Sie können sich nicht zwischen Formstack und Jotform entscheiden? Dann sind Sie hier genau richtig.
Ob Sie Workflows optimieren, Kundendaten erfassen oder Genehmigungen automatisieren möchten – beide Tools bieten leistungsstarke Funktionen zur Formularerstellung, verfolgen jedoch sehr unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Integration, Anpassung und Automatisierung.
Dieser Blogbeitrag beschreibt die wichtigsten Features und Preise der einzelnen Tools, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Team treffen können. Außerdem stellen wir Ihnen einen dritten Mitbewerber vor, ClickUp, mit dem Sie Formulare erstellen und die damit verbundenen Arbeiten verwalten können – alles auf einer einzigen Plattform.
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, recherchierten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert der Produkte basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir Software bei ClickUp bewerten.
Jotform vs. Formstack auf einen Blick
Die folgende Tabelle enthält einen schnellen Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung hilft, welcher Formular-Generator am besten zu Ihnen passt:
Feature | Jotform | Formstack | ⭐️ Bonus: ClickUp |
🎯Hauptfokus | Ansprechende Erstellung von Formularen ohne Programmierung mit Fokus auf der Verbesserung der Antwortraten | Datenverarbeitung, Automatisierung von Workflows und compliance-orientierte Prozesse | All-in-One-Plattform für Produktivität und Aufgabenverwaltung mit integrierter KI |
Am besten geeignet für | Start-ups, Bildungseinrichtungen und Teams, die ansprechende und optisch ansprechende Formulare suchen | Gesundheitswesen, Finanzwesen, Personalwesen und andere compliance-orientierte Branchen, die fortschrittliche Workflows benötigen | Teams jeder Größe – von Start-ups bis hin zu Unternehmen –, die benutzerdefinierte Formulare in ihre täglichen Workflows integrieren müssen |
🖱️Benutzerfreundlichkeit | Formulare per Drag & Drop erstellen, Layout im Mittelpunkt | Drag-and-Drop mit intelligenter Vorausfüllung von Feldern | Aufgaben per Drag & Drop verschieben, anpassbare Ansichten (Liste, Board, Kalender usw.) |
📋 Vorlagen | über 10.000 gebrauchsfertige Vorlagen | Begrenzte Vorlagen, erweiterte Anpassungsmöglichkeiten | Umfangreiche, anpassbare Vorlagen für Aufgaben, Projekte und Workflows |
🔗 Freigeben | QR-Codes, benutzerdefinierte Subdomains und Einbettung | Integrationen von CRM, Zahlungsgateway und Marketing-Tools | Freigebbare Formulare, Aufgaben und Dokumente mit öffentlichen/privaten Links |
💬 Verwaltung der Übermittlung | Automatische Konvertierung von Übermittlungen in PDF-Dateien, Deaktivierung von Übermittlungen nach Ablauf der Frist und Versand von Bestätigungs-E-Mails | Verfolgung teilweiser Übermittlungen, Kampagnen zur Wiederaufnahme abgebrochener Vorgänge und Einblicke in Engpässe | Konvertieren Sie Übermittlungen automatisch in zuweisbare, nachverfolgbare Aufgaben und führen Sie Automatisierungssequenzen aus |
🔌 Integrationen | Eingeschränkte Integrationen | Umfangreiche Integrationen (z. B. Salesforce, Zahlungsgateways) | über 1.000 Integrationen (z. B. Slack, Google Drive, Zoom) |
⚖️ Compliance | Grundlegende Compliance-Features | Entwickelt für branchen mit hohen Compliance-Anforderungen wie Gesundheitswesen, Finanzwesen und Personalwesen | GDPR-, HIPAA- und SOC 2-konform |
💰 Preise* | Kostenlos bis 129 $/Monat (benutzerdefiniert für Enterprise) | 99 bis 299 $/Monat (benutzerdefiniert für Unternehmen, Add-Ons extra) | Kostenlos bis 19 $/Benutzer/Monat (benutzerdefiniert für Enterprise) |
Was ist Jotform?

Jotform ist ein Online-Formularersteller, der mit der Idee von veröffentlichbaren Formularen ohne Programmierung gegründet wurde. Es ist eine beliebte Wahl für Start-ups und Pädagogen, die sich auf die Verbesserung der Antwortraten konzentrieren. Stellen Sie sich das als einen Spielplatz für die Formularerstellung mit mehr als 10.000 gebrauchsfertigen Vorlagen vor.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Formularerstellern macht Jotform Ihre Formulare so ansprechend wie Web- und mobile Apps, von der Anmeldung zu Veranstaltungen bis hin zur Patientenaufnahme. Neben der Formularverwaltung bietet es auch Funktionen zur App-Erstellung, Bearbeitung von PDF-Dateien und zum Sammeln elektronischer Signaturen.
Features von Jotform
Lassen Sie uns anhand einer kurzen Übersicht sehen, was Jotform so beliebt macht. Hier sind die drei einzigartigen Formular-Features, die hervorstechen und die Formularerstellung nahtlos machen.
Feature Nr. 1: Layoutorientierte Erstellung von Formularen

Bei Jotform dreht sich alles um die einfache Erstellung benutzerdefinierter Formulare. Die Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht dies durch ein editierbares Layout für Ihr ideales Formular. So können Teams effektive und ansprechende Umfragen und Fragen erstellen, anstatt die Antworten auf einfache Textfelder zu limitieren.
Das Tool bietet außerdem mehrere Vorlagen für Umfragen und Feedback-Formulare, die sich mit einem Klick einfach duplizieren lassen. Darüber hinaus sorgt Jotform mit Einstellungen für den Kalender zur Terminplanung, Optionen zum sofortigen Hochladen von Fotos und einer klaren bedingten Logik dafür, dass Informationen detailliert, aber relevant bleiben.
Feature Nr. 2: Benutzerdefiniertes Freigeben und Generieren von QR-Codes

Ein weiterer auffälliger Aspekt von Jotform ist, wie einfach es ist, die erstellten und gesammelten Daten zu teilen. Von den vielfältigen Freigabeoptionen für Formulare ist die QR-Code-Generierung am effektivsten für das Ausfüllen externer Formulare, da Benutzer den Code scannen können, um von überall auf die Umfrage zuzugreifen und sie auszufüllen.
Diese Formulare lassen sich ganz einfach in Ihre Webseite einbetten und ihre URLs mit benutzerdefinierten Subdomain-Links personalisieren, um die Identität Ihrer Marke zu stärken. Kurz gesagt: Ihre Online-Formulare erreichen genau die richtigen Empfänger.
Feature Nr. 3: Vielfältige Einstellungen für die Übermittlung und automatische Antworten

Jotform bietet außerdem umfassende Kontrolle darüber, wie Benutzer Informationen übermitteln und Ersteller diese speichern. Dazu gehört die automatische Konvertierung von Übermittlungen in professionell gestaltete PDF-Dokumente, die sich perfekt für die Archivierung oder zum Freigeben für Clients eignen. Nach Ablauf einer Frist können Sie mit Jotform die Übermittlung deaktivieren, um Ihre Daten effizienter zu verwalten.
Neben der Übermittlung bieten die raffinierten Automatisierungsfunktionen auch die Möglichkeit, Antworten zwischenspeichern und sogar E-Mails zur Bestätigung der Formularübermittlung zu versenden. Dadurch wird Ihr Datenerfassungsprozess wesentlich zuverlässiger und komfortabler.
Preise von Jotform
- Starter: Kostenlos
- Bronze: 39 $/Monat pro Benutzer
- Silver: 49 $/Monat pro Benutzer
- Gold: 129 $/Monat pro Benutzer
- Enterprise: Benutzerdefinierte Preise
📖 Lesen Sie auch: Effektive Beispiele für Mitarbeiterfeedback, um objektive Rückmeldungen zu geben und die Arbeitsmoral zu steigern
📮ClickUp Insight: 45 % der Arbeitnehmer haben bereits über Automatisierung nachgedacht, aber noch keinen Schritt in diese Richtung gewagt. Faktoren wie Zeitmangel, Unsicherheit hinsichtlich der besten Tools und eine überwältigende Auswahl können Menschen davon abhalten, den ersten Schritt in Richtung Automatisierung zu machen. ⚒️
Mit seinen einfach zu erstellenden KI-Agenten und Befehlen in natürlicher Sprache macht ClickUp den Einstieg in die Automatisierung ganz einfach. Von der automatischen Zuweisung von Aufgaben bis hin zu KI-generierten Projektzusammenfassungen können Sie leistungsstarke Automatisierungen freischalten und sogar benutzerdefinierte KI-Agenten für Ihre Formulare in wenigen Minuten erstellen – ganz ohne Lernkurve.
💫 Echte Ergebnisse: QubicaAMF hat die Zeit für die Berichterstellung um 40 % reduziert, indem es die dynamischen Dashboards und automatisierten Diagramme von ClickUp nutzt und so stundenlange manuelle Arbeit in Echtzeit-Einblicke verwandelt.
Was ist Formstack?

Während Jotform die schnelle Erstellung von Formularen fördert, legt Formstack den Schwerpunkt auf die Datenverarbeitung. Ein weiterer Formular-Generator ohne Code, der vor allem für die Optimierung komplexer Workflows und die automatische Umwandlung von rohen Formularantworten in strukturierte Prozesse bekannt ist.
Als Alternative zu Jotform spricht Formstack Teams aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und Personalwesen an, die mehr als nur Datenerfassung benötigen. Es unterstützt solche compliance-orientierten Branchen mit leistungsstarken Features wie bedingter Weiterleitung, elektronischen Signaturen und sicherem Daten-Speicher.
Es handelt sich um eine umfassende Suite zur Automatisierung von Prozessen, die auch die Erstellung von Dokumenten und Genehmigungen auf der Grundlage der in Ihren Formularen erfassten Informationen bietet.
Formstack-Features
Neugierig, wie sich Formstack als Formularverwaltungslösung auszeichnet? Hier finden Sie eine Übersicht über einige der besten Features.
Feature Nr. 1: Anpassung und Vorausfüllung von Feldern

Neben einem Drag-and-Drop-Editor ohne Code bietet Formstack eine intelligente Option zum Vorausfüllen von Feldern. Mit diesem Feature können Formulare bekannte Benutzerdaten aus Datenbanken und Systemen abrufen, wodurch manuelle Eingaben reduziert und das Ausfüllen von Formularen beschleunigt werden. Die Lösung bietet außerdem mehr Backend-Konfigurationen, wie z. B. Datenspeicher und benutzerdefinierte Berechtigungen für Bearbeitung und Ansicht.
Feature Nr. 2: Automatisierung der Schritt-Logik

Anstatt Benutzer durch ein langes Formular zu zwingen, können Ersteller mit Formstack dynamische, mehrstufige Erlebnisse erstellen. Die Automatisierung der Schrittlogik leitet die Antwortenden anhand ihrer Antworten auf unterschiedliche Pfade, wodurch Formulare leichter und persönlicher wirken.
Die erweiterte bedingte Logik steuert auch, wie Daten verarbeitet und in integrierte Apps übertragen werden. Das Setup klingt zwar komplex, verbessert jedoch die Detailgenauigkeit der Antworten und die Qualität der Erkenntnisse.
Feature Nr. 3: Konvertierungskit und Integrationen

Formstack bietet leistungsstarke Funktionen zur Steigerung der Antwortraten. Das Conversion Kit bietet Einblicke in Engpässe, Nachverfolgung teilweiser Übermittlungen und Kampagnen zur Wiederaufnahme abgebrochener Vorgänge, sodass Sie Abbrüche erkennen und die Formularleistung in Echtzeit optimieren können.
Es lässt sich außerdem problemlos mit CRMs wie Salesforce, Zahlungsgateways und Marketing-Tools verbinden und verwandelt Übermittlungen in vollständige Workflows, ohne dass Sie zwischen mehreren Apps hin- und herspringen müssen.
Preise von Formstack
- Formulare: Ab 99 $/Monat
- Suite: Ab 299 $/Monat
- Enterprise: Benutzerdefinierte Preise
📖 Lesen Sie auch: Die besten Formstack-Alternativen für die Automatisierung von Workflows
👀 Wussten Sie schon? 1838 schlug die Statistical Society of London die erste formale Fragebogenmethode zur Datenerhebung vor – ein früher Meilenstein in der strukturierten Umfrageforschung.
Jotform vs. Formstack: Feature-Vergleich
Mit Jotform wird das Erstellen von Formularen zum Kinderspiel, während Formstack sich darauf konzentriert, die Erfassung und Verwaltung von Daten zu optimieren. Je nach Anwendungsfall ist das eine oder andere Tool besser für Sie geeignet. Lassen Sie uns die Funktionen im Detail betrachten.
Feature Nr. 1: Anpassung und Formatierung von Formularen
Der erste Eindruck ist wichtig für Ihr Formular. Ein gut gestaltetes Formular sieht professionell aus und führt Benutzer reibungslos vom Start bis zur Übermittlung.
Jotform unterstützt einen größeren Bereich von Fragetypen und gibt Benutzern mehr kreative Kontrolle beim Entwerfen von Formularen für verschiedene Anwendungsfälle.
Formstack hingegen zeichnet sich durch benutzerdefinierte Feldkonfigurationen aus, die eine maßgeschneiderte Datenerfassung ermöglichen, die ganz auf die Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten ist.
🏆Gewinner: Jotform hat die Nase vorn für Teams, die komplexe Formulare in mehreren Formaten erstellen möchten. Allerdings ist die Flexibilität auf Feldebene von Formstack ein Vorteil für Nischenanwendungen zur Datenerfassung, bei denen es auf Präzision ankommt.
Feature Nr. 2: Bedingungslogik und intelligente Workflows
Formulare sollten intelligent zugeschnitten sein und sich an die Antworten der Benutzer anpassen, was durch eine effektive bedingte Logik in der Tabelle ermöglicht wird. Wenn irrelevante Datenfelder angezeigt werden, entsteht der Eindruck, dass das gesamte Formular nicht für Sie bestimmt war.
Formstack überzeugt hier mit leistungsstarken Logikfunktionen, die reibungslose, reaktionsschnelle Formular-Flows ermöglichen. Jotform bietet ebenfalls bedingte Logik, die jedoch nicht so intuitiv und einfach zu beherrschen ist, insbesondere wenn Formulare länger und komplexer werden.
🏆 Gewinner: Formstack gewinnt diese Runde aufgrund seiner einfach zu erstellenden, hochdynamischen Logik-Flows. Jotform eignet sich gut für kleinere Formulare, kann jedoch die bestehenden Prozesse Ihres Teams mit komplexen Formularen verlangsamen.
Feature Nr. 3: Kompatibilität mit externen Integrationen
Die richtige Erfassung Ihrer Daten beginnt damit, wie gut Ihre Formulare mit den Tools verbunden sind, die Sie bereits verwenden. Aus diesem Grund müssen alle beliebten Online-Formularersteller, die Sie in die engere Wahl ziehen, über starke, zuverlässige Integrationen verfügen.
Jotform lässt sich in über 100 Anwendungen integrieren, von Google Tabellen und Slack bis hin zu HubSpot und PayPal. Damit können Sie ganze Pipelines direkt aus dem Builder heraus automatisieren.
Formstack unterstützt auch wichtige Integrationen, konzentriert sich jedoch auf Verbindungen für Unternehmen wie CRMs, E-Mail-Marketing-Plattformen, Dokumentenautomatisierung und Zahlungsgateways.
🏆 Gewinner: Diese Runde endet unentschieden! Während Jotform mehr Feedback-Tools abdeckt, glänzt Formstack durch tiefe Business-Integrationen. Entscheiden Sie sich für Jotform, wenn Sie Breite suchen, und für Formstack, wenn Sie Tiefe suchen.
Feature Nr. 4: Vielfalt und Qualität der Vorlagen
Eine gebrauchsfertige Lösung kann bei der Erstellung von Formularen den Ausschlag geben. Schließlich möchte niemand jedes Mal bei Null anfangen.
Jotform bietet über 10.000 Vorlagen und deckt fast alle Anwendungsfälle ab, von der Anmeldung zu Ereignissen bis hin zu internen Erfassungen, mehr als viele andere Formularersteller.
Formstack bietet Optionen für spezifische Geschäftsanforderungen, aber nicht die gleiche Vielfalt an Vorlagen.
🏆 Gewinner: Jotform ist in Bezug auf die schiere Menge und Vielfalt der Vorlagen der klare Gewinner. Unternehmen können jedoch die kuratierten Vorlagen von Formstack prüfen, um zu sehen, ob diese für ihren speziellen Anwendungsfall relevanter sind.
👀 Wussten Sie schon? Ab 1937 rekrutierte das britische Projekt „Mass‑Observation“ freiwillige Beobachter, um Tagebücher über das tägliche Leben und offene Antworten aufzuzeichnen. Ihre Arbeit während der Krönung von König Georg VI. und des Zweiten Weltkriegs prägte die Forschung zur öffentlichen Meinung und definierte Umfrageantworten neu als gelebte Erfahrungen und nicht nur als Nummern.
Jotform vs. Formstack auf Reddit
Wir haben uns auf Reddit umgesehen, um zu erfahren, was Benutzer wirklich über Jotform und Formstack denken – und das Feedback gibt einen guten Einblick in die Leistung dieser Tools in der Praxis.
In Bezug auf die Anpassung betonte der Reddit-Benutzer juxhinam, dass Jotform nicht so viel Kontrolle über das Design bietet:
Die Formulare von Jotform sind einfach langweilig und bieten nicht viel Spielraum für benutzerdefinierte Anpassungen.
Die Formulare von Jotform sind einfach langweilig und bieten nicht viel Spielraum für benutzerdefinierte Anpassungen.
Ein weiterer Thread im Subreddit hob die Support-Fähigkeiten der einzelnen Tools hervor, wobei das Jotform-Team deutlich schneller reagierte.
Ich hatte noch keine Probleme mit dem Support von Jotform... Der Support von Formstack? Ich habe seit zwei Wochen nichts von ihnen gehört.
Ich hatte noch keine Probleme mit dem Support von Jotform... Der Support von Formstack? Ich habe seit zwei Wochen nichts von ihnen gehört.
Allerdings hat Formstack die Nase vorn, wenn es um erweiterte Integrationen geht, insbesondere für Tools für Unternehmen wie SharePoint:
In Formstack kann es auf eine SharePoint-Website hochgeladen werden und einen Ordner basierend auf der Antwort in einem Feld des Formulars erstellen ... PERFEKT!
In Formstack kann es auf eine SharePoint-Website hochgeladen werden und einen Ordner basierend auf der Antwort in einem Feld des Formulars erstellen ... PERFEKT!
Der allgemeine Konsens? Verwenden Sie Jotform für einfachere Anforderungen und schnelle, kostengünstige Setups. Wenn Sie tiefere Integrationen und erweiterte Workflows benötigen, aber mit einigen Verzögerungen beim Support leben können, ist Formstack eine robuste und funktionsreiche Wahl.
Lernen Sie ClickUp kennen – die beste Alternative zu Jotform und Formstack
Warum sollten Sie sich mit der Erstellung von Formularen begnügen, wenn Sie ein komplettes Arbeitsmanagement-Erlebnis aufbauen können? Das bedeutet sofortige Formular-Daten, beeindruckende Einblicke und datengesteuerte Visualisierungen.
ClickUp bietet all das und noch mehr auf einer einzigen umfassenden Plattform. Mit über 30 Tools und mehr als 1000 Integrationen übertrifft es Jotform und Formstack in allen Bereichen, von der Erstellung von Mitarbeiterumfragen bis hin zur Datenanalyse und Präsentation Ihrer Formularergebnisse.
Christa Keers, Senior Project Manager an der University of Missouri, fasst die Vorteile perfekt zusammen:
Indem wir alle auf eine Plattform gebracht haben, sparen wir viel Zeit und vermeiden unnötigen Hin und Her, da alles an einem Ort ist. Wir haben mindestens 3 Tools durch ClickUp ersetzt und auch die Kommunikation von mehreren Plattformen konsolidiert.
Indem wir alle auf eine Plattform gebracht haben, sparen wir viel Zeit und vermeiden unnötigen Hin und Her, da alles an einem Ort ist. Wir haben mindestens 3 Tools durch ClickUp ersetzt und auch die Kommunikation von mehreren Plattformen konsolidiert.
Sehen wir uns an, warum ClickUp die beste Alternative zu Formstack und Jotform ist.
ClickUp hat die Nase vorn Nr. 1: ClickUp-Formulare

Wenn Sie mit der Erstellung von Formularen beginnen, ist ClickUp Forms der Formular-Generator der Plattform. Die KI-gestützte Formularlösung bietet verschiedene Fragetypen und benutzerdefinierte Felder, mit denen Sie personalisierte und kontextbezogene Umfragen erstellen können.
Fügen Sie kurze oder lange Texteingabefelder, ausklappbare Menüs für Fragen mit einer oder mehreren Auswahlmöglichkeiten, benutzerdefinierte Felder für E-Mails und Telefonnummern und vieles mehr hinzu. Erweitern Sie das Formular mit bedingter Logik und erfassen Sie nur die relevantesten Daten für Ihre Umfrage oder Ihren Fragebogen.
Sie können ein ClickUp-Formular auch mit den Farben, Logos und Designs Ihrer Marke gestalten. Alle Antworten werden sofort in den von Ihnen ausgewählten ClickUp-Ansichten aktualisiert und können im Space „Forms Hub“ einfach nachverfolgt werden. Außerdem dauert die Konfiguration benutzerdefinierter Berechnungen oder reCAPTCHA nur wenige Sekunden.
🧠 Fun Fact: Jedes Mal, wenn jemand ein ClickUp Formular ausfüllt, wird seine Antwort sofort zu einer ClickUp Aufgabe – komplett mit vorausgefüllten Feldern, Anhängen und Regeln für die Zuweisung an Mitarbeiter, sofern Sie diese festgelegt haben. Das bedeutet, dass die Erfassung nie nur eine passive Datenerfassung ist. Sie ist von Anfang an einsatzbereit.
Sehen Sie sich unser Video zur Veröffentlichung an, um zu erfahren, wie wir die Formulare überarbeitet haben, damit sie flexibler und hilfreicher sind!
📖 Lesen Sie auch: Die Leistungsfähigkeit von ClickUp-Formularen: Optimierung der Arbeit für Software-Teams
Sie möchten Ihr Formular nicht von Grund auf neu erstellen, aber dennoch die gewünschten Ergebnisse erzielen? ClickUp bietet Ihnen zahlreiche Vorlagen, die Ihnen dabei helfen.
Sie können mit der ClickUp-Formularvorlage beginnen, mit der Sie ganz einfach Informationen sammeln und Maßnahmen ergreifen können. Damit können Sie ein gebrauchsfertiges Formular mit allen wichtigen Kontaktfeldern und zahlreichen anpassbaren Abschnitten verwenden, die Sie für jeden Anwendungsfall optimieren können.
Nutzen Sie die zahlreichen benutzerdefinierten Ansichten, um Antworten übersichtlich nach Phase der Übermittlung und Mitarbeiter zu gruppieren. Ein Profi-Tipp? Die Board-Ansicht ist ein echter Game-Changer, wenn Sie einen schnellen, visuellen Überblick über die Nachverfolgung Ihrer Umfrage erhalten möchten.
ClickUp hat die Nase vorn #2: ClickUp Brain und ClickUp Autopilot Agents

Da KI-Assistenten, Automatisierungen und Agenten unsere Produktivität steigern, sollte die Formularverwaltung keine manuelle Aufgabe mehr sein.
Dank der weltweit umfassendsten KI für die Arbeit, auch bekannt als ClickUp Brain, wird dies nie der Fall sein.
Brain wurde als Ihr integrierter Arbeitsgenie entwickelt und hilft Ihnen dabei, präzise Fragen für Ihre Umfragen zu erstellen und die Ergebnisse der Formulare zu analysieren. Es wandelt diese Erkenntnisse sogar in intelligente Projektbeschreibungen, Aktionslisten und Produktstrategien um, indem es einfache, natürliche Sprachaufforderungen verwendet.

Brain ist auch ein Experte darin, tiefliegende Muster in Ihren Formularantworten aufzudecken. Dies ist perfekt, um Produktbeziehungen, ideale demografische Daten und sogar die Stimmung Ihrer Kunden zu erkennen. Mit nur wenigen Klicks verwandelt es sogar Aktionselemente rund um Antworten in neue Aufgaben. Anschließend hilft Ihnen AI Assign dabei, diese an die richtigen Teammitglieder zu delegieren, und AI Prioritize hilft Ihnen, Erkenntnisse ohne Verzögerungen in Maßnahmen umzusetzen.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp Autopilot Agents, um eingehende Formularübermittlungen sofort zu sortieren und zu bearbeiten, ohne dass es zu Engpässen oder versäumten Nachfassaktionen kommt.
Angenommen, Ihr Marketing-Team verwendet ein ClickUp-Formular, um kreative Anfragen zu sammeln. Sie können einen benutzerdefinierten Autopilot-Agenten erstellen, um:
- Lesen Sie die Antwort auf das Formular
- Automatisches Taggen der Aufgabe basierend auf dem Anfragetyp (z. B. „Social Post“ vs. „Landing Page“)
- Weisen Sie es dem richtigen Designer oder Texter zu
- Legen Sie ein Fälligkeitsdatum basierend auf der Dringlichkeit fest
- Fügen Sie bei Bedarf Unteraufgaben wie „Kickoff-Anruf“ oder „Asset-Erfassung“ hinzu
Mit einer einzigen Übermittlung wird der gesamte Erfassungsprozess schnell, präzise und vollständig automatisiert abgewickelt.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Agenten in ClickUp erstellen:
ClickUp hat die Nase vorn #3: Automatisierungen in ClickUp

Es bleibt nicht nur bei KI: Die Plattform überzeugt auch mit ClickUp-Automatisierungen, die Ihnen viel Arbeit abnehmen. Diese sind besonders hilfreich für regelbasierte Schritte mit hohem Volumen.
Dadurch eignen sie sich perfekt für vorhersehbare Workflows wie das Zuweisen von Aufgaben, das Veröffentlichen von Kommentaren oder das Versenden von Folge-E-Mails, wenn eine Formularantwort bestimmte Kriterien erfüllt. Sie definieren Auslöser, optionale Bedingungen und dann die Aktionen – z. B. den Antragsteller dem „dringenden“ Designer zuweisen, wenn die Antwort im Dropdown-Menü „Design“ lautet.
💡 Profi-Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Logik zwischen Auslöser und Aktion einrichten sollen, weisen Sie ClickUp Brain in einfacher Sprache an, die Automatisierung zu erstellen, und es erledigt das für Sie.
ClickUp hat die Nase vorn #4: ClickUp Dashboards

Befürchten Sie, dass Ihnen wichtige Muster in all diesen Antworten entgehen könnten? Keine Sorge, die Dashboards von ClickUp helfen Ihnen dabei. Sie sind das ultimative Visualisierungstool, um Kundenservice-Trends zu erkennen, Ihre Marktposition nachzuverfolgen oder dem Management Statistiken zur Mitarbeiterzufriedenheit zu präsentieren.
Dashboards ziehen Live-Feedback von Benutzern direkt aus Ihren Formularen, Aufgaben und Datenbanken und sind mit anpassbaren Karten, Grafiken und Diagrammen für Verkaufsübersichten, Nachverfolgung von Ausgaben, benutzerdefinierten Umfrageberichten und mehr ausgestattet. Mit einem Klick können Sie sogar jedes Diagramm oder Bild mithilfe von KI in Aktionspunkte umwandeln.
Kurz gesagt: Ein ClickUp-Dashboard zeigt Ihnen das Gesamtbild, ohne dass Sie mit Tabellen jonglieren müssen.
🧠 Fun Fact: Sie sind kein Fan von komplexen Dashboards? Die AI-Karten von ClickUp in Dashboards interpretieren Ihre Daten für Sie. Anstatt nur die Anzahl der Aufgaben oder den Status der Antworten anzuzeigen, fassen sie Muster zusammen, heben Blockaden hervor und schlagen sogar die nächsten Schritte mithilfe von ClickUp Brain vor, ähnlich wie ein direkt in Ihren Workspace integrierter Datenanalyst.
Fazit: ClickUp bietet integrierte Formulare, die direkt mit Aufgaben, Automatisierungen und Workflows verbunden sind und so die Datenerfassung und -ausführung an einem Ort optimieren. Im Gegensatz zu Jotform und Formstack entfällt der Wechsel zwischen verschiedenen Tools, da die Formularantworten mit der tatsächlichen Arbeit verknüpft werden.
Verbessern Sie die Erstellung und Analyse Ihrer Formulare mit ClickUp
Formulare sind die einfachste und effektivste Methode, um Primärdaten direkt von potenziellen Kunden zu erfassen, ohne dass Informationen verloren gehen.
Während Jotform schnelle, flexible Formulare mit unzähligen Vorlagen erstellt, ist Formstack für komplexere Workflows und Integrationen auf Unternehmensebene ausgelegt. Sicher, unser Vergleich hebt die Unterschiede hervor, aber warum sollten Sie sich mit einem Produkt zufrieden geben, wenn Sie beide Aspekte kombinieren und mit spezialisierteren Features erweitern können?
ClickUp bietet Ihnen alles aus einer Hand: leistungsstarke Formularerstellung, Visualisierungen, KI-Funktionen, umfassende Automatisierungen, Datenverwaltung und Aufgabenmanagement.
Sind Sie bereit, die Verwaltung und Analyse Ihrer Formulare auf ein neues Niveau zu heben? Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an!