Wie KI-E-Mail-Assistenten Überlastung reduzieren und die Kommunikation verändern
KI & Automatisierung

Wie KI-E-Mail-Assistenten Überlastung reduzieren und die Kommunikation verändern

Ist Ihr Posteingang zu einem unerbittlichen Strom von Benachrichtigungen, Follow-ups, Threads und „Nur mal kurz nachfragen”-Nachrichten geworden? Das kennen wir nur zu gut.

Daten von Microsoft zeigen:

  • Über 85 % aller E-Mails werden in weniger als 15 Sekunden gelesen
  • Für jede einzelne E-Mail, die ein Benutzer versendet, liest er oft bis zu vier E-Mails

Diese Zeit können Sie nun für die Leitung von Teams, die Lösung von Problemen oder die Förderung von Innovationen nutzen.

Da Unternehmen mit einer wachsenden Flut an Kommunikation zu kämpfen haben, ist der Bedarf an intelligenter, effizienter E-Mail-Verwaltung entscheidend geworden. Dies ist ein KI-E-Mail-Assistent, der einen bedeutenden Unterschied machen kann.

KI-E-Mail-Assistenten sind mehr als nur ein Planungsbot oder ein verbesserter Spamfilter – sie entwickeln sich rasch zu leistungsstarken Partnern für Produktivität. Sie helfen Ihnen, klar zu denken, schnell zu handeln und sich auf Ihre Prioritäten zu konzentrieren, anstatt sich in Threads zu verlieren.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie KI-E-Mail-Assistenten die Spielregeln verändern, indem sie die Überlastung reduzieren und Posteingänge in intelligente Workspaces verwandeln. Wir schauen uns an, wie sie funktionieren, welche Tools es gibt, wie sie in der Praxis eingesetzt werden, geben Tipps zur Implementierung und zeigen, wie man den ROI misst.

*was ist ein KI-E-Mail-Assistent?

Ein KI-E-Mail-Assistent ist ein digitales Tool, das auf künstlicher Intelligenz basiert und Ihnen bei der Verwaltung Ihres E-Mail-Workflows hilft. Er kann Ihnen dabei helfen, die Automatisierung von allem zu ermöglichen, von der Priorisierung von Nachrichten bis hin zum Zusammenfassen, Verfassen und Beantworten von E-Mails.

Stellen Sie sich das wie einen unermüdlichen, hocheffizienten Assistenten vor, der den Kontext Ihrer Arbeit versteht, Ihre Präferenzen lernt und sich im Laufe der Zeit anpasst.

Wie es sich von herkömmlichen E-Mail-tools unterscheidet

Die meisten herkömmlichen E-Mail-Clients bieten grundlegende Organisationsfunktionen: Ordner, Filter, Markierungen und vielleicht ein paar Vorlagen oder vorgefertigte Antworten. Diese Tools erfordern jedoch manuelle Eingaben und passen sich nicht an Ihre Arbeit an.

KI-E-Mail-Assistenten hingegen nutzen natürliche Sprachverarbeitung (NLP), maschinelles Lernen und große Sprachmodelle (LLMs), um beispielsweise folgende Aufgaben zu erledigen:

  • Analysieren und kategorisieren Sie E-Mails nach Dringlichkeit, Tonfall, Thema oder Absicht
  • fassen Sie lange Threads* in übersichtlichen Zusammenfassungen zusammen
  • Entwerfen Sie kontextbezogene Antworten – mit dem richtigen Ton, der richtigen Struktur und der richtigen Personalisierung
  • extrahieren Sie Aktionspunkte und Fristen* und erstellen Sie dann Aufgaben über Projektmanagement-tools wie ClickUp
  • Lernen Sie aus Ihrem Verhalten im Laufe der Zeit, um intelligentere Vorschläge zu machen

KI-E-Mail-Assistenten gehen weit über die Automatisierung hinaus und verbessern die Art und Weise, wie Fachleute alle eingehenden Nachrichten denken und verarbeiten.

Warum E-Mails ein KI-Upgrade benötigen

E-Mails waren eine Zeit lang eine gute Lösung. Aber ihre Rolle im modernen Arbeitsumfeld wird derzeit intensiv hinterfragt, da viele Menschen mit „Work Sprawl” zu kämpfen haben, also der Verteilung ihrer Arbeit auf zu viele voneinander getrennte tools.

Was als effizientes Kommunikationsmittel begann, hat sich schnell zu einem der größten Zeitfresser für Wissensarbeiter entwickelt. Schauen wir uns das genauer an:

Das Ausmaß des Problems

Das ist zweifellos ineffizient. Aber auch aus Kostensicht ist es teuer und belastet Ihre Prozesse und Ressourcen enorm. In einem Unternehmen gehen jeden Monat Tausende von Stunden für E-Mails verloren. Schlimmer noch, schlecht verwaltete E-Mails führen zu:

  • Verpasste Chancen und Fristen
  • Langsameres Entscheidungsfindung
  • Kommunikationssilos und mangelnde Vernetzung zwischen Teams

Die kognitiven und emotionalen Kosten

Eine Studie in Frontiers in Psychology (2024) zeigt , dass eine hohe E-Mail-Auslastung stark mit negativen Auswirkungen auf das Wohlbefinden verknüpft ist. Die Menschen berichten von erhöhter Belastung (emotionale Irritation, Müdigkeit), häufigeren Arbeitsunterbrechungen und größerem Zeitdruck.

Diese Auswirkungen bleiben auch dann bestehen, wenn andere Stressfaktoren (wie Fristen) berücksichtigt werden, was darauf hindeutet, dass das E-Mail-Aufkommen selbst eine deutliche Stressquelle darstellt.

  • E-Mails, die sowohl dringend als auch wichtig sind tragen erheblich zur empfundenen Überlastung bei, was wiederum den Stresspegel erhöht
  • Die Menge an eingehenden E-Mails (insbesondere Nachrichten, die eine schnelle Reaktion erfordern) und die Überflutung mit Benachrichtigungen stören den Arbeitsablauf und erhöhen den mentalen Aufwand, der durch das wiederholte Wechseln zwischen Aufgaben entsteht. Dieses „Kontextwechseln” oder häufige Unterbrechen verringert die Konzentration und beeinträchtigt die Aufmerksamkeit
  • Mitarbeiter, die weniger Kontrolle darüber haben, wann und wie sie auf E-Mails antworten, fühlen sich schlechter; mangelnde Autonomie beim Umgang mit E-Mails erhöht die emotionale Belastung

Die E-Mail-Automatisierung mit ClickUp-Vorlagen hilft Ihnen dabei, Ihren Posteingang zu optimieren, indem Planung, Nachverfolgung und Automatisierung direkt in Ihren Projektmanagement-Workflow integriert werden. Mit benutzerdefinierten Status, Feldern und Ansichten können Sie Ihre E-Mail-Workflows organisieren, Aufgaben zuweisen und den Fortschritt in Echtzeit überwachen. Automatisieren Sie sich wiederholende E-Mail-Aufgaben, richten Sie Auslöser für zeitnahe Kommunikation ein und nutzen Sie Dashboards, um die Leistung zu verfolgen – alles an einem Ort.

Optimieren Sie Ihre E-Mail-Automatisierung mit der E-Mail-Automatisierungstemplate von ClickUp

das Versprechen von /AI: Vorteile von KI-E-Mail-Assistenten*

Der Posteingang wird nicht verschwinden.

E-Mails sind nach wie vor das Rückgrat der Geschäftskommunikation, aber die Art und Weise, wie wir sie verwalten, kann sich weiterentwickeln. Denn endlich verfügen wir über Technologien, die mehr können als nur sortieren und markieren. KI verwaltet nicht nur E-Mails, sondern verändert auch unsere gesamte Erfahrung damit.

Durch die Automatisierung von Aufgaben mit geringem Wert und die Konzentration auf Aufgaben mit hohem Wert wird E-Mail von einer Belastung für die Aufmerksamkeit zu einem Motor für Produktivität und Klarheit.

VorteilWas es leistetDokumentierte Nachweise
Sparen Sie jede Woche mehrere Stunden ZeitAutomatisiert das Verfassen, Filtern und Zusammenfassen. So verbringen Sie deutlich weniger Zeit mit trivialen E-Mail-Aufgaben.In einer Studie mit 6.000 Wissensarbeitern reduzierte generative KI den Zeitaufwand für E-Mails um ~25 %, was einer Zeitersparnis von fast 3 Stunden pro Woche entspricht.
Verpassen Sie nie wieder etwas WichtigesMarkiert dringende oder wichtige Nachrichten, fasst lange Threads zusammen, zeigt Aufgaben und Fristen an, damit nichts übersehen wird.Die KI-gestützten Erinnerungen von Microsoft ( Viva Daily Briefing E-Mail) helfen Mitarbeitern dabei, eingebettete Aufgaben zu identifizieren, zu organisieren und zu bearbeiten, wodurch das Aufgabenbewusstsein und die Nachverfolgung verbessert werden.
Reduzieren Sie Stress und kognitive BelastungEntlastet Sie von sich wiederholenden Entscheidungen, reduziert Kontextwechsel und verringert die mentale Belastung durch die Verwaltung Ihres Posteingangs.In „Take It, Leave It, or Fix It“ (2024) berichteten Teilnehmer, die dialogorientierte KI-Agenten einsetzten, von einer geringeren kognitiven Belastung, insbesondere wenn sie nicht alles manuell verfassen mussten.
Steigern Sie Genauigkeit und KonsistenzEntwürfe bewahren den Tonfall, reduzieren Tippfehler oder Auslassungen und stellen sicher, dass Antworten alle erforderlichen Punkte abdecken.ResQ, ein QA-basiertes tool zum Verfassen von E-Mails, hat gezeigt, dass Benutzer ihre Antworten besser abschließen (weniger versäumte Anfragen), eine bessere Struktur und eine höhere Nutzerzufriedenheit erzielen.

so funktioniert KI-E-Mail-Assistent*

KI-E-Mail-Assistenten können die Art und Weise, wie Sie Ihren Posteingang verwalten, revolutionieren. Die besten KI-E-Mail-Assistenten Feature eine leistungsstarke Kombination aus maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung und nahtlosen Integrationen.

Der Vorteil dabei ist, dass KI-E-Mail-Assistenten Ihre E-Mails tatsächlich verstehen, organisieren und sogar Maßnahmen für Sie ergreifen. Das bedeutet weniger Zeitaufwand für das Sortieren von E-Mails und einen klareren, fokussierteren Geist. Schauen wir uns einmal an, wie diese intelligenten Assistenten ihre Magie entfalten:

1. Intelligente Posteingangsanalyse

Sobald eine neue E-Mail eintrifft, macht sich Ihr KI-Assistent an die Arbeit. Er schaut nicht nur auf den Absender oder die Betreffzeile, sondern:

  • Er liest den Inhalt, erkennt die Dringlichkeit und erkennt wichtige Schlüsselwörter oder Fristen
  • Das tool analysiert Muster in Ihrem bisherigen Verhalten und lernt, welche Kontakte und Themen für Sie am wichtigsten sind
  • Dringende Anfragen und Nachrichten mit hoher Priorität werden sofort markiert, während weniger wichtige E-Mails (wie Newsletter oder Aktionen) stillschweigend aussortiert werden

So sehen Sie immer zuerst das Wesentliche, ohne sich durch Unwichtiges kämpfen zu müssen.

2. Automatisierte Zusammenfassung von Unterhaltungen

Lange E-Mail-Threads können überwältigend sein, insbesondere wenn Sie spät in eine Unterhaltung einsteigen oder sich schnell auf den neuesten Stand bringen müssen. KI-E-Mail-Assistenten verwenden natürliche Sprachverarbeitung, um ganze Threads zu scannen, wichtige Entscheidungen zu extrahieren und Aktionspunkte hervorzuheben

Anstatt Dutzende von Antworten durchzulesen, erhalten Sie eine prägnante Zusammenfassung, die Ihnen genau sagt, was passiert ist und was Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Dies ist besonders wertvoll für vielbeschäftigte Fachleute, die auf dem Laufenden bleiben müssen, ohne Zeit zu verschwenden.

zusammenfassung in Gmail_KI-E-Mail-Assistent
Beispiel für eine zusammengefasste Unterhaltung aus Gmail

3. Nahtlose Aufgabe Erstellung und Workflow-Integration

Einer der leistungsstärksten Aspekte moderner KI-E-Mail-Assistenten ist ihre Fähigkeit, eine Verbindung zwischen Ihrem Posteingang und Ihren Produktivität-Tools herzustellen.

Mit ClickUp Email Projektmanagement kann Ihr KI-Assistent ein Beispielsweise eine E-Mail sofort in eine Aufgabe umwandeln – abgeschlossen mit Fristen, Mitarbeitern und relevanten Details.

Wenn ein Kunde eine Liste mit zu liefernden Leistungen oder ein Projekt-Update sendet, kann die KI die Nachricht aufschlüsseln, einzelne Aufgaben in ClickUp erstellen und diese den richtigen Team-Mitgliedern zuweisen. Schluss mit Kopieren und Einfügen oder dem Wechseln zwischen verschiedenen Apps – alles läuft reibungslos von Ihrem Posteingang zu Ihrer Projekttafel.

ClickUp E-Mail-Projektmanagement_KI-E-Mail-Assistent
Verwenden Sie ClickUp E-Mail-Projektmanagement, um aus E-Mails Aufgaben zu erstellen, Automatisierungen einzurichten, E-Mails an beliebige Aufgaben anzuhängen und vieles mehr

4. Kontextbezogene Aktionen und intelligente Vorschläge

KI-E-Mail-Assistenten können Ihnen auf Grundlage des Inhalts Ihrer E-Mails Antworten vorschlagen, Meetings planen und Erinnerungen einrichten. Wenn jemand um ein Meeting bittet, kann der Assistent Termine vorschlagen, das Ereignis in Ihren Kalender eintragen und sogar eine Bestätigungsnachricht entwerfen.

Mit der Zeit passt sich die KI an Ihre Präferenzen an, sodass ihre Vorschläge immer genauer und hilfreicher werden.

💟 Bonus: Brain MAX ist Ihr KI-gestützter Desktop-Begleiter und der ultimative E-Mail-Assistent – einer, der tatsächlich den gesamten Kontext Ihrer Arbeit kennt. Er ist mit Ihren E-Mails, Aufgaben und Projekten verbunden, sodass jede Antwort und jeder Vorschlag auf Ihren aktuellen Workflow zugeschnitten ist. Ganz gleich, ob Sie eine schnelle Antwort verfassen, einen langen Thread zusammenfassen oder Erinnerungen für Folgemaßnahmen festlegen müssen, Brain MAX steht Ihnen jederzeit mit intelligenten, relevanten Vorschlägen zur Seite.

Darüber hinaus hilft Ihnen Brain MAX mit Features wie Sprach-zu-Text-Umwandlung, Unternehmenssuche und Integration mit Ihren bevorzugten Apps dabei, Ihren Posteingang zu verwalten, Routineaufgaben zu automatisieren und organisiert zu bleiben – alles über eine einzige leistungsstarke Desktop-App.

Brain MAX_KI-E-Mail-Assistent

kI-E-Mail-Assistent vs. menschliche Assistenten*

Menschliche Assistenten sind hervorragend darin, zwischen den Zeilen zu lesen, subtile Hinweise zu erkennen und sich an komplexe, nuancierte Situationen anzupassen. Für Führungskräfte oder Fachleute, die mit vertraulichen oder heiklen Angelegenheiten zu tun haben, sind das Urteilsvermögen und die Diskretion eines menschlichen Assistenten von unschätzbarem Wert.

Allerdings hat selbst der erfahrenste menschliche Assistent seine Grenzen.

Sie können nur eine bestimmte Anzahl von E-Mails pro Tag bearbeiten, und ihre Verfügbarkeit ist an die Arbeitszeiten gebunden. Mit zunehmendem E-Mail-Aufkommen wird es für eine einzelne Person immer schwieriger, mit dem unerbittlichen Tempo Schritt zu halten.

KI-E-Mail-Assistenten eignen sich hervorragend für sich wiederholende, umfangreiche Aufgaben wie Sortieren, Priorisieren, Markieren und sogar das Verfassen von Routineantworten, sodass sich der Mensch auf die wirklich wichtige Arbeit konzentrieren kann.

Wo menschliche Assistenten glänzen

Nuance & Empathie: Erkennen Sie subtile Hinweise, Tonfälle und unausgesprochene Zusammenhänge, die KI möglicherweise übersieht✅ Urteilsvermögen & Diskretion: Behandeln Sie vertrauliche Angelegenheiten, sensible Verhandlungen und Entscheidungen mit hohem Risiko✅ Persönliche Note: Verfassen Sie E-Mails, die Ihre authentische Stimme und Beziehungsdynamik widerspiegeln✅ Vorausschauendes Handeln: Verwalten Sie Kalender, bereiten Sie Materialien vor und unterstützen Sie proaktiv über den Posteingang hinaus

wo KI-Assistenten für mehr Leistung sorgen*

💫 Überlastung durch große Mengen: Menschen können nur eine begrenzte Menge verarbeiten; KI skaliert sofort auf Tausende von E-Mails💫 Immer verfügbar: Keine Einschränkungen – KI arbeitet rund um die Uhr, um Ihren Posteingang zu organisieren💫 Schnelle Automatisierung: Sortieren, priorisieren, fassen Sie Threads zusammen und erstellen Sie Routineantworten in Sekundenschnelle💫 Lernt mit der Zeit dazu: Passt sich Ihren Mustern an, markiert dringende Absender, extrahiert Aufgaben und sorgt für Synchronisierung mit Ihrem Tech-Stack

Die besten KI-E-Mail-Assistenten-Tools

KI-Assistenten sind nicht alle gleich aufgebaut.

Einige konzentrieren sich auf die Automatisierung von Aufgaben mit hohem Volumen wie Sortieren und Zusammenfassen, während andere sich tief in Ihren Workflow integrieren und sich mit Kalendern, Projektmanagement-Plattformen oder CRM-Systemen synchronisieren.

Die Wahl des richtigen E-Mail-Management-Tools hängt davon ab, ob Ihre Priorität auf Geschwindigkeit, Genauigkeit, Zusammenarbeit oder Sicherheit liegt. Wir haben die führenden KI-E-Mail-Assistenten und ihre jeweiligen Besonderheiten vorgestellt, damit Sie nicht nur sehen können, was sie leisten, sondern auch, wie sie zu Ihrer Arbeit passen.

*clickUp AI (am besten geeignet für eine einheitliche Arbeitsumgebung)

ClickUp_KI-E-Mail-Assistent
ClickUp vereint alle Ihre Arbeit, einschließlich E-Mails, in einem einzigen konvergenten KI-Workspace

Wir haben kurz das Problem der nicht miteinander verbundenen tools angesprochen und darauf hingewiesen, dass E-Mails oft einen weiteren Silo hinzufügen. Als weltweit erster konvergierter KI-Arbeitsbereich versucht ClickUp, dieses Problem zu lösen, indem es alle Ihre tools und Workflows auf einer Plattform zusammenführt.

Den Anfang macht ClickUp Email Project Management, mit dem Sie Ihre E-Mails mit bestimmten Aufgaben am Arbeitsplatz verknüpfen können. Damit werden die E-Mail-Antworten und der Kontext bereits mit Ihrem Arbeitsbereich synchronisiert, wodurch das erste Problem der getrennten Tools gelöst wird. Sie können alles einfach über Ihren ClickUp-Arbeitsbereich ausführen.

Jetzt schreitet ClickUp Brain, der KI-Assistent von ClickUp, in Aktion, um die Routinearbeiten von Ihnen zu übernehmen. Er kann:

  • Fassen Sie E-Mail-Threads zusammen und extrahieren Sie wichtige Punkte für eine schnelle Überprüfung
  • Erstellen Sie E-Mail-Entwürfe oder Antworten mithilfe von KI und sparen Sie Zeit bei sich wiederholenden Kommunikationsvorgängen
  • Erstellen und stellen Sie mit ClickUp Docs aus E-Mails eine vollständige Dokumentation zusammen
  • Schlagen Sie Betreffzeilen vor und verbessern Sie die Klarheit oder den Ton Ihrer E-Mails
  • Erstellen, organisieren und führen Sie Nachverfolgung durch, indem Sie Aufgaben aus E-Mails über ClickUp-Aufgabe durchführen
  • Integrieren Sie E-Mail-Tools (wie Gmail oder Outlook), um die Erstellung von Aufgaben aus E-Mails zu automatisieren
  • Schlagen Sie Erinnerungen oder Follow-ups basierend auf dem E-Mail-Inhalt vor

Autopilot Answer Agents gehen noch einen Schritt weiter, indem sie sich wiederholende Aufgaben und den Kontext-Transfer automatisieren. Sie können so konfiguriert werden, dass sie neue Anfragen auf fehlende Informationen überprüfen und sogar E-Mails triagieren.

Agenten können außerdem Aufgaben den richtigen Team-Mitgliedern zuweisen und die Arbeit nach Dringlichkeit oder Auswirkung priorisieren, sodass nichts Wichtiges übersehen wird. Schließlich können sie Ihnen im ClickUp-Chat bei der Beantwortung von Routinefragen helfen!

Autopilot Agents in ClickUp_KI-E-Mail-Assistent
Trainieren Sie benutzerdefinierte Autopilot-Agenten in ClickUp, um asynchrone Workflows zu verarbeiten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ClickUp Ihre E-Mails und Ihre gesamte Arbeit an einem Ort zusammenführt und so einen wirklich einheitlichen Arbeitsbereich schafft. Anstatt zwischen Registerkarten zu wechseln oder durch den Wechsel von Ihrem Posteingang zu anderen tools den Fokus zu verlieren, können Sie E-Mails, Aufgaben, Dokumente und Projekte nebeneinander verwalten.

Dank dieser nahtlosen Integration können Sie konzentriert arbeiten, problemlos zusammenarbeiten und mehr erledigt – ohne ClickUp jemals verlassen zu müssen.

Superhuman (am besten geeignet für Vertriebsteams mit e-mailintensiven Workflows)

superhuman_KI-E-Mail-Assistent
via Superhuman

Superhuman wurde für Fachleute entwickelt, die ihren Posteingang blitzschnell durcharbeiten möchten. Die Plattform nutzt KI, um Ihre E-Mails automatisch zu sortieren, wichtige E-Mails hervorzuheben und Ihnen die Möglichkeit zu geben, weniger wichtige E-Mails mit einem einzigen Tastendruck zu archivieren oder zurückzustellen.

Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch und ablenkungsfrei, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Die KI von Superhuman lernt aus Ihren Gewohnheiten. Je häufiger Sie sie verwenden, desto besser kann sie vorhersagen, welche E-Mails Ihre Aufmerksamkeit verdienen.

Neben der Geschwindigkeit bietet Superhuman Features wie Sofortsuche, Nachverfolgung des Lesestatus und Erinnerungen für Folgemaßnahmen. Die KI kann Antworten vorschlagen, erkennen, wenn Sie auf eine wichtige Nachricht nicht geantwortet haben, und sogar E-Mails für den späteren Versand planen.

Für vielbeschäftigte Fachleute bedeuten diese Features weniger verpasste Gelegenheiten und weniger Zeitaufwand für das Durchsuchen alter Threads. Superhuman lässt sich auch in beliebte Kalender- und Produktivität tools integrieren, sodass Sie Meetings und Aufgaben direkt aus Ihrem Posteingang heraus verwalten können.

Die Plattform verwendet eine starke Verschlüsselung und verkauft niemals Ihre Daten. Es handelt sich zwar um einen Premium-Dienst mit einer monatlichen Gebühr, doch viele Benutzer finden die Investition lohnenswert, da sie Zeit spart und die Gewissheit hat, dass nichts Wichtiges übersehen wird.

Gmail Smart Compose (Ideal für Neulinge, die gerade erst mit KI-E-Mail-Assistenten beginnen)

Gmail_KI-E-Mail-Assistent
über Gmail

Gmail Smart Compose ist der KI-gestützte Schreibassistent von Google, der direkt in Gmail integriert ist.

Während Sie tippen, schlägt Smart Compose ganze Sätze vor und hilft Ihnen so, E-Mails schneller und mit weniger Fehlern zu schreiben. Die KI nutzt Milliarden von Datenpunkten, um vorherzusagen, was Sie als Nächstes sagen werden, und bietet kontextbezogene Vorschläge, die zu Ihrem Schreibstil passen. Mit der Zeit passt sich Smart Compose an Ihre Vorlieben an und macht seine Empfehlungen noch genauer.

Für Berufstätige, die täglich Dutzende von E-Mails versenden, kann Smart Compose eine echte Revolution sein. Es reduziert die mentale Belastung durch wiederholtes Schreiben, hilft Ihnen, Tippfehler zu vermeiden, und sorgt dafür, dass Ihre Nachrichten klar und prägnant sind.

Das tool erkennt auch gängige Formulierungen und Begrüßungen, sodass Sie Routinekorrespondenz ohne Qualitätseinbußen erledigen können. Wenn Sie auf ähnliche Anfragen antworten oder Meetings planen, können Sie mit Smart Compose bei jeder Nachricht Zeit sparen.

Die Funktion ist für alle Gmail-Benutzer kostenlos und somit ein leichter Eintrag für alle, die sich für KI-gestützte E-Mail-Assistenz interessieren. In Unternehmen, die Google Workspace nutzen, können Administratoren Smart Compose aktivieren oder deaktivieren, um die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien sicherzustellen.

Missive (am besten geeignet für Teams, die gemeinsame Posteingänge freigeben)

Missive_AI E-Mail-Assistent
via Missive

Missive ist eine kollaborative Kommunikationsplattform für Teams. Die Plattform vereint E-Mail, Chatten und Aufgaben in einer einzigen Oberfläche, sodass Sie und Ihre Kollegen in Echtzeit gemeinsam an Nachrichten arbeiten können. Die KI-Features von Missive helfen Ihnen dabei, Ihren Posteingang zu organisieren, wichtige Unterhaltungen zu priorisieren und Routineantworten zu automatisieren.

Für Teams, die freigegebene Posteingänge verwalten, wie z. B. Support-Tickets oder Vertriebs-E-Mails, optimiert Missive die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass nichts übersehen wird.

Eine herausragende Funktion ist die Möglichkeit, E-Mails als Aufgaben zuzuweisen, Antworten zu delegieren und Nachrichten intern zu besprechen, bevor Sie antworten. Die KI kann Antworten vorschlagen, dringende Probleme kennzeichnen und sogar erkennen, wann eine Unterhaltung eskaliert werden muss. Die Plattform lässt sich auch in beliebte tools wie Slack, Trello und Asana integrieren, sodass Sie Ihren E-Mail-Workflow mit dem Rest Ihrer Technologieplattform in Verbindung bringen können.

Missive ist im Web, auf dem Desktop und auf Mobilgeräten verfügbar, sodass Sie überall in Verbindung bleiben können. Es gibt zwar eine gewisse Lernkurve, um alle Features zu beherrschen, aber Teams, die Zeit investieren, stellen oft fest, dass Missive die Art und Weise, wie sie mit E-Mails und interner Kommunikation umgehen, grundlegend verändert.

SaneBox (am besten als Add-On für Ihre E-Mail-Stack)

Sanebox_AI E-Mail-Assistent
via SaneBox

SaneBox ist ein KI-gestütztes E-Mail-Management-Tool, das eine Verbindung zu Ihrem bestehenden Posteingang herstellt und automatisch mit dem Sortieren Ihrer Nachrichten beginnt. Seine Algorithmen analysieren Ihre E-Mail-Gewohnheiten, an wen Sie antworten, welche Nachrichten Sie öffnen und welche Sie ignorieren, um Ablenkungen herauszufiltern und das Wichtige hervorzuheben.

Unwichtige E-Mails werden in einen separaten Ordner verschoben, sodass Sie sie nach Ihrem eigenen Zeitplan überprüfen können.

SaneBox bietet eine Reihe von Features, mit denen Sie die Kontrolle über Ihren Posteingang zurückgewinnen können, darunter:

  • SaneReminders, mit denen Sie Follow-ups planen können
  • SaneBlackHole, um Sie von unerwünschten Absendern abzumelden
  • SaneNoReplies zur Nachverfolgung von Nachrichten, die keine Antwort erhalten haben

Die KI wird mit der Zeit immer intelligenter und passt sich Ihren sich ändernden Prioritäten und Präferenzen an. Für Berufstätige, die sich von E-Mails überfordert fühlen, bietet SaneBox als Anbieter eine einfache und effektive Möglichkeit, Störfaktoren zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Datenschutz hat für SaneBox oberste Priorität. Das Tool speichert niemals den Inhalt Ihrer E-Mails, sondern nur die Kopfzeilen, sodass Ihre sensiblen Daten sicher bleiben. SaneBox ist ein Abonnement, aber viele Benutzer finden die Kosten gerechtfertigt, da sie jede Woche Zeit sparen und weniger Stress durch E-Mails haben.

Outlook Copilot (am besten geeignet für Microsoft 365-Benutzer)

Outlook Copilot_KI-E-Mail-Assistent
über Outlook Copilot

Outlook Copilot ist der KI-Assistent von Microsoft für Outlook, der Ihnen dabei hilft, Ihren Posteingang, Ihren Kalender und Ihre Aufgaben effizienter zu verwalten.

Copilot nutzt fortschrittliche natürliche Sprachverarbeitung, um lange E-Mail-Threads zusammenzufassen, Antworten vorzuschlagen und sogar neue Nachrichten auf der Grundlage Ihres bisherigen Kommunikationsstils zu entwerfen. Es kann Aktionspunkte identifizieren, Erinnerungen festlegen und sich in Ihren Kalender integrieren, damit Sie den Überblick über Meetings und Termine behalten.

Eine der Stärken von Copilot ist die tiefe Integration in das Microsoft 365-Ökosystem.

Sie können E-Mails in Microsoft To Do in Aufgaben umwandeln, Meetings im Outlook-Kalender planen und auf relevante Dokumente aus OneDrive zugreifen – alles, ohne Ihren Posteingang zu verlassen. Der KI-Assistent lernt außerdem aus Ihrem Verhalten, priorisiert Nachrichten von wichtigen Kontakten und zeigt Informationen an, die für Ihre Arbeit am relevantesten sind.

Microsoft verwendet Verschlüsselung auf Unternehmeniveau und hält sich an strenge Datenschutzstandards, sodass Copilot für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen geeignet ist.

Das richtige tool auswählen

Um den richtigen KI-E-Mail-Assistenten zu finden, müssen Sie Ihren individuellen Workflow und Ihre Herausforderungen mit den Features abgleichen, die für Sie den größten Unterschied machen.

Bei so vielen verfügbaren Optionen ist es hilfreich, Ihre Entscheidung auf einige wenige Schlüsselüberlegungen zu beschränken. Fragen Sie sich zunächst, was Sie von einem KI-Assistenten am meisten benötigen:

  • Posteingang-Verwaltung: Benötigen Sie Hilfe beim Sortieren, Priorisieren und Entrümpeln einer großen Menge an E-Mails?
  • Schreibhilfe: Suchen Sie nach tools, die Entwürfe erstellen, zusammenfassen oder Antwortvorschläge unterbreiten, um Ihnen Zeit zu sparen?
  • Aufgabenintegration: Ist es wichtig, dass Ihr Assistent E-Mails in Aufgaben umwandelt oder eine Verbindung zu Ihren Projektmanagement-Tools herstellt?
  • Zusammenarbeit: Arbeiten Sie in einem Team, in dem E-Mails gemeinsam freigegeben, delegiert oder diskutiert werden müssen?

Als Nächstes sollten Sie die Kompatibilität und Sicherheit der einzelnen tools bewerten:

  • Plattformintegration: Stellen Sie sicher, dass der Assistent nahtlos mit Ihrem primären E-Mail-Anbieter (wie Gmail oder Outlook) und allen anderen Apps, die Sie verwenden, zusammenarbeitet
  • *datenschutz und Sicherheit: Achten Sie auf starke Verschlüsselung, transparente Datenschutzrichtlinien und Kontrollmöglichkeiten, mit denen Sie entscheiden können, wie Ihre Daten verwendet werden
  • Benutzerfreundlichkeit: Wählen Sie ein tool mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und hilfreicher Einarbeitung, damit Sie sofort davon profitieren können

Probieren Sie schließlich einige Optionen aus. Viele KI-E-Mail-Assistenten bieten kostenlose Testversionen oder Demos an. Nutzen Sie diese Zeit, um zu sehen, wie gut sich das Tool in Ihren Arbeitsalltag einfügt und ob es Ihre Workload tatsächlich reduziert.

*so implementieren Sie einen KI-E-Mail-Assistenten

Der Einstieg in die Nutzung eines KI-E-Mail-Assistenten muss nicht kompliziert sein. Befolgen Sie diese Schritte, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und schnell Ergebnisse zu erzielen:

schritt 1: Identifizieren Sie Ihre Schwachstellen *

Schauen Sie sich Ihren Posteingang genau an. Ertrinken Sie in ungelesenen Nachrichten? Verpassen Sie wichtige Follow-ups? Verbringen Sie zu viel Zeit mit sich wiederholenden Antworten? Schreiben Sie Ihre größten Frustrationen im Zusammenhang mit E-Mails auf; diese werden Ihnen bei der Auswahl und Setup Ihres tools helfen.

*schritt 2: Wählen Sie den richtigen Assistenten

Nachdem Sie nun wissen, was Sie benötigen, wählen Sie einen KI-E-Mail-Assistenten, der zu Ihrem Workflow passt. Achten Sie darauf, dass er sich in Ihren E-Mail-Anbieter (wie Gmail oder Outlook) und andere von Ihnen verwendete Tools, wie z. B. Projektmanagement-Apps, integrieren lässt. Scheuen Sie sich nicht, mehrere Optionen auszuprobieren, viele bieten kostenlose Testversionen an.

schritt 3: Verbindung und integrieren*

Richten Sie Ihren neuen Assistenten ein, indem Sie Ihr E-Mail-Konto, Ihren Kalender und andere relevante Apps verknüpfen. Je besser Ihre Tools miteinander verbunden sind, desto leistungsfähiger wird Ihr KI-Assistent.

Hier sehen Sie beispielsweise, wie ClickUp Brain als Ihr kontextbezogener KI-Partner Ihre Arbeit vereinheitlicht. 👇🏼

schritt 4: Bringen Sie Ihrem Assistenten etwas bei*

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um Ihren Assistenten zu trainieren. Markieren Sie wichtige Kontakte, kennzeichnen Sie Schlüssel-Themen und überprüfen Sie die ersten Vorschläge. Je mehr Feedback Sie geben, desto intelligenter und hilfreicher wird Ihre KI.

*schritt 5: Automatisierung und experimentieren

Nutzen Sie Features wie automatische Zusammenfassungen, intelligente Antworten und die Erstellung von Aufgaben. Überlassen Sie Ihrem Assistenten Routinearbeit, behalten Sie aber dessen Aktionen im Auge. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an Ihre Vorlieben an.

*schritt 6: Freigeben und skalieren

Wenn Sie mit einem Team arbeiten, zeigen Sie Ihren Kollegen, wie man den Assistenten nutzt, und geben Sie Ihre besten Tipps weiter. Ermutigen Sie alle, Feedback zu geben, damit die KI von Ihrer gesamten Gruppe lernen kann.

*schritt 7: Nachverfolgen Sie Ihre Erfolge

Messen Sie Ihren Fortschritt. Sparen Sie Zeit? Reagieren Sie schneller? Fühlen Sie sich weniger gestresst? Nutzen Sie diese Ergebnisse, um Ihr Setup zu optimieren und noch mehr Wert aus Ihrem KI-Assistenten zu ziehen.

anwendungsfälle für KI-E-Mail-Assistenten*

KI-E-Mail-Assistenten sind zweifellos praktisch. Ganz gleich, ob Sie ein Gmail-Konto, Microsoft Outlook, Apple Mail oder Proton Mail verwalten – das richtige KI-Tool kann Ihnen dabei helfen, Unordnung in Ihrem Posteingang zu reduzieren, die E-Mail-Verwaltung zu optimieren und messbaren geschäftlichen Wert zu schaffen.

Von der Erledigung sich wiederholender Aufgaben bis hin zum Unterstützen der Zusammenarbeit im Team – so können KI-gestützte E-Mail-Assistenten Ihre Arbeit verändern:

🙌🏾 Erkennen, was wirklich wichtig ist: Anstatt Dutzende von Nachrichten mit niedriger Priorität durchzublättern, priorisiert ein KI-E-Mail-Assistent automatisch E-Mails, die wichtig sind, wie die Vertragsfreigabe eines Clients oder die dringende Anfrage eines Partners. Mit intelligenten Ordnern und KI-gestützter Suche können Sie schneller auf umsatzgenerierende Chancen reagieren und Verzögerungen durch übersehene Nachrichten vermeiden

🙌🏾 Beschleunigung der Kundenkommunikation: Wenn eine Kundenanfrage oder eine detaillierte Anfrage in Ihrem Posteingang landet, fasst ein KI-E-Mail-Assistent die wichtigsten Punkte zusammen, entwirft mithilfe einer KI-gestützten Schreibhilfe eine Antwort und erstellt sogar eine Folgeaufgabe in Ihrem Projekt- oder Aufgabenmanagementsystem. Dies verkürzt die Antwortzeiten, stärkt das Vertrauen und hilft Kundensupport-Teams, einen konsistenten Service zu bieten

ClickUp brain_AI E-Mail-Assistent
Ein kontextbezogenes KI-Tool wie ClickUp Brain kann sofort Unterhaltungen abrufen und Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen

🙌🏾 Chaos in klare Aktionspunkte verwandeln: Lange E-Mail-Threads verdecken oft die nächsten Schritte. KI-E-Mail-Assistenten extrahieren Aktionspunkte, Fristen und Meeting-Details und führen dann die Synchronisierung mit Google Kalender oder Ihrem Aufgabenmanagement-Tool durch. Das Ergebnis: klare Verantwortlichkeiten, ohne den manuellen Aufwand, den gesamten E-Mail-Thread durchzuforsten

🙌🏾 Reduzierung von manueller Arbeit und menschlichen Fehlern: Das Kopieren und Einfügen von Details aus eingehenden E-Mails in Aufgaben oder Kalendereinladungen kostet Zeit und birgt das Risiko von Fehlern. Mit KI-gestützter Automatisierung werden diese Aufgaben sofort und präzise erledigt. Teams sparen Zeit und gewährleisten gleichzeitig den Datenschutz und die Datensicherheit

🙌🏾 Teams aufeinander abstimmen und zur Verantwortung ziehen: Die Verwaltung gemeinsamer Posteingänge wird dank kollaborativer E-Mail-Verwaltungsfunktionen zum Kinderspiel. Ihr KI-Assistent kann Aufgaben direkt aus E-Mails delegieren, Eigentümer zuweisen und Erinnerungen festlegen. So helfen Sie Marketingteams, Kundensupportteams und Managern, den Überblick zu behalten, ohne sich in Kleinigkeiten zu verlieren

🙌🏾 Ein aufgeräumter, übersichtlicher Posteingang: Die Verwaltung Ihres Posteingangs wird einfacher, wenn KI Newsletter, Aktionen und sonstigen Datenmüll herausfiltert. Dank Features wie intelligenten Ordnern und automatischer Kategorisierung wissen Sie immer, welche Nachrichten Ihre Aufmerksamkeit erfordern, sodass ungelesene E-Mails Sie nicht mehr einschüchtern

🙌🏾 Konsistente, professionelle Antworten: Ein KI-gestützter E-Mail-Verfasser hilft Ihnen dabei, ausgefeilte Antworten zu verfassen, die zu Ihrem individuellen Schreibstil passen. Unabhängig davon, ob Sie einen kostenlosen Tarif oder einen Business-Plan mit erweiterten Features nutzen, können die meisten KI-Tools Entwürfe erstellen, die eine professionelle Kommunikation gewährleisten

⚡️ Das Talk-to-Text-Feature in ClickUp Brain MAX revolutioniert das Verfassen von E-Mails.

🙌🏾 Skalierung über mehrere Plattformen hinweg: Ganz gleich, ob Sie Google Workspace, Microsoft Outlook oder ein persönliches Konto verwenden, KI-Assistenten arbeiten plattformübergreifend und lassen sich in Web-Apps integrieren

Mit diesen Anwendungsfällen wird Ihr KI-E-Mail-Assistent zu einem strategischen Vorteil, der Ihnen hilft, Chancen zu nutzen, unnötige Arbeit zu vermeiden und Ergebnisse zu erzielen, die Ihre Arbeit voranbringen.

messung des ROI von KI-E-Mail-Assistenten*

Die Einführung eines KI-E-Mail-Assistenten ist eine Investition.

Und wie bei jeder Investition möchten Sie klare Renditen sehen. Der Effekt ergibt sich hier aus der Rückgewinnung Ihrer Zeit, der Verbesserung der Leistung Ihres Teams und der Steigerung der Geschäftsergebnisse.

BereichVor KIMit KIGeschäftsergebnis
Zeit ist Ihr wertvollstes GutTeams verbringen jede Woche Stunden damit, sich durch ihren Posteingang zu kämpfen.Fachleute berichten, dass sie durch die Automatisierung der Triage und des Entwurfs bis zu 3 Stunden pro Woche einsparen.Mehr Zeit für Kundenarbeit, Strategie und kreative Projekte, die das Wachstum vorantreiben.
Reaktionsfähigkeit hebt Sie von anderen abLange Antwortzeiten können zu verlorenen Geschäften führen und das Vertrauen untergraben.Die KI markiert dringende E-Mails und erstellt sofort Antwortentwürfe.Schnellere Antwortzeiten erhöhen die Erfolgsquote Ihrer Projekte und stärken die Beziehungen zu Ihren Clients.
Chancen entgehen Ihnen nicht mehrVersäumte Nachfassaktionen und Fristen schaden Ihrem Umsatz und Ihrem Ruf.KI automatisiert Erinnerungen und wandelt E-Mails in Aufgaben um.Weniger Verzögerungen, weniger verpasste Gelegenheiten, konsistentere Ausführung.
Zufriedenere, konzentriertere TeamsEin überfüllter Posteingang verursacht Stress und Burnout.KI reduziert Störfaktoren, hebt Prioritäten hervor und reduziert Routinearbeit.Höhere Arbeitszufriedenheit, geringere Fluktuation, motiviertere Teams.
Messbare Ergebnisse des GeschäftsDer Einfluss von E-Mails auf die Leistung ist schwer zu quantifizieren.KI schafft Zeit für Tätigkeiten von Wert und verfolgt Verbesserungen.Höhere Arbeitszufriedenheit, geringere Fluktuation und motiviertere Teams.

*tipps zur Nachverfolgung des ROI

  • Legen Sie eine Ausgangsbasis fest: Erfassen Sie Ihre aktuellen E-Mail-Gewohnheiten und Probleme, bevor Sie beginnen
  • Nutzen Sie integrierte Analysen: Viele KI-Assistenten bieten Dashboards, mit denen Sie die Nutzung und Einsparungen überwachen können
  • feedback sammeln: *Regelmäßige Besprechungen mit Ihrem Team zeigen, was die Arbeit ist und wo Verbesserungsbedarf besteht
  • Passen Sie sich an: Optimieren Sie Workflows, um die Vorteile zu maximieren und Ihren ROI weiter zu steigern

Achten Sie auf diese Ergebnisse, dann werden Sie genau sehen, wie Ihr KI-E-Mail-Assistent Ihren Workflow verändert – und Sie haben die Daten, um seinen Wert zu belegen.

*herausforderungen, Überlegungen und Best Practices für den Einsatz von KI-E-Mail-Assistenten

KI-E-Mail-Assistenten können Ihren Workflow zwar grundlegend verändern, doch für eine erfolgreiche Einführung müssen Sie sich mit realen Herausforderungen und Risiken auseinandersetzen, von denen viele für Unternehmen weltweit von höchster Bedeutung sind.

❗️Hemmnisse für die Einführung

Sie sind nicht allein, wenn Sie zögern, KI in Ihren Posteingang zu integrieren. Laut einer aktuellen EY-Umfrage nennen 62 % der Regierungsorganisationen Datenschutz- und Sicherheitsbedenken als Haupthindernisse für die Einführung von KI-Lösungen. Weitere 51 % verweisen auf das Fehlen einer klaren Strategie für die digitale Transformation, während 45 % mit einer unzureichenden Dateninfrastruktur zu kämpfen haben. Diese Hindernisse sind nicht auf die Regierung beschränkt, sondern in allen Branchen verbreitet.

❗️Risiken für Datenschutz und Sicherheit

KI-Tools können neue Risiken mit sich bringen, insbesondere wenn Mitarbeiter nicht genehmigte „Schatten-KI”-Lösungen verwenden. Dies kann zu Datenlecks und einer übermäßigen Weitergabe sensibler Informationen führen. Um Ihr Unternehmen zu schützen, ist es unerlässlich, klare Richtlinien für die Nutzung von KI festzulegen, rollenbasierte Zugriffskontrollen durchzusetzen und Prozesse zur Datenaufbewahrung zu automatisieren.

❗️Genauigkeit und Vertrauen

Das Vertrauen in KI ist noch in Bearbeitung. McKinsey berichtet, dass 50 % der Mitarbeiter sich über Ungenauigkeiten in KI-generierten Ergebnissen Sorgen machen und 43 % Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben. Um Vertrauen aufzubauen, muss Ihr KI-Assistent zuverlässig, transparent und leicht zu überprüfen sein.

❗️Änderungsmanagement

Die Einführung von KI ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch ein Projekt, das Menschen betrifft. Experten empfehlen eine enge Zusammenarbeit mit Partnern und Anbietern, um Qualifikationslücken und Sicherheitsherausforderungen anzugehen, Ihr Team auf neue Workflows vorzubereiten und das Risikomanagement in jede Phase der KI-Einführung zu integrieren.

Von Inbox Zero zu Inbox Intelligence

Sie müssen das Chaos in Ihrem Posteingang nicht als unvermeidlichen Teil Ihres Geschäfts hinnehmen. Mit dem richtigen KI-E-Mail-Assistenten verwandelt sich Ihr Posteingang von einer täglichen Herausforderung in eine optimierte Kommandozentrale für Ihre wichtigsten Arbeit.

Anstatt Stunden mit Sortieren, Beantworten und Nachverfolgen zu verbringen, können Sie sich auf ClickUp AI verlassen, um das Wesentliche herauszufiltern, Routineantworten zu automatisieren und wichtige E-Mails mit nur einem Klick in Aufgaben umzuwandeln. Untersuchungen zeigen, dass KI-gestützte tools Fachleuten bereits jede Woche Stunden einsparen und Teams dabei helfen, ihre wichtigsten Ziele zu erreichen. Mit ClickUp haben Sie Ihren gesamten Workflow im Blick, reduzieren Stress und gewinnen Zeit für wichtige Arbeit zurück.

Die Zukunft der Produktivität liegt nicht darin, einen leeren Posteingang anzustreben, sondern darin, einen intelligenten Posteingang zu erreichen. Mit ClickUp AI entscheiden Sie sich für einen Partner, der Ihnen hilft, organisiert und reaktionsschnell zu bleiben und der Zeit voraus zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Ihr KI-Assistent analysiert die Reputation des Absenders, Schlüsselwörter, Dringlichkeitsindikatoren und Ihr bisheriges Verhalten, um Nachrichten mit hoher Priorität zu kennzeichnen. Mit der Zeit lernt er, welche Kontakte und Themen für Sie am wichtigsten sind, sodass die wichtigsten E-Mails immer ganz oben erscheinen.

Führende KI-E-Mail-Assistenten, darunter ClickUp AI, verwenden starke Verschlüsselung und halten strenge Datenschutzstandards ein. Ihr Unternehmen sollte jedoch klare Nutzungsrichtlinien festlegen und die Sicherheit jedes Tools überprüfen, um sicherzustellen, dass sensible Daten geschützt bleiben.

KI kann präzise Antworten für routinemäßige oder einfache E-Mails verfassen, aber es ist ratsam, die Antworten vor dem Versenden zu überprüfen – insbesondere bei sensiblen oder komplexen Themen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Geschwindigkeit der KI mit Ihrem eigenen Urteilsvermögen kombinieren.

Ja. Die meisten führenden KI-E-Mail-Assistenten, darunter auch ClickUp AI, bieten eine nahtlose Integration mit Gmail, Outlook und anderen wichtigen E-Mail-Plattformen. So können Sie KI-Features nutzen, ohne Ihren bestehenden Workflow zu ändern.

Branchen mit hohem E-Mail-Aufkommen – wie Beratung, Recht, Vertrieb, Technik und Projektmanagement – profitieren am meisten davon. Aber jeder Berufstätige, der viel Zeit mit E-Mails verbringt, kann von KI-gestützter Unterstützung profitieren.

KI kann sich wiederholende, umfangreiche Aufgaben übernehmen und Ihnen dabei helfen, organisiert zu bleiben, ersetzt jedoch nicht die Empathie, das Urteilsvermögen oder die Fähigkeiten zum Aufbau von Beziehungen eines menschlichen Assistenten. Der beste Ansatz besteht darin, KI die Routineaufgaben übernehmen zu lassen, damit Sie und Ihr Team sich auf das konzentrieren können, was eine menschliche Note erfordert.

Die meisten KI-E-Mail-Assistenten benötigen eine Internetverbindung, um E-Mails zu verarbeiten und zu analysieren. Einige Features, wie z. B. das Verfassen von Entwürfen, sind je nach tool möglicherweise offline verfügbar, aber die volle Funktionalität hängt in der Regel von einer Online-Verbindung ab.