Ein Team diskutierte einmal wochenlang darüber, warum seine neue Anmeldung nicht funktionierte.
Die Formulare sahen einfach aus, der Text war klar und die Schaltflächen befanden sich genau dort, wo die Benutzer sie erwarteten.
Als sie jedoch die Schritte nachverfolgten, die ein Kunde tatsächlich unternahm, wurde ihnen das Problem klar: Die Benutzer brachen den Vorgang auf halbem Weg ab, weil die Customer Journey mit zusätzlichen Klicks überladen war. 🫤
Von Eintragspunkten bis hin zu Entscheidungsmomenten – Miro-Benutzer-Flow-Vorlagen stellen alles visuell dar, sodass Hindernisse leichter erkannt und intuitive Erlebnisse gestaltet werden können.
Entdecken Sie einige der besten Vorlagen, die Sie sofort verwenden können.
Und als Krönung sehen wir uns auch einige hervorragende ClickUp-Vorlagen an, die die Prozesseffizienz und die Zusammenarbeit im Team steigern. 🤩
Die besten Vorlagen für Benutzer-Flow auf einen Blick
Hier finden Sie eine Tabelle mit den besten Miro- und ClickUp-Benutzer-Flow-Vorlagen:
Name der Vorlage | Vorlage herunterladen | Beste Features | Ideal für | Visuelles Format |
Miro-Benutzer Flow Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Vorgefertigte Formen, unbegrenzte Leinwand, Zusammenarbeit in Echtzeit, Präsentationsmodus | UX-Designer, PMs, Entwickler, die Benutzerreisen als Karte abbilden | Miro-Board |
Miro-UI-Flussdiagramm-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | UI-Elemente, Navigationskarte, gruppierte Abschnitte, Schritt-für-Schritt-Anleitung | UX/UI-Designer, Projektmanager und Entwickler, die Schnittstellen erstellen | Miro-Board |
Miro-Bildschirm-Flow-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Wireframe-Sequenzierung, Navigationspfade, Echtzeit-Feedback | UX-Designer, Projektmanager und Entwickler validieren Flows | Miro-Board |
Miro-Vorlage für die Customer Journey | Diese Vorlage herunterladen | Touchpoint-Karten, Schwachstellen, Swimlanes, umsetzbare Visualisierungen | Marketing-, Produkt- und CX-Teams | Miro-Board |
Miro-Flowchart-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Standardformen, Abhängigkeiten, anpassbare Flows | Analysten, Projektmanager und Entwickler, die Workflows abbilden | Miro-Board |
ClickUp-Benutzer Flow Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Multi-Screen-Mapping, Beschreibungen/Farben, verknüpfte Aufgaben, Zusammenarbeit in Echtzeit | PMs, UX-Designer, Marketingteams | ClickUp-Whiteboard |
ClickUp-Prozessablaufdiagramm-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Swimlanes, parallele Aufgaben, Checkpoints, Kommunikationszuordnung | HR, Betrieb, funktionsübergreifende Teams | ClickUp-Whiteboard |
ClickUp-Vorlage für Datenflussdiagramme | Kostenlose Vorlage herunterladen | DFD-Notation, Redundanzerkennung, Brücke zwischen Geschäft und Technik | Systemanalysten, Entwickler, Geschäftsteams | ClickUp-Whiteboard |
ClickUp-Konzept-Karten-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Zentrales Konzept, mit Beschreibung versehenen Verbindungselemente, Farbe | Pädagogen, Produktteams, Forscher | ClickUp-Whiteboard |
ClickUp-Vorlage für Customer Journey Maps | Kostenlose Vorlage herunterladen | Aufschlüsselung nach Phasen, Emotionsverfolgung, Teamverantwortung | Marketing-, CX- und Produktteams | ClickUp-Whiteboard |
ClickUp-Vorlage für Schwimmbahn-Prozessdiagramme | Kostenlose Vorlage herunterladen | Swimlanes, Handoff-Mapping, Nachverfolgung von Ineffizienzen | Ops, PMs, Onboarding, abteilungsübergreifende Workflows | ClickUp-Whiteboard |
ClickUp-UML-Aktivitäts-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | UML-Notation, parallele Flows, Aufschlüsselung von Anwendungsfällen | Softwarearchitekten, Entwickler-Teams | ClickUp-Whiteboard |
ClickUp-Vorlage für die UX-Roadmap | Kostenlose Vorlage herunterladen | Forschungsausrichtung, Nachverfolgung der Phase, mehrere Ansichten | UX-Designer, Produkt-Teams, Führungskräfte | ClickUp Whiteboard, Liste |
ClickUp-Vorlage für Usability-Tests | Kostenlose Vorlage erhalten | Plan für die Sitzung, Feedback-Felder, Multi-Ansicht | UX/UI-Teams, Produktdesigner, Analysten | ClickUp Whiteboard, Liste |
Was sind Miro-Benutzer Flow-Vorlagen?
Eine Miro-Benutzerfluss-Vorlage ist ein visuelles Framework, das die Abfolge der Schritte, die ein Benutzer ausführt, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel innerhalb eines digitalen Produkts oder einer digitalen Dienstleistung zu erreichen, abbildet, diagrammatisch darstellt und dokumentiert.
Damit können UX- und Produktteams Benutzerpfade, Entscheidungspunkte und Interaktionen veranschaulichen, was die gemeinsame Gestaltung, Überprüfung und Optimierung von Benutzererfahrungen vereinfacht.
🧠 Wissenswertes: Der Begriff „User Experience“ wurde 1993 von Donald Norman während seiner Tätigkeit bei Apple geprägt und markierte eine bedeutende Verlagerung des Designfokus von der Ästhetik hin zu benutzerorientierter Funktionalität.
Was macht eine gute Miro-Benutzer-Flow-Vorlage aus?
Hier erfahren Sie, worauf Sie bei guten Beispielen für Miro-Benutzerabläufe achten sollten:
- Klare Visualisierung jedes Benutzer-Schritts, Entscheidungspunkts und Ergebnisses
- Einfache Benutzerdefinition für verschiedene Anwendungsfälle und Produktziele
- Logische Organisation vom Eintrag bis zum Abschluss, mit klar gekennzeichnetem Start und Ende
- Verwendung standardisierter Flussdiagrammsymbole (Ovale für Start/Ende, Rechtecke für Aktionen, Rauten für Entscheidungen, Pfeile für die Flussrichtung)
- Kollaborations-Features für Peer-Feedback, Kommentare und asynchrone Team-Beiträge
- Konzentrieren Sie sich auf Benutzer- und Geschäftsziele und halten Sie Flows zielorientiert und benutzerzentriert
🔍 Wussten Sie schon? In den 1980er Jahren revolutionierte die grafische Benutzeroberfläche (GUI) das Design, indem sie den Fokus von statischer Ästhetik auf interaktive Erlebnisse verlagerte. Damit wurde der Grundstein für modernes UX-Design gelegt.
5 Miro-Benutzer Flow-Vorlagen
Hier sind einige Miro-Vorlagen, die Sie verwenden können:
1. Miro-Benutzer Flow Vorlage

Die Miro-Benutzer-Flow-Vorlage hilft Teams dabei, Benutzerreisen Schritt für Schritt zu kartieren, vom Einstiegspunkt bis hin zu Entscheidungen und Ergebnissen. Mit integrierten Formen, Verbindungselementen und Tools für die Zusammenarbeit vereinfacht sie die Benutzerinteraktion mit dem Produkt und identifiziert Bereiche mit Verbesserungspotenzial.
🌟 Hier sind die Gründe, warum es Ihnen gefallen wird:
- Entwerfen Sie strukturierte Beispiele für Benutzer-Flow mit vorgefertigten Formen und Verbindungselementen
- Erstellen Sie eine komplexe, mehrstufige Karte auf einer unbegrenzten Arbeitsfläche
- Optimieren Sie die Zusammenarbeit mit Echtzeit-Kommentaren, 'erwähne' und gemeinsamer Bearbeitung
- Verknüpfte Abläufe mit Produktbeschreibungen, Forschungsergebnissen oder Meeting-Notizen, um den Kontext zu verdeutlichen
- Präsentieren Sie Benutzern nahtlos Benutzerpfade mit dem „Präsentationsmodus” im Benutzer-Flow-Diagramm
📌 Ideal für: UX-Designer, die Onboarding-Flows erstellen, Produktmanager, die Navigationspfade verfeinern, und Entwickler, die einen klaren visuellen Entwurf für Benutzerinteraktionen benötigen.
📖 Lesen Sie auch: UX-Forschungsmethoden zur Verbesserung der Benutzererfahrung
2. Miro-UI-Flussdiagramm-Vorlage

Die Miro-UI-Flowchart-Vorlage hilft Teams dabei, die Struktur und Navigation digitaler Produkte zu planen. Sie visualisiert Bildschirme, Aktionen und Entscheidungspunkte und erleichtert so das Entwerfen benutzerfreundlicher Oberflächen und das Aufdecken von Navigationslücken, bevor die Entwicklung beginnt.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Entwerfen Sie intuitive Produkt-Flows mit vorgefertigten UI-Elementen und Konnektoren
- Visualisieren Sie Navigationspfade zwischen Bildschirmen, um Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit frühzeitig zu erkennen
- Organisieren Sie komplexe Flows mit gruppierten Abschnitten für Administrator, angemeldete Benutzer oder benutzerdefinierte Ansichten
- Präsentieren Sie Stakeholdern Abläufe in einer übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung
📌 Ideal für: UX/UI-Designer, die UX-Strategien für die Entwicklung von App-Oberflächen erstellen, Produktmanager, die Navigationslogik testen, und Entwickler, die Flows in funktionale Designs umsetzen.
🧠 Wissenswertes: 1955 veröffentlichte der Wirtschaftsingenieur Henry Dreyfuss das Buch Designing for People, in dem er die Bedeutung des menschenzentrierten Designs in der Produktentwicklung hervorhob.
3. Miro-Bildschirm-Flow-Vorlage

Mit der Miro-Vorlage für Bildschirmabläufe können Teams Schritt für Schritt nachverfolgen, wie sich Benutzer durch eine App oder Website bewegen.
Diese Wireframe-Vorlage ordnet Wireframes in einer Reihenfolge an und stellt zwischen ihnen eine Verbindung mit Navigationspfaden auf einem Miro-Board her. So lassen sich die Designlogik leichter validieren, Sackgassen identifizieren und die User Journey vor der Entwicklung verfeinern.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Schaffen Sie eine Verbindung zwischen Bildschirmen mit Pfeilen, um Benutzeraktionen und Übergänge übersichtlich darzustellen
- Erstellen Sie detaillierte Karten für die Anmeldung, das Einloggen, die Suche und die Profilverwaltung
- Arbeiten Sie in Echtzeit mit Designern, Produktmanagern und Entwicklern zusammen, um schnelles Feedback zu erhalten
📌 Ideal für: UX-Designer, die das Layout-Logik testen, Produktmanager, die Navigations-Flows überprüfen, und Entwickler, die sicherstellen, dass Bildschirmübergänge den Anforderungen entsprechen.
📮 ClickUp Insight: 24 % der Arbeitnehmer geben an, dass repetitive Aufgaben sie daran hindern, sinnvollere Arbeit zu leisten, und weitere 24 % haben das Gefühl, dass ihre Fähigkeiten nicht ausreichend genutzt werden. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Belegschaft sich kreativ blockiert und unterbewertet fühlt. 💔
ClickUp hilft Ihnen dabei, sich wieder auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren, indem es Ihnen einfach einzurichtende KI-Agenten zur Verfügung stellt, die wiederkehrende Aufgaben auf Basis von Triggern automatisieren. Wenn als Beispiel eine Aufgabe als fertiggestellt markiert wird, kann der KI-Agent von ClickUp automatisch den nächsten Schritt zuweisen, eine Erinnerung versenden oder den Projekt-Status aktualisieren, sodass Sie sich nicht mehr um manuelle Nachverfolgungen kümmern müssen.
💫 Echte Ergebnisse: STANLEY Security reduzierte den Zeitaufwand für die Berichterstellung um 50 % oder mehr mit den anpassbaren Berichterstellungstools von ClickUp – so konnten sich die Teams auf die Berichterstellung konzentrieren, ohne sich um die Formatierung kümmern zu müssen, und mehr auf die Prognosen fokussieren.
4. Miro-Vorlage für die Customer Journey

Die Miro-Vorlage für die Customer Journey hilft Ihnen dabei, alle Berührungspunkte eines Kunden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erfassen. Sie können verschiedene Phasen, Ziele und Schwachstellen abbilden, um Verbesserungsmöglichkeiten leicht zu identifizieren und funktionsübergreifende Teams auf die Kundenbedürfnisse auszurichten.
Marketing-, Vertriebs-, Produkt- und Support-Teams können alle an derselben User Experience Map der Arbeit widmen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Plotten Sie End-to-End-Benutzerdefinierte Interaktionen über mehrere Phasen und Kanäle hinweg
- Erfassen Sie Benutzer-Ziele, Schwachstellen und Emotionen mit visuellen Elementen und Haftnotizen
- Organisieren Sie Journey-Aktivitäten in strukturierten Swimlanes für eine präzisere Analyse
- Präsentieren Sie Customer Journeys in einer übersichtlichen visuellen Darstellung, die Kundendaten nutzbar macht
📌 Ideal für: Marketingteams, die Kampagnen optimieren, Produktmanager, die Features an Kundenbedürfnissen ausrichten, und CX-Spezialisten, die das Gesamterlebnis verbessern.
🔍 Wussten Sie schon? Der 2008 entwickelte User Experience Questionnaire (UEQ) ist ein weit verbreitetes tool zur Bewertung der Qualität von Benutzererfahrungen mit digitalen Produkten.
5. Miro-Flowdiagramm-Vorlage

Die Miro-Vorlage für Flussdiagramme vereinfacht komplexe Prozesse, indem sie jeden Schritt visuell abbildet. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein System, einen Workflow oder einen Entscheidungsprozess dokumentieren. Die Flussdiagramm-Software bietet eine klare Struktur, um Unklarheiten zu reduzieren.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Erstellen Sie Prozess-Flows mit standardisierten Formen wie Entscheidungen, Aktionen und Verbindungen
- Visualisieren Sie Abhängigkeiten und Abläufe, um Engpässe frühzeitig zu erkennen
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Flows mit Text, Farben und Beschreibungen, um für Klarheit und Einheitlichkeit zu sorgen
📌 Ideal für: Business-Analysten, die Abläufe optimieren, Projektmanager, die Workflows abbilden, und Entwickler, die die Systemlogik verdeutlichen.
🔍 Wussten Sie schon? 1947 verabschiedete die American Society of Mechanical Engineers Standard-Symbole für Flussprozess-Diagramme (abgeleitet von Gilbreths Arbeit), die den Grundstein für moderne Konventionen für Prozessfluss- und UX-Diagramme legten.
Limitations bei der Verwendung von Miro für die Gestaltung von Benutzer-Flows
Miro hat einige Limit, die sich auf die Effizienz des Workflow und die Erfahrung des Teams auswirken können. Sehen wir uns einige an, die Sie vermeiden sollten:
- Eine langsame Leistung bei großen oder komplexen Boards, insbesondere bei Inhalten mit vielen Features, kann die Zusammenarbeit und Iteration in Echtzeit behindern
- eine Überfrachtung mit Features *kann nicht-technische Mitglieder überfordern und die Einarbeitung sowie die grundlegende Nutzung erschweren
- Formbeschränkungen (z. B. 6.000 Symbole pro Tafel) schränken den Umfang umfangreicher Benutzerabläufe oder Flussdiagramme ein
- Besonderheiten bei der Navigation und Auswahl (Ziehen zum Auswählen vs. Verschieben von Objekten) können zu häufigen versehentlichen Bearbeitungen führen und Benutzer frustrieren
- Eine unstrukturierte Board-Organisation führt zu unübersichtlichen Workspaces, da das Organisieren von Boards in Ordnern oder Unterprojekten mühsam ist
- *es fehlen erweiterte Grafikdesign-Features, sodass es für nuancierte visuelle oder hochauflösende Design-Arbeit ungeeignet ist
Alternative Vorlagen für Benutzer-Flow
ClickUp ist die Alles-App für die Arbeit , die Projektmanagement, Dokumente und Teamkommunikation auf einer einzigen Plattform vereint – beschleunigt durch KI-Automatisierung und -Suche der nächsten Generation.
Hier sind einige hervorragende Vorlagen, die die Software für Benutzer-Nachverfolgung bietet:
1. ClickUp-Benutzer-Flow-Vorlage
Mit der ClickUp-Vorlage für Benutzerabläufe können Sie leicht visualisieren, wie sich Benutzer durch Ihr Produkt, Ihre Website oder Ihren Service bewegen. Von Eintragspunkten bis hin zu Entscheidungen und Aktionen hilft Ihnen diese Vorlage dabei, die Benutzerreise zu dokumentieren und zu optimieren. Und da sie in ClickUp Whiteboards integriert ist, können Sie Abläufe direkt mit Aufgaben, Feedback und der Projektdurchführung in Verbindung bringen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Erfassen Sie mehrere Bildschirme und Benutzerentscheidungen, um Reibungspunkte in Ihrem Webdesign-Workflow zu erkennen
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Flows mit Beschreibungen, Text und Farbe, um eine schnelle Erkennung und Abstimmung zu ermöglichen
- Freigeben Sie professionelle, ausgefeilte Benutzer-Flow mit den Beteiligten, um sich vor der Erstellung auf Designentscheidungen zu einigen
📌 Ideal für: Produktmanager, die Onboarding-Erlebnisse entwerfen, UX-Designer, die Benutzerpfade validieren, und Marketingteams, die Conversion-Trichter als Karte abbilden.
🚀 Der Vorteil von ClickUp: Mit ClickUp Whiteboards können Sie User Journeys skizzieren, Entscheidungspunkte abbilden und jeden Schritt in Echtzeit visuell mit Ihrem Team verbinden. Darüber hinaus können Sie mit der KI-gestützten Bilderzeugung abstrakte Konzepte oder Bildschirme sofort zum Leben erwecken, ohne externe visuelle Tools zu benötigen. 👇🏼
2. ClickUp-Prozessablauf-Diagramm-Vorlage
Mit der ClickUp-Vorlage für Prozessablaufdiagramme können Sie komplexe Arbeitsabläufe in übersichtliche, schrittweise Visualisierungen aufschlüsseln. Sie können Einstellungsprozesse, Genehmigungsverfahren und teamübergreifende Übergaben abbilden. Anstatt nur Aktionen und Ergebnisse anzuzeigen, werden die Aufgaben nach Rollen organisiert. Auf diese Weise sehen Sie die Verantwortlichkeiten von Einstellungsmanagern, Personalvermittlern, potenziellen Mitarbeitern oder anderen Teams.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Organisieren Sie Prozesse nach Swimlanes, um die Verantwortlichkeiten verschiedener Rollen oder Teams klar zu definieren
- Führen Sie parallele Aufgaben und Überschneidungen zwischen Stakeholdern nach, nicht nur aufeinanderfolgende Schritte
- Fügen Sie Ablehnungs-, Genehmigungs- oder Checkpoint-Pfade hinzu, um zu visualisieren, was passiert, wenn Dinge nicht wie im Plan verlaufen
- Dokumentieren Sie sowohl Entscheidungs- als auch Kommunikationspunkte in einem einzigen Flow
📌 Ideal für: HR-Teams, die Rekrutierungsphasen standardisieren, Betriebsleiter, die die Einhaltung von Prozessen sicherstellen, und funktionsübergreifende Teams.
🚀 Der Vorteil von ClickUp: ClickUp Brain ist ein KI-gestütztes Projektmanagement, das Ihnen hilft, UX-Design-Workflows zu optimieren.

Wenn Sie beispielsweise Benutzer-Flows abbilden, können Sie folgende Fragen stellen:
- Erstellen Sie einen Flow für einen Checkout-Prozess auf der Grundlage unserer neuesten UX-Forschung
- Schlagen Sie Verbesserungen für diese Landingpage-Seite vor, um Abbrüche zu reduzieren
- Erstellen Sie eine Liste für die Implementierung des neuen Onboarding-Flow
Das KI-Tool analysiert vorhandene Aufgaben, Dokumente und Arbeitsabläufe und liefert innerhalb von Sekunden umsetzbare Empfehlungen.
3. ClickUp-Vorlage für Datenflussdiagramme
Mit der ClickUp-Vorlage für Datenflussdiagramme können Sie darstellen, wie Informationen durch ein System fließen. Sie konzentriert sich auf Dateneingaben, Speicher und Ausgaben und ist damit das ideale Werkzeug für Systemarchitekten, Entwickler und Analysten. Sie erhalten eine strukturierte Möglichkeit, die Erstellung, Umwandlung und Freigabe von Informationen mit ihren Prozesssymbolen, Speicher und externen Entitäten zu visualisieren.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Standardisieren Sie die DFD-Notation (Entitäten, Prozesse, Datenspeicher, Flow), damit Diagramme allgemein verständlich bleiben
- Erkennen Sie Redundanzen, Ineffizienzen oder fehlende Verbindungen vor der Systemimplementierung
- Dokumentieren Sie Datenbewegungen auf eine Weise, die eine Brücke zwischen Geschäfts- und Technik-Teams schlägt
📌 Ideal für: Systemanalysten, die Datenarchitekturen dokumentieren, Entwickler, die Integrationen entwerfen, und Geschäftsteams, die klären, wie Informationen zwischen Anwendungen übertragen werden.
4. ClickUp-Konzept-Karten-Vorlage
Die ClickUp-Konzeptkarten-Vorlage hilft Ihnen dabei, Ideen zu erfassen, zu organisieren und miteinander in Verbindung zu setzen.
Als Flussdiagramm-Vorlage ermöglicht sie es Ihnen, mit einem zentralen Konzept zu beginnen, dieses in Unterkonzepte zu verzweigen und diese mit Ideen und Ergebnissen verknüpft. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Brainstorming, Knowledge Mapping und die Erforschung abstrakter oder komplexer Themen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Beginnen Sie mit einem zentralen Konzept und erweitern Sie in Unterkonzepte, Ideen und Ergebnisse für nichtlineares Denken
- Visualisieren Sie Beziehungen mit der Beschreibung der Verbindungselemente (z. B. „führt zu“, „ist für“, „kann sein“), um die Bedeutung zu erfassen
- Verwandeln Sie abstrakte Brainstorming-Sitzungen in klare visuelle Karten, die zum Handeln anregen
- Passen Sie benutzerdefinierte Knoten und Verbindungen mit Farben und Beschreibungen an, um für mehr Übersichtlichkeit und Kontext zu sorgen
📌 Ideal für: Pädagogen, die Konzepte erklären, Produktteams, die Funktionen brainstormen, Benutzerforscher, die Wissensbereiche abbilden, und Strategen, die Ideen mit Ergebnissen in Verbindung bringen.
🚀 Der Vorteil von ClickUp: ClickUp Mindmaps verwandeln Ihre Ideen in dynamische visuelle Workflows.
Erstellen Sie schnell User Journeys, entwickeln Sie alternative Abläufe oder verbinden Sie Designelemente in einem einzigen interaktiven Raum. Jeder Knoten kann in umsetzbare Aufgaben umgewandelt, mit Dokumenten verknüpft oder Team Mitgliedern zugewiesen werden, was eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht.

5. ClickUp-Vorlage für Customer Journey Maps
Die ClickUp-Vorlage für die Customer Journey Map hilft Ihnen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aus der Perspektive des Kunden zu betrachten. Unterteilen Sie die gesamte Customer Journey in Phasen: Bekanntheit, Überlegung und Konversion. Sie können auch die Nachverfolgung durchführen, was Kunden in jedem Schritt tun, fühlen und erleben.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Visualisieren Sie die Customer Journey in klaren Phasen mit abgestimmten Maßnahmen, Touchpoints und Erfahrungen
- Erfassen Sie die Emotionen Ihrer Benutzer, um Reibungspunkte und Momente der Begeisterung zu erkennen
- Weisen Sie Eigentümerschaft zu, damit für jede Phase der Customer Journey ein verantwortlicher Teamleiter vorhanden ist
📌 Ideal für: Marketingteams, die Kampagnen verbessern, CX-Verantwortliche, die die Kundenzufriedenheit steigern, und Produktteams, die Features an den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer ausrichten.
6. ClickUp-Vorlage für Schwimmbahn-Prozessdiagramme
Die ClickUp-Vorlage für Schwimmbahn-Prozessdiagramme bringt Klarheit in komplexe, funktionsübergreifende Prozesse. Sie unterteilt die Verantwortlichkeiten in „Bahnen“ für jede Rolle, Abteilung oder jeden Stakeholder. So lässt sich leicht erkennen, wer für was zuständig ist, wie Aufgaben zwischen Teams übertragen werden und wo Engpässe auftreten können.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Teilen Sie Prozesse in Swimlanes auf, um zu zeigen, welches Team oder welche Rolle für jeden Schritt verantwortlich ist
- Erfassen Sie Aufgabenübergaben, um Verzögerungen, Überschneidungen oder Risiken durch Fehlkommunikation aufzudecken
- Identifizieren Sie Ineffizienzen, indem Sie die Nachverfolgung der Arbeit zwischen Teams oder Abteilungen vornehmen
📌 Ideal für: Betriebsteams, Projektmanagement, HR-Onboarding-Prozesse, abteilungsübergreifende Initiativen und alle Workflows, die mehrere Übergaben erfordern.
📖 Lesen Sie auch: Die besten Alternativen und Konkurrenten zu Miro
7. ClickUp-UML-Aktivitäts-Vorlage
Die ClickUp-UML-Aktivitäts-Vorlage hilft Ihnen dabei, detaillierte Workflows abzubilden und die Ablauflogik in Software- oder Geschäftsprozessen zu steuern. Im Gegensatz zu einfacheren Flussdiagrammen können Sie mit dieser Vorlage bedingte Pfade, Schleifen, gleichzeitige Aktionen und Übergänge erfassen, wie sie in der Unified Modeling Language (UML) definiert sind.
Da diese Vorlage in ClickUp Whiteboards integriert ist, können Sie dieses Diagramm außerdem in Ihren Gesamt-Projekt-Plan einbetten und mit Aufgaben verknüpfen, damit alle Beteiligten auf derselben Seite sind.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Stellen Sie komplexes Benutzerverhalten dar: Verzweigungen, Verbindungen, Entscheidungszweige, parallele Abläufe und Objektabläufe
- Verwenden Sie eine formale Struktur, die sowohl technischen Teams (Entwicklern, Architekten) als auch nicht-technischen Stakeholdern vertraut ist
- Brechen Sie Anwendungsfälle oder Features in detaillierte Aktivitäts-Schritte herunter, um verborgene Logik oder Randfälle aufzudecken
📌 Ideal für: Softwarearchitekten, die Anwendungsfall-Workflows dokumentieren, und Entwicklungsteams, die vor der Entwicklung Verhaltensweisen modellieren.
🚀 Der Vorteil von ClickUp: ClickUp Brain MAX hebt das KI-Projektmanagement auf die nächste Stufe und hilft UX-Designern, statische Abläufe in umsetzbare, optimierte Workflows zu verwandeln. Sie können mehr als nur die Erstellung einfacher Aufgaben: Das Tool analysiert Ihre Entwürfe, schlägt Verbesserungen vor und sagt sogar Engpässe voraus, bevor sie auftreten.

Verlassen Sie sich darauf für:
- Talk-to-Text Technologie: Wandeln Sie gesprochene Ideen unterwegs in Aufgaben, Kommentare oder Notizen um
- KI-Ausbreitung Management: Führen Sie mehrere LLMs in einem Tool zusammen
- workflow-Optimierung: *Erhalten Sie eine detaillierte Analyse Ihrer Flows und gewinnen Sie Einblicke in Verbesserungsmöglichkeiten, alternative Wege oder potenzielle Engpässe
8. ClickUp-Vorlage für die UX-Roadmap
Die ClickUp-Vorlage für die UX-Roadmap hilft Ihnen dabei, den UX-Designprozess zu planen, zu visualisieren und im Laufe der Zeit zu verfolgen. Ganz gleich, ob Sie etwas Neues entwickeln oder ein bestehendes Produkt weiterentwickeln – diese Vorlage sorgt für Klarheit bei Ihren langfristigen UX-Zielen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Führen Sie Benutzerrecherchen durch, um Ideen und Geschäftsziele aufeinander abzustimmen, damit sich die Arbeit auf das Wesentliche konzentriert
- Verfolgen Sie den Fortschritt mit Phasen wie „Offen“, „Abgeschlossen“ und mehr, um jede UX-Aufgabe zu überwachen
- Planen und entwickeln Sie Ideen mit mehreren Ansichten, darunter die Whiteboard-Ansicht für Brainstorming und eine Einführungsanleitung für das Onboarding
📌 Ideal für: UX-Designer, Produktteams, Führungskräfte und abteilungsübergreifende Stakeholder, die eine gemeinsame Referenz für anstehende UX-Arbeit benötigen.
9. ClickUp-Vorlage für Usability-Tests
Die ClickUp-Vorlage für Usability-Tests bietet Ihnen einen Raum, um Usability-Tests zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Auf diese Weise können Sie sehen, wie echte Benutzer mit Ihrem Produkt interagieren und wo sie Schwierigkeiten haben, um fundierte Verbesserungen vorzunehmen.
🌟 Hier sind die Gründe, warum Ihnen das gefallen wird:
- Planen Sie Benutzer-Testsitzungen detailliert mithilfe von Feldern für Ziele, Aufgaben, Ergebnisse, Teilnehmer und Notizen
- Kategorisieren Sie Beispiele für Usability-Tests und Feedback mithilfe von Benutzerdefinierten Feldern, damit alle Beteiligten Sichtbarkeit über die wichtigen Aspekte erhalten
- Wechseln Sie zwischen mehreren ClickUp-Ansichten wie Whiteboard, Liste, Gantt, Kalender, Workload und mehr, um sich optimal an die Denk- und Arbeitsweise Ihres Teams anzupassen
📌 Ideal für: UX/UI-Teams, Produktdesigner und Business-Analysten, die klare, umsetzbare Erkenntnisse zur Benutzerfreundlichkeit direkt aus den Interaktionen der Benutzer gewinnen möchten.
Das sagt Bazza Gilbert, Produktmanager bei AccuWeather, über ClickUp:
ClickUp hat die asynchrone Abstimmung wesentlich vereinfacht und effektiver gemacht. Durch die Erstellung eines Rahmens, in dem Ziele und Ergebnisse skizziert und strukturiert werden, können Remote-Teams Erwartungen besser verstehen und Status-Updates reibungslos bereitstellen. Brainstorming mit Whiteboards ist einfach, Prioritäten können leicht neu organisiert werden und das Hinzufügen von Referenzbildern usw. ist sehr flüssig.
ClickUp hat die asynchrone Abstimmung wesentlich vereinfacht und effektiver gemacht. Durch die Erstellung eines Rahmens, in dem Ziele und Ergebnisse skizziert und strukturiert werden, können Remote-Teams Erwartungen besser verstehen und Status-Updates reibungslos bereitstellen. Brainstorming mit Whiteboards ist einfach, Prioritäten können leicht neu organisiert werden und das Hinzufügen von Referenzbildern usw. ist sehr flüssig.
Entwerfen Sie Ihren Flow mit ClickUp
Benutzer-Abläufe entscheiden darüber, wie Benutzer mit Ihrem Produkt interagieren. Tools wie Miro-Benutzerablauf-Vorlagen eignen sich hervorragend, um Benutzerabläufe zu skizzieren und Reibungspunkte frühzeitig zu erkennen.
Mit ClickUp, der Alles-App für die Arbeit, können Sie diese Flows in konkrete Projekte umsetzen.
Verwenden Sie sie, um Ideen in Aufgaben zu unterteilen, diese Ihren Teamkollegen zuzuweisen, den Fortschritt mit Dashboards zu verfolgen und sogar in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Hier trifft Mapping auf Management und großartige UX-Pläne werden zu großartigen Benutzererfahrungen.
Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅