Aggregierte Planung: Strategien für ein effektives Ressourcenmanagement
Projektmanagement

Aggregierte Planung: Strategien für ein effektives Ressourcenmanagement

Warum gibt es ein Unternehmen? Um die Marktnachfrage zu befriedigen, indem ein Produkt/eine Dienstleistung produziert und gegen einen Preis verkauft wird.

Wenn die Nachfrage die Produktion übersteigt, entgeht Ihnen eine Einnahmequelle. Wenn die Produktion die Nachfrage übersteigt, sind Sie nicht in der Lage, Ihre Waren zu verkaufen, was zu Verschwendung und Verlusten führt.

Im Wesentlichen liegt der Erfolg in der Fähigkeit eines Unternehmens, die Nachfrage genau zu prognostizieren und die Produktionskapazität angemessen zu steuern. Operative Strategie und Ressourcenmanagement stützen sich auf ein entscheidendes Instrument, um dies zu erreichen: Aggregierte Planung.

Was ist aggregierte Planung?

Die Aggregatplanung ist ein Prozess, bei dem eine Formel entwickelt wird, die eine ununterbrochene Produktion in einer Produktionsanlage gewährleistet, um die Nachfrage der Kunden nach den Produkten zu befriedigen.

Die Betriebsteams prognostizieren die künftige Nachfrage, in der Regel für die nächsten 3 bis 18 Monate, und führen dann eine aggregierte Planung durch, um die Kapazitäten zur Deckung dieser Nachfrage zu verwalten.

Nehmen wir das Beispiel eines Automobilherstellers mit einer Gesamtbedarfsprognose von 150.000 Einheiten von drei Fahrzeugtypen in den nächsten 18 Monaten. Der aggregierte Plan entwirft die richtige Produktionsplanung - einschließlich Arbeitskräfte, Maschinen, Logistik und finanzielle Ressourcen - um diese Nachfrage zu befriedigen.

Normalerweise wird die aggregierte Produktionsplanung für alle Aktivitäten in einer Produktionsstätte durchgeführt, nicht nur für einzelne Läufe oder Produkte. In dem obigen Beispiel wird die aggregierte Planung nicht für jeden Autotyp einzeln durchgeführt. Sie wird immer als ein Aggregat aller Produkte und Anlagen des Unternehmens durchgeführt.

ClickUp Workload-Zeitschätzung

daten zur Teamauslastung für ein Softwareentwicklungsprojekt, die zur Durchführung einer Gesamtplanung verwendet werden

Die aggregierte Planung wird hauptsächlich in der Fertigung und im Lieferkettenmanagement eingesetzt, kann aber auch in Dienstleistungsunternehmen verwendet werden.

Wenn Ihr Vertriebsteam beispielsweise ein Softwareentwicklungsprojekt verfolgt, für das im nächsten Jahr 20 Entwickler benötigt werden, würde Ihr Aggregatplan die Beschaffung, Schulung und Nutzung dieser Ressourcen skizzieren.

Was sind die Ziele der Gesamtplanung?

  • Kapazitätsplanung zur Anpassung an den Produktionsbedarf: Die aggregierte Planung stellt sicher, dass die Kapazitäten des Unternehmens auf die langfristige Marktnachfrage ausgerichtet sind
  • Optimales Ressourcenmanagement: Die Gesamtplanung hilft, die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen, seien es Arbeitskräfte, Rohstoffe, Maschinen oder die Produktionsrate
  • Stabilität der Arbeitskräfte: Aggregierte Planung unterstützt strategische und gestaffelte Einstellungen und gewährleistet so maximale Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Eliminierung unnötiger Gemeinkosten: Der Kauf und die Lagerung ungenutzter Rohstoffe oder die Wartung ungenutzter Maschinen führen zu unnötigen Gemeinkosten, die durch eine gute Gesamtplanung vermieden werden

Vorteile der Aggregierten Planung

Die Aggregationsplanung ist ein wichtiges und beliebtes operatives Instrument in der Fertigungs- und Lieferkettenindustrie, das mehrere Vorteile bietet.

Kosteneinsparungen

Mit einem guten Aggregationsplan können Sie zwei unerwünschte Szenarien verhindern: Ungenutzte Kapazitäten und nicht befriedigte Nachfrage. Die aggregierte Planung hilft, die benötigten Ressourcen genau zu prognostizieren und so Verschwendung oder lagerungsbedingte Kosten zu vermeiden. Sie verhindert überschüssige Lagerbestände, die unverkauft bleiben oder mit hohen Preisnachlässen verkauft werden könnten.

Bessere Bestandsverwaltung

Der wichtigste Vorteil der aggregierten Planung besteht darin, dass sie die Bestandsverwaltung auf mehreren Ebenen effizienter macht.

  • Verhindert den Kauf von zusätzlichen Rohstoffen
  • Plant den Kauf/die Lieferung von Rohstoffen genau zum richtigen Zeitpunkt für die Produktion
  • Gewährleistet eine optimale Auslastung der Montagelinie
  • Eliminiert die Notwendigkeit, unnötige Bestände zu lagern

Verbesserte Mitarbeiterproduktivität

Die Mitarbeiter können ihr Leben besser planen und organisieren, da sie eine klare Vorstellung davon haben, was vor ihnen liegt. Manager können die benötigten Ressourcen einstellen und sie angemessen schulen. Teammitglieder können sich für den künftigen Bedarf weiterbilden. Verschiedene Teams/Abteilungen können effektiver zusammenarbeiten.

Vor allem aber können Unternehmen mit einer effektiven Gesamtplanung Entlassungen/Personalabbau vermeiden.

Bessere Entscheidungsfindung

Aggregierte Pläne vermitteln ein Gesamtbild der Produktionskapazität eines Unternehmens und erleichtern so verschiedene Geschäftsentscheidungen.

Zum Beispiel gleicht die aggregierte Planung die Marktnachfrage mit der Lieferfähigkeit des Unternehmens ab. Anhand dieser Metriken können Sie mühelos Preisentscheidungen treffen. Wenn der aggregierte Plan zeigt, dass Ihr Bestand die prognostizierte Nachfrage wahrscheinlich übersteigt, können Sie Ihre Werbeaktionen erhöhen, um die Kunden zu beeinflussen.

Vor allem aber verschafft Ihnen die aggregierte Planung Klarheit über Ihre Investitionsentscheidungen. Sie hilft bei der Beantwortung der Frage: "Müssen wir in zusätzliche Anlagen oder Mitarbeiter investieren?"

In Übereinstimmung mit der Nachfrage zeigt die aggregierte Planung, wie der Produktionsplan ohne zusätzliche Kapitalinvestitionen optimiert werden kann.

Verbessertes Endergebnis

Die aggregierte Planung trägt dazu bei, die variablen Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig die Effizienz der Montagelinie zu steigern. Dies trägt direkt zur Rentabilität des Unternehmens bei.

Darüber hinaus wird die Fähigkeit des Unternehmens gestärkt, pünktlich und vollständig zu liefern - eine wichtige Kennzahl in Lieferketten des Einzelhandels.

Trotz ihrer erheblichen Vorteile ist die aggregierte Planung nicht einfach. Sie bringt mehrere Herausforderungen mit sich, die wir im Folgenden untersuchen.

Allgemeine Herausforderungen bei der aggregierten Planung

In ihrer einfachsten Form prognostiziert die aggregierte Planung die künftige Nachfrage und baut Kapazitäten auf, um diese zu decken. Damit eine aggregierte Planung effektiv ist, benötigt sie genaue Daten über Nachfrage und Angebot aus den Bereichen Vertrieb, Betriebsmanagement, Beschaffung, Personalwesen und Finanzen.

Für die meisten Unternehmen ist die Erfassung dieser Daten die größte Herausforderung bei der aggregierten Planung. Aber das ist noch nicht alles.

Nachfrageschwankungen: Die Nachfrage ist nicht leicht vorherzusagen. Die Nachfrage schwankt je nach Wirtschaft, Markt, Preisgestaltung, Wettbewerb und technologischem Fortschritt, was sich auf die Gesamtplanung auswirkt.

Planungshorizont: Unternehmen planen in der Regel für einen Zeitraum von drei bis 18 Monaten. In dieser Zeit kann viel passieren. Eine weltweite Pandemie oder ein Wahlsieg können schnell viel verändern.

Unterbrechungen der Lieferkette: Eine Lieferkette ist ein komplexes Geflecht, durch das ein Produkt wandert. Ein Krieg oder eine Naturkatastrophe in irgendeinem Winkel der Welt kann selbst die besten Pläne durchkreuzen.

Engpässe: Eine straffe Planung kann zu Engpässen im Fließband führen und damit genau die Ineffizienzen verursachen, die durch die aggregierte Planung verhindert werden sollen.

Glätten: Häufige Änderungen der Produktion, der Ressourcen usw. sind mit Glättungskosten verbunden, die oft nicht berücksichtigt werden.

Diese Herausforderungen können zwar Initiativen zur Aggregatplanung zum Scheitern bringen, aber eine gute projektmanagement-Tool und durchdachte Prozesse können helfen. So geht's.

Wie man eine effektive Gesamtplanung umsetzt

Daten sammeln

Für eine effektive aggregierte Planung benötigen Sie Daten zu Bedarf und Kapazität, die jede ressourcenmanagement-Tool kann bei der Konsolidierung helfen.

Sammeln Sie zum Beispiel auf der Nachfrageseite Daten über:

  • Wie viele Produkte haben Sie in den letzten fünf Jahren verkauft?
  • Wie hoch ist die Wachstumsrate der Verkäufe?
  • Welche internen/externen Faktoren beeinflussen den Absatz?

Lernen Sie auf der Kapazitätsseite:

  • Wie viele Rohstoffe, Maschinen und Ressourcen werden für die Herstellung des Produkts benötigt?
  • Wie hoch sind die zusätzlichen Kosten für die Herstellung jedes Produkts?
  • Wie hoch ist Ihre derzeitige Kapazität?
  • Wie hoch ist Ihr derzeitiger Lagerbestand?

Wenn Sie eine projektmanagementsoftware wie ClickUp, könnten viele dieser Daten sofort zugänglich sein. Einige der Kunden von ClickUp nutzen das Tool als kundenbeziehungsmanagement (CRM) Lösung, um Verkäufe zu verfolgen.

Workload-Ansicht in ClickUp Main Feature

clickUp Workload-Ansicht

Dienstleistungsunternehmen nutzen die Workload-Ansicht, um die Kapazität ihrer Personalressourcen zu verwalten. ClickUp-Berichte bieten tiefe Einblicke darin, wer was tut, wie lange es dauert, wie das Team abschneidet, usw.

Stellen Sie Ihren Bedarf der erwarteten Kapazität gegenüber

Nun, da Sie Daten von beiden Seiten haben, ist es an der Zeit zu visualisieren, wie sie einander zugeordnet sind. Dieser Schritt ist wichtig, um den verschiedenen Phasen des Prozesses angemessene Kapazitäten zuzuweisen.

Ein Autohersteller benötigt zum Beispiel erst am Ende des Prozesses Sitzbezüge oder Mitarbeiter, die sie einbauen. Eine solide mindmap des Prozesses hilft, diesen Fluss zu erkennen. ClickUp Mind Maps ist eine hervorragende Möglichkeit, die Nachfragekurve und den entsprechenden Kapazitätsbedarf zu zeichnen. Es dient als werkzeug zur Kapazitätsplanung um die Ressourcen auf die Nachfrage abzustimmen.

Logistik-Management

ClickUp Mind Map für Produktion und Logistik

Wenn Ihre derzeitigen Prozesse zu verstreut sind, verwenden Sie diese ClickUp Vorlagen für die Planung von Projektinkrementen (PI) . Sie helfen Ihnen, die Projektkommunikation zu rationalisieren, eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen und eine gemeinsame Vision festzulegen.

Kosten abschätzen

Eine gute Gesamtplanung berücksichtigt alle Kosten, die während des gesamten Produktlebenszyklus anfallen. Dies hilft bei der Zuweisung Ihrer vorhandenen Kapazitäten und der Budgetierung für künftige Anforderungen.

ClickUp Vorlage für Projektkostenmanagement

clickUp Projektkostenmanagement-Vorlage_

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Das ist kein Problem. ClickUp's Schätzungsvorlagen bieten Ihnen einen guten Ausgangspunkt. Laden Sie eine der Vorlagen herunter und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.

Wählen Sie Ihre aggregierte Planungsmethodik

Sobald Sie alle Informationen zur Hand haben, müssen Sie entscheiden, wie Sie Ihren Gesamtplan erstellen wollen. Es gibt drei gängige Strategien für die aggregierte Planung.

Niveaustrategie: Diese Methode zielt darauf ab, Produktion und Beschäftigung ohne plötzliche Investitionen in die Produktionskapazität stabil zu halten. Dadurch wird zwar die Arbeitsbelastung konstant gehalten, aber es besteht die Gefahr, dass die Kapazitäten immer voll ausgelastet sind oder trotz geringer Nachfrage unnötige Bestände angelegt werden.

Jagdstrategie: Bei dieser Methode jagt die Kapazität der Nachfrage hinterher. Infolgedessen können Sie die Produktion an eine andere Einrichtung auslagern, Ausrüstung kaufen/mieten oder Ressourcen einstellen/entlassen. Dieser Ansatz kann für die Teams störend sein und birgt das Risiko von Qualitätsproblemen.

Hybridstrategie: Diese Methode kombiniert das Beste aus beiden Welten. Es wird eine stabile Kapazität beibehalten, wobei kurzfristig Raum für zusätzliche Produktion zur Verfügung steht.

Andererseits können Sie auch die Nachfrageseite dieser Gleichung steuern, indem Sie:

  • Auftragsrückstände: Aufträge annehmen, sie aber später je nach Kapazität erfüllen
  • Lieferung verzögern: Verlängern Sie die Lieferfristen oder liefern Sie in Zeiten geringer Nachfrage
  • Ergänzende Nachfrage schaffen: Cross-Selling/Upselling von ergänzenden Produkten an Kunden, um eine hohe Nachfrage auszugleichen

Planen und terminieren Sie das Projekt

ClickUp Aufgabenansicht

clickUp-Aufgaben mit der Möglichkeit, Benutzer und Abhängigkeiten zuzuordnen_

Je nachdem, wie Sie sich den Produktionsworkflow vorstellen, unterteilen Sie ihn in Aufgaben und Unteraufgaben. ClickUp-Aufgaben ermöglichen es Ihnen, Fristen zu setzen, anzugeben abhängigkeiten und sogar Checklisten für eine bessere Qualitätskontrolle hinzufügen.

Ressourcen zuweisen

Verwenden Sie die von Ihnen gewählte aggregierte Planungsmethode, um jedem Projekt oder Produktionslauf Ressourcen zuzuweisen. ClickUp's Ressourcenmanagement software ist eine hervorragende Lösung für ressourcen-Planung . Verwenden Sie die Ansicht Workload für kapazitätsplanung . Verwenden Sie die Kalenderansicht, um wichtige Meilensteine zu visualisieren. Erstellen Sie visuelle Roadmaps mit der Zeitachsenansicht und arbeiten Sie gemeinsam an Prioritäten.

Identifizieren Sie potenzielle Risiken

Wie sorgfältig Ihr Plan auch sein mag, Bedrohungen und Risiken werden immer von externen Faktoren ausgehen. Ein guter Gesamtplan umfasst projektprognose um Risiken zu erkennen und Wege zu ihrer Abschwächung zu entwickeln.

Verwaltung des Projekts und Kalibrierung des Gesamtplans

Ein effektiver Weg, die Herausforderungen der Gesamtplanung zu meistern, besteht darin, agil zu sein. Die Funktionen von ClickUp ermöglichen ein effektives Ressourcenmanagement über den gesamten Lebenszyklus des Projekts.

Es bietet die Möglichkeit zur Anpassung ressourcenzuweisung während des gesamten Projekts für den Fall von unerwarteten Verzögerungen oder Unterbrechungen.

Machen Sie das Beste aus Ihren Ressourcen mit ClickUp

Ob Sie nun ein Produkt- oder ein Dienstleistungsunternehmen sind, Ihre Rentabilität hängt davon ab, dass Sie die Nachfrage befriedigen, die Ressourcenauslastung maximieren und die Verschwendung minimieren. Die aggregierte Planung ist ein bewährtes Instrument, das Unternehmen dabei hilft, ihre Abläufe konsequent zu optimieren.

Damit die aggregierte Planung effektiv ist, benötigt sie mehrere Faktoren betriebswirtschaftliche Instrumente zum Sammeln von Daten, Verwalten von Aufgaben, Zuweisen von Ressourcen, Verfolgen der Zeit, Verwalten von Verkäufen/Einkäufen, Zusammenarbeiten von Teammitgliedern, Dokumentieren von Prozessen usw.

Unternehmen verwenden häufig für jede dieser Aktivitäten ein anderes Tool und verschwenden wertvolle Zeit und Ressourcen mit der Konsolidierung von Informationen. Was dabei verloren geht, ist der Kontext.

Die All-in-One-Projektmanagement-Software von ClickUp wurde entwickelt, um Ihr einziges leistungsfähiges Werkzeug für all diese Aktivitäten und mehr zu sein. Sie vereint all Ihre Geschäftsinformationen an einem Ort und verhilft Ihren Plänen zum Erfolg. Testen Sie ClickUp noch heute kostenlos !