Wenn Ihre Produktideen, Kampagnen oder Features nur in Ihrem Kopf existieren oder über Dokumente und Tabellen verstreut sind, entsteht schnell Chaos.
Termine werden überschritten. Teams driften auseinander. Prioritäten kollidieren.
Hier kommen visuelle Roadmaps ins Spiel. Sie bringen alle auf einen Nenner.
Für einen Produktmanager, der neue Features einführt, einen Gründer, der Investoren einen Projektplan vorstellt, oder ein Marketingteam, das Kampagnen plant, bieten Roadmaps eine Struktur für ihre Geschäftsziele.
Miro, das beliebte visuelle Kollaboration-tool, das von Millionen von Menschen genutzt wird, macht die Planung Ihres Plans einfach und kollaborativ. Mit einer Miro-Roadmap-Planungs-Vorlage müssen Sie nicht bei Null anfangen.
Dieser Leitfaden stellt Ihnen die 10 besten Miro-Roadmap-Vorlagen vor, mit denen Ihr Team besser gemeinsam planen kann.
Die besten Miro-Roadmap-Vorlagen auf einen Blick
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle mit den besten Roadmap-Vorlagen von Miro und ClickUp:
Name der Vorlage | Vorlage herunterladen | Beste Features | Ideal für | Visuelles Format |
Miro-Produkt-Roadmap-Vorlage von Caterine Greif | Diese Vorlage herunterladen | Strategische Ziele, Feature-Nachverfolgung, Abstimmung mit Stakeholdern | Produktmanager, Product Owner, Entwicklerteams | Miro-Board |
Miro-Vorlage zum asynchrone Freigeben von Roadmaps | Diese Vorlage herunterladen | Asynchrones Feedback, Talktrack-Walkthrough, Transparenz | Skalierte Organisationen, funktionsübergreifende Teams | Miro-Board |
Miro-Produkt-Roadmap-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Strategiedefinition, Farbcodierung der Stakeholder, flexibler Zeitleiste | PMs, Entwickler-Teams, funktionsübergreifende Führungskräfte | Miro-Board |
Miro-Vorlage für agile Produkt-Roadmaps (Jetzt, Als nächstes, Später) | Diese Vorlage herunterladen | Themenbasiertes, ergebnisorientiertes, agiles Modell | Agile Produkt-Teams, Organisationen, die sich auf Ergebnisse konzentrieren | Miro-Board |
Miro SMART Agile Produkt-Roadmap-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | SMART-Ziele, Lernschwerpunkt, Zielausrichtung | PMs, agile Teams, Stakeholder | Miro-Board |
Miro-Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap | Diese Vorlage herunterladen | Vom Konzept bis zur Markteinführung, kurz-/langfristige Ziele, Innovationsbalance | PMs, Entwickler-Teams, funktionsübergreifende Organisationen | Miro-Board |
Miro-Vorlage für eine Roadmap mit mehreren Produkten | Diese Vorlage herunterladen | Nachverfolgung mehrerer Themen, Farbcodierung, Statusübersicht | Portfolio-Manager, Programmmanager, Führungskräfte | Miro-Board |
Miro-Vorlage für priorisierte Produkt-Roadmaps | Diese Vorlage herunterladen | Priorisierung von Features, Kanban-Integration, Stakeholder-Sitzungen | PMs, Strategen, funktionsübergreifende Teams | Miro-Board |
Miro-Produkt-Roadmap-Canvas-Vorlage von IASA | Diese Vorlage herunterladen | Geschäftsziele, User Stories, technische/Lernelemente | Lösungsarchitekten, Projektmanager, Designer | Miro-Board |
Miro-Roadmap-Berg-Vorlage | Diese Vorlage herunterladen | Visuelle Meilensteine, Ressourcenplanung, anpassbare Übersicht | PMs, Teamleiter, Product Owner | Miro-Board |
ClickUp-Produkt-Roadmap-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Priorisierung, Farbcodierung, benutzerdefinierte Status, Nachverfolgung des Fortschritts | PMs, Ingenieure, Gründer | ClickUp-Liste, Tafel |
ClickUp-Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap als Whiteboard | Kostenlose Vorlage herunterladen | Visuelle Planung, Aufgabe-Umwandlung, Zusammenarbeit in Echtzeit | PMs, Startups, funktionsübergreifende Teams | ClickUp Whiteboard |
ClickUp-Vorlage für die Entwicklung neuer Produkte | Kostenlose Vorlage herunterladen | Phasenaufteilung, Gantt-/Listen-/Board-Ansichten, Feedback-Hub | PMs, F&E, Startups, Fertigung | ClickUp-Liste, Tafel, Gantt |
ClickUp-Produkt-Roadmap-Whiteboard-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Sprint/Kategorie/Wertstrom, Zusammenarbeit in Echtzeit, Verknüpfung von Aufgaben | PMs, SaaS, Tech-Startups | ClickUp Whiteboard |
ClickUp-Vorlage für die Checkliste zur Produkteinführung | Kostenlose Vorlage herunterladen | Zuweisung von Stakeholdern, wiederholende Aufgaben, Nachverfolgung von Phasen | Marketing, PMs, SaaS, Startups | ClickUp-Liste, Board |
ClickUp-Produkt-Feature-Matrix-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Feedback-Verknüpfung, Segmentfilter, Feature-Bewertung | PMs, SaaS, Hardware-/Software-Teams | ClickUp-Liste, Tabelle |
ClickUp-Produktanforderungsdokument-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | Verknüpfung von Anforderungen, Integration von Aufgaben/Zielen, Abstimmung im Team | PMs, Design, Technik | ClickUp Dokument |
ClickUp-Produkt-Strategie-Vorlage | Kostenlose Vorlage herunterladen | OKRs, Recherche, vierteljährliche Roadmaps, Nachverfolgung | PMs, Gründer, funktionsübergreifende Teams | ClickUp Liste, Board, Dokument |
ClickUp-Vorlage für die Produktpositionierung | Kostenlose Vorlage herunterladen | Messaging-Frameworks, Wettbewerbsanalyse, Feedback | Marketer, Brand Manager, PMs | ClickUp Dokument |
ClickUp-Vorlage zur Produktlückenanalyse | Kostenlose Vorlage herunterladen | Lückenidentifizierung, Backlog-Verknüpfung, Priorisierung | PMs, Innovation, UX-Teams | ClickUp-Liste, Board |
Was macht eine gute Miro-Roadmap-Vorlage aus?
Eine gut gestaltete Miro-Projekt-Roadmap-Vorlage hilft Ihrem Team, aufeinander abgestimmt, fokussiert und einsatzbereit zu bleiben. Sie setzt Ideen in die Tat um und vereinfacht komplexe Sachverhalte.
Hier sind die Schlüssel-Elemente, auf die Sie bei den besten Miro-Roadmap-Vorlagen achten sollten:
- Klare Zeitleistenstruktur: Suchen Sie nach einer Miro-Zeitleisten-Vorlage, die Projektinitiativen entlang einer visuellen Zeitleiste darstellt, damit Sie Meilensteine und Projektfortschritt auf einen Blick nachverfolgen können
- Definierte Ziele und Vorgaben: Wählen Sie Miro-Roadmap-Vorlagen aus und stimmen Sie Ihr Team ab, indem Sie klar aufzeigen, was in jeder Phase erreicht werden soll
- Anpassbares Layout: Wählen Sie eine Projekt-Roadmap-Vorlage, mit der Sie die Roadmap ganz einfach an Ihr Projekt, Ihr Team oder Ihren Workflow anpassen können, ohne Zeit mit der Neugestaltung zu verschwenden
- Kollaborative Elemente: Entscheiden Sie sich für eine Miro-Roadmap-Vorlage, die es Ihrem Team ermöglicht, in Echtzeit Kommentare abzugeben, Tags zu setzen und Aktualisierungen vorzunehmen, damit alle Beteiligten auf dem Laufenden bleiben und in Synchronisierung bleiben
- Meilensteinmarkierungen: Wählen Sie eine Miro-Roadmap-Vorlage, die wichtige Ereignisse, Fristen oder Entscheidungspunkte anzeigt, die dem Team helfen, auf Kurs zu bleiben
- Verantwortungs-Tags: Entscheiden Sie sich für eine Vorlage, mit der Sie Aufgaben oder Abschnitte zuweisen können, damit jeder weiß, wer was macht
📚 Lesen Sie auch: So exportieren Sie aus Miro: Freigeben Sie Ihre Miro-Boards und -Karten ganz einfach
10 Miro-Roadmap-Vorlagen
Hier sind 10 Miro-Roadmap-Vorlagen, mit denen Sie Ihr Team effektiv leiten können:
Miro-Produkt-Roadmap-Vorlage von Caterine Greif

Die Miro-Produkt-Roadmap-Vorlage von Caterine Greif hilft Ihnen dabei, eine strategische Produkt-Roadmap zu erstellen, die über eine einfache Liste zu erledigen hinausgeht. Sie verdeutlicht Ihre Produktvision und stimmt die Stakeholder auf wichtige Ziele und Phasen ab, sodass ein freigegebenes Verständnis für die Ausrichtung Ihres Produkts gewährleistet ist.
Die Roadmap-Vorlage konzentriert sich eher auf strategische Kommunikation als auf reine Aufgabenverwaltung und hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zur Produktentwicklung zu treffen.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Skizzieren Sie strategische Ziele für Ihre Produktinitiativen
- Führen Sie die Nachverfolgung der Phase jeder Feature durch.
- Kommunizieren Sie die Produktrichtung effektiv an die Stakeholder
🔑 Ideal für: Produktmanager, Product Owner und Entwicklungsteams in allen Branchen, die ihre Produktstrategie effektiv und gemeinsam visualisieren und kommunizieren möchten.
2. Miro-Vorlage zum asynchrone Freigeben von Roadmaps

Die Miro Async Roadmap Sharing Vorlage optimiert die Kommunikation für große Unternehmen. Sie ermöglicht es Teams, ihre Prioritäten, Roadmaps und Pläne visuell zu freigeben, wodurch Transparenz und eine einfache Nutzung gewährleistet sind.
Diese Vorlage erleichtert das asynchrone Lernen für Stakeholder und Führungskräfte und ermöglicht direktes Feedback und Kommentare. Durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Talktrack-Erklärung sorgt sie für eine effiziente und effektive Kommunikation in Ihrem gesamten Unternehmen und spart wertvolle Zeit.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Sammeln Sie Feedback und Kommentare direkt von anderen
- Reduzieren Sie den Zeitaufwand für synchrone Plan-Meetings.
- Erstellen Sie eine klare Talktrack-Anleitung für Ihre Pläne.
🔑 Ideal für: Große Unternehmen, Produktteams und funktionsübergreifende Abteilungen, die die Kommunikation und Abstimmung strategischer Pläne asynchron verbessern möchten.
📮 ClickUp Insight: 11 % unserer Befragten nutzen KI in erster Linie für Brainstorming und Ideenfindung. Aber was passiert anschließend mit diesen brillanten Ideen?
Hierfür benötigen Sie ein KI-gestütztes Whiteboard wie ClickUp Whiteboards, mit dem Sie Ideen aus Brainstorming-Sitzungen sofort in Aufgaben umwandeln können.
Und wenn Sie ein Konzept nicht ganz erklären können, bitten Sie einfach den KI-Bildgenerator in ClickUp Brain, anhand Ihrer Eingabe eine visuelle Darstellung zu erstellen. Es ist die Alles-App für die Arbeit, mit der Sie schneller Ideen entwickeln, visualisieren und umsetzen können!
3. Miro-Produkt-Roadmap-Vorlage

Mit der Miro-Produkt-Roadmap-Vorlage können Sie die Beiträge Ihres Teams während des gesamten Produktlebenszyklus, vom Start bis zur Marktreife, effektiv nachverfolgen und aufeinander abstimmen. Passen Sie sie an verschiedene Zielgruppen an, darunter Führungskräfte, Kunden und interne Entwicklungsteams.
Diese Vorlage führt Sie durch die Definition Ihrer Produktstrategie, die Einbeziehung funktionsübergreifender Stakeholder, die Priorisierung von Anforderungen und die Erstellung einer flexiblen Zeitleiste.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Definieren Sie Ihre Produktstrategie, beantworten Sie wichtige geschäftliche Fragen und lösen Sie Probleme Ihrer Benutzer.
- Fügen Sie funktionsübergreifende Stakeholder hinzu, verwenden Sie Farbtöne für eine verbesserte Teamvisualisierung und legen Sie Eigentümerschaften fest.
- Priorisieren Sie Anforderungen, organisieren Sie Features nach Themen und verknüpfen Sie diese mit der allgemeinen Produktstrategie.
🔑 Ideal für: Produktmanager, Entwicklungsteams und funktionsübergreifende Führungskräfte, die ihre Produktstrategie effektiv planen, deren Nachverfolgung sicherstellen und kommunizieren müssen.
📚 Lesen Sie auch: So entwickeln Sie eine effektive Produkt-Roadmap – mit Vorlagen!
4. Miro-Vorlage für agile Produkt-Roadmaps (Jetzt, Als nächstes, Später)

Die Miro-Vorlage „Agile Product Roadmap (Now, Next, Later) “ hilft Teams beim Übergang zu einem ergebnisorientierten Produktbetriebsmodell. Es handelt sich um eine themenbasierte Roadmap, die sich von traditionellen Ansätzen unterscheidet und Agilität durch die Verwendung von Präfixen wie „wahrscheinlich“ und „vielleicht“ betont.
Diese Vorlage hilft Teams dabei, Roadmaps mit hoher Integrität zu erstellen, sich an veränderte Prioritäten anzupassen und realistische Erwartungen an die Produktergebnisse zu setzen.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Erstellen Sie themenbasierte Produkt-Roadmaps, die sich auf die gewünschten Ergebnisse konzentrieren.
- Setzen Sie auf Agilität und seien Sie sich bewusst, dass nicht immer alle Elemente umgesetzt werden können.
- Effektiver Übergang zu einem produktorientierten Betriebsmodell
🔑 Ideal für: Produktteams und Unternehmen, die ein agiles oder ergebnisorientiertes Produktbetriebsmodell einsetzen und Klarheit und Flexibilität in ihren Produkt-Roadmaps suchen.
5. Miro SMART Agile Product Roadmap Vorlage

Die Miro SMART Agile Product Roadmap Vorlage hilft Ihnen bei der Entwicklung eines zielgerichteten Produktplans.
Der Schwerpunkt liegt auf der Erreichung klar definierter Ziele und nicht nur auf der Liste von Funktionen, wodurch Konflikte reduziert und die Abstimmung zwischen Stakeholdern und agilen Teams sichergestellt werden. Durch die Anwendung der SMART-Kriterien (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden) ermöglicht Ihnen diese Vorlage, effektive, klare und umsetzbare Produktziele festzulegen.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Bringen Sie die Produktrichtung zum Ausdruck und rechtfertigen Sie Investitionen effektiv.
- Fördern Sie das Lernen und erleichtern Sie Änderungen in Ihrem Plan.
- Verlagern Sie Diskussionen von Features zu gemeinsamen, übergeordneten Zielen.
🔑 Ideal für: Produktmanager, agile Teams und Stakeholder, die klare, zielorientierte Produkt-Roadmaps definieren, kommunizieren und abstimmen möchten.
🔎 Wussten Sie schon? Einige Unternehmen führen „Pre-Mortems“ durch, bei denen sie sich vorstellen, dass ihre Produkt-Roadmap gescheitert ist, bevor sie überhaupt begonnen hat. Dies hilft ihnen, Risiken proaktiv zu identifizieren und zu mindern, was ihnen langfristig Kopfzerbrechen erspart. 🚧🔮
Wenn Sie jedoch lieber auf altbewährte Methoden setzen und eine Nachbesprechung durchzuführen möchten, bitten Sie einen KI-Agenten in ClickUp, dies für Sie zu erledigen:
6. Miro-Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap

Die Miro-Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap hilft großen, funktionsübergreifenden Teams dabei, sich auf ihre Produkt-Roadmap abzustimmen. Sie deckt alles ab, von der Konzeptentwicklung bis zur Markteinführung, liefert Kontext und definiert kurz- und langfristige Ziele.
Die Vorlage bietet eine Orientierungshilfe, um ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Kundenbedürfnissen zu finden. Sie hilft Ihnen dabei, Ihre Vision allen Beteiligten zu vermitteln, sodass sich alle auf das Erreichen der Teamziele konzentrieren können.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Führen Sie Ihr Produkt effektiv vom Konzept bis zur Markteinführung.
- Definieren Sie kurz- und langfristige Produktziele für Teams und Stakeholder.
- Bringen Sie Produktinnovation und Kundenbedürfnisse in Einklang
🔑 Ideal für: Produktmanager, Entwicklungsteams und funktionsübergreifende Abteilungen, die Produktmanagementstrategien einführen müssen.
7. Miro-Vorlage für eine Roadmap mit mehreren Produkten

Mit der Miro-Vorlage für mehrere Produkte können Sie mehrere Themen oder Produkt-Roadmaps über das ganze Jahr hinweg verfolgen. Das farbenfrohe, logische Design hilft dabei, Themen zu unterscheiden und verwandte Arbeit-Elemente zu gruppieren, um eine klare Visualisierung der Roadmap zu ermöglichen.
Diese Vorlage bietet eine umfassende Übersicht, einschließlich des Status jedes Themas oder Produkts (erledigt, in Bearbeitung oder abgelehnt). Verwalten und kommunizieren Sie Ihr Produktportfolio effektiv und sorgen Sie so für Abstimmung und Transparenz bei Ihren wichtigsten Initiativen.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Verfolgen Sie mehrere Produkt-Roadmaps effizient über das ganze Jahr hinweg.
- Unterscheiden Sie Themen mithilfe von Farbcodierungen, um für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen.
- Organisieren Sie verwandte Produkte und Arbeit-Elemente logisch
🔑 Ideal für: Produktportfolio-Manager, Programmmanager und Führungsteams, die jährlich mehrere Produktinitiativen oder komplexe Projekte betreuen.
8. Miro-Vorlage für priorisierte Produkt-Roadmaps

Die Miro-Vorlage für priorisierte Produkt-Roadmaps hilft Ihnen dabei, eine klare und strategische Produkt-Roadmap zu erstellen, indem Sie Features effektiv priorisieren. Sie erleichtert das Brainstorming neuer Ideen und deren Verfeinerung mit detaillierten Informationen auf Miro-„Karten“ und gewährleistet so eine gründliche Planung.
Diese Vorlage lässt sich in ein Kanban-Board zur Nachverfolgung des Fortschritts integrieren und sorgt dafür, dass Ihre Roadmap sowohl strategisch als auch umsetzbar ist.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Brainstormen Sie neue Produkt-Features ganz einfach mit Miro-Karten
- Verfeinern Sie die Details der Features mit umfassenden Informationen und Fristen
- Führen Sie Sitzungen mit Stakeholdern durch, um Features strategisch zu priorisieren
🔑 Ideal für: Produktmanager, Strategen und funktionsübergreifende Teams, die eine strukturierte Methode benötigen, um gemeinsam Ideen zu sammeln, Prioritäten zu setzen und die Features nachzuverfolgen.
📚 Lesen Sie auch: Wie verwaltet man ein Product Backlog? Mit Beispielen und Vorlagen
9. Miro-Produkt-Roadmap-Canvas-Vorlage von IASA

Die Miro Product Roadmap Canvas Template von IASA hilft Lösungsarchitekten und Produktteams dabei, Produktvisionen, Ziele, strategische Initiativen und Zeitleiste zu visualisieren. Sie ist sowohl für agile als auch für Wasserfall-Lösungen anpassbar und bietet spezielle Bereiche für Geschäfts-, Technologie- und Lernelemente.
Die Technologie-Roadmap-Vorlage erleichtert die effektive Zusammenarbeit der Stakeholder, indem sie Sie durch die Definition von Geschäftszielen, das Verstehen der Benutzerbedürfnisse, das Erstellen von User Stories und die Priorisierung von Initiativen führt.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Definieren Sie konkrete Ziele für das Geschäft, die messbar und zeitgebunden sind
- Verstehen Sie die Bedürfnisse und Probleme der Einzelzielgruppe gründlich
- Erstellen Sie Benutzer-User Stories, die Produktinteraktionen und Wert beschreiben
🔑 Ideal für: Lösungsarchitekten, Produktmanager, Designer und funktionsübergreifende Teams, die eine umfassende Grundlage für die strategische Produktplanung suchen.
📚 Lesen Sie auch: Produkt-Roadmap: Beispiele und wie man eine erstellt
10. Miro-Roadmap-Berg-Vorlage

Die Miro Roadmap Mountain Template bietet einen sehr visuellen Ansatz für die Projektplanung. Sie hilft Ihnen dabei, Ihre endgültigen Ziele, den aktuellen Status, wichtige Meilensteine, erforderliche Ressourcen und den Weg zur Erreichung Ihrer Projektziele zu definieren.
Die Bergmetapher dieser Vorlage fördert eine übergeordnete, anpassungsfähige Perspektive und berücksichtigt, dass sich Pläne weiterentwickeln.
⭐ Warum es Ihnen gefallen wird:
- Identifizieren Sie wichtige Projektgipfel und Meilensteine für den Erfolg
- Legen Sie die erforderlichen Ressourcen und die Kletterausrüstung für die Reise fest
- Behalten Sie die Übersicht und bleiben Sie flexibel, wenn sich die Dinge ändern
🔑 Ideal für: Projektmanager, Teamleiter und Produktverantwortliche, die nach hervorragenden visuellen tools suchen, um komplexe Projekte zu planen und zu kommunizieren.
💟 Bonus: Brain MAX ist Ihr KI-gestützter Desktop-Begleiter, der die Produkt-Roadmap schnell und intuitiv erstellt. Sie können Brain MAX bitten, Marktforschungsergebnisse, Kundenfeedback oder Wettbewerbsanalysen einzubeziehen, und es wird diese Informationen zusammenfassen, um Ihnen dabei zu helfen, Features zu priorisieren und realistische Fristen festzulegen.
Durch die Nutzung mehrerer führender KI-Modelle kann Brain MAX sogar nächste Schritte vorschlagen, potenzielle Risiken aufzeigen und visuelle Zeitleiste oder Zusammenfassungen für Präsentationen vor Stakeholdern erstellen. Da alles auf einer Plattform vereint ist, können Sie Ihre Roadmap im Zuge der Produktentwicklung aktualisieren, freigeben und verfeinern – für eine nahtlose und kollaborative strategische Planung.
Limit-Einschränkungen von Miro
Wenn Sie Miro bereits zum Planen von Roadmaps oder zum Brainstorming von Ideen verwendet haben, wissen Sie, wie vielseitig dieses Tool ist – flexibel und kollaborativ.
Wenn Ihr Team jedoch wächst oder Ihre Projekte komplexer werden, könnten Sie auf einige Hindernisse stoßen. Hier sind einige Limit-Einschränkungen von Miro, die Sie bei der Ausarbeitung Ihres nächsten großen Plans berücksichtigen sollten:
- Steile Lernkurve für neue Benutzer: Die Flexibilität von Miro ist beeindruckend, aber für neue Team-Mitglieder kann die Benutzeroberfläche überwältigend sein. Es braucht Zeit, bis alle damit vertraut sind
- Limitiertes Projektmanagement: Miro eignet sich hervorragend für die Planung und Visualisierung, hat jedoch Defizite bei der Verwaltung von Aufgaben, der Nachverfolgung von Fristen und der Zuweisung von Workload. Sie müssen es wahrscheinlich mit einem anderen Tool integrieren
- Kann schnell unübersichtlich werden: Sobald sich Ihr Board mit Haftnotizen, Formen und Text füllt, kann es schnell unübersichtlich werden. Ohne ein geeignetes System kann Ihre Roadmap an Übersichtlichkeit verlieren
- leistungsprobleme bei großen Boards: *Wenn Sie mit vielen Inhalten arbeiten oder in Echtzeit mit einem großen Team zusammenarbeiten, kann es zu Verzögerungen oder langen Ladezeiten kommen
- Nicht ideal für lineare Arbeitsabläufe: Miro eignet sich besonders für offene, kreative Sitzungen. Wenn Ihr Team jedoch Struktur, Abläufe oder Abhängigkeiten benötigt, könnte es sein, dass Ihnen etwas fehlt
- berechtigungen können verwirrend sein: *Die Verwaltung, wer Boards in Ansicht, Bearbeitung oder Kommentar zulassen darf, ist in Miro nicht immer einfach, insbesondere bei der Arbeit mit größeren Teams
➡️ Weiterlesen: Die besten Alternativen und Konkurrenten zu Miro
Alternative Miro-Roadmap-Vorlagen
Die integrierten Vorlagen von Miro eignen sich zwar hervorragend für die schnelle visuelle Planung und das Brainstorming von Ideen, sind jedoch nicht immer für die End-to-End-Ausführung ausgelegt.
Wenn Sie Produktmanager, Gründer eines Start-ups, Marketingexperte oder Teil eines agilen Teams sind, brauchen Sie wahrscheinlich mehr als nur Haftnotizen an einer Tafel. Sie brauchen Struktur, Automatisierung und Verantwortlichkeit.
Hier kommt ClickUp ins Spiel, die Alles-App für die Arbeit. Mit über 1.000 anpassbaren Vorlagen hilft sie Ihnen, Ihre Roadmap an einem Ort zu planen, auszuführen und zu verfolgen, sodass Sie nicht mehr zwischen verschiedenen tools wechseln müssen.
Von Produkteinführungen über Sprint-Planung bis hin zu Marketingkampagnen – die visuellen, kostenlosen Roadmap-Vorlagen von ClickUp sind für Zusammenarbeit, Zeitleiste und echte Ergebnisse konzipiert!
Hier sind einige leistungsstarke Roadmap-Vorlagen von ClickUp, mit denen Sie Ihre Vision schneller zu erledigt bringen können:
1. ClickUp-Produkt-Roadmap-Vorlage
Die ClickUp-Produkt-Roadmap-Vorlage bietet einen visuellen und strukturierten Raum, um Funktionen zu priorisieren, Fristen festzulegen und Phasen der Entwicklung zu verfolgen. Diese Vorlage wurde entwickelt, um Produktmanager und technische Leiter zu unterstützen und lässt sich nahtlos in Aufgaben und Zeitleiste integrieren, um ein dynamisches Planungserlebnis zu schaffen.
Die ClickUp-Produkt-Roadmap-Vorlage ist mehr als nur eine Zeitleiste und bietet gefilterte Ansichten für jedes Quartal, jeden Eigentümer und jede Kategorie. Als skalierbare Alternative zu Miro-Roadmap-Vorlagen ermöglicht sie es Teams, Ziele mit der tatsächlich in Bearbeitung befindlichen Arbeit zu verknüpfen.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Priorisieren Sie Features basierend auf ihrem geschäftlichen Wert und ihrer Wirkung
- Verwenden Sie Farbcodes und benutzerdefinierte Status, um für Klarheit zu sorgen und Abhängigkeiten und Hindernisse zu verfolgen
- Verfolgen Sie den Fortschritt und bleiben Sie während der gesamten Entwicklungszyklen auf dem Laufenden
- Verbessern Sie die Transparenz zwischen Teams und mit Stakeholdern
🔑 Ideal für: Produktmanager, Entwicklerteams und Gründer von Start-ups, die neue Produkte entwickeln und auf den Markt bringen.
📚 Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erstellen einer Technologie-Roadmap (mit Beispielen)
2. ClickUp-Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap Whiteboard
Die visuelle Zusammenarbeit während der Produktentwicklung hilft, Engpässe und Fehlausrichtungen zu vermeiden. Wie der Name schon sagt, ermöglicht die ClickUp-Vorlage „Produktentwicklungs-Roadmap-Whiteboard“ Teams, alle Phasen von der Ideenfindung bis zur Markteinführung in einem gemeinsamen Space zu skizzieren, zu planen und zu iterieren.
Diese Vorlage bietet die Flexibilität des Miro-Stils mit zusätzlichen ClickUp-Funktionen, darunter Aufgabe-Konvertierung, Nachverfolgung von Mitarbeitern und Statusaktualisierungen. Jede Entwicklungsphase wird visuell dargestellt, was die Durchführung von Standup-Meetings, Produktsynchronisierungen oder Roadmap-Überprüfungen erleichtert.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Verfolgen Sie den Fortschritt visuell, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Kurskorrekturen vorzunehmen
- Verwandeln Sie Haftnotizen sofort in umsetzbare Aufgaben
- Erstellen und überarbeiten Sie Roadmap-Phasen mit der Flexibilität eines Whiteboards
- Arbeiten Sie gemeinsam an Ihrer Produktstrategie mit Echtzeit-Updates und Feedback
🔑 Ideal für: Produktmanager, Tech-Startups und funktionsübergreifende Teams, die an Produkteinführungen, Neugestaltungen oder iterativen Produktverbesserungen arbeiten, die eine gemeinsame Planung und Abstimmung in Echtzeit erfordern.
🔎 Wussten Sie schon? Die „Feature Factory ”-Falle ist ein häufiger Stolperstein in der Produktentwicklung, bei dem Teams endlos Features produzieren, ohne ein klares strategisches Ziel vor Augen zu haben. Lassen Sie Ihre Roadmap nicht zu einem Hamsterrad werden! 🏃♀️⚙️
3. ClickUp-Vorlage für die Entwicklung neuer Produkte
Die ClickUp-Vorlage für die Entwicklung neuer Produkte hilft Ihnen dabei, jede Phase der Entwicklung und Markteinführung eines neuen Produkts zu optimieren. Von der Festlegung klarer Geschäftsziele über die Verwaltung von Zeitleisten bis hin zur Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit – mit dieser Vorlage können Sie sicher vom Konzept zur Markteinführung gelangen.
Ganz gleich, ob Sie eine Softwarelösung, ein physisches Produkt oder ein Dienstleistungsangebot entwickeln – diese Produktentwicklungs-Vorlage sorgt dafür, dass Ihr Projekt organisiert, auf Kurs und für alle wichtigen Stakeholder vollständig transparent bleibt.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Teilen Sie den Entwicklungsprozess in klare, überschaubare Phasen auf
- Verfolgen Sie Aufgaben mithilfe von Gantt-, Liste- und Board-Ansichten
- Schaffen Sie eine Verbindung aus Recherchen, Benutzer-Feedback und Spezifikationen in einem Hub
- Visualisieren Sie Ihre gesamte Zeitleiste, um Überraschungen in letzter Minute zu vermeiden
🔑 Ideal für: Produktmanager, F&E-Teams, Start-ups und Fertigungsunternehmen, die neue Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen, die klare Roadmaps, agile Zusammenarbeit und nahtlose Umsetzung erfordern.
Hier ist, was Bazza Gilbert, Produktmanager bei AccuWeather, über ClickUp zu sagen hat:
ClickUp hat die asynchrone Abstimmung viel einfacher und effektiver gemacht. Durch die Schaffung eines Rahmens, in dem Ziele und Ergebnisse skizziert und strukturiert werden können, sind Remote-Teams in der Lage, Erwartungen zu verstehen und Status-Updates flüssig bereitzustellen. Brainstorming mit Whiteboards ist einfach, die Neuanordnung von Prioritäten ist einfach und das Hinzufügen von Referenzbildern usw. ist sehr flüssig.
ClickUp hat die asynchrone Abstimmung viel einfacher und effektiver gemacht. Durch die Schaffung eines Rahmens, in dem Ziele und Ergebnisse skizziert und strukturiert werden können, sind Remote-Teams in der Lage, Erwartungen zu verstehen und Status-Updates flüssig bereitzustellen. Brainstorming mit Whiteboards ist einfach, die Neuanordnung von Prioritäten ist einfach und das Hinzufügen von Referenzbildern usw. ist sehr flüssig.
4. ClickUp-Produkt-Roadmap-Whiteboard-Vorlage
Die Planung der Produktrichtung profitiert von kreativem Brainstorming. Die ClickUp-Produkt-Roadmap-Whiteboard-Vorlage bietet eine visuell orientierte Oberfläche, um kommende Funktionen, Releases und Teamziele zu erkunden. Jeder Abschnitt ist interaktiv und verwandelt Pläne in verknüpfte Aufgaben, die direkt in Ihre Ausführungs-Pipeline einfließen.
Mit dieser Vorlage können Sie Initiativen priorisieren, Sprints planen und sicherstellen, dass jeder weiß, was als Nächstes ansteht und warum es wichtig ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Miro-Roadmap-Vorlagen ermöglicht diese Vorlage die Nachverfolgung des Fortschritts mit eingebetteten Dokumenten, Aufgabe Ansichten und Zusammenarbeit in Echtzeit.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Organisieren Sie Initiativen nach Sprint, Kategorie oder Wertstrom
- Fügen Sie Notizen, Links und Benutzererkenntnisse zu Plan-Knoten hinzu
- Arbeiten Sie in Echtzeit zusammen, um Teams und Funktionen aufeinander abzustimmen
- Passen Sie die Roadmap schnell an Feedback und sich ändernde Anforderungen an
🔑 Ideal für: Produktmanager, SaaS-Teams, Tech-Startups und funktionsübergreifende Teams, die einen gemeinsamen Raum benötigen, um ihre Produkt-Roadmap gemeinsam und transparent zu erstellen, zu verfolgen und anzupassen.
➡️ Weiterlesen: Die beste Roadmap-Software (Features, Preise)
5. ClickUp-Vorlage für die Checkliste zur Produkteinführung
Die ClickUp-Vorlage für die Produktlaunch-Checkliste ist Ihr unverzichtbares Handbuch für die Planung, Organisation und Durchführung eines reibungslosen Produktlaunches. Sie vereint alle Launch-Aktivitäten, Marketing, Design, Vertriebsunterstützung und mehr an einem Ort, damit Sie nichts verpassen.
Mit einem schrittweisen Ansatz für die Einführung neuer Features, Plattformen oder Dienste können Sie mit dieser Marketing-Roadmap-Vorlage jede Einführungsphase mit Checklisten, Fristen und Eigentümer-Feldern abbilden. So bleibt Ihre Einführung im Zeitplan und Ihr Team ist vom ersten Tag an bis zur Live-Schaltung aufeinander abgestimmt.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Weisen Sie Stakeholder zu und binden Sie unterstützende Materialien oder Links ein
- Verwenden Sie Optionen für wiederholende Aufgaben für zukünftige Produktzyklen
- Delegieren und verfolgen Sie alle Aufgaben, die in den Projektphasen anfallen
- Überwachen Sie den Fortschritt und erkennen Sie Hindernisse frühzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden
🔑 Ideal für: Marketingteams, Produktmanager, Startups und SaaS-Unternehmen, die neue Produkte oder größere Updates über funktionsübergreifende Teams hinweg einführen und eine detaillierte und strukturierte Checkliste benötigen, um auf Kurs zu bleiben.
6. ClickUp-Features-Matrix-Vorlage
Vergleichen Sie Produkt-Features über Versionen, Stufen oder Wettbewerber hinweg?
Die ClickUp-Produktmerkmale-Matrix-Vorlage hilft Ihnen dabei, intelligentere Produktentscheidungen zu treffen, indem sie Ihnen einen zentralen Ort bietet, an dem Sie Produktmerkmale bewerten, vergleichen und priorisieren können.
Mit dieser umfassenden Roadmap-Matrix-Vorlage können Sie sicher wertvolle Features identifizieren, teamübergreifend zusammenarbeiten und sicherstellen, dass nichts Wichtiges übersehen wird. Es ist ein unverzichtbares Tool, wenn Sie die Produktentwicklung optimieren und Teams auf die Prioritäten der Features abstimmen möchten.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Feedback oder Anfragen direkt mit Feature-Zeilen verknüpft
- Verwenden Sie Filter, um Segmente oder Benutzerprofile zu vergleichen
- Bewerten und bewerten Sie Features anhand des Wert des Benutzers und der Auswirkungen
- Organisieren und vergleichen Sie Features verschiedener Produkte ganz einfach
🔑 Ideal für: Produktmanager, SaaS-Unternehmen und Hardware-/Software-Teams, die Features verschiedener Produkte oder Produktlinien analysieren, vergleichen und verwalten müssen.
➡️ Weiterlesen: Die besten Softwaretools für das Produktmanagement
7. ClickUp-Vorlage für Produktanforderungen
Die ClickUp-Vorlage für Produktanforderungen beschreibt das Wer, Was, Warum, Wann und Wie der Produkt- oder Feature-Entwicklung. Als solches wird es zu einem Dokument, das während des gesamten Entwicklungszyklus kontinuierlich aktualisiert und an neue Informationen angepasst wird.
Die Vorlage verwendet anpassbare Abschnitte und intelligente Felder, um jede Anforderung mit der entsprechenden Aufgabe, dem Sprint oder Meilenstein zu verknüpfen, wodurch eine stärkere Abstimmung als bei einem statischen Miro-Arbeitsbereich erreicht wird.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Dokumentieren Sie Produktanforderungen mit integrierten Formaten
- Kommunizieren Sie Prioritäten effektiv an Ihr Team und stellen Sie sicher, dass alle auf gemeinsame Ziele hinarbeiten
- Verknüpfen Sie Aufgaben, Dateien und Ziele mit bestimmten Anforderungsabschnitten
- Arbeiten Sie mit den Abteilungen für Technik und Qualitätssicherung zusammen, um schneller Klarheit zu schaffen
🔑 Ideal für: Produktmanager, Designteams und Entwicklungsabteilungen, die ein umfassendes, sich weiterentwickelndes Dokument benötigen, um die Produktentwicklung zu steuern und die Abstimmung im Team aufrechtzuerhalten.
👋🏾 Suchen Sie nach einem zentralen Space, an dem Sie Ihr gesamtes Wissen durchsuchbar und intakt aufbewahren können? ClickUp Knowledge Management kann Ihnen dabei helfen.
8. ClickUp-Produktstrategie-Vorlage
Eine Produktvision ohne Strategie ist nur ein Wunsch. Mit der ClickUp-Produktstrategie-Vorlage können Sie Ziele, Markttauglichkeit, Zielgruppe und Wert in einem einzigen, intuitiven Dashboard definieren. Sie umfasst OKRs, Forschungszusammenfassungen und Nutzer-Feedback-Schleifen, um die langfristige Planung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Von der Recherche über die Zielsetzung bis hin zur Nachverfolgung der Ergebnisse bietet Ihnen diese alternative Roadmap-Vorlage von Miro eine zentrale Anlaufstelle, um Ihre Strategie im Zuge der Produktentwicklung aufzubauen, zu verwalten und anzupassen.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Organisieren und priorisieren Sie Aufgaben, um strategische Ziele zu erreichen
- Sammeln Sie Wettbewerbsanalysen, Benutzerprofile und Position-Dokumente
- Erstellen Sie vierteljährliche Roadmaps und fügen Sie als Anhang Forschungsergebnisse hinzu
- Verfolgen Sie die Umsetzung Ihrer Strategie parallel zur eigentlichen Projektarbeit
🔑 Ideal für: Produktmanager, Gründer von Start-ups und funktionsübergreifende Teams in den Bereichen Technologie, SaaS und produktorientierte Branchen, die eine skalierbare und zielorientierte Produkt-Roadmap erstellen möchten.
➡️ Weiterlesen: Produktstrategie-Vorlagen für Produktteams
9. ClickUp-Vorlage zur Produktpositionierung
Wie Sie Ihr Produkt beschreiben, formt dessen Akzeptanz. Mit der ClickUp-Vorlage zur Produktpositionierung können Teams in einem strukturierten Format Kernbotschaften, Alleinstellungsmerkmale, Werttreiber und Beweispunkte definieren.
Sie führt Sie durch die Konkurrenzanalyse, Kundenrecherche und die Erstellung eines herausragenden Position-Statements und unterstützt Überprüfungen, Version und Integration mit Branding-Projekten. Als Ergebnis werden Sie fokussierter und effektiver in Ihrem Aufwand, der sonst in unzusammenhängenden Miro-Frames verloren gegangen wäre.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Erstellen Sie Messaging-Frameworks mit Text-Blocks und Tag-Tags
- Dokumentieren Sie Anwendungsfälle und Belege in speziellen Feldern
- Arbeiten Sie mit dem Produktmarketing zusammen, um den Wert zu verfeinern
- Speichern Sie Referenzen und Feedback für iterative Änderungen
🔑 Ideal für: Marketingstrategen, Produktvermarkter und Markenmanager in den Bereichen Technologie, E-Commerce, SaaS oder jeder anderen Branche, die präzise, konsistente und kundenorientierte Produktbotschaften benötigt.
🎁 Bonus: KPIs und Metriken für das Produktmanagement, die Sie zur Nachverfolgung im Auge behalten sollten
10. ClickUp-Vorlage zur Produktlückenanalyse
Die ClickUp-Vorlage zur Produktlückenanalyse ist ideal, um zu ermitteln, was in Ihrer Produktpalette fehlt, und um fundierte, datengestützte Verbesserungen umzusetzen. Ganz gleich, ob Sie ein Produkt überarbeiten oder neue Features planen, diese Vorlage hilft Ihnen dabei, Feedback auszuwerten, Nachverfolgung der Wettbewerber zu betreiben und umsetzbare Lösungen zu entwickeln, um die Lücke zu schließen.
Da alles in einem gemeinsamen Space organisiert ist, können Sie Ihr Team ganz einfach aufeinander abstimmen, Ideen nach ihrer Wirkung priorisieren und schneller denn je von der Idee zur Umsetzung gelangen.
⭐ Warum Sie es lieben werden:
- Identifizieren Sie Lücken in der Produktfunktion, im Support, um zu unterstützen, oder in der Benutzererfahrung
- Verknüpfen Sie Ergebnisse mit Backlog-Elementen oder Roadmap-Initiativen
- Vergleichen Sie die Produktleistung, um Stärken und Schwächen zu identifizieren
- Priorisieren Sie Lösungen nach Dringlichkeit, Wert und Machbarkeit
🔑 Ideal für: Produktmanager, Innovationsleiter und UX-Teams in SaaS, E-Commerce und Start-ups, die Produktlücken aufdecken, Probleme der Benutzer beheben und in sich entwickelnden Märkten wettbewerbsfähig bleiben möchten.
💡 Profi-Tipp: Die Eisenhower-Matrix (dringend/wichtig) eignet sich nicht nur für tägliche Aufgaben, sondern kann auch Ihre Geheimwaffe sein, um wichtige Elemente Ihrer Produkt-Roadmap zu priorisieren! Entscheiden, delegieren, zu erledigen oder löschen – so kommen Sie zum Erfolg! ⏱️🎯
Verbessern Sie Ihre Produktstrategie mit ClickUp!
Sind Sie es leid, mit Tabellen, Dokumenten und Haftnotizen zu jonglieren, um herauszufinden, wie es mit Ihrem Produkt weitergeht? Mit ClickUp müssen Sie das nicht mehr.
Diese All-in-One-Plattform für Produktivität ermöglicht es Produktmanagern, Start-up-Gründern, Marketingteams und agilen Teams, Produktlücken zu identifizieren, erfolgreiche Position-Strategien zu entwickeln und diese klar und selbstbewusst umzusetzen.
Sie können Ihre Roadmap visualisieren, Features priorisieren, in Echtzeit zusammenarbeiten und alle auf der gleichen Seite halten, vom Brainstorming bis zur Produkteinführung.
Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an, um gemeinsam smarter, schneller und strategischer zu arbeiten!
Häufig gestellte Fragen
Um eine Roadmap zu erstellen, definieren Sie zunächst Ihre wichtigsten Ziele und Vorgaben. Unterteilen Sie diese in wichtige Meilensteine und Ergebnisse und ordnen Sie sie dann auf einer Zeitleiste an. Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, legen Sie Fristen fest und verwenden Sie visuelle Tools (wie Diagramme oder Tabellen), um den Plan Ihrem Team oder Ihren Stakeholdern klar zu vermitteln.
Beginnen Sie damit, Ihr Ziel und die dafür erforderlichen Schritte zu identifizieren. Legen Sie eine Liste der wichtigsten Aufgaben fest, priorisieren Sie sie und ordnen Sie sie in einer logischen Reihenfolge an. Verwenden Sie eine Vorlage oder ein digitales Tool, um Ihre Zeitleiste zu erstellen, Meilensteine hinzuzufügen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu aktualisieren.
Ja, PowerPoint bietet mehrere Roadmap-Vorlagen. Sie finden sie, indem Sie in der Vorlagengalerie von PowerPoint nach „Roadmap“ suchen oder kostenlose Roadmap-Vorlagen online herunterladen. Diese Vorlagen enthalten in der Regel Zeitleisten, Meilensteine und anpassbare Grafiken, mit denen Sie Ihren Plan visualisieren können.
Eine Roadmap sollte Ihre Hauptziele, Schlüssel-Meilensteine, Ergebnisse, Zeitpläne, verantwortliche Parteien und etwaige Abhängigkeiten oder Risiken enthalten. Visuelle Elemente wie Zeitleisten, Diagramme oder farbcode-e Ränder tragen dazu bei, dass die Roadmap leicht verständlich und nachvollziehbar ist.