren, während Produktteams nach der Entwicklung automatisch QA-Aufgaben zuweisen können. Jeder Schritt des Workflows ist sichtbar, nachvollziehbar und optimiert.

Das Ergebnis? Weniger verpasste Termine, weniger Mikromanagement und zufriedenere Teams. Letztendlich reduziert die Automatisierung von Workflows menschliche Fehler, spart Zeit und sorgt für Konsistenz in allen Projekten. Es ist intelligentes Arbeitsmanagement, das mit Ihnen wächst.

Anschließend stehen Ihnen in ClickUp KI-Felder wie „Zusammenfassung“, „Fortschrittsberichte“ oder „Aktionselemente“ zur Verfügung, um prägnante Einblicke in jede Aufgabe zu erhalten, ohne diese öffnen zu müssen. Mit „KI zuweisen“, „KI priorisieren“ und „KI kategorisieren“ können Sie Aufgaben automatisch nach Mitarbeiter, Priorität oder beliebigen benutzerdefinierten Kategorien organisieren.

Und schließlich stehen Ihnen proaktive ClickUp Autopilot Agents zur Verfügung, die vorausschauend erkennen, was zu erledigen ist – und es für Sie ausführen. Das kann die Zusammenfassung der täglichen oder wöchentlichen Aufgaben sein, das Erstellen eines Dokuments aus einem Aufgaben-Thread, das Sortieren eingehender Anfragen oder das Erkennen und Lösen von Hindernissen und vieles mehr.

💡 Profi-Tipp: Mit den vorgefertigten KI-Agenten von ClickUp können Sie routinemäßige Aufgaben im Projektmanagement automatisieren, wichtige Informationen recherchieren und zusammenfassen und so eine reibungslosere Zusammenarbeit gewährleisten. Wenn Sie KI-Agenten für Ihren Anwendungsfall anpassen möchten, können Sie dies auch mit den benutzerdefinierten Autopilot-KI-Agenten von ClickUp tun.

Autopilot-Agenten in ClickUp
Behalten Sie mit vorgefertigten Autopilot-Agenten in ClickUp den Überblick über Ihre täglichen Aufgaben

ClickUp hat noch einen Vorteil: ClickUp-Dokumente

ClickUp-Dokumente: Anthropic vs. Perplexity
Arbeiten Sie mit ClickUp Docs in Echtzeit an freigegebenen Dokumenten zusammen

Dokumentation sollte Ihrem Team helfen und nicht in vergessenen Ordnern verschwinden. ClickUp Docs bringt leistungsstarke Funktionen für die gemeinsame Bearbeitung in denselben Space, in dem auch Aufgaben und Projekte zu finden sind. Ganz gleich, ob Sie interne Wikis, SOPs, Client-Briefings oder Projektnotizen erstellen – Dokumente sind tief in Ihre Workflows integriert.

Dank der Bearbeitung in Echtzeit kann Ihr Team gemeinsam an Dokumenten arbeiten, ohne endlose Versionen per E-Mail hin- und herzuschicken. Sie können innerhalb eines Dokuments verschiedene Aufgaben zuweisen, relevante Aufgaben und Ziele verknüpfen und alles miteinander verbinden. So werden Silos vermieden und das Wissen bleibt nutzbar.

💡 Profi-Tipp: Verwandeln Sie Ihre Meeting-Notizen und Recherchen mit ClickUp Docs direkt in Aufgaben. Wenn Sie das nächste Mal Aktionspunkte notieren, markieren Sie wichtige Punkte und verwenden Sie den Befehl „/task“, um sofort verknüpfte Aufgaben aus dem Dokument heraus zu erstellen.

Für Remote- oder verteilte Teams sind ClickUp Docs ein echter Game-Changer. Sie zentralisieren Wissen, optimieren die Kommunikation und machen Aktualisierungen leicht nachverfolgbar. Das Durchsuchen von zufälligen Dateien oder Slack-Threads, um die neuesten Projektinformationen zu finden, gehört der Vergangenheit an.

Dokumente unterstützen außerdem umfangreiche Formatierungen, Einbettungen und Versionshistorien, sodass Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Inhalte behalten. Da sie mit Ihrem ClickUp-Workspace verknüpft sind, wird jedes Dokument zu einem lebendigen Teil Ihres Projekt-Ökosystems und nicht nur zu einer statischen Datei.

Fazit: Unterhaltungen, Suche oder vollständige Workflow-Beherrschung mit ClickUp

Letztendlich geht es bei der Entscheidung zwischen Claude von Anthropic und Perplexity nicht darum, welches Tool „besser” ist. Es geht darum, was Sie brauchen.

Wenn durchdachte, menschenähnliche Unterhaltungen für Sie oberste Priorität haben – sei es zum Schreiben, Brainstorming oder zur Bearbeitung komplexer Abfragen – ist Claude eine gute Wahl. Seine Stärken liegen in seiner Klarheit, Empathie und der Fähigkeit, natürliche, nuancierte Antworten zu liefern.

Wenn Echtzeitdaten Ihr Schlachtfeld sind, ist Perplexity die richtige Wahl. Es verbindet sich mit Live-Webquellen, fasst aktuelle Informationen zusammen und liefert Ihnen schnell verifizierte Antworten. Für Forscher, Analysten und alle, die schnelle und zuverlässige Fakten benötigen, ist es ein solider Verbündeter.

Wenn Ihre Arbeit jedoch über Chats und Suchen hinausgeht – bis hin zur Verwaltung von Projekten, der Zusammenarbeit mit Teams, der Automatisierung von Workflows und der Erstellung lebendiger Dokumentationen – bietet Ihnen ClickUp das Beste aus allen Welten. Es ist nicht nur ein Tool für künstliche Intelligenz, sondern Ihr Betriebssystem für die Arbeit, das dafür entwickelt wurde, alles (und alle) synchron zu halten.

Fragen Sie sich also: Möchten Sie einen Chatbot, eine Suchmaschine oder ein echtes Kraftpaket, das KI für mehr Produktivität nutzt?

Melden Sie sich noch heute für ClickUp an und verbessern Sie Ihren KI-Workflow wie nie zuvor!