Die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie mindestens eine Umfrage aus den letzten sechs Monaten in Ihrem Projekt-Ordner haben. Informationen, die Sie mit den besten Absichten gesammelt, aber nie vollständig analysiert haben.
Natürlich sind Ihnen die Erkenntnisse wichtig. Aber die Analyse dauert ewig.
Genau aus diesem Grund sollten Sie lernen, wie Sie die Automatisierung der Analyse von Umfragen mit ChatGPT erreichen können.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf alles ein, was Sie brauchen, um Ihre Daten schneller zu verstehen. Als Bonus zeigen wir Ihnen außerdem, wie ClickUp, die Alles-App für die Arbeit, die Analyse von Umfragedaten weiter vorantreibt.
⭐ Featured Template
Die ClickUp-Vorlage für Produktfeedback-Umfragen wurde entwickelt, um den Prozess der Erfassung von Produktfeedback zu vereinfachen und zu verbessern.
Mit dieser Vorlage erhalten Sie voreingestellte Fragen zu wichtigen Bereichen wie der Nutzungsdauer des Produkts, der allgemeinen Zufriedenheit, der Benutzerfreundlichkeit, dem wahrgenommenen Wert für den Preis und spezifischen Vorlieben oder Abneigungen.
📖 Lesen Sie auch: Fragen für Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen, um den Pulse in Ihrem Team zu überprüfen
Was ist KI-gestützte Umfrageanalyse?
Die KI-gestützte Umfrageanalyse umfasst den Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz wie Natural Language Processing (NLP), maschinelles Lernen und große Sprachmodelle, um den Prozess der Analyse von Umfrageantworten durch Automatisierung und Verbesserung zu optimieren.
Dieser Ansatz ermöglicht schnellere, genauere und tiefere Einblicke sowohl aus quantitativen als auch aus qualitativen Umfragedaten.
🧠 Wissenswertes: Die weltweit erste dokumentierte Umfrage stammt aus dem Jahr 1086, als der englische König Wilhelm I. das Domesday Book in Auftrag gab. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um eine groß angelegte Land- und Grundbesitzumfrage zur Ermittlung der Steuern.
Warum die Automatisierung der Analyse von Umfragen?
Sie versenden Umfragen, weil Sie Antworten benötigen, aber dann liegen die Antworten herum, während Sie sich um andere Prioritäten kümmern. Mit jeder Woche verlieren diese Erkenntnisse zunehmend an Relevanz. Dies ist einer der Gründe, warum Sie die Automatisierung der Umfrageanalyse in Betracht ziehen sollten. Sehen wir uns einige weitere Gründe an:
- Spart Zeit und Aufwand: Macht das manuelle Lesen, Markieren und Zusammenstellen von Umfrageantworten überflüssig und spart so viele Arbeitsstunden
- Erhöht die Genauigkeit und Konsistenz: Reduziert menschliche Fehler bei der Dateneingabe, Berechnung und Kennzeichnung
- Findet Muster und Erkenntnisse: Erkennt wiederkehrende Themen, ungewöhnliche Ausreißer und Muster in großen Mengen offener Antworten
- Verarbeitet große und komplexe Datensätze: Verwaltet Tausende von Antworten und komplexe Umfragedesigns und lässt sich ohne zusätzlichen Workload skalieren
- Reduziert Verzerrungen und verbessert die Umfragequalität: Behandelt alle Daten gleich und wendet standardisierte Logik und Bereiche an, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Umfrage zu verbessern
🔍 Wussten Sie schon? 1936 kam es zu einem der bekanntesten und häufigsten Fehler bei der Stichprobenauswahl für Umfragen, als The Literary Digest die US-Präsidentschaftswahlen falsch prognostizierte. Das Magazin befragte Millionen von Menschen, jedoch nur diejenigen, die ein Auto und ein Telefon besaßen, wodurch die Ergebnisse stark zugunsten der wohlhabenderen Wähler verzerrt wurden.
Schritt-für-Schritt-Workflow zur Automatisierung der Umfrageanalyse mit ChatGPT
Umfrageergebnisse sind nur so wertvoll wie die Erkenntnisse, die Sie daraus gewinnen können. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Automatisierung der Analyse von Umfragen mit ChatGPT umsetzen können.
Schritt 1: Definieren Sie Ihr Forschungsziel
Bevor Sie das Umfrage-Ergebnis öffnen, halten Sie inne und fragen Sie sich: „Was genau möchte ich herausfinden?“ Ein klares Forschungsziel sorgt für eine präzise Analyse und verhindert, dass Sie sich in irrelevanten Details verlieren.
Vielleicht möchten Sie eine Instanz davon verstehen, warum Benutzer nach der Einarbeitung abwandern. Schreiben Sie dieses messbare Ziel als präzise Frage auf; es dient Ihnen als Kompass, wenn Sie Eingaben in ChatGPT machen.
💡 Profi-Tipp: Formulieren Sie Ihr Ziel als konkrete Frage, z. B. „Welche Themen erklären die geringe Zufriedenheit unter neuen Benutzern?“ So kann ChatGPT sich besser konzentrieren und relevantere Ergebnisse liefern.
Schritt 2: Exportieren und bereiten Sie Ihre Umfragedaten vor
Sobald Ihr Ziel klar ist, ist es an der Zeit, Ihre Daten zu sammeln und zu organisieren. So erledigen Sie das am besten:
- Exportieren Sie Antworten zusammen mit nützlichen Feldern wie Zeitstempeln, Benutzer-Segmenten (Standort, Preisstufe, Rolle) und beliebigen benutzerdefinierten Attributen
- Bereinigen Sie die Daten, um Duplikate zu entfernen, leere Zeilen zu löschen und unnötige Spalten zu entfernen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Datensatz vor dem Hochladen strukturiert ist. ChatGPT arbeitet am besten mit gut beschriebenen Tabellen
- Wenn Ihre Umfrage Tausende von Antworten generiert hat, teilen Sie diese in kleinere Gruppen von 100 bis 200 Antworten auf, um das Modell nicht zu überlasten
Schritt 3: Formulieren Sie effektive Eingabeaufforderungen für ChatGPT
Ihre Eingabeaufforderungen sind der wichtigste Aspekt. Beginnen Sie mit der Einstellung des Kontexts.
Bitten Sie ChatGPT beispielsweise, sich wie ein Customer Experience Researcher oder Produktanalyst zu verhalten. Beginnen Sie mit einer allgemeinen Themenauswahl. Verfeinern Sie dann Ihre Fragen, um Sentiment, Schwachstellen oder Vergleiche auf Segmentebene zu untersuchen.
📌 Beispiel: „Analysiere diese 100 Antworten auf gemeinsame Themen und fasse die Stimmung zusammen” oder „Vergleiche die Schlüsselunterschiede im Feedback zwischen Premium- und Standard-Benutzern. ”
Schritt 4: Verwenden Sie ChatGPT, um Daten zu analysieren und zusammenzufassen
Hier sind einige Aspekte, die Sie von der Umfrageanalyse-Software hervorheben lassen können:
- Themenextraktion: Identifizieren Sie wiederkehrende Themen, Fachbegriffe oder Schwachstellen aus offenen Textantworten
- Stimmungsanalyse: Klassifizieren Sie Antworten als positiv, neutral oder negativ und erkennen Sie Veränderungen im emotionalen Tonfall
- segmentierung: *Trennen Sie Erkenntnisse nach Kundentyp, Standort oder anderen Dimensionen in Ihren Daten
- Zusammenfassung: Erstellen Sie prägnante Zusammenfassungen großer qualitativer Datensätze mit hervorgehobenen umsetzbaren Erkenntnissen
Schritt 5: Setzen Sie Erkenntnisse in umsetzbare Ergebnisse um
Sobald ChatGPT Schlüssel-Muster aufzeigt, visualisieren Sie diese mit Diagrammen oder Heatmaps, um Themen und Stimmungstrends hervorzuheben.
Erstellen Sie prägnante Zusammenfassungen von Umfrageberichten, die auf die Interessen der Stakeholder zugeschnitten sind und die wichtigsten Ergebnisse sowie empfohlene nächsten Schritte hervorheben. Sie können die Ergebnisse sogar in tools wie Google Tabellen oder Dashboard übertragen, um die Analyse wiederholbar und skalierbar zu halten.
📖 Lesen Sie auch: Wie man eine Pulse-Befragung durchführt
15 ChatGPT-Beispiele für die Umfrageanalyse
Prompt Engineering ist die halbe Miete, wenn es um die Automatisierung von Umfragen mit ChatGPT geht. Je klarer Ihre Anweisungen sind, desto besser ist das Ergebnis.
Hier sind einige Beispiele für Prompts für verschiedene Anwendungsfälle.
Themen-Extraktionsaufforderungen
Hier sind einige Anregungen zur Analyse von Umfragedaten auf häufige Muster oder wiederkehrende Ideen.
- *Lesen Sie diese Umfrageantworten und identifizieren Sie die fünf häufigsten Themen. Geben Sie für jedes Thema eine kurze Zusammenfassung
- Extrahieren Sie die häufigsten Produktprobleme, die in diesen Antworten erwähnt werden, und gruppieren Sie sie in Kategorien
- Gruppieren Sie ähnliche Antworten in 3–5 Kategorien und schlagen Sie beschreibende Beschreibungen für jede Kategorie vor

Aufforderungen zur Sentimentanalyse
Hier finden Sie Anweisungen, um Schlüssel-Ergebnisse als positiv, neutral oder negativ zu klassifizieren:
- Analysieren Sie diese Antworten auf ihre Stimmung hin. Markieren Sie starke Emotionen wie Frustration, Aufregung oder Verwirrung
- Heben Sie alle Stimmungsänderungen in den Antworten hervor, zum Beispiel wiederkehrende Negativität in Bezug auf die Preisgestaltung oder Lob für das Unterstützen
- Identifizieren Sie die häufigsten Wörter und Ausdrücke, die mit positiven Emotionen verbunden sind, sowie diejenigen, die mit negativen Emotionen verbunden sind

Eingabeaufforderungen zur Ursachenanalyse
So gehen Sie über oberflächliche Stimmungen hinaus und decken das „Warum” hinter dem Feedback auf:
- Analysieren Sie negative Antworten und schlagen Sie mögliche Ursachen für die Unzufriedenheit der Benutzer vor
- Erläutern Sie für jedes identifizierte Thema, warum Benutzer diese Meinung haben könnten, basierend auf ihren Kommentaren
- Fassen Sie die zugrunde liegenden Ursachen für Unzufriedenheit zusammen, wie z. B. Benutzerfreundlichkeit, Probleme, Preisgestaltung oder Feature-Lücken

Segmentierungsanalyse-Eingabeaufforderungen
Vergleichen Sie Antworten verschiedener Benutzer, z. B. kostenlose vs. zahlende Benutzer oder neue vs. langjährige Kunden, mit diesen Eingabeaufforderungen:
- Vergleichen Sie die Themen in den Antworten neuer Benutzer (<3 months) and long-term users (>1 Jahr). Heben Sie wichtige Unterschiede hervor
- Analysieren Sie das Feedback von Premium- und Standard-Benutzern. Welche besonderen Bedürfnisse oder Frustrationen fallen in jeder Gruppe besonders auf?
- Segmentieren Sie Antworten nach Standort (z. B. USA vs. EU) und fassen Sie Unterschiede im Zufriedenheitsgrad zusammen

Zusammenfassungsaufforderungen
Verwandeln Sie lange Listen mit Antworten und Feedback-Schleifen mit diesen Eingabeaufforderungen in übersichtliche Zusammenfassungen:
- Fassen Sie diese 200 Antworten in fünf Schlüssel-Erkenntnisse zusammen, die die Führungskräfte kennen sollten. Halten Sie sich dabei kurz und prägnant und achten Sie darauf, dass die Erkenntnisse umsetzbar sind
- Erstellen Sie eine Seite lange Zusammenfassung dieser Umfrageergebnisse, in der Sie Chancen und Risiken hervorheben
- Verfassen Sie eine klare Zusammenfassung der Trends in der Kundenstimmung, um diese mit dem Produktteam zu freigeben

🧠 Wissenswertes: Im Jahr 2013 nutzte Island eine landesweite Online-Umfrage, um Ideen für seine neue Verfassung zu sammeln. Tausende Bürger reichten Vorschläge ein, die den Bereich von Fischereivorschriften bis hin zur Einführung neuer Feiertage abdeckten.
Häufige Fehler bei der Verwendung von ChatGPT für die Umfrageanalyse
Fehler entstehen oft dadurch, wie Daten aufbereitet, Eingabeaufforderungen geschrieben oder Ergebnisse interpretiert werden. Achten Sie auf diese häufigen Fallstricke, um irreführende Erkenntnisse zu vermeiden:
- Doppelte oder inkonsistente Themen: Wenn mehrere Eingabeaufforderungen oder Stapel ausgeführt werden, kann das Ergebnis sein, dass dasselbe Thema unterschiedlich benannt oder wiederholt wird, was eine manuelle Bereinigung erforderlich macht
- Vage Eingabeaufforderungen: Allgemeine oder unklare Eingabeaufforderungen führen oft zu unvollständigen oder irrelevanten Erkenntnissen. Spezifische, gut strukturierte Fragen leisten die beste Arbeit
- Analystenverzerrung: Es ist leicht, die Ergebnisse von ChatGPT so zu interpretieren, dass sie bereits bestehende Annahmen bestätigen, anstatt die Daten für sich sprechen zu lassen
- datenüberflutung in einer Eingabeaufforderung: *Wenn zu viele Daten auf einmal eingegeben werden, kann dies zu Kontextverlusten und schwächeren Ergebnissen führen. Kleinere, strukturierte Datensätze liefern bessere Ergebnisse
🔍 Wussten Sie schon? Umfragen können allein durch die Reihenfolge der Fragen die Antworten beeinflussen. Psychologen bezeichnen dies als Priming-Effekt. Wenn Sie mit einer Frage zum Thema Glück beginnen, fallen die Antworten auf unmittelbar darauf folgende, nicht damit zusammenhängende Fragen tendenziell positiver aus.
Einschränkungen bei der Verwendung von ChatGPT für die Umfrageanalyse
ChatGPT ist nicht immer narrensicher. Hier sind einige häufige Limit-Einschränkungen von ChatGPT, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden:
- Übermäßige Konzentration auf vertraute Themen: ChatGPT kann sich auf Themen konzentrieren, die es gut kennt, und dabei weniger offensichtliche, aber wichtige Erkenntnisse übersehen
- Einschränkungen bei großen Datensätzen: Die Genauigkeit nimmt ab, wenn Tausende von Antworten auf einmal analysiert werden; daher ist es unerlässlich, die Daten in kleinere Einheiten aufzuteilen
- Fehlende integrierte Segmentierung: ChatGPT teilt die Antworten nicht automatisch nach demografischen Merkmalen oder Benutzer-Typen auf; dies müssen Sie separat vornehmen
- Keine Visualisierungen: Es können keine Projekt-Dashboards oder Diagramme erstellt werden; für eine übersichtliche Darstellung sind externe Tools erforderlich
- Grundlegende Analysen: ChatGPT ist nicht für komplexe statistische Modellierungen ausgelegt; verwenden Sie es in Verbindung mit geeigneten Analysemethoden
- begrenzte Fachkenntnisse:* Ohne spezifischen Kontext kann ChatGPT möglicherweise keine Verbindungen zwischen verwandten Themen herstellen oder nuancierte Fachbegriffe übersehen
🧠 Wissenswertes: Die Tendenz zur Zentralität führt dazu, dass Umfrageteilnehmer zögern, extreme Antworten auf einer Bewertungsskala auszuwählen. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Anzahl der Optionen begrenzen. Wenn Sie den Teilnehmern eine gerade Anzahl von Antworten auf einer Skala anbieten, werden sie dazu angeregt, sich für die eine oder andere Seite zu entscheiden.
So verwenden Sie ClickUp für die KI-gestützte Umfrageanalyse
ClickUp ist die Alles-App für die Arbeit, die Projektmanagement, Dokumente und Teamkommunikation auf einer einzigen Plattform vereint – beschleunigt durch KI-Automatisierung und -Suche der nächsten Generation.
Wenn es um Umfragen geht, bietet Ihnen ClickUp einen kompletten Workflow: vom Sammeln von Antworten über die Analyse von Mustern bis hin zum Freigeben von Umfrageergebnissen und sogar zur Automatisierung von Follow-ups.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Schlüssel-tools für die Umfrageanalyse nutzen können.
Umfrageantworten sammeln und organisieren
ClickUp Formular fungiert als Tool für Kundenfeedback und erleichtert das Sammeln von Umfrageantworten, ohne dass externe tools verwaltet werden müssen. Jede übermittlung wird automatisch zu einer ClickUp Aufgabe in der von Ihnen ausgewählten Liste, sodass die Daten sofort organisiert und für die Analyse bereit sind.
Sie können beispielsweise Kundenfeedback zu Produkten über ein ClickUp-Formular mit Ihrem Branding sammeln. Jede Antwort wird als Aufgabe erfasst. Das Formular enthält benutzerdefinierte Felder für Bewertungen, Kommentare und Produktkategorien.
Alternativ können Sie mit der Produktfeedback-Umfragevorlage von ClickUp einen Vorsprung erzielen.
Die Vorlage enthält spezielle Ansichten, mit denen Sie die Daten auf verschiedene Weise visualisieren und bearbeiten können:
- *mit der „Gesamtzufriedenheitsansicht“ können Sie Trends in der Kundenstimmung schnell erkennen
- Submissions View erfasst alle eingehenden Umfrageantworten an einem Ort
- Produkt-Bewertungen-Ansicht organisiert Daten nach Bewertung-Feldern, sodass Sie Muster auf einen Blick erkennen können
- Produktfeedback-Umfrageansicht bietet einen ganzheitlichen Überblick über einzelne Antworten
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie bedingte Logik in Formularen, um Folgefragen nur dann anzuzeigen, wenn sie relevant sind (z. B. fragen Sie „Was könnten wir verbessern?“ nur, wenn jemand seine Erfahrung mit weniger als sieben bewertet).
Sparen Sie Zeit bei wiederholenden Aufgaben
Die Umfrageanalyse umfasst auch sich wiederholende Schritte. ClickUp Automatisierungen übernimmt diese mit einfachen „Wenn dies geschieht, dann zu erledigen”-Regeln.
Beispielsweise können Sie Umfrageantworten, die als „negativ“ gekennzeichnet sind, automatisch an das Kundenerfolgsteam zur Nachverfolgung weiterleiten. Oder wenn jemand eine Umfrage mit einer Bewertung unter fünf einreicht, kann ein Mitarbeiter eine Benachrichtigung erhalten.

📮 ClickUp Insight: 45 % der Arbeitnehmer haben bereits über den Einsatz von Automatisierung nachgedacht, aber noch keinen Schritt in diese Richtung unternommen.
Faktoren wie begrenzte Zeit, Unsicherheit hinsichtlich der besten tools und eine überwältigende Auswahl können Menschen davon abhalten, den ersten Schritt in Richtung Automatisierung zu machen. ⚒️
Mit seinen einfach zu erstellenden KI-Agenten und auf natürlicher Sprache basierenden Befehlen macht ClickUp den Einstieg in die Automatisierung leicht. Von der automatischen Zuweisung von Aufgaben bis hin zu KI-generierten Projektzusammenfassungen können Sie leistungsstarke Automatisierungen freischalten und sogar benutzerdefinierte KI-Agenten in wenigen Minuten erstellen – ganz ohne Lernkurve.
💫 Echte Ergebnisse: QubicaAMF hat die Berichterstellung mithilfe der dynamischen Dashboard und automatisierten Diagramme von ClickUp um 40 % reduziert und so stundenlange manuelle Arbeit in Echtzeit-Erkenntnisse umgewandelt.
💡 Profi-Tipp: Kombinieren Sie Automatisierungen mit benutzerdefinierten Tags (z. B. „Feedback mit hoher Priorität“), damit Teams keine wichtigen Erkenntnisse verpassen.
Umwandlung von Umfragedaten in visuelle Darstellungen
Rohes Feedback ist wertvoll, aber Muster werden durch Visualisierung deutlicher. Mit ClickUp Dashboards können Sie interaktive Echtzeit-Ansichten von Umfragedaten erstellen.

Sie können beispielsweise eine Instanz eines Dashboards erstellen, das NPS-Werte nach Region oder Mitarbeiterengagement-Bewertungen nach Abteilung anzeigt. Sie können auch eine benutzerdefinierte Karte erstellen, um das Verhältnis von positiven zu negativen Umfrageantworten anzuzeigen, das in Echtzeit aktualisiert wird.
Mit der Dashboard-Software können Sie mehrere Karten verwenden, um Trends nebeneinander zu vergleichen, z. B. Produktzufriedenheit vs. Feature-Wünsche, und so einen reichhaltigeren Kontext zu erhalten.
Erfahren Sie mehr von einem Benutzer:
Vor ClickUp arbeiteten die Teams auf separaten Plattformen, was zu Arbeitssilos führte, die eine effektive Kommunikation von Aufgabenaktualisierungen und Fortschritten erschwerten. Was die Datenberichterstattung angeht, hatten unsere Führungskräfte Schwierigkeiten, genaue Berichte zu finden, die sie für fundierte Geschäftsentscheidungen für unser Unternehmen benötigten. Am frustrierendsten war, dass wir aufgrund der mangelnden Projekt-Sichtbarkeit zwischen den Teams doppelten Aufwand leisteten.
Vor ClickUp arbeiteten die Teams auf separaten Plattformen, was zu Arbeitssilos führte, die eine effektive Kommunikation von Aufgabenaktualisierungen und Fortschritten erschwerten. Was die Datenberichterstattung angeht, hatten unsere Führungskräfte Schwierigkeiten, genaue Berichte zu finden, die sie für fundierte Geschäftsentscheidungen für unser Unternehmen benötigten. Am frustrierendsten war, dass wir aufgrund der mangelnden Projekt-Sichtbarkeit zwischen den Teams doppelten Aufwand leisteten.
⚙️ Bonus: Verwenden Sie die benutzerdefinierte Zufriedenheitsumfragevorlage von ClickUp, um Kundenfeedback schnell zu erfassen und auszuwerten. Diese Vorlage für Kundenzufriedenheitsumfragen bietet Ihnen einen Rahmen, um Umfrageergebnisse zu analysieren und umsetzbare Schritte zur Verbesserung zu ergreifen.
Erhalten Sie KI-Erkenntnisse aus Ihren Umfragedaten
ClickUp Brain stellt eine direkte Verbindung zu Ihren Umfrageantworten innerhalb der Plattform her und liefert Ihnen sofort Zusammenfassungen, Highlights und Empfehlungen. Im Gegensatz zu generischen KI-Tools ist es sich Ihres Arbeitsbereichskontexts voll bewusst.

Alles, was Sie zu erledigen haben, ist, ClickUp Brain lediglich zu bitten, „die drei wichtigsten Probleme aus unserer Kundenumfrage zusammenzufassen”, und schon wird sofort eine Zusammenfassung für Ihr Produktteam erstellt.
Sie können damit auch einen Bericht für Stakeholder mit stichpunktartigen Erkenntnissen erstellen und so stundenlange manuelle Arbeit einsparen. Der KI Writer for Work von ClickUp Brain kann Umfrage-Feedback in ausgefeilte, für Stakeholder geeignete Zusammenfassungen umwandeln.
💡Profi-Tipp: Sie arbeiten an groß angelegten Umfrage-Projekten? ClickUp Brain MAX kombiniert multimodale KI (ChatGPT, Claude, Gemini usw.) mit dem Arbeitsdiagramm von ClickUp und liefert so genauere und kontextbezogene Erkenntnisse.
Nutzen Sie die erweiterte KI-Technologie, um detaillierte Vergleiche durchzuführen, wie z. B. „Analysieren Sie die Unterschiede in der Zufriedenheit zwischen Premium- und kostenlosen Benutzern in allen eingereichten Übermittlungen”
Die einheitliche Suche von ClickUp Brain MAX bezieht Erkenntnisse auch aus integrierten Quellen wie Google Drive oder Notion, sodass Ihre Analyse alle Feedback-Quellen umfasst.
Erfolgreiche Umfragen mit ClickUp
Die Verwendung von ChatGPT zur Analyse von Umfragedaten kann den Prozess beschleunigen. Eine robuste Plattform wie ClickUp ermöglicht es Ihnen jedoch, sich aktiv mit Ihren Umfragen zu beschäftigen und gleichzeitig den Analyseprozess effektiver zu gestalten.
Die Alles-App für die Arbeit zentralisiert die Erstellung und Analyse von Umfragen, weist Folgeaufgaben zu, visualisiert Erkenntnisse und sorgt dafür, dass Ihr gesamtes Team über die nächsten Schritte auf dem Laufenden bleibt.
Worauf warten Sie noch? Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅