KI & Automatisierung

über 25 Sora /AI-Prompts, um Text in Videos zu verwandeln

Was wäre, wenn ein einziger Text zu einem vollständig gerenderten Video werden könnte?

Das ist kein Gedankenexperiment mehr, sondern die tägliche Realität für frühe Benutzer von Sora AI, einem generativen Video-Tool, das mehr kann als nur die Produktion zu beschleunigen. Es verändert die Art und Weise, wie Kreativteams über visuelles Storytelling denken: weniger Feinschliff, mehr Iteration. Weniger Entwürfe, schnellere Erkenntnisse.

Und die kreative Welt hat davon Notiz genommen.

Natürlich füllt sich das Internet bei jedem neuen KI-Tool schnell mit Ratschlägen, Tipps und ... Witzen. Ein typisches Beispiel: Hier ist eine Reddit-Unterhaltung, die sich über die Suche nach den „besten” Sora-KI-Prompts lustig macht:

SORA KI Reddit-Unterhaltung
Quelle

Hinter den Memes verbirgt sich jedoch echtes Potenzial. Tools wie Sora AI ermöglichen es Marketingfachleuten, Kreativen und Produktteams, die Erstellung von Videos, das Storytelling und die Automatisierung visueller Inhalte mühelos zu skalieren.

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige Sora AI-Prompts vor, mit denen Sie Inhalt für Ihre Zielgruppe erstellen können. Als Bonus betrachten wir ClickUp als die beste Alternative zu Sora AI! 🏁

Was ist Sora KI?

via Sora KI

Sora AI ist ein von OpenAI entwickeltes generatives Text-zu-Video-Modell, das aus natürlichen Sprachbefehlen kurze, hochwertige Videos erstellt.

Es kann Szenen mit folgenden Elementen produzieren:

  • Mehrere Zeichen interagieren auf natürliche Weise
  • Kamerabewegung und filmische Perspektive
  • Detaillierte Umgebungen und konsistente Beleuchtung
  • Logische Physik und zeitliche Kohärenz über mehrere Frames hinweg

Das KI-Tool kann auch bestehende Videos erweitern, indem es neue Frames generiert und eine Kombination aus Diffusions- und Transformer-Architekturen verwendet, um zeitlich konsistente, visuell kohärente Ergebnisse zu erzielen.

Was sind Sora KI-Prompts?

Sora AI-Prompts sind Anweisungen, die Sie der Text-zu-Video-KI von OpenAI geben, um Ihre Ideen in bis zu einer Minute langen Videos zum Leben zu erwecken. Sie können alles definieren, von der Bewegung der Figuren und der Beleuchtung bis hin zu Kamerawinkeln und emotionalem Ton. Halten Sie sie klar (unter 120 Wörtern), anschaulich und strukturiert – wie ein Mini-Storyboard in Textform.

Sora liebt Genauigkeit. Sagen Sie ihm, was passiert, wo und wie es sich anfühlt.

Beispiel für eine Eingabeaufforderung:

„Ein Designer skizziert Wireframes in einem sonnendurchfluteten Studio, während im Hintergrund sanfte Jazzmusik spielt. “

„Ein Designer skizziert Wireframes in einem sonnendurchfluteten Studio, während im Hintergrund sanfte Jazzmusik spielt. “

Das ist filmische Klarheit in weniger als 20 Worten.

Vorteile der Verwendung von KI-Prompts bei der Video-Erstellung

Hier sind einige Vorteile der Verwendung von Sora KI -Prompts für die Erstellung von Video:

  • beschleunigt die Produktion von Video* und generiert Inhalt schnell aus einfachen Text-Eingaben
  • Erweitert die kreativen Möglichkeiten, indem fantasievolle Ideen in visuelle Szenen umgesetzt werden
  • Minimiert die Produktionskosten*, da keine Schauspieler, Kameras und komplexe Bearbeitung erforderlich sind
  • Ermöglicht die benutzerdefinierte Anpassung und Personalisierung des Video-Inhalts in großem Umfang mit verschiedenen Eingabeaufforderungen
  • Verbessert die Konsistenz in Videos mit mehreren Szenen oder Aufnahmen durch promptgesteuerte Steuerung
  • Erleichtert die schnelle Prototypenerstellung und Iteration von Video-Konzepten vor der vollständigen Produktion
  • Skaliert Projekte und ermöglicht Ihnen die Remote-Zusammenarbeit mit Cloud-Zugänglichkeit

🔍 Wussten Sie schon? Untersuchungen haben ergeben, dass KI-generierte synthetische Videos (mit Avataren anstelle von gefilmten Moderatoren) die gleichen Lernerfolge erzielen wie herkömmliche Videos, was darauf hindeutet, dass hochwertige Videos nicht mehr unbedingt aus großen Studios stammen müssen.

Möchten Sie ein Plug-and-Play-KI-Marketing-Playbook? Sehen Sie sich diese Schnellstartanleitung an, um zu erfahren, wie echte Teams KI einsetzen, um Leads zu segmentieren, schneller zu schreiben und das Wesentliche zu messen – ganz ohne technische Umstellungen.

So schreiben Sie effektive Sora-KI-Prompts

Die Art und Weise, wie Sie eine Szene, ein Zeichen oder eine Handlung beschreiben, formt das Ergebnis des Videos. Daher ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie man klare, prägnante und fantasievolle Anweisungen schreibt.

So schreiben Sie klare, effektive Sora KI-Prompts:

Schritt 1: Definieren Sie zunächst Ihr Ziel

Fragen Sie sich: Welche Geschichte möchte ich erzählen? Ein kurzes Tutorial, eine dramatische Enthüllung oder ein gemütlicher Produktclip? Ihr Zweck bestimmt Ihr Tempo, Ihren Ton und Ihre visuelle Stimmung.

📌 Ein Prompt wie „eine elegante Produktdemo, die die Features der App mit minimalistischen UI-Bewegungen hervorhebt” unterscheidet sich beispielsweise deutlich von „einer verspielten Produktdemo, die dieselbe App mit leuchtenden Farben und Symbolen im Cartoon-Stil zeigt”

Wenn Sie Ihre Absicht im Voraus klar formulieren, bleiben Ihre visuellen Elemente konsistent und markengerecht.

Überlegen Sie sich den Ton, den Stil und die Plattform des Einzelziels, bevor Sie Details zu den Szenen hinzufügen. So sparen Sie Zeit bei den Überarbeitungen.

🔍 Wussten Sie schon? Eine groß angelegte Umfrage ergab , dass 91 % der Marketingfachleute bereits irgendeine Form von KI in ihre Video-Workflows integrieren und 85 % von ihnen geben an, dass dies zu einer Kostensenkung geführt hat.

Schritt 2: Strukturieren Sie Prompts anhand von Schlüsselelementen

Jeder gute Prompt umfasst sechs wesentliche Elemente: Wer, Handlung, Einstellung, Kamera, Beleuchtung, Ton.

Beispiel für eine Prompt-Aufschlüsselung:

  • Thema und Handlung: „Ein Produktmanager gestikuliert, während er ein holografisches Dashboard präsentiert, das vor ihm schwebt.“
  • Einstellung und Atmosphäre: „Helles, modernes Büro mit sonnenbeschienenen Glaswänden und dezenten Reflexionen auf polierten Oberflächen“
  • Kamera und Bildausschnitt: „Mittlere Einstellung, niedrige und intime Perspektive, filmische Aufnahme, 50-mm-Objektiv, geringe Schärfentiefe“
  • Beleuchtung und Farbe: „Weiches, warmes Licht, leichter filmischer Glanz, Betonung der holografischen Oberfläche“
  • Ton und Atmosphäre: „Tastaturgeräusche, leises Bürogeplauder, sanfte Hintergrundmusik“

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie Verben, die Bewegung ausdrücken, wie „gleitet“, „dreht sich“ oder „wischt“, damit Animationen natürlich wirken.

Schritt 3: Halten Sie Beschreibungen anschaulich, aber prägnant

Vermeiden Sie vage Sora-KI-Befehle wie „Zeige ein cooles Produkt”. Beschreiben Sie stattdessen die Szene detailliert: „Der Benutzer wischt durch das interaktive Dashboard, während animierte Diagramme in Echtzeit aktualisiert werden. ” Konkrete Angaben leiten Sora und lassen gleichzeitig Raum für die Kreativität der KI.

Schritt 4: Benutzerdefinierte Anpassungen hinzufügen

Übernehmen Sie die Kontrolle über Bewegung, Stil und Iterationen Ihres Videos, um es ganz individuell zu gestalten:

  • Bewegung und Timing steuern: Teilen Sie komplexe Sequenzen in klare Abschnitte auf. Beispiel: „Manager geht zum Schreibtisch, tippt auf das Hologramm und zoomt in die Dashboard-Metriken hinein. “ So sorgen Sie für flüssige Übergänge und vermeiden Störungen in Videos mit mehreren Aufnahmen
  • Referenzstile oder Ästhetik: Verankern Sie Ihre Visualisierungen mit Genre- oder Designhinweisen: „Tech-Startup-Werbestil, futuristische Benutzeroberfläche, lebhafte Neonakzente“ oder „minimalistische 2D-Animation für Social-Media-Werbung“. Vertraute filmische Referenzen helfen Sora dabei, eine konsistente Optik beizubehalten

💡 Profi-Tipp: Behandeln Sie Sora AI-Prompts wie Entwürfe. Erstellen Sie eine Version optimieren Sie ein Element (Kamerawinkel, Beleuchtung oder Farbe) führen Sie den Vorgang erneut aus. Wenn Ihnen das Ergebnis nicht zusagt, vereinfachen Sie es zunächst: Sperren Sie eine wichtige Aktion oder Einstellung und steigern Sie dann schrittweise die Komplexität.

Schritt 5: Verwenden Sie Bilder und legen Sie API-Parameter fest

Möchten Sie ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Zeichen oder Produkte in mehreren Videos? Fügen Sie Ihrer Eingabe ein Referenzbild hinzu. Dies ist ideal für Produkteinführungen, bei denen die visuelle Darstellung der Marke einheitlich bleiben muss.

Sie müssen auch die Video-Länge, Auflösung und Modell-Version in der API angeben, nicht im Prompt-Text. Kurze Clips (4–8 Sekunden) lassen sich leichter verwalten und zu längeren Sequenzen zusammenfügen, wobei flüssige Bewegungen und Kohärenz erhalten bleiben.

Die besten Sora-KI-Prompts für verschiedene Anwendungsfälle

Sora AI verändert die Art und Weise, wie Teams Brainstorming betreiben, Storyboards erstellen und Videos produzieren. Und für das ideale Video oder Bild müssen Sie kein Prompt-Ingenieur werden.

Hier sind einige Ideen für Prompts in verschiedenen Bereichen:

Marketing und Werbung

Sora KI-Prompts zum Erstellen von Anzeigen
Ein filmreifer Werbespot für ein Café

📌 Anwendungsfall: Marken-Storytelling, Kampagnen, Social Ads und Produktwerbung.

  1. Erstellen Sie einen 20-sekündigen Werbespot, in dem ein kleiner Geschäftsinhaber sein Café bei Sonnenaufgang öffnet und dabei die Wärme, den Duft und den Gemeinschaftsgeist einfängt
  2. Erstellen Sie eine elegante Produktpräsentation für eine Smartwatch, in der Fitness-Nachverfolgung, minimalistisches Design und Szenen aus einem aktiven Lebensstil hervorgehoben werden
  3. Visualisieren Sie eine rasante Montage einer globalen Marketingkampagne, die auf Plakatwänden, Telefonen und sozialen Plattformen präsentiert wird.
  4. Produzieren Sie ein kurzes vertikales Video für soziale Medien, in dem die nachhaltige Hautpflegemarke unter natürlichem Licht als Feature vorgestellt wird.

💡 Profi-Tipp: Legen Sie Kamerabewegungen (Schwenk, Dolly-Zoom, Luftaufnahme) fest, um dynamische, werbeähnliche Bilder zu erzielen. Sie können auch Begriffe zur Farbe wie „warme Filmtöne” hinzufügen.

Erstellung von Inhalten und Medien

Sora KI-Prompts zum Erstellen eines Videos im Kino-Stil
YouTube-Video mit filmreifen Kameraschwenks

📌 Anwendungsfall: Storytelling, Intros/Outros, Kurzform-Inhalt und visuelle Experimente.

  1. Erstellen Sie ein 15-sekündiges YouTube-Intro mit einer filmreifen Kamerafahrt durch ein gemütliches, kreatives Studio voller stimmungsvoller Beleuchtung und Kunstzubehör.
  2. Erstellen Sie einen Zeitraffer eines Künstlers, der ein Wandbild skizziert, das sich auf dem Bildschirm in eine digitale Version verwandelt.
  3. Produzieren Sie einen kurzen Film über einen Filmemacher, der nachts auf den regennassen Straßen der Stadt nach Inspiration sucht.
  4. Erstellen Sie sich wiederholende B-Roll-Bilder für den Hintergrund eines Podcasts – sanfte Beleuchtung, bewegliche Kamera, minimalistische Tisch Setup.

💡 Profi-Tipp: Geben Sie Details wie das Seitenverhältnis (16:9 oder 9:16) und die Kamerabewegung an, damit Ihr Ergebnis zur Plattform passt – das macht einen großen Unterschied, wie diese Beispiele für Prompt Engineering zeigen.

Produkt und Technologie

Sora KI-Prompts generieren ganze Videos
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Cloud-Speicher

📌 Anwendungsfall: Erläuterungen zu Features, Onboarding, Investorenpräsentationen, Storytelling zur Produktvision.

  1. Zeigen Sie eine nahtlose Animation eines Benutzers, der mit einer mobilen App interagiert, und heben Sie dabei die Onboarding-Schritte und flüssigen Übergänge hervor.
  2. Erstellen Sie eine visuelle Demo eines futuristischen KI-Arbeitsbereichs mit schwebenden holografischen Schnittstellen, vielfältiger Teamzusammenarbeit und Datenvisualisierungen.
  3. Erstellen Sie ein übersichtliches, minimalistisches Erklärvideo, das zeigt, wie Cloud-Speicher die Synchronisierung der Daten über mehrere Geräte hinweg sichert.
  4. Erstellen Sie ein Produktvision-Reel, das die Entwicklung eines Smart-Home-Geräts vom Entwurf bis zum Einsatz in der Praxis zeigt.

🔍 Wussten Sie schon? 99 % der Marketer, die Videos einsetzen, sind der Meinung, dass diese das Verständnis der Benutzer für ihre Produkte oder Dienstleistungen verbessert haben.

Wenn ein Hund seinen Eigentümer überlistet: einer der lustigsten Sora/AI-Prompts bisher

Man könnte Sora AI leicht als tool für filmisches Storytelling oder stimmungsvolle Montagen betrachten – aber es ist auch ein Spielplatz für clevere, absurde und seltsam charmante Prompts wie diesen:

Idee für einen Prompt: „Ein Hund sitzt stolz neben seinem Eigentümer während eines sonnigen Picknicks im Park. Der Eigentümer hält ein Stück Pizza hoch und sagt: ‚Nein, das ist mein Essen.‘ Der Hund sieht traurig aus ... dann holt er langsam sein Smartphone mit der Pfote hervor, legt eine Pizza online nach Reihenfolge und wartet selbstgefällig, während der Lieferant direkt an dem schockierten Eigentümer vorbeigeht und dem Hund die Schachtel überreicht. “

Idee für einen Prompt: „Ein Hund sitzt stolz neben seinem Eigentümer während eines Picknicks im sonnigen Park. Der Eigentümer hält ein Stück Pizza hoch und sagt: ‚Nein, das ist mein Essen.‘ Der Hund sieht traurig aus ... dann holt er langsam sein Smartphone mit der Pfote hervor, legt online Pizza nach Reihenfolge und wartet selbstgefällig, während der Lieferant direkt an dem schockierten Eigentümer vorbeigeht und dem Hund die Schachtel überreicht. “

Unternehmenskommunikation

Sora KI unterstützt Onboarding-Videoanimationen
Video oder Bilder für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter

📌 Anwendungsfall: Internes Storytelling, Personalbeschaffung, Onboarding und Kulturaufbau.

  1. Erstellen Sie ein professionelles und dennoch sympathisches Video, das verschiedene Mitarbeiter bei der Zusammenarbeit in einem hybriden Setup zeigt.
  2. Erstellen Sie ein Kultur-Video, das Teamarbeit, Inklusivität und die Meilensteine des Unternehmens im Dokumentarstil hervorhebt.
  3. Produzieren Sie eine Onboarding-Animation, in der neuen Mitarbeitern die Werte und die Mission des Unternehmens vorgestellt werden.
  4. Visualisieren Sie eine Szene mit einer Führungskraft, die sich in einer Townhall-Veranstaltung mit natürlicher Beleuchtung und in einem gesprächigen Ton an die Mitarbeiter wendet.

E-Commerce und Einzelhandel

Umweltfreundliches Produkt-Video mit Nahaufnahme
Erleben Sie ein umweltfreundliches Produkt

📌 Anwendungsfall: Produkteinführungen, Lookbooks und Social-Media-Präsentationen.

  1. Erstellen Sie ein Mode-Reel, in dem Models durch verschiedene Stadtlandschaften laufen, wobei jedes Outfit eine Jahreszeit widerspiegelt.
  2. Erstellen Sie ein klares, minimalistisches Unboxing-Video für ein hochwertiges Parfüm mit Makroaufnahmen und dramatischer Beleuchtung.
  3. Zeigen Sie einen Kunden, der durch einen Online-Shop scrollt, umweltfreundliche Produkte in seinen Warenkorb legt und die Reihenfolge in einer nachhaltigen Verpackung erhält.
  4. Erstellen Sie eine visuelle Sequenz, die eine Raumumgestaltung mit Wohnaccessoires vor und nach der Renovierung zeigt.

Reisen und Gastgewerbe

Erstellen Sie Aufnahmen mit blauem Himmel und dramatischen schneebedeckten Bergen.
Ein Alleinreisender auf sandigem und felsigem Gelände

📌 Anwendungsfall: Destinationsmarketing, Erlebnisse, visuelles Storytelling.

  1. Erstellen Sie eine filmreife Reisemontage eines Paares, das Küstenstädte erkundet, mit Drohnenaufnahmen und Licht der goldenen Stunde.
  2. Erstellen Sie eine Luftaufnahme, die von einem Luxusresort zu lokalen kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen übergeht.
  3. Produzieren Sie ein Storytelling-Video, das einen Alleinreisenden zeigt, der Tagebuch schreibt und Fotos auf malerischen Bergpfaden macht.
  4. Visualisieren Sie ein Hotelerlebnis vom Check-in bis zum Frühstück mit Meerblick in sanftem, natürlichem Licht.

🔍 Wussten Sie schon? 41 % der Marken geben an, dass sie KI für die Video-Erstellung nutzen.

🤩 Bonus: Bild-Prompts

Produkt-Hero-Bild für soziale Medien
Das Hero-Bild eines Produkts

📌 Anwendungsfall: Kampagnenbilder, Produktfotos und Social-Media-Assets.

  1. Erstellen Sie eine fotorealistische Produktpräsentation einer Smartwatch auf einem minimalistischen Schreibtisch mit sanftem Morgenlicht.
  2. Erstellen Sie eine filmreife Social-Media-Anzeige, in der ein kleiner Geschäftsinhaber sein Café bei Sonnenaufgang eröffnet – als Feature.
  3. Erstellen Sie ein kontrastreiches Hero-Bild für ein neues Hautpflegeprodukt mit natürlichen Texturen und einem klaren Hintergrund.
  4. Stellen Sie sich eine dynamische digitale Werbetafel vor, auf der mehrere Kampagnen für eine globale Marke in einer belebten Straße in Tokio gezeigt werden.

📮 ClickUp Insight: 11 % unserer Befragten nutzen KI in erster Linie für Brainstorming und Ideenfindung. Aber was passiert anschließend mit diesen brillanten Ideen? Hier kommt ein KI-gestütztes Whiteboard wie ClickUp Whiteboards ins Spiel , mit dem Sie Ideen aus der Brainstorming-Sitzung sofort in Aufgaben umwandeln können.

Und wenn Sie ein Konzept nicht ganz erklären können, bitten Sie einfach den KI-Bildgenerator, anhand Ihrer Eingabe eine visuelle Darstellung zu erstellen. Es ist die Alles-App für die Arbeit, mit der Sie schneller Ideen entwickeln, visualisieren und umsetzen können!

Häufige Fehler, die Sie mit Sora /AI Prompts vermeiden sollten

Sora KI ist keine Zauberei. Es ist ein Spiegel. Wenn Ihr Video vage, flach oder seltsam wirkt, liegt das wahrscheinlich an einer unklaren Eingabe. Die besten Ergebnisse erzielt man nicht durch mehr Kreativität, sondern durch mehr Absicht. Sora braucht nicht nur Ideen, sondern auch eine Richtung. So verschwenden Sie keine Eingaben mehr und erhalten Szenen, die tatsächlich Arbeit leisten.

  • Überladen Sie Prompts nicht mit widersprüchlichen Beschreibungen oder zu vielen visuellen Elementen auf einmal.
  • Beziehen Sie Kontext wie Umgebung, Beleuchtung und Kameraperspektive mit ein, um Ihre Bilder zu verankern.
  • Verwenden Sie eine einheitliche Sprache, da eine Vermischung verschiedener Stile (z. B. „filmisch + Cartoon“) das Modell verwirren und zu uneinheitlichen Ergebnissen führen kann.
  • Steuern Sie das Tempo, indem Sie Zeitangaben oder Szenenübergänge erwähnen, um abrupte Schnitte zu vermeiden.
  • Fügen Sie Gefühle oder subtile Handlungen hinzu („nervöse Vorfreude in kurzen Blicken“), um die Ergebnisse lebensechter zu gestalten.
  • Geben Sie unerwünschte Elemente an („keine Textüberlagerungen“, „keine Linsenreflexe“), um das Endergebnis zu verfeinern.
  • Dokumentieren Sie effektive Eingabeaufforderungen und Ergebnisse nach Kategorien, um zukünftige Experimente zu beschleunigen.

🧠 Wissenswertes: Ein kleiner familiengeführter Tamale-Laden in Los Angeles hat in nur 10 Minuten ein 46-sekündiges Video erstellt (unter Verwendung von KI für Skript/Stimme), das innerhalb von etwa drei Wochen mit 22 Millionen Ansichten viral ging und zeigt, wie die KI-Video-Produktion die Wettbewerbsbedingungen für kleine Geschäfte angleicht.

Geschichten wie diese zeigen, wie zugänglich KI-Video-tools mittlerweile sind – selbst kleine Geschäfte können viral gehen.

Sora selbst hat jedoch noch einige Einschränkungen. Es ist zwar leistungsstark, aber für die meisten Benutzer noch kein vollständig offenes oder produktionsreifes tool. Das Modell wird noch getestet und verfeinert, was bedeutet, dass jeder, der es für professionelle Kampagnen oder Langform-Storytelling einsetzen möchte, sich seiner Grenzen bewusst sein muss. Betrachten Sie es als Proof of Concept – bemerkenswert leistungsfähig, aber noch nicht stabil genug, um vollwertige Video-Pipelines zu ersetzen.

Einschränkungen bei der Verwendung von Sora

Jede Version von Sora bringt Durchbrüche mit sich, aber das Modell weist immer noch Macken auf, die sich auf das Aussehen und die Wirkung der Videos auswirken. Hier sind die Dinge, die den Benutzern am meisten auffallen – und worauf Sie achten sollten, wenn Sie es mit neueren Sora AI-Alternativen vergleichen.

  • Kann mit realistischer Physik und Ursache-Wirkungs-Beziehungen Probleme haben, wodurch sich Objekte unnatürlich bewegen oder sich selbst reparieren.
  • Die Videos sind auf kurze Dauern limitiert, in der Regel 20 Sekunden bis eine Minute, da längere Clips das Risiko von Bildartefakten oder Kontinuitätsverlusten bergen.
  • Kann zu Unstimmigkeiten bei Objekten und Szenen führen, wie z. B. plötzlichen Position-Änderungen, Flackern oder verschwindenden Elementen, die den Realismus beeinträchtigen.
  • Der Zugriff ist derzeit eingeschränkt und hauptsächlich auf iOS-Benutzer in der Auswahl an Regionen beschränkt, die eine Einladung erhalten haben, was ein breiteres Experimentieren und Feedback einschränkt.
  • Unterstützt eine begrenzte Anzahl gleichzeitiger Videoaufträge, in der Regel bis zu zwei, mit zeitlichen Beschränkungen für die Verfügbarkeit von Aufträgen von bis zu 24 Stunden.

🧠 Wissenswertes: Coca-Cola hat ein einziges Master-Video mit einem beliebten Komiker aufgenommen und es mithilfe von KI automatisch für 32 verschiedene Märkte angepasst. Dabei wurden Witze, Slang und sogar visuelle Referenzen an die jeweilige Kultur angepasst. Das Ergebnis: eine enorme Reichweite ohne die hohen Kosten für Neuaufnahmen.

Neugierig, wie KI das Marketing über die reine Video-Generierung hinaus verändert? In dieser Anleitung wird erläutert, wie Teams tools wie Sora und ClickUp einsetzen, um Inhalte in großem Umfang zu personalisieren, vorhandene Inhalte wiederzuverwenden und schneller voranzukommen, ohne an Präzision einzubüßen.

Sora-Alternativen zum Ausprobieren

Es gibt mehrere KI-Tools auf dem Markt, die filmisches Storytelling, Avatar-geführte Erklärvideos und die intelligente Wiederverwendung von Filmmaterial bieten. Hier sind einige hervorragende Sora AI-Alternativen, die Ihnen viel kreative Flexibilität bieten, um Ihr Ziel zu erreichen. 🏁

1. ClickUp (Am besten geeignet für kreatives Aufgabenmanagement und Bildgenerierung)

Während Sora AI Texte in Videos umwandelt, verwandelt ClickUp diese Ideen in vollwertige kreative Workflows. Sora hilft Ihnen dabei, die Geschichte zu visualisieren. ClickUp hilft Ihnen dabei, alles zu erstellen, was diese Geschichte Wirklichkeit werden lässt – Skripte, Zeitpläne, Rezensionen und Lieferung.

Es handelt sich um den Converged AI Workspace für Teams, die sich ganz der kreativen Produktion verschrieben haben, unterstützt durch ClickUp Brain und dessen Desktop-Begleiter ClickUp Brain MAX .

Von der Idee bis zur Umsetzung: Wie ClickUp Brain kreative Arbeit von Anfang bis Ende unterstützt

ClickUp Brain ist nicht nur ein KI-Add-On, sondern der kreative Motor Ihres Arbeitsbereichs. Von der ersten Idee bis zur endgültigen Umsetzung hilft es Teams dabei, zu denken, zu schreiben, zu visualisieren und zu organisieren, ohne den Kontext oder den Schwung zu verlieren.

Das ClickUp Brain Dashboard vereint Ideenfindung, Schreiben und visuelle tools – so finden alle kreativen Schritte, vom Drehbuch bis zum Storyboard, an einem Ort statt.
Das ClickUp Brain-Dashboard vereint Ideenfindung, Schreiben und visuelle tools – so finden alle kreativen Schritte, vom Drehbuch bis zum Storyboard, an einem Ort statt

✍️ Drehbuchschreiben & IdeenfindungBeginnen Sie mit einer kurzen Sprachnotiz und enden Sie mit einem fertigen Drehbuch, das Sie überprüfen können. Mit Talk-to-Text von ClickUp Brain MAX können Sie freihändig Brainstorming betreiben und zusehen, wie Ideen innerhalb von Sekunden zu strukturierten Entwürfen werden – perfekt für eine schnelllebige kreative Ausrichtung.

Mit ClickUp Brain MAX können Sie Ihre Gedanken sofort transkribieren, strukturieren und verfeinern
Mit ClickUp Brain MAX können Sie Ihre Gedanken sofort transkribieren, strukturieren und verfeinern

Prompt Chaining sorgt dafür, dass sich die Geschichte logisch entwickelt. Schreiben Sie Ihren ersten Sora KI-Prompt in einem Dokument, erweitern Sie ihn in einem anderen zu einem Storyboard und lassen Sie Brain in einem weiteren CTA oder Untertitel generieren – alles miteinander verknüpft in Ihrem Workspace.

Benötigen Sie einen breiten Tonbereich? Sowohl ClickUp Brain als auch Brain MAX ermöglichen Ihnen den Wechsel zwischen führenden LLMs – ClickUp Brain, GPT, Claude und Gemini –, sodass Sie Ton, Stil und Argumentationstiefe an Ihr kreatives Ziel anpassen können.

Wechseln Sie zwischen Modellen, um zu experimentieren:

  • Claude für emotionale Tiefe
  • GPT für knackige Hooks
  • Brain für kontextbezogene Präzision in Verbindung mit Ihrem Projekt

*beispiel für eine Eingabeaufforderung: „Schreiben Sie ein 15-sekündiges VO-Skript für einen Produkt-Teaser mit 45–50 Wörtern. Bieten Sie zwei Tonvarianten an.”→ Brain generiert beide, speichert sie in einem Dokument und verknüpft jede Version mit ihrer Aufgabe – so geht zwischen dem Schreiben und der Produktion nichts verloren.

Beispiel für eine Eingabeaufforderung:„Schreiben Sie ein 15-sekündiges VO-Skript für einen Produkt-Teaser mit 45–50 Wörtern. Bieten Sie zwei Tonvarianten an.”→ Brain generiert beide, speichert sie in einem Dokument und verknüpft jede Version mit ihrer Aufgabe – so geht zwischen dem Schreiben und der Produktion nichts verloren.

Bei gemeinsamen Projekten kann ein Stratege die Erkenntnisse über die Zielgruppe in Claude zusammenfassen, während ein Autor den Text in GPT überarbeitet – alles innerhalb desselben Threads, sodass die Synchronisierung Ihres Teams gewährleistet ist.

🖼 Bildgenerierung und animationsfähige Assets

Bei ClickUp Brain geht es nicht nur um Worte – es ist auch ein visuelles Kraftpaket. Erstellen Sie sofort Referenzbilder, Moodboards, Farbpaletten, Produktfotos oder Umgebungskonzepte direkt in Docs oder Whiteboards. Jedes Bild ist mit seiner Kampagnen-Aufgabe verknüpft, sodass nichts in einer separaten App verloren geht.

Sie können ClickUp Brain beispielsweise mit „Erstelle ein Moodboard für eine Wellness-Kampagne“ beauftragen. Das Ergebnis wird sofort in Ihrem Dokument angezeigt und kann als Grundlage für Ihre Sora-Video-Vorgaben oder Kampagnenkonzepte dienen.

KI-generierte Moodboards und Referenzbilder, die direkt in ClickUp Brain erstellt wurden
KI-generierte Moodboards und Referenzbilder, die direkt in ClickUp Brain erstellt wurden

Sie können auch Produktkonzeptbilder generieren und diese als Anhang an ClickUp-Aufgaben in den Kampagnen anhängen, sodass alle kreativen Referenzen zur Überprüfung und Iteration zugänglich sind.

Von ClickUp Brain generierte visuelle Assets werden an Kampagnenaufgaben angehängt, sodass alle kreativen Referenzen zur Überprüfung und Iteration zugänglich sind
Von ClickUp Brain generierte visuelle Assets werden an Kampagnenaufgaben angehängt, sodass alle kreativen Referenzen zur Überprüfung und Iteration zugänglich sind

Bei der Überarbeitung Ihres nächsten Sora-Videos dienen diese Bilder als Referenz, um sicherzustellen, dass Ton, Textur und Bildausschnitt in allen Assets konsistent bleiben. Sobald die Grafiken genehmigt sind, exportieren Sie sie zur Animation in Canva, Kapwing oder Runway. ClickUp verfolgt automatisch jede Version, jeden Kommentar und jede Feedbackschleife, sodass Sie den Fortschritt nie aus den Augen verlieren.

Beispiel für einen Prompt:„Erstelle drei Konzeptrahmen für eine 20-sekündige Wellness-Werbung mit unterschiedlichen Lichtstimmungen. ”→ Brain erstellt die Standbilder, fügt sie als Anhang einer Aufgabe hinzu und richtet einen Genehmigungsworkflow mit Fristen ein.

Beispiel für einen Prompt:„Erstelle drei Konzeptrahmen für eine 20-sekündige Wellness-Werbung mit unterschiedlichen Lichtstimmungen. ”→ Brain erstellt die Standbilder, fügt sie als Anhang einer Aufgabe hinzu und richtet einen Genehmigungsworkflow mit Fristen ein.

🎬 Storyboarding, Feedback und Iteration

Mit ClickUp Brain ist das Erstellen von Storyboards ein Kinderspiel. Erstellen Sie klare, Frame-für-Frame-Anweisungen – Kamerawinkel, Beleuchtungsstil und emotionaler Ton – und ordnen Sie diese visuell in einem Whiteboard an, damit Ihr Team immer weiß, was als Nächstes kommt.

Sie könnten beispielsweise folgende Eingabe machen: „Entwerfen Sie sechs Storyboard-Frames für einen 25-sekündigen Teaser. Geben Sie für jeden Frame die Emotion, den Kameratyp und die Beleuchtungsreferenz an. “ Das Ergebnis ist ein detailliertes Storyboard, das zur Überprüfung bereit ist.

Beispiel für eine Eingabeaufforderung:„Entwerfen Sie sechs Storyboard-Frames für einen 25-sekündigen Teaser. Geben Sie für jeden Frame die Emotion, den Kameratyp und die Beleuchtungsreferenz an. “

→ Fügen Sie die Ergebnisse in ein Whiteboard ein, Tag Ihr Team und verfolgen Sie den Fortschritt, während sich jedes Einzelbild entwickelt.

Von ClickUp Brain generierte Storyboard-Frames, die jeweils mit Details zu Kamera, Beleuchtung und Emotionen versehen sind, ermöglichen eine präzise Planung der Video-Produktion
Von ClickUp Brain generierte Storyboard-Frames, die jeweils mit Details zu Kamera, Beleuchtung und Emotionen versehen sind, ermöglichen eine präzise Planung des Video-Produktions-Planens

Beispiel für eine Eingabeaufforderung:„Entwerfen Sie sechs Storyboard-Frames für einen 25-sekündigen Teaser. Geben Sie für jeden Frame die Emotion, den Kameratyp und die Beleuchtungsreferenz an. “

→ Fügen Sie die Ergebnisse in ein Whiteboard ein, markieren Sie Ihr Team und verfolgen Sie den Fortschritt, während sich jedes Einzelbild entwickelt.

Sobald ein erster Entwurf des Videos von Sora fertig ist, laden Sie ihn zur Prüfung in ClickUp hoch. Brain fasst die mit Zeitstempeln versehenen Kommentare der Prüfer zusammen und wandelt sie automatisch in umsetzbare Bearbeitungen um. Jede Feedback-Runde wird zu einer To-do-Liste und verschwindet nicht in einem schwarzen Loch.

Verwenden Sie nach dem Start KI-Karten, um Erkenntnisse aus der Kampagne zusammenzufassen – welche Grafiken oder Skripte am besten funktioniert haben – und speichern Sie diese Erkenntnisse in der Kreativbibliothek Ihres Teams für zukünftige Projekte.

ClickUp Whiteboards bieten Sora-Benutzern die visuelle Arbeitsfläche, die ihnen bisher gefehlt hat – den Raum zwischen „Prompt“ und „Produktion“. Planen, skizzieren und arbeiten Sie gemeinsam an Ihren Storyboards, Kampagnenabläufen oder Mood-Konzepten, bevor etwas live geht.

ClickUp-Aufgaben von Whiteboards zur Erstellung von Videos
Wandeln Sie Ihre kreativen Ideen in umsetzbare ClickUp-Aufgaben aus Ihrem Whiteboard um

mit ClickUp Brain können Sie KI-Bilder direkt in Whiteboards* generieren – visualisieren Sie wichtige Momente, Produktwinkel oder Stimmungskonzepte, ohne jemals Ihre Leinwand verlassen zu müssen. Fügen Sie diese Bilder neben Notizen, Skripten oder Sora-Video-Stills ein und wandeln Sie dann jedes Element in eine Aufgabe oder einen Feedback-Thread um, während sich das Projekt weiterentwickelt.

Kollaboratives Whiteboard in Aktion – Mitglieder generieren, organisieren und weisen kreative Arbeit zu und stellen so sicher, dass jede Idee umsetzbar und nachverfolgbar ist
Kollaboratives Whiteboard in Aktion – Mitglieder generieren, organisieren und weisen kreative Arbeit zu und stellen so sicher, dass jede Idee umsetzbar und nachverfolgbar ist

Die besten Features von ClickUp

  • Optimieren Sie die Erstellung von Inhalten: Entwerfen, bearbeiten und verfeinern Sie Berichte, E-Mails und Dokumentationen mithilfe von KI-Schreibvorlagen für ClickUp Brain's AI Writer for Work
  • Automatisieren Sie routinemäßiges Projektmanagement: Führen Sie Nachverfolgung des Fortschritts, generieren Sie Aufgaben, führen Sie Stand-ups durch und verwalten Sie Updates mit dem AI Project Manager von ClickUp Brain.
  • Vereinfachen Sie Arbeitsabläufe: Lösen Sie Aktionen, Benachrichtigungen und Aufgabe-Aktualisierungen automatisch auf der Grundlage benutzerdefinierter Regeln und Ereignisse aus, indem Sie ClickUp Automatisierung verwenden.
  • Wissen organisieren: Erstellen, speichern und bearbeiten Sie gemeinsam dynamische KI-Prompt-Vorlagen, die durchsuchbar sind und mit Aufgaben, Projekten und Teams verknüpft werden können – mit ClickUp Docs.
  • Steigern Sie Ihre Produktivität: Delegieren Sie sich wiederholende Aufgaben, fassen Sie Diskussionen zusammen, extrahieren Sie Aktionspunkte und erhalten Sie kontextbezogene Empfehlungen, indem Sie benutzerdefinierte ClickUp Autopilot Agents erstellen.
  • Arbeiten Sie in Echtzeit zusammen, indem Sie ClickUp Chat nutzen, um Ideen zu sammeln, Prompts zu teilen und funktionsübergreifendes Feedback Sichtbarkeit zu verleihen – direkt neben der Arbeit selbst. Kein Slack-Hopping, kein Kontextverlust.

Limit von ClickUp

  • Die umfangreichen benutzerdefinierten Features können für Anfänger überwältigend sein.

Preise für ClickUp

Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp

  • G2: 4,7/5 (über 10.400 Bewertungen)
  • Capterra: 4,6/5 (über 4.500 Bewertungen)

Diese G2-Bewertung erklärt es wirklich gut:

ClickUp ist in letzter Zeit sehr erfolgreich und hat viele neue Features eingeführt. Gerade wurde auch die Bildgenerierung eingeführt, die ebenfalls supercool ist. Ich finde es toll, wie die neue agentenbasierte KI die Nutzung und das Auffinden von Aufgaben, Unteraufgaben, Listen, Dokumenten, Formularen und allem anderen so einfach macht. Damit kann ich auch meine Vertriebsprojekte ziemlich gut verfolgen. Ein großartiges Tool mit einem fantastischen Kundensupport. Zweifellos das beste Projektmanagement-Tool.

ClickUp ist in letzter Zeit sehr erfolgreich und hat viele neue Features eingeführt. Gerade wurde auch die Bildgenerierung eingeführt, die ebenfalls supercool ist. Ich finde es toll, wie die neue agentenbasierte KI die Nutzung und das Auffinden von Aufgaben, Unteraufgaben, Listen, Dokumenten, Formularen und allem anderen so einfach macht. Damit kann ich auch meine Vertriebsprojekte ziemlich gut verfolgen. Ein großartiges Tool mit einem fantastischen Kundensupport. Zweifellos das beste Projektmanagement-Tool.

2. Runway ML (am besten geeignet für die Erstellung von kinoreifen Text-zu-Video-Inhalten)

Runway ML: /AI-Video-Generator für Low-Angle-Kurzfilme
via Runway ML

Runway ML ist eine Cloud-basierte Kreativplattform, die Marketingfachleuten und Produktteams die Möglichkeit bietet, Video- und Bildinhalte mit fortschrittlichen KI-Tools zu erstellen, zu bearbeiten und zu transformieren. Der KI-Videogenerator bietet ein Gen-4-Modell, mit dem Benutzer Videos in jedem erdenklichen Stil synthetisieren können. Die Plattform bietet außerdem eine umfassende Suite von tools zur Bearbeitung von Inhalten.

Die besten Features von Runway ML

  • Verwenden Sie KI-gestützte Tools, um Videos zu bearbeiten, darunter Hintergrundentfernung, Objektersetzung und Szenentransformationen.
  • Wenden Sie professionelle Effekte wie die Korrektur der Farbe, Zeitlupe und Gesichtsunschärfe an.
  • Profitieren Sie von einer Cloud-Infrastruktur, die eine leistungsstarke Verarbeitung unterstützt.

Limitations von Runway ML

  • Benutzer bemängeln, dass für kurze Szenen zu viel Guthaben verbraucht wird.

Preise für Runway ML

  • Free
  • Standard: 15 $/Monat pro Benutzer
  • Pro: 35 $/Monat pro Benutzer
  • Unlimited: 95 $/Monat pro Benutzer
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Bewertungen und Rezensionen zu Runway ML

  • G2: Nicht genügend Bewertungen
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

3. Pika Labs (Am besten geeignet für schnelle Social-Media-Videos)

Pika Labs: Video-Generator für verschiedene Anwendungsfälle
via Pika Labs

Pika Labs wandelt Text und Bilder in ansprechende Videos für verschiedene Zwecke um, z. B. für Social-Media-Beiträge, Marketingmaterialien oder Produktdemos. Benutzer können beschreibenden Text eingeben oder Bilder hochladen, und die Plattform generiert Videos in verschiedenen Stilen, darunter filmisch, animiert und cartoonhaft.

Die besten Features von Pika Labs

  • Verbessern Sie Videos mit kreativen Effekten wie Poke It und Tear It , um Ihrem Inhalt eine einzigartige Note zu verleihen.
  • Exportieren Sie Videos in Formaten, die für Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube Shorts optimiert sind.
  • Greifen Sie von jedem Gerät mit Internetverbindung auf die Plattform zu.

Limit von Pika Labs

  • Generierten Animationen fehlen möglicherweise zusammenhängende Details.

Preise von Pika Labs

  • Free
  • Standard: 10 $/Monat
  • Pro: 35 $/Monat
  • Fancy: 95 $/Monat

Bewertungen und Rezensionen zu Pika Labs

  • G2: Nicht genügend Bewertungen
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

4. Dream Machine (am besten geeignet für realistische KI-Videos)

Dream Machine: KI-Kunstgalerie-Generator
via Dream Machine

Die Dream Machine von Luma Labs nutzt das Ray2-Modell von Luma, um kinoreife Bilder mit natürlichen Bewegungen und präziser Physik zu liefern.

Der KI-Kunstgenerator erstellt 10-sekündige Videos mit einer Auflösung von 1080p, mit der Option, auf 4K hochzuskalieren. Der Zugriff erfolgt über eine Webschnittstelle und eine iOS-App, sodass Benutzer auch unterwegs bequem Inhalte erstellen und Bearbeitung durchführen können.

Die besten Features von Dream Machine

  • Organisieren und verwalten Sie Video-Projekte mit der Boards-Feature für eine optimierte Zusammenarbeit
  • Verbessern Sie Qualität und Optik mit dem Photon-Bildmodell , das schnelle Iterationen unterstützt
  • Sorgen Sie für Einheitlichkeit in der Darstellung des Zeichens, indem Sie ein einziges Referenzbild bereitstellen

Limitations von Dream Machine

  • Die Aufrechterhaltung der visuellen Integrität bei höheren Auflösungen erfordert zusätzliche Bearbeitung

Preise für Dream Machine

  • Free
  • Lite: 9,99 $/Monat
  • Plus: 29,99 $/Monat
  • Unbegrenzt: 94,99 $/Monat
  • unternehmen: *Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Bewertungen und Rezensionen zu Dream Machine

  • G2: Nicht genügend Bewertungen
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

🔍 Wussten Sie schon? Laut dem Interactive Advertising Bureau (IAB) werden bereits 30 % der digitalen Videoanzeigen von Grund auf neu erstellt oder mithilfe generativer KI verbessert.

5. Makefilm (Am besten geeignet für ausgefeilte KI-generierte Inhalt)

Makefilm: Video-Konverter aus einfachen Eingaben
via Makefilm

Makefilm bietet einen leistungsstarken KI-gestützten Video-Generator, der Nur-Text-Vorgaben in vollständig realisierte Videos umwandelt. Sein KI-Sprachgenerator bietet Zugriff auf über 200 Stimmen in mehr als 20 Sprachen und ermöglicht so eine realistische und ausdrucksstarke Erzählung.

Fügen Sie Bildunterschriften, Untertitel und Wasserzeichen hinzu oder entfernen Sie diese, um die vollständige Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihres Videos zu behalten.

Die besten Features von Makefilm

  • Fügen Sie Text-Elemente hinzu oder entfernen Sie sie, um die benutzerdefinierte Botschaft Ihres Videos anzupassen
  • Verwenden Sie fortschrittliche KI-Technologie, um unerwünschten Text oder Logos sauber zu entfernen
  • Extrahieren Sie Schlüssel und erstellen Sie prägnante Zusammenfassungen längerer Videos

Limit von Makefilm

  • Die integrierten Stimmen klingen roboterhaft und lassen natürliche Prosodie vermissen

Preise für Makefilm

  • Free
  • Pro: Ab 29 $/Monat
  • Lite: 9,9 $/Monat

Bewertungen und Rezensionen zu Makefilm

  • G2: Nicht genügend Bewertungen
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

🧠 Wissenswertes: Cadbury India hat eine der cleversten KI-Videokampagnen aller Zeiten durchgeführt. Das Unternehmen nutzte generative KI, um Tausenden von lokalen Ladenbesitzern die Erstellung personalisierter Anzeigen mit Shah Rukh Khan und dem Namen ihres Geschäfts zu ermöglichen. Aus einem Master-Video wurden Tausende einzigartiger Videos, die jeweils für ein anderes lokales Geschäft warben.

Wir empfehlen Ihnen, ClickUp zu verwenden!

Mit Sora AI-Prompts können Sie Ihre Fantasie auf dem Bildschirm zum Leben erwecken. Aber sobald das Video fertig ist, beginnt die eigentliche kreative Arbeit: Drehbücher schreiben, Feedback einholen, Genehmigungen verwalten und Ideen für Kampagnen entwickeln.

Hier kommt ClickUp als weiterer Schritt – nicht als weiteres Kreativtool, sondern als Betriebssystem für Ihre Ideen. Es speichert Ihre Storyboards, Grafiken und Freigaben an derselben Stelle, an der Sie schreiben, Nachverfolgung und liefern. Sie können hier sogar Grafiken erstellen, diese zur Animation exportieren und alle Bearbeitung oder Überprüfungen in einer Workflow-Verbindung zusammenfassen.

Wenn also die nächste Kampagne startet, haben Sie nicht nur ein Video, sondern auch die komplette Kreativ-Engine, mit der es erstellt wurde.

👉 Probieren Sie ClickUp kostenlos aus und sehen Sie, wie jede Idee ohne Umwege vom Prompt zur Produktion gelangen kann.