{ „@context“: „http://schema. org“, „@type“: „FAQPage“, „mainEntity“: [ { „@type“: „Question“, „name“: „Was ist eine Fehlerberichts-Vorlage?“, "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Ein Fehlerbericht ist ein Dokument, in dem Probleme in Softwareanwendungen festgehalten werden, die entweder von Benutzern oder von QA-Testern entdeckt wurden. Entsprechende Fehlerberichtsvorlagen sind vorgefertigte Rahmenwerke, die diesen Prozess einfacher und effektiver machen sollen. " } } ] }
Keine Software ist perfekt. Trotz all der harten Arbeit kann es zu Fehlern kommen, was zu erwarten und ganz normal ist. Entscheidend ist, wie Sie danach damit umgehen.
Eine geeignete Vorlage für Fehlerberichte ist für jedes Team unverzichtbar. Sie hilft den Mitgliedern, Fehler schnell und genau zu dokumentieren und zu verwalten, und stellt sicher, dass sie zur richtigen Zeit von den richtigen Personen behoben werden. ⌛
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Vorlagen für Fehlerberichte vor, mit denen Sie den Prozess der Fehlermeldung in Ihrem Unternehmen verbessern und unnötige Meetings reduzieren können. Wir erklären Ihnen, welche Features und benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten die einzelnen Vorlagen bieten und wie sie Ihren Workflow optimieren.
Was ist eine Fehlerberichts-Vorlage?
*fehlerberichte sind Dokumente, in denen Probleme in Softwareanwendungen festgehalten werden, die entweder von Benutzern oder von QA-Testern entdeckt wurden. Entsprechende Fehlerberichte sind vorgefertigte Vorlagen, die diesen Prozess einfacher und effektiver machen sollen. Ein guter Fehlerbericht enthält in der Regel die folgenden Informationen:
- Wer hat den Fehler gefunden/gemeldet?
- Datum der Erstellung des Berichts
- Schweregrad des Fehlers
- Schritte zur Reproduktion des Fehlers
- Erwartetes vs. tatsächliches Ergebnis
- Die Umgebung, in der der Fehler aufgetreten ist
- Visueller Beweis
Die Vorlage für Fehlerberichte enthält in der Regel den Namen des Mitarbeiters, die Prioritätsbeschreibung und den Fortschritt.
Was macht eine gute Vorlage für Fehlerberichte aus?
Hier sind die vier unverzichtbaren Elemente einer effektiven Vorlage für die Fehlerverfolgung:
- Optimierte Sammlung von Fehlerberichten: Hilft Ihnen, Fehlerberichte aus verschiedenen Quellen zu sammeln und diese schnell in Aufgaben innerhalb eines Projektmanagement-Tools umzuwandeln
- Klares und einheitliches Format: Enthält alle notwendigen Informationen für Softwareentwicklungsteams, übersichtlich dargestellt und mit möglichst vielen Details
- Benutzerdefinierte Anpassung: Flexibel und an verschiedene Teams und Workflows anpassbar
- Integration: Lässt sich nahtlos in andere von Ihnen verwendete tools integrieren
15 Fehlerberichts-Vorlagen zur Optimierung Ihrer Fehlerbehebung
Um Zeit zu sparen und Kopfzerbrechen zu vermeiden, verwenden Sie eine Fehlerberichtsvorlage aus unserer Liste mit 15 Vorlagen. Diese helfen Ihnen dabei, Probleme effizient zu protokollieren und sicherzustellen, dass potenzielle Probleme umgehend behoben werden, was zu einem besseren Produkt und zufriedenen Clients führt. Sehen Sie sich unten unsere Favoriten an!
1. ClickUp-Vorlage für Fehlernachverfolgung

Die Fehlernachverfolgungs-Vorlage von ClickUp enthält alles, was Sie für die erfolgreiche Meldung von Fehlern benötigen. Sie ist anfängerfreundlich, sodass auch technisch weniger versierte Benutzer schnell mit dieser Fehlermeldung zurechtkommen.
Die Listenansicht ist die Grundlage dieser Vorlage und aller anderen Ansichten, wie z. B. Kanban-Board und Gantt-Diagramm. Sie enthält die notwendigen Info zu allen Aufgaben und Unteraufgaben, organisiert in Spalten.
Standard umfassen die Spalten Fehlerquelle, Umgebung, Daten und Kommentare, aber Sie können sie benutzerdefiniert anpassen und zwischen verschiedenen Spaltentypen wählen, von einfachem Text und Nummern bis hin zu Kontrollkästchen, Dropdown-Menüs, Tags und Fortschrittsbalken.
Um eine bestimmte Übersicht zu erhalten, können Sie Aufgaben nach Status, Mitarbeiter, Priorität, Fälligkeitsdatum oder Tag filtern oder gruppieren. Die Fehlerberichtsvorlage enthält bereits verschiedene anpassbare Statuskategorien. Wenn Sie auf eine Aufgabe klicken, öffnet sich ein Fenster mit weiteren Informationen dazu. In diesem Fenster können Sie die Aufgabenbeschreibung, das Aktivitätsprotokoll und den angehängten Projekt-Anhang anzeigen, Aufgabenbeziehungen und Rollupfelder erstellen, Kommentare und Checklisten hinzufügen sowie die Zeit schätzen und verfolgen.
In ClickUp können Sie Ihren Workflow automatisieren, indem Sie eine der Voreinstellungen auswählen oder Ihre Bedingungen und Aktionen definieren. Sie können Benutzerberechtigungen feinabstimmen und Listen ganz einfach in Sprints umwandeln. Um Zeit zu sparen, holen Sie sich die ClickUp Chrome-Erweiterung und erfassen Sie Fehler mit Screenshots oder erstellen Sie Aufgaben per E-Mail.
2. ClickUp Agile Bug Nachverfolgung Vorlage

Die Vorlage für agile Fehlerverfolgungsberichte von ClickUp ist ein Board im Kanban-Stil, das sich perfekt für agile Teams eignet. Es ermöglicht eine leistungsstarke Visualisierung der vorliegenden Probleme. Dank der Drag-and-Drop-Oberfläche können Sie Änderungen an Ihrem Fehlerbericht in Sekundenschnelle vornehmen.
Durch Experimentieren mit den Einstellungen unter „Group By“ können Sie das Board nach Ihren Wünschen neu organisieren. Das Board enthält standardmäßig Spalten, Sie können jedoch auch Swimlanes, d. h. Zeilen, aktivieren.
Ob Zeile oder Spalte – Sie können verschiedene Kriterien zur Klassifizierung von Aufgaben auswählen. Die gängigsten Kriterien sind Priorität und Status, da sie Ihnen helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen und die wichtigsten Aufgaben zuerst anzugehen. Weitere Kriterien sind Fehler schwerwiegender, Mitarbeiter, Umgebung und Fälligkeitsdatum, aber Sie können auch benutzerdefinierte Kriterien festlegen.
Das Board kann Listen, Ordner, Space oder den gesamten Arbeitsbereich mit der Ansicht „Alles“ anzeigen. Erstellen Sie Aufgaben, indem Sie auf die Schaltfläche unter den vorhandenen Aufgaben oder auf die Schaltfläche in der unteren rechten Ecke klicken.
Nehmen Sie mehrere Änderungen gleichzeitig in der Massenaktion-Symbolleiste vor, die angezeigt wird, sobald Sie mit der Auswahl von Aufgaben beginnen. Verschönern Sie Ihr Board abschließend mit einem beeindruckenden Titelbild. ✨
3. ClickUp-Vorlage für Fehlerberichte-Formular

Mit der Fehlerberichts-Formular-Vorlage von ClickUp können Sie die Fehlerberichterstattung vollständig optimieren. Erstellen Sie Ihr Fehlerberichtsformular und teilen Sie es mit anderen, egal ob Gäste oder Mitglieder, und wandeln Sie Probleme automatisch in Aufgaben um. Beachten Sie, dass dieses Feature nur für Abonnenten des Unlimited-Plans und höher verfügbar ist.
Um die Bearbeitung des Inhalts vorzunehmen, ziehen Sie Felder aus dem linken Bereich per Drag & Drop in das Formular. Zu den Feldern gehören beispielsweise der Name des Einreichers, die Quelle des Berichts, die betroffene Umgebung, Anhänge, eine Beschreibung und vieles mehr. Sie können auch Benutzerdefinierte Felder hinzufügen und bestimmte Felder ausblenden, damit das System diese mithilfe Ihrer eindeutigen URL oder Ihres Einbettungscodes automatisch ausfüllt.
Wenn Sie auf den Business-Tarif upgraden, können Sie eine persönliche Note hinzufügen und den nach der Übermittlung angezeigten Text sowie das Erscheinungsbild des Formulars benutzerdefiniert anpassen. Präsentieren Sie Ihre einzigartige Markenpersönlichkeit mit verschiedenen lustigen Themen und Farben und fügen Sie Ihrem Bug-Tracking-Tool ein Bild oder Logo hinzu. 🖼️
Um bestimmte Info zu erfassen, fügen Sie Ihrem Formular mit einer Reihe von Regeln und Bedingungen dynamische Logik hinzu. Sie können Fehler automatisch Mitgliedern zuweisen, noch bevor diese eintreffen. Sobald Ihr Formular fertiggestellt ist, können Sie es in ein gemeinsam nutzbares Dokument oder direkt auf Ihre Website einbetten. Sie können Ihren Beispiel-Fehlerbericht als CSV-Datei exportieren.
4. ClickUp-Fehlerverfolgung nach Feature-Vorlage

Die Vorlage „Bug Tracking by Feature“ von ClickUp gruppiert Ihre Probleme nach den Produktfeatures, mit denen sie in Verbindung stehen, und verschafft Ihnen so eine klare Übersicht über die anstehenden Aufgaben. Noch wichtiger ist, dass sie Ihnen dabei hilft, Muster zu erkennen und Features zu identifizieren, die möglicherweise eher einer Überarbeitung als einer Fehlerbehebung bedürfen.
Die Vorlage für Fehlerberichte ist in Listenform, sodass Sie Spalten zur Anzeige auswählen oder eigene hinzufügen können. Erstellen Sie Abhängigkeiten, fügen Sie Checklisten hinzu und verfolgen Sie die Zeit, wie in jeder ClickUp-Liste.
Wenn ein Feature besonders problematisch ist, können Sie alle Aufgaben aus dieser Feature-Gruppe auswählen und schnell in einen Sprint umwandeln (vorausgesetzt, Sie haben zuvor einen separaten Sprint-Ordner erstellt). Und schon sind Sie mit ClickUp auf dem besten Weg zum Erfolg bei der Fehlerberichterstattung!
5. ClickUp-Vorlage für die Fehler- und Problem-Nachverfolgung

Die Vorlage für die Fehler- und Problem-Nachverfolgung von ClickUp ist ein Framework, das entwickelt wurde, um die Sichtbarkeit und die effektive funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Sie ist sehr fortschrittlich, sodass Sie als Neuling möglicherweise eine Anleitung benötigen, um den Umgang mit dieser Vorlage für Fehlerberichte zu erlernen. Glücklicherweise enthält ClickUp in allen seinen Vorlagen ein Dokument.
Der Aufwand lohnt sich, denn das Ergebnis ist ein umfassendes System, das Ihren gesamten Workflow optimiert und die Häufigkeit der langwierigen Status-Meetings reduziert, die die meisten von uns fürchten. 🥱
Diese Vorlage zur Fehlerverfolgung hat die Form eines Ordners und besteht aus den Listen „Defect Master“, „Reported Bugs“ und „Limitations and Workarounds“. Sie enthält außerdem ein Team-Dokument, in dem Sie die Triage- und Meldeprozesse oder andere Informationen festhalten können, die Ihr Team kennen sollte. Jede Liste enthält verschiedene Ansichten, die sich an unterschiedliche Kontexte bei der Fehlermeldung anpassen lassen.
Behalten Sie den Überblick über alle Korrekturen und organisieren Sie diese anhand von Status, Schweregrad und Priorität in der Fehler-Masterliste. Erstellen Sie Aufgabe-Beziehungen und klicken Sie darauf, um zusätzliche Info in Ansicht zu erhalten, Kommentare hinzuzufügen und Zeiten zu protokollieren.
6. ClickUp-Vorlage für die Priorität von Bugs und Problemen zur Nachverfolgung

Mit der Vorlage „Priorität Bug & Issue Tracking Board“ von ClickUp können Sie die dringendsten Aufgaben herausgreifen und deren aktuellen Status einsehen, was Ihnen dabei hilft, Ihre Ressourcen aufzuteilen und Prioritäten wie ein Profi zu setzen. 😎
Dieses Kanban-Board ist mit Prioritätskriterien in den Spalten und Statusangaben in den Schwimmbahnen voreingestellt, kann jedoch an Ihre aktuellen Anforderungen und Arbeitsabläufe bei der Fehlermeldung angepasst werden. Neben diesen beiden Kriterien können Sie Aufgaben nach Fälligkeitsdatum, Mitarbeiter, Tag oder benutzerdefinierten Feldern gruppieren. Das Ändern der Priorität oder des Status einer Aufgabe ist ein Kinderspiel – ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop in eine andere Spalte oder Bahn, damit Fehlermeldungen gemeinsam bearbeitet und leicht angepasst werden können.
Die wichtigsten Informationen zur Aufgabe finden Sie auf der Karte. Wenn Sie mehr sehen oder zusätzliche Einstellungen anzeigen möchten, klicken Sie auf die Karte, um das Aufgabenfenster zu öffnen. In dieser Fehlerberichtsvorlage können Sie den Änderungsverlauf anzeigen, Checklisten hinzufügen, Zeiten erfassen und Kommentare hinterlassen.
7. ClickUp-Vorlage für die Nachverfolgung von Prioritätsfehlern und -problemen nach Teams

In der ClickUp-Vorlage „Priorität Bug & Problem Nachverfolgung by Squad” können Sie und Ihr Entwicklerteam sehen, welche Aufgaben welchem Team zugewiesen sind und wie deren Fortschritt aussieht. Dieses Layout zeigt die Workload jedes Teams und hilft Ihnen dabei, anstehende Aufgaben realistisch und fair zuzuweisen.
Außerdem wird die Kommunikation reibungsloser und weniger anfällig für Störungen. Sie können schnell erkennen, wer für welche Aufgabe verantwortlich ist, und bei Überschneidungen den richtigen Mitarbeiter kontaktieren. Dies erleichtert die Ermittlung der erwarteten und tatsächlichen Ergebnisse.
Diese Vorlage befindet sich in der Standard-Listenansicht und enthält Spalten wie Status, Fehlerumgebung, Produkt Features, Fehler schwerwiegender, Prioritätsbeschreibungen und die Gesamtzahl der Berichte. Wie bei allen vorherigen Vorlagen können Sie benutzerdefinierte Spalten hinzufügen.
8. ClickUp-Vorlage für den Prozess zur Fehler- und Problem-Nachverfolgung

Die Vorlage „Bug & Issue Nachverfolgung“ von ClickUp ist ein Kanban-Board, auf dem Fehler und Probleme nach Status gruppiert sind. Diese Art der Gruppierung verschafft Ihnen eine Ansicht über alle Fehler und deren aktuellen Status.
Die Karten enthalten nur die wichtigsten Informationen zu den Fehlern, indem sie den Namen, den Mitarbeiter und die Priorität anzeigen. Das ist unglaublich praktisch, wenn Sie viele Aufgaben gleichzeitig bearbeiten und nicht möchten, dass der Platz überfüllt wird. Durch Klicken auf einzelne Aufgaben können Sie dennoch alle Details anzeigen, wie z. B. den Verlauf der Änderungen, Anhänge und Checklisten.
9. ClickUp-Vorlage für Backlogs und Sprints

Verwenden Sie die Vorlage „Backlogs & Sprints” von ClickUp, um alle anstehenden Aufgaben, seien es neue Features oder Fehlerbehebungen, effizient zu planen. Sie zeigt, welche Aufgaben in jedem Sprint abgeschlossen werden müssen und wie sie mit den Zielen des Projekts übereinstimmen.
Unabhängig davon, ob Sie mit Ressourcenengpässen zu kämpfen haben oder nicht, hilft Ihnen dieses Layout dabei, Aufgaben den richtigen Team-Mitgliedern zuzuweisen und sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos und termingerecht voranschreitet, wenn Sie Fehler melden. Die Vorlage wird in Form eines Formulars bereitgestellt, das aus zwei Ordnern besteht: Backlog-Management und Sprint.
In der Backlog-Liste können Sie alle Epics und User Stories anzeigen und deren Dringlichkeit mit Sprint-Punkten, MoSCoW-Kategorien oder einer benutzerdefinierten Methode kennzeichnen. Sie können sie auch mit Aufgaben verknüpfen. Probieren Sie für eine optimale Visualisierung verschiedene Ansichten aus, z. B. Board- und Gantt-Diagramme. Der Ordner enthält auch eine Liste von Softwarefehlern, ähnlich wie die vorherigen Vorlagen.
Mit dem Sprint-Ordner können Sie Strategien entwickeln und einen Zeitplan erstellen, um zeitnahe Releases sicherzustellen. Er verfügt über viele Ansichtsmodi zur Planung und Verfolgung des Fortschritts, darunter Daily Standup Board, Box Team View, Kalender, Zeitleiste, Arbeitsaufwand und Aktivität.
Möchten Sie Ihre Gedanken zu einer Aufgabe im Zusammenhang mit dem Softwareentwicklungsprozess mit Ihren Teamkollegen freigeben? Sie müssen nicht auf ein Meeting warten! Fügen Sie Ihrem Space eine Chat-Ansicht hinzu und beginnen Sie sofort mit der Unterhaltung. 💬
10. ClickUp-RPA-Vorlage

RPA-Projekte sind in der Regel umfangreich, komplex und anspruchsvoll. Um Ihr Projekt besser zu verwalten, verwenden Sie diese RPA-Projekt-Plan-Vorlage von ClickUp. Neben der übersichtlichen Speicherung und Darstellung all Ihrer Daten hilft sie Ihnen dabei, Risiken zu bewerten, klare Erwartungen festzulegen und effektiv mit allen beteiligten Abteilungen zusammenzuarbeiten.
Die Vorlage enthält mehrere Ansichten, darunter die Hauptansicht „Liste“, die Task- und Planungsfortschritts-Boards sowie ein Gantt-Diagramm und eine Workload-Ansicht für ein effizientes Zeit- und Ressourcenmanagement. In der Listenansicht sind die Aufgaben nach den Abschnitten gruppiert, zu denen sie gehören, aber Sie können auch andere Kriterien auswählen, die besser zu Ihrem Workflow passen.
Die Spalten zeigen das Fälligkeitsdatum der Aufgaben, die Abteilung, zu der sie gehören, und ihren aktuellen Status an. Sie können Risiken analysieren und die Aufgaben priorisieren, indem Sie ihnen unterschiedliche Auswirkungs- und Aufwandsebenen zuweisen. Alle Kategorien und Spalten sind anpassbar.
Bonus: Sie können auch unsere Sammlung von Hinweisen nutzen , um Ihre Fehlerberichterstattung zu verbessern.
11. Excel-Vorlage für den Problem Tracker

Verwenden Sie die Excel-Vorlage „Issue Tracker“, um eine einfache, aber effektive Methode zur Fehlermeldung zu nutzen. Diese Vorlage ist ideal für Benutzer, die Wert auf Einfachheit und Vertrautheit legen. Sie wurde entwickelt, um die wichtigsten Punkte jedes Fehlers – Beschreibung, Schweregrad, zugewiesene Person, Status und Lösungsdatum – in einem herkömmlichen Tabellenformat zu erfassen. Der Vorteil dieser Vorlage für Fehlerberichte liegt in ihrer vielseitigen Zugänglichkeit und ihrem übersichtlichen Layout. Die integrierten Features von Excel können auch zum Sortieren und Filtern von Aufgaben genutzt werden, was die Effizienz und Übersichtlichkeit Ihres Nachverfolgungsprozesses verbessert.
12. Google Tabellen-Vorlage für Fehlerberichte

Nutzen Sie die Vorteile einer vertrauten Benutzeroberfläche mit der Fehlerberichtsvorlage für Google Tabellen. Diese Vorlage wurde mit einem optimierten Layout und einem benutzerfreundlichen Design erstellt und bietet eine zuverlässige Lösung für die Erfassung und Verwaltung von Fehlerberichten.
Wichtige Details wie die Fehlerbeschreibung, die Priorität, wer das Problem festgestellt hat, das zuständige Team und alle notwendigen Notizen zur Lösung können sorgfältig nachverfolgt werden. Der entscheidende Vorteil liegt in der Zusammenarbeit – mehrere Benutzer können das Blatt in Echtzeit verwenden und aktualisieren, was es ideal für Teams macht, die gleichzeitig arbeiten. Das zellenbasierte Format verfügt über die integrierte Google-Funktion zum nahtlosen Sortieren, Filtern und Organisieren von Aufgaben!
13. GitHub-Fehlerberichtsvorlage

Optimieren Sie Ihren Entwicklungsworkflow mit der GitHub-Fehlerberichtsvorlage. Diese Vorlage richtet sich an Teams, die mit der GitHub-Umgebung vertraut sind, und ermöglicht die nahtlose Nachverfolgung von Fehlern im Kontext Ihrer Entwicklungs-Repositorys. Mit der Vorlage können Sie wichtige Details wie die Art des Fehlers, die betroffene Datei oder Feature, Schritte zur Reproduktion und die vorgeschlagene Lösung protokollieren. Der Hauptvorteil liegt in der hohen Integration in ein vertrautes Entwicklungsumfeld. Sie können Fehler mühelos mit Code-Commits verknüpft werden, Labeling- und Meilenstein-Features zur Organisation nutzen und gemeinsame Diskussionen zu jedem Problem fördern. Nutzen Sie außerdem das native Benachrichtigungssystem von GitHub, um alle Team-Mitglieder in Echtzeit auf dem Laufenden zu halten.
14. PDF-Vorlage für Fehlerberichte von Jotform

Nutzen Sie die Einfachheit und Flexibilität schriftlicher Dokumente mit der PDF-Fehlerberichts-Vorlage von Jotform. Diese Lösung bietet eine hervorragende Möglichkeit, Informationen zur Fehlerverfolgung in einem gut strukturierten Dokumenten-Format zu erfassen, zu drucken und zu freigeben. Die Fehlerberichts-Vorlage hilft Ihnen dabei, wichtige Aspekte zu protokollieren, darunter die Fehlerbeschreibung, Screenshots, Meldender, Zugewiesener und der Aktionsplan. Sie zeichnet sich insbesondere durch ihre Offline-Zugänglichkeit und Teilbarkeit aus und eignet sich daher hervorragend für Teams, die physische Kopien oder eine E-Mail-basierte Zusammenarbeit außerhalb der Echtzeit bevorzugen. Als zusätzlichen Vorteil lässt sich diese Vorlage in den Formular-Generator von Jotform integrieren, sodass Sie Fehlerberichte direkt in einzelnen PDF-Dateien sammeln können, was eine optimierte Verwaltung und Verteilung ermöglicht.
15. Microsoft Loop Problem Tracker-Vorlage

Behalten Sie mit der Microsoft Loop Issue Tracker-Vorlage den Überblick über Ihre Fehlerverfolgung. Dies ist eine umfassende Lösung für Teams, die bereits Microsoft-Suite-Produkte verwenden und es vorziehen, innerhalb eines einheitlichen Ökosystems zu bleiben. Diese Vorlage wurde im Rahmen der Zusammenarbeit mit Microsoft Loop entwickelt und eignet sich hervorragend, um die entscheidenden Details jedes Fehlers zu erfassen, wie Beschreibungen, Schweregrad, Angaben zum Melder, Angaben zum Mitarbeiter, Zeitleiste und Lösungsstatus. Einzigartig an diesem Tool ist das Feature der gemeinsamen Echtzeit-Arbeitsfläche, das es den Mitgliedern des Teams ermöglicht, dynamisch zusammenzuarbeiten und so den Hin- und Her-Verkehr zu reduzieren.
Vorlagen für Fehlerberichte und Nachverfolgung: Eine Übersicht
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über unsere bevorzugten Vorlagen für Fehlerberichte und einige ihrer Vorteile:
| Vorlage | Vorteile |
| ClickUp-Vorlage für Fehlernachverfolgung | Ermöglicht Ihnen die Nachverfolgung aller auftretenden Fehler und ist sowohl für Anfänger als auch für Experten ideal geeignet |
| ClickUp Agile Bug Nachverfolgung Vorlage | Bietet eine visuell ansprechende Agile-Board-Ansicht der Fehler, sortiert nach Status und Priorität |
| ClickUp-Vorlage für Fehlerberichte-Formular | Standardisiert die Erfassung von Fehlerberichten von Benutzern und wandelt Berichte automatisch in Aufgaben um |
| ClickUp Bug Nachverfolgung nach Feature-Vorlage | Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche Features am problematischsten und fehleranfälligsten sind |
| ClickUp-Vorlage für die Fehler- und Problem-Nachverfolgung | Hilft Ihnen, den Überblick über alle Fehler zu behalten und teamübergreifend bei der Fehlerberichterstattung zusammenzuarbeiten |
| ClickUp-Vorlage für die Prioritätsliste zur Fehler- und Problemnachverfolgung | Visualisieren Sie alle Fehler und Probleme, die behoben werden müssen, über ein Agile-Board |
| ClickUp-Vorlage für die Nachverfolgung von Prioritätsfehlern und -problemen nach Teams | Gruppiert alle Aufgaben nach den ihnen zugewiesenen Teams und hilft Ihnen so, die Workload zu verwalten |
| ClickUp-Vorlage für den Prozess zur Fehler- und Problem-Nachverfolgung | Bietet eine vereinfachte Version des Agile-Boards, sodass Sie eine Ansicht aller Aufgaben erhalten |
| ClickUp-Vorlage für Backlogs und Sprints | Dient als umfassendes Framework für die Verwaltung Ihrer Benutzer-Stories, Epen, Sprints und Releases |
| ClickUp-RPA-Vorlage | Sorgt für eine erfolgreiche Implementierung von RPA durch eine solide Planungsgrundlage |
Beginnen Sie mit einer effizienteren Verwaltung und Berichterstellung von Bugs
Die Berichterstellung und Nachverfolgung von Fehlern ist ein wesentlicher Bestandteil des IT-Projektmanagements. Mit einem geeigneten Plan- und Priorisierungssystem können Sie alle auftretenden Probleme protokollieren und ohne großen Aufwand beheben.
Melden Sie Fehler also mit einer dieser Vorlagen und lassen Sie sich nie wieder von lästigen Fehlern stören. 🐛

