Fast 60 % unserer Zeit verbringen wir damit, Informationen über verschiedene Plattformen und tools hinweg zu suchen, zu freigeben und zu aktualisieren. Dies ist ein klarer Indikator dafür, wie viel Zeit während der Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen verloren geht, wenn verschiedene App verwendet werden.
Glean und Moveworks sind beide starke Konkurrenten bei der Lösung dieser Herausforderung durch ihre KI-gestützten Features für die Suche im Unternehmen und das Wissensmanagement.
Beide bieten zwar leistungsstarke KI-Funktionen für den Mitarbeiterservice und die Automatisierung von Prozessen, doch bestimmte Limitierungen veranlassen Teams dazu, nach den besten Alternativen zu suchen.
In diesem Artikel vergleichen wir Moveworks und Glean und zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten, wenn Sie KI-gestützte Tools für eine bessere Servicebereitstellung und Plattformen für das Mitarbeiter-Servicemanagement evaluieren.
Glean vs. Moveworks – und die beste Alternative auf einen Blick
| Feature | Glean | Moveworks | ⭐ Die beste Alternative: <2>ClickUp2> |
|---|---|---|---|
| Unternehmenssuche | Semantische, LLM-gestützte Suche in über 250 Datenquellen; stark beim Abrufen verstreuter Informationen | Semantische Suche mit Reasoning-Engine; optimiert für die Bearbeitung von Tickets und strukturierten internen Anfragen | Verbundene Suche im Unternehmen über Aufgaben, Dokumente, Chatten und integrierte Apps hinweg – mit sofortigen, umsetzbaren Antworten. |
| Aufgabe- und Workflow-Automatisierung | Ausführung von Aktionen; konzentriert sich auf das Zusammenfassen, Abrufen und Organisieren von Informationen | Umfassende Automatisierung für IT-/HR-/Finanz-Aufgaben; übernimmt Zurücksetzen, Zugriff, Genehmigungen und Ticketing | KI-Agenten fungieren als Auslöser und lösen Aktionen aus, aktualisieren Aufgaben, leiten Anfragen weiter und automatisieren IT-/HR-Workflows direkt in Ihrem Arbeitsbereich. |
| KI-Assistenten | Glean Assistant zum Zusammenfassen, Generieren von Inhalt und Beantworten von Abfragen unter Verwendung des Unternehmenskontexts | KI-Support-Assistent, der Abfragen beantwortet, Nachrichten entwirft und Aktionen im Chatten ausführt | ClickUp Brain MAX + ClickUp Agents: Suchen, beantworten, zusammenfassen, Aufgaben erstellen, Dokumente aktualisieren und Workflows ausführen |
| Wissensmanagement | Stärken: verifizierte Antworten, kuratierte Hubs, FAQs, Go-Links; ideal für Onboarding und interne Dokumentation | Konzentriert sich mehr auf die Lösung von Support-Anfragen als auf strukturierten Inhalt. | Zentralisierte Dokumente, Aufgaben, Chatten und Wissen – alles verbunden mit KI-Verknüpfungen und sofortigem Kontextabruf. |
| Flexibilität für Entwickler | API unterstützen, aber eingeschränkte benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten für Workflows | Agent Studio zum Erstellen aufgabenspezifischer Agenten und benutzerdefinierter Automatisierungen mit Low-Code-tools | Erstellen Sie benutzerdefinierte KI-Agenten, Automatisierungen, Integrationen und IT-Workflows, ohne die Infrastruktur verwalten zu müssen. |
| chatten + Zusammenarbeit | Zusammenfassungen und Antworten in der Seitenleiste; nicht für aktionsbasierte Workflows im Chatten geeignet | Verarbeitet IT-/HR-Workflows direkt in Slack/Teams und löst Aufgaben beim Chatten. | ClickUp Chat wandelt Nachrichten automatisch in Aufgaben, Zusammenfassungen, Entscheidungen und synchronisierte Projektaktualisierungen um. |
| Integrationen | Über 250 Quellen, darunter Google Drive, Salesforce, Zendesk, Teams | Über 100 Systeme in den Bereichen Identität, HR, ITSM und Messaging-Apps | Integriert mit GitHub, Slack, Drive, ServiceNow, Salesforce und mehr – alles vereint in einem Arbeitsbereich. |
| Sicherheit + Berechtigungen | Strenge Berechtigung-basierte Suche; berücksichtigt die Zugriffskontrolle des Unternehmens | Governance mit Inhalt-Bewertung, Zitaten und Überprüfung-Workflows | Detaillierte Berechtigungen für Aufgaben, Listen, Dokumente und Bereiche; Sicherheit des Unternehmens ohne zusätzlichen Setup-Aufwand |
| Stärke der Anwendungsfälle | Am besten geeignet für die Suche im Unternehmen und Wissensgewinnung | Am besten geeignet für die Automatisierung von Mitarbeiterservices und die Umleitung von Tickets | Ideal für Teams, die Suche + Automatisierung + Arbeitsmanagement in einem konvergenten KI-Workspace wünschen. |
Was ist Glean?

Jeden Tag verbringen Mitarbeiter viel Zeit damit, immer wieder dieselben Fragen zu stellen: Wo finde ich die Personalrichtlinien? Wie setze ich mein Passwort zurück? Was ist die neueste Version des Pitch Decks? Diese Verzögerungen entstehen nicht nur dadurch, dass die Daten des Unternehmens über zu viele Unternehmensanwendungen verstreut sind, sondern auch durch ineffiziente Benutzerdefinierte Interaktionen.
Hier kommt Glean ins Spiel. Es handelt sich um eine KI-gestützte Plattform für die Verwaltung von Mitarbeiterdiensten, die durch die Verbindung mit all Ihren tools schnelle und präzise Antworten liefert. Mit umfassenden Unternehmenssuchfunktionen findet sie sofort relevante Informationen und:
✅ Vereinheitlicht Daten und Benutzerverlauf über verschiedene Unternehmenssysteme hinweg für eine nahtlose Informationsbeschaffung✅ Versteht das Benutzerverhalten mithilfe von natürlicher Sprachverarbeitung und maschinellem Lernen✅ Bearbeitet Routineabfragen durch intelligente Vorschläge und KI-Chat, wodurch die Belastung der Support-Teams reduziert wird✅ Ermöglicht es Mitarbeitern, Inhalte zu erstellen, Threads zusammenzufassen und sich wiederholende Aufgaben mühelos zu automatisieren
Features von Glean
Das Alleinstellungsmerkmal von Glean ist, dass es eine Verbindung zu den Daten Ihres Unternehmens herstellt und die Art und Weise durch eine benutzerfreundliche Oberfläche automatisiert, wie Mitarbeiter Informationen finden, verwalten und bearbeiten. Diese wichtigen Features ermöglichen einen Echtzeit-Support und eine schnellere Einarbeitung. Sehen wir uns das einmal genauer an.
Feature Nr. 1: KI-gestützte semantische Suche mit Kontextbewusstsein
Glean ist ein Anbieter einer fortschrittlichen semantischen Suche unter Verwendung großer Sprachmodelle, wodurch Mitarbeiter schneller auf verstreute Informationen zugreifen können. Allerdings ist es nach wie vor stark auf strukturierte Wissensquellen angewiesen, um genaue Ergebnisse zu liefern.
Die Suchfunktionen des Tools für Unternehmen passen sich je nach Suchendem, dessen Rolle und aktuellen Aktivitäten an und schaffen so ein personalisiertes, einheitliches Sucherlebnis.
Darüber hinaus respektiert Glean bestehende Berechtigungen, sodass sensible Inhalte geschützt bleiben.
📖 Lesen Sie auch: Ticketingsystem für IT-Teams
2. Feature Nr. 2: Glean Assistant und KI-Agenten

Der Glean Assistant beantwortet Fragen von Mitarbeitern, fasst Inhalt zusammen und unterstützt bei der Dokumentenerstellung, indem er den Kontext des Unternehmens nutzt.
Hier ist ein weiterer Bonus: Sie können auch benutzerdefinierte KI-Agenten erstellen, die Routineaufgaben automatisieren, mehrstufige Workflows als Auslöser verwenden und Aktionen innerhalb Ihres Unternehmenswissensgraphen ausführen – alles mit berechtigungbewusster, kontextgesteuerter Genauigkeit. Dies hilft IT- und Support-Teams, das Ticketvolumen zu reduzieren und gleichzeitig die Servicebereitstellung zu verbessern.
👀 Wissenswertes: KI ist am effektivsten, wenn sie Routine-Abfragen und sich wiederholende Aufgaben reduziert – genau dort, wo Unternehmenssuche und ClickUp-Automatisierungen die größte Wirkung erzielen .
3. Feature Nr. 3: Wissensmanagement und verifizierte Antworten

Teams können ihr Wissen mit verifizierten FAQs, Go Links und kuratierten Resource Hubs zentralisieren. Die Features von Glean reduzieren Mitarbeiterabfragen und beschleunigen die Einarbeitung, indem sie das Auffinden vertrauenswürdiger, aktueller Antworten erleichtern, was für die Reduzierung von Ausfallzeiten unerlässlich ist.
4. Feature Nr. 4: Sicherheit der Integration mit all Ihren tools

Glean unterstützt über 250 Datenquellen, darunter Salesforce Service Cloud, Google Drive, Zendesk Support und Microsoft Teams.
Außerdem besteht kein Risiko, dass sensible Daten offengelegt werden, da Glean Unternehmen-Anwendungen indexiert und miteinander in Verbindung bringt, um die richtigen Inhalte an die richtigen Personen zu liefern.
📖 Lesen Sie auch: Die besten IT-Service-Management-tools (ITSM)
5. Feature Nr. 5: Native Automatisierung für Effizienz am Arbeitsplatz

Durch die Integration in tools wie Slack, Zoom und Microsoft 365 liefert Glean Zusammenfassungen, Handlungsvorschläge und KI-gestützte Antworten dort, wo die Mitarbeiter bereits ihre Arbeit verrichten.
Von der Zusammenfassung von Threads bis zur Erstellung von Outlook-E-Mails – das Ziel ist es, die Produktivität zu steigern und sich wiederholende Aufgaben in allen Abteilungen zu reduzieren.
📮 ClickUp Insight: Der durchschnittliche Wissensarbeiter versendet täglich 25 Nachrichten, nur um Informationen und Zusammenhänge zu finden, und verschwendet wertvolle Zeit damit, verstreute Chatten und E-Mails zu durchforsten.
Stellen Sie sich vor, Aufgaben, Projekte, Nachrichten und Wissen würden in einem vernetzten Arbeitsbereich zusammengeführt und durch KI miteinander verknüpft. Das müssen Sie sich nicht vorstellen. Sie haben ClickUp. Probieren Sie es noch heute aus!
Preise von Glean
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
📖 Lesen Sie auch: Die besten Konkurrenten und Alternativen zu Glean
Was ist Moveworks?

Mitarbeiter brauchen sofortige Antworten – so viel steht bereits fest.
Ob es darum geht, ein Passwort zurückzusetzen, eine Richtlinie zu finden oder den Urlaubssaldo zu überprüfen – wenn Informationen in Systemen des Unternehmens verstreut sind, sind Support-Teams überfordert und die Arbeit verlangsamt sich.
Moveworks löst dieses Problem mit einer KI-gestützten Plattform für das Mitarbeiter-Servicemanagement, die Abfragen in natürlicher Sprache versteht, relevante Informationen abruft und Antworten über die bereits in Ihrem Unternehmen verwendeten tools automatisiert.
Damit kann Moveworks Folgendes zu erledigen:
✅ Bietet Echtzeit-Support für IT, Personalwesen und Finanzen durch einen KI-Assistenten, der auf den Daten Ihres Unternehmens trainiert ist✅ Löst Routineabfragen und automatisiert Support-Tickets mithilfe intelligenter Agenten, die Aufgaben ohne menschliche Eskalation bearbeiten✅ Ermöglicht die Unternehmenssuche über strukturierte und unstrukturierte Quellen hinweg und bietet schnelle, personalisierte Antworten, die auf dem Kontext basieren
Moveworks-Features
Moveworks United, eine KI-gestützte Lösung, hilft Benutzern, die Automatisierung des Supports zu ermöglichen, Workflows zu beschleunigen und die Servicebereitstellung im gesamten Unternehmen zu verbessern. Hier sind die Schlüssel-Features, die in diesem Prozess zum Einsatz kommen:
Feature Nr. 1: KI-Assistent mit dialogbasierter Argumentation

Moveworks ist ein Anbieter eines KI-Assistenten, der für interne Support-Workflows konzipiert ist, der jedoch strukturierte Daten, fundierte Wissensartikel und kontinuierliche Wartung erfordert, um präzise Antworten zu gewährleisten.
Ob es um die Bereitstellung von Software, das Verfassen von E-Mails oder die Aktualisierung von Anmeldedaten geht – Benutzer können direkt beim Chatten Maßnahmen ergreifen, ohne auf menschliche Mitarbeiter warten zu müssen.
💡 Profi-Tipp: Haben Sie Schwierigkeiten, die richtige Version einer Datei zu finden oder Genehmigungen einzuholen? Der Blogbeitrag „Optimierung des Dokumentenmanagement-Workflows” zeigt Ihnen, wie Sie dies mit einem klaren, strukturierten Prozess beheben können.
2. Feature Nr. 2: Erweiterte Suchmaschine für Unternehmen

Die Suchfunktionen des Unternehmens von Moveworks gehen über die Keyword-Suche hinaus, indem sie semantisches Verständnis und eine Schlussfolgerungs-Engine nutzen, um präzise, relevante Informationen abzurufen. Benutzer können mit einer einzigen Abfrage interne Wissensdatenbanken, PDFs, E-Mails und Systemdatensätze durchsuchen und erhalten Antworten, die mit Quellenangaben abgeschlossen sind.
Moveworks umfasst auch eine integrierte KI-Governance mit Inhalt-Bewertung, Überprüfungskontrollen und quellbasierten Zitaten, die sicherstellt, dass die Antworten auch bei Weiterentwicklung Ihrer Wissensdatenbank korrekt und konform bleiben.
3. Feature Nr. 3: Agentenbasierte Automatisierung und Agent Studio
Mit Moveworks können Teams benutzerdefinierte Agenten erstellen, um Aufgaben zu automatisieren, Aktionen als Auslöser zu verwenden und Backend-Workflows über Unternehmenssysteme hinweg auszuführen.
Mit Agent Studio können Entwickler leistungsstarke Agenten für Aufgaben mithilfe einfacher Eingaben in natürlicher Sprache bereitstellen, ohne dass komplexe Integrationen erforderlich sind. Die Software unterstützt eine Vielzahl von Automatisierungen, von der Triage von Support-Tickets bis hin zum Auslöser von Workflow-Ketten in den Bereichen IT, Personalwesen und Finanzen.
📖 Lesen Sie auch: Die besten Suchsoftwarelösungen für Unternehmen
4. Feature Nr. 4: Echtzeit-Servicemanagement

Von der Erstellung von Tickets über das Versenden von Genehmigungen bis hin zur Überprüfung des Status von Anfragen automatisiert Moveworks den gesamten Service-Management-Zyklus.
Die intelligenten Triage- und Handoff-Systeme entlasten Support-Teams, minimieren Eskalationen und sorgen für schnelle Reaktionszeiten.
5. Feature Nr. 5: Plattformübergreifende Integrationen mit Business-tools
Moveworks lässt sich mit über 100 Systemen verbinden, von Salesforce Service Cloud und Microsoft Teams bis hin zu Identitäts- und HR-Plattformen, und bietet End-to-End-Funktionalität. Es arbeitet dort, wo sich die Mitarbeiter bereits befinden, sodass sie suchen, Maßnahmen ergreifen und Routineaufgaben lösen können, ohne zwischen verschiedenen tools wechseln zu müssen.
Preise von Moveworks
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
🧠 Wussten Sie schon: Ein Manager verliert durchschnittlich über 683 Stunden pro Jahr durch Ablenkungen, aber KI kann die Produktivität um bis zu 40 % steigern. Erfahren Sie in „Wie man KI für Produktivität nutzt“, wie das geht.
Glean vs. Moveworks – Vergleich der Features
Obwohl beide tools einige Gemeinsamkeiten aufweisen, sind sie auch auf bestimmte Aspekte spezialisiert, was sie zu einigen der besten Alternativen auf dem Markt macht. Um zu verstehen, welches tool Sie verwenden sollten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sehen wir uns an, wie sich ihre Features in realen Anwendungsfällen behaupten:
Feature Nr. 1: Unternehmenssuche über verschiedene tools hinweg
Glean bietet eine robuste Suchmaschine für Unternehmen, die über 100 Datenquellen verbunden ist, darunter Google Workspace, Slack und Salesforce. Seine Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und semantische Indizierung gewährleisten eine genaue Informationsgewinnung über fragmentierte Systeme hinweg.
Moveworks umfasst Suchfunktionen, ist jedoch eher auf die Bearbeitung von Tickets und die Initiierung von Aufgaben zugeschnitten als darauf, explorative Wissensarbeit zu unterstützen.
🏆 Gewinner: Glean – am besten geeignet, um Informationen schnell in all Ihren tools und Systemen zu finden
📖 Lesen Sie auch: Tipps, wie Sie schneller Arbeit leisten und Dinge erledigt bekommen
Feature #2: Aufgabe- und Workflow-Automatisierung
Moveworks wurde entwickelt, um Aufgaben wie Passwortzurücksetzungen, Softwarezugriff und Formularübermittlungen zu automatisieren, ohne dass menschliche Agenten erforderlich sind. Es lässt sich tief in ITSM-Plattformen integrieren und nutzt ein agentenbasiertes KI-Framework als Auslöser für Backend-Aktionen.
Glean kann zwar Inhalt zusammenfassen und anzeigen, verfügt jedoch nicht über entsprechende aktionsbasierte Workflows.
🏆 Gewinner: Moveworks – besser für die Abwicklung interner Supportvorgänge und die Automatisierung von Routineabfragen
Feature Nr. 3: Integration von Kommunikationsplattformen
Beide Plattformen lassen sich in Microsoft Teams und Slack integrieren, aber Moveworks wickelt End-to-End-Workflows direkt im Chatten ab – beispielsweise die Bearbeitung von Support-Tickets, die Einreichung von Genehmigungen oder die Aktualisierung von Datensätzen.
Die Seitenleiste von Glean hilft beim Abrufen und Zusammenfassen von Dokumenten, schließt jedoch keine mehrstufigen Workflows im Chatten ab.
🏆 Gewinner: Moveworks – leistungsstärkere Aktions-Engine innerhalb von Kollaborationsplattformen
💡 Profi-Tipp: Verschwenden Sie Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben? Der Leitfaden zur Nutzung von KI-Workflow-Automatisierung für maximale Produktivität zeigt, wie Sie mit intelligenten KI-Tools Ihre Arbeit optimieren und Ihren ROI steigern können.
Feature Nr. 4: Wissensmanagement und -ermittlung
Mit Glean können Teams kuratierte Sammlungen, verifizierte Antworten und freigegebene Ressourcen-Hubs erstellen, was es ideal für Onboarding, Recherche und interne Zusammenarbeit macht.
Moveworks hingegen konzentriert sich mehr auf die Bearbeitung von Anfragen als auf die Organisation von institutionellem Wissen.
🏆 Gewinner: Glean – besser geeignet für Teams, die große Mengen an internen Inhalten und Dokumentationen verwalten
Feature #5: Flexibilität für Entwickler und benutzerdefinierte Anpassung für Agenten
Moveworks bietet ein AI Agent Studio für Entwickler, mit dem sie mithilfe von Low-Code-tools aufgabenspezifische Agenten erstellen und bereitstellen können, was eine umfassende Automatisierung über Unternehmenssysteme hinweg ermöglicht.
Glean bietet zwar APIs und KI-Unterstützung, konzentriert sich jedoch mehr auf Suchabfragen und den Zugriff auf Informationen als auf die Prozessgestaltung.
🏆 Gewinner: Moveworks – leistungsstärkere Entwicklerumgebung für die Erstellung unternehmensspezifischer Automatisierungen
👀 Wissenswertes: Das Erstellen einer Liste zu erledigen vor dem Schlafengehen kann Ihnen helfen, schneller einzuschlafen, da es den Kopf frei macht.
Glean vs. Moveworks auf Reddit
Reddit-Nutzer schätzen die leistungsstarken Funktionen von Glean für die Unternehmenssuche und die Synchronisierung von Folien, insbesondere für die Organisation von Notizen und das Abrufen von Materialien auf verschiedenen Geräten. Ein Benutzer hob hervor:
Ich mag es nicht, zwei verschiedene Apps für den Unterricht zu verwenden, aber ich finde es toll, dass ich die Synchronisierung der Folien und Audiodateien mit Glean vornehmen kann.
Ich mag es nicht, zwei verschiedene Apps für den Unterricht zu verwenden, aber ich finde es toll, dass ich die Synchronisierung der Folien und Audiodateien mit Glean vornehmen kann.
Allerdings haben mehrere Benutzer von schlechter Transkriptionsqualität und übermäßigen Hintergrundgeräuschen berichtet, insbesondere bei Laptops. Andere empfanden die mobile Nutzung als batteriezehrend und die Benutzeroberfläche als weniger intuitiv.
Ich habe Glean neulich zum ersten Mal verwendet, und die Aufnahme war furchtbar (es wurden mehr Hintergrundgeräusche als die Stimme des Dozenten aufgenommen).
Ich habe Glean neulich zum ersten Mal verwendet und die Aufnahme war furchtbar (es wurden mehr Hintergrundgeräusche als die Stimme des Dozenten aufgenommen).
IT-Manager hoben unterdessen die Fähigkeit von Moveworks hervor, einen Großteil der Support-Tickets abzuweisen, die Belastung des Helpdesks zu reduzieren und die Servicebereitstellung in IT- und HR-Teams zu verbessern.
Der Start verlief etwas schleppend, aber sobald es losging, funktionierte es wirklich gut. Nach den letzten Informationen des SD-Managers werden etwa 45 % von allem gelöst oder umgeleitet.
Der Start verlief etwas schleppend, aber sobald es losging, funktionierte es wirklich gut. Nach den letzten Informationen des SD-Managers werden etwa 45 % aller Fälle gelöst oder umgeleitet.
Wenn Sie jedoch nicht bereit sind, den erforderlichen Aufwand für die Einrichtung des Tools zu investieren, kann dies zu Herausforderungen führen. Benutzer werden darauf hingewiesen, dass Moveworks saubere, gut strukturierte Wissensartikel und eine kontinuierliche Überwachung erfordert, um gut zu funktionieren.
Sie benötigen ein Team von engagierten Mitarbeitern, die sich täglich mit den Analysen befassen, um die Ansichten der Informationen einzusehen.
Sie benötigen ein Team von engagierten Mitarbeitern, die sich täglich mit den Analysen befassen, um die Ansichten der Informationen einzusehen.
Lernen Sie ClickUp kennen – die beste Alternative zu Glean und Moveworks.
Die Sache ist die: Glean und Moveworks arbeiten beide isoliert voneinander. Glean verfügt nicht über Funktionen zur Ausführung von Aufgaben, während Moveworks auf starre Arbeitsabläufe und strukturierte Daten angewiesen ist. ClickUp schließt beide Lücken mit einer KI-gestützten Plattform.
Was ClickUp auszeichnet, ist Konvergenz, nicht Bündelung. Anstatt zwischen einem Suchwerkzeug wie Glean und einem Automatisierungstool wie Moveworks hin und her zu springen, verbindet ClickUp Aufgaben, Wissen, Chatten und Workflows in einem konvergenten KI-Workspace. Das bedeutet weniger Tools, weniger Nacharbeit und viel mehr Übersichtlichkeit.
Führen Sie mit ClickUp Brain eine Vielzahl von Aufgaben aus

ClickUp Brain kann mehr als nur Dokumente zusammenfassen oder Support-Tickets beantworten.
Es verbindet die Suchpräzision von Glean mit der Aufgabe-Automatisierung von Moveworks, jedoch in einem umfassenderen Arbeitsbereich, der Projektmanagement, Dokumente und Echtzeit-Chat umfasst.
Mit sofortigen Antworten, KI-gestützter Aufgabe-Erstellung und integrierten Updates bietet es Teams kontextbezogene, umsetzungsreife Informationen – alles aus einer zentralen Kommandozentrale heraus.
Schnellere Antworten mit Brain MAX
ClickUp Brain MAX liefert Teams sofortige, kontextbezogene Antworten aus Aufgaben, Dokumenten, Chats und verbundenen tools. Mit Talk to Text können Sie Fragen oder Aktualisierungen sprechen und diese in Sekundenschnelle in Aufgaben, Zusammenfassungen oder Dokumentationen umwandeln. So bleiben alle Erkenntnisse präzise und mit der tatsächlichen Arbeit verbunden, ohne dass Sie zwischen Apps wechseln müssen.

Ermöglichen Sie die Automatisierung realer Workflows mit ClickUp Agents.
ClickUp-Agenten können Regeln befolgen, Aktionen ausführen, Daten aktualisieren, Aufgaben weiterleiten und IT- oder HR-Prozesse automatisch unterstützen. Sie arbeiten innerhalb Ihrer Projekte, Dokumente und Chatten und sorgen dafür, dass alles ohne manuelle Überwachung aufeinander abgestimmt bleibt.

💡 Profi-Tipp: Sie möchten schnellere Antworten, intelligentere Projekte und Inhalte, die sich von selbst schreiben? Top-Tools für Wissensaustausch, Projektautomatisierung und Schreiben zeigen , wie ClickUp Brain KI in Ihre tägliche Arbeit integriert – ohne dass Sie sich um die Technik kümmern müssen.
Wissensabruf trifft auf Umsetzbarkeit bei ClickUp Enterprise Search

Während Glean und Moveworks Suchfunktionen für Unternehmen bieten, geht ClickUp Enterprise Search noch einen Schritt weiter. Es versteht die Absichten der Benutzer, ruft Antworten aus all Ihren tools ab und verknüpft Suchergebnisse in Echtzeit mit Aufgaben, Dokumenten und Projekten.
Diese einheitliche Suchfunktion hilft Ihnen nicht nur dabei, Daten zu finden, sondern auch, sofort darauf zu reagieren.
ClickUp-Automatisierungen, die speziell für die IT entwickelt wurden

ClickUp für IT-Teams eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für Flexibilität in großem Maßstab.
Mit über 100 Vorlagen, dynamischen Mitarbeitern und Integrationen mit tools wie GitHub, Salesforce und ServiceNow können Teams mit den Automatisierungen von ClickUp alles von der Ticketweiterleitung bis zur Incident-Bearbeitung automatisieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
Außerdem erhalten Sie KI-gesteuerte Auslöser, die Daten analysieren und Maßnahmen vorschlagen, wodurch die Effizienz am Arbeitsplatz insgesamt verbessert wird.
Schneller entwickeln und smarter planen. ClickUp hilft Ihren Produktteams dabei, KI-gestützte Erkenntnisse in umsetzbare Projektpläne umzuwandeln.
Echtzeit-Zusammenarbeit mit ClickUp Chatten

Im Gegensatz zu Glean oder Moveworks bietet ClickUp Chat mehr als nur das Unterstützen von Unterhaltungen. Es wandelt Nachrichten in Aufgaben um, fasst Threads zusammen und synchronisiert sie automatisch mit Projekten.
Mit AI CatchUp und Echtzeit-Kontextverknüpfungen ist Ihr Chat-Verlauf niemals isoliert. ClickUp Chat ist das einzige chat tool, bei dem Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und Ausführung im selben Raum stattfinden, was es zum besten KI-Kollaborationstool auf dem Markt macht.
Die IT-Support-Vorlage von ClickUp ist eine praktische Erweiterung all dessen, was wir besprochen haben: Sie verbindet die Stärken von Moveworks im Bereich der Aufgabenautomatisierung mit dem durchsuchbaren Wissenszugriff von Glean, jedoch in einem einheitlichen Arbeitsbereich.
Mit dieser IT-Vorlage können IT-Teams Tickets zentralisieren, den Fortschritt verfolgen und Routineantworten automatisieren – ohne Tools zu wechseln oder komplexe Workflows zu erstellen.
💡 Profi-Tipp: Schalten Sie immer noch zwischen verschiedenen Registerkarten um, um das zu finden, was Sie brauchen? Wie vernetzte KI Silos beseitigt, um Zeit für echte Arbeit zu sparen, zeigt, wie ClickUp verstreute Informationen in sofortige, umsetzbare Erkenntnisse verwandelt – damit Sie sich darauf konzentrieren können, Dinge zu erledigen.
Mit ClickUp keine Arbeit mehr im Kreis
Zusammenfassend lässt sich sagen: Verwenden Sie Glean, wenn Ihre Priorität auf einer schnellen, semantischen Suche für Unternehmen liegt. Für Automatisierung und Mitarbeiter-Self-Service ist Moveworks hervorragend geeignet.
Mit ClickUp können Sie jedoch das Beste aus beiden Welten haben.
Ob Sie nun den IT-Support automatisieren, Dokumente zusammenfassen oder chatten in strukturierte Aufgaben umwandeln – ClickUp verwandelt passive Suche in echte Produktivität. Und mit Features wie Connected Search, Automatisierung und AI Chat muss Ihr Team endlich nicht mehr zwischen verschiedenen Tools umschalten.
Die Ergebnisse sprechen für sich.
Laut QubicaAMF sparen Teams, die ClickUp verwenden, mehr als 5 Stunden pro Woche, die zuvor allein für die Suche nach Informationen verloren gingen. Multiplizieren Sie das mit der Anzahl Ihrer Abteilungen, und Sie erhalten enorme Zeitersparnisse und Produktivitätssteigerungen. Melden Sie sich jetzt bei ClickUp an, um Ihre tools zu vereinheitlichen und endlich Ihre Arbeit erledigt zu bekommen!


